Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2021/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Andibrunt in Abschnitt Louvre
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Greensill Bank

Ist relativ oft in den Nachrichten. --94.222.191.120 19:59, 4. Mär. 2021 (CET)

Danke für den Hinweis, habe den schön aktualisierten Artikel verlinkt. --Happolati (Diskussion) 20:16, 4. Mär. 2021 (CET)

Nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz die Alternative für Deutschland als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft hatte, wurde dies durch das Verwaltungsgericht Köln wieder aufgehoben.

Die Überschrift ist verfälschend formuliert. Auf der Seite zum "Bundesamt für Verfassungsschutz" wird klar und quellengemäß dargestellt "Das Bundesamt hingegen bestätigte die Einstufung als Verdachtsfall offiziell nicht". Daher ist "Nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz die Alternative für Deutschland als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft hatte" einfach falsch und macht den Eindruck gezielter Desinformation. Mein Gegenvorschlag ist: "Das Verwaltungsgericht Köln gab einem Eilantrag der Alternative für Deutschland statt, der dem Bundesamt für Verfassungsschutz eine Veröffentlichung zur Einstufung der Alternative für Deutschland als rechtsextremistischen Verdachtsfall bis zur Entscheidung in der Hauptsache auch weiterhin untersagt." Da dieses Urteil allerdings auch schon etwas älter ist, finden sich mit Sicherheit auch aktuellere Themen. Allerdings sollte bitte aufgearbeitet werden, wie es zu dem Mißbrauch Wikipedias als Propagandamedium kommen konnte. (nicht signierter Beitrag von Biervernichter (Diskussion | Beiträge) 12:12, 8. Mär. 2021 (CET))

Ein neues Thema zu finden ist sicherlich der bessere Weg. Über die Schweizer Volksabstimmungen gestern wurde ja europaweit berichtet. --194.209.127.233 12:36, 8. Mär. 2021 (CET)

Nun auch

habe ich entfernt, weil sonst in einem der beiden verlinkten Artikel stehen müsste, dass sie bereits gegen Nüßlein ermittelt. --Autumn Windfalls (Diskussion) 07:08, 18. Mär. 2021 (CET)

Ok! Allerdings braucht man ja im Sauter-Artikel nur dem Link zur Maskenaffäre Nüßlein zu folgen. Dort dann Weiteres. --Happolati (Diskussion) 10:51, 18. Mär. 2021 (CET)

Internationaler Tag des Waldes

Ich weiß nicht, ob hier richtig bin. Aber könnte man am 21. März den Internationaler Tag des Waldes auf die Hauptseite setzen, da es der 50. Tag ist seit seiner Einführung 1971? --AxelHH (Diskussion) 21:58, 18. Mär. 2021 (CET)

Das ist genau richtig hier, und ich finde den Vorschlag gut. --Happolati (Diskussion) 22:33, 18. Mär. 2021 (CET)

Samia Suluhu Hassan

Erste weibliche Präsidentin von Tansania. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:46, 19. Mär. 2021 (CET)

Danke, ist jetzt verlinkt. --Happolati (Diskussion) 11:35, 19. Mär. 2021 (CET)

Globaler Klimastreik ?

Ich sehe dazu keine Rezeption Benutzer:Happolati - geschweige denn "global". Muss das auf die Hauptseite - sind wir ein Veranstaltungskalender? Alexpl (Diskussion) 20:04, 19. Mär. 2021 (CET)

Das hatte Benutzer:Fonero eingestellt. Aber "keine Rezeption"? Ernsthaft? In den deutschsprachigen Medien prominent vertreten: Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3, Beispiel 4. --Happolati (Diskussion) 20:07, 19. Mär. 2021 (CET)

Vulkanausbruch in Island

Ich schlage vor, den Ausbruch im Krýsuvík-Vulkansystem, der seit letzter Nacht stattfindet, aufzuführen. Gestumblindi 16:59, 20. Mär. 2021 (CET)

Habe eine kurze Meldung dazu formuliert. --Happolati (Diskussion) 01:09, 21. Mär. 2021 (CET)

Nikolas Löbel

Warum steht Nikolas Löbel in den Nachrichten? Ich habe es bei der kurzen Durchsicht des Artikels nicht herausbekommen. Der Artikel scheint mir auch etwas mit heißer Nadel gestrickt und liest sich abschnittsweise wie Meinungsschreibe. Auch stilistisch verbesserungsfähig ("Vermietungspraxis für Büro der Löbel Projektmanagement GmbH in der CDU-Geschäftsstelle" – das muss man dreimal lesen und ist sich danach immer noch nicht sicher, was es bedeuten soll). --Furfur Diskussion 22:10, 5. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 13:24, 3. Apr. 2021 (CEST)

Sanremo-Festival 2021

Mal ein bisschen Kultur neben der Berlinale: Gestern gewann Måneskin mit Zitti e buoni den Hauptwettbewerb des Sanremo-Festivals 2021. (Sanremo-Festival 2021 kann alternativ auch als reine Kopfzeilennachricht eingetragen werden)--CG (Diskussion) 08:40, 7. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 13:24, 3. Apr. 2021 (CEST)

OVH

Vorschlag OVH#Brand_im_Rechenzentrum_Straßburg --2001:16B8:226D:8400:4062:A03D:5BE7:EDF3 16:11, 11. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 13:24, 3. Apr. 2021 (CEST)

RT Deutsch

Derzeit eskaliert ein Medienstreit zwischen Deutschland (Heiko Maas) und Russland, weil die Commerzbank das Geschäftskonto von des Senders RT in Deutschland schließen will, und keine deutsche Bank zusammenarbeiten will. Russland droht, deutschen Jorunalisten die Abbrobation zu entziehen. Siehe dieser Nachrichtenartikel auf Deutschlandfunk.--2003:E6:2F22:B00:7CC0:39A2:B372:CD56 14:56, 18. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 13:24, 3. Apr. 2021 (CEST)

Moutier

Da ist zur Zeit ein Pipelink auf den Abschnitt Moutier#Neuere Geschichte zu finden. Das ist aber m. E. unvorteilhaft, denn dieser Abschnitt ist relativ lang, und man erfährt erst im letzten Teil, weshalb die Stadt derzeit in den Nachrichten ist. Noch dazu hat die Abstimmung von gestern nicht mal einen eigenen Absatz in dem Abschnitt und ist damit ziemlich versteckt. In der Artikeleinleitung dagegen steht es viel offensichtlicher, noch dazu kurz und knackig und bereits in der Artikelvorschau zu lesen. Wäre es nicht besser, ohne Pipelink einfach auf Moutier zu verlinken? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 20:45, 29. Mär. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 13:24, 3. Apr. 2021 (CEST)

Louvre

Es freut mich sehr, wenn ein Museum mit so guten Nachrichten auf der WP-Startseite steht - aber diese Meldung ist falsch.

  1. Die hier zitierte Info ist im Louvre-Artikel lediglich mit einem 404-Link auf die Online-Sammlung des Louvre "belegt" ist, wo nichts von "jedes Objekt" zu lesen ist, geschweige denn, dass die Webseite "gestartet" wurde.
  2. Der de:WP Louvre-Artikel widerspricht sich: In der Einleitung steht, der Louvre habe 380.000 Objekte - in der Digitalsammlung dann plötzlich 480.000.
  3. en:WP ist zum Glück besser informiert: Der Louvre hat offenbar 615.797 Objekte, davon sind 482.943 seit dem 24. März 2021 in der Online-Sammlung einsehbar.
  4. Zahlreiche andere Museen haben Ähnliches schon früher geschafft - das Rijksmuseum hat von rund 1 Mio. Objekten aktuell wohl 700.000 online zugänglich.

Fazit: Es ist sicherlich eine Meldung wert, wenn ein Tanker wie das Louvre im Jahre 2021 nach Christi Geburt es endlich gebacken kriegt, eine ordentlich bestückte Online-Sammlung zu launchen - ich bitte aber dennoch darum, sich nicht vom Smithsonian in die Irre führen zu lassen und das falsche "jedes Objekt" zu streichen. Danke und Gruß --Fuchs B (Diskussion) 23:26, 31. Mär. 2021 (CEST) P.S.: Wer's nicht glaubt, der nenne ich gern mindestens ein Sammlungsobjekt, das in der neuen Datenbank nicht zu finden ist.

Ich halte es für lächerlich, die Diskussion darüber, wie viele Objekte es denn genau sind, auf der Hauptseite auszutragen. Es geht darum, Meldung im Schlagzeilenstil zu formulieren. In keinem Medium habe ich eine Überschrift gesehen, in der die genaue Anzahl der Objekte genannt wurde... Da ich aktuellere Themen für "In den Nachrichten" gefunden habe, dürfte das jetzt erledigt sein. --Andibrunt 13:23, 3. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 13:24, 3. Apr. 2021 (CEST)