Benutzer Diskussion:Guandalug/Archiv/2012-I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Polarlys in Abschnitt Spezial:Beiträge/BLUbot
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Terminal-Icon Archiv

guan@dewp$ tree .
/home/guan/talk
|-2008/01-06
|-2008/07-12
|-2009/01-06
|-2009/07-12
|-2010/01-06
|-2010/07-12
|-2011/01-06
|-2011/07-12
|-2012/01-06

Zooniverse

Hallo,

du hast meinen Artikel "Zooniverse" erneut gelöscht. Ich verstehe nicht, warum er gelöscht wird, wenn er in der englischen Wikipedia genau so stehen darf. Außerdem gibt es ihn auch noch in anderen Sprachen, wo noch weniger dabei steht.

Ich finde diese Vorgehensweise sehr eigenartig bzw. falsch. Da will man bei Wikipedia mithelfen und einen Artikel übersetzen, und dann wird er nach der ganzen Arbeit wieder gelöscht.

--Grinch1000 19:46, 1. Jan. 2012 (CET)

Der Grund für die Löschung war hier erklärt - und eine Wiederanlage nach Löschung erfordert eine Löschprüfung.
Dass es einen Artikel in der enWP gibt, ist im übrigen kein Argument für oder gegen eine Existenz desselben Artikels in der deWP, hier gelten andere Relevanzkriterien, die ein Artikel erfüllen sollte (bzw. in diesem die Webseite erfüllen muss, damit es über sie einen Artikel geben soll). --Guandalug 20:21, 1. Jan. 2012 (CET)
In diesem Artikel stand bereits viel mehr drinnen, als in dem der 1. Löschung. Darum treffen dieser Gründe für die Löschung auf diesem Artikel nicht mehr zu.
Zooniverse steht in Verbindung mit Galaxy Zoo. Zooniverse ist die Hauptseite und Galaxy Zoo ist nur ein Projekt davon.
Darum würde ich sogar den Artikel Galaxy Zoo auf Zooniverse umändern, um dort alle Info unterbringen zu können.(nicht signierter Beitrag von Grinch1000 (Diskussion | Beiträge) 20:49, 1. Jan. 2012 (CET))
Genau deshalb verwies ich ja auf die Löschprüfung - denn ansonsten ist ein "Wiedergänger", also ein nach einer Löschung kurzfristig neu wiederangelegte Artikel, halt schnell weg --Guandalug 20:52, 1. Jan. 2012 (CET)
Soll ich es dann nochmal probieren und in der Löschprüfung meine Argumente präsentieren?--Grinch1000 21:35, 1. Jan. 2012 (CET)
Das halte ich für sinnvoll, wenn du meinst (und belegen kannst), dass die Webseite Wikipedia:RK#Websites erfüllt... Einer Wiederherstellung der letzten Artikelversion steht dann nichts im Wege, neu übersetzen müsstest du nicht. --Guandalug 22:01, 1. Jan. 2012 (CET)
Die Seite wurde nun neu eingestellt mit vielen Referenzen dazu, ich hoffe das überzeugt nun Wikipedia.--Grinch1000 23:35, 1. Jan. 2012 (CET)
Hallo, der Artikel wurde nun wieder zum Löschen beantragt, egal was ich mache, ich bekomme den Artikel nicht durch. Dabei sind doch Einzelnachweise dabei.--Grinch1000 02:23, 2. Jan. 2012 (CET)
Das ist ganz klar: Du solltest ja auch zur Löschprüfung und dort die Wiederherstellung des Artikels begründen, NICHT diesen einfach wieder einstellen. Der Schnelllöschantrag mit dem Argument "Wiedergänger" war da vorprogrammiert....
Jetzt kommt es auf den entscheidenden Administrator an... einen Einspruch gegen die Schnelllöschung hast du ja gegeben.
DIe Einzelnachweise sind auch nicht alles - hast du die Kriterien gelesen? Erfüllt die Seite diese? --Guandalug 02:28, 2. Jan. 2012 (CET)
Ja, denke schon. Ein Kriterium ist, dass die Seite auch auf bestimmten anderen Seiten erwähnt wird. Und da gibt es Berichte bei der NASA, Spiegel, Krone, und auch Hannys Objekt. Naja, wie es sehe wurde sie schon wieder gelöscht, ohne dass man da irgendwie eine Diskussion starten kann. Echt toll!--Grinch1000 02:41, 2. Jan. 2012 (CET)

Und was ist mit den Männern???

Wußt ichs doch, wir haben hier ein Genderproblem! *scnr* --78.42.80.189 02:16, 2. Jan. 2012 (CET)

Haben wir, in der Tat.... ein Problem mit Männern, die solche Weiterleitungen verfassen.... ;) --Guandalug 02:17, 2. Jan. 2012 (CET)
Männern??? Doch eher solche, die es werden wollen. ;-) --78.42.80.189 02:18, 2. Jan. 2012 (CET)
Na ja, die Chromosomen passen, nur die Hormone, die Hormone.... ;) --Guandalug 02:19, 2. Jan. 2012 (CET)

Deine VM Entscheidung

... ist ein schlechter Scherz. Nur weil Du keine Zeit hast um die Sache genauer anzuschauen setzt Du die VM auf erledigt? Veräppeln kann ich mich wirklich selber. Ich nehme mir nicht 30 Minuten Zeit eine VM mit genauen Details zu schreiben, dass Du sie einfach mal auf erledigt setzt. Ich bitte Dich hiermit, die VM von erledigt auf unerledigt zu setzen und einen anderen Admin entscheiden zu lassen, der das ganze im Gegensatz zu Dir auch genau prüft. Danke und Gruss. --KurtR 14:08, 2. Jan. 2012 (CET)

Entschuldige - die Erle war ein Script und nicht beabsichtigt. Sorry. Ich wollte wirklich nur den Kommentar abgeben. --Guandalug 15:44, 2. Jan. 2012 (CET)
Entsprechend noch mal auf die VM gesenft deswegen (und die Erle diesmal NICHT gesetzt, auch wenn das Script es wollte). --Guandalug 15:47, 2. Jan. 2012 (CET)
Ah danke für die Info. Gruss --KurtR 17:32, 2. Jan. 2012 (CET)

Zu ...

... dem hier: Ein Verhalten, das Benutzer:Brian aka Benutzer:Badener seit Jahren zeigt. -- 194.230.155.12 16:51, 3. Jan. 2012 (CET)

In dem Link gehts aber um was anderes..... na ja, rein formell gesehen jedenfalls. Außerdem war er heute nicht der Erste und nicht der letzte, der an dem Archiv rumgespielt hat. --Guandalug 16:54, 3. Jan. 2012 (CET)

IngmarB

Die Sperrung von IngmarB am 3.1.2011 um 17.16 Uhr ist willkürlich vorgenommen wurden. I. wurde als Neonazi bezeichnet. Diese Bezeichnung wurde nicht geahndet. Vermutungen, er sei ein Fernbacher-Accont bzw. eine unnötige Provo-Socke hielten her, um ihn unbeschränkt zu sperren. Meiner Meinung nach ist WP kein Kampfplatz links gegen rechts. WP ist eine offene und demokratische Plattform. Hier gelten nur Fakten, soweit sie dem Grundgesetz der BRD entsprechen bzw. wie hier bei IngmarB die Forderung nach exakten Quellenangaben. Als Neuling lies er sich soweit provozieren,auch andere auf seiner Disk auf Grund der Nichtahndung der Bezeichnung Neonazi als Neonazi anzusprechen. Das war natürlich dumm. Letztendlich wurde alles in einen Topf geworfen, verdreht und I. gesperrt. WP sollte sich nach dem BGB richten und der allgemeine Grundsatz gelten: im Zweifel für den Angeklagten. Meine spezielle Frage an Dich: Warum hast Du Pro-Diskussionen zu I. auf der VM-Seite gelöscht? Zu anderen VM gibt es doch auch ellenlange Diskussionen, z.B. heute zu PimboliDD! --Striegistalzwerg 19:15, 3. Jan. 2012 (CET)

Ich hab nichts auf der VM-Seite gelöscht, sondern eine Diskussion NACH Erledigung auf die Diskussionsseite verfrachtet, wo sie hingehört. Wenn ein Fall erledigt ist, dann ist auf der VM auch Ruhe. Ich würde den superlangen ersten teil auch lieber woanders hin auslagern. Aktuell wird da eine Funktionsseite 'belästigt'.... da bekommt man ob der ganzen Diskussionen kaum mit, wenn ein Vandale gemeldet wird. Und für so ein "Gelabere" ist die VM nicht da. --Guandalug 21:22, 3. Jan. 2012 (CET)

Danke

Kleinigkeit, trotzdem danke. :) --Josue007 Diskussion 02:42, 4. Jan. 2012 (CET)

Muss man nur wissen, dass die Box keine langen Links mag ;) Das ist halt die Krux.... aber was solls, so komm ich armer Admin auch mal wieder zu ein paar Artikel-Edits. --Guandalug 02:44, 4. Jan. 2012 (CET)
Das wusste ich eben nicht, du armer Admin... ;) Danke nochmal und erstmal eine gute Nacht. :) --Josue007 Diskussion 02:49, 4. Jan. 2012 (CET)

KuBa

Moin, ich hatte der IP den Wunsch noch erfüllt, von Pseudonymen kann man IMO weiterleiten. Gruß, --Inkowik 15:23, 4. Jan. 2012 (CET)

Das kam dann zeitgleich..... Speicher's wieder ein, kein Thema. --Guandalug 15:23, 4. Jan. 2012 (CET)
Ok. Gruß, --Inkowik 15:28, 4. Jan. 2012 (CET)

WP:IMP

Hi Guandalug, schaust du da mal? Ist wohl was technisches, und hängt vielleicht mit der Konfiguration zusammen. Nur am Rande: Sollte man "S:" nicht besser zu "WS:" wandeln? Grüße von Jón + 17:24, 1. Jan. 2012 (CET)

Auha. Das ist ja mal übel..... Bug im Import-Modul, dass er die Seite überhaupt ANGELEGT hat. Reparieren kann das nur die DB-Crew, denke ich......
Was das Kürzel angeht: Das ist international so - das müsste man via Meta beantragen. Ich ahne fürchterliches, wenn ich an so einen Antrag denke :D --Guandalug 17:29, 1. Jan. 2012 (CET)
Hm, kannst du der "Crew" mal Bescheid geben? Ansonsten scheint es ja zumindest in sv nicht so zu sein, dass S: funktioniert (habe es selbst probiert). Ansonsten erstmal ein frohes Neues! Grüße von Jón + 17:59, 1. Jan. 2012 (CET)
Keine Panik. Man kann per API auf die Seiten-ID schließen: Portal Diskussion:t Olofsholm. Man könnte es auch per API verschieben (Aber macht nur mit unterdrückter Weiterleitung Sinn) oder löschen, weil die API die Seiten-ID als Eingabe akzeptiert (die GUI nicht). Warum im sv-wiki das S nicht für Wikisource steht, kann ich nicht beantworten, ich hatte mal gelesen, das die Interwikis in allen WMF-Wikis gleich sind. Der Umherirrende 18:16, 1. Jan. 2012 (CET)
Oh, an die Seiten-ID hatte ich jetzt gar nicht gedacht. Ich versuch gleich mal, meinen Bot das verschieben zu lassen (der darf auch selbst WLs unterdrücken). Ich hab keine Lust, da die API per Hand anzugehen :D --Guandalug 18:29, 1. Jan. 2012 (CET)
Ob du jetzt die Zugangsdaten vom Bot nutzt, oder die eigenen, sollte nicht so ein großer Schwierigkeit sein (zumindestens stelle ich mir das so vor). Aber eigentlich ist es egal, ja, das stimmt. Der Umherirrende 18:36, 1. Jan. 2012 (CET)
Schon klar, aber ich lass den Botcode nur SEHR ungerne mit Adminflags..... :P --Guandalug 18:37, 1. Jan. 2012 (CET)
Das hört sich nach viel Vertrauen in die (eigene) Technik an ;-) Der Umherirrende 19:08, 1. Jan. 2012 (CET)
Der Tag, an dem ich meinem Bot blind vertraue, wird der Tag sein, an dem ich wegen Vandalismus aus der WP fliege..... :P --Guandalug 19:09, 1. Jan. 2012 (CET)
Ich habe mal Bug 33564 eröffnet, damit wir das Problem in Zukunft nicht mehr bekommen können. Der Umherirrende 18:27, 6. Jan. 2012 (CET)
Danke für den Hinweis. Ich hab da mal gesenft und deine Beschreibung korrigiert - ich hoffe, ich habe das richtig verstanden. --Guandalug 19:07, 6. Jan. 2012 (CET)
So ganz sicher bin ich mir auch nicht, was passiert. Nach dem Inhalt der Seite zu urteilen, wurde aber "S:t Olofsholm" von sv.wikipedia importiert und nicht etwas "t Olofsholm" von sv.wikisource (die Seite existiert dort auch nicht). Mal schauen, was die Entwickler sagen. Der Umherirrende 19:19, 6. Jan. 2012 (CET)
Gespeichert hat er aber offensichtlich "t Olofsholm", was uns ja die wahren Probleme macht.... --Guandalug 19:31, 6. Jan. 2012 (CET)
Das stimmt (auf lokalem Wiki ausprobiert). Da der Titel aber ein Interwiki hat, erlaubt MediaWiki einen kleinen Buchstaben am Anfang (weil man ja nicht weiß, wie das andere Wiki konfiguriert ist). Wenn beim speichern dann getDBkey (oder so) aufgerufen wird, führt das natürlich den kleinen Buchstaben in die Datenbank. Beim Auslesen ist der Interwiki-Part weg, es wird normalisiert und dann macht es BUMM. Der Umherirrende 19:41, 6. Jan. 2012 (CET)

VM Tellensohn

Hallo Guandalug, im Nachgang zu http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/12/09#Benutzer:Tellensohn_.28erl..29: Manchmal wäre eine "Wehret den Anfängen" besser (gewesen), oder?!? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Tellensohn&diff=next&oldid=97515828 und http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/12/30#Benutzer:Tellensohn http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Howwi#VM_Benutzer:Tellensohn Viele Grüsse, --Ul1-82-2 23:27, 2. Jan. 2012 (CET)

Ja und nein, Ul-82-2.
Wenn man "zu schnell" sperrt, vergrault man potentielle Autoren. Und SO viele haben wir nicht.
Wenn man zu langsam sperrt, ist's ähnlich (nur sind's dann "die anderen", die gehen).
Ein Patentrezept haben wir leider nicht.... --Guandalug 23:46, 2. Jan. 2012 (CET)
Die Frage ist halt immer, was man als Autor und sinnvolle Mitarbeit bezeichnet... Ul1-82-2 09:25, 9. Jan. 2012 (CET)
Das ist eine Frage, die man in der Tat unterschiedlich bewerten kann. Meine Arbeit wurde auch schon als 'nicht sinnvoll' bezeichnet, weil ich mich erdreiste, (in der Regel) keine Artikel zu schreiben.... --Guandalug 09:28, 9. Jan. 2012 (CET)
Naja, die Sachlage bezüglich Sperren nur wegen vieler AWB-Edits zumal zu Bilderwünschen ist tatsächlich etwas uneindeutig, ein letztes MB hat die Sache, vorsichtig ausgedrückt, wohl nicht eben einfacher gemacht, und in manchen VMs wurde nicht hinreichend deutlich aufgezeigt, welche faktischen Richtlinien verletzt wurden - oder Admins haben nur Teilaspekte bearbeitet.
1. VM wegen Mini-Massen-Edits nach Hinweisen und KWzeM => Howwi: nichts per AGF
2. VM wegen Mini-Massen-Edits nach Ermahnung und Kommentierung "Landsersprache" => Cú Faoil: Sichterrechte erteilt
3. VM wegen Bausteinen sogar in BKLs => Guandalug: inhaltliche Differenzen. Siechfred overrult: 2h wegen WP:WAR
4. VM wegen Mini-Massen-Edits nach Ermahnungen => kh80: 3 Tage wegen "massenhaftes Einfügen von Bilderwünschen per AWB"
5. VM von Fernrohr (per 178.192.145.182) gegen Marcus Cyron => WWWurm: "Selbstmeldung", keine Aktion. Hinweis von Hozro auf Sperrumgehung Fernrohr auch per Tellensohn bleibt unbeachtet.
6. VM wegen Fortsetzung nach Sperre, Nachhilfeersuchen Liesbeths wird zurecht ignoriert, aber auch nicht angemehnt, 7 Tage von Gereon K. wegen "massenhaftes Einfügen von Bilderwünschen per AWB, nachdem er schon mehrfach gebten wurde, dies zu unterlassen." Graphikus sperrt Fotikon gleich mit
7. VM zu 81.221.165.173 wegen Sperrumgehung Fotikon => 6h durch Graphikus
Ich sehe hier - neben mehreren zu verteilenden Bienchen - mehrere strukturelle Defizite: a) VMs haben öfters nur Teilaspekte des Problemverhaltens erwähnt und keinen eindeutigen Bezug zu WP-Richtlinien hergestellt. b) Admins haben keine weiteren Teilaspekte (z.B. Sperrumgehung, WP:WAR, WP:WQ, WP:BNS) mit einbezogen, teils auch nicht, wenn diese benannt worden waren. Nicht uninteressant, aber auch nicht unüblich, ist, dass z.B. auch der Hinweis Hozros unbeachtet bleibt. Ich möchte in dem Zusammenhang auch noch darauf hinweisen, dass bei dieser Fernrohr-IPs gleich mehrere VMs und Sperren nötig wurden, wobei meine mehrfachen Hinweise, dass diese Art Fernrohr-IPs semistatisch sind, ignoriert wurden. Auch dies nicht unüblich. c) Einige Adminansprachen waren nicht eindeutig mit Sperrankündigung im Wiederholungsfall versehen. d) Bei einigen Bearbeitungen wurden bisherige Bearbeitungen nicht mitbeachtet. Meine Vorschläge bei solchen Fällen sind vermutlich bekannt: i) Bevor eine VM wegen "inhaltlicher Differenzen" unbearbeitet bleibt, wird erstmal darum ersucht, der Antragsteller möge präziser aufzeigen, wo es um anderes als inhaltliche Differenzen geht. ii) Bei serienweisen eindeutigen Richtlinienverletzungen werden Auflagen erteilt und dies mit Kurzzeitsperre im Sperrlog vermerkt, so dass es jeder Admin beim nächsten Mal (noch) deutlich(er) sehen kann. ca$e 11:44, 9. Jan. 2012 (CET)

HNY...

...usw. Wolltest Du gerade die Usurpierungen machen? Falls nein: ich habe mir die für heute nachmittag vorgenommen. — YourEyesOnly schreibstdu 11:50, 10. Jan. 2012 (CET)

Mach ruhig, ich komm grad nicht dazu (viel zu tun auf der Arbeit). Ich hatte nur die störende Überschrift entsorgt. --Guandalug 12:12, 10. Jan. 2012 (CET)

Frage: "Kats"

Hallo Guandalug! Was sind Kats (s. Arbeitsgruppe Menschenrechte COHOM--karllanze 13:35, 10. Jan. 2012 (CET)

Sorry, das ist Wiki-Slang für Kategorien. Internes Zeug, wenn du so willst. --Guandalug 13:38, 10. Jan. 2012 (CET)

Feedback, weil Du mir geholfen hattest

Die Usurpationanfrage wurde wieder erwarten ohne weitere Nachfragen abgearbeitet. Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe! Gruß, --Martin1978 /± WPVB 10:16, 11. Jan. 2012 (CET)

Oh? Na ja, die enWP hat da anscheinend etwas andere Regeln als "wir", das ist mir schon mal aufgefallen. Wobei wir in letzter Zeit (schon aus Notwendigkeit) auch etwas "liberaler" mit den Umbenennungen umgehen. Danke jedenfalls für die Info. --Guandalug 10:47, 11. Jan. 2012 (CET)
Das hat mich auch ziemlich verwundert. Und: keine Ursache! Gruß, --Martin1978 /± WPVB 13:13, 11. Jan. 2012 (CET)

Bettina Wulff

Du hast meine Diskussionsfragen komplett gesperrt - darf ich fragen wie du das Löschen einer legitimen Fragestellung rechtfertigst. MannfürsGrobe 15:31, 11. Jan. 2012 (CET)

Ich sehe einen gewissen Unterschied in der Sicht einer "legitimen Frage". Insbesondere unter Berücksichtigung der Regeln von WP:BIO haben meiner Meinung nach "potentiell verleumderische" Aussagen (das gilt nicht deiner Frage an sich, sondern der Tatsache) nichts ind er Wikipedia zu suchen. Da obendrein derzeit eine außerhalb der Wikipedia gesteuerte Kampagne gegen Frau Wulff (und potentiell darüber auch Ihren Gatten) läuft, ist es angebracht, hier sehr vorsichtig zu agieren. Die in deiner Frage enthaltenen Links sind alles andere als "sehr vorsichtig", aber eben auch keine "reputable Quelle". Dass es "sonstwo" im Internet Verschwörungstheorien aller Art gibt, mag uns hier nicht bekümmern - darauf haben wir (als Wikipedia-Autoren) keinen Einfluss. Was nun aber innerhalb der Wikipedia zu lesen ist, darauf schon. Solange es keine belegten Fakten gibt, gehört sich (meiner Meinung nach) auch eine Suggestivfrage wie die deine nicht. --Guandalug 15:55, 11. Jan. 2012 (CET)

Hallo Guandalug,

wie du dies? Gruß --Schlesinger schreib! 16:36, 11. Jan. 2012 (CET)

Hmm. Ich würde jederzeit einen "öffentlich verfügbaren" Beleg einem OTRS-Ticket vorziehen, denn ersterer ist für alle nachrpüfbar. Die URL ist allerdings weniger schön, besser wäre die Quelle dierekt bei der Prüfstelle. --Guandalug 16:41, 11. Jan. 2012 (CET)

Bei Gelegenheit

Hallo Gundalug! Kann durchaus sein das ich eventuell nach außen wirke wie der Ritter mit der traurigen Figur ... der Rächer der Enterbten oder sonst wie Benachteiligten. Dennoch mache ich mir etliches an Gedanken zur Verbesserung der WP und versuche dies mit Umsicht. [1] Bitte sei so gut und wirf mal einen Blick in mein Sperrlog [2] damit klar ist welche Ebene der Auseinandersetzungen ich bevorzuge. Besten Gruß Tom 01:53, 13. Jan. 2012 (CET)

Hmm.... jo.... nur: Warum schreibst du mir das? Dem Portal 'Waffen' gehöre ich nicht an (und mein Name hat nichts mit einer 'Gun' zu tun, da fehlt ein 'a' ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ), und gesperrt habe ich dich auch noch nie (bei deinem kurzen Sperrlog wüsste ich das sonst), auch habe ich meines Wissens nirgends zu einer Sperrung aufgerufen.... oder? Obendrein versuche ich mich aus den Kat-Diskussionen der Portale so weit als möglich herauszuhalten, es sei denn, ich bin als Dienstleister mit meinem Bot im Einsatz. Irgendwo ist nämlich meine verfügbare Zeit etwas begrenzt... --Guandalug 08:08, 13. Jan. 2012 (CET)
"Warum schreibst du mir das?" tjo weil gerade in Konfiktfeldern das Misstrauen ausgesprochen ausgeprägt ist und ich Dir nun nebenbei den Hinweis mitverpacke das ich u.A. aufgrund Deiner Empfehlung auf VM Hilfe gesucht und gefunden habe um einen sauber gegründeten CUA [3] zu platzieren von dem Du hiermit als in der VM beteilgter Admin informiert bist. Besten Gruß Tom 13:09, 13. Jan. 2012 (CET)
Ahh, sachdatdoch, dass du auf den CU anspielst. Habe ich mitbekommen, Danke. --Guandalug 13:13, 13. Jan. 2012 (CET)

Normandy

Barras hat mich wegen Wikipedia:Benutzernamen_ändern/Benutzernamens-Übernahme#Normandy ← Normandy2 angesprochen um zu erfahren wie der aktuelle Stand ist, weil Normandy wohl bei ihm nachgefragt hat. Da stille Post über vier Ecken etwas ungenau wird, gebe ich das hiermit mal wieder an dich zurück ;-). Merlissimo 16:50, 15. Jan. 2012 (CET)

Zwischen Tür und AngelSiehe 2 drüber. Kommt am Montag, oder heute spät Nachts, bin grad nicht daheim und nutze hier Fremdrechner..... ;)--Guandalug 19:14, 15. Jan. 2012 (CET)

SVL

Hallo Guandalug,
ich suche gerade nach einem Mitarbeiter, der mir bei diesem Problem helfen kann. Da bin ich auf diesen Eintrag gestoßen. Würde es nicht Sinn machen, wenn man einen Mitarbeiter, der ausgeschieden ist, auch aus einer solchen Liste löscht? Es ist so schon mühsam genug hier Ansprechpartner zu finden, die dann auch noch zufälligerweise online sind. Es wäre nett, wenn sich mal jemand um solche Fälle kümmern könnte. Im Projekt Tolkiens Welt gibt es auch mehrere davon. Dieser beispielsweise. Ich bedanke mich schon mal im voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:55, 19. Jan. 2012 (CET)

Prinzipiell hast du da zwar Recht, aber das sollte wohl das jeweilige Portal machen..... Ich denke, eine "externe Einmischung" in Portallisten kommt nicht so gut an. --Guandalug 09:36, 19. Jan. 2012 (CET)
Hier kommt keine Einmischung gut an. :-) Aber wo soll man denn bitteschön dieses Portal darauf ansprechen? Ich habe beispielsweise in dem Tolikenprojekt mal die halbe Liste gelöscht, weil ich dermaßen frustriert war, dass dort keiner geantwortet hat. Die Wikipedia:Redaktion Meta ist auch ein totes Projekt. Ich habe einfach kein Glück mit den Themen, die für mich wichtig sind. Danke für deinen Hinweis. Vielleicht könntest du dort ja mal anfragen, das wäre echt nett. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:48, 19. Jan. 2012 (CET)
Bei wem anfragen? Die Redaktion Meta hab ich auch bislang noch nie bemühen müssen..... in der Regel diskutiere ich nur mit "aktiven" Portalen/Redaktionen (Bio, Chemie, Recht, ...), da räumt dann auch wer auf. Wenn's keinen Portalverwalter mehr gibt, wird's natürlich schwierig. Aber deshalb gleich Listen eindampfen? Da fehlt mir ehrlich gesagt sowohl die Zeit als auch der Antrieb zu.... ;) --Guandalug 09:51, 19. Jan. 2012 (CET)

Nee, das sollst du auch gar nicht. Ich meinte nur im Portal Wissenschaft finde ich keine Seite für Anfragen. Vielleicht bin ich auch einfach nur blind. :-) Daher weiß ich nicht, wie man ihnen einen Hinweis zukommen lassen kann. Jedes Portal ist da ja anders aufgebaut. Für mich meist viel zu unübersichtlich. Ist aber halb so wild, ich habe jemanden angesprochen, der heute online war oder ist? Vielleicht lässt sich mein ursprüngliches Problem so beheben. Bis zum nächsten Mal. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:59, 19. Jan. 2012 (CET)

Ankerfrage

Hallo Guandalug,

wie ist das genau zu verstehen? Die Vorlage bindet die andere ein. Also Vorlage eins ist unveränderlich, weil geschützt, und Vorlage zwei kann man editieren. Was genau ist der Sinn dabei? Warum nimmt man nicht nur Vorlage eins und sie kann nur auf Anfrage editiert werden. Gibt es dafür irgendeinen für mich verständlichen Grund, warum V zwei editierbar sein muss und das so gewollt ist? Irgendwie ist mir das zu hoch. Ich habe mir gestern auch einige Gedanken zu diesen Ankern gemacht und diese Seite geschrieben. Die Seite Vorlage:Anker ist viel zu kompliziert aufgebaut finde ich. Danke auch für die Korrektur. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:44, 20. Jan. 2012 (CET)

Die Vorlage:Anker enthält keine Dokumentation, sie bindet sie nur ein. Der Grund dafür ist (für mich) einleuchtend: Wer auf die Seite der Vorlage geht, will wissen, wie man sie verwendet. Obendrein möchte man die Dokumentation auch ändern können.
Nun gibt es bei viel eingesetzten Vorlagen aber eine technische Hürde: Wann immer man die Vorlage verändert, müssen alle Seiten, die diese Vorlage verwenden, neu berechnet werden, und das ist "teuer" (in Rechenzeit gesehen). Lagert man nun die Dokumentation aus (wie bei besagter Vorlage geschehen) so hat das 2 Vorteile: a) man kann die Vorlage gegen Änderungen schützen (z.B. Vandalismus - wir hatten sowas schon in der Koordinatenvorlage, das war kein Spass) und b) Änderungen an der Dokumentation sind möglich, ohne alle einbindenden Seiten neu rechnen zu müssen.
Die Dokumentation (also Vorlage:Anker/Doku) ist dabei NICHT zur direkten Nutzung gedacht, sie würde dort auch nicht funktionieren, sondern ist lediglich die "Hilfeseite" zur Vorlage. Eingebunden wird diese Unetrseite übrigens über die in 'Anker' eingesetzt Vorlage {{Dokumentation}}.
Der eigentliche Aufbau der Vorlage:Anker ist dabei gar nicht so kompliziert - im Endeffekt setzt man damit eine 'Sprungmarke', wie sie im HTML-Standard definiert ist. Da kann man (meiner Meinung nach) wenig vereinfachen, denn die Browser müssen's ja verstehen.... Übder die internen technische Abläufe muss man aber auch nicht Bescheid wissen, denke ich. Und dass es den bedarf nach solchen Ankern gibt, dürfte unstrittig sein. --Guandalug 15:11, 20. Jan. 2012 (CET)

O.k. danke für diese ausführliche erklärung. Ich glaube jetzt habe ich verstanden, was du damit gemeint hast. Es ist nur schwierig für jemanden wie mich, der sich mit all diesem HTML etc. nicht wirklich auskennt, solche Zusammenhänge zu erfassen. Trotzdem habe ich ein kleines Problem mit den Ankern. Siehe dazu Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Anker und Überschriften, es wäre halt schön, wenn es da eine einheitliche Regel geben würde. :-) Ich denke weiter darüber nach, weiß aber aus besagten Gründen nicht, ob oder wie man sowas umsetzen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:29, 20. Jan. 2012 (CET)

FYI

siehe hier und auch hier beste Grüße --Graphikus 15:41, 23. Jan. 2012 (CET)

Danke, der ist mir bekannt.... :D Gestern Nacht schon (mit der IP) gesehen. Siehe auch bei Otberg, Capaci34 und Havelbaude unter gleichem Titel. --Guandalug 15:43, 23. Jan. 2012 (CET)
Ja weiß ich doch, war ja in der Nähe. ;) --Graphikus 15:46, 23. Jan. 2012 (CET)
Stimmt.... wundert mich ja, dass ich da nicht die nächste VM geerntet hab, die hätte dann ein weiterer Kollege..... ;) --Guandalug 16:16, 23. Jan. 2012 (CET)
na aber ich war doch ganz, ganz nah bei Dir, konnte also garnichts passieren :P --Graphikus 16:29, 23. Jan. 2012 (CET)

Benutzernamensübernahme

Hello, I hope you do not mind me contacting you directly at your page. I requested my username to be changed here however it has not yet been processed. Could you please take a look? Freundliche Grüße Normandie 14:14, 12. Jan. 2012 (CET)

Is there any chance that you, or another crat, could do this plaese? I am really not sure what the problem causing the delay is...? Normandie 13:02, 24. Jan. 2012 (CET)

Kannst du mir da auch weiterhelfen ?

Hallo Guandalug,

es gibt glaube ich in den beiden Artikeln Nissan Cefiro und Nissan Sunny ein Problem mit den Info-Klappboxen am Ende der Seite. Wenn du z.B. auf J31 Cefiro, Nissan 331 oder Nissan Sentra 180 klickst, so landest du am unteren Ende des Artikels und nicht bei der verlinkten Überschrift. Die Weiterleitung AREX Pulsar 140 weist aber tatsächlich auf einen Abschnitt im Artikel Nissan Sunny, nur hier im Text steht weder AREX, noch Pulsar oder 140. Auch diese Weiterleitung erscheint mir daher nicht wirklich sinnvoll. Kann es sein, dass in den Klappboxen Anker verwendet wurden und wenn ja, wie kann man das ändern? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:51, 23. Jan. 2012 (CET)

Schau ich mir an, sobald ich einen Augenblick Zeit habe..... --Guandalug 13:39, 24. Jan. 2012 (CET)
Ja danke, das ist wirklich nett. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:54, 24. Jan. 2012 (CET)

Bei Ẽfini RX-7 -> Mazda RX-7 tritt ebenfalls dieses Problem mit dem Sprung ans Seitenende auf. Navigationsleiste Mazda-Modelle? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:48, 25. Jan. 2012 (CET)

Hallo Guandalug, hast du da etwas verändert? Zumindest funktionieren die Weiterleitungen jetzt, wenn man sie über das Suchfenster anspringt oder über Nissan Sentra 180. Nochmals danke. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:19, 26. Jan. 2012 (CET)

FC Tabelle

Hallo Guandalug, vielen Dank, dass du mein krudes Bildchen über die FC-Layer in eine schöne Tabelle umgesetzt hast. Ich hatte das auch urspr. vor, bin dann aber an meinen nicht vorhandenen Tabellen-Kenntnissen gescheitert. :-) Eine kleine Bitte hätt ich aber: Könntest du noch die beiden fehlenden Trennlinien zwischen den Layern einbauen? So wie jetzt dargestellt, sieht die Tabelle so aus, als gäbe es nur 3 (und nicht 5) Schichten im FC-Stack. Gruß, --ph0nq 13:24, 28. Jan. 2012 (CET)

Vielleicht als Ergänzung: Das Bild (bzw. die Tabelle) soll den FC-Stack ja auch gegen den OSI- und TCP/IP-Stackt stellen, damit man einen direkten Vergleich hat. Das Problem bei dieser Art der Darstellung ist, zu zeigen, dass es im FC keinen äquivalenten Layer zur Vermittlungsschicht gibt. Sehr wohl umfassen die FC-2 und FC-3 Layer aber die Funktionen sowohl des Sicherungs- als auch der Transport- und Sitzungsebene. Hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausdrücken können... :-) --ph0nq 08:51, 30. Jan. 2012 (CET)

OTRS ticket für Bürokraten

Hallo schau doch mal auf OTRS ticket 2012013010010854

Groetjes --Neozoon 23:59, 30. Jan. 2012 (CET)

Ticket wurde schon beantwortet. Kannst weiterschlafen ;) — YourEyesOnly schreibstdu 06:05, 31. Jan. 2012 (CET)

Dutch Wikipedia

Dutch Wikipedia now also has Link GA as a template (see nl:Sjabloon:Link GA and the required code in MediaWiki:Vector.css and MediaWiki:Monobook.css. Could you update your bot to make use of it (if necessary)? Thanks. SpeakFree 02:49, 11. Feb. 2012 (CET)

The Link GA templates are still not placed automatically on Dutch Wikipedia. :( SpeakFree 00:04, 19. Feb. 2012 (CET)

Stimmberechtigung Tool gestört

Hallo Guandalug,

also mit deinen Bots habe ich nicht Probleme. ;) Im Ernst: Ich habe Probleme mit der Überprüfung der Stimmberechtigung der Wähler, da das SB-Tool gestört ist. Die Fehlermeldung lautet:

„Can't connect to the database: SQLSTATE[HY000] [2013] Lost connection to MySQL server at 'reading initial communication packet', system error: 0“

Kannst du mal nachschauen? Ich kann sonst nicht die SB überprüfen. Danke. --Funkruf WP:CVU 17:01, 16. Feb. 2012 (CET)

S2 und S7 haben gerade "issues". Liegt vermutlich daran. Was hilft: abwarten. — YourEyesOnly schreibstdu 17:17, 16. Feb. 2012 (CET)
Hallo YourEyesOnly, das ist schon klar, aber trotzdem danke für die Antwort. --Funkruf WP:CVU 17:25, 16. Feb. 2012 (CET)
Bei Wikipedia:Meinungsbilder/Diderot-Club II wurden deswegen drei Stimmen unberechtiger Weise gestrichen. Bitte die Zahl der Beiträge daher manuell prüfen über den Beiträgszähler der Benutzer. --Däädaa Diskussion 02:06, 23. Feb. 2012 (CET)
Hat sich erledigt, Däädaa scheint nicht die 50 Edit-Regel im ANR zu kennen. --Funkruf WP:CVU 07:07, 23. Feb. 2012 (CET)

Spezial:Beiträge/BLUbot

Hi Guandalug, der gute BLUbot hat seit 2 Tagen kein Beiträge mehr, obwohl in Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Gültige Problemangabe einiges zur Abarbeitung bereit liegt. Kannste da mal gucke? Danke und Gruß --JuTa 15:17, 19. Feb. 2012 (CET)

Auch der Sichtungsbot wird vermisst … Viele Grüße, --Polarlys 21:30, 21. Feb. 2012 (CET)

Du meinst nicht etwa den Bilddrehungsbot-Sichtbot oder den NowCommons-Sichtbot, oder? --Leyo 01:09, 22. Feb. 2012 (CET)
Eher Benutzer:LinkFA-Bot, aber Guandalug scheint Pause zu machen, leider. --Zollernalb 09:30, 22. Feb. 2012 (CET)
Ja, die QS der Redaktion Medizin pflegt die Sichtungslisten recht konsequent, da fällt der Ausfall eines solchen Bots sehr schnell auf. Viele Grüße, --Polarlys 20:18, 22. Feb. 2012 (CET)
Beim Portal Umwelt- und Naturschutz vermisst man die bequeme Sichtungsliste natürlich ebenfalls. Viele Grüße, --Blech 21:43, 22. Feb. 2012 (CET)

Neben den Bots: Langsam mache ich mir Sorgen, wenn ein so aktiver Mitarbeiter mal eben für Wochen abtaucht. Hoffentlich geht es dir gut. Grüße Kein Einstein 10:11, 23. Feb. 2012 (CET)

Das hoffe ich auch. --Polarlys 21:47, 23. Feb. 2012 (CET)