Benutzer Diskussion:Guandalug/Archiv/2008-I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Guandalug in Abschnitt 7 Zwerge
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Terminal-Icon Archiv

guan@dewp$ tree .
/home/guan/talk
|-2008/01-06
|-2008/07-12
|-2009/01-06
|-2009/07-12
|-2010/01-06
|-2010/07-12
|-2011/01-06
|-2011/07-12
|-2012/01-06

Tom Lehrer

Ist nix schiefgegangen. Wie kommst Du darauf? --81.62.27.159 23:55, 24. Jan. 2008 (CET)

Doch, der letzte Revert kam Zweimal..... sah für mich jedenfalls so aus. "(Änderung 41594849 von Igno-der-ant (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)" als Kommentar, aber DESSEN Änderungen hatte KnightMove längst revertiert..... dein revert hat nur eine kat rausgeschmissen.... oder hab ich da ein paar Stufen zu wenig recherchiert? In dem fall Sorry. --Guandalug 00:00, 25. Jan. 2008 (CET)
Hatte ich. Entschuldigung, und Danke fürs Aufpassen :D --Guandalug 00:01, 25. Jan. 2008 (CET)
Kein Problem :) --81.62.27.159 00:04, 25. Jan. 2008 (CET)

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie‎

Meines Erachtens ist der Beitrag einseitig formuliert und zielt darauf ab, dass VWA-Diplom abzuwerten. Es gibt mehrere Belege dafür, dass das VWA-Studium universitätsniveau hat, auch wenn durch das Studium kein staatliches Diplom erworben wird, sondern ein Diplom der VWA.

Hiefür möchte ich zunächst nur zwei unabhängige Quellen bzw. Beispiele anführen: vwa-ostbayern.de/pdf_daten/Beschluss%20BayOLG.pdf www.landtag-bw.de/wp13/drucksachen/0000/13_0754_d.pdf

Zum einen wird hier vom Bayerischen OLG bestätigt, dass das in Bayern erworbene Diplom einer VWA mit einem Hochschulabschluss vergleichbar anzusehen ist. Zum anderen bestätigt der Staatsbeauftragte für das Prüfungswesen im Wirtschaftsministerium, dass der erfolgreiche Abschluss des Studiums zum Betriebswirt (VWA) formalrechtlich keinen offiziellen Diplomabschluss i. S. des staatlichen Bildungssystems darstellt, dass die Absolventen jedoch de facto einem Fachhochschul- oder Berufsakademieabsolventen gleichgestellt werden. Weiterhin wird ausgeführt "Diese Aussage wird einvernehmlich von öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft geteilt und durch die regelmäßig durchgeführten Absolventenbefragungen und dabei festgestellten Verlauf der beruflichen Entwicklung sowie durch Aussagen von Firmenvertreter nachhaltig bestätigt. Diese Stellungnahme erhalten auf Anfrage alle Interessenten und Studienteilnehmer, Arbeitgeber und öffentliche Institutionen."

Der Artikel müsste also zumindestens dahingehend ergänzt bzw. verbessert werden.

Wiesel12345

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Wiesel12345“

Hallo Wiesel. Dass der Bericht erweitert / korrigiert werden sollte, will ich jetzt mal gar nicht in Abrede stellen. Die hier genannten Quellen hast du aber leider bei keinem deiner Ansätze mit angegeben.... Wenn du (insbesondere mit Hinweis auf die jeweils urteilenden / bewertenden Stellen) den Artikel erweitern willst, habe ich nichts dagegen.... WENN die Quellen genannt werden. Wer "zumeist" (nicht unbedingt ein Wort, was in der WP häufiger auftauchen sollte) so eine Akademie leitet, wer die Geschäfte führt etc. ist allerdings eher unwichtig.... Das allgemeine Lehr-Angebot (welches du jedesmal mit rausgekegelt hast) ist dagegen eher interessant.
Kurz gesagt: Überarbeiten des Artikels ist okay, nicht aber das einfach wieder reinrevertieren von Textpassagen, die eher nach Anzeigenwerbung in einem Fachblatt klingen. :D Du kannst ja einfach mal einen entsprechenden Text auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlegen, da kann man den bei Bedarf kommentieren, ohne im Lemma selber zu "randalieren" (gilt für uns alle...)
--Guandalug 09:48, 26. Jan. 2008 (CET)

Alfke

Nach 2 Minuten einem neuen Benutzer in seinen ersten Artikel einen LA reinzusetzen ist absolut unterirdisch. Noch dazu bei einem Artikel, der die Löschdiskussion meines Erachtens locker überstehen sollte. Warte doch wenigstens die 15 Minuten ab. So vertreibt man neue Autoren ganz schnell. --Eschenmoser 23:19, 26. Jan. 2008 (CET)

Die erste Version hatte ganz nebenbei noch 'nen Werbelink drin, und mein erster Gedanke war 'Schnelllöschung'. Dank potentieller Relevanz (wenn auch nur erahnt) hab ich dann lieber die 7 Tage Löschdiskussion gewählt. Der wievielte Beitrag eines Benutzers ein solches Lemma ist prüfe ich in der Regel NICHT - da hat Mensch gar nicht die Zeit zu, so viel - mit Verlaub - Müll, wie im allgemeinen an 'neuen' Artikeln reinströmt. --Guandalug 23:43, 26. Jan. 2008 (CET)
Wenn du die vorgegebenen 15 Minuten gewartet hättest, wäre genügend Zeit geblieben sich den Benutzer mal anzuschauen. Den Werbelink hatte ich gesehen, den hätte man auch einfach entfernen können. Ein SLA wäre etwas anderes gewesen, den hast du aber nicht gewählt, also argumentiere nicht mit ihm und stelle es so dar, als könne der Autor froh sein, du hättest ihn nicht gleich SLAt. Du hast jetzt wahrscheinlich einen neuen Nutzer, der einen wahrscheinlich relevanten Artikel eingestellt hat für immer vergrault. Gut gemacht. So ein Verhalten ist unterirdisch und meiner Meinung nach solltest du verwarnt werden. Wenn du dich mit der Eingangskontrolle überfordert fühlst, dann such dir einfach ein anderes Gebiet. --Eschenmoser 11:03, 27. Jan. 2008 (CET)
Den Werbelink HABE ich entfernt.... was du eventuell gesehen hast, vielleicht auch nicht. Die Relevanz des Artikels in seiner Ursprungsform entzieht sich mir immer noch. Ja, der LA war ggf. zu schnell.... zugegeben, das war's dann aber auch. --Guandalug 11:28, 27. Jan. 2008 (CET)
1) Werbelink: Weiß ich
2) Dann sind wir uns ja einig. --Eschenmoser 11:32, 27. Jan. 2008 (CET)

Alfred J. Noll, Publikationen

Bitte gehorsam: Warum ist ein neuer Eintrag in der Liste der Publikationen keine Verbesserung des Artikels? Streichst Du bei Günther Anders auch einen Titel, der posthum erschienen ist, weil so ein Eintrag in der Werkeliste keine Verbesserung des Artikels darstellen würde? --G.O.--85.127.17.126 10:59, 29. Jan. 2008 (CET)

Weil es wie der Spam aussah, den ich die drei letzten Artikel gelöscht habe? Schulhof - Spam, semi-Intelligent.... und der Titel verleitet zur selben Annahme. Habe ihn wieder reingesetzt. --Guandalug
Danke, G.O.--85.127.17.126 11:09, 29. Jan. 2008 (CET)
P.S: wär´s nicht gut, die verdächtige Version mit der Vorversion zu vergleichen und dann erst zu löschen? Die Vergleichsfunktion ist doch sehr komfortabel. Schö Grü nochmals, G.O.--85.127.17.126 11:17, 29. Jan. 2008 (CET)
Ich arbeite nur mit dem Vergleich.... bei der Version ist halt ein Einzeiler eingesetzt worden, das sah schon verdächtig aus..... --Guandalug 11:19, 29. Jan. 2008 (CET)
Liest Du dann die Einzeiler nicht? (Das ist keine Mäkelei, sondern Interesse, die Arbeitsweise der Eingangskontrolle zu verstehen, bevor ich mich für die Mitarbeit an dem Projekt eventuell registriere.) Schö Grü, G.O.--85.127.17.126 11:43, 29. Jan. 2008 (CET)
Klar lese ich die. In diesem Fall stand da das hier: [1] -- ein Einzeiler, aussehend nach einem "blöden Kommentar" (nicht persönlich nehmen, bitte), eingestellt von einer IP (das sind leider die häufigeren Vandalen... weil anonym). Und da grad mal wieder die Schüler zu viel Zeit hatten.... --Guandalug 11:50, 29. Jan. 2008 (CET)
Jetzt versteh ich: Der eingefügte Titel, geb´ ich zu, wirkt tatsächlich verdächtig. Aber ich kann´s gar nicht persönlich nehmen, denn der verdächtige Titel ist ja von Noll, und er war daher selber schuld an der Delition: was publiziert er auch zwischendurch so thematisch entlegene Sachen. Schö Grü, G.O.--85.127.17.126 11:58, 29. Jan. 2008 (CET)
Da kann Herr Noll ja froh sein, einen Verfechter seiner Publikationen zu haben. Weiter so, G.O. --Guandalug 12:00, 29. Jan. 2008 (CET)

Anträge zur Schnelllöschung

Hallo, ich habe bemerkt, das du heute mehrere SLA gestellt hast (zB hier ein noch nicht gelöschter Artikel), deren Begründung nach WP:SLA nicht erfüllt war. URV und fehlende Relevanz sind kein SLA-Gründe. Sofer ich es heute bemerkt habe: Grundsätzlich habe ich deinen Wünschen zugestimmt, jedoch immer die Begründung auf einen konkreten SLA-Grund erweitert. Damit du dich nicht angreifbar machst, empfehle ich daher, die Begründungen für die SLA etwas näher an den SLA-Kriterien zu formulieren. Danke und Gruß, -- Wo st 01 (Di/Me2008-01-29 16:00 (CET)

Danke, ich hatte deine Anmerkungen mitbekommen, werde mich in Zukunft bemühen, da genauer zu sein. Wobei eine eindeutige URV bei fehlender Relevanz wohl SLA-fähig sein sollte.... URV plus Werbung auch, ja. Sollte ich wohl etwas mehr zu tippen beim SLA, trotz bekannter Tippfaulheit. --Guandalug 16:02, 29. Jan. 2008 (CET)
P.S: Da du erst zwei Wochen als angemeldeter Benutzer bei uns bist: Willkommen in der Wikipedia . -- Wo st 01 (Di/Me2008-01-29 16:03 (CET)
Danke, Wo st 01. Zwei Wochen sind das schon? ..... --Guandalug 16:08, 29. Jan. 2008 (CET)
So steht es im Logbuch. Dann auf gute Zusammenarbeit. Wenn du mal Fragen/Probleme hast, kannst du dich auch gerne an das Mentorenprogramm wenden. -- Wo st 01 (Di/Me2008-01-29 16:12 (CET)

Heute...

bist du mir zu schnell. Die ehemalige Benutzer:Löschmafia. Gruß Tony L. 14:57, 30. Jan. 2008 (CET)

Das gleiche sage ich derzeit von Björn... immer, wenn ich irgendwo hin komme - er war schon da :D --Guandalug 14:59, 30. Jan. 2008 (CET)

Von Benutzerseite hier her..

.. übertragen von --S.λukαs 18:35, 31. Jan. 2008 (CET)

Inhalt war:

Benutzer <<Mc.Sovereign>> betrifft Fax(Clown) Danke für Ihre Mitteilung. Es wurde mir von einer Kollegin von Ihnen empfohlen auf dieser Seite wegen Fax (übrigens eingetragene Marke) zu schreiben. Wieso dann Sofort-Löschen, ohne den Inhalt zu kennen?--Mc.sovereign 17:48, 31. Jan. 2008 (CET)--Mc.sovereign 17:48, 31. Jan. 2008 (CET)

Ich kenne die Seite Fax (Clown) nicht, und auch die Löschung jener Seite war nicht mein Antrag... ich habe nur eine Diskussionsseite ohne Artikel zum Sofort-Löschen markiert - die findet nämlich niemand. Löschprüfungen sollten auf Wikipedia:Löschprüfung gestellt werden, allgemeine Fragen an die Administratoren (die ja löschen können) auf Wikipedia:Adminanfragen. Auf der Artikel-Seite war niemals eine Antwort zu erwarten.... die wäre unkommentiert untergegangen. --Guandalug 18:45, 31. Jan. 2008 (CET)
Nachtrag aus dem Lösch-Protokoll: 19:41, 30. Jan. 2008 Xocolatl (Diskussion | Beiträge) hat „Fax (Clown“ gelöscht -- eine Löschung nach Antrag mit der Begründung "Kein Artikel". Den ursprünglichen Text des Artikels kann ich als Nicht-Admin leider nicht einsehen, daher kann ich keinerlei Stellung nehmen zu dieser Begründung. Ich verweise daher noch mal auf Wikipedia:Löschprüfung. --Guandalug 18:51, 31. Jan. 2008 (CET)
Das scheint ein spezieller Kandidat zu sein, wenn man seine Beiträge mal ansieht. Man hat mit als Mentor mal einen Hinweis auf diesen Benutzer auf meiner Diskussion hinterlassen. Ich habe ihn jetzt mal begrüßt und ihn hinsichtlich "Fax (Clown)" aufgeklärt. Mal sehen ob, das hilft. Gruß,-- Wo st 01 (Di/Me2008-01-31 19:00 (CET)
Er hat jedenfalls meine Antwort gelesen und Xocolatl auf die Diskussionsseite geschrieben.... Ich hake das jetzt mal als PAL ab ;) --Guandalug 19:39, 31. Jan. 2008 (CET)

Stefan Murr (Schauspieler)

Hallo Guandalug, ich bins nochmal ;) Ich habe Deinen QS in Stefan Murr zur QSF-Redaktion Film und Fernsehen übertragen, da es für Schauspieler und alles was mit Film und Fernsehen zu tun hat eine eigene QS gibt. Grüße --S.λukαs 19:35, 31. Jan. 2008 (CET)

NOCH ein separates QS? Langsam verlier ich die Übersicht :D Danke. --Guandalug 19:36, 31. Jan. 2008 (CET)
<dich erstrecken will> Kategorie:Wikipedia:Projekt-QS </dich erschrecken will> :P --S.λukαs 19:40, 31. Jan. 2008 (CET)
OHA! Aber immerhin ist das mal eine hilfreiche Liste der möglichen Ziele für schlechte Artikel.... breites Streuen von Arbeit möglich. --Guandalug 19:42, 31. Jan. 2008 (CET)
Ja, ist recht nützlich, naja am öftesten braucht man aber immer noch die normale QS. Obwohl wenn man wirklich immer korrekt eintragen würde, würde dies die jetzige enorm entlasten. Nur erspart man sich mit dem QS+-Button ne Menge Arbeit :D MfG --S.λukαs 19:48, 31. Jan. 2008 (CET)
Ich müsste PDD mal bitten, ein paar dieser QS-Portale in die monobook einzubauen :D Wird ihn freuen.... --Guandalug 19:53, 31. Jan. 2008 (CET)
Stell dir mal den langen Kasten links vor, wenn die alle drin wären. Wie lange müsste man da suchen bis mann den richtigen findet? ;) --S.λukαs 20:03, 31. Jan. 2008 (CET)
Gibt doch die Drop-Down-Listen als Option..... :) --Guandalug 20:04, 31. Jan. 2008 (CET)
Kanns mir schon vorstellen, wenn ich nen Sub-Stub anschau und trotzdem scrollen muss bis zum Ende des Kästchens zu kommen :P --S.λukαs 20:07, 31. Jan. 2008 (CET)

1:1 ;O)

Dafür liegst du hier deutlich besser als ich ;O) --LKD 14:06, 1. Feb. 2008 (CET)

Die ewige Schlacht zwischen Vandale und Wächter.... ;) Geht schon mal was schief bei, aber solange das nicht zu einem Edit-War der Wächter wird. :D Du bist übrigens auch verflixt schnell..... --Guandalug 14:09, 1. Feb. 2008 (CET)
ja, gelegentlich wirkt das so; ist aber nur ein unfairer Vorteil, weil die erweiterten Rechte einen besonders schnellen Revert erlauben. --LKD 14:21, 1. Feb. 2008 (CET)
Na ja, ich hab die PDD'sche monobook.js, die ist auch nicht SO lahm ;D --Guandalug 14:23, 1. Feb. 2008 (CET)

Wessen

Sockenpuppe bist du denn, wenn ich mir deine Beiträge ansehe? --MrsMyer 23:13, 1. Feb. 2008 (CET)

Mit Verlaub: Niemandes Sockenpuppe, nur ein Benutzer, der den Vandalismus in der WP nicht mehr sehen konnte, und deshalb als Vandalen-Kämpfer angeheuert hat. --Guandalug 23:14, 1. Feb. 2008 (CET)
Die mag ich besonders mit herunter gelassenem Visier. --MrsMyer 23:20, 1. Feb. 2008 (CET)
Kennst du dich hier besonders gut aus? --MrsMyer 23:45, 1. Feb. 2008 (CET)
Ich kämpf mit offenem Visier: Ich bin ich :D --Guandalug 23:51, 1. Feb. 2008 (CET)
Ich nenne das :D ungehobeltes Benehmen. --MrsMyer 23:58, 1. Feb. 2008 (CET)
Und ich nenne das in Abwesenheit echter Emotionen hier ein freundliches Lachen. Unfreundlich wäre :P als Zunge rausstrecken. Jedem das seine. --Guandalug 00:00, 2. Feb. 2008 (CET)
Lies einfach das. --MrsMyer 00:05, 2. Feb. 2008 (CET)
Bei dem aktuellen Aufkommen von Schrott im 'Eingang' gehts fast nicht anders - kannst ja mal die abarbeitenden Admins fragen. Ich jedenfalls lasse mich hier nicht vom 'Aufräumen' abhalten.... --Guandalug 00:08, 2. Feb. 2008 (CET)
Warum tust du's nicht unter deinem Hauptaccount? Angst vor Stress? Dass ich (;-))dich nicht mehr lieb habe? Wenn du von deiner Mission überzeugt bist: Was soll denn dieser neue Account? --MrsMyer 00:12, 2. Feb. 2008 (CET)
Das IST mein Haupt- und EINZIGER account. Nicht, dass du mir das glauben wirst... aber es GIBT nur diesen einen meinen Account. In diesem Punkt ist dann hier auch für mich EOD - mehr als sagen kann ich's nicht. --Guandalug 00:14, 2. Feb. 2008 (CET)

Ich halte dich für einen Lügner. Das war dein erster Beitrag. Sieh dir doch nur deine eigene Diskussionsseite an. EOD sagt sich's leicht. --MrsMyer 00:21, 2. Feb. 2008 (CET)

Ich könnte mich jetzt wegen WP:KPA ernsthaft beleidigt fühlen.... aber so viel Mühe geb' ich mir dann doch mit dir nicht. Glaub was du willst.... du irrst dich zwar gewaltig, aber mir soll's egal sein. Und meine Diskussionsseite sieht doch gar nicht so schlecht aus. Ich mache Vandalenkontrolle und Vandalismus-Beseitigung, da macht man halt hin und wieder Fehler - Erare humanum est. --Guandalug 00:26, 2. Feb. 2008 (CET)
So, meine liebe Kollegin (und dies Zwiswchenfuhrwerken sei mir erlaubt), einer von uns Hübschen wird gleich hier geparkt. Und ich bin es nicht. Danke für die Aufmerksamkeit. --DasBee 00:30, 2. Feb. 2008 (CET)
Jawollja. Und wenn's DasBee nicht tut, tu ich's. Ente der Durchsage, stell einen CU/A, wennn Du ihn begründen kannst − oder halt Dich geschlossen mit Deinen Anwürfen. --Björn B. War was? 00:32, 2. Feb. 2008 (CET)

Bissl freundlicher geht's ruhig auf, MrsMyer wettert ja eh überall "ungehobeltes Benehmen", aber diese "du bist 'ne Socke!!!11" plärrerei, nervt wirklich im Quadrat. Also [WP:CU/A]] oder Schnabel halten (gilt für alle solche Fälle!). --TheK? 00:35, 2. Feb. 2008 (CET)

TheK sagts, wenn du ihm nicht glaubst, einfach CU-Anfrage, aber nicht hier Anschuldigungen stellen. Ohne Beweise hier herumnerven geht gar nicht. --S.λukαs 00:40, 2. Feb. 2008 (CET)
Wo habe ich zuvor über ungehobeltes Benehmen gewettert? --MrsMyer 00:53, 2. Feb. 2008 (CET)
Nur zum Verständnis, geschätztes Bee: Wenn ich einen nicht zwei Wochen alten Benutzer danach frage, wessen Sockenpuppe er ist - und plötzlich läuft eine Brigade von Admins auf - und du drohst mir mit WP:VM: Stimmt das noch? Nur zur Verdeutlichung: Ich habe nicht gesagt, dass jemand ein Lügner ist. Ich halte gesagt, dass ich ihn für einen Lügner halte. Den Unterschied sollte man beurteilen können. --MrsMyer 01:02, 2. Feb. 2008 (CET)
Brigade von Admins? Wo hast du DIE denn gesehen? DasBee ist kein Admin, TheK auch nicht, und Björn meines Wissens ebenfalls nicht. Irrtum vom Amt? Okay, einen Diskussionspunkt VORHER hatte es einen Admin.... EINEN. Wusste gar nicht, dass LKD schon 'ne Brigade darstellt. --Guandalug 01:07, 2. Feb. 2008 (CET)
Linktipp: WP:Admins. Auf dieser Seite hat _kein einziger_ aktueller oder ehemaliger Admin _irgendwas_ geschrieben. Auch andere Leute wollen hier lieber arbeiten, als über dumpfsinnige Anschuldigungen zu diskutieren. --TheK? 01:07, 2. Feb. 2008 (CET)
Von welcher Anschuldigung reden hier nicht Admins? Ich bin schon erstaunt, dass ich so urplötzlich eine Welle auslöse. Wie ist die zu erklären? Diese Frage ist nicht beantwortet: Wo habe ich zuvor über ungehobeltes Benehmen gewettert? Warum bedroht mich DasBee mit WP:VM? --MrsMyer 01:17, 2. Feb. 2008 (CET)
"da macht man halt hin und wieder Fehler - Erare humanum est." - Genial, Guandalug, wie Du die Behauptung durch sich selbst beweist! Den felenden Buchstaben verleihe ich Dir hiermit als Orden der Entwirrspieler Erster Klasse: "r" (und meinen 2mal felenden Buchstaben liefere ich hiermit einfach nach: "h". Schö Grü, G.O.--85.127.15.39 08:56, 4. Feb. 2008 (CET)
Ja ja, die Typpföhler.... schleichen sich insbesondere des Nachts ein, aber eigentlich brauche ich keine besondere Tageszeit dafür. --Guandalug 10:05, 4. Feb. 2008 (CET)

Hamburg

"Die neue Infobox ist schon erwünscht" schreibst Du in d3en Edit, mit dem die Bundesland-Infobox wieder auf "neue Version" eingestellt wird. Mag ja sein - aber dann muss hier mal was an der Infobox passieren. Hamburg hat bekanntlich weder einen Ministerpräsidenten noch einen Landtag. Möchte wissen, wer sich eigentlich diesen generalisierenden Unfug ausgedacht hat. Die box muss mindestens so flexibel sen, dass sich derartige Bezeichnungen ändern lassen. So ist das nix ! --Horstbu 16:39, 2. Feb. 2008 (CET)

Hat man mir auch grade auf anderem Wege mitgeteilt.... und natürlich hast du Recht, DER Fehler ist mir nicht aufgefallen. Da haben die Vorlagenschreiber die Mini-Bundesländer vergessen. In diesem Fall darf - nein, muss - (bis zur Reparatur der Vorlage) die alte natürlich wieder rein. --Guandalug 16:42, 2. Feb. 2008 (CET)
Ich war mal so frei.... Danke noch mal für die Info. --Guandalug 16:45, 2. Feb. 2008 (CET)

[2]

Was ist denn da passiert :D ----Q 13:21, 4. Feb. 2008 (CET)

Da habe ich eine nicht begründete Löschung zurückgesetzt auf die Vorversion..... siehe zum Beispiel auch [3] durch Tönjes. Weder auf der Diskussionsseite noch im Kommentar ein Grund für die Löschung - das riecht immer nach Vandalismus, insbesondere wenn's von einer IP kommt. (Nichts gegen IP - Beiträge, aber von dort kommen halt mehr Vandalismus - Einflüsse als von registrierten Nutzern) --Guandalug 13:25, 4. Feb. 2008 (CET)
Schon klar, nur in dem Fall wurde ja nur der doppelte Absatz rausgestrichen.. Nix für ungut. Gruß --Q 13:29, 4. Feb. 2008 (CET)
Da hätte ein Kommentar aber wirklich geholfen.... Schade, dass der nicht Pflichtfeld ist. --Guandalug 13:32, 4. Feb. 2008 (CET)
Ja, da gehen die lieben IPs leider etwas sparsam mit um. Bin allerdings selber manchmal zu faul dazu, aber ich versuch mich zu bessern. Gruß --Q 13:39, 4. Feb. 2008 (CET)

"Promi Box"

Hallo Guandalug.

Ich bitte dich hiermit meinen Vorschlag bezüglich einer "Promi-Box"

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Angela_Merkel#Einrichtung_einer_.22Promi-Box.22

dahingehend zu unterstützen, dass du ihn bitte an alle Admins und Autoren weiterleitest, bzw. diese darauf afmerksam machst, von denen du meinst, dass sie uns weiterhelfen könnten. - Schließlich war die Promi-Box ja auch zur Hälfte deine Idee und jetzt wollen wir auch mal Butter bei die Fische haben.

Ich selber habe hier keinen Account und selbst wenn ich mir einen anschaffte, wüßte ich nicht wie und vor allem an wen ich mich da wenden sollte.Du aber scheinst ein Admin zu sein, ansonsten hättest du das andere Bild ja nicht einstellen können, wenn der Artikel doch gesperrt ist. Deshalb setze ich also auch voraus, dass du sehr gut Bescheid weißt und helfen kannst. Und da es ja auch dein Vorschlag war, müßtest du eigentlich nicht nur können, sondern auch wollen... ;-) Greetz, Patrick. 87.172.47.12 12:14, 5. Feb. 2008 (CET)

Ein Admin bin ich nicht.... der Artikel ist auch nicht 'gesperrt' in dem Sinne, sondern nur geschützt gegen den üblichen Vandalismus... und daher für nicht angemeldete Benutzer oder 'Frischlinge' unter 4 Tagen nicht bearbeitbar. Viel Hoffnung habe ich nicht, dass eine Box kommt - "Hatten wir schon, ist gelöscht worden" war einer der Kommentare, die ich dahingehend schon bekommen habe. --Guandalug 12:21, 5. Feb. 2008 (CET)

Jugendstil

Hallo, bist Du sicher, dass das hier wirklich richtig ist? Meine schnelle Google-Suche ergab jedenfalls die Existenz eines im Jugendstil gebauten "Damenviertels" in Jena. --Scooter Sprich! 12:37, 7. Feb. 2008 (CET)

Das war wohl ein Timing - Problem, ich hatte eigentlich das hier (und den Unfug davor) rückgängig gemacht, um den 'Unfug' ging es mir..... --Guandalug 12:39, 7. Feb. 2008 (CET)
Hatte ich mir schon gedacht, da kam dann wohl die korrigierende IP dazwischen. Setzt Du es wieder zurück? Gruß, --Scooter Sprich! 12:41, 7. Feb. 2008 (CET)
Grade passiert, Danke für die Info. Die IP hat in der gleichen Minute wie ich 'korrigiert', aber halt auch was neues hinterlassen... das bekommt die WP-Software dann denn doch nicht mit. Gleichlautende Reverts werden ja ignoriert ("Null-Edits"). --Guandalug 12:43, 7. Feb. 2008 (CET)

Wrestling-Portal

Der Artikel wäre aber im Portal wesentlich besser aufgehoben. Es würde weniger Schindluder mit den sowieso schon anfälligen Wrestling-Artikeln getrieben werden und ob der nun so oder so aussieht, ist im Grunde doch wurscht. Im Übrigen sieht er so wesentlich ordentlicher aus.--Der Kaiserbass 17:42, 7. Feb. 2008 (CET)

Dann verschiebt ihn doch bitte ERST ins Portal.... wenn der regulär im 'Artikel-Namensraum' liegt, dann sollte er auch nach Artikel aussehen. (Dass mir der Trauerrand insgesamt nicht gefällt, und das Layout nicht 100% Firefox - kompatibel ist, weil Bilder immer mal wieder aus Boxen herausragen, wo sie es nicht sollen, ist hierbei nebensächlich). --Guandalug 17:45, 7. Feb. 2008 (CET)
Wobei ich von der Verschiebung dieser Artikel ins Portal dringend abrate, da erstens die ständige Verlinkung aus Artikel- in den Portalsraum nicht gern gesehen wird und zweitens das Fixen der wikilinks ein wahrer Quell der Freude wäre. -- 80.139.57.126 17:48, 7. Feb. 2008 (CET)
Auch wieder wahr.... --Guandalug 17:49, 7. Feb. 2008 (CET)
Also schön, dann bleibt es eben so wie es ist. Was surfst du auch mit Firefox ?--Der Kaiserbass 18:07, 7. Feb. 2008 (CET)
Off Topic: Weil sich der Firefox (im Gegensatz zu einem gewissen Browser eines Monopolisten) and Standards hält? CSS kann man so schreiben, dass es Standard-Konform ist (und von fast allen Browsern verstanden wird) oder so, dass dieser eine Browser es kapiert. ;) --Guandalug 18:09, 7. Feb. 2008 (CET)
Das war eher eine rhetorische Frage ;-)--Der Kaiserbass 18:11, 7. Feb. 2008 (CET)
War ja auch nicht das eigentliche Problem :D --Guandalug 18:12, 7. Feb. 2008 (CET)

Abseitsregel

Hallo! Du hast vorhin einige Änderungen von mir verbessert. Dazu möchte ich folgendes sagen:

  1. Im aktuellen DFB-Regelheft wird der Ausdruck passiv nicht ein einziges mal verwendet. Siehe dazu auch Die Fußballregeln. Eine Suche nach dem Begriff passiv verläuft in diesem Dokument negativ.
  2. Im Fußball gilt die Abseitsregel nur auf dem Großfeld. Diese Aussage ist falsch! Eine Ausnahme wird dahinter schon angeführt. Aber da gibt es noch einige andere. Die sind aber je nach Verband unterschiedlich. Hier in Hessen zB gibt es D7- und D9-Mannschaft, die auf Kleinfeld MIT der Abseitsregel spielen. Ich denke nicht, dass wir jetzt dort in dem Artikel eine Gegenüberstellung der Regularien in den einzelnen Landesverbänden aufführen sollten und den Satz mit dem Großfeld einfach weglassen sollten.

Ich habe meine Version daher erstmal wieder hergestellt, ich hoffe Dir leuchtet ein warum. Wenn nicht melde Dich doch bitte nochmal bei mir. Am besten auf Benutzer Diskussion:Peating. Da erreicht es mich auf jeden Fall. Viele Grüße--87.169.2.204 23:23, 10. Feb. 2008 (CET)

Hier gefragt, hier geantwortet. ;) Wenn du solche Absätze samt Verweise löscht, dann versuche doch, die neuen Regelwerke / Verweise entsprechend im Text zu benutzen.... so sah das nach "unbegründeter Löschung" aus, und davon hats in der WP leider viel zu viel. --Guandalug 23:25, 10. Feb. 2008 (CET)
OK das ging schnell. Bis morgen hätte ich nämlich die IP mit der ich heute unterwegs bin nicht mehr gewusst :) Ich sehe ein, ich hätte es in der Zusammenfassung schon näher erläutern können. Sorry! Schöne Nacht noch! Viele Grüße--87.169.2.204 23:28, 10. Feb. 2008 (CET)
Ist ja nichts wirklich schlimmes passiert, und dein Beitrag ist auch wieder drin (und wenn ich da gleich drüber stolpere, weiss ich's ja.). Gute Nacht auch dir. --Guandalug 23:30, 10. Feb. 2008 (CET)

"Curse"

Warum werden immer wieder die Änderungen zum Einttag Curse rückgängig gemacht?

--Ralinoco 15:06, 12. Feb. 2008 (CET)

Ich habe bei Curse (was hoffentlich der Eintrag ist, den du meinst) das Album "Freiheit" entfernt, weil es noch nicht erschienen ist. Die Wikipedia ist keine Werbeplattform oder ein Ort für Ankündigungen möglicherweise erscheinender Alben, Platten oder was auch immer. Der Eintrag wird "relevant" und damit Wikipedia-würdig, wenn das Album erschienen ist.
Mit freundlichen Grüßen --Guandalug 15:14, 12. Feb. 2008 (CET)

Wikipedia:Entsperrwünsche#Demokratisierung

Gruß --source 13:31, 13. Feb. 2008 (CET)

Ich bin kein Admin, kann dir da also nicht wirklich weiterhelfen.... aber deinen Artikel-Ansatz habe ich gesehen. Schau'n mer mal, was die Admins jetzt dazu zu sagen haben. --Guandalug 13:34, 13. Feb. 2008 (CET)

Hille>Bildung

Bitte warum sollen die Institutionen im Artikel Hille nicht verlinkt werden? Es handelt sich schließlich um Öffentliche Einrichtungen, ich wüsste somit nicht was dagegen sprechen sollte?

Gegen die Verlinkung spricht Wikipedia:Weblinks, wonach einzelne Vereine und Organisationen nicht verlinkt werden, es sei denn in einem eigenen Artikel, so sie denn relevant sind. Insbesondere aber gilt der erste Absatz der Link-Seite, der besagt, dass Web-Links (anders als Links innerhalb der Wikipedia) in einen eigenen Absatz 'Weblinks' und NICHT in den Fließtext gehören.
Mit freundlichen Grüßen --Guandalug 00:40, 14. Feb. 2008 (CET)
Finde ich ehrlich gesagt sinnfrei xD
Wenn man das alles in eine in einem sepertaten Bereich ausgelagerte Linkliste macht, dann währe das einfach nur unübersichtlich. Für einen eigenen WikiArtikel reicht der Informationsgehalt einfach nicht. Doch ich denke an sich schon das eine Schule für einen so kleinen Ort durchaus relevant genug ist, um verlinkt zu werden.
Aber nun gut ich verstehe das Problem und wenn die WikipediaStatuten das so wollen, werde ich mich dem natürlich anschließen.
Ich versteh' dich schon.... aber die Wikipedia will halt keine Link-Sammlung sein, und die Regeln sind irgendwann so aufgestellt worden. Ansonsten stell dir mal das Chaos vor, wenn jeder 'seine' Stichworte mit Weblinks versehen möchte. Die Anzahl Links pro Artikel wäre vermutlich unkontrollierbar. --Guandalug 21:03, 14. Feb. 2008 (CET)

Vandale

Hallo Guandalug, du hast gerade einer IP eine Nachricht auf der Disk hinterlassen. Falls du die Zusammenhänge noch nicht kennen solltest, habe ich hier eine interessante Seite. Mich nervt der Typ schon lange. --OB-LA-DI 11:00, 14. Feb. 2008 (CET)

Moin Moin. Die IP - Ansprache ist bei mir "automatisiert", dank monobook-Erweiterung von Benutzer:DerHexer. Ich muss sagen, mich nerven ALLE Vandalen jedweder Art, da merk' ich mir die IPs nicht. Dass das mal wieder ein Tomm-Clown ist, war mir deshalb neu ;) --Guandalug 11:01, 14. Feb. 2008 (CET)

Bibertbahn

Einladung zu Diskussion:Bibertbahn#Teilaspekt:_Enzyklopädischer_Mehrwert. --141.30.184.93 14:06, 18. Feb. 2008 (CET)

Gittergleichrichtung

Die Kathegorie herauszunehmen, ist keine Schwierigkeit. Aber ich laboriere bisher vergeblich daran, dass die Fassung beim Öffnen der Seite eingeklappt ist. Kannst Du mir da helfen? Gruß -- wefo 17:59, 21. Feb. 2008 (CET)

Die Kat fiel mir nur auf. Nicht, dass ich in diesem Verfahren irgend einen Sinn sehe, denn einfacher wäre ein "Stabiler Link" auf die "Richtige" Version des Artikels (aus der Artikel-Historie einfach zu beziehen). So Marke [Gittergleichrichtung, authorisierte Fassung], dann könntest du dir das ganze mit dem Einklappen etc. sparen. Bei mir (Firefox) läd die Seite übrigens eingeklappt.... --Guandalug 18:02, 21. Feb. 2008 (CET)
Wie Du meiner Bemerkung sicher entnommen hast, habe ich sehr schlechte Erfahrungen. Deine Lösung gefällt mir auf Anhieb sehr gut, führt aber dazu, dass ich die autorisierte Fassung nicht mehr unabhängig von der Artikelseite edieren kann. Mein Ziel ist es, einen Edit-Krieg zu vermeiden. Die aktualisierte Fassung mit dem Link würde aber praktisch automatisch dazu führen. Siehst Du das auch so? Gruß -- wefo 18:10, 21. Feb. 2008 (CET)
Ich denke nicht, dass jemand die 'authorisierte Fassung' auf der Disk suchen würde - mal abgesehen davon dass eine solche "unveränderliche" Version nicht dem eigentlichen Gedanken der WP entspricht. Im Prinzip möchtest du 2 Artikel halten - den "freien" und deine Fassung. Ich weiss nicht, wie lange das "gut geht"... denn natürlich kann auch auf der Disk bearbeitet werden, und den Artikel als "Diskussionsbestandteil" unveränderbar hinzustellen wird da nicht viel helfen. Ganz persönliche Meinung... aber ich seh die Vandalen hier zu viel durch die WP randalieren, als dass ich da irgend eine Hoffnung hätte. Bis die 'Stabilen Versionen' eingeführt werden, sehe ich da wenig Hoffnung.... --Guandalug 18:15, 21. Feb. 2008 (CET)
Ich hatte vorgeschlagen, dass der Erstautor als Betreuer fungiert und Änderungsvorschläge von der Diskussionsseite in den Artikel einarbeitet. Das würde bedeuten, dass nur dieser Betreuer und die Admins Zugriff hätten. Nachteilig, weil umständlich ist dieses Verfahren bei Rechtschreib- und Formatierungskorrekturen. Das scheint Deinen 'Stabilen Versionen' zu entsprechen. Gruß -- wefo 18:35, 21. Feb. 2008 (CET)
Soweit ich das den Medien und diversen Informationen entnehmen konnte, sind die 'stabilen Versionen' etwas anders gelagert: Der Artikel bleibt frei bearbeitbar, aber ein Besucher bekommt zunächst die 'stabile Version' (welche von einem wie auch immer gelagerten "Expertenteam" definiert wurde) und nur auf Wunsch die aktuelle Fassung. Die Markierung "stabile Version" kann dann bei Bedarf auf die aktuelle Fassung umgesetzt werden. Alles natürlich keine belastbaren Fakten, da müssen wir warten, bis die WikiMedia - Programmierer das fertig gestellt haben. Und was deinen Vorschlag angeht - da hätt' ich bei VIELEN Artikeln Magenschmerzen, weil die Erstautoren oft nicht wirklich wissen, was sie da tun..... Obendrein, erneut der Einwand: Das widerspricht dem Grundgedanken der WP. --Guandalug 18:44, 21. Feb. 2008 (CET)

Blitz

Was soll das? Warum stellst du einen Diskussionsbeitrag im Artikeltext immer wieder her? Warum dieser Editwar? --Blah 10:15, 22. Feb. 2008 (CET)

Was heisst hier 'Editwar'? In Artikeln wird nicht einfach rumgelöscht, insbesondere nicht ohne Nutzung der Kommentarzeile.... Für mich war das offensichtlicher Lösch-Vandalismus, und sowas reverte ich ohne weiter hinzusehen. (AKA Die 'Zusammenfassungszeile' ist ein Muss, um sowas zu vermeiden) ;) --Guandalug 10:18, 22. Feb. 2008 (CET)
Ok, ich habe auch nur den letzten Teil des Beitrags gesehen und bemerkt, dass da ne Unterschrift ist. :) Ich schlage vor, wir geben einfach RobertKuhlmann die Schuld. :D --Blah 10:24, 22. Feb. 2008 (CET)
Ich hatte die Unterschrift gar nicht gesehen - nur die "Überschrift" 'Kritik' und ein paar Absätze, die zwar nicht unbedingt super formuliert, aber doch anscheinend sinnvoll waren. Das war dann für mich "Löschen sinnvoller Abschnitte". Einvestanden, RobertKuhlmann ist Schuld ;) --Guandalug 10:27, 22. Feb. 2008 (CET)
Ich muss zugeben, dass meine Kritik zwar sehr plausibel klang. Leider ging sie aber auf eine Annahme zurück, die sich als falsch herausgestellt hat (die Annahme, dass Reibungselektrizität als Erklärung nicht ausreicht). Ein Bekannter von mir hat eine abweichende Theorie zur Entstehung der Ladungen in Gewittern, die sehr interessant ist. Sie ist aber nicht hinreichend belegt. Die von mir inzwischen weiter recherchierten Unterlagen zu diesem Thema deuten aber doch eher auf statische Elektrizität als Energielieferant für Gewitterblitze hin. Schade für die Theorie meines Bekannten, aber er muss zunächst experimentell beweisen, dass er richtig liegt. Das wird aber mindestens noch bis zum April dauern.
Hintergrund: Mein Bekannter geht von einer Stoßionisation von nicht kondensierten (also nicht in Clustern vorliegenden) Wassermolekülen als Ursache für die Ladungstrennung aus. Grundlage ist dabei das Erreichen der erforderlichen Beschleunigung der Valenzelektronen durch eine Kombination aus Rotation der Wassermoleküle (durch Erwärmung) und zugleich ihrer Beschleunigung durch den Aufwund in der Wolke. Er geht davon aus, dass bei Kollisionen der rotierenden Wassermoleküle mit anderen Molekülen eine Stoßionisation auftreten kann. Dieser Ansatz klingt zwar sehr interessant, aber bisher nicht experimentell belegt.
Vielleicht hat er sogar recht und selbst die Dampf getriebene Elektrisiermaschine von Sir William Armstrong (18. Jh.) funktioniert auf der Basis von Stoßionisation und nicht statischer Aufladung durch Reibungselektrizität, vielleicht aber eben auch nicht. Bis zum endgültigen Nachweis und nach sehr aufwendigen Recherchen halte ich mich also lieber erst einmal zurück und warte auf die Ergebnisse unserer Experimente.
Und sorry für die von mir verursachte "Verwirrung".--Robert Kuhlmann 10:53, 22. Feb. 2008 (CET)
Ist ja kein Problem, solange alles freundlich und gesittet abläuft (und ich kann nicht klagen), findet sich ja eine Lösung - in diesem Fall die "richtige" (tm), denke ich mal ;) --Guandalug 10:55, 22. Feb. 2008 (CET)

Tōkai-Universität

Ich bin ein Japaner, und Deutsch ist keine einheimische Sprache.Helfen Sie bitte mit einem Artikel wenn möglich.

Weil, wie Japanisch zu lesen ist, es ist, will ich Tokai-Daigaku t von korrektem Deutsche in Tokai-Universit verändern.Ich frage

Alles erledigt, das Problem wurde korrigiert. / Everything done, the problem has been solved. --Guandalug 04:40, 25. Feb. 2008 (CET)

Ich bin froh, ihm zu helfen. Danke. Immer noch Japan, das Ihnen im voraus dankt.

Dank für Vandalenentfernung

Danke Dir und Benutzer Complex für die schnelle Reparatur. Ich war unterdessen über 36 Stunden aus technischen Gründen offline. Auf meiner italienischen Benutzerseite hat jemand genauso schnell reagiert. Der Vandale ist immer der nämliche, er schlägt einmal pro Woche (immer wieder sonntags...) zu, nachdem ich vor einigen Wochen aus einem Artikel der itWP einen ihm lieben und teuren völligen Blödsinn entfernt hatte. Allerdings bestand die italienische Beschimpfung (wie immer) aus einem langen Absatz analerotischer Beschreibungen, mit einer nach Vollendung des dritten Lebensjahres eher seltenen Leidenschaft für dieses Thema. So gesehen ist es ein Glück, dass der deutsche Wortschatz dieses IP-Zeitgenossen so gering ist. Also danke nochmal; ich glaube, da kann man sonst nicht viel machen.--BerlinerSchule 18:44, 25. Feb. 2008 (CET)

Nichts zu Danken, gehört hier in der WP zum Benutzer-Service :D An Benutzer-Seiten lassen wir (das heisst, all diejenigen, die mehr oder weniger aktiv 'Eingangskontrolle' und Vandalenprüfung machen) in der Regel eh nur den Besitzer selber, und dein "Besucher" war obendrein von ausgesuchter Unhöflichkeit. Na ja, solche Stalker haben wir hier leider zu viele.... aber dafür auch genug wachsame Helfer. Du könntest bei regelmäßig wiederkehrendem Vandalismus um eine "Halbsperre" deiner Benutzerseite bitten, dann können nur noch angemeldete Benutzer mit mehr als 4 Tagen Mitgliedschaft daran arbeiten.... geht in der Italienischen WP bestimmt auch. Mit freundlichen Grüßen --Guandalug 18:49, 25. Feb. 2008 (CET)

Genau das hat der Wachsame vom Dienst in der itWp sofort gemacht, ohne mich zu fragen. Aber eigentlich finde ich, dass das zuviel der Ehre für solche Idioten ist. Tschüß, BerlinerSchule 19:18, 25. Feb. 2008 (CET)

„auf fremden Benutzerseiten wildern“

Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing, Benutzer:Ureinwohner/Werbung, Wikipedia liefert Traffic, WikiJacking [4] -- 78.52.7.102 14:03, 25. Feb. 2008 (CET)

Wie meinen? Dass extern dazu angestiftet wird, interessiert mich eher weniger: Die Benutzerseite eines Benutzers wird von IHM geändert, sonst von keinem. (Ja, es gibt Ausnahmen, aber dein Edit gehört nicht dazu). --Guandalug 14:07, 25. Feb. 2008 (CET)
... ;-) -- 92.228.105.94 14:40, 26. Feb. 2008 (CET)

Danke

Danke für die Willkommensgrüße. Sollten die beleidigend gemeint sein, frage ich mich:

  • 1. Ob Begin nicht isr. Regierungschef 1982 war
  • 2. Ob Scharon nicht Oberkommandierender 1982 war.
  • 3. Israel nicht mit den MAroniten verbündet war.

Ansonsten solltest Du vielleicht selbst Zeit auf der Spielwiese verbringen und keine richtigen Biträge löschen. Danke--194.95.69.144 15:55, 26. Feb. 2008 (CET)

Beleidigen will ich niemanden. Aber KOMMENTARLOS (siehe 'Zusammenfassung'-Zeile) Mini-Edits machen sieht wie Vandalismus aus, und der wird hier nun mal einfach reverted. Die Spielwiese brauch ich dafür nicht, die wird automatisch Resetted. Zusätzlich ist der Begriff "Marionettenregierung" eine beliebte Umschreibung in Vandalenkreisen... da brauchts nicht viel für den Revert-Knopf. --Guandalug 15:57, 26. Feb. 2008 (CET)
O.K.--194.95.69.142 16:07, 26. Feb. 2008 (CET)
Sorry für die Mühe--83.189.96.143 12:18, 27. Feb. 2008 (CET)
Schon okay, ist ja nichts passiert :D --Guandalug 12:42, 27. Feb. 2008 (CET)

Frage

Die Flughafen - Codes sind international.... und davon haben wir jede Menge. WAS ginge wäre eine sogenannte BKL, eine Begriffsklärungsseite, wo BEIDE Begriffe verlinkt sind - das Spiel und der Flughaven. Mir persönlich ist zwar das Spiel bekannt, ich hätte aber bei dem Kürzel niemals an das Spiel gedacht (zugegeben, an den Flughafen auch nicht). In jedem Fall - der Flughafen war eher da, einfach überschreiben ist daher unfein.... einer BKL werde ich mich nicht entgegenstellen. --Guandalug 23:14, 27. Feb. 2008 (CET)
  • Gut, in Ordnung. Übrigens ging der Revert des Redirects irgendwie nicht. Und nur weil ich eine IP bin heißt das nicht das ich nicht weiß was eine Begriffserklärung ist. Danke.--62.47.157.53 23:17, 27. Feb. 2008 (CET)
Was das mit dem 'revert' angeht - das könnte an deinem IP-Status liegen. Nicht negativ gemeint - aber IPs haben einen deutlich "aggresiveren" Cache seitens der WP als angemeldete Benutzer. Und da man bei niemandem - IP oder angemeldetem Benutzer - alle Abkürzungen voraussetzen kann (okay, Admins sollten die kennen) hab ich's mal erwähnt. Ich werd auch immer noch mit unbekannten Kürzeln zugeschmissen ;) --Guandalug 23:20, 27. Feb. 2008 (CET)

Traudl Kulikowsky

Hallo,als Anwalt von Frau Kulikowsky bin ich beauftragt, gegen falsche und ehrverletzende Veröffentlichungen vor zu gehen.Wenn die Seite online bleibt werde ich meine Mandantin empfehlen gerichtlich tätig zu werden. Jörg Nabert/Rechtsanwalt (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Nabert (DiskussionBeiträge) 1:41, 4. Mar 2008) Rax post 10:33, 4. Mär. 2008 (CET)

Die Angelegenheit ist ja inzwischen geklärt worden - besten Dank hierbei an Rax für die Hilfe. Bei ähnlichen Fällen empfiehlt es sich, das OTRS-Team der Wikipedia einzuschalten oder statt einer Komplett-Leerung der Seite eine entsprechende Änderung durchzuführen. Mit freundlichen Grüßen Guandalug 18:01, 4. Mär. 2008 (CET)

Morphologische Psychologie

Hallo, vielleicht ist das für dich interessant:

Gruß --Edoe 13:31, 4. Mär. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis, habe dort mal geantwortet. --Guandalug 17:54, 4. Mär. 2008 (CET)

Helkon Media AG

Salut Guandalug. Der richtige Artikel-Name nach den WP:NK ist „Helkon Media“. Daher habe ich Deine Änderungen entsprechend revertiert. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:55, 6. Mär. 2008 (CET)

Dreimal nachgedacht und DOCH prompt die falsche Version des Namens erwischt. Danke, dann halt genau andersrum. :) --Guandalug 16:56, 6. Mär. 2008 (CET)
Ich würde den SLA laufen lassen, denn das sieht aus wie eine URV. Den Redir kann man nach Freigabe immer noch neu anlegen, sonst braucht das selbst als Redir auch noch eine Freigabe. Hast Du mal URV geprüft? joogle funzt bei mir gerade nicht, ich kann es also nicht prüfen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:00, 6. Mär. 2008 (CET)
Hier tat Google auch nicht, die URV - Prüfung steht deshalb auf der Liste, hab den Artikel im Watch für wenn das Internet weider geht, aeh, Google wieder sucht. So ganz trau' ich dem Braten nicht.... --Guandalug 17:01, 6. Mär. 2008 (CET)
Cool, da ist denen wohl ein Proxi abgeflogen. Ich habs auch auf der "watchlist". Ohne den SLA wäre der Artikel ohne "AG" übrigens eine URV von dem mit "AG", denn der wurde später 1:1 angelegt :-) -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:05, 6. Mär. 2008 (CET)

Nope, ist keine URV. Ciao -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:28, 6. Mär. 2008 (CET)

Auch grade wieder an Google gekommen? Ich seh's auch so, scheint ein offline vorbereiteter Artikel zu sein. --Guandalug 17:30, 6. Mär. 2008 (CET)
Yepp genau. So ganz und gar ohne google ist Internet schon ziemlich merkwürdig -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:33, 6. Mär. 2008 (CET)
Manchmal kann ich die Aussage einiger 'Normal-User' "Das Internet ist down - ich komm nicht mehr an Google" durchaus verstehen... --Guandalug 17:34, 6. Mär. 2008 (CET)

Wikipedia:Umfragen/Vertrauensnetz

Nur als Hinweis. Vielleicht beteiligst Du Dich ja an der Umfrage. EZB 21:32, 7. Mär. 2008 (CET)

inspeculum

hallo guandalug,

als geschäftsführer der InSpeculum GbR leipzig bin ich für den artikel "inspeculum" auf wikipedia verantwortlich. die beiträge von "matsuo" sind falsch und irrelevant. ich habe aus diesem grunde vor einigen wochen eine vandalismus-meldung eingereicht, allerdings ohne bisheriges ergebnis. ich bitte aus diesem grunde, meine änderungen beizubehalten.

mit freundlichen grüßen,

tom kroker

Guter Tipp hierzu: Die 'Zusammenfassungszeile' unter dem Artikel - Beitrag hat Ihren Grund - da kann man kurze Begründungen einfügen, das erleichtert den Vandalismus - Bekämpfern das Erkennen von 'vernünftigen' edits. NOCH besser ist es, da eine Quelle für Korrekturen aller Art mit anzugeben, die nachprüfbar ist. --Guandalug 19:00, 10. Mär. 2008 (CET)

Showstopper

Selbst wenn eine spezielle Bedeutung bei Software vorläge: Relevanz fehlt einfach. --80.136.168.237 20:25, 11. Mär. 2008 (CET)

Mal abgesehen davon, DASS diese Bedeutung existiert (Ist sogar eine eigene Fehler-Kategorie in nahezu allen 'größeren' Fehler-Verwaltungstools, z.B. Bugzilla) - Ich werde jetzt nicht drüber streiten, das ist die Reverts nicht wert. Dann muss da halt ein eigener Artikel (und ein Querverweis) zu her. :D --Guandalug 20:28, 11. Mär. 2008 (CET)
Dann bin ich ja mal gespannt ... :D --80.136.168.237 20:30, 11. Mär. 2008 (CET)

Frank Bussmann

Du hast da soeben eine Änderung revertiert; meines Erachtens sind die Weblinks in der aktuellen Fassung nicht brauchbar; der erste von der IP eingestellte Weblink ist nmM korrekt. Schau bitte nochmals drauf.--Blaufisch 18:48, 13. Mär. 2008 (CET)

Stimmt auffallend. Nur dass [5] eben sehr seltsam aussieht (Zweimal der selbe Weblink) und ich deshalb reverted habe. Ich habe das mal kombiniert und den ersten Link (der auf eine leere Strato - Seite verwies) gegen den IP - gelieferten Link ausgetauscht. Danke für den Hinweis. --Guandalug 18:50, 13. Mär. 2008 (CET)
dass da ein weblinkdoppler drinstand, war klar; wollte Dir nur den Vortritt bei der Korrektur lassen :-)--Blaufisch 19:03, 13. Mär. 2008 (CET)
Hättest du auch ruhig gedurft, ich bin da nicht kleinlich ;-) --Guandalug 19:10, 13. Mär. 2008 (CET)

Änderung Kontes-BUDI

Hallo,

wieso wird die Änderung zu dem Artikel von Kontes BUDI sofort wieder rückgängig gemacht, obwohl dies schon einmal am 30.12. versucht wurde zu ändern. Was sind die Kriterien für eine glaubhafte Änderung, bzw. wieso sind dann anonyme Änderungen möglich wenn diese sofort wieder rückgängig gemacht werden? (nicht signierter Beitrag von 78.42.49.91 (Diskussion) 18:51, 13. Mär. 2008)

Na ja, aus einem Buchungsdienst einen Buchdienst zu machen (wo es um Buchführung geht, nicht um verlegte Bücher) ist meiner Meinung nach nicht ganz korrekt - daher wurde die Änderung zurückgenommen. Dies hat nichts mit dem Ändernden zu tun, sondern nur inhaltliche Gründe. --Guandalug 18:55, 13. Mär. 2008 (CET)

Erstmal sorry wenn evtl. meine Form hier nicht einwandfrei ist, da ich hier das erste mal schreibe... aber nun zum Thema : Der Änderer vom 30.12. hat es beschrieben. BUDI hies Buchdienst und später Redaktionsdienst, und hat deshalb überhaupt nichts mit Buchführung zu tun gehabt. Wieso sollte es ein Rechnungsdienst (REDI) für Buchführung und ein Buchdienst (BUDI) für Buchführung geben ? Darum wurde der ganze Absatz gelöscht, da inhaltlich total falsch. (nicht signierter Beitrag von 78.42.49.91 (Diskussion) 19:02, 13. Mär. 2008)

Kein Problem wegen der Formfehler - ist ja auch alles nicht so einfach. Daher ein paar Tips: a) auf Diskussionsseiten sollte man Kommentare mit --~~~~ unterschreiben, und b) bitte benutze die 'Zusammenfassung' - Zeile für eine kurze Erklärung der Änderung, deine Änderung war 'kommentarlos' und daher extra verdächtig. Die Erklärung bzgl. BUDI kann ich nachvollziehen, nur die Änderung an sich sah verdächtig aus. Wenn du das noch mal einstellen möchtest (mit Kommentar, wenn möglich) - ich lasse dann die Finger davon :D Auf gute Zusammenarbeit hier in der Wikipedia --Guandalug 19:09, 13. Mär. 2008 (CET)

QS

Hallo, ich wollte dir nochmal auf diesem Wege mitteilen, dass der Artikel über Norm Van Brocklin mittlerweile von mir zum Löschen vorgeschlagen wurde. Bitte sei nicht sauer deswegen, weil du dich ja wirklich für eine Verbesserung eingesetzt hast. Ich denke einfach, dass man da nicht viel mehr verbessern kann. Auch meine Google Suche lieferte wenig Erfolge. Ich vermute, dass der Autor nach diesem Beitrag nicht mehr zurückkommen wird. Auf Anfragen antwortet er jedenfalls nicht. Also vielleicht bis bald! ;-) --Adrian Roßner Hast du Fragen? Bewerte mich QS-Mitarbeiter 17:58, 14. Mär. 2008 (CET)

Keine Angst, ich bin als RCler schlimmeres gewohnt ;) Nein, ich hänge nicht an dem Artikel - ich dachte nur, dass er eventuell relevant und somit in der Lösch-Hölle fehl am Platz wäre. Wenn das nicht bestätigt werden kann, dann hinfort damit - die WP ist kein Platz für nicht-Artikel. --Guandalug 22:28, 14. Mär. 2008 (CET)

Starthilfe

Danke für die Grüße und die Starthilfe.

Ich habe auf meiner Spielwiese jetzt meinen Urahn vorläufig verewigt.

Wie kommt das jetzt aber ins richtige wikipedia?

Ich erlaube mir, Dich anzusprechen, weil ich durch meinen Anfangsfehler nun einmal auf Dich gestoßen bin.

Danke im voraus.

Ulli --HendriksFfm 02:55, 15. Mär. 2008 (CET)

Hallo Ulli. Zunächst einmal: Gut gemacht. Einen Artikel im 'Benutzer-Bereich' vorbereiten ist genau die richtige Methode. Jetzt muss er also nur noch in den Artikel-Bereich verschoben werden. In ein paar Tagen (4 Tage nach Anmeldung) kannst du das selber, zur Zeit benötigst du da noch die Hilfe eines länger angemeldeten Benutzers. Sobald du so etwas selber darfst, taucht oben in der Leiste neben 'Bearbeiten' und 'Versionen' noch den Knopf 'Verschieben' auf.
Ich habe den Artikel jetzt noch minimal überarbeitet (ein paar Kleinigkeiten - du hast schon gute Vorarbeit geleistet) und ihn nach Johann Georg Christoph Neide verschoben. Du kannst dir meine Änderungen hier ansehen. Auf deiner Benutzerseite solltest du den Text selber wieder entfernen, jetzt wo das 'Original' in der Wikipedia steht.
Weitere Fragen gerne hier - oder bei einem Mentor (wie man einen Mentor bekommt, findest du auf dieser Seite).
Mit freundlichen Grüßen
Guandalug 09:44, 15. Mär. 2008 (CET)

Nichts besseres zu tun als zu löschen?

Wow neuer Rekord! 10 Sekunden

Ein paar Zeilen getippt, abgespeichert und schon ein Löschantrag von Dir! Respekt! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 134.60.1.151 (DiskussionBeiträge) 16:13, 14. Mar 2008) -- Guandalug 16:16, 14. Mär. 2008 (CET)

Tja, Vandalenjäger müssen schnell sein - und fremde Benutzerseiten bearbeiten ist nun mal nicht.... Da hagelts instantane Schnelllöschanträge bzw. Reverts. --Guandalug 16:16, 14. Mär. 2008 (CET)
Aber ne Verbesserungsvorschlag auf die Diskussionsseite is doch in Ordnung, oder?--Killingfreak 00:37, 17. Mär. 2008 (CET)
Aber immer doch, dafür sind Diskussionsseiten ja da. (Solange der 'Vorschlag' nicht Beleidigungen enthält, etc... aber darum gehts ja nicht). --Guandalug 00:40, 17. Mär. 2008 (CET)

Hallo, vielen Dank für die Antwort, aber wie Di wahrscheinlich selber weißt, sind etliche Band-Biographien bei Wikipedia zu Myspace verlinkt, warum darf das bei Frei.Wild nicht sein?

Bruß bozi(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Fwbozi (DiskussionBeiträge) 6:44, 16. Mar 2008) -- Guandalug 11:58, 16. Mär. 2008 (CET)

Hallo. MySpace - Seiten gelten in der Regel als 'nicht enzyklopädisch wertvoll' (und sind es oft auch nicht). Ohne jetzt den aktuellen Fall zu prüfen, gilt: Wenn eine 'echte' Homepage existiert (und diese ist ja wenn ich mich richtig erinnere hinterlegt - du hast leider nicht gesagt, um welche Band es sich hier handelt), ist der MySpace - link üblicherweise unnötig. Zudem sind die MySpace - Seiten sehr oft Fanseiten, und daher nicht als Quelle oder Referenz sinnvoll. Dass andere Bands auf MySpace verlinken liegt vermutlich daran, dass noch niemand die MySpace - Links herausgenommen hat oder diese die einzige Webseite der Band darstellen (was dann, je nach Qualität der Myspace - Seite, zähneknirschend akzeptiert wird).
Mit freundlichen Grüßen Guandalug 11:58, 16. Mär. 2008 (CET)

Ricardo Rosset

Hallo Guandalug, ich habe Deine Kritik an dem Artikel über Ricardo Rosset gesehen und stimme Dir mit Einschränkungen zu. Das heißt: Mehr als über Ricardo Rosset ist in den meisten Artikeln über Rennfahrer nicht zu erfahren. Mithin sind viele andere Artikel genauso „mager“ und müssten der Qualitätssicherung unterzogen werden. Ich vermisse in der Regel Aussagen über die Persönlichkeit der Fahrer, über ihre Herkunft, ihren Werdegang usw. Die Frage ist allerdings: Woher sollen solche Informationen kommen? Gelänge es sogar, einen der Betroffenen zu befragen, fehlten die in Wikipedia verlangten gedruckten Quellen und die Informationen müssten möglicherweise aus dem entsprechenden Artikel entfernt werden. – Also: Was ist am Artikel Ricardo Rosset so „mager“, dass es besonders herausgestellt werden müsste? Oder soll man – wofür ich nicht wäre – auf solch knappe Artikel ganz verzichten? -- Lothar Spurzem 00:28, 17. Mär. 2008 (CET)

Hallo. So, wie der JETZT aussieht, ist der Kommentar schon fast wieder über. Schau mal hier rein, das war der "Artikel" zu dem Zeitpunkt, als ich ihn in die QS eingetragen habe, und du verstehst, was ich meinte. Jetzt ist er ein gültiger Kurzartikel - viel mehr ist wohl nicht zu erwarten, aber seine WP - Relevanz scheint ja gegeben zu sein. --Guandalug 00:32, 17. Mär. 2008 (CET)

Infoboxen

Hi Guandalug, du bist ja im Moment ganz gut dabei mit der Fleißarbeit. Einige Fragen dazu: Warum baust du den Typ bei jeder EInheit ein, der steht auch in der Einleitung... Dann: Bildunterschrift ist nicht sinnvoll, wenn sie nur aus dem Schiffsnamen besteht, denn dass dort das Schiff abgebildet ist wird ja ohnehin erwartet. Da muss man also evtl arbeitsintensiv was aus der Bildbeschreibung ziehen. Dazu habe ich unter Vorlage Diskussion:Infobox Kriegsschiff eine Frage bzgl. Dienstzeit hinterlassen.

Ich wollte "meine" ganzen Einheiten erst aktualisieren, wenn sie ohnehin bearbeitet werden müssen, weil ich sie dabei auch gleich etwas anpassen wollte teilweise. Finde ich sinnvoller, als das jetzt in einer Gewaltaktion durchzuführen. --schlendrian •λ• 19:10, 16. Mär. 2008 (CET)

Die Infobox ist in Zusammenarbeit mit dem Hauptautor der bislang aktualisierten Artikel entstanden, daher der Aufbau... und die Bildunterschrift ist derzeit 1:1 das, was in den alten Tabellen als Bildbeschreibung / Bildunterschrift drin stand. Wenn da nicht mehr stand, kann ich's auf die Schnelle nicht ändern, 's muss ja was rein (damit auch ScreenReader was bekommen). Die Frage bzgl. der Dienstzeit überlasse ich dann auch mal dem Haupt-Autor der bearbeiteten ARtikel, der kennt sich aus - ich war nur ausführender InfoBox - Schreiber und Helfer bei der Migration. Mfg --Guandalug 21:23, 16. Mär. 2008 (CET)
Ich vermute der Initiator war dann Felix? Mit den Bildunterschriften hast du recht, das Problem ist eben die sinnvolle Beschriftung. Aber gut, ich kläre die inhaltlichen Details dann mit Felix, danke --schlendrian •λ• 10:58, 17. Mär. 2008 (CET)
Korrekt geraten, Benutzer:Felix Stember war's. Wenn ihr euch einigt, bastel ich gerne dran rum - die technische Seite der Infobox verstehe ich ja, nur die Schiffs-Seite.... --Guandalug 11:00, 17. Mär. 2008 (CET)
danke --schlendrian •λ• 11:17, 17. Mär. 2008 (CET)
Hi, ich habe eure "Änderung" bei der Yamato-Klasse das erste Mal bemerkt. Ich verbitte mir die Änderung des Designs der Schiffsboxen, zumindest bei der Kriegsmarine und der japanischen Marine. Wir haben uns zu oft und zu lange gestritten bis wir eine halbwegs konsensfähige Version erstellt hatten und es ist wirklich nicht zumutbar das jedes halbe Jahr auf irgendeiner Trolldisc zwei-drei Leutchen besschliessen, dass die derzeitige Version nicht schön genug ist. Damit nicht genug - es wird nur sporadisch geändert, so dass am Ende ein völlig uneinheitliches Bild entsteht. Wenn also ein Punkt in den Datensätzen vermisst wird, dann fügt ihn ein und ändert nicht das gesamte Design...grmbl.Alexpl 15:26, 17. Mär. 2008 (CET)
a9 Die Diskussion läuft da, b) das "Trolldisk" kannst du dir stecken, sonst kannst du dir nämlich auch jegliche Diskussionsbereitschaft von anderen Leuten abschminken. --Felix fragen! 15:29, 17. Mär. 2008 (CET)
Ist mir aufgefallen. Aber die Diskussion ist nicht das Problem sondern Guandalug - der nach einer Diskussionszeit von nur ner knappen Woche schon mal das Werkeln anfängtund eine unausgereifte Version verbreitet.Alexpl 15:36, 17. Mär. 2008 (CET)
Inwiefern ist die Infobox unausgereift? Melde deine Wünsche/Bedenken doch einfach auf der Diskussionsseite der Vorlage an und dann können wir dort über eine Veränderung der Box diskutieren. Die Einführung der Box war absolut überfällig, weil dieses Gehampel mit drölf verschiedenen Tabellen absolut nicht mehr zu ertragen war. Und im Übrigen: Wikipedia:Sei mutig gilt - immer noch. --Felix fragen! 15:39, 17. Mär. 2008 (CET)
Danke für die Einschätzung, dass ich das Problem bin ;) Die Boxen sind in der Hauptsache in DIE Artikel gewandert, deren Haupt-Autor die Box gewünscht hat, und bei denen der Einbau nur geringe Änderungen im Layout, aber eine deutliche Vereinfachung im Quelltext hervorgebracht hat. Für weitere Schiffe warte ich dann mal ab.... --Guandalug 15:40, 17. Mär. 2008 (CET)
Wie freundlich von dir. Einige Anmerkungen zum design von mir auf der sogenannten Diskussionsseite. Schönen Tag noch.Alexpl 15:54, 17. Mär. 2008 (CET)

Traute Lafrenz

Lieber Benutzer Guandalug! Warum ist der Eintrag zu Traute Lafrenz nach Deiner Auffassung qualitativ minderwertig? http://de.wikipedia.org/wiki/Traute_Lafrenz

Ich persönlich finde Frau Dr. Lafrenz Page eine großartige Frau! Freundliche WIKI-Grüße, JosephusPostmodernus --217.238.3.9 10:59, 17. Mär. 2008 (CET)

Vom persönlichen mal abgesehen (das sollte in der WP nicht zählen) steht ind er Begründung des QS-Antrags schon, was dem Artikel fehlt(e), nämlich die Personendaten (die sind immer noch nicht da), Interwiki - Links (ebenfalls noch fehlend, das kann aber auch daran liegen, dass andere Wikis keinen Artikel über Frau Lafrenz haben) und Kategorien (die sind inzwischen da). Im Übrigen geht es nicht mal um den aktuellen Text - GEMELDET habe ich den ARtikel in dieser Version, da war er noch deutlich kürzer. Fertig ist die QS aber bislang noch nicht. --Guandalug 11:04, 17. Mär. 2008 (CET)

Lieber Benutzer Guandalug! Ich bitte um weiterführende, kritische Hinweise zu dieser Version http://de.wikipedia.org/wiki/Traute_Lafrenz

Falls Zufriedenheit herrscht, dann verleihe ich im vorauseilenden Gehorsam den vituellen Orden "Held der QS"...

Hiermit verleihe ich Benutzer
"Guandalug"
im Namen aller Qualitätssicherer
den Orden

Held der Qualitätssicherung
für den Einsatz rund um die QS
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. "JosephusPostmodernus"

Mit gebührenden WIKI-Grüßen JosephusPostmodernus --217.238.3.9 13:11, 17. Mär. 2008 (CET)

Hallo JosephusPostmodernus. Ich hab den QS - Baustein entfernt, das ist so wirklich gut. Den QS-Orden kann ich allerdings nicht annehmen - ich habe ja am Artikel selbst nichts getan ausser ihn zu melden. Der Dank für die eifrige Arbeit geht an die ausbauenden Wikipedianer, unter anderem an dich. Gute Arbeit. --Guandalug 13:15, 17. Mär. 2008 (CET)

Concilium,

Sie können mich gerne wissen lassen, wie ich Ihnen helfen kann den Artikel zu verbessern.. Vierne 14:31, 17. Mär. 2008 (CET)

Nun ja, dem Artikel fehlt in der Form fast alles, was einen Wikipedia - Artikel ausmacht: Kategorien, Struktur, ein wenig Überarbeitung, um Dopplungen (und den werbenden Charakter) zu entfernen, Quellenangaben, ... Danke des QS - Bausteines sollten in den nächsten Tagen dann aber auch fleissige Helfer auftauchen, die tatkräftig mithelfen - so klappt das jedenfalls meistens. --Guandalug 14:35, 17. Mär. 2008 (CET)

Ich bin im Moment ein wenig in Eile, werde aber sobald ich Luft habe, mein nötigstes tun um was in meiner Macht steht auszubessern. Wie lade ich eigentlich Photos? (Damit sollte meine Enttarnung als blutiger Anfänger endlich unterstrichen sein)

Keine Hektik damit - der QS - Baustein gibt mindestens 14 Tage (es sei denn, ein Artikel ist sichtlich irrelevant, was ich hier verneinen würde). Mit dem Bilder hinzufügen kann ich auch nicht weiterhelfen, Hilfe:Bilder kann es allerdings. --Guandalug 14:41, 17. Mär. 2008 (CET)

Bitte um Halbsperrung meiner Benutzerseite

Hallo Guandalug, ich bitte hiermit um die in unserer Korrispondenz auf Deiner Diskussionsseite am 25. Februar angesprochene Halbsperrung gegen IPs und Neuangemeldete. Der bereits bekannte Vandale, der unter immer neuen IP-Nummern auftaucht, ist nunmehr vom wöchentlichen zum täglichen Angriff übergegangen, beim letzten Mal allerdings auf Italienisch. Mal abgesehen von den analerotisch geprägten Phantasien dieses offensichtlich therapiebedürftigen Menschen finde ich die (selbstverständlich völlig unsinnigen) Vorwürfe, ich sei eine Sockenpuppe eines anderen Benutzers der italienischen WP (oder umgekehrt) ziemlich unerträglich. Er leitete diese Theorie aus der von mir UND jenem anderen Benutzer ziemlich übereinstimmend vorgebrachten Kritik gegen seine unsinnigen Edits ab und ließ sich in seiner Überzeugung auch nicht durch die Benutzergeschichten beirren, die diese Theorie eindeutig widerlegen.

Meine italienische Benutzerseite ist, wie gesagt, halbgesperrt; daher kommen die Angriffe jetzt hier auf der deutschsprachigen. Die Gefahr ist natürlich, dass der Zeitgenosse, wenn er erst mal sieht, dass er auf meiner Benutzerdiskussion nicht mehr landen kann, an irgendwelchen Artikeln rummacht, in denen ich vielleicht zwei Zeilen korrigiert habe (viel mehr mache ich zur Zeit nicht). Aber trotzdem: Könntest Du bitte die Halbsperrung veranlassen und vielleicht auch noch die ganze Geschichte entfernen? Also meine Benutzerdiskussion auf den 19. Dezember zurücksetzen? Herzlichen Dank im Voraus, BerlinerSchule 16:47, 18. Mär. 2008 (CET)

Das Zurücksetzen kann ich selber, die Halbsperre werde ich bei einem Admin beantragen - ich bin keiner ;) Ist aber kein Problem, wird erledigt. (Die Posts bleiben aber in der Versionsgeschichte enthalten, es sei denn, du beantragst eine Versionslöschung.... ob die Admins da mitspielen, ist 'ne andere Frage, das ist nicht trivial) --Guandalug 18:02, 18. Mär. 2008 (CET)
Ra'ike war so freundlich, die nächsten 4 Wochen hast du erst mal Ruhe. Sollte es danach weitergehen, kannst du dich gerne noch mal melden. --Guandalug 18:41, 18. Mär. 2008 (CET)

Herzlichen Dank erstmal; allerdings verstehe ich Deine Anmerkung über die schwierige Versionslöschung nicht. Ein Admin der italienischen WP hatte die (seitenlangen) Tiraden des Vandalen (ohne mich auch nur zu fragen) gelöscht; sie stehen seitdem nicht mehr in der Versionsgeschichte. Warum muss eine Hasstirade wie die letzte "trivial" sein? Und warum findest Du sie nicht "trivial"? Also, sie ist vor allem unsäglich vulgär, enthält außerdem haltlose Vorwürfe und unsagbar trivial ist sie m.E. auch. Und keine Zier für meine Versionsgeschichte. BerlinerSchule 01:19, 19. Mär. 2008 (CET)

Die Versionslöschung an sich ist nicht trivial... unsere Admins kommen da schon bei den Urheberrechtsverletzungen kaum nach (ist halt ein nicht zu unterschätzender Aufwand). Da empfehle ich den Kontakt zum Admin deines geringsten Misstrauens - als einfacher Benutzer darf ich das leider nicht, sonst hätte ich mich schon 'dran begeben. Es mag sein, dass der Admin der italienischen WP wenig zu tun hatte - oder "Oversight"-Rechte (ich weiss nicht, wie das bei den Italienern damit aussieht). Oversight ist dazu gedacht, einzelne Beiträge ohne sie zu löschen aus der Historie auszublenden - die deutsche WP hat meines Wissens derzeit keinen eigenen Oversight - Admin. --Guandalug 01:24, 19. Mär. 2008 (CET)

Signaturen

Was du da tust ist Unterschriften fälschen, das ist eine Straftat im richtigen Leben und sollte auch hier bitte unterbleiben. Wenn ein Benutzer keine Signatur an seinen Beitrag anfügen wollte, dann ist das sein Bier, sofern es nicht so aussieht als hätte ein anderer geschrieben. Danke! <- keine Signatur! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.180.79.143 (DiskussionBeiträge) 21:36, 18. Mar 2008) -- Guandalug 21:38, 18. Mär. 2008 (CET)

Dem stimme ich nicht zu - ich stelle sicher, dass Beiträge sinnvoll zuordbar sind. Da ich nicht einfach eine Signatur einfüge, sondern sauber die Vorlage {{Unsigniert}} einsetze, geht das rechtlich in Ordnung. Und danke für den Versuch der Aufklärung. --Guandalug 21:38, 18. Mär. 2008 (CET)

SLA Clairegrube

Auch für dich nochmal dasselbe, was ich gerade dem schnelllöschenden admin geschrieben habe: Ähm...leider konnte ich das nicht mehr posten: :Vorläufiger Einspruch: SLA < 1 Minute sollten unterbleiben, es gilt 15 Minuten bis SLA-Stellung. Ich habe den Ersteller per Disk auf die RK für Musikbands hingewiesen (OK, wie ein Artikel dann aussehen sollte, wenn Relevanz vorliegt, kommt als nächstes). Gruß Martin Bahmann 11:09, 19. Mär. 2008 (CET). Leute, Wikipedia geht nicht unter wenn so etwas nicht in < 1 Minute gelöscht wird. Zumindest mal kurz die Leute informieren gehört zum guten Ton, oder? Gruß Martin Bahmann 11:09, 19. Mär. 2008 (CET) Gruß Martin Bahmann 11:12, 19. Mär. 2008 (CET)

So, nu komm ich dazu, hier zu antworten Hast ja Recht, der SLA ging ins falsche Tab, ich wollte 'nen Artikel-Wunsch (Bitte XYZ schreiben...) damit 'verschönern' und bin irgendwie abgerutscht - und hab den Tab direkt danach als 'erledigt' geschlossen (reine Reflex-Bewegung). Nicht, dass ich (so aus der Erinnerung heraus) großartig Relevanz erwartet hätte. Na ja, bis ich den Artikel wieder hatte (Wie hiess der jetzt gleich? Achja, bei meinen Beiträgen stehts ja.) war er schon weg.... --Guandalug 11:40, 19. Mär. 2008 (CET)
OK, war zu 95% Bandspam aber wie ich dem löschenden admin schrieb: Neue Artikel mit einer möglichen Chance auf Relevanz haben eigentlich 15 Minuten Bestandsschutz (wird aber oft nicht eingehalten bzw. weiss nicht jeder) und ab und an versuche ich, idealistischerweise erst die Erstautoren auf mögliche Probleme hinzuweisen. OK, bitte beim nächsten Mal einfach mal einen Artikel erst auf die beobachtungsliste setzen und nach 15 Minuten mal reinschauen oder, gerade bei Musikbands, mal dem Erstautor auf dessen Disk kurz einen Hinweis auf die RK geben. Gruß Martin Bahmann 12:14, 19. Mär. 2008 (CET)
Ich pack die nicht auf die Beobachtungsliste (die ist eh schon zu voll), ich lasse den Tab 15 Minuten offen im Firefox.... (wenn ich nicht versehentlich danebenklicke, heisst das). Bis 120 Tabs geht das gut ;) --Guandalug 12:16, 19. Mär. 2008 (CET)

Neue Seite "Privatbrauerei Waldhaus"

Hallo Guandalug, kannst du mir kurz sagen, warum die eingestellte Seite nicht korrekt war? Ich habe mich an den Seiten sonstiger Brauereien orientiert - siehe z.B. Badische Staatsbrauerei Rothaus. Dortsind auch die Produkte aufgelistet! Und ich denke, dass offizielle Auszeichnungen auch eine interessante Information sind. Ich bin absoluter Neuling bei wikipedia, also entschuldige, falls ich mich total irremit meiner Annahme. Danke für dein Feedback! Gruß WaldhausFun

Hallo WaldhausFun. Danke für die Anfrage - ich hatte schon einen "Edit-War" befürchtet. Wie du vielleicht im bestehenden Artikel siehst, ist dieser in der 'Qualitätssicherung' eingetragen - einen solchen "Antrag" sollte man nicht einfach überschreiben. Obendrein sollte man Texte in den seltesten Fällen ganz ersetzen - wenn andere Autoren einen Text überarbeitet haben, dann haben die sich ja zumeist etwas dabei gedacht (Vandalen will ich mal ausnehmen, die denken nur selten).
Zum anderen war der Text (ich habe den Geschichtsteil ja überarbeitet eigebaut) nicht 'neutral' (z.B. "Unser Haus") und somit nicht Wikipedia - konform (siehe hier). Des weiteren halte ich eine Liste der erstellten Biere nicht unbedingt für eine enzyklopädisch relevante Information (das mögen andere Benutzer anders sehen).
Die Auszeichnungen haben einen eigenen Absatz, der natürlich gerne entsprechend erweitert werden darf - aber bitte nicht in Listen- sondern in Textform. Listen hat die Wikipedia eh schon zu viele ;) Zu guter Letzt: Die Addresse und das Vertriebsgebiet gehören auf keinen Fall in den Artikel - ein Link auf die Webseite der Brauerei hingegen (so diese denn existiert) wäre schön. (Dort stehen dann ja vermutlich auch die Preise im Detail, die einzelnen Biere, und so weiter)
Mit freundlichen Güßen --Guandalug 23:40, 30. Mär. 2008 (CEST)

Danke!

Hi Guandalug, danke für deine Infos! Werde nun also etwas anders an die Sache ran gehen! Der Ursprungs-Autor war übrigens auch ich, weshalb ich kein Problem sah, den gesamten Text zu überschreiben. Die Auszeichnungen würde ich gerne wieder mit aufnehmen, da auch eine "verlinkung" (keine AHnung ob man dies bei wikipedia so nennt) natürlich interesant ist. Der World Beer Cup in USA ist z.B. der größte Bierwettbewerb auf der Welt. Aber für heut lass ich es jetzt mal! Schöne Grüße und nochmals Danke! WaldhausFUn

Diskussion:S-125 Newa

Du hast jetzt ein halbes Jahr Ruhe. :-) Nach genauem Studium der Versionsgeschichte habe ich mich davon überzeugt, dass hier jemand wirklich unbelehrbar zu sein scheint. Gruß --Happolati 13:20, 31. Mär. 2008 (CEST)

Hab ich mitbekommen - mein VF hat einen Watch - Eintrag für die VM ;) Danke dafür. Dann kann ich ja mal in Ruhe nach weiteren 'Ergüssen' dieses PetersAda.de - URV-Trolls suchen. Ich hatte auch schon eine längere Diskussion über URV im allgemeinen und speziellen mit diesem Troll (nun frag bitte nicht, wo - eine der IP-Diskussionsseiten), der ist ziemlich beratungsresistent. --Guandalug 13:22, 31. Mär. 2008 (CEST)

Sommerzeit, Max Mosley

Sag doch einfach: Wenn ich einen belegten Abschnitt lösche ists okay, wenns eine IP tut, dann nicht. Was Unsinn ist und was nicht, was enzyklopädische Information und was nicht, erachte ich als alleine in meinem Ermessen liegend. Dann kommts der Wahrheit näher ... --85.1.5.230 13:59, 31. Mär. 2008 (CEST)

Nö, wenn ich einen belegten Abschnitt lösche, ist das auch nicht okay, passiert mir aber auch - das darf dann jemand, der's sieht, gerne mit Begründung reverten, und ich beschwer mich nicht drüber. Die Wahrheit ist ohnehin immer im Auge des Betrachters.... --14:01, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ja, aber "Abschnitt ist belegt, somit ist eine Löschung eine Verschlechterung des Artikels" willst Du mir ja nicht wirklich als Begründung verkaufen, oder? Na gut. Lassen wirs. --85.1.5.230 14:31, 31. Mär. 2008 (CEST)
Die von dir zitierte Begründung ist ungefähr so aussagekräftig wie deine (ich schau jetzt nicht nach, ob dioe IP wirklich übereinstimmt) bei der Löschung des Abschnitts: "Verschlechterung". Ich hab da im Endeffekt nur Bezug drauf genommen. --Guandalug 14:50, 31. Mär. 2008 (CEST)

Eintrag Akne Inversa

Hallo,

warum schaut sich denn niemand beide Artikel an sondern sagt einfach das es URV ist ? Ich habe doch die Charite als Quelle angegeben ... drum Frage ich mich wo das Problem ist und was ich machen kann um diesen Artikel zu veröffentlichen ? Maybe kannst Du mir ja helfen oder einen Tip geben.

Ich habe nur den Text schnell mit der letzten als 'URV', also Urheberrechtsverletzung, markierten Version verglichen, Übereinstimmung festgestellt und die Version wieder 'gesperrt'. Das Problem: Texte in der Wikipedia dürfen nicht "abgeschrieben" oder kopiert sein, das verbietet die Lizenz (steht auch in kurz unter dem Eingabefeld). Wenn ein solcher "anscheinend kopierter" Text vorliegt (die Quellennennung ändert nichts daran), dann muss entweder der Autor des Original-textes eine Mail an das OTRS-Team schicken (siehe zu Details den 'URV' - Kasten auf der Seite Akne Inversa) oder - falls der Autor seinen Text nicht unter eine freie Lizenz stellen will - der Text gelöscht werden, damit in der Datenbank keine Spuren des "Verstosses gegen das Urhebrrecht" sichtbar bleiben.
Aus diesem Grund werden Texte, die einmal mit dem "URV" - Bapperl verziert worden sind, immer wieder darauf zurückgesetzt, es sei denn, ein Admin entfernt die Markierung, weil die Freigabe im OTRS eingegangen ist - oder löscht den Artikel, weil eben dieses binnen 14 Tagen nicht geschehen ist.
Mit freundlichen Grüßen --Guandalug 16:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
Das heist für mich also in diesem Falle ich hole mir die Einwilligung der Charite oder schreibe den Text komplett neu oder formuliere Ihn um. Und wenn ich das in 14 Tagen nicht schaffe dann muss ich das neu einstellen ? Richtig ? Andreas
Fast richtig, ja. Entweder du bekommst die Einwilligung (die sollten die dann aber selber senden, direkt an die gegebene Addresse) oder du schreibst den Text um (am besten im Benutzer-Namensraum vorbereiten, also unter Benutzer:ASoraru/Akne Inversa) und lässt den alten Text löschen. Für die 'vorzeitige' Löschung empfiehlt es sich hier, {{löschen|War URV, Einwilligung nicht zu erwarten, saubere Version unter [[Benutzer:ASoraru/Akne Inversa]], bitte hier freimachen}} --~~~~ oder etwas ähnliches in den bestehenden Artikel einzutragen und auf den Admin vom Lösch-Dienst zu warten - das sollte innerhalb längstens einer Stunde erledigt sein. Anschließend kannst du dann den Artikel aus dem Benutzer- in den Artikel-Namensraum "verschieben" (vorausgesetzt du bist dann bereits 4 Tage angemeldet).
Für die Neuanlage des Textes empfiehlt es sich im übrigen, NICHT den kopierten Text als Ausgangspunkt einzufügen und unzuformulieren, sondern - ggf. Abschnittsweise - direkt selbst formulierten Text zu schreiben, ansonsten hätte die neue Version ja wieder das alte Problem.
Ach ja - noch ein Tip: Diskussionsbeiträge (NICHT Artikel) unterschreibt man, indem man --~~~~ am Ende des Beitrags schreibt - das wird dann automatisch ind en Benutzernamen und das Datum verwandelt.
Mit freundlichen Grüßen --Guandalug 16:49, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ok ... vielen vielen Dank und noch einen schönen Tag ... --ASoraru 16:51, 31. Mär. 2008 (CEST)

Bob

Argh! Ich kann es nicht mehr hören. --Weissbier 21:53, 31. Mär. 2008 (CEST)

*grinz* Jo, wir... nee, schon gut, ich versteh dich ja. ;) --Guandalug 21:55, 31. Mär. 2008 (CEST)

Großhumpendorf

kurz vor Mitternacht sollte der Artikel allerdings schon wieder verschwunden sein. Großhumpendorf ist die Erfindung eines Freundes von mir, und ich bin selber erstaunt wie hoch die von mir ins Netz gestellte Seite http://www.grosshumpendorf.de bei google gekommen ist. Maschinen verstehen offenbar keine Scherze, vielleicht auch zum Glück. Ich "verarsche" google zur Zeit permanent, weil ich 1. den domainenamen meiner eigenen HP von saarlandbilder.de auf saarlandbilder.net geaendert habe und gleichzeitig nach und nach alle *.htm Seiten auf *.html umstelle, google ist mir aber dennoch immer noch dicht auf den Versen. --Saarlandbilder.net 03:06, 1. Apr. 2008 (CEST)

Ich überlasse es dir, den SLA vor Mitternacht zu stellen oder einen Admin direkt anzusprechen.... wenn der Artikel solange überlebt, natürlich. Wobei, jetzt wo die Eingangskontrolle ihn hat passieren lassen... ;) Und Google kann verdammt schnell sein, das habe ich auch schon gemerkt. --Guandalug 03:11, 1. Apr. 2008 (CEST)

LA rein-raus-rein-raus

Hallo Guandalug, so ein Spielchen ist natürlich extrem blöde, und mir auch wirklich peinlich, wenn ich mich daran beteilige. Stosssend (schweizerisch für unangebracht, störend) kamen mir nur solche Versuche vor, die Diskussion abzuwürgen. Für Deine Arbeit wünsche ich viel Erfolg, und bin mir im Übrigen sicher, dass Du den Bot auf den richtigen Weg führen oder ansonsten richtige Maßnahmen treffen wirst. Gruss --Port(u*o)s 01:26, 2. Apr. 2008 (CEST)

Wie gesagt (und auch in der LD richtig bemerkt): Ich bat um 7 Tage. Da in den 7 Tagen sogar ein Wochenende liegt ... Ich denke, da kommt ein Bot um die Ecke. Das Framework in PHP selbst zu erstellen war zwar eine vermutlich ziemlich wahnsinnige Idee meinerseits, aber so kann ich zumindest niemand anderem die Schuld geben, wenn der Bot klemmt. Wie er arbeiten SOLL, steht im groben ja schon auf der Bot - Benutzerseite (na ja, derzeit isses noch 'ne "echte" Benutzerseite, das Bot-Flag beantrage ich erst, wenn ich den Bot im Handbetrieb getestet habe). On die Vorlage nun einen LA trägt oder nicht, ist nur in sofern interessant für mich, als dass sich bei jedem Reload die Seite der Vorlage mal wieder geändert hat ;) Alles in allem bin ich für den LA sogar dankbar - ich halte diese Vorlage für eine gute Idee (tm), kannte sie aber vorher nicht (und wusste dementsprechend auch nichts vom Problem der fehlenden Aktualisierung) --Guandalug 01:30, 2. Apr. 2008 (CEST)

Das Wasser ist nass...

Hallo Gunadalug, nett, dass du bei mir mal vorbeischaust. Leider bin ich momentan PR-Fan mehr. Trotzdem finde ich deinen Kommentar ganz nett ;-) Hat ein bisschen gedauert bis ich 's entdeckt hab^^. Wie bist du eigentlich auf diese Seite gestoßen? Und wie war das noch mal mit der Unverletzlichkeit von Seiten in fremden BNR ? VG --Atlan da Gonozal ¿?¡!  12:16, 23. Mär. 2008 (CET)

Moin Atlan. Die Seite ist an mir vorbeigescrollt, als ich mit dem VF auf Vandalenjagd war - und ich war neugierig. Und da du da Vandalismus testen wolltest... ;) Solche Testseiten sind auch nicht unverletzlich (das sind für mich eh nur die Benutzerseiten selber, nicht irgendwelche sonstigen Unterseiten)... da kann man schon man gefahrlos vandalieren. Ich selber lese noch regelmäßig PR, und dein Alter Ego, der Kristallprinz mit dem Lästersinn, ist ja auch nicht untätig zur Zeit. :D --Guandalug 17:18, 29. Mär. 2008 (CET)

Doch, eigentlich ist der BNR schon unverletzlich. Auf dieser Seite wollte ich eigentlich nur Reverttools ausprobieren. Viele Grüße
--Atlan da Gonozal ¿?¡!
PS: Vielleicht komm ich ja auch wieder dazu, PR zu lesen^^.
Das mit der Unverletzlichkeit des BNR halte ich für ein Gerücht.... schliesslich sind auch da sämtliche Seiten unter der GNU FDL (wie eigentlich alles in der Wikipedia). Noch nicht einmal die Benutzerseite selber ist wirklich "unverletzlich", wenn man streng nach der Lizenz geht. Ich weiss, dass es in den Konventionen für den BNR steht - aber dann gibt es ja auch noch das hier ;) --Guandalug 22:01, 3. Apr. 2008 (CEST)

Zu Alumni, Alumnus etc.

Bitte geben Sie mir die Chance die Artikel in ausführlicher Form hier einzustellen und auch korrekte Zuordnungen zu hinterlegen. Wenn Sie nach der Fertigstellung in den kommenden Tagen der begründbaren Auffassung sind, dass ein Redirect besser ist als eine Erweiterung, können Sie gerne wieder zensierend Tätigkeit werden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.191.225.103 (DiskussionBeiträge) 0:54, 4. Apr 2008) -- Guandalug 01:02, 4. Apr. 2008 (CEST)

Das hat nichts mit ZENSUR zu tun, sondern mit dem Versuch, Doubletten / Redundanzen zu vermeiden. Warum bearbeitest du nicht einfach das Ziel des Redirects? Sonst muss hinterher DER Artikel gelöscht werden - ist doch sinnlos. Einfach den anderen Artikel erweitern - "It's a Wiki". --Guandalug 01:02, 4. Apr. 2008 (CEST)

Vielleicht haben Sie meinen Kommentar in der Diskussion übersehen. Wenn man Alumnus beschreibt, muss man auch Alumna als Begriff umschreiben. Das hat zur Folge, das hier die von Ihnen nicht gewünschten Redundanzen auftreten. Oder möchten Sie sagen, das Alumnus wichtiger als Alumna ist? Zudem findet der Begriff Alumni neben seiner Funktion als Plural von Alumni und Alumnus auch Anwendung als Begriff für die Organisation der Alumni. Das passt aber nicht unter Alumnus. Das Schema sieht somit wie folgt aus a) Alumni als Plural von Aluma und Alumnus b) Alumni als Organisationsform. Von dort weiter zu Alumni-Marketing etc. Wie ist Ihre Argumentation den Begriff Alumni nicht zu beschreiben? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.191.225.103 (DiskussionBeiträge) 1:18, 4. Apr 2008) -- Guandalug 01:27, 4. Apr. 2008 (CEST)

Meine Argumentation umfasst nur einen einzigen Satz: (Nahezu) alles, was in 'Alumnus' steht, wurde in deinem Artikel 'Alumni' erwähnt, also machst du grade eine Redundanz - Baustelle erster Klasse auf. Das ist extrem unschön. Planst du, 'Alumnus' ebenfalls zu ändern, damit dieses Problem nicht auftritt? Ich würde ja vorschlagen, dass du dich anmeldest und die Artikel Alumnus und Alumni (so du sie denn sinnvoll und überschneidungsarm trennen kannst) in Ruhe vorbereitest... aber gut, ich halte die beiden Artikel mal unter Beobachtung und mich fürs erste raus. Bitte in jedem Fall dafür sorgen, dass Alumnus nicht wie derzeit eine Redundanz-Hülse bleibt. Viel Erfolg. --Guandalug 01:27, 4. Apr. 2008 (CEST)

Vielen Dank. Ich werde auch die anderen Artikel wie von Ihnen angesprochen erweitern und ausformen. Bitte haben Sie etwas Geduld mit mir, ich schreibe hier zum ersten Mal. Wenn ich Fehler mache, bin ich Ihnen für Ihre Hinweise dankbar. --217.191.225.103 01:33, 4. Apr. 2008 (CEST)

Ich hätte da derzeit nur einen guten Rat: Anmelden und unter (fast beliebigem) Namen weitermachen. Einer der Vorteile? Du hättest eine eigene Diskussionsseite, über die man dich erreichen kann - bei den IP - Adressen wechselt das zu oft. Aber das ist natürlich keine Pflicht. --Guandalug 01:46, 4. Apr. 2008 (CEST)

vandalismus

ich habe den artikel HIGHLANDER geändert: christophe lambert ist franzose, wird also CHRISTOPHE geschrieben (ohne R am ende). darin bestand meine einzige änderung.

ich habe es nicht nötig, mich deshalb als VANDALE beleidigen zu lassen. das ist das erste -und letzte- mal, dass ich wikipedia behilflich bin.

Laurent 1000 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Laurent 1000 (DiskussionBeiträge) 16:03, 5. Apr 2008) -- Guandalug 16:05, 5. Apr. 2008 (CEST)

Wenn du nachsehen würdest: Christopher Lambert ist der Artikel zum Schauspieler, Christophe Lambert ein Fußballspieler. Die Änderung im Artikel sah somit nach typischem Fußballfan - Vandalismus aus und wurde deshalb von mir zurückgenommen. So einfach ist das. --Guandalug 16:05, 5. Apr. 2008 (CEST)
PS: www.christopherlambert.org - die offizielle Homepage.

Fußballspieler Christophe Lambert ?? davon hatte ich in der tat keine ahnung. hier ein französischer kino-link über den schaupspieler Christophe Lambert: http://www.allocine.fr/personne/fichepersonne_gen_cpersonne=756.html Laurent 1000 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Laurent 1000 (DiskussionBeiträge) 16:21, 5. Apr 2008) -- Guandalug 16:24, 5. Apr. 2008 (CEST)

Wie gesagt, selbst auf seiner offiziellen Seite unterschreibt er selber mit Christopher... wohl wegen der Amerikanisch-Französischen Doppel-Staatsbürgerschaft. Ich würde vorschlagen, den guten Mann hier im deutschen Sprachraum unter 'Christopher' firmieren zu lassen (im Artikel steht ja beides) - da ist er einfach bekannter. Und ich bitte hiermit im Nachhinein um Entschuldigung für den Vandalismus - Vorwurf, es sah halt nach dem üblichen Fußballfan - Unfug aus. --Guandalug 16:24, 5. Apr. 2008 (CEST)

Kommissarin Lucas

Ok, dann lösch bitte den Artikel und dann können wir ihn, falls du lust hast ihn neu schreiben.

--Fernsehfan 20:58, 5. Apr. 2008 (CEST)

Ich kann nicht selber löschen, ich warte auf einen Admin, der das kann und darf ;) --Guandalug 20:59, 5. Apr. 2008 (CEST)

Ok,alles klar hast du denn lust?--Fernsehfan 21:01, 5. Apr. 2008 (CEST)

Der Artikel ist weg... Ich war auch nicht der Autor, nur der 'RC - Kontrolleur', der die URV gefunden hat. Ursprungsautor war - soweit ich mich erinnern kann - eine IP. Ich stehe dir gerne zur Seite beim formatieren / wikifizieren, aber zum Artikel schreiben selber habe ich grade wenig Zeit - ich bau an einem neuen WikiBot, der will beaufsichtigt werden... --Guandalug 21:04, 5. Apr. 2008 (CEST)

Ok....alles klar dann weis ich beschei.....wenn du lust hast kannst du ja falls ich grammatische fehler mach sie korregieren...das würde mir auch sehr helfen.Ok dann wünsche ich dir noch ein schönes Wochenende.--Fernsehfan 21:09, 5. Apr. 2008 (CEST)

Korrigieren tu ich gerne, das ist nicht das Problem - dafür muss ich ja nicht noch zeitaufwendig nach Quellen suchen etc. Auch dir ein schönes Wochenende. --Guandalug 21:12, 5. Apr. 2008 (CEST)

Falls du noch online bist könntest du dir denn Artikel dir eben anschauen das ist mein vorschlag.--Fernsehfan 21:36, 5. Apr. 2008 (CEST)

Netter Ansatz, Danke. Ich habe das ganze mal noch um die Infobox erweitert und ein wenig umgeräumt. Das ist so der vorherigen Version doch deutlich vorzuziehen - denn es ist legal eingestellt, nicht kopiert. --Guandalug 01:49, 6. Apr. 2008 (CEST)

Ok...danke..--Fernsehfan 10:58, 6. Apr. 2008 (CEST)

bar-Artikel

Hallo Guandalug! Ich wollte dich auf folgendes aufmerksam machen: Bei Artikel Satz des Pythagoras wurde die Link-FA-Vorlage für den bairischen Dialektartikel eingefügt. Da ich dort auch tätig bin (und zufällig den Artikl übersetzt, geschrieben und ergänzt habe), kann ich dir sagen, dass dort die Kategorie der „berigen Artikel“ als Äquivalent zu den hochdeutschen „lesenswerten“ gedacht ist; eine höherrangige Stufe gibt es dort nicht bzw. macht bei weniger als 1500 Artikeln wohl auch wenig Sinn. Allerdings würde mich interessieren, woher dein Bot die Idee hatte, den bairischen Artikel als exzellent zu verlinken. Ich habe, wo es üblich ist (es, fi, fr) Vorlagen für „good articles“ bei den Interwikilinks reingegeben; könnte es sein, dass dein Bot diese Vorlagen nicht unterscheidet? lg, -- مَنشMan77 16:21, 6. Apr. 2008 (CEST)

Mein Bot nahm an, die "berigen Artikel" seien die Exzellenten (weil ich das so verlinkt hatte).... Der Bot schaut sich jeden InterWiki - Link an, analysiert den entsprechenden Zielartikel und schaut nach, ob der Artikel entsprechend mit einer Vorlage ausgezeichnet ist... Und da ich kein bairisch spreche (lesen kann ich's leidlich, aber wie du siehst, nicht komplett korrekt), habe ich die Vorlage falsch interpretiert. Grund für die Fehlinterpretation dürfte wohl gewesen sein, dass bar:Vorlage:Berig einen InterWiki - Link auf Vorlage:Exzellent hat, nicht auf Vorlage:Lesenswert (gleiches für die en:WP, ...).
Die Frage ist: Da die bairische WP ja nichts 'höheres' hat, soll ich das einfach als 'Exzellenz'-Kriterium werten, oder lieber die Bairischen Artikel generell ignorieren, da eine solche Vorlage ja nicht existiert? --Guandalug 16:26, 6. Apr. 2008 (CEST)
Ich würd die bairischen Artikel an deiner Stelle ignorieren, schließlich haben wir uns dort geeinigt, unsere Elite (vorerst?) auf Lesenswert-Niveau einzustufen (da haben wir dann mehr Auswahl); außerdem riskiert man dann kurzschlussartige Komplikationen, wenn der eine Bot sagt, du bist exzellent, und der andere, der z.B. mit der spanischen WP vergleicht, revertiert den Interwiki wieder, da in der esWP dafür eine eigene Vorlage existert oder er ändert dort auf excelente. Sei aber grundsätzlich dir überlassen, mir persönlich würden Interwikikennzeichnungen zur barWP sehr freuen, auch wenn sie – neutral betrachtet – fehl am Platz sind. Dann noch einen schönen Dank, dass du mir die Ursache des "Problems" nennen konntest – das werd' ich gleich korrigieren. lg, -- مَنشMan77 16:59, 6. Apr. 2008 (CEST)
Wenn du das korrigierst, also die Vorlage als lesenswert übersetzt, dann schmeisse ich die bei mir auch aus der Liste der Exzellenz - Vorlagen raus (auch wenn ich dem spanischen Bot auf die Finger hauen würde, wenn der in der deutschen WP die Vorlage Link FA entfernt..). Beim nächsten Durchlauf des Bots (irgendwann in 'nem Monat oder 2) wird die Auszeichnung dann automatisch wieder verschwinden... dafür lohnt der manuelle edit nicht. Danke für die Information. --Guandalug 17:04, 6. Apr. 2008 (CEST)
Hab's drüber erledigt, danke auch dir für die schnelle Klärung. Ich genieß dann noch die paar Wochen mit den Exzellenzlinks ;-) -- مَنشMan77 17:10, 6. Apr. 2008 (CEST)

sh-Artikel

Hallo ich würde dich bitten, bei keinem sh-Artikel mehr die Sterne zu entfernen. Dort wird statt einer Vorlage eine Kategorie verwendet. Wieso entfernt der Bot überhaupt Links zu Sprachen, deren Vorlage er nicht kennt??? --88.64.124.154 21:37, 6. Apr. 2008 (CEST)

Eben WEIL er sie nicht kennt..... Kriterium ist "Benutzt keine bekannte Vorlage". Wenn du mir einen Link auf die Kategorie in 'sh' hinterlässt, baue ich das als "Sonderfall" in den Bot ein. *seufz* (Bot vorübergehend gestoppt - die 'sh' - Auszeichnungen werden dann im nächsten Durchlauf wieder aufgenommen. --Guandalug 21:39, 6. Apr. 2008 (CEST)
Hm, könntest du das nicht so einstellen, dass er Sprachen, über die er noch nichts weiß einfach ignoriert? Die entsprechende Kategorie in sh ist sh:Category:Izabrani članci. --88.64.124.154 21:41, 6. Apr. 2008 (CEST)
Lieber nicht. Es ist besser hier KEINEN ausgezeichneten Link zu haben, als veraltete weil nie überprüfte Informationen zu haben. Der Bot hat schon kräftig umgeräumt, das meiste davon wohl zurecht.... Danke für den Link, ich schau dann mal, wie ich's dem Bot beibringe. --Guandalug PS: die 6 bislang entfernten 'sh' - Auszeichnungen sollten dann demnächst wiederkommen, wenn der Bot das nächste mal vorbeikommt.
Das verstehe ich nicht. Das heißt du schmeißt alle Links zu Sprachen raus, deren Vorlage du nicht kennst oder die keine benutzen? Du findest es besser, vielleicht 50 richtige Links zu entfernen, als evtl. 1 oder 2 falsche stehen zu lassen? Welche Gefahr geht denn von den falschen Links aus? --88.64.124.154 21:51, 6. Apr. 2008 (CEST)
P.S. Ansonsten finde ich die Arbeit des Bots übrigens hervorragend und vor allem gut, dass sich überhaupt mal einer darum kümmert
Ich glaube nicht, dass ich so viele falsche Links rauskegel, aber im Prinzip hast du Recht. Und ja, ich persönlich finde es besser, 50 nicht (automatisch) verifizierbare, also 'unbelegte', Informationen zu löschen als einige falsche stehen zu lassen - und wenn ich mir ansehe, dass bei ca. 500 geprüften Artikeln ca. 130 falsche Links rausgeflogen sind (die meisten davon überprüft falsch), dann ist die Fehlerquote echt gering. Obendrein - ich habe auch die 'sh' - Artikel geprüft, und in Abwesenheit des Strenchens als Auszeichnung als "Entfernung ist korrekt" beurteilt. Ist ja nicht so, als liesse ich den Bot alleine arbeiten.... Nun ja, inzwischen habe ich die Kategorie - Prüfung mit aufgenommen, und alle folgenden Artikel werden jetzt entsprechend bewertet. Den Bot lasse ich gleich mal weitermachen. --Guandalug 00:42, 7. Apr. 2008 (CEST)
Nachtrag: Das "Parlament" habe ich neu testen lassen, der Stern kam wieder - das klärt die Funktion des Bots. die 5 verbleibenden Artikel überlasse ich dem Bot im nächsten Durchlauf (kann allerdings ein paar Wochen dauern, ein Durchlauf dauert eine ganze Weile). --Guandalug 01:56, 7. Apr. 2008 (CEST)

Löschung der Immergleichen Textstelle in der Disskusion zu: Alberto Fujimori

Hallo,

ich achte und schätze Wikipedia, sowie alle ehrenamtlichen Helfer.

Mit jenem speziellen Eintrag (den ich regelmäßig lösche) verhält es sich aber nun wie folgt:

Ich betrachte den Eintrag selbst als Vandalismus. Ich kenne mich in der Materie recht gut aus, und betrachte ihn als die Unwahrheit. Der Verfasser selbst lässt sich hinzu noch auf unsachliches Niveau herab. Die Versionsgeschichte des Artikels selbst gibt hierzu Auskunft, auch wenn man mittlerweile wohl etwas zurückschauen muss.

Es war und ist nicht meine Absicht Wikipedia zu schaden oder destruktiv zu sein, diese spezielle Textpassage ist aber leider an sich sehr parteiergreifen, sachlich falsch und polemich, so dass sie mich als Kenner des Landes verärgert. Ich habe ihn desshalb ein weiteres mal gelöscht. Falls sie dennoch der Meinung sind, dies unangebracht, so werde ich es nicht ein weiteres mal Rückgängig machen. Jedoch würde ich mich dann über einen kleinen Hinweis von ihnen freuen, wie mit Textstellen zu verfahren ist, die man für komplett Falsch hält.

Gruß Ein Wikipedianutzer --137.193.213.26 00:12, 7. Apr. 2008 (CEST)

Wenn du siesen Eintrag regelmäßig löscht, erscheint diese Aktion regelmäßig als Vandalismus. BITTE nicht die Zusammenfassungs-Zeile vergessen - eine Löschung bei gleichzeitig leerer Zusammenfassungszeile (also eine "unbegründete Löschung") wird von vielen Beobachtern schon rein reflexmäßig zurückgesetzt. Und bei Diskussionsseiten ist es obendrein wichtig, keine Fremdbeiträge, die zur Verbesserung des Artikels dienen KÖNNTEN, zu löschen. Bei unsinnigen / nicht hilfreichen Beiträgen ist eine gut begründete Löschung erlaubt.
Mit freundlichen Grüßen --Guandalug 00:41, 7. Apr. 2008 (CEST)

Danke, ich werde die Hinweise beachten.

--137.193.213.26 12:34, 7. Apr. 2008 (CEST)

Artikelleerung durch LinkFA-Bot

Mir ist gerade das hier [6] aufgefallen. Bitte prüf das doch einmal (weitere Bearbeitungen dieser Art habe ich nicht gefunden). --Simon-Martin 18:57, 7. Apr. 2008 (CEST)

Bin grade wieder da - Schiet Feuerwehr-Einsatz, da konnte ich den Bot auch nimmer stoppen. Das war dann mal wieder ein Fall von WP-Server-Trouble..... *seufz* Dagegen muss ich den Bot wohl noch "schützen", ich weiss bloss nicht, WIE. Na, ich schau mal. Danke für die Reparatur, ich prüfe grade alle seit meiner Abwesenheit angefallenen changes, sind ned SO viele. --Guandalug 19:05, 7. Apr. 2008 (CEST)
Da war noch so'n Ding. [7] ... Bot stop, da muss ich dran basteln. (Und das nach mehr als 1000 sauber abgearbeiteten Artikeln....) --Guandalug 19:22, 7. Apr. 2008 (CEST)

Wolf Messing‎

Hallo Guandalug, was macht man mit solchen Artikeln? Schönen Gruß --Orwlska 23:06, 9. Apr. 2008 (CEST)

was macht man damit? Lesen, lachen, lösch... nein, das wohl nicht. Wobei... wenn ich diese ganzen 'soll' da lese... Nichts belegt, jede Menge Annahmen, der Artikel will eigentlich dringend in die Qualitätssicherung und - wenn er sich nicht verbessert - in die Löschhölle. So wie er jetzt ist, ist er nicht grade ein Aushängeschild für die Wikipedia. --Guandalug 23:59, 9. Apr. 2008 (CEST)

Politiker-Stub in der QS fehl am Platz

MMn sind die Politikerstubs in der QS fehl am Platz. Hast du mal eine gezielte Ansprache der jeweiligen Länderportale versucht? --Matthiasb 18:47, 13. Apr. 2008 (CEST)

Eigentlich sollen die jeweiligen Portale die QS eigenständig überwachen. Wenn sie's nicht tun, kann nach 14 Tagen aus der QS ein LA werden. Und nein, ich habe die Länder-Portale nicht gesucht, da steht der Suchaufwand in keinem Verhältnis zur Länge des Artikels. ;) --Guandalug 18:51, 13. Apr. 2008 (CEST)

Ich frage dich woher du dir frecherweise das Recht nimmst zur Löschung meiner Artikel aufzurufen?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.134.83.207 (DiskussionBeiträge) 21:07, 13. Apr 2008) -- Guandalug 21:11, 13. Apr. 2008 (CEST)

Warum Frechheit? Eine Frechheit finde ich diese Extrem-Zeitraubing-Sammlung von Zweizeilern, die du da 'Artikel' nennst. Nimm bitte zusätzlich zur Kenntnis, dass ein echter Aufruf zur Löschung anders ausgesehen hätte - ich habe den Artikel der QS überwiesen, nicht direkt in die Löschhölle geschickt (obwohl einige dort besser aufgehoben wären). --Guandalug 21:11, 13. Apr. 2008 (CEST)

Tach Gundalug, ich wollte mal fragen ob Du irgend ein quäntchen Humor besitzt oder die ganze Zeit gelangweilt schaust ob alle Wiki einträg schön brockhausmäßig sind? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 82.212.1.192 (DiskussionBeiträge) 1:32, 14. Apr 2008) -- Guandalug 01:34, 14. Apr. 2008 (CEST)

Humor ist, wenn man trotzdem lacht, oder so. Und nein, ich schaue mir nicht alle WP-Artikel an - aber wenn mir Schrott unter die Finger kommt, dann reagiere ich entsprechend, und wenn ich von einem Autor mehrere 'wahnsinnig tolle' Artikel finde, dann erst Recht. Irgendwas muss man ja tun, während man seinem Bot beim Arbeiten zusieht. --Guandalug 01:34, 14. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Guandalug. Wäre dankbar wenn du deinem Bot beibrächtest, dass eine Informative Liste nicht das Gleiche ist wie ein Exzellenter Artikel. Soweit ich weiß, werden Listen und Portale bei der FA-Kennzeichnung ausgenommen. Ich beziehe mich auf diesen Edit. Gruß --S[1] 20:42, 14. Apr. 2008 (CEST)

Kein Problem, die entsprechenden Vorlagen liegen unter Benutzer:LinkFA/Vorlagen und müssen nur aus der Liste genommen werden, schon erkennt er's nimmer. Dafür brauche ich den Bot nicht ändern. Bis zum nächsten Botlauf reicht das ja.... Die Frage ist: Werden die wirklich nicht ausgezeichnet? Ich habe die aufgenommen, weil ich darauf verweisende Artikel gefunden hatte. Wenn du dir sicher bist, dass die nicht ausgezeichnet werden, darfst du die Listen-Auszeichnungen gerne aus den Interwikis in oben genannter Seite streichen ;) --Guandalug 21:41, 14. Apr. 2008 (CEST)
Also, ich sehe da bei den RU-Links eigentlich gleich drei Links, die nicht hierher gehören. Der zweite ist der Link zu "Informativen Listen und Portalen", der dritte ebenfalls (wörtlich: "Informative Listen oder Portale"), und der vierte zeigt auf die Exzellent-Abwahl, die ja mit Link-FA nicht gekennzeichnet werden soll. Wenn, dann müssten auch die EN- und anderen Links Listen und Portale umfassen, warum nur die russischen? Daher bin ich dafür, die drei aus der Vorlage zu löschen. --S[1] 22:13, 14. Apr. 2008 (CEST)
DIe Exzellenz-Abwahl (Eher 'Prüfung') habe ich nach Protesten aufnehmen müssen, die hatte ich nicht drin. Zum aktuellen Zeitpunkt sind die Artikel ja auch noch Exzellent, und bleiben es gegebenenfalls ja auch. Die Portale und Listen dürfen nach meinem dafürhalten gerne raus. Ist das irgendwo geregelt? Was die anderen Wikis betrifft: Nicht alle sind so wahnsinnig, da extra Vorlagen für zu verwenden, viele kennzeichnen Listen und Artikel mit der gleichen Vorlage (oder Listen gar nicht, oder oder oder - einheitlich ist die Sache eh nicht). --Guandalug 22:38, 14. Apr. 2008 (CEST)
Ich weiß nicht ob es irgendwo explizit steht. Aber zum einen steht direkt bei der Vorlage:Link FA: „Diese Vorlage markiert Interwiki-Links auf exzellente Artikel fremdsprachiger Wikipedias...“, während von informativen Listen dort keine Rede ist. Zum anderen habe ich bis heute noch nie in meiner fast dreijährigen Wikipedia-Zeit gesehen, dass fremdsprachige Listen oder Portale mit einem Exzellenzsternchen markiert werden. --S[1] 22:42, 14. Apr. 2008 (CEST)
Wie gesagt, ich hab mir diese Links ja auch nicht aus den Fingern gesogen, die waren irgendwo benutzt. Soll jetzt aber kein Grund sein, die zu behalten. Da du russisch lesen kannst: Haust du mir die Listen und Portale da raus? Die 'Exzellenz-Abwahl' lass mal noch drin, die macht im Prinzip ja Sinn (siehe oben). Ich gehe die anderen Links dann auch noch durch, um die Listen loszuwerden. (Nächster Botlauf irgendwann nächsten Monat, dann werden die Listen wieder ent-markiert, so dringend sollte es ja nicht sein damit) --Guandalug 22:45, 14. Apr. 2008 (CEST)
Ja, habe ich entfernt. Gr. --S[1] 22:50, 14. Apr. 2008 (CEST)
Danke. Ich sah grad im Diff, dass ich die ja sogar kommentiert hatte.... Na ja, so bin ich wenigstens sicher, dass die Links auch aussagen was da stand. Ich jage grade die anderen 'Listen'. --Guandalug 22:53, 14. Apr. 2008 (CEST)

änderung eines artikels

Hallo an alle vor allem den Admins... ich habe vor einigen wochen einen kurzen artikel ausgearbeitet, und heute festgestellt, das dieser wieder auf die alte version umgestellt wurde die über 2 jahre alt ist! also dachte ich mir es läge am nicht wiki gerechten stil. diesen habe ich natürlich verfeinert bzw. versucht umzusetzen und gespeichert. so nun wurde immer wieder von einem admin "S1", "Guandalug" und "Pelz" in die alte version zurück geändert??? wie kann ich diese menschen erreichen??? mit welcher begründung? bitte um abhilfe??? ich habe den artikel voll überarbeitet? viel gründlicher und informationsreicher? __Jmlo13 01:27, 16. Apr. 2008 (CEST)

Mal abgesehen davon, dass ich kein Admin bin - wenn es um Margarita de Arellano geht, dann sah zumindest die Version, die ich zurückgesetzt habe, nicht nach Artikelarbeit sondern - mit Verlaub - nach Vandalismus aus, denn Löschungen der Personendaten, Kategorien und dergleichen sind keine Verbesserung des Artikels, ganz im Gegenteil. Weiterhin sind Aussagen wie (ich zitiere) "An der Bayerischen Staatsoper in München konnte sie wegen einer starken Erkältung, die stimmliche Folgen hätte haben können, leider nicht auftreten, doch als regelmäßiger Gast kannte sie ja das traditionelle Opernhaus schon." nicht wirklich Enzyklopädie-tauglich - der Satz enthält Wertungen ('leider') und wäre insgesamt nur relevant, wenn dieses nicht-Auftreten ein erhebliches Medienecho hervorgerufen hätte - ich bin auch noch nie da aufgetreten, das ist aber auch nicht erwähnenswert. ;) Zu guter letzt der Satz "Die nächste Gelegenheit ihre unverkennliche und wunderbare Stimme mit der erotischen Ausstrhalung zu genießen wird im April in Berlin sein, denn da tritt sie mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in Verdis Messa da Requiem auf" - die Wikipedia ist keine Werbeplattform, und dieses Satz ist Konzertwerbung und klingt wie aus einem Programmheft entnommen - auch das hat in der Wikipedia nichts zu suchen. Mit freundlichen Grüßen --Guandalug 09:28, 16. Apr. 2008 (CEST)

Manuelle Archivierung (WP:VM)

Hallo Guandalug,
deine manuelle Archivierung der VM ist leider fehlgeschlagen. Jetzt findet sich z.B. eine Meldung vom 13. April im Archiv des 20. Aprils. Grüße Dimitri ljuban 12:28, 20. Apr. 2008 (CEST)

War mir aufgefallen.... das habe ich billigend in Kauf genommen, das sortiere ich nach, wenn die Datenbank nicht mehr spinnt. Alleine für diese Archivierung hatte ich 5 oder 6 'Datenbank gesperrt' - Meldungen und keinen Bock auf noch mehr. ;) --Guandalug 13:30, 20. Apr. 2008 (CEST)

Uwe Bohm

Hallo!

Ich betreue die website von Svhauspieler UWE Bohm und er hat mich geben auch seine Wikipedia Website zu überarbeiten, was sie leider wieder rückgängig gemacht haben. Wie ist nun die Vorgangsweise, die Seite zu überarbeiten?

Danke für die Info!

LG Robert Wrabel

Oha, das war jetzt 'lange' her, da musste ich glatt nachsehen. Gegen eine Überarbeitung der Informationen an sich ist nichts einzuwenden - ich habe die Änderungen auch nicht als "Vandalismus" oder ähnliches bezeichnet. Ich möchte allerdings darum bitten, diese Hilfeseite zu lesen - deine Änderungen haben aus Absätzen mit Fließtext wieder Listenähnliche Absätze gemacht, und das ist in der Wikipedia unerwünscht (daher auch der Revert "Keine Verbesserung des Artikels"). Wenn du also unter Beachtung dieser Richtlinien weitere Informationen in den Artikel einbauen möchtest, wird das selbstverständlich gerne gesehen.
--Guandalug 13:54, 22. Apr. 2008 (CEST)

Ehemalige Behörden (u.a Bezirksregierungen) in Niedersachsen

Okay, ich gebe es auf mit dem Versuch einer Kategorisierung ehemaliger niedersächsischer Behörden. Wahrscheinlich muss man da mit zwölf Leuten gleichzeitig in alle entsprechenden Artikel die gleiche kat reinsetzen. Ich kann nicht hexen – und gleichzeitig überall da, wo es sinnvoll ist, die entsprechenden Texte korrigieren, wikilinks ändern, kats reinsetzen usw. Ich war bereits vor einigen Monaten zum Korrigieren größerer oder kleinerer Schnitzer bezüglich der (ehemaligen) „Regierungsbezirke“ und „Bezirksregierungen“ Niedersachsens in der WP unterwegs, stoppte das aber einstweilen, da ich keine Lust auf Halsstarrigkeiten hatte. Nun wollte ich – eben mal schnell – die letzten Ungereimtheiten in div. Artikeln ausbügeln. Wahrscheinlich habe ich – heute aktuell – eine (möglicherweise sinnvollere) Reihenfolge meines Tuns nicht beachtet. Meinetwegen sollt Ihr (Benutzer:Guandalug, Benutzer:Scooter, Benutzer:Complex) fleißig löschen. Ich ziehe mich jetzt erst mal zurück – und gehe hübsch ein feines Eis essen. Frühlingsgrüße von --Blösöf 12:31, 23. Apr. 2008 (CEST)

Ich hab nur einen Redirect auf einen Redirect löschen lassen.... das macht nämlich GAR keinen Sinn. Obendrein ein Redirect mit EXTREM langem Namen. --Guandalug 12:34, 23. Apr. 2008 (CEST)

Bewertung/Verbesserung des Artikels Importwert

Hallo Guandalug.

Kannst du bitte noch mal eine Durchsicht des Artikels "Importwert" veranlassen. Nach einer Löschung wegen URV habe ich den Artikel überarbeitet und warte auf Feedback. Wäre sehr zufrieden, wenn der Artikel zu den lesenswerten zählen würde.

Danke und Gruß

P.Meyer (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 052bwpme (DiskussionBeiträge) 23:17, 23. Apr. 2008 (CEST))

Ich war grad selber einmal dran, die Grundlagen 'wikifizieren'. Ich denke, wenn da noch Kategorien kommen, dann reicht das fürs Erste aus. Kann ich morgen mal auf die Jagd gehen. --Guandalug 23:24, 23. Apr. 2008 (CEST)

La Chanson du Dimanche nur noch eine Tafel

Hallo Guandalug! Ich dachte, ich würde den Artikel erst am Samstag ergänzen, aber Wikipedia ist nicht so kompliziert, und mein Patenonkel (ein Franzose) hat mir geholfen. Ich frage mich aber noch, wie man eine Tafel einfügen oder bauen kann (direkt aus Word war es eine Katastrophe). Grüsse, Yannollivier 14:01, 24. Apr. 2008 (CEST)

Word IST eine Katastrophe ;) Die Tabellen etc. sind in der WIkipedia eigentlich in der Hilfe ganz gut erklärt - was ich mit 'Infobox' meinte ist allerdings Vorlage:Infobox Band (auf der Seite gut erklärt). Ich habe den Artikel grade mal etwas 'wikifiziert', d.h. an die Wiki - Grundstrukturen angepasst - war nicht viel Arbeit, der sah schon ganz gut aus. --Guandalug 14:20, 24. Apr. 2008 (CEST)

Schön! Ach "Tabellen", ok. Ich versuch's später, jetzt habe ich Kopfschmerzen! Danke für alles. Yannollivier 15:29, 24. Apr. 2008 (CEST)

Und darf ich jetzt den QS-Antrag abziehen? Yannollivier 15:47, 24. Apr. 2008 (CEST)

Es fehlen noch Kategorien.... nur, da such ich mich immer tot, das darf ein Mitarbeiter der QS machen. Der kommt da bestimmt in Kürze vorbei. Auf jeden Fall schon gute Arbeit deinerseits. --Guandalug 15:50, 24. Apr. 2008 (CEST)

Danke. Was fehlt?--Yannollivier 16:43, 24. Apr. 2008 (CEST)

Nur zur info

Das ist der alte Bekannte. Den bitte, am liebsten mit dem Hinweis auf die Rangeblocks auf VM "vorschlagen". Schönen Tagesverlauf! --LKD 16:07, 24. Apr. 2008 (CEST)

Der war schon gesperrt, bevor ich ihn hätte melden können - sonst hätte ich. Lohnte aber nimmer. Danke für die Info, LKD. --Guandalug 16:08, 24. Apr. 2008 (CEST)

Genie (Wolfskind)‎

Hi, I was the one who tried to remove Genie's real name from her article. Can you reconsider your revert and help with removing her real name from the rest of the article? I don't speak German and was using an online translation site to help me edit the article. There is consensus at the english wikipedia article on her [8] to remove her real name from the article for her own protection. Thank you for being able to speak english! 74.243.3.110 15:19, 26. Apr. 2008 (CEST)

You may find „Genie Wiley“ in some Google sites, so I think, that it makes poorly sense, to delete the full name in the wikipedia. -- wefo 15:39, 26. Apr. 2008 (CEST)
Well, if you look at the reference given in the link, there's the full name as well - it's cited as the source even. Plus, it appears in the article again a couple of times (including the Personal Data, PD for short, at the end of the article), so it didn't make any sense to keep the 'removal', even though I could see the good faith it was made in. --Guandalug 18:53, 26. Apr. 2008 (CEST)

La Chanson du Dimanche überlebt

Hallo Guandalug! Noch ein Mal Danke! Alles Gutes! Yannollivier 11:54, 27. Apr. 2008 (CEST)

Es freut mich, dass der Artikel die Löschhölle (in die ich ihn niemals eingestellt hätte) überlebt. Wenn jetzt noch die richtigen Hilfe:Kategorien eingesetzt werden, dann kann der QS - Baustein auch raus und der Artikel ist "fertig". --Guandalug 12:18, 27. Apr. 2008 (CEST)

Vorlage:AudioSongs

Ich habe diese Vorlage nun durch die Vorlage:Phononet ersetzt. Sie enthält nun tatsächlich nurmehr den variablen Teil der URL zum Phononet und verhilft uns bei Änderungen der URL - wie jüngst geschehen - zu deutlich mehr Flexibilität.

Nur dumm, dass die Löschung der bestehenden Vorlage nun nicht mit dem zuständigen Portal abgesprochen wurde. Sonst hätte man Löschung der einen und Ergänzung der anderen in einem Schritt durchführen können. Könntest Du nun noch einmal einen zweiten Lauf starten, der das nachholt? Danke. -- Triebtäter 19:25, 21. Apr. 2008 (CEST)

Das ist jetzt wirklich blöd, dass das nicht abgesprochen war... ich habe zugegebenermassen nicht nach Portalen gesucht, sondern die verlinkte Lösch-Disk angesehen und den Antrag für gut befunden.
Klar kann ich meinen Bot noch mal laufen lassen, diesmal über alle Verlinkungen auf bestimmte URLs. Solange das nicht "sofort" sein muss (der Bot ist grade beschäftigt...) --Guandalug 19:28, 21. Apr. 2008 (CEST)
Die Löschung geht schon in Ordnung. Nur wird jetzt die Versionsgeschichte der Artikel ein wenig belastet. Aber das wird die WP verkraften. Und sofort muss hier gar nichts sein. Schneller als per Hand wird es mit Bot allemal gehen. -- Triebtäter 19:36, 21. Apr. 2008 (CEST)
Sind ja nun auch nicht so WAHNSINNIG viele Artikel, wenn ich mich recht entsinne. Sieht auch nicht so extrem komplex aus, die Ersetzung - aber natürlich mehr als die 'subst' - Ersetzung. Na ja, "In Kürze", Bot-Lauf zugesichert. --Guandalug 19:38, 21. Apr. 2008 (CEST)
Abarbeitung bis auf weiteres aufgeschoben - die "Ersatzvorlage" taugt derzeit nichts. --Guandalug 16:59, 28. Apr. 2008 (CEST)

Vorlage:IGN

Hallo Guandalug, vielen Dank für die Aufräum- und Übernahmeaktion. Ist doch ziemlich aufwändig geworden. Ich hoffe, es bringt in Zukunft etwas. Aber immerhin ist mein Ordnungsbedürfnis befriedigt. ;-) Viele Grüsse, -- S.K. 01:43, 23. Apr. 2008 (CEST) PS: Wenn ich dir mal bei etwas helfen kann, immer gerne.

Gern geschehen, so kam mein Bot mal neben seiner geplanten Tätigkeit zu etwas "Auslauf" ;) SO aufwändig war's für mich noch nicht mal, ich hab dem ja nur bei der Arbeit zugesehen (und die Änderungen mit flinkem Auge überprüft). Der eigentliche Bot hat nur ca. 90 Zeilen PHP - Code (plus Framework, aber das war ja schon da). Alles weitere müsst ihr im Portal jetzt selber basteln - ich spreche kein Französisch. Und falls mal wieder ein Bot-Auftrag anfällt - die Seite dürfte ja bekannt sein ;) --Guandalug 01:55, 23. Apr. 2008 (CEST)
Danke auch für die Bearbeitung des neu-angefallenen Bot-Auftrags auf der bekannten Seite. ;-) Hat wieder prima geklappt. Danke! -- S.K. 01:09, 28. Apr. 2008 (CEST)
Der kam mir grade gelegen, ich hatte ja noch die Regulären Ausdrücke für die Beweitigung des Weblinks - Abschnittes ;) --Guandalug 09:07, 28. Apr. 2008 (CEST)

Hinweis Textänderung "Rentenprofessor"

Hallo Guandalug,

selbstverständlich würde ich nicht die Texte anderer Autoren verändern wollen. Das Anonym "Rentenprofessor" und "Rentenprofi" vereinen sich in meiner Person.

Mit freundlichem Gruß

Hartmut K. Christke

Die RC - Kontrolle sähe es dann gerne, wenn der Text vom "Rentenprofi" dann auch mit dem Benutzer "Rentenprofi" bearbeitet würde - sonst ist das schwer auseinanderzuhalten, und bei der Anzahl Vandalen jeden Tag wird man irgendwann generft. ;) --Guandalug 10:02, 28. Apr. 2008 (CEST)

Planlose Studenten - Inputwahl‎ SLA

Moinsen Guter, Klarnamenskonten und Wirtschaftsartikel sind hier oder im Wikipedia:Kurier erklärt. Vgl. auch hier. Angenehmen Tagesverlauf!--LKD 11:04, 28. Apr. 2008 (CEST)

Hatte ich nicht dran gedacht, und DER Artikel war SLA-reflexhaft seltsam ;) Danke fürs Aufpassen. (Die wiwiwiki - Einstellungen wären besser im BNR aufgehoben, bis sie Grundüberholt sind....) --Guandalug 11:06, 28. Apr. 2008 (CEST)
Da haste nicht unrecht: ich meine nur: wir haben selten eine Gruppe von Neukonten, die ganz offensichtlich gutwillig und produktiv sind und recht leicht zu identifizieren (Klarname + WIWI Artikel).
Die werden halt alle nur durch die Unkenntnis über unsere Verfahrensweisen und die Technik behindert: wenn wir ein paar von den Studis in unserem kleinen Lexikon als Autoren halten wollen sollten wir glaubich nicht gleich die Folterinstrumente, sondern unsere beste Schokoladenseite vorzeigen ;O) --LKD 11:12, 28. Apr. 2008 (CEST)
Ich stimme dir da voll und ganz zu - habe auch schon den einen oder anderen dieser Artikel mit-wikifiziert (auch wenn ich von der Materie keine Ahnung habe). Nur war DIESE Erstellung dermassen offensichtlich C&P einer Liste, dass mein +SLA-Reflex zugeschlagen hat ;) --Guandalug 11:13, 28. Apr. 2008 (CEST)

Internationale Sozialisten

Ich hab für das Ding SLA gestellt. Aber da ich dann deinen URV-Bapperl gesehen hab - was siehst du in dem Artikel was ich nicht sehe? Das du URV draus machst, hältst du das ja für behaltenswert. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 12:23, 29. Apr. 2008 (CEST)

Als "Partei" sind die (mehr oder weniger) relevant für uns, habe ich mir sagen lassen. Wenn du die Löschen willst, werde ich nciht widersprechen - gut fand ich den text nicht..... --Guandalug 12:24, 29. Apr. 2008 (CEST)
Nya, ich konnte nciht mal erkennen das das ne Partei ist und nciht nur irgendein Verein ^^, aber selbst wenn denke ich das die Relevanzhürde nicht genommen wird. Ich bin ja sosnt für Befolgen der Löschregeln, inclusiver der 15 Minuten-Frist, aber bei URV loht das Hoffen auf ne Freigabe nicht wenn mas eh komplett neu schreiben muß. Find ich. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 12:37, 29. Apr. 2008 (CEST)
Die 15 Minuten warte ich bei URV auch nicht ab, soweit kommts noch ;) Der Artikel gratwanderte für mich auf der schmalen Grenze zwischen URV und SLA.... ich bin mit viel AGF mal von "rettbare URV" ausgegangen ;) --Guandalug 12:38, 29. Apr. 2008 (CEST)
Ok, inzwischen isses ja weg. Das AGF bei URV verdünne ich immer extra ^^ - das Team hat eh schon mehr abzuarbeiten als zuzumuten ist. Na wiw auch imemr. Viel Spaß noch. ;) -- Sarkana frag den ℑ Vampir 13:38, 29. Apr. 2008 (CEST)

Wahrsagen

Habe Deinen SLA gesehen. Sorry, ich habe wohl demnach beim Verschieben Mist gebaut. Wenn ich irgendwas machen kann, um das auszubügeln, sag' bitte Bescheid. Grüße, --RW 18:09, 5. Mai 2008 (CEST)

Ich bin grad dabei, das Lizenzkonform zu lösen - ich warte drauf, dass das Ziel "gelöscht" wird, dann schubse ich den Artikel sauber (inklusiv Diskussionsseite und Historie) rüber. Ist ein häufiger Fehler. Seiten per Copy & Paste verschieben ist leider schlecht, weil damit sämtliche alten Informationen der Historie verloren gehen, und das ist dann nicht mehr Lizenzkonform. --Guandalug 18:11, 5. Mai 2008 (CEST)

Artikelverschiebung Datenbank

Hallo Guandalug,

ich kenne die Verschiebe Regeln. Aber genau deswegen ist ja das Löschen des Datenbank Artikels undenkbar. Dort befindet sich nämlich ein grossteil der Histories, als beide Artikel Zusammengelegt wurden.

Solange also die Wikipedia kein Konzept um echten "mergen" von Artikeln hat, beleibt allein die Möglichkeit über C&P zu verschieben, richtig? -- sparti 10:10, 6. Mai 2008 (CEST)

In dem Fall Bitte bitte einen Admin, die beiden Artikel irgendwie zu verschmelzen. Im Artikel Datenbanksysteme ist nämlich auch Historie... und wenn's nur EIN Autor wäre, der da was geändert hat, so ist eine C&P - Verschiebung eine URV, leider. Sorry, aber diese Art von Verschiebung kommt in keinem Fall in Frage. Es gibt die Option eines "History merge"... Ich denke, auf WP:AAF wird da jemand weiterhelfen können. --Guandalug 10:12, 6. Mai 2008 (CEST)
Also wie erwartet geht ein Merge nicht, da die Historien ja bereits durcheinander sind. Was schlägst du also jetzt vor, was zu tun ist? -- sparti 12:23, 6. Mai 2008 (CEST)
Kann das noch 'n halben Tag warten? Ich sprech das heute Abend mit 'ner URV - Expertin ab.... derzeit versuch ich grade, das Chaos, was die "geprüften / gesichteten Versionen" - Infobox anrichtet zu beseitigen (Tabellen, die nicht mehr ganz recht sind, dorthin bekommen etc...) --Guandalug 12:26, 6. Mai 2008 (CEST)
Klar, kein Problem! -- sparti 12:28, 6. Mai 2008 (CEST)

Ging dann doch etwas schneller. Dank Ra'ike konnten die beiden Artikel "getauscht" werden - somit bleibt in beiden Fällen die Historie erhalten (genauso wie die Diskussionsseite) und alles bleibt beim alten - nur dass die beiden Seiten die Plätze getauscht haben. Das steht dann unter "Artikel tauschen" auch in der Hilfe.... ;) --Guandalug 13:26, 6. Mai 2008 (CEST)

Prima, erstmal vielen Dank. Allerdings ist ja, damit das eigentliche Problem noch nicht gelöst, dass die Historie über zwei Artikel verteilt ist. Das heißst es besteht immer die Gefahr, dass der Inhalt versehentlich verloren gehen könnte. -- sparti 13:56, 6. Mai 2008 (CEST)
Das lässt sich wohl nicht ändern, jedenfalls nicht so ohne weiteres. Unsere Lizenz hat halt nicht nur Vorteile... --Guandalug 13:57, 6. Mai 2008 (CEST)

Änderung am PoP-Artikel

Kannst du mir kurz erklären was es an meiner Änderung zu bemängeln gibt? Meine Seite wurde vorher ausgetragen von dem Webmaster dieser Seite, ich habe seine Änderung nur rückgängig gemacht.. --89.27.209.48 18:43, 6. Mai 2008 (CEST)

Hier, fürs Protokoll: Finde ich 'ne Frechheit, sowas: :http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Prince_of_Persia&diff=prev&oldid=45474697
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Prince_of_Persia&diff=next&oldid=45474697
Da hat dann aber wohl niemand drauf geachtet, was? --89.27.209.48 18:47, 6. Mai 2008 (CEST)
Du hattest nacheinander erst eine Seite gelöscht und dann eine andere eingetragen, beides kommentarlos (Hinweis: Die Zusammenfassungszeile hat einen Sinn). Das wirkte auf mich wie Vandalismus, drum hab ich's zurückgesetzt. --Guandalug 18:48, 6. Mai 2008 (CEST)

WIA

Hallo.

Mit dem Revert hast dus die m. E. zu Einfach gemacht, da die Bedeutung des Begriffes in einschlägigen Lexika - wie nachgewiesen - geführt wird. Von daher ist deine Revertbegündung nicht richtig. Meine Ironie hättest du ja abschwächen können. Wie wäre es also mit ein wenig mehr konstruktive Mitarbeit statt einfach rasch löschen? grap 12:14, 8. Mai 2008 (CEST)

Könntest du mal einen Link hinterlassen? Ich hasse Ratespiele ;) --Guandalug 12:14, 8. Mai 2008 (CEST)
So viele Reverts, dass du sie nicht mehr kennst?!? Link ist oben eingefügt. grap 12:20, 8. Mai 2008 (CEST)
Noch mehr. Ich mache RC - Patroullie, und grade war wieder grosse Pause.... gelangweilte Schüler plus Internet plus offene Wikipedia = viel Schwachsinn und vermeintlich Lustiges zum reverten.
Ich nehme an du meintest diesen revert? Das war ich noch nicht mal - ich hatte die IP - Änderungen DAVOR reverted, und Benutzer:GDK hat deine Änderungen zurückgenommen und auf "meine" Version gestellt. Du bist hier demnach auf der falschen Disk gelandet. ;) Nichts für ungut, versuch's bei BDK noch mal. --Guandalug 12:23, 8. Mai 2008 (CEST)

Yola

Warum wurde mein Artikel zum Vornamen Yola gelöscht? Es gibt stellenweise viel kürzere Namensbeschreibungen!

MFG Gert (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.2.184.152 (DiskussionBeiträge) 16:13, 9. Mai. 2008 (CEST))

Gute Frage. vermutlich, weil ein Admin mit mir einer Meinung war, dass das so kein Artikel war. Ich muss zugeben, dass ich den Inhalt jetzt nicht mehr im Kopf habe, und als nicht-Admin auch nicht einsehen kann.... --Guandalug 09:39, 13. Mai 2008 (CEST)

Vandalismusmeldungen Ostpreußen/Ulamm

Hallo Guandalug, du kennst eventuell den Ausgang der Vandalismusmeldungen Ostpreußen/Ulamm: jeweils 1 Tag Block gegen Ulamm und mich. Ich habe dagegen auf Wikipedia:Sperrprüfung Einspruch erhoben, da ich mich durch die Relativierung von Ulamm's Beleidigung (unbelehrbarer und hasserfüllter Nationalist) per identischem Strafmaß und Sperr-Begründung wie für Ulamm nicht nur ungerecht behandelt fühle, sondern auch erneut beleidigt. Die dortige Reaktion von Rai'ke hat die Situation meiner Ansicht noch verschärft (Vorwurf der Unterstellung an mich). Admins gaben noch keine Stellung ab. Es belastet mich, daß nach der Beleidigung durch Ulamm, die nicht die erste dieser Art ist, zur Tagesordnung übergegangen werden soll. Ich wäre dir dankbar wenn du auf Wikipedia:Sperrprüfung einen Kommentar zu den Vorgängen abgeben würdest. -- Matthead 01:39, 11. Mai 2008 (CEST)

Ich hatte nur den Edit-War in Ostpreußen gemeldet und den weiteren Verlauf nicht weiter beachtet... dafür fand ich weder die Thematik noch die beteiligten Personen pesönlich "interessant" genug. Meine Intension war eine Vollsperrung der Seite "Ostpreußen" und ggf. eine Ansprache Ulamms durch einen Admin wegen Edit-War. Alles weitere habe ich mir nicht näher angesehen. --Guandalug 09:43, 13. Mai 2008 (CEST)

exorbitant

warum löscht du die seite awk AUSSENWERBUNG GmbH? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Exorbitant (DiskussionBeiträge) 2:20, 13. Mai. 2008 (CEST))

  1. Ich bin altmodisch, ich mag neue Nachrichten unten, nicht Outlook-Schrott-Stil oben
  2. Ich bin kein Admin, ich kann also keine Artikel löschen, nur zur Löschung vorschlagen
  3. Das war kein Artikel, noch nicht mal ein Stub.

--Guandalug 10:41, 13. Mai 2008 (CEST)

Lombardische „exzellente“ Artikel

Nach einem Blick auf den lombardischen Artikel zu Mathematik zweifle ich sehr, dass der goldene Stern verdient ist. Offensichtlich sind die Qulitätsmaßstäbe in lmo etwas andere ... hier hätte dieser Artikel, der aus vielen Ein-Satz-Abschnitten mit lauter Rotlinks besteht, das eine oder andere „Bapperl“, aber keine Auszeichnung. Solche Artikel sollten nicht mit Link_FA hier beworben werden. 134.96.220.133 11:28, 8. Mai 2008 (CEST)

Ich sehe das etwas anders. Der Artikel ist bei denen als "Exzellent" markiert - mehr sagt diese Auszeichnung ja nicht aus. Soll ich jetzt jeden Artikel, der verlinkt wird, prüfen, ob er auch unseren Kriterien entspricht? Das wäre illusorisch und nicht zu leisten - und ALLE lombardischen Artikel zu ignorieren, weil einige nicht unseren Anprüchen genügen, ist auch falsch. Ich werde mir nicht anmaßen zu entscheiden, welche Sprachversionen gute "Exzellenz"-Kriterien haben und welche nicht - wenn eine Sprache die Auszeichnung vergibt, dann wird der entsprechende Link auch markiert. --Guandalug 11:36, 8. Mai 2008 (CEST)
Ums es krass zu sagen: Von den lombardischen „exzellenten“ Artikeln fühle ich mich schlicht verarscht. Ein weiteres Beispiel: Anorganische Chemie, die lombardische Version kriegte hier einen Schnelllöschantrag übergebraten. Es ist richtig alle lombardischen Artikel zu ignorieren, jdenfalls solange, bis die lombardische Wikipedia andere Qualitätsmaßstäbe einführt. 134.96.220.133 10:06, 9. Mai 2008 (CEST)
Dann ignoriere sie, wenn du meinst. Ich werde es nicht tun. Schon aus Gründen der Fairness, und weil ich es mir nicht anmaße, anderen Wikipedien irgendeine Wertung zu diktieren. --Guandalug 15:31, 9. Mai 2008 (CEST)
Die falschen Sterne führen die Benutzer, an die wir beim Schreiben denken sollten, in die Irre. Deswegen müssen sie weg. Der Zustand der lombardischen Wikipedia ist auch anderswo nicht unbekannt und unumstritten, siehe meta:Proposals for closing projects/Closure of Lombard Wikipedia. Schon aus Gründen der Fairness: Erst müssen die Teilnehmer der lombardischen Wikipedia ihr Haus in Ordnung bringen, dann können auch die Sterne übernommen werden. 134.96.220.133 13:04, 13. Mai 2008 (CEST)
Das entspricht meinem nächsten Vorschlag: Zusehen, dass im Lombardischen Wiki die Sterne verschwinden (oder das lombardische Wiki selber), damit verschwinden die Auszeichnungen von alleine. Es ist ja nicht so, als ob ich dir nicht glauben würde, dass die Artikel schlecht sind... aber ich kann es nicht selber prüfen (ich sprech' die Sprache nicht mal ansatzweise), aber die Doku der Vorlage Link FA sagt nun mal, dass sie Artikel auszeichnet, die in anderen Wikis als 'exzellent' markiert sind. Ich möchte hier keinen Präzedenzfall schaffen und "eigenmächtig" entscheiden, welche Exzellenz-Markierungen gültig sind und welche nicht - das wäre wirklich eine Willkür, die mir nicht zusteht. --Guandalug 13:08, 13. Mai 2008 (CEST)
Nachtrag: In der verlinkten Meta - Diskussion hast du genau das ja schon angeregt - meiner Meinung nach der einzig gangbare Weg. --Guandalug 13:13, 13. Mai 2008 (CEST)
Seufz – die Mühlen in meta mahlen langsam, und die Administratorenschaft vom lmo ist auch nicht sehr aktiv. Das kann eine kleine Ewigkeit dauern, bis die flaschen Sterne auf diesem Weg endlich verschwinden; wenn sie es überhaupt tun werden. 134.96.220.133 10:35, 14. Mai 2008 (CEST)
Dass das lange dauern kann, bezweifele ich nicht... dass der Zustand unbefriedigend ist, ebenfalls nicht. Ich fürchte nur, das eigenmächtige entfernen der "Exzellenz"-Markierungen in den lmo-Artikeln wäre eher Vandalismus denn zielführend, daher ist der langsame Weg wohl der notwendigerweise richtige. --Guandalug 10:39, 14. Mai 2008 (CEST)

Gummibär

Hiermit verleihe ich
Guandalug
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
das stetige Entfernen von Vandalismus
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --buecherwuermlein
Hiermit verleihe ich
Guandalug
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seinen Bot zur Prüfung und
Verbesserung der Interwiki-Links
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Port(u*o)s

Den hast du dir nach so guter Arbeit wirklich verdient! Gruß, --buecherwuermlein 17:10, 26. Feb. 2008 (CET)

Viele Dank für die Blumen, bzw. das Bärchen, Bücherwürmlein. --Guandalug 19:31, 26. Feb. 2008 (CET)

Und einen für den Bot (die erste Auszeichnung, die ich in der WP verteile!)--Port(u*o)s 15:48, 9. Apr. 2008 (CEST)

Dabei hat der noch gar nicht Bot-Status (ist heute aber schön fleissig). Danke, Port(u*o)s. --Guandalug 15:50, 9. Apr. 2008 (CEST)


Your FA - bot

...removed FA from the Bridge of Arta (for the Greek Wikipedia version), while you can see from the Greek Wikipedia discussion page of Bridge of Arta, it was indeed FA. Please restore this fault and check your programming - maybe there is something that your programming did not expect? Greetings and danke.--FocalPoint 23:07, 9. Mai 2008 (CEST)

Hello FocalPoint. Thanks for your report... but it's not the bot itself who's in fault, I think. According to the talk page, the article should of course be considered excellent - but, like the english wikipedia (and the german as well), the greek wikipedia uses either el:Πρότυπο:Επιλεγμένο άρθρο or el:Πρότυπο:Αξιόλογο άρθρο (I'd be glad to learn the difference, I can't read a single word) to mark the article itself as 'exzellent' (with the golden star in the upper right corner). This markup is what my bot looks for, and this markup is missing. Thus, my bot was indeed right to remove the 'excellency' markup, as you were right to re-assign it. In order to keep this from happening again, the correct of the two templates above must be placed within the article itself. I can't do that, as I don't understand the difference.... --Guandalug 23:56, 12. Mai 2008 (CEST)

Geraki has fully explained everything below. Thank you for the reply.--FocalPoint 22:19, 19. Mai 2008 (CEST)

The article el:Το γιοφύρι της Άρτας was just "selected for the Main Page" before we start a process for the recognition of "Featured Articles" with the same criteria as in the english wikipedia. You should only mark as featured/excellent only those marked with el:Πρότυπο:Αξιόλογο άρθρο. I updated the interwikis for your bot. — Geraki ΣΜ 19:17, 19. Mai 2008 (CEST)

Thanks a lot, Geraki. --Guandalug 19:18, 19. Mai 2008 (CEST)

Schlacht an der Somme

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schlacht_an_der_Somme&diff=46273183&oldid=46273073 ... Sorry für die Verböserung (dass das auch immer anders heißen muss). grüße, Pill (Kontakt) 15:26, 20. Mai 2008 (CEST)

Kein Problem, Pill... ich wurde im IRC sofort auf deine Änderung aufmerksam gemacht und hab gleich noch mal nachgelesen. Bei Einzelbildern hättest du Recht, bei der Gallery sind es Breiten für alle Bilder. Macht das Sinn? Nein, aber die Software will es so. :D --Guandalug 15:29, 20. Mai 2008 (CEST)

LinkFA-Bot-UV

Hallo Guandalug!

Seit dem der BOT die UV Seite aktualisiert, bekomme ich Änderungen nicht mehr über meine Beobachtungsliste "gemeldet". Mache ich da etwas falsch, oder der BOT. Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:10, 13. Mai 2008 (CEST)

Auf der Beo mal 'Bot-Änderungen einblenden' aktivieren? Alternativ in den Einstellungen zur Beobachtungsliste "Bearbeitungen durch Bots in der Beobachtungsliste ausblenden" abschalten. --Guandalug 14:28, 13. Mai 2008 (CEST)
aua das tut weh ... danke :-)) Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:33, 13. Mai 2008 (CEST)

Bugreport: Gundam wurde heute (wieder) eingetragen, allerdings ist der Artikel seit 10. Mai unverändert ohne Baustein (das selbe geschah ja anscheinend schon mal am 17. Mai, wie ich im Archiv sehe). Gruß und Danke für die automatische Aktualisierung :-) --Klara 10:36, 21. Mai 2008 (CEST)

Solange der Artikel in Kategorie:Wikipedia:Unverständlich lag, hat der Bot ihn auch reporten. Das dürfte der unsägliche Sichter-Bug sein.... In einem solchen Fall bitte einfach einen "Null-Edit" auf den Artikel durchführen (Bearbeiten und sofort speichern). Dies löst zwar keine neue Artikel-Version in der Datenbank aus, beseitigt aber solche Nebeneffekte. Kein Bot-Fehler ;) --Guandalug 10:48, 21. Mai 2008 (CEST)
Verstanden, danke. :) --Klara

Entfeatured

Warum hat der Bot hier einfach den Link auf den exzellenten englischen Artikel gelöscht??? [9] Hao Xi 10:27, 21. Mai 2008 (CEST)

Vermutlich (ich kann nur raten) hat der Bot die Sammlung der 'exzellenten' Englischen Artikel genau in dem Moment durchgeführt, als dieser wegen Vandalismus kurzzeitig nicht 'exzellent' war. Das passiert immer mal wieder - spätestens beim nächsten Bot-Lauf wäre das dann wieder korrigiert worden. (Gegen diese Fehler gibt es auch keinen wirksamen Schutz - jedenfalls wüsste ich keinen). --Guandalug 10:42, 21. Mai 2008 (CEST)

Sichtungen

Hallo Guandalug, bitte sichte doch sorgfältig, sowas sollte nicht vorkommen. Vielen Dank, --Saluk 15:35, 22. Mai 2008 (CEST)

Warum? Sichten == Kein offensichtlicher Vandalismus. Das war keiner. --Guandalug 15:37, 22. Mai 2008 (CEST)
In dem Artikel wurde der funktionierende und richtige Link zum Entwickler Blizzard North (auch wenn das eine Weiterleitung auf Blizzard Entertainment ist, war zu diesem Zeitpunkt die Firma unter BN bekannt - ein Compaq PC ist ja auch nicht von HP, auch wenn die Firma jetzt dorthinein aufgegangen ist) zu einem falsch geschriebenen Blizzard Entertaiment umgeändert. Und das war die einzige Änderung. Sowas sichtet man nicht, sondern korrigiert es entweder oder setzt es zurück. Wenn du nicht mal einen roten Link erkennst, warum sichtest du dann? --Saluk 15:50, 22. Mai 2008 (CEST)
Weil ich den ROTEN Link nicht entdeckt habe, sondern im Diff die beiden Vorkommen von Blizzard? Ich sichte aus dem Diff, und die Änderung war klein genug. Wie gesagt: War kein Vandalismus, wenn überhaupt ein Tippfehler, und da ist eine gesichtete Version zwar nicht unbedingt hilfreich, aber auch kein Beinbruch. 's gibt schlimmeren Unfug, der gesichtet ist, so'n Tippfehler ist da keine lange Diskussion wert. --Guandalug 16:11, 22. Mai 2008 (CEST)
Ja, ist schon OK. Wir haben vermutlich lediglich einen unterschiedlichen Qualitätsanspruch an das Sichten. Aber es stimmt schon, grundlegender Vandalismus ist es sicher nicht gewesen. Ich wollte dich auch nicht maßregeln, sondern nur um die entsprechende Sorgfalt bitten. Wie gesagt, ist schon OK. Grüße, --Saluk 16:31, 22. Mai 2008 (CEST)
Der unterschiedliche Anspruch liegt vermutlich darin begründet, dass ich das Sichten als "Vandalismusfreie Version" interpretiere, nicht als "Fehlerfrei" - das wäre das Prüfen, was noch nicht implementiert ist. Natürlich - wenn ich einen Fehler SEHE, dann beseitige ich ihn, aber beim Sichten prüfe ich nicht jeden Edit auf Fehlerfreiheit, sondern nur auf Vandalismus-Wahrscheinlichkeit. --Guandalug 16:40, 22. Mai 2008 (CEST)

Ist das

eine Vorlage? Finde den Text gut... --Gripweed 15:09, 28. Mai 2008 (CEST)

Ist es: Benutzer:Blah/Vorlage:Vandale. Nur bei offensichtlichen Vandalen zu benutzen (du weisst schon, WP:AGF)... --Guandalug 15:11, 28. Mai 2008 (CEST)

LinkFA-Bot on vec.wikipedia.org

Hi, an account for your bot LinkFA-Bot was automatically generated on the venetian wikipedia by the unified login process. If you think you will run your bot on vec:, you should apply here for a bot flag. Thank you. Semolo75 11:54, 29. Mai 2008 (CEST)

You're right, I just made sure the bot account is 'registered' before anything happens ;) Before my bot will do ANY edit on a wiki, I apply for a botflag of course. Thanks for keeping watch. --Guandalug 12:08, 29. Mai 2008 (CEST)

Bitte Entlinkung stoppen

Ich starte nachher gleich eine Löschprüfung zu der Nummer-Eins-Hits-Vorlage. Die Löschbegründung ist hanebüchen dumm. Auch Navileisten sind im wesentlichen Wikisyntax. Bitte bis zur endgültigen Klärung Entlinkung stoppen. Danke. -- Triebtäter 15:20, 28. Mai 2008 (CEST)

Gestoppt.... sorry, ist schon fast fertig gewesen... 426 Löschungen bereits durch.... --Guandalug 15:38, 28. Mai 2008 (CEST)
Hmm ... man hätte ja auch davor das Portal informieren können, das mit dem Unfug jetzt fertig werden muss. Trotzdem danke für die schnelle Reaktion. Ich bastle dann heut abend was zur Löschprüfung. -- Triebtäter 15:51, 28. Mai 2008 (CEST)
Kurze Anfrage: unabhängig vom Ausgang der Löschprüfung zur Vorlage:Siehe auch/Nummer-Eins-Hits würden wir im Portal den Botlauf gerne zurücksetzen, um sie Fall der Bestätigung der Löschentscheidung gemäß Wikipedia:Assoziative Verweise substituieren zu können. Damit in der Zwischenzeit nicht zuviele Artikel durch neue Edits "unzurücksetzbar" werden, wäre es vielleicht ganz praktisch, das in naher Zukunft zu machen. Kannst Du uns behilflich sein? -- Triebtäter 20:49, 30. Mai 2008 (CEST)
Ich kann's versuchen - jedenfalls automatisiert für jene Artikel, die noch nicht wieder bearbeitet wurden. Zu schade, dass Bots den 'Rollback' noch nicht ansteuern können (ohne Edit-API...). Frühestens allerdings morgen, denn das will programmiert werden. --Guandalug 21:02, 30. Mai 2008 (CEST)
Nachdem Marcus Cyron nun die Löschentscheidung aufgehoben hat, setze ich mich heut abend schon mal ans zurücksetzen, damit der Schaden für den Leser nicht zu groß wird. Die Aktionszahl ist hier allerdings limitiert. Schau einfach selbst, was morgen noch übrig ist. Danke im voraus. -- Triebtäter 21:15, 30. Mai 2008 (CEST)
Ich habe auf die schnelle jetzt keinen Artikel gefunden, der noch im Zustand des Bot-Edits gewesen wäre - da kann ich mir einen Botlauf zum Revert auch sparen. :D --Guandalug 11:49, 31. Mai 2008 (CEST)

simple.wiki bot

Can you run your bot for see some edit :-) --.snoopy. 13:09, 1. Jun. 2008 (CEST)

Sure thing.... once I manage to repair my own code. 'Never change a running system' they say... too true, but I didn't heed the warning, and hence I now have to repair the thing. Should be "soon" though. --Guandalug 09:12, 2. Jun. 2008 (CEST)

Deine Vorlagen-Korrekturen

Hallo Guandalu, vielen Dank für deine beiden Korrekturen (hier und hier)! Ich hatte die geänderten Stellen nicht für Vergleichswerte, sondern für Ausgaben gehalten und deshalb die Bindestriche durch Gedankenstriche (nicht Minuszeichen) ersetzt. Viele Grüße --Wiegels „…“ 16:22, 3. Jun. 2008 (CEST)

Auf der Tastatur ist's ein Minuszeichen ;) Ich weiss um den Unterschied, bin aber typografisch ein banause.... :D --Guandalug 16:24, 3. Jun. 2008 (CEST)

Danke schön!

Habe dir dort geantwortet. WaldiR 17:19, 3. Jun. 2008 (CEST)

Bot auf der lb-Wikipedia

Hallo,
Kein Problem, gern geschehen, und willkommen auf der lb:Wiki Les Meloures 17:28, 15. Jun. 2008 (CEST)

Danke für den Bot-Antrag auf der lb:Wikipedia.

Test-Edits können ab sofort durchgführt werden sollten aber nach Méglichkeit 10 Edits pro Tag nicht überschreiten. Sobald der Bot +/- 40 Edits erreicht hat werde ich mich bei einem Bürokraten bzw. Steward um die Erteilung des bot-Status auf lb-wikipedia bemühen.

Leider scheint die Anzeige vun Link FA auf der luxemburgischen Wikipedia bis jetzt noch nicht zu funktionieren (zumindest ist es mir bisher nicht gelungen eine iw-Link solchermassen erfolgreich zu kennzeichnen und ich habe auf all unseren Seiten diese Kennzeichnung bis jetzt keidr noch nie gesehen). In dieser Hinsicht ist technische Hilfe auf der lb-Wikipedia natürlich herzlich willkommen.

mit besten Grüssen lb:Benotzer:Robby 83.222.33.76 19:24, 15. Jun. 2008 (CEST)

Danke für die schnelle Antwort. Die Testedits können auch 2 mol 25 Edits sein (kein Problem). Ich denke ween die uns agibst was in welcher Datei stehen muss, so werden wir das wahrscheinlich schaffen, wenn nicht werden wir dich einfach für kurze Zeit zum Adminstrator küren.

Auf eine gute Zusammenarbeit lb:Benotzer:Robby --83.222.33.76 00:22, 16. Jun. 2008 (CEST)

Der Bot-Status wurde in der Zwischenzeit erteilt lb:Benotzer:Robby --88.207.160.238 13:30, 18. Jun. 2008 (CEST)

Anonymous - Artikel

Warum hast du den Anonymous-Artikel "zensiert" und ein redirect auf eine völlig belanglose Band gesetzt?? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Iq1000 (DiskussionBeiträge) 21:13, 20. Jun. 2008 (CEST))

Bitte, welcher Artikel? Welcher Redirect? Gehts eventuell etwas genauer? Ich zensiere grundsätzlich nicht, und habe meines Wissens auch keinen Redirect gesetzt. --Guandalug 05:01, 21. Jun. 2008 (CEST)

'Ich will mich benehmen'

jo mach ich ....

aber so als frage .. was könnt ihr egtl gegen solche leute machen wie mich also welche masnahmen könnt ihr ergreifen ? wiki für mich sperren doer so ? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.35.74.81 (DiskussionBeiträge) 19:56, 23. Jun. 2008 (CEST))

Ja, das ist durchaus möglich und wird auch täglich ziemlich oft gemacht. Nicht, dass das schön ist, aber meistens notwendig. --Guandalug 19:58, 23. Jun. 2008 (CEST)

7 Zwerge

Sorry, was heisst hier "nicht schon wieder?" Warum soll unter "7 Zwerge" kein Link auf das Märchen stehen, in dem diese sieben Zwerge vorkommen? Sieben Zwerge und Die sieben Zwerge redirected ebenfalls dort drauf. Das steht dann alles einfach nur für zwei Otto-Filme? --JJ da RoX 00:10, 29. Jun. 2008 (CEST)

Das 'nicht schon wieder' bezieht sich auf den letzten Edit-"war" über das gleiche Thema, und das Märchen heisst "Schneewittchen und die 7 Zwerge" oder nur "Schneewittchen" - es heisst NICHT "Die 7 Zwerge", das ist nur der Titel der beiden (zugegebenermaßen daruf beruhenden, aber nicht damit identischen) Filme. --Guandalug 00:41, 29. Jun. 2008 (CEST)
Die aber laut Lemmata auch nicht so heissen. Wenn die beiden Filme beim Teilemma "7 Zwerge" aufgeführt werden, dann darf auch "Schneewittchen und die 7 Zwerge" unter demselben Teillemma aufgeführt werden. Darüberhinaus ist "Die sieben Zwerge" ist ein fester Begriff. Wenn es nicht zwei Filme gäbe, die so hiessen, würden "Die sieben Zwerge" und "Sieben Zwerge" auf Schneewittchen redirecten. --JJ da RoX 00:54, 29. Jun. 2008 (CEST)
Oder gar nicht existieren, denn DEM redirect wäre bestimmt längst wiedersprochen worden... --Guandalug 01:15, 29. Jun. 2008 (CEST)
Dann solltest Du aber auch "7 Zwerge" und "Die sieben Zwerge" und "Sieben Zwerge" löschen, denn es gibt keine solchen Lemmata in der Wikipedia. --JJ da RoX 14:28, 29. Jun. 2008 (CEST)
Löschen kann ich gar nichts, höchstens einen Löschantrag stellen. Ich bin kein Admin. :D --Guandalug 14:29, 29. Jun. 2008 (CEST)

Ich hätte gern ein Bot-Flag....

Hallo. Für meinen LinkFA-Bot hätte ich gerne ein Botflag. Was er tut, steht im Detail auf seiner Benutzerseite, die Kurzzusammenfassung heisst "Aktualisierung von {{Link FA|...}} in den hiesigen Artikeln. Der Bot ist in PHP geschrieben, mit eigenem Framework. Beispiel-Edits können gerne geliefert werden, wenn der Bot "erwünscht" ist. Bereits aktiv ist er (immer unter meiner Aufsicht) auf de, en, simple, lb und als, und auf bar ist ebenfalls ein Botflag beantragt. (Ich mag halt gern die Wikis lesen können, auf denen ich arbeite). --Guandalug 10:08, 30. Jun 2008 (CEST)

Keij Problem, dä Bot kann eifach loßßlääje, kik Der ksh:Project:Bots aa. --Purodha Blissenbach (Klaaf) 10:39, 30. Jun 2008 (CEST)