Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles/Archiv/2023/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Dwain Zwerg in Abschnitt Vorlage:Zukünftiges Ereignis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tom Brady

Rücktritt per heute. M. E. etwas für "in den Nachrichten". --Sokrates 399 (Diskussion) 15:42, 1. Feb. 2023 (CET)

Meiner Meinung nach nicht. Er ist bald so oft endgültig zurückgetreten wie manche dieses Projekt verlassen haben. SCNR. Und so bedeutend ist American Football im deutschsprachigen Raum auch nicht, dass er es in die Schlagzeilen der Nicht-Sportpresse schaffen würde.--Chuonradus (Diskussion) 15:47, 1. Feb. 2023 (CET)
Unnötiger Zynismus. Er ist wahrscheinlich der bisher bedeutendste Sportler der Welt. Bin mir sicher, dass jede Zeitung und jeder Fernsehsender heute und morgen darüber berichten wird. --Sokrates 399 (Diskussion) 15:51, 1. Feb. 2023 (CET)
Soviel Ignoranz muss man erstmal haben, einen Sportler einer Sportart, die hauptsächlich nur in einem Land flächendeckend gespielt wird, als bedeutendsten Sportler der Welt zu definieren. --LennBr (Diskussion) 04:10, 2. Feb. 2023 (CET)
Wäre es der erste Rücktritt, dann wäre das aus meiner Sicht schon relevant - zumindest relevanter als eine Landtagswahl. Als zweiter Rücktritt kann man es bringen, muss aber nicht. --Carlos-X 15:55, 1. Feb. 2023 (CET)
Lokalpolitiker Ali Sowieso gehört da sicher nicht hin. --Sokrates 399 (Diskussion) 15:56, 1. Feb. 2023 (CET)
Er ist zum zweiten Mal zurückgetreten, bitte keine inhaltlich falsche Polemik verbreiten. Und American Football ist die nach Fußball am zweithäufigsten in Deutschland im TV geschaute Sportart. Wusste auch gar nicht, dass beispielsweise der Spiegel Sportpresse ist. Wenns dich nicht interessiert, lies es halt nicht. --Icodense 15:56, 1. Feb. 2023 (CET)
Hast du eine Quelle dafür, dass American Football auf Platz 2 beim TV-Sport steht? Ist zwar nicht so wichtig, kommt mir aber schon komisch vor. --Carlos-X 16:02, 1. Feb. 2023 (CET)
Zumindest in der werberelevanten Zielgruppe: [1]. --Icodense 16:04, 1. Feb. 2023 (CET)
Das Interesse am Football ist in DE in den letzten Jahren massiv angestiegen und es hat ja auch einen Grund, warum mittlerweile RTL die NFL-Rechte einkauft. Also ja, Relevanz ist auch für DE da. Ich sehe es aber wie oben Carlos: erster Rücktritt war relevant, den zweiten kann man, muss man aber nicht bringen. --NiTen (Discworld) 16:18, 1. Feb. 2023 (CET)
Ich hab jetzt den drölfzigsten Rücktritt irgendeines korrupten Fußballfunktionärs stattdessen rausgenommen, irrelevanter als das ist es auch nicht. Wenn was Wichtigeres kommt, kann man Brady meinetwegen auch gerne wieder rauswerfen. --Icodense 16:21, 1. Feb. 2023 (CET)
Brady hat in den USA den selben Status wie bei uns Beckenbauer oder in Brasilien Pele. Sein Rücktritt ist definitiv Hauptseitenmaterial. Als Pele Ende letzten Jahres gestorben ist, gab es auch eine massive Medienberichterstattung, obwohl Pele ebenfalls keinen Deutschlandbezug hatte. Warum sollte es ihn also hier benötigen? Wir sind die deutschsprachige Wikipedia, nicht die deutsche. Und ja, Football ist auch hier massiv am Wachsen. Für das NFL-Spiel im November 2022 in München gab es 3 Millionen Ticketanfragen, weitaus mehr als bei jedem Bayernspiel bislang. Andol (Diskussion) 16:24, 1. Feb. 2023 (CET)
Mit Zahlen von der NFL wäre ich immer sehr vorsichtig. Vor Jahren haben die damit geworben, wie viele Menschen den Superbowl weltweit sehen könnten, also +60 Mio. für Deutschland, wenn so viele Menschen hier Sat 1 empfangen. Wenn es nur 300.000 Anfragen waren, dann wäre das natürlich immer noch beeindruckend. --Carlos-X 16:43, 1. Feb. 2023 (CET)
Es ist nicht die am zweitmeist gesehene Sportart sondern bei einer Umfrage war es in der werberelevanten Zielgruppe die am zweitmeist genannte. Bei den Einschaltquoten sieht es doch etwas anders aus. da ist selbst das Football Spiel mit der höchsten Einschaltquote aller Zeiten in Deutschland immer noch bei nicht mal der Hälfte von jedem lumpigen 0815 Skispringen z.b. oder Biathlon. Handball WM war bei über 7 Mio Zuschauern. Football ist immer bei 1,x Mio so im Bereich der Tour de France. --Future-Trunks (Diskussion) 07:36, 2. Feb. 2023 (CET)
Den Rücktritt kann man mal kurz erwähnen, aber muss es sicherlich nicht. Brady ist sicherlich weit davon entfernt der "bisher bedeutendste Sportler der Welt" zu sein und der Vergleich mit Pelé wirkt schon arg schräg. Die Welt umfasst doch etwas mehr als die USA und deren Dunstkreis, in weiten Teilen der Welt dürfte Brady relativ unbekannt sein. Man sollte daher mit Football-Meldungen eher sparsam sein, die Sportart mag bei werberelevanten Zielgruppen im deutschen Sprachraum durchaus auf Interesse stoßen, in der Gesamtbetrachtung spielt Football im hiesigen Sprachraum aber keine bedeutende Rolle, unabhängig von etwas Hype um einzelne Veranstaltungen. Zielgruppe der Wikipedia sind zudem alle Leute und nicht bloß jene aus der werberelevanten Zielgruppe. Letztlich war es natürlich auch mal wieder die Bild-Zeitung, die am lautesten über diesen Rücktritt berichtet hat, in seriösen Medien ist das hingegen eher eine Randnotiz gewesen.--Steigi1900 (Diskussion) 10:12, 2. Feb. 2023 (CET)
+1 -- Chaddy · D 14:11, 2. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von LG Dwain 16:27, 4. Feb. 2023 (CET), Tom Brady ist nicht mehr auf der Hauptseite

Six Nations 2023 und Rugby Europe International Championships 2022/23

Morgen beginnen die Six Nations 2023 und die Rugby Europe International Championships 2022/23. Am zweitgenannten Turnier nehmen Deutschland und die Schweiz teil. Groete. --  SpesBona 23:00, 3. Feb. 2023 (CET)

Es ist wohl eher nicht zu erwarten, dass die Wettbewerbe wahrnehmbar in den Nachrichten sein werden.--Steigi1900 (Diskussion) 16:37, 4. Feb. 2023 (CET)
Aus meiner Sicht ist die mangelnde Informationstiefe ein weiteres Argument gegen eine Verlinkung. Der Artikel zur Europe International Championships ist zwar ok, beim Klick auf die deutsche Mannschaft sieht man aber nur den Kader für die Europameisterschaft 2020. Von allen dort aufgeführten Spielern gibt es dann nur einen mit einem Artikel. --Carlos-X 16:46, 4. Feb. 2023 (CET)
Die Six Nations haben natürlich international ein wesentlich größeres Medieninteresse. Bei uns heute in einem anderen Kontext, deswegen mal eingestellt. Für die Europameisterschaft eher was für das Ende, sofern der Artikel zum Siegerteam halbwegs vorzeigbar ist. Es hat bisher auch keinem Artikel-Thema geschadet, auf der HS zu landen. Vielleicht finden sich ja Leutchen, die sich der Geschichte annehmen. Mich interessierts, aufgrund meiner Herkunft, zumindest am Rande. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:26, 4. Feb. 2023 (CET)
Diese Rubrik ist aber dazu da den Leser auf Artikel zu aktuellen Themen zu navigieren, die im deutschen Sprachraum auch wirklich "in den Nachrichten" sind und nicht um auf irgendwelche Randsportarten aufmerksam zu machen und dass dort irgendein Lied untersagt wird ist nun wirklich völlig bedeutungslos.--Steigi1900 (Diskussion) 18:39, 4. Feb. 2023 (CET)
Nein, wir sind nicht auf den deutschen Sprachraum beschränkt. Wir sind eine internationale Wikipedia in deutscher Sprache, aber nicht eine für den deutschsprachigen Raum. Daher können natürlich auch Themen auf die HS die idN im nicht-deutschsprachigen Ausland sind. --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:55, 4. Feb. 2023 (CET)
Das handhaben wir bisher anders und das ist aus meiner Sicht auch gut so. Niemand hat etwas davon, wenn wir über indische Regionalwahlen, den nigerianischen Sportler des Jahres oder die Insolvenz einer philippinischen Warenhauskette berichten. --Carlos-X 19:16, 4. Feb. 2023 (CET)
Richtig, denn die deutschsprachige Wikipedia wird ganz überwiegend im deutschsprachigen Raum gelesen und daher ist für den hiesigen Leser primär das von Interesse was in den deutschsprachigen Nachrichten ist. Es geht hier nicht um ein möglichst buntes Sammelsurium aus aller Welt.--Steigi1900 (Diskussion) 19:26, 4. Feb. 2023 (CET)
Wir handhaben das aber nicht deshalb so, weil das so eine Regel wäre, sondern, weil wir einfach keine entsprechenden vorzeigbaren Artikel haben. Nur deshalb hat sich soetwas eingebürgert. Es gibt einfach keine Nutzer, die Artikel über indische Regionalwahlen anlegen. Wenn überhaupt, haben wir zum Zeitpunkt, wo Themen in den Nachrichten sind, Artikel zu Themen, die gerade in den deutschsprachigen Medien thematisiert werden. (mit eurer Argumentation dürften wir übrigens nicht einmal Präsidentschaftswahlen in kleineren afrikanischen Ländern bringen, denn in den deutschsprachigen Nachrichten schlagen sich diese fast nie nieder, aber in internationaler Presse dann durchaus). --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:35, 4. Feb. 2023 (CET)
Es ist halt nun mal so dass beispielsweise die Possen des abgetretenen Frankfurter Oberbürgermeisters Feldmann in den Nachrichten waren, eine Präsidentschaftswahl in Guinea-Bissau aber eben eher weniger. Die internationale Presse handhabt das auch nicht anders und beschäftigt sich naturgemäß eher mit Themen, die ihre Leserschaft eben interessieren. Indische Regionalwahlen interessieren hier halt ebensowenig wie die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt irgendjemand in Indien interessiert. Natürlich sollten wir dem Leser in jener Rubrik die Informationen anbieten, die er auch tatsächlich sucht.--Steigi1900 (Diskussion) 20:09, 4. Feb. 2023 (CET)
Das Problem ist leider auch oft genug, daß es keine passenden Artikel zu schon interessanten Dingen gibt. Die Ereignisse in Israel. die Proteste in Peru oder der Generalstreik in UK sind aktuelle Beispiele. Ansonsten hat es sich schon so eingespielt, daß auch Wahlergebnisse, neue Präsidenten oder Regierungschefs in Far-Far-Away gebracht werden können, sofern taugliche Aertikel da sind. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 21:39, 4. Feb. 2023 (CET)
Über päsidentschafts- oder Regierungswahlen in FarFarAway berichten allerdings auch die hiesigen Nachrichten, so dass die vor allem aus diesem Grund IdN auftauchen könnten. --Future-Trunks (Diskussion) 08:54, 6. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von LG Dwain 13:35, 7. Feb. 2023 (CET), sind nicht mehr auf der Hauptseite

Delilah

Muss diese Boulevardmeldung wirklich nun zum wiederholten Male auf die Hauptseite? -- Chaddy · D 15:29, 5. Feb. 2023 (CET)

Ah, eine Aktion, die explizit gegen die Gewalt gegen Frauen gerichtet ist, ist also eine Boulevardmeldung? Sagt schon viel aus, daß Du im Artikel, anstelle eine seriöse Quelle einzustellen, einfach einen Belege-Baustein eingesetzt hat. Ist mittlerweile außerdem von zahlreichen Qualitätsmedien übernommen: Luxemburger Wort oder Stuttgarter Nachrichten oder Frankfurter Rundschau. Vermutlich morgen früh in so ziemlich jeder Tageszeitung. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 15:49, 5. Feb. 2023 (CET)
Das Verbot des organisierten Singens dieses sexistischen Liedes ist gut, die teilweise reißerische Medienberichterstattung dazu mit bisweilen rechter Tendenz ("Verbotskultur") und die darauf basierende Verarbeitung des Themas in unserem Artikel ist aber keineswegs gut (der Absatz wurde inzwischen deutlich verbessert, hat aber immer noch eine eindeutige Schlagseite, allein schon weil nur die eine Sichtweise ausführlich dargestellt wird). Wir befeuern so den Shitstorm von rechts.
Der Abschnitt im Artikel war mit sehr unseriösen Quellen (Gala, vip.de und irgendeine ganz dubiose Seite ohne Impressum) belegt und auch etwas POVig formuliert. Es ist sicher nicht meine Aufgabe, die Arbeit des Benutzers, der den Absatz so schludrig ausgearbeitet hatte, zu machen. Also hab ich nur einen Baustein gesetzt. -- Chaddy · D 16:11, 5. Feb. 2023 (CET)
Das ist ja das, was ich immer wieder gesagt habe: Es schadet keinem Artikel, wenn er mal einen Tag auf der HS steht. Wenn sich Leute dran machen, ihn zu verbessern, umso besser. Es gibt leider bergeweise Artikel mit einem Mängel-BS, die den schon seit Jahren haben. Ich werd aber in zwei, drei Tagen mal reinschauen, was draus geworden ist. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 17:00, 5. Feb. 2023 (CET)
wie kommst du darauf, dass das Lied sexisitisch ist? Das behaupten doch nicht mal die, die es untersagt haben. p.s. Auf die Startseite gehört das sicher nicht. --Future-Trunks (Diskussion) 08:57, 6. Feb. 2023 (CET)
Wenn wir so eine Meldung zu einer absoluten Randsportart ohne Bezug zu Deutschland und ohne großes Medienecho bringen, bringen wir dann auch jedes Mal, wenn ein Fußballverein oder ein Volksfest irgendwas verbietet, eine entsprechende Meldung? Zu Layla hätten wir dann wahrscheinliche dutzende Meldungen bringen können. Das Thema war wenigstens wirklich in den Medien. --Carlos-X 18:51, 5. Feb. 2023 (CET)
In der Disk eins drüber wurde es schon angesprochen: Auch Dinge, die bei uns nicht sooo in den Medien sind, sind prinzipiell kein Problem, wenn es in anderen Ländern der Fall ist. Je größer, je näher, desto eher. Vorausgesetzt, der Artikel ist okay. USA, UK, F, I, E, RUS, unmittelbare Nachbarstaaten zu D-A-CH sind eigentlich selten ein Problem. Wir bringen auch einen neuen Ministerpräsidenten aus Malawi oder einen neuen König in Tonga. Sowas findet sich normalerweise nicht groß in den Nachrichten. Na gut, der König evtl in Frauenzeitschriften. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 20:54, 5. Feb. 2023 (CET)
Randthema, dass aufgebauscht wurde und in der deutschen Wahrnehmung auch nicht stattgefunden hat - verdient es nicht auf der HS zu stehen. --Stauffen (Diskussion) 11:56, 6. Feb. 2023 (CET)
+1. Ich sehe das auch so, entfernt gegen Aktuelleres. --Happolati (Diskussion) 12:36, 6. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --César (Diskussion) 09:55, 7. Feb. 2023 (CET)

Alpine Skiweltmeisterschaft 2023

Wäre es von der Relevanz her sinnvoll, zusätzlich zur Bob- und Skeleton-WM die Alpine Skiweltmeisterschaft 2023 zu verlinken? Die Eröffnungsfeier hat gestern stattgefunden, heute gibt es mit der alpinen Kombination der Damen bereits den ersten Bewerb. -- 185.91.173.116 12:49, 6. Feb. 2023 (CET)

Hallo, ich würde sagen: jeweils eins von beidem, zumal die Kopfzeile momentan gut und aktuell bestückt ist. Da Bob und Skeleton noch recht frisch auf der HS ist, kommt eine Verlinkung vllt. morgen in Frage. Dann sind - hoffentlich - auch schon die ersten Entscheidungen eingetragen. --Happolati (Diskussion) 12:54, 6. Feb. 2023 (CET)
Vor allem ist es laut Artikel noch eine zukünftige Veranstaltung, das müsste noch angepasst werden, wenn der Artikel aktualisiert ist, kann man eher eine Entscheidung treffen ihn auf die HS zu setzen,. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:39, 6. Feb. 2023 (CET)
Die erste Entscheidung ist unterdessen gefallen und der Artikel ist jetzt als "laufendes Ereignis" gekennzeichnet. --Voyager (Diskussion) 15:56, 6. Feb. 2023 (CET)
Die Bob-WM ist ja bereits gestern zu Ende gegangen, von daher spricht eigentlich nichts dagegen, morgen auf die Auflistung dieser WM zu verzichten. Ob man dafür die Alpin-WM aufnehmen kann, sollte dann das Weltgeschehen bestimmen. --194.209.127.233 18:08, 6. Feb. 2023 (CET)
Ja, in der Tat, die Ski-WM ist das aktuellere Ereignis; habe es gerade verlinkt. --Happolati (Diskussion) 19:39, 6. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --César (Diskussion) 09:55, 7. Feb. 2023 (CET)

Grammys

Gibt es einen besonderen Grund, wieso nur einer der drei deutschen Grammy-Gewinner auf der Hauptseite genannt werden? Und braucht man überhaupt diese besondere Erwähnung? --Andibrunt 22:28, 6. Feb. 2023 (CET)

Hallo Andi,
bei den ersten Meldungen am gestrigen Morgen haben die deutschen Medien den Sieg von Petras herausgehoben. Die Kategorie, in der sie gewonnen hat, zählt zu den prominenteren (sie trat auch während der Verleihung live mit Smith auf), neben der Tatsache, dass sie die erste Transperson ist, die in ihrer Kategorie den Preis gewonnen hat. Ich habe nun die anderen beiden aus dem deutschsprachigen Raum stammenden Preisträger der Meldung hinzugefügt. Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 08:16, 7. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --César (Diskussion) 09:55, 7. Feb. 2023 (CET)

Linkziel falsch

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AHauptseite%2FAktuelles&diff=prev&oldid=230875656&diffmode=source den 12. gibt es dort nicht. Auf 11 folgt 13. --0815 User 4711 (Diskussion) 12:10, 14. Feb. 2023 (CET)

Das war aber 10:00 Uhr noch anders; ich kopiere immer den Titel des Abschnitts und füge ihn in den Quelltext. D.h. die Überschrift wurde später ergänzt.
LG Dwain 14:40, 14. Feb. 2023 (CET)
<quetsch>Hier der Diff-Link. LG Dwain 14:45, 14. Feb. 2023 (CET)</quetsch>
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der König (Disk.·Beiträge) 12:44, 14. Feb. 2023 (CET)

Nehmt bitte Goecke und vor allem Hüster von der Hauptseite

Ich halte die Darstellung dieses Angriffs hier für unvereinbar mit den Persönlichkeitsrechten des Opfers. Das geht so nicht, dass wir eine Bio schreiben, die zur Hälfte aus einem der ekelhaftesten Angriffen auf eine Frau von marginaler Öffentlichkeitswirkung besteht. Das Opfer ist ohne die Attacke nicht relevant. Und für die Hauptseite eignet sich das überhaupt nicht. Bitte nehmt ein bisschen Rücksicht. Ihr möchtet auch nicht so behandelt werden. Grüße --h-stt !? 17:52, 15. Feb. 2023 (CET)

Hier um etwas zu bitten, aber gleichzeitig mit einem Löschantrag dafür zu sorgen, dass der Artikel zwangsläufig von der Hauptseite genommen wird, statt erstmal zu sehen, ob sich in der Diskussion dafür überhaupt Konsens findet, finde ich so auch nicht fair. --Blobstar (Diskussion) 18:04, 15. Feb. 2023 (CET)
Ist das eine Regel, dass Artikel mit LA nicht auf der Hauptseite verlinkt werden? Klingt logisch, wusste ich aber bis eben nicht. Aber ja, ich halte die Darstellung dieses Vorfalls in der Wikipedia und die Verlinkung von der Hauptseite für - um es deutlich zu sagen - menschenverachtend. Sowas dürfen wir nicht tun. Nie. Grüße --h-stt !? 21:35, 15. Feb. 2023 (CET)
Nun, das ist keine festgeschriebene Regel, normalerweise ist es aber so, dass Artikel mit LA (oder QS und andere Bapperl) nicht auf der HS stehen sollen. Das war der Grund, weshalb ich die Meldung runtergenommen habe, als ich den LA gesehen habe. --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:49, 15. Feb. 2023 (CET)
Meiner Meinung nach hätte man den Artikel zum mutmaßlichen Täter ruhig auf der Hauptseite verlinkt lassen können, wenn nicht der Name der mutmaßlich geschädigten Journalistin in diesem Artikel stehen würde. --Pistazienfresser (Diskussion) 22:14, 15. Feb. 2023 (CET)
Nun, dann müsstest Du Dich auch bei Krawallmedien wie 3sat, der FAZ, der BBC oder dem Deutschlandfunk darüber beschweren, dass sie prominent über diesen Skandal berichtet haben. Das soll nicht die Erwähnung auf der Hauptseite verteidigen (das Thema ist sicherlich verzichtbar), aber die "Menschenverachtung" fand an anderer Stelle statt. --Andibrunt 22:04, 15. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von LG Dwain 10:19, 16. Feb. 2023 (CET), aufgrund des LA von der HS

EU-Verbrenner-Aus 2035

Der Beschluss des EU-Parlaments von heute solle (wieder) auf die Hauptseite. --Pistazienfresser (Diskussion) 22:55, 15. Feb. 2023 (CET)

+1 LG Dwain 10:20, 16. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von LG Dwain 10:20, 16. Feb. 2023 (CET), Erl.

Münchner Sicherheitskonferenz

..beginnt morgen. Artikel Münchner Sicherheitskonferenz ist da, aber noch etwas schmalbrüstig. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:37, 16. Feb. 2023 (CET)

Besonders den Abschnitt „Themen“ finde ich sehr interessant :) --LG Dwain 09:22, 17. Feb. 2023 (CET)
Man sollte einfach den Hauptartikel verlinken. Dass man über ein zukünftiges Ereignis noch nichts schreiben kann liegt ja in der Natur der Sache. --Steigi1900 (Diskussion) 11:19, 17. Feb. 2023 (CET)
Erl. --LG Dwain 14:44, 17. Feb. 2023 (CET)
Und jetzt ist wieder ein ebensolches Datum erlaubt, mein letzter Eintrag (Spezial:Diff/230943195/230944127) wurde korrigiert, weil ich ein Datum eingefügt habe! --LG Dwain 14:47, 17. Feb. 2023 (CET)
Bei dem von Dir verlinkten Sachverhalt war das Datum überflüssig. Hier war aber eine Änderung notwendig, weil relative Zeitangaben wie "heute" und "übermorgen" für ein mehrtägiges Ereignis unpassend sind.--Steigi1900 (Diskussion) 14:51, 17. Feb. 2023 (CET)
Ich hatte zuerst vor, das ganze absolut anzugeben; habe es dann aber relativ angegeben, weil ich das letzte Mal aufgrund der absoluten Angabe einen auf die Mütze bekommen habe.
Aber ich verstehe den Grund, es liegt daran, dass es das letzte Mal kein Zeitraum war und dieses Mal schon.
LG Dwain 14:54, 17. Feb. 2023 (CET)
oder viel mehr: Es geht um den noch laufenden Zeitraum --LG Dwain 14:55, 17. Feb. 2023 (CET)
Der Kollege hatte das damals sicherlich deshalb entfernt gehabt, weil das exakte Datum des EU-Beschlusses für die eigentliche Nachricht ohne Bedeutung war.--Steigi1900 (Diskussion) 15:04, 17. Feb. 2023 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. LG Dwain 14:44, 17. Feb. 2023 (CET): Erl.

Wahlen in Nigeria

Am Samstag sind die Wahlen in Nigeria, vermutlich die größten jemals in Afrika abgehaltenen Wahlen. Ich weiß nicht wie groß das bei uns durch die Presse gehen wird, für eine Verlinkung sollte es aber definitiv ausreichen. Jetzt hätten wir die Möglichkeit, den Artikel vorher noch etwas aufzupolieren. --Carlos-X 19:18, 23. Feb. 2023 (CET)

Und einen Tag zuvor, also heute (Freitag, 24.02.), ist die Wahl zur Nationalversammlung in Dschibuti 2023. Afrika interessiert aber in de ohnehin kaum jemanden, das kleine Dschibuti schon erst recht nicht (obwohl gar nicht so unwichtig). Wen doch, schaut halt gleich zu en oder fr. Wozu sich also für einen Artikel anstrengen? 109.43.179.54 11:24, 24. Feb. 2023 (CET)
… weil man ansonsten die Geschenisse nicht zu idN hizufügen kann, da kein (noch nicht mal ein inakzeptabler) Artikel. --LG Dwain 14:06, 24. Feb. 2023 (CET)
Die Wahlen in Nigeria werden von deutschsprachigen Medien tatsächlich größtenteils ignoriert. Ich denke, es reicht trotzdem gerade so und habe den Artikel jetzt verlinkt. --Carlos-X 13:59, 25. Feb. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von LG Dwain 13:45, 2. Mär. 2023 (CET), Wahlen sind schon lange vorrüber!

Ukraine-Link

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AHauptseite%2FAktuelles&diff=prev&oldid=231250726&diffmode=source @Dwain Zwerg Bisher konnte ich immer das aktuelle mit einem Klick lesen. Seit der Änderung mit #idN nicht mehr. --0815 User 4711 (Diskussion) 09:03, 28. Feb. 2023 (CET)

Ich habe das Problem soeben behoben, jetzt ist wieder die aktuellste Meldung sichtbar. Allerdings muss das jetzt wieder regelmäßig aktualisiert werden, das wird aber sicher kein Problem sein. Danke für den Hinweis! --Contrast-Christian (Diskussion) 12:02, 28. Feb. 2023 (CET)
@Stauffen hat den Anker in dieser Änderung ohne Begründung wieder entfernt; deshalb hat es nicht mehr funktioniert. Ich werde jetzt aber keinen Editwar führen, von daher muss ich dann wohl weiterhin jeden Tag bei idN einen Link editieren. *Seufz*
LG Dwain 14:31, 28. Feb. 2023 (CET)
Sorry, war nicht beabsichtigt - ich dachte es war ein Überbleibsel. --Stauffen (Diskussion) 14:42, 28. Feb. 2023 (CET)

Vorlage:Zukünftiges Ereignis

Unter Vorlage Diskussion:Zukünftiges Ereignis hat sich eine Diskussion entsponnen; die Vorlage ist in zahlreichen Artikeln zu zukünftigen Ereignissen präsent (z. B. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024, Fußball-EM 2024, Olympische Sommerspiele 2024 usw.), die auch in dieser Vorlage auftauchen. In ihrer jetzigen Form wirkt ihr Inhalt auf mich unseriös. Vielleicht mögen sich noch andere Kolleg*innen an der ziemlich versteckten Diskussion beteiligen. Danke im Voraus und viele Grüße, --César (Diskussion) 07:53, 3. Feb. 2023 (CET)

Der letzte Beitrag auf dortiger Disk. war am 14. Feb. 2023. Erledigt?
LG Dwain 14:01, 2. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von LG Dwain 10:12, 6. Mär. 2023 (CET), seit vier Tagen nicht geantwortet