Wikipedia Diskussion:Wikipedianer/nach Geburtsjahr/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Wikipedians by age"

Habe es versucht, nur wie der Ersteller wollte, der "Jüngste" oben. Hoffe kann so bleiben. Mit freundlichem Gruß dominik -- dom 14:14, 17. Nov. 2004 (CET)

Freiwillig, oder?

Hallo Leon,

wie korrespondiert "Die Altersangabe ist natürlich freiwillig." mit "Also nich wundern wenn ihr schon drin steht."? Nur so als Denkanstoß... ;) Natürlich unterstehen auch die Benutzerseiten der GFDL und du kannst die Informationen (rein rechtlich bedenkenlos) sammeln. --SirJective 20:48, 21. Nov. 2004 (CET)

Danke. Ich habe es geändert.--Leon  ¿! 16:59, 22. Nov. 2004 (CET)
Informationen kann übrigens man auch von nicht-GFDL-Seiten sammeln, denn eine Informationan lässt sich urheberrechtlich nicht schützen (wohl aber ein konkreter Text, mit dem diese Information vermittelt wird). --Matthäus Wander 21:21, 25. Feb. 2005 (CET)

Man soll die Hoffnung nie aufgeben ...

... dass auch Johannes Heesters Wikipedianer wird. Eine Statistik auch mit den Geburtsjahrgängen von 1900 bis 1919 zu füllen ist ja wohl mit der heimlichen Erwartung verbunden, dass auch über 85jährige wiki-Beiträge schreiben. Nur fürchte ich, dass sich diese Generation zuhauf mit den Segnungen des PC-Zeitalters nicht mehr befassen dürfte. --Aloiswuest 23:23, 29. Mär. 2005 (CEST)

Man(n) bzw. Frau weiss nie, jedenfalls habe ich die Hoffnung, sonst hätte ich diese Jahre nicht mit aufgenommen ;-) -- dom 23:37, 29. Mär 2005 (CEST)
Reichlich seltsam wäre es doch, stöße eine 105-jährige Person zu den Wikipedianern. Damit will ich sagen: Der 190x-Zweig ist etwas übertrieben, wo doch schon im 191x-Zweig nichts steht... Gruß, y--Bingbaum 10:03, 20. Jul. 2005 (CEST)
was ich reichlich seltsam finde, das hier 199x ihr langjähriges Wissen preisgeben. Wenn man den Medien und diversen Tests glauben schenken darf haben diese Jahrgänge keins ;-) sorry und mit freudlichem Gruß -- dom 21:59, 20. Jul. 2005 (CEST)
Ich finde das ganz und garnicht seltsam und ich finde auch nicht, dass diese Jahrgänge nichts beizutragen haben. Zum einen haben auch diese Jahrgänge schon Wissen beizusteuern (wenn auch keine langjährige Erfahrung), zum anderen sind das wohl die Einzigen denen die neue deutsche Rechtschreibung von grundauf beigebracht wurde. Ich selbst gehöre übrigens nicht in diese Gruppe ;-) -- JonnyJD 02:12, 18. Aug. 2005 (CEST)

Ordnung

Ich finde, dass die Liste die Form

  • foo
    • bar
    • baz

und nicht

  • qux
    1. quux
    2. quuux

haben sollte. Wieso sollte man die in einem Jahr geborenen Leute nummerieren? Sinnvoll wäre es auch, mit CSS die Dinger rund zu machen. Gruß, --Bingbaum 10:03, 20. Jul. 2005 (CEST)

Es sieht zwar schöner aus mit Bullets und es erscheint auch sinnvoller, aber die Nummerierung ermöglicht es, sofort die jeweiligen Anzahlen zu ermitteln. -- JonnyJD 02:12, 18. Aug. 2005 (CEST)

Datenschutz

Ich bin der Meinung, dass das Sammeln von persönlichen Daten nicht erlaubt ist, auch wenn man in seiner Benutzerseite sein Geburtsdatum stehen hat. Es ist auch nicht erlaubt, das gesamte Telefonbuch Deutschlands einfach umzukehren und eine Rückwärtssuche (Nummer->Name) draus zumachen, ohne das Einverständnis der Nutzer einzuholen oder ihnen eine Gelegenheit zu geben, zu wiedersprechen. (nicht signierter Beitrag von Adkluge (Diskussion | Beiträge) )

Am Anfang der Seite steht ja: Die Altersangabe ist natürlich freiwillig. und hier sind nur die Benutzer gelistet, die sich selbst eintragen. Also ist da kein unfreiwilliges Sammeln von persönlichen Daten, es sieht sich keiner die Benutzerseiten an und sucht nach Geburtsdaten. Grüße, ElRakı ?! 14:57, 2. Feb. 2006 (CET)

Diagramm aktualisieren

Kann man nicht irgenndwie programmieren, dass sich das Diagramm automatisch aktualisiert? Ich kanns nicht, aber Du vieleicht. Danke --Babelfisch42 10:36, 28. Dez. 2006 (CET)

Dies zu automatisieren, stünde mE in keinem vernünftigen Verhältnis von Aufwand und Nutzen. Weil aber das Jahr fast rum ist, hab ich's mal "halbautomatisch" gemacht. ;-) --Schwalbe D | C | V 15:08, 28. Dez. 2006 (CET)
Ich halte die tägliche / stündliche Automatisierung für vergleichsweise leicht durchführbar und probiere mal, dafür ein Skript zu schreiben, so bald ich einen Toolserver-Account habe.Euro 08:49, 22. Jan. 2008 (CET)

macht es einen sinn,

...daß hier so viele 'rote links' gelistet sind? demnächst vielleicht auch noch IP-adressen ;) ?? gruß,--ulli purwin 16:24, 2. Okt. 2007 (CEST)

Macht Sinn, ulli. Auch wenn die Benutzerseite leer ist, ist der benutzer trotzdem hier gemeldet und möglicherweise sogar recht aktiv. Es gibt keinen Zwang zur Benutzervorstellungseite. Gruß--Mo4jolo     19:47, 2. Okt. 2007 (CEST)

...ich bin diesen links mal nachgegangen: einige haben sich auf eigenen wunsch komplett löschen lassen, andere sind indefinit gesperrt worden; es ist sogar ein bereits verstorbener dabei - in keinem dieser fälle sehe ich einen sinn, hier gelistet zu sein. karteileichen verfälschen nur die daraus abgeleitete statistik. --ulli purwin 23:01, 2. Okt. 2007 (CEST)

zusatz: die von mir (ironisch) erwähnten IP-adressen hat es ja anfangs (nov.2004) tatsächlich gegeben - sie wurden damals schnell und widerspruchslos gelöscht. warum soll man dann einen benutzer wie N-Mob (weder diskussionsseite noch irgendwelche edits) stehenlassen? und warum soll man es für immer gesperrten vandalen ermöglichen, sich hier zu verewigen??

mein vorschlag: diejenigen 'roten' stehenlassen, von denen es edits gibt - alle anderen löschen. gruß, --ulli purwin 05:39, 3. Okt. 2007 (CEST)

Messfehler der Erhebung

Ich würde auf der Seite gerne irgendwo zentral erwähnen, dass die Umfrage u.U. sehr verzerrt und nur bedingt aussagekräftig hinsichtlich der Grundgesamtheit ist. Aspekte (bitte ergänzen):

  • 1. Möglicherweise haben Menschen aus unterschiedlichen Alterskohorten eine sehr unterschiedliche Bereitschaft, an dieser Altersumfrage teilzunehmen. Euro 08:49, 22. Jan. 2008 (CET)
  • 2. Möglicherweise haben Menschen unterschiedlicher Alterskohorten (seit ich weiß, dass ich wahrscheinlich auch zu einer Alterskohorte gehöre, fühle ich mich viel besser!) eine sehr unterschiedliche Fähigkeit, diese Altersumfrage zu finden. --Frank C. Müller 18:28, 22. Jan. 2008 (CET)
  • 3. Ältere Autoren haben i.d.R. weniger Zeit für solche Umfragen und konzentrieren sich auf wichtigere Mitarbeit.--Ulfbastel 14:08, 28. Mai 2008 (CEST)
...mithin ist die Umfrage nicht repräsentativ.--Ulfbastel 14:08, 28. Mai 2008 (CEST)

neue Grafik bitte (erl.)

Ich habe gerade umseitig die Statistik auf den Stand vom 1. Januar gebracht. Leider nur die Timeline. Könnte sich bitte noch jemand um die Grafik kümmern? Ich wüsste nicht, wie ich .xls in .png umwandele ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:13, 7. Feb. 2011 (CET)

Alternativwünsche? →Alfie↑↓ 18:56, 10. Apr. 2011 (CEST)

Da die 1. Version inhaltlich falsch war (lt. Überschrift nach Geburtsjahr, das Diagramm war aber nach Alter) hab ich die 1. Version mal löschen lassen, inhaltlich war sie ja exakt in der 2. Version wiedergegeben. Daher denke ich spricht nichts gegen ein Einbinden. -- Quedel 12:03, 11. Apr. 2011 (CEST)
Grafik jetzt aktualisiert (vgl. Wikipedia:Grafikwerkstatt#Datei:Wikipedianer nach alter.png & BD:Schniggendiller#WP: Alter). Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:30, 11. Apr. 2011 (CEST)
und noch mal aktualisiert:
  • Stand 22.11.2012
    WP Alter.PNG Stand 22.11.2012
  • --Dipl-Ingo (Diskussion) 11:28, 22. Nov. 2012 (CET)

    falscher Eindruck?

    Hm, bei der Durchsicht der Liste habe ich zwei Eindrücke gewonnen:

    1. Ich vermute einen starken systematischen Fehler in den Daten, da Benutzer im Mittelfeld eher dazu tendieren dürften, ihr Alter nicht anzugeben.
    2. Das Alter spielt in der Wikipedia zumindest ab einer gewissen Schwelle kaum bis überhaupt keine Rolle. Von denen, die ich in der Liste kenne (vom Auftreten hier, nicht persönlich), hätte ich zu 90% auf einen anderen Altersbereich geschlossen.

    Entsprechend muss ich feststellen, dass das Alter eines Benutzer als Auskunft, anders als etwas Sprachkenntnisse oder Herkunft/Aufenthaltsort, keine relevante Größe darstellt. Sie würde mehr Vorurteilen dienen. Eine statistische Auswertung wäre schon interessant, sollte aber anonym erhoben werden, um mehr und repräsentativere Daten zu erhalten. Gedanken von -- 7Pinguine 11:05, 18. Apr. 2011 (CEST)

    Natürlich ist das nicht repräsentativ. Nur ist leider unbekannt, wie die Verzerrung aussieht. Ich fände die tatsächliche Alters- und Geschlechtsverteilung unter aktiven Wikipedianern sehr interessant, auch weitere Parameter. Aber dazu fehlen der Wikipedia die Möglichkeiten, was unter anderen Gesichtspunkten ja auch wünschenswert ist. Da wird man sich also weiterhin mit nicht repräsentativen Informationen begnügen müssen. Rainer Z ... 15:10, 18. Apr. 2011 (CEST)

    Geburtstagsliste

    Auf Wikipedia:Geburtstagsliste stehen diverse Jahrgänge, die hier noch nicht verzeichnet sind. Sollte man doch wohl entsprechend importieren, oder? --Elop 18:18, 12. Nov. 2011 (CET)

    Nein, eigentlich ist es Usus, sich hier ausschließlich selbst einzutragen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:13, 10. Mär. 2012 (CET)

    2000

    Kann jemand das Jahr 2000 inzufügen. Bin nämlich dieser Jahrgang und möchte mich eintragen. --allerbeste Grüße Kommissar Fuchs - - 20:15, 20. Jan. 2012 (CET)

    Habe Dich mal eingebaut. --Dipl-Ingo (Diskussion) 11:22, 22. Nov. 2012 (CET)

    Verstorbene

    Ich wäre dafür, Verstorbene in der Timeline zu belassen, jedoch in einer anderen Farbe (schwarz?) zu führen. Über die Jahre wird das sicher mal aussagekräftig werden. Erstens ist die Jahrgangsstruktur aller je mitgemischt Habenden durchaus interessant, zweitens werden wir bei einem großen Anteil nie wissen, daß sie verstorben sind. Deshalb würde eine dritte Farbe für z. B. "seit 3 Jahren inaktiv" Sinn machen (und auch ein Hinweis im tabellarischen Teil). Sonst gaukelt die Übersicht irgendwann vor, es wären 120jährige aktiv dabei.

    Was ist eigentlich mit Verstorbenen, die nie in der Liste standen, deren Geburts- und Sterbejahr aber inzwischen hier per Kondolenzliste öffentlich ist (Mbdortmund, Tasma, etc.)? --Elop 12:59, 17. Mär. 2013 (CET)

    Verstorbene in schwarzer Farbe ist ein interessanter Gedanke. Die Umsetzung scheint mir allerdings nicht gerade trivial zu sein, wenn ich mir H:Timeline so ansehe. Das wir bei den meisten nicht mitbekommen werden, daß sie verstorben sind, ist richtig, läßt sich aber kaum ändern. (Es sind übrigen auch noch viele Umbenannte in der Liste.) Eine dritte Farbe für seit x Jahren inaktive bedeutet einen enormen Wartungsaufwand, ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist.
    Grundsätzlich sollte man sich hier nur selbst eintragen. In irgendeiner (ggf. wenig frequentierten Disku) sein Geburtsjahr selbst zu nennen ist das eine, auf einer Seite wie dieser von anderen (ggf. posthum) verewigt zu werden, das andere. Ich bin strikt dagegen.
    Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:21, 16. Apr. 2013 (CEST)

    Die, die sich hier ja offenbar freiwillig eingetragen und damit doch ein gewisses Interesse an dieser Information bekundet haben, könnten doch gebeten werden, ihren Eintrag geöegentlich zu re-freshen. Wenn das unterbleibt, könnte man aus irgendwelchen Gründen inaktive Benutzer vergleichsweise leicht erkennen. Hielte ich für zumutbar, da dadurch ja auch die Aussage deutlich gewinnen würde. --RobTorgel (Diskussion) 09:22, 19. Apr. 2013 (CEST)

    Hmm, das scheint mir ebenfalls sehr viel Aufwand zu sein. Ich sehe da ein ungünstiges Aufwand-Nutzen-Verhältnis. Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:38, 20. Apr. 2013 (CEST)
    Weiss nicht, einmal oder zweimal im Jahr den Eintrag zu wiederholen, scheint mir nicht so schlimm. Wegräumen könnte ein Bot, der überaltete Einträge kennzeichnet oder löscht. Hektik und Realtime ist ja nicht verlangt.
    Oder Frage: könnte ein Bot gelegentlich durch die Liste durchwuseln und reagieren, wenn der Benutzer länger keine Edits hat ? --RobTorgel (Diskussion) 18:46, 20. Apr. 2013 (CEST)
    Mein Vorschlag wäre der, daß die Grafik regelmäßig (z. B. einmal pro Monat) durch einen Bot aktualisiert würde. Im Falle eines Kreuzes hinter dem Benutzernamen könnte der schwärzen, im Falle der Inaktivität seit x Monaten (1 Jahr?) eine weitere Farbe wählen. Damit ginge nie jemand statistisch verloren, und trotzdem könnte man gut zwischen Aktiven und Inaktiven unterscheiden. Der Bot könnte ab dem gewählten Zeitraum der Inaktivität auch dazuschreiben "letzter Edit: 07.12.2010". Bräuchten nur noch einen Botzüchter, der sich darum kümmern könnte ...
    Daß 90jährige in der Regel andere Gründe für Inaktivität haben als 20jährige, wir überdies bei der überwältigenden Mehrheit eh nur Mutmaßungen aufstellen könnten, dürfte ja klar sein.
    Fest steht indes bei unseren klar noch lebenden Senioren, daß Karl und Hanfried schon länger inaktiv sind, während Hans und Doktor nach wie vor sehr aktiv dabei sind. Leonhard sporadisch, bei Heinz weiß u. U. niemand nichts. --Elop 19:17, 20. Apr. 2013 (CEST)
    Ich hätte einen anderen Vorschlag (Erweiterung der Liste) und arbeite den mal als Beispiel aus. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 09:39, 24. Mai 2015 (CEST)
    So - das ist "handgemacht" und nur das hintere Ende; so etwas ist aber in der Praxis nur möglich, wenn es jeden Monat ein Mal automatisch aktualisiert wird:
    Geburtsjahr Benutzername Gesamtzahl

    Edits

    davon in den

    letzten 2 Monaten

    oder Datum

    letzter Edit

    1932
    1932 Flodur44 1.356 26. Feb. 2009
    1932 Gerhard Hund 11.283 680
    1931
    1931 Skora 28 2
    1931 Nordgau 5.998 3
    1930
    1929
    1929 Thiel1929 5.331 21. Mai 2009
    1928
    1928 Teiresias 2.219 22. Jun. 2005
    1927
    1927 Fiege 2.439 1. Apr. 2008
    1927 dunnhaupt 10.452 1
    1926
    1926 Dr.cueppers 23.742 700
    1925
    1925 Leonhard Ochs 409 11
    1925 Manfred Strumpf († 2008) 388 28. Jan. 2008
    1924
    1924 Heinz.czaya 521 16. Jun. 2014
    1923
    1922
    1922 Hans Chr. R. „Hans“ 6.058 2
    1921
    1920
    1919
    1918
    1917
    1916
    1916 Hanfried.lenz († 1. Jun. 2013) 1756 8. Dez. 2007
    1915
    1914
    1913
    1913 Kmarawer 111 11. Dez. 2011
    1912
    1911
    1910

    Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:31, 24. Mai 2015 (CEST)

    "Letzter Monat" wäre mir ein zu knapper Zeitraum - zumal das wie eine "Wasserstandsmeldung" wirken kann! Die meisten Deiner Altersgenossen arbeiten ja eben nicht, wie Du, fast täglich, sondern viele nur an ein paar Tagen im Jahr.
    Bei "Gesamtzahl Edits" weiß ich nicht, ob das alle wünschen, daß das tabellarisch sortierbar geführt wird. Für die Rekordeditsliste gibt es ja nicht von ungefähr ein Opt-In. --Elop 12:24, 24. Mai 2015 (CEST)
    Ich hatte mich in der Kopfzeile vertan (jetzt korrigiert) - aufgeführt war schon die letzten Summe der beiden letzten Monate (das könnten auch drei oder noch mehr sein, zumal dann, wenn die Gesamtedits nicht genannt werden). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:38, 24. Mai 2015 (CEST)
    Nun, man könnte ja auch eine andere Bot-Periode nehmen. Bei "Vermißte" werden, glaub ich, 3 Monate empfohlen.
    Weiters geht für diesen Zweck auch nur Edit ja/nein statt Anzahl. --RobTorgel 12:34, 24. Mai 2015 (CEST)

    Henry99

    Ist nach seiner Benutzerseite 12 und nicht 18. Soll er raus genommen werden oder an der richtigen Stelle eingefügt werden? --Henning111 (Diskussion) 20:14, 9. Apr. 2013 (CEST)

    Als Henry99 auf seiner Benutzerseite die Altersangabe einfügte, stimmte es wohl ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:23, 16. Apr. 2013 (CEST)

    Eingangsdiskussion

    Ich habe noch einige Benutzer aus Kellerkinds Geburtstagsliste hier eingefügt. Also nich wundern wenn ihr schon drin steht. Gruß, Leon ¿! 11:33, 21. Nov. 2004 (CET)
    Nachtrag: Am Format habe ich auch noch ein bisschen gedreht, um hinterher das zählen zu erleichtern. --Leon ¿! 11:35, 21. Nov. 2004 (CET)
    Sirjective war so nett und hat mir eine SQL-Abfrage gemacht, nach Jahrgangsangaben auf Benutzerseiten (Ergebnis). Ich habe angefangen, diese Benutzer hier einzutragen. Also wie gesagt: nicht wundern, wenn ihr schon drin steht. Gruß, Leon ¿! 17:16, 21. Nov. 2004 (CET)
    Ich wurde jetzt darauf hingewiesen, dass "Die Altersangabe ist natürlich freiwillig" und die Eintragungen von Benutzern, die ihr Alter auf der Benutzerseite angegeben habe durch mich sich widersprechen. Klar, die Benutzerseiten stehen unter GFDL und damit ist das Eintragen wohl rein rechtlich okay. Aber: wer nicht möchte, dass er hier steht, kann sich ja gerne wieder herausnehmen. Gruß, Leon ¿! 17:04, 22. Nov. 2004 (CET)
    Du erstellst eine Liste von Altersangaben, die die entsprechenden Benutzer freiwillig auf ihrer Benutzerseite angegeben haben. Ich sehe da keinen Widerspruch in der Freiwilligkeit der Angabe. --Matthäus Wander 21:12, 25. Feb. 2005 (CET)
    Ich mach mal eine Auswertung und schlage Vor am Ende eine Statistik Tabelle einzufügen (mache ich grade) in die jeder der sich in die Liste Einträgt auch dazuzählen sollte. --Stefan-Xp 15:50, 19. Mai 2005 (CEST)
    Seltsam, sollte das hier nicht alles in die Diskussion? --Bingbaum 09:55, 20. Jul. 2005 (CEST)
    Das meine ich auch und habe Alles bis hier aus dem Artikel hierher verpflanzt. Nachteil: die Zeitfolge der Beiträge oben ("Eingangsdiskussion" bis hier) und unten (bis JonnyJD 02:12, 18. Aug 2005 ) kann jetzt durcheinandergeraten sein. Das prüfe ich aber nicht.--Fiege 21:57, 28. Sep. 2005 (CEST)

    Diagramm

    Bei der Auswertung für 3. Oktober 2005 ist die Alters-Aches etwas aus dem Tritt: Das Maximum mit 36 Personen liegt im Jahr 1986, also Alter etwa 18 Jahre und nicht bei 14, wie man aus der Grafik herauslesen würde --Robert 15:15, 22. Nov. 2005 (CET)

    Heraufsetzung des max. Alters von 15 auf 18

    [1]

    An alle die unter 19 Jahre alt sind!!! -- Hochachtungsvoll, -- AK09 - (█████████) 09:50, 20. Jun. 2009 (CEST)

    Jungwikipedianer

    Der hier erstmals eingefügte Werbehinweis auf die Jungwikipedianer hat hier m. E. rein gar nichts verloren. Es dient nicht dem Zweck dieser Seite, eigene Projekte zu bewerben.

    Selbstredend kann man junge Wikipedianer, die sich hier eintragen, individuell darauf hinweisen. Wie man auch Ü50er auf das Silberwissen aufmerksam machen könnte oder noch Ältere auf das Zeitzeugenprijekt. --Elop 13:26, 5. Jan. 2017 (CET)

    Könnte Benutzer:Marcus Cyron mal seinen unflätigern Tonfall aus den Zusammenfassungen lassen und erklären, warum er Schaum vor den Mund bekommt, wenn ich nach 6 Tagen, während derer keine Antwort gekommen war, einen Werbehinweis, den niemand verteidigt hatte, rausnehme?

    Man beachte die Begriffe:

    >> recht zum selbstherrlichen Zensor<<

    Abgesehen davon, daß das Wort "Zensor" völliger Dünnpfiff ist - wird gerne von Firmen benutzt, die ihren Werbelink wieder in Artikeln haben wollen - ist es doch wohl jemand anders, der sich hier "selbstherrlich" geriert. Unter Vermeidung der Diskussionsseite.

    Und ab jetzt bitte zivilisiert Argumente dafür, daß auf der Seite, in der sich Wikipedianer nach Geburtsjahr eintragen, einzelne Projekte beworben werden sollen. Zumal das keine Seite speziell für Neulinge ist. Die sehen die Seite vermutlich nie. --Elop 14:48, 11. Jan. 2017 (CET)

    Sie kommen her, behaupten etwas, werden dann obwohl ihnen Niemand zugestimmt hat aktiv - und faseln dann noch was von zivilisierten Argumenten? Geht's noch? Wo war ihre Zivilisiertheit, als sie einen Hinweis als Werbung brandmarkten? Marcus Cyron Reden 14:52, 11. Jan. 2017 (CET)
    Mit zivilisiertem Umgvangston meinte ich nicht abermals dahingeschriene Tiraden und rhetorische Fragen - auch nicht solche mit bescheuertem Gesieze. Und hysterische Begriffe wie "brandmarken" sind auch nicht wirklich sachlichkeitsfördernd.
    Das ist hier ein Gemeinschaftsprojekt. Da kann man schon einen anderen Ton finden.
    Wenn ich Dich richtig verstehe (was gar nicht s einfach ist), ist das:
    Geburtsjahr Benutzername
    1999 (...)
    JWP-Alter
    Jahrgänge 1999 und jünger:
    Du bist im Alter für die Jungwikipedianer!
    1998
    1998 (...)
    also keine Werbung für die Jungwikipedianer? Was denn? Ein wichtiger Sachhinweis an den Leser auf sein Alter?
    Und dieser Hinweis ist auch noch wichtiger als der jeweilige Jahrgang, der Wikipwedianer desselben listet, weshalb er zusätzlich zur Fettung auch noch eingefärbt werden mußte?
    --Elop 15:13, 11. Jan. 2017 (CET)
    Übrinx halte ich den Hinweis immer noch für fehl am Platz. Zumal hier sicher Jungwikipedianer beobachten und im Idealfalle jeden, der sich mit entsprechendem Jahrgang einträgt, persönlich oder - zweitbeste Möglichkeit - mit einem Baustein auf der DS einladen! Soo viele Neueinträge gibt es hier ja nicht! --Elop 13:09, 16. Nov. 2017 (CET)
    Das passiert eh. Wenn nicht von wem anders, dann von mir. Ich brauche ihn auch nicht. --Kenny McFly (Diskussion) 13:54, 16. Nov. 2017 (CET)

    Benutzer:Kmarawer

    der älteste Teilnehmer ist laut Selbstauskunft kmarawer - da mir nicht klar ist, ob ich es eintragen kann, oder man es nur selbst machen sollte, hier als Disk. Cholo Aleman 17:06, 7. Feb. 2010 (CET)

    Erweiterung/Wandlung der Tabelle

    Mal ungeachtet der Tatsache, daß noch viele Jahrgänge (bis 1984) geordnet und um die Jahrgänge der Geburtstagsliste ergänzt werden müssen (können gerne auch andere User mitmachen - ist so eine typische botartige Arbeit), ist die Tabelle auf Dauer schwer handlebar und auch nur bedingt aussagekräftig. Auf lange Sicht sollte man sich jahrgangsweise eintragen können, die Tabelle aber eine mit allen Jahrgängen sein, die man auch nach Namen sortieren könnte.

    Die Aussagekraft wird aber, ungeachtet der Tatsache, daß sich nicht alle Altersgruppen gleich gerne eintragen (Jüngere machen es wohl signifikant gerne, Ältere möglicherweise auch - das ist dann halt so), immer weiter schwinden. In der Grafik werden momentan die ganz wenigen User, die verbürgterweise verstorben sind, ausgeklammert, die vielen unbekannt Verstorbenen und Verschollenen aber nicht. Und neben vielen sehr Aktiven stehen auch User mit unter 100 Beiträgen drin.

    Auf mittlere Sicht schlage ich vor, die folgenden Kriterien reinzunehmen:

    • aktiv seit 01.01.2017 (Stand dann 01.01.2018, jährliche Aktualisierung) [= noch aktiv]
    • > 100 Beiträge in 2017 [= momentan recht aktiv]
    • > 500 Beiträge (bis 01.01.2018) [= in der Summe recht aktiv]
    • > 5.000 Beiträge (bis 01.01.2018) [= in der Summe sehr aktiv]

    Nach diesen Kriterien könnte man dann tatsächlich aussagekräftige Grafiken erstellen. Kmarawer wird wahrscheinlich der frühestgeborene Wikipedianer aller Zeiten bleiben, aber wenn er nicht nochmal eine Aktivitätsphase haben wird, nie ein "recht Aktiver" gewesen sein; Hanfried-lenz mit 1758 dagegen in der Summe "recht" aktiv, Hans Chr. R. (> 6.000) und Dr.cueppers (> 27.000) gehör(t)en hingegen zu den "Säulen".

    Will man demgegenüber wissen, wie alt die momentan Aktiven sind, kann man nach den ersten beiden Kriterien filtern. Bzw. auch nach zwei Kriterien parallel (Aktivität in 2017 und insgesamt).

    Klar, daß Beitragszahlen keine allzu große Aussagekraft haben - da soll man gar nicht Akas Korrekturen oder Hardcore-RCler mit Claude J, der jeden Tag vier Artikel schreibt, zu vergleichen versuchen; aber alle anderen Kriterien wären für statistische Zwecke viel zu schwer auswertbar. Darum eben nur wenige Grenzen und die auch eher niederschwellig.

    Weiß jemand, wie man am easyesten aus 100 jahrgangsweisen Tabellen (momentan natürlich noch 10), in die man sich einfach und ohne langes Scrollen an der richtigen Stelle eintragen kann, eine Gesamttabelle generiert bzw. gibt es unsere Software schon her, eine solche Gesamttabelle zu filtern (außer über die banale Sortierfunktion)?

    Optisch kann man die Aktivitätslevel natürlich mit Zeilenfarben darstellen. --Elop 09:58, 16. Nov. 2017 (CET)

    Hallo Elop, eine Gesamttabelle über alle Jahrgänge kannst du einfach erstellen, indem du die bisherigen Jahrgangstabellen zusammenhängst. Weil es ja die Browser-Suche gibt, um Benutzer wiederzufinden, kann man vielleicht auf die Tabellensortierbarkeit nach Benutzernamen verzichten und eine kompakte Tabelle mit jeweils einer Zeile pro Jahrgang anlegen, aus den Spalten „Geburtsjahr“, „Benutzernamen“ (Komma-separierte Listen) und „Anzahl“. --Wiegels „…“ 15:13, 16. Nov. 2017 (CET)
    Daß man die Tabelle einfach zusammenhängen kann, ist mir schon klar! Aber das Eintragen an der passenden Stelle wird dadurch nicht gerade vereinfacht. Im Gegenteil wäre es praktisch, könnte man sich direkt beim Jahrgang eintragen - sind ja allein dort schon z. T. über 80.
    Denkbar wäre natürlich auch, daß man sich - analog zu PB - in ein Formular eintrüge und ein Bot dann einsortierte. Aber die Editzahlklassen würde man wohl eher von Hand mit Skript machen - analog dem Tool zur Stimmberechtigung. Es sei denn, das wäre einfach programmierbar.
    Eine Sortierungsmöglichkeit nach Namen, nicht nur jahrgangsweise, halte ich schon für sinnvoll. Die Jahrgänge, die bislang nicht sortiert sind, sehen optisch aus wie Kraut und Rüben.
    Bisher habe ich in strittigen Fällen Zahlen vor Buchstaben sortiert und sonstige Schriftzeichen ignoriert. Macht die Software natürlich anders, aber die meisten Kollegen würden -jkb- wohl unter "J" suchen und nicht unter "-".
    Übrinx wäre das Jahr des 1. Edits natürlich noch eine Zusatzinfo. --Elop 15:36, 16. Nov. 2017 (CET)
    Danke Elop für die Arbeit. Das Diagramm müsste noch unaktualisiert sein. Ich kann zumindest keinen Edit erkennen, in dem das gemacht wurde. Das mit dem ersten Edit halte ich für zu viel Arbeit. Wenn du das machen willst, viel Spaß, aber nötig ist das nicht. Ansonsten bleibt die Frage, ob infinit gesperrte hier nicht raussollten. --Kenny McFly (Diskussion) 22:03, 19. Nov. 2017 (CET)
    Namtauch Kenny!
    Das Diagramm macht ja immer Emmridet - wenn er da ist. Ich persönlich denke, es sollte mehrere davon geben. Mich interessiert z. B. die Frage, wie "alt" der eigentliche Wikipedianer angeblich ist (wo verbürgt Verstorbene rausgerechnet werden, unbekannt Verstorbene und Abgewanderte aber nicht) weniger als die Frage, was für Jahrgänge hier je insgesamt mal wie stark beteiligt gewesen sein werden. Da halte ich die verbürgt Verstorbenen sogar für wichtig, da die tatsächlich den angegebenen Jahrgang hatten. Denn z. B. im Jahrgang 1987 steht ein langjähriger Kollege, von dem Leute, die mit ihm auf Treffen waren, erklären, er sei sicher über 60. --Elop 23:34, 19. Nov. 2017 (CET)
    Das Jahr des 1. Edits wäre m. E. problemlos per Bot oder Skript ermittelbar.
    Sind da denn viele Infinite drin?
    Ich würde mir da nicht zuviel Kopf machen. Wer vor seiner Infinitsperre hier mehr als 5.000 Edits hatte (z. B. Widescreen) sollte m. E. auf jeden Fall drinstehen. Eher würde ich die Spaßvögel löschen, die sich eintrugen, aber unter dem Account nie wirklich editierten. --Elop 23:34, 19. Nov. 2017 (CET)

    Beispieltabelle Jahrgänge 1913 bis 1949

    Geburts-
    jahr
    Benutzername Erster
    Beitrag
    Letzter
    Beitrag
    Beiträge
    gesamt
    Beiträge
    2017
    1949
    1949 Caronna 2004 2017 ≥5000 ≥500
    1949 Chauki 2003 2017 ≥5000 00≥5
    1949 Elchjägerin 2004 2017 ≥2000 ≥200
    1949 Gruenschuh 2009 2017 ≥2000 0≥50
    1949 Hans Proft († 2012) 2005 2009 ≥5000 0000
    1949 H. Schreiber († 2014) 2011 2014 ≥2000 0000
    1949 Irene1949 († 2013) 2004 2012 ≥2000 0000
    1949 Karl Gruber 2003 2017 ≥5000 ≥500
    1949 Klaus Eifert 2005 2017 0≥500 0≥10
    1949 Kpisimon 2008 2017 ≥5000 ≥500
    1949 Martin-vogel († 2013) 2004 2013 ≥5000 0000
    1949 Pelz 2004 2017 ≥5000 ≥500
    1949 RobTorgel 2012 2017 ≥5000 0≥10
    1949 RudolfSimon 2007 2017 ≥5000 ≥500
    1949 Sprachfreund49 († 2015) 2010 2015 ≥5000 0000
    1949 Tirgram 2010 2011 00≥10 0000
    1948
    1948 Aloiswuest († 2012) 2004 2012 ≥5000 0000
    1948 BMK 2005 2017 ≥5000 ≥500
    1948 Der wahre Jakob 2009 2017 ≥5000 ≥500
    1948 Eckermann († 2007) 2005 2007 ≥1000 0000
    1948 Eifelgeist († 2012) 2006 2011 0≥100 0000
    1948 Fridolin freudenfett 2005 2017 ≥5000 ≥500
    1948 Glaubauf († 2015) 2008 2015 ≥2000 0000
    1948 Gravenreuth († 2010) 2005 2010 0≥500 0000
    1948 Heinrich Puschmann 2006 2017 ≥1000 0≥50
    1948 Ilja Lorek († 2017) 2003 2017 ≥5000 ≥500
    1948 Jossi2 2004 2017 ≥5000 ≥500
    1948 Mehlauge 2009 2017 ≥5000 ≥500
    1948 Nepomucki 2006 2010 ≥5000 0000
    1948 Presse03 († 2017) 2004 2017 ≥5000 0≥50
    1948 Rehgina 2010 2017 ≥1000 ≥100
    1948 Rita2008 2004 2017 ≥5000 ≥500
    1948 Scheuermann († 2015) 2005 2015 ≥2000 0000
    1948 Sorbas 48 2012 2014 ≥2000 0000
    1948 Unterillertaler 2008 2017 ≥1000 00≥2
    1947
    1947 Este 2005 2017 ≥5000 0≥50
    1947 Hdamm 2005 2016 ≥5000 0000
    1947 H.p.frei 2004 2017 ≥2000 00≥2
    1947 Ingo2802 2006 2017 ≥5000 0001
    1947 Mundartpoet 2004 2014 ≥5000 0000
    1947 Radulf47 2010 2016 000≥2 0000
    1947 Reseka 2005 2017 ≥1000 0≥50
    1947 Robert Schediwy 2008 2017 ≥5000 0≥50
    1947 Slartibartfass 2005 2017 ≥5000 ≥500
    1947 WillyGreenhorn 2004 2016 0≥200 0000
    1947 W.J.Pilsak 2004 2013 ≥2000 0000
    1947 Wodiga 2009 2016 ≥2000 0000
    1947 Woffie († 2010) 2004 2009 ≥1000 0000
    1946
    1946 Annaberger († 2017) 2007 2013 0≥500 0000
    1946 Durga 2005 2017 ≥2000 00≥5
    1946 Hoss 2003 2015 ≥5000 ≥500
    1946 Idler 2004 2015 ≥5000 0000
    1946 Leumar01 2006 2016 ≥2000 0000
    1946 Martinbertram († 2011) 2008 2009 0≥200 0000
    1946 Muckenstruntz († 2011) 2006 2010 000≥2 0000
    1946 Pecalux 2006 2016 0≥200 0000
    1946 Raban~dewiki († 2011) 2005 2010 00≥20 0000
    1946 Rufus46 2006 2017 ≥5000 ≥500
    1946 SML 2006 2017 ≥2000 0≥10
    1945
    1945 Abubiju 2005 2017 ≥5000 ≥500
    1945 Georg4512 2008 2017 0≥100 0≥10
    1945 Horatio N 2004 2010 0≥100 0000
    1945 Ingo-Wolf Kittel († 2013) 2008 2013 ≥1000 0000
    1945 Pamuk 2010 2013 ≥2000 0≥20
    1945 Petflo2000 2004 2017 ≥1000 ≥200
    1945 Pez 2004 2017 ≥5000 ≥500
    1945 Pimpinellus 2014 2017 ≥5000 ≥500
    1945 Waldnobbi 2012 2017 ≥2000 ≥200
    1944
    1944 44Pinguine 2007 2017 ≥5000 ≥500
    1944 Breymayer († 2017) 2007 2017 ≥1000 0≥20
    1944 Brunosimonsara († 2011) 2006 2011 ≥5000 0000
    1944 Ekkehart baals 2005 2017 ≥5000 0≥50
    1944 Enzian44 2007 2017 ≥5000 ≥500
    1944 Cethegus 2004 2017 ≥5000 ≥100
    1944 Gudrun Meyer 2006 2017 ≥5000 ≥200
    1944 Hopman44 2014 2017 ≥5000 ≥500
    1944 Juergen Bode 2003 2013 ≥2000 0000
    1944 Lindi44 2008 2017 ≥2000 0≥10
    1943
    1943 Chron-Paul († 2017) 2012 2016 ≥5000 0000
    1943 CTHOE 2006 2017 ≥5000 ≥500
    1943 Dieba 2005 2017 00≥50 00≥2
    1943 Rudolf Zlabinger 2014 2017 00≥10 00≥2
    1942
    1942 Caisare 2012 2017 ≥2000 ≥500
    1942 Joachim Mohr 2007 2017 ≥2000 ≥200
    1942 Reimmichl-212 2009 2017 ≥5000 ≥500
    1942 Roland Kutzki 2006 2017 ≥5000 ≥500
    1942 Ruggero1 († 2011) 2006 2011 ≥1000 0000
    1941
    1941 BrThomas 2007 2017 ≥5000 ≥200
    1941 Gisel 2008 2017 0≥200 00≥2
    1941 G-Michel-Hürth († 2016) 2005 2016 ≥5000 0000
    1941 Heinz Oberhummer († 2015) 2011 2015 00≥20 0000
    1941 HJPD († 2014) 2006 2014 ≥2000 0000
    1941 Holgerjan 2005 2014 ≥5000 0000
    1941 Martin1009 2011 2017 ≥2000 00≥2
    1941 Meister 2004 2017 ≥5000 ≥500
    1941 Thueringenwerk 2014 2016 00≥10 0000
    1941 Ulrich Waack († 2017) 2006 2017 ≥5000 0≥20
    1940
    1940 B. N. 2005 2012 ≥1000 0000
    1940 Hedwig Storch 2005 2017 ≥5000 ≥500
    1940 Löwe40 († 2010) 2009 2010 00≥20 0000
    1940 Ute Erb 2007 2017 ≥5000 ≥500
    1940 Wilhelmus Legrant 2011 2017 ≥2000 0≥50
    1940 Wolfram Paschke 2011 2017 ≥1000 0≥50
    1939
    1939 Godewind 2005 2017 ≥5000 ≥200
    1939 H.-L.Meyer 2006 2011 0≥200 0000
    1939 Manfred Kuzel 2004 2017 ≥5000 ≥500
    1938
    1938 Berginspektor († 2017) 2011 2017 ≥2000 0≥50
    1938 Dr. Manfred Holz († 2014) 2005 2014 0≥500 0000
    1938 H2OMy 2006 2017 ≥5000 ≥500
    1938 Karl-Heinz Tetzlaff († 2014) 2005 2009 0≥100 0000
    1937
    1937 Dr.Scheib († 2016) 2008 2016 00≥20 0000
    1937 Gert pinkernell († 2017) 2005 2016 ≥2000 0000
    1937 Triloba († 2014) 2009 2010 ≥2000 0000
    1937 Urdenbacher 2008 2017 ≥5000 ≥500
    1936
    1935
    1935 €pa († 2010) 2005 2010 ≥5000 0000
    1935 Goerdten 2003 2017 ≥5000 ≥200
    1935 Hermannthomas († 2009) 2005 2009 ≥5000 0000
    1935 Kadereit 2004 2017 ≥2000 0≥50
    1935 Pratz53 2012 2017 0≥500 0≥50
    1935 Schubbay 2004 2017 ≥5000 ≥500
    1935 VH-Halle († 2015) 2005 2014 ≥1000 0000
    1934
    1934 Gerhard Kiesow († 2014) 2007 2014 ≥1000 0000
    1934 Wieschendahl († 2010) 2006 2010 0≥200 0000
    1933
    1933 Heinero 2009 2017 0≥500 00≥5
    1933 Udf 2004 2006 0≥100 0000
    1932
    1932 Flodur44 2005 2009 ≥1000 0000
    1932 GFHund 2006 2017 ≥5000 ≥500
    1931
    1931 Skora 2004 2006 00≥20 0000
    1931 Nordgau 2005 2017 ≥5000 0≥10
    1931 Szczebrzeszynski 2009 2017 ≥5000 ≥5000
    1930
    1929
    1929 Rentie († 2008) 2006 2008 0≥500 0000
    1929 Thiel1929 2004 2009 ≥5000 0000
    1928
    1928 Jürgen Diestelmann († 2014) 2008 2014 00≥20 0000
    1928 Teiresias 2004 2005 ≥2000 0000
    1927
    1927 Dunnhaupt 2006 2017 ≥5000 0≥10
    1927 Fiege 2004 2008 ≥2000 0000
    1926
    1926 Dr.cueppers († 2017) 2006 2017 ≥5000 0≥20
    1925
    1925 Leonhard Ochs 2005 2017 0≥500 0≥50
    1925 Manfred Strumpf († 2008) 2005 2008 0≥200 0000
    1924
    1924 Heinz.czaya 2005 2017 0≥500 0001
    1924 Pedwiki 2006 2017 ≥2000 0≥20
    1923
    1923 Siegfried Maruhn († 2011) 2009 2009 00≥20 0000
    1922
    1922 Hans Chr. R. 2006 2017 ≥5000 00≥5
    1921
    1920
    1919
    1918
    1917
    1916
    1916 Hanfried.lenz († 2013) 2007 2007 ≥1000 0000
    1915
    1914
    1913
    1913 Kmarawer 2009 2011 0≥100 0000
    1912
    1911
    1910

    Ich will mal testen, was man aus so einer zusammengeführten (im einfachsten Falle alle Einzeltabellen zusammengeklebt) Tabelle machen könnte. Damit die Leute nicht angepingt werden, zunächst unsigniert. --Elop 10:26, 22. Nov. 2017 (CET)

    So wie oben sähen z. B. die "Bilanzen" bei den Jahrgängen 1940 bis 1945 aus. Wenn "≥500" als "500" sortiert wird und "≥o" als 1, kann man also die aktuell Aktiven und die insgesamt Aktiven filtern.

    Vielleicht könnte Kuebi nochmal schauen, ob er nicht doch die Vorlage:Gesperrter Benutzer bei Heinz Oberhummer zugunsten der vorherigen Version entfernt. Diese Vorlage sieht eh immer nach Sträflingskleidung aus, aber bei Verstorbenen wirkt sie geradezu pietätlos. --Elop 11:37, 22. Nov. 2017 (CET)

    Das erfolgte quasi nach Schema F, ohne die Hintergründe der Sperrung zu kennen. Die Seiten wurden zuvor geleert. Vorschlag: Alten Inhalt wieder herstellen, Sperrvorlage raus und Verstorbenvorlage rein. --Kuebi [<big≥✍</big≥ · Δ] 12:03, 22. Nov. 2017 (CET)
    Jo, würde ich auch sagen. --Elop 13:31, 22. Nov. 2017 (CET)
    So, wie die Teiltabelle oben jetzt aussieht, könnte die Gesamttabelle aussehen. Einmal jährlich könnten dann Skripte aktualisieren - wobei die Zahl "≥5000" ja immer aktuell bliebe und die serverquälenden Abfragen dann unnötig wären.
    Und Grafiken könnten dann getrennt anzeigen, wie sich die Autoren bzw. die mit über x Beiträgen insgesamt auf die Jahrgänge verteilen und wie das aussieht, wenn man nur die Aktiven mit min. Y Beiträgen im abgelaufenen Jahr berücksichtigt.
    Ich persönlich finde zunächst die erstgenannte Statistik interessanter, aber über die Jahre könnte sich auch das Durchschnittsalter wandeln. --Elop 13:31, 22. Nov. 2017 (CET)

    Habe die Jahresedits jetzt auf Klassen bis über 500 erweitert - entspricht ja 5000 in 10 Jahren und wird immer noch von erstaunlich vielen erreicht! Wobei auffällt, daß nach dem Ausscheiden Dr.cueppers' GFHund, immerhin 6 Jahre darunter, der Älteste ist, der dieses Aktivitätslevel erreicht, gefolgt in jeweils Dreijahresabständen von Schubbay und H2Omy - ab dessen Jahrgang die Zahl dann in jedem erreicht wird.. --Elop 12:24, 24. Nov. 2017 (CET)

    Sortierung

    Wenn ich die Tabelle automatisch sortieren lasse, steht Dr. Manfred Holz vor Dr.cueppers und Heinz Oberhummer vor Heinz.czaya. Das widerspricht der Logik der Suchenden - zumal ein Account namens MaxMueller oft mit "Max Müller" signiert. Beispiel wäre auch -jkb-, den die meisten Menschen unter J suchen würden.

    Am besten wäre, man könnte der Tabelle sagen:

    • Zahlen vorne
    • dann Alphabet mit Umlauten und ß wie üblich eingeordnet (obwohl was dafür spräche, z. B. "Jürgen" und "Juergen" gleich zu behandeln)
    • alle anderen Zeichen werden ignoriert
    • Frage wäre noch, ob €pa nicht wie Epa sortiert werden sollte und das @-Zeichen als A

    Kann man der Tabelle mit vertretbarem Aufwand diese Regeln sagen? Oder geht das nur mit je einzelnem

    | data-sort-value="Eberhardmo(e)ssner"| *€berh@rd Mößner?

    --Elop 10:08, 23. Nov. 2017 (CET)

    Zahlen per Skript aktualisieren

    • Das Jahr des ersten Eintrags bleibt und das Todesjahr machen wir eh per Hand.
    • Wenn wir im Jahr 2018 das Jahr 2017 als Indiz für die aktuelle Aktivität nehmen (denn das enthält einen festen Zeitraum und ist abgeschlossen), dann sollte dennoch unter "letzter Edit" möglichst bald "2018" erscheinen, wenn derjenige noch editiert - da es sonst irritieren würde. Ob es 2018 Edits gegeben haben wird, könnte ein Skript nach 1 Woche und danach monatlich am 1. testen, sofern der User nicht verstorben ist oder schon verzeichnete 2018-Edits hatte.
    • Edits insgesamt sollte dann bis einschließlich 2017 gehen; ein Skript prüft bei allen Usern, die nicht eh schon über 5.000 sind, in welche Größenklassen deren Gesamteditzahlen fallen. Bei Zahlen darunter geht das mit den Tools ja auch immer fix.
    • Edits in 2017 sollten für ein Skript auch nicht schwer zu ermitteln sein. Geht andererseits auch von Hand flott, da per default 50 angezeigt werden und 20 und 100 je unmittelbar anklickbar sind

    Wäre das einigermaßen einfach implementierbar? --Elop 10:08, 23. Nov. 2017 (CET)

    Eintragung

    Für technisch Unversierte wäre aber bei einer einzigen Tabelle der Eintrag u. U. schwierig. Könnte man da einen Hilfslink generieren, der für den Namen gleich an der passenden Stelle einen Eintrag vornimmt?

    Ersatzweise einen Link auf "Eintragungswunsch" auf der Disk - soo viele sind es ja nicht pro Zeiteinheit. --Elop 10:08, 23. Nov. 2017 (CET)

    Zähler

    Momentan ist das Jahr 1949 immer oben festgepinnt. Wie behebt man das?

    Zur Auswertung von Statistiken wäre es ganz gut, wenn links immer eine Zählerspalte stünde, die stets von 1 abwärts nummerierte. Das würde die Übersicht und das Erstellen verschiedener Statistiken vereinfachen. Zum Beispiel haben wir in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts:

    • 62 TN mit über 5000 Beiträgen
    • 29 TN mit 2000-4999, also 91 über 2000
    • 16 TN mit 1000-1999, also 107 über 1000
    • 8 TN mit 500-999, also 115 über 500

    Und auf 2017 bezogen haben wir:

    • 31 TN mit über 500
    • 8 TN mit 200-499, also 39 über 200
    • 2 TN mit 100-199, also 41 über 100
    • 13 TN mit 50-99, also 54 über 50
    • 5 TN mit 20-49, also 59 über 20
    • 7 TN mit 10-19, also 66 über 10
    • 12 TN mit 1-9, also 78 mit Beiträgen - darunter auch 5 Verstorbene

    Die überwältigende Mehrheit der Wikipedianer kommt indes aus der 2. Hälfte dieses Jahrhunderts, da würde das Zählen schwierig. Bei denen dürften die Zahlen für >5000 insgesamt und >500 in 2017 einander ähnlich sein.

    Grafiken könnten jeweils mehrfarbige Säulen haben - z. B.

    • [≥1/5/10, aber] <50
    • <500
    • <5000
    • ≥5000

    und jahresweise

    • [≥1, aber] <5
    • <50
    • <500
    • ≥500,

    wobei die aktivste "Klasse" immer nach unten käme. Da wären dann stets mehrere Grafiken in einer. Und man könnte z. B. bei den spärlich besetzten Jahrgängen 1913 und 1916 gleich die einstige Gesamtaktivität ablesen. (Wobei der oder der geeignet wären, endlich mal den Jahrgang 1921 anzubrechen!) --Elop 13:14, 24. Nov. 2017 (CET)

    Version Listen-in-Tabelle

    Passt das besser? Gibt's damit Probleme mit den Parsern, die die Statistiken erstellen? -- E (D) 16:56, 12. Apr. 2010 (CEST)

    Alter und Tod

    Was ist denn mit den Leuten, die sich hier zwar eingetragen haben, aber seit Jahren nicht mehr aktiv sind? Das sind entweder Solche, die eben einfach nicht mehr aktiv sind, oder Solche, die mittlerweile verstorben sind.

    Ich verstehe ja, dass es ziemlich pietätlos wäre, einen Benutzer anzuschreiben mit der Frage: "Hallo! Lebst Du noch, oder bist Du schon gestorben?". Auch bei Usern, die sich einfach nur als Aktive verabschiedet haben, machen Anschreiben keinen Sinn.

    Deshalb plädiere ich dafür, Usern einen Status "Dauerhaft inaktiv" oder "Ehemaliger" oder "Old Fellow" oder so was zu verpassen, wenn sie eine gewisse Zeit, z.B. ein Jahr lang, nicht mehr aktiv waren. Das müsste irgendwie per Bot regelmäßig geprüft und dann auf der Benutzerseite ganz oben eingetragen werden.

    Und auch auf dieser Seite "Die Wikipedianer/nach Geburtsjahr" müssten solche Benutzer entsprechend markiert werden. Sonst verfälscht Benutzer:Hanfried.lenz die Statistik im Laufe der Jahre immer mehr, nur weil er uns nicht mehr mitteilen kann, dass er vielleicht schon tot ist.

    --Frank C. Müller 16:54, 27. Okt. 2010 (CEST)

    @Frank C. Müller: Welche Statistik? Das hier ist nur eine Liste der Geburtsjahre, der Eintrag ist freiwillig, es muß sich keiner eintragen (ich auch nicht) also wie soll das einer Statistik als Datenbasis dienen? Dann haben wir auch noch WP:ANON, also wie sollte sowas statitisch auswertbar werden? ----Grüße aus dem Süden von Hamburg JmvSprich mich an 20:33, 26. Jan. 2021 (CET)

    Kategorie:Benutzer Geboren xxxx

    Ich möchte mal anregen über neue Kategorien - „Benutzer Geboren xxxx“ bzw. „Benutzer nach Geburtsjahr“ zu diskutieren.
    Warum nur „Benutzer nach Sprache“ oder „Benutzer aus xxx“ kategorisieren? -- 1971markus (☠) 00:14, 28. Jul. 2010 (CEST)