Wikipedia:WikiProjekt Elektrotechnik/Qualitätssicherung/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich hoffe, ich bin damit bei euch richtig--Lutheraner (Diskussion) 17:50, 5. Feb. 2022 (CET)

Hat zwar mit ET nur sehr am Rande was zu tun, kl. Anpassungen und als Stub mal zumindest hier erl.--wdwd (Diskussion) 21:17, 24. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd (Diskussion) 21:17, 24. Feb. 2022 (CET)

Einige kleinere Baustellen sind im Artikel noch vorhanden: die Historie der Berührbildschirme fehlt noch, ebenso die Erläuterung des Funktionsprinzips induktiver Berührbildschirme. Vereinzelt ist noch etwas zu viel "Textwüste" vorhanden. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 13:25, 2. Jul. 2022 (CEST)

Mittlerweile sind die fehlenden Informationen in den Artikel eingefügt worden. Somit kann die QS-Maßnahme abgeschlossen werden. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:02, 7. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:02, 7. Aug. 2022 (CEST)

Neue Li

Hallo, zur The Wikipedia Library wurden in den letzten Wochen wieder neue Literaturquellen hinzugefügt. Insgesamt sind nun über 50 Verlage verfügbar. Besonders nennenswert im Bereich Naturwissenschaften finde ich hierbei:

  • Science (AAAS)
  • Cambridge University Press
  • De Gruyter
  • JSTOR
  • Wiley

Zugriff ist für alle Wikipedianer möglich. Wünsche frohes Stöbern!

Ich wünsche allen Frohe Ostern, --Kogge (Diskussion) 11:36, 17. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden (Diskussion) 21:02, 11. Sep. 2022 (CEST)

Da stimmt was mit der "Energieflussrichtung" nicht: SWCC mag der zweitgröter Stromerzeuger in Saudi Arabien sein (wenngleich das nicht in der Quelle steht, oder ich bin nur gerade betriebsblind). Aber zur Entsalzung wird (massiv) elektrische Energie verbraucht, nicht gewonnen. SWCC betriebt zu diesem Zweck riesige Ölkraftwerke zur Stromerzeugung um mit dieser elektrischen Energie Mehrwasserentsalzung zu betreiben. Mag sein, dass dabei auch etwas Strom "übrig" bleibt, bzw. wird der Stromverbrauch optimiert um pro kWh aufgewendeter elektr. Energie möglichst viel Trinkwassser zu bekommen (das steht in der Quelle). Aber so wie das mit der Energieerzeugung im Artikel beschrieben ist, ist die Formulierung sehr unscharf bzw. missverständlich. Auch Punkte das die Meerwasserentsalzung unter (massiven) Erdöleinsatz und gewaltiger CO2-Emissionen erfolgen fehlt, was ein gewisser Bias ist. Die Saudis sind mit Abstand die weltweiten größten Ölkraftwerksbetreiber, wie z.B. Kraftwerk Shoaiba, obwohl genug Sonne scheint und Leerfläche besteht.. Wie auch immer, mal als Marker hier für eine spätere genauere Bearbeitung.--wdwd (Diskussion) 21:37, 24. Okt. 2022 (CEST)

Das war mir jüngst auch aufgefallen. Die RO verbraucht natürlich Energie für den Hauptprozess. Es könnte aber sein, dass dort anderweitig Strom erzeugt wird und der Artikel das nicht umfassend darstellt. --Lysippos (Diskussion) 21:57, 24. Okt. 2022 (CEST)
Der "übrig" bleibende Strom macht SWCC zum zweitgrößten Stromerzeuger, soweit ich das verstanden habe. Ich bin kein Fachmann und kenne die Verfahren nicht, deshalb kann ich das nicht näher erläutern und habe es so unscharf beschrieben. Der gewaltige Energie-(Öl-) Einsatz gehört imho zu den Verfahren, nicht unbedingt zum Unternehmen. Man ist in Saudi generell auf dem Weg zur Sonnenenergie, am Ende vielleicht sogar schneller als in D, aber das ist Zukunft. Grüße --AHert (Diskussion) 10:06, 25. Okt. 2022 (CEST)
Ich versuche gerade mal die 5,9 Mio m³/Tag und die in einer Quelle genannten 2,271 kWh/m³ zusammenzubekommen:
  • 5,9 Mio m³/Tag = 5.900.000 Mio m³/Tag = 245.833,33 m³/h
  • 2,271 kWh/m³ = 0,002271 MWh/m³ (Vorsicht: englischer Punkt ist deutsches Komma --> hat mich 10 min Lebenszeit gekostet, bis mir das wieder eingefallen ist)
  • 245.833,33 m³/h x 0,002271 MWh/m³ = 245.833,33 m³/h x 0,002271 MWh/m³= 558,29 MW - Mittelwert der für die genannten Volumenströme benötigten elektrischen Leistung
Wenn ich nicht irgendwo einen Denkfehler habe und die Zahlen sich zueinander zuordnen lassen, beschäftigt sich das Unternehmen deutlich mehr mit Energieversorgung, als mit Meerwasserentsalzung. Steht so nirgends, ist also nur TF.--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 10:42, 25. Okt. 2022 (CEST)
Ich war noch am Zweifeln bezüglich der 2,271 kWh/m³...also ob es nicht doch 2271 kWh/m³ sind. Dann würden wir (ohne Denkfehler) aber über 558,29 GW sprechen. Saudi Arabien hat wohl 90 GW installierte Leistung (siehe hier). Also sind es wohl 2,271 kWh/m³, auch wenn das sehr wenig zu sein scheint.--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 11:31, 25. Okt. 2022 (CEST)
Und in Meerwasserentsalzung#Mehrstufige_Entspannungsverdampfung steht was von 23-27 kWh/m³ --> Faktor 10 --> 5,5829 GW. Selbst dann hätte die SWCC noch 4 GW für Energieversorgung über.--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 11:35, 25. Okt. 2022 (CEST)
Meerwasserentsalzung#Umkehrosmose --> 2...4 kWh/m³.--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 11:36, 25. Okt. 2022 (CEST)
Im 2. Einzelnachweis: SWCC was recognized by Guinness World Records for setting a global record in reducing energy consumption in water desalination to 2.271 kWh per cubic meter. Die niedrigen 2,271 kWh/m³ (deutsches Komma) dürften also stimmen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Guiness World Records bei dieser Zahl, die weltweit zitiert wird, da einen Fehler gemacht hat. --AHert (Diskussion) 18:13, 25. Okt. 2022 (CEST)
Ich vermute, die haben einen Anlagenmix, also im Mittel was zwischen 2,271 und 27 kWh/m³, also einen Leistungsbedarf von im Mittel zwischen 558,29 und 5582,9 MW, womit in jedem Fall genug für Energieversorgung bleibt. Nur das steht nirgends in den vorhandenen Belegen, ist somit nur TF und kann damit nicht im Artikel dargestellt werden. Was machen wir?--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 22:16, 25. Okt. 2022 (CEST)
Lies doch: Der Anlagenmix ist im Artikel erwähnt (SWCC betreibt Entsalzungsanlagen in ...) und im Beleg auf S. 13 einzeln aufgeführt. Aber die Rechnerei führt im Einzelnen doch sowie so in die Irre. Strom wird ja auch gebraucht für die Zuleitungen vom Meer zu den Anlagen (Pumpen etc.), für die Trinkwasserverteilung, die Entsorgung und Recycling etc. etc. Und selbst ihre neue solarbetriebene Anlage (S. 71 des Reports) dürfte herkömmlichen Strom benötigen. Auf S. 69 wird noch etwas zur Herkunft des "übrigen" Stroms (remaining electricity to be exported to the Saudi Electricity Company) gesagt, aber das ist doch einerseits viel zu vage und andererseits viel zu detailliert für den kurzen Artikel über das Gesamtunternehmen. --AHert (Diskussion) 11:36, 26. Okt. 2022 (CEST)
Wäre die Aufstellung auf S.13 komplettn könnte man TF-mäßig mit den 2...27 kWh/m³ über die Gesamtkapazitäten für die Energieversorgung mutmaßen. Aber eine Auswertung der einzelnen Standorte bestätigt wieder TF-mäßig das oben gezeichnete Bild, dass es deutliche Überkapazitäten zu geben scheint:
  • Jubail 1 137729 m³/d = 5738,708333 m³/h bei 360 MW = 360000 kW ergibt 62,73 kWh/m³
  • Jubail 2 1035000 m³/d = 43125 m³/h bei 1225 MW = 1225000 kW ergibt 28,41 kWh/m³
  • Shuaiba 1 223000 m³/d = 9291,666667 m³/h bei 263 MW = 263000 kW ergibt 28,31 kWh/m³
  • Shuaiba 2 455000 m³/d = 18958,33333 m³/h bei 520 MW = 520000 kW ergibt 27,43 kWh/m³
  • Ras Al Khair 1 740656 m³/d = 30860,66667 m³/h bei 2650 MW = 2650000 kW ergibt 85,87 kWh/m³
  • Yanbu 2 119637 m³/d = 4984,875 m³/h bei 82 MW = 82000 kW ergibt 16,45 kWh/m³
  • Yanbu 3 566160 m³/d = 23590 m³/h bei 3135 MW = 3135000 kW ergibt 132,90 kWh/m³
  • Khobar 2 223000 m³/d = 9291,666667 m³/h bei 710 MW = 710000 kW ergibt 76,41 kWh/m³
  • Khobar 3 280000 m³/d = 11666,66667 m³/h bei 440 MW = 440000 kW ergibt 37,71 kWh/m³
  • Shuqaiq 97014 m³/d = 4042,25 m³/h bei 108 MW = 108000 kW ergibt 26,72 kWh/m³
Zieht man nun in Anhängigkeit der Anlagentypen 2...27 kWh/m³ ab, kann man TF-mäßig auf die verbleibenden Kapazitäten für Verteilung und die Energieversorgung schließen. Wobei die Energieversorgung der Verteilung vermutlich nicht ausschließlich durch die genannten Anlagen, sondern durch alle an der Netzversorgung beteiligten Anlagen erfolgt.
@Walter: Auch wenn die Rechnerei absolut keinen Wert für den Artikel hat, denke ich schon, dass sie ein Plausibilitätscheck war, der dazu führt, dass man im Artikel darstellen kann, dass sich das Unternehmen sowohl mit der Meerwasserentsalzung, als auch mit der Energieversorgung beschäftigt. Was meinst du? Grüße--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 12:36, 26. Okt. 2022 (CEST)
Dazu vielleicht auch mal das Beispiel Ras Al-Khair Power and Desalination Plant. Die können sogar noch eine Aluminiumelektrolyse versorgen. Laut dem Artikel werden nur 200 MW für die Wasserentsalzung benötigt. Ist vielleucht nicht mehr ganz aktuell, wie auch die Leistungsangabe von 2400 MW im Artikel.--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 12:50, 26. Okt. 2022 (CEST)
Ja, primär dürfte es sich um einen Stromerzeuger handeln welcher "nebenbei" (vom Leistungseinsatz) Meerwasserentsalzunganlagen betreibt. Das Ziel ist Meerwasserentsalzung, die dazu nötigen Kraftwerke quasi das "Anhängsel". Es wird dabei auch die Abwärme der Kraftwerke genutzt, tlw. auch das erzeugte Süsswasser zur Kühlung der Kraftwerke. Wie auch bei obigen Artikel so fällt auch bei den von Dir erwähnte Artikel zur Ras Al-Khair Power and Desalination Plant auf: Es ist unklar, was das für Kraftwerke sind (sehr wahrscheinlich Öl- und/oder Erdgaskraftwerke), wodurch diese riesigen Anlagen zur Meerwasserentsalzung angetrieben werden. Wie auch immer, danke Dir Martin für Deinen Einsatz dazu.--wdwd (Diskussion) 13:42, 26. Okt. 2022 (CEST)
Ich habe inzwischen Struktur und Fachtermini überarbeitet. Bevor man den QS-Baustein rausnimmt, könnten man noch einen anderen Baustein einfügen, der darauf hinweist, dass im Artikel Angaben dazu fehlen, welche Kraftwerkstypen zum Einsatz kommen und welche CO2-Emissionen damit verbunden sind. Z.B. so:

--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 14:21, 26. Okt. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 12:00, 27. Okt. 2022 (CEST), Artikel überarbeitet; Lückenhaft-Baustein eingefügt

Ist aktueller Löschkandidat. Erbitte Mithilfe. --93.231.236.209 01:04, 9. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 07:39, 25. Nov. 2022 (CET)

Hier geht einiges drunter und drüber, wahrscheinlich weil der englische Begriff "circuit" vielfältige Entsprechungen in der deutschen Sprache hat, und falsche Übersetzungen immer häufiger werden. Außerdem scheint im Artikel ein Autor seine persönliche Meinung aufgeschrieben und damit Theoriefindung betrieben zu haben. Der Begriff Schaltkreis hat sehr wohl eine elektrotechnische Bedeutung, siehe Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch – IEV 131-11-06. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Stromkreis und Schaltkreis, siehe Anmerkung in Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch – IEV 131-11-07. --130.180.18.14 12:27, 9. Sep. 2022 (CEST)

Hallo, ungeachtet dessen, dass der Artikel sicherlich verbessert werden kann, kannst du deine Aussage zu "falsche Übersetzungen" sowie den Vorwurf der "Theoriefindung" näher beschreiben und belegen? Mir ist keine klare Definition des Begriffs bekannt (vor allem keine bereichsübergreifende). Wenn du hier helfen kannst, eine neutrale Definition zu finden, dann sage ich: sei mutig! --Cepheiden (Diskussion) 20:51, 11. Sep. 2022 (CEST)
@Cepheiden: Auf mich macht der Artikel den Eindruck, als ob jemand gesucht hat, wo überall „… Schaltung“ vorkommt, um daraus etwas Bereichsübergreifendes zu fabrizieren. Das geht nach meiner Erfahrung fast immer schief, so auch hier. Die Definition in Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch – IEV Schaltkreis ist mir nebulös. Hinzu kommt, dass in Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch – IEV 131-11-07 und Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch – IEV 151-12-01 davor gewarnt wird, dass allein schon der oben erwähnte englische "electric circuit" in unterschiedlichen Bedeutungen zu sehen ist (Netzwerk und Stromkreis).
Das Kapitel „Zur Abgrenzung von Schaltkreis und Regelkreis“ halte ich für ausgesprochen dümmlich. Hinzu kommt, dass ich zwar eine Gemeinsamkeit und Abgrenzung bei Schaltungstechnik–Regelungstechnik kenne, aber bei Schaltkreis–Regelkreis sehe eine Gemeinsamkeit nur im Halbwort "…kreis". Ferner: Was da steht, dass der Regelkreis „zwar durch die Stellgrößen beeinflusst werden“ kann, ist begriffsentstellend. (Gemeint sind wohl Einflussgrößen. Stellgrößen haben eine andere Bedeutung. Aber das mag ich in diesem Artikel nicht auseinanderfitzen.)
Ich bin dafür, den Artikel auf eine BKS zusammenzustreichen. Für die Elektrotechnik kann verwiesen werden auf den bewusst elementar gehaltenen Artikel Elektrische Schaltung und den anpruchsvolleren Artikel Schaltungstechnik. Es grüßt dich der Saure 11:39, 9. Nov. 2022 (CET)
@Saure Hallo, da bin ich überfragt. Der Begriff ist weit verbreitet und findet sich auch in Normen und Standardwerken wieder. Die aktuelle Pseudo-Begriffsklärung finde ich eigentlich ganz okay. Denn eine Begriffsvorgabe durch die Wikipedia ohne weitere Erklärungen kann aufgrund der real anderen Nutzung nur scheitern. Ich sehe, dass jedenfalls in meinem Bereich z.B. integrierter Schaltkreis ggü. integrierte Schaltung quasi synonym genutzt wird. Ich weiß auch nicht was hier als besondere Referenz genutzt werden sollte. Warum sollte es beispielsweise das IEV sein? --Cepheiden (Diskussion) 22:27, 24. Nov. 2022 (CET)
@Cepheiden Die aktuelle Pseudo-Begriffsklärung finde ich unmöglich. Der ganze Text ist unqualifiziert, nach meiner Einschätzung sogar dümmlich. Ich wiederhole auf dem veranlassenden Beitrag oben: „Hier geht einiges drunter und drüber“.
  • Eine „Gangschaltung als manuell zu bedienendes Schaltelement“ hat mit einem Schaltkreis so gar nichts zu tun (nur Halbwortverknüpfung).
  • Das ganze Kapitel [Zur Abgrenzung von Schaltkreis und Regelkreis] vergleicht zwei Dinge, die nichts (!) Gemeinsames haben (auch wieder nur Halbwortverknüpfung).– Formulierungen wie „Das deutsche Wort „schalten“ – insbesondere in seiner Kombination mit „schalten und walten“ sehe ich als Sinnentstellung dessen, was unter dem Schalten im Schaltkreis zu verstehen ist.– Was da über Stellgrößen im Regelkreis geschrieben wird, wonach „das System in sich auch ohne solche Einflussnahme prinzipiell stabil“ bleibt, ist einfach falsch.
Nach meinem Vorschlag reduziert sich der Artikel auf die 3 in der Einleitung herausgestellten Zeilen als echte Begriffsklärung. Nur zur Bedeutung in der ET würde ich mehr als nur die eine Weiterleitung schreiben, die da gegenwärtig steht. Eine Argumentation, z. B. mit IEV, gehört in die BKS sowieso nicht; die sollte nur zur Abstimmung in dieser Diskussion dienen.
Der Begriff Schaltkreis ist weit verbreitet und muss bei WP vorkommen. Aber seine Behandlung gehört in bereits vorhandene Einzelartikel und nicht in einen solchen Klammerartikel. --der Saure 18:40, 25. Nov. 2022 (CET)
Hallo, mir ging es eher um die Abgrenzung von Schaltkreis, Schaltung und ggf. elektrisches Netzwerk. Aus meiner Sicht wäre es für alle hilfreicher hier eine Abgrenzung zu belegen oder eben zu schreiben, dass es keine gibt. Ich hatte mich weniger auf den restlichen Inhalt konzentriert. Aber gebe dir recht, der Satz mit „Gangschaltung“ ist Theoriefindung, außer es belegt jemand. Mir wäre aber nicht bekannt, dass in der Mechanik oder Maschinenbau der Begriff Schaltkreis genutzt wird (außer eben für elektrische Schaltkreise). Und der Abschnitt „Abgrenzung von Schaltkreis und Regelkreis“ ist am Thema vorbei. 50 % des Textes behandelt Bionik. Das kann aus meiner Sicht alles raus. Die verbleibende sprachlich gesellschaftliche Einordnung des Verbs „schalten“ hilft in Bezug auf „Schaltkreis“ nicht weiter. Ggf. gibt es hier einen besseren Platz (oder eben raus). Grundsätzlich finde ich aber die Idee eine Abgrenzung von Schaltkreis und Regelkreis geben, für nützlich. Fazit: Schön wäre eine Abgrenzung von Schaltkreis, Schaltung und ggf. elektrisches Netzwerk bereits hier zu haben. Wenn das aktuell nicht kommt, ist sicher die BKS eine bessere Wahl. --Cepheiden (Diskussion) 15:10, 27. Nov. 2022 (CET)
Es gibt eine Berührung und dann erforderliche Abgrenzung zwischen Schaltungstechnik und Regelungstechnik. Aber eine Berührung von Schaltkreis und Regelkreis sehe ich nicht. Dann kann es auch keine Abgrenzung geben. Schon die Bezeichnung Schaltkreis ist unglücklich, hat dieser doch nichts mit einen Kreis (Rückwirkung, Rückführung) wie im Regelkreis oder Stromkreis zu tun (zumindest im Allgemeinen, Einzelfälle sind möglich). Dein Vorschlag, „hier eine Abgrenzung zu belegen oder eben zu schreiben, dass es keine gibt“, geht mir zu weit, denn dann müsste demnächst auch geschrieben werden, dass es keine Abgrenzung zwischen Erdkreis, Jahreskreis und Schaltkreis gibt.
Dann bleibt also nur ein "alles raus", bis jemand doch eine Abgrenzung findet und belegt, oder die BKS als bessere Wahl. Danke für dein Mitbedenken. --der Saure 12:50, 28. Nov. 2022 (CET)

Zum Abschluss sollten soweit möglich aber noch die 69 Links auf das passende Ziel angepasst werden, um dem Leser den Umweg über die BKS zu ersparen. --Vfb1893 (Diskussion) 08:11, 29. Nov. 2022 (CET)

@Benutzer:Vfb1893|Vfb1893 Ich hatte mich bereits an die Arbeit gemacht und festgestellt, dass in zumindest vielen Artikeln das Wort Schaltkreis garnicht vorkommt. --der Saure 08:45, 29. Nov. 2022 (CET)
@Saure: Danke, mittlerweile sind es noch 43 Links. Meisten handelt es sich bei den verbliebenen um eine deklinierte Form des Schaltkreises. --Vfb1893 (Diskussion) 14:46, 29. Nov. 2022 (CET)
Der Link als solcher ist nie dekliniert, und als Link auf eine BKS müsste er bei meinem Rechner rot hinterlegt sein. Auch die Suchmöglichkeit mit dem Quelltext als Word-Datei schlägt nicht an. --der Saure 15:08, 29. Nov. 2022 (CET)
Das weiß ich auch. Bei mir funktioniert die rote Markierung der BKL auch nicht in allen Fällen. Die meisten verbliebenen Links im Quelltext sehen etwas wie folgt aus: [[Schaltkreis]]en Ich weiß nicht, wieso die Suchfunktion diese nicht findet. --Vfb1893 (Diskussion) 15:36, 29. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --der Saure 16:08, 28. Nov. 2022 (CET)

Hallo. Bitte mal über den Artikel drübergehen und den Artikelinhalt auf seine Richtigkeit hin kritisch in Augenschein nehmen. Zu erwägen wäre, ob es nicht doch sinnvoller wäre, den „HomePlug AV2“-Standard unter dem gleichen Lemma gleich mit abzuhandeln, anstatt dafür ein separates Lemma anzuvisieren. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 16:07, 7. Aug. 2022 (CEST)

Hi, ich bin einmal über den Artikel gegangen und habe letztlich Kleinigkeiten geändert bzw. korrigiert. Änderungen erfolgten allerdings nur in Maßen, da HomePlug als Marke und Technologie nicht mehr weiter entwickelt wird und zunehmend veraltet. Die HomePlug Allianz welche hinter HomePlug steht ist seit ca. Ende 2016 inaktiv und soweit mir erkenntlich nicht mehr existent. Da noch Produkte nach der Homeplug AV und AV2 Spezifikation produziert und verkauft werden, ergibt es Sinn diesen Artikel fürs erste bei zu behalten. Bezüglich einer größeren Überarbeitung von HomePlug AV oder gar noch Integration von HomePlug AV2 bin ich allerdings zurückhaltend. Ich denke das solchen Inhalten schon heute wenig Aufmerksamkeit zuteil wird und in absehbarer Zukunft noch viel weniger. Von daher auch meine Empfehlung den Vermerk in der Qualitätssicherung zu entfernen. Im Bereich Diskussion des Artikels gibt es keine substantiellen offenen Punkte. Grüße --Tundhur (Diskussion) --Tundhur (Diskussion) 11:37, 29. Aug. 2023 (CEST)
Offenbar sind die Dinge am Artikel soweit gediehen, dass die QS-Maßnahme abgeschlossen werden kann. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 22:57, 26. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 22:57, 26. Feb. 2024 (CET)