Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2021/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sport

Ich weiß nicht, ob es dafür eine Regelung gibt, aber ich finde es ehrlich gesagt ein bisschen viel, wenn sich zwei von drei aktuellen Ereignissen mit Sport beschäftigen (zzgl. einem weiteren oben drüber). -- Discostu (Disk) 15:40, 1. Feb. 2021 (CET)

Wer bessere Themen mit vorzeigbaren Artikeln kennt, kann sie gerne vorschlagen oder selbst eintragen. --Andibrunt 16:14, 1. Feb. 2021 (CET)

@Discostu: Du hast meiner Meinung nach recht. Siehe auch Thread unter diesem hier. --Happolati (Diskussion) 21:44, 1. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 22:26, 7. Feb. 2021 (CET)

Militärputsch in Myanmar

„Bei einem Militärputsch in Myanmar ist die bisherige und wiedergewählte Staatspräsidentin, Aung San Suu Kyi, unter Hausarrest gestellt worden.“ -> Das stimmt so nicht. Aung San Suu Kyi war nie Staatspräsidentin, sondern lediglich Regierungschefin. Staatspräsident war Win Myint. --MfG, J-K 01:54, 4. Feb. 2021 (CET)

Habe es geändert. --Dasmöschteisch (Diskussion) 02:16, 4. Feb. 2021 (CET)
Nicht nur das, Suu Kyi wurde zur Regierungschefin ernannt und nie gewählt. Der ebenfalls abgesetzte Staatspräsident wurde bislang nur einmal gewählt, aber nicht wiedergewählt (es gibt keine direkte Wahl des Staatsoberhaupts in Burma). Offenbar wurde hier die Parlamentswahl von November mit irgendwelchen Präsidentenwahlen vermischt. Schade, dass solche Meldungen stundenlang ohne Korrektur auf der Hauptseite stehen. --Andibrunt 07:12, 4. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 22:26, 7. Feb. 2021 (CET)

Themengewichtung IdN heute

Hallo zusammen; Die heutige Zusammenstellung in der Rubrik "In den Nachrichten" empfinde ich als unangemessen. In Zeiten, in denen ein Normalbürger keinen Breitensport ausüben kann und nach 21:00 noch nicht einmal spazieren gehen darf, wird IdN mit einem Zweizeiler prominent das Ergebnis der Handball-WM gewürdigt, obendrein noch mit der Landesfahne als Eckenbrüller versehen und mit weiteren Sportereignissen wie der Rennrodel-WM und Vendée Globe garniert. Weitere Ereignisse, bei denen die Menschenrechte mit Füßen getreten werden, wie die 5000 Verhaftungen bei den Protesten in Russland oder die 50 Mio. Menschen, die unter dem Militärputsch in Myanmar zu leiden haben, finden hier jedoch nur lapidare drei Worte der Erwähnung. Ich bitte darum, diese stark unsymetrische Gewichtung anzupassen. Gruß, --LexICon (Diskussion) 17:38, 1. Feb. 2021 (CET)

Ich habe einen Hund und gehe regelmäßig kurz vor MItternacht nochmal ca. 1.500 Schritte mit ihm nach draußen. Bin ich deswegen kein Normalbürger? Und wenn ich tagsüber rausgehe, treffe ich z.B Radfahrer oder Jogger, sind die auch alle keine Normalbürger? Damit ich das beim nächsten Mal besser einordnen kann: Woran erkenne ich denn so einen Normalbürger? Die beanstandete Handball-WM wurde zur Prime Time im Fernsehgen übertragen und mit großer Wahrscheinlichkeit von vielen Leuten verfolgt, die - wie ich selber - nicht viel Ahnung von diesem Sport haben und ihn auch nicht ausüben.--188.97.194.178 22:27, 3. Feb. 2021 (CET)
Leider gibt es hier keine Redaktion, die auf Zuruf (oder auf Buh-Ruf) arbeitet. Daher kann jeder, selbst Nicht-Admins, neue Meldungen oder neue Stichwörter eintragen. --Andibrunt 18:01, 1. Feb. 2021 (CET)

@LexICon: Ich finde, du hast recht mit deiner Kritik. Einen Sport-Überhang wie heute gibt es leider immer mal wieder hier; die Gewichtung ist in der Tat unangemessen. Aber it's a wiki. Wenn es einen stört, muss man selbst tätig werden. Ich habe gerade zu den Protesten in Russland eine Meldung formuliert und mit Nord Stream ein neues Stichwort verlinkt. --Happolati (Diskussion) 21:38, 1. Feb. 2021 (CET)

Mich interessiert, wieso der tote Kapitol-Polizist "plötzlich" durch den neuen CEO von Amazon ersetzt wurde.--188.97.194.178 22:23, 3. Feb. 2021 (CET)
Dann solltest du in die Versionsgeschichte schauen und denjenigen fragen, der das geändert hat. Viele Grüße --Itti 22:28, 3. Feb. 2021 (CET)
Danke, das hatte ich auch versucht aber offensichtlich bin ich mit dem System nicht vertraut genug, um dort die Antwort zu finden. Daher meine Frage; ich bin auch für einen hilfreichen link dankbar.--188.97.194.178 23:25, 3. Feb. 2021 (CET)
Vgl. hier. --Happolati (Diskussion) 03:05, 4. Feb. 2021 (CET)
Vielen Dank für den link. Demnach hat also nicht Jassy den Polizisten ersetzt sondern das war die Golden Globe Nominierung, vorher waren beide eine zeitlang IdN. Es war mir einfach nicht in den Sinn gekommen, dass auf der Hauptseite Änderungen im Minutentakt erfolgen; wenn mit da nur ein- bis zweimal am Tag reinschaut, dann hat man einen eher statischen Eindruck. Wahrscheinlich sollte ich diese Rubrik einfach nicht Ernst nehmen und mir so unnötige Gedankengänge ersparen. PS.: Heute ist gar kein Sport, nur dreimal Politik mit Schwerpunkt auf oppositionellem. Ein Schelm, wer dabei ... denkt.--188.97.194.178 15:36, 5. Feb. 2021 (CET)


Verlinke ich heute die Six Nations 2021 oder verlinke ich sie nicht? Schon wieder Sport... Groete. --  SpesBona 13:35, 6. Feb. 2021 (CET)

Reihenfolge in der Kopfzeile

@Ennimate, Nachtbold: Es ist nicht nötig die Reihenfolge bei den Kopfzeilennachrichten zu ändern. Das wurde letztes Jahr auch schonmal hier mit guten Argumenten angesprochen. Gruß --Dasmöschteisch (Diskussion) 13:53, 10. Feb. 2021 (CET)

+1. Wollte ich auch schon schreiben, Dank an Benutzer:Dasmöschteisch. --Happolati (Diskussion) 15:13, 10. Feb. 2021 (CET)

Finde ich zwar etwas fragwürdig, aber ich nehme diesen Konsens zur Kenntnis und werde an der Reihenfolge künftig nicht mehr herumfummeln. --Nachtbold (Diskussion) 16:12, 10. Feb. 2021 (CET)

Das war mir nicht bewusst bzw. da habe ich mich vertan: Dachte fälschlicherweise, der Hinweis „Füge neue Textnachrichten immer oben ein und entferne unten dafür einen Eintrag“ würde auch für die Anordnung der Schlagwörter gelten. Danke für die Aufklärung! --Ennimate (Diskussion) 19:30, 10. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 15:45, 17. Feb. 2021 (CET)

In den Nachrichten am 13.2.

Verblüfft sehe ich, dass das Impeachment-Verfahren in den USA bei Wikipedia heute schon nicht mehr als Nachricht aufscheint. Ich möchte vorschlagen, dass das morgen (Samstag) wieder erfolgt. Denn die Presse wird breit über den heutigen Vortrag der Trumpverteidiger und die Reaktionen in der GOP berichten. Das könnte die Nachfrage nach Informationen in der Wikipedia stark befördern. Der Link könnte etwa so lauten, dass es im zweiten Klammerteil einfach: [[Zweites Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump |Fortsetzung des Impeachment-Verfahrens gegen D. Trump]] heißt. Frdl. Grüße --Quousqueta (Diskussion) 22:55, 12. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 15:46, 17. Feb. 2021 (CET)

...hat mit einem Freispruch geendet?

Auch das ... hat mit einem Freispruch geendet.

Also ich finde die Formulierung sehr seltsam. Besser finde ich:

Auch das zweite Amts­enthebungs­verfahren gegen Donald Trump (Bild) endete mit einem Freispruch.

Oder sprechen da irgendwelche Regeln dagegen? Sprechender Kopf (Diskussion) 09:53, 15. Feb. 2021 (CET)

Die Regeln der deutschen Grammatik bevorzugen bei abgeschlossenen Ereignissen eher das Perfekt statt des Präteritums. --Andibrunt 10:43, 15. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 15:46, 17. Feb. 2021 (CET)

Australian Open 2021

Vorschlag, die Australian Open 2021 als eines der wichtigsten Tennisturniere für diese und nächste Woche unter "In den Nachrichten" zu verlinken. (nicht signierter Beitrag von Tom farn de Houne (Diskussion | Beiträge) 11:37, 12. Feb. 2021 (CET))

War schon mal bei Turnierstart verlinkt, kann dann wiederkommen, wenn die Finals anstehen. Dauerverlinkung machen wir nicht, das ist unverhältnismäßig. --Happolati (Diskussion) 14:23, 12. Feb. 2021 (CET)

Ölpest an Israels Stränden 2021

Laut israelischen Behörden die "schlimmste Naturkatastrophe seit Jahren", Schädigung des Ökosystems an der Küste (Korallenriffe, seltene Mollusken) "auf Jahre bis Jahrzehnte", dazu außergewöhnliche Zensur mittels Nachrichtensperre/verbot, Berichte darüber weltweit [1][2][3][4].--Chianti (Diskussion) 12:41, 23. Feb. 2021 (CET)

Kennstu Wikipedia:Übersetzungen und Wikipedia:Importwünsche? Derzeit ist eine URV auf der Hauptseite verlinkt. --194.209.127.233 18:44, 23. Feb. 2021 (CET)
Wikipedia:Übersetzungen#Lizenzfragen: Urheberrecht und Originaltext: „Rechtlich sind Übersetzungen Bearbeitungen des ursprünglichen Werkes. Sie dürfen daher nur mit Zustimmung des Inhabers der Rechte an der Vorlage veröffentlicht werden. Bei Texten aus fremdsprachigen Ausgaben der Wikipedia wurde diese Zustimmung unter den Bedingungen der Creative-Commons-Lizenzen erteilt. “Man beachte das „wurde … erteilt“. Direkt darunter: „Soll ein Artikel übersetzt werden, so kann (bei Texten aus den wichtigsten fremdsprachigen Wikipedia-Ausgaben) über Wikipedia:Importwünsche ein Versionsimport angefragt werden, der der eigentlichen Übersetzung vorangeht. Für andere fremdsprachige Wikis oder Artikel mit langen Versionsgeschichten kann dies auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload getan werden.“ Wäre eine Übersetzung ohne Import so tragisch, stünde da „muss“ und jede Sprachversion hätte Versionsimporte. Das machen aber die wenigsten. In der Afrikaans-Wikipedia werden täglich Artikel übersetzt, Importe haben wir aber gar nicht. Bei manchen von mir bearbeiteten Artikeln möchte ich gar nicht wissen, wie die Versionsgeschichten aussehen würden, wenn ich den af.wp-Artikel aus der en.wp übersetze, das ganze in die de.wp übertrage, den Artikel mit anderen stark ausbaue und das ganze wieder in die af.wp zurückübersetze. Übersetzungen von eine Sprachversion in eine andere sind schon aufgrund der Lizenz keine URV. Wenn ich eine Vorlage von einer Sprachversion in eine andere übersetze, wird niemand auf einen Import bestehen, Bei Bilderübertragungen auch nicht. Aber gut, dass die Afrikaans-Wikipedia gar nicht aufgeführt ist, solche Lücken bei „URV“ würden mich schon etwas stutzig machen. en:Wikipedia:Translation erwähnt nicht mal das Wort „import“. Groete. --  SpesBona 22:55, 23. Feb. 2021 (CET)
Du solltest en:Wikipedia:Translation weniger selektiv lesen. Da steht der entscheidende Satz „Wikipedia articles are under a copyleft license that requires attribution to the original source and authors in all derivative works.“ Das sagt übrigens auch die Creative-Commons-Lizenz aus (wieso sollte man sich die Mühe machen, auf jeder Wikipedia-Seite einen Verweis auf die Lizenz zu setzen, wenn jeder die Texte einfach klauen kann?). Niemand gibt bei Wikipedia seine Urheberrechte auf, er stimmt nur der Regelung zu, dass andere seine Texte weiterverwenden können, solange der Ursprung eindeutig genannt wird und dann bei der Weiternutzung nicht selbst Urheberrechte vorgaukelt.
Oder anders ausgedrückt: Die IP hat streng genommen recht, und es sollte ein Nachimport von en: gemacht werden. —Andibrunt 00:15, 24. Feb. 2021 (CET)

Liebe Benutzer SpesBona, Andi, liebe IP:

Bitte Versionsgeschichten und Zeitstempel lesen lernen. Der Artikel wurde von mir selbst auf deutsch angelegt, als alleiniger Autor. Erst danach wurde er von mir auf englisch übersetzt und auf en-WP veröffentlicht, ebenfalls als alleiniger Autor. Eine URV liegt somit nicht vor.

--Chianti (Diskussion) 09:23, 24. Feb. 2021 (CET)

Die Versionsgeschichte hatte ich mir jetzt nicht angeschaut, ich hatte nur auf die Anmerkungen der IP und von SpesBona geantwortet. Wenn man alleiniger Autor in beiden Sprachversionen ist, dann braucht man natürlich keinen Import der Versionsgeschichte. --Andibrunt 09:30, 24. Feb. 2021 (CET)

Ich hatte mal ein sehr interessantes Gespräch über Sinn und Unsinn von Importen, sie sind keine Pflicht. Es muss nicht importiert werden, das sagen sogar unsere Importeure. Ich sehe jeden Tag unten den Text „Wenn Du nicht möchtest, dass Dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann veröffentliche die Änderungen nicht.“ Der ist ebenfalls sehr eindeutig. Andi, nach deiner Aussage müsste jede Sprachversion Importe haben, das haben aber wie gesagt die wenigsten von den 300. Das hat nichts mit selektivem Lesen zu tun, wenn der Hinweis fehlt. Autorennennung per Link (a la da sind die Autoren aufgeführt) reicht, wenn alles unter derselben Lizenz steht. Chianti, les mal mein Text genauer, ich bin der letzte auf dieser Disk, der dich zum Import zwingt. :) Groete. --  SpesBona 22:55, 24. Feb. 2021 (CET)