Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Februar/7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


1. Februar 2013

2. Februar 2013

3. Februar 2013

4. Februar 2013

5. Februar 2013

6. Februar 2013

7. Februar 2013

8. Februar 2013

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(7. Februar 2013)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Diese falsch verwendeten Kategorienamen vermehren sich zunehmend. Da muss man m. E. was tun. Die Themenkategorie heißt ganz einfach Kategorie:Demenz. Demenz als Thema ist Unsinn. Und für einzelne Erkrankungen müsste die Objektkategorie Kategorie:Demenzform heißen, exakt wie im Artikel Demenz angegeben. --Summ (Diskussion) 01:29, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Dann kann man sie ja umbenennen, aber die grundsätzliche Trennung des Themas Demenz und einzelner Demenzformen ist ja nun nicht verkehrt. DestinyFound (Diskussion) 02:08, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Das ist schon richtig. Aber die Kategorienamen sind irreführend. In der Kategorie:Demenz steht jetzt sogar ein Filmtitel drin. --Summ (Diskussion) 02:41, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Der Name, den ich damals (vor mehr als 5 Jahren) für diese Kategorie (und andere) gewählt habe, ist möglicherweise suboptimal. Das aber als "Unsinn" zu bezeichnen, ist nicht … lieb. Es ging mir darum, eine Objektkategorie für einzelne Demenzen (die dann auch in eine entsprechende Krankheitskategorie einsortiert werden konnte und kann) von der Themenkategorie für Vereine, Gedenktage, Filme etc. zu trennen. --Drahreg01 06:07, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich vielleicht zu hart ausgedrückt. Entschuldigung. – Möglich wären Themenkategorien zu verschiedenen Demenzformen. Dann würde deren Oberkategorie aber Kategorie:Demenzform als Thema heißen. Für eine Objektkategorie für Artikel über Arten von Demenz sollte m.E. ein eindeutiger Name gewählt werden, der auch dem medizinischen Sprachgebrauch entspricht. Kategorie:Demenzform, Kategorie:Demenzerkrankung? Die Themenkategorie sollte einfach "Demenz" heißen – so wie die andern Unterkategorien von Kategorie:Psychische Störung als Thema den Zusatz "als Thema" nicht ebenfalls besitzen dürften. – Die Kategorien in der Kategorie:Insel als Thema heißen ja auch Kategorie:Sizilien oder Kategorie:Helgoland und nicht "Sizilien als Thema" oder "Helgoland als Thema". --Summ (Diskussion) 11:04, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
sagt man nicht Demenzsyndrom zu den einzelnen "formen"? ICD jedenfalls klassiert Syndromgruppen (besser: Diagnosen, aber das läuft ja aufs selbe hinaus) --W!B: (Diskussion) 17:18, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Wie eins tiefer halte ich "als Thema" auch für zu künstlich. Nur scheint das eben nicht nur eine Kategorie zu betreffen, sondern mehrere? Bevor wir hier wild "rumschneiden", sollte man nochmal schauen, welche Störungen das noch betrifft und die dann in eine ordentliche Hierarchie bringen? Einmal löschen, einmal umbenennen? --Brainswiffer (Diskussion) 18:50, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Und ich hätte auch nichts dagegen, wenn in der Kategorie Demenz ein Film ist, wenn er sich damit auseinandersetzt. Was Demenz ist, sieht man im Artikel. Auch die Unterformen würde ich nicht über Kategorien codieren. Kategorien sollten alles listen, was es dazu gibt. Letztlich kann man bei jeder Kategorie "als Thema" dazuschreiben :-) --Brainswiffer (Diskussion) 06:58, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Eben. Wenn Kategorie:Demenz eine Themenkategorie ist - du verstehst das ja auch automatisch so - dann können auch Filme dort hinein. Für die einzelnen Demenzformen brauchen wir dann aber eine neue Kategorie. --Summ (Diskussion) 08:50, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Warum sollen die einzelnen Demenzformen nicht auch in eine Kategorie Demenz? Wenn ich was über Demenzformen finden will, such ich das im Artikel, wo das hoffentlich gut verlinkt ist :-) Kategorien sind doch nichts weiter wie eine Kontextsammlung für Lemmata, die in einem solchen Kontext stehen. Wenn wir daraus eine "Kategorisierungswissenschaft" machen, die nur wenige verstehen, müssen wir uns nicht wundern, wenn da ein Wildwuchs aus anderem Verständnis entsteht. --Brainswiffer (Diskussion) 08:56, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Ja, die Demenzformen sind auch in der Kategorie Demenz. Aber weil es einen Strang Kategorien gibt, der ausschließlich Artikel über Krankheiten enthält (Kategorie:Krankheit), wäre die Einordnung der ganzen Kategorie:Demenz, wenn sie eine Themenkategorie ist, zu viel. Dann wären auch Filme unter den Krankheiten. Also sollte es eine Unterkategorie darin geben, die ausschließlich Krankheiten enthält, und das wäre nach meiner Empfehlung eine Kategorie:Demenzform. --Summ (Diskussion) 09:02, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Mir wird immer klarer, dass der Unterschied in der Erwartung an Kategorien ist. Wenn es einfache "Kontextcontainer" sind, wäre es auch nicht schlimm, wenn ein Spielfilm, wo es um Demenz geht, nach oben auch unter Krankheiten auftaucht. Er würde ja auch immer noch als Film kategorisiert und nur in der Unterkategorie "Demenz" explizit auftauchen - woraus aber klar wird, was uns der Kategorisierer sagen wollte :-) --Brainswiffer (Diskussion) 09:08, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Das wäre arg, wenn unter den Krankheitsbildern auch soundsoviele Spielfilme, Personen etc. eingeordnet wären. --Summ (Diskussion) 09:17, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Es ist eine Kontextkategorie :-) Unsere Erwartungen an Kategorien sind einfach andere. Letztlich wie bei Google: Bei Suche nach Suizid werden auch Leute angezeigt. Um den Zusammenhang zu indentifizieren, muss ich lesen. Kategorien haben den Vorteil, dass es ganze Lemmata sind, die mir bei einer "Stichwortsuche" angezeigt werden. --Brainswiffer (Diskussion) 09:19, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Schau die Kategorie:Krankheit doch einmal an. Das ist thematisch so weit, dass es keinen Sinn hätte, jedweden Kontext hineinzupacken. Dafür gibt es andere Kategorien. --Summ (Diskussion) 09:28, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Wir reden massiv aneinander vorbei. Bitte unterscheiden: die Kategorie, die das Lemma bekommt und die Hierarchie der Kategorien. Zwischen Demenz und Krankheit sind mindestens 3 Ebenen. Ich denke, du fasst das Kategorienerstellung zu eng auf. Schau mal Catscan an und die Möglichkeiten, Ebenen zu definieren und so ganze wissensbäume abzufragen. Das geht nur, wenn die Kate entsprechend sind.Brainswiffer (Diskussion) 10:26, 9. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Dann nochmals das Grundproblem zusammengefasst: Die Objekt-als-Thema-Kategorien sind nur Container für Themenkategorien, aber nicht für Artikel zum Thema. – Die Kategorie:Krankheit als Thema steht zuoberst in der Hierarchie, darunter kommt die Kategorie:Psychische Störung als Thema. Darunter sind nun einige Kategorien falsch benannt. Die hier diskutierte Kategorie (die meiner Meinung nach besser Kategorie:Demenformz als Thema heißen sollte) dürfte nur Themenkategorien wie eine künftige Kategorie:Alzheimer-Krankheit enthalten, aber nicht einzelne Artikel zum Thema Demenz. --Summ (Diskussion) 11:24, 9. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
genau das: wie sie aber heisst, soll das medizin-projekt entscheiden, die "nach Thema"-nomenklatur ist nicht in allen fachgebieten anerkannt (und das ist auch gut so): viele wissenschaftliche gebiete organisieren sich umgekehrt, das standardlemma ist immer die themenkategorie, die objektkategorien werden speziell herausgestrichen --W!B: (Diskussion) 10:42, 10. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Das ist schon richtig. Aber in den entsprechenden Kategorien wie Kategorie:Abhängigkeit und Kategorie:Abhängigkeit als Thema ist das so definiert wie auch sonst im Kategoriesystem. Dann sollte man es auch konsequent machen. – Wir haben zwei Arten von Themenkategorien in der Kategorie:Krankheit als Thema und ihren Unterkategorien: Die Themenkategorien zu bestimmten Krankheitsbildern (wie Kategorie:Legasthenie) und die Container für speziellere Themenkategorien zu Krankheitsbildern (wie Kategorie:Abhängigkeit als Thema). Da erwecken falsch benannte Kategorien wie die diskutierte den Eindruck, dass diese Einteilung überhaupt inkonsequent und unsinnig sei. --Summ (Diskussion) 11:29, 10. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Diese "Als Thema-Chose" versteht doch niemand. Imho sind die überflüssig wie ein Kropf - es gibt die, wo "als Thema" fehlt fast immer auch. Die Analogie sind Deskriptoren in der Bibliothekswissenschaft - und sie werden Büchern/Artikeln vergeben, die das jeweilige "als Thema" haben (wann sonst :-)). Und die Deskriptoren selber sind in einer Hirarchie. Ich hab das nun aber auch schon zweimal erklärt, was ich da meine, ohne dass Du darauf eingehst. Kategorisieren ist eine Wissenschaft für sich (und für die Psychologie hab ich mitgemacht, dass die vernünftig sind). Da hier viele mitmischen, die nur ein Kompetenzgefühl haben: vielleicht muss man das als Spielwiese lassen :-) --Brainswiffer (Diskussion) 14:32, 10. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Dass die Themenkategorien etwas mit den Schlagworten der Bibliothekswissenschaft zu tun hätten, wäre ein Missverständnis. Hier ist alles nach Mengenlehre aufgebaut, Unterkategorien sollten Teilmengen von Oberkategorien enthalten. Das ist ein ganz anderes Prinzip, das man nicht mit den Deskriptoren in Übereinstimmung bringen kann. Vielleicht gibt es eine bessere Lösung für den Zusatz "als Thema", aber verzichten kann man nicht auf diese grundlegende Kennzeichnung. Man sollte sie aber unbedingt richtig verwenden, sonst verliert sie ihre Bedeutung. --Summ (Diskussion) 07:26, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
OK, wir beide kommen nicht zusammen :-) Natürlich sind Kategorien ein Deskriptorensystem (wie in den Bibliothekswissenschaften). Und gute Deskriptorensysteme sind genauso aufgebaut, wie Du forderst: hierarchisch, wobei die Unteren Teilmengen sind. In der Psychologie haben wir das seit Jahren, ohne dass es da Probleme gibt (ausser wenn das "von aussen" manchmal verschlimmberssert wird. Lassen wirs :-) --Brainswiffer (Diskussion) 07:51, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Gut, die Grundsatzdiskussion geschieht am anderen Ort. Die diskutierte Kategorie muss aber weg. – Ihre Funktion wird, so schlage ich vor, von der bestehenden Kategorie:Demenz übernommen, und an die Stelle der jetzigen Kategorie:Demenz tritt eine neue Kategorie:Demenzform. OK? --Summ (Diskussion) 08:10, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Dann solltest Du sie vorher beräumen und das, was mit der bereits erfolgreich existierenden Kategorie Demenz zusammenpasst, dort reintun. dass es in einer Kategorie Demenz auch um Formen geht, ist trivial. das soillte man nicht überatomisieren. --Brainswiffer (Diskussion) 08:32, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Mir ist es egal, ob es eine Unterkategorie nur für die Demenzformen gibt. Das ist bei der jetzigen Größe der Kategorie für eine bessere Übersicht nicht erforderlich. Also, wenn ich recht verstanden habe, besteht Konsens, alle Artikel zum Thema Demenz in die Kategorie:Demenz zu versetzen? --Summ (Diskussion) 08:43, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
100% Zustimmung :-) - Man sollte immer nochmal prüfen, ob der Zusammenhang zu Demenz (oder auch jetzt zu "Demenz als Thema") insgesamt ausreichend für eine entsprechende Kategorisierung ist (ein Film dazu wäre es). --Brainswiffer (Diskussion) 09:01, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Da es keine Einwände mehr gab und der Ersteller der Kategorie einverstanden ist, werde ich diesen letzten Vorschlag (Kategorie:Demenz neu als Themenkategorie) umsetzen. --Summ (Diskussion) 14:33, 15. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Themenkategorie heißt jetzt Kategorie:Demenz, 
die Objektkategorie heißt Kategorie:Form der Demenz.
--Drahreg01 17:08, 15. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Neuer Vorschlag: nach Kategorie:Essstörungen. --Summ (Diskussion) 07:32, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

In diesem Fall ist die Kategorie:Essstörung vom Namen her geeignet für Artikel über einzelne Essstörungen. Dafür würde ich die Themen-Oberkategorie so umbenennen: Dann ist sie vom Fachgebiet her klar verortet. --Summ (Diskussion) 12:03, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

hört sich - ohne fachkunde - sehr gut an --W!B: (Diskussion) 17:19, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
So sehr ich für Psychologie bin, so sehr geht das schief :-) In der einzigen Unterkategorie davon sind "Essstörungen" - als Diagnosen, die bekanntlich auch zur Medizin gehören. Die treffen sich jetzt in "Psychische Störungen als Thema" (als Oberkategorie), das wäre richtig und gehen noch eins weiter zu Klinische Psychologie UND Psychiatrie gemeinsam (auch gut). Die werden dann nur zu Psychologe wandern? Und die Kategorienergänzung "als Thema" hab ich noch nie verstanden. Imho ist das das Überflssige. --Brainswiffer (Diskussion) 18:46, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Die "als Thema"-Kategorien sind eins weiter oben erklärt.– Die Kategorie wäre dann nicht mehr in "Psychische Störung als Thema" und muss auch nicht dort drin sein. Nach dem jetzigen Kategorienamen können auch besonders dicke oder dünne Personen oder Filme und Romane, in denen von Über- oder Untergewicht die Rede ist, eingeordnet werden. Das ist m.E. zu weit. – Es geht nicht schief. Lies mal den Artikel Ernährungspsychologie, bevor du deine Meinung hinknallst.. --Summ (Diskussion) 08:30, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich hab zur Ernährungspsychlogie gearbeitet :-) Der jetzige Artikel-Inhalt ist nur Esstörung - wenn wir alle Lemmata, die im Kontext zu "Essstörung" stehen, in einer Kategorie haben wollen, müssen wir das schon so lassen. Wenn wir eine Kategorie "Ernährungspsychologie" wollen, kommen 90% Inhalte nochmal dazu. Imho alle Kategorien "als Thema" auflösen: die Inhalte in die Kategorien ohne diesen Zusatz verschieben und dann löschen. Das hängt aber davon ab, ob man Kategorien als Kontext-Sammelbehälter oder botanikgleiche Systematiken auffasst. Letzteres scheint uns zu überfordern... --Brainswiffer (Diskussion) 09:04, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Der Name "Essstörung als Thema" geht jedenfalls nicht. Der wäre nur für Kategorien mit den Namen einzelner Essstörungen geeignet. Wenn es eine Sammelkategorie braucht, müsste sie Kategorie:Essstörungen oder sonstwie heißen. Trotzdem sehe ich keinen Grund, warum die Essstörungen nicht in einer Kategorie:Ernährungspsychologie stehen können. Die Filme und Übergewichtigen könnten dann immer noch in einer Sammelkategorie weiter oben stehen. Mit geht es hier auch konkret darum, welche Kategorie man in die Kategorie:Menschliche Ernährung aufnimmt. Nur die Kategorie:Essstörung oder eine Oberkategorie davon? --Summ (Diskussion) 09:11, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Bitte nun auch mal genau hinschauen, bevor Du Deine Meinung hinknallst :-) Esstörungen als Unterkategorie dieser hier gibt es ja schon! Alles von dieser hier könnte da imho auch rein! Und natürlich kann man Ernährungspsychologie auch als Kategorie machen (und Esstörungen wären weiter eine Unterkategorie). Das wäre aber was anderes, als diese simple Umbenennung. Das wäre dann eine sehr breite Kategorie, wo wir sicher auch andere Sachen schon haben, die da dann Unterkategorien (!) werden können. --Brainswiffer (Diskussion) 09:18, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Ja, die Kategorie:Menschliche Ernährung hab ich vorgestern ja neu gemacht und nur die Kategorie:Essstörung mit hineingenommen, weil mir die diskutierte Kategorie nicht gefällt. Eine Kategorie:Ernährungspsychologie würde aber m.E. passen. Wenn es eine noch weiter gefasste Kategorie:Essstörungen geben sollte, wäre das zu diskutieren. Dann könnte man die letztere direkt in die Kategorie:Menschliche Ernährung hineinsetzen und eine Kategorie:Ernährungspsychologie eins weiter unten in die Kategorie:Ernährungswissenschaft. --Summ (Diskussion) 09:36, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Wie oben zu Recht bemerkt, ist es ungünstig, verschiedene Probleme in der Umbenennungsdiskussion zu vermischen. Daher ein neuer Vorschlag: Umbenennung nach Kategorie:Essstörungen. Alles bleibt dann gleich: Die Eigenschaft als Themen-Sammelkategorie und die Einordnung in Kategorie:Psychische Störung als Thema. --Summ (Diskussion) 07:32, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Dir ist aber bekannt, dass es eine Kategorie "Essstörung" schon gibt? Und die ist auch bereits ordentlich in eine Hirarchie eingebunden. --Brainswiffer (Diskussion) 08:29, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Ja, die Kategorie:Essstörung gibt es für die Artikel über einzelne Essstörungen. Wir können aber gerne diese bisherige Objektkategorie zur Themenkategorie machen. --Summ (Diskussion) 08:46, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Wenn Du mir erklären kannst, was "machen" in dem Zusammenhang bedeutet... Wenn machen NICHTS bedeutet, ist alles OK :-) --Brainswiffer (Diskussion) 11:21, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Wenn das zu summarisch ist, dann genauer: Die Artikel aus der Kategorie:Esstörung als Thema hinein in die Kategorie:Essstörung, die Vorlage Objektkategorie aus der letzteren entfernen, ebenso die Oberkategorie:Psychische Störung von der letzteren wegnehmen. Dann die erstere, hier diskutierte Kategorie löschen. --Summ (Diskussion) 17:19, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Bis auf die Entfernung der Oberkategorie "Psychische Störung" OK. Dort muss es drin bleiben, das ist bei uns so :-) --Brainswiffer (Diskussion) 18:52, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Das geht nicht, glaube ich, weil die Kategorie:Psychische Störung dann nicht mehr in die übergeordnete Kategorie:Krankheit passt. Es dürfte nur die Kategorie:Psychische Störung als Thema Oberkategorie bleiben. – Die Artikel über psychische Störungen würden dagegen einzeln in die Kategorie:Psychische Störung gestellt. Aber ich sehe, dass die Kategorie:Psychische Störung unaufgeräumt ist und sowohl Themen- als auch Objektkategorien enthält. Das ist wohl das Hauptproblem, das zuerst zu lösen wäre. --Summ (Diskussion) 11:59, 13. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Da es keine Einwände mehr gab und der Ersteller der Kategorie einverstanden ist, werde ich den letzten Vorschlag (Kategorie:Essstörung neu als Themenkategorie) umsetzen. --Summ (Diskussion) 14:34, 15. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Themenkategorie heißt jetzt Kategorie:Essstörung, 
die Objektkategorie heißt Kategorie:Form der Essstörung.
--Drahreg01 17:09, 15. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Vereinheitlichung mit anderen Kantonen. Hauptartikel liegt unter Franches-Montagnes (Bezirk) und müsste ebenfalls angepasst werden. Wenn die Schweizer Kollegen den deutschsprachigen Namen vorziehen, sollte das auch beim Hauptartikel so gemacht werden. -- 109.48.78.116 12:48, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich denke, man müsste zuerst die Frage beantworten, ob wir die Hauptartikel unter deutschen oder französischen Lemmata haben wollen. Im Moment ist das durcheinander (Lemmata entsprechen z.B. teilweise nicht der Einleitung). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:31, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Gehört (wie die folgenden) zum französischsprachigen Kanton Jura und sollte daher eher mit der französischen Bezeichnung District bezeichnet werden. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:00, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Wäre auch dieser Meinung, im Moment ist das Lemma aber Franches-Montagnes (Bezirk), während in der Einleitung steht "Der Bezirk der Freiberge..."... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:08, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Name der Kategorie sollte dem Artikel folgen, Diskussion bitte auf der dortigen Diskussionsseite
weiterführen. -- Perrak (Disk) 19:56, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Vereinheitlichung mit anderen Kantonen. Bitte auch Hauptartikel Delémont (Bezirk) anpassen.-- 109.48.78.116 12:50, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Kein ausreichender Grund zur Umbenennung, bleibt. -- Perrak (Disk) 19:56, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Vereinheitlichung mit anderen Kantonen. Bitte auch Hauptartikel Porrentruy (Bezirk) anpassen. -- 109.48.78.116 12:51, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Kein ausreichender Grund zur Umbenennung, bleibt. -- Perrak (Disk) 19:57, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich würde eine Umbenennung analog der Kategorie:Rettungswesen in Österreich vorschlagen, da in dieser Themenkategorie dann auch Artikel, die z.Bsp. die Alarmierung betreffen obwohl sie gar keine direkte Feuerwehreinrichtung darstellen. Detto gilt für Ö-spezifische Brandschutzthemen, wie TRVB o.ä. --K@rl 17:37, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

+1, unter «Feuerwehr (Österreich)» würde man eine objektkategorie zu einzelnen feuerwehren (FFW Hintertupfing, Berufsfeuerwehr Wien, Flughafenfeuerwehr Graz-Thalerhof) erwarten --W!B: (Diskussion) 18:19, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Warum sollte man das erwarten? Feuerwesen ist überhaupt kein feststehender Begriff. Im übrigen, wenn ich den Artikel Rettungswesen lese, dann müsste die Kategorie:Rettungswesen in Österreich nach Kategorie:Rettung in Österreich verschoben werden und dieser würde dann eher als Kategorie:Feuerwehr in Österreich zu benennen sein. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:45, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
ach, die leidige "-wesen" frage, ja, das ist süddeutsch, bei uns heisst das wirklich so ("Medaille für Verdienste im Wiener Feuerwehr- und Rettungswesen in Silber", http://www.blaulicht.at/aktuelles/news/details/feuerwehrwesen-in-oesterreich-1419.html vergl. http://www.stmi.bayern.de/sicherheit/rettungswesen/, http://www.arwev.de/ Alpines Rettungswesen eV und http://www.ivr-ias.ch/ Interverband für Rettungswesen | interassociation de sauvetage). die "feuerwehr" ist nur, was mit feuerwehr-autos rumfährt, zur not noch flugfeuerwehr (also der Löschdienst ieS, cf. analog Rettungsdienst mit blaulicht). „feuerwehrwesen“ ist der gesamtkomplex, einschliesslich rechtsgrundlagen, arlamierungswesen, brandschutz, brandversicherung, und alle beteiligten personen, behörden und organisationen, die selbst keine "feuerwehr" sind - ich weiß, die norddeutschen haben für sowas kein echtes wort, hatten wir schon bei etlichen "wesen"-kategorien.. (Bankwesen, Versicherungswesen, Denkmalwesen, Textilwesen, und so) --W!B: (Diskussion) 19:11, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich machs Dir einfach. Ich lebe in Österreich, meine Freunde sind bei der örtlichen FFW, aber den Begriff Feuerwehrwesen benutzt im Burgenland, Niederösterreich und Wiener Raum niemand, für das beschriebene. Und las Nord(Ost)Deutscher muss ich Dir sagen, die norddeutschen haben für sowas kein echtes wort, ist Quatsch. Bankwesen, Versicherungswesen, Denkmalwesen, Textilwesen, und so, wird dort auch so genannt, aber Feuerwehrwesen ist eine Begriffsfindung, auch südlich der Donau.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:59, 7. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Also einer von einer niederösterreichischen Feuerwehr im Wiener Raum kannst du mir da aber net unterjubeln, das kaner das Feuerwehrwesen kennt. Dann solltest dich mit dem Feuerwehrwesen mehr auseinandersetzen und net nur auf die roten Auto warten, wann die Sirene geht ;-) --K@rl 09:12, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
PS: Siehe http://www.bundesfeuerwehrverband.at/feuerwehrwesen/ :-) --K@rl 09:14, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
eben: „99% der in Österreich aktiven Feuerwehrmitglieder engagieren sich freiwillig“ steht da, pure TF einer irrelevanten hobby-gruppierung.. ;) --W!B: (Diskussion) 20:02, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Nein nur Adam Riese 1% BF, 99 FF ;-)--K@rl 23:40, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
naja, schlechtes beispiel, der riese war doch noch so ein notorischer TFler.. ;)
noch ein zentraler nachweis übrigens: Oberösterreichischer Landesrechnungshof (Hrsg.): Initiativprüfung Feuerwehrwesen in Oö. Bericht, LRH-100043/17-2008-HE, Linz, Oktober 2008 - perfekte quelle für den zu schreibenden länderabschnitt im hauptartikel Feuerwehrwesen in Österreich #Oberösterreich: zusammenfassender und kompletter gehts nicht.. --W!B: (Diskussion) 09:35, 10. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Da hast recht, ein weiterer Beleg, wie man das Feuerwehrwesen vom grünen Tisch aus abbauen kann ;-) - aber das ist ja nicht das Thema, des kämpen wir schon auf anderen Ecken. --K@rl 14:03, 10. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
?? „Der LRH honoriert die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren. Im großen Engagement seiner Mitglieder und in der Freiwilligkeit sieht der LRH einen wesentlichen Erfolgsfaktor dieses Systems. Im oö. Feuerwehrwesen sind insgesamt rund 90.000 Feuerwehrleute, davon ca. 63.000 aktive Mitglieder und 10.000 Jungfeuerwehrleute ehrenamtlich tätig. Pro Jahr werden durchschnittlich rund 45.000 Einsätze geleistet. Dem Ehrenamt kommt eine einzigartige Bedeutung zu, die der gesamten Bevölkerung Nutzen bringt.“ - fettsetzung seitens des LRH!, S. 6.. der ist schlichtweg begeistert davon.. übrigens den tollen kartenteil im anhang S. 55,56 gesehen? --W!B: (Diskussion) 20:58, 10. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
aber mit Forderungen nach Zusammenlegungen und Schwerpunkten und .. etc :-( --K@rl 10:50, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Wird umbenannt. -- Perrak (Disk) 20:01, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]