Wikipedia:Redaktion Sexualität/Qualitätssicherung/Archiv/2011/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel aus der allg. QS, braucht noch ausbau und dringend Quellen, danke --Crazy1880 20:55, 16. Jan. 2011 (CET)

Ausbau braucht es nicht, Quellen auf jeder Pornoseite.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TJ.MD 21:08, 16. Jan. 2011 (CET)

Dieser Artikel (derzeit LA) ist als gültiger Stub behalten worden, Ausbauen sei aber eure Angelegenheit. --JARU Postfach Feedback? 07:55, 4. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte just add coffee 10:56, 6. Apr. 2013 (CEST)

Gerade frisch aus den Löschkandidaten. Bitte um Ausbau und Bequellung. --Gripweed 00:36, 7. Jan. 2011 (CET)

Wie sind denn die Begriffe Polysexualität und Pansexualität und damit diese beiden Artikel exakt voneinander zu trennen? -- Muck 01:02, 7. Jan. 2011 (CET)
Das ist vorläufig Gripweeds Geheimnis. Der Artikel steht in der Löschprüfung. TJ.MD 01:13, 7. Jan. 2011 (CET)
Das ist vorläufig wohl TJ.MDs Weg, mir sein Wohlwollen an möglichst breiter Front darzulegen. Allerdings ist es glaube ich auch nicht meine Aufgabe, die beiden Begriffe voneinander abzugrenzen. Was es mit Polysexualität auf sich hat, kann ich nicht beurteilen, bin auch nicht an der LD beteiligt gewesen. Ich habe mich dennoch mal durch die Google-Books-Ergebnisse geklickt.
Anscheinend ist der Begriff Pansexualität zunächst im Umfeld von Freuds Theorie angewendet worden (anscheinend aber erst später) und wurde lange Zeit als sexuelle Perversion behandelt. [1], im Umfeld neuerer Sexualforschung scheint der Begriff nun wohl positiv umgedeutet zu werden [2]. Wobei natürlich die halbe Stunde Nachforschung jetzt nicht unbedingt repräsentativ sein muss. --Gripweed 01:27, 7. Jan. 2011 (CET)
Ich weiß nicht, inwieweit das Urban Dictionary seriös ist und ob sich das einfach vom Englischen übertragen lässt, aber hier wird Pansexualität als Form der Polysexualität definiert. Mein Duden kennt Polysexualität nicht, Pansexualität dagegen beschreibt er als psychoanalytische Richtung (23. Auflage). --Gripweed 01:34, 7. Jan. 2011 (CET)

-

Nun, dann hast Du Dir ja doch die Mühe gemacht, mal ein wenig zu lesen. Umso unverständlicher, dass du diesen Schrott, der nun mal gar nichts mit den eben von Dir angerissenen Zusammenhängen zu tun hast, behalten hast. Ach ja: ICH habe hier nicht die Frage nach der Differenzierbarkeit aufgeworfen. Gruß, TJ.MD 01:37, 7. Jan. 2011 (CET)
Nein, aber MIR den Schuh zugeschoben (Das ist vorläufig Gripweeds Geheimnis.). --Gripweed 01:43, 7. Jan. 2011 (CET)
Nee. Ich habe Dir den Schuh WEITERGEREICHT oder ZURÜCKGEGEBEN, den Du hier abgestellt hast. TJ.MD 01:47, 7. Jan. 2011 (CET)
Abgestellt? Wofür ist denn eine QS da? --Gripweed 12:35, 8. Jan. 2011 (CET)
Der Artikel ist bereits seit 2005 vorhanden, ohne dass sich qualitativ irgendetwas Entscheidendes getan hätte. In der Lösch- wie auch der Artikel-Disk wurde der Artikel wiederholt kritisiert. Es ist „kein ordentlicher und bequellter Artikel“.
Da dem Lemma Relevanz zubilligt wurde, ist der Text momentan reine unbelegte TF. Die Google Buch-Treffer beziehen sich thematisch zu einem großen Teil auf Pansexualismus, sind als Belege für diesen Artikel kaum zu gebrauchen. (Vgl. auch Erwin J. Haeberle: Kritisches Wörterbuch der Sexualwissenschaft.)
Torsten Kalb: Homosexuelle im Erwerbsleben- Heteronormativität oder Homonormalität? GRIN Verlag 2010 (keine reputable Quelle) interpretiert Haeberle komplett um, so dass fast der derzeitige WP-Artikel-Inhalt dabei herauskommt.
Wir haben also Pansexualität und Pansexualismus als parallel, teilweise redundant gebrauchte Begriffe und hier Lemmata. Ein kompletter belegter Neuanfang analog zu en:Pansexuality erschien mir daher als die sinnvollste Variante. Diese wurde jedoch in der LD und LP abgelehnt.--Gloecknerd disk WP:RM 14:54, 8. Jan. 2011 (CET)

Ich als pansexuelle, junge Frau fühle mich zutiefst beleidigt durch diesen Artikel. Ich habe keine pervesen Fantasien und möchte auch keinen Verkehr mit Tieren oder Objekten. Und was Pansexualität mit Borderline zu tun hat, muss mir auch erst mal jemand erklären. Offenbar hat sich hier noch niemand die Mühe gemacht, den englischen Artikel zu lesen, denn der beschreibt es ziemlich genau.(nicht signierter Beitrag von 79.199.33.240 (Diskussion) 15:40, 23. Mär. 2014 (CET))

Zurecht. Der Artikel vermengt verschiedene vollkommen voneinander unabhängige Begriffe und gehört aufgeteilt. --Chricho ¹ ² ³ 14:54, 23. Mär. 2014 (CET)
Ich habe den Artikel jetzt abgeändert und verbessert. Ich möchte nur hoffen, dass das so schnell wie möglich gesichtet und geändert wird. Dank diesem Artikel denken alle Menschen, denen Pansexualität fremd ist, ich sei pervers.(nicht signierter Beitrag von 79.199.33.240 (Diskussion) 16:22, 23. Mär. 2014 (CET))
Meine Änderungen wurden abgelehnt? Wow.(nicht signierter Beitrag von 79.199.33.240 (Diskussion) 17:17, 23. Mär. 2014 (CET))
Genau, weil du nämlich gut belegte Artikelinhalte kommentarlos gelöscht hast. Unterschiedliche Bedeutungen eines Begriffs können ohne weiteres in einem Artikel dargestellt werden. Deine persönlichen Befindlichkeiten sind kein Maßstab für die Artikelgestaltung. Argumentiere mit Quellen, oder lass es bleiben.--Arabsalam (Diskussion) 16:22, 23. Mär. 2014 (CET)
Ich kann nirgendwo sonst einen Beleg dafür finden, dass Pansexualität mit Borderline zusammenhängt (Und erst recht nicht mit Perversion oder sexuellem Interesse an Objekten und Tieren). Dabei geht es nicht nur darum, dass das eine Beleidigung gegenüber allen pansexuellen Menschen (nicht nur mir!) ist, sondern dass es allgemein schwachsinnig ist. Desweiteren habe ich als Quelle den Englischen Wikipedia-Artikel angegeben, in dem von "krankhaft", "pervers" oder Borderline nicht im Geringsten die Rede ist. Desweiteren steht dort auch, das Zoophilie etc. NICHT! zur Pansexualität gehören.(nicht signierter Beitrag von 79.199.33.240 (Diskussion) 17:29, 23. Mär. 2014 (CET))
Ruhig Blut. Otto F. Kernberg hat im Bereich der Psychiatrie schlichtweg dasselbe Wort („Pansexualität“) für etwas ganz anderes benutzt, als was du meinst. Unwahrscheinlich, dass hier irgendjemand eine Beleidigung vornehmen wollte, der Artikel muss einfach nur aufgeteilt werden. --Chricho ¹ ² ³ 16:32, 23. Mär. 2014 (CET)
Wenn ich das hier richtig sehe, spricht man schon seit zwei oder drei Jahren davon, dass der Artikel aufgeteilt werden sollte. Meine Frage ist: Warum wird er nicht aufgeteilt?(nicht signierter Beitrag von 79.199.33.240 (Diskussion) 17:36, 23. Mär. 2014 (CET))
Nein, das habe ich eben zum ersten Mal in diese Diskussion eingebracht. Man spricht lediglich seit drei Jahren davon, dass der Artikel schlecht ist. --Chricho ¹ ² ³ 16:43, 23. Mär. 2014 (CET)
Dann wäre ich (und eine ganze menge andere Menschen wohl auch) wirklich sehr dankbar, wenn man den Artikel aufteilen würde. :)

Pansexualität hat nichts mit Borderline oder mit perversen Gelüsten zu tun! Ich bitte darum, dass dieser Teil rausgenommen wird!(nicht signierter Beitrag von 79.199.33.240 (Diskussion) 17:20, 23. Mär. 2014 (CET)) @Arabsalam: Es handelt sich hier offensichtlich nicht um einen Begriff, es geht hier um mindestens zwei völlig verschiedene, voneinander unabhängige Begriffe. Da braucht es Begriffsklärung. @79.199.33.240: Einfaches Löschen einer Bedeutung ist aber auch keine Lösung. Diese Information sollte ja nicht verloren gehen, gehört bloß in einen getrennten Artikel. Wenn es hier keinen Widerspruch gibt, werde ich das dazu nötige veranlassen. --Chricho ¹ ² ³ 16:28, 23. Mär. 2014 (CET)

Beschwer dich bei Brigitte Vetter, die das Lehrbuch Psychiatrie verfasst hat. Auf diesem Einzelnachweis beruht nämlich die fragliche Aussage, welche du als Beleidigung aufzufassen beliebst. Dass also keine Referenz vorliege ist eine leicht zu widerlegende Lüge. Nochmal zum mitschreiben: was du als Schwachsinn oder Beleidigung ansiehst, spielt keine Rolle, wir richten uns nach der maßgeblichen Literatur, deine Befindlichkeiten gehören nicht dazu.--Arabsalam (Diskussion) 16:35, 23. Mär. 2014 (CET)
So. Ist aufgeteilt. Jetzt braucht es eine ordentliche Darstellung des Bezugs zu den Begriffen Bi- und Polysexualität. --Chricho ¹ ² ³ 17:12, 29. Mär. 2014 (CET)
Der Link zu pansexuell.de, sollte vielleicht nicht gerade als Referenz verwendet werden. Pansexuell.de ist eine reine Keyword- Domain zur kommerziellen Kontaktbörse gleichklang.de, in der gleichen Machart, wie bisexuell.net. --M97995619 (Diskussion) 15:07, 29. Dez. 2014 (CET)
Danke! --Chricho ¹ ² ³ 15:21, 29. Dez. 2014 (CET)
Nu is gut. Der Artikel liegt seit 4½ Jahren in der QS, ist in der Zeit auch überarbeitet worden und m. E. in einigermaßen akzeptablem Zustand. Der Baustein trägt offensichtlich nicht zur weiteren Verbesserung bei; ich werfe ihn raus. --Mussklprozz (Diskussion) 20:39, 2. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mussklprozz (Diskussion) 20:39, 2. Jun. 2015 (CEST)