Benutzer Diskussion:Guandalug/Archiv/2008-II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von DerHexer in Abschnitt Frohe Weihnachten …
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Terminal-Icon Archiv

guan@dewp$ tree .
/home/guan/talk
|-2008/01-06
|-2008/07-12
|-2009/01-06
|-2009/07-12
|-2010/01-06
|-2010/07-12
|-2011/01-06
|-2011/07-12
|-2012/01-06

Berige Artikel

Lieber Guandalug, warum macht dein LinkFA-Bot ständig Durchläufe bei denen er von den featured articles der bairischen Wikipedia (dort "Berige Artikl" genannt") den Featured-Zusatz wieder rückgängig macht? Du hast dich an der betreffenden Diskussion so weit ich weiss nicht beteiligt, deshalb sage ich dir hier einmal den Stand der Dinge:

Die deutsche Wikipedia ist die einzige die zwischen "lesenswerten" und "exzellenten" Artikeln unterscheidet. In der englischen gibt es auch nur die Kategorie "featured arcticle" und genau dem entsprechen die "berigen Artikel" von der Wikipedia auf Boarisch. Diese Artikel (bis dato sind es eh erst so um die 15 bis 20) entsprechen aber durchwegs den Kriterien, die in der detuschen Wikipedia für eine Listung als "exzellent" notwendig sind.

Die berigen Artikel sind die besten, die es momentan in der bisher noch relativ kleinen Dialektwikipedia für Österreich und Bayern gibt, und die ein Vorbild für andere Nutzer sein sollen. Ob die deutsche Wikipedia-Community dies als Argument gelten lassen will, um den Zusatz "featured article" in den Interwiki-Links drinnen zu haben, müsst ihr diskutieren. Das ist aber bisher nicht erfolgt, so weit ich informiert bin.

Es ist allerdings schon komisch, wenn zB die englische Wikipedia das kleine Sternchen dabei hat und die deutsche Wikipedia nicht, nur weil die Verbürokratisierung dort die "featured articles" in zwei Gruppen unterteilt, was andere Wikipedias nicht mitmachen (wollen). Schreib mir bitte wie du darüber denkst. --El bes 14:26, 4. Jul. 2008 (CEST)

Ich habe die Diskussion in der bairischen Wikipedia verfolgt und mich sogar daran beteiligt. Ich warte noch darauf, wie man sich 'drüben' entscheidet. Obenmdrein hat auch die Englische Wikipedia den Unterschied zwischen 'featured' und 'good'... da liegst du also falsch. Von diesen '2-Stufen' - Bewertungen gibts übrigens noch ein paar Wikipedien.... ich habe zwar keine Liste, aber die Interwikis in der Vorlage:Lesenswert sind da schon mal ein Hinweis.
Da die bairische WP bislang ihre 'berign' Artikel als 'Lesenswertz' bzw. 'good' markiert (siehe Interwikis auf der entsprechenden Vorlage), sehe ich meinen Bot als im Recht an. Die Allemannische Wikipedia hat bereits umgestellt (auch dazu siehe die Diskussion auf :bar) - das ist eine Entscheidung der jeweiligen Community, keine Frage, und wenn die Änderungen in der Vorlage entsprechend vollzogen werden, dann passe ich auch meinen Bot an. Der Unterschied zwischen :en und :de ist auch nur so lange da, bis mein Bot in :en wieder vorbeikommt - den habe ich dort mit der gleichen Aufgabe auch registriert.
Zusammenfassung: Wenn :bar die Artikel als 'featured' definiert, bin ich dabei (dafür bin ich eh), solange die aber "nur" als 'gut', 'lesenswert' oder was auch immer verlinkt werden, SIDN es keine "Featured Article" im Sinne der Vorlage:Link FA und werden somit von meinem Bot entfernt. --Guandalug 15:23, 4. Jul. 2008 (CEST)
Ah, dés håb I üwaseng, das du e doat middischgriad håst. Dãn kenst di e aus, tschuidigung. (Übers.: Das habe ich übersehen, dass du dort mitdiskutiert hattest. Dann weisst du ja ohnehin bescheid. Sorry.) --El bes 15:29, 4. Jul. 2008 (CEST)
Kein Problem, 'nix passiert. (Die Übersetzung brauchst' nicht - ich SCHREIBE zwar kein boarisch, kanns aber ganz gut lesen. :D) --Guandalug 15:32, 4. Jul. 2008 (CEST)
Ich glaub ich muss zugeben, dass keiner von unseren Administratoren so richtig weiss, wie das mit der FA-Kategorie technisch funktioniert (ich zu mindest nicht), sonst hätten wir eh schon längst eine Entscheidung getroffen. Vielleicht kannst du uns da ein wenig Entwicklungshilfe geben? --El bes 15:35, 4. Jul. 2008 (CEST)
Soll ich mal mutig sein und die Änderung auf :bar durchführen? Soweit ich das sehe, sind die entsprechenden Vorlagen und Seiten nur 'halb' geschützt, das stört mich nicht weiter. Im Endeffekt müssen nur auf bar:Wikipedia:Berige Artikl und bar:Vorlage:Berig die InterWiki - Links 'korrigiert' werden, damit die Vorlage sowie die Seite als 'Featured Articles' erkennbar sind (für Menschen). Mein Bot lernt das dann manuell von mir. --Guandalug 15:44, 4. Jul. 2008 (CEST)
Das wär wirklich sehr nett von dir. Ich hab aber zur Sicherheit jetzt noch unseren Bürokraten, den bar:Benutzer:Birnkammer fabian gefragt, der soll eine Entscheidung treffen. --El bes 15:58, 4. Jul. 2008 (CEST)
Ja, der ist ja auch (endlich mal) wieder aufgetaucht.... Drum hat mein Bot auf :bar jetzt ja auch das Flag.... --Guandalug 16:00, 4. Jul. 2008 (CEST)
Nachtrag: Jetzt, wo die :bar - WP sich entschieden hat, sollte das Problem erledigt sein - deren 'Berige' Artikel sind ab sofort als 'featured' zu behandeln. Ein "Streitpunkt" weniger für Bots :D --Guandalug 15:12, 6. Jul. 2008 (CEST)

Dein SLA für REConf

Hallo Guandalug,
Du hattest für den Artikel REConf SLA gestellt, weil die Veranstaltung nicht relevant sei. Mangelnde Relevanz ist aber kein Schnelllöschgrund, außer in völlig zweifelsfreien Fällen. Ich habe den Artikel daher wiederhergestellt. Die Stellung eines regulären LA bleibt Dir natürlich unbenommen. -- Perrak 17:41, 10. Jul. 2008 (CEST)

Die Relevanzfreiheit WAR für mich zweifelsfrei, denn 60 Aussteller und 580 Besucher sind WEIT unterhalb jedweder Relevanz. Da stell ich aber gerne noch mal LA drauf. --Guandalug 19:17, 10. Jul. 2008 (CEST)

Wikipedia:Redaktion Chemie/Sichtung

Hallo Guandalug, mal eine Frage zur Technik, wann Dein Bot die Seite auffüllt: Reicht es, wenn man die Artikel sichtet oder mss man die auch manuell aus der Liste entfernen? Ich habe nämlich heute diverses schon gesichtete aus der Liste entfernt. Viele Grüße --Orci Disk 21:56, 11. Jul. 2008 (CEST)

Entfernen ist schon notwendig, der Bot zählt die nicht als  Ok markierten Links im 'nicht zugeordnet' - Bereich und füllt erst am < 25 wieder auf. Alles andere wäre eine tägliche Last auf den Servern, die... 'unschön' ist :D --Guandalug
Danke für die Aufklärung, da war es kein Wunder, dass immer die gleichen Artikel auf der Sichtungs-Seite standen ;). Viele Grüße --Orci Disk 22:44, 11. Jul. 2008 (CEST)

Umstellung von Vorlage:Infobox Arzneistoff nach Vorlage:Infobox Chemikalie

Hallo Guandalug. Wärst du nach deiner Rückkehr gelegentlich einmal bereit, mit deinem Bot die Umstellung von der veralteten Vorlage:Infobox Arzneistoff auf die Vorlage:Infobox Chemikalie (Kopiervorlage) durchzuführen? Momentan ist sie noch in 154 Artikeln eingebunden. Da nicht alle Eventualitäten berücksichtigt werden könnten, müssten die Änderungen von Mitgliedern der Redaktionen Chemie und Medizin überprüft und allenfalls korrigiert werden. Daher wäre es am besten, wenn die Umstellung häppchenweise erfolgen könnte, so dass allfällige Korrekturen zeitnah manuell durchgeführt werden könnten. Falls du bereit bist, würde ich die Umstellung genauer erläutern. --Leyo 16:05, 20. Jul. 2008 (CEST)

Kein Thema, mache ich gerne. Details sind dabei sehr willkommen - je mehr Arbeit mein Bot euch abnehmen kann, desto besser. Häppchenweise ist auch okay, inklusiv 'Protokoll' in eine Spezialseite, wie schon bei der Sichtung - da kann man dann sagen 'immer auf 10 / 15 / 20 Artikel aufstocken, solange es noch welche gibt'. --Guandalug 11:50, 26. Jul. 2008 (CEST)

So, ich habe schon mal etwas programmiert. Hier sind die bislang eingebauten "Übersetzungen" zwischen den Infoboxen:

Infobox Arzneistoff Infobox Chemikalie Infobox Arzneistoff Infobox Chemikalie
INN-NAME Freiname WEITERE NAMEN Andere Namen
WIRKSTOFFGRUPPE Wirkstoffgruppe HANDELSNAMEN Handelsnamen
MARKTEINFUEHRUNG ATC-BASECODE
ATC-CODES ATC-Code CAS-NUMMER CAS
REZEPTPFLICHTIG Verschreibungspflicht GENERIKUM
VERABREICHUNG BILD Strukturformel
CHEM-NAME Andere Namen (mit Prefix "*IUPAC:") SUMMENFORMEL Summenformel
MOLMASSE Molare Masse PHWZ
METABOLISATION ELIMINATION
QO DANI
PRC LIPIDLOESLICHKEIT
PPB PubChem
DrugBank Wirkstoffgruppe
Wirkmechanismus pKs
Dichte Schmelzpunkt
Siedepunkt Dampfdruck
Löslichkeit Quelle GefStKz
Gefahrensymbole R
S MAK
LD50 WGK

Wie man sieht, sind einige Felder einfach weggefallen. Im Gegenzug gibt es einige Felder aus der neuen Infobox, die keine Quelle haben. Gibt es dazu mehr Details, fehlen mir noch Informationen, oder ist das so okay? --Guandalug 22:35, 27. Jul. 2008 (CEST)

Kann man CHEM-NAME auch auf weitere Namen umleiten? Das ist der IUPAC-Name, der gehört (wenn möglich sogar mit "*IUPAC:" davor) auch da rein. Wenn beides nicht geht, lieber CHEM-NAME --> andere Namen nehmen, "WEITERE NAMEN" in der Arzneistoff-Box werden selten verwendet. Viele Grüße --Orci Disk 22:53, 27. Jul. 2008 (CEST)
Naja, gleich mein erster Treffer HAT das schon im Einsatz. Aber 'Zusätzlich' ist kein Problem, ist in der Liste angepasst. --Guandalug 00:20, 28. Jul. 2008 (CEST)
Ich hatte drei Artikel zufällig ausgewählt und in keinem stand bei dem Parameter was ;). Aber so ist es natürlich am Besten. Viele Grüße --Orci Disk 00:20, 28. Jul. 2008 (CEST)

(Nach BK) Ich bin nicht vorher dazu gekommen, dir zu antworten. Erstmal aber vielen Dank, dass du der RC und RM hilfst! Wie du bemerkt hast, fallen einige Parameter wirklich unter den Tisch. Die meistens davon wurden aber bereits vor einiger Zeit aus der Vorlage:Infobox Arzneistoff entfernt und sind wohl in den meisten Artikeln auch im Quelltext nicht mehr vorhanden. Unten siehst du, wie ich dir die Datenübernahme dargestellt hätte (und hiermit nachhole). Die Parameter aus der alten Infobox sind alle in Grossschrift:

{{Infobox Chemikalie
 | Strukturformel        = BILD
 | Freiname              = INN-NAME
 | Andere Namen          = CHEM-NAME und WEITERE_NAMEN
 | Summenformel          = SUMMENFORMEL
 | CAS                   = CAS-NUMMER
 | PubChem               = 
 | ATC-Code              = ATC-CODES oder <!--{{ATC|XXX|YYYY}}-->
 | DrugBank              = 
 | Wirkstoffgruppe       = WIRKSTOFFGRUPPE
 | Wirkmechanismus       = 
 | Handelsnamen          = HANDELSNAMEN oder <!--<sup>®</sup>-->
 | Verschreibungspflicht = REZEPTPFLICHTIG
 | Molare Masse          = MOLMASSE
 | pKs                   = 
 | Dichte                = 
 | Schmelzpunkt          = 
 | Siedepunkt            = 
 | Dampfdruck            = 
 | Löslichkeit           = 
 | Quelle GefStKz        = <!--<ref>Quelle Gefahrstoffkennzeichnung</ref>-->
 | Gefahrensymbole       = {{Gefahrensymbole-klein|}}
 | R                     = {{R-Sätze|}}
 | S                     = {{S-Sätze|}}
 | MAK                   = 
 | LD50                  = 
 | WGK                   = 
}}

Wichtig fände ich, dass obige von WP:FAS übernommene Kopiervorlage komplett in die Artikel eingefügt wird. Wenn möglich sollten auch die Leerzeichen (inkl. eines nach dem „=“) so eingefügt werden. Falls es mit CHEM-NAME und WEITERE_NAMEN zu kompliziert ist (wann braucht es Aufzählungszeichen, wann nicht), dann mach es wie von Orci vorgeschlagen. WEITERE_NAMEN wird gemäss TemplateTiger nur in 33 Artikeln verwendet und kann auch manuell ergänzt werden. --Leyo 00:24, 28. Jul. 2008 (CEST)

Die vollständige Kopiervorlage habe ich als selbstverständlich angesehen und längst so implementiert - es geht nur noch um Feld-Zusammenhänge. Mein Bot wird den Chemname einfach mit Aufzählungszeichen einfügen, wenn es einen "Anderen Namen" gab, und ohne, wenn nicht - optische Korrekturen überlasse ich den geneigten Korrektoren, die sich ja eh noch um die R und S-Sätze und dergleichen kümmern müssen. (Ach ja, bei Bedarf - ich hänge die nächsten Tage einfach mal öfter im Chemiker - IRC - channel rum, da bespricht sich's schneller). --Guandalug 00:33, 28. Jul. 2008 (CEST)

So, 2 Artikel sind 'umgestellt' (auf irgendwas muss Mensch ja mal testen): Nonoxinol-9‎ und Stanozolol‎. Wie sollen die weiteren Artikel angegangen werden? Alle 152 in einem Rutsch, 10 am Tag, .... ? --Guandalug 11:44, 29. Jul. 2008 (CEST)

Hey, sieht gut aus! Vielleicht könnte der Bot noch eine Leerzeile nach der Box einfügen (übersichtlicherer Quelltext). Ich würde eine Liste vorziehen, die mit jeweils 25 Artikeln aufgefüllt wird, sobald die vorher umgestellten Artikel abgehakt sind. Erkennt der Bot <s>[[Lemma]]</s> oder [[Lemma]] {{erl.}}? Ansonsten können wir die kontrollierten Artikel auch von der Liste löschen. --Leyo 12:30, 29. Jul. 2008 (CEST)
Leerzeile geht klar. Und statt dem Bot die Arbeit des auffüllens zu überlassen, mach ich's einfach manuell - dann spar' ich mir das Parsen, und ob ihr in der Liste löscht, mit  Ok markiert oder (erl.) dranschreibt, ist dann auch egal. (Lies: Der Bot übersetzt die Infoboxen, und ich kopiere aus seinem Log, welche Artikel er bearbeitet hat). Da das eine einmalige Bot-Aktion ist, macht alles andere vom Aufwand her keinen Sinn --Guandalug 12:40, 29. Jul. 2008 (CEST)
So ist's natürlich auch gut. Ich habe mir überlegt, ob es vielleicht sinnvoller wäre, für das „Protokoll“ eine eigene Benutzer- oder WP:RC-Unterseite zu verwenden und dies nicht alles auf der Redaktions-Hauptseite zu tun. Du kannst entscheiden, wo du's haben willst. --Leyo 14:15, 29. Jul. 2008 (CEST)
Das überlasse ich voll und ganz den Chemikern - ich bin da nur Dienstleister :D (Ach ja, die Summenformel wird übrigens inzwischen automatisch "entlinkt", das braucht ja keiner manuell zu machen...) --Guandalug 15:43, 29. Jul. 2008 (CEST)
Wie du bemerkt hast, habe ich die Liste verschoben. Betreffend Leerzeile: Wenn möglich sollte diese nur eingefügt werden, falls bisher noch keine zwischen der Arzneistoffbox und dem Fliesstext bestand (Gegenbeispiel). --Leyo 17:43, 29. Jul. 2008 (CEST)
Wer wird denn gleich so kleinlich sein.... ;) Kein Problem, ist für den nächsten Schwung korrigiert. --Guandalug 17:46, 29. Jul. 2008 (CEST)

Antikefan

Start der Diskussion war hier.

OK. Sorry, dass ich nicht zuerst auf der Disk mit Dir geredet habe, aber Deine Bearbeitungsfrequenz erschien mir derart hoch, dass ich sofort etwas unternehmen wollte. Betreffend Antikefan: Es ist mir auch aufgefallen, dass er sich bemüht, Links auf seine Seite zu setzen. Auf der anderen Seite sind dort ja auch tatsächlich Inhalte. Dass jemand, der Inhalte bietet, dann auch ein höheres Google-Ranking bekommt, ist m.E. ok.

Die von Dir angeführte Seite erscheint mir auch problematisch. Aber die verlinkte Seiten bieten tatsächlich Informationen (Fotos) der betreffenden Straßen. Artikel zu diesen Römerstraßen existieren nicht. Für den WP-Benutzer, der Informationen zu einer bestimmten Römerstraße sucht, wäre der Link hilfreich. Insofern wäre es ok gewesen, hätte er nur den Link ohne den "Antikefan"-Text eingefügt.

Für eine pauschale Löschung der Links in der gesamten WP besteht kein Anlass. Oder? --WolfgangRieger 20:38, 3. Aug. 2008 (CEST)

Grade bei solchen 'gezielten' Link-Einträgern, deren Hauptzweck es ist, die eigene Seite in die WP zu bekommen, besteht meiner Meinung nach sogar akuter Handlungsbedarf. Der Account steht (nicht nur) auf meiner Beobachtungsliste - macht er so weiter, wie er aufgehört hat, dann landet die Homepage auf der Spamliste. Ich gebe gerne zu, nicht bei jeder der Seiten nachträglich seinen Link überprüft zu haben, aber die ersten 5 oder 6 Reverts (unabhängig von der Massenverlinkungsaktion) habe ich überprüft, und auf der Zielseite keinerlei Enzyklopädisch relevanten Mehrwert zum WP - Artikel gefunden. Daher war meiner Meinung nach das "rauskegeln" aller Links gerechtfertigt. --Guandalug 20:42, 3. Aug. 2008 (CEST)
Nachtrag: Die erhöhte Anzahl an Edits meinerseits liegt an meiner aktuellen "Arbeit": Ich sichte alte Änderungen nach. Normalerweise mache ich RC, also "Eingangskontrolle", aber derzeit ist so viel zu sichtendes liegengeblieben.... Und darunter war halt massig unbelegtes / fragwürdiges. --Guandalug 20:45, 3. Aug. 2008 (CEST)
In meinen Augen ist ein "Rauskegeln", so zünftig das klingen mag, ohne Prüfung des Einzelfalls grundsätzlich nicht gerechtfertigt. Unabhängig von Antikefan finde ich Deine Edits, von denen ich mir schon einige angeschaut habe, häufig sehr flüchtig. Beispiel:
  1. A Chorus Line (Musical). Du hast reverted, weil Dir nicht klar war, warum der Link auf ru-WP entfernt wurde. Hättest Du auch nur ein bisschen genauer hingesehen, dann hättest Du auch ohne Kyrillisch bemerkt, dass der entfernte Link auf einen Artikel über den Film ging. Die von der IP zusätzlich eingebaute Information hast Du gleich mitgelöscht.
  2. Sean Bean‎: Selbstverständlich gibt es das, dass ein Schauspieler in allen Filmen von einem Synchronsprecher gesprochen wird. Das ist sogar üblich.
  3. Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief: : Für mich sieht das wie eine andere (und vollständigere) Übersetzung aus. Eine Löschung würde ich Leuten überlassen, die sich mit der Materie auskennen.

Das waren 3 aufeinanderfolgende Edits von Dir. Wundert es Dich, dass ich es als Vandalismus betrachte? Sei bitte etwas sorgfältiger und nicht gar so selbstsicher. --WolfgangRieger 20:53, 3. Aug. 2008 (CEST)

Ich habe den den Link auf die :ru verfolgt, gesehen, dass es KEIN fehlender Artikel war, und reverted. Löschungen ohne Begründung sind 'böse'. ("Linkfix" oder ähnliches hätten ja gereicht). Kyrillisch lese ich nämlich wirklich nicht. Zum 2. Punkt: Mag sein, kein Einspruch meinerseits - das müsste ich jetzt ausführlich recherchieren. Und der 3. Punkt: Die alte Version war bequellt, die neue Version hat die typischen 'Vandalen'-Wörter ("fick deine Mutter" etc) und keine Quelle. Ja, ich habe inzwischen erfahren, dass der Brief derart explizit gewesen sein dürfte, und dass das neue eine Übersetzung sein könnte - aber ohne Quelle, dafür die alte Quelle entfernt? Ebenfalls unschön. Den "Vandalen" in dem Edit-Kommentar nehme ich (inzwischen) gerne zurück, reverten würde ich die Änderung aber bei gleicher Ausgangslage vermutlich wieder - grade WEGEN der Quelle. --Guandalug 20:57, 3. Aug. 2008 (CEST)

Ich kann das auch fortsetzen:

  1. Download-Manager: Wenn ein OS-Programm nicht mehr weiter entwickelt wird, ist das sehr relevant.
  2. Lokalisierungshypothesen zu Atlantis: Bist Du ein Atlantis-Spezialist? Auch wenn etwas umstritten ist, kann es hier durchaus seinen Platz haben. Atlantis an sich ist ja ein umstrittenes Thema. Wollte man auf Beweise warten, dürfte in WP kein Wort über Atlantis stehen.

Auch hier gilt: Warum überlässt Du es nicht Leuten, die sich mit dem Thema auskennen. Du bist nicht der einzige, der Edits überprüft. Eine wildgewordene QS, die nicht sorgfältig und defensiv arbeitet (lieber zuwenig als zuviel), schadet mehr als sie nutzt. Was hindert Dich daran, Dich auf die Artikel zu beschränken, bei denen Du halbwegs sachkundig bist? --WolfgangRieger 21:17, 3. Aug. 2008 (CEST)

Muss man Atlantis-Spezialist sein, um eine solche Aussage nicht im Artikel stehen haben zu wollen? Ich denke nicht. Der ganze Absatz war nett... "Mehrfach in Reportagen erwähnt" - ja, welche denn? "Theorie umstritten" bei wem? Wenn die Theorie irgendwo bequellt wäre, ginge es ja noch... Und auch wenn ich mich nicht als Spezialisten bezeichnen werde, bin ich bei "Atlantis" (und ich meine nicht die Raumfähre) schon halbwegs auf dem laufenden. --Guandalug 22:04, 3. Aug. 2008 (CEST)

Bitte LinkFA-Bot anhalten

Prinzipiell gut, aber der Bot erkennt Navigationsleisten in Ortsartikeln nicht [1], [2] und viele mehr... --jergen ? 15:11, 4. Aug. 2008 (CEST)

Schiet Navi-Leiste.... Alle löschen ;) Ich schau mal, dass der (zumindest 'meistens') die Dinger respektiert. Wenn nicht, isses aber immer noch besser, die Einzelnachweise UNTER der Navi zu haben als gar nicht ;) --Guandalug 15:13, 4. Aug. 2008 (CEST)
Vorlage:Gesundheitshinweis (und wahrscheinlich Vorlage:Rechtshinweis) sind auch betroffen. --jergen ? 15:23, 4. Aug. 2008 (CEST)
Perfekt, Danke für die Info. Ist eingebaut. --Guandalug 15:24, 4. Aug. 2008 (CEST)
Und Vorlage:Lesenswert [3] - wobei man sich fragt, wie in einem lesenswerten Artikel dieser Abschnitt fehlen kann. --jergen ? 15:27, 4. Aug. 2008 (CEST)
Das kann ja wohl nicht wahr sein.. *seufz* aber wie schon gesagt: Besser falsch positioniert als gar nicht (wobei 'richtig positioniert' mir natürlich lieber ist). Dass mir das beim Durchsehen der Bot-edits nicht selber aufgefallen ist.... --Guandalug 15:30, 4. Aug. 2008 (CEST)
Noch einer: Vorlage:Folgenleiste. Ich habe jetzt die letzten 150 Edits grob durchgeschaut, aber sicher nicht alle gefunden. Jetzt muss ich aber Schluss machen. --jergen ? 15:35, 4. Aug. 2008 (CEST)
Ich such auch grad noch mal. Aber der Bug jetzt grade war seltsam - was hat der mit :commons: denn da gefunden, das SUCHT er doch eigentlich gar nicht.... --Guandalug 15:38, 4. Aug. 2008 (CEST)
Vorlage:Koordinate Artikel ignoriere ich mit Absicht - die steht eh mal unten, mal oben - da riskier' ich lieber die Einzelnachweise unter dieser Vorlage. --Guandalug 15:49, 4. Aug. 2008 (CEST)

Bitte benutze stattdessen noreferences.py aus dem PyWikipediaBot-Framework. Damit passieren nicht so viele Fehlpositionierungen der Einzelnachweise. Oder überlasse es jemandem, der einen PyWikiBot installiert hat. --Head 00:35, 5. Aug. 2008 (CEST)

Letzteres - denn dieses Python-Biest pack' ich nicht an :D Wobei die ANzahl der Fehler jetzt abgenommen haben sollte.... Plus, wenn's das Modul gibt, warum BENUTZT es dann keiner? 's waren mehr als genug Artikel dafür da.... --Guandalug 00:40, 5. Aug. 2008 (CEST)
Mehr Fehler in Morihiro Hosokawa, Pannonisch und hier. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, eine Liste von Vorlagen zu sammeln, die ganz unten stehen soll, vollständig bekommt man die ja doch nicht. Ich hab jetzt meinen Zwobot auf das aktuelle Dump angesetzt. --Head 01:02, 5. Aug. 2008 (CEST)
Edit 11:38 vom Bot, die 'Reparatur' des Bots war erst um 15:30 (oder so), der zählt schon mal nicht. Pannonisch kannste auch knicken, weil (selbst) gefunden und repariert. Gleiches gilt für 'Pastor Braun'. DIE edits zählen nicht (der Py war ja auch nicht vom ersten Moment an perfekt). Wenn du den Auftrag erledigst, klinke ich mich allerdings gerne aus :D --Guandalug 01:08, 5. Aug. 2008 (CEST)
Wollte nicht auf Fehlern herumreiten, sondern nur Tipps geben, wo dein Skript noch verbessert werden kann, war also nicht böse gemeint. Hab auch übersehen, dass du das teilweise selbst repariert hast. Was für ein Gefrickel das war, dem Python-Bot das Einfügen an der korrekten Position beizubringen, hatte ich schon ganz wieder vergessen ;) --Head 01:24, 5. Aug. 2008 (CEST)
Das Gefrickel kann ich mir vorstellen. Ist ja auch ekelig.... das habe ich bei der "Haupt-Aufgabe" meines Bots auch festgestellt... Nichts für ungut, ich kenn halt die Modul-Liste des Python-Bots nicht, wenn's da was ausgereiftes gibt, ist's ja wirklich sinnvoll, dass DER das macht. Muss halt nur einer hin und wieder mal aufrufen. ;) --Guandalug 09:52, 5. Aug. 2008 (CEST)

Benutzer:Matthiasb/Liste der Registered Historic Places in Los Angeles

Der Artikel ist jetzt in meinem BNR und ersehnt dein Skript. ;-) Grüße. --Matthiasb 18:25, 8. Aug. 2008 (CEST)

Bitte sehr, im 2. Anzatz hat's dann geklappt (hatte mich vertippt im Kommando). Zwei Angaben haben was zu meckern - das überlasse ich jetzt aber dir. --Guandalug 03:02, 9. Aug. 2008 (CEST)
Danke. Werf das Skript aber nicht weg, in einigen Wochen kommt Nachschub. ;-) --Matthiasb 15:36, 10. Aug. 2008 (CEST)
Immer her damit. Ich hab doch den Bot-Account genommen - hatte ganz vergessen *schäm* dass mein Bot ja selber Suchen & Ersetzen beherrscht, auch mit regulären Ausdrücken. --Guandalug 18:51, 10. Aug. 2008 (CEST)

Freiberger

Moin Guandalug, du hast hier "nur" den Weblink rausgenommen. Wir hatten vorher zweimal den ganzen Eintrag aufgrund von Irrelevanz entfernt (siehe Disk). Der Einsteller argumentiert mit 230 Jahren Geschichte. Ich sehe kein Alterskriterium in den RK für Unternehmen. Siehst du was, was das Ding relevant macht? --Klara 17:44, 30. Aug. 2008 (CEST)

Nö, ich hab einfach nicht nach Relevanz gesucht, sondern nur den Weblink beseitigt und gehofft, jemand mit Ahnung kommt vorbei und beurteilt die Relevanz. Wenn nix da ist: Raus damit. --Guandalug 18:06, 30. Aug. 2008 (CEST)
OK, der entsprechende Artikel wurde inzwischen angelegt und hat einen LA kassiert. Insofern wird die Frage nun ausreichend geklärt werden. :) --Klara 23:43, 30. Aug. 2008 (CEST)
War mir auch aufgefallen. Das ist dann wohl auch die sauberste Lösung für das kleine Problem. --Guandalug 23:44, 30. Aug. 2008 (CEST)

Vorlage:Auto kW

Lässt du die im BNR drin ? Besser du expandierst auch dort, denn mit einer toten Vorlage kann ein User nichts anfangen. (Es fehlt dann Text) Cäsium137 (D.) 21:31, 30. Aug. 2008 (CEST)

Im BNR macht mein Bot aus Prinzip nichts, es sei denn, ich befehle es ihm gezielt - das habe ich jetzt manuell gemacht (während mein Bot brav gearbeitet hat war ich Essen :D ) --Guandalug 22:52, 30. Aug. 2008 (CEST)

WP:Geo

Ähm, ich glaube ich hab im Portal:Geo übersehen, dass man damit bei der Georeferenzierung landet. - Was tun? --Reiner Stoppok 17:52, 1. Sep. 2008 (CEST)

Dir ein anderes Kürzel suchen / reservieren und im Header entsprechend korrigieren? :D --Guandalug 17:53, 1. Sep. 2008 (CEST)
Ähm, danke, Guandalug. --Reiner Stoppok 18:11, 1. Sep. 2008 (CEST) PS: Ist jetzt (hoffentlich) wieder so wie vorher.
Warum nimmst du nicht P:Geo, bei Portalen ist P statt WP als präfix nicht unüblich... --Guandalug 18:27, 1. Sep. 2008 (CEST)

PsychKG - BPE- Gert Postel Schirmherr

"unverschämtheiten in der Zusammenfassung"

Hallo!

Bitte auf der Homepage von http://www.die-bpe.de/kommentare/index.htm oben rechts nachsehen und dann nachdenken!!!

LG (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 193.100.24.106 (DiskussionBeiträge) 16:03, 30. Aug. 2008 (CEST))

Das Wort 'Hochstapler' gehört trotzdem nicht in die Zusammenfassung... --Guandalug 16:05, 30. Aug. 2008 (CEST)

Hallo!

Dann bitte auch den Wikipedia-Artikel zu Gert Postel entsprechend bearbeiten und Gert Postel informieren, dass er ab sofort keiner mehr ist (s. dessen eigene Homepage). ;-)

Der Teil Menschenrechte im Wikipedia-PsychKG-Artikel ist für jemanden vom Fach schrecklich tendenziös und NUR eine Einzelmeinung vom BPE. Gehört die hier rein?

LG(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 193.100.24.106 (DiskussionBeiträge) 16:11, 30. Aug. 2008 (CEST))

Gegebenenfalls in kommentiert, oder auch nicht - sowas löscht man aber nicht einfach, sondern stellt es zumindest 'ein paar Tage' auf der Diskussion in Frage - reagiert keiner dort, DANN kann man (mit Hinweis auf die Disk) löschen. Ich hab zuerst dort nachgesehen, nichts gefunden und daher die Löschung rückgängig gemacht. Im Thema an sich habe ich mich NICHT schlau gemacht - aber "gefällt mir nicht, lösch ich" ist leider zu weit verbreitet, da ist die Reaktion "Unfug-Löschung" verbreitet (und fast immer richtig). Soll kein bezug zum Einzelfall sein - wie gesagt, hab mich nicht eingelesen. --Guandalug 16:14, 30. Aug. 2008 (CEST)


Hallo,

so läuft das! Gut zu wissen. Dann mach ich das jetzt mal richtig. Danke!

LG(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 193.100.24.106 (DiskussionBeiträge) 16:16, 30. Aug. 2008 (CEST))

Danke für dein Verständnis - und viel Erfolg. --Guandalug 16:17, 30. Aug. 2008 (CEST)


So Frage ist drin. Nochmals sorry!


guten morgen guandalug,

fünf tage sind um. die diskussion ist ohne ergebnis geblieben. kann ich den abschnitt jetzt rausnehmen?

lg

Yup. Rausnehmen und im Bearbeitungskommentar ein "Siehe Diskussion" oder dergleichen. Da da ja wirklich was zu steht (dass keiner geantwortet hat, ist ja nicht dein Fehler) nimmt hier auch keiner mehr Vandalismus an (hoffe ich zumindest). --Guandalug 09:45, 3. Sep. 2008 (CEST)

Vorlage:Portal/Redaktion

Hallo Guandalug. Ich bin vom Resultat deiner kleinen Umgestaltung bei der Redaktion Chemie nicht wirklich überzeugt. Nun steht oben rechts: „Redaktion | Portal (Abk.: WP:RC)“. Äh, wovon ist jetzt WP:RC die Abkürzung? ;-) Gleiches gilt übrigens auch für die Redaktion Musik. --Leyo 23:41, 1. Sep. 2008 (CEST)

Das Problem vorher war die 3. Zeile - die ragte mitten in den Trennstrich rein (und ein durchgestrichenes 'Abkürzung:WP:RC') sieht auch nicht besser aus). Ich bin da guten Ideen durchaus aufgeschlossen und hatte bei der Änderung erst mal das kleinere von zwei Übeln gewählt.... wenn du eine bessere Lösung siehst, immer gerne. --Guandalug 23:43, 1. Sep. 2008 (CEST)
Wofür die Abkürzung gilt? Ganz logisch: Für die Seite auf der sie steht.. bei der Redaktion Musik ist es WP:RMU.. bei dem Portal:Musik wäre es WP:PMU, allerdings haben die keine.. das ist nicht verwirrend.. sondern hochlogisch. auch das R in dem Shortcut macht klar, das es sich um die Redaktion handelt ;) WP:RC und P:C sind nicht zu verwechseln.. Seh da kein Problem, und in der Redaktion Musik war ich das übrigens.. ;) --J-PG MaL LaCHeN?! 23:46, 1. Sep. 2008 (CEST)
Man kännte natürlich den Text (Abk.: xxxx) eine Zeile höher hinter den Themenbereich packen - das wäre in den meisten Fällen wohl nicht tragisch (Textverteilung). --Guandalug 23:51, 1. Sep. 2008 (CEST)
Wie wär's mit einer anderen Reihenfolge?
  • Redaktion (Abk.: WP:RC) | Portal
  • Portal | Redaktion (Abk.: WP:RC)
--Leyo 00:18, 2. Sep. 2008 (CEST)
Klingt auch gut. Wenn ich nachher wieder wach bin (tm) .... :D --Guandalug 00:55, 2. Sep. 2008 (CEST)
Abkürzung verschieben? Nein, das hat schon seine Richtigkeit, siehe Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik und Portal:Charts und Popmusik, damit das fast identisch aussieht, und die Reihenfolge ändern, also je nachdem was die Hauptseite ist, ist auch nicht nötig und nur verwirrend, das soll ein Navigationselement sein, die leben davon das sie gleich aussehen, bis darauf welche Seite gerade fett markiert ist und welche Abkürzung da steht, wenn eine vorhanden ist.. und ich find das aktuelle System immer noch ausreichend, vor allem da man eigentlich weiß das die Abkürzungen immer für das sind, was aktuell angesehen wird und nicht für das Portal wenn man gerade auf der Redaktionsseite ist und da oben WP:RC steht.. bei Redaktion Chemie z.B., vor allem da RC sich nunmal wirklich NICHT mit dem Portal verbinden lässt.. Also mMn keine Änderung nötig.. Falls du darauf bestehst, Leyo, müsstest du das erstmal direkt in der Vorlage diskutieren, sehen was andere noch dazu meinen. --J-PG MaL LaCHeN?! 07:51, 2. Sep. 2008 (CEST)
@J-PG: Beim Musik-Portal bzw. der Redaktion Musik ist mir die Darstellung/Reihenfolge ehrlich gesagt ziemlich egal. Was die Redaktion Chemie betrifft, bleibe ich aber bei meiner Meinung, auch wenn es für viele klar sein dürfte, dass sich „WP:RC“ auf die Redaktion und nicht auf das Portal („Wikipedia Portal“?) bezieht. --Leyo 10:28, 3. Sep. 2008 (CEST)
Hmm, dann substituier die Vorlage und pass sie für die Redaktion an, aber veränder die Vorlage an sich nicht. --J-PG MaL LaCHeN?! 10:30, 3. Sep. 2008 (CEST)
*hüstel* Könnetet ihr das WIRKLICH in der Vorlagen - Diskussion besprechen? SO schön finde ich den "Neue Nachrichten" - Balken nämlich nicht ;) --Guandalug 11:13, 3. Sep. 2008 (CEST)
Ruhe auf den billigen Plätzen.. :P Ne Scherz, mein Teil ist gesagt, wenns weiter gehen soll, Vorlagen Disku. --J-PG MaL LaCHeN?! 11:18, 3. Sep. 2008 (CEST)

Bitte um Hilfe

Könntest du, wie hier gemacht, auch hier drüberfahren. Danke. --Matthiasb 13:31, 5. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt --Guandalug 13:37, 5. Sep. 2008 (CEST)
Merci. --Matthiasb 14:00, 5. Sep. 2008 (CEST)

Dein Bot

Hey, du hattest doch im Chat zugesagt, das du deinen Bot für etwaige Zwecke der Qualitätssicherung Musikalben zur Verfügung stellen willst? :) Wenn du das immer noch willst, könnten wir das vielleicht nochmal besprechen.. geht langsam voran ;) --J-PG MaL LaCHeN?! 21:49, 28. Aug. 2008 (CEST)

Aber gerne doch. Ich bin die nächsten Tage wohl wieder etwas öfter im IRC zu finden, da können wir das dann mal klären. --Guandalug 11:24, 29. Aug. 2008 (CEST)
Hm, am Wochenende werd ich da nicht sein, aber Montag kann ich mal ins IRC schauen ;) --J-PG MaL LaCHeN?! 13:13, 29. Aug. 2008 (CEST)
'kay, dann bis Montag :D --Guandalug 13:16, 29. Aug. 2008 (CEST)
Alles klar ;) Kannst ja schon mal in der QS reinschauen, damit du weißt wofür dein Bot dann genutzt wird :P --J-PG MaL LaCHeN?! 13:34, 29. Aug. 2008 (CEST)
Schau mal hier ganz unten: Vorlage Diskussion:QS-Musikalben.. da hab ich noch 2 mögliche Ideen für deinen Bot, werd ab Montag wieder aktiver sein (wikipediamäßig) und auch wieder im Chat.. grad ruft das Leben, aber nur damit du schonmal weißt was noch gefragt sein könnte. --J-PG MaL LaCHeN?! 12:25, 5. Sep. 2008 (CEST)

Soo.. Liste notwendiger Überarbeitungen hat nun ein paar Einträge, ist das mit der Zusatzzeile Einstellungsdatum okay? Das sollte dein Bot doch lesen können.. jetzt müssen wir nur noch 3 Punkte finden, in grün, gelb und rot.. und eine Stelle an der der Bot die einfügen soll.. hinter dem Datum bei Einstellungsdatum wäre doch praktisch? Meld dich einfach im Chat (oder wenn nich nicht da bin auf meiner Diskussionsseite).. Gruß, --J-PG MaL LaCHeN?! 10:20, 10. Sep. 2008 (CEST)

Iter.svg

Hallo, Gerne habe ich heute nochmals die Datei Iter.svg hochgeladen.

Grüße --El Siurell 12:43, 16. Sep. 2008 (CEST)

Sichtung

Damit der Bot den Artikel nicht "weghaut", hatte ich ihn absichtlich nicht gesichtet. Aber der neue Abschnitt für die "zu überarbeitenden" ist schon richtig. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:30, 26. Sep. 2008 (CEST)

Ich kenn meinen Bot. Der hätte den überschrieben, wenn genug andere Artikel gesichtet worden wären. Der parsed halt nicht, sondern ersetzt den ganzen Block zwischen Start und Ende. Daher die Verschiebung. --Guandalug 14:31, 26. Sep. 2008 (CEST)
Dann ist es wohl besser, vor dem Botlauf die Zeilen nach ungesichtet und gesichtet zu sortieren? Gruß -- Dr.cueppers - Disk.
Der Bot sammelt die als 'OK' markierten Artikel, zählt diese, und wenn weniger als eine bestimmte Anzahl überbleiben, baut er den Absatz neu auf, indem er zu den ungesichteten auf der Seite entsprechend viele neue sammelt. Danach wird alphabetisch sortiert und die Ausgabe neu aufgebaut - DABEI gehen dann Kommentare verloren. Sortieren ist überflüssig, das brauchts nicht. --Guandalug 16:09, 26. Sep. 2008 (CEST)
Jetzt habe ich es verstanden - nur die Kommentare gehen flöten! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:04, 26. Sep. 2008 (CEST)
Exakt, die sammelt er nämlich nicht ein. Solange die beiden Artikel jetzt aber 'ausserhalb' des Abschnitts auf der Seite stehen, packt er sie nicht mehr an, trägt sie aber auch (hoffentlich!) nicht noch mal ein. --Guandalug 20:11, 26. Sep. 2008 (CEST)

Nulledit-Bot

Gugge mal bidde hia: Kann man das etwas näher an Mitternacht verschieben? Nicht genau, aber vllt so halb 1 (DST nicht vergessen) [[ Forrester ]] 10:37, 12. Okt. 2008 (CEST)

Der Bot läuft ned bei mir, sondern bei Wuzur, da musst du hin. (Ich habs ihm wieder übergeben, als er aus dem Urlaub zurück war). Guandalug 20:45, 12. Okt. 2008 (CEST)

Nachsichtungsaktion nächstes Wochenende wieder

Hallo lieber Teilnehmer des WikiProjekts Nachsichten von Atlan da Gonozal. Ich möchte dich darauf hinweisen, dass an diesem Wochenende wieder eine Nachsicht-Aktion stattfindet, bei der wir uns freuen würden, wenn auch du wieder teilnimmst! Freundlichste Grüße, -- HausGeistDiskussion 17:43, 15. Okt. 2008 (CEST)

Nachsichten

Hallo, die (mal wieder dringend benötigte) Nachsichtungsaktion findet nächstes Wochenende wieder statt. Wir würden uns freuen, wenn du daran teilnahmen würdest. Der Toolserver funktioniert wieder, damit ist auch die Nachsichtung nach Kategorien wieder möglich. Viele Grüße -- Atlan Disk. 13:37, 5. Nov. 2008 (CET)

Sichtung der DPB Gelöbnisse

Schau doch mal bitte unter http://www.dpb-goldener-loewe.de/de/index.php?id=51 steht auch nocheinaml geschriebn welche bedeutung die versprechen und gelöbnisse haben cih ahlte sie für sehr wichtig (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Melmann2005 (DiskussionBeiträge) 20:56, 24. Nov. 2008 (CET))

Das Gelöbnis an sich halte iach auch für nicht unwichtig - aber das jetzt in der Wikipedia vorzuhalten ist MEINER Meinung nach unnötig. Guandalug 20:58, 24. Nov. 2008 (CET)

Löschung

Hallo! Du hast grade den Artikel Ungarische Literatur der Reformzeit gelöscht. Ich hatte den Artikel gerade auf der Todo-Liste meiner Benutzerseite angelegt, weil ich ihn übersetzen möchte. Ist es nicht in Ordnung, solche Baustellen auf der Benutzerseite zu haben? Es ist jetzt kein Schaden entstanden, weil ich noch nicht mit dem Übersetzen angefangen hab, aber ich möchte natürlich vermeiden, dass sowas auch in Zukunft passiert. LG Feloidea 23:25, 24. Nov. 2008 (CET)

Da musst du irgendwie verrutscht sein - ich KANN gar keine Artikel löschen - ich bin auch nur Benutzer, kein Admin ;) Guandalug 23:26, 24. Nov. 2008 (CET)
Ergänzung nach Rücksprache mit einem Admin: Auf deiner Benutzerseite darfst du solche Artikel natürlich haben, auch in deinem Benutzernamensraum (zum Beispiel unter Benutzer:Feloidea/Ungarische Literatur der Reformzeit) - der Artikel lag aber im Artikel-Namensraum unter Ungarische Literatur der Reformzeit, und dort gehören "Baustellen" wie Übersetzungsarbeiten nicht hin. Nachdem du den Artikel fertig übersetzt hast, kannst du den dann deutschsprachigen Artikel natürlich in den ANR verschieben. Zusätzlich beachte bitte das Lizenzproblem beim "manuellen Import" eines fremdsprachigen Artikels - siehe dazu auch WP:Importwünsche. Guandalug 23:31, 24. Nov. 2008 (CET)
Sorry für die Verwirrung, und Danke für die Klärung! Gute Nacht Feloidea 23:34, 24. Nov. 2008 (CET)
Ich kam, sah und importierte... ;-)) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU PB 00:05, 25. Nov. 2008 (CET)

Hefkomp

Wollte dort nichts, Seite war leer, dachte ich wäre auf der Disk. In dem Moment, als ich abgespeichert hatte, viel es mir auf und ich wollte das sofort wieder rückgangig machen. Ging aber nicht, da Du die Seite inzwischen bearbeitest hattest. Wäre nicht nötig gewesen, ich hätte das selbst gerichtet.--Tr2002 17:57, 2. Dez. 2008 (CET)

Kein Problem. Ist halt der typische Reflex eines Mitarbeiters der "Eingangskontrolle" bei Edits auf fremden Benutzerseiten. Dass ich das nicht weiter ernst genommen habe, siehst du an der Tatsache, dass du keine Ansprache auf der Diskussionsseite hast - insbesondere keine mit so einem hübsch-hässlichen Stopschild :D Guandalug 17:59, 2. Dez. 2008 (CET)

o.k. schönen Abend noch--Tr2002 18:01, 2. Dez. 2008 (CET)

SLA

Auf sowas mit nur einem Satz gleich einen SLA. Gruss aus Zürich --phiXweb @me 11:55, 3. Dez. 2008 (CET)

Ich stell SO viele SLAs, da wollt' ich halt mal nett sein :D Guandalug 11:56, 3. Dez. 2008 (CET)
Hehe schadet auch nicht - hier kriegt man immer so schnell Ärger :P --phiXweb @me 11:59, 3. Dez. 2008 (CET)

Jerry Hsu

Was ist denn nun mit dem Löschantrag? Ich hab schon Benutzer:Ticketautomat genervt, dabei war dieser Löschantrag nicht auf seinem Mist gewachsen (-erröt-), der hätte den wahrscheinlich auch schon bearbeitet.--Stanzilla 12:20, 5. Dez. 2008 (CET)

Danke für die Erinnerung - ich hatte den Artikel völlig vergessen. Ist erledigt, darf / kann bleiben, habe den LA rausgenommen. Guandalug 12:53, 5. Dez. 2008 (CET)
Danke, cool -hüpf- ich freue mich immer wenn etwas dann doch genug Substanz bekommt. :) --Stanzilla 13:12, 5. Dez. 2008 (CET)
Ist mir auch mehr als rescht, sowas. Ich hatte nur was dagegen, den so, wie er war, in der WP zu belassen. Nichts gegen den Menschen, aber der Artikel sah mehr nach Fancruft aus. So isses okay. Guandalug 13:19, 5. Dez. 2008 (CET)

Löwinbs

Hallo Guandalug, du hast die Seite WeFind AG zum löschen vorgeschlagen, weil du meinst, dass es werblich ist. In dem Artikel ist meines Erachtens nichts werbliches. Kannst du mir sagen, was dich stört? Ich weiß, dass vor 2 Tagen bereits Artikel gelöscht wurden- zurecht. die waren nicht mit Absicht in Wikipedia "online" gegange, von daher total zurecht wieder herausgenommen worden. danke und gruß --Löwinbs 16:13, 5. Dez. 2008 (CET)

Mich störte das "Wiederauferstehen" einer bereits gelöschten Seite, die derjenigen, die ich kurz vorher gesehen hatte, inhaltlich ähnelte. 's gibt genug "Selbstdarsteller" die einfach nach ein paar Tagen den gleichen Kram wieder einstellen... nach der Methode "Merkt ja keiner". Dein Einspruch wird das ganze jetzt in einen regulären Löschantrag verwandeln (richtiger Weg, das zu handhaben) - wenn der Text wirklich anders ist als der Vorgänger (das können nur Admins einsehen), möge die Community über die Relevanz entscheiden. Guandalug 16:19, 5. Dez. 2008 (CET)
ok, danke dann werd ich mal abwarten

Artikel Peter Oberender

Habe soeben auf der Diskussionsseite die Änderungen auch begründet. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Dhampus (DiskussionBeiträge) 18:03, 5. Dez. 2008 (CET))

Danke. Ist immer besser, sowas VORHER zu klären... grade weil es um diesen Artikel schon einen Edit-War samt Sperre gegeben hat. Guandalug 18:05, 5. Dez. 2008 (CET)

Sorry, danke für den Hinweis. Ich wusste nicht, an wen ich mich mit der Änderung wenden sollte. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Dhampus (DiskussionBeiträge) 18:06, 5. Dez. 2008 (CET))

Auf der Diskussionsseite ausführlich begründen und in "Zusammenfassung und Quellen" (unter dem Edit-Fenster) ein "Siehe Diskussion" vermerken ist hilfreich. Eine Garantie, dass das nicht zurückgesetzt wird, gibt es natürlich in keinem Fall. Guandalug 18:08, 5. Dez. 2008 (CET)

Tom

sorry, bei Tom hatte es eben ein Unglück gegeben. --Gerbil 12:15, 8. Dez. 2008 (CET)

Hab ich schon wieder zurückgesetzt. War mir nicht entgangen ;) Guandalug 12:16, 8. Dez. 2008 (CET)

Katrin Wulff

Hi, ich erstelle diese Seite gerad im Namen der Künstlerin und wäre auch in Ihrem Namen sehr erfreut wenn Du den Löschantrag wieder raus nimmst, da der Pressetext von Ihr stammt und keine URV vorliegt!!!!!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von ArtistAlert (DiskussionBeiträge) 16:35, 8. Dez. 2008 (CET))

Dafür ist es inzwischen vermutlich zu spät. Im allgemeinen ist ein Pressetext ohnehin NICHT Wikipedia-tauglich, da er ind er Regel werblich gestaltet ist (aus naheliegenden Gründen), ein Wikipedia-Eintrag aber sachlich-neutral und unabhängig sein sollte. Lies doch bitte WP:WSIGA und - da ich die Künstlering nicht einschätzen kann - WP:RK. Danke im Voraus Guandalug 16:40, 8. Dez. 2008 (CET)

Ja alles weg, vielen Dank auch... /-; Hast Du Dir das überhaupt mal richtig durchgelesen??? Da steht der Werdegang der Künstlerin drin... und es stand lediglich drin das sie ihr erstes Album in Eigenregie rausgebracht hat... außerdem war es noch gar nicht fertig... na dann schreiben wir das nochmal um, aber dann wäre es sehr schön wenn Du es nicht wieder löschst (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von ArtistAlert (DiskussionBeiträge) 16:45, 8. Dez. 2008 (CET))

A) Ich kann nicht löschen, nur um Löschung bitten, ich bin kein Admin, b) Für die Vorbereitung eines Artikels gibt es den Benutzer-Namensraum (z.B. Benutzer:ArtistAlert/Katrin Wulff), wenn der Artikel fertig ist, kann man ihn verschieben, c) Beiträge auf Diskussionen bitte mit ~~~~ unterschreiben, ich weiss gerne, wer mir was getippt hat, d) Ja, ich abe den Text gelesen, ein Album in Eigenregie alleine reisst die Relevanzhürde noch lange nicht. Guandalug 16:57, 8. Dez. 2008 (CET)

Dein Revert in Florian Kringe

die rausgenommene Passage stammt von http://www.florian-kringe.de/?511A0A1, dürfte also, wie von Dir vermutet, URV sein. Muss jetzt diese Version durch einen Admin gelöscht werden? Gruß--Neu1 18:02, 8. Dez. 2008 (CET)

Das kann auf jeden Fall nicht schaden. Ich hörte, es sein nicht zwingend nötig (da gäbe es Gerichtsurteile zu), aber... Guandalug 18:08, 8. Dez. 2008 (CET)
Hast Du nicht einen Admin Deines Vertrauens? Mir ist das Prozedere nicht geläufig. Gruß--Neu1 18:15, 8. Dez. 2008 (CET)
Die zugehörige Seite ist WP:LKV, ich stell den Antrag gleich rein. Danke für die Info. Guandalug 18:17, 8. Dez. 2008 (CET)

Gefahrstoffe

@Hallo, Guandalug: Den Vorschlag zum Einsatz eines Bots möchte ich mal in einer etwas anderen Form in Anspruch nehmen: Um mir und allen anderen die Arbeit zu erleichtern, möchte ich die in WP nicht existierenden Artikel von vornherein weglassen. Dafür hätte ich gern eine Liste der in WP existierenden Lemmata in folgender Form: Ich sende per e-mail-Anhang eine Excel-Tabelle: in Spalte A und B sind Ordnungskriterien und in C sind die CAS-Nummern der von den Änderungen betroffenen Gefahrstoffe. Diese Datei erwarte ich dann mit den gefundenen Artikelnamen in Spalte D wieder zurück. Machbar? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:55, 5. Dez. 2008 (CET)

Jo, machbar. Also "suche Artikel mit CAS-Nummer XY" als Bot-Auftrag. Bekommst du. Meine Mail-Addresse kommt per WikiMail ;) Guandalug 11:09, 5. Dez. 2008 (CET)
Dauert noch ein paar Tage - die 31. Anpassung ist immer noch nicht veröffentlicht. Ich habe die Frage aber vor Beginn der Arbeiten stellen wollen, um mich darauf einzurichten. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:25, 5. Dez. 2008 (CET)
Schon klar. Ich schreib auch schon mal das Bot-Modul für die Suche.... das kann mein Bot nämlich noch nicht wirklich (aber die API kanns, also soll der Bot das eh lernen... perfekte Chance.) Guandalug 11:27, 5. Dez. 2008 (CET)
Wann kann ich mit der Rücksendung rechnen? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 09:15, 8. Dez. 2008 (CET)
Im Laufe des heutigen Tages. Ich war leider am Wochenende nicht am Computer, aber heute klappt das, der Bot ist recht schnell. Guandalug 09:45, 8. Dez. 2008 (CET)
??? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 09:37, 11. Dez. 2008 (CET)
Nicht angekommen? Ich mails gleich noch mal.... Guandalug 09:41, 11. Dez. 2008 (CET)
Nein - auch bis jetzt nicht. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:48, 11. Dez. 2008 (CET)
Mail ist grade erneut raus, diesmal als ZIP Guandalug 13:02, 11. Dez. 2008 (CET)

Wikipedia:Redaktion Chemie/Sichtung

Hallo Guandalug. Kann dein Bot die Seite (ausnahmsweise und ohne Aufwand für dich) aktualisieren, ohne dass überall {{OK}} eingefügt werden muss? In der letzten Zeit wurde wieder einiges nach Kategorien gesichtet. --Leyo 19:03, 15. Dez. 2008 (CET)

Der Bot aktualisiert jetzt hemmungslos alle 2 Nächte, ignoriert OKs (auch fehlende) und ... eiert schon verflixt lange über die Liste, wenn ich das so sehe. Viel fertig, Glückwunsch. Guandalug 20:49, 15. Dez. 2008 (CET)
Danke. --Leyo 21:22, 15. Dez. 2008 (CET)

LinkFA-Bot wird jetzt genehmigt

Lieber Guandalug: Lesen Sie bitte Commons:Commons:Bots/Requests_for_flags/LinkFA-Bot. Ihr Bot ist von der Gemeinschaft bei Commons genehmigt worden. Keine Markierungsfahne ist erforderlich. Danke für Ihre Geduld. Viel Glück. Informieren Sie uns bitte, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.

Dear Guandalug: Please read Commons:Commons:Bots/Requests_for_flags/LinkFA-Bot. Your bot has been approved by the community at Commons. No flag is needed. Thank you for your patience. Good luck! Please let us know if you have any questions. ++Lar: t/c 15:14, 21. Dez. 2008 (CET)

Thanks a lot. My bot will thus continue to do what it already does. In case of problems, contact me here. Guandalug 23:47, 21. Dez. 2008 (CET)

Sichterseite Chemie

Moin, eigentlich trieb mich die Verlustantizipation hierher, aber jetzt interessiere ich mich primär für Wikipedia:Redaktion Chemie/Sichtung. Wie wird diese Seite erstellt/genutzt/angenommen? Wäre entsprechendes für das Portal:Wirtschaft auch machbar? Wie groß ist der Aufwand? Viele Fragen, dazu weihnachtliche Grüße, Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:14, 22. Dez. 2008 (CET)

Die Verlustantizipation war eine SCHNELLE QS - Aktion - manchmal ist ein Löschantrag schneller als ein Eintragen in die QS (da war der alte Artikel über Wochen drin). ;) Die Sichtung - Seite der Chemiker wird von meinem Bot aktuell gehalten - der scannt die Kategorie Chemie (rekursiv, alle Unter-Kats, keine Tiefenbegrenzung) und sammelt immer bis zu 50 Artikel, die bislang absolut ungesichtet sind. Aktuell aktualisiert der Bot diese Seite täglich, die Chemiker sind auf unter 300 ungesichtete Artikel in ihrem Kat-Baum. Wenn das Portal Wirtschaft etwas entsprechendes für die noch abzuarbeitende Erstsichtung braucht, kann ich den Bot gerne darauf ansetzen - sofern ich gesagt bekomme, welche Start-Kat der Bot nehmen soll ;) Der Aufwand geht gegen Null - ich duplizier den Code, ändere Zielseite und Start-Kategorie, und sag dem Bot, er soll arbeiten. Guandalug 11:23, 22. Dez. 2008 (CET)
Von der "Schnell-QS" hätte ich nie erfahren, wenn Kollege SVL das nicht bei uns auf die Wirtschafts-Wartungs-Seite kopiert hätte – wobei das ganz ausdrücklich keine Kritik sein soll, nur schafft es meinereiner schlichtweg zeitlich nicht, QS- und LK-Seiten selbst im Blick zu behalten (und, mit Verlaub, die Wikipedia auch ohne diesen Artikel nicht zu Grunde gegangen wäre).
In Sachen Sichtung: Dann mal los, Kategorie:Wirtschaft bitte ;-) Als Zielseite bitte eine charmante Portalunterseite auswählen und dann auf der zentralen Portaldiskussion (oder einfach hier, die Trommelei kann ich dann selbst übernehmen) verlinken.
Nur zum Verständnis gefragt: Dein Bot sammelt vollkommen ungesichtete Artikel, während das Magnus-Tool Artikel mit Differenzen zwischen letzter Sichtung und aktueller Version auflistet?
Vielen Dank im Voraus, Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:21, 22. Dez. 2008 (CET)
Wenn ich mich nicht irre, gibt es ein "Deep-Out-Of-Sight", was ebenfalls total ungesichtete Artikel sammelt (aber eine Tiefenbegrenzung hat). Den Bot setze ich dafür gleich auf, kommt heute noch.
Meistens melde ich als "Unverständlich" markierte Artikel auch auf den jeweiligen Fach-QS, aber der dort war kurz, gruselig und KAM aus der QS, da hab ich mir das geklemmt - hat ja trotzdem geklappt. Guandalug 13:39, 22. Dez. 2008 (CET)
Nachtrag: Portal:Wirtschaft/Sichtung - wird ab sofort täglich aktualisiert, jede Nacht gegen 2:00 CET Guandalug 13:56, 22. Dez. 2008 (CET)
Großartig – danke! Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:05, 22. Dez. 2008 (CET)

Frohe Weihnachten …

… und ein ebenso frohes Händchen für die VF-Updates. *duck* Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:04, 25. Dez. 2008 (CET)