Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich möchte freundlich auf dieses Problem hinweisen und bitte um ein Machtwort als Dritte Meinung. Danke schön --92.195.254.90 04:46, 1. Sep. 2019 (CEST)

Super, jetzt rennst also noch querfeldein (siehe auch gleichlautend in Wikipedia:Redaktion Medizin). Machtwörter werden hier nicht gesprochen.
Siehe auch hier: Difflink--Elisabeth 04:54, 1. Sep. 2019 (CEST)
Nachtrag:
Das ist keine neue Diskussion, die die IP erst nach Meldung auf der VM auf der Artikeldisk eröffnet hat, sondern das Thema wurde schon recht umfangreich hier diskutiert: Diskussion:Transsexualität#Abschnitt Differentialdiagnostik im Artikel (war: Editwar), insbesondere sei auf meinen dortigen, sehr ausführlichen und mit vielen einschlägigen Quellen unterlegten Diskussionsbeitrag hingewiesen: Diskussion:Transsexualität#Differentialdiagnostik bei TS in den SOC und den deutschsprachigen Pendants. --Elisabeth 05:32, 1. Sep. 2019 (CEST)
In Disk Transsexualität geantwortet.--Brainswiffer (Diskussion) 07:35, 1. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 92.195.175.159 12:05, 13. Jan. 2020 (CET)

Hier sind einige Theoriefindungen enthalten. Die grundsätzliche Frage, ob es sich um eine erworbene oder angeborene Fähigkeit handelt, wird nicht ausreichend erörtert bzw. ist in verschiedenen Abschnitten des Textes eingestreut, was das Lesen insgesamt erschwert. --Hannover86 (Diskussion) 13:46, 22. Mär. 2019 (CET)

@Hannover86: könntest Du bitte mal „einige“ konkrete Passagen mitteilen, die Dir als TF erscheinen? - Es handelt sich bei der Empathie gewiß um eine Einstellung. Auch dieser WP-Artikel scheint eher auf die soziokulturell erworbene Bereitschaft einzugehen, denn auf die angeborenen Fähigkeiten und Biodaten. Psychologisch sind immer beide Bereiche zu beachten, das stimmt: die „natürliche und die kultürliche Bereitschaft“, siehe auch z. B. mal das Problem Mitleid. Ich finde Deine Frage sehr berechtigt, aber es scheinen mir alle diese Übergänge in sehr vielen WP-Artikeln gegeben. --Anaxo (Diskussion) 10:24, 16. Aug. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brainswiffer (Disk) SICHTET! 08:19, 20. Jan. 2020 (CET)

Gesprächs(psycho)therapie

Experten sind gesucht, die Diskussion ist dort. Ist das eine (zwar heterogene) Gruppe mit dem Ursprung Rogers oder wird das wirklich für alle Therapien vcerwendet, die Gespräch im Vordergrund haben (ergo auch die Analyse :-) --BrainswifferDisk 16:38, 27. Sep. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brainswiffer (Disk) SICHTET! 08:19, 20. Jan. 2020 (CET)

Benötigt Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 17:14, 10. Apr. 2019 (CEST)

Sehr interessanter Artikel, ich kannte das Wort vorher gar nicht. Da braucht es wohl Fachkenntnis, um den Artikel auszubauen. Wenn ich mal Zeit habe, suche ich mal, ob ich dazu Quellen finde. LG, --Gyanda (Diskussion) 20:20, 10. Apr. 2019 (CEST)
Bearbeitung durchgeführt. --Mirkur (Diskussion) 18:22, 7. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mirkur (Diskussion) 18:22, 7. Feb. 2021 (CET)

Gewagte Theoriekonstruktion mit Ausflügen zur Gesellschaftskritik. Den an TF grenzenden Link zu Multiple Persönlichkeit habe ich entfernt. Die Kategorie:Differentielle und Persönlichkeitspsychologie scheint mir mangels fachlicher Grundlage nicht angemessen. Das Ganze erinnert mich eher an ein Gegenstück zur Psychoanalyse und anderen Theorien, die ja auch in der Kategorie:Literaturtheorie geführt wird. Ich halte Einarbeitung bei Robert Lifton für sinnvoll - mangels ausreichender Rezeption des Begriffs. Im schlimmsten Fall Löschung des Artikels - doch zuvor bitte ich um fachkundige Stellungnahme. --Hannover86 (Diskussion) 15:12, 18. Mär. 2019 (CET)

- ich stelle jetzt einen Löschantrag (LA). --Hannover86 (Diskussion) 11:37, 22. Mär. 2019 (CET)

LA abgelehnt - also wieder zurück zur QS. --Hannover86 (Diskussion) 19:42, 30. Mär. 2019 (CET)

kannst du nicht erst mal selber die Behaltensargumente würdigen? Denn die relativieren ja einige deiner Argumente -- Brainswiffer (Disk) 23:47, 30. Mär. 2019 (CET)

Ja, hab ich schon verstanden. --Hannover86 (Diskussion) 23:50, 31. Mär. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diskussion veraltet, Artikel nachgearbeitet. --sj 19:26, 9. Okt. 2021 (CEST)

Benötigt Totalüberholung--Lutheraner (Diskussion) 19:02, 15. Dez. 2019 (CET)

Au weia ;-) Ich dachte erst, es wäre ein Fake. Der Begriff wird anscheinend aber verwendet. --Brainswiffer (Disk) 19:46, 15. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mirkur (Diskussion) 11:40, 10. Okt. 2021 (CEST)

Gewagte Theoriekonstruktionen mit Anflug zur Marxismuskritik. Die einzelnen an TF grenzenden Links habe ich nicht alle prüfen können, z.B. Konstruktivismus (psychologische Schule), da mir die entsprechenden Fachkenntnisse fehlen. Es wird außerdem auf die Soziologische Systemtheorie Bezug genommen, aber ein Link nur auf Systemtheorie gesetzt, obwohl es die Systemtheorie (Luhmann) als eigenes Lemma gibt. Zu vielen Aussagen fehlen Quellen. Angesichts der Theoriedarstellung (soweit diese zulässig ist) erscheint die Literatur sehr dünn - nur 4 relevante Autoren. Ob Jeremy Rifkin hier passt, ist fraglich, da er als Soziologe kaum rezipiert ist. Die von mir genannten Links sollen helfen, die unzulässige TF abzuarbeiten und zu bereinigen. Möglicherweise gibt es dort Belege, was ich leider nicht überblicke. Ich kümmere mich grundsätzlich eher um den Begriff Systemtheorie. Nach Abschluss der QS-Psychologie werde ich das Thema aber weiter beobachten. --Hannover86 (Diskussion) 09:27, 27. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS seit über 4 Jahren ohne Bearbeitung --Mirkur (Diskussion) 22:06, 23. Mai 2023 (CEST)