Benutzer Diskussion:Kulturclassic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Kulturclassic, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 20:56, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Like it is

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und willkommen, ich habe mal https://de.wikipedia.org/wiki/Https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:kulturclassic/Like it isLike it is nach Benutzer:Kulturclassic/Like it is verschoben ;-)(nicht signierter Beitrag von Schniggendiller (Diskussion | Beiträge) 15:57, 20. Mär. 2024 (CET))Beantworten

Uff - danke! Ich kämpfe noch mit der Verschiebung aus dem Übersetzungstool - lerne das gerade erst ;-) --Kulturclassic (Diskussion) 10:16, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe den Cast mal in die entsprechende Stelle der Infobox geschoben. Du kannst dich jetzt auf den Fliesstext konzentrieren. --Bahnmoeller (Diskussion) 20:56, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Danke! Ich übe noch! Lg KC --Kulturclassic (Diskussion) 10:16, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Deine Übersetzung von Benutzer:Kulturclassic/Ulrike's Brain

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturclassic! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 16:10, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 16:10, 3. Apr. 2024 (CEST) Beantworten

Deine Übersetzung von Benutzer:Kulturclassic/Wild Side

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturclassic! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 12:30, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 12:30, 17. Apr. 2024 (CEST) Beantworten

Deine Übersetzung von Benutzer:Kulturclassic/John Maybury

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturclassic! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 14:25, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 14:25, 15. Mai 2024 (CEST) Beantworten

Deine Übersetzung von Benutzer:Kulturclassic/Love is the Devil

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturclassic! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 17:40, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 17:40, 15. Mai 2024 (CEST) Beantworten

HotCat-Helferlein für Kategorien / Hilfe:Kategorien/VisualEditor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturclassic, vielen Dank für die zahlreichen Artikel.

Beim Hinzufügen der Kategorien kann das HotCat-Helferlein unterstützen.

Alternativ beim VisualEditor: Hilfe:Kategorien/VisualEditor

Beispiele:

Orientieren kann man sich an gleichartigen oder ähnlichen Artikeln.

Nicht kategorisierte Artikel werden unter

gelistet, siehe auch

Zahl der täglich neu eingestellten Artikel

Für jeden einzelnen Autor bzw. jede einzelne Autorin wären Dinge wie

nur ein verhältnismäßig geringer Zusatzaufwand pro neuem Artikel, bei mehreren hunderten neuen Artikeln täglich ist das aber leider entsprechend aufwendig.

--M2k~dewiki (Diskussion) 15:30, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Beispiel:
--M2k~dewiki (Diskussion) 17:15, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Willkommen im Bereich Film und Fernsehen in der deutschsprachigen Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Kulturclassic!

Ich freue mich über dein Interesse, an Artikeln zu Film und Fernsehen mitzuarbeiten. Vielleicht hast du Lust, in der Redaktion Film und Fernsehen vorbeizuschauen. Dort findest du Hilfe zum Aufbau von Filmartikeln, Arbeitshinweise und eine offene Fragerunde, in der dich erfahrene Mitglieder der Redaktion gern mit Rat und Tat unterstützen. Wenn du einfach loslegen willst, überprüfe bitte, ob dein Artikel den Mindestanforderungen genügt. Die Richtlinien für Film- und Fernsehartikel enthalten Grundregeln zu Inhalt, Formatierung und Relevanz, über die sich die Redaktion im Lauf der Zeit geeinigt hat.

So etwas wie hier bei Didn’t do it for Love oder bei Buddies mit den Zitaten ist aus Urheberrechts- und Qualitätsgründen abzulehnen. Als Mitglied der Queeren Kulturstiftung würde ich dich zudem bitten, alles was als Interessenskonflikt gewertetet werden kann nicht unbedingt in Filmartikeln unterzubringen (z.B. Kritiken von gefförderten/verbundenen Medien oder das Promoten eures / des Salzgeber Filmverleihs).

Ich wünsche dir viel Spaß! --IgorCalzone1 (Diskussion) 16:38, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo IgorCalzone, danke für deine Nachricht! Ich freue mich über Hinweise, unsere Arbeit zu verbessern. Ich arbeite an einigen Baustellen, Lücken der queeren Filmhistorie zu schließen. Aktuell bearbeite ich eine laufende Artikelreihe über historische Filme aus Queeren Filmreihen, die u.a. in der Sissy veröffentlicht wird. Monierst du direkte Zitate, wenn du Urheberrechtsgründe erwähnst? Beste Grüße Kulturclassic --Kulturclassic (Diskussion) 16:48, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch. Dokumentarfilm über das Leben von Eva Norvind, die als Schauspielerin, Fotografin, Schmugglerin und Domina gearbeitet hat und zeitlebens ihre Sexualität für ihre eigenen Zwecke funktionalisierte ist aber beispielsweise keine Kritik, sondern einfach eine Beschreibung des Films, und den Rest des Zitats könnte man doch paraphrasieren, oder? --IgorCalzone1 (Diskussion) 16:53, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, verstehe. Ich schau mir die Passagen daraufhin an. Danke für den Hinweis. --Kulturclassic (Diskussion) 16:59, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten