Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/November 2008/Thogo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Herrick in Abschnitt Rückblick
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franklin D. Roosevelt oder: Damit die Diskuseite hier nicht so verwaist bleibt.

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Wahl zum maechtigsten Mann der Welt gibt es eine Amtszeitbegrenzung, geht man mal davon aus, dass die Wikipedia nicht gerade im Krieg mit Wikiweise oder so ist. Nun ist eine Mitgliedschaft im deutschsprachigen Schiedsgericht sicher nicht annaehernd so bedeutsam, trotzdem meine Frage: Was haeltst Du von einer solchen Begrenzung? Fossa?! ± 19:56, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bei der Wahl zur mächtigsten Frau der Welt gibts keine. Und jetzt? --Thogo BüroSofa 22:29, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Naja, dass ich americanaphil bin, ist ja bekannt. ;-) Deine Meinung dazu kenne ich hingegen nicht. Fossa?! ± 22:51, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich finde es gut, dass der US-Präsident nur acht Jahre ran darf. --Thogo BüroSofa 23:15, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Man sollte die Schleichkatze noch daraufhinweisen, dass die Amtszeitbegrenzung erst nach Roosevelt eingeführt wurde. Vorher hat man es nicht gemacht, da G. W. auch nur zwei Perioden Präsi war. Insofern sehe ich derzeit keine Persönlichkeit in der WP die eine ähnliche Vorbildwirkung hat. Good Luck und Yo wir schaffen das. ;-) Liesel 23:19, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Rückblick

[Quelltext bearbeiten]

Eine "kleine" Liste von Dingen in Thogos "Amtszeit", die nicht nur mir sauer aufgestoßen sind:

(Werbung für ein Skript, was automatisches und unterschiedsloses Löschen aller Beiträge eines Benutzers mit nur einem Mausklick ermöglicht ("spart Arbeit"))

(SG ersetzt MB => "Gericht" überwiegt Mehrheitsentscheidung)

(Drohung gegen Mrs Meyer, einen Widerspruch gegen Adminentscheidung gemacht zu haben möchte er mit Sperre ahnden. Dies ist Missbrauch der Adminrechte und war vor kurzem noch ein Grund für ein DeAdmin)

(willkürliches Entfernen eines kritischen Diskussionsbeitrages auf der Seite WP:Sperrprüfung)

(Forderung nach Unterwerfung als Lösung und abhängig von der sachlichen Entscheidung in dem Konflikt der Löschung einer von Brummfuss erstellten Grafik wegen URV)

(das ist einfach nur d*...*, Gepöbel (Unterstellung einer "schädlichen" Intention), haltlose Einschüchterungsversuche (unterstellt Strafbarkeit), Eskalationsversuch trotz bestehender Sperre (Forderung nach "infinitem" Projektausschluss ohne Begründung, und alles Mögliche. Schlicht Mobbing gegen den kirchenkritischen Theologen GL Germann)

(Hilft beim Abwürgen der Adminproblem-Vermittlung zwischen mir und Achates (Fall mehrfaches unbegründetes Löschen von Dateien und missbräuchliche Benutzersperre (Achates sperrte Brummfuss unbegrenzt)).

(Lächerlichmachen, kujonieren von Leuten, die sich beschweren)

(Archivieren eines laufenden APs trotz Widerspruch. In den AP waren augenscheinlich mehrere Admins verwickelt, die gegen einen Autor agierten)

Und dann das noch:

(Was das soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Seltsames Zerreden einer unliebsamen Diskussion...)

Gruß, -- andrax 19:17, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Punkt 1 lässt sich diese Information vielleicht etwas relativieren...
Was mich stört ist Thogos Verletzung der Stewards-Policy (siehe hier). --Isderion 22:24, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Oh, eine Schlammschlacht! Das ist aber wirklich lieb von euch. :) Da sieht man mal wieder schön, dass man sich als leidlich aktiver Admin eben nicht immer nur Freunde macht. Nur was das ganze mit dem Schiedsgericht zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. --Thogo BüroSofa 22:42, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Fragt der Arbeitslose: Was meine Kleptomanie mit dem Job in der Banknotendruckerei zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. --195.4.207.49 01:07, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wie gut für dich, dass du Äpfel mit Bananen vergleichen kannst. Aber kannst du auch beurteilen, was die oben aufgeführten Punkte mit dem Schiedsgericht zu tun haben? Ich glaube kaum. Zudem ist keiner der obigen Punkte wirklich negativ. Naja, außer vielleicht aus Sicht von Benutzern, die in diesem Projekt mehr das Stören im Sinne haben als das Verbessern, und vielleicht noch ein paar anderen, die von Admin-, SG-, Steward- und anderen Tätigkeiten gar keine Ahnung haben, aber meinen, sie wüssten alles besser. Entscheide selbst, in welche der Gruppen du gehören willst. --Thogo BüroSofa 07:44, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Es ist schon eine Frage, was dich in den Augen der Community qualifiziert und nicht, welche Bedürfnisse du mit "Gruppenzugehörigkeit" bedienen möchtest. Deine Reaktion deutet dann doch eher auf ein Entscheidungsmuster: "Wer nicht für uns (mich) ist, ist gegen uns" ... Der Song von den "Kameraden ohnegleichen" [11] ist ja gerade sehr in Mode hier. -- andrax 11:04, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Was du alles so in eine Antwort reininterpretierst, ist erstaunlich. Vielleicht solltest du Politiker werden. --Thogo BüroSofa 12:12, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Igitt Politiker - dann lieber weiter eine Schmeißfliege (Ein Blick in die Geschichte:[12]) - oder meintest du das gar nicht so persönlich? --andrax 14:32, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Spätestens mit dieser bewussten Verwechslung von tobnu und Thogo (AGF hast du bei mir leider verspielt) sieht man woher der Wind bei diesen Anwürfen weht. Julius1990 Disk. 14:35, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Sorry, Tobnu ist natürlich gemeint. -- andrax 14:41, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Sind manche Politiker nicht auch wie Schmeißfliegen, die um ihre Opponenten schwirren und auf jedes Krümelchen Scheiße warten, was von ihnen abfällt, um sich mit Inbrunst darauf zu stürzen? --Thogo BüroSofa 15:26, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Fazit nach Studium der Anwürfe: An dieser undifferenzierten Auflistung angeblicher Verfehlungen ist nichts dran, außer einem schlechten Geruch. War das die Absicht? --Hardenacke 16:35, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Na, also das [13] ist aber doch eindeutig für eine Schiedsgerichtskandidatur relevant. Wer meint, ein Schiedsgerichtsurteil mache Meinungsbilder überflüssig, hat sich meines Erachtens als Schiedsrichter disqualifiziert. Er möchte nicht Konflikte lösen, sondern policies durchsetzen, das ist aber nicht sein Job.--Mautpreller 21:35, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mir ging es um die Liste, die wohl nach dem Vorsatz angelegt wurde, möglichst viel Dreck zu schmeißen, es möge schon etwas klebenbleiben.
Nun hast Du tatsächlich einen Punkt herausgepickt. Da denke ich: Jeder hat das Recht, eine andere Meinung zu haben oder sich auch mal zu irren. --Hardenacke 21:59, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich gebe zu, dass ich mich da vertan habe, ja. Allerdings können in der Tat bestimmte Meinungsbilder, nämlich BS-Abstimmungen, ohne weiteres vom SG übernommen werden. Benutzersperrungen (auch auf Teilbereiche der WP eingeschränkte) zu verordnen steht ja durchaus in unserer Macht. Im Prinzip können sich Benutzer momentan aussuchen, ob sie lieber die ganz große Schlammschlacht auf BS starten oder das ans SG geben wollen, wobei sich seit dem Bestehen des Schiedsgerichts fast alle für die Schlammschlacht entschieden haben. Warum wohl? Bestimmt nicht, weils bessere Ergebnisse bringt. --Thogo BüroSofa 23:49, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die Antwort ist einfach: weil sie dem Schiedsgericht misstrauen. "Bessere Ergebnisse" finde ich ganz lustig; was "besser" ist, hängt ja wohl von der Definition ab. Was Du "Schlammschlacht" nennst, würde ich möglicherweise (kommt auf den Einzelfall an) schlicht als offene Konfliktaustragung bezeichnen (obwohl es natürlich auch meiner Ansicht nach unerfreuliche Schlammschlachten gibt). Im Übrigen wäre ein Votum der Community einem Votum des SG ja wohl allemal übergeordnet. Oder siehst Du das anders?--Mautpreller 10:34, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich halte den Kandidaten aufgrund seines rüden Umgangstons selbst bei Marginalien für denkbar ungeeignet. --Herrick 11:57, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Tja, wenn du ohne den Versuch einer vorherigen Nachfrage ein funktionierendes System zu einem Unsinn abänderst, wird man ja wohl mal etwas ungehalten reagieren dürfen. --Thogo BüroSofa 12:20, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Mit der Bezeichnung deiner persönlichen Nischenlösung "als funktionierendes System" und deinen hitzigen Verbalausfällen darf man sich auf merkwürdige Sprachregelungen im Schiedsgericht gefasst machen. --Herrick 13:09, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ach Herrick, was biste denn so empfindlich? "Hitzige Verbalausfälle" sind das also, wenn dich mal jemand daran erinnert, dass das hier kein "Ich ändere einfach mal die Struktur, obwohl ich keine Ahnung habe, was ich da tue, und auch nicht bereit bin, mal vorher nachzufragen, warum das so ist, wie es ist."-Projekt ist. Welche "merkwürdigen Sprachregelungen" wurden denn übrigens, seitdem ich dabei bin, so vom Schiedsgericht getroffen, hm? --Thogo BüroSofa 13:37, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Aha, wenn du dergestalt subjektive "Erinnerungsbeihilfen" verteilst, dann sage ich nur "Gute Nacht, Wikipedia!" Denn auch hier wiederholst du deinen unverschämten Angriff im feigenblattverzierten Pseudo-Zitat. Ich habe dir damals schon rein zur Sache mit mehreren Beispielen mitgeteilt, dass du dich im Irrtum befindest. Aber du wolltest ja allem Anschein nach in Ruhe gelassen werden. Eine schöne Aussicht auf das Schiedsgericht. --Herrick 13:52, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Frage zu Bewertung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mich würde interessieren, wie Du als Schiedsrichterzu dieser von diese von Felistoria aufgeworfenen Frage beantworten würdest. Sind das im Rahmen eines Personenfindung zulässige Fragen, darf es während einer Personenwahl in der Wikipedia auch ruppiger (wenn ja wio ist die Grenze) zugehen oder gilt das Verbot des Argumentes ad personam auch während Wahlen? sугсго 10:51, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wenn es nach mir gehen würde, wäre solcherlei "Argumentation" zu entfernen und diese Benutzer wegen dieses erbärmlichen Versuchs der Verleumdung zu sperren. Aber ich bin ja nicht neutral in der Sache (d.h. "befangen")... --Thogo BüroSofa 10:58, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten