Wikipedia Diskussion:Oversightkandidaturen/He3nry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Stobaios in Abschnitt Oversighting
Zur Navigation springen Zur Suche springen

OS und Admin[Quelltext bearbeiten]

Oversighter und Administrator. Halte ich für keine glückliche Kombination Dl4gbe (Diskussion) 12:11, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Warum nicht? -- Perrak (Disk) 00:46, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Alle derzeitigen und ehemaligen OS-Berechtigten sind bzw. waren zum Zeitpunkt ihrer Tätigkeit als OSler auch gleichzeitig Admins. Das ist sicher nicht zwingend, allerdings hat es sich bewährt, dass ein OSler auch eine normale Versionslöschung vornehmen kann, wenn ein Inhalt beseitigt werden muss, ohne dass die Voraussetzung für ein Oversight gegeben ist. Gruß--Emergency doc (D) 01:36, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn tatsächlich mal ein Nicht-Admin zum OSler gewählt werden würde, könnte man ihm dieses Recht ja zusätzlich zugestehen. Insofern spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, auch einen Nicht-(mehr-)Admin zu wählen. Aber erst Recht sehe ich kein Argument, das gegen einen Admin als OSler spräche. Insofern war meine obige Frage durchaus neugierig gemeint. -- Perrak (Disk) 14:17, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Warum nicht? Es ist ganz einfach! Konzentration von Macht in wenigen Händen. Wenn wir uns die Liste der aktivsten Admins anschauen, dann wird schnell klar, das es nur wenige aktive Admins gibt. Und He3nry gehört dazu. Noch mehr Macht He3nry zu geben halte ich für falsch. Dl4gbe (Diskussion) 10:41, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Du missverstehst die Aufgabe eines OSlers. Ein OSler ist Teil der Müllabfuhr hier, nicht Teil einer Machtelite. Man kann die zusätzliche Möglichkeit, Inhalte auch vor Admins zu verstecken, rein formal zwar als zusätzliche Macht bezeichnen. Aber durch die Regeln ist ein OSler deutlich stärker eingeschränkt, in welchen Fällen er diese "Macht" einsetzen darf.
Egal ob ein OSler Admin ist oder nicht, die "Macht" der OSler ist immer auf wenige Leute beschränkt. Das muss auch so sein, sonst wäre die Funktion überflüssig. Als normaler Admin kann ich auch schon Versionslöschungen durchführen, die entsprechenden Versionen sind dann nur noch für Admins einsehbar. Da es mehrere hundert Leute mit Adminrechten gibt, ist das in manchen Fällen nicht ausreichend, deshalb gibt es OS. Das wäre widersinnig, wenn es viele OSler gäbe -- Perrak (Disk) 10:52, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Es ist nun mal eine Tatsache (Und keine Verschwörungstheorie) das einige wenige Admins enorm grossen Einfluss im Wikipedia haben. Dazu gehört He3nry. Ihm jetzt auch noch in einer weiteren Funktion zu bestätigen erhöht seine Legitimation so weiter zu machen wie bisher. Wir benötigen dringend ein Wikipedia, was wieder zu seinen Wurzeln zurückfindet, nämlich dass jeder der dem Projekt wohlgesinnt ist, mitmachen kann! Das jeder ernsthaft Interessierte eine Heimat für sein Hobby schreiben finden kann. Und das man innerhalb von Wikipedia wieder in der Lage ist Kompromisse zu schliessen, so wie es in einem Gemeinschaftsprojekt normal ist. He3nry fiel mir beim besten Willen nicht auf als einer, der zu Kompromissen bereit ist, der Mitarbeiter als gleichberechtigt ansieht. Wir sind hier kein Profi-Laden, nein wir sind ein freiwilliger Zusammenschluss von Vielen, mit komplett verschiedener Bildung Interessen und Zeit für das Projekt. Ein Admin sollte das Interesse Aller vertreten, und nicht die Interessen einer kleiner Anzahl hyperaktiver Mitarbeiter. Aber diese hyperaktiven Mitarbeiter sind diejenigen die wählen. Wenn wir das Problem von fehlenden Autoren lösen wollen, dann brauchen wir einen anderen Ansatz. Und nicht den von He3nry. Dl4gbe (Diskussion) 11:12, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Großen Einfluss haben nicht einige Admins, sondern einige sehr aktive Wikipedianer. Von diesen sind viele auch Admins, das hat aber mit dem Einfluss nicht unbedingt immer etwas zu tun. Es gibt einige Nicht-Admins, die deutlich mehr Einfluss hier haben als die meisten Admins. Ob jemand nun OSler ist oder nicht, ändert an der Menge an Einfluss recht wenig.
Aber danke für Deine ausführliche Antwort. -- Perrak (Disk) 16:52, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Perrak hat sicher Recht mit dem, was er schreibt. Aber so ganz abseitig sind auch Dl4gbes Bemerkungen nicht. Die AWW-Seite eines Oversighters wird nach erfolgreicher Wahl geschlossen, d.h. WW-Stimmen sind nicht möglich. Insofern etabliert die Tätigkeit des OS eine Ausnahmeposition. Im konkreten Fall ist He3nrys WW-Seite noch bis 28.4. geschützt (nach der WW letztes Jahr), die WW-Disk weist allerdings auch schon 30 Einträge unter "Vormerkungen" auf. Irgendwie ein Geschmäckle...--87.178.8.100 20:06, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wieso Geschmäckle? Er stellt sich hiermit doch einer Wahl. Wenn er dabei eine genügende Mehrheit erhält, ist es doch in Ordnung, wenn die WW-Seite wieder zu ist. Überhaupt, an die ganzen Kritiker geschlossener WW-Seiten: Dass bei den Ämtern mit zweijähriger Amtszeit die WW-Seiten geschlossen werden ließe sich per MB ändern, das muss nicht bei jedem Einzelkandidaten neu diskutiert werden. -- Perrak (Disk) 21:23, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hier wird aber für das Amt zum OS kandidiert. Und nicht als Admin. Und ich denke, die meisten, die hier mit Ja stimmen, geben ihre Stimme auch eher den Rechten als Oversighter und stimmen nicht für Henry als Admin. DIe Kandidatur so kurz vor der Öffnung der AWW erscheint mir da auch nicht gerade zufällig. Und wie schon geschrieben wurde, genügend AWW Stimmen gibt es, da hätte man auf diese Kandidatur auch warten können, was sich auf der AWW-Seite ergibt. (Auch meine Stimme habe ich mir vorgemerkt und warte eigentlich nur auf die Entsperrung). So lediglich meine Meinung. Mit Macht hat das in meinen Augen wenig zu tun, eher mit dem Versuch dem Wiederwahlverfahren zumindest einige Zeit zu entgehen. Und es scheint zu funktionieren, schade. Kein Wunder dass man da weniger aktiv wird.... /16:24, 24. Apr. 2017 (CEST)
Das sehe ich anders, die Kommentare, so weit vorhanden, sprechen auch dagegen. Die meisten Stimmen beziehen sich auch auf die Tätigkeit als Admin, gerade deshalb, weil man ja nur die bisher beurteilen kann. Wer gegen He3nry als Admin ist, wird ihn wohl kaum als OSler wollen, das wäre recht seltsam. Im Gegensatz zum SG zum Beispiel ist die Tätigkeit schließlich fast die gleiche. -- Perrak (Disk) 20:40, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Tut mir Leid, das sehe ich anders. Als OS hat man meines Wissens nach strikte Regeln, nach denen gehandelt wird. Und als Admin gibt es sowas wohl nicht. So kommen dann eben auch diese sehr schroffen Fehltritte zustande. Und wie ich bei meiner Stimme schrieb: Eine Pro Stimme würde ich als OS sogar geben, wenn es keine sicheren Adminrechte mitbrächte. Aber ich verstehe das schon, ihr müsst da ja irgendwo auch zusammenhalten. Grüße /Pearli (Diskussion) 16:35, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich stimme mit Pearli und anderen überein, dass die OS-Kandidatur kurz vor Ablauf der Sperrfrist der AWW-Seite bei 30 Vormerkungen, wie ich oben sagte, "ein Geschmäckle" hat - wie man das auch formulieren könnte, haben andere schon zutreffend gesagt -, aber muss Pearlis letztem Satz (ihr müsst da ja irgendwo auch zusammenhalten) deutlich widersprechen. Zweifellos bestehen Formen der Zusammenarbeit zwischen Admins, deren Intensität oft problematisch zu sein scheint oder es ist, aber gerade Perrak gehört nicht zu denen, die blind solidarisch sind mit allen, die ein A führen, sondern ist einer derer, die sich einen eigenen Standpunkt erlauben und, oft genug zu ihrem Nachteil, nicht im Admin-Mainstream mitschwimmen. He3nry hat hier 81 % Pro-Stimmen, zwar deutlich weniger als die anderen Kandidaten, aber dieses Votum ist zu akzeptieren, egal was man persönlich davon hält. Man kann aus solchen Voten seine Konsequenzen ziehen, was ich gut nachvollziehen kann, aber als Äußerung der Mehrheit der Abstimmenden sind sie verbindlich.--87.178.3.176 15:48, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Oversighting[Quelltext bearbeiten]

Hey, He3nry, aus meiner Sicht brauchst du diese Wahl um deiner Abwahl als Admin zuvorzukommen. Das ist nur eine Flucht nach vorne. Als Admin bist du nicht geeignet, aber einfach Augen zu und durch, nicht wahr? Und immer fleißig Benutzer sperren, die etwas zur Wikipedia beizutragen haben, siehe deine extremes Fehlverhalten bei Benutzer:Literaturportal Bayerische Staatsbibliothek. Warum eigentlich hast du nicht das Vermögen deine Grenzen zu sehen? Weil du ein Politiker bist, weniger Hausmeister (Admin is no Big deal)? Ach ja: Horst Gräbner hat dem SEO-Spammer sogar vorzeitig den passiven Sichterstatus gegeben: kein Mißbrauch erwartbar. Für mich heißt das übersetzt: du kannst als Admin nicht viel, aber das besonders gut: wenn ich es nicht bemerkt hätte, wäre Karl Frey (Regisseur) immer noch biografiefrei und auch bei Peter Dempf sähe es auch anders aus (Lebensdaten, voller Name, Pseudonym). Sam Lowry (Diskussion) 01:00, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Und die BSB würde immer noch rätseln, warum sie in der Wikipedia unwillkommen ist. Habe ich die Wahl zwischen BSB und dir, wenn würde ich wohl eher für vertrauenswürdig halten? --Sam Lowry (Diskussion) 01:02, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Was soll der Unsinn? Wie soll man durch eine OS-Kandidatur einer Abwahl als Admin zuvorkommen können? Glaubst Du im Ernst, dass mehr als einige wenige Wikipedianer jemanden zum OSler wählen würden, dem sie bei einer Admin-Wiederwahl ihre Stimme nicht gäben? -- Perrak (Disk) 23:56, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wieso Unsinn? Die Aufgaben eines Admins und die eines Oversighters sind doch völlig unterschiedliche. Ich halte z.B. Millbart oder He3nry für Personen, die vertrauenswürdig sind und zuverlässig und solide zum Projekt Wikipedia stehen, als Admins sind sie jedoch eine Katastrophe. Es wäre gut, wenn die beiden Funktionen getrennt wären. --Stobaios 01:48, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten