Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2020/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von César in Abschnitt Zhang Zhan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Priorisierung der COVID-19-Impfmaßnahmen

Diesten Link sollte man anstatt dem allgemeinen Link setzen, finde ich, da oben sowieso noch mal eine Navileiste angebracht ist. -- Gehirnzelle 14:06, 8. Dez. 2020 (CET)

Ein Klick auf diesen "allgemeinen Link", und schon siehst Du einen Teaser für den von Dir gewünschten Artikel. Das sollte reichen, denn es gibt noch immer deutlich mehr zu COVID-19 zu sagen als ein einzelner Artikel zeigen kann. --Andibrunt 22:12, 8. Dez. 2020 (CET)

Wissenschaftliches Großereignis für die Astronomie

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 10:44, 19. Dez. 2020 (CET)

Vorschlag für IdN: USA verhängen Sanktionen gegen NATO-Partner Türkei

Die Vereinigten Staaten haben wegen der Beschaffung des russischen Raketenabwehrsystems S-400 Triumf durch ihren NATO-Bündnispartner Türkei Sanktionen gegen dessen Direktorat für Verteidigungsindustrie verhängt.[1][2] --Malhiermalda (Diskussion) 22:32, 14. Dez. 2020 (CET)

Und wo soll sich die Meldung im Artikelraum wiederfinden?--Pistazienfresser (Diskussion) 22:34, 14. Dez. 2020 (CET)
Augen auf: Unter anderem im verlinkten Artikel. --Malhiermalda (Diskussion) 22:46, 14. Dez. 2020 (CET)
Habe den Vorschlag aufgegriffen. --Happolati (Diskussion) 23:59, 14. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 10:44, 19. Dez. 2020 (CET)

Vorschlag für IdN

Die Trump-Regierung teilt in ihren letzten Tagen nochmal so richtig nach allen Seiten aus. ;-) Heute hat das Finanzministerium der Vereinigten Staaten die Schweiz und Vietnam in einem halbjährlichen Bericht an den Senat ("Report on Macroeconomic and Foreign Exchange Policies of Major Trading Partners of the United States") als „Währungsmanipulatoren“ gemäß allen drei Kriterien des Trade Facilitation and Trade Enforcement Act of 2015 und des Omnibus Trade and Competitiveness Act of 1988 eingestuft. Weitere zehn Volkswirtschaften stehen auf der „Überwachungsliste“: China, Japan, Korea, Deutschland, Italien, Singapur, Malaysia, Taiwan, Thailand und Indien.[3][4] Ob es jetzt Sanktionen (Strafzölle) hagelt?

Leider taucht weder die Nachricht noch der Trade Facilitation and Trade Enforcement Act und der Omnibus Trade and Competitiveness Act im thematisch einschlägigen Artikel Währungspolitik auf (dagegen hier: en:Currency manipulator). Habe zum Ergänzen gerade auch keine Zeit. --Malhiermalda (Diskussion) 17:13, 16. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 10:44, 19. Dez. 2020 (CET)

Bundesverdienstkreuz

Mit dem allergrössten Respekt vor den umseitig genannten Preisträgerinnen (und ich habe wirklich sehr grossen Respekt vor Frau Lasker-Wallfisch, seit ich über ihr Leben und Leiden in The Lady in Number 6 und Night Will Fall erfahren habe), aber wenn wir auf der Hauptseite jetzt alle Träger des Bundesverdienstkreuzes auflisten wollen, dann können wir jede Woche solche Meldungen bringen - es gibt jedes Jahr mehrere Dutzend Ausgezeichnete mit dem Verdienstkreuz erster Klasse (siehe die sehr, sehr lange Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse). Das ist "nur" eine national bedeutende Auszeichnung und ähnlich wie die unzähligen "bedeutendsten" Literaturpreise und die in den nächsten Wochen anstehenden Auszeichnungen der diversen Sportler, Tieren und Pflanzen des Jahres nur eine Randnotiz in den Nachrichten. Vielleicht sollte man die Meldungen auf der Hauptseite stärker auf international beachtete Auszeichnungen beschränken und andere Auszeichnungen nur als Lückenfüller verwenden, wenn mal einige Tage lang keine Updates bei "In den Nachrichten" erfolgen. --Andibrunt 10:43, 19. Dez. 2020 (CET)

+1. Absolut. Es werden jährlich mehrere tausend (!) Verdiensorden verteilt. Die können wir natürlich nicht alle berücksichtigen, aber jede Auswahl ist willkürlich - und hat damit ein Geschmäckle. Die genannten Preisträgerinnen finde ich beide auch großartig, aber wir haben hier ein strukturelles Problem. --Happolati (Diskussion) 13:32, 19. Dez. 2020 (CET)

Tunnel auf den Faröer-Inseln

Ich habe eben in den Tagesthemen gesehen, dass man auf den Faröer-Inseln einen 10km langen Unterwassertunnel eröffnet hat. Sogar einen unterirdischen Kreisverkehr gibt es. Vielleicht wäre das ein Stichwort wert? —-(nob) (Diskussion) 23:38, 19. Dez. 2020 (CET)

Ja, danke für den Vorschlag, hat etwas gedauert, den Artikel zu schreiben, aber jetzt ist er auch vorne verlinkt. --Happolati (Diskussion) 18:50, 20. Dez. 2020 (CET)
Das ist ja Spitze! Der Artikel wurde extra geschrieben, das finde ich wirklich bemerkenswert gut. Danke und Grüße —-(nob) (Diskussion) 20:47, 20. Dez. 2020 (CET)

Zhang Zhan

Die Bürgerjournalistin wurde wegen ihrer Berichterstattung zur COVID-19-Pandemie in Wuhan in Shanghai zu 4 Jahren Haft verurteilt. tagesschau.deHaft wegen Berichten aus Wuhan: Die Frau, die China demaskiert taz.de --91.20.3.136 15:05, 29. Dez. 2020 (CET)

Als Stichwort verlinkt. --Happolati (Diskussion) 18:48, 29. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 11:31, 31. Dez. 2020 (CET)
  1. https://www.state.gov/the-united-states-sanctions-turkey-under-caatsa-231/
  2. https://amp.welt.de/politik/ausland/article222508480/USA-verhaengen-Sanktionen-gegen-Tuerkei-wegen-russischem-Raketensystem.html
  3. https://home.treasury.gov/news/press-releases/sm1212
  4. https://www.srf.ch/news/wirtschaft/devisenkaeufe-durch-die-snb-usa-stufen-schweiz-als-waehrungsmanipulator-ein