Wikipedia Diskussion:Beitragszahlen/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieses Jahr noch keine Aktualisierung meiner Unterseite ...

Moin! Meine Beitragszahlen sind dieses Jahr noch nicht aktualisiert worden. Ich bin zwar nicht mehr so aktiv wie früher, aber auf 48 Beiträge komme ich dieses Jahr bisher doch noch. Trotzdem wurde meine Unterseite das letzte Mal am 20.12.2020 aktualisiert. Woran mag das liegen? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:23, 20. Mai 2021 (CEST)

@M.ottenbruch: die Unterseiten werden nur aktualisiert, wenn sich die eigene Beitragszahl um mindestens 50 Beiträge erhöht hat, vgl. Benutzer:Beitragszahlen/Anleitung Beitragszahl. --Johannnes89 (Diskussion) 10:26, 20. Mai 2021 (CEST)
Danke für den Hinweis. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil … -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:35, 20. Mai 2021 (CEST)
Das war dann übrigens mein fünfzigster Edit seit der letzten, so daß heute Nacht eine Aktualisierung stattgefunden hat. Alles gut! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 07:02, 21. Mai 2021 (CEST)

Aktualisierung der Diagramme ausgesetzt

Hallo zusammen, wegen technischer Probleme wird die Aktualisierung der beiden Diagramme mit zeitlichen Verläufen zu Bearbeitungen und Rängen auf unbestimmte Zeit aussetzen. Nach fast 600-wöchigem Service mit höchstens urlaubsbedingten Verzögerungen ist dies als erster Ausfall einzustufen. Skripte und Datenbestand sind gerettet, aber das Programm für den Import neuer Beitragszahlen und die Generierung der Grafiken muss neu angesiedelt und in Gang gebracht werden. Dies kann einige Tage bis wenige Wochen dauern. Danke fürs Verständnis --Wiegels „…“ 23:50, 9. Aug. 2021 (CEST)

Danke für deinen Service, für deinen Dienst an der Gemeinschaft! --Drahreg01 (Diskussion) 06:47, 10. Aug. 2021 (CEST)
Überraschenderweise wurde der Server, auf dem das Generatorskript lief, rekonstruiert und die Diagramme können wieder aktualisiert werden, wie jetzt schon geschehen.  :-) --Wiegels „…“ 12:44, 11. Aug. 2021 (CEST)
Wiegels for President! Danke! --Wurgl (Diskussion) 13:08, 11. Aug. 2021 (CEST)
Wie schön, dass es manchmal auch erfreuliche Nachrichten gibt bzw. der Inhalt einer unerfreulichen Nachricht keinen Bestand hat! Vielen Dank für deine Bemühungen! --BurghardRichter (Diskussion) 13:24, 11. Aug. 2021 (CEST)
Jetzt habe ich doch wieder ein paar Tage für die Aktualisierung der Diagramme gebraucht, was daran lag, dass der Server inzwischen endgültig abgeschaltet wurde und das Generatorskript an seine neue Umgebung angepasst werden musste. --Wiegels „…“ 00:23, 20. Aug. 2021 (CEST)

Nummerierung und Sortierung

Hallo zusammen,

ich habe mir heute mal die Seite angesehen und mich gefragt, ob es einen Grund gibt, warum die Liste bei Nummer 2 anfängt. Ist das Absicht, dass es keine Nummer 1 gibt oder ist da was schiefgelaufen?

Habe gerade ganz unten nochmal geguckt. Da steht ja: # – laufende Nummer, die Sortierung erfolgt nach der Anzahl der Bearbeitungen (Spalte 4). Lücken in der Nummerierung entstehen durch Benutzer, die der Auswertung nicht zugestimmt haben. Dann hat die Nummer 1 wahrscheinlich der Veröffentlichung nicht zugestimmt - oder? --n8eule78 (Diskussion) 09:11, 14. Sep. 2021 (CEST)
richtig. --Zollernalb (Diskussion) 09:13, 14. Sep. 2021 (CEST)
OK, Danke für die schnelle Rückmeldung! --n8eule78 (Diskussion) 09:24, 14. Sep. 2021 (CEST)

Außerdem würde mich interessieren, ob die Tabelle nicht vielleicht sortierbar nach den einzelnen Spalten gestaltet werden könnte / sollte. Oder wurde das schonmal irgendwo diskutiert / abgelehnt?

Viele Grüße --n8eule78 (Diskussion) 09:09, 14. Sep. 2021 (CEST)

Mit einem Klick auf einen der blau gefärbten Spaltenköpfe erhältst du die Sortierung nach dieser Spalte auf einer neuen Seite. -- M-B (Diskussion) 09:15, 14. Sep. 2021 (CEST)
Super! Danke für die schnelle Info! Ich hatte die üblichen Pfeile neben der Überschrift vermisst ;-) --n8eule78 (Diskussion) 09:24, 14. Sep. 2021 (CEST)

Die entbotteten Bots

Ich vermute mal, dass die Bürokraten so manchem Bot das Flag entzogen haben und dass das die Ursache für den Knick nach unten (siehe Wiegels Graphik) ist. Hmm … --Wurgl (Diskussion) 16:32, 27. Sep. 2021 (CEST)

Wirklich ein sonderbarer Abfall um rund 5 Stellen, den wir fast alle in der letzten Woche erlebt haben! Naja, wir werden es schon wieder aufholen, wenn wir uns etwas anstrengen *lach* --BurghardRichter (Diskussion) 21:18, 27. Sep. 2021 (CEST)
Hier ist die Diskussion zur Entbottung: Wikipedia Diskussion:Bürokraten#Flag bei lange inaktiven Bots und Betreibern entziehen bzw. hier: Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2021/September#Inaktive Bots --Wurgl (Diskussion) 21:49, 27. Sep. 2021 (CEST)

Vielleicht eine dumme Frage: Wieso führt das zum Abfall in der Rangfolge? --Hardenacke (Diskussion) 21:58, 27. Sep. 2021 (CEST)

Bots werden wahrscheinlich in der Statistik nicht mitgezählt. Wenn man ihnen das Botflag entzieht, dann werden sie wie normale Benutzer behandelt und erscheinen plötzlich in der Rangliste und verdrängen andere Benutzer. --Kenny McFly (Diskussion) 22:02, 27. Sep. 2021 (CEST)
Ja, dachte ich auch. Wenn ich die 81 Benutzer, die vor mir liegen, durchgehe, kann ich darunter nur recht bekannte Nutzer, aber keine Bots entdecken. --Hardenacke (Diskussion) 22:07, 27. Sep. 2021 (CEST)
Die Bots sind ja nicht in der OptIn-Liste. --Wurgl (Diskussion) 22:18, 27. Sep. 2021 (CEST)
Ja, richtig. Seufz. --Hardenacke (Diskussion) 22:22, 27. Sep. 2021 (CEST) Danke.
Wenn ich die von Wurgl verlinkten Diskussionen richtig verstehe, war das möglicherweise erst der Anfang einer grösseren Campagne, inaktiven Bots ihren Status zu entziehen. Das würde bedeuten, dass wir in den nächsten Wochen noch weitere allgemeine Rangabfälle dieser Art zu erwarten haben. --BurghardRichter (Diskussion) 22:30, 27. Sep. 2021 (CEST)

Betreibt Benutzer:Aka einen Bot? --Succu (Diskussion) 22:54, 27. Sep. 2021 (CEST)

Ja, den Bot der die Vorderseite schreibt, nennt sich Beitragszahlen --Wurgl (Diskussion) 22:56, 27. Sep. 2021 (CEST)
Ist mir bekannt, aber darum geht es offensichtlich nicht. --Succu (Diskussion) 23:00, 27. Sep. 2021 (CEST)
Um was geht es dir dann und warum fragst du das nicht mich selbst? Wer sollte sonst die Antwort kennen? Und was hat das mit der Diskussion hier zu tun? -- aka 23:08, 27. Sep. 2021 (CEST)
Ich bin dagegen, dass Bot-Accounts nachträglich wieder zu normalen Benutzern umgewidmet werden. Bzgl. der Beitragszahlen gibt es aber die Unterseite Wikipedia:Beitragszahlen/Bots, wo Accounts aufgelistet werden können, die Bots sind (bzw. dann eben im Sinne dieser Diskussion: waren), die aber, warum auch immer, kein Botflag haben. Diese werden dann bei der Ermittlung der Beitragszahlen-Platzierungen ignoriert. Die Seite kann gerne erweitert werden und wer eine Liste von Accounts hat, denen rücksichtslos das Botflag geraubt wurde, möge diese bitte hinzufügen ;-) -- Gruß, aka 23:14, 27. Sep. 2021 (CEST)
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unbefugter in den Besitz des Passworts eines inaktiven Bots gelangt, dürfte sehr gering sein; wenn es aber einmal geschehen sollte, kann der Schaden, den er damit anrichtet, ganz beträchtlich sein. Darum erscheint mir diese Aktion nicht ganz unvernünftig.
Krd hat am 22. September die Seite Benutzer:Krdbot/Inaktive Bots angelegt und gefüllt; seit dem 24. September hat sein Bot Krdbot daraus eine Reihe von Einträgen von Bots, die anscheinend ihren Status verloren haben, entfernt. Von den noch vorhandenen haben anscheinend viele keinen Bot-Status. Vielleicht sollten die dann alle in deine Liste eingetragen werden.
Zu bedenken ist, dass vermutlich viele dieser inaktiven Bots nicht in der deutschsprachigen WP tätig waren. In grossem Umfang in der deutschsprachigen WP aktiv gewesen zu sein scheinen bisher nur etwa fünf inaktive Bots, die in der letzten Woche ihren Satus verloren haben. Es können aber mehr werden. --BurghardRichter (Diskussion) 23:54, 27. Sep. 2021 (CEST)
Ich hab mal alle Bots aus der Liste Wikipedia:Bots/Liste_der_Bots/hat_Flag vor der Entbottungsaktion hinzugefügt. --Wurgl (Diskussion) 00:12, 28. Sep. 2021 (CEST)
Da sind auch viele dabei, die (noch) eine gültige Bot-Flag haben. Aber das dürfte wohl unschädlich sein (ausser dass Benutzer:Beitragszahlen dadurch etwas mehr Arbeit als nötig hat). Dann sollte die umseitige Liste künftig nicht mehr durch inaktive Bots, die ihren Status verloren haben, verzerrt werden. Wenn das so funktioniert, kann vielleicht auch Wiegels seine Graphik bereinigen. --BurghardRichter (Diskussion) 01:13, 28. Sep. 2021 (CEST)
Die wöchentlich aktualisierten Diagramme bilden immer die umseitig veröffentlichten Zahlen ab. Ich habe nicht vor, das Ränge-Diagramm in der Weise zu „bereinigen“, dass die gestern erschienenen Daten ausgelassen/übersprungen werden. Am kommenden Montag werden viele Linien nach oben gehen und sich danach hoffentlich wieder normal weiterentwickeln. Die Knicke wachsen nach einem Jahr heraus. :-) --Wiegels „…“ 02:34, 28. Sep. 2021 (CEST)

Letzte Bearbeitung 11.10.21, 16:28 Uhr offenkundig nicht korrekt

Am 11.10.2021 habe ich vor 16:28 Uhr nachweislich 16 Edits getätigt. In der Tabelle steht jedoch drin, dass meine letzte Bearbeitung am 10.10.2021 war. Wie kann das kommen? Ist da nicht bei der Aktualisierung am 11.10.21 um 16:28 Uhr ein Fehler aufgetreten? Könnte da vielleicht jemand einen Rat haben?--Wilske 18:58, 12. Okt. 2021 (CEST)

Ich finds gerade nicht auf Anhieb im Archiv, aber ich meine mich daran zu erinnern, dass das auf dieser Seite irgendwann schonmal besprochen wurde. Wenn ich mich recht erinnere, dauert die Datenbank-Abfrage für die Beitragszahlen-Aktualisierung viele Stunden, sodass bei manchen Nutzern zu einem deutlich früheren Zeitpunkt die „aktuelle“ Zahl abgefragt wird als bei anderen, d.h. wenn die Abfrage fertig ist und der Bot diese Seite aktualisiert, ist unter Umständen bei manchen Nutzern eben nichtmal der aktuelle Tag noch erfasst. --Johannnes89 (Diskussion) 19:51, 12. Okt. 2021 (CEST)
Heißt dann aber auch: Die angegebene Beitragszahl ist bei dir umseitig auch vom 10.10., die weiteren Bearbeitungen auch noch nicht eingerechnet. --Johannnes89 (Diskussion) 19:52, 12. Okt. 2021 (CEST)
Ich danke dir, Johannes!--Wilske 20:32, 12. Okt. 2021 (CEST)
So ist es und leider auch nicht zu ändern. Die Aktualisierung dauert mehrere Stunden, in der die Daten für die Benutzer nacheinander ermittelt werden. Wer am Anfang dran ist, hat einen etwas anderen Moment, bis zu dem die Bearbeitungen gezählt werden als wer eher am Ende dran ist. -- Gruß, aka 21:21, 12. Okt. 2021 (CEST)

vermisse einen Eintrag zu mir in der Grafik/dem Diagramm für Bearbeitungsanzahlen

Hi, ich habe mich in der Opt-In-Liste mit ~ eingetragen und vor ein paar Wochen die 2000er Beitrags-Schwelle überschritten (in der Tabelle stehe ich seitdem drin), tauche aber in der Grafik Zeitliche Verläufe der Anzahl der Bearbeitungen nicht auf. Woran kann das liegen? Muss ich einfach nur abwarten, bis ein paar mehr Datenpunkte aus den wöchentlichen Aktualisierungen vorhanden sind? --Swotty22 (Diskussion) 18:33, 25. Okt. 2021 (CEST)

In der Graphik sind nur die 2000 eifrigsten Bearbeiter drinnen, du musst wohl noch etliche Fettbemmen essen um in der Graphik zu erscheinen ;^) --Wurgl (Diskussion) 18:56, 25. Okt. 2021 (CEST)
Was du schreibst gilt für die Grafik Zeitliche Verläufe der Reihenfolge der ersten 2000 „Plätze“, das ich da nicht auftauche ist klar. Aber in der anderen Grafik sind eigentlich alle mit mehr als 2000 Bearbeitungen drin, die ~ beim Opt-In gesetzt haben (z.B. auch Klausronja mit weniger Bearbeitungen als ich), so zumindest mein bisheriges Verständnis. --Swotty22 (Diskussion) 19:02, 25. Okt. 2021 (CEST)
Ach die logarithmische Graphik? Hmm … okay, da fehlst du. --Wurgl (Diskussion) 19:24, 25. Okt. 2021 (CEST)
Hallo Swotty22, bei der Diagrammerstellung scheint tatsächlich ein Fehler vorzuliegen hinsichtlich der Berücksichtigung neu eingetragener Benutzer. Auch einige andere sind betroffen. Ich werde mir das Problem in den nächsten Tagen genauer ansehen und zu lösen versuchen. --Wiegels „…“ 10:38, 26. Okt. 2021 (CEST)
Hab mich auch schon öfters gewundert, dass ich dort nicht erscheine... --dä onkäl us kölle (Diskussion) 13:16, 26. Okt. 2021 (CEST)
Hallo zusammen, leider ergab meine Analyse, dass das Problem komplexer war als erst gedacht. Es ist so, dass solche Benutzer mit vorliegenden Beitragszahlen (Schwelle von 2000 sichtbaren Bearbeitungen erreicht), die sich seit August 2014 eingetragen (oder umbenannt) haben und Umlaute, ß, Akzente oder andere Nicht-Ascii-Zeichen im Namen haben, bei der Diagrammdarstellung nicht berücksichtigt wurden. Seit August dieses Jahres wäre das Problem behoben gewesen, hätte ich nicht Anfang des Jahres versehentlich einen SQL-Syntaxfehler eingebaut, der dazu führte, dass seitdem sogar alle neuen Benutzer ignoriert wurden. Betroffen sind folgende 33 Benutzer:
ⵓ, EH⁴², Toni Müller, Buchhändler, Bötsy, °, Siebenschläferchen, Kliojünger, Gmünder, Ein Pädagoge, GroßerHund, Pierre Audité, Máel Milscothach, Björn Hagemann, Sänger, Wöcki, Marc-André Aßbrock, Püppen und Über-Blick
bzw.
Petanqueur, Swotty22, Qwert üpoiuz, Mr. Schnellerklärt, TenWhile6, Hajo-Muc, Foxy5, Domi1907, Dr. Peter Schneider, Adalbertriehl, Benutzer2525, Redonebird, Gustav moenus und ToBeFree
Der Fehler ist jetzt abgestellt und ich habe die Beitragszahlen der vergangenen 12 Monate neu importiert, so dass die Diagramme wenigstens für den zurzeit sichtbaren Bereich von einem Jahr vollständig angezeigt werden. Und bei Onkelkoeln steht einfach keine Tilde hinter dem Namen. ;-) --Wiegels „…“ 03:36, 1. Nov. 2021 (CET)
Vielen Dank für die investierte Arbeit Wiegels! --Swotty22 (Diskussion) 08:15, 1. Nov. 2021 (CET)