Zusammengesetzte Poisson-Verteilung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die zusammengesetzte Poisson-Verteilung ist eine Verallgemeinerung der Poisson-Verteilung und spielt eine wichtige Rolle bei Poisson-Prozessen und der Theorie der unendlichen Teilbarkeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Verteilungen ist bei der zusammengesetzten Poisson-Verteilung nicht a priori festgelegt, ob sie stetig oder diskret ist. Sie sollte nicht mit der gemischten Poisson-Verteilung verwechselt werden.

Definition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ist eine Poisson-verteilte Zufallsvariable mit Erwartungswert und sind unabhängig und identisch verteilte Zufallsvariablen, so heißt die Zufallsvariable

zusammengesetzt Poisson-verteilt . Sind die alle auf definiert, also diskret, so heißt diskret zusammengesetzt Poisson-verteilt. In beiden Fällen schreibt man wobei das Wahrscheinlichkeitsmaß von ist. Wahrscheinlichkeitsdichten oder Wahrscheinlichkeitsfunktionen sowie Verteilungsfunktionen lassen sich nur in Spezialfällen geschlossen angeben, aber eventuell mit dem Panjer-Algorithmus approximieren.

Gelegentlich finden sich auch in der deutschen Literatur die Begriffe die englischen Begriffe Compound Poisson und discrete compound Poisson.

Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erwartungswert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für den Erwartungswert gilt nach der Formel von Wald:

.

Varianz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Blackwell-Girshick-Gleichung gilt

wenn die zweiten Momente von existieren. Dabei folgt die zweite Gleichheit aus dem Verschiebungssatz.

Schiefe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittels der Kumulanten ergibt sich für die Schiefe

.

Wölbung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für den Exzess ergibt sich mittels der Kumulanten

.

Kumulanten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die kumulantenerzeugende Funktion ist

wobei die Momenterzeugende Funktion von ist. Damit gilt für alle Kumulanten

.

Momenterzeugende Funktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die momenterzeugende Funktion ergibt sich als Verkettung von der wahrscheinlichkeitserzeugenden Funktion der Poisson-Verteilung und der momenterzeugenden Funktion der :

.

Charakteristische Funktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die charakteristische Funktion ergibt sich als Verkettung von der wahrscheinlichkeitserzeugenden Funktion der Poisson-Verteilung und der charakteristischen Funktion der :

Wahrscheinlichkeitserzeugende Funktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sind die diskret, so ist die wahrscheinlichkeitserzeugende Funktion definiert, und ergibt sich als Verkettung der wahrscheinlichkeitserzeugenden Funktion von und von zu

.

Unendliche Teilbarkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine zusammengesetzt Poisson-verteilte Zufallsvariable ist unendlich teilbar. Es lässt sich zeigen, dass eine Zufallsvariable auf genau dann unendlich teilbar ist, wenn die Zufallsvariable diskret zusammengesetzt Poisson-verteilt ist.

Beziehung zu anderen Verteilungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beziehung zur Poisson-Verteilung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ist fast sicher, so fallen Poisson-Verteilung und zusammengesetzte Poisson-Verteilung zusammen.

Beziehung zur geometrischen Verteilung und zur negativen Binomialverteilung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da sowohl die geometrische Verteilung als auch die negative Binomialverteilung unendlich teilbar sind, handelt es sich um zusammengesetzte Poisson-Verteilungen. Sie entstehen bei Kombination mit der logarithmischen Verteilung. Die Parameter der negativen Binomialverteilung errechnen sich als und .

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]