Wikipedia:WikiProjekt Düsseldorf/Archiv/WPD/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


2009[Quelltext bearbeiten]

Mitarbeiterliste[Quelltext bearbeiten]

Wir hatten mal so eine Mitarbeiterliste. Von Einigen habe schon lange nichts mehr gehört (d.h. gelesen) - Benutzer:DianeAnna, Benutzer:Sippel2707, Benutzer:Locutus1978DUS, Benutzer:Molinari. Sollten wir da mal nachfragen, ob sie wieder mitmachen wollen? --Cup of Coffee 23:02, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wäre schon toll, wenn ein paar mehr Leute mitmachen würden, nachdem auch Benutzer:Radschläger nur noch sporadisch vorbeischaut. -- Mgehrmann 15:40, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ansprechen auf den Nutzerseiten? Wird schon einen Grund haben, wenn da teilweise die letzten Beiträge von 2007 sind. --Cup of Coffee 17:12, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, Benutzer:DianeAnna und Benutzer:Sippel2707 anzusprechen könnte Sinn machen. Du kennst sie ja noch aus ihrer aktiven Zeit (und Sie Dich vielleicht auch noch), magst Du Sie vielleicht ansprechen? Sonst hätte ich auch kein Problem damit. -- Mgehrmann 19:55, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Beiden mal geschrieben und hoffe, dass sie antworten. --Cup of Coffee 23:01, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Leider keine Reaktion, die Benutzerdiskussion von DianeAnne ist zudem offensichtlich seit Januar 2008, außer von uns, von niemanden mehr bearbeitet worden. --Cup of Coffee 14:46, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Schade, sieht aus als ob das nun zur Vier-Mann-Show wird. -- Mgehrmann 17:45, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich fürchte irgendwie, der raue Umgangston in manchen hat so Leute wie Diane aus dem Projekt 'rausgeeekelt. Ich denke lieber nicht daran, wie lange es noch dauert, bis Radschläger benervt von ein paar Leuten vom Portal:Bahn die Brocken hinwirft. --Cup of Coffee 07:59, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]


"Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf" im Angebot (erl.???)[Quelltext bearbeiten]

Kopiert aus der Review-Diskussion:

  • Habe heute das Buch "Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf" von Wiedehaupt auf einem Flohmarkt erstanden und würde es gerne jemandem schenken, der am Artikel "Düsseldorf" arbeitet .. einfach einen Nachricht per e-mail an mich schicken! --Hieke 23:20, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
habe ich noch vergessen: in dem Buch sind tonnenweise historische Bilder der Stadt --Hieke 23:22, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Lesenswert-Kandidatur Düsseldorf (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Der Düsseldorf-Artikel ist jetzt im Review (Allgmeines Review E). --Cup of Coffee 10:57, 12. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

… und gerade als Review des Tages auf dem Autorenportal ausgestellt. --Wiegels „…“ 17:54, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Review-Ergebnisse (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Das Review scheint beendet zu sein. Hauptkritikpunkt war: Zu wenige Belege.

Belege sollten wir vor Allem zusätzlich einbauen bei:

  • Geschichte (Review-Ergebnis)
  • Architektur (fiele mir selber noch ein)
  • Vergleichen ("größte, mehr als, an zweiter Stelle in Deutschland,...", Review-Ergebnis)

Sonst noch etwas?

--Cup of Coffee 11:36, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, hat der Review ja doch ein wenig gebracht. Ich werde die nächsten Wochen mal den Artikel: Geschichte der Stadt Düsseldorf überarbeiten und dann den Geschichtsteil im Artikel Düsseldorf etwas ausdünnen. Die Sache mit den Rangfolgen sind m.E. nach inzwischen alle erledigt, d.h. relativiert. Die angeblich zu wenigen Einzelnachweise kann ich nicht unbedingt nachvollziehen. Köln kommt mit 11 Einzelnachweisen aus, Berlin mit 32, Frankfurt am Main mit 35, Düsseldorf hat jetzt 23. Ich werde aber mal die Standardwerke der Düsseldorfer Stadtgeschichte und Stadtgeografie in der Literaturliste aufführen. -- Mgehrmann 18:35, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hilfe für Wikisource (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Das freie Schwesterprojekt Wikisource braucht die Unterstützung von einem Angehörigen (Mitarbeiter, Student) der HHU Düsseldorf, danke im voraus. Kontaktaufnahme per Mail an mich oder an den mir sehr nahestehenden Benutzer:Historiograf --FrobenChristoph 21:55, 27. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bahnhöfe der ehemaligen privaten Eisenbahn-Gesellschaften (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo allerseits,

unter Diskussion:Bahnstrecke Köln–Duisburg#Spurensuche versuche ich, die Lage der ehemaligen Bahnhöfe und Eisenbahntrassen von Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft, Bergisch-Märkischer Eisenbahn-Gesellschaft, Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft und Rheinischer Eisenbahn-Gesellschaft zu rekonstruieren.

Wer etwas dazu beisteuern kann, ist herzlich willkommen :) axpdeHallo! 21:51, 17. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fahrplan für Lesenswerte (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Also, nach Review sollte beim Düsseldorf-Artikel im Wesentlichen noch etwas an Quellen ergänzt werden. Ich habe leider nur die "Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf" von 1979, wer hat mehr? Das ließe sich dann recht zügig machen. Sonst noch etwas? Diese Kandidatur könnte dann noch vor Ostern laufen, oder? --Cup of Coffee 15:04, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]


Inzwischen tut sich im Stadtartikel nicht mehr viel. Ist der so reif für die Lesenswert-Kandidatur? Oder muss noch etwas getan werden? Wenn ja, was? --Cup of Coffee 16:06, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte nochmals den Bereich Wirtschaft durchgehen. Ich glaube es wäre vorteilhaft, wenn die vielen roten Links verschwinden würden. Wer ist behr Labortechnik, Julius Schulte Söhne usw.? Lassen wir die Geschichte meinetwegen so umfangreich. Wollen wir die Kandidatur wagen? -- Mgehrmann 18:37, 30. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für Lesenswert sollte das fast reichen. 2 Belege im Wirtschaftsteil (s.u.) müssten noch her, ein paar Rotlinks weniger (vielleicht einfach entlinken? Oder sind die Firmen wirklich im RK-Sinne relevant, d.h. groß, genug?) wären noch gut. Ansonsten glaube ich, das wir erst wieder auf dem Weg zum Grünen Punkt Anregungen erhalten und wenn wir selber hineinschauen, völlig betriebsblind werden. Oder geht das nur mir so. Ich habe nach längerer Zeit mir wieder den Gesamtartikel angeschaut und mir kam so es vor, als hätte ich erst gestern alles wieder durchgekaut. Mir fiele jetzt vermutlich noch nicht einmal mehr auf, wenn Köln in der Liste der Stadtteile auftauchte... --Cup of Coffee 11:29, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, am kommenden Freitag, 1. Mai 2009, wird der Artikel Nordfriedhof (Düsseldorf) als Artikel des Tages auf der Hauptseite stehen. --Wiegels „…“ 21:24, 25. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wirtschaftsteil Düsseldorf (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Okay, im Wirtschaftsteil fehlen noch Quellen für:

  1. das Rating Düsseldorfs
  2. das BIP inclusive Vergleich mit Frankfurt

Ein paar Rotlinks weniger wären auch nett, stimmt. Bei der Geschichte sollte im Wesentlichen nochmal geguckt werden, ob etwas holprig formuliert ist oder noch irgendwo Lücken zu finden sind. Ein paar Details weniger, meinetwegen, aber großartig kürzen eher nicht. Ganz gut wäre es sicher auch, wenn jemand anderes sich den von mir überarbeiteten Architekturteil nochmal ansehen würde, da finde ich nie und nimmer mehr Fehler drin, den habe ich zu lange bearbeitet, des Gleichen Interkulturelles (da war etwas mit Patriarchat und Kirche durcheinander, ich bin nur zu betriebsblind in dem Abschnitt, um das wiederzufinden). Aber nachdem im Review fast Nichts kam, ist das vielleicht auch etwas auf dem Wege zum Grünen Punkt. --Cup of Coffee 00:08, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hmm, mir fällt noch ein: Eine gewisse Diversifizierung der Einzelbelege (halt nicht nur die Kleine Geschichte) wäre ganz gut. Zudem ist die Zitierweise mal "Hugo Weidenhaupt:Kleine Geschichte..." und mal "Weidenhaupt, Hugo:Kleine...". --Cup of Coffee 21:04, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hübsch, aber leider sehr unvollständig. Wenn etwas fehlt, vielleicht in der Artikeldiskussion oder hier auflisten. Alleine in relativer Uninähe fehlen mir z.B. noch:

  • St. Maria in den Benden (Wersten, röm.-kath.)
  • Franz-von-Sales-Kirche (Wersten/Oberbilk, röm.-kath)
  • St. Martin (neue Bilker Kirche, Unterbilk, röm.-kath.)
  • Hammer Dorfkirche (röm-kath.)
  • so etliches in der Altstadt, z.B.
    • Neanderkirche
    • Andreaskirche
    • Maxkirche

--Cup of Coffee 11:56, 10. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile fast vollständig. -- Mgehrmann 20:46, 23. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo, die katholischen Kirchen dürften jetzt vollständig sein. Weitere Fotos will ich in nächster Zeit nachliefern, vorzugsweise aus der Südhälfte der Stadt. Die evangelischen Kirchen scheinen mir auch vollzählig zu sein. --Wiegels „…“ 14:11, 26. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Langsam gefällt mir Mgehrmanns Idee das Ganze Richtung Informativ zu trimmen. Gut ist, wenn da Adressen beistehen, falls man mal zufällig mit Digitalkamera in die Gegend kommt. Es fehlen noch Bilder von:
  • St. Agnes, Angermund, Graf-Engelbert-Straße
  • Heilige Dreifaltigkeit, Derendorf, Jülicher Straße
  • Heilige Familie , Stockum, Carl-Sonnenschein-Straße
  • St. Hedwig, Eller, Am Werstener Feld (abgerissen, müssen also Archivbilder sein)
  • Zum Heiligen Kreuz, Rath, Rather Kreuzweg
  • Herz-Jesu-Kapelle (Klarissenkloster), Pempelfort, Kaiserstraße
  • St. Konrad, Flingern, Sterntalerweg (abgerissen)
  • St. Petrus Canisius, Unterbilk, Erftstraße (abgerissen)
  • St. Ursula, Grafenberg, Margaretenstraße
  • St. Viktor, Knittkuhl, Am Neuenhof
  • Epiphaniaskirche, Rath, Neuenhofstraße
  • Heilig-Geist-Kirche, Urdenbach, Angerstraße
  • Hoffnungskirche, Garath, Ricarda-Huch-Straße
  • Immanuelkirche, Friedrichstadt, Pionierstraße
  • Jonakirche, Lohausen, Niederrheinstraße
  • Markuskirche, Vennhausen, Sandträgerweg
  • Mutterhauskirche, Kaiserswerth, Zeppenheimer Weg
  • Pauluskirche, Unterrath, Diezelweg
  • Philippuskirche, Lörick, Hansaallee
  • Zionskirche, Derendorf, Ulmenstraße
  • Brüdergemeinde, Flingern, Ackerstraße
  • Christliches Zentrum Düsseldorf, Flingern, Bruchstraße
  • Erlöserkirche, Stockum, Eichendorffstraße
  • Evangelisch-freikirchliche Gemeinde, Bilk, Christophstraße
  • Heilsarmee, Derendorf, Roßstraße
  • Anglikanische Kirche, Golzheim, Rotterdamer Straße
  • Jan-Wellem-Kapelle, Hamm, Fährstraße
  • Orthodoxe Parochie zu den heiligen Erzengeln
  • Koptisch-orthodoxe Kirche, Grafenberg, Pöhlenweg
  • Rumänisch-orthodoxe Kirche, Unterbilk, Sedanstraße
  • Russisch-orthodoxe Kirche, Oberbilk, Ellerstraße
  • Neuapostolische Kirche Benrath, Benrath, Sodenstraße
  • Neuapostolische Kirche Gerresheim, Gerresheim, Ottostraße
  • Christliche Wissenschaft, Derendorf, Blücherstraße
--Cup of Coffee 14:20, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


Habe ihn jetzt mal kandidieren lassen, ich denke, die Zeit ist reif dafür. --Cup of Coffee 16:22, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Kandidatur droht an zu wenig Abstimmenden (2) zu scheitern... --Cup of Coffee 18:45, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein paar Stunden vor Schluss kommen nun die Einwände, auf die wir im Review 6 Wochen vergeblich gewartet haben... das war's wohl. --Cup of Coffee 13:17, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kandidatur abgeschlossen. Knapp lesenwert. -- Mgehrmann 18:14, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

War schon merkwürdig gelaufen. Naja, hat wenigstens geklappt. Von den U-Bahnhöfen ist eigentlich sonst im Wesentlichen noch der U-Bahnhof_Heinrich-Heine-Allee als bedeutenster U-Bahnhof Düsseldorfs (zusammen mit dem Hauptbahnhof) ein lohnneder Kandidat für eine spätere Lesenswert-Kandidatur (wenn sich der Rauch verzogen hat). --Cup of Coffee 12:17, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Englische Bilder (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Die Stadtteilartikel im Englischen sind größtenteils noch Stubs, aber bildermäßig ist da auch noch Mangel: Auf Commons (und damit im englischsprachigem Artikel) haben neben Lichtenbroich (ganz bilderlos) auch Hamm, Wittlaer und Rath keine Bilder. --Cup of Coffee 16:04, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, ich glaube die Disk könnte mal archiviert werden. Bisher haben wir es ja manuell gemacht, wäre es nicht zweckmäßig das zu automatisieren? Leider habe ich keine Ahnung wie das funktioniert. Gruß -- Mgehrmann 21:59, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Da die Seite sehr voll und unübersichtlich war, habe ich die alten Sachen mal nach Wikipedia:WikiProjekt Düsseldorf/Archiv/WPD/2008 verschoben! --Cup of Coffee 22:21, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, wie man das automatisiert (am Besten noch mit Unterscheidung [erledigt/nicht erledigt]) weiß ich leider auch nicht. --Cup of Coffee 11:35, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Düsseldorfer Sagen (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in meinem Bücheregal das Buch "Düsseldorfer Sagen aus Stadt und Land" (Verlag der Goethe-Buchhandlung, Düsseldorf, 1982) gefunden - ein Erbstück meiner Oma. Wenn also Bedarf an Quellen zu Mythen oder Sagen ist, bitte mir Bescheid geben. Auch Bilk, Kaiserswerth und Gerresheim sind darin gut vertreten. --Cup of Coffee 13:15, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Lesenswert-Kandidatur Düsseldorf (geschafft)[Quelltext bearbeiten]

Läuft seit heute 00:03 h. --Cup of Coffee 17:31, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und seit 11. Juni 2009, 3:39 lesenswert. Danke an alle die mitgearbeitet und abgestimmt haben. Großen Dank auch an Cup of Coffee, ohne den wir diese Auszeichnung heute nicht bekommen hätten. -- Mgehrmann 09:14, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag: Belege (erl., zur Wiedervorlage, wenn's Richtung KEA geht)[Quelltext bearbeiten]

Kürzel Volltitel
Weidenhaupt, S. Seitenangabe Hugo Weidenhaupt: Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf, Triltsch-Verlag, Düsseldorf 1979, ISBN 3-7998-0000-X, S. [Seitenangabe]
Bezeichnung einer Städtischen Behörde Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Zuständigkeitsbereich der Behörde, z.B. Gartenbauamt
Stadtarchiv, Detailangaben Landeshauptstadt Düsseldorf, Stadtarchiv, Detailangaben
Stadtchronik, Detailangaben Landeshauptstadt Düsseldorf, Stadtarchiv, Online-Stadtchronik Detailangaben

(nicht signierter Beitrag von Cup of Coffee (Diskussion | Beiträge) 2009-06-09T13:50:00)

Das sieht gut aus. Soll ich das mal umsetzen? --Wiegels „…“ 13:56, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da geht aber was durcheinander. In den Kasten soll die Seitenangabe nicht, sondern in die Anmerkung! Schaut doch mal, wie es bei ahoi gemacht ist mit den beiden Angaben: links wäre es dann bei euch nur Weidenhaupt ohne Seitenangabe, rechts der Volltitel:
Kürzel Volltitel
Weidenhaupt Hugo Weidenhaupt: Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf, Triltsch-Verlag, Düsseldorf 1979, ISBN 3-7998-0000-X
Bei den weiteren Quellen ist mir nicht klar, wie das wohl gemeint ist und aussieht. Imho würde diese Zitation für Weidenhaupt schon ausreichen. Aber bin neugierig, vielleicht kann man auch was sinnvolles für Sammellinks finden. --Aalfons 14:02, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo, die Referenzenliste habe ich erstmal so umgestellt. --Wiegels „…“ 14:43, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke, das sieht gut aus! Bei den Städtischen Seiten können wir ja noch ein bisschen überlegen. Und vor einer Exzellenzdebatte sollte irgendjemand (der die 20 Euro für die Stadtbücherei schon berappt hat ;-), bei Ebay kostet der soviel wie im Sternverlag + Porto, bei Amazon ohne Porto neu oder mit Porto gebraucht genausoviel) sich auch noch den Architekturfüher von Kranz besorgen, um die Seitenzahlen für alle Gebäude (soweit in meiner Erinnerung ist nur St. Maria Rosenkranz dort nicht aufgeführt, da gibt's aber eine komplette Baugeschichte auf der Webside der Pfarrgemeinde) Im Rahmen dessen ließe sich das Ganze ja dann umstellen. --Cup of Coffee 15:04, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Noch eine skeptische Bemerkung: Wenn der Artikel in die KEA soll, wird er mit nur einem gedruckten Standardwerk zur Stadtgeschichte, aus dem durchgehend geschöpft wurde, nicht viele Chancen haben. Der Internetkram zur Stadtgeschichte ist oberflächlich, und der Ansicht nur eines Stadthistorikers zu folgen (und nur der Kurzform seines Standardwerks) ist schon sehr waghalsig. Zudem ist die meiste zitierte Literatur offensichtlich nicht benutzt. Der KLA-Verlauf zeigt, das bislang kein historisch Sachverständiger ernsthaft durch den Text gegangen ist, weil es selbstverständlich immer x Punkte zu bemängeln gibt. Insofern möchte ich dringend raten, zu den zitierten Weidenhaupt-Stellen auch die Darstellung in den anderen Stadtgeschichten bzw. aus dem großen Weidenhaupt zu stellen. Beste Grüße von früher-direkt-nördlich-des-Lemmas --Aalfons 23:25, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einladung (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Einladung zum 7. Wikipedia-Stammtisch in Wuppertal, wer Lust und Zeit am 19. Juni hat und ein paar andere Wikipedianer treffen möchte. Dismal treffen wir uns im Westen von Wuppertal. --Atamari 20:55, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Review des Tages (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im heutigen Review des Tages steht der Artikel Japaner in Düsseldorf. --Wiegels „…“ 17:36, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Feine Sache, der Review hat da ja bislang schon Einiges gebracht, nur bleiben solche Fragen, wie: "Wo holen wir einen Soziologen mit Auslandsjapanerkenntnissen her?"
Auf jeden Fall bekommt Mgehrmann eine hübsche To-Do-Liste. --Cup of Coffee 19:30, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Review des Tages: Düsseldorf-Gerresheim (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, seit eben steht der Artikel Düsseldorf-Gerresheim im Review des Tages. --Wiegels „…“ 12:39, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bilder, die nur in der Wikipedia aber nicht auf Wikimedia Commons zu finden sind (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Schnellstart des Portals gibt es ja zwei Links zu Bildern mit Düsseldorf-Bezug (innerhalb und außerhalb von Wikimedia Commons). Diese Beobachtung hat in mir folgende Frage, die keinen Düsseldorf-Bezug mehr hat ;-), aufgeworfen:

Bilder unter der GPL kann man ja beliebig verwenden und sogar verändern, wenn man die Meta-Informationen insbesondere über den Fotografen beibehält. Meiner Auffassung nach kann eine zulässige Verwendung dieser Bilder auch ihr Kopieren nach Commons sein. Jedenfalls hat der Fotograf dies durch eine Lizensierung im Sinne der GPL in Kauf genommen. Teilt Ihr diese Auffassung?

Diese Frage hier zu diskuttieren ist zwar streng genommen offtopic. Aber bevor ich eine globale Diskussion auf Wikimedia Commons anstoße und anschließend vielleicht sogar noch ein MediaWiki Bot, der das Kopieren nach Commons automatisiert, anrege, möchte ich dieses Thema mal vorab im kleineren Personenkreis der düsseldörflichen Wikipedia-Idylle besprechen.

--Rainer Driesen 02:14, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es ist dann darauf zu achten, dass die in Commons gewählte Lizenz mit der GDFL der (De-)Wikipedia verträglich ist. Auf Commons ist eine Doppellizensierung auf GDFL und Creative Commons (CC) üblich, CC beißt sich aber mit der ausschließlichen GDFL möglicher Weise irgendwie. --Cup of Coffee 01:26, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Move-to-commons assistant transferiert die Bilder unter Beibehaltung der Lizenz. --Atamari 01:33, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel des Tages: museum kunst palast (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, am kommenden Sonntag, 19. Juli 2009, wird der Artikel museum kunst palast als Artikel des Tages auf der Hauptseite stehen. --Wiegels „…“ 09:38, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weiter zur KEA? (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe zwar kaum Zeit, aber das kann ja auch jemand anderes machen. Auf dem Weg zur KEA würden sicher noch fehlen:

  1. Alle Einzelnachweise zur Stadtgeschichte der Stadt (außer Stadtchronik) durc<h den Großen Weidenhaupt 1 - 4 ersetzten
  2. Wo es geht zusätzlich zum Kleinen Weidenhaupt den Lau als Zeitquelle einbauen
  3. Wo es sinnvoll ist (ausführlicher, genauer) den Kleinen Weidenhaut durch den Großen Wreidenhaupt 1 bis 4 ergänzen (als 2. oder 3. Quelle zum Einzelbeleg).
  4. Bildende Kunst ein kleines bißchen Ausbauen
  5. Sport in Düsseldorf und den Sporttteil in Düsseldorf inhaltlich klar trennen (Spezialartikel = deutlich mehr Information als Stadtartikel, keinen Redundanz!)
  6. Im Architekturteil geeignete Quellen (Kranz: Architekturführer D'dorf) einbauen als Einzelbelege
  7. Großer Weidenhaupt 1 ... 4, Lau und Kranz in den Quellenkasten einbauen
  8. Grünzeugs verbessern
  9. sprachlich nochmal alles durchgucken
  10. ab in den 2. Review
  11. ab in die KEA.

Ich kann im Moment leider nix machen, aber falls jemandem langweilig ist... Grüße --Cup of Coffee 15:41, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Fotos: Straßen und Plätze, Bauwerke, Grünzeugs (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Ich hab die Liste auf der Portalseite mal aktualisiert und dabei bemerkt, dass drei davon noch bilderlos sind:

Bei den Stadtteilen fehlt noch

  • Lichtenbroich (auf Commons war 'ne evangelische Kirche versteckt, das war's aber)
  • im Englischen zudem Rath und Hamm (alle Bilder auf WP:DE, keins auf Commons) => auf Commons übertragen (so wohl auch lizenzkonform)
  • die Siedlung Bockum

Bei den Bauwerken:

Bei den Grünflächen

--Cup of Coffee 19:30, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Cup of Coffee, die Bilderwünsche habe ich vermerkt. In den nächsten Wochen/Monaten will ich einiges davon fotografieren, wie auch die restlichen Kirchen. Außerdem sind erst sehr wenige Artikel der Düsseldorfer Schulen (3 von 15) und Hochschulen (2 von 7) bebildert. übrigens findet am kommenden Samstag ein Rundgang der VHS durch das ehemalige Stoffeln statt. Wer von euch ist dabei? --Wiegels „…“ 20:22, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Schulen und Hochschulen:
Da müsste ich meine Frau übereden... schwierig. Was das Gebäude- und Grünzeug-Knipsen angeht, kann ich evtl. in Uninähe etwas machen (evtl. auch Stoffler Kapellchen oder so), aber ich kann noch nicht sagen, wann. Von den Schulen könnte ich vielleicht die Bachstraße liefern (hab' mal in Bilk gewohnt, weiß, wo's ist, bin aber inzwischen auf der anderen Seite der Uni zu Hause, da komme ich eher selten vorbei), sonst kenne ich noch Düsseltal (Humboldt- und Goethe-Gymnasium, Heine-Gesamtschule, Brehmschule), aber das ist zu weit weg von mir, da komme ich fast nie vorbei. Uni und Kunstakademie gibt's ja schon... Vielleicht sollten wir, sofern mit Digitalkamera gesegnet, uns mal lokalisieren (wer kann wo was Knipsen?). Auf absehbare Zeit kann ich aber nichts versprechen (und das Wetter ist ja auch nicht gerade immer geeignet...) --Cup of Coffee 22:40, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo zusammen. Samstag Nachmittag kann ich leider nicht. Lokalisieren ist gut. Wie wär's mal auf ein Bier an zentraler Stelle zum Abstimmen? Gruß -- Mgehrmann 21:56, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Genau eine Woche später gibt es von der Volkshochschule einen Rundgang durch Wersten. Auch hier sind noch Plätze frei. Wie sieht es damit aus? --Wiegels „…“ 00:39, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Geht bis 16:30. Danach also irgendwo treffen? Mal schauen, jedenfalls ist die Ecke Harfstraße/Siegburger Straße (U-Bahnhalte Provinzialplatz, oder?) zu Fuß nur 20 Minuten von mir weg, mit dem Rad geht's noch schneller. Nur meine Frau müsste einverstanden sein, Sonntags gehöre ich eigentlich ihr ;-) --Cup of Coffee 14:31, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Bring doch deine Frau einfach mit. Die Führung wird hochinteressant sein. Anschließend können wir uns auch noch treffen. U-Bahn-Haltestelle Provinzialplatz ist richtig. --Wiegels „…“ 15:29, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Mir fällt gerade ein, es ist noch nicht sicher, ob ich an dem Tag überhaupt da bin, das wird sich erst morgen oder übermorgen klären. Wie sieht es mit Mgehrmann aus? Der ist der Fleißigste von uns und hat die größte Bibliothek. --Cup of Coffee 15:25, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie ich soeben erfahre, werden ich kommen können. Werde mich mal bei der VHS für Samstag anmelden. Gruß -- Mgehrmann 15:53, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Kann man sich auch bei Veranstaltungsbeginn noch anmelden? Ich kann sozusagen mit 70 % Wahrscheinlichkeit. --Cup of Coffee 19:26, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, das geht bestimmt. Es wird wohl niemand weggeschickt, weil eine festgelegte Anzahl von Teilnehmern erreicht wurde. Du erkennst uns am Wikipedia-Schlüsselband. -Wiegels „…“ 20:09, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Tut mir leid, meine Frau hatte kurzfristig andere Pläne mit mir. Wie dem auch sei, ich bin südöstlich der Uni beheimatet, in Wersten, habe eine 3-Megapixel-Digitalkamera (von 2004 oder 05) und leider nur wenig Literatur. Düsseltal und den Bereich Bilk/Flehe (wo der Trödelmarkt ist) kenne ich ein wenig, in Wersten bin ich noch nicht so lange. Von den anderen Stadtteilen kenne ich mal Dieses, mal Jenes, aber sicher nicht jeden Stein.
Wie dem auch sei, ich denke, wir sollten Düsseldorf erstmal zum Blaupunkt verhelfen, dann Düsseldorf-Gerresheim und die Liste der Kirchen in Düsseldorf bei den Violetten eintreten lassen (wofür es noch Bilder braucht). Danach könnten Düsseldorf-Unterbach, Düsseldorf-Kaiserswerth, vielleicht auch der Hofgarten kontinuierlich, ggf. auch parallel zueinander, gedeihen. Gleichzeitig oder sofort nach dem Blaupunkt könnte Düsseldorf zum Grünen Punkt gebracht werden.
Bei mir sieht es so aus, das ich in den nächsten Monaten vermutlich viel pendeln muss, aber zumindest an den Wochenenden in der Regel in Düsseldorf bin, zudem habe ich ja Netzzugang. Mein Zeitbudget hingegen ist schwer zu planen, mal habe ich viel Zeit, mal keine. Aber schubweise lässt sich auch etwas entwickeln. --Cup of Coffee 18:43, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


Infobox (erl.?)[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, Rainer Driesen hat dankenswerterweise die Verkehrsanbindungen zu einigen Stadtteilartikeln hinzugefügt. Es sähe besser aus, wenn man diese Angaben in die Infobox integrieren könnte. Zur Zeit werden bei den Stadtteilartikeln drei Sorten Infoboxen verwendet, Düsseldorf-Derendorf, Düsseldorf-Gerresheim und sonstige Stadtteile. Hat jemand einen Vorschlag wie wir in Zukunft verfahren wollen? -- Mgehrmann 16:10, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

na ja, die im artikel gerresheim hatte ich als vorlage konzipiert. bisher waren die alle einzeln geschrieben. die doppelte box finde ich gelinde gesagt grausam. ein einbau ist im bereich öpnv in der neuen box bereits vorhanden, und wäre bei bedarf auch für die anderen verkehrsträger machbar.-- Radschläger sprich mit mir 12:58, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
So sieht es in der Tat eher schräg aus. Ich denke, wir sollten auf die Gerresheim-Variante für sämtliche Stadtteil-Artikel gehen und dort die alle Verkersträger in die Box einbauen. Was machen wir mit den Stadtteilen, die kein eigenes Wappen haben? Ein Foto von einem Wahrzeichen einsetzen? -- Mgehrmann 13:15, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich habe das mal im Düsseldorf-Derendorf mit einem dafür vorgesehen objekt ausprobiert. -- Radschläger sprich mit mir 16:40, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Klasse, bei einem vergleichbaren Versuch meinerseits verschwand immer die Gebietskarte. Mit der Vorlage:Verkehrsanbindung NRW kann man aber auch Bundesstraßen, Linien des DB-Regionalverkehrs, Buslinien und NachtExpress-Linien angeben, was ich in den Stadteil-Lemmata auch ausgenutzt habe (diese Infos sollten in den aktuellen Versionen nicht verloren gehen wie jetzt bei Derendorf). Die Vorlage der Infobox müsste noch entsprechend erweitert werden. Ich hab's versucht aber nicht geschafft. --Rainer Driesen 22:33, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der 2. Versuch ist erfolgreich gewesen: Ich habe die Box jetzt fehlerfrei erweitert. Sie versteht nun auch folgende Parameter:
1. Bundesstraße (max. 4 Wiederholungen; Beispiel: |Bundesstraße1=1|Bundesstraße2=7|Bundesstraße3=8)
2. Zuggattung, Bahnlinie (immer zusammen verwenden; max. 13 Wiederholungen; Beispiel: |Zuggattung1=RE|Bahnlinie1=5|Zuggattung2=RB|Bahnlinie2=38)
3. Buslinie (max. 13 Wiederholungen; Beispiel: |Busline1=780|Busline2=782|Busline3=785)
4. Nachtverkehr (max. 13 Wiederholungen; Beispiel: |Nachtverkehr1=NE 7|Nachtverkehr2=817)
Alle Parameter der Infobox in Bezug auf die Verkehrsanbindung stimmen mit den Parametern von Vorlage:Verkehrsanbindung NRW überein. Aus diesem Grund kann derjenige, der die Infobox ersetzt, die konkrete Parametrisierung der Verkehrsanbindung per "Cut And Paste" übernehmen (d.h. anhängen, weil ja die Reihenfolge der Vorlage-Parameter keine Rolle spielt) --Rainer Driesen 00:26, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

dann ist doch jetzt alles butter. ich werde schritt für schritt die karten aktualisieren, dann liegen sie auch besser in den infoboxen drin. -- Radschläger sprich mit mir 09:57, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bevor Du Dir diese Arbeit machst, werfe ein Blick auf Düsseldorf-Altstadt und Düsseldorf-Golzheim. Ich habe meine Vorlagen Verkehrsanbindung NRW und ÖPNV-Anbindung NRW um den zusätzlichen Parameter Boxbreite erweitert. Diesen Parameter habe ich in den o.g. Artikeln ausprobiert. Die Darstellung der beiden Boxen untereinander sieht jetzt zumindest nicht mehr - Zitat Mgehrmann - "schräg" aus. Aber wenn die neue Stadtteil-Infobox Dir wie mir besser gefällt, dann will ich Dich nicht von der Arbeit abhalten. Perfektionisten würden aber auch noch die Gebietsgrafiken überarbeiten, so daß ihr Hintergrund wie bei Gerresheim weiß statt hellgrün ist (sieht wirklich besser aus). Falls jetzt doch noch die alten Stadtteil-Infoboxen erhalten bleiben sollen, dann und nur dann werde ich bei allen Stadtteilen die Verkehrsanbindungsboxen auf eine Breite von 339 Pixel fixieren. Bitte, gib mir ein Feedback. Zum Schluss noch ein Hinweis: In den Artikeln Aquazoo – Löbbecke Museum und Heinrich-Heine-Universität werden jetzt auch meine Vorlagen verwendet.--Rainer Driesen 18:01, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
genau die karten meinte ich. die boxen können gerne mehrere umbauen. -- Radschläger sprich mit mir 18:58, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich bin gerade über eine dieser ÖPNV-Infoboxen gestolpert. Ich finde sie teilweise sehr unglücklich plaziert. Beispiele: Kaiserpfalz Kaiserswerth = o.k., Kö-Galerie = schlecht, Düsseldorf-Stadtmitte = katastrophal! IMHO sollte immer der Artikel im Vordergrund stehen. Die ÖPNV-Anbindung ist nur eine Hintergrundinformation. Kann man die Farben etwas dezenter wählen? Grüße --Luekk 08:17, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wir müssen zwischen zwei von mir erstellten Vorlagen unterscheiden: 1. Vorlage:Verkehrsanbindung NRW und 2. Vorlage:ÖPNV-Anbindung NRW.

Zu 1.: Ich fand die Angaben zur Verkehrsanbindung in Düsseldorf-Gerresheim gut und erweiternswert (Bundesstraße, Buslinien etc., nicht jeder Stadtteil hat einen Autobahnanschluss, S- oder U-Bahnhof) und wollte sie auch in anderen Stadtteilen einbinden. Da mir die Erweiterung und der Einsatz von Vorlage:Infobox Stadtteil von Düsseldorf zunächst misslang, habe ich daraus eine spezielle Verkehrsanbindungs-Vorlage hergeleitet, sie verwendet, auf diese Weise eine Diskussion hier ausgelöst, sie mehrmals erweitert und schließlich doch noch geschafft ihre Funktionalität in die neue Stadtteil-Infobox zu integrieren. Bei einer hier offensichtlich gewollten Umstellung von der alten auf die neue Stadtteil-Infobox in allen Stadtteil-Lemmata müssen nur die Infos (d.h. Vorlage-Parameterwerte) der Verkehrsanindungs-Vorlage als Parameter in die Stadtteil-Infobox übernommen werden. Bis dahin sollte die Verwendung der Verkehrsanindungs-Vorlage in den Stadtteil-Lemmata nicht entfernt werden (sonst müsste man die Parameterwerte aus irgendeiner älteren Version heraussuchen; unnötig Mehrarbeit).

Zu 2.: Ich persönlich finde Angaben zur Erreichbarkeit einzelner Punkte (Gebäude etc.) auch in der Wikipedia sinnvoll (sogar noch wichtiger als bei Gebieten wie z.B. Stadtteilen). Deshalb habe ich aus der ersten Vorlage eine zweite Vorlage entwickelt. Hinzugekommen sind die "Nächste Haltestelle" und "Entfernung" und herausgeflogen sind "Autobahn" und "Bundesstraße" wegen der Begrenzung auf ÖPNV. Ich habe diese Vorlage anschließend mal bei rund 20 Düsseldorfer Kulturstätten und rund 20 Düsseldorfer Gebäude ausprobiert. Dabei ist mir auch schon aufgefallen, dass die Box manchmal etwas dominant rüberkommt, besonders wenn sie ein charakteristisches Foto vom Blickfang rechts oben verdrängt. Infos zur ÖPNV-Erreichbarkeit statt Foto an exponierter Stelle könnten dem Leser suggerieren: "Fahr hin und schaue dir das Original an!" Also ist die Wikipedia doch nur ein Reiseführer und keine Enzyklopädie? Eine solche Argumentation kann ich nachvollziehen. Eine Möglichkeit diesem Effekt entgegenzuwirken, wäre die Aus-und Einklappbarkeit der Box wie bei den Tabellen in Geschichte_der_Düsseldorfer_Straßenbahn. Aber das ändert auch nichts daran, dass die Mehrheit der Wikipedianer grundsätzlich gegen Informationen über die ÖPNV-Anbindung sind, wie Wikipedia:Meinungsbilder/Angabe_Adressen,_ÖPNV_und_Öffnungszeiten zeigt. Gegen dieses Meinungsbild habe ich mich ohne es zu wissen gestellt, was konsquenterweise zum Löschvorschlag der Vorlage geführt hat.--Rainer Driesen 18:49, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


„Sightseeing in Düsseldorf: Eine Stadt verändert ihr Gesicht“ (erl.?)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ist jemand von euch an der Teilnahme an dieser Stadtführung interessiert? --Wiegels „…“ 10:28, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hi, Lust schon aber mit der Zeit sieht's derzeit Duster aus. --Mgehrmann 15:16, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]


Tag des offenen Denkmals 2009 (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, am kommenden Sonntag, 13. September 2009, haben wir wieder den Tag des offenen Denkmals, an dem in Düsseldorf 34 Baudenkmale zur Besichtigung offen stehen. Vielleicht könnte man die Teilnahme mit einem kleinen Arbeitstreffen verbinden. Hat jemand von euch Interesse daran? --Wiegels „…“ 02:13, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Wiegels, eigentlich eine gute Idee, das mit einem Treffen zu verbinden. Leider kann ich mich derzeit zeitlich überhaupt nicht festlegen. Ich werde versuchen mir den Bahnhof Gerresheim und das Ratinger Tor anzuschauen, weiss aber noch nicht ob es klappt. Gruß --Mgehrmann 15:18, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]


Duesseldorf-Artikel (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Benutzer Diskussion:Amaranth19 und ich haben inzwischen die Rankings eingebaut, wir hoffen es gefaellt. Wie sieht es mit den 4 grossen Weidenhaupts aus? wie mit dem Kranz (Architektur), wie mit dem Lau? Hat die wer? das koennte dann schon mal eingebaut werden! Zu Weihnachten wuensche ich mir den Gruenen Punkt :-). --Cup of Coffee 14:46, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Rankings sind so OK. Sollte man auch in der Einleitung so prominent darauf hinweisen?. Ansonsten, habe ich sowohl den großen Weidenhaupt als auch Bd. 1 des Lau. Ich hatte sowieso vor, den Artikel Geschichte der Stadt Düsseldorf weiter zu bearbeiten und könnte dabei auch die Fußnoten im Düsseldorf-Artikel überprüfen. Habe allerdings derzeit extrem wenig Zeit. Bis Weihnachten wird das bei mir bestimmt nichts. Gruß --Mgehrmann 16:52, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Okay, Danke fuer die Rueckmeldung. Dann bis denn, vielleicht bei einem Fuechschen... --Cup of Coffee 17:06, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo Cup of Coffee, schlag doch einfach mal einen Termin vor, der dir passt. Eine kleine Zusammenkunft sollte sich doch kurzfristig planen lassen. --Wiegels „…“ 02:13, 18. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Zur Zeit waere bei mir Wochentags nachmittags okay, Freitags nicht so lange, Wochenende besser nicht (familiaere Verpflichtungen), koennte sich aber kurzfristig aendern. --Cup of Coffee 13:44, 18. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nächste Woche passt mir auch nachmittags. Welcher Wochentag? Wo, in der Fuchsjagd? --Wiegels „…“ 16:14, 18. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Mittwoch oder Donnerstag, 17, 18, 19, 20 h - such dir was aus. Ist die Fuchsjagd guenstig (bin etwas klamm)? Und das Wetter sollte nicht zu uebel sein, ich komme aus Wersten mit dem Rad. Irgendetwas in Uninaehe waere natuerlich auch gut. --Cup of Coffee 16:42, 18. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Halte mir mal Mi. und Do. frei. Fuchsjagd ist preiswert (und ich steh ja noch im Wort). Von Wersten (Ickerswarder Str.) bis Eller (Gumbertstr.) sind's 3 km. -- Mgehrmann 22:38, 18. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Mir passen bis jetzt beide Termine. Der Bus 735 fährt auch hin. --Wiegels „…“ 22:55, 18. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
An welchem der beiden Termine und wie spät wollen wir uns treffen? Machen wir den Termin öffentlich? Dann können auch andere Interessenten teilnehmen. --Wiegels „…“ 22:41, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Gute Idee, wir koennten z.B. Amaranth19 und Radschlaeger anmailen. Mi oder Do? Und welche Uhrzeit? Sollte ich nicht sehr kurzfristig eine Jobzusage bekommen, geht bei mir Beides. --Cup of Coffee 23:02, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Gibt mir noch den Termin bekannt, vielleicht stoße ich noch dazu (oder ist es schon sehr kurzfristig diese Woche?). Habe noch ein Düsseldorf-Buch abzugeben (Interessent sollte sich finden lassen, oder?). --Atamari 19:22, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Morgen, 18:00, 19:00, uebermorgen? --Cup of Coffee 21:13, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich bin jetzt mal so mutig und sage Mittwoch, 25.11.09, 18.30 Uhr, Arbeitstreffen in der Fuchsjagd. -- Mgehrmann 21:43, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Okay, ich hoffe das Wetter spielt mit (komme per Rad). --Cup of Coffee 22:11, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Einladung, leider kann ich heute nicht, da ich in Dortmund zu tun habe =( Ich werde die Seite aber beobachten und werde zusehen, dass ich nächstes Mal mit dabei bin. Liebe Grüße und ein konstruktives Treffen wünscht --Amaranth19 23:24, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe auch: Wikipedia:Düsseldorf#Siebtes Treffen: Mittwoch, 25. November 2009, im Brauhaus Fuchsjagd

Um 19:30 Uhr habe ich schon – wie fast jeden Mittwoch − einen anderen Termin. Anschließend gegen 21:30 dazuzustoßen wird sich ja wohl nicht mehr lohnen... --Rainer Driesen 23:40, 24. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Hmmmm, das ist ein wenig kurzfristig, da kann ich nichts versprechen. --Atamari 00:23, 25. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wahlergebnisse in NRW (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Projektler, zunächst herzliche Grüße vom WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe. Im Superwahljahr 2009 haben wir uns Gedanken gemacht, wie man die Wahlergebnisse der Wahlen einheitlich in den Städte- und Gemeindeartikeln darstellen kann. Die Ergebnisse haben wir hier: WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Wahlergebnisse zusammengefasst. Bevor wir unsere Ideen in ganz OWL einbauen, wollen wir die Darstellung einer breiteren Prüfung unterziehen und gemeinsam mit anderen Projekten in NRW eine einheitliche Darstellung finden. Dies ist also eine Einladung an der Diskussion. Gruß --DaBroMfld 10:23, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]


Bei den Wahlergebnissen habe ich die Sache nach bestem Wissen und Gewissen ausgebessert, ab 1999 waren SPD und CDU vertauscht, aber bei den 1994er Ergebnissen bin ich mir unsicher, kann das jemand nachchecken? --Cup of Coffee 11:52, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke an Helfer. --Cup of Coffee 13:15, 16. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Duesseldorf-Artikel: Religionen (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Da steht ja erfreulich viel drin, aber die Muslime mit drei Zeilen abzuhandeln erscheint mir etwas kurz (es gibt immerhin Sunniten, Schiiten, Aleviten). Gibt es da irgendwo mehr (neutrale, v.a. statistische) Informationen (auf Deutsch)? Und Hinduisten scheinen wir gar keine zu haben. Gibt es bei uns keine Inder? --Cup of Coffee 20:48, 18. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Cup of Coffee, Inder gibt es etwa 1000 in Düsseldorf (von denen einige auch Moslems sind) sowie etwa 300 Sri-Lanka-Tamilen. Dazu gibt es noch einige afghanische Hindus, so dass man von rund 1000 Hindus ausgehen kann (meine Schätzung). In Hamm gibt es einen großen tamilischen Tempel, in Essen treffen sich die Afghanen. Weitere Orte sind Wuppertal, Mönchengladbach, Gummersbach usw. [1]. Düsseldorf? Fehlanzeige. Die Moslems sind ebenso "undurchsichtig", in der amtlichen Statistik werden sie unter sonstige geführt. Hier könnte man mit der Suche beginnen. Aber das geht rasch Richtung TF. Vielleicht sehen wir uns ja nächste Woche in der Fuchsjagd und können die Sache mal durchsprechen. Ist preiswert und außerdem schulde ich ja noch ein paar vulpi.-- Mgehrmann 22:18, 18. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Prettige Keersdagen (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Frohe Weihnachten allerseits. Sollten wir auf unsere Portalseite auch mal einen huebschen Gruss basteln? (nur so eine Idee)

Demnaechst wird die Million wohl voll. Waere doch nett, wenn der Millonste Alt St. Martin, das Stufenhaus oder ein anderer Duesseldorf-bezogener Artikel wuerde. (noch so eine Idee)

Ach ja, haben sich eigentlich schon alle auf der Eine-Million-Artikel-Seite verewigt. Bislang sind Portal:Duesseldorf, Duesseldorf und Japaner in Duesseldorf dort von uns verlinkt. Duesseldorf-Gerresheim, Kaiserswerther Strasse oder aehnliche Artikel wuerden sich sicher ueber einen Paten (der ihn eintraegt) freuen. (noch so'ne Idee).

Das war's mit meinen Ideen, nun feiert schoen! --Cup of Coffee 23:14, 23. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Dürfte schwierig werden das genau abzupassen. Wir Düsseldorfer sollten vielleicht auf Artikel Nr. 1111111 warten. Auch dir und allen Mitstreitern ein frohes Weihnachtsfest. -- Mgehrmann 23:18, 23. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hast Du eigentlich schon etwas auf die Million-Artikel-Seite eingetragen oder wurde unser Portal von Radschlaeger oder jemand anderem eingebaut? Dann koenntest Du noch Gerresheim einbauen, der Artikel ist einen Link sicher wert oder museum kunst palast. --Cup of Coffee 23:53, 23. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nö, damit hatte ich mich noch gar nicht beschäftigt (Ich weiss auch nicht wie es geht). Aber wenn du Lust hast, warum nicht noch einen Artikel mit D'dorfbezug. musem kunst palast wäre doch gar nicht schlecht, meinetwegen auch Gerresheim. -- Mgehrmann 09:02, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hab's mal als auftragsarbeit gemacht. --Cup of Coffee 22:15, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

5 Duesseldorfer sind 'drin, im Endspurt wurde das allerdingd etwas Frankfurt-lastig. --Cup of Coffee 11:49, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nix mehr los hier? (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Beim letzten Treffen in Eller hatten wir noch ueber die Lesenswertkandidatur von Gerresheim, die KEA-Vorbereitung des Duesseldorf-Artikels, Ergaenzungen fuer Wersten und Bilk und die alte Bilker Kirche gesprochen. Und nun? Nix mehr los hier? --Cup of Coffee 23:49, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe leider extrem wenig Zeit für Wikipedia. Wenn du Lust hast was zu schreiben und Literatur brauchst, sag Bescheid. Was den Blitzeinschlag in Alt-Sankt-Martin angeht, konnte ich jedoch nichts finden. -- Mgehrmann 22:05, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Super. Das mit der alten Bilker Kirche sollte bei einem Sturm passiert sein, aber vielleicht war es ja auch ein kindlicher Albtraum meiner Oma. Zur Zeit habe ich immer mal wieder Bewerbungsgespraeche und am Wochenende nimmt mich meine Frau in Beschlag, aber ein bisschen was zu Bilk, zu Wersten oder Nachtragen von Architektur-Referenzen im Duesseldorf-Artikel (by the way: Die Kunststadt sollte ausgebaut werden, sowohl auf meiner Userunterseite - habe aber leider nicht so viel Ahnung - als auch im Stadtartikel), darauf haette ich schon Lust. --Cup of Coffee 18:10, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

OBs und OstDs (hier erl.)[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen ja noch viele Alt-OBs und OStDs (fast alle):

OBs:

OSTDs:

Danke! --Cup of Coffee 12:03, 8. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Materialsammlung (erl.)[Quelltext bearbeiten]

  • Dr. Peter Karl Hölz (CDU): [3] Bundesverdienstkreuz, Quelle Bezirksregierung, Verleihung des Japanischen Ordens, Stadtchronik, ein Tennispokal ist nach ihm benannt, heute bei der Wohnungsgenossenschaft (oder Namensvetter?), vorher Oberstadtdirektor in Solingen, ab 18.3.91 in Düsseldorf Stadtarchiv
  • Otto Liederley + Hans Wagenführ: Reichsaustellung Schaffendes Volk, Grupello - Kurzbiografien
  • Wagenführ Lebensdaten: Dr. Hans Wagenführ (* Helmstedt 2.9.1886, gefallen] in Frankreich 21.7.1944), war 1933-1938 Oberbürgermeister in Düsseldorf. aus: Weidenhaupt (Hrsg.): Ein nichtarischer Deutscher: die Tagebücher des Albert Herzfeld 1935-1939‎. Trilsch 1982. Seite 138
  • Otto Liederley: * 16. Mai 1899 in Guben, † 13. November 1937 in Düsseldorf, Bankkaufmann, Propagandaleiter von Kaiserswerth. Dann Hüttenberger: Düsseldorf in der Zeit des Nationalsozialismus, im großen Weidenhaupt Bd. 3: Kaufmann, ab 18.11.1933 Generaldirektor der Rheinbahn. Mitglied im Industrieclub (nach der Machtübernahme), Liederley gehörte nicht der Gauclique um Friedrich Karl Florian an. Dieser hielt auch nach dem Esch-Skandal an Wagenführ als OB fest. (So wie es aussieht waren die Führungspersönlichkeiten im Gau Düsseldorf nicht nur korrupt sondern auch noch unfähig). Der Oberpräsident der Rheinprovinz Josef Terboven wollte den Esch-Skandal, der die Stadtverwaltung (und damit die NSDAP) in Misskredit gebracht hatte mit einer personellen Neubesetzung begraben und setzte gegen den Willen Florians Otto Liederley als neuen OB ein. Am 19. April 1937 wurde Wagenführ mit Billigung von Hermann Göring beurlaubt und Liederley am 20. April 1937 zum kommissarischen OB ernannt. Die Eile wurde begründet mit der bevorstehende Reichsausstellung schaffendes Volk begründet. Florian versuchte Liederley loszuwerden und intrigierte ohne Erfolg gegen ihn. Allerdings hatte Florian Glück, denn Liederley starb am 13. November 1937 an Komplikationen infolge einer Blinddarmoperation. (Jetzt hab ich schon fast 'nen Artikel geschrieben :-) -- Mgehrmann 08:59, 23. Dez. 2009 (CET)).[Beantworten]
  • Alle OBs: Lebensdaten und Amtszeiten von Bürgermeistern verschiedener deutscher Städte
  • Dr. Dr. Helmut Otto: Doctors under Hitler, *1892 in Antwerpen, Diplomlandwirt, Arzt und seit 1935 promovierter Jurist. 1931 Mitglied der NSDAP und Arzt bei der SA, 1932 Kreisleiter von Solingen, 3. April 1933 Oberbürgermeister von Solingen, 29. November 1937 kommissarischer OB von Düsseldorf. Trat im Juni 1939 eine längere Wehrübung an (und dann?). Hier schweigt sich Hüttenberger aus.
  • Dr. Karl Haidn: Rechtsanwalt *1903 (?) in Niederbayern, schreibt sich auch Carl Haidn. Verschiedene Publikationen. Mitglied der NSDAP 1. März 1931, Erster Bürgermeister von Waldkirchen, 1934 Berufung in das Reichsrechtsamt, 16. August 1938 in Düsseldorf Bürgemeister und Leiter des Rechts-, Haupt-, Personal-, Kultur- und Wirtschaftsamtes (Wow). 11. Dezember 1939 OB von Düsseldorf bis Kriegsende. War danach als RA tätig u.a. als Verteidiger von Ex-Gauleiter Florian. s. Die Zeit Nr. 19 von 1971: Brauner im Bunker.
  • Ludwig Graf von Villers: stammt aus lothringischem Hochadel (da sollte was über die Lebensdaten zu finden sein). *1810 oder 1811 (?). War Regierungsrat und galt als königstreu. Wurde im Januar 1849 als OB kommissarisch eingesetzt. Wurde am 27. Juni 1849 als Abgeordneter der zweiten Kammer des Preußischen Abgeordnetenhauses gewählt. Seine Aufgaben in Düsseldorf übernahm Ludwig Hammers. 1850 verzichtete von Villers zugunsten von Hammers auf das Amt des OBs. War Zivilkommissar in Nanzig, † 5. April 1881 in Frankfurt an der Oder. Vollstäniger Name und Titel.
  • Dr. Engelbert Liborius Schramm: Richter, * 1778 † 1857, OB April 1815- Juli 1820, ab Juni 1820 Landgerichtsrat am neuen Landgericht Düsseldorf, später dessen Kammerpräsident [4]
  • Friedrich Adolf Klüber, *1791, gest. 1851, OB Okt. 1824 - Apr. 1828. [5] War Justitiar bei der Steuerdirektion der Provinzialverwaltung in Köln. War der erste definitiv ernannte OB. In seiner Amtszeit organisierte er die Feuerwehr, das Bestattungswesen und die Straßenreinigung. Darüber hinaus erlies er eine Marktordnung. 1849 wurde Klüber Staatsminister in Baden. Er starb lt. Weidenhaupt 1858 (1). Q: Weidenhaupt Band II, S. 352f..
  • Phillip Schöller, * 1771; gest. 1841, OB Mai 1828 - Aug. 1831, gleiche Quelle, [6] Geschichte der IHK - Schöller hatte es mit denen wohl nicht so...
  • Leopold Custodis, komm. OB 1824 gest. 1837 Archive NRW.Custodis war Rechnungskomissar und wurde vor seiner Ernennung zum provisorischen OB vom 2. zum 1. Beigeordneten ernannt. Obwohl er nur ein halbes Jahr im Amt war, fiel in seine Amtszeit die Gründung der Stadtsparkasse.
  • Dr. Walter Hensel OStD, *1899 in Mannheim; gest. 1986 [7], Stadtarchiv
  • Karl Ranz (SPD), Rücktritt aus Gesundheitsgründen 12.7.92 Stadtarchiv, ein Schützenpokal ist nach ihm benannt, er war vorher Sozialdezernent, hatte irgendwas mit Kiefernstraße und Co in den 80ern an Ärger, hat aus Protest gegen einen Rechtsradikalen den Reiterverein verlassen.
  • Wilhelm Dietze , OB Juni 1848- Januar 1849 [8], [9] Dietze als Rentner zum Ersten Beigeordneten gewählt, Mitglied des Vertrauensausschusses und des Vorparlaments [10]
  • Alle Ratsmitglieder ab 1949: [11]
  • Lambert Josten: Hier gibt es rein gar nichts. Er war erster Beigeorneter und Justizrat und wurde zum provisorischen OB ernannt. Weidenhaupt sagt, über den Lebenslauf sei nichts bekannt.
  • Josef Molitor
  • Gerd Högerner war Stadtkämmerer, wurde am 11.11.1976 zum Oberstadtdirektor ernannt [12]
  • Gilbert Just (SPD) trat für den Namen Heinrich-Heine-Uni bereits 1965 ein, Kultusminister Mikat war dagegen.
  • Noch was Nettes zu Herrn Tamms: [13]

Immer noch fehlend (erl.)[Quelltext bearbeiten]

  • Lambert Josten
  • Joseph Molitor
  • Gilbert Just
  • Gerd Högner
  • Karl Ranz
  • Wilhelm Dietze

Stadtteile und Stadtbezirke[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte nur mittelfristig noch ein Fass neu aufmachen: Nachdem das Ganze letztes Jahr bebildert wurde (weitgehend), stellt sich nun die Qualitätsfrage. An der Grenze zum Lesenswerten sind da sicher die wenigsten Artikel, manche sind aber nur Dreizeiler (Stadtteile), da würde durchforsten schon mal lohnen. Bei den Stadtbezirken ist neben der Aufteilung und Bezeichung in der Regel nur das Kommunlawahlergebnis verzeichnet. Wenn einige der Stadtteile in einem Bezirk eine gemeinsame Geschichte haben, könnte dies dort auch verzeichnet werden, ebenso wie Bevölkerungszusammensetzung, Anzahl der Schulen o.ä.. Natürlich sollten Redundanzen zu Stadtteilartikeln vermieden werden, aber wenn das Ganze schon zu napoleanischer Zeit eine gemeinsame Bürgermeisterei bildete o.ä. kann soetwas ja darein. Infrastruktur ist zudem teilweise Bezirksaufgabe (Straßen, Bebauungspläne - Mitwirkung der Bezirke). Wie gesagt, mittelfristige Idee, wenn Düsseldorf und mindestens ein Stadtteil Lesenswert sind oder der Hofgarten. --Cup of Coffee 12:54, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Von den Stadtbezirken sind 04, 05, 06 und 07 schon ganz brauchbar. Die stellen nach m.E. das Mindestniveau dar. Viel wichtiger sind in der Tat aber die Stadtteile. Für eine lesenswert Kandidatur sollte in jedem Fall auch das Thema, d.h. der Stadtteil genug hergeben. Über Derendorf oder Gerresheim kann man sicher Interessanteres schreiben als über Itter oder Wittlaer. Für ausbaufähig auf lesenswert-Niveau vom jetzigen Zustand ausgehend halte ich derzeit z.B.: Golzheim, Gerresheim, Kaiserswerth und Unterbach. Ausbauen sollte man Urdenbach, Reisholz, Itter, Himmelgeist, Hubbelrath, Grafenberg, Rath, Mörsenbroich, Wittlaer, Kalkum, Angermund, Heerdt und Flehe. Die Frage ist, was soll alles in den Artikel: sinnvoll wären m.E. Lage (ggf. Abgrenzung zu anderen Stadtteil wo unklar), Beschreibung, Demografie (Altersstruktur, Ausländer, Arbeitslose?), Geschichte + die sonst üblichen Angaben bei Ortsartikeln. Vielleicht wäre es sinnvoll ein einheitliches Schema für die Stadtteilartikel zu erarbeiten. Das würde die Bearbeitung sicherlich vereinfachen. -- Mgehrmann 19:54, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Im Prinzip einverstanden, aber es gibt auch immer Besonderheiten, den Unterbacher Karneval und die kommunale Neugliderung, Flingern-Nord und -Süd etc.. Historisch dürften Kaiserswerth, Gerresheim, Eller, Rath, Flingern, Düsseltal, Himmelgeist, Eller, Benrath und Heerdt am Ehesten etwas hergeben, vielleicht noch Unterbach.
Bei Lesenswert-Kandidaturen hatte ich Kaiserswerth, Gerresheim oder Benrath im Hinterkopf, Unterbach ist sicher auch ein guter Kandidat. Düsseltal, Wersten oder Unterbilk geben halt historisch nicht so viel her.
Als Mindestanforderungen sehe ich:
  • Geographie (Lage in der Stadt, Stadtbezirk, Abgrenzung von anderen Stadtteilen)
  • Beschreibung (Wohn-/Geschäfts-/Industriegebiet, ländlich oder städtisch geprägt,...)
  • Verkehr und Infrastruktur (Bahnanschluss, Autobahnanschluss, Straßen-/Stadtbahn, Schulen)
  • Wirtschaft (größte Arbeitgeber, dominanter Wirtschaftszweig)
  • Demographie (Einwohnerzahl, Altersaufbau, Schüler, Ausländer, Anzahl Haushalte, Ein- und Zweifamilenhäuser, Arbeitslosenquote => Alles auf den Seiten der Stadt zu finden!)
  • Geschichte
  • Architektonische Besonderheiten, Kirchen, Sakralbauten,...
Bei Stadtbezirksartikeln:
  • Geographie (Lage in der Stadt, Stadtteile)
  • Beschreibung (Wohn-/Geschäfts-/Industriegebiete, Prägung - ggf. uneinheitlich)
  • Verkehr (wichtigste/r Bahnanschluss/anschlüsse, Autobahnanschluss, Stadtbahn, Hauptdurchgangsstraßen, Straßenbahnen)
  • Wirtschaft (größte Arbeitgeber, dominante Wirtschaftszweige - nicht redundant, sondern insgesamt für die Stadtteile)
  • Demographie (Einwohnerzahl, Altersaufbau, Arbeitslosenquote => Alles auf den Seiten der Stadt zu finden!)
  • Gemeinsame Geschichte der Stadtteile (ggf.), ältester Stadtteil im Bezirk
  • Bezirksvertretung
--Cup of Coffee 11:09, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Gerresheim kenne ich ziemlich gut und ich habe Unterlagen. Dann mach ich mich mal an eine Überarbeitung. Zu Kaiserswerth könnte mann ja fast eine eigene Ortsgeschichte schreiben. -- Mgehrmann 13:41, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Kaiserswerth gibt's sogar auf Französisch, Polnisch und Niederländisch. --Cup of Coffee 14:36, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Inzwischen sind auch Düsseldorf-Oberbilk und Düsseldorf-Wersten interessante Kandidaten geworden. Allerdings erscheint mir Kaiserswerth nach Gerresheim am Erfolgversprechensten. --Cup of Coffee 14:19, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Prioritätenliste[Quelltext bearbeiten]

Wir sollten mal eine Prioritätenliste machen, mein Brainstorming ergibt:

1.) Düsseldorf -> Lesenswert  Ok
2.) alle Stadtteilartikel auf Mindestniveau
3.) ein Stadtteilartikel -> Lesenswert (Kaiserswerth, Gerresheim, Urdenbach oder Benrath?)
4.) Hofgarten oder U-Bahnhof Oberbilker Markt  Ok (Vorsicht: Löschtrolle verirren sich auch schon mal zu den Lesenswerten!) -> Lesenswert
5.) ein weiterer Stadtteilartikel -> Lesenswert
6.) die Stadtbezirksartikel auf Mindestniveau
7.) Düsseldorf -> Exzellent (könnte aber auch als 2., 3. oder 4. kurz nach "Lesenswert" folgen)
8.) englischer Düsseldorf-Artikel verbessern (kann jemand bei uns gut Englisch?)
9.) Stadtteilartikel in der englischen Wikipedia (verlinkt mit Google Earth) auf Minimalniveau bringen
10.) weitere Stadtteilartikel -> Lesenswert (Benrath, Urdenbach, Gerresheim, Golzheim, Derendorf, Kaiserswerth, Bilk, Flingern, Düsseltal, Eller, Wersten,...?)
11.) Düsseldorf-Artikel, insbes. Stadtteile und Touristenattraktionen sowie Uni, Flughafen u.ä., in weiteren Sprachversionen, sofern das jemand kann.

--Cup of Coffee 12:45, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Englischer Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

kann eigentlich jemand bei uns so richtig gut Englisch? Der englische Artikel ist nicht gerade eine Zierde für unsere Stadt und obenstein eine Bausteinwüste. Mein Englisch ist, nunja, nicht wirklich schlecht, aber so gut dann doch nicht, ääähm. Darüber hinaus gibt es wohl kaum englischsprachige Quellen zur Stadtgeschichte oder so, oder? Im Zweifelsfalle deutschsprachige Quellen einfügen? Ähnliches gilt natürlich auch für weitere Sprachversionen... --Cup of Coffee 09:43, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe soeben eine Rezension über den englischsprachigen Reiseführer Düsseldorf, Aachen and the Lower Rhine gelesen, wonach Düsseldorf 1135 auf einer Insel namens Kaiserswerth gegründet wurde, ein gewisser Herzog Wilhelm im 16. Jahrhundert ein Schloss gebaut hat und durch den Ankauf von Reliquien die Stadt zu einem Wallfahrtsort gemacht hat. Die Gemäldesammlung Jan Wellems hängt noch heute im Stadtschloss und Goethe hat den 1848 gegründeten Malkasten besucht. Scheint wohl eine echte Lachnummer zu sein. Lieber gute deutsche Quellen als schlechte englische. Aber Scherz beiseite, ich finde den en:düsseldorf Artikel gar nicht so schlecht. -- Mgehrmann 12:05, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh Mann, davon hatte ich gar keine Ahnung, die Pinakothek ist noch in Düsseldorf, im Schloss (Benrath?)?
Okay, dürfte wohl eine nette Anekdote sein, wenn ein paar Leute meinen, Artikel seine dann gut, wenn sie toll viele Belege hätten ;-).
Aber wenn die Angelsachsen, Aussis und Amis schon meckern "Citation needed" (bei uns wird ja auch für die Aussage "1 + 1 = 2" nach belegen rufen, bei den anglophonen Kollegen nur dann, wenn denen etwas wirklich unklar ist) und den Artikel als C-Class oder so einstufen, dann dürfte da durchaus Verbesserungspotential gegeben sein. --Cup of Coffee 13:11, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]


OpenStreetMap[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Wiegels schrieb auf meiner Benutzer-Diskussionsseite:

Hallo Rainer, weißt du, dass man bei seinen Spezial:Einstellungen ein Gadget (letzter Reiter) einschalten kann, das bewirkt, dass bei Artikel mit Geokoordinaten zusätzlich ein passender Link zur OpenStreetMap-Karte eingeblendet wird (vorletztes Gadget)? Deshalb halte ich die Ergänzung von Weblinks um OpenStreetMap-Links für überflüssig. Viele Grüße --Wiegels „…“ 09:39, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Tipp. Aber wer, insbesondere neue WP-Leser, kennt schon diese Möglichkeit? Da wäre es schon besser, dass dieses Gadget standardmäßig aktiviert ist, zumal ja nur zusätzlicher Traffic entsteht, wenn die Karte nach Klick auf "OSM" neben den Koordinaten eingeblendet/aufgeklappt wird. Dies müsste man mal an geeigneter Stelle mit allen (interessierten) Wikipedianern diskutieren.
Übrigens habe ich nirgendwo Links zu Karten von OSM eingefügt. Mir war von vorneherein klar, dass dies überflüssig ist. Stattdessen führen die von mir eingefügten Links direkt zu entsprechenden Seiten des OSM Wiki (z.B. im Wikipedia-Artikel Düsseldorf ein Link zur OSM-Wiki-Seite Düsseldorf und im Wikipedia-Artikel Straßenbahn Düsseldorf ein Link zum Abschnitt Straßenbahnlinien der OSM-Wiki-Seite Rheinbahn.
Der Link in Stadtbahn Düsseldorf führt auch zu keiner Karte sondern zur Liste der passenden OSM-Relationen d.h. die Liste der Stadtbahnlinien. Ein Klick auf eine Stadtbahnlinie in der Liste wechselt auf eine Unterseite mit den Details zu dieser Linie (Liste der Haltestellen, Darstellung des Linienverlaufs in einer Karte; Beispiel: www.openstreetmap.org/browse/relation/27670 für U78). Ich halte diese freien Informationen für wichtige und zulässige Ergänzungen des Stadtbahn-Artikels, die sonst nur über Umwege erreichbar wären.
Grüße --Rainer Driesen 01:45, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo liebe Düsseldorfer[Quelltext bearbeiten]

Hier mal 10 Fast(q)atastrofen, die dringend inhaltlich und/oder fototechnisch einer Überarbeitung bedürfen. Wer kann, Lust hat möge bitte beitragen. Hintergrund, bald kommt ein Düsseldorf-Lexikon mit 2000 Einträgen heraus - das können wir mindestens ebensogut, wenn nicht sogar besser.

  1. Düsseldorf-Flehe Inhalt, Fotos (als ein Beispiel für unsere 49 wunderschönen Stadtteile)Zum Vergleich: Rheinische Postille Cup of Coffee 15:52, 6. Okt. 2009 (CEST).[Beantworten]
  2. Mannesmann-Haus Fotos?
  3. Mörsenbroicher Ei Wie fotografiert man das???
  4. Botanischer Garten Düsseldorf Sieht eher trist aus. Gibt es sicherlich mehr zu berichten und vor allem zu zeigen.
  5. Nordpark Düsseldorf generell überarbeiten - hat das Zeug zum lesenswerten
  6. Düssel könnten man sicher ausbauen. Überregionaler Stammtisch? (Düsseldorf + Kreis Mettmann)
  7. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen sowohl inhaltlich als auch fototechnisch interessant
  8. P:D Abschnitt Film und Fernsehen - ist das nicht ein wenig peinlich?
  9. Joachim Erwin Er <g>rinste in jedes Objektiv und wir haben kein Foto????
  10. Peek & Cloppenburg D & HH, was gehört wohin? Zwei Unternehmen (fast) gleichen Namens könnten angesichts von 960103 Artikeln auch zwei Artikel verdienen. Man muß auch jönne könne!

Dies nur als Anregung für die kommenden langen Nächte. -- Mgehrmann 01:05, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn wir dieses Fass schon aufmachen, noch bilderlos sind:
Bei den Bauwerken:
Bei den Grünflächen
Die Schulen und Hochschulen:
Und dann noch haufenweise Kirchen, s.u. --Cup of Coffee 13:21, 16. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
P.S.: die jungen Kanadagaense sind zwar niedlich, aber im Suedpark gibt's auch noch mehr Sehenswertes - wenn auch erst wieder im Fruehling. --Cup of Coffee 15:04, 19. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
By the way, kennt jemand die Hulda-Pankok-Gesamtschule? Die duerfte dank NRZ und RP mittler Weile "relevant" genug sein ("erste besetzte Schule in Deutschland", naja zumindest bei dieser Studentenprotestwelle, in den 1970ern gab's da vermutlich schonmal welche). --Cup of Coffee 22:34, 19. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wir bekommen staedtische Hilfe. Ich habe einmal das Presseamt angemailt, weil wir kein Bild von Joachim Erwin hatten. Das Presseamt hat mir daraufhin am naechsten Werktag ein Portrait-Bild im jpg-Format "zur Verwendung in der Wikipedia" zugemailt. Einen Link zum Lizenztext hatte ich an meine Mail angemeldet, die Stadt verfuegt ueber saemtliche Rechte an dem Bild. Zur Sicherheit habe ich per Mail nocheinmal auf die Weiterverbreitungsmoeglichkeit nach CC-Lizenz aufmerksam gemacht, ich hoffe, dass kein Rueckzieher kommt. Vielleicht helfen die uns ja auch mit infos zu den fehlenden OB und Oberstadtdirektoren (selbst der Letzte OStD hat keinen Artikel). --Cup of Coffee 15:52, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bilder fehlen von:

  • St. Agnes Angermund, Graf-Engelbert-Straße RK
  • St. Hedwig Eller, Am Werstener Feld RK
  • St. Viktor Knittkuhl, Am Neuenhof RK
  • Heilig-Geist-Kirche Urdenbach, Angerstraße EV
  • Immanuelkirche Friedrichstadt, Pionierstraße EV
  • Jonakirche Lohausen, Niederrheinstraße EV
  • Markuskirche Vennhausen, Sandträgerweg EV
  • Mutterhauskirche Kaiserswerth, Zeppenheimer Weg EV
  • Stammhauskirche Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt/Gernardusstraße EV
  • Brüdergemeinde Flingern, Ackerstraße FEV
  • Christliches Zentrum Düsseldorf Flingern, Bruchstraße PFIN
  • Jan-Wellem-Kapelle Hamm, Fährstraße ORTH
  • Koptisch-orthodoxe Kirche Grafenberg, Pöhlenweg KORTH
  • Neuapostolische Kirche Benrath Benrath, Sodenstraße NEUAP
  • Christliche Wissenschaft Derendorf, Blücherstraße CHRWI

Wenn das mal vollstaendig ist, waere es sogar ein Informativ-Kandidat. --Cup of Coffee 16:14, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Da gibt es noch in Wersten - ich meine Auf'm Rott - eine (ehemalige) Kirche, die heute als Gebetsraum der Raven-Brüder genutzt wird. Gehört das auch hier rein? -- Mgehrmann 23:27, 17. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Auf dem Schild am Gebäude steht „Brethren’s Meeting Room – Versammlungsraum für öffentlichen Gottesdienst …“. Weiß jemand, was früher darin war? Ein zweites Gebäude mit ähnlichem Schild (nur mit abweichenden Telefonnummern) ist mir neulich Am Dammsteg im Nordosten von Wersten aufgefallen. Passen beide unter „Andere Freikirchen“? --Wiegels „…“ 00:33, 18. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]