Wikipedia Diskussion:Wikimania 2016/Vortreffen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Fctberlin in Abschnitt Danke!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einreichung[Quelltext bearbeiten]

Auf dem Vorbereitungstreffen im "März/April 2016" (laut DerHexer) ist auch „Unterstützung für die Einreichung von Programmvorschlägen in englischer Sprache geplant“. Die Deadline für die Einreichung ist aber schon der 7. Januar 2016. Wäre die Unterstützung dann also für 2017 in Montreal? --Gereon K. (Diskussion) 17:43, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Geht wohl eher um die erfolgreichen Anträge. Die Deadline kommt doch etwas überraschend, muss man wohl was schnell hinfetzen. Ob das der Qualität zuträglich ist, sei dahingestellt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:08, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

drei Tage?[Quelltext bearbeiten]

Bisserl arg übertrieben, oder? Marcus Cyron Reden 17:50, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Naja, wohl wie halt immer: Freitag ankommen und kennenlernen, Sonntagmittag Ende. Gab ja vor zwei Jahren auch genug Programm. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:01, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich benötige so bald wie möglich einen Zeitrahmen. Es ist wie bei der Planung für den Workshop oder für den Geburtstag - je später das konkrete Programm kommt, je enger die Drumherum-Organisation. Ansonsten sehe ich es ählich wie @DerHexer:. -- FCT Berlin?!11:03, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Jep! Selbst wenn ich die Reisekosten von WMDE erstattet bekomme, muss ich erstmal vorschießen. Je knapper die Information kommt, umso mehr von den billigen Plätzen sind weg, umso teurer wird's für mich. Schlimmstenfalls muss ich Berlin absagen. Außerdem hab ich hier auch nicht die besten Verkehrsanbindungen. Wenn ich zu früh weg muss, muss ich einen Tag früher fahren, heißt, noch 'ne Zusatzübernachtung einplanen. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 21:08, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@Marcus Cyron, Fctberlin, Duschgeldrache2: Leider konnte das Programm erst jetzt konkreter gezogen werden, ist aber so, wie oben geschrieben ward. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 15:56, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Fahrgemeinschaften?[Quelltext bearbeiten]

Ich würde von Hamburg nach Berlin fahren -Platz ist trotz eventueller Familienmitnahme reichlich vorhanden in meinem Kleinwagen. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:56, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Unterstützung bei den englischsprachigen Vorträgen[Quelltext bearbeiten]

Es war mal die Schreibe davon, dass es neben (oder: während?) des Rhetorik- und Kommunikationstrainings auch Unterstützung für die Notwendigkeit geben sollte/könnte, dass die Vorträge auf Englisch vorzutragen sind. Dieser Punkt ist "irgendwie" wohl wieder hintenrunter gefallen. Ich hörte andererseits davon, dass das Rhetorik- und Kommunikationstraining evtl. wieder als Weltcafé realisiert wird. Ich fände es hilfreich, wenn dann einer dieser "Thementische" sich dieser Thematik annimmt. -- FCT Berlin?!22:05, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Thementische werden wir beim Austausch von neuen mit aktiven Wikimaniacs haben. Da kann ich mir gut als ein Thema Englisch vorstellen. :-) Das Rhetorik- und Kommunikationstraining wird schon vorrangig das Deutsche betreffen, klar ist aber natürlich, dass dies dann auch ins Englische transferiert werden sollte. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 22:10, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Direkte Beteiligung am Vorbereitungswochenende[Quelltext bearbeiten]

Ich bin schon ganz gespannt, wie es werden wird - sowohl beim Vorbereitungswochenende als auch bei der Wikimania selbst. Ich denke derweil darüber nach, welche Form von Unterstützung ich geben könnte. Ich war - wie einige andere - schon mal bei einer Wikimania (London) und habe daher schon etwas Vorerfahrung, die ich auch gern teile. Aber wann und wo und wie? Wie lässt sich übersichtlich herausfinden, wer das erste Mal dabei ist? Das hier ist jedenfalls alles andere als übersichtlich. Sollte ich vielleicht mal eine Tabelle daraus gestalten? Vielleicht hülfe das ja? Oder hat jemand eine andere Idee? Nachdenkliche Grüße -- FCT Berlin?!22:05, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Die Hälfte der Teilnehmenden ist neu bei einer Wikimania. Bei der Stipendienanfrage wurde dies ja mitabgefragt, die Daten liegen mir also, auch strukturiert, vor. Könnte ich also auch veröffentlichen, sofern es keine Widersprüche gibt. Aber das sollten wir schon noch klären. Ich denke, das Vortreffen kann da ein guter Anfang sein, wo wir natürlich auch individueller zeigen können, ob wir schon Wikimania-Erfahrungen haben oder nicht. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 22:13, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Danke![Quelltext bearbeiten]

Danke auch für das Catering

Ich möchte mich ganz herzlich bei DerHexer für das schöne und intensive Wochenende bedanken, für alle Arbeit, die er in die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung gesteckt hat. Es war eine gelungen Vorbereitungssession. Auch die tollen Teilnehmer haben dazu beigetragen. --Gereon K. (Diskussion) 11:26, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

P.S.: Kann es sein, dass auf der Vorderseite ein veraltetes Erstattungsformular verlinkt ist? Ich dachte, man benutzt jetzt https://www.wikimedia.de/w/images.homepage/e/e6/Erstattungsformular.pdf - angegeben ist hier https://www.wikimedia.de/images/e/e6/Erstattungsformular.pdf --Gereon K. (Diskussion) 11:31, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich (als eine der TeilnehmerINNEN ein lächelnder Smiley ) diesem Dank gern an! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  Und habe noch was für Euch: eine Kategorie und ein Babel. Wer sich mit Babel´s (noch) nicht auskennt: einfach auf der eigenen Seite das folgende eintragen {{User Wikimania 2016}}. Und wer keine Babel-Verwendung mag und dennoch in der entsprechenden Kategorie auffinbar sein möchte, nutzt einfach die Kategorie: Dann unten bei den Kategorien das Folgende eintragen: [[Kategorie:Benutzer:Teilnehmer/in an der Wikimania 2016|!]] Aufarbeitende Grüße -- FCT Berlin?!11:47, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten