Benutzer Diskussion:HAL Neuntausend/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von HAL Neuntausend in Abschnitt Tabelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine SLA-Sammlung...

...ist ja ganz nett, aber bitte kopiere keine Artikel, die Klarnamen und Beleidigungen enthalten. Das sind meist Sachen, die im "Freundes"-kreis erstellt werden, und es ist ja nicht nötig, dass google diese Seiten indiziert. Damit haben die Idioten, die sowas einstellen ja ihr Ziel erreicht --schlendrian •λ• 12:03, 9. Jan. 2007 (CET)

Ok ich mach die Namen unleserlich. -- HAL 9000 23:55, 12. Jan. 2007 (CET)

Fettschrift in Deutsche Bank

Hallo HAL Neuntausend, wie ich gerade sehe, hast du meine Änderung bezüglich der Fettung von DWS Investments wieder rückgängig gemacht und die Fettschrift wieder eingesetzt. Ich darf dich darauf aufmerkam machen, dass es hierzu klare Richtlinien gibt (siehe Wikipedia:Typografie#Grundregeln: "In Enzyklopädieartikeln sollte nur das Stichwort (beim erstmaligen Auftreten) fett und fremdsprachige Begriffe kursiv ausgezeichnet werden." oder noch präziser unter Wikipedia:Typografie#Auszeichnung : "Fett geschriebene Wörter stechen aus dem Text heraus. In der Regel sollte in einem Artikel ausschließlich das Lemma fett geschrieben werden."). In diesem Fall ist eine Fettschreibung zudem noch Unsinnig, da der fragliche Text (DWS Investments) keinen klaren Bezug zum Absatz Deutsche Bank#Internationalisierung aufweist. ich würde dich also bitten, die Fettung wieder rauszunehmen, oder zumindestens meine Änderungen an dieser Stelle nicht zu revertieren (inbesondere die Begründung Unfug bzw. Vandalismus halte ich anbetracht der oben genannten Tatsachen für reichlich vermessen). MFG--Mo4jolo => P:WU? 07:40, 13. Jan. 2007 (CET)

Schau mal in Hilfe:Weiterleitung:

Hervorhebung des weitergeleiteten Begriffs Es ist darauf zu achten, dass der Leser den weitergeleiteten Begriff im Zielartikel schnell finden kann. Er sollte möglichst bereits in der Einleitung auftauchen und, ebenso wie der eigentliche Artikeltitel, durch Fettschrift hervorgehoben werden. Unnötig ist das bei Schlagworten, die vom Titel des Artikels abgeleitet sind, etwa Koordinate bei Koordinatensystem: Das überrascht den Leser nicht. -- HAL 9000 08:03, 13. Jan. 2007 (CET)

Wie es dazu kam schau mal hier rein. Benutzer Diskussion:Baltext-- HAL 9000 08:06, 13. Jan. 2007 (CET)

Ok, das mit dem Redirect habe ich nicht gesehen, hattest du auch nicht geschrieben, oder? Allerdings halte ich die jetzige Lösung nicht für sonderlich zielführend - ich würde empfehlen, einen Absatz für DWS einzubauen, auf den dann der Redirect direkt zielen kann. Gruß--Mo4jolo => P:WU? 08:22, 13. Jan. 2007 (CET)

Ich währe dafür über kurz oder lang einen eigenständigen Artikel daraus zu machen. -- HAL 9000 08:25, 13. Jan. 2007 (CET)
Wenn du mir bis morgen Zeit gibst... ;-) --Mo4jolo => P:WU? 08:35, 13. Jan. 2007 (CET)
Ich habe es nicht eilig.....-- HAL 9000 08:40, 13. Jan. 2007 (CET)
Nachdem ich eine Stunde gewerkelt hatte, merkte ich, das es bereits einen Artikel unter DWS gibt. Hab jetzt mal den Link eingebaut und den Redirect umgeleitet. Gruß--Mo4jolo => P:WU? 01:02, 14. Jan. 2007 (CET

Von meiner Benutzerseite

Bitte die Faust seite nicht zu Löschen und vom SLA wieder zu nehmen. Weitere Informationen werden von mir noch weiter herangetragen. Leider gibt es keine offizielle hompage. Auftritte gab es schon im Jahre 2002 und ein bis zwei Alben. Im Internet informationen über diese band zu finden ist äußerst schwer. Doch ist das Album sehr bekannt. vor allem das lied. doch die wenigsten wissen woher das lied stammt.

Bitte mir noch ein wenig zeit in etwa zwei wochen um diese seite zu erweitern. Da es mir ein anliegen ist die von mir zusammengetragenen informationen zu sammeln und unter GNU freizustellen.

caveb


SLA-Begründungen

Es wäre nett, wenn du deine SLAs etwas ausführlicher und treffender begründen könntest. --Elian Φ 17:54, 17. Jan. 2007 (CET)

Humboldt

Guck bitte nach, was du revertierst bzw. als Vandale bezeichnest. --Gast 08:31, 18. Jan. 2007 (CET)

Wie du hier sehen kannst habe ich meinen Fehler von 8:28 in der selben Minute berichtigt. Warum du mich um 8:31 noch darauf hinweist ist mir nicht ganz klar. Beim Revent von Benutzer:Akkarin ist wohl was schief gelaufen. Auf ihn habe ich dann aus versehen zurückgesetzt. Nach dem ich den Fehler bemerkt hatte habe ich meinen letzten Eintrag auf die richtige Version zurückgesetzt. -- HAL 9000 08:47, 18. Jan. 2007 (CET)

Lutealphase

Ich war mal so frei und habe Deinen SLA gelöscht ;). Da sage nochmal einer, daß man aus Fernsehserien nichts lernen könnte... —YourEyesOnly schreibstdu 09:06, 24. Jan. 2007 (CET)

Redirect Ganzheitlichkeit (Fremdsprachenunterricht)

Hallo HAL Neuntausend, eigentlich sollte ein Redirect da stehen, wo er primär der Artikelbündelung bzw. der Lemmasuche dient, aber ich sehe weder einen Verweis auf dies Lemma noch glaube ich, dass diese Form jemals von einem Leser in die Suche eingegeben wird. Umgekehrt wäre das schon logischer, oder? Grüße, --DasBee 13:29, 25. Feb. 2007 (CET)

Ich hab die stümperhafte Weiterleitung des ursprünglichen Erstellers in einen echten Redirect umgewandelt. Ob er Sinnvoll ist habe ich nicht geprüft. Wegen meiner kann die Weiterleitung gerne gelöscht werden. --HAL 9000 13:38, 25. Feb. 2007 (CET)

Löschen

C´Mon, wieso löschst du meine Seite, was hab ich dir getan? das ist echt total unsozial man

Du scheinst Wikipedia für einen Ort zu halten an dem du eine Art Homepage anlegen kannst. Dem ist nicht so. Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Das ist eine möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens in einer für den Alltagsgebrauch hinreichenden Ausführlichkeit. Es haben sich mit der Zeit Relevanzkriterien herausgebildet. Dei Artikel lässt darauf schließen das du diese Kriterien nicht erfüllst. In einem gewissen Rahmen kannst du dich auf deiner Benutzerseite vorstellen. --HAL 9000 12:00, 4. Mär. 2007 (CET)

AK Leverkusen

Hallo Neuntausender!

Der Artikel Autobahnkreuz Leverkusen war noch gar nicht fertig. Guck ihn dir jetzt noch einmal an und schildere dann deine Meinung am besten auf meiner Disskusionsseite. Dann werde ich nämlich selbst benachrichtigt und kann dir schneller antworten.

Liebe Grüße Torben Schröder

P.S.: Bitte gib mir Antwort auf der oben angegeben Disskusionsseite von mir. Das gehört sich so hier!

T.S 17:46, 6. Mär. 2007 (CET)

Schauen wir uns doch mal den Artikel an:
Das Autobahnkreuz Leverkusen verbindet die Bundesautobahn 3 mit der Bundesautobahn 1 auf dem Kölner Autobahnring.
== Verbindungen ==
Die Autobahn 1 verläuft ab hier südlich nach Euskirchen und nördlich nach Münster, Osnabrück und Bremen.
Die Autobahn 3 verläuft ab hier südlich nach Frankfurt a.M. und Würzburg und nördlich nach Oberhausen und Arnheim
Richtig aber trivial. Ein Autobahnkreuz verbindet halt meistens 2 Autobanen die in alle 4 Himmelsrichtungen führen
Durch das Autobahnkreuz entstand eine wichtige Verbindung für Autofahrer die nach Nord-Osten und Norden ausweichen wollen.
Das ist ja wohl nur geschwubbel oder?
== Bilder ==
Bilder über das Autobahnkreuz gibt es auf folgeneden Websiten:

Das sind ein paar zusammengegoogelte Bilder

== Weblinks ==
Was die Beiden Autobahnlinks die im 1. Satz vorkommen hier noch mal als externe Links sollen weis wohl nur der Ersteller. Die Seite von Leverkusen wird wohl nur nach vielem suchen ertwas über das Kreuz verraten
Alles in allem ich das nicht viel mehr als nichts. Man erfährt nicht wirklich erwas über das Kreuz. schau dir doch mal Kamener Kreuz, Kreuz Köln-Ost oder Kreuz Münster-Süd an um zu sehen wie ein Artikel über ein Autobahnkreuz aussehen kann. --HAL 9000 17:54, 6. Mär. 2007 (CET)
Diskussionen werden da geführt wo sie angefangen werden. --HAL 9000 18:07, 6. Mär. 2007 (CET)

Hallo!

Wenn du es besser weißt ändere ihn doch selbst! Oder sag mir was ich ändern soll.

Liebe Grüße Torben Schröder -- Torben 18:13, 6. Mär. 2007 (CET)

Ich weiß es nicht besser sondern bin der Meinung das Kein Artikel besser ist als dieser nichtssagende Artikel--HAL 9000 18:17, 6. Mär. 2007 (CET)

Hallo 9000er,

die Luft für den Löschantrag auf der Seite Autobahnkreuz Leverkusen wird langsam ziemlich dünn. Ein anderer Benutzer hat bisher seinen SLA schon zurückgezogen.

Ich bitte um Stellungnahme

Liebe Grüße Torben Schröder -- Torben 14:15, 7. Mär. 2007 (CET)

Du hast die Löschdiskusion wargenommen?--HAL 9000 14:23, 7. Mär. 2007 (CET)
Ja, dass hab ich Aber bitte beantworte mir meine Frage, denn viele halten den Artikel als gültigen Stub! -- Torben 15:24, 7. Mär. 2007 (CET)
Dann bau den Artikel doch aus. Schreib was über das Kreuz und nicht über die Autobahnen die sich kreuzen. das steht schon in den Autobahnartikeln. Der Abschnitt der IP über die Verkehrsdichte hat mehr Inhalt als der ganze Rest von dir. Stell dir doch mal ein paar W Fragen.
  • Wann wurde das Kreuz gebaut?
  • Wie ist es entstanden?
  • Gab es zuerst eine Autobahn und das Kreuz wude erst gebaut als die 2. Dazu kam?
  • Oder war das Kreuz von Anfang an geplant?
  • Wie sieht das Kreuz aus?
  • Ist es ein Klassisches Kleeblatt oder hat es eine andere Form?
  • Ist es ein Unfallschwerpunkt?
  • Gibt es ein Tempolimit?
  • Wie viel Fahrspuren gibt es?
  • Gibt es sonst noch Besonderheiten.
Als Einleitung könnte man schreiben:

Im Autobahnkreuz Leverkusen treffen sich die A1 und die A3. Es bildet die nordöstliche Ecke des Kölner Autobahnringes.


Der ganze Rest (bis auf die Verkehrsdichte) steht schon anderswo besser und ist hier redundant.--HAL 9000 16:07, 7. Mär. 2007 (CET)

Hallo 9000er,

Also, du hast mir Vorschläge gemacht wie man den Artikel verbessern kann. Wie du schon weist ist dass hier ein "Lexikon" wo jeder etwas beitragen kann. Also, trag du doch die Verbesserung bei.

2. Wenn du es warst der das Bild zur Löschung vorgeschlagen hat, dann hättest du dich bei mir melden können. Ich habe es jetzt erst gerade gesehen bin zur Löschdisskusion und habe gesehen dass einer die Urheberrechte der Karten dort eingetragen hat. Deshalb habe ich es gleich gelöscht.

Ich bitte um Stellungnahme mit einem kleinen Vermerk auf meiner Disskusionsseite.

Liebe Grüße -- Torben 18:16, 7. Mär. 2007 (CET)

Du willst den Artikel schreiben nicht ich. Ich halte mich dafür nicht für kompetent. Ich habe nur festgestelt das der Inhalt deines Artikels so trivial ist das man auch gut ohne auskommt. Ich frage mich nur warum fängst du einen Artikel an wenn das einzige was du weißt ist das dort 2 Straßen aufeinander treffen und das es Teil des Kölner Rings ist. Die Informationen bekommt man auch aus den Artikeln zu den beiden Autobahnen und ist somit redundant. Den Löschantrag wegen der URV hätte sicher kurze zeit später ein anderer gestellt. Du hattest zu dem Zeitpünkt ja auch schon den Hinweiß von Benutzer:Polarlys auf deiner Diskusionsseite. Wen da nicht drauf geachtet wird hat WP bald ein ganze Haufen Klagen am Hals und ist bald Pleite. --HAL 9000 20:50, 7. Mär. 2007 (CET)

Wanne - Eickel ein Lokalen Künstler

Srry ich bin neu hier und trage auf der seite Wanne - Eickel ein Lokalen Künstler ein. Jetzt meine Frage. was fällt Ihnen eigentlich ein diesen Einrag zu löschen ?

Sind Sie ein Beauftragter von Wikipedia ?

Ich denke mal nein.

Unterlassen Sie einfach das Löschen andere User, oder fragen Sie zumindest mal an.

Mfg

Schröder

Erstens: Nicht in dem Ton bitte. Zweitens: Lokale Künstler sind nicht relevant, bitte mal diese Seite lesen. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 22:09, 8. Mär. 2007 (CET)

Den Ton müssen Sie mir schon Überlassen, wenn Sie meinen das ich nach diesen Regeln verfahren sollte, könnte man alle Personoen die auf der Seite Wanne-Eickel als Söhne und Töchter der Stadt stehen löschen. Ich bin der auffassung das wohl ein Herr Lindner ein anrecht darauf hat dort zu erscheinen. Ansonsten können Sie auch * 1967, 31. Dezember, Carsten Sobota, alias SOB, Sänger (Cranger-Kirmes Lied: "Einmal im Jahr...") löschen.

MFG

Markus Schröder

Danke Für den Hinweis. --HAL 9000 22:29, 8. Mär. 2007 (CET)

Koralle und Schnelllöschung

Ich hoffe das ist jetz so ok! machmal brauchts halt ein paar augenblicke um alles zu berücksichtigen. (hab den bearbeitungsvermerk vergessen) Caronna 17:31, 9. Mär. 2007 (CET)

Kein Problem. Sah nur auf den ersten Blick so aus. Jetzt ist alles Klar. --HAL 9000 17:40, 9. Mär. 2007 (CET)

Gustav Schmoll genannt Eisenwerth

Hallo, du hast den Artikel verschoben nach Gustav Schmoll. Das ist schlicht falsch. Wie ich ausdrücklich als verdeckten Text am Artikelanfang vermerkt habe, ist der vollständige und korrekte Name "Gustav Schmoll genannt Eisenwerth", das "genannt Eisenwerth" ist echter Namensbestandtteil bei allen Familienmitgliedern, und zwar schon seit dem Mittelalter! Da ich noch zu neu hier bin, um zum Verschieben berechtigt zu sein, würde ich Dich bitten, den Artikel wieder zurückzuverschieben. MfG, --Jurek1 21:31, 10. Mär. 2007 (CET)

Ok hab ich. Mit so einem Namen ist man ja wirklich gestraft. Man stelle sich vor man muß ihn über eine schlechte Telefonverbindung buchstabieren oder auf eine EC-Karte quetschen. Wie kommt es zu dem Konstrukt? Falls das bekannt ist sollte es unbedingt in den Artikel eingebaut werden. Du hättest ihn auch selbst wieder verschieben können....--HAL 9000 22:25, 10. Mär. 2007 (CET)
Danke fürs rückverschieben. Ich bin offenbar noch zu kurz angemeldet, bei mir finde ich jedenfalls keine "Taste" zum verschieben. Zum Namen: an der genauen Herkunft bin ich noch dran. --Jurek1 23:24, 10. Mär. 2007 (CET)
Der Knopf erscheint nach 4 oder 5 Tagen. Oben in der Leiste wo Artikel - Disskusion - Bearbeiten - USW steht. Ich bin Gespannt ob du was raus bekommst. --HAL 9000 23:34, 10. Mär. 2007 (CET)

vargatamas:

Kann ich den Ursachen fragen warum hast du meine Korrektionen entfernen?

In den Artikel sind offentsichtlichen inkorrekt daten, lass es sich mit einem Sachverständigen prüfen lassen. Absolute Unsinnen, wirklich.

Tschüss Anonyme. Meine Name is wirklich das Varga Tamas

Dass Problem ist das deine Sätze einfach unverständlich sind. Der Sinn lässt sich nicht erschließen. Es sieht aus wie eine Babelfisch Übersetzung. --HAL 9000 23:58, 16. Mär. 2007 (CET)

März Treffen in Münster

Hallo, aus gegebenem Anlass ein Hinweis auf das nächste Treffen in Münster mit der herzlichen Einladung zur Teilnahme. Hier kannst du sehen wer sich bereits eingetragen hat. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 28.03.2007 ab 19:00 Uhr wie üblich im Marktcafé am Domplatz im Zentrum Münsters statt. Gruß. --Abena 10:07, 19. Mär. 2007 (CET)

Papierforschungszentrum

Hallo HAL, schau mal hier rein, da hab ich zu deiner Verschiebung Senf gegeben: Diskussion:Papierforschungszentrum. Gruß, --dealerofsalvation 21:37, 23. Mär. 2007 (CET)

sofortiges loeschen?

Hallo HAL Neuntausend,

"offensichtliche Irrelanz" in der Wikipedia. Sofortiges Loeschen? Das kann heissen, das Beschriebene (SOWIPORT) gibt es nicht oder es handelt sich um einen Scherz. Trifft nicht zu. Der Zugang ist frei, und man kann ihn auch ueber google finden.

"Zweifelsfreie Irrelevanz: Der Artikel enthält keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben oder das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen."

Die Beurteilung ist moeglich (s.o.), und es ist kein Kleinstverein.

Die Darstellung waere vielleicht noch zu straffen gewesen. Man kann mit der Loeschung leben, aber der Gegenstand wird wieder kommen, weil er bis auf weiteres recht relevant bleibt.

Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die vorhandenes Wissen auflistet keine Anzeigenblatt für Neuheiten. Ein Portal das am 19. März 2007 mit einer Testversion online gegangen ist ist einfach einwenig zu frisch. Lass es sich entwickeln und komm so in ca. einem Jahr wieder wenn es sich etabliert hat. --HAL 9000 17:45, 28. Mär. 2007 (CEST)
So als Faustregel: Solange du meinst ein Eintrag in Wikipedia ist wichtig um das Portal bekannt zu machen ist es zu früh für einen Eintrag. Sobald du zu dem Schluss kommst das das Portal eine Werbung in Wikipedia nicht mehr nötig hat ist es reif genug für einen Eintrag. --HAL 9000 18:19, 28. Mär. 2007 (CEST)
So als Vergleich deutschland.de das Portal der Bundesregierung das vor ca. einem Jahr gestartet wurde hat bis jetzt noch keine Artikel in Wikipedia. --HAL 9000 06:59, 29. Mär. 2007 (CEST)

warum löschst du den Artikel zu Marr?

was soll den das? wenn dann kannst du dich doch konstruktiv beteiligen statt einfach den artikel zu löschen.... oder auch einfach mal etwas warten?

wenn du mir keine Stichhaltige begründung dafür lieferst, dann ist das ziemlich komisch oder?

Mc-ralph 16:57, 29. Mär. 2007 (CEST)

Laut den Relevanzkriterien ist eine EP etwas zu wenig. Außerdem sah dieser Artikel aus wie nach einem Bombenanschlag. Das fing beim Lemma an wo zwischen Marr und (Band) der Leeraum fehlte. Im Artikel ging es so weiter. In der ersten Zeile gab es dann ungefähr sowas: Xxxxrock- und Yyyyrock. Später Im Text tauchten <ref> und </ref> auf. Alles in allem war das nichts was man jemand auch nur ansatzweise als Artikel anbieten kann. Auch nicht kurzzeitig. --HAL 9000 17:19, 29. Mär. 2007 (CEST)
Warum nicht gleich so? --HAL 9000 18:14, 29. Mär. 2007 (CEST)

Hi,

ich verstehe wirklich nicht warum die Links zu den wissenschaftlichen Instituten der Fletcher School löschst? Die wissenschaftlichen Institute der Fletcher School stellen nicht nur Informationen für die Wissenschaft, sondern auch für die breitere Oeffentlichkeit zur Verfügung. Sie stehen damit in der Tradition der Fletcher School of Law and Diplomacy - einer der führenden Institutionen für internationale Beziehungen. Wenn diese Informationen dich oder andere Wikipedia-Zealot's nicht interessiert musst du diese doch nicht einfach löschen. Ich finde dieses Verhalten nicht in Ordnung. Deshalb möchte ich dich bitten dieses Verhalten in der Zukunft zu unterlassen.

Gruß, Ragnar

P.S. Zu deiner Information: Die benutzte IP-Adresse ist die IP-Adresse der Harvard University in Cambridge (MA).

Hallo wie aus der Versionsgeschichte hervorgeht habe ich keinen Link entfernt. Das einzige was ich herausgenommen hab war der englisch Sprachige Block über die Mission der Schule. Der Edit vorher von Benutzer:BJ Axel scheint eine Linkentfernung zu sein. Seine Begründung: using popups --HAL 9000 20:30, 31. Mär. 2007 (CEST)
Wer andere als Zelot = Fanatiker bezeichnet sollte zu mindestens so sorgfältig sein den Richtigen anzusprechen und nicht jemand der zufällig die letzte Bearbeitung gemacht hat. Sonst sieht das aus wie Arroganz mit Unfähigkeit gepaart und diesen Eindruck möchtest du doch wohl nicht erwecken. --HAL 9000 03:56, 2. Apr. 2007 (CEST)

Löschung

Wieso soll der Beitrag gelöscht werden? Der Editor ist eine lange arbeit des Entwicklers... Der ist nicht irgendein Speizalfall, sondern ein auch ein Editor für eine Programmiersprache die von Ruby stammt!!! Also bitte wieder von der Liste nehmen ok? --Firephoenix 04:15, 7. Apr. 2007 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/7. April 2007#RGSS Editor HAL 9000 06:52, 9. Apr. 2007 (CEST)

Revert

Bitte sowas unterlassen. --Hitch 15:09, 10. Apr. 2007 (CEST)

Das völlig ungebräuchlich (Google: ungefähr 42.400 für Westernfilm - ungefähr 440.000.000 für Western) Wort Westernfilm geht doch wohl gar nicht. Das hemmt ungemein den Lesefluss. Das es ein Film ist steht doch dann im 2. Satz. Wen Film unbedingt im ersten Satz vorkommen soll dann eben: Der Film .... ist ein Western. HAL 9000 19:05, 10. Apr. 2007 (CEST)
Hast du dir deinen Edit mal angeschaut? Du hast zich sinnvolle Edits und Erweiterungen gelöscht, den Artikel wieder ins Review gestellt und das Exzellent-Bapperl entfernt. Über Western/Westernfilm kann man natürlich diskutieren. Aber dein unkommentiertet Edit "geht doch wohl gar nicht". --Hitch 19:15, 10. Apr. 2007 (CEST)
Ops. Habe se mir gerade angesehen. Ich habe wirklich nur das Film von Westernfilm entfernt. Die restlichen Edits sind nicht von mir. Da hat sich wophl die Versionsgeschichte verschluckt. Jetzt verstehe ich wenigstens deine Aufregung. HAL 9000 19:27, 10. Apr. 2007 (CEST)
Ging ja schnell zu reparieren. Dieser Edit durch einen angemeldeten Benutzer kam mir mit Blick auf das heutige IP-Spamming des Artikels nur recht merkwürdig vor.
Kurz zu Western/Westernfilm: Deine Google-Argumentation ist unbrauchbar. Zunächst ist "Western" ein Begriff der aufsehr viele Dinge angewandt wird und zuätzlich ein gebräuchliches Adjektiv ist; Westernfilm ist sehr viel spezieller. "Westernfilm" ist wenn man nach Google geht auch ein eher in Deutschland gebräucherlicher Begriff (die Hälfte der Google-Ergebnisse durch "Westernfilm" sind "Seiten auf Deutsch"). Dass 21.200-Treffer (Seiten auf Deusch) "gar nicht geht" will mir auch nicht so recht in den Kopf. Bei der Definition des Lemmas sind meiner Meinung nach präzisere Begriffe vorzuziehen. Die Hemmung des Leseflusses kann ich dabei nicht nachvollziehen. Gruß --Hitch 19:40, 10. Apr. 2007 (CEST)
Hab den Vorfall mal in Fragen zu Wikipedia angesprochen. Und warum heißt Western dann nicht Westernfilm? Ups, ist ja noch nicht mal ein Redirect... HAL 9000 19:47, 10. Apr. 2007 (CEST)
In Winchester ’73 kannst du noch über 25 mal den Begriff Western durch Westernfilm zu ersetzen. Da der Ausdruck präziser ist und den Lesefluss nicht hemmt solltest du dich nicht zurückhalten. ;-) HAL 9000 20:20, 10. Apr. 2007 (CEST)

Linientreuer Speichellecker

Na, du kommst dir wohl besonders schlau vor, wenn du seriöse Beiträge aus dem Wikipedia löschst, die nicht dem amtlich verordneten Geschichtsbild entsprechen.... Durch Leute wie dich, die die Parolen einer gleichgeschalteten Presse inhaliert und völlig verinnerlicht haben, kommt dieses Land nicht voran.... und hunderttausende Palästinenser werden weiterhin ermordet, weil "Gute Juden" sich "ja nur zur Wehr setzen"....

So linientreu und unselbständig wie du bist, wärst du auch mit dem Strom im DDR-Sozialismus oder im Dritten Reich gewesen.

MfG Marco worldtown@hotmail.com

Es währe vielleicht hilfreich wenn du sagen würdest welchen deiner Geistesblitze ich irriger Weise zum löschen vorgeschlagen habe. HAL 9000 00:11, 13. Apr. 2007 (CEST)

ja oder nein kann man sich fragen .. aber Fakt scheint zu sein.

Ich habe eben mal geschaut, was es denn mit dem Tuschkasten auf sich hat, da ich selber Entwickler bin und man mich gebeten hat eine Tuschkasten-Applikation zu schreiben. Nun ja ... ich fand den Begriff recht witzig und dachte mir ich schau mal was Wiki dazu sagt. nun sehe ich diese ellenlange Diskussion. Ich sehe es auch so, dass der externe Link nicht zwingend sein sollte und auch der Finanzdiensteisterkram nicht zur Sache tut. Hat ja auch nichts mit der Technik zu tun. Generell scheint sich aber eine die Technik Real-Time-Whitelabel mit dem Synonym Tuschkasten durchzusetzen. Witzig ist vor allem auch, dass, der Tuschkasten auch bei Google vor den Malkästen steht. ... vielleicht sollte man es ja doch in neutraler Form mal aufnehmen.

Ach ja ... der Redirect auf Malkasten ist auf jeden Fall falsch, denn wenn man den klassischen Tuschkasten beschreiben möchte, dann muss es beinhalten, dass es um wasserlösliche Farbe geht. Ein Malkasten beinhaltet im Gegensatz alles erdenkliche an Malutensielien.

Nemo

Hallo, warum die Löschung?

Eine Zeitschrift ist am Erscheinungstage enzyklopädisch Irrelevant. Wikipedia ist kein Anzeigenblatt und auch keine gelben Seiten. So als Faustregel: Solange du meinst ein Eintrag in Wikipedia ist wichtig um die Zeitschrift bekannt zu machen ist es zu früh für einen Eintrag. Sobald du zu dem Schluss kommst das sie eine Werbung in Wikipedia nicht mehr nötig hat ist es reif genug für einen Eintrag. --HAL 9000 07:45, 20. Apr. 2007 (CEST)

Ich versteh was du meinst. Es ging mir nicht um Werbung, ich dachte nur, es wäre ergänzenswert. :-)

WP:FzW

Hallo Hal. Hast Du Dich hier vertan? Sieht aus, als ob Du einen Abschnitt höher wolltest. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 12:43, 21. Apr. 2007 (CEST)

ups klar.... HAL 9000 13:00, 21. Apr. 2007 (CEST)

Terrestrisches Fernrohr

Wollte gerade den Redirect machen, da kammst Du mir mit dem SLA zuvor. Hätte hier stillschweigend den Redirect gemacht. Vielleicht die Gelegenheit, mal zu fragen, was da das richtige Vorgehen ist.--Cactus26 15:59, 24. Apr. 2007 (CEST)

Ein Redirect ist die beste Lösung. Hätte ich auch drauf kommen können. HAL 9000 23:59, 24. Apr. 2007 (CEST)

Jacqueline Jacob

Hallo, warum wird bei jeder Gelegenheit das Datum und das Jahr verlinkt ? Bitte: wenn schon verlinken, dann diesen Artikel auch auf der verlinkten Seite eintragen. --SpaceJ 21:26, 21. Apr. 2007 (CEST)

Laut Wikipedia:Formatvorlage Biografie werden die Geburts und Sterbedaten verlinkt. Die anderen 11 Jahreszahlen habe ich natürlich nicht verlinkt. Diese links dienen, besonder bei historischen Personen deren Einordnung in die Zeit. andererseite sollten Personen nur in die Jahresartikel eingefügt werden falls die Persönlichkeit wichtig genug ist. Das scheint mir hier eher nicht gegeben zu sein, ich bin allerdings auch kein Fachmann auf den Gebiet. --HAL 9000 23:49, 21. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, ich finde es eben sinnlos jede Jahreszahl zu verlinken und der Link bietet keine Infos über den Artikel. Das ist doch auch nicht im Sinne des Erfinders, ein Link für NIX, nun gut, es gelten die Wiki - Richtlinien, den Sinn muss man nicht verstehen. Mfg --SpaceJ 03:44, 5. Mai 2007 (CEST)
Ich habe Ja auch nicht Jede Jahreszahl verlinkt, sondern genau eine von 12 im Artikel die an einer besonderen Stelle steht. --HAL 9000 05:52, 5. Mai 2007 (CEST)

Shinergy

Ich werde den artikel nicht löschen aber sie können ihm ja verbessern wenn sie wollen Mansour 4.0 23:14, 8. Mai 2007 (CEST)

Das brauchst und kannst du auch nicht. Benutzer:Seewolf hat das schon erledigt. --HAL 9000 23:22, 8. Mai 2007 (CEST)

Marktgeschehen

Hallo HAL 9000, sorry wegen deinem Aufwand, aber kannst du mir sagen, wo man so etwas in Zukunft finden kann? Das mit der systematischen Überschneidung? --Börse Aktien 13:17, 27. Mai 2007 (CEST)

Kein Problem. So etwas Grundlegendes muss schon in der WP vorhanden sein. Also hab ich mir erstmal den grundsätzlichen Artikel zum Tema (Markt). angeschaut. Da der Begriff Mehrdeutig ist gibt es da einen Hinweiß auf Markt (Begriffsklärung). In der Begriffsklärung ist dann:
  • in der Volkswirtschaftslehre den Ort des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage, siehe Markt (Ökonomie)
praktisch ein Volltreffer. -- HAL 9000 13:30, 27. Mai 2007 (CEST)

Ishaya

Hallo HAL Neuntausend. Ich habe bemerkt, dass du dich des Artikels Ishaya's ascension und vormals auch Ishaya angenommen hast. Ich möchte dir da nicht hereinpfuschen, aber bedenke, dass es noch einen Dritten im Bunde gibt: Ishayas' Ascension! Da in der der Ursprungsversion die letzte der drei Möglichkeiten in allen drei Artikeln angegeben warwünsche ich dir viel Spass beim lustigen Lemma-Roulette und beim Retten von Artikeln. --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 22:00, 27. Mai 2007 (CEST)

Danke für den Hinweiß. Es sieht so aus das der Ursprung der Artikel Ishayas' Ascension war (21:28, 27. Mai 2007 (edit) 88.217.47.42 (Diskussion) (6.179 Bytes)). der dann auf Ishaya's ascension (21:29, 27. Mai 2007 (rev) (edit) 88.217.47.42 (Diskussion) (6.179 Bytes)) und Ishaya (21:29, 27. Mai 2007 (rev) (edit) 88.217.47.42) kopiert wurde. Je länger ich mich damit befasse kommt bei mir die Frage nach der Relevanz auf. Gerade die vielen externen links sehen mir doch stark nach Werbung aus. Vielleicht sollte man einen Löschantrag stellen. Und das mache ich auch. -- HAL 9000 22:14, 27. Mai 2007 (CEST)

Die schattigen Africaner

Ich verstehe nicht warum mein Beitrag über den Multigaming CLan DSA gelöscht worden ist. Esports gewinnt immer mehr an relevanz und hier werden aktuelle Beiträge einfach geklösch, Wikipedia ist wohl einfach nicht mehr up to date. Ausserfdem gibt es bereits andere Clans in Wikipedia. Wie zum Beispiel http://de.wikipedia.org/wiki/Mousesports langsam glaube ich das es sich bei der löschung um reinen Rassismuss gegenüber dunkelhäutigen handelt...

Wenn ich mir die Kategorie:E-Sportteam anschaue ist die Relevanz für Clans wohl bei andauerndem Erfolg bei internationalen Tournieren gegeben. Dafür müsst ihr wohl noch einwenig üben...-- HAL 9000 16:30, 28. Mai 2007 (CEST)
Apropos Rassismußverdacht, ihr seit nicht der 1. Clan für den ich einen Löschantrag gestellt habe. -- HAL 9000 16:43, 28. Mai 2007 (CEST)

AHA, hier wurde auch gelöscht, Hier haben wir es mit einem Löschmeister zu tun... Benutzer:Mentallogik

Informationsassistent

Ich halte es für unfreundlich, noch in derselben Minute, in der ein Text gespeichert wurde, einen Löschantrag zu stellen. Wenn sich nach zehn Minuten oder einer halben Stunde nichts tut, in Ordnung. So aber entmutigt man Neulinge. -- Robert Weemeyer 15:50, 3. Jun. 2007 (CEST)

Der "Artikel" bestannt aus folgendem Satz: Folgende Informationen zum Informationsassistenten: Das war alles. Ich halte das für Schnelllöschfähig. Wenn du anderer Meinung bist bitte. Solange kein Anflug von Inhalt vorhanden ist. Wenn ein Artikel Inhalt hat, auch wenn der schwer zu erkennen ist das spricht nichts dagegen deiesn trotz SLA freizulegen, wie z.B. hier. --HAL 9000 18:36, 3. Jun. 2007 (CEST)

Löschantrag

Danke für deinen schnellen Löschantrag. Hatte Lemma versehentlich falsch gemacht. Danke.--DoktorHeinrichFaust 01:34, 9. Jun. 2007 (CEST)

Gern geschehen, war ja zimlich offensichtlich. Das ein Ersteller für den Löschantrag Dankt hatte ich auch noch nicht. --HAL 9000 01:39, 9. Jun. 2007 (CEST)

Rothenburg/Oberlausitz

Guten Morgen, gibt es einen Grund, dass die Korrektur falscher Verlinkung, Koordinaten und Typographie rückgängig gemacht wird? Gruß, 32X 07:35, 12. Jun. 2007 (CEST)

Ganz einfach weil keine Quellenangabe dabei war. Wie soll man ohne Quelle beurteilen ob die Änderung richtig ist? --HAL 9000 10:40, 12. Jun. 2007 (CEST)
Gut. Die Änderung vom 7. Juni begründe ich mit dem Artikel Oder-Neiße-Grenze. Die Änderung von heute begründe ich mit Google Maps (Koordinaten, einfach mal die beiden Links anklicken), der Einwohnerzahl (Stadt -> Kleinstadt), der Website der Gemeinde im Jahr 2004 („östlichste Kleinstadt Deutschlands“), einer Touristeninfo der Stadt („östlichstes Städchen Deutschlands“), dem Artikel Anführungszeichen (".." -> „..“) und dem Artikel Halbgeviertstrich („-“ -> „–“). Das passte leider nicht alles in die Zusammenfassungszeile. Reicht es trotzdem, um die Änderungen wiederherzustellen, ohne sofort wieder revertiert zu werden? An einem Berabeitungskrieg habe ich nämlich kein Interesse. Gruß, 32X 11:03, 12. Jun. 2007 (CEST)
Mir ging es nur um die Koordinaten. Der Rest ist dann unter anderem durch die Reventfunktion die die vorletzte Änderung auch noch mitgenommen hat rein gerutscht. Als Quelle hätte Koordinaten nach Google Maps voll gereicht. --HAL 9000 12:10, 12. Jun. 2007 (CEST)
Faszinierend, denn ich dachte, dass die östlichste Kleinstadt das Problem war, zumal man Koordinaten relativ leicht überprüfen kann. Auch hier hätte eine Angabe des Grunds in der Zusammenfassung Auskunft geben können. Nun denn, das Problem ist gelöst, die Produktivität kann auf beiden Seiten weitergehen. Gruß, 32X 18:38, 12. Jun. 2007 (CEST)

KiK Leipzig - erste GmbH in Leipzig nach der Wende - Homepage www.kik.de - "Stefan Kirchhoff"

Hallo HAL Neuntausend,

bitte entferne Deinen Löschvermerk, oder begründe diesen eindeutiger. Ich sehe mich auf Grund des Artikel: KiK veranlasst auch meinen Artikel bereitzustellen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Kirchhoff KiK Computerausbildung & Vertrieb GmbH (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Stefankik (DiskussionBeiträge) 13:41, 19. Jun 2007) -- HAL 9000 13:48, 19. Jun. 2007 (CEST)

aus Wikipedia:Relevanzkriterien:

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

  • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
  • mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder
  • börsennotiert sind oder
  • einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.
und davon sehe ich noch nichts. --HAL 9000 13:48, 19. Jun. 2007 (CEST)

Doktortitel Karl und Sybill Storz

Hallo HALNeuntausend,

du hast, wie ich gesehen habe, in den Artikeln zu Karl Storz Endoskope und Sybill Storz die angeführten Doktortitel wieder entfernt. Das ist dein gutes Recht, denn du als erfahrener und umsichtiger Wikipedianutzer hast bestimmt einen guten Grund dafür. Ich fände es allerdings sehr hilfreich, wenn du solche Änderungen in der Zusammenfassungszeile kurz begründen könntest. Ich bin nämlich auch schon eine ganze Weile dabei und habe bisher noch keinen Hinweis darauf entdeckt, dass Doktortitel nicht zum Namen geschrieben werden. Vielleicht kannst du mich hierzu aufklären, bzw. den Link zum entsprechenden Hinweis geben? Vielen Dank, --Louis Bafrance 09:17, 16. Jun. 2007 (CEST)

Hab den Eintrag gerade erst bemerkt. Wikipedia:Namenskonventionen#Personen sagt:

Adelsprädikate (Count, Baron, Sir usw.), akademische Grade (Doktor, Professor) und ähnliche Zusätze werden im Artikelnamen weggelassen (Ausnahme: Künstlernamen wie Dr. John oder Professor Longhair). In Suchmaschinen wird ein Artikel damit am ehesten gefunden, wichtiger aber ist, dass wir so nicht funktionierende Links innerhalb der Wikipedia weitgehend vermeiden. Auch sollten die akademischen Titel nur in den Biografien der Person erklärt werden, z. B. „sie promovierte in Ökonomie“. --HAL 9000 15:15, 19. Jun. 2007 (CEST)

Na, das kenne ich schon, aber da steht "im Artikelnamen". Deine Entfernungen waren im Verlauf des Artikeltextes, das ist, was ich nicht verstanden habe. --Louis Bafrance 16:59, 19. Jun. 2007 (CEST)
Ich meinte besonders den letzten Satz: Auch sollten die akademischen Titel nur in den Biografien der Person erklärt werden, z. B. „sie promovierte in Ökonomie“. Den würde ich so interpretieren das zwar Sean Connery sein Sir behält, die Professur von Albert Einstein aber nur im Text erwähnt wird. das scheint in Lexikas üblich zu sein, Meyers, Encarta und Wissen.de machen es jedenfalls auch (und benutzen noch die blöde Nachname, Vorname Marotte). --HAL 9000 01:23, 20. Jun. 2007 (CEST)
Okay, kann ich nachvollziehen, auch wenn man anderer Meinung sein könnte. Danke,--Louis Bafrance 13:59, 20. Jun. 2007 (CEST)

Kräutergärtnereien

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Artikel zu Kräutergärtnereien. Es handelt sich hier nicht um Werbung, sondern um einen informativen Artikel, der auf meine eigenen Erfahrungen mit diesem interessanten neuen Feld der landwirtschaftlichen Produktion gründet. Bitte teilen Sie mir mit, was an meinem Artikel werblich ist.

Mit freundlichem Gruß Ulrich Flasche (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Uldarico (DiskussionBeiträge) 18:44, 21. Jun 2007) -- HAL 9000 20:59, 21. Jun. 2007 (CEST)

Ich habe nicht Werbung sondern -Werbung geschrieben. Ich habe den Link zu Evangelische Landjungendakademie entfernt. Auf der Seite ist neben der nervigen Java-Navigation nur Informationen über Kurse und nichts über Kräutergärtnerei. Und sowas ist ein Werbelink und damit unerwünscht. Hab ihn gerade wieder entfernt. Benutzer:Dr. Colossus hatte ihn ja auch schon mal raus geworfen. Bei mir kommt der Gedanke auf das der Artikel entsteht damit der Link in die Wikipedia kommt. --HAL 9000 21:01, 21. Jun. 2007 (CEST)

Mentallogik - Löschung

S.g. Herr, hier sieht man mal wieder, wie tölperhaft hier recherchiert wird. Man lese den neuen Artikel "Mentallogik" - gehe (wie ein dummes Herdentier) auf eine Homepage - die etwas mit dem Wort Mentallogik zu tun hat - und glaubt sich der Wahrheit nahe. Sie werden doch nicht annehmen, dass es sich hier um eine Eigenwerbung handelt? Mit ein wenig Intelligenz wäre dies zu erfassen gewesen. Was wäre denn gewesen, wenn Sie keine Homepage mit diesem Wortlaut gefunden hätten?? Übrigens ist in der Mentallogik dies wunderbar herausgearbeitet, wie intelligenzlos die Leute noch immer sind. Wird sich auch sobald nichts ändern, wie man sieht... Hier geht es um 2 Paar Schuhe, die Mentallogik als Erkenntnislehre, und eine Homepage die mit diesem Namen verbunden ist ,aber ganz andere Aufgaben erfüllen soll. Haben Sie das jetzt kapiert? Ist doch nicht so schwer, oder? Mit Verständnis, das der Mensch eben nachweislich das dümmste Lebewesen ist, verbleibe ich mit verständnisvollen Grüßen. Gregor Anzengruber , Begründer der Mentallogik(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Mentallogik (DiskussionBeiträge) 16:43, 22. Jun 2007) -- HAL 9000 01:42, 23. Jun. 2007 (CEST)

Da mir offenbar der Intellekt fehlt die Mentallogik je verstehen zu können musste ich den Artikel natürlich für eine plumpe Selbstdarstellung halten. So etwas wie schnöde Relevanz muss bei so einen überragenden Thema natürlich zurücktreten. Auch die Form muss hier hinter dem Inhalt zurücktreten. Immerhin soll man doch mutig sein. Wahrscheinlich ist die Wikipedia mit ihrer kleinkarierten Sichtweise einfach noch nicht reif für die Mentallogik. Außerdem sind hier sowieso alle böse. Reden von Theoriefindung, wo es um die Wahrheit geht. Wikipedia ist ein Haufen von Ignoranten. Stimmt's? --HAL 9000 01:42, 23. Jun. 2007 (CEST)

Na ja, Sigmund Freud wäre es wahrscheinlich auch nicht besser ergangen.... Psychoanalyse - was isn des?? Und a Couch hat er auch noch? Ah, so ein Selbstdarsteller! Ist sicher nur a Werbetrick! Na denn löschen wir mal gleich.... Ich muss schon sagen mir ist das ganze zu ernst und wichtig und deshalb habe ich hier in Wikipedia den (anscheinend momentan erfolglosen) Versuch gemacht. Hier geht es nicht um Ignoranz, sondern wie hier verfahren wird, wer das macht, und aus welchen Überlegungen heraus. Ich dachte hier ist man unter Leuten, die ein wenig denken wollen - und können. Auch der Sigi hats nicht leicht gehabt... Aber wir können den Spieß auch umdrehen, und Sie sind mir behilflich, die Mentallogik (die durch Erkenntnis einen großen nächsten Schritt in der Menscheitsgeschichte bedeuten würde)zu manifestieren. Hierbei geht es nicht um Egospielereien - sondern um Hilfe für die Menschen. Wäre auch einen Friedensnobelpreis wert. Auch wenn Sie das nicht glauben können...Die Idee Wikipedia ist schon in Ordnung - nur diese verdammten Machtspiele die es anscheinend für andere erschweren... Sie sind genau dort, finden es toll mit der Möglichkeit jemanden zu löschen ... auch das ist Macht, (die Sie in Wirklichkeit aber eh nicht haben) denken Sie mal nach darüber, warum Ihnen es soooo wichtig erscheint, hier den Richter zu spielen. Vielleicht können Sie mir das verraten - ist aber nicht leicht dahinterzukommen (Tipp: studieren Sie die Mentallogik dann wirds leicht) --Benutzer:Mentallogik

Wikipedia ist eine Enzyklopädie also eine Sammlung belegbarem Wissen. Es ist allerdings kein Ort neues zu etablieren. Wenn dem so währe gäbe es hier Richter. Aber dem ist nicht so. Hier Urteilt niemand über die Mentallogik sondern nur darüber das der Artikel die Anforderungen, neutraler Standpunkt[1], Verifizierbarkeit[2] und Verzicht auf Primärrecherche[3] nicht erfüllt.
Was heißt das? Ein neutraler Standpunkt dürfte noch einfach erreichbar sein. Probleme sehe ich bei den anderen Punkten. Die Verifizierbarkeit und der Verzicht auf Primärrecherche soll dafür sorgen das nur gesichertes Wissen in der Wikipedia erscheint. Wenn es möglichst mehrere Publikationen unabhängiger Autoren möglichst in der Fachpresse über die Mentallogik gibt könnte auf dieser Basis ein Artikel aufgebaut werden. Es gibt keinen Richter sondern nur die Forderung das sich ein Thema außerhalb der Wikipedia bereis etabliert haben muss. Spaß macht das überigens nicht aber es gibt auch in der Eingangskontrolle wesentlich befriedigendere Dinge, z. B. [1] oder [2]. Um es noch mal klar zu stellen, ich urteile nicht über die Mentallogik sondern über den Artikel Mentallogik der sowohl inhaltlich als auch von der Quellenlage nicht tragbar war. --HAL 9000 14:07, 24. Jun. 2007 (CEST)

Na ja so ganz kann das auch nicht stimmen: "Belegbarem Wissen". Ich wette darauf, (ich habe noch nicht nachgesehen), dass ein Artikel über Jesus Christus auf Wikipedia zu finden ist. Dieses sogenannte "belegbares Wissen" fehlt hier sicherlich. Es ist nichts wirklich belegbar was diesen Herrn betrifft, (sonst würden doch nicht alle Religionen darüber streiten) und trotzdem, nehme ich an, steht etwas von ihm in Wikipedia. Dass Sie etwas gegen den Artikel hatten - gut - ich bin sicher kein Wikipediaprofi, da kann mal schon was sein wie es vielleicht nicht sein sollte, beim Einschreiben. Aber die Löschgründe: Werbung, Selbstdarstellung ...usw kann ich einfach nicht gelten lassen . Es kann doch kein Verbrechen sein, wenn man eine Arbeit präsentiert, (und es stecken Jahre dahinter), die man selbst erarbeitet hat. Das ist für mich sicher keine Selbstdarstellung. Oder ist es besser, dass ein anderer diesen Artikel vorschlägt? Ist es dann keine Selbstdarstellung und Werbung mehr? Und das es ein Institut mit dem Namen gibt, hat aber nichts mit der Begründung der Mentallogik zu tun. Es ist einfach mal so, dass ich im Jahre 2000 die Mentallogik begründet habe. Und dieser Name unzertrennbar mit meiner Person verbunden ist. Auch wenn es keine 1000 Artikel in der Fachliteratur darüber gibt. Hier jedoch alle Einzelheiten über die Mentallogik nieder zu schreiben, wäre zu lange. Ist ja hier kein Buch. Ich bin aber natürlich gerne bereit den Artikel über die Mentallogik zu überarbeiten und vielleicht ausführlicher zu beschreiben. Was immer auch gefehlt haben soll - ich lasse mich aber auch gerne unterstützen, von erfahrenen "Wikipediern", beim Bearbeiten dieses Artikels über die Mentallogik. Es soll ja jedem dann klar sein, was es mit der Mentallogik auf sich hat. --Benutzer:Mentallogik

Jesus Christus ist der Artikel über den christlichen Namen, über die Person Jesus gibt es den Artikel Jesus von Nazaret überigens ein exzellenter Artikel und ein gutes Beispiel wie ein neuraler Artikel aussehen sollte. In der Kategorie:Jesus gibt es überigens 45 Artikel. --HAL 9000 23:21, 24. Jun. 2007 (CEST)
ohne externe Quellen wird das nicht klappen. Wikipedia ist ein Sammelplatz für vorhandenes wissen. Zum etablieren neuer Theorien ist sie denkbar ungeeignet. --HAL 9000 23:43, 24. Jun. 2007 (CEST)

Jean Aicard

Wäre Dir dankbar, wenn Du die Erläuterung aus der Zusammenfassungszeile vor einem Schnelllöschantreag LESEN würdest. --Blaufisch 15:22, 25. Jun. 2007 (CEST)

sowas gehört nicht in den Artikelraum. Dafür gibt es Benutzerseiten. --HAL 9000 15:24, 25. Jun. 2007 (CEST)
Es ist üblich bei Übersetzungen aus Schwesterprojekten, die für die Übersetzung zugrundeliegende Fassung in der Frenmdsprache in die de:wikipedia einzustellen (siehe: Wikipedia:Übersetzungen. So ist mir das bekannt und offenen Auges hättest Du meine Anmerkung sehen können. So ganz neu bin ich ja nun auch nicht mehr....--Blaufisch 15:50, 25. Jun. 2007 (CEST)
Meistens wird das auf einer Benutzerseite wie z.B. Benutzer:Blaufisch/Jean Aicard gemacht und das Ergebnis hinterher in den Artikelraum zu verschieben. --HAL 9000 16:05, 25. Jun. 2007 (CEST)

Löschungen

Es stinkt mir ziemlich, dass meine Beiträge, die ich selbst verfasse, mit eigenen Fotos versehe, einfach gelöscht werden. Gibt es bei Ihnen besonders bevorechtigte Schreiber?

Das System von WIKIPEDIA ist dringend überholungsbedürftig. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Peter Liebetrau (DiskussionBeiträge) 0:02, 28. Jun 2007) -- HAL 9000 00:17, 28. Jun. 2007 (CEST)

Um welchen Beitrag geht es? Ja gibt es sind Administratoren. Ich bin überigens keiner. Hat du die Relevanzkriterien schon durchgelesen und dich informiert wie man gute Artikel schreibt? Was Wikipedia nicht ist ist auch ganz interessant. --HAL 9000 00:17, 28. Jun. 2007 (CEST)

Datumsentlinkung

Hallo HAL Neuntausend,

mir ist aufgefallen, dass seit einiger Zeit aus Artikeln die Verlinkung von Jahreszahlen und Daten entfernt wird. Das Du dich auch an dieser Kampagne beteiligst, kannst Du mir vielleicht auf die Sprünge helfen, da ich keine Diskussion dazu gefunden habe, bitte? WArum wird das gemacht?

Herzlichen Gruß, Sebastian Wallroth 05:55, 17. Jul. 2007 (CEST)

Jeder Link ist eine Hervorhebung und stört einwenig den Lesefluß. Deshalb sollten Links nur dann gesetzt werden wen sie zu weiterführenden Informationen führen. Das ist bei Datumslinks meistens nicht der Fall. Ich beziehe mich da auf Wikipedia:Verlinken#Daten_verlinken. Wie_gute_Artikel_aussehen sieht das genauso. --HAL 9000 11:02, 17. Jul. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo HAL Neuntausend/Archiv/2007, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:52, 24. Jul. 2007 (CEST)

Treffen in Münster

Hallo HAL Neuntausend,

das nächste Treffen der Wikipedianer aus Münster findet am 08.08.2007 im Marktcafe Münster statt. Es wäre schön, wenn Du Zeit und Lust hättest, um zu kommen. Gruß Retzepetzelewski 10:45, 26. Jul. 2007 (CEST)

lust hätte ich, bin am 8. 8. aber leider nicht in Münster...HAL 9000 21:24, 26. Jul. 2007 (CEST)
das ist schade. ich melde mich beim nächsten Mal wieder. Retzepetzelewski 21:54, 26. Jul. 2007 (CEST)
ok.--HAL 9000 22:03, 26. Jul. 2007 (CEST)

AE-35

DIe war garnicht kaputt, du Held! --87.177.213.148 10:59, 3. Aug. 2007 (CEST)

Artikel Heißer Verdacht (Serie)

Hi, du hattest hier [3] zurecht den Aufbau der Tabelle des Artikels Heißer Verdacht (Serie) in Frage gestellt. Der war zugepflastert mit Flaggen — ich hab die Tabelle mal umformatiert. ich hoffe, dass ist besser so. mfg --ucc 13:29, 7. Aug. 2007 (CEST)

So ist es viel Besser. --HAL 9000 05:51, 8. Aug. 2007 (CEST)
Ja leider sieht das Sigmund Freud anders und hat es rückgängig gemacht [4]. Ich hoffe er geht auf die Diskusion die ich angefangen habe ein. :o( --ucc 11:06, 8. Aug. 2007 (CEST)

SLA nach 1 Minute?

Hi, ich schaue regelmäßig was schnellgelöscht werden soll, fals da Sachen bei sind die mich interressieren, Heute fing der Artikel Sapicon meine Blick. Ich stimme zu, das keine Relevanz erkenbar ist, und wohl auch nice sein wird, ich habe auch nur eien Frage zu SLA, sollte man dar nicht auch 15 Minuten warten? Damit der Schreiberling überhaupt ne Chance hat? --by Kollyn Diskussion 11:48, 14. Aug. 2007 (CEST)

Sapicon wurde bereiz um 11:19 mit dem gleichen Inhalt gelöscht. Die Firma verfehlt deutlich die Relevanzkriterien. Glaubst du das die Firma durch 15 Minuten warten plötzlich relevant wird? Es war überigens nicht nur keine Relevanz zu erkennen sondern durch die Mitarbeiter und Umsatzzahlen die Irrelevanz klar dargestellt. Das war ein typischer Gelbe Seiten-Eintrag. Jemand findet WP sieht da Artikel über andere Unternehmen. Meint das seine Firma auch eingetragen werden sollte und erstellt den Artikel. Das der Benutzer die Relevanzkriterien nicht kennt ist ihm nicht vor zu werfen. Aber erfahrungsgemäß kommt es bei diesen Usern außer bei den Eigenartikeln meist zu keiner weiteren Artikelarbeit. --HAL 9000 12:20, 14. Aug. 2007 (CEST)
Naja, du hast mich nur teilweise verstanden, das Sapicon weg muss war klar, sagte ich ja auch, nur mir kam, das so schnell vor, dass das 11:19 schonmal da war, wusste ich nicht, kann ich das als Normaler Nutzer überhaupt sehen? Ich wollte nur wissen, ob diese 15 minuten nur ein Richtwert, oder ne Feste Regel sind? Also ob das wie in so einem Fall auch sofort gestellt werden kann. Gibt sicherlich noch ander Fälle wo das ähnlich eindeutig ist, nur wollte ich vermeiden, wenn ich das mal amche, das nacher der Antrag ungültig ist, weil ich zu schnell war. --by Kollyn Diskussion 12:26, 14. Aug. 2007 (CEST)
Ich hatte den 1. Artikel gesehen, aber noch keinen SLA gestellt. Das hat dann irgend jemand anderes erledigt. Da stand der Artikel auch eine weile bis zur Löschung. Als er dann wieder auftauchte hab ich sofort den SLA gestellt. Seit kurzem gibt es beim SLA einen Zähler damit der Ersteller (außer bei offensichtlichem Vandalismus) 15 Minuten nach dem stellen des Antrages Zeit hat etwas zu ändern. --HAL 9000 12:34, 14. Aug. 2007 (CEST)
Achso läuft das, also stellen kann man den sofort, der wird abre frühestens nach 15 Minuten durchgeführt. Wollte das nur mal genauer wissen. Hatte alt was über die 15Minuten gelesen. Vielen Dank für die Auskunft --by Kollyn Diskussion 12:45, 14. Aug. 2007 (CEST)

Briefmarken der Bundesrepublik Deutschland

Also ein wenig höflicher hätte es schon sein können ! Aber gut, meine Frage haben Sie mir nicht beantwortet. Es handelt sich immerhin um einen Artikel, in welchem die gesamte Briefmarkenhistorie der BRD abgehandelt werden soll. Das ist nicht mit einer oder zwei Seiten abgetan. Und einen Haufen Arbeit zu investieren und dann einen Kommentar zu ernten "Ist ohnehin unnötig, daher SLA" ist ja dann auch nicht unbedingt im Sinne des Erfinders. Für Ihre Mitwirkung bei der Verwirklichung des Projektes möchte ich mich jetzt schon bei Ihnen bedanken.

MfG --Bruce Marvin 18:27, 14. Aug. 2007 (CEST)

Nein darum handelt es sich eben nicht. Das ist kein Artikel. Das ist die Ankündigung eines Artikels und so etwas gehört nicht in den Artikelraum. Der Artikelraum ist sowas wie die gedruckte Ausgabe des Brockhaus. Da gibt es auch nichts das mit Es ist von meiner Seite aus beabsichtigt, einen Artikel über anfängt. Es gibt entweder einen Artikel oder es gibt ihn nicht. Für Diskusionen gibt es die entsprechenden Seiten, wie diese hier z.B. Du kannst dich auch an die Fragen zur Wikipedia wenden. Um auch was zum Thema zu sagen, ich fürchte Briefmarken der Bundesrepublik Deutschland ist als Lemma etwas zu mächtig. Wie viel Briefmarken gibt es pro Jahr? Ich schätze mal 20-30 das mal knapp 60 Jahre macht 1500 Marken wenn dann pro Marke 500 Zeichen Text und ein Bild kommt ist der Artikel Weit größer als der z.Z. größte. Ich würde Artikel für die einzelnen Jahre anlegen. --HAL 9000 18:47, 14. Aug. 2007 (CEST)
Eine Untergruppierung in einzelne Perioden macht durchaus Sinn. Mittlerweile dürften es allein im Sammelgebiet BRD an die 2.200 Ausgaben sein, die DDR hat in etwa 3.800 verschiedene, das Deutsche Reich weist 930 auf, undsoweiter....

Dass die ganze Sache sehr umfangreich ist, haben Sie sehr zutreffend erkannt. Deshalb habe ich mich ja schon vor ein paar Monaten hingesetzt und mit der Erstellung des Artikels begonnen. Schönen Feiertag morgen ! LG --Bruce Marvin 19:00, 14. Aug. 2007 (CEST)

Fangen einfach an. Ein Artikel in dem 5 oder 10 Marken gut beschrieben werden und an dem man sieht das er bearbeitet wird wird keiner löschen wollen. Und der kann dann ja Wachsen. --HAL 9000 19:45, 14. Aug. 2007 (CEST) PS. Artikelankündigunge erinnern mich immer wieder an diese Seite. Sind ja gerade mal 6 Jahre. ;-)

Klick.Game Löschung

Wieso wird denn dieser Artikel gelöscht.Da steht zwar der Grund, aber ich verstehe nicht was daran irrelevant sein soll. Ich bitte um Antwort MFG Basti006

Ein Spiel dessen Sinn es ist ist möglichst viele Leute auf einen Link zu locken. ist eindeutig Irrelevant. Solche Kindereien haben in Wikipedia nichts zu suchen. Außerdem ist das kein Artikel. Du hast ihn doch nur angelegt damit jemand auf die Links klickt. Dafür ist WP der falsche Platz. --HAL 9000 11:24, 18. Aug. 2007 (CEST)

Okidoki alles klar wenn das so ist.Hättest du doch gleich sagen können...dann hätte ich auch keine Probleme gemacht. Ach ja wenn du schon so mächtig bist dann lösche bitte doch gleich auch noch meinen Account bei Wikipedia.Ich brauch ihn im Moment nämlich nicht.Wär nett wenn du das machen könntest.Danke

Ich bin nicht mächtig, sondern bin ein ganz normaler Benutzer. Hab nur den Löschantrag gestellt. Gelöscht hat ihn Benutzer:syrcro. Accounts können nicht gelöscht werden. --HAL 9000 11:43, 18. Aug. 2007 (CEST)

Schade...dann muss man den Account also Selber löschen ja??Oder gibt es nicht doch eine Person die mich löschen kann??

Das wird dir nicht gelingen. --HAL 9000 11:51, 18. Aug. 2007 (CEST)

Was wird mir nicht gelingen..Mich selber zu löschen oder eine Person zu finden die mich löscht??

Dich selbst zu löschen...--HAL 9000 19:19, 18. Aug. 2007 (CEST)

zu deiner Löschung von Albrecht von Querfurt

== Artikel "Albrecht der III. von Querfurt" ==


Nach der Allgemeinen Deutschen Biographie, hrsg. Hist. Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, (Bd. 1, S. 267)

war

Albrecht IV. von Querfurt, Erzbischof von Magdeburg (1383-1403)

und nicht

Albrecht III von Querfurt

leider ist hier auch die im Internet veröffentlichte Liste der Magdeburger Erzbischöfe nicht korrekt.

Ich habe ihn auf Albrecht IV. von Querfurt verschoben. Das geht mit Verschieben oben in der Leiste mit Artikel, Diskussion, Bearbeiten usw. Was dann ganz wichtig ist ist die Seite aufrufen und dann auf Links auf diese Seite klicken um gegebenenfalls die links auf das neue Lemma umzubiegen. Habe ich bei Albrecht IV. von Querfurt schon gemacht.--HAL 9000 08:36, 20. Aug. 2007 (CEST)

Science of Build & Estate

Hallo HAL Neuntausend bitte erläutere näher, weshalb ein Sofortlöschen Vermerk eingetragen wurde; der Inhalt der Seite ist dokumentarisch und soll keine Werbung darstellen. Schließlich wird kein Abo versprochen, sondern nur über eine Fachzeitschrift informiert.

Ich zitiere aus einem anderen Bereich von Wikipedia: Spiegel Online (SPON) ist die reichweitenstärkste Nachrichtenseite im deutschsprachigen Internet. Sie wurde am 25. Oktober 1994 als Onlineversion des Magazins Der Spiegel gegründet. Im April 2006 verzeichnete die Seite 55 Millionen Besuche und 293 Millionen Page Impressions, d.h. Seitenaufrufe

Wo liegt genau der Unterschied? Zahlt Spiegel???(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dittrich10 (DiskussionBeiträge) 7:41, 20. Aug 2007) -- HAL 9000 08:11, 20. Aug. 2007 (CEST)

55 Millionen Besuche und 293 Millionen Page Impressions hört sich doch anders an als 20 Page Impressions pro Minute? --HAL 9000 07:54, 20. Aug. 2007 (CEST)


Schon interessant, wie eine "freie Enzyklopädie" sich an der Medienwirksamkeit eines seiner Gäste orientiert. Danke für die lehrreiche Info.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dittrich10 (DiskussionBeiträge) 8:07, 20. Aug 2007) -- HAL 9000 08:11, 20. Aug. 2007 (CEST)

Relevanz heißt das Zauberwort und die ist im Artikel dazulegen. --HAL 9000 08:11, 20. Aug. 2007 (CEST)

SAVIC

Hallo HAL9000; bitte erläutere näher, wieso der Artikel gelöscht werden soll. Es handelt sich nicht um Werbung, sondern um die Darstellung einer Lösung für ein wissenschaftliches Problem. Sollen mehr Formeln dargestellt werden?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dittrich10 (DiskussionBeiträge) 7:46, 20. Aug 2007) -- HAL 9000 08:13, 20. Aug. 2007 (CEST)

Schau dir mal die Relevanzkriterien für Software, Video- und Computerspiele an. --HAL 9000 07:58, 20. Aug. 2007 (CEST)

Bitte Sperren

Hallo HAL! Wir haben hier einen Vandalen: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/80.145.199.236 kannst du den mal abschalten? Ich weis leider nicht, wie das geht. Besten Dank. --Geist, der stets verneint 08:20, 20. Aug. 2007 (CEST)

Er scheint nicht mehr aktiv zu sein. Die richtige Adresse dafür ist überigens Wikipedia:Vandalismusmeldung --HAL 9000 08:34, 20. Aug. 2007 (CEST)

DAnke für den Hinweis! --Geist, der stets verneint 08:35, 20. Aug. 2007 (CEST)

AVE, AVE Österreich und AVE Entsorgung GmbH

Vielleicht solltest du dich doch ersteinmal um die Versionsgeschichten der Artikel kümmern, bevor du einen SLA wegen Kopie stellst. AVE Österreich ist von heute, AVE Entsorgung GmbH aus dem Februar. Da kann AVE Entsorgung GmbH wohl kaum von AVE Österreich kopiert worden sein. Gruß, --ttbya 15:51, 20. Aug. 2007 (CEST)

Up. OK Ich hab dann mal einen Revent auf die Version von dir vor den Bildern gemacht. --HAL 9000 15:57, 20. Aug. 2007 (CEST)
Ja, da ist wohl einiges schief gelaufen, die alten Versionen sind wohl URV, die Bilder sind BLU, die IP schläft auf der VM weil die Admins auch schlafen. <ironie>Hach, Wikipedia, ich liebe dich.</ironie>--ttbya 16:02, 20. Aug. 2007 (CEST)

wg. Michael Jackson Artikel

hey du dummer spast,

hör auf die diesen artikel zu boykottieren. wenn man keine Ahnung von einem Thema hat, das soll man es auch lassen und nicht einfach müll schreiben. falls du zu beschränkt bist deine fehler selber zu erkennen, liste ich einige nochmal auf:

- die single earth song wurde nie in usa veröffentlicht!!!!!! - thriller verkaufte sich über 104 mio. mal(quelle: guiness world records)!!!!!!! - jackos tonträger haben sich über 750 mio. mal verkauft (quelle: guiness world records)!!!!!!! - bad hat sich über 30 mio. mal verkauft, die verkäufe gleichen sich mit den von dangerous!!!!! - Jacko hatte nur 2 No. 1 Hits in USA von seinem Thriller album (Beat It, Billie Jean)!!!! - es gab nie ein offizielles video zu Unbreakable!!!!!!!!!

und sowas nennt sich michael jackson fan.... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.138.82.44 (DiskussionBeiträge) 22:02, 21. Aug 2007) -- HAL 9000 00:30, 23. Aug. 2007 (CEST)

Gib seriöse Quellen für deine Änderungen an. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und keine Fanpage. Jeder Eintrag muß belegt werden. --HAL 9000 22:05, 21. Aug. 2007 (CEST)


eine seriösere quelle als das guiness buch der rekorde gibt es nicht...!!! der rest ist offiziel bekannt, jeder der bisschen ahnung von jacko hat, müsste diese informationen im schlaf beherschen. also, nächstes mal besser googeln als so einen müll zu schreiben. dies ist schließlich eine enzyklopädie, keine bild zeitung. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.138.121.200 (DiskussionBeiträge) 22:14, 22. Aug 2007) -- HAL 9000 00:30, 23. Aug. 2007 (CEST)

Uber die Seriosität von Guinnesbuch kann man sicher Streiten. Ich würde sie sicher näher bei der Bildzeitung ala bei einer Wissenschaftlichen Arbeit sehen. Wen der Rest Offiziell bekannt ist dürfte es dir ja nicht schwer fallen Quellen anzugeben. Wenn du etwas Änderst gib in Zusammenfassung und Quellen an wo es her ist. Wikipedia:Belege verlangt: Insbesondere wichtige Angaben (Zahlenwerte, kritische Passagen) und Zitationen sollen mit Einzelnachweisen in der Form belegt werden, wie sie unter Hilfe:Einzelnachweise dargestellt ist. Also gib Quellen an wen du etwas änderst. --HAL 9000 00:30, 23. Aug. 2007 (CEST)ps. Die Quellenlage ist beim gesamten Artikel übrigens ziemlich grauslich. --HAL 9000 01:59, 23. Aug. 2007 (CEST)

gib du erst mal quellen an! wo bitte schön steht das der earth song in usa veröffentlicht worden ist? wann wurde denn ein video von Unbreakable veröffentlicht?? welche andere single vom Thriller album wurde noch in den USA No.1 außer Billie Jean und Beat It??? seit wann ist die seite von sony, jackos offizielle homepage???? ich sehe nirgendwo eine quellenangabe von dir, die diese aussagen bestätigen??! meine informationen findet man jedoch alle unter http://www.guinnessworldrecords.com/. also, der einzige der eine mangelhafte quellenangabe angibt, bist du! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.138.105.15 (DiskussionBeiträge) 14:15, 23. Aug 2007) -- HAL 9000 18:35, 23. Aug. 2007 (CEST)

Du weißt was ein Revert ist? Ich habe den Artikel auf den Stand vor deiner Bearbeitung zurückgesetzt da du für deine Änderungen im Artikel keine Quellen angegeben hast mehr nicht. --HAL 9000 18:35, 23. Aug. 2007 (CEST)

hallo?! wie soll ich bitte schön eine quelle finden, die bestätigt, dass z.B jacko nie ein video zu Unbreakable herausgebracht hat??? das wäre genauso, als ob ich eine quelle angeben müsste, die bestätigt, dass sich jacko nie einen vollbart hat wachsen lassen...DU must mir die quelle angeben, wo steht, dass er ein video zu diesem song gedreht hat. du verstehst?!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.138.80.44 (DiskussionBeiträge) 22:54, 23. Aug 2007) -- HAL 9000 00:53, 24. Aug. 2007 (CEST)

Kein Wort im Artikel Michael Jackson stammt von mir! Such in der Geschichte des Artikels wer das in den Artikel gesetzt hat und diskutier das mit dem Autor aus. Du machst Änderungen und die musst du belegen. Es gibt doch z.B. Bücher über ihn. --HAL 9000 00:53, 24. Aug. 2007 (CEST)

RT

Hallo HAL Neuntausend, sorry für die späte Rückmeldung. Ich bräuchte, um dir en Link zu senden, deine Mailadresse oder schaltest hier deine Mailfuinktion frei. Grüße, --Revvar (D Tools) 22:33, 23. Aug. 2007 (CEST)

Kein Problem. Da ich z.Z. gerade eine Diskussion habe hab die potentiell Spam anfällig ist habe ich meine Mailfunktion freigeschaltet. --HAL 9000 01:09, 24. Aug. 2007 (CEST)

St. Maria Magdalena (Ruppichteroth)

Danke für Deine Info. Ich freue mich, wenn ich mal einen Profi treffe, der nicht direkt mit Löschung reagiert. Aber ich (Benutzer:Olbertz) habs im Blick und muss mich nach meiner Fototour morgen mal einlesen. Benutzer:Jergen hat mit ähnlicher schneller Reaktion den Artikel Fischereibruderschaft Bergheim nach 5 min schnellgelöscht. Das war eine Stunde Arbeit umsonst. Also nochmal danke und weiterhin gute WP. Olbertz

Das hätte dir hier auch passieren können. Vielleicht solltest du etwas anders bei der Artikelerstellung vorgehen. Im laufe der Zeit haben sich in der Wikipedia Relevanzkriterien heraus kristallisiert. Wenn etwas relevant ist dann kann es einen Artikel dar über geben. Wenn nicht wird er über kurz oder lang gelöscht. Das KDW ist z.B. relevant der Karstadt in Münster dürfte die Relevanzhürde wohl kaum nehmen. Für Bauwerke und Denkmäler worunter auch Kirchen fallen lauten sie:
Grundsätzlich: Die Relevanz eines Artikels über ein Bauwerk (sei es ein Gebäude oder auch ein Infrastruktur-Bauwerk wie zum Beispiel eine Brücke) kann sehr unterschiedlich begründet sein. Als Orientierung dient der Blick in andere Nachschlagewerke (Lexika, Kunstführer, Reiseführer).
Kriterien sind beispielsweise:
Jetzt solltest du überlegen was macht den Gegenstand für die Wikipedia relevant. Dann kanst du einen Stub anlegen. Das ist ein kurzer Artikel aus dem die Relevanz hervorgeht und der wachsen kann.
Bei St. Maria Magdalena (Ruppichteroth) könnte z.B. die Geschichte der Kirche, besondere Ereignisse, bauliche Besonderheiten, oder bedeutende Kunstwerke die Relevanz darlegen. --HAL 9000 00:54, 25. Aug. 2007 (CEST)

Pierre Passereau

Hallo HAL Neuntausend,

ich bin wirklich überrascht, wie schnell manch neue Wiki-Seite editiert wird. Aber ich denke, Ihnen ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Die von mir gewählte Abkürzung fl. bezeichnet die vermutete beste Schaffensphase eines Künstlers, dessen genaue Lebensdaten nicht bekannt sind. Genau so verhält es sich bei Pierre Passereau. Man weiß nicht genau, wann er geboren und wann er gestorben ist. Belegt ist nur die Zeit, in der er künstlerisch aktiv war. Die wissenschaftlich korrekte Bezeichnung für diese Zeitspanne ist floruit (siehe auch FL). Sein Geburtsdatum als "vor 1509" zu benennen ist sicherlich nicht falsch. Allerdings ist es ein grober Fehler sein Sterbedatum auf 1547 festzulegen. Ich bevorzuge meine ursprüngliche Bezeichnung und möchte Sie im Sinne der wissenschaftlichen Vorgehensweise bitten, es dabei zu belassen.

Mit freundlichen Grüßen

Clemens August(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Clemens August (DiskussionBeiträge) 22:02, 26. Aug 2007) -- HAL 9000 00:36, 27. Aug. 2007 (CEST)

Das fl hatte ich entfernt das es in der Begriffsklärung ganz unten erscheint und keinen eigenen Eintrag hat. Außerdem hatte ich es auch als geboren um Interpretiert. Die stelle nach dem Namen ist eigentlich fest für die Geburts- und Sterbe-Daten reserviert. So führt es bei mir, und wahrscheinlich bei anderen auch zu Fehlinterpretationen. Was hältst du von der Lösung:
Pierre Passereau war ein französischer Tenor und Komponist der Renaissance. Seine Geburts- und Sterbedaten sind nicht bekannt. Er wird 1509 das erste mal erwähnt, nach 1547 verlieren sich seine Spuren.
Das währe unmissverständlich und auch Oma kompatibel. --HAL 9000 22:27, 26. Aug. 2007 (CEST)
ich hab noch mal ein paar Beispiele rausgesucht:
  • Bei Adam Kraft wird der Bereich angegeben in dem er geboren und gestorben ist.
  • Bei Arkesilaos ist es genauso.
  • Bei Ælle (Sussex) ist die Quellenlage so schlecht das in der Einleitung ganz auf Jahreszahlen verzichtet wird.

--HAL 9000 23:00, 26. Aug. 2007 (CEST)


Ich erkläre mich, unter Vorbehalt, einverstanden mit Deinem Vorschlag und werde den Artikel entsprechend ändern. Die Oma-Seite kannte ich noch nicht, und ich muß sagen, daß ich mit deren Inhalt nicht ganz konform bin. Natürlich ist es wichtig und sinnvoll, daß alle Wiki-Nutzer die publizierten Artikel verstehen können. Ich denke aber, daß Artikel, die sehr tief in einzelne Fachbereiche eindringen, auch nur einen bestimmten, sehr stark vorgeschulten Leserkreis ansprechen. Daher erachte ich es als nicht verwerflich oder den allgemeinen Wiki-Grundregeln widersprechend, wenn Kürzel und Begrifflichkeiten, die in der Wissenschaft nun einmal üblich und gebräuchlich sind, seien sie auch für den Laien nicht direkt zugänglich, verwendet werden.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Clemens August (DiskussionBeiträge) 23:20, 26. Aug 2007) -- HAL 9000 00:36, 27. Aug. 2007 (CEST)
Das eine muss das andere ja nicht ausschließen. Es hat sich mit der Zeit herauskristallisiert das in der Einleitung das Lemma kurz und allgemein verständlich beschrieben werden soll. Danach kann es dann ins Detail gehen. Vielen Lesern die einen Begriff nachschlagen reich oft dieser kurze Überblick. Ein Beispiel das ich gerade noch aus einer Diskussion im Kopf habe: Bei Nekrophil beschwerte sich jemand das In der Analytischen Sozialpsychologie von Erich Fromm ist unter Nekrophilie eine Charakterorientierung zu verstehen, die in Verkehrung der biophilen Kräfte des Menschen (Biophilie) im modernen Sozialcharakter eine zunehmende Tendenz zur Zerstörung zeigt... unverständlich sei. Er stieß auf Unverständnis da in der Einleitung folgendes steht: Der Begriff Nekrophilie ... stammt aus der Psychologie und der Sexualforschung. Er bezeichnet einen Sexualtrieb, der auf Leichen gerichtet ist. Das sollte für die Oma erstmal reichen. Man sollte sich bemühen beide Zielgruppen anzusprechen. --HAL 9000 23:37, 26. Aug. 2007 (CEST)

P+Z Engineering GmbH

Frage! Was ist an meinem Artikel Werbelastig? Das sind ganz normale Firmeninformationen! Gruß(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.175.51.129 (DiskussionBeiträge) 9:26, 31. Aug 2007) -- HAL 9000 09:31, 31. Aug. 2007 (CEST)

Hast du Zu unseren langjährigen Kunden gehören... schon mal in einem Lexikon gelesen? --HAL 9000 09:31, 31. Aug. 2007 (CEST)
Das umfassende Leistungsspektrum der PCL Group lässt sich in unterschiedliche Kompetenzfelder einteilen: ist auch reines geblubber. --HAL 9000 09:37, 31. Aug. 2007 (CEST)

Genevieve de Gaulle Anthonioz

Hallo ich denke das Genevieve de Gaulle Anthonioz sich durch ihre arbeit im Wiederstand und ihre im Buch "Durch die Nacht" erfassten Erlebnisse im KZ Ravensbrück einen Eintrag bei Wikipedia verdient hat.

und warum schreibst du das nicht in den Artikel? --HAL 9000 01:37, 2. Sep. 2007 (CEST)

Beitrag zum Bundesamt für Kommunikation

Guten Tag HAL Neuntausend

Ich erlaube mir, Ihnen auf diesem Wege eine generelle Frage zu stellen: Das Bundesamt für Kommunikation möchte den aktuellen Wikipedia-Eintrag ergänzen. Selbstverständlich würde transparent kommuniziert, dass das BAKOM den Artikel mitverfasst hat. Meinen Sie, dass eine Ergänzung durch das BAKOM erwünscht wäre?

Freundliche Grüsse

Bundesamt für Kommunikation

Deborah(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 193.5.216.100 (DiskussionBeiträge) 12:07, 3. Sep 2007) -- HAL 9000 12:22, 3. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Deborah, eine konstruktive Mitarbeit ist immer erwünscht. Schau dir einmal Wikipedia:Eigendarstellung an da steht einiges was man nicht machen sollte. Das wichtigste ist einen neutralen Standpunkt einzunehmen. Manchmal hilft es sich einfach vorzustellen was z.B. der Brockhaus über einen schreiben würde.
Ein kleines Beispiel: Vor langer Zeit gab es einen Artikel über einen Zoo. Der Artikel war sehr kurz. Im Artikel stand unter anderem das vor kurzem ein Tierpfleger vom einer Raubkatze getötet wurde. Das störte den Zoo natürlich. Diese Passage zu löschen würde als Vandalismus aufgefast. Wenn der Zoo den Artikel allerdings qualitativ und quantitativ verbessert würde das Gewicht der Negativschlagzeile immer geringer. Solche Änderungen sind gewünscht.
Wenn der Wille da ist gute Artikel zu schreiben und man weiß was Wikipedia nicht ist sehe ich kein Problem. --HAL 9000 13:20, 3. Sep. 2007 (CEST)

sfbit

Die Firma sfbit hat ein Verfahren zur Spam-Abwehr geschaffen und patentieren lassen. Um das Verfahren zu erläutern sind Informationen zum Unternehmen relevant.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sfbit (DiskussionBeiträge) 2:26, 18. Sep 2007) -- HAL 9000 10:42, 18. Sep. 2007 (CEST)

Aus Wikipedia:Relevanzkriterien
Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:
    • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
    • mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder
    • börsennotiert sind oder
    • einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder
    • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.
Das Verfahren könnte eventuell relevant sein. Diese Relevanz muss allerdings nachgewiesen werden. Patente allein sind kein Relevanznachweis da sie oft für Minimalerfindungen vergeben werden. --HAL 9000 10:42, 18. Sep. 2007 (CEST)

Jugendfeuerwehr Nieder-Bessingen - Löschung

Hallo HAL 9000!

Tilla hat mir gesagt, dass ich Dich auch direkt ansprechen kann. Ist schon etwas verwirrend hier*g*
Es geht um den o.g. Beitrag welchen ich gestern Abend verfasst habe.
Nachdem ich gestern längere Zeit in allen Untermenüs gestöbert hatte habe ich mir natürlich auch die Relevanzkriterien durchgelesen. In den Kriterien 2.3.6 und 2.3.6.1 habe ich dann gefunden, dass man bei überregionaler Bedeutung ( als einziger Deutscher Vertreter das Erreichen der Oberösterreichischen Leistungsabzeichen und weiteren internationalen Erfolgen ) sowie dem erreichen einer nationalen Meisterschaft ( 4malige Teilnehme an Deutschen Meisterschaften, sowie dem Titel "Deutscher Meister" 2005 ) die Relevanz hat um einen Artikel schreiben kann.

Heute Morgen dann wurde ich etwas stutzig, als es dann doch wegen "Offensichtlicher Irrelevanz" gelöscht wurde. Der Artikel ist noch nicht 100% fertig, aber irgendwann muss ich auch ins Bettchen ;-)

Ich hoffe, dass man die Löschung nochmal überdenkt und rückgängig macht.

MfG
--Kesti82 12:33, 19. Sep. 2007 (CEST)

Das Problem liegt in der Jugend. Wie man hier sehen kann begründet eine Jugendmeisterschaft alleine keine Relevanz. --HAL 9000 12:58, 19. Sep. 2007 (CEST)

Danke für die Erläuterungen. Ich werde es net mit aller Macht versuchen hier rein zu kommen, aber ich verstehe zum Einen nicht, was der Unterschied zwischen Erwachsenen Teams und Jugendmannschaften ist und zum Anderen gibt es in dieser "Sportart" keine Bundesliga, daher kann man da eben auch net teilnehmen. Die Kinder haben sich in den letzten 10 Jahren einen nationalen und internationalen Namen gemacht - und keinen schlechten! Zu dem nationalen Meistertitel kommt ja auch die "überregionale Bedeutung" bei eben den internationalen Wettbewerben/Erfolgen...
Es geht hier um eine soziale Einrichtung Deutschlands ( im Gegensatz zum Beispiel eines Schachspielers )
Sollte ich immer noch nicht überzeugen können, werde ich mich geschlagen geben und den Kids heute Abend mitteilen, aus welchen "Gründen" es nicht hat klappen sollen, weil sie eben Kinder sind und da die Erfolge nicht zählen :-(...
--Kesti82 13:10, 19. Sep. 2007 (CEST)

Du könntest es mal mit einer Löschprüfung versuchen. Wie die Erfolgsaussichten da sind kann ich allerdings nicht beurteilen. Ein möglicher Einbau in Feuerwehr Nieder-Bessingen oder Nieder-Bessingen fällt wegen der nicht existens der beinen Lemmata erstmal aus. --HAL 9000 13:59, 19. Sep. 2007 (CEST)

Naja, Nieder-Bessingen und die Feuerwehr dort sind auch net besondern "spekatakulär". Also du kannst das net rückgängig machen? Dann probiere ich es da mal... Trotzdem einen lieben Gruß
--Kesti82 14:19, 19. Sep. 2007 (CEST)

Ich bin kein Admin. Ich habe nur den Schnelllöschantrag gestellt. Gelöscht hat ihn dann Benutzer:AHZ. Das eine Löschprüfung nicht aussichtslos sein muss sieht man z.B. am Profi-Grill, formal als Imbiss augenscheinlich irrelevant, aber durch seinen herausragenden Betreiber doch vorhanden. --HAL 9000 14:47, 19. Sep. 2007 (CEST)

Ahhh! Das habe ich da net rauslesen können. Dachte Du wärst der "Verbrecher" ;-)
Soll ich mich nochmal an ihn wenden oder reicht es nun, dass ich die Löschprüfung versucht habe? --Kesti82 14:51, 19. Sep. 2007 (CEST)

Du könntest ihn bitten das er den Artikel in deinen Benutzerraum unter Benutzer:Kesti82/Jugendfeuerwehr Nieder-Bessingen wieder herstellt. Da ist er erstmal geschützt und du kannst ihn in Ruhe ausbauen. Wenn das nicht klappt wende dich an die Löschprüfung. --HAL 9000 14:58, 19. Sep. 2007 (CEST)

Amelungsburg

Danke für deine Hilfe, ich bin frisch dabei.

Das mache ich doch gerne. --HAL 9000 05:13, 24. Sep. 2007 (CEST)

Trancat

Hey, du bist doch bei Unternehmen mal etwas häufiger in der Disku, insbesondere wenn es um Eigendarsteller geht. Kannst du dir das da mal angucken und mir oder meinem Schützling, dem Autor direkt hier ein Feedback geben? --Marcel1984 (?! | ±) 15:10, 25. Sep. 2007 (CEST)

Ich hab in mir angeschaut dir auf deiner Diskussionsseite ein paar Bemerkungen gemacht. --HAL 9000 15:44, 25. Sep. 2007 (CEST)
Schon entdeckt (danke lieber Kackbalken ;) ) Ich wart jetzt erstmal was Tcmplm dazu sagt, er macht seine Sache ganz gut, nur mit dem Wikilayout haperts noch ein bissel ;) --Marcel1984 (?! | ±) 15:54, 25. Sep. 2007 (CEST)

Frage

Bist du HAL9000?--Τιλλα 2501 ± 20:42, 25. Sep. 2007 (CEST)

Nein bin ich nicht. --HAL 9000 20:46, 25. Sep. 2007 (CEST)
Schade.--Τιλλα 2501 ± 20:46, 25. Sep. 2007 (CEST)
Der schreibt sich ohne Leerzeichen. Eigentlich bin ich sogar Benutzer:HAL Neuntausend da Benutzer:HAL 9000 schon belegt war. Der hat zwar nur 3 Bearbeitungen, aber da kann man nichts machen...--HAL 9000 21:05, 25. Sep. 2007 (CEST)

Theodor Schäfer

Hallo Hal9000, du hast den Artikel Theodor Schäfer zur QS gegeben.
Ich hab den Artikel geändert (nach Formatvorlage Biografie) und dann etwas vorschnell mit /erledigt grün gemacht. Jetzt is er raus aus der QS, und ich weiß nicht, ob das nun so reicht.
Kannst du bitte mal gucken? --JLeng 15:55, 27. Sep. 2007 (CEST)

So ist es gut. Hättest du auch selbst raus nehmen können. Er hatte nur am Anfang eine etwas Unkonventionelle Formatierung. --HAL 9000 16:19, 27. Sep. 2007 (CEST)
Hab noch ein paar doppelte Links entfernt. Wenn wie bei Schleswig-Holstein ein Begriff mehrfach hintereinander auftaucht reicht es wenn das 1. Auftauchen im Text verlinkt wird. Bei langen Artikeln Wie z.B. Schleswig-Holstein Ist es sinnvoll wenn die Verlinkung schon mindestens 1-2 Bildschirmseiten entfernt ist diesen noch mal zu verlinken. Kiel kommt dort z.B. 7 mal vor... --HAL 9000 16:55, 27. Sep. 2007 (CEST)
Danke --JLeng 18:55, 27. Sep. 2007 (CEST)

Danke für die Diskussion

Ich habe mein Fazit in Benutzer:SonniWP/Sockenpuppen formuliert. --SonnInfo 21:05, 2. Okt. 2007 (CEST)

Grundriss Burgos

Das war nett gemeint, aber der Punkt ist die Karte sollte genordet sein. Leider aben die Pfuscher der Kathedrale höchstselbst beim Beschriften nicht daran gedacht.--Tresckow 17:24, 4. Okt. 2007 (CEST)

Dann machen wir es wieder Rückgängig.--HAL 9000 17:26, 4. Okt. 2007 (CEST)Franczeska 21:59, 4. Nov. 2007 (CET)

Kagrra

Hallo! Du hast Kagrra, so schnell nach Kagrra verschoben, dass ich gar nicht hinterherkam. Hast du das getan, weil keine Kommata im Lemma erlaubt sind oder weil du geglaubt hast, dass ich mich verschrieben habe? --Franczeska 21:59, 4. Nov. 2007 (CET)

Ich habe es für eine Typo gehalten. Wenn dem nicht so ist sollte dies typografische Besonderheit in der Einleitung erwähnt werden. Es ist sicher interessant wie es zu dieser Schreibweise kommt. Außerdem beugt es Missverständnisen vor. --HAL 9000 22:06, 4. Nov. 2007 (CET)
Ich dachte, es geht ohne Hinweis, weil im Artikel die Schreibweise ganz am Anfang ja auch vorkommt. Ansonsten steht im Artikel, dass sich die Band eben umbenennen wollte, bei jap. Bands sind solche Spielereichen mit der Schreibung nicht unüblich. Also verschiebe ich den Artikel mal wieder zurück. --22:17, 4. Nov. 2007 (CET)
Dann schieb ihn wider zurück. Die Japaner müssen den Namen auch nicht in Sätzen benutzen in denen das , vielleicht einfach als Komma verstanden wird so wie ich es in der Einleitung gemacht habe. Das zeigt das solchen Namen für den Gebrauch in der Lateinischen Schrift nur bedingt tauglich sind. Was macht man z. B. wenn Kagrra, am Satzende oder direkt vor einem Komma steht? Wer solche Spielereien benutzt darf sich nicht wundern wenn er missverstanden wird. --HAL 9000 22:25, 4. Nov. 2007 (CET)
Tja, sag das den Japanern ;) --Franczeska 23:32, 4. Nov. 2007 (CET)
Solange sie hier ziemlich unbekannt sind ist das Problem doch eher begrenzt und wenn sie hier mal bekannt werden werden sie schon merken das wir damit unsere Probleme haben. --HAL 9000 00:36, 5. Nov. 2007 (CET)
Glaube ich, ehrlich gesagt, kaum. ;) Es geht ihnen ja darum, herauszustechen, da sind Spielereien mit dem Alphabet was Wunderbares. Aber wir werden ja sehen. Schönen Tag noch! --Franczeska 08:27, 5. Nov. 2007 (CET)

Château de Commarque

Hallo HAL Neuntausend, mir konnte bisher keiner erklären: was ist Wikfizieren ? Außerdem was ist schwubbeln bzw. mit ent- davor? Wo kann ich das nachlesen und vielleicht dann vermeiden? Grüße--Jochen Jahnke 18:45, 5. Nov. 2007 (CET)

Wikifizieren meint eine ich den Artikel mit anderen Artikeln zu verlinken.

Mit Geschwubbel meine ich stellen wo um den heißen Brei herumgeredet wird. z.B. der Satz: Über die Kirche gibt es lediglich bis heute nur ein einziges Dokument, und zwar darüber, dass die Nichte des Jean de Commarque im Jahr 1382 zwei Pfund Wachs für die Kirchenbeleuchtung mit Kerzen stiftete. oder Zwei seiner Außenwände sind Bestandteil der alles umfassenden Wehrmauer.

So etwas wie Bis heute rätselhaft sind die Gründe für den Einsturz des Saals, über 2/3 seine Größe. Vielleicht durch Einnahme und teilweise Einriss der Burg im Jahr 1569 durch die Katholiken, unter dem Senneschall des Périgord, des Grafen des Cars, oder gar ein schwerwiegender Konstruktionsfehler?
da schreibt man eher etwas wie 2/3 des Saales stürzten aus unbekannten Gründen ein.
Die Einleitung hat die Aufgabe der Begriffsdefinition eröffnen den Artikel und leiten zum ersten Abschnitt über. Sie sollten für sich genommen Lemma und Begriff in seiner Grundbedeutung erklären. Der erste Satz definiert den Gegenstand des Artikels (Lemma).
Hier wird das Lemma nicht erklärt sondern die Einleitung erinnert mich sehr stark an einen Reiseführer. Die Anfahrbeschreibung habe ich ja schon gelöscht.
Was mich noch etwas irritiert ist das du die Nummer verkehrt herum abarbeitest. Bis auf diese Kleinlichkeiten finde ich den Artikel überigens gut. --HAL 9000 20:53, 5. Nov. 2007 (CET)
Hallo HAL Neuntausend, herzlichen Dank für Deine Erklärungen und Anregungen. Ich habe nun versucht, die Sätze mit dem Heißen Brei umzustellen. Die beiden Vermutungen hinsichtlich möglicher Ursachen des Saaleinsturzes stammen aus den Handtexten des Kiosk, und sind sicher hier entbehrlich. Was Du über den Charakter einer Einleitung gesagt hast, ist absolut einleuchtend und gefällt mir. Mir ist dazu eingefallen, dass mein etwas später vorkommende Satz mit der Richtigstellung bzw. Korrektur des landläufigen Begriffs Château für eine solche Anlage dort genau hinpasst. Das ist die "Definition des Gegenstands des Artikels". In Sachen wikifiziere = verlinken mit anderen Artikeln ist sicher nicht meine Angelegenheit ?
Lass Dich bitte nicht von der teilweise gegenläufigen Nummerierung der beschriebenen Teile der Anlage nicht irritieren. Ich habe die Nummerierung meiner Zeichnung bei der Hauptburg mit Eins beginnend gegen den Uhrzeigersinn abgewickelt. Der Text ist davon unabhängig entstanden, und zwar in der Reihenfolge, wie ich den Besuch erlebt habe. Erst danach habe ich den Text mit den Ziffern der Zeichnung ergänzt. Mich selber hat das nicht gestört. Sorry und nochmals danke. Grüße --Jochen Jahnke 23:05, 5. Nov. 2007 (CET)

Artin Penik

Hallo, ich wollte nochmals nachfragen, ob du für oder gegen die Löschung bist? Danke im voraus fürs Abstimmen. :) --Adderall 19:56, 14. Nov. 2007 (CET)

Danke für den Fix

Habe ich doch gerade beim Anlegen eines Redirects einen Syntax-Fehler begangen, war er schon behoben, als es mir auffiel und ich ihn korrigieren wollte... Vielen Dank. :) --Siller 00:08, 20. Nov. 2007 (CET)

Dafür ist die Eingangkontrolle ja da. --HAL 9000 00:10, 20. Nov. 2007 (CET)

Löchung meines Beitrags

Hallo, ich bin, wie ein Beitrag über mir bereits erwähnt wurde, AUCH ziemlich neu hier.

Ich finde es sehr erniedrigend den Neuen nicht die Chance zu geben einen ordentlichen, nicht mit einem Löschantrag versehenen Beitrag zu lassen.

Das ist es was ich sagen wollte.

Jeder war mal Neu, und jeder Beitrag hatte Anfangs eine niedrige "Relevanzschwelle"! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von MichaelLinden (DiskussionBeiträge) 4:37, 20. Nov 2007) -- HAL 9000 05:01, 20. Nov. 2007 (CET)

Wir schreiben her eine Enzyklopädie, das heißt wir versuchen das Wissen der Menschheit zusammenzutragen. Allerdings nur in einer für den Allgemeingebrauch ausreichenden Ausfürlichkeit. Im laufe der Zeit haben sich Relevanzkriterien hersusgebildet. Zur Software steht dort unter anderem:
  • Programme mit allgemeiner Bekanntheit und/oder großer Verbreitung. Bekanntheit setzt oft aber nicht immer (Gegenbeispiel ls (Unix)) die Besprechung der Software in Softwarenachrichtenportalen etc. voraus.
  • Einzigartigkeit, Begründung eines Genres
Diese Anhaltspunkte gelten zwar nicht absolut, es empfiehlt sich aber, Softwareartikel, die alle obigen Punkte eventuell verfehlen, nicht in Wikipedia, sondern in dafür vorgesehene Kataloge (etwa SWiK, Freshmeat oder Softpedia) einzutragen.
Das sehe ich bei deinem Programm nicht erfüllt. Und was ganz wichtiges: die Relevantkriterien sind keine Wertung sondern eine Mittel zur Strukturierung der Wikipedia Inhalte. 99% von allem ist Irrelevant. Außerdem schau dir mal Wikipedia:Eigendarstellung an. --HAL 9000 05:01, 20. Nov. 2007 (CET)
Das wollte ich dir eigentlich ersparen. --HAL 9000 15:08, 20. Nov. 2007 (CET)

Plymouth Cricket

Danke fürs Nacharbeiten!

"Dave"...--328cia 16:14, 20. Nov. 2007 (CET)

Regionale Wirtschaftsarchive

Hi, du hast eben leider vergessen, das Löschen der Auflistung zu begründen. Das macht es Anfängern immer schwer, ihre Fehler einzusehen. Z. B. frage ich mich nun, was falsch oder irrelevant an der Liste war. Natürlich gehören die Weblinks weg. Aber die Liste hielt ich für sinnvoll. --Jaymz1980 15:49, 21. Nov. 2007 (CET)

Ich hab sie doch nicht gelöscht sondern nur nach unten verschoben, Weblinks drüber geschrieben und den Beschreibungstext anstelle von Weblink gesetzt. Diese Verschiebung dürfte für den Artikelersteller wohl nachzuvollziehen sein.--HAL 9000 15:55, 21. Nov. 2007 (CET)
Wie du siehst, kann nicht jeder gleichzeitig lesen & verstehen ;-) Pardon. Ich dachte immer, Linklisten seien unerwünscht? Gerade, wo's zB fürs RWWA doch eigene Artikel in der Wikipedia gibt.--Jaymz1980 16:04, 21. Nov. 2007 (CET)
Es sind immerhin Weblinks auf Archive und von daher nicht die schlechtesten Informationsquellen. Bei nicht so hochwertigen Links hätte ich sie wohl gelöscht. --HAL 9000 16:25, 21. Nov. 2007 (CET)

Benbow

Hallo HAL Neuntausend, nachdem mich gerade schon eine IP bei der Überarbeitung gestört hat, frage ich mich, ob hier noch irgendjemand den Zweck eines inuse-Bausteins kennt?!? Es macht keinen Spaß, nach der Korrektur von zig Einzelfehlerchen und Formatierung dann einen Bearbeitungskonflikt zu bekommen! --Dschanz → Bla  15:56, 22. Nov. 2007 (CET)

Da da seit 15 kein Lebenszeichen mehr war und noch nicht mal der Einleitungssatz korrigiert war hielt ich ihn für eine wie oft gesetzten und dann vergessenen Baustein. --HAL 9000 16:07, 22. Nov. 2007 (CET)
Wie bitte? Seit wann darf ein inuse-Baustein nur 15 Minuten stehen? Ich habe die Angaben anhand von Google-Suchen überprüft und die zahlreichen, falschen Links korrigiert. Das braucht nun einmal seine Zeit. Zudem ist der Inuse-Baustein genau dazu gedacht, dass man eben Zeit für einen Gesamtedit hat, der die Versinsgeschichte nicht in zig kleine Einzeledits auseinanderzieht. Nicht dazu, dass man den Einleitungssatz alleine korrigiert und separat abspeichert. Sorry, wenn nicht alle Autoren solche Tastaturakrobaten sind und eine Überarbeitung in weniger als 15 Minuten hinkriegen. Zudem steht im Inuse-Baustein nicht drin, dass man ihn eigenmächtig entfernen soll, wenn einem gerade danach ist. Da steht, dass man ggfs. den Einsteller des Bausteins kontaktieren soll. --Dschanz → Bla  16:18, 22. Nov. 2007 (CET)
Ich finde es halt nervig wenn Offensichtlicher Müll da steht und jemand sich durch Inuse den Privatbesitz an einem Edit sichert und dann nichts passiert. Den Edit in 2 oder 3 Aufspalten das man sieht das etwas passiert währe doch eine Möglichkeit. Oder du wartest einen Moment bis andere das grobe gemacht haben. --HAL 9000 16:25, 22. Nov. 2007 (CET)
Warum sollte ich warten, bis andere das Grobe gemacht haben? Ich habe das "Grobe" gleich mitgemacht. Der Inuse-Baustein bezeichnet auch keinen Privatbesitz, sondern will Bearbeitungskonflikte, wie du ihn unnötigerweise erzeugt hast, vermeiden. Das sollte von allen beachtet werden. Wenn du glaubst, ein Inuse-Baustein sei vergessen worden, dann halte dich an die Regeln und kontaktiere zunächst den Einsteller des Bausteins. Wenn du den Inuse-Baustein als Hilfmittel der Bearbeitung für unnötig hältst, kanns du es ja mal unter Fragen zur Wikipedia zur Diskussion stellen. Bis dahin empfehle ich dir etwas mehr Respekt vor den WP-Gepflogenheiten und davor, dass es Leute gibt, die sich an diese Gepflogenheiten halten und deine persönliche Auslegung der WP-Tools (15 Minuten?) nicht unbedingt teilen. --Dschanz → Bla  16:35, 22. Nov. 2007 (CET)
Was willst du eigentlich? Soll ist jetzt abbitte leisten oder was? --HAL 9000 16:43, 22. Nov. 2007 (CET)
Das ist mir völlig wurscht, obwohl ein "Oh, sorry, hatte den inuse-Baustein übersehen…" sicher angenehmer gewesen wäre, als der Vorwurf, nicht schnell genug editiert und den Artikel zum Privatbesitz erklärt zu haben. Es wäre bloß nett, wenn du dir in Zukunft vor dem Hineineditieren etwas mehr Gedanken machen würdest. ;-) --Dschanz → Bla  16:59, 22. Nov. 2007 (CET)

Kategorie:Benutzer ist Mentor

hall HAL! erstmal: herzlich willkommen auch von mir!

es wäre aber schön, wenn du dich (zwecks Programmdokumentation) auch kategorisieren würdest. falls du keine sich ==

Kopiert von meiner verscchobenen Diskussyionsseite:

hall HAL! erstmal: herzlich willkommen auch von mir!

es wäre aber schön, wenn du dich (zwecks Programmdokumentation) auch kategorisieren würdest. falls du keine sichtbare Kat auf deiner benutzerseite haben möchtest (so wie Manecke und ABF), hatte Tilla neulich den workaround mit Benutzer-Redirect gefunden (siehe Kategorie:Benutzer_ist_Mentor).

bis demnächst in diesem theater (ich bin eigentlich z.zt. garnicht da ;) ...) gruß, --NB/archiv 04:23, 28. Nov. 2007 (CET)

Kategorie:Benutzer ist Mentor

hall HAL! erstmal: herzlich willkommen auch von mir!

es wäre aber schön, wenn du dich (zwecks Programmdokumentation) auch kategorisieren würdest. falls du keine sichtbare Kat auf deiner benutzerseite haben möchtest (so wie Manecke und ABF), hatte Tilla neulich den workaround mit Benutzer-Redirect gefunden (siehe Kategorie:Benutzer_ist_Mentor).

bis demnächst in diesem theater (ich bin eigentlich z.zt. garnicht da ;) ...) gruß, --NB/archiv 04:26, 28. Nov. 2007 (CET) Kopiert

Kommt sofort. --HAL 9000 04:39, 28. Nov. 2007 (CET)

Übrigens, weißt du, ...

... dass ich eigentlich schon lange sauer auf dich bin? :-) --Geri, 10:01, 29. Nov. 2007 (CET)

Nö Wiso? --HAL 9000 15:22, 29. Nov. 2007 (CET)
Weil ich für lange Zeit diesen Nick in einem Chat hatte, und das seinerzeit der erste war den ich hier probierte. Tja, Pech gehabt. (Und da durchfährt es mich jedes Mal, wenn ich deine Sig hier wo sehe  ;-)) --Geri, 15:28, 29. Nov. 2007 (CET)
P.S.: OOPS! Jezt bemerk' ich gerade, dass du ja auch nur eine "Notvariante" benutzt. Sorry, vergiss alles, bis auf's "durchfahren" ;-) --Geri, 15:33, 29. Nov. 2007 (CET)
Da war ich auch zu spät. der Name war 2004 schon belegt. Bis 2006 hatte er gar keine Edits. dann waren es drei. und wie ich gerade sehe hat er seine Bearbeitungszahl am 2. Oktober diese Jahres glatt verdoppelt. --HAL 9000 15:50, 29. Nov. 2007 (CET)
Wenn er Aktiver währe und eine Benutzerseite hätte müsste ich meine Unterschrift wegen der Verwechselungsgefahr wohl etwas ändern. So lange er Rot ist sehe ich da kein Problem. --HAL 9000 15:53, 29. Nov. 2007 (CET)

Landkreis Rinteln

Hallo HAL Neuntausend, so tief war ich in den Artikel nicht eingestiegen (kopiert aus Artikel Rinteln) und das konnte ich aus der SLA-Begründung auf anhieb auch nicht erkennen. Ich hatte hier nachgesehen und aufgrund der bestehenden Verlinkungen war ich zu dem resultat gekommen, dass es den Landkreis wohl einmal gegeben hat und war zu dem Resultat gekommen "hat relevanz". Kopie aus dem Artikel ist ja dann auch noch URV, aber egal, Artikel ist jetzt weg. Nix für ungut, Gruß --Update 13:53, 9. Dez. 2007 (CET)

Kein Problem. Was mir am ersten aufgefallen war das der Artikel die Geschichte Rintelns erzählt und nicht die des Landkreises. Da hab ich dann nachgeschaut. Ich hätte direkt auf den Absatz verlinken können, dann wäre es wohl klarer gewesen. --HAL 9000 00:11, 10. Dez. 2007 (CET)

Zweiter Dreißigjähriger Krieg

Wie soll ich den Begriff erfunden haben, wo er, wie ich belege, 1988 von Arno J. Mayer zum ersten Mal benutzt wurde und bei Ian Kershaw 2005 zum Titel eines Aufsatzes wurde??? Lieber HAL, hast Du überhaupt gelesen, was ich in mühseliger Arbeit zusammengestellt habe? Auch Hans-Ulrich Wehler erwähnt den Begriff 2003, ehe ihn Gerd Schultze-Rhondhof 2006 am plakativsten für eine Audio-CD auswählte. Bei Domenico Losurdo ist seine Verwendung Standard. --Frank Helzel 15:19, 10. Dez. 2007 (CET)

Irgendjemand benutzt irgendwann einen neuen Begriff. Dann kann es passieren das er von anderen aufgegriffen wird und sich verbreitet. Dann hat er irgendwann die Relevanzschwelle erreicht und es kann ein Artikel Wenn der Begriff allerdings nur von einem seht kleinen Personenkreis benutzt wird dann ist er eher nicht Artikelfähig. Ein Beispiel: Die Achse des Bösen hat fast genau ein Jahr gebraucht bis sie einen Artikel hatte. Zu der Zeit war sie sicher schon sehrviel verbreiteter als Zweiter Dreißigjähriger Krieg heute. --HAL 9000 15:32, 10. Dez. 2007 (CET)

Löschantrag Finetrading

Hallo Hal,

Ich habe den Artikel so überarbeitet, dass er keine Werbung mehr darstellt (Keine Vorteile, etc). Finetrading ist ein anerkanntes alternatives Finanzierungsinstrument, ähnlich dem Reverse Factoring, welches von mehreren Anbietern vermarktet wird.

Gruß,

Diana --10:14, 11. Dez. 2007 (CET)

Lloyd Alexander (Auto)

Hallo HAL Neuntausend, Du hast es mit der Bearbeitung bzw. Formatierung des Artikels Lloyd Alexander sicher gut gemeint; aber bei mir – und wahrscheinlich auch bei anderen Benutzern – führt die Änderung zu unschönen Verschiebungen der Textabsätze. Ich lasse mir nämlich die Fotos nicht mit den standardmäßigen 180px, sondern mit 250px anzeigen und habe jetzt große Lücken zwischen Kapitelüberschrift und Text. Das untere Bild ragt sogar in die Tabelle hinein. Ich bitte Dich deshalb, die Formatierung auf die bisherige Version zurückzusetzen. Viele Grüße und schöne Feiertage -- Lothar Spurzem 20:16, 21. Dez. 2007 (CET)

Den Grund findest du hier. Ich würde sagen wir mal das wir eine Möglichkeit finden das es sowohl bei dir gut aussieht und der Artikel trotzdem druckbar ist. Ich versuche mal was, du kannst ja sagen ob es dann besser aussieht. Wir sollten auf Fragen zur Wikipedia weiterdiskutieren. --HAL 9000 20:31, 21. Dez. 2007 (CET)
In der neuen Formatierung von Lloyd Alexander (Auto) habe ich auf meinem 19"-Monitor einen Abstand von 12 cm zwischen Kapitelüberschrift und Text. Vermutlich hilft es nichts, unter Fragen zur Wikipedia weiter zu diskutieren; man kann wahrscheinlich nur die „alte“ Formatierung wieder herstellen, um zu einem einigermaßen befriedigenden Ergebnis zu kommen. Das Problem ist ja nicht neu, und die bisher einzige Lösung in vergleichbaren Fällen ist anscheinend nur, die Grafiken unmittelbar unter der Infobox einzustellen. Anders ist es, wenn die Textabschnitte sehr lang sind, dass man mittendrin ein Bild (eventuell auch größer als 180px) platzieren kann. Noch mal viele Grüße -- Spurzem 22:47, 21. Dez. 2007 (CET)
Nachtrag: Schau Dir bitte mal die aktuelle Platzierung an. -- Spurzem 10:13, 22. Dez. 2007 (CET)

Perl

Hast dir ja wirklich mühe gemacht, aber auch einiges in seiner bedeutung gestört die darstellung der zitate ganz zerstört. auch wenn ich einige deiner änderungen sehr gut finde und ich sie selber noch machen wollte, wäre es geschickter gewesen sich vorher darüber abszusprechen weil grad bei so ausgereiften artikeln wie bei perl geht wegen solcher formatierungssachen oft ein hin und her. wird halt schweine arbeit wieder einiges zu reparieren :) Lichtkind 22:21, 21. Dez. 2007 (CET)

Sorry, Ich hatte eigentlich nur diese Doppelverlinkung entfernen wollen. Hab dann noch FixQuote und FixMakeup aus Benutzer:PDDs Javascript laufen lassen ohne genau zu kontrollieren was es gemacht hat. Asche über mein Haupt. Hab's rückgängig gemacht. --HAL 9000 22:33, 21. Dez. 2007 (CET)

Danke Lichtkind 12:44, 22. Dez. 2007 (CET)

Ich Danke dir für den Hinweiß auf den Fehler. --HAL 9000 13:06, 22. Dez. 2007 (CET)

Überarbeitet ?

Ich habe beschlossen, ein kleines Problem in Wikipedia_Diskussion:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm#fast_erreicht: zu beseitigen, sonst hättet Ihr euch doch bestimmt schon gemeldet? --SonniWP✉✍ 02:58, 20. Dez. 2007 (CET)

Ich muß zugeben ich hab in den letzten Tage dort nicht mehr vorbeigeschaut. Als ich eingestigen bin war die Liste über mehrere Tage leer. Dann ist das nachschauen bei mir irgendwie eingeschlafen. Werde jetzt aber wider regelmäßig vorbeischauen. --HAL 9000 20:26, 20. Dez. 2007 (CET)
Wenn du jetzt noch siehst und mitmachst, können wir uns wirklich freuen. --SonniWP✉✍ 05:47, 22. Dez. 2007 (CET)
Was hältst du von der Idee? Lohnt sich das, neue Streßlevel zu implementieren? --SonniWP✉✍ 05:43, 25. Dez. 2007 (CET)

Das sieht gut aus...

Danke ich werde erst mal rumschauen was so alles Vorhanden ist und wenn ich Fragen hab dann schreib ich. Nochmals Danke! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Michon90 (DiskussionBeiträge) 17:01, 26. Dez 2007) -- HAL 9000 17:04, 26. Dez. 2007 (CET)

OK. Dann bis bald. --HAL 9000 17:05, 26. Dez. 2007 (CET)

Nachtrag (von down under)

Hallo HAL. Ich habe mal dies und das für Dich nachgetragen. Mehr dazu findest Du unter Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm/Richtlinien. Grüße und einen guten Rutsch von --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:56, 27. Dez. 2007 (CET)

Danke, fürs nächste mal weiß ich dann bescheid. --HAL 9000 12:13, 27. Dez. 2007 (CET)
Gern geschehen. Ciao --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:14, 27. Dez. 2007 (CET)

Viktoria von Sachsen-Coburg-Saalfeld-Koháry

Hallo Hal9000. Nun schreibe ich in eigener Sache - Du hast auf dem o.g. Artikel ein (LA) gestellt, vielleicht könntest Du die Löschdiskussion vorzeitig beenden und diesen zurückziehen siehe hier. Gruß, --Thyra 18:24, 28. Dez. 2007 (CET)

Danke und Gruß, --Thyra 03:10, 29. Dez. 2007 (CET)

Tabelle

Hallo Hal9000 Ich brauche Hilfe bei einer Tabelle. Hab keine Ahnung was man da eingeben muss. Kannst du mir vlt den code für diese Tabelle schicken? Die Tabelle ist nur zur Orientierung wo was hin muss. Danke im Vorraus!

Tabelle

Hallo Michon90. Vielleicht hilft Dir dieser Link zum «Thema:Tabelle» weiter. Gruß, --Thyra 18:24, 28. Dez. 2007 (CET)


Danke! das ist genau das was ich gesucht habe. -- Michon90 20:49, 29. Dez. 2007 (CET)

Schön. Bin gesten nicht zu einer Antwort gekommen die Über den Link von Thyra herausgegangen währen. Ich wünsche dir schon mal einen guten rutsch. --HAL 9000 03:35, 30. Dez. 2007 (CET)
  1. Englische Wikipedia: Neutral point of view
  2. Englische Wikipedia: Verifiability
  3. Englische Wikipedia: No original research