Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/Januar 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Torben Schink in Abschnitt Rassen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fragen zu Artikeln?

"Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Projektseite Redaktion Biologie zu besprechen." Das würde implizieren, dass Fragen zu Artikeln hier an der falschen Adresse sind (entgegen der Praxis), sofern man den Artikel nicht in der QS eintragen will. Aber gibt es denn eine andere Seite dafür? Anders gefragt: Ist obiger Kommentar alsgültig anzusehen? --KnightMove 12:21, 1. Jan. 2009 (CET)

Natürlich ist der Kommentar nicht als gültig anzusehen. Die entsprechende Vorlage, wo das fest drin steht, wurde sicher ohne viele Gedanken eingebaut. Die Frage ist: Was ist die beste Alternative? -- Torben Schink 15:51, 1. Jan. 2009 (CET)

Vorlage:Infobox Enzym

Wäre schon, wenn jemand mal bei der Vorlage schaut, was nötig ist, damit der Baustein entfernt werden kann. -- Merlissimo 19:10, 1. Jan. 2009 (CET)

Vor ein paar Monaten habe ich für mich das Ziel formuliert, diese Vorlage vollständig durch die Vorlage:Infobox Protein zu ersetzen, da Erstere vollständig in Letzterer enthalten. Das hat sich nicht durchsetzen lassen, speziell in Stoffgruppenartikeln, da die Proteinvorlage per definitionem ein konkretes Protein(ortholog) behandelt und allenfalls Platz für ein Dutzend Gene von Isoformen ist. Andererseits ist die Enzymvorlage der Hingucker, wenn es um Enzymeigenschaft geht, ohne gleich ein konkretes Protein(ortholog) zu behandeln.
Probleme mit der jetzigen Vorlage sind inkonsistentes Format der EC-Nummer und auch hier die fehlende Möglichkeit, mehrere EC-Nummern anzugeben, ohne gleich einen ganzen Bereich wie 3.2.1.- zu umspannen. Letztes gilt übrigens auch für die Proteinvorlage, wenn ein Enzym zwei Domänen mit zwei unterschiedlichen EC-Nummern hat (zB Coenzym A-Synthetase).
Eine Lösung, die mit der Notwendigkeit einer Enzymvorlage Schluss macht, drängt sich mir momentan nicht auf. Wie gesagt, es geht vor allem um die Präsentation von Enzymfunktion ohne ein konkretes Protein zu benennen. Beispiele sind die Artikel Lipase, Membranständige ATPasen. Möglich ist die Zweckentfremdung der Proteinbox wie in Pyrophosphatase. Wenn das akzeptabel ist und die Proteinbox so geändert wird, dass sie mehrere Enzymfunktionen erlaubt, könnte ein vollständiger Ersatz für die Enzymbox in Sicht sein. --Ayacop 19:47, 1. Jan. 2009 (CET)
Mit Baustein meinte ich den Überarbeiten-Baustein, mit dem Chemiewikibm die Vorlage versehen hat. -- Merlissimo 20:50, 1. Jan. 2009 (CET)
Ahh ja. Trotzdem dürfte meine Antwort die letztlich beste Lösung enthalten. Das heißt, ich halte es für Unsinn, an den von Chemiewikibm bemängelten Dingen zu arbeiten, wenn die Enzymbox ohnehin ein Auslaufmodell ist. Vielleicht mache ich mich schon die nächsten Tage an die Ausrottung. --Ayacop 09:59, 2. Jan. 2009 (CET)

Die Vorlage:Infobox Protein wurde entsprechend angepasst, wie beim Stoffgruppeneintrag Oxygenasen und beim Doppelenzym Coenzym A-Synthetase zu sehen. Weniger als 100 Artikel benutzen noch die Infobox Enzym. Wenn es mir nicht zu langweilig wird, ist die Sache in wenigen Wochen erledigt. --Ayacop 17:11, 5. Jan. 2009 (CET)

Steinlinden

Auf der Suche nach Lücken in der Europäische-Bäume-Liste ist mir aufgefallen, dass Steinlinde auf die Winter-Linde weiterleitet. Vielleicht gibt es deshalb noch keinen Artikel zu Phillyrea? Heißen eigentlich beide Phillyrea-Arten auf Deutsch „Steinlinde“? -- Olaf Studt 22:39, 3. Jan. 2009 (CET)

Ja die zwei bis vier Phillyrea-Arten heißen alle Steinlinde. Es sind wohl nur noch die Schmalblättrige Steinlinde (Phillyrea angustifolia) und die Breitblättrige Steinlinde (Phillyrea latifolia) gültig. Damit heißt die Gattung Steinlinden (Phillyrea). (Der weitere Trivialname zu Winter-Linde ist deshalb Stein-Linde zu schreiben.) --BotBln 19:18, 5. Jan. 2009 (CET)
aus Steinlinde könnte man hier ne BKL machen --Muscari 19:20, 5. Jan. 2009 (CET)

Eigentliche Säugetiere

Diese Änderung [1] (E >e) ist nun ganz dusselig, aber was mit dem Eigentlichen S. gemeint war (Höhere Säugetiere ?) ist mir auch nicht recht klar. --Gerbil 22:41, 5. Jan. 2009 (CET)

Gemeint waren vermutlich die Theria, ich muss mir das aber nochmal anschauen. Mfg --Bradypus 23:23, 5. Jan. 2009 (CET)

Vorlage:IBC

Könnte jemand die Vorlage ändern? Nachdem die Webseite der Internet Bird Collection mal wieder umstrukturiert wurde, ist die Vorlage nicht mehr brauchbar --Melly42 01:38, 3. Jan. 2009 (CET)

Es sieht wohl auch hier so aus, dass es allein mit einer Änderung der Vorlage nicht getan ist. Die bisherige Parameter "idEspecie" scheint nun bedeutungslos, statt dessen braucht man den englischen und den wissenschaftlichen Namen, wobei die Teile durch Bindestrich getrennt sind ("house-sparrow-passer-domesticus"), siehe [2]. --Cactus26 13:03, 4. Jan. 2009 (CET)
also der gleiche Spaß wie bei IUCN, alles per Hand ändern? --Muscari 13:12, 4. Jan. 2009 (CET)
Hier besteht mMn zumindest die theoretische Chance, etwas per Bot zu tun (wobei ich mich da (bisher) nicht auskenne), da der zu erzeugende Link eine nachvollziehbare Systematik besitzt. Diese Provisorium wäre bis dahin umsetzbar, das den Parameter "Titel" zur Suche verwenden würde. Man landet nicht auf der Zielseite, sondern braucht einen zusätzlichen Klick. Zudem ist nicht sicher, dass das für alle funktioniert.--Cactus26 13:32, 4. Jan. 2009 (CET)

Ich habe die Vorlage mal angepasst, d.h. die neue Identifikationen (e.g. house-sparrow-passer-domesticus) können verwendet werden. Bei Verwendung der alten ID (Nummer), wird oben beschriebenes Provisorium wirksam. Zu prüfen wäre jetzt noch, ob eine maschinelle Umstellung der IDs bei den Vorlagenverwendungen möglich ist. Zu überlegen wäre jetzt noch, ob direkt auf die Video-Unterseite gezielt werden sollte (also [3] statt [4]).--Cactus26 11:03, 6. Jan. 2009 (CET)

Mein Bot und ich haben das mal umgesetzt, sollte jetzt also wieder OK sein. Für die Zukunft ist zu überlegen, ob man derartige Vorlagen nicht auf eine zwischengeschaltete Vorlage leitet, die den wissenschaftlichen Namen in den URL der IBC-Datenbank umsetzt. (So etwas war mal im WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland für Einwohnerzahlen von Gemeinden angedacht worden, für die derzeit alle halbe Jahre ein Bot über die Gemeindeartikel klappert, um sie zu aktualisieren). Der Nachteil wäre, dass es mit dem Eintrag der Vorlage:IBC allein nicht getan wäre - man müsste zusätzlich noch eine Zeile in diese Zwischenvorlage eintragen - und würde damit alle Artikel, die die IBC-Vorlage beinhalten, aus dem Cache kicken. --Reinhard Kraasch 23:40, 7. Jan. 2009 (CET)
Einen Nutzen in der Zwischenvorlage sehe ich hier nicht wirklich. Der Nachteil für die Jobqueue wäre schon gewaltig. Zudem mahct das alles wieder komplizierter. Außerdem: Solange es Leute gibt, die mit ihren Bots solche Massenänderungen derart schnell erledigen können, muss man bei der Redundanzfreiheit auch nicht alle Register ziehen ;)
Wir müssten jetzt nur noch entscheiden, wie wir mit dem wohl bald neu verfügbaren zusätzlichen Angebot (Photos, Sounds), auf dieser Seite Rechnung tregen. Ich sehe 3 Möglichkeiten:
1. Direkt auf die Video-Seite zielen
2. Auf die Einstiegsseite zielen (wie jetzt). Text "Videos zu..." ersetzen durch:
a) "Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu..."
b) "Aufzeichnungen zu..."
c) "Mediendateien zu..."
Ich schlage 2a vor. Wenn kein Einspruch kommt, werde ich diese Variante morgen (9.1) umsetzen.--Cactus26 07:30, 8. Jan. 2009 (CET)
Man könnte ja alle wissenschaftlichen Namen, die die IBC derzeit verwendet, in einer solchen Vorlage eintragen. Dann müsste man nur aktiv werden, wenn eine Art in der IBC neu hinzukommt und ein Artikel dazu in der de-Wikipedia erstellt wird (ein eher unwahrscheinlicher Fall). Und derjenige, der diese Vorlage verwendet, müsste sich gar nicht mehr um die IBC und deren URLs kümmern. Ich hab mal einen Vorschlag für eine solche Vorlage hier und eine Demo-Seite hier erstellt. --Reinhard Kraasch 12:42, 8. Jan. 2009 (CET)
Das ist sicher nett gemeint und es fällt mir nach Deiner eben geleisteten Unterstützung nicht ganz leicht, Dir in die Parade zu fahren, aber ich persönlich halte das für Overkill. Unter anderem macht es das Ganze komplizierter, so dass mMn die Wartbarkeit eher schlechter wird als besser.--Cactus26 13:13, 8. Jan. 2009 (CET)
Na ja - ist ja nur ein Vorschlag - und letztendlich Kaffeesatzleserei, ob und wann die IBC ihre Struktur wieder umstellt, wobei der Aufwand von derartigen Bot-Einsätzen halt auch nicht unterschätzt werden sollte, auch wenn ihn andere treiben. Es ist natürlich auch irgendwo eine Frage der Philosophie oder des Standpunktes. Als Softwerker denke ich in Datenbeständen, Schnittstellen usw. und natürlich daran, die eigene Arbeit zu erleichtern - der Anwender hat da sicher einen anderen Ansatz. Obwohl: Eigentlich wird es für den Anwender doch einfacher und nicht komplizierter - er muss ja nur den wissenschaftlichen Namen in die Vorlage eintragen. Andererseits ist mir bei solchen Riesenvorlagen auch nicht so ganz wohl - letztendlich basteln wir da an Symptomen herum, ein wirklich sauberer Ansatz würde die Metadaten vom eigentlichen Artikel isolieren. Aber darauf kann man ja wohl lange warten, zumal ja alle derzeitigen Bestrebungen (semantic media wiki) eher in die umgekehrte Richtung gehen: Metadaten aus den Artikeln zu extrahieren. Aber ich schweife ab... --Reinhard Kraasch 13:40, 8. Jan. 2009 (CET)

Basilikum alte Version angezeigt

Wenn ich diesen Artikel aufrufe, bekomme ich nur ein paar Zeilen angezeigt (vermutlich Version von 2002 oder 2003); unter Versionen lässt sich feststellen, dass der Artikel mittlerweile viel größer ist. Auch unter Bearbeiten und Vorschau wird der Artikel in der wesentlich umfangreicheren Form angezeigt. Kann mir jemand erklären, was da los ist? --Wesener 21:34, 8. Jan. 2009 (CET)

ist mir auch schon ein bis zwei mal aufgefallen... kommt wohl davon, wenn irgendwann mal die serverlast zu groß ist, wenn jemand speichert - oder so ähnlich, habs nicht richtig verstanden. Dann hilft einfach „bearbeiten“ und anschließend speichern, ohne dass man was verändert hat. habs mal für Basilikum so getan. gruß --boronian 21:40, 8. Jan. 2009 (CET)
So was ähnliches gibt's auch manchmal mit den gesichteten Versionen, da gibt es teilweise diesen grauen Hinweisbalken, dass da noch nicht gesichtete Versionen sind, die versionsgeschichte sagt aber dass die letzte Version gesichtet ist - da hilft das gleiche.--boronian 21:46, 8. Jan. 2009 (CET)
(BK)Scheint heute öfter vorzukommen, hatten wir bei Heidekraut auch schon. -- Cymothoa Reden? 21:48, 8. Jan. 2009 (CET)

Systematik der Bedecktsamer

Es stehen einige Änderungen in der „Systematik der Bedecktsamer“ an. Bisher richtete sich die WP nach jener Liste: Systematik der Bedecktsamer, die eine Mischung aus der APG-Systematik und für die Rangstufen oberhalb der Ordnung aus dem Strasburger der 34. Auflage zusammengefügt wurde. Nun ist seit vielen Monaten die stark überarbeitete neue 36. Auflage des Strasburger vorhanden und da hat sich einiges in der Systematik der Bedecktsamer getan. Andreas Bresinsky, Christian Körner, Joachim W. Kadereit, Gunther Neuhaus, Uwe Sonnewald: Strasburger – Lehrbuch der Botanik. Begründet von E. Strasburger. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008 (36. Aufl.) ISBN 978-3827414557 ab Seite 843: da einige von euch das Buch nicht vorliegen haben und vielleicht auch nicht in einer Bibliothek nachlesen wollen, zitiere ich hier kurze Abschnitte wörtlich: Klasse Magnoliodopsida (Angiospermen; Blütenpflanzen, Bedecktsamer) Die Vorstellungen von den Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Blütenpflanzen (und natürlich auch anderer Pflanzengruppen), und damit von System der Blütenpflanzen, wandelt sich ständig. ... Die Hauptgründe für diesen Wandel liegen in der ständig zunehmenden Zahl analysierter Taxa und DNA-Sequenzen .... Das hier vorgestellte System folgt weitestgehend den 1998 erstmalig publizierten, seither ständig aktualisierten und stark auf DNA-Sequenzen basierenden Vorstellungen der Angiosperm Phylogeny Group (APG) mit B.Bremer, K.Bremer, M.W.Chase, J.I.Reveal, D.E.Soltis und P.F.Stevens (s. http://www.mobot.org/MOBOT/Research/APweb/welcome.html). ... Es wird hier verzichtet oberhalb der Ordnungsebene formale Namen zu verwenden. Dies ist damit begründet, dass die sicher sehr aufwendige Formalisierung der Namensgebung, wenn überhaupt, erst dann stattfinden sollte, wenn eine weitgehende Stabilität des Systems erreicht ist. Die hier anerkannten Ordnungen und informellen Gruppen oberhalb der Ordnungsebene lassen sich unterschiedlich gut mit klassischen Merkmalen nachvollziehen. ... Die hier für Ordnungen und Ordnungsgruppen genannten Merkmale sind keines weg immer Synapomorphien. Die für alle Familien angegebenen Verbreitungsgebiete und Gattungs- und Artzahlen sind dem unterschiedlichen Bearbeitungsstand der verschiedenen Familien entsprechend sehr unterschiedlich genau und zuverlässig.“ Die im neuen Strasburger dargestellte Systematik stellt also eine „Momentaufnahme“ der APWebsite zum Zeitpunkt des Verfassens (durch Joachim W. Kadereit) des entsprechenden Abschnitts des Strasburger (also wohl vor Mitte 2008) dar. Wie auch im Strasburger zu lesen ist ändert sich in der Systematik laufend etwas und so macht es natürlich auch keinen Sinn sich nun an diese Momentaufnahme zu halten sondern den Änderungen der APWebsite weiter zu folgen. Der neue Strasburger gibt uns nun den passenden Beleg für die eingedeutschten informellen Gruppen oberhalb der Ordnung. Es steht also nichts mehr im Weg die Systematik wie sie in der WP dargestellt wird ganz nach APWebsite darzustellen. Dies ist ja auch für die Ordnungen und ihre Familien auch heute schon verwirklicht. So brauchen nur noch die jetzt informellen Gruppen (früher Unterklassen, Klassen ...) oberhalb den Ordnungen angepaßt werden. Ich hoffe diese Arbeit läßt sich wieder „automatisieren“ mindestens für die Taxoboxen. Wenige Artikel müssen neu erstellt werden, andere nur geändert und auf ein neues Lemma verschoben werden. Da nun schon einige Zeit seit dem Erscheinen der 36. Auflage des Strasburger vergangen ist sollten nun diese Änderungen schnell durchgezogen werden. Herzliche Grüße. --BotBln 18:00, 8. Jan. 2009 (CET)

Wäre ich klar dafür, grade für die deutschen Begriffe ist der Strasburger sicher eine untadelige Quelle. Am besten erst Systematik der Bedecktsamer anpassen und dann durcharbeiten. Bei der Gelegenheit wäre es vielleicht auch angebracht, mal zu überlegen, was man mit den "Systematik der Bedecktsamer nach XY"-Artikeln (da haben wir 4 oder 5) anfängt. Jede Momentaufnahme ist ja sicher nicht relevant (sonst haben wir in 20 Jahren APG I bis APG XV als Einzelartikel), ein Überblick über die Entwicklung der Systematik mit den einzelnen Stationen wäre da interessanter, evtl. auch im Hauptartikel. -- Cymothoa Reden? 18:17, 8. Jan. 2009 (CET)


Absolutes VETO gegen Stevens. Es geht nicht an, die komplette Systematik der Bedecktsamer an die sich ständig verändernde Webseite eines einzelnen Professors zu binden. Das war bis jetzt schon unglücklich und darf nicht zum ultima ratio in der WP erhoben werden. Sinnvoller wäre es, auf die fällige APG III zu warten und die dann als stabiles System zur Referenz zu erklären. Gleiches hat sich bereits bei den Eukaryoten, Pilzen und Farnen bewährt. Weitere Änderungen sollten dann nicht blind von Stevens übernommen werden. Der ist da manchmal etwas sehr schnell mit seinen Änderungen. Nochmals: eine Systematik, die von einer Einzelperson kompiliert wurde, ist in der heutigen Zeit nicht mehr angemessen. Der einzige Vorteil ist, dass es halt eine frei zugängliche Seite ist und man sich das Lesen der Originalarbeiten erspart. Von daher: Ja zu APG, Nein zu Stevens. Das ist nicht unbedingt das Gleiche.
Zu den Taxa oberhalb der Ordnungen: Natürlich ist eine Anpassung an APG anzustreben, das Problem ist die Anpassung der Taxoboxen. Dies umfasst doch einige 1000 Artikel. Ein weiteres Problem ist, dass die Bedecktsamer als ganzes von einer Abteilung zu einer Klasse zurückgestuft werden. Somit müssten die nacktsamigen Gruppen ebenfalls angepasst werden. Zu klären ist auch, inwiefern informelle Namen, und das wäre alles über Ordnungsrang, in der Taxobox enthalten sein sollen. Sprich: sollen "Taxa" wie Asteriden und Euasteriden I in der Taxobox vorkommen oder nicht? Da diese "Taxa" vielfach keine morphologischen Gemeinsamkeiten haben, sind eigene Artikel oft nicht geboten.
Bei den Bedecktsamern sind lediglich 15 Artikel direkt betroffen. Diese müssten umgeschrieben werden. Eine Liste mit den nötigen Änderungen findet sich seit Oktober hier.
Eile ist hier überhaupt nicht geboten. Huschpfusch-Aktionen sind nie gut. Griensteidl 18:32, 8. Jan. 2009 (CET)
PS: Eine Liste, was außerhalb der Bedecktsamer ansteht, findet sich hier. Griensteidl 18:42, 8. Jan. 2009 (CET)
Ups - da hab ich leider nicht gründlich gelesen (Man sollte halt nicht in Arbeitspausen WP machen). Die APGII-Systematik und die deutschen Begriffe für APGII und höhere Taxa nach Strasburger befürworte ich definitiv, da beides sozusagen die "Creme" des Publizierten sind. Das gleiche gilt u.U. für ordentlich publizierte Abweichungen. Die Webseite ist halt eine Art Arbeitsentwurf und nicht wissenschaftlich publiziert, daher ist da ein möglichst aktuelles Nachlaufen m.E. nicht sinnvoll (siehe auch dort: !!IMPORTANT - WARNING TO ALL USERS!!). Als Weblink aber sicher sinnvoll, ebenso als Referenz für im Text genannte abweichende Systematik. Um bei BotBlns Metapher zu beleiben: Eine scharfe, gut ausgelichtete Momentaufnahme ist oft besser, als das aktuellste Standbild des Films. -- Cymothoa Reden? 19:04, 8. Jan. 2009 (CET)
Und im neuen Strasburger ist genau eine Momentaufnahme der APWebsite. also besser als Strasburger muss die WP auch nicht sein. Abgesehen davon ist zu vermuten, dass die längst fällige APG III auch nicht weit ist, nur Strasburger verwendet die APWebsite als Quelle und nicht die APG II. Bis zur APG III ist schon sinnvoll die APWebsite als Referenz zu verwenden und nicht die Momentaufnahme des Strasburger. Außerdem sind die Abweichungen in dem abgelaufenen halben Jahr zwischen Strasburger-Momentaufnahme und APWebsite Januar 2009-Zustand so gering, dass man es nur bei einzelnen wenigen Familien bemerken kann. --BotBln 20:34, 8. Jan. 2009 (CET)
APGIII wird quasi jeden Monat erwartet, es war schon für 2008 angekündigt. Daher: vor größeren Umbauten warten, dann alles so machen wie Griensteidl es empfiehlt. Die Entscheidung für die AP-Website war damals bei der ersten Erstellung der Systematik sinnvoll und wünschenswert, heute ist das nicht mehr so zwingend. Lasst uns auf APGIII warten und diese umsetzen. Denis Barthel 21:15, 8. Jan. 2009 (CET)
An der Systematik oberhalb der Ordnungen hat sich seit vielen Jahren gar nichts geändert und gab auch keine Anzeichen dass sich da was ändert. war von den Anfängen der APG bis jetzt gleich. genauso wie es jetzt endlich im neuen Strasburger steht. Nun warteten wir bis im Strasburger die deutschen Begriffe auftauchen nun soll wieder gewartet werden. Auf den neuen Strasburger wartete man auch Monat um Monat. Wer weis wieviel zeit vergeht bis das APG III erscheint. Da die Systematik oberhalb den Ordnungen seit 1998 konstant ist können wir das jetzt umbauen und die nicht mehr existenten Unterklassen etc. rauswerfen. Zu entscheiden ist ob die informellen Gruppen in die Taxobox sollen. Aber wenn nicht dann ist da zwischen Bedecktsamer und Ordnung nichts. --BotBln 17:29, 9. Jan. 2009 (CET)
Oberhalb der Ordnungen kann man das ja gern machen. Drunter aber nichts. Allerdings: wir haben fast 8000 Bedecktsamer-Artikel. Und da willst du ggf. gleich zwei mal in diesem Jahr fast 8000 Taxoboxen per Bot prüfen und die Einträge darin umwandeln lassen? Wäre es nicht sinnvoller, das alles in einem zu machen? Von den Einträgen im Artikeltext selbst mal ganz abgesehen. Denis Barthel 17:55, 9. Jan. 2009 (CET)
In Artikeltexten wird unterhalb der Familie nichts passieren denn da gehören keine Angaben zu den höheren Rangstufen rein. Es geht nur um die Systematik oberhalb der Ordnung, die ist überfällig und jetzt haben wir durch den neuen Strasburger die eingedeutschen Namen die fehlten. Und man kann ja schon mal anfangen die wenigen Artikel oberhalb den Ordnungen umzuschreiben und die wegfallenden Taxa mit einem „altes Taxon“-Baustein versehen. Bis das erledigt ist ist vielleicht ja schon APG III da und der Rest geht dann auf einen Schlag. Aber laßt uns doch schon damit anfangen. Nur muss das dann hier ganz klar geschrieben werden, dass wir da am umbauen sind damit man darauf versehen kann wenn das anderen WP-Mitarbeitenden auffällt dass da kurze zeit dinge im einen artikel schon neu sind in den alten noch alt. das wird aber bei so großen umbauten immer passieren. denn das kostet schon ein paar wochen zeit. erst wenn die artikel oberhalb der ordnung fertig sind macht es ja erst sinn die taxoboxen möglichst automatisiert zu ändern. welche änderungen da erfolgen müssen hat Griensteidl ja schon aufgelistet. --BotBln 22:30, 9. Jan. 2009 (CET)

Mycomyceten

Hallo, weiß jemand ob das ein veralteter Begriff ist? Wäre ein Redirect auf Schleimpilze angebracht? --Christian2003 15:58, 9. Jan. 2009 (CET)

veraltet ja, aber nicht für Schleimpilze, die hießen auch vor 100 Jahren schon Myxomyceten. Nach Lindaus Kryptogamenflora von anno 1917 sind die Mycomyceten die Pilze mit Hyphen mit Querwänden, heute in etwas die Schlauchpilze + Ständerpilze (= Dikarya), aber auch nicht wirklich, da diese beiden Gruppen heute auch nicht-hyphen-pilze umfassen. Da bietet sich nicht wirklich ein redirect an. Griensteidl 16:50, 9. Jan. 2009 (CET)
Ok, danke ... Grüße --Christian2003 17:09, 9. Jan. 2009 (CET)
Ich hab noch etwas weiter gesucht. Man findet zwar den Ausdruck Mycomyceten im Netz auch für die Schleimpilze, aber nie in wissenschaftlichem Zusammenhang. Teilweise noch in Scans, wo wohl die Software beim x gestreikt hat. Griensteidl 17:14, 9. Jan. 2009 (CET)

Vogelartikel ohne Vorlage:IBC

Ich habe mal eine Liste aller Vogelartikel gemacht, die keine Vorlage:IBC enthalten, bei denen es aber zu der jeweiligen Art eine Seite in der IBC gibt. Wenn gewünscht, kann ich die Vorlage per Bot in die jeweiligen Artikel setzen ... --Reinhard Kraasch 22:13, 8. Jan. 2009 (CET)

Die Filme zu "Porphyrio mantelli" beziehen sich tatsächlich durchweg auf den Südinseltakahe und nicht auf den Nordinseltakahe. Erklärung siehe Südinseltakahe. Kersti 22:42, 8. Jan. 2009 (CET)
Solche Zuordnungsfehler seitens der IBC können natürlich vorkommen - die müsste man manuell bereinigen (muss man jetzt ja auch schon). --Reinhard Kraasch 23:15, 8. Jan. 2009 (CET)
Das ist ja nicht wirklich ein Zuordnungsfehler, es war ja mal so korrekt, sie haben einfach die Systematik dort noch nicht an den heute üblichen Stand angepaßt, wo die beiden Takahes getrennt sind. So lange der Bot nur einmal alles einträgt und nicht ständig nachträgt, was noch fehlt, ist das kein Problem - ich habe es einmal korrigiert und kann das auch ein zweites mal tun aber jede Woche einmal oder so würde ernsthaft nerven. Kersti 18:07, 9. Jan. 2009 (CET)
Der Bot würde das natürlich nur einmal machen - ich hab jetzt nicht vor, ihn ständig über die Artikel laufen zu lassen. Aber derzeit gibt es halt rund 500 Artikel, zu denen ein Eintrag in der IBC existiert, die aber die IBC-Vorlage nicht enthalten. Andererseits enthalten nicht alle dieser Einträge in der IBC auch wirklich Mediendateien. Ich werde noch ein bisschen Analyse in das Projekt stecken. --Reinhard Kraasch 17:26, 10. Jan. 2009 (CET)

Elefanten

Ich stolpere grade drüber, dass unter Rüsseltiere zur Familie der Elefanten "(Elephantidae), z. B. Primelephas, Mammuthus, Elephas, Loxodonta" gestellt werden. Unter Elefanten hingegen werden in der Taxobox bloß 3 rezente Arten ausgewiesen, nicht aber auch die Gattungen. Mich hat das eben zunächst arg irritiert, als ich mich um die Verwandtschaft der Mammuts mit den Elefanten zu kümmern hatte. --Gerbil 15:54, 9. Jan. 2009 (CET)

Die Subtaxa in den Taxoboxen sind leider nicht genau geregelt. Auf ausgestorbene Gruppen wird dabei gerne vergessen. Im Absatz über die Stammesgeschichte der Elefanten sind diese Gattungen jedoch dargestellt. Falls es neueres Material über die Verwandtschaftverhältnisse geben sollte (auch mit anderen Gruppen der Rüsseltiere) oder Überarbeitungswünsche, nur zu. --Regiomontanus (Diskussion) 20:36, 9. Jan. 2009 (CET)
Das hat ja bei mir mit zur Irritation beigetragen, dass man oben in der Taxobox die Mammuts nicht fand und sie dann ganz unten doch erwähnt waren. Ich selber kann zu dem Thema nichts beitragen; ich wollte eigentlich eruieren, wie eng das Mammut mit den rezenten Elefanten verwandt ist. Eine klare Aussage gefunden habe ich nicht, aber die Verwandtschaft scheint wohl so eng (weit) wie zw. Mensch und Schimpanse zu sein (d.h. Trennung vor mehr als 5 Mio. Jahren), wenn ich die verkleckerten Daten richtig kombiniert habe. --Gerbil 00:14, 10. Jan. 2009 (CET)
Von Mammuts sind ja im Eis Gewebe erhalten geblieben, deshalb hätte ich vermutet, dass es molekulargenetische Arbeiten dazu gibt, ich habe aber noch keine gefunden. Wir haben bisher zu wenige Quellen zu den Verwandtschaftsverhältnissen in den Elefantenartikeln, wenn dir bei deiner Arbeit welche auffallen, bitte einfügen.
Bezüglich der Subtaxa gibt es zwei Möglichkeiten: Taxobox um ausgestorbene Gattungen erweitern (und rezente Arten auf Gattungsebene reduzieren), was allerdings die Laien unter den Lesern verwirren wird - oder die Artenliste in der Taxobox streichen, weil sie ohnehin im Fließtext dargestellt ist. Ich bevorzuge in den Taxoboxen meist Letzteres, weil eine Liste auf Gattungs- oder Artebene meist ohnehin zu lang ist und bei höheren Taxa (Überfamilien, Unterordnungen) die systematischen Verhältnisse meist umstritten sind und im Fließtext besser dargestellt werden können. Bei den Elefanten war die Reduktion auf rezente Arten bisher ein Kompromiss, um wenigstens diese klar darzustellen (das ist auch in anderen Taxoboxen oft so, da die Ränge ausgestorbener Taxa nicht immer klar einzuordnen sind).
Im Elefantenartikel habe ich 2005 die übrigen ausgestorbenen Rüsseltiere wie die Mastodonten und ältere Vorfahren ausgegliedert, um die nähere Verwandtschaft innerhalb der Familie besser darzustellen. Rüsseltiere und Elefanten wurden bis dahin eher als Synonym verwendet. Es kann sein, dass noch ein paar Unklarheiten aus dieser Zeit zurückgeblieben sind.--Regiomontanus (Diskussion) 08:35, 10. Jan. 2009 (CET)
Ich kenne einen Elefantenexperten und werde bei dem mal anfragen. Auslöser meiner Nachforschungen waren übrigens diese [5] [6] Berichte. --Gerbil 10:01, 10. Jan. 2009 (CET)
Mammuts und Asiatischer Elefant scheinen enger miteinander als mit den Afrikanischen Elefanten verwandt zu sein (steht auch hier: Asiatischer Elefant#Entwicklungsgeschichte). -- Torben Schink 10:50, 10. Jan. 2009 (CET)
Das ist ja der Widerspruch: Alle sprechen vom „Klonen“, aber eine ordentliche molekulargenetische Analyse kann man aus dem vorhandenen Material offenbar nicht erstellen (Oxidation und Hydrolyse beeinflussen die konservierte DNA). Hier ist eine Arbeit aus 2006, wo erstmals sogar ein Zellkern im Mammut-Gewebe entdeckt wurde. Die Arbeit untersucht die Verwandtschaft von Afr. und Asiat. Elefanten und Wollhaarmammut (Unterfamilie Elephantinae). Bisher sind die Verwandtschaftsbeziehungen ungeklärt, Loxodonta und Elephas sind gar nicht sehr nahe miteinander verwandt (sie haben auch verschiedene Knochenanzahl) und wurden daher zu Recht in verschiedene Gattungen gestellt. Die Verwandtschaft zu den Mammuts aufgrund morphologischer Merkmale ist nicht eindeutig. Die russ. Forscher kommen aber in der Arbeit nach Analyse mitochondrialer Erbsubstanz ebenfalls zu dem Schluss, dass Asiat. Elefanten näher mit Mammuts verwandt sind als Afrikanische. --Regiomontanus (Diskussion) 15:47, 10. Jan. 2009 (CET)
Die relevante Arbeit ist hier frei zugänglich: [7] (Proboscidean Mitogenomics: Chronology and Mode of Elephant Evolution Using Mastodon as Outgroup). Da ich mich mit der Systematik dieser Tiere nicht auskenne und mich auch nicht noch weiter thematisch verzetteln will: Angesicht der populärwiss. Diskussion (s.o.) sollte irgendwo in WP genauer dargestellt werden, dass diese Gruppen so weit auseinander sind wie Schimpanse und Mensch. Das relativiert dann auch für den Laien die Aussage zum Wiederherstellen der Mammuts durch Zellkerntransfer. --Gerbil 10:25, 12. Jan. 2009 (CET)

Übersetzungshilfe

Bei Frosch- und Schwanzlurchen gibt es in englischsprachigen Beschreibungen manchmal die Begriffe palatine tooth und vomerine tooth zu lesen. Palatine tooth würde ich jetzt mal als Gaumenzahn übersetzen, aber was ist die adäquate deutsche Übersetzung für vomerine tooth? --Melly42 11:17, 12. Jan. 2009 (CET)

Vomer ist das Pflugscharbein. Viele Fische und Lurche haben auch da Zähne. --Haplochromis 11:25, 12. Jan. 2009 (CET)

Taxobox bei Grüne Zwerggarnele

In der Taxobox bei Grüne Zwerggarnele ist als Taxon_WissName ohne Rang angegeben. Ich habe dies zu Caridina cf. babaulti geändert. Dies wurde aber wieder rückgängig gemacht. ohne Rang als Taxon_WissName ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Es wird z.B. dadurch in der Taxobox, ohne Rang als wissenschaftlicher Name angezeigt. Caridina cf. babaulti drückt ja gerade aus, dass der Artstatus nicht geklärt ist. Dasselbe Problem gibt es auch bei Tigergarnele und Bienengarnele. Andim 21:50, 11. Jan. 2009 (CET)

Bei allen drei Garnelen ist eben nicht sicher, ob sie zu den jeweiligen Arten gehören. Das wird im Text ja auch ausführlich dargestellt. Selbst wenn sich dies bewahrheiten würde, wären sie, dem Artikeltext nach, wohl eher nicht mit der jeweils genannten Art gleichzusetzen, sondern wären nur eine Teilpopulation der entsprechenden Arten. Daher ist das Einfügen eines Artnamens, selbst mit "cf.", nicht empfehlenswert. Griensteidl 22:02, 11. Jan. 2009 (CET)
Sollte man dann nicht Taxon_WissName leer lassen, anstatt ohne Rang einzutragen. Andim 22:04, 11. Jan. 2009 (CET)
Würde gar nichts eingetragen, würde es wie vergessen aussehen. ohne Rang ist derzeit das einzige, was die Box akzeptiert. Griensteidl 17:20, 12. Jan. 2009 (CET)
ACK, ein Weglassen würde vermutlich nur dazu führen, dass die zahlreichen Formatierer andauernd die Taxobox "reparieren" würden. Außerdem würde es für Nachnutzer, beispielsweise auf Papier, tatsächlich so aussehen als ob da was vergessen worden wäre. Ich räume gern ein, dass ohne Rang keine sprachliche Schönheit ist. Ich habe das aber aus den Gründen die du oben schon genannt hast vorletztes Jahr durchaus bewusst verwendet nachdem das Thema damals hier auch schon besprochen wurde. -- Tino 00:21, 13. Jan. 2009 (CET)

"Killerwal"

Wer sich auch bei der englischen Wikipedia tummelt, möchte vielleicht verhindern, dass aus dem Orca ein Killerwal wird. -- Novil Ariandis 00:05, 10. Jan. 2009 (CET)

Ich habe dort zwar meinen Senf in diese Richtung abgegeben, aber ich werde das revidieren. Da der en:False Killer Whale und der en:Pygmy Killer Whale nicht umbenannt worden sind, ist Konsistenz dahingehend sowieso nicht erreichbar. --KnightMove 15:13, 13. Jan. 2009 (CET)

Anamorphe bei Pilzen

Moin ihr - folgendes Problem: Ich habe gerade einen Pilz in der Pipe, den ich gerne in näherer Zukunft anlegen möchte. Dabei handelt es sich allerdings um eine Anamorphe (mit eigenem gültigen Artnamen) eines unter anderem Namen beschriebenen Pilzes, siehe en:Trichoderma reesei. Eric Steinert hatte dieses Problem schon einmal im Januar 2006 angesprochen (Wikipedia_Diskussion:Taxoboxen#Taxobox_Pilze:_Ergänzung_der_Anamorphe), allerdings keine Reaktion erhalten, als Beispiel ist Didymella ligulicola angeführt - sein Vorschlag: Anlage unter dem Namen der Hauptfruchtform, Weiterleitung durch die Anamorphe; Problem dabei: Im Regelfall ist die Anamorphe die deutlich bekanntere Form - nach diesem Kriterium müsste man als Lemma eigentlich die Anamorphe wählen (Praxis in der en; in der fr gibt es sogar nur einen Artikel zur Anamorphe).

Im konkreten Fall: Trichoderma reesei wird großtechnisch zur Gewinnung von Cellulasen genutzt, das Genom ist aufgeklärt und er gilt als einer der Hoffnungsträger für die enzymatische Holzverzuckerung als Rohstoffbasis der intergrierten Bioraffinerie - alles gehandelt unter seinem Anamorph; Hypocrea jecorina, der Holomorph, ist dagegen als Bezeichnung nahezu unbekannt.

In der Form der Lösung bin ich eigentlich relativ leidenschaftslos mit einer leichten Bevorzugung der englsichen Lösung, der Bestand an Schlauchpilzen ist auch noch überschaubar. man kann also auch noch experimentieren. Ideen, Vorschläge? -- Achim Raschka 09:02, 14. Jan. 2009 (CET)

Ich kann in diesem Fall nur Eric Steinert zustimmen, Jänner 06 war ich aber noch WP-Neuling. Übrigens ist diese Variante seit November 2008 auch in den Richtlinien Biologie enthalten, nachdem wir einen ähnlichen Fall hatten. Da wir hier versuchen, nicht nach Bekanntheitsgrad, sondern nach Korrektheit vorzugehen: In solchen Fällen kommt Artikel 59 ICBN zum Tragen: sobald eine Anamorphe einer Teleomorphe zugeordnet werden kann, wird der Name der Anamorphe synonymisiert, der Name der Teleomorphe gilt für die Holomorphe. Der gültige Name ist von da an strenggenommen nur mehr der Name der Teleomorphe. Dass der Name der Anamorphe in den angewandten Bereichen weiterverwendet wird, liegt schlicht darin, dass in der Regel die Anamorphe die für den Menschen bedeutendere Form darstellt (Krankheitserreger bei Mensch, Pflanzen etc.) und lange Jahrzehnte in den Fungi imperfecti rumlümmeln musste.
Wir hatten schon einige wenige derartige Fälle, die wurden wie von mir geschildert gelöst, vgl. Kerosinpilz: Taxobox = Teleomorphe = Holomorphe. Wenn es keinen Trivialnamen gibt, dann ist als Lemma der Name der Holomorphe zu wählen. Mittels redirect und Einleitungssatz kann das Problem der zwei Namen, von denen einer korrekt, der andere üblich ist, ja leicht gelöst werden.
PS: für die Systematik der Schlauchpilze ist die aktuelle Version bis runter zur Gattung: H. T.Lumbsch, S. M. Huhndorf: Outline of Ascomycota - 2007. In: Myconet Band 13, 2007, S. 1-58. (PDF, 2,8MB). Die Ausgabe 2008 ist noch ausständig, in der WP findet sich weitgehend noch Ausgabe 2006 (da Ausgabe 2007 erst im Frühling 2008, nach Erarbeitung der Schlauchpilze veröffentlicht wurde).
PPS: Anamorphe und Teleomorphe sind feminini generis: eine Anamorphe, zwei Anamorphen. Griensteidl 21:36, 14. Jan. 2009 (CET)

Lemma-Vorschlag?

Im Moment noch unter Alignment (Biologie) ist ein neuer Artikel eingestellt worden, der das Verhalten einzelner Tiere im Schwarm beschreibt (stimmt das so in etwa?). Ich finde das Lemma nicht eindeutig genug, da es auch auf Sequenzalignment zutreffen würde. Verbesserungsvorschläge sind bisher Alignmentverhalten oder Alignment (Verhalten) oder Alignment (Verhaltensbiologie), wobei in meinen Augen alle nicht perfekt sind. Gegen die ersten beiden spricht, dass auch Sequenzalignment-Software ein bestimmtes Alignment-Verhalten an den tag legen kann (Eindeutigkeit). Gegen die dritte Lösung spricht in meinen Augen die Länge. Hat jemand eine gute Lösung? oder doch alles beim alten belassen? --boronian 17:01, 10. Jan. 2009 (CET)

Ändere das Lemma doch mit dem dritten Vorschlag, ich denke die Länge ist okay. Übrigens, Sequenzaligment-software ist ein interessanter Vertipper. Goldhand 17:10, 10. Jan. 2009 (CET)Goldhand
In diesem Zusammenhang bitte auch gleich mal in Cohesion und Diskussion:Cohesion schauen. Danke. -- Geaster 17:23, 10. Jan. 2009 (CET)
Alignment (BKL) ist ein in verschiedenen Wissenschaften angewandter Begriff. Es ist nicht unbedingt nötig, im Klammerlemma schon eine Aussage über den Inhalt des Artikels zu treffen, die Klammer dient nur der internen Unterscheidung gleicher Artikellemmata. Alles andere leistet die BKL, da wahrscheinlich niemand von vornherein das richtige Klammerlemma eingibt, wenn er etwas sucht. Die Länge spielt insofern eine Rolle, weil man bei der Erstellung eines Wikilinks immer das direkte Lemma eintragen muss. Das wird beim vorliegenden Lemma aber nicht allzu häufig der Fall sein, so dass man das dritte Lemma zur besseren Unterscheidung in Kauf nehmen könnte. --Regiomontanus (Diskussion) 18:56, 10. Jan. 2009 (CET)
Ich denke auch, dass Alignment (Biologie) ausreichend speziell ist, die Suchenden von außerhalb kommen sowieso sehr wahrscheinlich über die BKL. -- Nina 14:40, 12. Jan. 2009 (CET)
Also belassen wirs dabei. Danke für die Einschätzung. Zu der Cohesion: Benutzer:Goldhand ist noch nicht berechtigt Verschiebungen selbst vorzunehmen, von daher sollte, wenn nichts mehr dagegen spricht (ich gebe pro!) jemand den dortigen Verschiebungs-Vorschlag in die Tat umsetzen (oder die 2 Tage (oder nur 1?) warten bis er selbst die Berechtigung erhält)--boronian 15:12, 12. Jan. 2009 (CET)
Verschiebung und Korrekturen von „Cohesion“ zu Kohäsion (Verhalten) erl. --(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Geaster (DiskussionBeiträge) --boronian 17:27, 12. Jan. 2009 (CET))

Ist auf Alignment (Verhalten) geändert -- Achim Raschka 01:28, 17. Jan. 2009 (CET)

greifvogelabschuss in niederösterreich

in niederösterreich wurde per verordnung der abschuss von 200 mäusebussarden und 50 habichten bis 31. 1. freigegeben. diese verordnung soll 5 jahre gültig sein, das bedeutet, dass in diesem zeitraum 1000 mäusebussarde und 250 habichte legal erlegt werden dürfen. da das ganze aber kaum überprüfbar ist, wird es wohl ein freibrief sein, diese vögel in der fraglichen zeit abschießen zu können. bei der notorisch mangelhaften artenkenntnis der meisten jagdberechtigten werden im zuge dieser kampagne wohl genügend andere greifvögel dran glauben müssen. wie geradezu lachhaft insgesamt von den abschussbefürwortern argumentiert wurde, ist auf der unter zitierten seite nachzulesen. leider zeigt dies halt auch sehr deutlich, mit wem man es zu tun hat! ich bitte alle interessierten auf diese http://www.birdlife.at/aktuelles.htm#pressemeldungen seite zu schauen und entsprechend zu handeln. ich könnte mir vorstellen, dass vor allem stimmen aus dem benachbarten ausland da ein wenig druck machen könnten. vielleicht zur information: viele der politisch in NÖ bestimmenden sind aktive jäger; ekelhafte zwischenfälle in den letzten jahren, wie vergiftungen von kaiseradlern oder abschüsse von seeadlern, wurden bagatellisiert und selbstverständlich nie aufgeklärt. vielen dank und schönen gruß Ulrich prokop 07:40, 16. Jan. 2009 (CET)

Natürlich ist das ein Freibrief, weil Greifvögel und Raubtiere schon immer ein Dorn im Auge für die dumpfdepperten Jäger in Österreich waren. --Melly42 08:51, 16. Jan. 2009 (CET)
Ich unterstütze dieses Ansinnen, würde aber dennoch gerne vorher den Originalwortlaut der Verordnung lesen, der hier leider nicht angegeben ist. Kann da jemand helfen? --KnightMove 09:43, 16. Jan. 2009 (CET)
hier ist sie: http://www.ris2.bka.gv.at/Dokumente/LrNo/LRNI_2008095a/LRNI_2008095a.pdf --Melly42 09:50, 16. Jan. 2009 (CET)
und hier ist ein beitrag (in englischer sprache), der besagt, dass die praxis in niederösterreich gegen europäisches Naturschutzrecht verstösst http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/02/1564&format=PDF&aged=1&language=EN&guiLanguage=en --Melly42 09:59, 16. Jan. 2009 (CET)
gehört zwar in den kontext, mit dieser sache hat dein obiger verweis nichts zu tun. Ulrich prokop 10:25, 16. Jan. 2009 (CET)
Servus, ich diese Meldung auch schon kopfschuttelnd zur Kenntnis genommen. Manchmal muss man sich schon für seine Landsleute schämen. Kann man nur hoffen, dass sich die Weidmänner gegenseitig anballern.... --Tigerente 13:29, 16. Jan. 2009 (CET)
Melly: Danke - aber wo wurde dann die Begründung mit Sakerfalken und Wiesenottern vorgetragen? --KnightMove 13:56, 16. Jan. 2009 (CET)
Die Jager behaupten, dass diese Greifvögel Sagerfalken und Wiesenottern schlagen würden. --Melly42 19:09, 16. Jan. 2009 (CET)

Änderung im Artikel Großer Tümmler

Hallo Kollegen, kann jemand in diesem Edit die Änderungen erkennen? Bei mir sieht die linke und die rechte Seite in der Diff-Anzeige gleich aus, obwohl laut Beobachtungsliste und Versionsgeschichte die neue Version (Letzte Bearbeitung: 13:23, 16. Jan. 2009 durch 84.156.252.137) 301 Bytes größer sein soll als die alte (Letzte Bearbeitung: 22:51, 14. Jan. 2009 durch Ls1g). Nur ist für mich im Diff nicht erkennbar, wo diese 301 Bytes geblieben sind. -- Uwe 14:02, 16. Jan. 2009 (CET)

Ist mir vorhin auch aufgefallen. Ich kann auch keinen Unterschied erkennen. -- Cymothoa Reden? 14:05, 16. Jan. 2009 (CET)
In den Diff-Links wird eine Änderung bei den Leerzeichen nicht angezeigt. Im konkreten Fall hat der Spaßvogel 301 davon eingesetzt. --KnightMove 14:23, 16. Jan. 2009 (CET)
(BK)::Die neue Version enthält nur zusätzliche Leerzeichen, und zwar einige (hinter "aktive Bejagung." und "[[Heidepark]]").--Cactus26 14:25, 16. Jan. 2009 (CET)

Aha, danke! Auf was für Ideen manche Menschen kommen... -- Uwe 15:08, 16. Jan. 2009 (CET)

Treffen der Naturwissenschaftler

Es könnte interessant sein ein Treffen der naturwissenschaftlichen Redaktionen und den zugehörigen Grenzgebieten anzuregen. Ich hatte da an Interessierte aus der Chemie, Physik, Biologie, Medizin und den Materialwissenschaften gedacht, also all jene, die sich Artikel miteinander teilen. Man könnte so gemeinsame Vorgehensweisen erarbeiten und eine engere Verzahnung der Arbeit erzielen. Abgesehen davon mal wieder ein paar neue und auch bekannte Gesichter zu treffen, gäbe es sicher einiges zu besprechen. Ich habe unter Wikipedia:Redaktion Chemie/Treffen der Naturwissenschaftler eine Planungsseite angelegt und freue mich über eure Resonanz. Gruß --Eschenmoser 23:41, 3. Jan. 2009 (CET)

Singular/Plural von Taxa in Erwähnungen

Anlässlich von Waldmaus#Natürliche Feinde:

"Zu den natürlichen Feinden der Waldmaus in freier Natur zählen abgesehen vom Menschen folgende Tiere: Hauskatzen und Wildkatzen, Füchse, diverse Greifvögel und Eulen, weiters Igel, Ringelnattern und Kreuzottern, Hermelin, Mauswiesel, Marder und Iltis."

Was soll im Singular, was im Plural stehen? Und wie verlinkt man am besten? Beispielsweise ist mit "Marder" ja weniger die Familie der Marder gemeint, als die Gattung Echte Marder. Oder doch nur die heimischen Baummarder und Steinmarder...? --KnightMove 17:31, 16. Jan. 2009 (CET)

Die Arten, und zwar vor allem in einer solchen Aufzählung nur diese, sollten grundsätzlich im Singular stehen. Marder hat in so einer Aufzählung nichts verloren, erstens sind drei der Arten ebensolche, das wäre also eine Dopplung, und zweitens ist z. B. auch der Fischotter ein Marder, der wohl nur selten Waldmäuse fressen dürfte. --Accipiter 17:26, 17. Jan. 2009 (CET)
Ok. Und die "diversen Grefivögel und Eulen" sind ok, solange keine detaillierteren Angaben vorliegen? --KnightMove 18:44, 17. Jan. 2009 (CET)
Hoffentlich habe ich jetzt alles richtig verstanden und gemacht: [8]. Bitte um Nachkontrolle. --KnightMove 22:58, 17. Jan. 2009 (CET)

Mir scheint, dass solche Aufzählungen in sehr vielen Fällen nicht konsistent gehandhabt sind, siehe etwa Wildkaninchen#Natürliche Feinde. Daneben gilt es offenbar, zwischen heimischen Feinden und weltweiten abzuwägen/zu entscheiden. --KnightMove 23:18, 17. Jan. 2009 (CET)

Stigma und Gattung

Als Nicht-Biologe möchte ich fragen, ob sich jemand mit dem in der Biologie verwendeten Begriff "Stigma" auskennt. Gibt es hier einen belegbaren Zusammenhang zum Begriff der biologischen Gattung? Auf der BKL-Seite zum Begriff "Stigma" habe ich meine Frage ausführlich formuliert: Diskussion:Stigma#Biologie:_Stigma_und_Gattung. Über eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Grüße --T.M.L.-KuTV 14:46, 17. Jan. 2009 (CET)

Aus Langenscheidts Fachwörterbuch Biologie:
  • stigma 1. (Bot) Stigma n, Narbe f (der Blüte); 2. (Zoo) Stigma n, Augenfleck m, Flachauge n; 3. (Zoo) Stigma n, Tracheenöffnung f, Atemöffnung f (in den Thoraxseiten der Insekten); 4. s. pterostigma; 5. Stigma n, Wundmal n
Also ich denke, Herr Focault hat da nur ein toll klingendes Wort für "Merkmal" gesucht, welches eben alle Arten einer Gattung stigmatisiert. Die Bedeutungen, die Du auf der Stigma-Diskussionsseite aufgeführt hast, sollten sich alle in oben genannten Wörterbucheintrag wiederfinden lassen. --Carstor|?|ʘ| 15:27, 17. Jan. 2009 (CET)
Ausschließen kann ich nicht, dass es sich hier um seine eigene Wortkreation handelt; ebenso kann ich nicht ausschließen, dass der Begriff Stigma in der Biologie des 17. Jahrhunderts tatsächlich so angewendet worden ist, wie er beschrieben hat - und zwar in einem nüchternen, sachlichen und nicht negativen Verständnis. Er hat sich ja explizit mit seiner Aussage auf diese Zeit und die Entstehung von Taxonomien bezogen (Linné etc.). Hier müsste einmal ein älteres Fachwörterbuch der Biologie herangezogen werden oder eines, das auch die Geschichte der biologischen Begriffe zum Inhalt hat. Der von dir zitierte Fachbucheintrag legt zumindest nahe, dass heute in der Biologie die von ihm beschriebene "Stigmatisierung" (im sachlichen und nüchternen Verständnis dieses Wortes) der Arten allgemein nicht mehr angewendet wird. Das legt z.B. auch das dicke Duden-Universalwörterbuch (Ausg. 2003) nahe. Denn darin finde ich für "Stigma" im Bereich Biologie lediglich diese Bedeutungen: (1) (Biol.) Augenfleck (2) (Bot.) Narbe (3) (Zool.) Atemöffnung bei Insekten, Spinnen, Tausendfüßlern; aber auch diese allgemeine Bedeutung: (bildungsspr.) etw., wodurch etw. od. jmd. deutlich sichtbar in einer bestimmten, meist negativen Weise gekennzeichnet ist u. sich dadurch von anderen unterscheidet. Wenn sich Foucault an diese oder eine ähnlichen Wortbedeutung orientiert hatte, ließe sich seine Verwendung des Ausdrucks "Stigma" zumindest rechtfertigen. Denn er beschrieb, dass die Botaniker des 17. Jahrhunderts ein wesentliches, zentrales und abgrenzendes Merkmal der Arten für ihre Taxonomien gesucht haben, mit dem sie eine biologische "Gattung" definieren konnten. Wie es aussieht, könnte der Begriff also tatsächlich in jener Zeit von Biologen verwendet worden sein. Finden kann ich jedoch darüber in meinen Büchern nichts. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, in welchen speziellen Büchern aus dem Bereich Biologie ich hier nachschlagen könnte. Vielleicht ein gutes Buch über die Entstehung der Taxonomien in der abendländischen Geschichte, das von einem anerkannten Biologen geschrieben wurde. Das Buch "Die Ordnung der Dinge" von Foucault scheint, obwohl es weltweit Anerkennung gefunden hat, ja zumindest im Bereich der Biologie eher unbekannt zu sein. --T.M.L.-KuTV 17:11, 17. Jan. 2009 (CET)
Bitte diskutiert auf Diskussion:Stigma#Biologie:_Stigma_und_Gattung weiter, um eine Zerfaserung zu vermeiden. Denis Barthel 21:13, 17. Jan. 2009 (CET)

Habicht

Da mit dem Singularwort im biologischen Sinne nur die Art gemeint sein kann, wäre es meines Erachtens besser, den Artikel Habicht (Art) auf Habicht zu verschieben und die BKL auf Habicht (Begriffsklärung). Habichte sollte vielleicht dann auf letztere verweisen. Meinungen? --KnightMove 09:48, 16. Jan. 2009 (CET)

Ich bin dafür, dass Habicht (Berg) an die vorderste Front kommt, auf dem war ich nämlich schon.--Cactus26 09:54, 16. Jan. 2009 (CET)
Kein Aktionismus, bitte. Wie die BKL zeigt, hat Habicht noch andere Bedeutungen außer der biologischen. Deshalb ist es sehr gut so, wie es jetzt ist, findet der Geaster 10:00, 16. Jan. 2009 (CET)
Na ja, das mit dem Berg war ja nicht ganz ernst gemeint. Aus der Artikelstatistik für 2008/12 ergibt sich folgende Häufigkeit:
Etwas erstaunt mich die Häufigkeit für Habichtartige, wobei ich vermute, dass die Aufrufer eigentlich nicht über die BKL gekommen sein müssten, sondern über einen Link. Ich halte die Umsetzung des Vorschlags von KnightMove durchaus für sinnvoll.--Cactus26 10:22, 16. Jan. 2009 (CET)
Das einzige, was m.E. gegen eine BKL II spräche (ausser dem unästehtischen BKL-Hinweis am Kopf des Habicht-Artikels) wäre die Tatsache, dass auch andere Accipitrinae "Habicht" bzw. "XY-Habicht" genannt werden (und die Accipitrinae bzw. die Accipitridae oder die Gattung Accipiter insgesamt "Habichte" - was es übrigens noch nicht gibt) und daher das "im engeren Sinne"/"im weiteren Sinne" aus der BKL eine gewisse Berechtigung hat. -- Cymothoa Reden? 10:50, 16. Jan. 2009 (CET)
Nun, Habichtartige sind Habichtartige und kein Habicht - als Wortzusammensetzung haben sie eigentlich keinen Platz in der BKL. Das kann man wohl pragmatisch sehen, aber es sollte die Entscheidung "Lemma - Artikel oder BKS" nicht beeinflussen. Andere -habichte spielen erst recht keine Rolle dafür. Das einzige Argument, das mein Ansinnen abschwächt, ist das Interesse an der Simson Habicht, die mehr als 10% der Views von Habicht hat. Aber auch das ist ein zusammengesetzter Name, und auch die Präzedenzfälle Käfer und Königstiger (bei denen das Fahrzeug ein relativ viel größeres Interesse aufweist) sprechen für eine entsprechende Handhabung. --KnightMove 12:48, 16. Jan. 2009 (CET)
Nun, das komische Moped sollte kein Argument sein (wobei die über 1000 Zugriffe schon beeindruckend sind, habe ich da eine Bildungslücke?). Erstens leitet sich der Name vom Vogel ab und zweitens kann ich mir auch in diesem Fall kaum vorstellen, dass der Hauptzugang zu diesem Artikel überhaupt über die BKL Habicht erfolgt.--Cactus26 13:53, 16. Jan. 2009 (CET)

Nach zehn Änderungen ist wenigstens die BKS jetzt einigermaßen regelkonform.--Epipactis 19:43, 17. Jan. 2009 (CET)

90%ige Zustimmung zu deinen Änderungen. Einziges Problem, das ich sehe, sind die Habichte - mit diesem Suchbegriff könnte Gattung/Unterfamilie gemeint sein. Allerdings hat der Begriff eine so minimale Bedeutung als Suchbegriff, dass vielleicht sogar eine Totallöschung sinnvoll erscheint. --KnightMove 22:31, 17. Jan. 2009 (CET)
Nanu, habe ich mir nur eingebildet, dass das Lemma belegt war? Nun gut, ich verschiebe jetzt BKL und Artikel und bitte Cactus26 um die automatische Linkanpassung. --KnightMove 22:35, 17. Jan. 2009 (CET)

Nachtrag zu Simson Habicht: Diese Mopeds hat seinerzeit kein Mensch "Simson" genannt, immer nur "Habicht". Sie waren ein gewöhnlicher Anblick für viele Millionen, die echten Habichte in freier Wildbahn dagegen eher kaum.--Epipactis 01:11, 18. Jan. 2009 (CET)

Also doch eine Bildungslücke (mein Moped war eine Honda CB 50). Finde die BKS aber jetzt sehr gelungen und übersichtlich. Meiner Meinung nach könnte man Habichte schon noch nach Habichte und Sperber redirecten.--Cactus26 11:51, 18. Jan. 2009 (CET)

Ok, jetzt müssten alle relevanten Links von Habicht (Art) umgebogen sein. Ich warte noch bis morgen mit einem SLA, damit die Benutzerseiten angepasst werden können (auf denen fuhrwerke ich lieber nicht herum). --KnightMove 19:48, 18. Jan. 2009 (CET)

Genetische Variabilität

Hallo. Könnt ihr bitte mal einen Blick auf diesen Artikel werfen. Da ich kein Biologe bin, lasse ich lieber die Finger von diesem Artikel. Wenn ich dort zusammenhanglos lese, dass ein "Stammbaum" aus "verschieden definierten Menschenrassen" entwickelt worden sei, frage ich mich, was das mit dem Thema zu tun hat und ob diese Information angesichts der aktuellen Ablehnung der meisten Biologen von Rassekonzepten (siehe Rassentheorie) überhaupt Relevanz besitzt. Auch fehlen in dem Artikel sonst die Belege, sodass sich die Informationen nicht anhand von Literaturangaben überprüfen lassen. Die Verlinkung der Schlagwörter in den viel zu langen Überschriften ist ebenfalls unschön. Die Begriffe tauchen, obwohl es um sie thematisch geht, nicht mehr in den Abschnitten auf. Schön wäre eine kurze, allgemeinverständliche Beschreibung dieser wohl zentralen Begriffe im Zusammenhang mit diesem Thema. Da die einzige Literaturangabe von 1995 ist, sind die Infos dort möglicherweise auch zum Teil veraltet. Grüße, --T.M.L.-KuTV 11:22, 18. Jan. 2009 (CET)

Vielleicht sollte man dort nicht nur Rassentheorien, sondern auch Mitochondriale Eva verlinken und den Satz länger (Partizipialkonstruktionen zu Nebensätzen) oder zwei Sätze daraus machen. -- Olaf Studt 21:10, 18. Jan. 2009 (CET)

Entwicklungsstadium Jungfrau (Insekten)?

Die Seite Jungfrau (Begriffsklärung) ist schon mal überarbeitet worden, aber Jungfrau (Insekten) steht immer noch darin. Komisch ist bloß, dass es von Insektenartikeln keinen Verweis darauf gibt – sind die betreffenden Arten solche Exoten, dass sie noch keinen Artikel haben? -- Olaf Studt 20:35, 18. Jan. 2009 (CET)

Gemeint ist wohl der parthenogenetisch entstandene Nachwuchs von Blattläusen. In dieser Bedeutung kenne ich das Wort aber nur in der Mehrzahl (Jungfern = Virgines). So wie es da jetzt steht, kann es raus. -- Geaster 20:56, 18. Jan. 2009 (CET)
Ich kenn das auch nur als Jungfernzeugung. Griensteidl 21:18, 18. Jan. 2009 (CET)
Könnte auch eine Verwechslung mit Nymphe (Zoologie) sein.--Epipactis 21:30, 18. Jan. 2009 (CET)
Genau, via hemimetabole Insekten zu den Libellen, von denen viele -jungfer heißen.--Epipactis 21:55, 18. Jan. 2009 (CET)

Relevanz von Hunderassen

Hallo miteinander, obwohl ich weiß, das einige von Euch sich bewusst aus dem "Rassekram" raushalten, hier die Frage, ob Ihr das Thema Portal:Hund/Relevanzkriterien_Rassen und die dazugehörige Diskussion mit Eurer Fachkompetenz voranbringen wollt (nachdem schon hier angefragt wurde). Anka Wau! 12:55, 5. Jan. 2009 (CET)

Obstzwerg

Scheint eine eingetragene Marke zu sein, gibts dafür noch einen allgemeineren Begriff, und brauchen die Obstzwerge einen eigenen Artikel? -- Nina 16:13, 5. Jan. 2009 (CET)

siehe dazu auch die abgelehnte Löschdiskussion aus 2007 --boronian 16:17, 5. Jan. 2009 (CET)
Velwechserst du etwa die Malke Fluchtzwelge mit diesen Obstbäumen? --Gerbil 16:38, 5. Jan. 2009 (CET)
aus meinen früheren Dasein als Kleingärtner kenne ich den Begriff Zwergbaum, den ich eben mal rasch als BKL eingerichtet habe. --Gerbil 16:45, 5. Jan. 2009 (CET)
lt. Zuchtform (Obstgehölze) wäre das korrekte Lemma wohl Niederstamm. --Gerbil 16:49, 5. Jan. 2009 (CET)
Das ist eine Marke der Baumschule BKN Strobel (die haben auch diese Ballerina-Säulenäpfel und so schöne Marken wie "Familienbaum"). Der Überbegriff wäre Spindelbusch, im Moment eine Weiterleitung auf Zuchtform (Obstgehölze). Am besten wäre, Spindelbusch zum Artikel auszubauen, aus Obstzwerg einen Redirect darauf machen und von Ballerina (Begriffsklärung) darauf verweisen. --Dietzel 14:04, 8. Jan. 2009 (CET)
das ist doch ein guter Vorschlag. Wer erbarmt sich und kann zum Spindelbaum was schreiben? Ich frage mal bei Benutzer:RalfDA. -- Nina 15:41, 10. Jan. 2009 (CET)
Hallo, zum Spindelbusch steht ja schon einiges in dem Artikel Zuchtform (Obstgehölze), dieser Anteil ist aber dort ohnehin schon zu umfangreich, die Idee von Dietzel ist sehr gut, ich werd mal mein Glück versuchen und einen Anfang basteln. Grüße --RalfDA 20:18, 11. Jan. 2009 (CET)

Noch mal was anderes: Unter Zuchtform hätte ich jetzt eigentlich eine BKL erwartet, die der Grund für den Klammerzusatz bei Zuchtform (Obstgehölze) ist, aber da gibts nichts. Hat jemand eine Idee für ein griffigeres Lemma als Zuchtform (Obstgehölze)? Oder den Artikel bei Obstbaum einarbeiten, da ja der Spindelbusch (ist das ein Synonym zum Niederstamm?) jetzt einen eigenen Artikel bekommt? -- Nina 16:14, 12. Jan. 2009 (CET)

Nunja, Zuchtform (Obstgehölze) ist aus dem ehemaligen Artikel Hochstamm entstanden, als sich dort die Stammhöhen von Niederstamm und Buschbaum einfanden. Wenn jetzt zur Spindel ein Artikel entsteht und vielleicht später einer zu Hochstamm, dann könnte der Rest sicher bei Obstbaum unterkommen (Wäre vermutlich auch praktischer). Grüße --RalfDA 11:47, 13. Jan. 2009 (CET)
Nachtrag: Der Spindelbusch ist nur eine (sehr extreme) Ausprägung eines Niederstammes, eher sogar in der Gruppe der Buschbäume und damit als Synonym nicht geeignet. --RalfDA 13:15, 13. Jan. 2009 (CET)

Zurückruder ! Ich bastel gerade an dem Text herum und je mehr ich schreibe, je mehr zeigt sich, dass ich nicht Spindelbusch als Lemma nehmen sollte, sondern besser Niederstamm oder Buschbaum da dort die Spindeln und Zwerge als Unterformen sehr gut reinpassen. Wer sich direkt mit mir zum Text austauschen möchte, findet den aktuellen Arbeitsstand unter Benutzer:RalfDA/Spindelbusch, ich brauch noch etwas Zeit, der Text ist irgendwie noch nicht vorzeigbar. Grüße --RalfDA 18:40, 19. Jan. 2009 (CET)

Ich finde, das sieht schon ganz gut aus- wenn Du den Artikel verschiebst, denkst Du dran, aus dem Obstzwerg einen Redirect zu machen? Dann sichte ich den nämlich jetzt. -- Nina 20:38, 20. Jan. 2009 (CET)

Fachspezifische BKL-Kontrolle

Liebe Kollegen, vor Urzeiten hatte ich in der Redaktion Medizin die Einführung einer Liste begonnen, die ein regelmässiges, fachspezifisches Screenen und Korrigieren von Links auf BKLs ermöglicht. Das hat sich mittlerweile gut bewährt und ist zu einer eigenen Unterseite angewachsen. Die Jungs vom BKL-Projekt sind damit ganz zufrieden. Neben dem Checken der Links findet man auch sehr häufig neue, falsch kategorisierte Artikel, die man gleich korrigieren kann. Hat man auch noch das entsprechende Gadget installiert, kann man gleich mehrere Links im Artikel geradebiegen. Teilweise überschneiden sich die Begriffe zwischen den Redaktionen (z.B. Morphologie, Organ, Körper, Embolus) und es wäre doch ganz schick, eine solche Liste auch für die Biologie als große Redaktion anzulegen. Gerade wenn man mal zum Artikelschreiben keine Inspiration hat, kann man die Begriffe überprüfen und stößt dann meistens doch auf interessante Sachen oder fehlende Begriffe, die man dann hübsch schreiben kann. Was haltet ihr davon? Grüße, --Gleiberg 08:58, 17. Jan. 2009 (CET)

Klingt erstmal ganz gut, ich denke da an die vielen Klammerlemmata, die es gerade bei der Pflanzenanatomie gibt ... Blatt (Pflanze), Wurzel (Pflanze) usw. - da ist immer mal was falsch verlinkt. Vielleicht kann man da auch gleich solche Fälle mit aufnehmen, bei denen häufig aus fachfremden Artikeln Gattungsartikel statt bekannter Arten verlinkt sind? --Carstor|?|ʘ| 09:53, 17. Jan. 2009 (CET)
Möglich und wünschenswert ist sicher vieles. Der Befund ist aber, daß selbst an einer Begriffsklärungsseite, die hier explizit zur Sprache kam und sich in grausigem Zustand befindet (Habicht), niemand Hand anlegt. Davon abgesehen sollte man den Bogen der Themenokkupation durch die Portale nicht überspannen. Hinsichtlich komplizierter fachspezifischer Sachverhalte ist dabei zwar schon weitgehende öffentliche Akzeptanz festzustellen, bei BKS exponiert man sich aber in einem weit größeren Umfeld und legt vielleicht die Saat für eine ganz neue Klasse von Konflikten.--Epipactis 11:29, 17. Jan. 2009 (CET)
(quetsch) Wenn du die noch nicht erfolgte Verschiebung meinst, damit wollte ich eben noch so einen Tag warten, ob vielleicht doch noch Einwände kommen. Aber es ist richtig, sie bedarf auch einer inhaltlichen Überarbeitung. --KnightMove 12:49, 17. Jan. 2009 (CET)
Aus unserer fast zweijährigen Erfahrung damit kann ich diese Befürchtungen nicht bestätigen. Wenn man auf fachfremde Verlinkungen stößt und man sich unsicher ist, muss man sie nicht anfassen. Besser ist es, den eigenen "Stall" sauber zu halten. Bislang wird ein Teil der biologischen BKLs von der Medizin mitbearbeitet. Ist vielleicht auch ein Thema für das Treffen der naturwissenschaftlichen Redaktionen. --Gleiberg 11:55, 17. Jan. 2009 (CET)
(BK) Ähm, hab ich das jetzt falsch verstanden oder Du? Ich dachte, hier geht es in erster Linie darum, Links auf BKL-Seiten auf die je nach Artikel-Bedarf richtigen Seiten umzubiegen. Also wenn in einem Botanikartikel [[Wurzel]] verlinkt ist, dies auf [[Wurzel (Botanik)|Wurzel]] zu ändern?! --Carstor|?|ʘ| 11:55, 17. Jan. 2009 (CET)
Exactement :-) --Gleiberg 12:49, 17. Jan. 2009 (CET)
Zufälligerweise bin ich gerade an ähnlichen Baustellen am machen. Zum einen Epitheton, was ich zur BKL machen will, zum anderen Balkan. Ich bin auch der Meinung, dass Artikel mit BKL-Links typischerweise nicht die besten sind und dass es ganz nett sein kann, so etwas in Zeiten zu erledigen, in denen man sich für etwas höheres nicht berufen fühlt (außerdem habe ich mittlerweile einen Bot in der Garage, der hin und wieder auch mal etwas Auslauf braucht, wenn sich was automatisieren lässt). Also: Ich würde mich an einer solcher Initiative beteiligen.--Cactus26 12:38, 17. Jan. 2009 (CET)

Wenn das Thema hier schon angesprochen wird, sei noch ein anderer Aspekt beleuchtet: Zwar sind Mischungen aus Artikel und BKL nicht erwünscht, aber in manchen Fällen sind sie eben doch das beste - Beispiel Bergungsschiff, am BK-Fließband als in Ordnung empfunden. Ich glaube, dass man auch manche biologische BKS mit zusammenfassenden Begriffen so gestalten könnte, weil der Leser sonst wenig mit ihnen anfangen kann. Beispiele: Laus und Lebende Steine. Hier wird man nur mit Auflistungen erschlagen. --KnightMove 13:47, 17. Jan. 2009 (CET)

Ich bitte um eine kurze Denkpause, bevor ein Bot losgejagt wird. Es könnte Kuddelmuddel geben wegen der spezifischen Doppel-Lemmatierung (deutsche und wiss. Namen) der Lebewesen-Artikel. Ich sehe eben, daß schon reihenweise "doppelte Weiterleitungen" aufgelöst werden, mit nicht unbedingt eleganten Ergebnissen. Möglicherweise gibt es solche Fälle massenhaft, und es muß eine Lösung gefunden werden. Habe mich aber noch nicht in die Problematik vertieft.--Epipactis 14:22, 17. Jan. 2009 (CET)

Redirects, die aus einem Klammerlemma bestehen, werden normalerweise schnellgelöscht; war nur ein Wink mit dem Zaunpfahl, nicht übel nehmen ;-) --Gleiberg 16:42, 17. Jan. 2009 (CET)
Für konstruktive Winks bin ich immer empfänglich, da darf es auch der Zaunspfahl sein. Im konkreten Fall hat es (wieder mal) die mehrfach gültig vergebenen wiss. Gattungsnamen getroffen, mit denen ich mich schon ausgiebig befaßt habe, die aber immer noch ein bißchen der Quadratur des Kreises ähneln. Sollte mich nicht wundern, wenn mein Rettungsversuch (Arenaria) auch wieder irgendwo aneckt. Eine endgültige, möglichst auch einheitliche und dazu noch ansehnliche Lösung wäre willkommen. Elf analoge Fälle sind derzeit bekannt.--Epipactis 17:43, 17. Jan. 2009 (CET)

So was wie Bergungsschiff gibt's bei uns übrigens auch schon: Wasservogel, den hatte ein Mitarbeiter des Projekts Begriffsklärungsseiten als „Pseudo-BKL“ angemeckert (nachdem TomCatX den Kaiser der Unterwelt, Wasservogel junior, als „unpassend“ entfernt hatte). Wenn sich eine Homonymieseite kategorisieren lässt (wie die Lebenden Steine unter Mittagsblumengewächse), sollte man das ernsthaft in Erwägung ziehen. -- Olaf Studt 22:39, 17. Jan. 2009 (CET)

Ich habe mit Frontend und Backend auch so ein Ding aus einem anderen Themenbereich, das ich versuche zu betreuen und dass ich nicht so recht lösen kann. Ich denke, je näher die Bedeutungen beieinander liegen und sich überschneiden, umso mehr geht es in Richtung Pseudo-BKL. Zur Laus fällt mir noch ein: Was diese BKL mMn stark verbessern würde, wäre bei den Lebewesen ein einführender (Halb)-satz, der das Ganze abstrakt (also auf Ebene der Ordnungen?) zusammenfasst, zudem könnte man die Systematikhierarchie in der Liste widerzuspiegeln versuchen.--Cactus26 12:52, 18. Jan. 2009 (CET)

Um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen ... ich habe hier mal angefangen, eine Liste nach Beispiel der Medizin-Kollegen anzulegen und werd mal oben anfangen, die durchzuschauen. --Carstor|?|ʘ| 10:12, 20. Jan. 2009 (CET)

Da die Resonanz nicht überwältigend war, hatte ich vorgestern einfach mal selbst angefangen. Die Lemmata gleiche ich mal ab und übertrage sie in eure Liste. Grüße, --Gleiberg 10:25, 20. Jan. 2009 (CET)
Naja, die Problematik von Redirects von Klammer-Lemmata und die Gestaltung von BKLs scheint auch noch eine offene Thematik zu sein, über die sich gut streiten läßt ... da hat man sich erstmal da ausgetobt, ohne an die einfachen, eigentlich schnell zu erledigenden Probleme zu denken. ;) --Carstor|?|ʘ| 10:40, 20. Jan. 2009 (CET)
Verlinkt das bitte auch auf der Redaktionseite oder an anderer euch passender Stelle, sonst ist sie nicht aufzufinden bzw. verwaist. grüße --Factumquintus 19:36, 20. Jan. 2009 (CET)
Schon passiert. --Carstor|?|ʘ| 20:39, 20. Jan. 2009 (CET)

Agassiz Museum

Muss diese Eindeutschung sein oder könnte das vielleicht jemand auf den korrekten englischen Eigennamen verschieben? --Melly42 00:09, 8. Jan. 2009 (CET)

Steppenfuchs?

Habe dieses Bild hochgeladen, bin aber nicht sicher ob das auch ein Steppenfuchs ist. Kann mir wer helfen? lg --Gentry 17:21, 19. Jan. 2009 (CET)

Können wir sicher sein, dass das ein Steppenfuchs ist? Yes, we can! -- Geaster 08:24, 20. Jan. 2009 (CET)
Vielen Dank! --Gentry 09:02, 20. Jan. 2009 (CET)
Gentry; falls du weitere für dich unbekannte Pflanzen oder Tierbilder hast; wir haben dafür eine eigene Seite --> Bestimmung ;-) grüße --Factumquintus 19:39, 20. Jan. 2009 (CET)
Danke für den Hinweis, kannte die Bestimmungsseite nicht, werde ich bestimmt noch nutzen, so ohne biologische Ahnung wie ich bin. --Gentry 09:09, 21. Jan. 2009 (CET)

Ameisen

Anlässlich dessen, dass en:Ant gestern Artikel des Tages war - was haltet ihr von diesem Artikel, und taugt er vielleicht als Vorbild für die hiesige Dauerbaustelle? --KnightMove 11:09, 22. Jan. 2009 (CET)

Mit der ewigen Baustelle hat es wohl bald ein Ende: siehe Wikipedia:WikiProjekt_Insecta/ameisen. -- Torben Schink 14:23, 22. Jan. 2009 (CET)

Helferlein

hallo

habe durch einen ordentlichen PC-absturz einige meiner helferlein verloren; da ga's doch ein tool, das links auf BKL-seiten aufspürte. wie komm ich zu dem? danke! Ulrich prokop 18:17, 22. Jan. 2009 (CET)

Du meinst vermutlich dieses: Einstellungen, Gadget, "Der Begriffsklärungs-Check..." --Cactus26 18:23, 22. Jan. 2009 (CET)

Iltis

Weil wir gerade bei BKLs sind: In vielen Fällen (wahrscheinlich allen), wo in Artikeln von einem Iltis die Rede ist, ist die Art Europäischer Iltis gemeint, nicht die Gattung, auf die aber verlinkt wird. Ich schlage folgende Veränderung des Status quo vor:

--KnightMove 23:11, 17. Jan. 2009 (CET)

Um eine BKL III nach deinem Vorschlag zu rechtfertigen, sollte lt. WP:BKL, wenn ich deren Regeln richtig verstehe, ähnlich der BKL II eine Hauptbedeutung mit Zugriffszahlen im Verhältnis mindestens etwa 10:1 gegenüber den anderen Bedeutungen vorliegen. Hast du das ermittelt?--Epipactis 00:54, 18. Jan. 2009 (CET)
a) Das ist im Moment schwer möglich, weil, wie oben ausgeführt, Iltis auf Iltisse verweist, wo es meiner Meinung nach auf Europäischer Iltis verlinkt gehört, was natürlich auch die Zugriffszahlen manipuliert.
b) Was den VW Iltis betrifft, so hat dieser sogar deutlich mehr Zugriffe, aber wiederum verweise ich auf die Fälle Käfer und Königstiger, die aus meiner Sicht richtig so gehandhabt werden, wenngleich das Fahrzeug jeweils viel mehr Zugriffe aufweist (und das, OBWOHL die Suchbegriffe hier mit den Tieren belegt sind).
--KnightMove 01:17, 18. Jan. 2009 (CET)
Das ist es eben. Die aktiven Mitarbeiter (und hier in der Biologie sind sie ganz besonders aktiv) sehen ihr Gebiet ganz selbstverständlich als prioritär und alles andere, evtl. unbewußt, als eher ein bißchen abseitig. Das geht mir übrigens genauso, z.B. hinsichtlich irgendwelcher kaiserlicher Kanonenboote. - Nun, das sollte nur ein allgemeiner Appell sein, die Dominanz der Portale nicht zu übertreiben und dadurch evtl. öffentlich unbeliebt zu machen. Partei möchte ich in der Sache selbst gar nicht ergreifen.--Epipactis 11:20, 18. Jan. 2009 (CET)
Nun, ich bin gar kein regelmäßiger Portalmitarbeitet und Laie auf dem Gebiet. Aber da es sich bei den Fahrzeugen a) um zusammengesetzte Namen und b) um Verwendungen der Tiernamen handelt, unterstütze ich diese Vorgangsweise. --KnightMove 14:59, 18. Jan. 2009 (CET)
Klar. Ich sag's ja auch nur (im Vertrauen), weil ich selbst auf BKS schon Kollisionen hatte. Die meisten BKS sind eine Mischung aus Minenfeld und Müllkippe, hast du mal Wolf (Begriffsklärung) angesehen?. Gruß--Epipactis 20:16, 18. Jan. 2009 (CET)
Nun ja, da müssten die Punkte thematisch strukturiert werden - oder meinst du noch etwas anderes? --KnightMove 20:27, 18. Jan. 2009 (CET)
Ein großer Teil der Punkte müßte nach den Regeln ganz verschwinden, aber ich glaube, ich sollte die Diskussion hier nicht weiter überdehnen.--Epipactis 20:33, 18. Jan. 2009 (CET)

Ein weiteres Beispiel ist übrigens der Zobel, sehr schön direkt vergleichbar. Wenn bis zum Wochenende keine Einwände mehr kommen, werde ich die BKL verschieben. --KnightMove 12:19, 23. Jan. 2009 (CET)

chemische Rasse

Bei der Entsorgung der Weiterleitung Rasse (Zoologie) stieß ich im Artikel Düngerlinge auf die Bezeichnung „chemische Rasse“. Da mir nicht klar ist, was das ist, habe ich die Verlinkung auf das unspezifische Rasse umgebogen. Vielleicht kann das jemand konkretisieren. -- Torben Schink 19:28, 22. Jan. 2009 (CET)

Habe hier einen etwas jämmerlichen Link zu dem Thema (und sonst keine Ahnung), das gehört wohl nach Chemotyp, den wir noch nicht haben.--Cactus26 07:19, 23. Jan. 2009 (CET)

Manteltiere

Ich habe die Einleitung wikifiziert und um das dort nicht nötige gestrafft [9]. Bitte um Nachkontrolle. --KnightMove 07:14, 10. Jan. 2009 (CET)

Seniorsynonym

Kann mir mal schnell jemand helfen? Was bedeutet Seniorsynonym? Ist das der ältere und damit nach den taxonomischen Regeln gültige wiss. Name? --Haplochromis 10:42, 22. Jan. 2009 (CET)

Es ist der ältere Name. Ob er auch der gültige Name ist, hängt jedoch noch von weiteren Faktoren ab: z.B. kann er gleichzeitig ein jüngeres Homonym sein, oder es gibt eine abweichende Opinion dazu. -- Torben Schink 14:21, 22. Jan. 2009 (CET)
Es geht hier um einen Tiefseefisch, Procetichthys kreffti Paxton, 1989, dessen Larve als eigenständige Art: Mirapinna esau Bertelsen & Marshall, 1956 beschrieben wurde. --Haplochromis 15:17, 22. Jan. 2009 (CET)
Es ist schwierig, dazu etwas hieb- und stichfestes zu sagen, aber ich sehe das so: Sowohl Mirapinna esau als auch Procetichthys kreffti scheinen etablierte Namen zu sein (meine Quelle: WP), so dass ich jetzt mal ausschließe, dass es sich dabei irgendwie um Juniorhomonyme handelt. Wenn der Verdacht der Synonymie zwischen Mirapinna esau und Procetichthys kreffti recht jung ist, gibt es dazu sicher auch noch keine Opinion und Mirapinna esau wäre dann als Seniorsynonym der gültige Name. Das Ganze setzt natürlich voraus, dass es sich wirklich um die gleiche Art handelt. Die Erstbeschreibungen beruhen ja offensichtlich auf verschiedenen Typen, so dass das nicht nur eine Frage der Nomenklatur sondern auch der Taxonomie ist. -- Torben Schink 17:38, 22. Jan. 2009 (CET)
Und ich dachte, Synonym sei in der Taxonaomie das Gegentil von gültig ... -- Olaf Studt 00:04, 24. Jan. 2009 (CET)
Das senior synonym ist (so weit ich das verstanden habe) der älteste gültig veröffentlichte Name, mit anderen Worten die Erstbeschreibung. Das junior synonym sind alle nachfolgend veröffentlichten Namen. Bei fossilen Taxa kommt es häufiger vor, dass unter verschiedenen Namen beschriebene Fossilien zu einem Taxon gehören. Als sich z. B. herausstellte, dass "Brontosaurus" und "Apatosaurus" dasselbe Tier benennen, wurde "Apatosaurus" zum senior synonym (ältere Beschreibung) und "Brontosaurus" zum junior synonym bestimmt.
Eigentlich vermisse ich schon länger das Lemma Synonym (Biologie) (w:en:Synonym (taxonomy)), der Artikel Prioritätsregel (Biologie) greift nur einen bestimmten Aspekt auf. -- TomCatX 01:33, 24. Jan. 2009 (CET)

Glutin

Liebe Biologen, Glutin trägt nach wie vor das QS-Bapperl der Redaktion Biologie. Der Artikel wurde mittlerweile durch die Chemiker bequellt und enthält keine sachlichen Fehler mehr. Bei Euch auf der QS-Seite hat sich keinerlei Diskussion zum Thema Glutin entwickelt, nehme daher an, dass es hier keine starken Emotionen dazu gibt. Ich möchte nun auch den QS-Biologie-Vermerk löschen, vorher aber noch wenigstens eine Meinung eines Fachmanns einholen. Gruß --S_nova 10:10, 24. Jan. 2009 (CET)

Ich war so dreist, dass aus der Bio-QS zu löschen. Gruß, Denis Barthel 10:32, 24. Jan. 2009 (CET)
Super, danke für's schnelle Aufräumen. Gruß --S_nova 11:06, 24. Jan. 2009 (CET)

Mal wieder deutsche Gattungsnamen für Pflanzen - Ein- oder Mehrzahl, und wie?

Auch wenn das Thema schon so abgenudelt ist, gibts in der Diskussion: Zeitlose einige Aspekte, die über den konkreten Einzelfall hinausgehen. -- Geaster 12:27, 12. Jan. 2009 (CET)

Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild zu Löschkandidaten auf Portalseiten

Initiator Benutzer:Qwqchris hat vermutlich vergessen, euch darauf hinzuweisen, daher von mir der Link. Es geht darum, ob portal-/redaktionsinterne Löschkandidaten weiterhin zulässig sind und um einige weiterführende Regelungen. --85.127.217.201 14:00, 26. Jan. 2009 (CET)

aus Diskussionsseite Portal:Lebewesen --Factumquintus 16:03, 26. Jan. 2009 (CET) Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.

Gruß --source 12:27, 26. Jan. 2009 (CET)

Quellensuche für den Artikel Tigerpython

Hallo! Ich suche verzweifelt nach folgenden Quellen:

  • O’Shea, M. 1998. Herpetological results of two short field excursions to the Royal Bardia region of western Nepal, including range

extensions for Assamese/Indo-Chinese snake taxa. Pp. 306-317. In: A. de Silva, editor, Biology and conservation of the amphibians, reptiles, and their habitats in South Asia. Proceedings of the International Conference on Biology and Conservation of Amphibians and Reptiles in South Asia, Sri Lanka, August 1SQ5, 1996. Peradeniya, Sri Lanka: Amphibia and Reptile Research Organization of Sri Lanka (ARROS).

  • Snow, R. W., M. L. Brien, M. S. Cherkiss, L. Wilkins, and F. J. Mazzotti. 2007a. Dietary habits of Burmese python, Python

molurus bivittatus, from Everglades National Park, Florida. Herpetological Bulletin 101:5-7.

Über Google Scholar, Bibliothekskataloge und mehrere Rechercheportale meiner Uni (welche ich leider mehr schlecht als recht beherrsche), habe ich nach diesen Arbeiten gesucht. Gibt es jemand unter euch, der mir bei diesem Such-Problem weiterhelfen könnte? Gruss--Pimbura 20:50, 26. Jan. 2009 (CET)

hast dus mal auf Wikipedia:Bibliotheksrecherche versucht? --Muscari 21:41, 26. Jan. 2009 (CET)--Muscari 21:41, 26. Jan. 2009 (CET)
Besten Dank, Muscari! Ich werde nun au der von dir genanten Seite eine Anfrage stellen. Gruss --Pimbura 23:18, 26. Jan. 2009 (CET)

Linkfix Vorlage:IUCN für Vögel

Nach ein paar hundert Edits war es mir irgendwann zu blöd und ich habe versucht, das zu automatisieren. Ist mir tatsächlich gelungen, es dauert nur noch ein paar Tage, bis der Bot-User den entsprechenden Status bekommt. Es braucht sich aber in der Zwischenzeit niemand mehr die Mühe machen, die IDs der Vögel manuell anzupassen.--Cactus26 16:13, 14. Jan. 2009 (CET)

Die Greifvögel der Welt (Ferguson-Lees)

Gerade erschienen: die deutsche Übersetzung von Raptors of the World.

http://www.media-natur.de/sess/utn;jsessionid=1543f585867dbdc/shopdata/0230_Monatstitel/product_details.shopscript?article=0050_Ferguson-Lees=2C%2BChristie%2B=3A%2BDie%2BGreifv=F6gel%2Bder%2BWelt%2B=3A%2B=281601509=29 --Melly42 20:48, 14. Jan. 2009 (CET)

Spinne

Inwieweit wird der Begriff "Spinne", eingeschränkt auf die Webspinnen, wissenschaftlich verwendet? Ist es wirklich "falsch", Geißelspinnen, Walzenspinnen etc. als "Spinne" zu bezeichnen? Und zwei weitere Fragen im Zusammenhang:

  • Ist es sinnvoll, in der BKL von Spinnen (der Garnherstellung) auf diesen "Artikel" (der ja eher an eine BKS erinnert) zu verweisen?
  • Wäre es sinnvoll, eine analoge Klärung der verschieden weit gefassten Bedeutungen für Wespe anzulegen?

--KnightMove 08:34, 15. Jan. 2009 (CET)

Wer bearbeitet Pilze?

Haben wir überhaupt jemanden der die Pilze bearbeitet? Alleine durch den neuen Artikel Agaricomycetes und durch Systematik der Pilze ist mir aufgefallen, dass viele Taxoboxen überarbeitet gehören, da entweder falsche Zuordnung oder veraltete wissenschaftliche Namen dabeistehen. Ericsteinert, der die Pilze bearbeitet hat, ist leider schon länger nicht mehr aktiv, sonst ist mir niemand bekannt. --Factumquintus 21:15, 27. Jan. 2009 (CET)

Dass die Pilze teilweise in einem traurigen zustand sind, ist mir auch schon aufgefallen. -- Cymothoa Reden? 21:20, 27. Jan. 2009 (CET)
Ich habe eigentlich die ganze Pilzsystematik nach Systematik der Pilze aufgebaut im letzten etwas mehr als einem Jahr und hab dabei rund 90 Artikel von Ordnungen aufwärts erstellt. Allerdings ohne den Bereich der Agaricomycotina. Der fehlt noch, obwohl es hier die meisten Artikel gibt ("Schwammerl"). Griensteidl 21:23, 27. Jan. 2009 (CET)
Oh, deine Arbeit wollte ich gar nicht schmälern, falls das mißverständlich rübergekommen ist;-) Ich treibe mich bei Pflanzen und Pilzen nur nicht sehr oft um. Die Überarbeitung betrifft nach durchschauen vor allem die Taxoboxen bei den verlinkten Artikel bei den Ständerpilzen. Über andere habe ich noch nicht drübergeschaut. --Factumquintus 22:34, 27. Jan. 2009 (CET)
Nein, nein, kam nicht so rüber, ich weiß ja, dass die meisten Artikel im Bereich Ständerpilze angesiedelt sind (wobei der Begriff auch rausgeworfen werden muss, da es eigentlich das gleiche wie Basidienpilze bezeichnet...). Das war bis jetzt auch das Hemmnis, da bei den Taxoboxen aufzuräumen. Ein weiteres Hindernis ist, die Gattungen wirklich in die passenden Familien und Ordnungen einzusortieren. Bis zu den Ordnungen runter haben wir Systematik der Pilze, den Rest müssten wir per indexfungorum machen...
Der Hinweis sollte nur eine Antwort auf überhaupt jemanden? sein. Die Arten und Gattungen werden im übrigen von Hagen Graebner hervorragend betreut. Griensteidl 17:43, 28. Jan. 2009 (CET)

Verwirrende Aussagen zu (...) kirtlandii

Beschrieben wurde C. k. von Kennicott. Ob eine oder beide Arten nach diesem Kirtland benannt sind müsste man evtl. in den Originalbeschreibungen nachschauen, evtl. gibt es ja auch noch andere Kitlands, die in Frage kommen. Ich schau heute Abend mal, ob ich was dazu finde. Cymothoa Reden? 14:04, 29. Jan. 2009 (CET)
Die Schlangen sind zu Ehren genau dieses Herrn Jared Potter Kirtland beschrieben worden. Er war eben ziemlich universell tätig und auch als Politiker aktiv. Solls ja geben. -- Geaster 16:48, 29. Jan. 2009 (CET)
Anzumerken ist, dass eine Art, die den Namen einer Persönlichkeit trägt, nie von dieser Person selbst beschrieben, sondern immer zu Ehren dieser Person benannt wurde. Diese Person muss sich nicht unbedingt mit dem Fachgebiet (in diesem Fall Schlangen) beschäftigt haben, wie die Benennung Anophthalmus hitleri zeigt (entnommen der Liste Skurrile wissenschaftliche Namen aus Biologie und Medizin). Kirtland war jedenfalls als Naturforscher tätig und ich freue mich deshalb schon auf die Biographie, die hoffentlich etwas mehr Informationen über sein Leben enthält, als die en: Version :). --Regiomontanus (Diskussion) 18:29, 29. Jan. 2009 (CET)

Hemlock-Hardwood

da Tsuga canadensis auch in Ohio vorkommt, ist das gut möglich --Melly42
siehe hier, ich bin mir da ziemlich sicher, dass keine andere Art gemeint ist. --Of 13:54, 29. Jan. 2009 (CET)
Dann habe ich das so eingebaut. Was mit beach maple gemeint sein könnte, habt ihr nicht zufällig eine Ahnung? --Matthiasb 18:01, 29. Jan. 2009 (CET)
"Beach maple forest" würde Strandahornwald heissen, vielleicht ist das aber auch einfach ein typo und es ist "beech maple forest" gemeint, ein Buchen-Ahorn-Mischwald [10], eine typische Waldform in manchen Regionen NAs. -- Cymothoa Reden? 18:09, 29. Jan. 2009 (CET)
en:Beech-maple forest -- Cymothoa Reden? 18:10, 29. Jan. 2009 (CET)
Das wird es wohl sein. Schönen Dank. --Matthiasb 19:54, 29. Jan. 2009 (CET)

Anfrage

Hallo,

aufgrund des aktuellen Meinungsbildes habe ich diese Seiten näher kennengelernt - Respekt! Da ich mich gerne im Eingangsbereich tummle, fallen mir hin und wieder Biologie-Artikel auf, die miserabel, schlecht oder unter aller Sau sind. Habe ich als Nicht-Mitarbeiter (mangels ausgeprägtem Fachwissen auf eurem Niveau) das Recht, solche Seiten auch zur Löschung bei euch vorzuschlagen? oder reicht es, sie einfach in schlechte Artikel zu listen? (Bs: Zwergflußkrebs) oder kann man euch auf andere Weise informieren (z.B. entspr. Kategorie im Artikel)?

Angesichts des aktuellen Meinungsbildes (dessen Zielrichtung ich wohl erst heute richtig verstanden habe) möchte ich euch auch sagen, dass ihr tolle Arbeit leistet! --Wangen 17:17, 30. Jan. 2009 (CET)

Hallo Wangen. Primäre Anlaufstelle für alle neuen Lebewesenartikel ist Portal:Lebewesen/Neue Artikel, da gehört er auf jeden Fall hin (gerade wenn du dir nicht sicher bist, obs ein QS-Fall ist oder nicht). Zusätzlich kannst du schlechte Artikel wie den Flusskrebs in die Bio-Qualitätssicherung eintragen, genau wie du's gemacht hast. Direkt zur Löschung vorschlagen würde ich nur absolut mistige Artikel (die eigentlich SLA-Fälle sind), ansonsten sollten wir den neuen Artikeln ein paar Tage geben, vielleicht hat ja wer was dazu. Liebe Grüße --Bradypus 18:18, 30. Jan. 2009 (CET)
Danke für die Antwort! Sie hilft mir weiter. An das Portal:Lebewesen hatte ich gar nicht gedacht. Grüße --Wangen 18:24, 30. Jan. 2009 (CET)
Die Portale Lebewesen und Biologie sind unsere „Aushängeschilder“. Biologische Artikel, die keine Lebewesen beschreiben, kannst du auf Portal:Biologie/Neue_Artikel eintragen, die QS-Seite bleibt gleich. Solche mit passender Kategorie werden aber regelmäßig per CatScan erfasst und eingetragen. Griensteidl 18:43, 30. Jan. 2009 (CET)
Nochmals Danke! --Wangen 19:22, 30. Jan. 2009 (CET)

Weblinks

Anscheinend hat Jesus bei einigen Arten einen Link zu den Sortenblättern bei http://www.arche-noah.at/etomite/ gesetzt. Die Frage, wollen/sollen wir diese Links bei allen Arten setzen und wie sieht es mit der Qualität aus? Es sind anscheinend recht viele Arten. Gruss --hroest Disk 15:51, 31. Jan. 2009 (CET)

Dasselbe mit Pyramidenbau und der Website http://www.frogfish.ch. --hroest Disk 16:28, 31. Jan. 2009 (CET)

Eine Menge Bilder von Meerestieren

Auf Commons wurde unter

Commons: Marines Leben vor Osttimor – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

in letzter Zeit eine Vielzahl schöne Bilder von verschiedenen Meerestieren, die an der Nordküste Osttimors gemacht wurden. Vielleicht sind einige davon für verschiedene Artikel brauchbar. Viele der Bilder sind auch bereits identifiziert. Schönen Gruß, --JPF ''just another user'' 15:39, 18. Jan. 2009 (CET)

Weibchen

"Bei Säugetieren sind die Weibchen im Allgemeinen etwas kleiner als die Männchen, während es bei Insekten oder Spinnen umgekehrt ist." Kann man diesen Satz so stehen lassen? Insbesondere bei den Insekten scheint mir das zu unterschiedlich zu sein. --KnightMove 06:00, 29. Jan. 2009 (CET)

Auch den Satz „Heute betrachtet man die Angelegenheit genbiologisch eher umgekehrt, und hält das Y-Chromosom für eine reduzierte Variante des X-Chromosoms.“ halte ich für schwierig. Sind doch in einigen Fällen (zumindest im Pflanzenreich) die Y-Chromosomen größer als die X-Chromosomen und dann sind da ja noch die anderen in Geschlechtschromosom genannten Fälle. --boronian 06:16, 29. Jan. 2009 (CET)
Ich hab die Chromosomengeschichte rausgenommen. Hat in dem Zusammenhang (Aristoteles) nix verloren und ist in dieser Kürze auch unverständlich. -- d65sag's mir 09:26, 29. Jan. 2009 (CET)
Tja, mir fallen zwar bei den größeren Männchen noch die Enten und Hühner und bei den größeren Weibchen die Schlangen und die Anglerfische ein, aber die gewählten Beispiele liegen im allgemeinen Erfahrungsbereich, sind also gar nicht so willkürlich gewählt, m.a.W. passt scho -- Olaf Studt 22:29, 29. Jan. 2009 (CET)

Mal abgesehen von den fehlenden Größenvergleichen bei Amphibien, Reptilien und Vögeln – bin ich der wirklich der einzige, der in diesem Gemischtwarenladen loser Ideen und willkürlich zusammengestellter Aussagen keinen enzyklopädischen Artikel zu erkennen vermag? Fragt staunend --Burkhard 23:53, 2. Feb. 2009 (CET) BTW: Männchen ist das gleich in Grün.

Handbook of the Mammals of the World

Im April erscheint der erste Band dieser Reihe. Bei einer Vorbestellung bis zum 31. März lässt sich ein Teil der Kosten einsparen. -- Torben Schink 22:13, 26. Jan. 2009 (CET)

Hmm, das schaut ja gar nicht schlecht aus... Aber trotzdem noch ein stolzer Preis. --Altai 20:04, 4. Feb. 2009 (CET)
Ich hab's schon abonniert :-) --Baldhur 20:43, 4. Feb. 2009 (CET)

Rassen

Hallo miteinander. Nachdem die Rassen nun zur Rasse (Züchtung) und Rasse (Botanik) (und weiteren) wurden, müßten sie überarbeitet werden. Zieht Ihr Euch die Jacke an? QS-Bio? Was gehört in welchen Artikel (Rasse gibt es ja auch noch)? Vorab: Ich halte die Trennung der Lemmata für gut, da es sich ja tatsächlich um verschiedene Rassebegriffe handelt. Anka Wau! 13:33, 28. Jan. 2009 (CET)

In den Beiträgen unter Diskussion:Rasse (Begriffsklärung)#Umleitung wurden sehr viele Aspekte hinsichtlich der inhaltlichen Schwierigkeit der Füllung eines Artikels Rasse (Zoologie) dargelegt, die einem nicht so fachorientierten oder gar -kompetenten Leser sicher nicht bekannt sein dürften. Alle diese Erläuterungen würden schon mMn schon so alleine für sich einen solchen Artikel ausserordentlich interessant füllen. Auch ist in diesem Zusammenhang die Erwähnung des Themenbereichs Haushund und Nutztierzüchtung in einem der Diskussionsbeiträge dort ein Fingerzeig auf die Relevanz hinsichtlich einer Informationsgrundlage für jeden Leser, erst recht, wenn man an die immer noch aktuelle Diskussion in Bezug auf die berechtigte oder unberechtigte Benutzung eines Begriffes wie beispielsweise Kampfhund und Kampfhunderassen. Besonders in einem solchen großen Zusammenhang wäre mMn ein separater Artikel Rasse (Zoologie) durchaus sinnvoll, vor allem da es ja schon einen Artikel Rasse (Botanik) gibt. Über beiden würde aus meiner Sicht dann auf einer übergeordneten Ebene der Artikel Rasse (Züchtung) stehen, da man eben einerseits Pflanzen und andererseits Tiere züchten kann. Leider reicht mein Fachwissen diesbezüglich nicht, um das von mir angeregte Vorhaben selbst valide umzusetzen, daher mein bittender Appell an die Biologen. Gruß -- Muck 20:47, 28. Jan. 2009 (CET)
Würde gern Rasse (Züchtung) zu Rasse (Haustier) ändern - Begründung siehe dort. @Muck, dort findest Du auch, warum NICHT Rasse (Zoologie). Anka Wau! 23:18, 2. Feb. 2009 (CET)
Ich habe heute den Artikel Rasse (Züchtung) dahingehend bearbeitet, dass er sich ausschließlich mit dem Rassebegriff bei Haustieren befasst. Dabei habe ich dort auch den Begriff Landrasse abgehandelt. Der Artikel Landrasse ließe sich nun um das Haustierspezifische kürzen, so dass er nur noch Kulturpflanzen betrifft. Das wäre mit dem Inhalt von Landsorte zu vereinen, vorzugsweise unter letzterem Lemma. Mir wäre es lieber, wenn diesen Teil ein Botaniker übernehmen würde. -- Torben SchinkRBIO 21:18, 5. Feb. 2009 (CET)

Wikipedia:Redaktion Biologie/Treffen

Zum vierten Mal findet das Treffen der in der Redaktion Aktiven statt, zum zweiten Mal in Deutschland (diesmal NRW). Geplant ist es zu Pfingsten oder Fronleichnam. Wer sich dafür interessiert und kommen möchte, sollte sich bitte eintragen, in den nächsten Tagen wird die Terminentscheidung fallen. Es wäre toll, euch zu sehen, Denis Barthel 15:11, 24. Jan. 2009 (CET)

2. QS-Triathlon

für alle, die beim vielleicht letzten großen reinemachen dabei sein wollen... --KulacFragen? 22:51, 27. Jan. 2009 (CET)