Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2017/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Schnabeltassentier in Abschnitt Geführte Touren für Neulinge?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inputbox gibt kein Linkziel an

Unter anderem @PerfektesChaos, Perhelion: Die Seite WP:Mentorenprogramm besteht zum großen Teil aus WP:Mentorenprogramm/Intro und Vorlage:Mentor. Beide diese Seiten haben für die blauen Boxen das Tag <inputbox>Inhalt</inputbox> (siehe dafür auch Hilfe:Eingabefelder). Das Problem bei der Verwendung des Tags inputbox ist, dass diese beim Hovern über den Button kein Linkziel anzeigen und man deshalb nicht weiß, was beim Klick passiert. Ich würde vorschlagen, diese Boxen anders umzusetzen, sodass ein Linkziel angezeigt wird. Eine Möglichkeit wäre die Vorlage:MediaWiki-Button. Was sagt ihr dazu? Vielen Dank und beste Grüße, --Soluvo (Diskussion) 19:27, 5. Feb. 2017 (CET)

Kein Linkziel anzeigen und man deshalb nicht weiß, was beim Klick passiert – Naja, es wird auch nur auf ein „Spezial:Meine Benutzerseite“ verwiesen; aber passt besser als die seltsame versteckte inputbox für diesen Zweck.}}
Das müsste passen; bitte erproben.
VG --PerfektesChaos 19:40, 5. Feb. 2017 (CET)
Bei mir passts. Vielen Dank, --Soluvo (Diskussion) 21:56, 5. Feb. 2017 (CET)
@Artregor: Muss jetzt halt nur noch eingebaut werden... Ich biete an, das zu machen. Beste Grüße, --Soluvo (Diskussion) 12:41, 6. Feb. 2017 (CET)
WP:Sei mutig! --Artregor (Diskussion) 14:45, 6. Feb. 2017 (CET)
Ich war mutig. Ist erledigt. Vielen Dank und beste Grüße, --Soluvo (Diskussion)

Danke Dir & viele Grüße --Artregor (Diskussion) 15:53, 6. Feb. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 15:53, 6. Feb. 2017 (CET)

Offene Wünsche

Da ich grade keine weiteren Kapazitäten für Neulinge habe wollte ich nur daraufhinweisen, dass grade mehrere offene Anfragen schon etwas älter sind. Grüße in die Runde! --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:09, 8. Feb. 2017 (CET)

Mmh, so weit ich sehe, ist nur ein Mentorengesuch offen. Das weitere ist ein Wunschmentorengesuch an Redlinux. Beste Grüße --WvB 17:12, 8. Feb. 2017 (CET)
Habe die PR Dame übernommen.--Doc.Heintz (Diskussion) 19:36, 9. Feb. 2017 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 19:40, 9. Feb. 2017 (CET)

Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2017

Liebe Mentoren, morgen startet schon die Winterausgabe des Wartungsbausteinwettbewerbs und bisher haben sich erst erschreckend wenige Mitstreiter gefunden. Aus diesem Grund wollte ich darauf aufmerksam machen, dass es gerade für Mentoren und ihre Mentees durchaus interessant sein kann, beim Wettbewerb mitzumachen: Ihr könnt euch in einem Team (Mentor + Mentee) beim Wettbewerb anmelden, verschiedene mangelhafte Artikel zusammen mit euren Mentees überarbeiten, diese überarbeitete Artikel in die Wettbewerbstabelle eintragen – und schon haben auf der einen Seite eure Mentees ein Erfolgserlebnis (am Ende gibt es ja auch die Teilnahmeauszeichnung) und auf der anderen Seite die WP wieder einige überarbeitungswürdige Artikel weniger. Natürlich heißt es „Dabei sein ist alles“, von daher wird hier von niemandem durch die Anmeldung beim Wettbewerb erwartet, gleich hunderte Artikel überarbeiten zu müssen. Jeder Beitrag hilft! Ich würde mich sehr über die Teilnahme einiger MP-Teams freuen. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 12:23, 4. Feb. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 16:55, 14. Feb. 2017 (CET)

Kandidatur Gulaschkanone99

Hallo Mentoren, ich möchte auf meine Kandidatur zum Mentor hinweisen. Viele Grüße, --Gulaschkanone99 (Diskussion) 19:40, 9. Feb. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 20:01, 16. Feb. 2017 (CET)

Geführte Touren für Neulinge?

Liebe Mentorinnen, Mentoren und Mitlesende,

im Rahmen der Neuautorengewinnung würden wir gern das Projekt "Geführte Touren" wiederbeleben. Diese richten sich an Neulinge direkt nach der Anmeldung. Worum es genau geht und wie eine solche Tour aussehen könnte, haben wir hier zusammengestellt. Aufgrund eurer Erfahrung mit neuen Autorinnen und Autoren ist eure Einschätzung zur Tour, zum Vorgehen und ob weitere Touren hilfreich wären, höchst willkommen.

Besten Gruß --Verena Lindner (WMDE) 12:19, 1. Feb. 2017 (CET)

Meine Erfahrung mit neuen Autoren: Die meisten melden sich an, weil sie ihr Produkt, ihre Firma, ihren Chef besser in der Wikipedia darstellen wollen.
Es bräuchte wohl vor allem eine geführte Tour, wie man mit Interessenskonflikten umgeht. --Lars (User.Albinfo) 22:41, 2. Feb. 2017 (CET)
Exakt. Ich würde schätzen, dass 30% der Neuanmeldungen hierzuwiki nie einen Edit tätigen, 30% vandalieren, 30% IKler sind, 5% nach den ersten Edits aufgeben, 3% Gelegenheitseditoren sind und lediglich 2% hier an dauerhafter Arbeit interessiert sind... Kommt das hin? --Kenny McFly (Diskussion) 22:44, 2. Feb. 2017 (CET)
und 98% Neuangemeldete - die von Altwikipedianern überredet wurden sich anzumelden (auch noch mit Klarnamen) - und nie auch nur einen Edit getätigt haben, --Arieswings (Diskussion) 23:24, 2. Feb. 2017 (CET)
Ja danke. Schöne Anspielung. Bravo -.- Nee. Ganz so schlimm ist es jetzt auch wieder nicht. --Kenny McFly (Diskussion) 23:27, 2. Feb. 2017 (CET)
zwangsläufig überspitzt dargestellt :) trotzdem viel Erfolg mfG --Arieswings (Diskussion) 23:32, 2. Feb. 2017 (CET)
Gefühlt beträgt die SPA-Quote mindestens 85%. Ein derartiges „Tutorial“ mit zum Beispiel dem Hinweis, Belege angeben zu müssen, halte ich trotzdem für sehr hilfreich. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:30, 3. Feb. 2017 (CET)
Wichtig in meinen Augen und rückblickend auf meine Anfangszeit wäre ein Weg zu den WP:FvN bzw. WP:FzW gewesen. Erst nach mehreren Wochen habe ich die Seite durch meinen Mentor indirekt gefunden. Dort können aber relativ einfach und gut erklärt Fragen gestellt werden, dessen Lösung allgemein zwar bekannt, für Neulinge aber verwirrend sind. Und das Klima ist dort gegenüber Neulingen denke ich noch tragbar. Grüße /Pearli (Diskussion) 09:35, 3. Feb. 2017 (CET) (Anregung von einem Nicht-Mentor)
Verena Lindner (WMDE): + 1 zu Pearlis Anmerkungen. Die FvN halte ich für eine (unterschätzte) Anlaufstelle für neue Autoren, wo sehr zeitnah und freundlich geantwortet wird. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:49, 3. Feb. 2017 (CET)
+1 Wir brauchen m.E. nicht noch mehr Hilfeseiten, Tutorials und geführte Touren, als wir jetzt schon haben (und die selbst ein alter Hase wie ich nicht überschaut), sondern eher deutlich weniger. Hier sollte m.E. angesetzt werden. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:28, 3. Feb. 2017 (CET)
+1 --Itti 14:00, 3. Feb. 2017 (CET)

@UweRohwedder, Itti: Seid ihr euch sicher, dass ihr vom selben Thema redet wie Verena? Ich bin auch strikt gegen noch mehr Hilfeseiten, Tutorials und ähnliches, aber die "geführten Touren" wie hier beispielhaft gezeigt wäre in meinen Augen ein anderes, sehr viel niederschwelligeres Angebot. Und aus meiner Sicht auch sinnvoll! --Tkarcher (Diskussion) 15:28, 3. Feb. 2017 (CET)

Wenn man mich fragt, bräuchten wir eine "geführte Anmeldung", wo der neue Benutzer gefragt wird, was er überhaupt will und nicht eher losgelassen wird, bis er an die richtige Stelle geführt wurde.
Das Spektrum der Erwartungen ist nach dem, was im Support an Nachfragen und Missverständnissen hochkommt, extrem breit und reicht von "wo gehen eigentlich meine Spenden hin?" über "ich habe einen Fehler entdeckt", "die Software tut nicht, was ich will", "ich will eigentlich nur lesen" irgendwann zu dem für uns eigentlichen "ich möchte zu Wikipedia beitragen" - und das kann auch wieder alles Mögliche sein: "ich will eigentlich nur Bilder hochladen", "mein Chef hat gesagt, wir brauchen einen Artikel über unsere Firma", "mein Onkel war ein bekannter Maler, der einen Artikel haben sollte", "unser Forschungsprojekt wird falsch dargestellt" usw. usw. - und entsprechend unterschiedlich müsste der neue Benutzer weitergeleitet und angeleitet werden.
Und man muss eines sagen: Die für uns Wikipedianer selbstverständliche Art und Weise, über Diskussionsseiten zu kommunizieren, ist für Außenstehende und Neulinge ein Buch mit sieben Siegeln (und rein technisch gesehen eiskalter Kaffee, um nicht zu sagen: Schrott).
Uwe sprach im übrigen mein Mantra ja schon aus: wir haben nicht zu wenig Information oder zu wenig Anlaufstellen, sondern viel zu viele - Neulinge verirren sich darin (und werden darin herumgeschickt wie der Buchbinder Wanninger). Wie oft ich im Support lese: "Endlich mal jemand, mit dem man kommunizieren kann!" - das ist eigentlich symptomatisch, wird halt nur leider innerhalb von Wikipedia nicht wahrgenommen, da liest man dann "lern erst mal richtig signieren"... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:35, 3. Feb. 2017 (CET)

Danke für den Ping. Schaut mal auf die Projektseite zur geführten Tour und kommentiert auch gerne dort (die Diskussion hier wird ja (sinnvollerweise) absehbar archiviert. Bisher gibt es solche geführten Touren nicht in der deutschsprachigen Wikipedia. Eine geführte Tour ist etwas anderes als ein Tutorial oder eine Hilfeseite, didaktisch am ehesten dazwischen zu verorten. Selbst wenn von den oben vermuteten 5%, die sonst aufgeben, einige dann doch länger bleiben, weil sie sich schneller zurecht gefunden haben, wäre das ja schon mal was. Wir arbeiten übrigens daran - wenn es einen Test gibt - danach auch mit Zahlen beantworten zu können, ob eine geführte Tour etwas bringt. --Verena Lindner (WMDE) 15:43, 6. Feb. 2017 (CET)

@Verena Lindner (WMDE): ähm, ja --Itti 15:47, 6. Feb. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 17:23, 25. Feb. 2017 (CET)