Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung/Archiv/2007/August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um einen vorherigen QS-Antrag wieder aufzugreifen, kann dieser erneut auf der Seite der Qualitätssicherung des WikiProjekts Psychologie, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, gestellt werden.

Kategorie:Körperpsychotherapie (erledigt)

Die Kategorie:Körperpsychotherapie, auf die ein LA von Dinah gestellt wurde, ist nach der Überarbeitung von Getüm so sehr übersichtlich und orientierungsweisend. Auch die genaue Differenzierung zur Körpertherapie und deren Einstellung in den medizinischen Bereich finde ich so hilfreich. So kann es gerne bleiben, also behalten. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 19:45, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn Dinah im Artikel Gestalttherapie schreibt: "Die Gestalttherapie ist eine Form der Körperpsychotherapie." (Der Link führt nach Körpertherapie), ist das nur pure Ahnungslosigkeit oder Verwirrtheit oder gibt es da eine Strategie oder Absicht, die ich nicht verstehe? Zumal sie in Kategorie:Körperpsychotherapie geschrieben hatte, "Körperpsychotherapie" sei eine Begriffsfindung. --Getüm•••@ 23:16, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus der beliebten Reihe, Sprüche mit denen ich immer durchs Leben komme:

Ich halte es für eine gute Herangehensweise, in Laiendiskussionen einfach verständliche klare Fachlichkeit einzubringen, ohne auf Überheblichkeit, Unsachlichkeit, SichinScenesetzen einzugehen und dem unnötig Gewicht zu geben. Am besten, man fängt gar nicht erst an, sich zu ärgern oder zu wundern, wir sind ja alle Menschen mit mehr oder weniger liebenswerten Schwächen. Vielleicht lässt sich mit so einem Ansatz eine positive Strömung in der Wikipedia verstärken. LG --Kristina - WikiProjekt Psychologie 10:22, 2. Aug. 2007 (CEST) PS: Wie es aussieht, war mir gestern im Text ganz oben auch ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen ;-)[Beantworten]

Wenn ich wüsste, wie Dinah zu ihren Fehlinformationen Gestalttherapie=Körpertherapie und Körperpsychotherapie=Begriffsfindung gekommen ist, könnte ich vielleicht daran arbeiten, dass es nicht zu weiteren solchen Missverständnissen kommen wird. --Getüm•••@ 11:22, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht kann sie eine Antwort formulieren, wenn Du sie fragst? Es wäre ja wirklich nützlich das zu erfahren, das passiert womöglich anderen auch. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:30, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass das gar nicht das Problem ist. Es ist nur viel einfacher, einen LA zu stellen und zu gucken was passiert, anstatt sich kundig zu machen oder nachzufragen. Fehler können natürlich immer passieren, doch das LA stellen hat schon Methode. Auch wenn irgendwann klar ist, das der Artikel behalten werden muss, wird der LA dann nicht etwa zurückgezogen, sondern man kümmert sich nicht mehr darum, weil man schon längst in ganz andere Löschdiskussionen verstrickt ist. Ich will nicht wissen, wie viele interessante und wichtige Artikel auf diese Weise schon verloren gegangen sind. -- Widescreen ® Ψ 13:56, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte auch sein, dass ein LA-stellender Laie die Ergebnisse einer fachspezifischen Diskussion nicht überschaut und das Entfernen dann einem fachkundigen Admin überlässt? Haben wir fachkundige Admins im Bereich Psychologie? Vielleicht könnten wir einen für das Projekt "adoptieren"? --Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:13, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Davidl ist Admin. Allerdings kann jeder Benutzer einen LA entfernen, wenn es den Statuten WP:LAE entspricht. -- Widescreen ® Ψ 14:16, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe ihn entfernt mit der Begründung: (-LA:Der Antragstellerin war die hier nochmal nachgewiesene Relevanz nicht bekannt. Die Kategorie wurde entscheidend erweitert. Löschgund ist somit hinfällig. LA vorzeitig entfernt, entsprechend WP:LAE) Ich hoffe, es ist so richtig. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 15:00, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 20:18, 2. Aug. 2007 (CEST)

Liste Psychologischer Fach- und Berufsverbände (erledigt)

Was meint Ihr, kann die Liste so in den Artikelraum: ? Lemma: "Liste Psychologischer Fach- und Berufsverbände"? Gibt es einen Baustein: "Diese Liste ist unvollständig. Bitte hilf, sie zu ergänzen"? --Getüm•••@ 15:39, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir fällt keine mehr ein. Allerdings ist diese Liste eher eine Liste Psychotherapeutischer/psychiatrischer Fach- und Berufsverbände. Würde man sie Psychologie nennen kämen noch solche Verbände hinzu. -- Widescreen ® Ψ 15:55, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, Widescreen, gute Idee. Vieleicht noch ausbaufähig. AHZ hat die WWW-Links entfernt. Ist das in Ordnung? Habe ihn hier angeschrieben. Gruß --Getüm•••@ 23:13, 2. Aug. 2007 (CEST) Nachtrag: Formal hat er nach Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Linksammlung Recht. Aber hier erscheint mir die Regel nicht sinnvoll.[Beantworten]

Ich glaube die Regel besteht, damit nicht Artikel als reine Linksammlungen herhalten. Ziel sollte es sein, dass alle Gesellschaften einen eigenen Artikel haben. -- Widescreen ® Ψ 08:00, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Liste Psychotherapeutischer Fach- und Berufsverbände sieht aber richtig gut aus. Da können ja dann so nach und nach Artikel zu jedem Verband entstehen. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 21:53, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 17:29, 6. Aug. 2007 (CEST)

Ich arbeite gerade daran. Es wurde mit Überarbeitungswunsch auf unserer Portalseite eingestellt. Habe QS-Psychologie draufgesetzt.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 17:40, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mag vielleicht ein anderer die Beispiele überarbeiten? Bei mir tritt irgendwie ein Ranschburg-Phänomem auf, wenn ich das durchlese. Der Anfang ist jetzt soweit ok, fehlt nur noch die Bearbeitung der Beispiele. Bitte mal überprüfen.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 19:26, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Rest ist überarbeitet, QS wieder entfernt. Ich denke, es ist so ok.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:27, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:27, 8. Aug. 2007 (CEST)

LA vom 1.8.07 --Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:09, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dazu auch Erkennen_von_Neulingen_bei_der_Stellung_von_LAs_und_Hilfe_bei_Neulingsabschreckender_Behandlung--Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:26, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erledigt, da Gelöscht. Dieses Lemma wurde, wie ich gerade sah seit 2005 schon 7 mal gelöscht.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:36, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:36, 12. Aug. 2007 (CEST)

Eskapismus (erledigt)

Hat LA vom 5.8.07 und wurde inzwischen überarbeitet und erweitert. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 23:18, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA ist entfernt, inzwischen guter Artikel.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:38, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:38, 12. Aug. 2007 (CEST)

Ich habe Versucht, diese Laudatio zu Wikifizieren. Wenn euch noch etwas auffällt... -- Widescreen ® Ψ 00:59, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das war Kopy&Paste aus den Links, die ich noch zusätzlich mit eingefügt habe. Habe den Text noch mal umgeschrieben, aber da fehlen noch familäre Daten. Die ganzen Auflistungen sind natürlich immer noch abkopiert, aber das geht wohl nicht anders? (Das war tatsächlich eine Laudatio ;-))--Kristina - WikiProjekt Psychologie 11:32, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer hätte das gedacht! Die Aufzählung ist schon ok glaub ich. Ich checke noch das Bild, und schaue nach, ob es auch auf einer Website zu finden ist. Dann lassen wir Graumann in Ruhe. -- Widescreen ® Ψ 12:13, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

WP:SD auf der Spur: Joachim Funke. Die Psychowelt ist so klein. -- Widescreen ® Ψ 12:15, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Bild ist auch von diesen Seiten. Aber er ist vor einigen Tagen gestorben, ist es dann nicht frei?--Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:10, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Lizenzabschnitt steht, Joachim Funke hätte es selber geschossen. Frei wird es erst 70 Jahre nach Tod des Fotografen glaube ich. Oder so ähnlich? -- Widescreen ® Ψ 16:23, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Wikifizierung meiner Laudatio - bin kein aktiver Wikipedianer. Jede Verbesserung meines ersten Eintrags ist erwünscht! Das Bild findet man übrigens auf meinem Heipi-Blog. --JoFu 21:26, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach der Überarbeitung habe ich jetzt den QS- und Neutralitätsbaustein entfernt.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:51, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:51, 12. Aug. 2007 (CEST)

McIlroy-Syndrom (erledigt)

Da das McIlroy-Syndrom keinen einzigen Google Treffer erhält, bezweifele ich, dass es sich dabei um mehr als einen Scherz handelt. Vielleicht ist es sinnvoll hier eher einen Personenartikel anzulegen. [1] -- Widescreen ® Ψ 12:22, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist verschoben zu William McIlroy. QS Balken entfernt. Frage mich allerdings welche Kategorien ich da noch anhängen könnte (Geschichte Neurologie? Geschichte Psychiatrie?, gibt es Kategorie Patient?) Gruss --Claude J 13:51, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe ihm die Kategorie Psychische Störung gegeben, wie es das Münchhausen Syndrom hat. Ist

damit dann wohl erledigt. Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:37, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:37, 12. Aug. 2007 (CEST)

in der Löschdiskussion 11.08.07. Sorry, nein, so geht das nicht. Das ist Selbstdarstellung, bemüht, so zu tun, als wäre es das nicht. Ohne Sekundärquellen kann ich mir nicht vorstellen, wie der Artikel zu halten wäre, sei denn gaaanz kurz. Wenn ich mir die Mühe machen würde (Wie bei dem Artikel Konfliktpsychologie), alles nicht-enzyklopädische aufzulisten, wäre die Liste sehr, sehr lang. Ich würde dem Autor dringend raten, andere Personenartikel oder die Löschdiskussionen bei Personenartikeln zu lesen oder den Artikel von einem Außenstehenden schreiben zu lassen. In der jetzigen Version bin ich für Löschen. --Getüm•••@ 02:43, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der von Widescreen entworfene Artikel über Karl W. ter Horst ist OK. --Getüm•••@ 00:22, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA vprzeitig entfernt nach WP:LAE da Relevanz gegeben, Artikel entscheident verbessert durch anderen Autor, übereinstimmendes "Behalten" der Diskussionsteilnehmer.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:28, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:28, 13. Aug. 2007 (CEST)

Anarthrie (erledigt)

Neuer Artikel, habe "Quellen fehlen-Baustein" eingesetzt.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 00:14, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quellen eingefügt, Baustein entfernt.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 15:24, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 15:24, 13. Aug. 2007 (CEST)

Neuer Artikel, ist der laut Wikiregeln für Personenartikel relevant?--Kristina - WikiProjekt Psychologie 00:12, 13. Aug. 2007 (CEST)PS: ohjeh und auch noch mit Link auf seine Webseite.[Beantworten]

Ich glaube zwei veröffentlichte Bücher oder eines mit besonderer Relevanz reichen aus. Aber, wie wir jetzt wissen, ist Relevanz ja relativ. Schauen wir mal, was man in so einem Fall noch so machen kann [2]. Schließlich ist das ja noch kein echter Fall für uns, nur weil der Psychotherapeut ist. -- Widescreen ® Ψ 01:40, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geht auch ohne unser Zutun manchmal [3]. -- Widescreen ® Ψ 02:02, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schön ;-) meint Ihr der Artikel kann so bleiben? Dann könnte ja der Baustein raus. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:30, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Widescreen ® Ψ 01:26, 17. Aug. 2007 (CEST)

Reizbarkeit (erledigt)

LA vom 3.8.07 --Kristina - WikiProjekt Psychologie 18:54, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA wurde entfernt, bleibt.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:28, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:28, 19. Aug. 2007 (CEST)

Arousal (erledigt)

Dieser Artikel hat zwei Bausteine gesammelt - er ist einfach unverständlich. Daher leite ich ihn mal an die Fachmänner und -frauen weiter. Könntet ihr was daran tun? Vielen Dank --Bücherwürmlein Disk-+/- 14:46, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es wurde ein Redirect zu Aufmerksamkeit gelegt. Wer möchte, kann den Artikel Aufmerksamkeit um die Beschreibung von Arousal überarbeiten. In dieser Form erst mal erledigt.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:31, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:31, 19. Aug. 2007 (CEST)

in der Löschdiskussion 06.08.07. Was soll man davon halten? Die Liste ist ein bisschen verrückt. Löschen auch. --Getüm•••@ 00:08, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein dort eingetragener Vorschlag: mit ICD-10 Suche (Online Thesaurus) [4] aufbereiten als Liste nur mit anerkannten Diagnosen und auch das Wiktionary an die Veränderungen angleichen.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:51, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wurde überarbeitet, bleibt. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:23, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:23, 19. Aug. 2007 (CEST)

Massenhysterie LA (erledigt, gelöscht)

Ein äußerst schwieriger Fall... -- Widescreen ® Ψ 12:34, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

wurde gelöscht am 22.8.07 von Uwe G. (Begründung:manchmal ist kein Artikel besser als ein grottenschlechter.)--Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:44, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:44, 23. Aug. 2007 (CEST)

Malediktologie (erledigt)

LA gestellt. -- Widescreen ® Ψ 01:38, 16. Aug. 2007 (CEST) Kursiver Text[Beantworten]

LA wurde entfernt. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 19:01, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 19:01, 25. Aug. 2007 (CEST)

War mit starken, für mich nicht nachvollziehbaren psychologischen Verbindungen beschrieben. Vielleicht kann sich noch mal jemd. meine Änderungen ansehen. -- Widescreen ® Ψ 20:52, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die gingen mir nicht weit genug, ich habe den Artikel deshalb notduerftig neugeschrieben und dabei entsprechend der tatsaechlichen, ganz ueberwiegenden Verwendung des Begriffs auf den Bereich der Bibelexegese eingeschraenkt. Ist immer noch nicht ideal, aber kann hier eventuell als erledigt gelten. --Otfried Lieberknecht 14:35, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so, aber vielleicht sollte sich dazu ein Psychologe äußern. (Mein Fach ist die Theologie.) Meines Erachtens hat sich die Qualitätssicherung erledigt. -- Robert Weemeyer 17:46, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich auch so, der Artikel ist ja nun im Bereich Theologie angekommen. Es war von Anfang an nicht geplant, den Artikel unter Psychologie laufen zu lassen. --Eu'eka 23:41, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na, dann:
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Robert Weemeyer 12:48, 8. Sep. 2007 (CEST)

Furchtbarer, mit irrelevantem vollgestopfter Artikel. -- Widescreen ® Ψ 09:16, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde gelöscht.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:26, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:26, 10. Sep. 2007 (CEST)

Der Artikel ist komplett überarbeitet und erweitert. Ich habe schwerpunktmässig den psychologischen Aspekt beschrieben, aber die Richtung bezieht auch andere Felder ein, wie: Soziologie, Politikwissenschaft, Anthropologie, Wirtschaftswissenschaft. Darüber weis ich nicht so viel und habe auch keine geeigneten Quellen entdeckt. Hat jemand Ideen dazu? --Kristina - WikiProjekt Psychologie 12:15, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

@ S.Didam: Auf den Link Positive Psychotherapie im Artikel, wäre ich vor lauter positiver Psychologie gar nicht gekommen, danke. LG --Kristina - WikiProjekt Psychologie 15:22, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es fiel mir auf, weil ich N. Peseschkian vor einigen Jahren nach einem seiner Vorträge persönlich kennen gelernt habe. Gruß --S.Didam 17:41, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oh... toll! Diese viele Prominenz aber auch in Verbindung mit Wikipedia ;-) LG--Kristina - WikiProjekt Psychologie 18:20, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann auch erst mal so bleiben und bei Bedarf auch erweitert werden.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:25, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:25, 10. Sep. 2007 (CEST)

Irlen-Syndrom(erledigt)

Hier wurde ein LA gestellt. -- Widescreen ® Ψ 20:18, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde gelöscht.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:17, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:17, 10. Sep. 2007 (CEST)

Computersucht(erledigt)

LA gestellt. Zurecht? -- Widescreen ® Ψ 10:24, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt, wurde gelöscht.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:16, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:16, 10. Sep. 2007 (CEST)

Der Artikel wurde für unverständlich befunden. Könnte jemand von euch Fachmännern und -frauen sich vielleicht mal daran machen? Danke --Bücherwürmlein Disk-+/- 16:23, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wat nich all gibt! -- Widescreen ® Ψ 17:01, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gibt es vor allem in Frankreich durch den Psychologieprofessor Francois Testu von der Universität Francois-Rabelais in Tours. Vorläufer vielleicht: "BLAKE M.J. Time of day effects on performance in a range of tasks. Psychonomics Scence, 1967,9, 349-350" Nach ersten Recherchen scheint das in Deutschland alles unter Chronobiologie zu laufen. Vielleicht könnte man es dort in einem kleinen Absatz im Absatz "Mensch" Ergebnisse zur zeitabhängigen Leistungsfähigkeit von Schülern (PISA-Ganztagsschulen-relevant) einfügen. Aber ich habe nur wenig Ahnung aus einer kurzen Googlerecherche. Es gibt in Deutschland auch noch Chronopsychologische Onkologie --Getüm•••@ 18:02, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Frankreich ist mir bei meiner Kurzrecherche auch aufgetaucht. Ich denke beides ist möglich, sowohl als eigenständiger Artikel als auch als Teil von Chronobiologie. Ich würde aber eher zu Chronobiologie tendieren. Ins reine bringen könnte ich den Artikel nicht, da ich davon noch nie etwas gehört habe. -- Widescreen ® Ψ 18:35, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entschuldigung, kümmert sich denn sich denn noch mal jemand drum? Ich wäre euch sehr verbunden... --Bücherwürmlein Disk-+/- 20:28, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einleitung wurde verständlicher formuliert, und der Artikel übersichtlicher gegliedert. Die weiteren Formulierungen könnten noch verständlicher ausfallen. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:38, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe den Artikel nochmal an den unverständlichen Stellen bearbeitet und finde ihn nun verständlicher. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 20:41, 8. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kristina - WikiProjekt Psychologie 20:41, 8. Nov. 2007 (CET)

Muss besser definiert und beschrieben werden. So leider nicht tragbar. -- Widescreen ® Ψ 10:13, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

ja - habe aber momentan nicht genug Zeit. Hoffe da auf Beiträge aus der „Gemeinde“ grap 11:47, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde umfassend überarbeitet, die QS-Bausteine sind schon entfernt worden.--Placebo111 12:52, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Placebo111 12:52, 31. Dez. 2007 (CET)

diverse neue Kategorien (erledigt)

Da sind diverse neue Kategorien eingeführt worden: siehe CatScan. Was haltet Ihr davon? Gruß--Kristina - WikiProjekt Psychologie 19:35, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die entsprechenden Diskussionen schon vorher gesehen, und halte die Idee im Grundsatz für richtig, in der Ausführung und Auswirkung aber unübersichtlich und irreführend. -- Widescreen ® Ψ 21:23, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zufällig (bei der Suche nach Bildern) fand ich in der holländischen Wiki das Prinzip, bei den Kategorien die Verknüpfungen mit aufzuführen. das sieht z.B. so ähnlich aus wie:

Wetenschap → Taalwetenschap → Letterkunde → Boek → Boek naar genre

Mens en maatschappij → Kind }→ Kinderboek

Wäre das hier, oder überhaupt auch bei anderen Kategorien, vielleicht hilfreich, um Verwirrungen zu sortieren?--Kristina - WikiProjekt Psychologie 10:03, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt wurden viele der Kategorien zur Löschung vorgeschlagen Kategorie:Paraphilie als Thema, Kategorie:Psychologische Theorie. Was haltet ihr davon? -- Widescreen ® Ψ 10:24, 29. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei den Kategorien habe ich den Überblick verloren. Ich hoffe, bei den diversen Löschungen sind keine Artikel abhanden gekommen, wenn sie nicht ersatzweise in eine andere Psycho-Kategorien eingeordnet worden sein sollten. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:21, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kristina, ich melde mich als Antwort auf deine Nachricht an mich einfach mal hier. Danke für deinen Hinweis auf catscan. Entdeckt hatte ich das zwar schon vorher, aber ich weiss nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Vielleicht müßte ich mich mal intensiver damit beschäftigen. Auch wollte ich eigentlich vorschlagen, sich wirklich mal mehr um die Kategorien und die Themen auf dem Themenportal zu kümmern, damit auf psychologische Artikel, die schon bestehen, schneller zugegriffen werden kann. Einen Alleingang möchte ich dabei nicht hinlegen. Drum habe ich nur eingetragen, was m.E. unzweifelhaft eingetragen gehört. Dabei wollte ich auch vorschlagen, eine Kategorie "Psychologische Theorien" zu eröffnen und auf dem Portal zu postieren... jetzt sehe ich, diese Kategorie gab es bis vor kurzem und sie wurde gelöscht - anscheinend, weil sie leer war? Gibt's das? Keine Artikel zu Psychologischen Theorien? Obwohl es unzählige Theorien gibt? Was hältst du davon, findest du nicht auch, eine solche Kategorie wäre wichtig? --Peter PanDa 20:54, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Peter, toll, dass Du Dich mit den Kategorien befasst.
Die CatScans sind hilfreich um neu verfasste Artikel zu finden, die dann unter Neue Artikel eingetragen werden können (kannst Du auch machen, wenn Du einen entdeckst). Inzwischen nutze ich immer diesen für neue Artikel-Sichtung und diesen für Psychologie-Löschkandidaten-Sichtung.
Die Kategorien hatte Widescreen mal angefangen auf der Seite Kategorien zu sortieren. Auf dieser Seite hatte ich (unten)versucht, mir den Überblick über erst mal eine der Hauptkatregorien (Kategorie:Allgemeine Psychologie) zu verschaffen. Wer die Katgorien verwaltet weis ich nicht und durchschaue auch das Prinzip bisher nicht. Es gibt wohl andere Teilnehmer die sich mit den Kategorien befassen, aber nicht im Projekt Psychologie meine ich. Ich bin dann bei anderen Bereichen hängen geblieben, die mein Interesse mehr angesprochen haben.
Die Teilnehmer im Projekt Psychologie scheinen aktuell wenig verfügbar zu sein, nach meinem Eindruck sehe ausser uns beiden momentan fast nur Stefan Benutzer:S.Didam recht aktiv editieren. Soweit erst mal, Gruß --Kristina - WikiProjekt Psychologie 10:22, 8. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
PS: Zum Thema Redundanz bei Wikipedia:Redundanz/Januar 2007#:Kategorie:Handlung und Verhalten - :Kategorie:Soziale Interaktion - :Kategorie:Tätigkeit hatte Foundert im Januar mal einen Vorschlag eingestellt. (siehe auch [5]
Kategorien sind neu bearbeitet, beziehungsweise weiterhin in Bearbeitung. Hier erst mal erledigt.--Placebo111 12:36, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Placebo111 12:36, 1. Jan. 2008 (CET)

Hier wurde ein LA gestellt. Und offensichtlich wieder entfernt. Habe ihn auf meine BL genommen. -- Widescreen ® Ψ 20:18, 27. Aug. 2007 (CEST) {{Erledigt| Widescreen ® [Beantworten]

Nach meiner Überarbeitung wäre es vielleicht gut wenn ihr den Artikel nochmal prüft. --Getüm•••@ 16:53, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint in Ordnung zu sein. -- Widescreen ® Ψ 13:19, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Benutzer:Widescreen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Placebo111 20:45, 9. Jan. 2008 (CET)

Vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen user, der sich in diesem Thema auskennt. -- Widescreen ® Ψ 18:35, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, da hatte ich kürzlich schon eine Kleinigkeit drin editiert und festgestellt, dass es sehr eng in Bezug zu Psychotraumatologie überarbeitet werden sollte.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 21:55, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kleine Anmerkung von einem der sich eigentlich nicht auskennt. Ich fände es gut, wenn Resilienz und Salutogenese mit ein oder zwei Worten erwähnt würden. Ich könnte mich daran versuchen (natürlich nur, wenn ihr das auch so seht), weiß aber nicht ob es sehr gut werden würde --Cumtempore 02:58, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Und ich fände es gut, wenn bei dem Verlassenwerden noch der Hospitalismus und auch die Heilungschancen desselben angesprochen würden--Cumtempore 02:59, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Widescreen 18:24, 15. Mär. 2008 (CEST)

LA vom 3.8.07 --Kristina - WikiProjekt Psychologie 18:52, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

hab mich geäußert. Der Artikel ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber gleich löschen, tztztzt ;-) meriko leave a message 04:30, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA ist entfernt, wurde weiter ausgebaut, Belege-fehlen-Baustein noch vorhanden.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:43, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Widescreen 18:24, 15. Mär. 2008 (CEST)

...ist eine tiefenpsychologisch fundierte Körperpsychotherapie mit starker körpertherapeutischer Gewichtung. --Getüm•••@ 20:16, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Mir erscheint es bedenklich, wenn die AOK eine inhaltlich zutreffendere Darstellung als Wikipedia schreibt. --Getüm•••@ 20:25, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jetzt habe ich den Artikel bis zum Absatz "Theorie", der noch etwas abstrus ist, berichtigt. Leicht nachzuprüfen wenn man die Weblinks liest. Ich bin etwas erleichtert, dass grobe Verwechslungen wie zwischen Anthropologie und Anthroposophie draußen sind. Ich habe Marianne Fuchs in Lindau gesehen und finde es respektlos beleidigend, die kompetente, jetzt über 90-jährige Dame nach ihrer heutigen Reputation noch als Gymnastiklehrerin darzustellen. Schaut mal, was das in den 20er Jahren war. --Getüm•••@ 23:44, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Widescreen 18:24, 15. Mär. 2008 (CEST)

Hier sollte der psychologische Aspekt deutlicher eingebracht werden.--Kristina - WikiProjekt Psychologie 19:10, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Aspekt könnte auch hierhin passen. (Redundanzbaustein Autonomie/Selbstbestimmung bereits eingefügt). Ist aber dort noch längst nicht genügend ausgearbeitet, dein Kommentar ist völlig richtig. --Carolin2006 13:45, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Widescreen 18:24, 15. Mär. 2008 (CEST)

Gehört überarbeitet und mit Beispielen, Forschungsergebnissen und Referenzen unterfüttert. meriko leave a message 16:45, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls sich mal jemand ranwagen möchte (ich hab grad leider keine Zeit für umfangreiche Recherchen), nach fluency zu schauen scheint erfolgversprechend zu sein, zumindest hab ich heute ein Paper überflogen indem stand das mere-exposure und fluency zusammenhängen. anyway, beste meriko leave a message 01:07, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einige Links:--Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:27, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich werde den Artikel mal in den nächsten Wochen nach und nach noch ein wenig vervollständigen. Es wäre schön, wenn jemand erfahrenes mir ab und zu einen Blick über die Schulter werfen könnte, da ich noch ein ausgesprochener Newbie bin. Danke! -- Mezzopiano 17:28, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Widescreen 18:24, 15. Mär. 2008 (CEST)

Deutsche Akademie für Psychoanalyse (anwaltliche Korrespondenz) (erl.)

Auf der Seite Diskussion:Deutsche Akademie für Psychoanalyse (Kritik) wäre Hilfe sehr willkommen. Mir fehlt derzeit leider die Zeit (und auch das Hintergrundwissen). Danke im Voraus für jeden hilfreichen Beitrag! Fantasy 22:23, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gott sei dank erl. -- Widescreen ® 18:39, 15. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Widescreen 18:24, 15. Mär. 2008 (CEST)


Neurose (erl.)

Hier wurde ein Überarbeitenbaustein eingesetzt. Der Artikel ist zu unübersichtlich. -- Widescreen ® Ψ 08:23, 20. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Widescreen 18:24, 15. Mär. 2008 (CEST)