Benutzer Diskussion:Kurator71/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werter Kurator71,

ich verstehe gar nicht, warum Du Dich auf den Admin-Notizen zu so einem Kommentar hinreißen lässt: "Naja, schaut man sich den Benutzer und die Stimme an, hat das zwar ein Geschmäckle, aber gut." Ich kann nicht erkennen, was es mit diesem Benutzer auf sich hat. Freundlicher Gruß--2A02:8108:4A3F:7744:ADCF:C579:2A2A:FF81 18:28, 14. Jan. 2018 (CET)

Man schaue sich mal die Aktivität an: Am 10. Oktober 2016 in einer Adminkandidatur mit Kontra, dann erst wieder am 9./10. Juli 2017 im ANR, dann am 6. Januar 2018 im ANR und auf der AWW Otberg und schließlich am 13. Januar auf der AWW Seewolf... Sehr unfein – um es mal höflich auszudrücken. --Kurator71 (D) 18:35, 14. Jan. 2018 (CET)

Benutzer Kurator71. Ich habe den Eindruck, der Benutzer war einfach zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort. ;-) Er hat schon Artikel erstellt und noch keine Sperre erhalten, außerdem ist die Stimme gültig, wie festgestellt. Nichts für ungut, aber das musste ich jetzt erwähnen. Gruß--2A02:8108:4A3F:7744:ADCF:C579:2A2A:FF81 18:42, 14. Jan. 2018 (CET)

Nein, der Account war genau dort zu der Zeit wo er dort sein wollte. --Kurator71 (D) 08:31, 15. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 08:31, 15. Jan. 2018 (CET)

Deportation von Aserbaidschanern aus Armenien

Hallo Kurator71,

ich habe dir versprochen, mich an WP-Regeln zu halten. Bis jetzt halte ich mein Wort und will weiter halten. Leider versuchen wieder Drüfft&Co.- PhJ, Mrdaemon, Don-kun. usw. (pro armenisch), Artikel zur Deportation von Aserbaidschanern aus Armenien planmäßig zu verschieben. Ich bitte dich sehr darum, dass du als neutraler Benutzer Artikel beobachtest. Allein gegen so viele pro armenische Benutzern schaffe ich nicht. PhJ und Drüfft haben bis jetzt viele pro armenische Artikeln zusammen geschrieben und aserbaidschanische Artikeln hinterformulieren. Bitte siehe die Versionsgeschichte: Armenier in Syrien, Armenier im Iran, Armenier im Libanon, Pogrom in Sumgait, Pogrom in Kirowabad, Ararat-Stadion, Agdam, Kelbecer (Rayon) Monte Melkonian, ASALA - armenische Terrororganisation. Sie versuchen z.B. ASALA, eine weltweit anerkannte armenische Terrororganisation als eine Untergrundorganisation oder als Guerilla zu präsentieren. Oder schau mal bitte, wie sie zusammen die Diskussion hier manipulieren. Wie kann man daran glauben, dass diese Benutzergruppe unparteiisch ist? Danke und Grüße --Sofia Stüber (Diskussion) 08:47, 12. Jan. 2018 (CET)

Hallo Sofia Stüber, da kann ich leider wenig helfen. Als Admin ergreife ich keine Partei und kann mich auch inhaltlich nicht engagieren – auch weil ich keine Ahnung von dem Thema habe. Die Asala scheint aber tatsächlich sehr unterschiedlich bewertet zu werden und das gibt der Artikel ja auch schön wieder, ich kann da keinen großartigen Verstoß gegen WP:NPOV erkennen. Du musst mit Argumenten und seriösen Quellen für deine Position kämpfen. Allerdings solltest Du Dich immer hinterfragen, ob Du wirklich unabhängig bist. Du selbst kommst aus Bergkarabach, bist also nicht ganz frei von Interessenkonflikten. Wenn sich so viele Autoren gegen Dich wenden, sollte das ein deutliches Zeichen sein, die eigenen Position zu überdenken. In der Diskussion zu Deportation von Aserbaidschanern aus Armenien tauchst du bisher leider kaum auf... Gruß, --Kurator71 (D) 09:17, 12. Jan. 2018 (CET)
Danke für deinen wertvollen Rat, ich will wirklich nur, dass die Wahrheit dargestellt wird... Geschichte zu verfälschen finde ich asozial. Ich weiss, dass Artikel Asala sehr unterschiedlich bewertet zu werden ist. Die Frage ist, was die Benutzergruppe - Drüfft, PhJ, Mrdaemon, Don-kun in den oben genannten Artikeln zielt. Für sie ist es egal, welche Quellen man hat, ob sie seriös, zuverlässig sind. Grüße--Sofia Stüber (Diskussion) 10:15, 12. Jan. 2018 (CET)
Verstehe ich vollkommen, nur ist das mit der Wahrheit so eine Sache. In solchen Konflikten bleibt die Wahrheit zuerst auf der Strecke und kaum jemand kennt die Wahrheit. Für uns muss es also vor allem darum gehen, das Thema von allen Seiten zu beleuchten und das verbriefte Wissen aus seriösen – möglichst wissenschaftlichen – Quellen darzustellen, das der Wahrheit möglichst nahe kommt. Ich fürchte, das kommt weder aus Aserbaidschan noch aus Armenien. --Kurator71 (D) 10:37, 12. Jan. 2018 (CET)
Wenn du Zeit findest, lese bitte ganz kurz (nur ein Satz), hier erster Absatz Damit sieht man die Verfälschung der Wahrheit [1]. Es gibt mehrere Unterschiede zwischen einer Umsiedlung (freiwillig) und einer Deportation (Zwang).--Sofia Stüber (Diskussion) 11:54, 12. Jan. 2018 (CET)
Wie gesagt, ich kann dazu kein abschießendes Urteil abgeben, aber in einem Punkt irrst Du auf jeden Fall gewaltig: Umsiedlung erfolgt NICHT freiwillig, sondern ist IMMER staatlich gelenkt. Eine Umsiedlung ist immer der staatlich gelenkte Wechsel von größeren Bevölkerungsgruppen von einem Siedlungsraum in einen anderen. Hier muss auch kein Verlust der Rechte eintreten, das Vermögen bleibt. Bei einer Deportation kommt es zu einer zwangsweisen Unterdrückung und Isolation mit Verlust des Eigentums. Das Wort hat im Deutschen einen ganz anderen Sinn und "Klang". Im anglo-amerikanischen wird das Wort weitaus freier genutzt. Ob hier eine Deportation oder eine Umsiedlung vorliegt, kann ich aber nicht beurteilen, dafür weiß ich zu wenig über den Konflikt. --Kurator71 (D) 12:21, 12. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 10:29, 16. Jan. 2018 (CET)

Weiß nicht

ob relevant, liege aber derzeit mit grippe, habe mich wohl voll angesteckt, aber von mir wird eh aktuell nicht wirklich was gebraucht? nicht, dass ich wieder was wichtiges verpasse.--Donna Gedenk (Diskussion) 17:27, 13. Jan. 2018 (CET)

Nein, alles gut, kurier' Dich aus! Gute Besserung. Gruß, --Kurator71 (D) 17:30, 13. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 10:29, 16. Jan. 2018 (CET)

oooch...;-)

Moin Kurator 71, da hatte ich grad auch reihenweise PAs und Verstöße gegen WP:WQ entfernt - und plumpse in einen BK mit Dir... Naja, ich seh's Dir nach:-, danke. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 19:22, 13. Jan. 2018 (CET)

Als hättest du nicht genug Zeit gehabt. Jetzt war ich dran! ;-) Sorry, ich dachte, dass es keiner macht, weil JDs Beschwerde da schon langer auf AN stand. Gruß, --Kurator71 (D) 19:29, 13. Jan. 2018 (CET)
Stimmt, hätte längst geschehen müssen, nochmal: danke! Mir fiel auf, dass die PAs sich wortgleich reihten, wie eine Platte mit Sprung. Das merkt man nicht, weil man sie irgendwie "überliest". Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 19:59, 13. Jan. 2018 (CET)
Ja, in der Tat. Zumal der Kollege eher ausschweifend diskutiert mit zahlreiche Wortbeiträgen. Das überliest man dann auch eher. Grüße, --Kurator71 (D) 20:02, 13. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 10:29, 16. Jan. 2018 (CET)

Sperrprüfung Jensbest

Hallo Kurator71,

meinst du nicht, wenn du oben den PA von Jens entfernst, dann solltest du auch die Wiederholung des selbigen bei JD im nächsten Beitrag mit raus nehmen, oder hat er ein anderes Wort verwendet? Gruß --Adnon (Diskussion) 12:52, 15. Jan. 2018 (CET)

hallo Adnon,
ich hab es entfernt. Ich hab nicht die ganze Diskussion noch mal gelesen, sondern auf Bests Beiträge geschaut. --Kurator71 (D) 12:57, 15. Jan. 2018 (CET)
Dachte ich mir schon :). Schönen Tag noch --Adnon (Diskussion) 12:58, 15. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 10:29, 16. Jan. 2018 (CET)

BK

Hallo Kurator, nachdem ich entziffert hatte, was auf deiner Seite stand und mir die restlichen Edits des Benutzers angesehen hatte, fand ich einen kurzen Stopp sinnvoll. Gruß --Alraunenstern۞ 19:00, 15. Jan. 2018 (CET)

Danke! War für mich gar nicht nötig, aber da der neue Kollege das auch schon bei Autoren gemacht (ich hatte hier als Admin einen SLA ausgeführt und den Artikelanfang in den BNR geschoben), die ihm nur helfen wollten, ist die Sperre wohl eine gute Idee. Ich fürchte, es wird nicht die letzte bleiben. Gruß, --Kurator71 (D) 19:04, 15. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 10:29, 16. Jan. 2018 (CET)

Was jetzt tun?

Schau dir mal den Artikel Louis Pijourlet an und vergleich ihn selbst mit den verlinkten Quellen und dem Artikel auf Französisch. Wieviele Abweichungen, Rechtschreibfehler, Grammatikfehler fallen dir denn auf? Darf ich den jetzt noch bei QS-Radsport eintragen, ohne dass Nicola wieder was von Stalking, Vandalismus, Wikipegida erzählt?

Wenn diese Dame etwas sorgfältiger arbeiten würde, gäbe es die Probleme erst gar nicht. Bei Benedykt Kocot hat sie ihn erst zum zweifachen Weltmeister gemacht, obwohl die von ihr selbst eingefügte Quelle beim NOK von Polen und auch der polnische Wikipedia-Artikel bei der Erstellung was ganz anderes sagten. Nach ihrer "Verbesserung" wurde ein WM-Titel aberkannt, weil beide nicht zur Dopingkontrolle erschienen sind. Aber auch da steht in den Quellen was anderes. Zweifacher Weltmeister ist er laut Einleitung immer noch. ;-)

Bei Fritz Fliegel schafft sie auf Basis von "einem Foto (..), das bei Facebook gepostet wurde" einen Zusammenhang, der so nirgendwo publiziert wurde. Ein klarer Fall von WP:TF.

Das ist die gleiche Ebene wie das, was hier als "GLG-Schrott" schnellgelöscht wird. Aber wenn man gut verklüng .. äh vernetzt ist und kräftig auf die einprügelt, die etwas genauer hinsehen, Fakten nachrecherchieren und Quellen vergelichen, geht so ein Regelverstoß auch, was? Weil es ist immer derjenige, der eine schlechte Arbeitsatmosphäre schafft, der auf Fehler hinweist, nie, der der sie verfasst, nicht wahr? ;-) -- DschungelfanInakt.Admins 14:15, 4. Jan. 2018 (CET)

Hallo Dschungelfan,
was möchtest Du mir jetzt genau sagen? Es geht nicht darum ob und welche Fehler in den Artikeln von Nicola sind, sondern um Deinen Arbeitsstil. Bei mehreren Tausend Artikeln bleiben auch Fehler nicht aus. Selbstverständlich kannst/darfst Du Artikel auf ihre Qualität untersuchen, dann aber auch selbst verbessern und nicht einfach in der Fach-QS ablegen. Nur wenn dir die Verbesserung nicht selbst möglich ist, ist die Fach-QS angezeigt. Einfache Aktualisierungen, Grammatik- und Stilfehler gehören da nicht rein. Alles was Du hier auflistest, hast du selbst überprüft und kannst es daher auch ändern. Bei Unklarheiten hilft auch die Artikel-Disk weiter. Das Radsport-Portal hat ohnehin nur drei Mitarbeiter, die überlastet sind. Was die"Klüngelei" angeht, muss ich dich enttäuschen. Ich kenne Nicola nicht näher und wir kommen aus ganz unterschiedlichen Ecken. --Kurator71 (D) 17:20, 4. Jan. 2018 (CET)
Wenn das Portal nur drei Mitarbeiter hat und eine davon nicht die notwendige Sorgfalt zeigt, wundert es micht nicht, dass die QS dort überlastet ist. :-) -- DschungelfanInakt.Admins 17:34, 4. Jan. 2018 (CET)
Bitte unterlasse dieses Bashing von Nicola. Das ist absolut unnötig. Von ihrem unermüdlichen Fleiß können sich 95% der anderen Autoren eine ganz große Scheibe abschneiden... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:39, 4. Jan. 2018 (CET)
komisch, du stellst diesen Mist https://de.wikipedia.org/wiki/KF_Vllaznia_Pozheran und anderen schrott ein, stalkst aber Nicola und admins bei kleinigkeiten hinterher. widerlich89.15.236.232 17:44, 4. Jan. 2018 (CET)
Lieber keine Scheibe von Nicola abschneiden. Mir reichen die vorhandenen Fehler schon. -- DschungelfanInakt.Admins 17:49, 4. Jan. 2018 (CET)
No further comment. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:01, 4. Jan. 2018 (CET)
Wie konnte ich eigentlich auf die absurde Idee kommen, Dschungelfan könnte mich verfolgen? Natürlich tut er das NICHT, das ist offensichtlich.
Zum Artikel Fritz Fliegel: Ich habe selbst auf die Achillesferse hingewiesen.
Dass die QS dort "überlastet" ist, liegt mit Sicherheit nicht an mir, sondern an Autoren, die Artikel erstellen und diese dann nicht warten. Wenn ich solche Fehler wie die angegeben entdecke, dann korrigiere ich die, wie andere Benutzer das im Übrigen auch machen. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:06, 4. Jan. 2018 (CET)
Reines BNS, Trolle nicht füttern. --M@rcela 18:21, 4. Jan. 2018 (CET)
Ich finde es aber schon auffällig, um nicht zu sagen, putzig, dass jemand fragt "was jetzt tun", und dann genau das Gegenteil macht. Da könnte man auf die Idee kommen, dass diese Frage Heuchelei war. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:39, 4. Jan. 2018 (CET)
Der will doch nur spielen. Nachdem keiner mehr beim "Admin - ärgere dich" mitmacht, sucht er sich andere Sandkastenfreunde. Aber er muß ja sicher bald ins Bettchen. --M@rcela 18:42, 4. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Danke 2

Hallo Kurator71, dass Du PA auch PA nennst, ist mir eigentlich ausreichend. Solche Einflussnahmen gibts ja zuhauf und er hatte das Pech, aufgedeckt zu werden. Das Kopilot so denkt, ist ja auch nicht neu - nur mal dokumentiert. Es wäre schön, wenn cimbail, obwohl ich mit dem nur in der Bewertung der mail übereinstimme, trotzdem kein "Strick" gedreht würde. Er hat es ja als Massenmalil und nicht persönliche aufgefasst. Also ich kann mit einer Erle leben.--Brainswiffer (Disk) 17:57, 4. Jan. 2018 (CET)

Hallo Brainswiffer,
nö, wurde von mir ja nicht weiter sanktioniert und habe ich auch nicht vor. Nur kann ich eben Kopilot für den PA auch nicht sanktionieren. Sonst müsste ich ganz viel sperren bei den E-Mails, die ich so als Admin den Tag über bekomme... ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 18:01, 4. Jan. 2018 (CET)
Ich habe Dich und Du hast mich schon richtig verstanden. Das Nogo, wenn er es in die WP gesetzt hätte, war mir wichtig.--Brainswiffer (Disk) 18:11, 4. Jan. 2018 (CET)
aber warum fragst Du ihn denn nicht einfach, ob die mail von ihm geschrieben wurde? Geht doch sonst auch:[2] 2A01:598:8085:94D2:DCBF:97C0:A5EE:F9D1 18:15, 4. Jan. 2018 (CET)
Du darfst mich ruhig angemeldet fragen, ich beiße nicht. Ich gehe davon aus, dass die E-Mail von ihm ist. Warum sollte ich ihn fragen? --Kurator71 (D) 18:23, 4. Jan. 2018 (CET)
Ein PA ist immer dann zu ahnden, wenn er bekannt wird. Und hier wurde er bekannt durch die Veröffenlichung der Email. Und diese Veröffentlichung ist für Privatpersonen, die die Email erhalten haben, auch nicht strafbar, weder nach § 206 StGB, noch nach § 201 StGB (§ 201 (2) 2. StGB wäre beim Fall Magister bei der Skype-Konferenz in Betracht zu ziehen). Aber Kopilot zählt ja zu den Guten, da kann man bei PA schon mal beide Augen zudrücken. Und nein, ich bin nicht die obige IP. --Oltau 18:34, 4. Jan. 2018 (CET)
Ähm, das ist falsch. Bei geschäftlichen E-Mails ist das sehr oft nicht der Fall, private E-Mails sind hingegen meist geschützt. Die Rechtsprechung ist hier nicht ganz einheitlich, aber als Beispiel sei LG Köln, Az.: 28 O 157/08 erwähnt, dass die Unzulässigkeit der Veröffentlichung privater Emails im Internet feststellte. Bei der Zusendung von privaten E-Mails wird inzwischen regelmäßig davon ausgegangen, dass der Absender die E-Mail nur gegenüber dem Empfänger zugänglich machen wollte und nicht der Öffentlichkeit. Ich bin hier aber kein Richter, sondern Admin. Insofern bewerte ich nicht die Strafbarkeit von Handlungen. Wenn Kopilot meint, hier wäre ein Rechtsgut verletzt worden, muss er das anders klären. --Kurator71 (D) 18:53, 4. Jan. 2018 (CET)
Es lag mir fern, eine solche Debatte zu entfachen. Kurator schützt natürlich auch irgendwo seine "Schäfchen", ist dabei aber wirklich einer der Fairsten. Wer ist heutzutage wirklich neutral! Löschen musste man es. Als PA gewertet wurde es. Bestraft wurde der Sender nicht, weil es letztendlich doch ausserhalb war. Bestraft wurde auch der "Whistleblower" nicht (was ich befürchtete) - dadurch ist das eben auch mal bekannt geworden, wie das im Hintergrund funktioniert, ein wikipedistisches Festmahl.
Trotzdem noch ein Nachwort: Ich habe noch nie ein solches Dokument gefunden, welches die "Honeypot-Philosophie" mal so ungeschminkt beschreibt. Wenn quasi die "Täter", die durch ihre Weisswäsche und Schönschreiberei Wikipedia draussen in Misskredit gebracht haben und dadurch auch zur Polarisierung gegenüber Frau Kahane beigetragen haben, nun die Kritiker noch dafür verantwortlich machen. "Draussen" regt man sich bezogen auf Wikipedia ja nicht über die auch so bekannten Fakten aus der Biografie auf, sondern die "Veränderungen" des Artikels werden kommentiert und Wikipedia wird in die bekannte Ecke gestellt. Es muss tief in den Genen der Linken stecken, dass der Klassenfeind auch an den eigenen Unzulänglichkeiten immer die Schuld trägt. Und die Kritiker sind dann die Verleumder, Hetzer oder Rechten etc. pp.. Von den seriösen Kritikern, die angemeldet auftreten, will keiner irgendwelche Fakten neu erfinden oder aufbauschen, sondern angemessen darstellen. Das kann man sicher eine Weile durch Verbellungen aufhalten, das fällt aber doch irgendwann wie ein Kartenhaus zusammen. Es sollten also alle nochmal druchatmen, die Situation neu analysieren und dann an einem Artikel mitarbeiten, der sachlich, fair (auch gegenüber anderen Biografien mit dieser Geschichte), vollständig, nicht beschönigend - aber auch nicht stigmatisierend ist. Der neue Vorschlag geht ja in die Richtung. Daa wird man draussen registrieren, WP kommt aus der "Schusslinie" und es gibt kein einziges neues Faktum, was eine Neubewertung der Lemmaperson irgendwo nötig macht und woran sich irgendwelche wirkliche Schlimmrechten "aufgeilen" können. Das Paradigma "keine Kritik veröffentlichen, denn die hilft dem Klassenfeind" war und ist falsch, hat schon ganze Staaten in den Untergang getwieben und trägt auch heute zur Polarisierung in der Gesellschaft bei. Bitte also abrüsten! --Brainswiffer (Disk) 07:31, 5. Jan. 2018 (CET)
<OT> Zu Ich habe noch nie ein solches Dokument gefunden, welches die "Honeypot-Philosophie" mal so ungeschminkt beschreibt. da koennte es hilfreich sein, die eigenen Beitrage zu lesen: Kurator schützt natürlich auch irgendwo seine "Schäfchen", ist dabei aber wirklich einer der Fairsten. Tja, denn ruestet mal ab... Meint -- Iwesb (Diskussion) 08:14, 5. Jan. 2018 (CET)
Zuerst wird nur davon gesprochen, dann beobachtet, ob es Schritte in diese Richtung gibt udn dann das eigene Verhalten angepasst :-) Wie im Grossen, so im Kleinen. Und das zu Kurator war und ist realistisch, aber auch lieb gemeint. --Brainswiffer (Disk) 08:20, 5. Jan. 2018 (CET)
Wow, doppelt hoeflich. Wir muessen abruesten. Du, mein Gegner, darfst den ersten Zug machen. Und "du bist von den Unfairen immerhin einer der Fairsten" - tja, meine Enten hab ich auch lieb, besonders aufm Teller, mit lecker Sosse... Aber du bringst mich da auf eine Idee... Bon appetit -- Iwesb (Diskussion) 08:50, 5. Jan. 2018 (CET)
Soso :-) Da les ich aber noch nichts, was versöhnlich stimmt und zu Handlungsänderung motiviert. So ein kleines Frügstück nebenbei ist auch nicht zu verachten. Ich hab Dich aber gar nicht so ls inhaltlichen "Honeypotter" in Erinnerung, sondern als Alleslöscher. das ist ne ganz andere Baustelle. Ist mir da was verborgen geblieben? --Brainswiffer (Disk) 09:32, 5. Jan. 2018 (CET)
Oha. Ich ein "Alleslöscher". Da siehste mal, wie gefaehrlich es ist, sich nur auf eigene Erinnerung zu verlassen; es koennte etliches verborgen bleiben. -- Iwesb (Diskussion) 10:00, 5. Jan. 2018 (CET)
OK, vielleicht hast Du ja noch andere Inkarnationen und der Honeypot ist gross. Ich merk mir auch nur Leute, die irgendwo wirksam sind, auch wenn sie nicht meiner Meinung sind. lassen wirs, sonst wirft uns Kurator zu Recht raus. --Brainswiffer (Disk) 10:30, 5. Jan. 2018 (CET)
Ja, bitte lass es! Deine Unterstellungen und Beleidigungen sind an der Kante, falls Du es nicht merken solltest! Mit kaum noch freundlichem Gruß --Andrea (Diskussion) 10:34, 5. Jan. 2018 (CET)

na - wo bleibt denn hier die so oft beschworenen "Wikiliebe"? --Arieswings (Diskussion) 10:44, 5. Jan. 2018 (CET)

Ich hab den abdriftenden Dialog nicht angefangen, teuerste Andrea. Und ohne Deine ausserordentlich differenzierte und tiefgreifende Wertung hätte niemand meine Beiträge verstanden :-) --Brainswiffer (Disk) 10:42, 5. Jan. 2018 (CET)
Contenance, madame, Contenance. Wer aus der eigenen Erinnerung schoepft, dem faellt wohl auch beim Gegner nur das eigene Arsenal ein. Ich halt es da mit einem Fischer: I am not convinced. -- Iwesb (Diskussion) 10:53, 5. Jan. 2018 (CET)
@Brainswiffer: Der „abdriftende Dialog” begann erkennbar mit „<OT> ” (off topic) und niemand ist gezwungen auf sowas zu antworten – man muß es nicht mal _lesen_! Du hast bereitwillig diese Äußerung aufgenommen, geantwortet und erst damit einen Dialog daraus gemacht. Wenn Du dich auf Gespräche einlässt, die von Beginn an mit „ist abseits des Themas” gekennzeichnet sind, dann hast Du wenig Anlass Dich hinterher zu beschweren es sei ein anderer Schuld daran, daß das Gespräch vom Thema wegführte. --Henriette (Diskussion) 10:57, 5. Jan. 2018 (CET)
Ich hab mich beschwert? Wo? Ich merkte nur, dass wir die Gastfreundschaft von Kurator etwas strapazieren udn durch Ansprechen kann man das vielleicht entschärfen. Und wenn ich mich recht erinnere, ist die Berlin-Souvenir-Magnetkarte an meinem PC von Andrea. Muss ich die jetzt abmachen oder zurücksenden? ;-) --Brainswiffer (Disk) 11:12, 5. Jan. 2018 (CET)
Die effektivste Methode ein Gespräch nicht zu beginnen oder es zu beenden, ist: Nicht antworten. Dann klappt es auch mit der Minderstrapazierung anderer Benutzer Disks. (Das gesagt, bin ich jetzt wohl leider weiterhin in diesem Dialog gefangen *seufz*). --Henriette (Diskussion) 11:25, 5. Jan. 2018 (CET)

Brainswiffer, ich bin mir nicht sicher, was du mit "seine Schäfchen" meinst. Kopilot ist nicht mehr mein Schäfchen als du. Ich kann nur dafür sorgen, dass die schlimmsten PAs und Unhöflichkeiten auf der Artikel-Disk verschwinden, für den Rest seit Ihr zuständig. Wenn ich jemanden besonders mag oder nicht mag, entscheide ich grundsätzlich nicht. Beides ist weder bei dir noch bei Kopilot der Fall. Ich bin im Übrigen anderer Meinung als Kopilot und halte eine ausführlichere Darstellung im Artikel durchaus für angebracht. Aber: Das muss schon aus Gründen von WP:BIO sehr sauber erfolgen und darf natürlich keinen zu breiten Raum einnehmen, damit der Kahane-Text nicht plötzlich zu Zweidritteln aus Stasi-Tätigkeit besteht. Das ist sehr schwierig und ein Drahtseilakt und kann so kaum gelingen, wenn man sich gegenseitig so wenig Respekt entgegen bringt, wie das bei den Autoren in solchen Honeypots der Fall ist. Und es scheitert an neutraler, seriöser, wissenschaftlicher Literatur. Natürlich kann man Knabe aus dem Focus zitieren, muss dann aber gleichzeitig den Widerlegungen Platz geben. Das führt dann aber auch einem endlos aufgeblasenen Text. Alles nicht ganz so einfach. --Kurator71 (D) 12:26, 5. Jan. 2018 (CET)

Chapeau, vielleicht muss ich mir doch den Aschekasten über den Kopf streuen, dass ich (durch die Löschungen - eher früher allerdings) da einen etwas falschen Eindruck bekam. Deine Erklärung ist klar und eindeutig. Ich kann jeden Satz unterstreichen. Wenn man nun noch aufzeigt, wo die seriösen Kritiker was anderes wollen (erwarte ich nicht von Dir, sondern von den Böswilligkeitsunterstellern), würde ich noch eine zweiten Kasten über mein Haupt streuen. Der Vorschlag eines eigenen Kapitels ist ja da und sollte Deine Kriterien genau erfüllen. Schaumermal, wies weitergeht. Brainswiffer (Disk) 12:36, 5. Jan. 2018 (CET)
Na es geht nicht vorwärts, weil Ihr "rumkaspert". Diese Umfrage ist Quatsch. Ihr könnt doch nicht ernsthaft Artikelinhalte per Umfrage bestimmen. Dann sammeln beide Lager zukünftig ihre Kohorten und dann kommt in den Artikel, was per Akklamation rein soll. Der Stärkere gewinnt. Das wäre das Ende von WP.
Also dass es "interessierte Kreise" gibt, die Kahane gerne ans Bein pinkeln möchten, ist nun wirklich kein Geheimnis. Und natürlich wird gegen Kahane Stimmung gemacht, weil sie für die Rechtsextremisten gefährlich ist. Gerade deshalb ist es so wichtig, im Artikel sehr ausgewogen und seriös zu berichten.
Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen: Macht saubere, ausgewogene Textvorschläge, bequellt vernünftig, nehmt zur Not die 3M... Natürlich kann man das in einem eigenen Kapitel unterbringen, nur darf es nicht endlos lang werden und muss WP:NPOV, WP:BLG und WP:BIO genügen. Das kann aber nicht so schwer sein. --Kurator71 (D) 12:56, 5. Jan. 2018 (CET)
Wenn das "Zerkaspern" jetzt wegfiele, geht das in die Richtung. Ein Textvorschlag ist ja da. Und was Kopilot (und Feliks) da veranstaltet haben, ist eben die Verhinderung genau dieser Sachen (geht ja aus der mail auch klar hervor, was er bezweckte und dass es darauf angelegt war). Brainswiffer (Disk) 13:32, 5. Jan. 2018 (CET)

Update: Wenn Du Dir allein mal anschaust, was er heute nacht entgegen seiner Ankündigung wieder für Byte produziert hat, um eine konstruktive Diskussion zu verhindern: Wie soll man in Gottes Namen mit so jemandem zusammenarbeiten? Er wendet doch immer wieder diese Strategie an, durch lange unzutreffende ablenkende Texte einen Konsens "gegen seinen Willen" zu verhindern. Und er lebt eben in dem Irrglauben, sein Wille sei der einzig richtige. Dabei schadet er Wikipedia unermesslich. Mehr als in seiner gelöschten mail zugeben, dass er diese Strategie verfolgt, kann er ja nun wirklich nicht. Es müsste doch der letzte erkennen, dass dadurch die Diskussion, Wikipedia "wasche weiss" überhaupt erst aufkam - was dann natürlich auch gegen Frau Kahane verwendet wird. Nun gib mir doch mal einen Rat, wie man da anders rauskommt als durch meine Strategie, ebenso gegenzuhalten. Immerhin bin ich dadurch in nicht mal einem Monat sein "Staatsfeind Nummer 1" geworden und hatte ihn partiell schon mal vertrieben :-) So unwirksam war das nicht - die Leute, die nicht ganz drinstehen, sehen mich aber dabei leider als genauso böse an - das ist offenbar der Preis. Ich machs gern anders - aber wie? Auch wenn Du die Archive da siehst (vor allem Anfang 2017) den Rat, sachlich zu argumentieren, kannst Du dabei aber vergessen. Wenn es gegen den vermeintlichg "guten" Willen von Kopilot geht, ist es egal ob sachlich oder unsachlich - er wehrt ab und haut drauf. Die Frage ist ernst gemeint - vielleicht fällt Deinen zahlreichen Mitlesern ja auch was ein. Brainswiffer (Disk) 07:57, 7. Jan. 2018 (CET)

Das mag ja alles sein, nur bringt es ja dann nichts zu diskutieren, sollte Kopilot so unerträglich sein und der WP schaden, bleibt das BSV als letzter Weg. Als Admin bin ich bei Diskussionsverweigerung weitgehend machtlos. --Kurator71 (D) 11:21, 7. Jan. 2018 (CET)
hab ich zwar auch überlegt - aber da würden zu viele ohne wirklich tiefe Sachkenntnis mit abstimmen ;-) dazu muss es noch schlimmer werden. Wenn ihn bei der Diskussionsverweigerung weniger Leute unterstützen, wird das vielleicht deutlicher. Brainswiffer (Disk) 11:40, 7. Jan. 2018 (CET)

Der Aussage von Brainswiffer schliesse ich mich an. Es ist sehr leicht zu sagen Na es geht nicht vorwärts, weil Ihr "rumkaspert". und Diese Umfrage ist Quatsch., wenn man von der Ferne aus zusieht und selbst nicht betroffen ist, genauso wie man tolerant sein kann, wenn die Probleme weit weg sind. Also Kurator71, was würdest du denn auf der Disk. der K. besser machen? MfG --Agentjoerg (Diskussion) 08:35, 7. Jan. 2018 (CET)

Hatte ich ja oben formuliert. Streng sachlich argumentieren. Saubere Belege benutzen und Textvorschläge machen, diese im Notfall per 3M "bewerten" lassen. --Kurator71 (D) 11:21, 7. Jan. 2018 (CET)

Solche ausführlichen Punkt-für-Punkt-Antworten sind sicherlich "Diskussionsverweigerung":

Solche Reaktionen sind sicherlich "sachlich":

@Kurator71, Henriette Fiebig: 2+2=5? Kopilot (Diskussion) 15:32, 9. Jan. 2018 (CET)

Solange Du wieder so einen Zirkus veranstaltest wie jetzt grade auf der VM Gegenstand ist und weiter die Beiträge anderer zerredest (das geht eben auch) werde ich mit Dir nicht sachlich diskutieren. Das sind Perlen vor die oder wie man sagt. --Brainswiffer (Disk) 16:02, 9. Jan. 2018 (CET)

@Kurator71, Henriette Fiebig: Wir sind an einem Punkt angelangt, wo alles, was ich tue, falsch ist. Wenn ich ausführlich auf Einwände eingehe, ist es "Diskussionsverweigerung". Wenn nicht, auch. Der Vorredner möchte "Kompromisse" finden, aber ich darf seine und andere Einwände nicht beantworten, weil dieses "substanzlose Zerreden" ihn (und Amanog) stört. - Ich fürchte, um ein irgendwie geartetes Eingreifen in der Sache kommt die Administration da nicht herum. Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Kopilot (Diskussion) 16:12, 9. Jan. 2018 (CET)

Ich muss jetzt regelrecht weinen :-) Wenn Du schon einsiehst, dass alles, was du tust, falsch ist, dann zieh die Konsequenzen und ändere dich :-) Entschuldige Dich erst mal für die Canvassing-Mail und verhalte Dich anderes, als Du es ja selber dort zugibst: Stören und Verhindern um des Störens und Verhinderns willen.Brainswiffer (Disk) 16:15, 9. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

E-Mails

Glückauf. Soweit ich das weiß ist das abschließend juristisch geklärt, Mails mit rein privatem Inhalt sind unter allen Umständen geschützt. Graf Umarov (Diskussion) 19:18, 4. Jan. 2018 (CET)

Wenn sie von Dritten veröffentlicht werden - aber nicht, wenn sie von Sender oder Empfänger veröffentlicht werden. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:24, 4. Jan. 2018 (CET)
Hallo GU, also ich hab das auch so in Erinnerung, habe aber nichts dazu gefunden. "Abschließend geklärt" hieße, das BVerfG müsste dazu geurteilt haben, denn hier wäre ja Artikel 10 GG verletzt. Als wegweisend gilt in dieser Sache eigentlich das Urteil des LG Köln von 2008, das in den letzten Jahren bei privaten E-Mails so eigentlich immer bestätigt wurde, da regelmäßig davon ausgegangen werden muss, dass der Absender die E-Mail nich tin der Öffentlichkeit sehen wollte und sie nur für den Empfänger bestimmt war. --Kurator71 (D) 19:47, 4. Jan. 2018 (CET)
Das Urteil des LG Köln betrifft das Urheberrechtsgesetz, nicht aus Artikel 10 GG abgeleitete Gesetze. --Oltau 20:24, 4. Jan. 2018 (CET)
Ich kenn da so eine Enzyklopädie … ;)) --Henriette (Diskussion) 20:38, 4. Jan. 2018 (CET)
Stimmt, sorry, gemeint war 28 O 178/06. --Kurator71 (D) 12:16, 5. Jan. 2018 (CET)
Das Urteil zu Az. 28 O 178/06 betrifft aber nicht das Strafrecht, sondern ist aus dem BGB abgeleitet. Dafür ist 1. ein Kläger notwendig (das wäre hier Kopilot, wenn er es denn wollte) und 2. eine Interessenabwägung, inwiefern die Veröffentlichung des Inhalts der Email „bei verständiger Würdigung einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Klägers in Gestalt der Geheimsphäre“ darstellt. Solange es keinen Kläger und keine Interessenabwägung gibt, kann man auch nicht davon ausgehen, dass die Veröffenlichung einer Email in irgendeiner Weise rechtswidrig ist oder war, zumal es sich bei Kopilot um einen anonymen Account handelt. --Oltau 12:40, 5. Jan. 2018 (CET)
Das ist nicht entscheidend. Noch mal: Ich bin Admin – kein Richter. Der allgemeine Tenor des Urteils, der inzwischen mehrfach bestätigt wurde, ist, dass eine ungefragte Veröffentlichung einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des E-Mail-Versenders darstellt. Das sagt im Übrigen auch der "gesunde Menschenverstand". Insofern lösche ich dann solche E-Mails, wenn nicht der Absender hier öffentlich zugestimmt hat. --Kurator71 (D) 12:47, 5. Jan. 2018 (CET) P.S: Nein, Kopilot ist eben nicht mehr anonym, dafür haben entsprechende Menschen schon gesorgt.
@Oltau: Was mich interessiert (wirklich nur _interessiert_! ich will mich hier gar nicht in juristische Feinheiten reinhängen von denen ich so viel verstehe, wie ein Scheunentor vom Eierlegen ;)): Ich schreibe Dir per Wikimail eine E-Mail: Damit ist doch klar, daß das was ich geschrieben habe a) nur für Dich bestimmt ist (sonst hätte ich es an einen cc-Verteiler geschickt oder gleich auf deine Disk. gepinnt) und b) es mein Interesse ist, daß dieser Text nur Dich erreicht. Wenn Du dann diesen Text in die Öffentlichkeit stellst, obwohl Dir aus der Form des Textes (direkt an Dich adressierte E-Mail) vollkommen klar sein muß, daß der nicht für die Öffentlichkeit gedacht war (wäre das so, hätte ich es ja selbst so gemacht!), dann verstößt das doch gegen mein offenkundiges Interesse (vertrauliche Kommunikation unter uns beiden), oder? --Henriette (Diskussion) 12:56, 5. Jan. 2018 (CET)
Laut Cimbail handelte es sich um eine Email an mehrere User, die er als Canvassing auffasste. Solche Emails kann man wohl kaum als „persönlich“ bezeichnen. Auch wenn man in diesem Fall mal die rechtliche Bewertung beiseite lässt, kann Canvassing nicht im Interesse des Projekts sein. Hier wurde versucht, außerhalb der Diskussionsseite durch Einflussnahme auf vermeinlich Gleichgesinnte und ohne Kenntnis der vermeintlichen Gegner Einfluss auf Artikelinhalte zu nehmen. Wenn ihr das so hinnehmen könnt und dabei die Löschung der an einen begrenzten Personenkreis gerichtete Email mit Persönlichkeitsrechten begründet, ist das aus meiner Sicht ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Gruß, --Oltau 13:15, 5. Jan. 2018 (CET)
Urteil OLG Stuttagart hier: keine Verletzung des Persönlichkeisrecht durch Veröffentlichung einer E-Mail (nicht grundsätzlich, aber im gegebenen Fall). --Horst Gräbner (Diskussion) 13:29, 5. Jan. 2018 (CET)
Äh, da geht es nicht um Mails von einer Person an die andere, sondern um eine Mail von einer Mailingliste. Punkt 12 des Urteils: „Die Annahme des Landgerichts, eine Mailingliste mit einem Verteilerkreis von 100 (zum Teil anonymen) Empfängern sei vertraulich, könne nicht nachvollzogen werden. Vertraulichkeit setze ein entsprechendes Näheverhältnis voraus, die Annahme eines Vertrauensverhältnisses scheitere hier aber schon daran, dass bei der Erstellung der Verteilerliste Identität und Authentizität der Listen-Abonnenten nicht überprüft worden sei.” Passt also nicht auf unsere Situation (per Wikimail kann ich keinen Mailverteiler bedienen ;)) --Henriette (Diskussion) 13:44, 5. Jan. 2018 (CET)
Es werden im Urteil auch andere Überlegungen angestellt, es ging nicht allein um die Frage „Versand an eine Mailingliste“. Hier findest sich auch noch ein Urteil des BVerfG betreffs Güterabwägung. Letztlich will ich damit nur sagen, dass der Sachverhalt nicht abschließend geklärt ist und wohl auch nicht abschließend geklärt werden kann, sondern jeweils der Einzelfall zu prüfen ist. Die meisten von uns sind keine Juristen, und selbst wenn, dann wär’s wohl so wie im richtigen Leben: zwei Juristen, drei Meinungen (bis zum Urteil). ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Horst Gräbner (Diskussion) 14:20, 5. Jan. 2018 (CET)
Wie gesagt: Ich bin in juristischen Fragen eine genauso gute Wahl als Berater, wie es ein Scheunentor als Eierproduzent ist :) Ich halte es einfach so, wie es seit immer halte: Eine Mail an mich ist eine Mail mich – und keinen anderen. Wenn ich Teile der Mail veröffentlichen oder weitergeben möchte, bitte ich vorher um das Einverständnis des Absenders. Fertig. Ansonsten: ACK zu deinen Worten! :) --Henriette (Diskussion) 14:35, 5. Jan. 2018 (CET)
Das ist in etwa das, was ich mit "gesundem Menschenverstand" meinte. Nur hast Du es wieder mal schöner ausgedrückt! Wie gesagt: So weit ich weiß, ist das nicht abschließend juristisch geklärt und einzelfallabhängig. Ich entscheide mich in solchen Fällen immer für den Schutz der Persönlichkeitsrechte, es sei denn der Absender erklärt hier ausdrücklich, dass er mit der Veröffentlichung einverstanden ist. --Kurator71 (D) 16:52, 5. Jan. 2018 (CET)
Ja, es gibt Situationen in denen man auf der sicheren Seite deutlich besser aufgehoben ist, als in der juristischen Grauzone :) LG, --Henriette (Diskussion) 17:34, 5. Jan. 2018 (CET)
Und @Oltau: „Laut Cimbail handelte es sich um eine Email an mehrere User” – ahso. Woher weiß Cimbail das? Er sagt in der VM dazu: „Die besagte Mail war schlichtweg Spam, das geht schon aus der unpersönlichen Anrede hervor.” Er weiß es _nicht_. Weil Wikimail eine 1:1-Kommunikation ist. Kein Wikimail-Empfänger weiß oder kann wissen an wieviele Empfänger eine Wikimail verschickt wurde – er weiß nur, daß die von ihm empfangene Wikimail an ihn persönlich ging (ganz gleich wie der Text lautet und/oder ob der sich so liest, als sei mehr als eine Person angesprochen). Alles andere ist Spekulation. --Henriette (Diskussion) 14:35, 5. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Hmmmmm

Moin, du kennst ja sicher diese Umfrage [[10]] es gibt also einen breiten Konsens für das Entfernen des Wortes und du zementierst das jetzt Administrativ. Hmmmmmmm Graf Umarov (Diskussion) 10:40, 9. Jan. 2018 (CET)

Moin, ja, ich kenne die Umfrage, ich hab dort ja selbst gegen die pauschale Attributierung gestimmt. Das ist aber 1. eine Umfrage und kein MB und 2. beschäftigt sich die Umfrage mit der Attributierung von Politikern, nicht von Parteien. Ich bin als Admin nicht zu inhaltlichen Entscheidungen befugt, also stelle ich den ursprünglichen Zustand wieder her und fordere zur Diskussion auf. Das Problem müsst Ihr lösen, ich kann das als Admin nicht (und will es auch nicht). Gruß, --Kurator71 (D) 10:50, 9. Jan. 2018 (CET)
Ich glaube aber, die Umfage stellt den Konsens dar und beinhaltet auch die Ablehnung der Attributierung über die Parei. Im Übrigen habe ich die Befürchtung, dass du mit deinem Kommentar genau das gemacht hast, was du nicht machen willst, eine inhaltliche Entscheidung getroffen, wenn du sagst " Wird das Wort wieder ohne Konsens entfernt, bitte hier melden". Denk über die Wirkung dessen bitte nochmal genau nach vor allem vor dem Hintergrund, dass es bereit einen Konsens für die Entfernung gibt. Konsens muss nicht MB sein. Graf Umarov (Diskussion) 11:12, 9. Jan. 2018 (CET)
Natürlich muss ein Konsens nicht ein MB sein, aber auf der Disk stattfinden und dann umgesetzt werden. Nein, das ist eben genau KEIN inhaltlicher Eingriff, sondern der Hinweis darauf, dass nicht einseitig entfernt (oder hinzugefügt) wird. Ich glaube aber, die Umfage stellt den Konsens dar und beinhaltet auch die Ablehnung der Attributierung über die Parei. Nur kann ich Deinen Glauben nicht zur Grundlage administrativen Handelns machen – nicht mal meinen... ;-) vor allem vor dem Hintergrund, dass es bereit einen Konsens für die Entfernung gibt. Ups, wo? Ich hatte nachgeschaut und das nicht gefunden, könntest Du das mal verlinken? Ich hatte nur eine Diskussion auf der Disk des Neu-Accounts gefunden, in dem von Konsens eher nicht die Rede sein kann. --Kurator71 (D) 11:55, 9. Jan. 2018 (CET)
Einen Konsens wird es dabei nie geben, aber Mehrheiten. --Oltau 11:28, 9. Jan. 2018 (CET)
Dann müsst Ihr die Mehrheiten in ein MB gießen, erst dann kann ich das durchsetzen. Eine Grundlage für das MB kann ja die Umfrage zur Attributierung von Politikern sein. --Kurator71 (D) 11:55, 9. Jan. 2018 (CET)
Konsens braucht aber der, der etwas im Artikel haben will und nicht, der Andere. Sorry, aber du hast eine mächtig verquere Sichtweise. Graf Umarov (Diskussion) 23:27, 9. Jan. 2018 (CET)
Also Deine kreative Regelauslegung in allen Ehren, aber jetzt übertreibst Du es ein bisschen. Das Wort "rechtspopulistisch" steht im Artikel drin, ein Neu-Autor nimmt es heraus und dann muss Jensbest den Konsens suchen, dass es wieder rein darf? Kannst Du mir die Regel dafür hier mal verlinken? Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn das jemand in Unternehmenssartikeln macht, die auf der Kippe stehen und du musst dann einen Konsens suchen, um das wieder hineinzubekommen. Und statt auf der Disk aufzutauchen, diskutierst Du jetzt hier endlos mit immer steileren Thesen mit mir. Und den Link für die Aussage oben bist Du auch schuldig geblieben. --Kurator71 (D) 08:16, 10. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Kurator71 (Diskussion | Beiträge) verschob die Seite OstWest (RTVD) nach RTVD, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (korrektes Lemma)

guten Tag. Ich habe einen Artikel über den OstWest-Kanal (RTVD) erstellt (der Name des Kanals ist genau das, was seine Manager fragen). Der Kanal ist bedeutend, existiert seit mehr als 20 Jahren und verteidigt eine ehrliche Sicht der Nachrichten. Du hast den Artikel selbst irgendwohin verlegt, als Anfänger verstehe ich jetzt nicht, wie es jetzt geht, damit es sich öffnet. Bitte helfen Sie mir in dieser Angelegenheit. (nicht signierter Beitrag von Savenoknok (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Savenoknok,
der Kanal heißt aber nicht OstWest (RTVD), sondern RTVD und soll wohl umbenannt werden. Derzeit heißt der Kanal aber noch RTVD (siehe die Website unter rtvd.de/de/. Den Arikel findest Du unter RTVD. Gruß, --Kurator71 (D) 14:00, 14. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Gustavo Gaviria

Ich hätte den Artikel Gustavo Gaviria eigentlich gern erstellt gehabt :D Können wir da etwas machen?
Anhand diverser letzter Artikel die von mir erstellt worden sind, sollte sich zeigen, dass es dann auch Hand und Fuß haben würde :P --Schreibwerkzeug 13:30, 15. Jan. 2018 (CET)

Hallo @Schreibwerkzeug:,
aber sicher können wir da was machen. ;-) Soll ich die Lemmasperre sofort aufheben oder willst Du den Artikel erst erstellen und dann verschieben. Ich hätte übrigens gar kein Recht, dir das zu verwehren, denn der Artikel wurde noch nie wegen fehlender Relevanz gelöscht, sondern weil das Unfug war, was da eingestellt wurde. Gruß und schon mal vorab Danke für den Artikel. --Kurator71 (D) 13:37, 15. Jan. 2018 (CET)
Es wär an sich praktischer, wenn du den Artikel direkt freigeben würdest. Ich danke dir :) --Schreibwerkzeug 21:33, 15. Jan. 2018 (CET)
Gerne. Artikel ist frei. Gruß, —Kurator71 (D) 21:35, 15. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Irritation

Lieber Kurator71, ich sehe, dass Ihnen die Arbeit an Wikipedia viel bedeutet, da sie viel Zeit hiermit verbringen, auch in undankbarer Aufgabe, das finde ich bewundernswert.

Ich lese hier schon eine geraume Zeit, insbesondere im Metabereich mit, um für mich zu entscheiden, ob ich hier mehr Zeit investieren möchte, da ich den Grundgedanken des freien Wissens gut finde. Bis jetzt habe ich nur einen kleinen Artikel angelegt und ein paar Korrekturen vorgenommen, bin also kein Powerautor.

Warum ich aber hier schreibe ist Ihre Einlassung bei der Sperrprüfung von Jens Best.

Mich irritiert dabei die (hier fehlen mir etwas die richtigen Worte) Nonchalance mit der Sie über die Art und Weise der Diskussionsführung hinweggegangen sind, mit dem Hinweis inhaltlich sei das gegebenenfalls so richtig. Diese Art der Diskussionsführung ist für das Erstellen einer Enzyklopädie absolut nicht notwendig, sondern im Gegenteil hinderlich, da es nicht um Sachfragen geht. Die Darstellung der Sachverhalte und die Diskussion darum erfordern dies nicht! Diese letztlich, und nicht nur von Ihnen, Verteidigung dieser Art der Kontroverse führt für mich zu der Erkenntnis, dass ich unter diesen Umständen meine Zeit hier nicht verbringen möchte.

Entschuldigen Sie bitte das ich dies bei Ihnen hinterlasse.

Mit freundlichen Grüßen 109.42.0.79 10:21, 16. Jan. 2018 (CET)

Hallo IP, kein Grund, sich zu entschuldigen, dafür ist meine Disk da. Welche Diskussionsführung meinst Du? Die von Jens Best? Falls ja: Ich bin nicht dafür zuständig, die Diskussionsführung von AutorInnen auf der Disk des WP:Kurier zu bewerten. Gruß, --Kurator71 (D) 10:28, 16. Jan. 2018 (CET)


Lieber Kurator71,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Ich muss zugeben, ich habe nicht darauf geachtet, dass es sich um die Diskussion der Kurierseite ging, halte das aber auch für unerheblich. Dort geht es ebenso um inhaltliches, wenn auch nicht für einen Artikel. Die Art, und da ist Jens Best auch nicht allein, sollte ja unabhängig vom Ort sein? Oder wäre für Sie die Diskussion des Kuriers vergleichbar mit einer Free-Fight-Arena, wo hartes Zuschlagen, auch unter der Gürtellinie erlaubt ist?

Ich denke es werden in den Diskussionen Mindeststandards einer Gesprächsführung nicht eingehalten und die Tolerierung dessen bzw. die Begründung ist es was mich irritiert.

Mit freundlichen Grüßen 109.42.0.79 10:51, 16. Jan. 2018 (CET)

Hallo,
die Begründung lautet, dass ich als Admin kein Recht habe, um die Diskussionsführung auf der Disk des Artikels zu bewerten. Nicht umsonst lautet das Motto des Kuriers: Nicht unbedingt neutral, nicht enzyklopädisch. Ich kann und werde da nur eingreifen, wenn tatsächlich gegen WP:KPA verstoßen wird. Da sind wir hier in einem Grenzbereich. Ich halte die Äußerung für erlaubt, wenn selbst der AfD-Vorstand einige der Personen im Bereich des Nationalsozialismus sieht. --Kurator71 (D) 10:59, 16. Jan. 2018 (CET)

Lieber Kurator71,

ich denke da haben wir offenbar unterschiedliche Ansichten. Meine Schwelle liegt da deutlich woanders, aber unsere Differenz in der Hinsicht ist in Ordnung. Für mich bleibt als Fazit nur die Erkenntnis, dass ich unter diesen Umständen kein Engagement weiter zeigen werde.

Ich danke nochmals für die Zeit und Antworten.

Mit freundlichen Grüßen 109.40.129.96 13:12, 16. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Diskussion:Tu-144

Lieber Kurator, das Offensichtlich ein Test oder Versehen glaube ich nicht. Oder schließen wir jetzt Benutzer aus, die nicht so gut Deutsch können? Also ich kann den Diskussionsbeitrag lesen und verstehen. Der eine hält alles russische für Propaganda und glaubt lieber der NASA, der andere kann nicht richtig deutsch.-- Glückauf! Markscheider Disk 16:59, 18. Jan. 2018 (CET)

@Markscheider: Huch, entschuldige, da hab ich mich verklickt. Zurückgesetzt habe ich das wegen der Unsachlichkeiten und PAs, nicht weil das ein Test oder Versehen war. Kann ich leider nicht mehr ändern, da ZQ. Gruß, --Kurator71 (D) 17:13, 18. Jan. 2018 (CET)
Ich sehe, daß Du die Disk jetzt geschützt hast. Nochmal: der - inzwischen angemeldete - Benutzer versucht hier mitzuarbeiten und wird weggebissen. Mir ist das nicht wichtig genug, um deshalb etwas ernsthaftes zu unternehmen, aber die Art und Weise, wie hier langjährige Benutzer mit ihm umgehen, ist nicht in Ordnung. Und du unterstützt das noch. "Unsachlichkeiten und PAs" kamen nicht nur von dem Russen, sondern auch von den Benutzern, die "ihn hier umgehend groundeten". Ich würde mir Admins wünschen, die unvoreingenommener damit umgehen. -- Glückauf! Markscheider Disk 11:22, 19. Jan. 2018 (CET)
Hallo Markscheider, nein, versucht er nicht. Der Benutzer versucht seit Monaten unter zahllosen Konten und IPs auf zig Disks und im Meta-Bereich Stimmung zu machen, fügt Falsches ein, erstellt vollkommen ungeeignete Artikel, beleidigt andere Autoren usw. Das gestern administrativ Entfernte hat er erneut eingefügt. Das geht nicht. Dass andere Autoren davon genervt sind, dürfte verständlich sein. --Kurator71 (D) 11:26, 19. Jan. 2018 (CET)


Markscheider, danke für Versuch, eine Objektivität zu beibringen. Kurator, zum Kentniss: ich schrieb hier (mit der grammatischen Hilfe von anderen):

  • 5) Revertierung und Sperrung der Diskussion für T-144 ist eine etliche Schweinerei deinerseits. PA entfernt. --WvB 14:29, 19. Jan. 2018 (CET) Mit freundlichen Grüßen. 212.41.49.243 14:25, 19. Jan. 2018 (CET)
Wegen PA 6 h. Das geht auch ohne, ganz sicher. --WvB 14:30, 19. Jan. 2018 (CET)
Ich kenne die Artikel fast alle und auch Deinen Diskussionsstil, keine Sorge. Inzwischen sind mehrere Autoren so sauer, dass sie einen Rückzug aus dem Themenbereich erwägen und du machst mit PAs und dem unsachlichen Diskussionsstil genauso weiter. Du bist unzählige Male gesperrt worden, bist mit unzähligen Sockenpuppen hier aufgeschlagen und hast weitergemacht, als ob nichts wäre. Hier jetzt auch schon wieder gegen Nolispanmo. Da ist meine/unsere Toleranzschwelle dann irgendwann aufgebraucht. Alleine heute wurden drei Accounts/IPs wegen PAs und/oder Verstößen gegen WP:DISK gesperrt. --Kurator71 (D) 16:40, 19. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Löschung meines Artikels über Winning Jah

Ich habe gesehen, mein Artikel wurde gelöscht. Warum? Winning Jah ist existent. Dies ist mein erster Beitrag, wüsste jetzt nicht, warum er nicht sein darf. Bitte um Antwort. LG

Hallo @Queenie0910:,
mir war nicht bewusst, dass der Artikel von Dir, da Du Dich erst später angemeldet hast und ihn zuvor anonym angelegt hattest. Sonst hätte ich ihn Dir in Deinen Benutzernamensraum geschoben. Der Artikel war sprachlich völlig ungenügend, hast Du ihn per Google Translate übersetzt? Bitte lies mal WP:RK – insbesondere den Abschnitt über Musiker. Erfüllt Winning Jah das? Dann kann ich Dir den Artikel wiederherstellen und verschieben, damit Du ihn in Ruhe überarbeiten kannst. Gruß, --Kurator71 (D) 10:14, 22. Jan. 2018 (CET)

Hallo Kurator 71, bitte den Artikel wieder herstellen und zu mir verschieben. Möchte ihn fertig bearbeiten. Ja, ich hatte eine "Vorübersetzung" von Google und der Text sollte noch überarbeitet werden. Ging alles schneller online als geplant. Ich würde ihn gerne fertig bearbeiten und ich denke, dass Winning Jah in wikipedia gelistet sein darf. LG queenie0910

Hallo @Queenie0910: Den Artikel findest Du unter Benutzer:Queenie0910/Winning Jah. Am besten wäre es, wenn der Musiker in einem renommierten Label veröffentlicht hat oder in den Charts war. Oder auch bedeutende Kritiken. Belege dafür sind wichtig. Wenn Du den Artikel fertig hast, sag mir einfach hier Bescheid. Ich schaue mir das dann kurz an. Gruß, --Kurator71 (D) 08:21, 25. Jan. 2018 (CET)


Gut, vielen Dank.LG


Hallo Kurator71,ich habe den Artikel überarbeitet und neu geschrieben und mit links versehen. Ich hoffe, er ist so in Ordnung und kann veröffentlicht werden. Mit freundlichen Grüßen queenie0910

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

vm

Moin. Ich überwache niemanden, dafür bin ich viel zu selten hier. Ich finde aber, man sollte einen EW da melden (und sanktionieren) wo er beginnt. Bei der ersten Wiedereinsetzung ohne Diskussion. Beste Grüße ----nf com edits 14:43, 24. Jan. 2018 (CET)

Moinsen, naja, dass Du und HH nicht gerade Freunde seid, ist ja kein Geheimnis. Es mutet dann schon seltsam an (insbesondere wenn Du selten hier bist), wenn du einen EW meldest, mit dem Du nichts zu tun hast und der 4 Tage alt ist und somit kein aktuelles Fehlverhalten (was mir erst später aufgefallen ist)! Gruß, --Kurator71 (D) 14:48, 24. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Zaunpfahl

Wink nicht angekommen? --Andrea (Diskussion) 10:35, 25. Jan. 2018 (CET)

Das Foto? Ich hab's nicht ganz verstanden und es mal als: "Schick ihn in die Wüste" interpretiert. ;-) --Kurator71 (D) 10:44, 25. Jan. 2018 (CET)
Nich soo falsch. Abba auf so einer Seite mach ich keine Witze! Na und um wen geht es da? Die scheinbare Dame hat keiner aufm Schirm? Abba nich dasde denkst, ich wär gez schlau jewoorn, ik hab da meine Leute! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  --Andrea (Diskussion) 12:07, 25. Jan. 2018 (CET)
Achso, nee, da stand ich dann auf dem Schlauch. :-) --Kurator71 (D) 12:17, 25. Jan. 2018 (CET)
Beinchen heben und prüfen! Irrtum ist ja nie ausgeschlossen. Aber meine Quelle ist vom Feinsten! ein lächelnder Smiley  --Andrea (Diskussion) 12:27, 25. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Nicola

Betrifft: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=173385369&oldid=173385357

Natürlich war das kein BK, denn sie rechtfertigt das ja durch ihren Eintrag "Unsinnsmeldung" oben drüber. Abgesehen davon bin ich bei einem BK verpflichtet Sorgfalt walten zu lassen. Ich werde darauf hingewiesen und habe dann tunlichst darauf zu achten, daß ich durch meine Bearbeitung nicht die anderer Benutzer zunichte mache.

Aber wie üblich sind hier alle gleich, nur manche sind gleicher. --Karl24042017 (Diskussion) 13:18, 27. Jan. 2018 (CET)

Hm, also wenn es sogar für den Melder offensichtlich ein BK war, dann war es ein Missbrauch der VM und kein Vandalismus. Sollte ich vielleicht oben drüber erwähnen. --Kurator71 (D) 13:20, 27. Jan. 2018 (CET)

Du schreibst hier ziemlich unverständliche Dinge oder hast dich offenbar verlesen: Für welchen Melder war hier was "offensichtlich" ein BK? --Karl24042017 (Diskussion) 13:24, 27. Jan. 2018 (CET)
Natürlich war das ein BK, da auf VM recht viel geschrieben wird, wird Nicola das wohl schlicht nicht mitbekommen haben. Und außerdem war die Meldung nach #5 oben sowieso VM-Mißbrauch. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:35, 27. Jan. 2018 (CET)

Nochmal: Wenn es zu einem BK kommt, werde ich vom System darauf hingewiesen. In diesem Falle nehme ich (so mach ich es, jeder hat seine eigene "Technik") meinen neuen Text in die Zwischenablage, kopiere ihn in den oben abgebildeten Text und fertig. Dann steht mein Text in der WP und der des BK-"Kontrahenten" ebenfalls.

Ich muß sagen: Es ist ziemlich unverfroren, wenn erfahrene Benutzer wie du, Sänger oder Kurator71 oder Nicola so tun, als wüßten sie das nicht. Abgesehen davon geschah das nicht zum ersten Mal, daß Nicola in VM's, Artikel-Dis. usw. herum"pfuscht", ohne dazu berechtigt zu sein. Und erzähl mir bitte nicht, daß dir das nicht bekannt ist! --Karl24042017 (Diskussion) 13:59, 27. Jan. 2018 (CET)

Es lagen 35 Sekunden zwischen Deinem Edit und Nicolas Änderung an ihrem Beitrag, bei dem sie versehentlich Deinen mit entsorgt hat. Das BK nicht immer angezeigt werden, ist kein Geheimnis, ein Geheimnis ist eher, warum dem so ist. Mich würde allerdings schon mal interessieren, wer Du früher warst, das Du ein SOP bist, ist nach dem Ententest klar. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:17, 27. Jan. 2018 (CET)
Habe ich das richtig verstanden: Es gibt Fälle, wo ein BK vom System nicht erkannt wird? --Karl24042017 (Diskussion) 14:21, 27. Jan. 2018 (CET)
Ja. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:23, 27. Jan. 2018 (CET)

Den Sockenzirkus sollte man ganz schnell und geräuschlos stillegen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:26, 27. Jan. 2018 (CET)

Hm, ich war unterwegs, schade, dass Kollege Koenraad da so schnell war, so kam der Account um eine Antwort geschickt herum... Und ja, BKs werden nicht immer angezeigt. --Kurator71 (D) 18:57, 27. Jan. 2018 (CET)

Ich kann nur bestätigen, dass ich das nicht mitbekommen habe - deshalb schrieb ich "Unsinnsmeldung", da ich nur sah, dass vermeintlich die Änderung meines eigenen Beitrag "moniert" wurde. Da ich sonst nix gemacht hatte, habe ich nicht runtergescrollt und die Entfernung nicht gesehen. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:28, 27. Jan. 2018 (CET)

So einfach kannst du dich nicht herausreden: Wurdest du auf den BK vom System hingewiesen ja oder nein? Bitte eine klare Antwort. --Karl24042017 (Diskussion) 12:49, 28. Jan. 2018 (CET)

Und mich würde immer noch interessieren, wessen SoPU/Nachfolgeaccount du bist. Darum hast DU Dich leider gedrückt. --Kurator71 (D) 12:56, 28. Jan. 2018 (CET)

Von welcher Relevanz sollte das sein? Außer, daß Nicola, die sich hier gerne als die große Antifaschistin gibt, mich bereits in denunziatorischer Absicht auf ihre priv. SoPu-Liste gesetzt hat und damit deine Frage beantwortet - ob zutreffend oder nicht, spielt doch in dem "Geschäft" überhaupt keine Rolle, oder?!

Es wird höchste Zeit, daß man dieser Dame mal gehörig auf die Finger klopft - aber sie scheint hier eine gute Lobby zu haben.

Und nochmal - benutze diesen "Entlastungsangriff" bitte nicht, um dich aus der Affäre zu ziehen: Wurdest du, @Nicola:, vom System darauf hingewiesen, daß es einen BK gab, ja oder nein? --Karl24042017 (Diskussion) 13:08, 28. Jan. 2018 (CET)

Das ist von hoher Relevanz, weil es sich dann um eine Sperrumgehung handelt, bei der eventuell keine Besserung erkennbar ist und die hier AutorInnen drangsalieren möchte, in dem sie der Dame mal gehörig auf die Finger klopft. Das ist weder Deine Aufgabe, noch sonstwie erwünscht. AutorInnen haben in diesem Projekt grundsätzlich eine gute Lobby. --Kurator71 (D) 13:12, 28. Jan. 2018 (CET)

So und jetzt sage ich dir mal was zu Relevanz und zu Absichten und "verbotenen" Handlungen, mein "Freund":

  • Ad 1: Deine Aktion hier ist ein Ablenkungsmanöver, und dementsprechend reagiere ich darauf.
  • Ad 2: "AutorInnen drangsalieren" ist eine Absicht, die man vielleicht so manchem unterstellen könnte. Dies zu tun, bleibt aber dennoch eine Unterstellung. Ich unterstelle diese Absicht Nicola nicht, obwohl sie hier dazu tendiert, Mißliebiges mit ziemlich rustikalen Mitteln verhindern zu wollen, ich unterstelle es dir nicht, obwohl es auch hier wieder stark danach "riecht". Aber das liegt wohl daran, daß ich eine andere Kultur pflege.
  • Ad 3: Unterlasse bitte solche plumpen rhethorischen Tricks wie oben, wo du dir mit deiner Unterstellung selbst eine "Vorlage" gibst: Ich habe nirgendwo gesagt, daß ich ihr auf die Finger klopfe oder dies meine Aufgabe ist. Aber in einem Punkt hast du Unrecht: Es ist sehr wohl jemandes Aufgabe, Benutzern wie Nicola die Regeln der Wikipedia verletzten (vgl. ad 4 und 5), auf die Finger zu klopfen, nämlich die der Administratoren. Also versuch bitte nicht, mir das Wort im Mund herumzudrehen, dazu bist du zu ungeschickt und beleidigst meine Intelligenz!
  • Ad 4: Die Revert-Aktion von Nicola in Verbindung mit dem VM war nichts anderes als VM-Mißbrauch.
  • Ad 5: Nicola betrachtet offenbar den Bereich Radsport als ihr Eigentum. Auch das ist ein Verstoß gegen die Regeln der WP.
  • Ad 6: Und ein solcher Verstoß ist auch die Löschung auf der VM-Seite. Da bleibt es dabei, @Nicola:: Gab es einen BK-Hinweis vom System ja oder nein? --Karl24042017 (Diskussion) 13:31, 28. Jan. 2018 (CET)
Diese Frage habe ich schon längst beantwortet. ---- Nicola - kölsche Europäerin13:37, 28. Jan. 2018 (CET)
Auf dieser Seite habe ich die Hoheit. Insofern gibt es hier keine Ablenkungsmanöver. Du hälst Dich fern von Nicola und klopfst auch sonst keinen anderen AutorInnen auf die Finger. Die VM ist längst entschieden und archiviert. Es ist ja inzwischen recht deutlich, wessen Sperrumgehung du bist. Ich hoffe, das war deutlich. Und jetzt ist hier EOD. --Kurator71 (D) 13:44, 28. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Mein Artikel über Winning Jah

Hallo, ich habe ihn jetzt neu verfasst und links hinzugefügt, ich hoffe, er ist jetzt so in Ordnung. LG queenie0910 Queenie0910 (Diskussion) 21:46, 27. Jan. 2018 (CET)

Hallo, ich mische mich mal kurz ein und hoffe, es ist in Ordnung. Dein Artikel enthält noch zu viele Wertungen, die mit unseren Regeln zur Neutralität nicht übereinstimmen, er ist mit zu wenig Distanz zum Sänger, aber auch z.B. zur "Religion" oder Medien verfasst. Bitte befasse Dich auch mit WP:Belege: WikiEventi z.B. ist kein geeigneter Beleg, da Veranstalter dort inserieren, die Seite selbst nicht für die Richtigkeit garantiert (also nicht prüft) und zuviel Werbung enthalten ist. Vielleicht hast Du Lust, am Mentorenprogramm teilzunehmen; es ist zunächst für niemanden einfach, sich in WP zurecht zu finden. Ein erfahrener Benutzer begleitet Dich bei den ersten Schritten und wenn ich mich richtig erinnere, gibt es mehrere, die Dir im Bereich Musik sehr gut weiter helfen können. Viele Grüße, --AnnaS. (Diskussion) 05:26, 28. Jan. 2018 (CET)

Hallo @Queenie0910: Weil es nicht viel Arbeit war, habe ich es gerade selbst überarbeitet und dann in den ANR geschoben. Solltest Du aber vorhaben, noch ein par Artikel zu schreiben (was schön wäre), dann wäre es gut, Du würdest Annas Idee aufgreifen und Dir einen Mentor suchen, der Dir bei deinen ersten Schritten durch die Wikipedia hilft. Das erspart Stress und hilft durch den Regel-Dschungel. Gruß, --Kurator71 (D) 14:07, 28. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Volkspartei Edit War

Hallo,

Eien Edit War ist natürlich keine schöne Sache. Trotzdem musste es hier sein, da JensBest, ohne wirkliche Begründung, meine Ergänzung zur AfD entfernt hatte. Ich habe ja nicht pauschal rein geschrieben dass die AfD eine Volkspartei ist. Ich habe differenziert anhand von Einzelnachweisen begründet dass viele Boebachter die AfD so bezeichnen und dass die Wählerschaft nachweislich (mit Einzelnachweis hinterlegt) der einer Volkspartei entspricht. Weiter wird die Linke im Artikel im Osten auch in Verbindung mit den Wort Volkspartei gebracht, das Argument trifft aber genau so auf die AfD zu. Auf jeden Fall muss in den Artikel etwas über die AfD um neutral und ausgewogen zu bleiben. Sollten einzelne Stellen meiner Ausarbeitung nicht den Qualitätsstandards entsprechen, bitte ich diese Kleinigkeiten anzupassen, und nicht pauschal zu löschen.

Vielen Dank! --(nicht signierter Beitrag von MichiMedi (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, ich lösche nicht, ich setze einfach nur zurück auf die Version vor Edit-War. Bitte auf der Artikel-Disk klären und dort belegen. --Kurator71 (D) 16:32, 31. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Kabinett Merkel IV

Danke Dir für die Wiederherstellung, aber könntest Du auch die Diskussion zur Artikelseite wiederherstellen? Gruß --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 15:57, 7. Feb. 2018 (CET)

@Frīheidasliova: Oh, Danke für die Erinnerung. Done. --Kurator71 (D) 15:59, 7. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Moskauer IP

Hallo Kurator71, gestern war es Benutzer:77.247.133.6 siehe: [11]. LG --(Disk.) 10:55, 17. Feb. 2018 (CET)

Vielen Dank, ich schaue es mir an. --Kurator71 (D) 10:57, 17. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 18:45, 18. Feb. 2018 (CET)

Auflage

Hi,
"wird die strikte Beachtung von WP:KPA, WP:DISK und WP:WQ auferlegt. Verstöße dagegen werden von nun an mit eskalierenden Sperren belegt: 3 Tage, 1 Woche, 2 Wochen, 1 Monat, 2 Monate, 3 Monate, 6 Monate, 1 Jahr, infinit. Laufzeit: 31. Januar 2019."
Wenn ich richtig gerechnet habe, ist es bei einer Laufzeit von einem Jahr sowieso unmöglich eine Sperre von einem Jahr zu erhalten. Müsste das insgesamt dann nicht angepasst werden? Ich denke zwar nicht, dass es dazu kommt und das war vmtl. ohnehin nur reine Theorie, trotzdem. --Gridditsch 18:51, 17. Feb. 2018 (CET)

Hi Gridditsch, die Zahlen stammen nicht von mir. In meiner Entscheidung steht nur "Verdopplung" der Sperrlänge. Das kann man aber ruhig so lassen, weil es durchaus möglich ist, dass es z. B. neue Sperren auch während laufender Sperren gibt oder Sperrverlängerungen in SPPs u. ä. Ich halte eh nicht viel davon, als Admin länger als vier Wochen zu sperren. Es gibt sicher Ausnahmen (z. B. komplettes Danebenbenehmen wie bei Peter Schmelzle oder Messina), aber in der Regel sollten solche Sperren, die sehr lang werden und Regulars betreffen, von der Community getroffen werden. Gruß, --Kurator71 (D) 12:16, 18. Feb. 2018 (CET)
Interessant, daß mit dieser WP-rechtlich unzulässigen Konstruktion JensBest in neun Stufen infinit gesperrt werden kann. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:22, 18. Feb. 2018 (CET)
Wie bitte? Ich habe die feinsten Beiträge geschrieben und das über Jahre, und wurde ohne BSV infinit gesperrt weil ich ein paar Memes gepostet habe. Gleiches Recht für alle! --Yukterez
Inwiefern unzulässig? Jeder Benutzer kann jederzeit gesperrt werden, wenn er gegen Regeln wie WP:KPA verstößt. WP:BS sagt ganz klar: Ein Administrator kann ohne Antrag sperren, falls Benutzer [...] gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Zu den Grundprinzipien gehört u. a. Keine persönlichen Angriffe [...] Und dort unter Wer sorgt für die Einhaltung der Richtlinien: In extremen Fällen können die Administratoren auch Benutzer sperren Da braucht es auch keine 9 Schritte zu. Die kommen auch, wie gesagt nicht in meiner Entscheidung vor. Ich sprach nur von eskalierenden Sperren mit Verdopplung der Sperrlänge. Kenny McFly hat die Zahlen eingefügt, damit man einen Überblick hat, was schon verhängt wurde. Leute, Leute, Leute... --Kurator71 (D) 12:35, 18. Feb. 2018 (CET)
Alles gut. Wir können die Diskussion gerne beenden. Schade, daß auch Dein Admin-Konto so eine Entwicklung hin zu den Herrschenden genommen hat. Alles Gute. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:54, 18. Feb. 2018 (CET)
Ich bin kein Konto, ich bin ein Mensch und möchte bitte auch also solcher wahrgenommen werden. Wir können das gerne diskutieren, aber dann mit Argumenten und nicht mit substanzlosen Anwürfen. --Kurator71 (D) 13:06, 18. Feb. 2018 (CET)

Kommt wohl nichts mehr zu WP-rechtlich unzulässigen Konstruktion, daher erl. --Kurator71 (D) 18:45, 18. Feb. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 18:45, 18. Feb. 2018 (CET)

Zur VM-Erledigung

Hallo Kurator71 und DaB,

Label5 hat suggeriert, ich hätte in früheren Artikeln Falschinformationen veröffentlicht. Es ging darum, dass jemand aus 25.000 Youtube-Abrufen 500.000 gemacht hat, um seinen POV zu untermauern. Das ist ein anderes Kaliber als zu sagen, man hätte "klein angefangen" oder der erste Artikel sei "kein Glanzstück" gewesen.

Eure VM-Enscheidung ist zu akzeptieren, aber sie führt zur Eskalation, weil ich sowas nicht hinnehmen möchte. Ich habe die Anwürfe von Label5 seit Jahren ignoriert oder sachlich geantwortet, aber nachdem ihr nun die ad-hominem-Anwürfe von Label5 abgesegnet hat, antworte ich absofort auch ad hominem.

Grüße --PM3 19:43, 4. Feb. 2018 (CET)

Nichts dergleichen habe auch nur ansatzweise geschrieben, geschweige denn suggeriert. PM3 fällt mit derartigen unzutreffenden und verläumderischen Unterstellungen wieder in sein altes Verhaltensmuster zurück. Er verdreht auch wie seit Jahren hier wieder die Fakten. Ihm wurde vor Jahren administrativ aufgetragen dies zu unterlassen. --Label5 (L5) 21:39, 4. Feb. 2018 (CET)
Ersetze PM3/er/ihm durch ich/mir, dann passt's. ;) Wobei es bei dir eigentlich kein "Zurückfallen", sondern ein Beibehalten deines anfänglichen Niveaus ist. :-S --PM3 23:38, 4. Feb. 2018 (CET)
Oha. Jetzt kommst du mir mit Niveau. Tut mir leid dass du ein gewisses Niveau noch immer nicht erreicht hast und daher immer noch auf falsche bis verleumderische Behauptungen zurückgreifen musst. Aber jetzt lassen wir mal diese Seite in Ruhe. Dein kindisches Verhalten und Füße stampfen ist hier deplatziert. --Label5 (L5) 06:11, 5. Feb. 2018 (CET)
Lustig, dass du immer dein eigenes Verhalten in anderen siehst. :-)
Dass Kurator71 die Folgen seines Label5-Freifahrtscheins mitbekommt ist gar nicht so verkehrt. Du hast dich dann ja gleich zu einem Edit War animiert gefühlt und zu einer missbräuchlichen VM. Genau so etwas war zu erwarten.
Der Vorwurf der Verleumdung = Straftat ist übrigens ein PA. Sowas würde auf VM paradoxerweise ernst genommen, obwohl es so absurd ist dass es außerhalb von VM niemand ernst nimmt. Die subtile Dreckwerferei, die du seit langem gegen mich betreibst, ist dagegen schwerer zu durchschauen und könnte durchaus ernst genommen werden – wird auf VM aber, wie wir hier gesehen haben, ignoriert. Da läuft etwas falsch. --PM3 06:27, 5. Feb. 2018 (CET)
Also im gemeldeten Diff.link stand: Ich erinnere mich noch gut an deine Anfänge hier. Das war nicht besser. Du solltest dich auch mal daran erinnern, bevor du derartig anmaßend über andere urteilst. Da lese ich nichts dergleichen. Tatsächlich glaube ich, dass es manchmal ganz gut ist, sich an die eigenen Anfänge zu erinnern und wie verloren man vor dem Regelwerk und den Anforderungen hier stand. Das hilft im Umgang mit Neulingen ungemein. Also mein erster Artikel ((unter IP) war aus heutiger Sicht keine Katastrophe, aber ganz sicher weit weg von gut. Ich halte Argumentationen ad hominem/ad personam auch nicht für gut, nur wenn ich anfange, alles was in der LD unter dem Motto läuft, zu sanktionieren, können wir die LD zumachen. Ich kann Euch nur beide bitten, ein bisschen zurückzufahren und um gegenseitigen Respekt bitten. Grüße, --Kurator71 (D) 08:50, 5. Feb. 2018 (CET)
Ach was war ich naiv. Hab tatsächlich geglaubt, man könnte in der LD die Wikiquette einführen. --PM3 10:09, 5. Feb. 2018 (CET)
Die braucht man nicht einführen, die gilt. Es ist aber an Euch, sie mit Leben zu füllen. Ich wäre froh, alle wären so "naiv". Und es ist keine große Unhöflichkeit, an die eigenen Anfänge zu erinnern. Mir missfällt der Ton in der LD auch, gemessen an vielen Beiträgen ist Labels Einwurf aber wirklich eine Marginalie. Gruß, --Kurator71 (D) 10:27, 5. Feb. 2018 (CET)
Label5 schrieb, meine Beiträge früher seien nicht besser gewesen als das hier, wobei er direkt auf meinen Hinweis auf die Falschinformationen in diesem Artikelversuch geantwortet hat. Das ist für mich keine Marginalie. Ich hätte es trotzdem nicht gemeldet wenn es ein Einzelfall gewesen wäre, aber es war eben nur der letzte in einer Serie von Diskussionsbeiträgen im letzten halben Jahr, in denen er immer wieder solchen Stuss über meine frühere WP-Mitarbeit von sich gab.
Gut, in Zukunft halt keine VM mehr, sondern der Dreck wird zurückgeworfen.
Tatsächlich glaube ich, dass es manchmal ganz gut ist, sich an die eigenen Anfänge zu erinnern und wie verloren man vor dem Regelwerk und den Anforderungen hier stand.
Als ich vor 12 Jahren anfing, wurde man in der Wikipedia noch mit WP:Sei mutig begrüßt, und es war verpönt war, von "Regeln" zu sprechen - es gab nur Richtlinien, und die waren alle im Fluss und man konnte sie mitgestalten. Also dieses Verlorensein, wie du es 2011 anscheinend empfunden hast, kenne ich nicht, ich habe mich vom ersten Tag an an die Empfehlung "Sei mutig" gehalten. --PM3 10:54, 5. Feb. 2018 (CET)
Oops, da hat mich meine Erinnerung getäuscht - doch kein "Sei mutig" [12]. Aber irgendwie hab ich diese Richtlinie damals schnell gefunden. :-) --PM3 11:01, 5. Feb. 2018 (CET)
(BK) Ich fing schon 2005 an – noch unter IP. Ja, darauf antwortete er, er hat dir aber keine Falschinformation vorgeworfen. Er hat nur gesagt, dass deine Anfänge nicht viel besser waren, das impliziert nicht, dass Deine ersten Artikel Falschinformationen beinhalteten. Vor dem "Dreck zurückwerfen" kann ich nur warnen, das geht meist nach hinten los. Gruß, --Kurator71 (D) 11:09, 5. Feb. 2018 (CET)
Er schrieb nicht dass sie "nicht viel besser" waren, sondern "nicht besser" – als ein Artikel voller Fehler. Das geht nur, indem man selbst Artikel voller Fehler schreibt. --PM3 11:56, 5. Feb. 2018 (CET)
Stimmt, heißt aber trotzdem nicht, dass in Deinem Artikel "Falschinformationen" (=gezielte Fehler) enthalten waren. --Kurator71 (D) 12:03, 5. Feb. 2018 (CET)
Was soll man jemanden machen, der Kritik am eigenen Verhalten derart umkehrt und dann versucht in diese etwas hinein zu interpretieren was einfach nicht da steht. Das haben ihm ja nun mehrere Benutzer schon geschrieben, aber er beharrt auf seiner Interpretation. Ich bleibe aber dabei, keiner von uns allen hier hat seinen ersten Artikel gleich als Exzellentkandidaten veröffentlicht. Und wenn dann einer in seinen eigenen Beiträgen derart anmaßend sich gegenüber Neulingen äußert und danach auch nicht Dreistigkeit besitzt zu behaupten er wolle die Wikiquette einführen, dann verschlägt es mir glatt die Sprache. Und das passiert mir äußerst selten. Aber das ganze ist wohl damit zu erklären, dass PM3 sich wohl doch irgendwie an seine hiesige Anfangszeit erinnert, die ihm jetzt nicht mehr gefällt. Eines muss ich aber bestätigen. Mutig war er von Anfang an, wobei das nicht zwingend als positiv in seinem Falle zu bewerten war. --Label5 (L5) 18:18, 5. Feb. 2018 (CET)
Dir gefällt deine Anfangszeit nicht mehr? Verständlich, aber es hilft auch nicht weiter, wenn du das Problem immer wieder bei anderen suchst. --PM3 19:00, 5. Feb. 2018 (CET)
Ich habe keinen Kommentar oberhalb dieses geistigen Niveaus erwartet. Du stehst im Wald und siehst die Bäume nicht, daher EOD von meiner Seite. Label5 (L5) 17:14, 6. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Hic et nunc

Du hast gesehen, wie Hier und heute im dortigen Artikel geschrieben wird? GEEZER … nil nisi bene 09:56, 7. Feb. 2018 (CET)

Ich steh' grad auf dem Schlauch!? --Kurator71 (D) 09:59, 7. Feb. 2018 (CET)
hab es. Ja, ich hatte auf der Website der Sendung (hier nach Kaul gesucht und da steht: Hier und heute. Gruß, --Kurator71 (D) 10:03, 7. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Barbara Ambrusch-Rapp

Da ich auch davon ausgehe, das die Künstlerin in den nächsten Jahren die RK erfüllen könnte, und ich einige Zeit investiert habe, den Artikel zu verbessern, könntest Du ihn in meinen BNR verschieben. Gruß Fiona (Diskussion) 10:13, 13. Feb. 2018 (CET)

Ja, gerne, kommt. Im Grunde reicht da noch eine größere Ausstellung oder ein etwas ausführlicherer Katalog, dann kannst Du mich ansprechen und ich stelle das auch ohne LP wieder her. Gruß, --Kurator71 (D) 10:18, 13. Feb. 2018 (CET)
Ist unter Benutzerin:Fiona B./Barbara Ambrusch-Rapp. --Kurator71 (D) 10:21, 13. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Gelöschte Seite: Barbara Ambrusch-Rapp

Hallo Kurator71! Zur von dir nach dieser langen LD schlussendlich vorgenommenen Löschung des Artikels http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Januar_2018#Barbara_Ambrusch-Rapp_(gel%C3%B6scht) hätte ich eine Frage: In den Richtlinien für Bildende Kunst steht wortwörtlich, dass mindestens EINES der genannten Kriterien erfüllt sein soll, um eine Relevanz des Künstlers zu begründen. OK, das MEAM Barcelona vie Fashion Art EU siehst du als nicht ausreichend, das steht so mal im Raum. "Übrig" bliebe meiner Meinung nach (in sehr eng gesetzter RK-Anwendung) die "Teilnahme an einer Gruppenausstellung in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum, einer nichtkommerziellen Biennale, einer internationalen Gruppenausstellung...", was meiner eigentlich über die kuratierten Teilnahmen 2009 an der NordArt Deutschland (mit umfangreicher Print-Publikation zur Gruppenausstellung), 2012 Superbia im Museo Arcos in Italien (Print-Publikation), 2015 Fashion Art EU im EU-Parlament Brüssel, 2015 Slovenj Gradec "Contemporary Art in Koroška - Sodobna umetnost na Koroškem" in Slowenien, diese dann auch 2016 im Künstlerhaus Klagenfurt in Österreich (mit Buch/Katalog), "Das Künstlerinnenbuch" (inkl. Publikation Print und online) in der Villa Dessauer in Deutschland sowie Galerie Freihausgasse der Stadt Villach in Österreich und eben MEAM Barcelona (als Gruppenausstellung) erfüllt sein müsste. Oder sehe ich das falsch? Völlig richtig, dass kein großer umfangreicher Katalog in den öffentlichen Bibliotheken lt WP-RK aufliegt! Einige Einzel- und Gruppenausstellungskataloge in Privatgalerien erwähne ich hier gar nicht... Andererseits wurde aber über viele "kleinere" (wenn man das so sagen will) Publikationen doch eine Öffentlichkeit in Österreich, Deutschland, Belgien, Spanien etc. erreicht (u.a. da noch im Magazin "Vernissage" - nicht beiläufig - mit Text und Bild, Magazin "umlaut" mit Cover + Bildstrecke + Interview, Magazin Volksstimme mit Bildstrecke, Ausstellungsbesprechung im Kulturteil der Mittelbayerischen Zeitung, Online-Print-TV-Medien zum Kaiserswerther Kunstpreis (der an sich offenbar nicht relevant ist, aber sehr öffentlichkeitswirksam war). Auch über ORF, Standard, Kurier, Salzburger Nachrichten, Kronenzeitung und div. andere Print-Online-Medien (die gar nicht mal alle im Beitrag erwähnt sind, weil es sonst zu viel werden würde) ist die Person öffentlich nicht "unsichtbar". Ich möchte einfach auch nochmal den Kommentar von Gyanda in der LD einwerfen: "Ehrlich gesagt, versteh ich die Diskussion hier überhaupt nicht (...) In my humble opinion gibt es sehr viele Artikel in Wikipedia, die eine Löschdiskussion mehr verdient hätten als dieser Artikel." Es hat sich nach meiner Recherche herausgestellt, dass es in der Tat sehr viele Wikipedia-Artikel von Künstlern gibt, die laut http://www.artfacts.net/ oder http://www.basis-wien.at/db/person/93557 oder nach den WP-RK wesentlich schwächer aufgestellt sind (möchte hier der Fairness halber keine einzelnen Artikel nennen). Klar, das ist kein WP RK-Kriterium, aber ein klein wenig mag dieser Eindruck schon auch im Raum stehen, meinst du nicht auch? Danke im Voraus für deine Zeit! --Brca (Diskussion) 10:31, 13. Feb. 2018 (CET)
Oh! Sorry, hat sich überschnitten, Fiona hat hier auch gerade einen Abschnitt eröffnet. Jetzt haben wir zwei hier, das war nicht beabsichtigt! --Brca (Diskussion) 10:34, 13. Feb. 2018 (CET)

Brca, du weißt, dass ich mich für den Artikel eingesetzt habe. Doch die Löschbegründung von Kurator ist schlüssig und völlig in Ordnung. Fiona (Diskussion) 10:39, 13. Feb. 2018 (CET)
Alles klar und danke bestens für deinen Einsatz und das Dranbleiben! --Brca (Diskussion) 10:46, 13. Feb. 2018 (CET)
Hallo Brca,
ich möchte vorausschicken, dass ich selbst in diesem Bereich und tagtäglich mit Künstlern arbeite, insofern darfst du mir glauben, dass ich mir solche Entscheidungen nicht leicht mache, weil das weh tut – gerade auch bei Künstlerinnen, weil die es immer noch ungleich schwerer haben von der Kunstwelt wahrgenommen zu werden. Ja, es mag sicher Künstler geben, die in der WP vertreten sind, obwohl sie ähnlich aufgestellt sind wie Ambrusch-Rapp. Das liegt aber daran, dass die Relevanz entweder nicht hinterfragt wurde oder solche Entscheidungen Einzelfallentscheidungen sind und Admins auch bei gleicher Ausgangslage nicht immer gleich entscheiden.
Nein, "unsichtbar" ist die Künstlerin sicher nicht, aber eben auch noch nicht wirklich im "öffentlichen Kunstdiskurs" angekommen – wenn auch nahe dran. Relevanz kann bei ihr nur über die Ausstellungen, die Publikationen oder die Medienresonanz erreicht werden. Die Preise machen eindeutig nicht relevant, eine Professur hat sie nicht. Die Medienresonanz ist eher lokal und regional und entspricht der üblichen Berichterstattung von Ausstellungen. Die Ausstellungen sind entweder zu klein, zu regional oder nicht kunsthistorisch begleitet und damit nicht relevantstiftend, Ähnliches gilt für die Kataloge, die nicht wirklich umfangreiche Begleitdokumentationen sind. Ein Künstlerbuch reicht auch nicht, wen man es als Veröffentlichung sieht.
Eine einzige Sache ließ mich nicht ganz los: Die NordArt. Das könnt mean als internationale Gruppenausstellung von Rang bezeichnen, aber bei genauerem Hinsehen liest man dann: Rund 1.200 Bewerbungen gab es für die NordArt 2011, und die Qualität des Ausgewählten hat inzwischen durchaus zugenommen. Wolfgang Gramm als Hauptkurator, der als ehemaliger Zeitsoldat, ausgebildeter Grafiker und künstlerischer Autodidakt zwar von zwei Künstlern und einem Kunsthistoriker beraten wird, schaltet und waltet indes dennoch nach Gutsherrenart. Dass er dabei seine eigenen – qualitativ unterdurchschnittlichen – Werke penetrant in den Vordergrund rückt, erscheint fragwürdig und schadet dem Ansehen anderer Werke. (Zitat aus Kunstforum international, Band 211, 2011, Ausstellungen: Büdelsdorf, S. 320 – hab es extra noch mal rausgesucht) Man bewirbt sich also (und wir nicht von einem Kurator "entdeckt") und der Initiator wählt dann nach eigenem Gutdünken aus. Das klingt wenig vertrauenserweckend. Ich würde einfach mal ein oder zwei Jahre warten, den Artikel entschlacken und Fiona mal machen lassen. Ich denke, das könnte schon noch was werden. Gruß, --Kurator71 (D) 11:19, 13. Feb. 2018 (CET)
Hallo Kurator71,
vielen Dank für deine Zeit, die Recherche und die nochmaligen genaueren Ausführungen! Deine Kompetenz in diesem Bereich steht für mich völlig außer Zweifel. Ich hatte mir deine Benutzerseite ja auch genauer angesehen...
Irgendwo in den Löschrichtlinien las ich allerdings von dem Tipp, beim LD-schließenden Admin direkt nochmal nachzufragen, was ich hier eben tat. Aber die jetzige Situation, dass Fiona an dem Artikel "weiterbauen" wird und er nicht gänzlich "verschwand", das ist eine gute Lösung (von der ich beim Schreiben meines Kommentars hier noch nichts wusste). Danke für diese schlussendlich stimmige Vorgangsweise und die Tipps! Besten Gruß, --Brca (Diskussion) 12:24, 13. Feb. 2018 (CET)
Gerne. wie gesagt, wenn sich etwas Neues ergibt, einfach hier aufschlagen und dann schauen wir, ob es reicht. Gruß, --Kurator71 (D) 12:28, 13. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Unbegrenzte Sperrung von Benutzer:Monikaja

Hallo Kurator, willst du nochmal kurz überlegen, ob als allererste Sperre wirklich direkt eine unbegrenzte die richtige war? Ich kann mir vorstellen, dass hier einfach eine unerfahrene Benutzerin nicht Bescheid wusste über die Funktion (oder Existenz?) der Diskussionsseiten ihrer Benutzerseite und der beiden Artikel, die sie bearbeitet hat. Undenkbar? Viele Grüße, --Biologos (Diskussion) 16:15, 14. Feb. 2018 (CET)

Hallo Biologos,
nö, undenkbar ist nichts. ;-) Sie bekommt aber schon seit 2015 Hinweise in der ZQ und auf ihrer Disk und hat nie reagiert. Da sie nicht viel online ist, würde eine kurze Sperre auch nicht viel bewirken, die würde sie wohl gar nicht mitbekommen. Die Sperre jetzt aufzuheben, halte ich also für keine gute Idee. Ich habe die Hoffnung, dass sie sich jetzt mal meldet. Hast Du eine bessere Idee? Dann her damit... Gruß, --Kurator71 (D) 16:20, 14. Feb. 2018 (CET)
Undeklariertes PR-Konto im Edit-War-Modus, da ist halt irgendwann mal Schicht im Schacht. "Unerfahrene Benutzerin" - wenn ich sowas schon höre. Solchen Leuten ist Wikipedia im Grunde sch...egal, die wollen hier ihre Firma schönschreiben und sonst nix. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 16:43, 14. Feb. 2018 (CET)
Ich verstehe diese Aggressivität von Stefan64 sehr gut. Aber ich glaube nicht, dass Rausekeln der richtige Umgang mit Unternehmen, die sich hier unerfahren/ungeschickt anstellen, ist. Und das entspricht auch nicht unseren Regeln, oder? Seht euch doch die Sperrbegründung nochmal an. Verstoß gegen die Grundprinzipien, weil sie, vermutlich im Auftrag ihres Chefs, versucht hat, dessen Redenliste in den Artikel über ihn einzubauen, und sich dann stur angestellt hat? Wie soll man da noch jemandem raten, mutig zu sein, wenn so etwas zur unbegrenzten Sperrung führt? Soll die unbegrenzte Sperre wirklich als Mittel gedacht sein, endlich mal Kommunikation mit ihr hinzukriegen, um danach z. B. in eine Einwochensperre umgewandelt zu werden? Könnte vielleicht klappen. Kann aber auch sein, dass die Benutzerin - wieder wegen mangelnder Erfahrung - stattdessen ein neues Konto anlegt (diesmal vielleicht unter einem Namen, der sie weniger leicht identifizierbar macht) und damit das Problem nicht gelöst wird, sondern weiterhin Admins mit Sperrumgehung, VM, Sperrungen usw. beschäftigt werden. Bessere (oder zumindest andere) Idee: Einmal eine E-Mail schreiben. Ich halte es einfach für unwahrscheinlich, dass so jemand sich wirklich bewusst und in Kenntnis der Abläufe hier so stur anstellt.--Biologos (Diskussion) 17:09, 14. Feb. 2018 (CET)
Natürlich kannst du ihr eine E-Mail schreiben, ich halte das aber für vertane Zeit. Schon alleine, weil sie auf die zahlreichen Hinweise nie reagiert hat, dabei leuchtet es ja oben in der Kopfzeile schön bunt. Die Benutzerin wird nie eine wertvolle Autorin, sondern ist hier, um PR-Arbeit zu leisten und das wird sie auch weiter tun, wenn auch vielleicht nach der Sperre weniger penetrant und verifiziert. Gruß, --Kurator71 (D) 17:34, 14. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

kosmetische Änderungen

Das Entfernen von Anführungszeichen, egal ob nun in der schweizerischen Form oder nicht, muss nicht zwingend nur kosmetischer Natur sein. Anführungsstriche deuten in der Regel an, dass es sich um Zitate handelt. Es kann zu Missverständnissen führen, wenn diese auch zur Kenntlichmachung von z.B. Eigennamen eingesetzt werden. Das gilt insbesondere, wenn uneinheitlich gearbeitet wird. --Perfect Tommy (Diskussion) 17:18, 19. Feb. 2018 (CET)

Es ging hier um eine Publikation, da hatte Gamba die Anführungszeichen entfernt und durch Kursivschreibung ersetzt. Gruß, --Kurator71 (D) 17:25, 19. Feb. 2018 (CET)
Genau. In dem Fall sind Anführungszeichen unüblich und verwirrend. Der übermäßige Einsatz der Zeichen im ganzen Artikel verwirrt mich als Leser. Das macht es auch zu einem inhaltlichen Problem. Ich beobachte, dass nicht nur rein kosmetische Änderungen, sondern jedwede Änderungen auf der formalen Ebene als "Kleinkram" und "Geschmackssache" klassifiziert werden. Leider sind sachliche Diskussionen dazu kaum möglich, da seltsamerweise die Emotionen sofort hochkochen. Naja... Gruß--Perfect Tommy (Diskussion) 17:32, 19. Feb. 2018 (CET)
Ach so, ich verstehe jetzt erst, was Du mir sagen willst. Ja, aber da bleiben rein formale Frage und ist keine inhaltliche Frage. Der Inhalt, also die "Aussage" verändert sich ja nicht. ja, leider kochen die Emotionen da schnell hoch, das liegt aber hauptsächlich am Honeypot. Ich käme in den von mir angelegten oder sonst wie beobachteten Artikeln nie auf die Idee, so etwas zu beanstanden. Gruß, --Kurator71 (D) 17:38, 19. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Frage zum Vorgehen in einer aktuellen Löschdiskussion

Hallo Kurator71, ich wende mich an Dich als Admin. Ist es korrekt, dass ein Nutzer innerhalb einer Löschdiskussion eigenmächtig eine LAE einträgt, obwohl kein Admin das angesehen hat? Ich hatte diesen Artikel zum Künstler Cyrus Overbeck zur Löschung vorgeschlagen. Der Nutzer Phänotyp hat nun den Vermerk LAE eingefügt und den Baustein zur Löschung aus dem Artikel entfernt. Ist denn das so üblich ?--Hal-Croves (Diskussion) 20:39, 19. Feb. 2018 (CET)

Halo Hal-Croves,
ja, das ist nicht nur ausdrücklich erlaubt, sondern erwünscht, weil es die Admins entlastet. In eindeutigen Fällen kann man den Löschantrag entfernen. Mehr dazu findest Du unter WP:LAE. Gruß, --Kurator71 (D) 22:06, 19. Feb. 2018 (CET)
Dank für die Aufklärung. Ich halte den Fall keinesfalls für "eindeutig", auch wenn das der Artikelersteller anders sehen mag.--Hal-Croves (Diskussion) 23:12, 19. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Gerfried Pongratz

Hallo kannst du mir bitte den noch einmal kurz hervor holen, dass ich zum aktuellen Artikel komme. danke K@rl 23:19, 19. Feb. 2018 (CET)

Hallo @Karl Gruber: Artikel ist unter Benutzer:Karl Gruber/Gerfried Pongratz. Gruß, --Kurator71 (D) 11:04, 20. Feb. 2018 (CET)
Danke kannst du nbitte wieder löschen. --lg K@rl 11:41, 20. Feb. 2018 (CET)
Done. Gruß, --Kurator71 (D) 11:48, 20. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Die Entscheidung war ja gut in der Sache, aber

dass du die Verstösse I4 von AnnaS unkommentiert durchgehen lässt, find ich weniger gut. Zumal du meine gestern ja auch entschieden hast, wo sie sich rinmischte. any comments? Brainswiffer (Disk) 09:02, 21. Feb. 2018 (CET)

Ich sehe keinen echten Verstoß gegen Intro #4, da: Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Der Beitrag von AnnaS. war sachlich und sollte der Klärung dienen. Ich brauchte die Hinweise zwar nicht zu Abarbeitung, das ist aber eine andere Frage. Ich versuche also nur dass zu entfernen, was dem Intro wirklich entscheidend widerspricht. Gruß, --Kurator71 (D) 09:14, 21. Feb. 2018 (CET)
Sachliche (!) Klärung (!) :-) Sie hat ja aber nichts Neues bzw. Klärendes in der Sache gesagt, sondern quasi "administrativ interpretiert" und eine Sanktion vorgeschlagen, was ich als eine Form der Beeinflussung sehe. Der Sänger hat ja gestern selber eine Sperre gefangen, weil er dabei übertrieben dabei jemand anders noch beleidigt hat. Ich finde es noch gut, wenn andere Admins sich zur "Lässlichkeit" äussern und die Entscheidung andren überlassen. Sie ist aber nicht dazu gewählt, auf der VM-Seite irgendwas zu interpretieren. Wenn Sie neue Fakten hat, so what. Das wars aber nicht. Brainswiffer (Disk) 13:11, 21. Feb. 2018 (CET)
Hm. Streng genommen hast Du recht, etwas Neues war es nicht, aber es war sachlich und sollte aus meiner Sicht dazu beitragen, die Situation zu (er-)klären. Natürlich hätte ich es verlustfrei entfernen können, nur schien das nicht nötig. Der Beitrag weder polemisch, noch unhöflich oder gar ein PA. Sängers Einwurf gestern war ein PA und schon gar nicht hilfreich in der Abarbeitung. Hast Du das Gefühl, ich habe mich beeinflussen lassen? Nicht wirklich, oder? Gruß, --Kurator71 (D) 13:45, 21. Feb. 2018 (CET)
Natürlich nicht, sonst hättest Du Dich ja anders entschieden :-) Es gibt aber ein paar User(Innen), die eben gerne Hilfsadmin spielen und Dinge interpretieren wie auch Strafen nahelegen - das sogar durchaus sachlich, aber in ihrem Sinne resp. ihrer Gruppe. Sie beabsichtigen sicherlich, dass in ihrem Sinne entschieden wird, sonst würden sie das nicht schreiben. Ich wende nur ein: es ist nicht ihr Job, sie sind nicht dafür gewählt. Das sollte Admins vorbehalten bleiben. Brainswiffer (Disk) 14:13, 21. Feb. 2018 (CET)
Hallo Brainswiffer, stimmt, nur zwei Anmerkungen hierzu von mir: Admins merken dies auch ohne weitere Hilfe und bitte denke auch du vor deiner nächsten VM-Kommentierung daran :) --Itti 14:25, 21. Feb. 2018 (CET)
Dann spräche aber nichts gegen löschen Intro4, das wäre dann als Signal klar ;-) Brainswiffer (Disk) 15:34, 21. Feb. 2018 (CET)
Dass Dich das in der letzten Zeit so beschäftigt, belustigt mich - gerade, dass das von Dir kommt. Bitte merke Dir, dass Du mir mit Sicherheit nicht vorschreibst, wo ich etwas beitrage. Deine "Interpretationsversuche" behältst Du besser auch bei Dir - oder schreibe sie doch jmd anderem in einem Deiner unzähligen Intro4-Verstöße ins Tagebuch. @Itti: Danke für Deinen Beitrag, aber weder spiele ich "Hilfssheriff", noch versuche ich, Euch " zu helfen". Und schon gar nicht gehe ich davon aus, dass meine Meinungen oder Hinweise auf der VM irgendwie einen Admin in seiner Entscheidung beeinflussen. Ich möchte auch nicht, dass Du meine Beiträge noch einmal mit Brainswiffers VM-Verstößen, die so aussehen gleichsetzt! Und solange solche Beiträge, die als "Öl ins Feuer gießen" bezeichnet werden, auf VM geduldet werden, brauchen Admins vielleicht doch ab und an Hilfe. @Kurator: wenn Du meine Beiträge in Zukunft löschen möchtest, kannst Du das gerne tun - solange polemische, unsachliche, beleidigende Anheizbeiträge auf der VM gelöscht und entsprechend darauf reagiert wird, werde ich mich auch nicht beschweren, versprochen. :) --AnnaS. (Diskussion) 01:31, 24. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Antike Makedonen

Hallo Kurator71, sorry, war BK (wurde mir nicht angezeigt). 1 Tag ist aber vielleicht wirklich etwas kurz, oder? Du kannst den Schutz aber gerne wieder auf eine andere Länge einstellen, ich hatte 1 Monat gemacht, das ist ja ein Artikel, wo nur sehr selten sinnvolle IP-Edits vorkommen. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 10:04, 21. Feb. 2018 (CET)

Hallo Aspiriniks, nö, alles gut, lass ruhig so. Ich hatte erst mal nur einen Tag geschützt, weil seit Oktober nicht mehr viel passiert war und ich denke, die IP von heute gibt schnell wieder auf. Man kann das aber durchaus auch länger schützen, da die IP-Edits im Artikel bisher wenig sinnvoll waren... Gruß, --Kurator71 (D) 10:07, 21. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2018Jahr

Hallo Kurator71, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 4. März (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 01:47, 24. Feb. 2018 (CET) im Auftrag von Gripweed

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Naja

Hallo Kurator71, Du schreibst in dem AP: Leider gibt es in der Tat immer weniger Admins, die sich überhaupt noch Entscheidungen in solchen Fragen zutrauen. Ich würde eher sagen "Leider gibt es in der Tat immer weniger Admins, die sich überhaupt noch Entscheidungen in solchen Fragen antun / zumuten". Die Folgen einer solchen Entscheidung, sei sie richtig oder nicht, erzeugen zu oft einen Shitstorm und persönliche Anfeindungen, die man in einem Freiwilligenprojekt nicht haben möchte. Gruß --tsor (Diskussion) 10:15, 28. Feb. 2018 (CET)

+1, die sind sochon da: siehe Kurier und die DS von Miraki - Beitrag Zietz + das was noch auf der Seite SG? kommet. -jkb- 10:20, 28. Feb. 2018 (CET)
Ja, ich hatte eigentlich "antun" im Sinn und hab es mir verkniffen. ;-) --Kurator71 (D) 10:37, 28. Feb. 2018 (CET)
In dem Sinne erst recht ein ehrlich gemeintes DANKE dafür, dass Du Dir das Fazit unter das AP angetan hast. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  --Wibramuc 11:55, 28. Feb. 2018 (CET)
Naja, das AP zu entscheiden ist weniger ein Problem, weil ich weiß, dass DaB. keinen Shitstorm gegen mich initiieren wird. ;-) Der Dank gebührt eher DaB., der sich überhaupt eine Entscheidung in der Sache angetan hat. Dabei können halt auch (Denk-) Fehler passieren. --Kurator71 (D) 12:15, 28. Feb. 2018 (CET)
Shitstorm kann von vielen Seiten kommen, aber DaB. hatte ich schon gedankt. --Wibramuc 13:16, 28. Feb. 2018 (CET)
Ich weiß, das hat sich auch nicht auf Dich bezogen. Gruß, --Kurator71 (D) 13:20, 28. Feb. 2018 (CET)

Zum von Tsor angesprochenen Shitstorm und persönlichen Anfeindungen meint -jkb hier: die sind schon da: siehe Kurier und die DS von Miraki - Beitrag Zietz. Bei mir und meiner Disku sicher nicht, auch nicht bei dem Beitrag Zietz' auf meiner Disku, siehe: Benutzer Diskussion:Miraki#Deine Meinung. Gruß -- Miraki (Diskussion) 07:55, 1. Mär. 2018 (CET)

Moin Miraki, also ich finde auch nicht, dass sich Zietz da im Ton vergriffen hat – auch nicht im AP. Dass er sauer ist und dabei robuster argumentiert, halte ich für verständlich. Ich persönlich halte nicht viel davon, anderen irgendwelche Motive zu unterstellen, aber da haben wir schon weit Schlimmeres erlebt. DaB. hat nicht mal die sonst üblichen boshaften AWW-Stimmen bekommen. Dass die Stimmung im SG? bescheiden ist, ist kein Geheimnis und das ist schon länger so. Den Boykott-Aufruf halte ich für überzogen und wenig hilfreich, aber es muss sich im SG? etwas ändern. --Kurator71 (D) 08:39, 1. Mär. 2018 (CET)
Nur ganz kurz dazu, erklärend: es sind nicht einzelne Beiträge alleine, die den Ton angeben, sondern "Ausrutscher" wie McCrthy-Behörde (DS Kurier), die von Richard stammt und mangels anderer Argumente auf namentlich drei bei der Gelegenheit genannte Kolleginen aufgemünzt wurden. Das lässt sich damit, dass er sauer wäre, nicht entschuldigen, wie sein Gesamtton auch ("Accounts beschriebener Couleur und den drei „Seitenbetreiberinnen“ Itti, Alraunenstern und Nicola", DS Miraki). Beides liegt eindeutig außerhalb des akzeptablen Umgangstons, sorry, meine Meinung. Gruß -jkb- 09:11, 1. Mär. 2018 (CET)
Ok, das hatte ich nicht gesehen, ich lese die Kurier-Disk grundsätzlich nicht (den Beitrag im Kurier hatte ich ausnahmsweise gelesen). Ich bezog das eigentlich aber auch eher auf das AP und den Umgang mit dem Admin. Ausgangsfrage war ja ein Satz aus der Entscheidung im AP, dass sich immer weniger Admins überhaupt noch Entscheidungen in solch strittigen Diskussionen antun... Gruß, --Kurator71 (D) 09:26, 1. Mär. 2018 (CET)
So, eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema gar nicht mehr äußern und auf SG? schon gar nichts mehr machen. Ich halte das für dreist und zusätzlich fern von Realität. Auf SG? wähle ich fast nie aus, kommentiere unregelmäßig und in die bewusste Diskussion wurde ich durch eine Unterstellung von Fiona gezogen. Habe nicht mal gegen den Vorschlag votiert, teile jedoch die Bedenken, die sich aus den Regeln für SG? ergeben. Diese Regeln interessieren immer dann nicht, wenn eigene Interessen durchgedrückt werden sollen. Darüber gab es zuletzt noch eine Abstimmung. Doch die Seite wird inzwischen derartig destruktiv dominiert, inkl. genüsslicher Konfliktausweitung auf diverse andere Seiten, das ist nicht mehr zu ertragen. Thats it for me. --Itti 09:25, 1. Mär. 2018 (CET)
Jo, leider ist das nicht neu, die Stimmung da ist ja schon länger im Keller und die Anfeindungen eskalieren einfach nur mal wieder. SG? wird ja leider immer mal wieder für eigenen Zwecke "missbraucht", ich fürchte, das lässt sich kaum ändern. Ich würd ja sagen: einfach hart moderieren, nur ist die Seite so gut "besucht", dass das kaum möglich ist. Da macht man nichts anderes mehr. Gruß, --Kurator71 (D) 09:30, 1. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Benutzer:MEP-My Energy Partner

Hallo Kurator71!

Hattest du dir vor der Sperre die Beiträge des Benutzers angeschaut? Graf Umarov hatte zwei davon zusammengefasst, was das Bild verfälscht hat. [13] [14]

Ich denke man kann das mit AGF auch als ein Versehen einstufen - erst den Abschnitt überschrieben, und dann gesehen dass der eigene Beitrag im falschen Abschnitt steht und ihn wieder gelöscht, ohne zu wissen wie man den Originalzustand wieder herstellt. --PM3 20:21, 2. Mär. 2018 (CET)

Also ich hatte über die Edits drübergeschaut und insbesondere die beiden bewertet, die die LDs enfernt hatten. Ich bin gerade in Eile, schaue es mir heute Nachmittag aber noch mal genauer an. Danke für den Hinweis! Gruß, --Kurator71 (D) 08:23, 3. Mär. 2018 (CET)
@PM3: Irgendwie ist das ganz komisch. Die Entfernung scheint es so tatsächlich nicht gegeben zu haben. Ich hab mir nur Graf Umrarovs Diff.link angeschaut und die Beitragsliste überflogen, dort die Entfernungen aber nicht noch mal angeschaut. In der Form finde ich die Entfernung auch nicht, obwohl die LD komplett weg war... Ganz komisch, war wohl auch ein BK im Spiel. Ich denke nicht, dass mich GU in die Irre führen wollte, aber meine Entscheidung war fehlerhaft. Ist zwar ein klassischer SD'ler, eine infinite Sperre rechtfertigt das aber nicht. Ich hebe meine Entscheidung daher auf. Danke für den Hinweis. --Kurator71 (D) 12:11, 4. Mär. 2018 (CET)
Okay, danke. Gezieltes Irreführen ist Graf Umarov's Standardtaktik, täglich in der LD zu beobachten. --PM3 12:44, 4. Mär. 2018 (CET)
Für den PA gehörst du auf VM. Graf Umarov (Diskussion) 15:49, 4. Mär. 2018 (CET)
Wenn du möchtest, dass ich mal ein paar dutzend Difflinks zu deiner LD-Diskussionsstrategie zusammenstelle und auf VM veröffentliche - nur zu. --PM3 16:15, 4. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

rätsel in VM-begründung

... den bei Wahldresdner allerdings nicht ... - grübelnd, was gemeint sein könnte: --JD {æ} 14:00, 4. Mär. 2018 (CET)

Das hier. Ist zwar nicht von heute, aber in der Gesamtwürdigung... Gruß, --Kurator71 (D) 14:51, 4. Mär. 2018 (CET)
ah, okay. gruß, --JD {æ} 14:57, 4. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Parlamentswahlen in Italien 2018

Bei dem Wahldiagramm, könnte man das nicht erstmal so verdecken bis das Endergebnis da ist? ;)

<!--Test-->

Braganza (Diskussion) 18:54, 5. Mär. 2018 (CET)

Hallo Braganza,
wozu, das sähe ja keiner? --Kurator71 (D) 14:19, 6. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Benutzer:Iwesb verwechselt …

Du schreibst: „Den Sperrlogeinbucheintrag gibt es, der wurde aber versteckt.“

Allerdings hat der Normalnutzer (oder gar eine IP) somit gar keine Möglichkeit mehr, zu sehen, dass der Benutzer gesperrt ist – oder?

Das war nämlich der Anlass meiner Meldung: Ich hatte den Nutzer im Neuanmeldungslogbuch gesehen, und normalerweise kann man durch Klick auf „Beiträge“ sehen, ob er gesperrt ist; dort wurde aber nichts angezeigt (weil der Logbucheintrag ja versteckt war).

Ist das ein Fehler in der Wiki-Software oder bin ich nur zu doof, den richtigen Ort zu finden, wo steht, ob jemand gesperrt ist? --78.54.239.39 12:50, 6. Mär. 2018 (CET)

@IP: da Du gerade hier bist, sei mir die Bemerkung erlaubt: Solche Kommentare sind völlig unnötig. Es ist ja sogar jemand darauf angesprungen... das muss nicht sein. --DaizY (Diskussion) 13:08, 6. Mär. 2018 (CET)
Und wieso bist du gerade hier? --78.54.239.39 13:20, 6. Mär. 2018 (CET)
Da ist wahrscheinlich was beim Verstecken schief gelaufen, normal dürftest Du den Benutzernamen nirgendwo mehr finden. --Kurator71 (D) 14:20, 6. Mär. 2018 (CET)
Korrekt, es waren zwei. Im Sperrlog versteckt (5:09 / 5:10 Uhr), im Neuanmeldungslog (3:42 / 4:02 Uhr) stehen gelassen ). Mussma keine Welle drum machen. LG -- Iwesb (Diskussion) 14:27, 6. Mär. 2018 (CET)
Jo, hatte es gerade noch mal rausgesucht und versteckt. Gruß, --Kurator71 (D) 14:31, 6. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Neulingsbetreuung

Moin Kurator, deine Erledigung teile ich nicht wirklich. Sorry. PM3 ist da völlig drüber und die anderen als Stänkerer zu bezeichnen ist es ebenfalls. Die Wikiquette ist nichts, was nur eingefordert werden kann, man muss sie auch selbst leben. Er hätte locker Lutheraner auf dessen Disk ansprechen können und ihn bitten, sich dort zurück zu halten, Lutheraner war in der tat recht deutlich. Alle anderen, auch Info haben sich dort nichts zuschulden kommen lassen. Das muss sich dann auch PM3 sagen lassen. --Itti 18:33, 7. Mär. 2018 (CET)

Hallo Itti, kein Grund sich zu entschuldigen. Ich hab PM3 ermahnt. Was hättest Du denn gerne gehabt? Sperre gegen PM3 weil er zu nett war? Der Rüffel gegen IWG war natürlich Quatsch, hab ich gerade korrigiert. --Kurator71 (D) 18:42, 7. Mär. 2018 (CET)
Nö, da war überhaupt keine Sperre nötig, für niemanden. Lutheraner war forsch und leicht genervt, das hätte ruhiger laufen können. Nur hat PM3 dann die Ruhe ebenfalls verloren, ohne Not und das ist halt genauso schlecht, wie ein Lutheraner, der zu forsch ist. Bzgl. Info hast du es ja bereits in der VM geschrieben. Alles gut. Eigentlich habe ich fast überlegt, die Disk des Benutzers etwas zu verschlanken was meist du? Damit raus fällt, wo sich unsere Regulars gegenseitig nicht grün sind. Da ich jetzt weg muss, würde ich das später versuchen, wenn du auch meinst, das wäre besser. Viele Grüße --Itti 18:47, 7. Mär. 2018 (CET)
Ja, ich hate das auch überlegt, es dann aber verworfen, weil ich es nicht wirklich tragisch finde. Ist nicht wirklich schön, wenn Neulinge unsere täglichen Reibereien mitbekommen, aber das ist nun mal auch WP. Der Witz ist: Entfernen müsste man am ehesten den Spruch des Neulings... ;-) Mach gerne, wenn Du glaubst, dass es hilft. Gruß, --Kurator71 (D) 18:52, 7. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Schon gesehen?

Moin Kurator71, Dein Meinung würde mich dort interessieren. Falls Du Lust und Muße hast ... :-) Danke. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 12:42, 8. Mär. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:48, 11. Mär. 2018 (CET)

Seitenlöschung Raws, 21.2.18

Hallo Kurator71, Können Sie sich noch einmal kurz mit dem Thema "Raws" auseinandersetzen? Der Künstler hat an einer überregionalen internationalen Ausstellung in Berlin teilgenommen. Im Disskussionsforum zur Löschung der Seite wurden entsprechende Links und Verweise ergänzt. Name der Ausstellung: "Wandelism". Kann gern gegooglet werden. Hohe Berichtdichte in den Medien (Tagesspiegel, Focus, Morgenpost, BZ, RBB, RadioEins ect.). Der oft erwähnte "Loomit" hat ebendfalls an der genannten Ausstellung teilgenommen. Viele Grüße.

Dort geantwortet. Gruß, --Kurator71 (D) 09:33, 19. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 09:33, 19. Mär. 2018 (CET)

Präzisierungen

Giovanni Prinzi, im Gegensatz zu dem, was manche sagen, ist kein Vandale, es ist alles falsch.

Sie sind nur Lügen, um sein Image zu ruinieren

freundliche Grüße --Gsrē (Diskussion) 10:35, 20. Mär. 2018 (CET)

Natürlich. --Kurator71 (D) 10:43, 20. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 10:43, 20. Mär. 2018 (CET)

Gelöschte Seite: Robust Reliability

Hallo Kurator71, du hast heute meinen Artikel gelöscht. Laut Wikipedia:Löschprüfung darf ich den Artikel einsehen. Ich würde ihn gerne zu mir auf die Spielwiese nehmen und überarbeiten. Zudem würde ich dich gerne in der Rolle als Admin und Experten fragen, in welcher Hinsicht ich den Artikel auf eine dauerhafte Platzierung in Wikipedia überarbeiten sollte? Vielleicht fällt dir spontan eine Wiki-Seite ein, an der ich mich orientieren könnte. Denn laut deiner Anmerkung bei den Wikipedia:Löschkandidaten sei der Artikel NOCH sehr nah einer Begriffsetablierung, was in keinster Weise meine Absicht ist. Der Begriff ist mit einer FESTEN Definition in Anwenderkreisen angekommen und auch wissenschaftlich belegt. Für eine Rückmeldung wäre ich dir sehr dankbar. --Kemmlers (Diskussion) 19:49, 6. Feb. 2018 (CET)

Hallo @Kemmlers:,
Du findest den Artikel unter Benutzer:Kemmlers/RR. Das noch bezog sich nicht auf den Artikel, sondern auf den begriff im Allgemeinen. Wenn der Artikel schon beginnt mit "Robust Reliability (R²) (Robuste Zuverlässigkeit (R²)) ist eine neue Theorie des Qualitätsmanagement, [...]" dann ist recht klar, dass das TF ist. Eine neue Theorie ist eben nicht etabliert. Du selbst schreibst in der LD: Da es sich hierbei um eine neue Methodik handelt, die die Theorien der Zuverlässigkeitstechnik und des Robust-Designs vereinen, ist dieser gegebene Begriff noch nicht sehr verbreitet. und Die Robust Reliability-Theorie ist im Anwenderkreis des Qualitätsmanagements bzw. der Produktentwicklung schon etabliert, was auch aus den genannten Quellen hervorgeht. Er ist nur nicht direkt unter R2 zu finden. Das klingt nach einer Bilderbuchdefinition für Begriffsetablierung! ;-) Ich glaube auch nicht, dass man das ändern kann. Gruß, --Kurator71 (D) 08:52, 7. Feb. 2018 (CET)
Hallo @Kurator71:,
Danke für die Wiederherstellung der Seite auf meiner Unterseite Benutzer:Kemmlers/Robust Reliability. Ich bin nochmal deine Anmerkungen durchgegangen und habe den Artikel bereits überarbeitet. Falls du auf der Seite mal vorbeikommst und dir zusätzlich folgenden LINK anschaust, würde ich gerne wissen, ob der Artikel doch Wiki-fähig ist und seine Daseinsberechtigung erhält. Denn geschlagen geben möchte ich mich nicht ;-) Vielen Dank und Grüße, --Kemmlers (Diskussion) 22:09, 7. Feb. 2018 (CET)
Hallo Kemmlers,
hm, nicht wirklich am grundsätzlichen Problem hat sich ja nicht dadurch etwas geändert, dass Du das Wort "neu" aus der Einleitung streichst und die Dissertation hinzufügst... Und wenn Du das als Experte schon nicht schaffst, sehe ich schwarz. Vielleicht liege ich da aber auch total falsch. Wenn Du möchtest, kannst Du den Artikel nun auf der WP:Löschprüfung vorstellen und meine Entscheidung wird überprüft. Sorry, für den Ärger. Gruß, --Kurator71 (D) 12:49, 8. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

Frage zur aktuellen Löschdiskussion Dagmar Vogt

Hallo Kurator71,

kannst Du bitte als fachkundiger Admin auf die LD zu Dagmar Vogt schauen? Ich habe dort einen Löschantrag gestellt, da ich die Künstlerin für nicht relevant nach den Richtlinien für Bildende Künstler erachte. Jetzt wird mir dort persönliche Motivation unterstellt. Dies ist überhaupt nicht zutreffend.--Hal-Croves (Diskussion) 15:18, 20. Feb. 2018 (CET)

Hallo Hal-Croves,
ich werde grundsätzlich nicht auf Anfrage aktiv, damit es nicht zu Befangenheiten kommt. Du kannst das unter WP:VM melden, ich würde es aber einfach richtigstellen und sonst ignorieren. Ehrlich gesagt finde ich es aber nicht so schön, wenn Du hier nur Löschanträge stellst. Wir sind schließlich hier, um eine Enzyklopädie zu erstellen, das Hauptaugenmerk sollte also auf dem Erstellen und Verbessern von Artikeln liegen und nicht im Löschen... Übrigens können Künstler auch nach den normalen RKs relevant sein, z. B. als Autoren, aufgrund von anhaltender Medienrezeption usw. Gruß, --Kurator71 (D) 15:37, 20. Feb. 2018 (CET)
  • Wenn Du in meinen Benutzerbeiträgen schaust, so kannst Du eigentlich sehen, dass ich nicht nur Löschanträge stelle, sondern auch Beiträge erstelle. Finde es nur einfach nicht unbedingt erbaulich, wenn Wikipedia genutzt wird, um in den Suchergebnissen eine Relevanz zu erzeugen bzw. als einzige wirklich gehaltvolle Reputation. Dies wird aber leider häufig so gehandhabt. Danke für die Hinweise. Werde mir das ansehen, Gruss--Hal-Croves (Diskussion) 16:29, 20. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

Konsens herstellen

Hallo Kurator, du hast die neueste gegen mich gerichtete VM entschieden. Für deine Mühen erstmal vielen Dank.

Mir ist klar, dass die in Frage stehende Sache im Wege der VM nicht entschieden werden kann und soll. Deshalb habe ich, wie in der VM dargelegt, alle mir bekannten Wege der Einigung gesucht: Benutzerdisk, Redaktionsdisk, Dritte Meinung. Habe ich etwas übersehen?

Ich hatte geglaubt, dass die 3M, wenn auch mit weniger Beteiligung der Redaktionsmitglieder als erhofft, so doch ein klares Ergebnis erbrachte und ich mich in meinen Bearbeitungen auf dieses Ergebnis berufen könne.

Deine Entscheidung legt jedoch nahe, ich könne mich geirrt haben. Wo lag mein Irrtum, habe ich etwas versäumt oder übersehen? (Dass Igor nicht an einem Konsens gelegen ist, setze ich mal als bekannt voraus.) Gruß, Willi PDisk23:42, 25. Feb. 2018 (CET)

Hallo Willi P,
sorry für die späte Antwort, ich war ein paar Tage in RL beschäftigt. also die 3M hat ja keinen Entscheidungscharakter im Sinne einer Abstimmung. Sie soll nur Argumente liefern, die die Diskussion voranbringen. Leider kennt Wikipedia kein wirkliches Instrument bei Diskussionsverweigerung bzw. Benutzern, die einen Konsens verweigern. Der einzige Weg ist dann noch, dass in der RFF mehrheitlich zu regeln und eine Regel zu formulieren... Grüße, --Kurator71 (D) 08:55, 28. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

Artikel junger künstler

Giovanni Prinzi ist ein junger Künstler am Anfang seiner Karriere. Kann es für eine Seite in der Zukunft relevant sein?

Können Sie in ein paar Jahren sprechen? --Mazzomazzo (Diskussion) 13:11, 11. Mär. 2018 (CET)

Wenn du Benutzer:Mazzomazzo/Mattia Morleo Vlad meinst, dann sei dir erstmal Wikipedia:Artikel#Umfang zur Lektüre empfohlen. Bezüglich der Relevanz deines Jungen Künstlers siehe WP:RK#Musiker. Grüße, Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 13:14, 11. Mär. 2018 (CET)
Hallo Mazzomazzo
kann es sein, das Du hier mit mehren Accounts unterwegs bist? Die Frage habe ich im letzten Jahr schon mal bekommen. Ja, es kann sein, dass Giovanni Prinzi mal relevant wird, derzeit ist er es nicht und sein Name inzwischen auf der Blacklist. Für Bildende Künstler gelten die WP:RKBK. Gruß, --Kurator71 (D) 13:17, 11. Mär. 2018 (CET)

Für jetzt ist es nicht relevant, ich verstehe, aber in ein paar Jahren, wenn es relevant wird, kann die Seite erstellt werden? --Mazzomazzo (Diskussion) 16:20, 11. Mär. 2018 (CET)

Wenn er relevant wird, dann natürlich. --Kurator71 (D) 09:36, 12. Mär. 2018 (CET)
FYI the user above is a long-term abuser, Giovanni Prinzi, usually adding poorly sourced and auto-translated non relevant texts. --Vituzzu (Diskussion) 13:16, 18. Mär. 2018 (CET)
@Vituzzu: Thx for your remarks. I did not know who the user is, but his work in German is really a problem and he has multiple accounts... --Kurator71 (D) 13:20, 18. Mär. 2018 (CET)
Yep, I've just locked User:23eek User:Mazzomazzo User:Rat6439up User:Korokx User:Iűol Schüsselkappe User:Ülmt and User:Tadutta2003, all of them mainly active at de.wiki. Keeping it short Giovanni Prinzi started spamming his father, Giuseppe Prinzi. He quickly turned into a prolific sockmaster. Now he got obsessed with title blacklist so he tries to create crappy articles about people found on global title blacklist, for example Benutzer:Mazzomazzo/Mattia Morleo Vlad. --Vituzzu (Diskussion) 13:40, 18. Mär. 2018 (CET)
@Vituzzu: Thx again. I will keep an eye on it and deleted Benutzer:Mazzomazzo/Mattia Morleo Vlad. --Kurator71 (D) 13:51, 18. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

Beispiel

Hallo! Ja, es ist vieleicht das Problem, daß ich das Kategoriesystem EuT maßgeblich mit aufgebaut habe, und deshalb mehr Artikel davon auf der BEO habe als Andere. Und ich beiß schon bei Etlichem in die Tischkante, und editiere eben gerade nicht. Schaue Dir aber bitte mals selbst [15] an. Daran zeigt sich Vieles, was ich an seiner Arbeit grundsätzlich für falsch halte. 4 "Belege", drei davon aus dem 18.Jahrhundert. Weder entsprechen die den Recherchecharakter von WP:Q noch geben die aktuelles Wissen wieder. Dann die Überschrift des Abschnitts "Geschichte" - sowas ich eigentlich für die Geschichte des Themas vorgesehen. Denn wir sind eben weder Wörterbuch noch Linkverzeichnis, wo ein Begriff mal in einem Werk bei Googlebooks auftaucht. 16 Worte - und dazu sind 4 Werke nötig? Taugt keines davon? Mein Wissen ist in dem Bereich begrezt, aber das in der traditionellen Seefahrt Kappmesser etwas anderes waren als heute bei den Fallschirmspringern, dürfte klar sein. Also ist es klare Theorieetablierung, wenn er einfach dreihundert Jahre überspringt, und einen Kontext zwischen völlig unterschiedlichen Messertypen macht. Denn damals waren damit auch Kaper-, Hau- und eben auch Entermesser gemeint. Ein aktueller Beleg, der diese These stützt fehlt, darum würde ich sowas als Verstoß gegen WP:KTF entfernen, auch wenn 4 Bücher angegeben werden. So hat er bereits diverse Artikel ergänzt und wie Bischofsbrot geschrieben. Das geht nichtmal gegen mich, sondern erst dann, wenn ich ihn zu stoppen versuche. Du sagtest mir beim SG, ich muß nicht immer die Eingangskontrolle im Bereich EuT übernehmen, nur wer macht es sonst? Niemand, und wir sind wieder beim selben Niveau von 2006, wo Assoziationen und Freestyle herschten, und jeder meinte, EuT wäre die verlängerte Spielwiese der Wikipedia.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:32, 12. Mär. 2018 (CET)

ich kann dazu relativ wenig sagen, bitte Dich aber, EWs zu vermeiden und frühzeitiger zu melden. Ich habe jetzt quasi eine letzte Warnung ausgesprochen, an die Du das nächste Mal erinnern kannst. Und bitte höflich bleiben, sonst wird es schwer, einen Schuldigen auszumachen und ich sperre Euch beide! ;-) --Kurator71 (D) 19:53, 12. Mär. 2018 (CET)
Also heute war die Meldung nach 2 Reverts zu spät. Nur wann beginnt dann ein Editwar? Ich habe mir die Richtlinie nochmal durchgelesen, scheibar gibt es sehr abweichende Vorstellungen davon, was einer ist, und wie man mit umzugehen hat. Nur ganz ehrlich, wo fängt es an, wo hört es auf? [16] ist sicher kein Vandalismus, aber solcher Wartungsaufwand ist überflüssig, vor allem wenn von erfahrenen Wikifanten verursacht. Jedes mal eine Diskussion zu eröffnen, und dann kommt nichts, ermüdet irgendwann. Vor allem wenn man bemerkt, wie sich die Gegenseiten krumm lacht, weil man vermeintlich regelkonform vorgeht. Denn es ist doch erstmal eine Änderung zu begründen, und das nachvollziehbar und regelkonform. Mag wirklich bei mir häufiger eskalieren, weil ich da ne ungewöhnliche Beharrlichkeit entwickelt habe, aber ich denke wirklich, daß wir keineswegs so schlecht sind, als das man diesen alten Artikelbestand zu Freiwild erklären kann, obwohl er es war, der wesentlich unseren Status begründet hat, nicht die paar Lesenswerten und Exzellenten Texte, welche vor allem als Basis für Hausarbeiten taugen.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:45, 13. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

Das Recht des Stärkeren ist das stärkste Unrecht

Du hast mir soeben den Hinweis/Rat gegeben "es gilt WP:Edit-War, WP:KPA und WP:DISK", das möchte ich gerne befolgen. Nur wenn ich sehe, dass OSY genau diese Regeln nicht annähernd befolgt, verstehe ich das nicht. Er führt endlos Diskussionen, die aber nie beim Thema bleiben, sondern jedes mal abschweifen, sehr aggressiv und rechthaberisch, und ich lasse mich provozieren, wenn er revertiert, mach ich das auch. Er darf das - ich nicht. Dass aber keine Argumente zum Artikel kommen, sondern nur persönliche Angriffe - das interessiert keinen. Nie kann ich in den VMs meine Situation darstellen, weil Ihr mir immer sagt, es werde nicht über Inhalte diskutiert, ist ja auch nicht die Aufgabe der Admins, ich weiss ja. Damit drängt Ihr mich an die Wand, denn keiner gebietet OSY Einhalt, er will nur Recht haben, und das auf Kosten der WP-Artikel, die er verhunzt. Danke fürs Zuhören. --Wagner67 (Diskussion) 20:19, 12. Mär. 2018 (CET)

Hallo Wagner67,
Admins sind kein Schiedsgericht, insofern bitte ich um Verständnis, das ich keine inhaltlichen Meinungen bewerte – das steht mir nach den Regeln auch nicht zu. Ich bin für die Einhaltung der Regeln zuständig und die sagen: kein Edit-War, sei immer höflich und unterlasse persönliche Angriffe. wenn Oliver diese regeln verletzt, dann melde ihn auf der VM. ich kann nur beurteilen, was mir an Regelverstößen gemeldet wird. Wie immer gilt in der WP: Es zählen nur Argumente und geändert wird in Streitfällen nur im Konsens... Ich weiß, das nervt und ist anstrengend, gehört aber zu unseren Grundsätzen. Gruß, --Kurator71 (D) 14:28, 13. Mär. 2018 (CET)
Hallo Kurator71, was soll ich deiner Meinung nach unternehmen, wenn Oliver S.Y. beim Bückling weiterhin seine grammatikalischen Irrläufer nicht korrigieren lässt, zumal er diese inhaltlich sowieso nicht belegt? Zweitens behauptet er weiterhin Bückling könne ungesalzen produziert werden, obwohl die Quellen, die wir beide uns gegenseitig vorweisen, nichts dergleichen sagen (abgesehen davon wie soll das ungesalzen schmecken und nicht verderben)? Ich weiß, das betrifft den Artikel-Inhalt, aber es ist Quellenfälschung, und wieder seine eigenen Alternativ-Regeln. Statt mit Argumenten zum Thema zu glänzen, betreibt er wieder seine Vertreibungspolitik und persönliche Angriffe gegen mich. Gruß von --Wagner67 (Diskussion) 17:19, 20. Mär. 2018 (CET) Ich habe OSY jetzt eine VM gemacht, es kann nicht sein, dass er Quellen verfälscht, bitte schau mal dort vorbei. Danke im Voraus. --Wagner67 (Diskussion) 21:54, 20. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

Danke für Dein Zögern + Dein Nachdenken

..im Ggs zu Deinen Hardliner-Kollegen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 14:06, 13. Mär. 2018 (CET)

Hallo Brodkey65,
naja, in der Sache war ich mir eigentlich leider auch sicher, allerdings bespreche ich so etwas lieber noch mal bei einem langjährigen Account mit intensiver Mitarbeit – und einem so tragischen und merkwürdigen "Absturz". Sehr merkwürdig... Solche Entscheidungen fälle ich einfach ungern im Alleingang. --Kurator71 (D) 14:24, 13. Mär. 2018 (CET)
Brodkey, das ist erneut kein Grund, anderen Mitarbeitern die Menschlichkeit [17] abzusprechen. Solltest Du KPA bzw. die Wikiquette noch immer nicht verstanden haben, wenn es um Kollegen geht, die in einer bestimmten Frage eine andere Position vertreten als Du? --Gustav (Diskussion) 14:27, 13. Mär. 2018 (CET)
Hm, nö, das halte ich auch für falsch. Tonialsa hat hier sehr viele Leute zum Narren gehalten und sich nicht wirklich um andere gesorgt. Der Ruf nach einer Sperre ist hier sicher nicht unmenschlich – warum auch immer Tonialsa das gemacht hat, was er da gemacht hat. --Kurator71 (D) 14:34, 13. Mär. 2018 (CET)
Bei einer bestimmten Generation ist die Denke Meinhofs noch tief verwurzelt. −Sargoth 14:44, 13. Mär. 2018 (CET)
Meine Aussage, @Gustav, war ganz bewußt gewählt. Im Real Life würde ich vor solchen Menschen ausspucken. Eine Sperre wäre mir eine Ehre. Denn ich habe, im Ggs zu Vielen hier, in diesem lächerlichen MMORPG-Zirkus eines nicht verloren: meine Menschlichkeit + meine Fähigkeit zum Mitfühlen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 14:53, 13. Mär. 2018 (CET)
Vor mir ausspucken und meine Mutter beleidigen, nehme ich an? −Sargoth 15:06, 13. Mär. 2018 (CET)
Einfach den Raum verlassen, wäre wohl das Beste in so einer Situation. Den Rest muß ich jetzt erst mit dem Geist Ulrike Meinhofs besprechen...ein lächelnder Smiley  MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 15:10, 13. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

Wilmink

Moin,
Zur Info: Benutzer:Finn Luca Wilmink arbeitet jetzt mit dem Konto Benutzer:Wilmink, Finn und produziert weiter. Erst einen YouTuber mit Löschantrag und jetzt eine existierende nordkoreanische Tischtennisspielerin, aber aus ieinem Grund schon wieder mit falscher Schrift. Diesmal mit Khmer-Schrift. Ich weiß gar nicht, wie er das macht. --Kenny McFly (Diskussion) 16:34, 13. Mär. 2018 (CET)

Hi Kenny,
oh jeeee, ich hab ihn mal angesprochen. Was soll so was nur? Wenn er einen Neuanfang wollte, dann war der sehr ungeschickt1 ;-) --Kurator71 (D) 16:44, 13. Mär. 2018 (CET)
Tatsächlich. Bist nur innerhalb von vier Minuten revertiert worden. --Kenny McFly (Diskussion) 16:49, 13. Mär. 2018 (CET)
So schnell wird er mich nicht los! ;-) --Kurator71 (D) 17:01, 13. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

VM

Hallo Kurator71, also wenn ein Account mit gerade mal 200 Edits Sicher ist und nur gelegentlich editiert. Aber dann ausgerechnet in einem Artikel den POV reinbringt "die SS habe ein Lied missbraucht" ohne dies zu belegen. Gerade nachdem er offensichtlich ihm missfallende Belege zuvor kommentarlos gelöscht hat, mehrmals. Und sich dann auch noch auf der Diskussionsseite über angeblich fehlende Belege echauffiert, dann ist es sehr wohl an der Zeit die Sichterrechte zu entziehen. Mit den wenigen Edits als Sicher hat er ja gezeigt, dass er noch nicht so weit ist. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:51, 16. Mär. 2018 (CET)

Jo, das wäre dann aber ein Edit, das reicht mir noch nicht, um einen Entzug der Sichterrechte zu rechtfertigen. Sollte er aber weitermachen... Gruß, --Kurator71 (D) 13:52, 16. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

Barbara Weise

Gesehen? Ich habe ein bißchen was gemacht. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:14, 18. Mär. 2018 (CET)

Ahh, wusste ich doch, dass ich was vergessen habe. Ich wollte Dich noch anschreiben, ob Du das nicht vielleicht verbessern kannst, hab' mich aber anfangs nicht getraut, weil der "Artikel" nahe an löschfähig war und wollte erstmal selbst verbessern, bevor ich angekrochen komme. Dann hab ich es verschwitzt. Langer Rede kurzer Sinn: Danke! ;-) --Kurator71 (D) 09:36, 19. Mär. 2018 (CET)
Naja, "löschfähig" wäre der Artikel nicht gewesen mit Frau Weises zwei Medaillen. Neue Radsport-Artikel werden mir angezeigt, und ich habe da ein Auge drauf. Dir eine schöne Woche, -- Nicola - kölsche Europäerin 09:54, 19. Mär. 2018 (CET)
Nicht aufgrund der Relevanz, sondern aufgrund der Qualität. Selber schöne Woche! Gruß, --Kurator71 (D) 10:09, 19. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

SP DF

Nur mal so als Hinweis: DF hat sich gezielt meine Artikel, hier: BKS, ausgesucht (die sind auf meiner Liste Benutzer:Informationswiedergutmachung/Artikel kurz hintereinander) und diese bearbeitet, rein um des Stänkerns willen (weil ich ihn eine Sockenpuppe genannt habe) und hat dann noch Diskseiten angelegt für etwas, das in die ZF gehört. Es war sehr richtig Editschinderei, und mir eins auswischen wollte er auch noch. Ich habe heute nacht massig Glück gehabt, denn ich war, nicht nur wegen dieses Accounts, kurz vorm Ausrasten. Getippt hatte ich schon einen hübschen Text, der mir mehrere Tage Leserechte eingebracht hätte (und dann zu Recht). MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:52, 20. Mär. 2018 (CET)

Deshalb ja auch "Provo-Account"... Die Leserechte für ein paar Tage kannst Du auch so haben! ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 14:02, 20. Mär. 2018 (CET)
Sehr witzig auch das Argument, es seien ja nur 5 von 800 Beiträgen gewesen. Erstens waren es 10 bearbeitete Seiten + dann noch mal 10 Edits auf den Diskseiten und ist immer noch bedeutungslos. Wenn ich einen Edit mache, in dem ich jemanden beleidige, dann werde ich gesperrt. Auch wenn es nur einer von 290.000 ist... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:15, 20. Mär. 2018 (CET)
Immerhin hat er es in der SPP zugegeben: Die Edits im Bereich BkL waren deshalb, weil ich mir halt Mal Infos Profil angesehen habe! :-) --Kurator71 (D) 14:20, 20. Mär. 2018 (CET)
Wenigstens hat er immerhin zwei Dummheiten begangen... erstens die SP an sich (was ist schon ein Tag bei den vermutlich zig anderen Socken) und zweitens die enorme Dummheit in der SP sockenzupuppen... das war schon... selten dumm. :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:58, 20. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

Zum Demokratischen Freidenker

Die Einschätzung von Fiona hier ist richtig. --Gridditsch 13:52, 20. Mär. 2018 (CET)

Danke, hat sich ja schon erledigt. Gruß, --Kurator71 (D) 14:00, 20. Mär. 2018 (CET)

Mail ist trotzdem raus. :) --Gridditsch 14:07, 20. Mär. 2018 (CET)
War ja klar gewesen, Verhaltensweise war das selbe gewesen, er war also "verbrannt". Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 14:08, 20. Mär. 2018 (CET)
Danke, sehr interessant, das so aufgeschlüsselt noch mal zu lesen. Ich hatte ursprünglich jemand anderes im Verdacht... Daher noch mal meine Nachfrage. Das ist recht eindeutig. --Kurator71 (D) 14:11, 20. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

Infinit für das irrtümliche Löschen von ein paar Leerzeilen

Hallo Kurator, bin mit Deiner infiniten Sperre von DF nicht einverstanden. Vor allem aus zwei Gründen:

  • Das irrtümliche Löschen von ein paar Leerzeilen halte ich nicht für einen Anlass, der eine Sperre rechtfertigt (vgl. Wikipedia:Benutzersperrung).
  • Eine Sperrverlängerung durch eine Sperrprüfung finde ich grundsätzlich unfair, weil es für die zusätzliche Sperre keine Möglichkeit der administrativen Überprüfung gibt.

Grüße, -- Hans Koberger 17:14, 20. Mär. 2018 (CET)

Hallo Hans,
das Löschen war nicht irrtümlich, der Account hat es bewusst darauf angelegt, IWG zu provozieren und hinterhereditiert – wie er selbst zugibt.
die Sperrverlängerung gab es nicht dafür, sondern für den Sockenpuppenmissbrauch in der SPP.
Die Überprüfungsmöglichkeit gibt es, denn der Account kann sich natürlich an das SG wenden, da der aber wohl schon mit neuen Accounts unterwegs ist, dürfte sich das erledigt haben.
Aber solche Sperren sollte schon die Ausnahme sein.
Gruß, --Kurator71 (D) 17:21, 20. Mär. 2018 (CET)
Mein „irrtümlich“ bezog sich darauf, dass er meinte, die Leerzeilen würden nicht den WP-Richtlinien entsprechen.
Nachdem ja offensichtlich war, dass DF der neue Account zuzuordnen ist, würde ich das (per AGF) nicht gleich einen Missbrauch nennen
Mit der Möglichkeit einer SG-Anfrage hast Du (in diesem Fall weil infint) recht.
Du musst aber meinetwegen jetzt nicht mehr antworten. Schönen Abend! -- Hans Koberger 18:21, 20. Mär. 2018 (CET)
Nö alles gut, ich bin da immer gesprächsbereit. Mir ist es ehrlich lieber, man fragt hier noch mal bei mir nach oder meckert, als dass einem alles egal ist. Das gibt mir auch die Chance zur Reflexion. Ich halte AGF für ein sehr hohes Gut, das leider aus der Mode zu kommen scheint. Mein AGF ist bei dem Account aber aufgebraucht... Ich glaube ehrlich nicht, dass das offensichtlich sein sollte, da hat er wohl die Accounts durcheinander geschmissen. Gruß, --Kurator71 (D) 18:29, 20. Mär. 2018 (CET)
Das größte Problem, das ich aber dabei sehe ist, dass die Sockenpupperei theoretisch von jederman simuliert worden sein könnte - wohl wissend, dass ein solches "Versehen" ( = Socke antwortet in Ich-Form mit direktem Bezug zum Beitrag eines anderen Accounts) zur Sperre von DF führt. Ich sage nicht, dass es so war. Ich sage nur, dass das - bei oder trotz aller vordergründiger Offensichtlichkeit - ein dünnes Eis ist. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 18:52, 20. Mär. 2018 (CET)
Generell ja, in diesem Fall nicht, weil die SoPu ja eingeräumt wurde mit einer hanebüchenen Ausrede. Das hatte ich bedacht, ansonsten wäre das tatsächlich ein Problem gewesen. Gibt ja hier nichts, was es nicht gibt. --Kurator71 (D) 18:55, 20. Mär. 2018 (CET)
Ja, gut, dass Du das so siehst und es bedacht hast. Nicht dass ich daran gezweifelt hätte ... ;-) Aber ernster Spaß beiseite: Ich hatte das Geständnis von DF, die Socke tatsächlich selbst betrieben zu haben, gerade nicht mehr auf dem Schirm, sonst hätte ich mich gar nicht hier eingeklinkt. Bin schon wieder weg ... :-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 19:08, 20. Mär. 2018 (CET)
Das hier war übrigens die Ausrede für das hier. DF war einfach so unfähig, seine verschiedenen SoPu auseinanderzuhalten und hat als Siebensachen geantwortet und als er gemerkt hat, was für einen groben Fehler er gemacht hat, hat er ausgebessert. (Bauern)schlau wäre gewesen, Benutzer Siebensachen als Trittbrettfahrer zu nennen. Oder vielleicht war es superschlau, denn das hätte sicher ein CU nach sich gezogen. So hat DF den Account DF verbrannt und - sicherheitshalber - noch den Account Siebensachen, weil jetzt kein CU-Antrag mehr durchgeht. So bleibt der Sockenzoo unentdeckt. Bis zum nächsten Mal...
Das sich Hans Koberger mal wieder mit Absicht dummstellt und so tut, als sei DF wegen Krimskrams (Löschen von Leerzeilen) infinit gesperrt worden: geschenkt, es ist Hans Koberger. Von dem erwarte ich nichts anderes. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:23, 20. Mär. 2018 (CET)
Nö, ich bin wirklich so dumm. Und ich bin auch immer wieder erstaunt, wie aus Kleinigkeiten unter tatkräftiger Unterstützung aller Beteiligten der Worst Case – in WP eine infinite Sperre – entsteht. -- Hans Koberger 22:51, 20. Mär. 2018 (CET)
entfernt. --Kurator71 (D) 08:19, 21. Mär. 2018 (CET)
Der Nachfolge-Troll ist auch schon da. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:06, 20. Mär. 2018 (CET)
@Brodkey65: Emil Beyreuth hat sich schon wieder verabschiedet. Schade, dass manche so unfähig sind. Und das meine ich ohne Hintergedanken. Auch wenn es mir keiner glauben mag. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:48, 20. Mär. 2018 (CET)

IWG, geht es auf meiner Disk bitte auch ohne Beleidigungen? Hans bezieht sich da nicht auf die infinite Sperre, sondern ist der Meinung, dass schon die Sperre von einem Tag ungerechtfertigt war. @Hans: Naja, bei multiplen Sperrumgehern sitzt der Sperrknopf wahrscheinlich auch einfach lockerer und wenn jemand in der eigenen SPP mit Sockenpuppen aufschlägt, dann sehe ich die Schuld schon deutlich beim Gesperrten... --Kurator71 (D) 08:19, 21. Mär. 2018 (CET)

Es wird ja infinit Gesperrten zugestanden, mit neuem Account wieder mitzuarbeiten. Darum kann man hier beim Account DF nicht von Sperrumgehung sprechen. Dass in so einem Fall der Sperrknopf lockerer sitzt, ist verständlich und auch in Ordnung. Im gegenständlichen Fall war aber, aus meiner oben dargelegten Sicht, die Grenze nicht überschritten und Koenraad lag, entgegen seiner sonstigen Art, daneben. -- Hans Koberger 09:44, 21. Mär. 2018 (CET)
Ein typischer Sockenspieler, der sogar schon sicherheitshalber Reservesocken hatte und sich drin verhedderte, fällt auf, u.a. durch unangemessenes Verhalten, und wird gesperrt. Ich sehe da nix aufregendes. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:03, 21. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

VM Benutzer:Lektor w

Zitat von Lektor w: Mehr kann ich nicht versprechen, bei dem (meine Meinung) unehrlichen, destruktiven und unverschämten Dauerverhalten von MagentaGreen.

Mir ist ehrlich gesagt nicht klar, wie Du es erlauben kannst, dass ich als unehrlich bezeichnet wurde. Die Begriffe destruktiv und unverschämt sind, wenn auch alles andere als nett, von der Meinungsfreiheit geschützt. Aber mir die Ehrlichkeit abzusprechen ist schon ein starkes Stück und lässt für die Zukunft wenig Gutes erwarten. MagentaGreen (Diskussion) 16:58, 22. Mär. 2018 (CET)

Hab ich bewusst stehen lassen, weil ich diesen Schlusskommentar für sich stehen lassen wollte. Da Du auf der VM gefragt hast: Nicht provozieren lassen, höflich und sachlich bleiben, wenn es zu viel wird, auf der VM melden und auf meine Abarbeitung dieser VM verweisen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. --Kurator71 (D) 17:02, 22. Mär. 2018 (CET)
Magst Du bitte mal diese Äußerungen durchsehen?
Muss das wirklich sein? Ich möchte schon, dass eine erneute VM vermieden werden kann. MagentaGreen (Diskussion) 21:01, 22. Mär. 2018 (CET)
Ich möchte Dich fragen, ob Du Deine jüngsten Eingriffe für wirklich angemessen hältst? Ich habe hingenommen, dass Du die offensichtliche Beleidigung gegen mich am Ende der VM stillschweigend ignoriert hast. Ich fühle mich nicht ausreichend geschützt, wenn Du die fortlaufenden Angriffe auf WP:3M einfach im Bausch und Bogen niederbügelst. Muss ich das wirklich nochmals auf WP:VM breit trampeln. Im Interesse, den Frieden im Projekt aufrechtzuerhalten, appelliere ich nochmals an Dich, klare Ansagen zu machen. Das muss übrigens nicht für jedermann sichtbar geschehen. Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit beiden Konfliktparteien via E-Mail in Kontakt trittst. So wie bisher kann es jedenfalls nicht weitergehen.
MagentaGreen (Diskussion) 22:24, 22. Mär. 2018 (CET)
Selbstverständlich sind die Eingriffe angemessen. Erstens verstieß die Diskussion gegen WP:DISK und außerdem gegen das Intro von WP:3M ("Diskutiert wird nicht hier"). Wenn Du das Gefühl hast, Lektor w verstößt gegen meine gestern getroffenen Entscheidung, dann musst Du zur VM und das dort darlegen. Ich werde als Admin nicht von mir aus oder auf Zuruf aktiv. Bitte verweise dann auf meine Entscheidung von gestern, damit der Admin weiß, worum es geht und dass da schon eine Entscheidung getroffen wurde. --Kurator71 (D) 08:13, 23. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

CEE Spring 2018 hat begonnen!

Hallo Kurator! Auch heuer findet CEE Spring wieder statt, auf der üblichen Seite ;-) Würd mich freuen, wenn du auch heuer wieder dabei bist! :-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 06:40, 25. Mär. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

Nachgefragt

Hallo Kurator ich bin da gerade auf eine Äußerung von Dir gestossen, zu der ich um Aufklärung bitte. Beziehst Du das auf die Abarbeitung der VM vom 28. März dJ gegen mich und damit auf mich: ich würde mich antisemitisch und geschichtsrevisionistisch äußern ? So das der Fall wäre, erkläre mir doch bitte, wie Du darauf kommst. --Amanog (Diskussion) 09:03, 31. Mär. 2018 (CEST)

Hallo Amanog,
die Äußerung war ganz allgemein gemeint, ich bin aber froh, dass Du sie auf Dich beziehst, das lässt mich hoffen. Die hier in Frage stehende Äußerung ist gleich mehrfach vollkommen geschmacklos und daneben. Zum einen weil sie absolut respektlos mit der Arbeit anderer AutorInnen umgeht und Ihnen unterstellt, sie würden emotional und aus einer "Schuld der Vorfahren" heraus hier mitarbeiten und sich um die Artikel zu Opfern der Shoah kümmern. Das alleine reicht für mich schon, um hier einen deutlichen PA zu erkennen, weil die Arbeit anderer herabgewürdigt wird und das sehr bewusst und mit einer Wortwahl, die schon indiskutabel ist. Aber nicht nur das: Der gefallenen Satz steht durchaus in antisemitischer und geschichtsrevisionistischer Tradition, weil er mit rechtsextremen Termini wie Schuldkult und dem berühmten Schlussstrich spielt und in das gleiche Horn bläst. Äußerungen wie die von dir haben für mich hier absolut keinen Platz in der Wikipedia. Sie sind nicht nur deplatziert, sie dürfen einfach nicht vorkommen. Und nicht zuletzt ist das ärgerlich, weil es die anderen Gegner der Liste als SG?-Thema in ein schlechtes Licht rückt – ohne dass die etwas dafür können und deren Position entwertet. Darunter auch -jkb- der sich sehr für das Thema einsetzt, aber auch Itti, Nicola u. a. Leider kann man den Satz nicht mehr einfach zurücknehmen, weil eine Grenze überschritten ist. Eine Entschuldigung wäre das Mindeste. --Kurator71 (D) 12:15, 31. Mär. 2018 (CEST)
Danke für die Antwort. Nicht Fisch, nicht Fleisch. Einerseits bin ich nicht direkt gemeint, andererseits - verschwurbelt - irgendwie doch. Ich kann mir solchen Sätzen ... steht in der Tradition von .., .. spielt mit ... usw wenig anfangen. Mir gefällt es gar nicht, auch nur subtil in die Revisionisten- oder Antisemitenecke gestellt zu werden. Das sind ziemliche Vorwürfe, die ins Strafrechtliche gehen. Man sollte deshalb vorsichtig sein, wenn man anderer Leute Äußerungen diesbezüglich öffentlich interpretiert - vor Allem, wenn andere das offensichtlich nicht so sehen. Für mich ist die Sache hiermit erledigt, bitte berücksichtige aber das Ausgeführte in Zukunft. --Amanog (Diskussion) 14:00, 31. Mär. 2018 (CEST)
Oh je, hab ich mich so verschwurbelt ausgedrückt? Die Antwort, auf die du dich beziehst, war nicht auf dich speziell bezogen. Deine Äußerung aber war ganz klar in der Ecke, auf die ich mich da bezogen habe und arbeitet genau mit dem Schuldkult-Gelaber von der "Schuld der Vorfahren". Da muss ich gar nichts interpretieren, der Satz spricht deutlich für sich. Ich gelte hier im Allgemeinen als dickfellig, freundlich und auf Ausgleich bedacht. Bei solchen Äußerungen wie den Deinen, verliere ich aber jegliche Contenance. Ich werde mich immer entschieden gegen solche Äußerungen stellen, die andere Autoren – gerade in diesem sensiblen Bereich – herabwürdigen und dann noch mit solchen Ressentiments spielen. Das geht gar nicht und ja, das ist durchaus im strafrechtlichen Bereich. Ich hoffe, die Antwort war deutlicher und die Unklarheiten beseitigt. --Kurator71 (D) 14:13, 31. Mär. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

PAs

Hallo Kurator71, kannst du mir bitte erklären, inwiefern der Einwurf durch Gustav der Sache beiträgt? Das ist nicht nur eine grob verzerrte Darstellung und Diffamierung meiner Person, sondern wird auch der Sache nicht gerecht. Benatrevqre …?! 18:21, 31. Mär. 2018 (CEST)

Hallo Benatrevqre, Intro 4 ist doch deutlich. Ob Beiträge zulässig sind oder nicht, entscheidet der abarbeitende Admin. Das war Koenraad. Der hat das gelesen und scheint das nicht als Verstoß gegen Intro 4 zu werten. Wenn Du das entfernt haben willst, dann sprich bitte Koenraad an. Ein Edit-War auf der Funktionsseite geht aber definitiv nicht. Muss man da immer erst mit der Admin-Keule dazwischen gehen? --Kurator71 (D) 18:30, 31. Mär. 2018 (CEST)
(Nach BK) Nein, natürlich muss da nicht mit der Admin-Keule dazwichen gegangen werden. Das lag auch nicht in meiner Absicht. Allerdings fasse ich den PA durch Gustav als Beleidigung und bewusste unsachliche Provokation auf. Vielleicht kannst du deinen Revert bitte noch einmal überdenken, ob es sinnvoll und dem gegenseitigen Klima wirklich zuträglich ist, wenn mit 8 Jahre alten Diffs irgendwelche Unterstellungen verbreitet werden, die den Anschein nicht von der Hand weisen lassen, dass es dem Urheber nur um eine Verächtlichmachung meiner Person statt einer inhaltlichen Diskussion gehen kann. Ich würde gerne zu einer sachlichen Auseinandersetzung beitragen, ohne mich persönlichen Anwürfen ausgesetzt zu sehen und hoffe auf dein Verständnis. Gruß Benatrevqre …?! 18:39, 31. Mär. 2018 (CEST)
Bena, zunächst hast Du erneut einen massiven Bearbeitungskrieg geführt und missbräuchlich versucht, eine eigene VM zu moderieren [18]. Hinzu kommt die Falschaussage, es handele sich um eine Unterstellung bzw. um PAs, dabei sind es lediglich Fakten, auf die verlinkt wird und werden darf, vor allem, wenn sich ein bereits damals problematisches Verhalten mit dem Zweitkonto fortsetzt. Der Umstand selbst zeigt m.E, dass die damaligen wie heutigen Vorwürfe eben nicht aus der Luft gegriffen sind. Da ich es war, der Hozro auf das Zweitkonto aufmerksam gemacht hatte, war der Hinweis auch formal gerechtfertigt. --Gustav (Diskussion) 18:37, 31. Mär. 2018 (CEST)
Würdest du bitte deinen letzten Edit dort wieder zurücknehmen, danke. Solche Anwürfe haben auf der VM nichts zu suchen, weder formal noch sachlich. Wenn du Probleme mit meinen Edits hast, so können wir auf der Artikeldisk. darüber sprechen. Ich muss dir vermutlich nicht aufzeigen, dass solche jahrealten Anwürfe nicht nur sehr unschön sind, sondern als demütigend und beleidigend aufgefasst werden. Benatrevqre …?! 18:41, 31. Mär. 2018 (CEST)
Bitte wende Dich an Koenraad, da ich die VM nicht abgearbeitet habe, wäre das ein Overrulen. Ich weiß auch nicht, worum es da genau geht. Nach einem PA sieht das für mich nicht aus, ob es hilfreich war oder nicht, kann ich nicht beurteilen. --Kurator71 (D) 18:49, 31. Mär. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 22:55, 31. Mär. 2018 (CEST)

Stadt Linz

ich bitte dich, [19] das nochmals zu überdenken:

„Offenlegung gemäß §25 des Mediengesetzes: http://www.linz.at/ ist die Informations- und Behörden-Internetsite der Stadt Linz.“

Impressum, www.linz.at

"Stadt Linz" ist die rechtswirksame eigenbezeichnung der gebietskörperschaft in wirtschaftlichen angelegenheiten. noch konkreter wird das unterhalb:

„Creative Commons Lizenz: Die Inhalte der Website, die verwendeten Fotos und Downloads der Stadt Linz unterliegen der Creative-Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Keine Berarbeitung 3.0 Österreich-Lizenz: Verwendung ist eingeschränkt auf nichtkommerzielle Nutzung mit Nennung der Bezugsquelle ("Foto: Stadt Linz" oder: "Quelle: Stadt Linz").“

expressis verbis. --W!B: (Diskussion) 11:27, 22. Mär. 2018 (CET)

Moin W!B,
ja, aber "Stadt Linz" ist kein Eigenname, "Stadt" nicht Teil des Städtenamens. Das "Stadt" steht hier nur für "Stadtverwaltung" also die Gebietskörperschaft, nicht aber für das geographische Objekt. Der Ort heißt nicht "Stadt Linz" sondern Linz.
Gruß, --Kurator71 (D) 11:40, 22. Mär. 2018 (CET)
nur behandelt der wikipedia-artikel Linz den "ort" ebenso wie die gebietskörperschaft. zwei natürlich an sich getrennte begrifflichkeiten, die aber so inniglich verwoben sind, dass wir sie nicht teilen. wie bei jeder anderen stadt übrigens auch, Wien ist sogar ein bundesland, ohne das andernorts zu behandeln. und "Stadt Linz" ist ein eigenname, nämlich der der gebietskörperschaft. für weiterleitungen gilt allgemein, dass, wenn mehrere sachverhalte behandelt werden (was ja so gut wie jeder ortsartikel tut), die weiterleitungen natürlich zulässig sind. tatsächlich ist der fall völlig analog wie Land Salzburg, Land Oberösterreich ff, und aus dem grunde wird zb. auch der politische Bezirk (den eine Statutarstadt ebenfalls darstellt), auch oft mit "Stadt Linz" bezeichnet). deshalb kann man "Stadt Linz" auch nicht als ankerweiterleitung ansetzen, denn die wäre sowohl auf #Geographie wie auf #Politik zu zielen, daher zielen wie auf den ganzen artikel. tatsächlich ist aber schlicht https://www.google.at/search?q=%22Stadt+Linz%22 so verbreitet, dass eine eindeutige primärbedeutung vorliegt. an salzburg (dort steht sogar der artikel drauf) und oberösterreich (dort steht er nicht drauf) kannst du auch sehen, wie synonym die beiden ausdrücke gebraucht werden, einerlei, inwieferne das jetzt exakt der wortlaut irgendeiner verfassung wäre. das ist ja bei Republik Österreich oder Bundesrepublik Deutschland nicht anders. --W!B: (Diskussion) 12:49, 23. Mär. 2018 (CET)
Natürlich ist die Gebietskörperschaft Teil des Ortes (wie auch die Straßen), sie ist aber nicht synonym. Der Ort heißt auch laut Geonam nur Linz. Solche WLs sind schon deshalb in der Regel sinnlos, weil keiner so sucht. Stadt Frankfurt am Main? Stadt Berlin? Gemeinde XY? --Kurator71 (D) 13:01, 23. Mär. 2018 (CET)
Vielleicht ticke ich nicht richtig, aber unter "Stadt Linz" verstehe ich in erster Linie die politische Stadtgemeinde Linz und nicht irgendein Schiff. Interessant auch, dass sich "kein Schwein" dafür interessiert, außer es wird in einer Löschdiskussion etc. erwähnt: [20]. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 13:01, 23. Mär. 2018 (CET)
Je nun, normal wäre da ja "nichts", da es aber nun mal ein gleich lautendes Schiff gibt... Dafür gibt es ja oben den Hinweis. Aber es steht euch ja frei, die LP anzurufen und anschließend die restlichen 20.000 Orte in DACH mit Stadt XY und Gemeinde YZ als WL einzurichten. --Kurator71 (D) 13:04, 23. Mär. 2018 (CET)
genau drum hab ich ja oben das impressum gegeben: natürlich sucht man sie so. insbesondere als österreicher, bei uns ist das nämlich wirklich im alltagsleben verankert: wenn man das geographische gebilde meint, sagt man "österreich", "oberösterreich", "linz", aber wenn man die körperschaft meint, sagt man "republik österreich", "land oberösterreich", "stadt linz". tatsächlich haben wir schon überlegt, unter genau diesen lemmata artikel speziell zu körperschaft und verwaltung anzulegen: "die stadt linz hat soundsoviele bedienstete, macht soundsoviel umsatz und hat soundsoviel vermögen, gibt das aus und nimmt jenes ein, besitzt soundsoviele hektar grund und soundsoviele häuser. sie strukturiert sich in diese und jene abteilung, sowohl in bezug auf das territorium, also verwaltungsbezirke, wie das amt, also magistratsabteilungen, und hat diese und jene tochterfirma. sie ist zuständig für folgende angelegenheiten des öffentlichen lebens. usf." das ist, was man (als österreicher) unter "stadt linz" erwarten würde: wie sie als "firma" funktioniert, nicht, welche berge und flüsse dort sind, oder welche museen es gibt. nur, wie soll man das aus dem artikel zur stadt herausklamüsern, ohne das standardformat eines ortsartikels zu zerstören? daher stehen, wie gesagt, beide sachverhalte in einem artikel. --W!B: (Diskussion) 18:44, 23. Mär. 2018 (CET)
Ja, das könnte man machen, nur wäre das ein vollkommen anderer Artikel als der unter Linz. Also dann seid Ihr Österreicher ein merkwürdiges Völkchen. In Deutschland würde keiner nach "Stadt Frankfurt am Main" suchen. Du sucht Frankfurt am Main und findest dort alles, was Du suchst. Haben wir ein Österreich-Portal oder eine entsprechende Redaktion? Könntest Du das dort ansprechen und wenn man dort halbwegs einer Meinung ist, dann revidiere ich die Entscheidung y- zumindest für Linz und die Österreicher. --Kurator71 (D) 19:52, 23. Mär. 2018 (CET)
Bitte keine Unterschiede konstruieren, wo es keine gibt. Auch in D sagt man z.B. "Stadt Heidelberg", wenn man von der Stadtverwaltung spricht (https://www.heidelberg.de/site/Heidelberg_ROOT/node/234747/Lde/index.html). Das ist doch völlig üblich und rechtfertigt jedenfalls keine beliebigen Weiterleitungen von "Stadt XX" auf "XX" (außer natürlich in den Fällen, wo das "Stadt" zum offiziellen Namen gehört(e) wie bei Stadt Haag oder zur Unterscheidung vom gleichnamigen Bundesland gebräuchlich ist wie bei Stadt Salzburg). Hier in der Wikipedia geht es darum, den Leser schnell zum gewünschten Artikel zu führen. Niemand gibt "Stadt Linz" ein, wenn er die Stadt sucht, wer hingegen das Schiff sucht, sollte bei korrekter Eingabe des Namens einfach zum Ziel kommen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 22:57, 23. Mär. 2018 (CET)
Oh weia, diese Frage (Haben wir ein Österreich-Portal oder eine entsprechende Redaktion?)... ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  Wikipedia:Österreich und Wikipedia:Schweiz. Siehe auch Kategorie:Wikipedia:Österreich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:09, 23. Mär. 2018 (CET)
Also ich kann es mir beim besten Willen auch nicht vorstellen. Wer Linz sucht, gibt auch Linz ein... --Kurator71 (D) 10:44, 24. Mär. 2018 (CET)
Als Österreicher gebe ich sicher Linz ein und nicht Stadt Linz - wer gibt gerne mehr ein, als notwendig - diese Logik versteh ich überhaupt nicht. --K@rl 10:59, 24. Mär. 2018 (CET)
PS: Ich lasse mir das bei der Stadt und beim Land Salzburg einreden aber bei Linz nicht wirklich. --K@rl 11:01, 24. Mär. 2018 (CET)
es geht nichtmal nur ums suchen: wenn ich in einem artikel schreibe: "das forschschungsinstitut sowieso wurde von der Stadt Linz, dem Land Oberösterreich und der Republik Österreich gegründet, und gehört zu gleichen anteilen diesen drei körperschaften", erwarte ich mir, das exakt so verlinken zu können -- denn das ist der fachlich korrekte wortlaut, siehe oben. --W!B: (Diskussion) 10:08, 26. Mär. 2018 (CEST)
Und was spricht dagegen, in diesem Fall "Stadt Linz" zu verlinken? Genausogut kann ich sagen, ich will unbedingt das Schiff exakt so verlinken können. Wenn es, wie bei München, einen Artikel über die Stadtverwaltung gibt, schaut das wieder anders aus, dann würde das wohl auf eine BKS wie Stadt München hinauslaufen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 21:29, 26. Mär. 2018 (CEST)
Ich kann aber W!B: voll recht gibt. Wenn jemand von der Stadt Wien oder auch Gemeinde Wien sprciht, wäre das die echte Körperschaft und wäre ein vollkommen anderer Artikel. ebenso wäre wäre es bei der Stadt Linz, das wäre gleichbedeutend mit Stadtgemeinde Linz und hätte die städtischen Einrichtungen zum Thema, so etwas wurde aber meines Wissens noch nirgends versucht in einem Artikel. --K@rl 22:50, 26. Mär. 2018 (CEST)
K@rl jepp. aber bis dahin liegt ein völlig eindeutiger fall von primärbedeutung und völlig regulärer WL auf die stadt vor, da das dort in ansätzen schon ausgearbeitet ist. schau auch du nochmals https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._M%C3%A4rz_2018#Stadt_Salzburg, müssen wir für linz auch noch das stadtrecht i.d.g.F. heraussuchen? --W!B: (Diskussion) 13:08, 27. Mär. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

Tippfehler

Hier wolltest du dem Benutzer vermutlich keinen Drogenkonsum unterstellen, sondern meintest "bereit": [21] --PM3 14:35, 22. Mär. 2018 (CET)

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, ich meinte "bereit"! ;-) --Kurator71 (D) 15:43, 22. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

Eher doch, glaube ich...

Hi Kurator71, was brachte dich zu dieser Annahme? Ich bin relativ sicher, dass das ein Messina-Werk ist, nicht nur wegen der Range und des Themas, sondern z. B. auch wegen des typischen Klempens nach dem Einzelnachweis in der ersten Version. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 23:22, 9. Apr. 2018 (CEST)

Hi Xocolatl,
hm, jetzt wo Du es sagst. Ich weiß nicht mehr, was mich zu der Einschätzung bewogen hat, aber das sieht auch nach IWGs Analyse auf der Disk des Meinungsbildes tatsächlich nach Messina aus. Mea Culpa. Ich glaube mich hat irritiert, dass es sprachlich halbwegs vernünftig ist. --Kurator71 (D) 08:18, 10. Apr. 2018 (CEST)
Ich denke, Messina läßt mittlerweile Korrektur lesen und/oder hat Hilfe. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:20, 10. Apr. 2018 (CEST)
Hm, das wäre ja ein Fortschritt! ;-) Wie schätzt Du das ein: Geht das, von Bass über Bariton zum Tenor? Ich hab da wenig Ahnung, klingt für mich aber auch komisch. --Kurator71 (D) 08:24, 10. Apr. 2018 (CEST)
Zwischen Bariton + Tenor haben Mehrere gewechselt, auch hin + wieder zurück (Ramon Vinay, Hugh Beresford...). Christa Ludwig hat sogar, in unterschiedlichen Karrierephasen, vom Sopran bis zur Alt-Tiefe alles gesungen. Aber ich bin kein Gesangspädagoge. Kategorisch ausschließen möchte ich es net. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:54, 10. Apr. 2018 (CEST)
Wenn es Murks ist, dann ist es jedenfalls Murks, den die Tante vom Mannheimer Morgen verzapft hat, sprich: Es gibt wenigstens einen Beleg... --Xocolatl (Diskussion) 21:16, 11. Apr. 2018 (CEST)
Wechsel der Tonlage ist bei entsprechender Veranlagung und Tonumfang möglich und zwar nicht der Normalfall, aber auch nicht besonders selten. Iwan Rebroff soll z. B. einen Stimmumfang von vier Oktaven gehabt haben. Es braucht dazu entsprechendes Training und professionelle Ausbildung, dann geht das. Manche Stimmen entwickeln sich auch im Laufe der Zeit während der Ausbildung nach oben oder unten. Das ist wie beim Sport, wo man auf Ausdauer, Kraft oder Schnelligkeit trainieren kann und zwei Ziele unter einen Hut bringen kann, aber nicht alle drei auf einmal. Also sowas wie Marathonläufer, Gewichtheber und Sprinter zugleich.
Zum Artikel: Die Mitwirkung auf zwei Platten (unter ferner liefen), bei Opern die keiner kennt unter einem musikalischen Leiter, den keiner kennt, macht den Herren nicht unbedingt relevant. Von mir gibts auch ein paar CDs und DVDs, auf denen ich zu hören und zu sehen bin, z. B. bei einem Musical in Sindelfingen, bei einem Fernsehgottesdienst, bei einer Radioaufnahme vom MDR, ca. 30 Vorstellungen im Theater, Auftritte im Ausland etc. und ich stand auch schon auf großen (relvanten) Bühnen, ohne dass mich das relevant macht. Zu seinen Opernangagements kann man auch nicht viel sagen, es scheint ihn kaum einer zu kennen. Allerdings braucht man z. B. in Opernchören auch ausgebildete Sänger. Ich kenne z. B. jemand, der ist Musiklehrer an der Schule, der macht für unseren Chor das Stimmcoaching und teilweise das Einsingen, singt aber z. B. in Bregenz auf dieser schwimmenden Bühne im Opernchor mit. Ohne Zweifel macht der Herr im Artikel auch bei irgendwelchen Konzerten mit, zur Relevanz leistet das auch keinen Beitrag. Bleibt also die Stelle als Kantor und die ist mit einem Kirchenmusiker vergleichbar, von denen es in jedem Kirchenbezirk ein paar Dutzend gibt. Wie üblich für einen Messinaartikel ist eine Erwähnung und irgendwelche subjektiven Eindrücke in irgendeiner Zeitung schon genug Grund für einen nicht recherchierten Artikel ohne Lebensdaten. Ist das Kunst oder kann das weg?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:44, 12. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

Löschung Windeisen (Werkzeug)

Hallo Kurator71!

War der von Dir gelöschte Artikel Windeisen (Werkzeug) einfach Unsinn, oder könnte es sinnvoll sein, den Artikel in meinem Benutzernamensraum wiederherzustellen (also Löschlogbuch -> Benutzer:Arilou/Windeisen (Werkzeug) ? Ich kann keine Löschdisku zu dem Artikel finden, ob er halbwegs sinnvoll war, oder einfach nur Vandalismus/Unfug. (Zweiteres kannst' in /dev/null lassen ;-) ...)

--arilou (Diskussion) 15:23, 10. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Arilou,
da stand nur: Auch Wendeeisen genannt. Wird zum händischen schneiden eines Gewindes verwendet. Ich kann dir das gerne wiederherstellen, lohnt sich aber eigentlich nicht. Gruß, --Kurator71 (D) 15:28, 10. Apr. 2018 (CEST)
Ok - danke für's Nachschauen ;-)
--arilou (Diskussion) 15:32, 10. Apr. 2018 (CEST)
Gerne. --Kurator71 (D) 15:37, 10. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

Bitte

Entschuldige bitte, aber könntest Du Dir viell. diese VM ansehen? Da rumoren immer mehr ungebetene Zaungäste herum. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 19:27, 10. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Dr. Lantis, Du hast zwar Recht und ein Edit-War ist ein Edit-War, aber ich werde grundsätzlich nicht auf Zuruf in VMs tätig, da man dann das als Beeinflussung werten könnte. Sorry. Gruß, --Kurator71 (D) 19:35, 10. Apr. 2018 (CEST)
Ok, verstehe Ich. Mich ärgern nur die ganzen ungebetenen Zaungäste.--Dr.Lantis (Diskussion) 19:36, 10. Apr. 2018 (CEST)
Ja, ich weiß... --Kurator71 (D) 19:37, 10. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

Psychose

Hallo Kurator, wäre es nicht angemessen, den Artikel Psychose auf den Status quo ante - also auf 14:15, 5. Apr. 2018‎ - zurückzusetzen? --Saidmann (Diskussion) 20:17, 11. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Saidmann, wo wurde denn dazu diskutiert? Ihr verweist auf eine Diskussion, die ich nicht finde. --Kurator71 (D) 08:10, 12. Apr. 2018 (CEST)
Hierzu wurde nicht diskutiert. Konto Patient420 bezog sich auf eine andere, thematisch verwandte Diskussion. In dieser anderen Diskussion ging es nur um den nicht mehr aktuellen EN von 2007. Die Assoziation von Cannabiskonsum und erhöhtem Psychose-Risiko war dort nicht Thema. Sie ist auch sonst nicht umstritten sondern wissenschaftlich etabliert, wie ja auch im Psychose-Artikel durch sek. Lit. belegt. --Saidmann (Diskussion) 12:37, 12. Apr. 2018 (CEST)
Ja, das ist ein Fall zur Zurücksetzung auf den Stand vor Edit-War. Du must das aber trotzdem hier im Zweifelsfall kurz belegen. --Kurator71 (D) 14:45, 12. Apr. 2018 (CEST)
Done & Danke. (Ach übrigens, als Kunsthistoriker spricht dich ja vielleicht auch das neue Bild in Psychose an. Obwohl ich Kirchner gut kannte, war dieses Portrait neu für mich und ich bin froh, dass ich es aufstöbern konnte.) Gruß. --Saidmann (Diskussion) 16:23, 12. Apr. 2018 (CEST)
Ist Kirchner nicht 1938 gestorben? Dafür, den noch gekannt zu haben, hälst Du Dich aber gut, @Saidmann: ;-) Brainswiffer (Disk) 12:56, 13. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

Kif und Kief

Hallo Kurator71, bräuchte mal eine dritte Meinung zu den Bearbeitungen von Kif und Kief. Beide Bearbeitungen der IP sind für mich sinnfrei, da es in der einen Liste um Personen geht und nicht um Rauschmittel und die andere ursprünglich auf Cannabis verlinkt war - eigentlich der Hauptartikel zum Thema. Eine Diskussion hat nicht stattgefunden, es wurde einfach revidiert, die VM-Meldung der IP habe ich erst heute Abend gesehen. Wie siehst Du das? Viele Grüße --Serols (Diskussion) 19:42, 11. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Serols,
ich halte die Änderungen der IP für zulässig und auch sinnvoll. Kief ist ja keine Personenliste, sondern eine BKS. Wer nicht weiß, wie Keef geschrieben wird, könnte also dort landen und dann entdecken, wohin er eigentlich will. Auch die Änderung in Kif kann man so machen, weil Kif ja im neuen Zielartikel genannt wird. Fragen wir zur Sicherheit mal @Jesi: der ist Experte für BKSen. Gruß, --Kurator71 (D) 08:16, 12. Apr. 2018 (CEST)
Hallo, ich halte beide BKS für richtig und habe sie mal noch etwas überarbeitet, ergänzt und etwas umgestellt. Überlegen könnte man, ob man Kif und die WL dorthin KIF austauscht, da die Abkürzung KIF jetzt der Hauptteil der BKS ist. Grüße -- Jesi (Diskussion) 12:38, 12. Apr. 2018 (CEST)
Danke für die Stellungnahme und die Arbeit. --Kurator71 (D) 14:46, 12. Apr. 2018 (CEST)
Danke Euch - schönes Wochenende. Grüße --Serols (Diskussion) 09:09, 13. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

VM Potarator

(nach nicht angezeigtem BK hierhin verschoben)
Ich bin hier nicht ganz deiner Meinung. Nur weil es nicht strafbar ist, heißt das noch lange nicht, dass man solche Bezeichnungen in der Wikipedia tolerieren sollte. Auch Verstöße gegen unsere Richtlinien sind natürlich nicht strafbar, aber trotzdem unerwünscht und können u. a. mit Sperren bedacht werden. Gilt hier natürlich sowohl für "Nazi" in Bezug auf Jongen und Gedeon (was hier nicht Thema ist), als auch für "Linksextremist" gegen Kellershohn. Die Bezeichnung sollte entfernt werden, sowas ist nicht sachdienlich und verstößt mindestens gegen WP:Disk. --Gridditsch 17:07, 13. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Gridditsch,
Jein, ich bin kein Zensor und bin für weitgehende Meinungsfreiheit. Allerdings müssen sich solche Vorwürfe untermauern lassen. Die eigene Meinung ist da zu wenig. Inzwischen gibt es ja auch ein Urteil des Landgerichts Berlin zu einer Löschung und Sperre von facebook, dass die Meinungsfreiheit höher bewertet als die "Hausordnung" einer Website. --Kurator71 (D) 17:45, 13. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Kurator, Du fragst nach „Belegen“? Helmut Kellershohn schreibt u.a. für die Antifaschistischen Nachrichten („Verschiedene Verfassungsschutzbehörden ordneten die antifaschistischen Nachrichten und die GNN-Verlage[2], in denen die Antifaschistischen Nachrichten erscheinen, dem linksextremistischen Spektrum zu.“) und konkret („vom Verfassungsschutz dem „undogmatischen Linksextremismus“ zugeordnet.[3]“).
Warum schreibe ich das hier und nicht auf WP:VM? Weil ich auch bei solchen Anhaltspunkten nicht der Meinung bin, dass man RL-Personen leichtfertig als Extremist bezeichnen sollte. Auch um ein Aufschaukeln von WP-Debatten zu vermeiden. Benutzer:Gripweeds Entfernung war daher korrekt, sie sollte bei Links- und Rechtsextremismus-Vorwürfen nach WP:DISK und/oder WP:BIO der Normalfall sein. Ich rege nochmals an, Deine diesbezügliche Haltung zu überdenken und zu einer einheitlichen Haltung bei Rechts- und Linksextremismus-Zuschreibungen zu kommen. Gruß --Anti ad utrumque paratus 18:32, 13. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Anti, dass Kellershohn für Medien geschrieben hat, die vom Verfassungsschutz als "linksextrem" eingestuft werden oder wurden (dazu könnte man sich noch näher auslassen, aber das führt hier zu weit), bedeutet nicht, dass er deswegen auch ein Linksextremist ist. --JosFritz (Diskussion) 18:37, 13. Apr. 2018 (CEST)
Hallo JF, das sage ich auch nicht. Ich will nur demonstrieren, wie leicht sich „Belege“ finden lassen. Der Rest ist dann wieder subjektiv. Darauf sollte man sich erst gar nicht einlassen, sondern grundsätzlich löschen. Projektdienlich sind solche ständigen Bezeichnungen ohnehin nicht. --Anti ad utrumque paratus 18:42, 13. Apr. 2018 (CEST)
Nicht besonders. Wobei ich mir vorbehalte, Figuren wie Gedeon bei passender Gelegenheit als Antisemiten oder solche wie Höcke als Nazi zu bezeichnen. Aber das ständig zu machen, bringt nichts, erst recht keine Überzeugung. --JosFritz (Diskussion) 18:49, 13. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Anti, ich bin da recht einheitlich. Potorator hätte mir ja Belege liefern können, dann wäre alles gut. Ich selbst kenne Kellersohn nicht gut genug, um das so zu beurteilen. Solche Zuschreibungen könne aber sanktionsfrei nur erfolgen, wenn sie sich direkt auf die Person beziehen (dabei ist egal ob sie sich auf links- oder rechtsextrem beziehen), ansonsten sind wir eventuell eben sogar bei einem Straftatbestand. Nicht umsonst gibt es eine Auflage von mir, die es Jensbest untersagt, andere mal eben anlasslos als rechtsextrem zu bezeichnen. Die stammt – wohlgemerkt – von mir. Bei Jongen mag man darüber noch streiten können, bei anderen sicher nicht. Gruß, --Kurator71 (D) 19:28, 13. Apr. 2018 (CEST)
Noch darüber streiten kann man bei allen so Genannten, sollte man aber nicht hier. Zumal sich kaum jemand selbst als Extremist bezeichnet, es sich vielmehr um eine stets abwertende (im aktuell beliebten Dramasprech: herabwürdigende) Fremdzuschreibung handelt. Meist für politische Gegner, auch wenn manche Kombattanten sich als „Wissenschaftler“ ausgeben. Deshalb: Löschen, wenn es nicht ausnahmsweise der sachlichen Diskussion um Formulierungen für das Lemma des Betroffenen dient. Gruß --Anti ad utrumque paratus 11:52, 15. Apr. 2018 (CEST)
Nicht wirklich. Bei einem Gedeon oder einem Höcke sind wir schon sehr nahe am rechtsextremen Gedankengut – das nicht mal mehr mühsam verpackt ist. Bei Jongen sehe ich das in der Form nicht ganz so stark. Ich bin ihm mal bei einer kulturpolitischen Diskussion begegnet und fand einfach nur, dass er keine Ahnung hatte, wovon er redete. Das ist aber ein anderes Thema... Was das entfernen angeht: Ja, da gebe ich dir recht, hätte man bei Jongen entfernen können. Gruß, --Kurator71 (D) 17:39, 15. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

Hallschlag / Stuttgart

Hallo - Ich wurde eben von Ihnen gesperrt nachdem mich der Nutzer RMcharb wegen eines angeblichen EW gemeldet hatte. Erstens bis eben wusste ich nicht mal was dieser Begriff bedeuten soll, denn wie man vielleicht erkennt bin ich erst seit heute angemeldet. Zweitens: ich empfinde diese Sperrung als einen totalitären Mechanismus der wohl oder übel für das Desinformationszeitalter steht in dem wir leben. Denn jetzt ist der Artikel wieder Inhaltlich falsch, RMcharb nahm nämlich pauschal beide Weblinks die weiterführende Informationen zum Hallschlag beinhalten herunter. Warum sollte, laut RMcharbs Meinung, man beide Links entfernen? Beide haben ihre Berechtigung und sind Wichtig hatten aber inhaltliche Korrekturen notwendig ... Ok, stimmt nicht ganz - nach ihrem Eingriff ist der Artikel wieder richtig falsch denn nun fehlt auch die korrigierte Quellenangabe und wie ich sehe muss ich jetzt bis zum 20. April warten bis ich das wieder ändern kann ... Drittens: Ich bin kein Bot, hatte keine bösen Absichten und wollte nur den Artikel, von dem Stadtteil in dem ich lebe, korrigieren! Danke! -> https://de.wikipedia.org/wiki/Hallschlag_(Stuttgart)

Was Du gerade machst, ist eine Sperrumgehung und kann zu einer deutlichen Sperre führen. In dem Artikel korrigierst Du jetzt erstmal gar nichts mehr und liest dich bitte mal in die Regeln ein, auf die du auch hingewiesen wurdest, was Du aber ignoriert hast. Es gibt einen Dissens, also änderst Du nichts mehr, bis es einen Konsens gibt. Dazu gehst du bitte auf die Artikel-Disk und diskutierst dort weiter, ob der Link unseren Regeln entspricht. --Kurator71 (D) 17:30, 13. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

AlternativesLebensglück

Hallo Kurator71!

Seit deiner Auflage vom 31. Januar 2018 ist AlternativesLebensglück mit nicht mehr negativ aufgefallen. Er macht gute, wertvolle Arbeit als Autor, und seine Mitarbeit in der LD finde ich auch hilfreich; er liefert viele wertvolle Hinweise zu Löschkandidaten.

Eben hat nun jemand versucht, ihm aus einer einzigen - begründeten - zweifach vorgenommenen Bearbeitung einen Strick zu drehen [22]. Ich fände es fatal, wenn eine solche Kleinigkeit, die normalerweise nicht mal für eine Artikelsperre reichen würde, aufgrund deiner Auflage zu einer Sperre führen würde, weil ein Admin nicht mit dem Fall vertraut ist. Eine Sperre wäre jetzt aus meiner Erfahrung (→ Benutzer:PM3/Noebse) das Dümmste, was man machen könnte; wir würde damit einen guten Mitarbeiter verlieren. Darum möchte ich dich bitten, deine Auflage vorzeitig wieder aufzuheben.

Grüße --PM3 18:21, 14. Apr. 2018 (CEST)

Lass die Auflage ruhig weiter bestehen. Ich finde diese Regeln hilfreich und nützlich. So eine Sperre wäre auch nicht wirklich schlimmt. Dann mache ich eben mal einige Zeit Pause. Es gibt auch ein Leben ohne Wikipedia. Ich habe meinen Edit jedenfalls wieder auf die Version vor dem Editwar zurückgesetzt. Ansonsten werde ich beim nächsten Mal eben nicht revertieren, sondern eine 3. Meinung einholen. Ich sehe das ganz entspannt. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:26, 14. Apr. 2018 (CEST)
Stimmt, PM3. Eine Warnsperre von 6 Stunden wäre katastrophal und würde bestimmt zum Rückzug von AL führen, danke für den Hinweis. Ansonsten, zur Sache: Der Edit-War-Teil der Auflage ist im Grunde eine Selbstverständlichkeit und für mich ist das auch mit dem Selbstrevert ALs erledigt (die Anmerkung bzgl. 3M nach Besuch der Disk von AL ist auch genau richtig). Die Auflagen betreffs VM sollen Anheizereien unterbinden, wie sie leider vor dem Beschluss häufig vorgekommen sind. Das hat mMn bisher auch ganz gut geklappt. --Gridditsch 18:46, 14. Apr. 2018 (CEST)
Hallo PM3, es ehrt Dich, dass Du Dich für AL einsetzt. Ja, ich finde auch, dass der Kollege sich hier recht gut macht. Aber: Wir wissen welchen Hintergrund AL hat eigentlich hätte ich das Konto damals schon aufgrund der Vorgeschichte dicht machen müssen. Ich hab das bewusst nicht gemacht, weil ich ja insgesamt "eine Besserung" erkenne. Die Auflage halte ich trotzdem für nötig und das beweist die VM ja – auch wenn es in diesem Fall nicht unbedingt eine Sperre sein musste und er Kollege ja umsichtig reagiert hat – AL hatte ja fast vorbildlich reagiert und sich selbst revertiert. Die Auflagen, die ich erteile, sind im Grunde keine Sonderregeln (z. B. Topic Bans), sondern pochen nur auf der Einhaltung von allgemeinen Regeln, die ohnehin für jeden gelten. Daher möchte die Auflage bestehen lassen. Solltest Du der Meinung sein, die Auflage müsse unbedingt weg, weil sie Al über Gebühr einschränkt, sollte AL die Auflage in einem AP überprüfen lassen. Gruß, --Kurator71 (D) 11:05, 15. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

SG-Anfrage Jensbest

Lieber Kurator,

Du wurdest als potenzieller Beteiligter in der Schiedsgerichtsanfrage "Anfrage Jensbest" benannt. Wir möchten Dich auf diesem Weg gern kurz fragen, ob Du Dich als möglicherweise(!) Beteiligten siehst. Fragen hierzu beantworten wir gerne.

Viele Grüße, für das Schiedsgericht, Grueslayer 21:17, 18. Apr. 2018 (CEST)

@Grueslayer: Nach längerer Überlegung: Nein, ich bin der Auffassung, dass ich hier kein Beteiligter bin. Ich habe zwar als Admin VMs abgearbeitet und auch die "Auflage" angelegt, bin aber sonst nicht weiter in den Fall involviert. Ich glaube auch nicht, dass in dem Fall viel mehr nötig ist. Seither ist es weitgehend ruhig geworden. Beste Grüße, --Kurator71 (D) 19:49, 19. Apr. 2018 (CEST)
Ach komm, im Fall SG als BSV 2.0 ist doch jeder Beteiligter, der nur mal den Namen Jensbest gelesen hat. Das SG akzeptiert doch jeden, der gegen Jensbest ist. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:08, 19. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

Frage

Hallo Kurator71, wenn einem anderen Benutzer vorgeworfen wird, er würde in seiner Charakterlosigkeit über Leichen gehen, ist das ein persönlicher Angriff? Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:27, 19. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Jojhnjoy,
aus meiner Sicht? Ja. --Kurator71 (D) 13:54, 19. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

Augen auf

Solange "Werbemüll" kein PA ist ist es "strunztzdummer Löschantrag" ganz sicher auch nicht. Vielleicht mag die Adminschaft nicht ganz so auf einem Auge blind sein. Graf Umarov (Diskussion) 14:13, 19. Apr. 2018 (CEST)

Doch, das ist es durchaus. Ein PA rechtfertigt nicht den anderen. Daher empfahl ich ja auch das nochmalige Lesen von WP:KPA und den schönen Fettdruck: Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer. Und ich hab 7 Dioptrien – ich bin auf beiden Augen fast blind! Nur PAs, die sehe ich auf beiden Augen auch im Dunkeln. ;-) --Kurator71 (D) 14:49, 19. Apr. 2018 (CEST)
@Graf Umarov: Aldi(!)weil das ein schwerer PA gegen die deutsche Sprache ist, siehe hier. Das gehört mit einem Abo der BLÖD bestraft! <scnr> --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:06, 19. Apr. 2018 (CEST)
Lieber Kurator, den Satz kenne ich auswendig und habe ihn schon zu Hauf als Argument gebracht, wenn ich mal wieder als Lügner oder Paid Mentor tituliert wurde. Ich kennen aber auch die gängigen VM-Entscheidungen und weiß, ohne persönliche Ansprache kein PA und jetzt sag mir wen ich da persönlich angesprochen haben sollte? Und zu dir IWG ich habe ein gutes Gedächtnis und erinnere mich noch an deinen folgenden Edit auf meiner Diskussionsseite: "Mußt du aber nicht beantworten: du bist Legastheniker und Yotwen hat sich darüber lustig gemacht, obwohl er es wußte? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:11, 23. Feb. 2017 (CET)" Graf Umarov (Diskussion) 20:14, 19. Apr. 2018 (CEST)
@Graf Umarov: Ups, habe ich vergessen, bitte um Entschuldigung. Mein Fehler, ich hatte nur den Schreibfehler im Sinn. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:21, 19. Apr. 2018 (CEST)
Schon ok. Sieht aus wie meine Achillesferse und läd seit fast 50 Jahren ein zum Draufdreschen trifft mich aber Null. Graf Umarov (Diskussion) 20:26, 19. Apr. 2018 (CEST)
Na, wer könnte wohl mit "strunzdummer Löchantrag" gemeint sein? Der Löschantragsteller vielleicht? Es ist immer dasselbe. Zuerst ist es nur eine Reaktion, weil ja der andere... Dann ist es gar kein kein PA weil nicht persönlich. Ist so schwer zu sagen: Tut mir leid, ich hab daneben gegriffen? Schwach. --Kurator71 (D) 20:45, 19. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

VM Intro 4

Hallo, Kurator71. Mit Befremden stelle ich fest, dass Du meine zwei Stellungnahmen in der vorgestrigen VM gegen Fiona mit Hinweis auf Intro 4 löschtest. Das ist deshalb nicht nachvollziehbar, weil ich a) Bestandteil der VM war, b) dortselbst angepingt wurde und c) die Entfernung eines Beitragsbestandteils von mir zur Diskussion stand. Wie kommst Du dazu, mir "dringend" administrativ zu untersagen, mich bei diesem Bezug in einer VM zu äußern ? --Amanog (Diskussion) 09:45, 20. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Amanong,
ganz einfach. Es gibt kein Recht sich in einer VM zu äußern – außer man ist Melder oder Gemeldeter oder ein Admin bittet um Stellungnahme. Beiträge sind selbstverständlich willkommen, wenn sie zur sachlichen Klärung beitragen. Das war weder bei dir noch bei einigen anderen Beiträgen der Fall, da sollte nur die Stimmung angeheizt werden, daher die Entfernung. Das dringend bezog sich auf alle und bezieht sich darauf, dass bei Verstößen durchaus auch Sperren folgen können. Wie ich dazu komme? Ich wurde von der Community zum Administrator der deutschen WP gewählt um Regeln durchzusetzen. Ich hoffe, die Frage ist damit allumfassend beantwortet, bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. --Kurator71 (D) 09:57, 20. Apr. 2018 (CEST)
Intro 4 soll sinngemäß diejenigen, die nicht direkt von der VM betroffen sind, aus der Disk heraushalten. Ich und mein dort genannter Beitrag sind erkennbar Bestandteil der VM; es ist einigermassen absurd, mir mit Verweis auf eine wortwörtliche Auslegung administrativ eine Stellungnahme zu untersagen. Das sieht besonders dann nicht gut aus, wenn sechs weitere Personen, die allesamt nicht Teil der VM sind, ihre Ansichten mitteilen dürfen. Eine davon stellt sogar völlig ungehindert ein paar Minuten nach Deiner Löschung seinen so sachklärenden Beitrag wieder her: Vielen Dank für das Aufräumen, aber der Hinweis auf den Widerspruch, dass der Benutzer “Täter“ als PA verstanden wissen will, aber selbst hier in der VM eine administrative Ansprache zu seiner Unterschrift als “Erpressung“ bezeichnet, ist sicher sachdienlich. --JosFritz. Offenbar bezog die administrative Warnung (als Sperrandrohung aufzufassen: dringend) sich also ausschliesslich auf mich.
In Ergänzung meiner Ansprache auf dieser Disk am 31. März dJ will ich Dir - so freundlich wie ich kann - mitteilen: Vielleicht nimmst Du es nicht so wahr, aber es scheint mir recht deutlich, dass Du ein persönliches Problem mit mir hast. Was Du über mich, meine politischen Einstellungen u. dergl. denkst, ist mir egal. Sobald diese Einstellung aber in Adminentscheidungen einfliesst, ist das nicht akzeptabel. Mein Vorschlag: Halte Dich doch bitte zukünftig aus Fällen heraus, die mich betreffen. Oder frage Dich wenigstens dreimal, ob eine Massnahme gegen mich wirklich sachbegründet und neutral ist.
Und da Du die Legitimation durch die Wahlgemeinschaft ansprichst: wie mir der Verlauf der derzeitigen Adminwahl des von Dir wohl geschätzten Miraki zu zeigen scheint, findet die Community Admins, die sich in ihrem Handeln politisch verorten oder aber glauben, sich (aus selbstverstanden richtigen Gründen) über Regeln hinwegsetzen zu können, nicht so wünschenswert. --Amanog (Diskussion) 12:19, 20. Apr. 2018 (CEST)
Ob ein Beitrag gegen Intro 4 verstößt, beurteilen Admins und nicht die Verfasser der Beiträge. Und nein, deine Interpretation der Regeln ist falsch, Intro 4 soll dafür sorgen, das es sachlich auf der VM zugeht und keine Diskussionen beginnen. Ich bin auch nicht 24 h auf der VM online, ich sehe also nicht immer, wenn jemand etwas wiederherstellt.
Weder kenne ich Dich, noch sind wir uns bisher groß begegnet, Dein Eindruck täuscht also. Ich kenne deine politische Einstellung nicht und sie interessiert mich – ehrlich gesagt – auch nicht. Wenn ich befangen bin, entscheide ich nicht. Deinem Vorschlag kann ich daher leider nicht nachkommen, denn die Admins auf der VM kann man sich nicht aussuchen. Ganz sicher werde ich aber nicht vorher bei dir nachfragen, ob eine Maßnahme angezeigt ist. Das wäre ja noch schöner. Es steht dir aber frei, meine Entscheidung(en) per AP überprüfen zulassen. Beste Grüße, --Kurator71 (D) 12:34, 20. Apr. 2018 (CEST)
Von Nachfragen war keine Rede, Deine gespielte Empörung geht fehl. Vor Überprüfung/Eskalation bei AP oder anderswo suche ich den Dialog. Bei manchen klappt das, bei anderen nicht. Du scheinst zu letzteren zu gehören, habe ich verstanden. Ich glaube zwar nicht, dass Du die oben genannte Disk (zu politischen Einstellungen) vom 31. März sowie Deine Anmerkungen vom Vortage bereits vergessen hast, aber falls: Du hattest mich auch im Dezember 2016 in ähnlicher Angelegenheit für drei Tage gesperrt. Darüber hinaus initiierte ich die Löschung eines Artikels, der Dir erkennbar sehr am Herzen lag; ich vezichte auf Verlinkung - solltest Du auch das vergessen haben, kann ich gerne nachliefern. Danke für das Gespräch. --Amanog (Diskussion) 12:53, 20. Apr. 2018 (CEST)
Nur als kleiner Hinweis: Amanog ist derjenige, der einen Artikel über einen Neonazikampfbegriff als rechtsextreme Propaganda hier eingestellt hatte. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:04, 20. Apr. 2018 (CEST)
Ahh, ich glaub', ich mache hier lieber ganz schnell zu und warte auf das AP...--Kurator71 (D) 13:16, 20. Apr. 2018 (CEST)
Weder bin ich empört, noch spiele ich das. Ich finde es eher belustigend. Von Nachfragen war keine Rede. Nein? Es klang aber ein bisschen so. Ich bin immer gerne zum Dialog bereit, wie Du ja hier auch siehst. Man darf nur nicht immer erwarten, dass ich jedem Bedrängen nachgebe. Nein, ich habe das nicht vergessen, nur kann ich daraus keine politische Einstellung ableiten. Antisemitische und geschichtsrevisionistische Äußerungen gibt es sowohl unter Linken als auch unter Rechten. Ich bewerte auch nur Äußerungen, keine politischen Einstellungen. Nur das ist meine Aufgabe hier. Nein, an den Artikel erinnere ich mich nicht, aber auch der hat sicher nicht zur Entfernung von Intro4-Verstößen beigetragen. Immer gerne. Beste Grüße, --Kurator71 (D) 13:05, 20. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:16, 20. Apr. 2018 (CEST)

Doppelstimme bei Wikipedia:Meinungsbilder/Einschränkung von Signaturinhalten

Hallo Kurator71,

kannst du dir bitte nochmal deine Stimme bei der Inhaltlichen Abstimmung anschauen? Du hattest erst Kontra abgestimmt und nun zusätzlich Enthaltung. Was soll den nun zählen? Die doppelte Stimme bei der formellen Abstimmung ist entwertet, da hast du ja schon Kontra abgestimmt, weswegen du nichts machen musst. LG -- Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 12:01, 20. Apr. 2018 (CEST)

@Funkruf: Ups, entschuldige, da hatte ich doch glatt vergessen, dass ich schon abgestimmt hatte. Ich hab es geändert. Danke für's aufpassen. --Kurator71 (D) 12:07, 20. Apr. 2018 (CEST)
Kein Problem, danke für die schnelle Korrektur. -- Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 12:32, 20. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:19, 20. Apr. 2018 (CEST)

Sprachpolizei

Sorry, das Du hier jemand der als Sprachpolizei auftreten möchte, auch noch administrativ unterstützt ist das Letzte! Schön das Fiona hier offenkundig Narrenfreiheit hat (das Wort kannst Du gleich auch zensieren). Mir reicht es mal wieder, ich mache eine Wikipause! Damit hat Fiona 2 Admins in 24h auf dem Gewissen – dank Leuten wie Dir. --DaB. (Diskussion) 17:02, 20. Apr. 2018 (CEST)

Hallo DaB.
das tut mir leid, aber ich kann einen PA nicht stehen lassen, nur weil er von einem Admin kommt. --Kurator71 (D) 17:10, 20. Apr. 2018 (CEST)
@DaB., um wie viel Wiki-Euro wetten wir, dass du dich bei Kurator für diese Wortwahl entschuldigen wirst, wenn du dich wieder beruhigt hast? Ob die Entscheidung gut war oder nicht, sei mal dahin gestellt, aber ihn deswegen so anzugehen („auf dem Gewissen – dank Leuten wie dir“), ist von dir übertrieben, sorry. Gute Pause. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 17:21, 20. Apr. 2018 (CEST)
Mupa280868: Da würde ich keinen 1€ drauf wetten. Wer mithilft anderen Benutzern den Mund zu verbieten – und ganz normale Wörter zum PA erklärt – der ist als Admin fehl am Platz. Und dann auch noch ein verlogenes „das tut mir leid“ hinterherzuschieben, ist eh der Gipfel! --DaB. (Diskussion) 17:52, 20. Apr. 2018 (CEST)
Ach DaB... Meinst Du nicht, dass Du ein bisschen übertreibst? Eine Entschuldigung ist gar nicht nötig, aber Du solltest mal nach einer Nacht deine Wortwahl und Dein Verhalten hier kritisch reflektieren. Gruß, --Kurator71 (D) 17:59, 20. Apr. 2018 (CEST)
@DaB.: Du bist als Admin also einer von der richtigen Polizei und hast es in der Wikipedia mit Wiederholungstätern, die regelmäßig Straftaten begehen, zu tun. Das ist ja interessant. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:02, 20. Apr. 2018 (CEST)
<nach BK>Wie gesagt, beruhige dich. Kau ’nen Kaugummi. Gib Kurator ’ne WW-Stimme (sorry, K71), wenn’s dir hilft. Aufregen hilft dir mit Sicherheit nicht und Lügen vorzuwerfen auch nicht. LG ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 18:03, 20. Apr. 2018 (CEST)
Moin, die WP geht schon lange zum Lachen in den Keller und wir sauen und ferkeln verbal natürlich nur per Mail...;-), alles also kein Grund zum Trübsinn. Lästig ist allein das stete Nachkarten per mimimimi, wenn ein Wort sich eignet, jemand anderem eins auszuwischen: Er hat Jehova gesagt! Das ist gelungene Komödie. Schönen Tag noch (und genießt den Frühling!) --Felistoria (Diskussion) 19:02, 20. Apr. 2018 (CEST) P.S.: @DaB.: mach nicht so etwas, hast doch Schneid, und den brauchen wir...! --Felistoria (Diskussion) 19:02, 20. Apr. 2018 (CEST)
Moin DaB., ich bin überzeugt, dass so ziemlich alle wissen, was und wie Du es gemeint hattest. Dass das Wort in Wikipedia eigentlich nicht dieselbe Bedeutung hat wie "draußen", sehe ich genauso. Aber man wird nicht verhindern können, dass andere - warum auch immer (das diskutiere ich gar nicht) - ausschließlich die "kriminelle Bedeutung" in dem Wort sehen, die es "draußen" hat. Und wenn man nach diesem Wort googelt, ist das harmloseste, was man da findet, die Phrase: „wiederholt vorschriftswidrig“. Alle anderen Beschreibungen sind tatsächlich mit härteren Begriffen/Erklärungen versehen. (Ich habe das so in dieser Deutlichkeit auch nicht gewusst.) Da wird nun also drauf rumgeritten. Dieses Pferd jedoch, das jetzt geritten wird, bis es unter uns allen erschöpft zusammenbricht, hast Du aber versehentlich selbst gesattelt. ;-) Dass während dieses Reitturniers sich nun auch einige andere Benutzer, und nicht nur die von Dir erwähnte Benutzerin, melden und mitreiten wollen ... nunja, sonst wäre es doch kein Turnier. :-) Kurator solltest Du jetzt aber nicht allzu böse sein, da auch er nicht (und auch sonst niemand) die Bedeutung des Begriffs "Wiederholungstäter" wegwischen kann, wenn er (der Begriff) so hart, wie von einigen hier, ausgelegt wird. Mund abputzen und weitermachen! Komme also bitte bald wieder. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 19:36, 20. Apr. 2018 (CEST)
@Apraphul: Nun, ich stelle mir eben nur vor wenn es andersherum gewesen wäre: Kurator hätte Fiona „Wiederholungstäterin“ genannt und ich hätte die VM bearbeitet. Ich hätte Fiona darauf hingewiesen, dass Kurator das Wort sicher nicht im strafrechtlichen Sinne verwendet hätte, sondern nur bedeutet das sie wiederholt etwas gemacht hat, was bei uns verboten ist (wurde sie ja auch gerade wieder für gesperrt). Damit wäre die Chose gegessen gewesen. Kurator hätte fröhlich in der WP weitergearbeitet, ich hätte fröhlich in der WP weitergearbeitet und die WP hätte weiter 2 aktive Admins gehabt.
Aber Kurator hat sich entschieden, meinen Ausdruck als PA zu bezeichnen. Er hat damit impliziert das ich Fiona beleidigen wollte, das es mein Wunsch war sie persönlich anzugreifen. Das ist schon daher unsinnig weil sie gar nicht Teil der Diskussion war, sondern die Disku. zwischen mir und Henriette war. Und nun haben wir den Salat. Ich bin demotiviert, ich bin mehr als nur sauer auf Kurator, der ist vermutlich genervt von mir, ein gutes Dutzend Benutzer und Admins haben sich zu der Sache geäußert usw. Die Einzige, die die Sache vermutlich genießt ist Fiona. Die hat gestern dafür gesorgt das Itti ihre erste Sperre bekam und heute dafür gesorgt das ich aktuell wenig Bock auf WP habe. Ist es das wirklich wert gewesen? Hat das die WP vorangebracht? Hätte man nicht ein BISSCHEN AGF bei mir anwenden können? --DaB. (Diskussion) 21:16, 20. Apr. 2018 (CEST)
Trink erst einmal ein DAB. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 21:28, 20. Apr. 2018 (CEST)
@AlternativesLebensglück : Glaubst Du wirklich, Du wärst der Erste, der diesen Witz macht? (und nein, ich höre auch kein Digitalradio) Der echte Witz ist, dass ich gar kein Bier trinke, trotz des Nicks. --DaB. (Diskussion) 21:33, 20. Apr. 2018 (CEST)
Jmd wie DaB, der hier, weil es ihm nicht passte, schon Leute, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten, als widerlichen Mob bezeichnete, der sollte einfach mal schweigen. Am Besten für immer. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:35, 20. Apr. 2018 (CEST)
Wow, das hat bald 5-Jähriges. Etwas älteres hast Du nicht gefunden? --DaB. (Diskussion) 22:13, 20. Apr. 2018 (CEST)
(BK) Nö, warum sollte ich genervt sein? Ich bin seit zwei Jahren Admin auf VM, ich bin solches Verhalten auf dieser Disk längst gewöhnt. Und nein, ich käme nie auf die Idee, jemanden hier wegen PAs Wiederholungstäter zu nennen.
Aber Kurator hat sich entschieden, meinen Ausdruck als PA zu bezeichnen. In meinem Entscheid steht nicht von PA, das hab ich erst hier benutzt. Aber lustig, dass Du nicht einsiehst, das sich Fiona an dem Begriff Wiederholungstäter stört, aber Du wegen "PA" die Wände hochgehst. Merkste selbst, ne!? Und Dinge wie "als Admin fehl am Platz" und "verlogen" sind wohl auch nur nette missverstandene Freundlichkeiten, die ich per AGF ganz anders auslegen sollte.
Hätte man nicht ein BISSCHEN AGF bei mir anwenden können? Hm, mal noch mal lesen: Man sollte solche Worte aber nicht überbewerten. Auch wenn man so etwas als verletzend empfindet, ist es nicht immer so gemeint, wie es vielleicht ankommt. Ich hab es entfernt, das sollte genügen. Kein AGF? Meine Güte, ich hab Dich nicht gesperrt, ich hab ein Wort entfernt. Jetzt ist es aber mal gut. --Kurator71 (D) 21:38, 20. Apr. 2018 (CEST)
Es ist zwar nicht gut und Du hast auch nicht verstanden worum es geht, aber ich akzeptiere Dein EOD. --DaB. (Diskussion) 21:45, 20. Apr. 2018 (CEST)
Ich hab nichts von EOD gesagt und fürchte eher, dass du in deiner Wut so einiges nicht verstanden hast. --Kurator71 (D) 21:50, 20. Apr. 2018 (CEST)
Sorry, das „Jetzt ist es aber mal gut.“ habe ich als EOD interpretiert. Ich bin auch nicht mehr wütend (das war ich vor ein paar Stunden). Nun bin ich sauer, demotiviert und enttäuscht. Aber ich denke, eine weitere Diskussion wird zu nix führen. Du wirdst nicht einsehen, dass Du falsch gehandelt hast, und ich werde nicht einsehen was immer ich falsch gemacht habe. Ich werde etwas Pause machen (morgen ist eh mein Wikipedia-freier Tag) und danach einfach weitermachen. Das Du in meiner Hitliste der beliebtesten Wikipedianer eine ganze Weile nicht in den oberen 2 Dritteln stehen wirdst, kannst Du Dir vermutlich vorstellen. --DaB. (Diskussion) 22:13, 20. Apr. 2018 (CEST)
(BK)Bis jetzt hast du ja leider vieles gesagt, nur leider nicht, was ich denn nun genau falsch gemacht habe. Ich halte WP:WQ und WP:KPA für elementar – auch und gerade für Admins. Du hast dagegen verstoßen, ich hab es entfernt und das war es.
Vorstellen kann ich mir das, ändern wohl nicht. Du magst ein Problem mit mir haben, ich hab mit dir keins. Ich wurde auch nicht zum Admin gewählt, um Beliebtheitspunkte zu sammeln, sondern um Regeln durchzusetzen – insofern kann ich mit dem Groll leben. Nur – und das darfst du mir glauben – beabsichtigt war der nicht. Du magst mein Bedauern "verlogen" finden, es war aber ehrlich gemeint. --Kurator71 (D) 22:25, 20. Apr. 2018 (CEST)
@Kurator71: Die ganze Sache beruht, mit viel AGF gesprochen, auf einem kollossalen Mißverständnis. Warum Mißverständnis? Weil DaB. seine Definition eines Wiederholungstäters aus einer etwas naiven und wie es scheint nur schwach reflektierten Sprachkenntnis ableitet. Er schreibt nämlich: „Wer eine Tat begeht ist ein Täter. Das ist erstmal ein neutrales Wort (vergleiche auch „Wohltat“) und keine Zuschreibung eines Versprechens(sic!)” (gemeint war wohl: Verbrechens).
Das ist so pauschal gesagt 1. unvollständig und undifferenziert und 2. nicht korrekt: Ein „Täter” ist zwar einer, „der eine Tat begeht”, aber eine Tat nicht immer (bzw. nur sehr selten) eine negative Handlung oder etwas, was man „begeht”(!); (Synonyme für Tat: „1. <etw., was vollbracht wird> Leistung · Werk + Großtat · Mannestat – 2. ➝ Handlung (1) –3. in der T.: ➝ tatsächlich (1); in die T. umsetzen …”). Also: „Die Tat” ist eine Handlung und tatsächlich praktisch immer „erstmal ein neutrales Wort” – aber zusammen mit dem Verb „begehen” verläßt es diesen neutralen Bereich.
Zum Täter verweist mein Synonymwörterbuch auf: „1. ➝ Übeltäter – 2. ➝ Verbrecher” – das allein reicht schon, um das semantische Umfeld zu bestimmen. Die Wohltat des Wohltäters gehört da eindeutig nicht hinein. Und in der Tat (haha, pun intended! ;) kennt mein Synonymwörterbuch auch nur eine einzige Verwendung von „Tat” in einem negativen Kontext: „ auf frischer Tat ertappen” – womit wir wieder beim eindeutig negativ konnotierten Täter sind.
Zu sagen (wieder Zitat DaB): „Wer eine Tat wiederholt, ist ein Wiederholungstäter.” heißt also nur: Nicht wissen oder nicht verstanden haben in welchem Wort- und Bedeutungsumfeld sich der „Wiederholungstäter” tummelt. DaB. weiß das nicht oder hat es nicht verinnerlicht. Fiona aber weiß das und nimmt und versteht daher den „Wiederholungstäter” als genau das, was er ist: Ein kriminelles Subjekt.
DaB möge bitte diese Sammlung von Begriffen aus dem Wortschatzlexikon der Uni Leipzig lesen und damit hoffentlich seinen Irrtum verstehen und einsehen. --Henriette (Diskussion) 15:33, 21. Apr. 2018 (CEST) P.S.: Das alles hat nichts, aber auch gar nichts mit „Sprachpolizei” zu tun. Nur mit korrektem und nicht mißverständlichem Wortgebrauch – und einem Quäntchen Selbstreflexion und Selbstkritik wenn man feststellt, daß die eigene Definition eines Wortes so gar nicht zur Realität passen will.
Das war ungefähr das, was ich in der Entscheidung sagen wollte – nur schöner und ausführlicher... ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 15:39, 21. Apr. 2018 (CEST)
Dankeschön. Gern stets zu Diensten! Gruß --Henriette (Diskussion) 15:42, 21. Apr. 2018 (CEST)
Also, ich bin gerne mit Kurator71 im unteren Drittel Ihres Wikipedianer-Rankings. Lol. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:17, 20. Apr. 2018 (CEST)
So lange ich VOR dir stehe, ist alles gut. Ich mache mir erst Sorgen, wenn mich DaB. hinter dir einordnet. Und jetzt hör mal auf zu sticheln. --Kurator71 (D) 22:27, 20. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 04:43, 20. Mai 2018 (CEST)

Manchmal

hat man keinen Abstand mehr zu seinen Elaboraten. Den Artikel Chana Orloff habe ich vorgefunden und chronologisch ausgebaut. Ich bin nicht wirklich zufrieden, da die Darstellung des Werks vielleicht zu kurz kommt und ich nicht weiß, wie ich Leben und Werk in getrennten Abschnitten darstellen kann. Vielleicht ist es auch nicht notwendig. Was meinst Du? GrüßeFiona (Diskussion) 13:28, 25. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Fiona,
wieso? Ist doch ein schöner Artikel. Ich freu' mich immer über solche Artikel weil wir im Bereich der Künstlerinnen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch große Defizite haben. Ich halt es gar nicht für sinnvoll, Leben und Werk unbedingt zu trennen. In einem Abschnitt "Werk" könnte man halt noch mal ergänzte Infos zu Stil, Material, Sujets usw. unterbringen. Dazu steht zwar schon ein bisschen was im biografischen Teil (wie z.B. In Israel wurde ihr Werk zunächst der Deutschen Schule, dann der Kubistischen und der Jüdischen Schule von Paris zugerechnet. – könnte man in den Werk-Abschnitt verlagern), aber wenn du denn da ein bisschen Literatur auftreiben kannst, könntest du das mit möglichst wenig Redundanzen noch mal aufgreifen. Ist aber kein Muss und zu viel aus dem bestehenden Text zu nehmen, könnte den biographischen Teil auch kaputt machen... Vielleicht hilft ja der Katalog zur Retrospektive im Tel-Aviv-Museum im Jahr 1969 weiter. Oder: Félix Marcilhac, Ariane Tamir, Michae͏̈l Justman, Éric Justman: Chana Orloff. Édition de l'Amateur, Paris 1991. Das Buch dürfte so ziemlich die neuste Publikation zu Orloff sein. Aber wie gesagt: Ich sehe die Trennung nicht als notwendig an. Gruß, --Kurator71 (D) 14:17, 25. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Kurator,
danke für deine hilfreiche Antwort. Ich lasse den Artikel nun ruhen und begebe mich erst wieder daran, wenn ich - wie du schreibst - Literatur auftreiben konnte. In Frankreich fand die letzte Ausstellung 2013 statt. Gruß Fiona (Diskussion) 11:31, 26. Apr. 2018 (CEST)
Hi Fiona, ich hänge mich mal eben hier mit dran ... Vorab - den Artikel finde auch ich insgesamt so gut, wie er da steht. :-) Allerdings habe ich gesehen, dass einige anderssprachige Wikis den 16. (statt 18.) Dezember als Todestag nennen. Die "alten Künstler" sind nicht gerade mein Thema und ich habe auf die Schnelle online nichts dazu finden können. Magst vielleicht Du (oder Kurator?) da nochmal schauen, ob Du da etwas zu finden kannst, was den einen oder halt den anderen Tag belegt? Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 09:19, 27. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Apraphul, ja, das ist interessant. Ich habe einige Artikel über Künstlerinnen aus dieser Zeit geschrieben und festgestellt, dass unterschiedliche Geburtsdaten zu finden sind, wie bei bei Lola Carr und Gertrud Kraus. Bei Kraus werde ich eine Anmerkung machen, dass sie selbst angegeben hat, nicht 1901, sondern 1903 geboren zu sein (ich bin noch dabei Literatur auszuwerten).Fiona (Diskussion) 09:28, 27. Apr. 2018 (CEST)
Also ThB/Vollmer/AKL geben auch den 18. an. Ich würde mich nicht allzu sehr auf die anderen WPs verlassen. Aus schmerzvoller eigener Erfahrung: Ich habe in den letzten Wochen viele Artikel aus der enWp übersetzt. Da ist kein längerer Artikel, in dem nicht massive Fehler drin sind. Die musst Du überprüfen wie Friedjof-Artikel...:-( Für mich heißt das: So lange die Lit. nicht verschiedene Daten nennt, ist alles gut. Gruß, --Kurator71 (D) 09:48, 27. Apr. 2018 (CEST)
Wenn es andere Sprachversionen von Biografien gibt, lese ich diese nicht. Ich halte mich an "meine" Quellen. Bei manchen Übersetzung habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Artikeldarstellung nicht zuverlässig ist.Fiona (Diskussion) 09:51, 27. Apr. 2018 (CEST)
Ja, das meinte ich mit massiven Fehlern. Da sind nicht nur die Daten fehlerhaft, sondern auch die Lebensläufe. Teilweise wird gerade in die enWP wohl aus anderen WPs übersetzt, dann aber die Sprache nicht richtig beherrscht und es kommen haarstäubende Fehler dabei raus. Gruß, --Kurator71 (D) 09:55, 27. Apr. 2018 (CEST)
Ja, selbstverständlich darf man sich nicht auf anderssprachige Wikis verlassen, geschweige denn, sie sogar als "richtiger" als unsere ansehen (eher umgekehrt, da wir eine recht strenge Belegpflicht haben). Und wenn es eine (oder mehrere?) akzeptable Quelle gibt („ThB/Vollmer/AKL“ (sagt mir allerdings nix)), die den 18. belegt, so ist alles gut. Spätestens dann, wenn eine Quelle im Artikel als Beleg angefügt wird, sind alle Zweifel beseitigt. <-- Wink mit dem Zaunpfahl ... ;-) Vielleicht könntet Ihr das in diesem Fall noch tun, damit zukünftige Zweifel gar nicht erst aufkommen? Danke. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 10:48, 27. Apr. 2018 (CEST)
Entschuldige. ThB/Vollmer/AKL meint: Thieme-Becker/Vollmer/Allgemeines Künstlerlexikon. Gruß, --Kurator71 (D) 18:22, 27. Apr. 2018 (CEST)
Das Jewish Women's Archive gibt ebenfalls den 18. Dezember als Todestag an;. Die Quellen sind unter Quellen angegeben; das Intro muss bekanntlich nicht extra belegt werden.Fiona (Diskussion) 07:05, 28. Apr. 2018 (CEST) Ich habe das Datum belegt und eine Anmerkung gemacht.

Danke für das Gespräch und noch ein schönes Wochenende.Fiona (Diskussion) 17:58, 28. Apr. 2018 (CEST)

Ja, also ich finde auch, dass man das nicht belegen muss, so lange nicht andere Quellen tatsächlich ein anderes Datum nennen, finde die Lösung aber so vollkommen in Ordnung, weil sonst irgendwann wahrscheinlich Fragen kommen werden... Gruß, --Kurator71 (D) 18:31, 28. Apr. 2018 (CEST)
Die Jewish Virtual Library nennt den 16., doch sie beziehen sich auf eine Website, deren Zuverlässugkeit ich nicht eninschätzen kann. Ich nehme an, der Artikel in en.Wiki hat das Datum auch dieser Seite entnommen. Im SUDOC hingegen ist der 18.12. der Todestag. Fiona (Diskussion) 16:49, 29. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 04:43, 20. Mai 2018 (CEST)

Mailadresse-Übermittlung bei Sperrungen

Hallo,

laut einem von deinem Ex-Kollegen Stepro anlässlich dieser Diskussion heute um 13:27 Uhr geposteten Statement verhält es sich bei Nutzersperren in de:WP so, dass dem sperrenden Admin die e-Mail-Adresse des gesperrten Accounts übermittelt wird. Laut Aussage Stepro erfolgt diese Übermittlung „automatisch“, quasi als Standardprozedur – auch in den Fällen, wenn Klarnamensinfos (bedingt etwa durch die Angaben vor dem „@“-Zeichen) darin enthalten sind und sich aufgrund dieser Informationen weitere Infos wie RL-Person, Adresse und so weiter erschließen lassen.

Simple Frage: Ist diese Information zutreffend? Und: Wurde dir als ausführendem Admin bei der an mir vorgenommenen Account-Zeitsperre am 19. Oktober 2017, 10:00 Uhr meine Mail-Adresse übermittelt? Falls dir diese Info nicht mehr geläufig ist oder vorliegt: Ist diese Praxis bei aktuell vollzogenen Sperren der Fall? --Richard Zietz 16:24, 5. Mai 2018 (CEST)

Ich denke die Ironie ist auch ohne Tags klar zu erkennen. Aber wenn man in bekannter Manier provozieren will, kann man es natürlich auch erst nehmen. --Stepro (Diskussion) 16:27, 5. Mai 2018 (CEST)
Im Anblick der von dir als WMDE-Mitglied, Projektverantwortlichem und ehemaligem Admin getätigten Aussage würde ich lieber absolut ironielos verfahren und hätte daher gerne eine wenns geht ironiefreie Antwort auf meine Frage. Wenns der von dir dargelegte Sachverhalt nur „Ironie“ ist – umso besser. --Richard Zietz 16:35, 5. Mai 2018 (CEST)
Hallo Richard, ein absolut ironiebefreites Nein. Ich bekomme gar nichts übermittelt. Wenn ich auf "Sperren" klicke, öffnet sich eine Seite auf der die ich die Sperrparameter angebe und wenn ich auf den Sperr-Button klicke, wird die Sperre ausgeführt. Das war es. Es gibt keine weiteren Infos und Daten außer den bisherigen Sperren. Will ich Dich anschreiben muss ich wie jeder andere im Menü "Werkzeuge" links auf "E-Mail an diesen Benutzer senden" klicken. Mal abgesehen vom Datenschutz: Es würde auch keinen großen Sinn machen, mir die Daten zu übermitteln. Wozu sollte man die brauchen? Ich muss aber gestehen, dass ich zu faul bin, die ganze Diskussion auf der Kurier-Disk nachzuvollziehen. Gruß, --Kurator71 (D) 19:41, 5. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 04:43, 20. Mai 2018 (CEST)

Entschuldigung

Hallo Kurator71!

Ich möchte mich für meine agressive Kritik an dem Meinungsbild zum Ungang mit Artikeln gesperrter Benutzer entschuldigen. Ich war frustriert, weil meine Verbesserungsvorschläge nicht verstanden wurden, hatte aber auch viel zu wenig Geduld dabei, sie zu erklären. Meine Reaktion darauf hätte etwas erwachsener ausfallen können ...

Dank dir für die Initiative und die investierte Arbeit. --PM3 15:04, 7. Mai 2018 (CEST)

Hallo PM3,
das ist nett, vielen Dank. Ich hab dich aber gar nicht als so furchtbar aggressiv wahrgenommen und bin da auch nicht empfindlich. Gruß, --Kurator71 (D) 15:11, 7. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 04:43, 20. Mai 2018 (CEST)

SG

SG-Verfahren.--Keimzelle talk 17:18, 8. Mai 2018 (CEST)

Hallo @Keimzelle:, ich verstehe nur Bahnhof. Geht es auch in ganzen Sätzen? Gruß, --Kurator71 (D) 17:22, 8. Mai 2018 (CEST)
Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Keimzelle v. diverse Admins --JD {æ} 17:24, 8. Mai 2018 (CEST)
Ahhhhh, naja, meine kognitiven Fähigkeiten sind ja laut Keimzelle begrenzt, da brauche ich schon ganze Sätze oder Links! ;-) --Kurator71 (D) 17:26, 8. Mai 2018 (CEST)
Nein, muss Zeit und Aufwand sparen.--Keimzelle talk 17:28, 8. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 04:43, 20. Mai 2018 (CEST)

Du hast die Sperrung des Accounts bestätigt. Ich habe mir beide Edits angesehen, einer war Müll, der andere das, was ein Neuling halt so schreibt, also mMn verbesserbar.

Deine Sperrbegründung lautet ja, will POV durch POV ersetzen, dem kann ich gut folgen. Aber müssten dann nicht ziemlich viele Accounts mi dem selben Argument ferngehalten werden? - Grüße Lachmeister Krause (Diskussion) 18:51, 9. Mai 2018 (CEST)

Wenn sie das mit Vorankündigung als SPA machen: ja. Ansonsten gibt es WP:BSV. --Kurator71 (D) 12:12, 10. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 04:43, 20. Mai 2018 (CEST)

Benutzer Jamiri

Zur Kenntnis: Erst wirft er mir Trumpismus vor (für mich eine grobe Beleidigung, aber ich renne halt nicht wegen jedem Wort gleich zum Kadi); er dagegen bemüht aufgrund meiner Antwort sogleich die VM (von dir einseitig entschieden: WP:VM#Benutzer:Malhiermalda_(erl.), ohne auch nur eine Silbe zu Jamiris vorhergehender Wortwahl zu verlieren). Nachdem ich seine Beleidigung nun von meiner Diskussionsseite entfernte, kommt von ihm jetzt eine weitere Beleidigung: [23]. Ich werde auch jetzt nicht zur VM rennen, aber ich sag dir: Irgendwann ist meine Gelassenheit zu Ende. Malhiermalda (Diskussion) 20:04, 9. Mai 2018 (CEST)

@Jamiri: Das ist genauso ungut. Bitte rüste(t) verbal ab. Hast Du doch gar nicht nötig. --Kurator71 (D) 12:14, 10. Mai 2018 (CEST)
@Kurator71: Unfug bleibt Unfug. Aber da ihm ohnehin nicht zu helfen ist, folge ich Deinem Rat. Gruß, --Jamiri (Diskussion) 13:25, 10. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 04:43, 20. Mai 2018 (CEST)

Deine VM-Erledigung

Hallo Kurator71!

Du hast da etwas sehr falsch verstanden [24]. Zur Erklärung:

  1. Per Edit War wird der PA "Menschenjagd" gegen DaizY und mich wieder eingesetzt. [25]
  2. Sargoth stellt fest, dass dieser Beitrag "unerwünscht" ist, aber statt ihn zu entfernen oder zu entschärfen, sperrt er die Diskussionsseite wegen EW und legt uns dann nahe, den PA nach Ablauf der Sperre selbst zu entfernen [26]. Das war der erste Adminfehler, denn wenn wir den Beitrag selbst entfernen würden, würden wir den EW fortsetzen, wegen dessen die Seite gesperrt wurde.
  3. Um das auszubügeln, meldet Sargoth die Seite Diskussion:Libysche Küstenwache nochmal auf VM mit Difflink auf den PA (siehe dazu Benutzer Diskussion:Sargoth#Diskussion:Libysche Küstenwache). In derselben VM postet er einen zweiten Difflink mit einen anderen Beitrag ("Kompromissvorschlag").
  4. DaB schaut sich nur den zweiten Difflink an, nicht den mit dem gemeldeten PA, stellt fest dass dieser Beitrag harmlos ist und schließt die VM. Das war der zweite Adminfehler.
  5. Damit nicht eine dritte VM wegen derselben Sache entsteht, mache ich die VM wieder auf und weise auf den Irrtum von DaB hin.
  6. DaizY, Graf Umarov und ich finden einen Kompromiss und lösen das Problem, indem anstößige Beiträge auf Diskussion:Libysche Küstenwache entschärft werden; die Diskussion zur Kompromissfindung lief in der VM.

Nun ist also alles geklärt, es muss nur noch die Erle in der VM wieder reingesetzt werden. Und dann kommst du, löschst die Diskussion die zu dem Kompromiss führte als "Hickhack" weg und drohst uns allen mit Sperren und Auflagen. Ich hoffe du erkennst, dass da was schiefgelaufen ist. Es gab einen PA, dann haben zwei Admins sehr ungeschickt agiert, infolgedessen blieb das Ganze lange auf VM, und das Ganze machst du dann kollektiv den drei beteiligten Benutzern zum Vorwurf.

Deine Sanktionsandrohung werde ich selbstverständlich nicht akzeptieren, weil ich nichts falsch gemacht habe, im Gegenteil zu allen drei beteiligten Admins. Ich bitte dich darum, sie wieder zurückzunehmen, ebenso wie die Löschung unserer Diskussionsbeiträge auf VM. --PM3 13:54, 16. Mai 2018 (CEST)

(BK) Hallo PM3,
Ja, ich weiß, ich habe das durchaus gelesen. Aber: Eine VM-Erledigung ist zu akzeptieren. Du hast ohne Not die VM wieder eröffnet. Die VM ist nicht dazu da, nach Erl. eine Lösung zu finden. Dafür gibt es die Artikel-Disk und die persönlichen Benutzer-Disks. Wenn Du glaubst, dass DaB. da einen Fehler gemacht und den falschen Diff-Link erwischt hat, dann sprich ihn persönlich an. Die Sanktionsandrohung belasse ich selbstverständlich, weil das zwischen Dir und Graf Umarov jetzt schon länger geht und damit jetzt Schluss sein muss. Diese bezieht sich übrigens nicht auf Euer Verhalten nach der Erl., sondern auf Euer Verhalten in LDs und Artikeln bzw. auf Artikel-Disks. Bezüglich Deines Einwandes auf die Abarbeitung von DaB. wende Dich bitte an ihn, damit er sich das noch mal anschauen kann – falls Du das noch als notwendig erachtest. --Kurator71 (D) 14:05, 16. Mai 2018 (CEST)
Weitgehend Zustimmung zu PM3s Beitrag. Was mich persönlich betrifft, frage ich mich zudem, was so nicht weitergehen kann, wie in letzten Tagen. Ich habe gestern einen PA entfernt. Dies wurde in 2 VM von 3 Admins nicht abgearbeitet. --DaizY (Diskussion) 14:10, 16. Mai 2018 (CEST)
Betrifft Dich nicht, sorry, Du bist damit reingerutscht. --Kurator71 (D) 14:13, 16. Mai 2018 (CEST)
Das wissen wir nach der CUA Graf Umarov (Diskussion) 14:15, 16. Mai 2018 (CEST)
Du schätzt du Situation grundfalsch ein, und ich bin sehr enttäuscht darüber. --PM3 14:21, 16. Mai 2018 (CEST)
Überhaupt nicht und wenn, wäre das ja kein Problem, denn dann ist ja alles gut, weil Ihr Euch alle an die Regeln haltet. Es geht mir nur darum, dass eine Erle eine Erle ist und Du das bitte respektieren sollst. Ob DaB. da ein Fehler gemacht hat, beurteile ich gar nicht. Das solltest Du eben mit ihm selbst klären. Den PA hast Du ja rausgenommen, insofern gibt es da für mich als "dritten Admin" erst mal nichts mehr zu tun. --Kurator71 (D) 14:28, 16. Mai 2018 (CEST)
Krass. DaizY alleine hatte den Edit War gegen Graf Umarov geführt, wegen dessen das Ganze auf VM gelandet ist (VM GU gegen DaizY [27]). Zuletzt waren Graf Umarov und ich uns einig beim Bereinigen der Diskussionsseite, während noch eine Zustimmung von DaizY zu dem Kompromiss ausstand. Und dann legst du nochmal nach mit deinem Anwurf gegen mich?
What the fuck?

Nein, ich bin in nichts reingerutscht. Ich habe mehrfach aktiv einen PA-haltigen Beitrag entfernt und wurde dafür von Graf Umarov gemeldet. Genau und nur darum ging es. Dass Graf Umarov auch in andere Konflikte verwickelt ist, verwundert zwar nicht, tut aber auch hier überhaupt nichts zur Sache. Die Analyse von PM3 hier oben ist leider vollkommen zutreffend. Zuerst wird die Seite samt PA gesperrt. Dann wird festgestellt, es gäbe in meinem(!) Beitrag keinen PA (es ging aber nicht um meinen Beitrag, sondern um den von Graf Umarov). Und schließlich geht es dann um einen anderen Konflikt, in den ich reingeraten sein soll... Keine Ahnung, warum es bis zum Schluss nicht möglich war, das ursprünglich von Graf Umarov gemeldete abzuarbeiten. Entweder es war ein PA, der entfernt werden darf oder es war eben keiner. Danke an @PM3 und @Graf Umarov für die Bearbeitung der Beiträge ohne dass eine weitere VM nötig wurde. Auf die Wiederherstellung meines dabei in Mitleidenschaft gezogenen Beitrages verzichte ich, um den Konflikt nicht wieder aufleben zu lassen - obwohl ja festgestellt wurde, dass dieser nicht zu beanstanden ist. --DaizY (Diskussion) 16:20, 16. Mai 2018 (CEST)

(BK) Wie um alles in der Welt kommst du zu der Aussage "Du bist damit reingerutscht" an DaizY + Bekräftigung deines Vorwurfs gegen mich in einer Angelegenheit, die auf einem EW zwischen DaizY und Graf Umarov beruht? [28][29][30][31][32][33] => VM gegen DaizY => unvollständige Erledigung durch Sargoth => neue VM durch Sargoth [34]? Ist dir aufgefallen, dass das Thema Libysche Küstenwache erst von Steindy [35], dann von Graf Umarov und dann von Sargoth auf VM gebracht wurde, nicht von mir? Und dass es zuvor diverse VM von Graf Umarov gegen mich gab (+ Sperre von GU wegen VM-Missbrauch), aber nicht umgekehrt? Du drohst mir eine Sperre an, weil andere mit VM eskalieren, und weil ich es gewagt habe mich in VM gegen mich oder betreffend eines PA gegen mich zu Wort zu melden?
Ich bitte dich nochmals, deine Entscheidung zu überprüfen und zu korrigieren. Eine dermaßen falsche und unfaire Behandlung werde ich nicht akzeptieren. --PM3 16:27, 16. Mai 2018 (CEST)
Das "Reingerutscht" bezog sich auf meinen Ping, nicht auf die VM. Der Ping sollte nicht an DaizY gehen, sondern nur an Dich und GU. Ich habe auch keine Entscheidung getroffen, sondern DaB, ich kann da also nichts korrigieren. Ich hab die Erle lediglich wieder eingesetzt und anschließend bezogen auf das grundsätzliche Hickhack der letzten Zeit zwischen Dir und GU darauf hingewiesen, dass das jetzt bitte umgehend aufhört und erklärt, dass wenn das weitergeht, wir uns etwas einfallen lassen müssen. C'est ca. Du selbst hast übrigens in der VM geschrieben: Von mir aus kann dies nach dieser Bearbeitung nun geschlossen werden... Und wenn Du die Schuld für Euren Zwist alleine bei GU siehst, solltest Du das noch mal reflektieren. --Kurator71 (D) 17:38, 16. Mai 2018 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:'(  --PM3 18:19, 16. Mai 2018 (CEST)
Verzweiflung ob meiner beschränkten Fähigkeiten oder Traurigkeit? ;-) Jetzt komm mal wieder runter. Das war keine Auflage, sondern eine Bitte an Euch beide, mal ein bisschen zurückzufahren bevor das endgültig zum Dauerkonflikt wird. Habt einfach ein bisschen Respekt vor der Leistung des jeweils anderen – im Grunde wollt Ihr doch dasselbe. --Kurator71 (D) 18:23, 16. Mai 2018 (CEST) P.S.:Und hör' auf mit dem Quatsch von wegen "inaktiv".
Der von Dir zitierte und PM3 zugeschriebene Satz Von mir aus kann dies nach dieser Bearbeitung nun geschlossen werden stammte von mir. Diff --DaizY (Diskussion) 20:39, 16. Mai 2018 (CEST)
Stimmt, von PM3 war: Ich denke wir können hier nun zumachen. --Kurator71 (D) 21:45, 16. Mai 2018 (CEST)
Mag sein. Deine "Verwechslung" reihte sich aber leider gut sowohl in alle bisherigen Adminbeiträge diesbezüglich als auch in Graf Umarovs CUA-Blödsinn ein. Ich hätte die Angelegenheit gerne in der ursprünglichen VM (Graf Umarov gegen mich) geklärt gewusst. Meinen Verweis darauf hast Du gelöscht und auf einen Konflikt zwischen PM3 und Graf Umarov verwiesen. Und weil es ja nicht reicht, dass ein Admin eine VM unabgearbeitet erlt, um dann eine gleich neue VM aufzumachen, kommt jetzt der vierte Admin und möchte das nochmal auf AN diskutieren... Mit Verlaub und das richtet sich jetzt nicht gegen Dich (steht nur hier, da Du der letzte tätige Admin warst und ich keine Lust mehr habe, dass überall wieder von vorne zu diskutieren), aber das ist völliger Schwachsinn..... --DaizY (Diskussion) 22:28, 16. Mai 2018 (CEST)
Die Verwechslung war ja nicht wirklich eine. Ich hatte falsch zitiert. Die Aussage, dass PM3 genau wie Du eine Erl. selbst angeregt hatte, stammte ja schon von ihm. Dass ich mit meiner Einschätzung der Lage nicht falsch liege, beweist ja gerade WP:AN. Noch mal: Auch wenn es in dieser VM eher um Dich und GU ging, ist der Konfliktherd zwischen GU und PM3 das eigentliche Problem. Ja, ich gebe gerne zu, dass das nicht optimal lief (Menschenjagd hätte mindestens entfernt werden müssen), "völliger Schwachsinn" ist das aber nicht, weil der Konflikt für viel Unruhe sorgt und natürlich auch für Frust bei GU und PM3. --Kurator71 (D) 08:39, 18. Mai 2018 (CEST)
Vorschlag: Schau mal über den VM/AN-Tellerrand und mach dich auf die Suche nach der "großen Unruhe". Falls du sie nicht findest, ziehe in Betracht, dass du doch falsch liegen könntest. Und dann erinnere dich daran, dass keine einzige der VM, anhand derer du dir dein Urteil gebildet hattest, von mir eröffnet wurde. --PM3 10:13, 18. Mai 2018 (CEST)
Du, ich bin einer der aktivsten Admins und einer der aktivsten Autoren. Mein Tellerrand ist hier wohl sehr flach. Ich nehme durchaus wahr, was an vielen Stellen in der WP passiert, habe wichtige Autoren und Admins auf der Beo und auch wie Du oft auftrittst – mit dem Kopf durch die Wand und oft auch sehr aggressiv. Die Stellen der Unruhe finde ich überall, in mehreren MBs, in LDs, LPs, in allgemeinen und speziellen Diskussionen. Dass Du sehr häufig Gegenstand von VMs bist, macht Dich nicht stutzig? Dass gestandenen Autoren wie Brodkey65 und Steindy ein Problem mit Deiner Art und Weise haben, lässt dich nicht nachdenken? Du machst immer alles richtig? Wirklich? Versteh mich nicht falsch, ich habe damit gar kein Problem mit Dir und bin es gewohnt, dass immer die andere Partei oder der Admin Schuld ist/sind... Aber weiter bringt uns das nicht. Sehr lustig finde ich hingegen, dass Du hier auf meiner Disk aufschlägst und zeterst, weil ich von Auflage rede und Du zwei Tage später auf AN erst behauptest, ich hätte nix von Auflage gesagt und gleichzeitig alles super findest. Dabei habe ich das Wort Auflage explizit genutzt. Also da werde ich dann auch langsam sauer und frage mich, ob ich noch im richtigen Film bin? --Kurator71 (D) 17:37, 18. Mai 2018 (CEST)
Ja, mag sein, dass der Konflikt zwischen Graf Umarov und PM3 ein größeres Problem ist, als der VM-gegenständliche EW zwischen Graf Umarov und mir. Werden deshalb jetzt alle VMs, in denen sich die beiden zu Wort melden, nicht bearbeitet, weil ja deren Problem größer ist? Und in diesen beiden VM (mich und Graf Umarov betreffend) haben sich Graf Umarov und PM3 doch letztlich kooperativ gezeigt. Auch sonst gab es keine nennenswerten Störfeuer oder Nebelkerzen, die die Abarbeitung erschwert hätten. Die größten Intro4-Verstöße waren hier leider die Admin-Bearbeitungen. Man kann bei VM-Abarbeitungen sicherlich zu unterschiedlichen Beurteilungen kommen, die der einen oder anderen Seite (oder gar beiden) nicht passt. Oder eine VM ist tatsächlich unabarbeitbar... Naja, und es gab sowohl in den VM, als auch auf BD Hinweise genug, sich bitte um die eigentliche VM zu kümmern. Das wurde leider ignoriert. Leider wurde in der sonst zu begrüßenden Kompromissfindung von PM3 und Graf Umarov meine "Leserverarschung" gegen Graf Umarovs "Menschenjagd" aufgewogen und beides entfernt. Ich habe dies nur zugelassen, um damit zur Beruhigung deren Konflikts beizutragen. Weiterhin behalte ich mir vor, bei quellenfiktiven und/oder tendenziösen "Artikeln" von "Leserverarschung" zu sprechen und weiterhin werde ich Beiträge entfernen, bei denen bzgl. des Umgangs mit Trollen oder vermeintlichen Trollen Begriffe wie "Menschjagd" auftauchen. "Trolljagd" oder ähnliches würde ich mir als Meinungsäußerung gefallen lassen, obwohl ich auch eine solche nicht aktiv betreibe. Wenn mir bei den RCs etwas ungewöhnliche erscheint, schaue ich nur nochmal oder vielleicht mit anderen Augen hin, als es andere Benutzer machen. Dafür bin ich gegenüber IP oder SD vielleicht etwas entspannter (oder naiver) als andere. Für mich ist damit das Thema beendet. Es wäre natürlich schön gewesen, wenn sich die, die es eigentlich verbockt haben, nochmal gemeldet hätten (statt es Kurator71 hier diskutieren zu lassen), aber ist ja auch kein Wunschkonzert hier. Danke @Kurator71 für Dein Engagement in dieser und vieler anderer Angelegenheiten. --DaizY (Diskussion) 23:19, 18. Mai 2018 (CEST)
PS: Du schreibst oben von "gestandenen Autoren wie Brodkey65 und Steindy". Soweit es den ANR betrifft ist dies unzweifelbar richtig. Wenn die beiden jedoch als Referenz für einen besonders vernünftigen Umgang untereinander herhalten sollen, kann doch nur jedem abgeraten werden, sich hier zu beteiligen. --DaizY (Diskussion) 23:43, 18. Mai 2018 (CEST)
Nein, ich sag ja, das lief nicht nicht gut und die VM wurde "suboptimal" erledigt. "Menschenjagd" hätte entfernt werden müssen. Aber – und das freut mich durchaus – PM3 hat gestern etwas Tolles getan, was man hier leider selten erlebt. Nachdem auch noch auf WP:AA heftig um PM3 gestritten wurde, hat er sich dazu durchgerungen, einen Schritt auf GU zuzugehen. Und siehe da: man braucht keine Admins, keine Sperren und Auflagen, sondern nur einen vernünftigen Erwachsenen, der in sich geht und ein klein wenig nachgibt. Und GU schafft es auch über seinen Schatten zu springen und anerkennt die "Tat". Wenn die zwei es jetzt schaffen, unterschiedlicher Meinung zu sein und dabei trotzdem vernünftig miteinander umgehen, dann ist viel gewonnen. Großes Kino! Danke dafür. --Kurator71 (D) 11:25, 19. Mai 2018 (CEST)
So selten ist das gar nicht. Es gibt durchaus Benutzer in der Wikipedia, die ihre Schwächen kennen und nicht immer Recht haben, sondern in der Lage sind, ihre Fehler einzusehen, sie zugeben und möglichst auch auszubügeln [36]. Wenn so jemand dann plötzlich „mit dem Kopf durch die Wand“ will, dann könnte es auch daran liegen, dass er weiß dass er in diesem Fall Recht hat und der V-Meldende „gestandene Autor“ sich irrt [37].
VM/AA ist auch eine Showbühne, auf der taktische Eskalation stattfindet in der Hoffnung, dass ein Admin in der aufgeheizten Situation zufällig die „richtige“ Entscheidung trifft. Beliebt ist auch die Methode: Je mehr Dreck man nach einem wirft, desto mehr davon bleibt hängen. Im diesen Sinne ist es eine interessante Strategie, als Admin zu zählen ob jemand „sehr häufig Gegenstand von VMs“ ist die zu 90 % als gegenstandslos abgewiesen werden, aber wer liest schon das Kleingedruckte? und den Benutzer danach zu beurteilen. ;) --PM3 17:24, 19. Mai 2018 (CEST)
Man sollte Benutzer grundsätzlich nicht nach VMs (weder als Melder noch als Gemeldeter) beurteilen, sondern nach ihrem Verhalten und ihrer Artikelarbeit. Mein Hinweis auf die VMs bezog sich eher darauf, dass Du mal reflektieren solltest, ob Du vielleicht etwas zu sehr mit dem Kopf durch die Wand willst und dabei alles um Dich herum vergisst – vor allem, dass die sein kollaboratives Projekt ist in dem wir nicht gegeneinander, sondern miteinander arbeiten. --Kurator71 (D) 17:41, 19. Mai 2018 (CEST)
Du sagst man solle Benutzer nicht nach VM beurteilen und wertest gleicheitig VM als Hinweis auf ein "Kopf-durch-die-Wand-Verhalten" des Gemeldeten. Erkennst du den Widerspruch? --PM3 17:47, 19. Mai 2018 (CEST)
Nö, ich werte nicht die VM als Hinweis auf "Kopf-durch-die-Wand-Verhalten", sondern das, was Du tust. Das magst Du nur immer noch nicht einsehen, weil Du da immer noch etwas herauslesen möchtest, was ich nicht sage. --Kurator71 (D) 18:46, 19. Mai 2018 (CEST)
Was erwartest du denn, wenn du mich mit einer Litanei von Vorwürfen in die Defensive drängst? Du reagierst auf mein ungeschicktes Verhalten mit einer verstärkten Form genau desselben Verhaltens, kombiniert mit der Lob-und-Tadel-Strategie eines Erziehungsberechtigten der mit einem Kind sprich. Ein ziemlich kontraproduktiver Diskussionsstil, wenn der Gegenüber gar kein Kind ist sondern ein Erwachsener, übrigens älter als du falls die 71 dein Geburtsjahr ist.
Wir werden hier wohl nicht mehr zusammenfinden, und allmählich wird's mir auch egal, was du von mir denkst. Ich schenk dir hiermit mein erstes EOD für dieses Jahr. --PM3 19:23, 19. Mai 2018 (CEST)
Ich glaube, da hast Du mich missverstanden. Es geht nicht darum, wie Du dich mir gegenüber verhälst, alles gut. Es geht darum, wie Du Dich hier manchmal allgemein und anderen gegenüber verhälst und wie Du dort in Diskussionen auftrittst. Ja, die 71 ist mein Geburtsjahr, aber glaub mir, Reife hat wenig mit dem Alter zu tun. Ohne Bezug zu Dir: Wir haben hier 20-Jährige, die sind weitaus reifer als mancher 50-Jährige. Wie Du Dich hier verhälst, ist mir im Allgemeinen völlig egal, gerade weil ich mich als Admin nicht in der Rolle des Erziehers sehe. Wenn dabei allerdings WP:WQ, WP:BNS und WP:KPA über Bord geworfen werden, dann ist der Spaß vorbei.
Na ich hoffe doch, dass Dir egal ist, was ich über dich denke. Im Übrigen nichts Schlechtes – und auch nicht über GU, mit dem ich schon mehrfach aneinander gerasselt bin. Wie gesagt, ich beurteile Menschen nicht nach VMs. --Kurator71 (D) 19:34, 19. Mai 2018 (CEST)
Wenn du mein EOD dazu nutzt um weitere Irrtümer über mich zu verbreiten, dann gibt es trotzdem nochmal eine Antwort. Es gab in den letzten ca. 18 Monaten von mir keine PA und kein nennenswertes BNS (es sei denn, du wertest auch Aussagen, die Sperrumgeher wie Friedjof oder GroßerHund betreffen, als PA). Schau nach, suche nach Difflinks die das Gegenteil beweisen, du wirst keinen finden.
Ich bin mir bewusst dass ich Fehler mache, fast täglich und auch in dieser Diskussion hier; z.B. habe ich meinen Ärger über eine Falschabarbeitung einer VM durch andere Admins bei dir abgeladen. Bist du dir auch bewusst, dass du Fehler machst, auch in dieser Diskussion hier?
Was mir auffällt ist, dass dein Verhalten mir gegenüber sich seit meinem trotzigen Auftritt in "deinem" Meinungsbild verändert hat. Ein Beispiel ist deine übertrieben ungehaltene Reaktion auf meine Ungeduld bezüglich der Verschiebung von Friedjof-Artikeln (der Verschiebeantrag für 10 Artikel auf AA); ein anderes ist die reflexhafte Abweisereaktion bei meiner VM wegen der Futurwiki-Smileys in LA. Da musste dich Tönjes overrulen, damit die VM objektiv abgearbeitet wurde. Vor der Meinungsbild-Sache hast du dich freundlicher und offener verhalten mir gegenüber.
Du wirst das jetzt von dir weisen, aber ich nehme an, dass dein (teilweise begründetes, aber in der Summe stark übertriebenes und schiefes) Bild von mir nicht unwesentlich auf meinem Auftritt in "deinem" Meinungsbild beruht. Du scheinst das persönlicher genommen zu haben, also du dir eingestehen möchtest, und es scheint irgendwo in dir weiter zu arbeiten und deine Wahrnehmung von mir zu verzerren.
(Diese Veränderung in deinem Verhalten war der Anlass dafür, dass ich mich bei dir entschuldigt habe, und es tut mir wirklich leid und ich denke auch, dass es zu einem Lerneffekt geführt hat. Meine persönliche Eitelkeit darf nicht zulasten einer so wichtigen Sache gehen. BNS war das aber nicht – es ging mir darum, die Formulierung noch weiter zu verbessern und damit die Akeptanz des MB zu erhöhen.)
Solange du solche nicht der Realität entsprechende Wahrnehmungen von mir hast wie z.B. die bezüglich Steindy oder der vermeintlichen PA oder dass ich glaube "immer Recht zu haben", möchte ich dich bitten, von der administrativen Übernahme aller mich betreffenden Aufgaben Abstand zu nehmen. --PM3 01:16, 20. Mai 2018 (CEST)
Ich nehme die Erle temporär raus um sicherzugehen dass du das hier liest; bitte entschuldige diesen Eingriff von mir in deine Benutzerseite.
[38] -- 55 LA, davon 10 selbst zurückgezogen, null LAE, 1 x behalten und 44 x gelöscht. 91 % meiner Fehler habe ich selbst erkannt und korrigiert. Es gab auch Monate wo es etwas schlechter aussah, aber in jedem Fall habe ich die meisten meiner Fehler selbst erkannt und behoben. Und du behauptest ich wolle oft mit dem „Kopf durch die Wand“ und würde glauben, ich hätte immer Recht? Hallo? --PM3 03:59, 20. Mai 2018 (CEST)
PM3, den gleichen Unsinn immer wieder zu erzählen, macht es nicht besser. Ich habe deine Aktion in dem MB gar nicht groß mitbekommen und wurde erst später von anderen darauf angesprochen, dass Du Dich unmöglich benommen hast, als Du Dich hier entschuldigt hast und ich gar nicht genau wusste, warum. Dass Du nicht sehen willst, was offensichtlich ist, ist nicht mein Problem.
Bei zwei Dingen werde ich aber wirklich dann doch sauer. Erstens: Was ich als Admin wo abarbeite, überlässt du bitte mir. Für Fehler meinerseits gibt es die LP, SPP, WW-Stimme, AP, De-Admin usw. Zweitens: Du erzählst hier so langsam auch Unwahrheiten. Tönjes hat mich bei Futurwiki nicht "overrullt". Ich hatte die VM nicht mehr im Kopf und gerade noch mal nachgeschaut. Wenn du diese VM meinst: Ich habe in der VM nur meine Meinung kundgetan und Futurwiki gebeten, seine Sig abzuändern, was der dann auch getan hat. Ich habe in der VM keine Entscheidung getroffen, kann also gar nicht overrullt worden sein. Tönjes hatte eine geringfügig andere Meinung, hat die VM aber auch nicht entschieden... Da wurde auch nichts entschieden, weil Futurwiki ein Einsehen hatte. Bubo hat dann eine Erle gesetzt.
So, und jetzt ist wirklich Schluss. Und die Erle, bleibt jetzt bitte drin, da die Diskussion sinnlos wird. Auf diesem Niveau vergeht selbst mir die Lust zur Diskussion. --Kurator71 (D) 04:39, 20. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 04:39, 20. Mai 2018 (CEST)

Zur heutigen VM(-Disk)

@Kurator71, ich bitte Dich noch einmal die VM-Diskussionsseite aufzuräumen. Es gab einen BK. Dann hat Elop revertiert. Perfektes Chaos. Danke für Deine Bemühungen. Fiona (Diskussion) 12:10, 28. Jun. 2018 (CEST)

Hier brauchst Du mich nicht anpingen! ;-) Ich hab das jetzt erstmal zurückgesetzt auf meine Entfernung. Solche Entfernungen sind immer Kompromisse. Ich will und kann nicht alles entfernen, weil ich damit den Thread zerstöre. Gibt es jetzt von Eurer Seite, Elop und Fiona, etwas, was unbedingt raus muss? Mir geht es darum, dass im Konsens zu regeln, damit da keine neuen Feindschaften entstehen. --Kurator71 (D) 12:17, 28. Jun. 2018 (CEST)
Von meiner Seite mußte da nur der Beitrag raus, den ich gestern um 21:19 nebst Replik entfernt hatte. Die beiden auf VM zusätzlich angeführten Posts zu entfernen oder ändern hätte ich Fiona B. überlassen. Ich entferne oder verfremde nicht selbstherrlich die Beiträge anderer User.
M. E. stand da seit gestern 21:19 auch kein einziger partiell unsachlicher Beitrag von mir. Dennoch war es sicher sinnvoll, Nebenstränge zu entfernen.
Was an meinem Beitrag von 10:41, 26. Jun. 2018 (CEST) entfernungswürdig gewesen wäre, müßte mir Fiona B. schon plausibel machen. Das war ein Beitrag vor ihrem Beitritt zur Diskussion. --Elop 12:30, 28. Jun. 2018 (CEST)

OT: Könntet ihr bitte die Abschnittsüberschrift ändern? Schliesslich gibt es einen (friedfertigen) Account dieses Namens. --tsor (Diskussion) 12:48, 28. Jun. 2018 (CEST)

Stimmt auffällig - habe ich mal geändert. Fiona kann aber gerne auch einen anderen Titel wählen - sofern kein Benutzername drin vorkommt, der hier gar nicht involviert ist. Denkbar wäre z. B.:
>>Warum wird Elop (trotz dauernder persönlicher + menschlichen Entgleisungen) administrativ immer geschützt?<<
--Elop 13:24, 28. Jun. 2018 (CEST)
Für dich ist es "palusibel" mich vorzuführen und anzuprangern. In Fettdruck! Eine Replik darauf ist für dich Belästigung. Für dich ist es auch plausibel, mich unsäglich zu beschimpfen und zu beleidigen. Du stehst außerhalb unserer Regeln. Sanktioniert wirst Du nicht. Darum nimmst Du es dir heraus, dich auf Kosten anderer - in dem Fall auf meine - als "Moralinstanz" zu inszenieren. Meine Meinung zu Deinem Verhalten erträgst Du aber nicht. Du hast anderen zig Mal Unredlichkeit unterstellt. Dir Unredlichkeit zu attestieren, ist Diffamierung. Du forderst, dass andere nicht in Diskussionsbeträge anderer entfernen zu haben - und machst es selbst.
Aus meiner Sicht gehört alles von Dir, was sich auf mich bezieht, vor und nach meinem Beitrag entfernt. Und dann sebstverständlich erst meine Antworten darauf.
So, und nun muss ich mich wieder meinem RL zuwenden und meiner Beruftstätigkeit nachgehen. Dank noch einmal an Kurator für den Versuch das Schlimmste aufzuräumen.Fiona (Diskussion) 12:52, 28. Jun. 2018 (CEST)
Dann ist ja gut. Viel Spaß bei der (akademischen) Berufstätigkeit. --Elop 13:24, 28. Jun. 2018 (CEST)
Übrinx sieht das ein Kollege ähnlich wie Du (Zitat ist erst gut 3 Monate alt):
>>Falls das SG diesen, meiner Meinung nach mit faschen Vorraussetzungen begonnen Fall fortsetzen will trage vorsichtshalber noch Benutzer:Elop als Beteiligten ein. Fällt mir immer wieder auf im Gefolge von Fiona B. mit unsachlichen PA-lastigen edits.<<
So ganz falsch kannst Du also nicht liegen. --Elop 13:37, 28. Jun. 2018 (CEST)
(nach BK) Nichts aber auch gar nicht rechtferigt oder entschuldigt deine Beleidigungen. Du kannst offenbar unmittelbar von Wertschätzung zu Herabwürdigung wechseln. Und dann kennst Du kein Maß. Keine Verletzung bis zum Absprechen der charakterlichen Eignung ist dir zu extrem. entfernt. --Kurator71 (D) 15:42, 28. Jun. 2018 (CEST) Und mir, Elop, machst Du nichts mehr vor. Der, für den ich hielt, bist du nicht.Fiona (Diskussion) 13:59, 28. Jun. 2018 (CEST)

@Tsor. Autsch, stimmt, Danke für den Hinweis. An die zwei Streitenden: Ich lese raus, dass Ihr beide mit der Entfernung leben könnt. Lasst es jetzt bitte gut sein. --Kurator71 (D) 13:56, 28. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:56, 28. Jun. 2018 (CEST)
Aber gerne doch! Fiona hat die Problematik doch schön abschließend zusammengefaßt. --Elop 15:12, 28. Jun. 2018 (CEST)
Das würde ich so nicht sagen... :-( --Kurator71 (D) 15:42, 28. Jun. 2018 (CEST)

Rangesperre

Hierzu: Bei 2a01:598::/32 entsteht natürlich großer Kollateralschaden; es ging aber nur um 2a01:598:9000::/36. --PM3 19:10, 10. Feb. 2018 (CET)

Ja, da waren aber noch zwei IPs dazugekommen, ging dann nicht mehr anders... Generell gilt: Je kleiner die Range desto besser... --Kurator71 (D) 17:57, 11. Feb. 2018 (CET)
Ich hab das jetzt mal anhand einer großen Zahl von Einzel-IPs aufgedröselt. Aus diesen Ranges kommen seit Jahresbeginn ca. 98% der Coburger LA:
Die fünf IP6-Ranges entsprechen in der Summe der Breite einer /41er-Range. Also mit fünf Sperren statt einer kommt man von der /36er-Teilung auf /41 runter, das ist Faktor 32 kleiner.
Sind natürlich trotzdem noch ein paar mehr User unterwegs bei der Coburger Telekom. Darunter auch einer aus dem AFD-Dunstkreis, der sich laufend mit Jensbest zofft ... um den wär's vielleicht nicht schade. ;-) --PM3 16:49, 21. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Arbeitsauftrag für den Admin

Ich denke, das ist kein Problem, wenn ich das dir hier sage und dich bitte, bevor es auf WP:AA oder gar der VM landet:

Suessmayr unterschreibt seine Beiträge nicht regelkonform: per WP:Signatur (Eine korrekte Unterschrift enthält einen Link zur Benutzer-, Benutzerdiskussionsseite oder Beitragsliste und einen Zeitstempel.) läßt er trotzdem den Zeitstempel aus, und das gilt nicht als Unterschrift. Siehe dazu Diskussion:Friedrich Devrient, ich habe den Benutzer zweimal angesprochen, das erste Mal hat ihn nicht interessiert, für's zweite war anscheinend bisher keine Zeit, aber ich will es auch nicht aus den Augen verlieren, daher hier.

Die Eingabe von … … wird beim Speichern umgewandelt in … … und auf der Seite angezeigt als … Angezeigte Informationen
~~~~ [[Benutzer:Mustermann|Mustermann]] ([[Benutzer Diskussion:Mustermann|Diskussion]]) 14:15, 22. Juni 2024 (CEST) Mustermann (Diskussion) 14:15, 22. Juni 2024 (CEST)
  • Signatur
  • Zeitstempel
Die folgende Benutzung von drei oder fünf statt vier Tilden gilt nicht als Unterschrift in Diskussionsbeiträgen!
~~~ [[Benutzer:Mustermann|Mustermann]] ([[Benutzer Diskussion:Mustermann|Diskussion]]) Mustermann (Diskussion) Nur Signatur
~~~~~ 14:15, 22. Juni 2024 (CEST) 14:15, 22. Juni 2024 (CEST) Nur Zeitstempel

Bitte den Benutzer ansprechen. Wenn du nicht möchtest, was ich verstehen kann, werde ich das auf WP:AA ansprechen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:42, 21. Mär. 2018 (CET)

Hallo IWG,
solche Arbeitsaufträge nehme ich an, weil sie erstmal sanktionslos mit freundlicher Ansprache enden und nicht auf einem Benutzerkonflikt beruhen. Ich hab ihn auf seiner Disk angesprochen – auch weil ich nichts davon halte, das auf der VM zu eskalieren. Danke im Übrigen für die umfangreichen Erklärungen zur Signatur, waren mir vollkommen neu! ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 08:15, 22. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-04-20T11:36:05+00:00)

Hallo Kurator71, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:36, 20. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

VM Missbrauch

HI Kurator71, das war glasklarer VM Missbrauch und die diffs, die auch verlinkt habe zeigen genau das Gegenteil von dem, was der Melder behauptet und das ist tatsächlich die x-te VM gewesen und jedesmal ohne Substanz, es reicht. Und nur weil der Melder Admin ist, darf er alles? Wirklich? Und mit Verlaub, als Admin erwarte ich mir vom Melder schon andere Lösungsversuche und das habe ich auch in einer der letzen VM´s schon geschrieben. Und auch hier, es ist mir Wurscht ob der Melder gesperrt wird, aber den Hinweis auf VM Missbrauch hätte ich in der Erle schon erwartet. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:28, 21. Apr. 2018 (CEST)

Slarti, ob Gripweed Admin ist oder nicht, ist mir wurscht. Ein VM-Missbrauch ist es offensichtlich nicht, weil sich Gripweed gestört fühlt. Auch Admins sind Menschen. In dem Fall kann die VM da nur leider wenig machen und ich kann da als Admin nicht wirklich helfen. Ich persönlich würde auch einen anderen Weg versuchen und mich direkt mit dem Gegenüber auseinandersetzen oder es/ihn/sie ignorieren, aber da ist nunmal jeder anders. Gruß, --Kurator71 (D) 19:36, 21. Apr. 2018 (CEST)
Kurator71, Intro Punkt 3 ist die bekannt? Ich kopier mal einen Satz hierher:Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn. Es sollte Dir bekannt sein, jedem Admin sollte das bekannt sein, finde ich. Aber wenn sich nicht mal Admins daran halten und die VM Seite missbrauchen, dann schaut es schlecht aus. Wenn der Missbrauch dann aber auch noch runtergespielt wird, wird es echt übel. Hätte ich eine VM mit selbiger Substanz gegen Gripweed aufgemacht, ich wäre zu 99% gesperrt worden, wegen VM Missbrauches, hätte ich in einer LD gegen Gripweed ad personam argumentiert, so wie er es tat, wäre ich auch gesperrt worden, sagen wir mal zu 95%. Und so weiter und so fort. Die LP zu NS-Boys werde ich ganz sicher starten, das ist keine Frage. Sachlich versteht sich. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:01, 21. Apr. 2018 (CEST)
ich gehe also davon aus, dass ich Recht habe. Es geht nicht darum, ob sich jemand gestört fühlt, das tun sich viele hier, es geht drum, ob eine Handlung auf VM zu melden ist, in diesem Fall, siehe Zitat Punkt 3 oben ist das eindeutig nicht gegeben. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:01, 26. Apr. 2018 (CEST)
Womit Recht? Dass es Intro 3 gibt? Ja. --Kurator71 (D) 18:03, 26. Apr. 2018 (CEST)
Womit? Mit allem. Danke für die Bestätigung des Intro #3, es war also VM Missbrauch. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:31, 27. Apr. 2018 (CEST)
Natürlich, alle die hier aufschlagen, haben grundsätzlich Recht. Schuld ist immer der Admin oder der andere. Oder beide. Was genau hätte es gebracht, wenn Gripweed bei dir aufgeschlagen wäre? Nüscht... Gruß, --Kurator71 (D) 10:44, 27. Apr. 2018 (CEST)
Wie bitte? Nein, nein, so ist das nicht. In einer der letzten VM´s hat Gripweed einen konkreten Punkt gebracht, da konnte ich nachvollziehen, dass er die beanstandete Aussage mit sehr viel Anti-AGF fehlinterpretieren kann und habe diese gelöscht. Nicht weil es ein PA oder ein Angriff war, nicht weil die Aussage auf ihn gemünzt war, oder irgendeinen anderen Hintergrund hatte, ich habe es gelöscht, weil es ihn gestört hat, zur Deeskalation. Genau deswegen hätte es durchaus was gebracht. Umgekehrt wird ein Schuh draus, so wie Du die VM abgearbeitet hast, wird sich nichts ändern, beim nächsten Fliegenschiss meldet mich Gripweed wieder auf VM. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:57, 27. Apr. 2018 (CEST)
Na wie wäre es denn, wenn Du dann mal einen Schritt auf @Gripweed: zumachst und gar nicht erst auf die nächste VM wartest. Ihr seid doch erwachsen, die Schuld auf den abarbeitenden Admin zu schieben ist ein bisschen einfach, findest Du nicht? Statt hier bei mir aufzuschlagen, wärest Du besser zu Gripweed gegangen und hättest das mit ihm geklärt. Dann gäbe es vielleicht gar keine nächste VM, die ich falsch abarbeite. Grüße, --Kurator71 (D) 18:19, 27. Apr. 2018 (CEST)
weil ich das schon probiert habe, witzigerweise aus genau dem Grund und da habe ich ihn damals auch auf den Punkt 3 angesprochen, die Antwort war eindeutig negativ, siehe Zusammenfassungszeile [39]. Und genau, es gab die nächste VM und gut, dass ich das Dir schreiben kann ohne das es gelöscht wird. Glücklicherweise habe ich durch das Suchen dieses Beitrages nun wohl endgültig alle Zweifel ausgeräumt, dass es ein VM Missbrauch war. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:18, 27. Apr. 2018 (CEST)
Gut, Du hast Recht, dann war das von dir zuvor tatsächlich vorbildlich. Aber ich kannte diese Vorgeschichte nicht. Mea culpa. --Kurator71 (D) 19:22, 27. Apr. 2018 (CEST)
und deswegen hier nochmals der Hinweis auf VM Intro #3, ...rede nicht über sondern mit... Und auf Gripweeds Seite schreibe ich das nicht mehr, denn er stuft es als "keine Verbesserung des Artikels ein". Ich kann also davon ausgehen, dass ich beim nächsten Fliegenschiss wieder eine VM bekomme. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:29, 27. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Artikel Schwanzmuskelleiden

Ich mag zwar älter sein, aber nicht senil. Der Text ist inhaltsgleich, einschließlich der Akupunktur. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:57, 22. Mai 2018 (CEST)

@Eingangskontrolle: Ja, aber die Löschung war am 11. Mai (nicht nach LD) "Unsinn". Das ist aber hier nicht der Fall – zumindest ist es kein Unsinn im Sinne von Vandalismus. Ob der Artikel so sinnvoll ist, müsste im Zweifelsfall eine LD oder Fach-QS klären... Gruß, --Kurator71 (D) 17:01, 22. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Muss ich mal loswerden

Moin Kurator, ich finde es einfach super, wie Du reihenweise Artikel zu türkischen Politikern und Regierungen anlegst und damit eine Lücke nach der anderen schließt. Vielen Dank dafür! Leider hat die hiesige Türkenmafia keine Orden zu vergeben, sonst würde ich Dir sofort einen verleihen ;-) Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:28, 25. Mai 2018 (CEST)

Vielen Dank, ich hatte schon Angst, dass Du mir irgendwann an die Gurgel gehst, weil Du so viel nachbessern musst. Wie immer ist das also eine Gemeinschaftsarbeit, an der insbesondere Du, aber auch Koenraad und Hukukçu nicht unwesentlichen Anteil haben. Danke also Dir und den beiden anderen (auch für die seit Jahren währende Eingangs- und Qualitätskontrolle im Bereich Türkei). --Kurator71 (D) 12:39, 25. Mai 2018 (CEST)
Naja, da gibts andere Artikel, bei denen ich den "Autoren" wirklich machmal an die Gurgel gehen möchte. Und Deine sind ja auch interessant und gut zu lesen, da macht sich das bisschen Verbessern fast nebenbei. Auf weitere gute Zusammenarbeit! --Kpisimon (Diskussion) 12:49, 25. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

bedenklich...!

Trotz allem Respekt vor der Fülle deiner Beiträge hier, finde ich die Art, wie du dich an dem Abwürgen einer berechtigten Vandalismusmeldung (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Lutheraner_&_Benutzerin:JosFritz_(erl.)) durch Zensur beteiligst (Löschung unbequemer, formal korrekt eingefügter Kritik, auch an der mittlerweile hier gefährlich herrschenden Adminokratie...) höchst bedenklich! Der Geist der Wikipedia als einer wissenschaftlichen, pluralistischen, ausgewogenen Enzyklopädie geht dabei baden... Du weißt, wenn du ehrlich bist, ganz genau, dass in dieser Sache inhaltlich und argumentativ überhaupt nichts "erledigt" war... vielmehr wurde der Grund der vandalismusmeldung ja nicht einmal ansatzweise diskutiert... Man hat sich lediglich aufgeregt über meinen Hinweis auf das mögliche Vorliegen des Straftatbestandes der Verleumdung... Aber, wie ich eben sehe, arbeitest du ja gerne mit Koenraad zusammen, so dass es sich ja um einen wohl nicht kurierbaren Fall adminokroatischen "Nepotismus'" handelt... Mit betrübten, im Sinne der Wikipedia peinlich berührten Grüßen! --HilmarHansWerner (Diskussion) 18:46, 26. Mai 2018 (CEST)

Hallo HilmarHansWerner,
also, ich versuche mal, dass einzeln zu beantworten:
1.) Du hast keine Ahnung, was Zensur bedeutet. Bitte benutze solche Wörter nicht leichtfertig. Zensur ist eine politische Massnahme totalitärer Systeme zur Unterdrückung von Inhalten.
2.) Du sprichst von einer gefährlich herrschenden Adminokratie weil der Admin eben nicht eingegriffen hat und Euch die Diskussion als Autoren überlassen hat? Verdammte gefährliche diktatorische Verhältnisse sind das hier.
2.) Weder war deine Kritik unbequem, noch war sie formal korrekt, da die Meldung bereits abgearbeitet und erledigt war. Der korrekte Ort dafür wäre die Disk des Admins gewesen, dort wäre sie auch nicht "zensiert" werden.
3.) Die Meldung war nahe am VM-Missbrauch, war inhaltlicher Dissens nicht auf der VM diskutiert wird. Die VM so abzuarbeiten, wie Benutzer:MBq das getan war, war vollkommen ok.
4.) Ich arbeite hier mit allen Admins und den meisten AutorInnen sehr gerne zusammen, wo Du da einen Vorwurf der Vetternwirtschaft – der eigentlich schon VM-würdig wäre – herauslesen willst, mag ich nicht erkennen. Zumal Koenraad überhaupt keinen Vorteil davon hatte.
--Kurator71 (D) 12:40, 27. Mai 2018 (CEST)
danke für deine ausführliche antwort! wie du dir denken kannst, sehe ich die dinge anders. ich werde punkt für punkt antworten, sobald ich die zeit dafür finde! --HilmarHansWerner (Diskussion) 08:30, 29. Mai 2018 (CEST)
Gerne, nur wird das wenig bringen, da ich in der Sache – genau wie Koenraad – nichts entschieden habe. --Kurator71 (D) 09:08, 29. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

„AP und Ultimaten“

Servus Kurator, danke für die Abarbeitung! Ist halt die Frage, wie lange es ohne Drohungen noch gedauert hätte. Nach über 14 Tagen kann man (ich) schon mal die Geduld verlieren. Schöne Grüße, -- Hans Koberger 15:46, 28. Mai 2018 (CEST)

Ja, aber weder bestand hier Grund zur Eile, noch sind solche Drohungen im Umgang miteinander angebracht. Ob die Seite nun ein paar Tage mehr geschützt ist oder nicht, ist nun wirklich kein so großes Problem, dass man da nun mit einem AP drohen müsste. Zumal es meines Wissens keine Regel gibt, die den dauerhaften Schutz verbietet – es hat sich nur aus gutem Grund als Konsens etabliert, das nicht zu tun. Gruß, --Kurator71 (D) 16:22, 28. Mai 2018 (CEST)
Zum einen ist die Regel ziemlich klar („Üblich ist eine Halbsperrung für wenige Tage bis zu einer Woche.“), zum anderen bestand Steindy nicht (mehr) auf den Schutz seiner Diskussionsseite und zum dritten haben sich ja auch Admins (JD, Perrak) für die Aufhebung des Schutzes ausgesprochen. Wenn nach all dem 14 Tage nichts passiert, kann man meiner Meinung nach auch nicht von übertriebener Eile sprechen. Und was wäre denn die Alternative zu AP und Ultimaten gewesen? Bitten und Betteln oder warten auf den St. Nimmerleinstag? Aber jetzt ist es ja in Ordnung, warum Du noch ein paar Tage gesperrt lässt, kann ich zwar auch nicht verstehen, aber damit soll es auch schon genug von meiner Seite aus sein. -- Hans Koberger 17:22, 28. Mai 2018 (CEST)
Eben. Da steht üblich und nicht: Zulässig ist nur eine Halbsperrung für wenige Tage bis zu einer Woche. Die Sperre hatte ich nur verkürzt und nicht aufgehoben in der Hoffnung, dass die IP nur die Sperre wahrnimmt und nicht genau hinschaut... ;-) Obwohl ich mir sicher bin, dass das jemand mit Account ist. --Kurator71 (D) 17:56, 28. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Kannst du mir bitte

Wikipedia:Adminkandidaturen/Micha L. Rieser 2 einmal freischalten? Sie weist mehrere Fehler auf, die ich gern beheben würde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:25, 29. Mai 2018 (CEST)

Hallo Lómelinde, müsste jetzt gehen. Beste Grüße --WvB 10:29, 29. Mai 2018 (CEST)
Hey, Du kannst mir doch nicht einfach die Arbeit abnehmen! Das war eine Anfrage an mich! Das ist Diskussionsseitenlesemissbrauch!!!!!! --Kurator71 (D) 10:31, 29. Mai 2018 (CEST)
Na, das ich es kann ... aber das letzte Wort ist mir entschieden zu lang .... Und dieses merkwürdige Zeichen dahinter? Grübel, grübel. *duck und wech* --WvB 10:34, 29. Mai 2018 (CEST)

Streitet nicht einer darf wieder zuschließen und einer dafür diese Wikipedia:Adminkandidaturen/Memnon335bc öffnen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:35, 29. Mai 2018 (CEST)

Aber wir beiden, niemals nicht ... Du darfst. --WvB 10:37, 29. Mai 2018 (CEST)
Das kann doch nicht wahr sein, der macht einfach weiter... --Kurator71 (D) 10:40, 29. Mai 2018 (CEST)
Prima ist soweit erledigt. Trinken wir einen Kaffee? ein lächelnder Smiley  Ach so und wenn einer von euch zufällig mal Langeweile verspürt, diese Systemnachrichten hier kann „ich“ nicht lösen. Ich könne jedoch die Fehler analysieren und auflisten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:45, 29. Mai 2018 (CEST)
Umpf. Syntax .... aber wieso kannst Du sie nicht lösen, fragt sich --WvB 10:54, 29. Mai 2018 (CEST)
Media-Wiki-Seiten/Vorlagen sind Admin-only... Gruß, --Kurator71 (D) 10:56, 29. Mai 2018 (CEST)
Ja ja, das war mal was ... das war jetzt aber gar nicht nett ... --WvB 10:58, 29. Mai 2018 (CEST)
Ich sehe schon, da habt ihr gerade noch einen Wheel-War vermieden. ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 10:57, 29. Mai 2018 (CEST)
Soweit ich weiß sind Systemnachrichten Adminbereich, da können normalsterbliche wie ich nichts einfügen. …, können die Seiten im MediaWiki-Namensraum nur von Administratoren bearbeitet werden. Ich bin nicht berechtigt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:58, 29. Mai 2018 (CEST)

@Lómelinde: Wie mache ich das denn? Das veralterte center-Tag kann ich ja mit <span style="text-align:center"></span> ersetzen. Aber wie ist das bei <tt>? --Kurator71 (D) 16:45, 29. Mai 2018 (CEST)


Syntax entfernt


So nun habe ich eine kleine Vorlage gebastelt {{Hilfe/tt}}, du könntest also folgendes tun.

Ungültige <code>&lt;ref&gt;</code>-Verwendung: „<tt>ref</tt>“ ohne Inhalt muss einen Namen haben.

durch

Ungültige <code>&lt;ref&gt;</code>-Verwendung: „{{Hilfe/tt|1=ref}}“ ohne Inhalt muss einen Namen haben.

ersetzen, das Ergebnis sieht dann wie folgt aus.

derzeit
Ungültige <ref>-Verwendung: „ref“ ohne Inhalt muss einen Namen haben.
danach
Ungültige <ref>-Verwendung: „ref“ ohne Inhalt muss einen Namen haben.

Das ist wohl die einfachste Lösung, das Verfahren kannst du dann auf die anderen tt anwenden, du ersetzt alle

  • <tt> durch {{Hilfe/tt|1= und </tt> durch zwei schließende }} Beispiel
  • <tt>{{{1|$1}}}</tt> wird zu {{Hilfe/tt|1={{{1|$1}}}}} für diese Ausgabe = $1

Dann sollten bald alle Nachrichten aus der Fehlerliste fallen. Wenn du möchtest kann ich dir auch die jeweiligen Ersetzungen einzeln hier einfügen, selbst ändern kann ich es ja nun mal nicht. Falls es irgendwo Umbrüche im Text zwischen den tt-Tags geben sollte kann zusätzlich der Parameter |b=1 gesetzt werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:16, 7. Jun. 2018 (CEST)

Ah, Danke, das sieht einfacher aus. Ich hatte die center-Fehler schon gelöst, hierzu war ich noch nicht gekommen. Falls ich es in den nächsten Tagen nicht mache, hab ich es vergessen. Erinnere mich dann einfach noch mal nächste Woche dran. Ist keine böse Absicht, ich hab nur derzeit viel um die Ohren. Gruß, --Kurator71 (D) 19:28, 7. Jun. 2018 (CEST)
Ist kein Problem, es läuft ja nicht davon und vielleicht kommt ja ein Heinzelmännchen hier vorbei. Einen schönen Abend noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:37, 7. Jun. 2018 (CEST)
Noch etwas, falls du zufällig diese Seite MediaWiki:Abusefilter-warning-fehlende-unterschrift bearbeiten solltest, ich weiß gar nicht wann die angezeigt würde, aber das Icon ist megaveraltet, diese Schaltfläche gibt es im VisualEditor nicht und im Vektor-Skin auch nicht. Da sollte jetzt eher angezeigt werden. Und anstelle der Weiterleitung WP:SIG besser direkt auf Hilfe:Signatur verlinken.
Kann man eigentlich sehen, ob diese Nachrichten aktiv verwendet werden? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:09, 8. Jun. 2018 (CEST)
Hab's mal versucht und es funktioniert... Ob man die aktive Verwendung sehen kann, weiß ich nicht, da ich in dem Bereich kein ausgewiesener Fachmann bin. Gruß, --Kurator71 (D) 08:35, 8. Jun. 2018 (CEST)
Fein Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:42, 8. Jun. 2018 (CEST)

@Lómelinde: Alle abgearbeitet. Gruß, --Kurator71 (D) 16:41, 9. Jun. 2018 (CEST)

Super, vielen Dank, ich schaue noch mal kurz ob auch alles gut aussieht. Du kannst diesen Abschnitt dann gern abräumen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:45, 9. Jun. 2018 (CEST)
Ja, gerne. --Kurator71 (D) 17:04, 9. Jun. 2018 (CEST)

Soweit ich es prüfen konnte sieht es richtig aus. Nochmals vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:20, 9. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Türkische Regierungszeiten

Moin Kurator, mir ist vorhin beim Kabinett Saydam I der Datumswiderspruch zwischen Einleitung (...die...bis zum 3. April 1939 von Refik Saydam geführt wurde) und Schlussatz (Die Regierung blieb bis zu den Wahlen am 26. März 1939 im Amt) aufgefallen. Inzwischen habe ich gesehen, dass Du das bei mehreren Regierungen so beschrieben hast. Ich verstehe natürlich, was gemeint ist, mit der nächsten Wahl ist die Regierungszeit beendet, aber bis zur neuen Regierungbildung dauert es halt noch einige Zeit. Aber trotzdem ist es irgendwie verwirrend. Ich hab allerdings auch keine rechte Idee, wie man das anders formulieren könnte. Möglicherweise könnte man am Schluss noch was anhängen, etwa: Die Regierung blieb bis zu den Wahlen am xxx im Amt, am yyy übernahm das Kabinett zzz die Regierungsgeschäfte. Irgendwie so...? Naja, ganz glücklich bin ich damit auch nicht, vielleicht hast Du ja eine Idee? Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:06, 30. Mai 2018 (CEST)

Sehe gerade, Du hast schon eine schöne Lösung gefunden, danke! --Kpisimon (Diskussion) 13:07, 30. Mai 2018 (CEST)
(BK) Ja, stimmt, mir war das gar nicht groß aufgefallen, weil ich natürlich weiß, was ich meine! ;-) Hab das mal bei Kabinett Saydam I umformuliert. Wie wäre das so? Gruß, --Kurator71 (D) 13:09, 30. Mai 2018 (CEST)
Hast Du zufällig im Kopf, wo ich das ähnlich schief formuliert habe? Dann ändere ich das. Kannst Du natürlich auch gerne machen. Gruß, --Kurator71 (D) 13:09, 30. Mai 2018 (CEST)
So, ich hab hoffentlich alle gefunden und das umformuliert. Danke Dir für den Hinweis! Gruß, --Kurator71 (D) 13:15, 30. Mai 2018 (CEST)
Hab auch nochmal durchgeschaut, Kabinett Saraçoğlu II hab ich noch gefunden, und noch Kabinett Saydam II, der hat einen Tag über seinen Tod hinaus regiert. Mehr finde ich auch nicht. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:19, 30. Mai 2018 (CEST)
Danke, sollte jetzt passen. --Kurator71 (D) 13:24, 30. Mai 2018 (CEST)
Super, und auch Danke! --Kpisimon (Diskussion) 13:30, 30. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Kabinett Conte

Hi Kurator, dein Entwurf Benutzer:Kurator71/Kabinett Conte schaut schon jetzt besser aus als Kabinett Conte. Ich empfehle dir, die derzeitige Version des Artikels mit deinem Entwurf zu ersetzen, gern auch ohne das aktuelle Geschwalle im Artikel, das man unter Regierungsbildung im Artikel Parlamentswahl in Italien 2018 unter dem Abschnitt Regierungsbildung belassen kann. NB: Minister ohne Geschäftsbereich (also ohne wirkliches Ministerium, sondern nur mit Büro beim Amt des Ministerpräsidenten) sind: Fraccaro, Bongiorno, Stefani, Lezzi, Fontana und Savona. Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung einerseits und das für Arbeit und Soziales andererseits werden von Luigi Di Maio in Personalunion geführt, weswegen Di Maio in einer Zeile mit beiden Ministerien erscheinen sollte. Alles Gute --190.148.165.63 06:11, 3. Jun. 2018 (CEST)

Danke Dir für den Hinweis. Ich hatte am Freitag begonnen, war dann aber nicht mehr fertig geworden. Inzwischen sieht das ja ganz vernünftig aus und müsste nur noch später im die Staatssekretäre ergänzt werden. Da inzwischen auch einige dran gearbeitet haben, kommt ein "Drüberkopieren" für mich so nicht mehr in Frage. Gruß, --Kurator71 (D) 17:15, 3. Jun. 2018 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Kurator71, ich halte deine Entscheidung der WP:VM#Benutzer:KokosSchokolade (erl.) für nicht sehr glücklich. Der Plural ist (auch bei "Schriften", "Einzelnachweise", "Belege" usw. usw.) in den Formatvorlagen so vorgesehen und wird auch in der übergroßen Mehrzahl der Artikel so verwendet, da sollten Einzelgänger nicht unbedingt bevorzugt werden. Außerdem besteht ja das Problem, dass du als Admin in eine VM sozusagen inhaltlich eingegriffen hast, vor allem mit deiner Erklärung. (Zur Erklärung: Ich hatte ohne Kenntnis der VM das im Artikel geändert und wurde beim Revert auf die VM verwiesen). Viele Grüße -- Jesi (Diskussion) 13:45, 6. Jun. 2018 (CEST)

Inwiefern inhaltlich? Ich hab mich doch auf den Inhalt gar nicht bezogen, sondern nur auf das Formale. Mit dem Inhalt hab ich mich gar nicht beschäftigt. Im Allgemeinen verwenden wir wie in WP:WEB beschrieben Weblinks. Bei nur einem Weblink muss es aber auch möglich sein, den Singular zu verwenden. Ob man das tut, ist dem Ersteller überlassen, im weiteren Verlauf gilt dann WP:KORR analog. Im Übrigen wurde bei dem Artikel von einem anderen Admin bereits zuvor genauso entschieden. Gruß, --Kurator71 (D) 14:01, 6. Jun. 2018 (CEST)
Na gut, ich hab das als inhaltlich angesehen (das war sicher nicht korrekt) weil du ja sozusagen "Partei ergriffen" und eine der beiden Formen präferiert hast, zumal die ja durch die Vorlagen nicht gedeckt ist. Aber sei's drum, die Sache ist ja geklärt. Ich wollte nur mal meine Meinung ablassen. -- Jesi (Diskussion) 15:03, 6. Jun. 2018 (CEST)
Hi Jesi,
kein Problem. Nein, Partei ergriffen habe ich nicht, ich habe nur die Regeln angewendet. Ich hab dabei auch keine Form präferiert, sondern nur klargestellt, dass beide Versionen möglich sind. Persönlich bin ich als Vorlagenfetischist ganz deiner Meinung und schreibe überall Weblinks, nur kann ich es keinem anderen Autoren vorschreiben. Vorlagen gibt es in diesem Themenbereich nicht und diese sind ja auch nicht verbindlich. Grüße, --Kurator71 (D) 15:09, 6. Jun. 2018 (CEST)
Na ja, ich hatte mich bei meinem Edit ja auf Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Kapitelbezeichnungen bezogen, auch in WP:WSIGA#Links oder in WP:Formatierung ist das so aufgeführt. Also es gibt schon Vorlagen/Hinweise. Und da bin ich nach wie vor der Meinung, dass die Form, die sich darauf bezieht, vorgezogen werden sollte (auch wenn das alles nicht verbindlich ist, aber wer sich darauf beruft, will meist nur seine eigene Meinung bevorzugen). Aber noch einmal: Es ist erledigt, mir schien es nur nicht sehr glücklich. Grüße -- Jesi (Diskussion) 15:51, 6. Jun. 2018 (CEST)
Ja, sollte aber eben nicht muss, deshalb bin ich da als Amin machtlos. Wird die WP aber überleben... ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 15:54, 6. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

VM Zxmt

Warum entfernst Du nur die Hälfte nach der Erle? Die Disk. hatte der abarbeitende Admin auch schon vorher... -- Nicola - kölsche Europäerin 14:47, 6. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Nicola,
weil der abarbeitende Admin da schon geantwortet hatte. Ich entferne dann nur bis dort. Gruß, --Kurator71 (D) 14:49, 6. Jun. 2018 (CEST)
Haste auch wieder recht. Sorry für die Störung.. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:50, 6. Jun. 2018 (CEST)
Kein Problem, hätte ich ja übersehen haben können. Solange der Admin das ok findet, schreite ich da aber nicht ein. --Kurator71 (D) 15:00, 6. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Beleidigungen ohne Ende

Hallo Kurator, ich möchte dir und Benutzer:Koenraad als den auf VM aktivsten Admins meine folgende Nachricht an Benutzer:Neozoon ohne weiteren Kommentar zur Kenntnis bringen: Beleidigungen ohne Ende. Gruß -- Miraki (Diskussion) 07:40, 8. Jun. 2018 (CEST)

Ja, hatte ich verfolgt. Gruß, --Kurator71 (D) 15:48, 8. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

"Sondern er weist nur darauf hin..."

Nein, er bemüht dazu den Hitlervergleich. Eben das war für das Argument nicht zulässig und auch nicht nötig. Wenn du dich durch meine Klarheit an diesem Punkt "erpresst" fühlst, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Bisher war es in Wikipedia Konsens, derartige Vergleiche abzuräumen, allein schon weil sie als Angriff auf lebende Personen verstanden werden können.

Wenn ich das nicht melden soll, damit du dich nicht zu Stellungnahmen genötigt fühlst, sag Bescheid. Dann brauchst du aber auch keine Ermahnungen zum Unterlassen von sowas mehr auf Artikeldisks aussprechen, die du dann doch nicht durchsetzst. - Antwort zwecklos. Ich geh den Tag genießen. Benutzer:Kopilot 13:17, 9. Jun. 2018 (CEST)

Natürlich ist es absurd, Hitler mit Kahane zu vergleichen oder auch nur die beiden Autobiographien. Ich glaube aber kaum, dass Kängurutatze darum ging, sondern nur um die Zulässigkeit einer Autobiographie als EN. Das man den Hintervergleich, als als Angriff auf lebende Personen verstehen könnte stimmt, die Gefahr sehe ich hier aber eher nicht, weil der Vergleich Autobiographie Kahane = Mein Kampf von Hitler vollkommen absurd wäre... "Ein Entweder-du-machst-das-weg-oder-ich-gehe ist natürlich der Versuch, Druck auszuüben, zumindest könnte man das so verstehen. ;-) Das ist für mich kein Problem, aber ich kann dann eben nicht mehr frei entscheiden, weil ich natürlich keinen Autoren verlieren möchte. Gruß, --Kurator71 (D) 13:47, 9. Jun. 2018 (CEST)
Danke für diese Selbstentlarvung. Du hebst auf vermutete Einstellungen von Usern ab: Weil ein Hitlervergleich sowieso absurd ist, kann da ja keine böse Absicht dahinterstehen, und man muss den Verstoß nicht entfernen. Und wenn jemand WP:BIO-Verstöße meldet und fordert, dass sie abgeräumt werden, kannst du sie nicht mehr abräumen. Das heißt, du hattest dich lange vor der Meldung entschieden, das nicht als Verstoß zu werten. Deswegen solltest du bitte andere Admins entscheiden lassen, die sich einfach unbefangen an die vorliegenden Diffs halten und nicht über Benutzermotive spekulieren. Benutzer:Kopilot 14:30, 9. Jun. 2018 (CEST)
Gerne. Im Übrigen war ich nicht der einzige Admin, der das so sah. Ansonsten gilt: Ich spekuliere eben nicht über die Motive des Benutzers, sondern lasse AGF walten. Die Forderung nach der Entfernung hatte ich ja schon abgelehnt und erst danach den Erpressungsversuch abgewiesen (entweder das wird entfernt oder ich gehe) und darauf hingewiesen, dass das nun ein anderer Kollege entscheiden müsse. --Kurator71 (D) 15:03, 9. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Tempelschatz

Anstelle des von dir zu Recht gelöschten Artikelwunsches habe ich nunmehr aufgrund der Anregungen durch die von dir entschiedene Löschdiskussion eine BKS angelegt. Kannst du bitte bei Gelegenheit nochmal schauen, ob die Neuanlage korrekt war? Danke dir. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:35, 11. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Altkatholik62,
ja, selbstverständlich. Ich hatte die Entscheidung, was man damit macht, ja bewusst in die Hände der Autorenschaft gelegt und auch die Chance für einen neuen Artikel gelassen, weil ja nicht die Relevanz der ausschlaggebende Grund für doe Löschung war, sondern die Qualität. Danke für die Arbeit. Gruß, --Kurator71 (D) 10:04, 11. Jun. 2018 (CEST)
Hallo Kurator und Altkatholik 62: Offenbar komme ich zu spät. Eigentlich wollte ich fragen, ob der gelöschte Artikel in meinen Bunutzernamensraum kopiert werden könnte, falls Benutzer:Ktiv ihn nicht in seinem haben möchte. Ich habe die Entscheidung erst vorgestern mitbekommen, auch weil ich die LD nicht mehr wiederfand (hatte den 2. Mai Tag wohl versehentlich aus meiner Beobachtungsliste gelöscht). Eigentlich wollte ich dort oder in der Diskussion um den Artikel in der Redaktion Altertum noch etwas schreiben, aber habe es aufgeschoben, die LD nicht mehr gefunden bzw. einige Argumente und schließlich gar nicht mehr an die Diskussion gedacht. Der Artikel war ungenügend, da er schwere Mängel aufwies. Im späteren Teil hatte ich auf die Schnelle ein paar Stellen gelöscht, aber man hätte schon die Einleitung radikal umbauen müssen. Irgendwie habe ich immer etwas Hemmungen, wichtige Teile anderer Autoren zu zerstören, und um den chaotischen Artikel stark zu ändern und vor allem auszubauen, fehlte mir die Zeit (bei ersten Recherchen sah ich, wie umfangreich das Thema ist). Daher meine Bitte. Wenn er eh gelöscht ist, kann ich ihn in meinem BNR ohne Skrupel löschen und ohne Zeitdruck und "Zuschauer" nach und nach ergänzen - naja dachte ich jedenfalls, als ich die Löschentscheidung sah...
Die jetzige Lösung halte ich für alles andere als optimal - und das vollkommen unabhängig davon, dass ich den Artikel stark überarbeiten und damit retten wollte. In der BKS müsste zumindest eine Definition stehen, damit der Leser weiß, was ein Tempelschatz überhaupt ist (also meist Votiovgaben in Form von Schmuck, kostbaren Materialien, Statuetten/Idole, manchmal Waffen, hier und da sogar Landschenkungsurkunden usw.), in welchen Kulturen solche vorkommen, wo im Heiligtum sie aufbewahrt wurden/werden, was damit wo gemacht wurde/wird usw. (siehe auch die diesbezüglichenHinweise von Ktiv in den beiden Diskussionen). Auch um zu wissen, welche Verlinkungen auf der BKS passend sind.
Zudem gab/gibt es hunderte wenn nicht tausende von Tempeln/Heiligtümern in denen Votivgaben an einem Ort gesammelt werden und durchaus der Terminus Tempelschatz verwendet wird. Eine Liste von Tempelschätzen wäre da m. E. sinnvoller, da wäre eine kurze Einleitung auch passender als in auf einer Begriffsklärungsseite. Theoretisch hätte ich gestern schon die BKS ordentlich füllen können mit Links zu Artikeln über meist indischen Tempelanlagen mit separaten Abschnitten zu den Tempelschätzen (wobei auch da vielleicht erst geklärt werden müsste, ob man sie gemeinsam mit Tempelschätzen des alten Orients oder klassischen Antike zusammenschmeißt oder besser trennt). Was ist mit Schatzhäusern in der griechischen Antike? Oft eigene, geschlossene Bereiche innerhalb eines Heiligtums. Mir ist schon klar, dass das nicht die Tempelschätze, sondern nur die Räumlichkeiten für Tempelschätze sind, aber jemand könnte Lemmas über Schätzhäuser in die BKS reinhauen, mit der Begründung, es gehe im betreffenden Artikel vor allem um die Weihgaben selbst und was damit gemacht wurde/passierte. Auch auf solche (Streit-)Fälle müsste man bei der BKS auch vorbereitet sein und in einer Einleitung schreiben, was erwünscht ist und was nicht. Das Thema ist sehr komplex und auch wenn ich am Ende aufgrund der Mängel, die leider nicht so schnell behoben werden konnten auch selbst eher für Löschen plädiert hätte, halte ich einen - dann aber fundierten, längeren und nicht dermaßen einseitigen wie der gelöschte! - Artikel für die beste Lösung. Grüße Minos (Diskussion) 00:35, 15. Jun. 2018 (CEST)
@Minos: Also ich habe den Artikel ja aus Qualitätsgründen gelöscht und nicht aus Relevanzgründen. Einem neuen Artikel steht also nichts im Wege. Was man mit dem Lemma macht, habe ich bewusst offen gelassen, weil das ja nicht in meine Entscheidungskompetenz als Admin fällt. Was Du schreibst klingt richtig und gut, sprich es doch kurz auf der Disk der BKS an, ich denke, auch @Altkatholik62: wird nichts gegen einen fundierten Artikel haben... Grüße, --Kurator71 (D) 09:26, 15. Jun. 2018 (CEST)
Da ich angesprochen wurde: Selbstverständlich habe ich nichts gegen einen fundierten Artikel einzuwenden. Ich fühlte mich lediglich fachlich dazu nicht in der Lage und habe es daher bei dieser BKS belassen, die aber gerne ausgebaut werden kann und wobei auch die neuzeitliche Rezeptionsgeschichte (Romane, Filme usw.) berücksichtigt werden könnte. --Altkatholik62 (Diskussion) 16:44, 15. Jun. 2018 (CEST)
Danke für die Antworten! Ich dachte es wäre jetzt wegen des Versionsimports bzw. der Versionsgeschichte zu spät?! Wobei ich inzwischen gesehen habe, dass die Versionsgeschichte bei der BKS fehlt. Ist dies bei gelöschten Artikeln nicht mehr nötig, d. h. man könnte einfach einen neuen Artikel zu dem Lemma ausarbeiten, ohne den bisherigen Text (des gelöschten Artikels) als Grundlage zu nehmen? Grüße Minos (Diskussion) 09:47, 16. Jun. 2018 (CEST)
Da wären m. E. zwei Möglichkeiten denkbar: entweder du erstellst den Artikel völlig neu (was ich für sinnvoll erachte), oder du lässt die letzte Version vor der Löschung in deinen BNR importieren und arbeitest sie um (was aber wesentlich komplizierter ist). Angesichts der zuvor mangelnden Qualität würde ich den Artikel völlig neu schreiben und dann per c&p über die BKS legen, sofern du Alleinautor bleibst. --Altkatholik62 (Diskussion) 17:39, 17. Jun. 2018 (CEST)
Hi Minos, ich kann den Artikel wiederherstellen und die Versionsgeschichte dann in Deinen BNR schieben. Ich würde den Artikel aber an Deiner Stelle neu schreiben. Wenn Du aber glaubst, den alten Artikel als "Steinbruch" nutzen zu können – Gerne! Ich kann ihn Dir auch zur Ansicht in den BNR schieben... Gruß, --Kurator71 (D) 19:00, 18. Jun. 2018 (CEST)
Danke für die Auskünfte @Altkatholik62 und Kurator71! Ich dachte, dass man sich einem ehemals existierenden und dann gelöschten Artikel in den BNR kopieren lassen muss. So wurde auch schon verfahren. Wenn das nicht nötig ist - um so besser! Das Problem während der LD bestand ja grade darin, den vorhandenen Artikel so umzuformulieren/zurechtzubiegen, dass er eingermaßen schlüssig wird. Grüße Minos (Diskussion) 19:37, 18. Jun. 2018 (CEST)
Das ist nur nötig, wenn Du Text aus dem vorherigen Artikel übernehmen willst. Gruß, --Kurator71 (D) 19:40, 18. Jun. 2018 (CEST)
@Kurator: nach einigem Nachdenken: hätte es etwas gebracht, wenn ich keine Skrupel gehabt hätte, den Einleitungssatz stark zu verändern (Votivgaben, statt Gold, Geld, "Reliquien" (wie bitte?) usw.), den viel zu übergewichtigen Absatz zum jerusalemer Tempelschatz nicht nur um einen Satz (unbelegter und sehr fragwürdiger Aussagen) zu kürzen, sondern total zusammenzustutzten und Tempelschätze für die Antike und Indien mit irgendeinem (nicht unzitierbaren, sondern recht fundierten, leicht zu findenden) Beleg ergänzt hätte? Hättest Du dann anders entschieden? Irgendwie wagte ich das erst nicht und später verlor ich die LD aus dem Auge (wobei der Artikel auch in der Redaktion Altertum diskutiert wurde). Ich könnte mich nachträglich in den A**** beißen, dass ich mich dazu neulich nicht getraut habe (wie geschrieben, habe ich immer Hemmungen, ohne Diskussion Texte anderer extrem zu verändern/in großen Teilen zu löschen). Jetzt habe ich das Problem, dass ich einen neuen Artikel erstellen muss, mit dem ich mich bisher kaum befasst habe, zumindest nicht in der Breite. Der Druck ist erst recht groß wegen der m. E. (sorry @Altkatholik62!) verfehlten BKS, die inzwischen erstellt wurde. Vermutlich war ich neulich zu zaghaft, den zur LD stehenden Artikel so zu ändern, dass er zwar nicht perfekt, aber immerhin weit weniger schlecht und einseitig, als die aufgrund Qualitätsmängeln (durchaus vertretbar) gelöschten Version gewesen wäre?! Würde es etwas bringen, wenn mir die gelöschte Version in den BNR gelegt würde und ich auf die Schnelle die gröbsten Fehler und Ungleichgewichtungen - ohne Rücksicht auf frühere Autoren - korrigieren würde? Vermutlich nicht, denn m. W. müsste man erst in eine Löschprüfung und da würde ich mich schämen einen notdürftig zurechtgeflickten, aber keineswegs guten Artikel zur Wiederaufnahme vorzuschlagen. Andererseits kann ich einen wirklich guten Artikel zu dem Thema nicht so einfach aus dem Ärmel schütten, zumal ich ein paar andere Artikel endlich fertigstellen möchte. Irgendwie ist das alles sehr blöd gelaufen :-((( Grüße Minos (Diskussion)
Nochmal in aller Kürze: das Lemma ist auf jeden Fall relevant, der Artikel dazu war Schrott. Die jetzige Begriffserklärungsseite ist sehr unbefriedigend. Ein neuer Artikel muss her, aber Indien oder Ostasien sind nun wirklich nicht mein Gebiet, da ich hauptsächlich im Bereich Altertum aktiv bin. Die Verweise auf Indien usw. hat Benutzer:Ktiv ins Spiel gebracht, wofür ihm viel Dank gebührt (ich selbst habe die Komplexität des Themas erst unterschätzt und er hat ja auch weitere Hinweise, die ich weiter oben geschildert habe, erst ins Spiel gebracht!). Wie soll es jetzt weitergehen (Ich hoffe @Ktiv wird irgendwie angepingt und kann hier weiterhelfen?!) Minos (Diskussion) 02:10, 19. Jun. 2018 (CEST)
@Minos: Der Leser weiß schon, was ein Tempel ist und was ein Schatz ist, der Artikel müsste also qualitiativ mehr bringen als die Feststellung, dass in vielen Tempeln wertvolle Objekte waren oder noch sind. Und das fand ich auch für das überschaubare Lemma Jerusalemer Tempelschatz schwierig, denn: zählt man Kultgegenstände aus Edelmetall (Menora, Schaubrottisch) zum Tempelschatz oder nicht? Ich hatte das zuerst nicht vor, denn die Masse oder Attraktivität des Schatzes ist doch das Silbergeld gewesen. Nur sind dann die beliebten Spekulationen, was wurde aus dem Schatz nach dem Triumphzug des Titus? völlig sinnlos. Es war Geld, wurde in Umlauf gebracht, und wer immer heute tyrische Silberschekel in seiner Sammlung hat, kann vermuten, dass sie mal Bestandteil des Jerusalemer Tempelschatzes gewesen sind. Also gehts um den Tisch (optisch nicht markant, mehr ein Beistelltischchen) und vor allem um die Menora. Wenn aber Kultgegenstände aus wertvollen Materialien generell als Tempelschatz gelten, so ist wahrhaftig viel zu tun, denn das dürfte weltweit nicht gerade selten sein. Ich seh nicht, wie man verhindern könnte, dass sich der Artikel hier völlig zerfasert.Grüße:--Ktiv (Diskussion) 12:05, 19. Jun. 2018 (CEST)
@Ktiv: Die Frage ist, ob Menora und Schaubrottisch ursprünglich Votivgaben waren oder zur Ausstattung des Tempels gehörten (beim Schaubrottisch wohl eher letzteres). Ein Tempelschatz definiert sich doch üblicherweise als Votivgaben, die einer Gottheit in ihrem Heiligtum dargebracht und dort - oft in einem separaten Bereich - gesammelt werden!? Dazu können auch Abgaben zählen, die von den Priestern (oder der Stadt) für den Tempel erhoben wurden, sofern die Gelder, oder der Gottheit geweihte Gegenstände, die davon finanziert wurden, zumindest temporär im Tempel aufbewahrt wurden. Problematisch ist der Punkt der Verwendung der Votivgaben, insbesondere älterer, die ausrangiert und u. a. zur Finanzierung von Projekten verwendet wurden (oder die, wie in Pylos Metallgegenstände, aufgrund offenbarer Rohstoffknappheit "recycelt" wurden) Grüße Minos (Diskussion) 13:27, 19. Jun. 2018 (CEST)
@Minos: Wir können da ins Detail gehen, es wird dadurch etwas komplizierter (bei diesem einen Tempel!). Die beiden Objekte wurden mehrmals neu angefertigt, der kleine Tisch war m.W. einmal auch eine Votivgabe. Votivgaben trafen von überall her im Tempel ein, wohl auch von Nichtjuden, wurden in einer speziellen Kammer gesammelt und begutachtet, ob sie im Kult verwendet werden konnten (als Schalen, Räucherpfannen usw.) oder nicht, entweder weil gerade kein Bedarf bestand oder weil sie gegen das Bilderverbot verstießen. Falls sie also nicht für den Kult geeignet waren, verkaufte man sie und fügte den Geldwert dem Tempelschatz hinzu.Grüße: --Ktiv (Diskussion) 14:05, 19. Jun. 2018 (CEST)
Nein, eine Veränderung des Einleitungssatzes hätte wohl nicht gereicht, um das Löschen zu verhindern. Für den Rest Deiner Bedenken darf ich einen der Grundsätze der Wikipedia zitieren: Sei mutig! Du kannst nichts kaputtmachen, im Zweifel wirst Du zurückgesetzt und man trifft sich auf der Artikel-Disk. Zum Rest kann ich wenig sagen, da nicht vom Fach. Gruß, --Kurator71 (D) 13:49, 19. Jun. 2018 (CEST)
Ich meinte nicht nur die Einleitung korrigieren, sondern auch den Abschnitt zum Tempelschatz in Jerusalem drastisch kürzen und einige weitere Beispiele nennen (in aller Kürze). Ändern eines bestehenden Artikels, so dass die Fehler verschwinden und man ihn dann später nach und nach auszubauen kann, erfordert sehr viel weniger Mut, als einen neuen Artikel anzulegen, der möglichst umfangreich und perfekt sein sollte. Mir wird jetzt erst bewusst, dass ich mich ziemlich blöd in die Nesseln gesetzt habe... Grüße Minos (Diskussion) 14:20, 19. Jun. 2018 (CEST)
Nö, hast Du nicht, wieso!? Ich würde das an Eurer Stelle gemeinsam auf der Artikel-Disk besprechen und vielleicht weitere Experten dazu nehmen. Vielleicht wissen ja auch Tusculum und Marcus Cyron Rat... Wie gesagt, ich kann Euch das gerne auch zur Begutachtung wiederherstellen. Gruß, --Kurator71 (D) 15:04, 19. Jun. 2018 (CEST)
Das Ganze ist schon in der Anlage problematisch. Klar gibt es Schatzfunde, die aus verschiedenen Gründen "Tempelschatz" genannt werden. Der Begriff meint aber im ureigentlichen Sinne den Besitz antiker Tempel. Entsprechend dem christlichen Kirchenschatz. Hier wäre ein Artikel wünschenswert, ich vermute aber, daß es dazu kaum Literatur gibt. Minos hat das schon weiter oben erklärt. Es gibt hier einiges an Literatur etwa zu römischen Tempelschätzen, so hat ja Caesar etwa den Bürgerkrieg nicht zuletzt deshalb gewinnen können, weil er die Tempelschätze in seinen Besitz brachte und seine Gegner das verpassten. In Olympia hat man diverse Gruben mit Votivgaben gefunden, die angelegt wurden um Platz für Neues zu machen. Zudem gab es in Olympia und Delphi Schatzhäuser verschiedener Poleis, die man durchaus auch als Tempelschätze ansehen kann. Aber ob es dazu Überblicksdarstellungen gibt, weiß ich nicht. Marcus Cyron Reden 16:06, 19. Jun. 2018 (CEST)
Es wäre wohl besser, inhaltliche Fragen in dem bestehenden Thread in der Redaktion Altertum weiterdiskutieren, statt auf dieser Benutzerseite (ich pack mich da auch an meine eigene Nase!). Grüße Minos (Diskussion) 12:18, 21. Jun. 2018 (CEST)
Im Grunde kein Problem, ich kann aber nicht weiterhelfen und dort findet Ihr mehr Experten... Gruß, --Kurator71 (D) 18:53, 21. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Entsperrt für SG-Anfrage

Moin, du hast AT für eine SG-Anfrage entsperrt. Eigentlich findet sich im Intro von SG, dass sich derjenige dort per Mail meldet, die prüfen und ggf. eine Anfrage auf Entsperrung auf Admin-Anfragen setzen. Wenn nicht binnen 7 Tagen diese Anfrage angelegt wird, wird das Konto nach Hinweis durch das SG erneut gesperrt. Eigentlich ist das AT auch bekannt, denn er hatte ja schon Anfragen. Viele Grüße --Itti 22:38, 14. Jun. 2018 (CEST)

Nachdem es auch auf A/A thematisiert wurde, habe ich die Sperre wieder eingesetzt. Er mag den üblichen Weg einfach nehmen. Viele Grüße --Itti 07:19, 15. Jun. 2018 (CEST)
(BK)Es gibt Regeln, an die muss man sich halten. Und dort steht, das man das SG für eine Entsperrung zwecks SGA anfragen muss. Kann er/sie ja immer noch machen. Gibt ja keine Regel die das verbietet. Die Anfrage dort hab ich übrigens gestellt. @Kurator: Nicht falsch verstehen, ich mache niemanden einen Vorwurf wegen Sperraufhebung, mir ging es nur darum, das alles wieder seine Richtigkeit hat. Viele Grüße, Luke081515 09:05, 15. Jun. 2018 (CEST)
Auch schön, daß unser neuer SG-Admin Luke in Treue fest zur Adminschaft steht. Null eigenes, individuelles Profil. Dann paßt ja Alles in der de:WP. lol. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:08, 15. Jun. 2018 (CEST)
@Brodkey65: So, was schlägt der große Brodkey denn als Alternative vor? Ach ja, meckern geht problemlos, aber wenn man ihn dann mal fragt, dann bleiben Fragen nach konkreten Verbesserungsvorschlägen eh unbeantwortet. Luke081515 09:21, 15. Jun. 2018 (CEST)
(BK) Moin, Tortenecke wollte erst ein AP starten und meiner Meinung nach kann man ihm das nicht verweigern, zumindest möchte ich ihm das als die Sperre abarbeitender Admin nicht verweigern... Gruß, --Kurator71 (D) 09:22, 15. Jun. 2018 (CEST)
Moin, das hatte ich so auch auf AAF geschrieben: Da spricht grundsätzlich nichts gegen, aber zumindest meiner Erinnerung gibt es nichts auf WP:AP das eine Entsperrung vorsieht. Die Anfrage auf AAF hatte ich von SG Seite geschrieben, und da waren sich mehrere einig, das eine Entsperrung für ein AP von den Regeln dort derzeit nicht gedeckt ist. Viele Grüße, Luke081515 09:23, 15. Jun. 2018 (CEST)
Ja, ich hab auch überlegt, fand es aber komisch, kein AP zuzulassen... Vor einem SG-Verfahren müssen ja alle Möglichkeiten ausgeschöpft sein. Da ich der die Sperrprüfung abarbeitende Admin war, wollte ich deshalb ein AP nicht verweigern. --Kurator71 (D) 09:29, 15. Jun. 2018 (CEST)
Njein ... „Insbesondere sollte man keine Anfrage stellen, wenn andere Lösungsmöglichkeiten des Konflikts noch nicht ausgeschöpft sind.“ “Sollte” und welche (Lösungsmöglichkeiten) das sind mag sowohl aus der Sicht des Stellenden als auch des potentiell Annehmenden SG einer unterschiedlichen Betrachtung unterliegen ... --WvB 09:45, 15. Jun. 2018 (CEST)
Naja, eben. Ich wollte das aber nicht entscheiden, das wird sonst merkwürdig, wenn ich ein AP gegen mich ablehne... Nun wurde ein AP ja quasi von einer anderen Admina abgelehnt, damit wäre der Weg zum SG auf jeden Fall frei. --Kurator71 (D) 09:56, 15. Jun. 2018 (CEST)
Ich halte die Vorgangsweise von Kurator71, mit dem ich ansonsten nicht immer einer Meinung bin, für vollkommen korrekt; noch dazu, wo es in eigener Sache erfolgt ist. Ohne jetzt auf die Causa Austriantraveller/Tortenecke einzugehen, ist das Ziel einiger Mei­nungs­ma­cher offensichtlich: anderen Benutzern so viele Prügel vor die Füße zu werfen, wie nur irgendwie möglich ist. Bemerkenswert halte ich die Stellungnahme des neuen SG-Mitglieds Benutzer:Luke081515, bei der man erkennt, ich welche Richtung es bei ihm geht. „was schlägt der große Brodkey (…) vor“ ist übrigens auch ein massiver PA in Richtung von Brodkey65. --STE Wikipedia und Moral! 11:42, 15. Jun. 2018 (CEST)
Was für ein netter Umgangston hier. Ich hab mich nicht gegen eine Entsperrung für ein AP ausgesprochen, ich habe nur gesagt, das a) eine Entsperrung für AP meiner Erinnerung nach bisher nicht vorgesehen war, dies auf AAF zur Diskussion gestellt und b) zwecks der SG Anfrage angemerkt, das gemäß den dort vorlegenden Regeln derzeit keine Entsperrung stattfinden dürfte (bezogen auf eine SGA). Was das mit dem AP angeht, habe ich gebeten das zu prüfen. Das kann ich nicht entscheiden, und ist auch nicht mein Aufgabenbereich. Übrigens wüsste ich nicht, wie man das Zitat von mir als PA auslegen sollte, ich spiele eher auf seinen Umgangston an. Ich denke von meiner Seite ist alles gesagt. Luke081515 20:23, 15. Jun. 2018 (CEST)

Und er ist zurück und er macht genau so weiter. Tja --Itti 18:49, 21. Jun. 2018 (CEST)

In der Tat: Tja... Dann ist ihm nicht mehr zu helfen. --Kurator71 (D) 18:55, 21. Jun. 2018 (CEST)
Fürchte ich so langsam auch. Du hast vermutlich die Löschprüfung gesehen, inkl. den Nachklapp? --Itti 19:04, 21. Jun. 2018 (CEST)
Nein, muss an mir vorbei gegangen sein. --Kurator71 (D) 19:12, 21. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Deine Ansage

Hallo,

Ich Denke die Diskussion ist ja eh vorläufig abgeschlossen, da die Entscheidung des Sportgerichts ja nur PRO Waldhof sein kann, weil Waldhof sich nix vorzuwerfen hat, werde ich nach Veröffentlichung der Entscheidung umgehend es im Artikel ändern. Du bist eher weniger Fußballfan wenn ich deine Seite so lese?--Bube Mannheim 2018 (Diskussion) 11:37, 21. Jun. 2018 (CEST)

Hier geht's absolut nicht darum, ob Kollege Kurator71 Fußball-Fan ist oder nicht. Es geht darum, dass du ganz offensichtlich einem sogenannten Interessenkonflikt unterliegst, weshalb er dich administrativ aufgefordert hat, den betreffenden Artikelbereich künftig zu meiden. Nach Durchsicht deiner bisherigen Beiträge kann ich die Einschätzung des Kollegen nur bestätigen und unterstütze als Zweitadmin die getroffene Entscheidung vollinhaltlich. Solltest du die administrative Auflage missachten, musst du mit deiner Sperrung rechnen. Das ist keine Drohung, sondern eine klare Aufforderung, die Regularien der Wikipedia zu beherzigen. Und bitte unterlass die Mutmaßungen anderen Benutzern gegenüber, ob diese Fußball-Fans sind oder nicht. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 11:41, 21. Jun. 2018 (CEST)
Ich bearbeite den Artikel nicht, habe lediglich eine Diskussion gestartet auf der Diskuseite!--11:45, 21. Jun. 2018 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Bube Mannheim 2018 (Diskussion | Beiträge) 11:45, 21. Jun. 2018 (CEST))
Die Überschrift habe ich derweil einmal geändert. --WvB 11:49, 21. Jun. 2018 (CEST)
Eigentlich geht es euch alle nix an was ich hier mit dem Kurator schreibe!--Bube Mannheim 2018 (Diskussion) 12:00, 21. Jun. 2018 (CEST)
Hallo Bube Mannheim 2018,
also erstmal darf hier jeder schreiben. Das gilt insbesondere für Admins, die versuchen, etwas zu erklären und zu verdeutlichen. Ob ich Fußballfan bin oder nicht, spielt keine große Rolle. Es geht hier darum, dass wir eine Enzyklopädie schreiben, die gewissen Standards und Regeln unterliegt. Dazu gehört insbesondere Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Davon bist Du leider gerade meilenweit entfernt und schon deine Frage zeigt, dass Du Wikipedia leider gründlich missverstehst. Wie ich bereits sagte, wirst Du in den Artikeln, die sich rund um Waldhof und Uerdingen drehen, nicht editieren, weil Du nicht neutral bist. Das ist schon ein großer Kompromiss, denn ich hatte auch eine infinite Sperrung überlegt. Diskutieren kannst du selbstverständlich auf den Artikel-Disks, solange Du die Regeln dazu einhälst. Ich halte mich übrigens grundsätzlich aus allem raus, wo ich auch nur ein bisschen befangen sein könnte – egal ob positiv oder negativ. Gruß, --Kurator71 (D) 12:40, 21. Jun. 2018 (CEST)
Wenn man einen kleinen Fehler macht, wird man sofort für immer gesperrt? --12:57, 21. Jun. 2018 (CEST)
Es ist kein "kleiner Fehler", wenn man Wikipedia mit einer Fanpage verwechselt und trotz früherer Hinweise fröhlich weiter macht. Und gesperrt worden bist Du ja noch nicht. --Kurator71 (D) 13:37, 21. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Beteiligter in SG-Anfrage

Hallo Kurator71,

in der Anfrage Aufhebung Benutzersperre Maommaommaom wirst du als einer der Beteiligten genannt. --Der-Wir-Ing („DWI“) 22:07, 22. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Übertriebene Löschanträge

Hallo, ich wollte eigentlich eine Vandalismusmeldung machen, aber bevor es wie weiteres "Nachtreten" ([1], [2]) rüberkommt, möchte ich dich einfach mal um deine Meinung dazu und ggf. um Unterstützung bitten. Aus meiner Sicht übertreibt es Zxmt mit seinen Löschanträgen, siehe z.B. die Diskussionsverläufe und dort Zxmt's Argumentation in [1] oder [2], denn sie sind nicht nur grenzwertig, sondern einfach absurd. Und das weiß er eigentlich auch: oder wie ist seine Signatur "Nichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir." sonst zu verstehen? Ich finde, die Löschdiskussionen sollten nicht für Qualitätsverbesserungen genutzt werden, da es dafür einen eigenen Prozeß gibt. Den Effekt der Qualitätsverbesserung haben nämlich seine Löschanträge zum Teil und seine Signatur weist darauf hin.--Fit (Diskussion) 18:32, 3. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Fit,
das Problem ist, dass man da relativ wenig machen kann – insbesondere administrativ. Die Löschanträge sind begründet, die Relevanz in den meisten Fällen nach den RK nicht eindeutig... Die Löschdiskussionen sollen natürlich keine Qualitätssicherung sein, helfen aber manchmal trotzdem, den Artikel auf ein vernünftiges Niveau zu heben. Leider wird da teilweise aber massiv übertrieben. In vielen Fällen wäre es einfacher, den Artikel selbst auf ein angemessenes Niveau zu bringen oder mit dem Autor zu reden. Leider haben wir kein QS-System, dass dies veranlassen kann. In machen Fällen hilft die Fach-QS, die allgemein QS-ist dazu aber nicht da. In den Fällen, in denen die Relevanz bezweifelt wird, hilft aber auch eine QS oft wenig, weil man entscheiden muss, ob der Artikel seine Berechtigung abseits der speziellen RK hat oder eben nicht. Ich kann nur empfehlen, den LAs saubere und sachliche Argumentationen entgegenzusetzen, dann entscheiden Admins sehr oft auch für den Artikel, wenn dies im Ermessensspielraum des Admins liegt. Gruß, --Kurator71 (D) 08:32, 4. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Kurator, daß man nicht verhindern kann, daß manche Leute Edits vornehmen, die so eigentlich nicht sein sollten, ist klar. Und wenn Artikel so schlecht sind, daß sie ohne Verbesserung nicht behaltenswert sind, dann hilft eine Löschdiskussion nicht nur, sondern dann ist gegen den Antrag auch nichts einzuwenden. Die Relevanz muß zum Beispiel klar im Artikel dargestellt sein, das kann und muß man durchaus fordern, ist also auch kein Problem. Daß viele Artikel aber stunden- oder tagelang in der Löschdiskussion stehen, obwohl da klar ist, daß sie zu behalten sind und die Mindestanforderungen an einen Artikel auch klar erfüllt sind, halte ich dennoch für einen groben Mangel am WP-Verwaltungssystem. Daß gibt gewissen Leuten wie Zxmt einfach den Spielraum, sich da zu produzieren und aufzuspielen. Das sehe ich insbesondere bei Artikeln zu aktuellen Ereignissen oder Nischenthemen, die nicht so viel Aufmerksamkeit haben und bei denen daher viele eigentlich verfügbaren Informationen nicht eingearbeitet sind. Aus meiner Sicht ist das auch ein Problem in der Außenwahrnehmung, wenn bei solchen offensichtlich relevanten Artikeln - zumindest im Vergleich zu vielen anderen relevant -, dennoch der Baustein für die Löschdiskussion im Artikel steht. Auch beteiligen sich kaum erfahrene Leute mit Admin-Status an den Diskussionen, die aufzeigen, wo die Knackpunkte bei einem Artikel sind und daß bei Beseitigung der Mängel der Artikel raus kommt aus der Löschdiskussion. So daß man dann tage- oder wochenlang warten muß bis aus heiterem Himmel mal eine Entscheidung kommt. Das Warten mag für Artikel, die wegen Mängeln vor der Löschung stehen und wo sich nicht sofort jemand findet, der die Mängel behebt, in Ordnung gehen. Bei den Artikeln, die zu behalten sind, ist die Wartezeit aber höchst ungünstig und unprofessionell und demotivierend. Mit Leuten wie Zxmt, die einfach nur hämische und zynische Kommentare verfassen, weil sie wissen, daß sie damit mindestens 7 Tage andere ärgern können, ohne daß ein Admin was macht, auch wenn der Artikel längst gut genug ist, mag ich einfach nicht reden. Das führt einfach zu nichts. Ich fände es schade, wenn du da auch nur mit den Schultern zuckst und keine Verbesserungsmöglichkeit siehst. Es geht nicht darum, daß du für arbeitsaufwendige Verbesserungen sorgst, aber ich fände es zum Beispiel gut, zu lesen, was Zxmt schreiben würde, wenn du ihn auf sein Verhalten ansprichst, wenn du mich zu einer Vandalismusmeldung ermundern würdest oder wenn du eine Verbesserung der Prozesse unterstützen würdest. Grüße --Fit (Diskussion) 21:15, 4. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Fit,
wir haben viel zu wenige Admins, die auch noch überlastet sind. Es ist kaum möglich, sich neben Admin-Arbeit und Artikel-Arbeit auch noch in Löschdiskussionen einzubringen. Im Übrigen zählt die Stimme eines Admins nicht mehr als die eines "normalen" Autoren und er hat in diesen Diskussionen auch keine anderen Rechte, kann also kein LAE durchsetzen. Solange einem LAE begründet widersprochen wird, kann man da auch administrativ wenig machen. Mir ist durchaus bewusst, dass Zxmts Verhalten für viel Ärger sorgt und das Sperrlog zeigt das ja auch deutlich. Auch haben sowohl ich als auch andere Admins Zxmt mehrfach darauf angesprochen. Admins können da aber auch nur etwas machen, wenn ein Verstoß gegen Regeln vorliegt, das wäre dann über die VM zu klären. Wenn Du glaubst, dass Zxmts Verhalten schwer projektschädigend ist, dann gibt es natürlich auch die Möglichkeit eines BSVs... Ich kann als Admin nicht für "arbeitsaufwendige Verbesserungen" sorgen, das muss die Community machen. Gruß, --Kurator71 (D) 08:27, 5. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Kurator, danke für die Antwort, insbesondere deine Aussagen hinsichtlich Zxmt. Das hilft mir die Angelegenheit zumindest besser einzuordnen. Auch hast du mir die "Flaschenhälse" in der WP-Verwaltung aufgezeigt: zu wenige Admins. Das war mir bisher so nicht bewußt. Für den jetzigen Löschdiskussionsprozeß hast du sicher recht, daß man da nichts machen kann. Ich würde ihn aber gerne in etwa so verändern wie ich es oben beschrieben habe. Spricht da aus deiner Sicht etwas dagegen, daß anzustreben? Und wenn es zu wenige Admins gibt: würde ich mich eignen? Ich würde es ggf. probieren, da auch den nötigen Mittelweg zwischen Aktivität und Zurückhaltung zu finden. Grüße --Fit (Diskussion) 13:21, 5. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Fit,
ob Du Dich als Admin eignest, kann ich dir leider nicht sagen, da ich Dich dafür zu wenig kenne. Du solltest einiges an Meta- und Artikel-Erfahrung mitbringen und die Abläufe der Wikipedia genau kennen. Außerdem sind Kritikfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sowie hohe Frust-Toleranz Einstellungsvoraussetzungen! ;-) Wenn Du Dir das zutraust, dann probier' es. Eine Verbesserung anzustreben ist nie verkehrt, mir ist aber noch nicht ganz klar, wie Du das erreichen willst. Was genau möchtest Du denn an den bestehenden Regeln ändern? Gruß, --Kurator71 (D) 13:25, 5. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Besuch von einer Fee

Hallo Kurator71, kraft meines Amtes als echte Fee gewähre ich dir wieder einmal drei Wünsche. Du hast nun sieben Tage Zeit, um dir drei Wünsche zu überlegen und diese in die Liste der unerfüllten Wünsche einzutragen. Ich wünsche dir viel Spaß. Shi Annan (Diskussion) 22:31, 3. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Sperren von IPs

Ich würde solche IPs trotzdem sperren, damit es im Sperrlog vermerkt wird, das solche Trollereien vorkamen. Manchmal werden solche IPs erneut an die gleiche Person vergeben. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 19:35, 8. Jul. 2018 (CEST)

Hi Alternatives Lebensglück,
witzig, ich habe gerade selbst darüber nachgedacht. Zumindest eine kurze Sperre für's Protokoll... Wenn er jetzt noch mal auffällt, dann ja... Gruß, --Kurator71 (D) 19:37, 8. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Wiederherstellungen

Für Wiederherstellungen gibt es Bausteine, die auf der Diskussionsseite des Artikels eingetragen werden können:

AL, ich bin Admin, ich kenne die Vorlagen... ;-) Sie müssen aber nicht benutzt werden und werden auch nur sehr selten benutzt. Sollte man vielleicht häufiger machen, weil Newbies das Löschlogbuch nur schwer finden. Gruß, --Kurator71 (D) 10:54, 12. Jul. 2018 (CEST)
Die Vorlage Vorlage:Wurde wiederhergestellt sollte benutzt werden, wenn die Seite im ANR nach Löschprüfung wiederhergestellt wird. Sonst gibt es bald wieder die nächste Löschdiskussion als Wiedergänger. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 11:00, 12. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

VM-Entscheidung Eingangskontrolle

Ich fasse es nicht. Mit der Behauptung von Lüge kommt wer mit einer halblebigen und nicht ernst gemeinten Entschuldigung so billig davon, obwohl der Lügenvorwurf an anderer Stelle stehenbleibt? Zumal - wie jetzt erst gesehen - "Eingangskontrolle" wusste, dass Gripweed den Artikel gelöscht hatte (siehe den Beitrag von Benutzer:H7 in der Löschdiskussion) und dennoch den Vorwurf der Lüge und der vorsätzlichen Täuschung wiederholte? - Diese VM-Entscheidung ist ein rundum gelungener Beitrag zur weiteren Verrohung der Sitten in WP. --Stobaios 15:53, 12. Jul. 2018 (CEST)

@Stobaios: Ja, Du hast recht, ich hab die VM noch mal aufgemacht. In der Tat war die Abarbeitung nicht richtig und ich hatte nicht genau genug hingeschaut, was und wie Eingangskontrolle da gemacht hat. Dass das auf der Disk von Eingangskontrolle auch noch stand, hatte ich erst nach der Abarbeitung gesehen und mich auch drüber geärgert... Da du mich hier abgesprochen hast, werde ich die VM aber nicht noch mal abarbeiten und das einem Zweiten Admin überlassen, um eine unabhängige Abarbeitung zu gewährleisten. --Kurator71 (D) 16:11, 12. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Moin

Hi Kurator71, zu deinem P.S. ungehalten oder genervt war ich nicht, Problem ist schlicht, wenn Fiona etwas will oder eben nicht will, dann versucht sie das durchzusetzen, zur Not halt auch gegen alle anderen. Hier ging es um zwei Dinge, wie ich auch in einem Revertkommentar anmerkte, soll die Diskussion über den Artikel nicht durch eine Meta-Diskussion gepoppt werden, deshalb die Metadiskussion an einem anderen Ort und wenn man es nicht versucht, wird man auch nicht erkennen können, ob es etwas bringt, oder nicht. Bis auf Fiona haben sich alle für den Vorschlag ausgesprochen. Ausschließlich Fiona möchte das nicht und da sie kein Vetorecht hat, kann es nicht sein, das sie versucht meinen Vorschlag und in Summe auch mich zu verdrängen. Sie versucht seit Januar, mich durch das "Admin-Argument" von der Seite Schon gewusst? zu vertreiben. Dazu hat es bereits eine ausführliche Diskussion gegeben, bei denen von allen Teilnehmern ihre Argumente abgewiesen wurden. Ich lasse mir auch keinen "Dauerkonflikt" andichten. Ich arbeite da nach bestem Gewissen mit, torpediere Fiona nicht und vermeide zumeist auch in Artikel zu gehen, die sie dort kommentiert. Es darf aber nicht so weit kommen, das man als Mitarbeiter ausgebootet wird, weil man Admin-Rechte hat und erpresst wird, es würde ein Admin-Problem und WW-Stimmen folgen, nur weil man in einer Rubrik arbeitet. Die WW-Stimmen sind mir egal, die hat sie mir bereits für meine dortige Mitarbeit gegeben, auch bezüglich B-Rechte. Sorry, für den langen Text, aber das soll nicht so schief stehen bleiben, darauf lege ich Wert. Danke. --Itti 12:34, 18. Jul. 2018 (CEST)

Hi Itti, nö, wie gesagt, ich sehe da keine Problematik bezüglich der Admin-Rechte. erpressen kann man dich da ja nicht, weil Du keine Admin-Rechte genutzt hast. Ich wollte auch keinen Dauerkonflikt stilisieren, sondern lediglich darauf hinweisen, was wir im Allgemeinen als Admins gerne machen, wenn es schwierig wird... Ich persönlich halte von der Abweisung von VMs mit der Argumentation, dass sei ein "Dauerkonflikt" nichts. Die grundsätzliche Frage ist, ob auch bei einem gegen alle das Konsensprinzip gilt oder nicht. Irgendwie haben wir als Community diese Frage bisher nicht wirklich beantwortet. Alles gut, ich kann lesen und tue das gerne! ;-) --Kurator71 (D) 12:51, 18. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)


Erich Reimer (Politiker)

Hallo Kuraor71, du hast die obige Seite bearbeitet und anschließend in das neue Lemma verschoben. Für den den genannten Artikel gibt es eine QS vom 18.7.2018. Kannst Du bitte entweder den QS-Baustein wieder einsetzten, sofern erledigt bzw. die QS für erledigt deklarieren? Danke! - 08:59, 19. Jul. 2018 (CEST)

Huch, im Allgemeinen macht das ein Bot... Allerdings pennt der manchmal. Danke für den Hinweis, die QS war erledigt. Ich habe die Erle nachgetragen. Gruß, --Kurator71 (D) 09:08, 19. Jul. 2018 (CEST)
Gerne und Danke. Ich denke, der Bot war mit dem neuen Lemma im Artikel und dem alten Lemma in der QS überfordert. Aber es ist ja auch früh und es soll mal wieder sehr heiß werden. — Joel1272 (Diskussion) 09:19, 19. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Benutzer:Cimbail

Hallo, meiner Meinung nach muss der ganze Abschnitt entfernt werden - da werden vermeintliche Aussagen aus privaten und vertraulichen Gesprächen verbreitet. Das geht nicht - da kann man ja mit niemandem mehr reden oder diskutieren, ohne Angst haben zu müssen, dass das am nächsten Tag in der WP verbreitet wird. Das ist für mich ein erweiterter Verstoss gegen WP:ANON. - Nicola - kölsche Europäerin 09:49, 19. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

VM-Entscheidung 13 Kolonien

Ebenso wie du bin auch ich der Meinung, dass die von dir abgearbeitete VM sanktionstechnisch nicht mehr hergegeben hat. Insofern alles im Lot. Da die gemeldeten Edits in einem größeren Kontext zu verorten sind und es VM-technisch diese Nacht weitere Vorfälle in diesem größeren Kontext gegeben hat (VM hier; Abarbeitung durch Benutzer:Doc.Heintz) habe ich das größere Thema – wachsende Tendenz zu grenzwertigen bis grenzüberschreitenden Edits im Bereich Holocaust – auf der Seite WP:Adminnotizen zum Thema gemacht und würde mich freuen, wenn auch ihr beide euch daran beteiligen würdet. Gruss --Richard Zietz 11:03, 19. Jul. 2018 (CEST)

Hm, du bist also selbst der Meinung, dass deine VM "sanktionstechnisch" gar nix hergibt. Warum stellst du denn dann eine? Ist das nicht VM-Missbrauch? Was sagt der Kurator dazu? --Judith Wahr (Diskussion) 11:14, 19. Jul. 2018 (CEST)
Bekanntlich können VMs auch mit User-Ansprachen, Hinweisen, ggfs. Auflagen etcetera erledigt werden. Meines Wissens haben nicht zuletzt du bzw. deine Vorgänger-Accounts nicht unerheblich von dieser liberalen Praxis profitiert. --Richard Zietz 11:36, 19. Jul. 2018 (CEST)
Naja, sanktionstechnisch nicht mehr hergibt heißt nicht sanktionstechnisch gar nix hergibt. Ich hab ja immer die Hoffnung, dass meine netten Ansprachen auch ankommen und Schlimmeres verhindern! ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 11:19, 19. Jul. 2018 (CEST)
Wärst du, lieber Kurator71, dann doch bitte so nett, dem Zietz mitzuteilen, dass ich sein Hounding leid bin? Das wär famos. --Judith Wahr (Diskussion) 12:09, 19. Jul. 2018 (CEST)
Och nee, Jungs... Wieso Hounding? Zietz ist in dem Artikel seit etlichen Monaten zugange, Du davor mit dem alten Account zuletzt vor Jahren. Da kann man doch wirklich nicht von Hounding sprechen – weder in die eine noch in die andere Richtung. Kommt jetzt mal bitte wieder runter und zurück auf die Sachebene. --Kurator71 (D) 14:45, 19. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

"Auf der Disk"

Das halte ich für eine der denkbar hohlsten Bemerkungen, die man absondern kann, um diese offenbar wenig durchdachte dann doch unbedingt zu halten versuchen.

Bei Superadmins wie Dir gibt es vermutlich gar keine Fußgänger, die potentiell wichtige Hinweise geben können, da Du stets alle Aspekte und möglichen Konsequenzen perfekt im Kopf hast - und das ist bei allen anderen Admins natürlich auch so. Darum hat es auch noch nie VM-Abarbeitungen gegeben, die letztlich als sehr undurchdacht und fraglich eingestuft wurden und der WP Schaden zugefügt haben.

Viel Spaß weiter mit Deiner Überheblichkeit. Und nein, darüber will ich wirklich nicht diskutieren. Und schon gar nicht mit jemandem, der so einen Kommunikationsstil pflegt. --Elop 11:32, 19. Jul. 2018 (CEST)

Elop, überheblich ist wohl eher die Annahme, Admins wüssten nicht, was sie selbst und die SG-A lesen können und was nicht. Diese Zerrederei von VMs hilft auf jeden Fall gar nicht und zu Deinem Kommunikationsstil sage ich besser nichts. Ich habe lediglich höflich und sachlich darauf hingewiesen, dass bitte nur Beiträge zur sachlichen Klärung und keine allgemein Diskussion geführt werden sollen. --Kurator71 (D) 11:46, 19. Jul. 2018 (CEST)
Soso, zu meinem Kommunikationsstil sagst Du mal besser nichts.
Wir reden von einer VM, die ein Admin auch mit einer Infinitsperre schließen könnte (und es wurden solche auch schon entsprechend geschlossen). Und das Diskutieren aller Aspekte kann auch zu einem Konsens führen, daß man aus ganz bestimmten Gründen ebendiese "Lösung" nicht suche.
Unverschämter als "Diese Zerrederei von VMs" geht es wohl nicht.
Wenn Du Usern allgemeine Geringschätzung ("Ja, nichts davon dient der Klärung. Der Abarbeiter hat das ohnehin im Kopf") aussprechen willst, dann geh doch auf ihre Disk und sage ihnen, daß sie ausschließlich Zeug labern, das eh schon jeder weiß und überflüssig ist.
Aber vielleicht ist das Problem mit Dir auch nur, daß Du nicht mit Kritik umgehen kannst - und die prinzipielle Geringschätzung gegenüber anderen Menschen ist nur latent im Hintergund.
Es gibt auf WP auch Leute, die können auf einen Hinweis, daß ihre "Intro 4"-Ansage bislang wirklich nicht gerechtfertigt ist, sich das nochmal anschauen und zustimmen - bzw. sich herausreden, man hätte das lediglich vorsorglich gemeint.
--Elop 12:26, 19. Jul. 2018 (CEST)
„Nichts davon dient der Klärung” bezog sich offenkundig auf die Diskussion darüber welcher Spezialbenutzer wann welche wie gelöschten oder entfernten Beiträge später noch lesen kann. Diese Diskussion dient der Klärung der in der VM angesprochenen Vorgänge in der Tat _nicht_ und zerfasert nur unnötig eine ohnehin schon sehr komplizierte Diskussion. Das hätte man sicher besser und eleganter formulieren können, aber Uneleganz in der Formulierung ist keine allgemeine Geringschätzung aller User. Man kann darauf kurzfristig verschnupft reagieren, aber es derartig aufblasen muß man das wirklich nicht – oder, um präziser zu sein: Muß Du, Elop, das wirklich nicht. --Henriette (Diskussion) 12:42, 19. Jul. 2018 (CEST)
Oh, da musst Du mich missverstanden haben oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Es ging nicht allgemein um Benutzer, sondern um Beiträge, die nicht der sachlichen Klärung dienen, wie etwa Beiträge darüber, wer was lesen kann nach Versionslöschung und allgemeinen Austausch darüber, wer böse ist und wer nicht. Wer meine Arbeit hier kennt und/oder verfolgt, weiß, dass ich durchaus kritikfähig bin und großen Wert auf (konstruktive) Kritik lege. Ich brauche mich da aber nicht herausreden, weil ich den Intro-4-Hinweis so meinte, wie ich ihn geschrieben habe und natürlich war das vorsorglich gemeint, damit das nicht so weiter geht, andernfalls hätte ich die Kommentare einfach gelöscht. Kritikfähig bist momentan nur du nicht, weil Du auf meine Kritik an deinen Beiträgen auf der VM vollkommen unsachlich reagierst. Im Übrigen dürfte ich wohl einer der wenigen abseits des Lokal K sein, der die Hintergründe tatsächlich kennt. Und die sollte man schon kennen, bevor man sich äußert. --Kurator71 (D) 14:09, 19. Jul. 2018 (CEST)P.S: @Henriette: Natürlich hätte ich eleganter formulieren können und vielleicht auch müssen, nur kostet mich das unnötig Zeit, die mir dann in der Abarbeitung oder beim Schreiben von Artikeln fehlt. Gruß, --Kurator71 (D) 14:09, 19. Jul. 2018 (CEST)
Kurator: Meinen Segen hast Du auch wenn Dir hin und wieder mal eine Uneleganz widerfährt :)) --Henriette (Diskussion) 14:35, 19. Jul. 2018 (CEST)
Hin und wieder??????? Das war – wenn überhaupt – die erste und einzige! Ich formuliere im Allgemeinen äußerst geschliffen. --Kurator71 (D) 14:42, 19. Jul. 2018 (CEST)
Auch wieder wahr :) --Henriette (Diskussion) 14:44, 19. Jul. 2018 (CEST)
Das klingt nicht ehrlich gemeint. Ich bin sensibel und spüre das! --Kurator71 (D) 14:45, 19. Jul. 2018 (CEST)
Auf Gefühlsduselei lasse ich mich nicht ein. So. Zack! :) (Und gestern Abend wollte ich Dir noch ein richtig fettes Lob aussprechen, ... naja das überlege ich mir aber nochmal!). --Henriette (Diskussion) 14:58, 19. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Zurückweisung einer Warnung

1. Die KT-Liste der Provokationen enthielt gravierende Mängel: KTs vorangegegangene, seit Jahren anhaltenden und bereits mehrfach gerügten und sanktionierten Provokationen fehlten.

2. DonPedro hat als neu hinzukokmmender Diskutant den Diskussionsstand ignoriert: Es wurde längst über die Eignung der Autobiografie und eine Aufnahme von Rezensionen dazu diskutiert (mehrere Threads dazu bestanden schon). Man kann seinen Beitrag also nach Inhalt und Form als den laufenden konstruktiven Dialog unterbrechenden Störversuch sehen und darf das auch deutlich sagen. Kein User kann andere zum Eingehen auf seine Beiträge zwingen. Besonders dann nicht, wenn diese Beiträge klar unsachlich und adpersonam sind.

3. "Ungenießbare Senfpakete" war deshalb und angesichts des dortigen Polemik-Niveaus eine relativ harmlose Bemerkung und ganz sicher nicht Auslöser der Anschluss-EWs und VM.

4. Du hast deine frühere Bereitschaft, PAs und adpersonam auf jener Disk zu entfernen, schon nach wenigen Malen eingestellt.

5. Du kannst dich sichtlich nicht einmal mit Admins einigen, ob die User selber PAs löschen sollen oder die Admins.

6. Ich habe mich seit Tagen völlig von der Disk dort zurückgezogen und jeglichen Kommentars enthalten.

Aus diesen sechs klaren Gründen weise ich deine Ermahnung zurück. Wegen einer VM, die andere gegen andere wegen anderen Vorgängen stellen, lasse ich mich nicht nachträglich mit Sperre bedrohen. Du zeigst damit, dass du dich anstelle sachbezogener Entscheidungen von verselbständigter Gruppendynamik treiben lässt. Und untersteh dich, mich mit Mimimi von sachlichen Artikelbeiträgen abzuhalten. EOD. Benutzer:Kopilot 19:35, 21. Jul. 2018 (CEST)

Wer sich so eine uneinsichtige Meinung einfängt muss vieles Richtig gemacht haben! --Pass3456 (Diskussion) 19:46, 21. Jul. 2018 (CEST)
Pass3456: Das Nachtreten hier ist unnötig. Gruß, --Kurator71 (D) 19:57, 21. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Kopilot. Zurückweisen kannst Du das gerne, beim nächsten PA-lastigen Beitrag wirst Du trotzdem nicht mit einer Verwarnung davonkommen. Zu Punkt 1: wenn es Mängel gibt, dann benenne sie sachlich. Zu Punkt 2: Dann sag ihm das sachlich. Zu Punkt 3: das ist ein klarer PA und dafür gibt es keine Rechtfertigung. Zu Punkt 4: Ich habe auch noch etwas anderes zu tun, da ist alleine nicht zu schaffen. Es ist auch nicht meine Aufgabe, Euer Diskussionsniveau auf Erwachsenenebene zu hieven. Zu Punkt 5. Doch, durchaus. Zu Punkt 6: Seit einigen Tagen ist erkennbar falsch, weil Du noch vorgestern dort warst. Einen Rückzug verlangt keiner – und ganz sicher nicht ich. Wie käme ich auch dazu!? Keine Ahnung, welche Gruppendynamik Du meinst, Auslöser des Ganzen war nicht Fionas Entfernung, sondern Dein PA-lastiger Beitrag. Gruß, --Kurator71 (D) 19:57, 21. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 08:43, 23. Jul. 2018 (CEST)

Haus der Geschichte

Hallo Benutzer:Kurator71 ich benötige wieder mal Deine Hilfe und Deine fachliche Meinung. Es geht um den Artikel Haus der Geschichte und um einen umstrittenen Absatz. Ich würde mich freuen, wenn Du Dir die Diskussion mal durchliest und Deine fachliche Einschätzung dazu sagst. [40] Das Problem ist nun leider mittlerweile das Benutzer involviert sind, denen ich versuche aus dem Weg zu gehen. Bisher war das im Kultur und Museumsbereich auch kein Problem, nur jetzt ist eine Ausnahme eingetreten. Ich bin froh das bisher keine Konflikte mehr stattfanden und dies möchte ich gerne so beibehalten. Damit dennoch eine sachliche Lösung möglich ist würde ich Dich gerne Bitten den Sachverhalt zu prüfen. Vielen Dank im voraus. --MarcelBuehner (Diskussion) 10:38, 27. Jul. 2018 (CEST)

Hm. Also meiner Meinung nach gehört das mindestens nicht so umfangreich abgehandelt und eigentlich gar nicht in den Artikel. Es ist erschreckend, dass ausgerechnet dieses Museum tatsächlich offensichtlich Rechte/-sextreme beschäftigt, aber um das so auszubreiten, müsste die Medienresonanz deutlich größer gewesen sein... Ich würde es auch raus lassen. Gruß, --Kurator71 (D) 12:57, 27. Jul. 2018 (CEST)
Vielen Dank für Deine Meinung und Einschätzung. Es haben sich ja auch weitere unabhängige und erfahrene Benutzer in gleicher Weise geäußert und ich hoffe, dass dies für alle nachvollziehbar ist und sich dann ein Konsens bildet. Ich hoffe nun das sich die Lage wieder beruhigt und eine störungsfreie Mit- und/oder Zusammenarbeit wieder möglich ist. --MarcelBuehner (Diskussion) 14:26, 27. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 10:26, 31. Jul. 2018 (CEST)

U60311

Bitte den Artikel wieder freigeben zur Bearbeitung .--Copyright80 (Diskussion) 11:14, 27. Jul. 2018 (CEST)

Habt Ihr Euch denn auf eine Version geeinigt? --Kurator71 (D) 12:45, 27. Jul. 2018 (CEST)

Das ist doch ersichtlich, dass der Herr alles negative benutzt um den Club schlecht zu machen ( 5 Jahre nach der Schließung! ) und nicht kompromissbereit ist . Eine vernünftige Diskussion kann meines Erachtens mit ihm gar nicht erreicht werden, weil er mich sofort mit Worten "Dich nimmt keiner ernst" angreift . Seine Beweggründe sind mir ebenso rätselhaft . Wie bereits erwähnt bin ich ein Fan elektronischer Musik und der Club hat diese Musik bis zur endgültigen Schließung geprägt . Viele wünschen sich einen neuen Club dort. --Copyright80 (Diskussion) 00:24, 28. Jul. 2018 (CEST)

Warum wurde eigentlich ich gesperrt und nicht die Person , die provozierte? Weil ich die übertriebene Darstellung des Vorfalls nicht unterstütze? Haben einige Personen hier Sonderrechte? Bitte weiterhin um eine Freigabe des Artikels. Ich werde als Musikfan gesperrt und die Person, die den Club nicht kennt und aus irgendeinem Grund dagegen hetzt , obwohl der Club doch seit 5 Jahren geschlossen ist , darf seine "Version" behalten.--Copyright80 (Diskussion) 23:59, 29. Jul. 2018 (CEST)

Du wurdest nicht gesperrt, sondern der Artikel. Solltest Du aber noch mal entgegen der Regeln und Gepflogenheiten der Wikipedia versuchen, hier deine "Fan-Version" durchzusetzen, wird es nicht mehr der Artikel sein, der gesperrt wird. Der Artikel war wieder auf und Du hast sofort den Edit-War fortgesetzt. Ich hate Dir das jetzt mehrfach erklärt, irgendwann weiß ich dann auch nicht mehr weiter. Wikipedia ist kein Fan-Seite, siehe WP:IK und WP:NPOV. Außerdem gilt das, was ich schon oben sagte: Du musst einen Konsens auf der Artikel-Diskussionsseite herstellen. --Kurator71 (D) 07:26, 30. Jul. 2018 (CEST)

Eine Fan Seite nicht , aber auch kein Mittel Andersdenkenden ihre Meinung zu verbieten. Und dass es völlig geschmacklos ist den Vorfall zu benutzen um eine Musikszene , die man offensichtlich nicht mag so darzustellen , ganz zu schweigen. --Copyright80 (Diskussion) 11:38, 30. Jul. 2018 (CEST)

Meinungen haben in Artikeln nicht verloren, auch das habe ich dir bereits mehrfach erklärt. Liest Du eigentlich die Regeln, die ich dir hier verlinke? --Kurator71 (D) 11:41, 30. Jul. 2018 (CEST)

Ich sehe hier einen Missbrauch der Wikipedia Regeln , und solche "Erklärungen" sind nichts als Versuche mich zum Schweigen zu bringen. Und genau deswegen möchte ich den Vorfall von der "Krimi"-Version um elektronische Musik zu diffamieren in die normale , sachliche ändern. Dem Herrn , der diese "Version" voller Hetze erstellt hat , sind anscheinend die Gefühle der Angehörigen des Opfers egal und auch die, der Musikfans des U60311. Also ergreifen Sie keine Partei und geben Sie den Artikel wieder frei zur Bearbeitung. --Copyright80 (Diskussion) 23:48, 30. Jul. 2018 (CEST)

Dazu ist alles gesagt. Ich versuche dich nicht "zum Schweigen zu bringen", sondern dir unsere Regeln zu erklären. Du kannst hier deine Meinung äußern so lange Du willst, aus dem Artikel bleiben "Meinungen" aber bitte raus. --Kurator71 (D) 10:25, 31. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 10:25, 31. Jul. 2018 (CEST)

Nein, Sie lassen Hetze dem Club gegenüber stehen und lassen keine vernünftigen Quellen mehr zu. --Copyright80 (Diskussion) 21:56, 31. Jul. 2018 (CEST)

ilianamaria alvarado

Dear Kurator 71,

I woould like to clarify that:

1) my official name is Iliana Alvarado 2) the name Dembowska appeared in my Cuban diploma as in Cuba they add the Mothers surname 3) I am ballet teacher not dance teacher 4) I am not teaching in Luckenwalde Music school

My email is.

ilyadanse@gmail.com

Best Regards,

Ilianamaria Alvarado

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 10:25, 31. Jul. 2018 (CEST)

@DaB.:

Weil es auf der Vorderseite gelöscht wurde: Wieviel Geld/Sachleistungen erhält DaB. von der Agentur, dass er dem Privataccount eines Paid-Editors den Rücken freihält? Sollte er nicht dafür Provision erhalten, warum unterstützt er *verstecktes Paid Editing? Denn es ist offensichtlich, dass der Account, der für [41] arbeitet, auch dafür sorgt, dass die anderen Artikel von Konkurrenten nicht so toll dargestellt werden. A. sollte nämlich wissen, dass Kritikabschnitte in der WP unerwünscht sind, er erstellt sie und bläst sie mit Off-Topic-Themen auf, die nicht zum Lemma gehören. --Jasomirgotthelfe (Diskussion) 14:22, 24. Aug. 2018 (CEST)

Warum schreibst du es auf die Seite von Kurator, wenn du DaB meinst? --Beyond Remedy (Diskussion) 14:23, 24. Aug. 2018 (CEST)
Weil er es gelöscht hat. Und ich eigentlich ursprünglich der Meinung war, dass es ne andere Seite ist. Musste den Beitrag nämlich gerade selbst suchen, weil er nicht dort war, wo ich gedacht habe, ihn hingeschrieben zu haben. --Jasomirgotthelfe (Diskussion) 14:33, 24. Aug. 2018 (CEST)
Auf Diskseiten hat jeder sein Hausrecht und kann Dinge entfernen, die er nicht beantworten mag. Das Ganze jetzt auf die Seite eines anderen Benutzers zu zerren, damit DaB sich hier dazu äußern "muss" finde ich nicht statthaft. Entweder gehört dein Beitrag auf die Seite von DaB (und wenn er nicht antwortet hast du das einfach zu akzeptieren), oder du Pingst ihn von deiner Seite aus an. Aber einfach auf fremden Diskseiten einen Disput zu eröffnen, mit dem derjenige (hier Kurator) nichts zu tun hat, verstößt meiner Ansicht nach gegen Wikipedia:Diskussionsseiten Konvention Pkt. 3 --Beyond Remedy (Diskussion) 14:38, 24. Aug. 2018 (CEST)
Also ich habe gar nichts gelöscht. --DaB. (Diskussion) 14:44, 24. Aug. 2018 (CEST)
Also noch mal hier: Du hörst jetzt bitte umgehend auf, dem abarbeitenden Admin Bestechlichkeit vorzuwerfen, nur weil die VM nicht zu deinen Gunsten ausging. Das ist ein klarer PA und keine Form des Umgangs. --Kurator71 (D) 16:32, 24. Aug. 2018 (CEST)

Für's Protokoll: Gesperrt als Sperrumgehung von AT. --Kurator71 (D) 17:13, 24. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:13, 24. Aug. 2018 (CEST)

Mit freundlichen Grüßen

Alles hat seinen Preis. --JosFritz (Diskussion) 14:27, 27. Aug. 2018 (CEST)

Wie gemein! ;-) --Kurator71 (D) 14:43, 27. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 14:43, 27. Aug. 2018 (CEST)

Kurze Nachfrage

zu dem hier: Sollte es so wie z.B. hier ablaufen? Denn das habe ich zugegebenermassen noch nicht sehr oft gesehen, erfahrungsgemäss wurden unfertige Artikel mit SLA meistens direkt getonnt. --BlakkAxe?! 18:37, 31. Jul. 2018 (CEST)

Hallo BlakkAxe,
ja. Das kommt nicht so oft vor, weil viele Autoren in der Eingangskontrolle schon vor SLA verschieben. Ansonsten ist das eine Frage der Abwägung des jeweiligen Admins. Ist das Lemma nicht ohnehin zweifelsfrei irrelevant? Ist vom Neuautoren zu erwarten, dass er den Artikel noch verbessert? Ich verschiebe so etwas ganz gerne, spreche den Autoren an und habe damit gute Erfahrung gemacht, weil man Neuautoren damit nicht gleich vergrätzt. In dem von Dir hier verlinkten Fall hat es wohl leider nichts gebracht und ich hätte auch löschen können. Ist ein bisschen schade, weil es sich wohl um den Geschäftsführer des Radiosenders handelt. Da hatte ich mit mehr gerechnet... Gruß, --Kurator71 (D) 18:51, 31. Jul. 2018 (CEST)
Ja, das stimmt leider, dass oftmals Benutzer einfach den unfertigen Artikel einfach in den ANR kippen und dann sich nicht mehr darum kümmern. Die aufgeworfenen Fragen machen natürlich Sinn, bei zweifelsfreier Irrelevanz kann natürlich sofort gelöscht werden. Aber immer mit Ansprache des Benutzers! Wir haben ja bereits Autorenschwund (siehe Kurier), da ist es natürlich noch wichtiger, neue Autoren zu gewinnen und nicht direkt mit einer prompten Artikellöschung wieder zu vergraulen. Was einfach nicht sein darf, ist dass "kein Artikel" ständig ein valider Löschgrund ist. Wenn der Artikel Qualitätsmangel hat, dann ab in die QS oder selber Hand anlegen. Lemmata, die relevant sein könnten, sollten von Sachverständigen ausgebaut statt direkt in den Orkus geschickt werden. Die einzigen Fälle, wo "kein Artikel" valide sein darf, sind Ein- oder Zweizeiler ohne Mehrwert oder Artikel, die so grottenschlecht, dass sie lieber gleich neu geschrieben werden sollten. --BlakkAxe?! 19:59, 31. Jul. 2018 (CEST) Nachtrag: Was aber natürlich auch nicht passieren darf, dass haufenweise Stubs ohne Mehrwert im ANR abgelagert werden und dann die restliche Autorenschaft die Aufgabe hat, diese Artikel gefälligst aufzuziehen (siehe Fall Friedjof).
Sehe ich genauso und versuche ich als Admin auch so umzusetzen. Trotzdem ist es ganz nett, auf solche Dinge gelegentlich angesprochen zu werden, damit man das eigenen Handeln als Admin auch immer mal reflektiert. Gruß, --Kurator71 (D) 08:55, 1. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

Annette Braun-Lüllemann

Hallo, wie ich gesehen habe hast Du Benutzer:Friedenspfeife wie ich das sehe zu Recht gesperrt! Ich habe den Verdacht, dass Benutzer Nightflyer eventuell mit dieser Sockenpuppe was zu tun hat, ob ja oder nein kann ich natürlich nicht beweisen. Auf jeden Fall habe ich auf Wikipedia:Löschprüfung die Prüfung des Artikels Annette Braun-Lüllemann beantragt (Gründe habe ich dort dargelegt) bis jetzt ist dort noch nichts geschehen. Vielen Dank für die Sperrung der Socke!--Tara2 (Diskussion) 09:40, 1. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Tara2,
hab ein bisschen Geduld. Es ist Ferienzeit und da sind viele Admins im Urlaub. Du solltest unbedingt mit Belegen darlegen, warum Braun-Lüllemann doch relevant ist. Hast Du den löschenden Admin angesprochen? Gruß, --Kurator71 (D) 09:50, 1. Aug. 2018 (CEST)
Ja das habe ich, als Dank wurde mir von dem unterstellt ich hätte mich als Sockenpuppe an der Diskussion beteiligt, was natürlich nicht stimmt. Ich erführ erst durch einen anderen Löschantrag durch Friedenspfeife von der Löschung! Was ich dabei nicht verstehe, ich hätte doch als Ersteller des Artikels über den Löschantrag informiert werden müssen?--Tara2 (Diskussion) 10:07, 1. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Tara2,
also AlternativesLebensglück bist du sicher nicht. Ich kann den Ärger zwar nachvollziehen, aber wirklich nett ist deine Ansprache auch nicht. Also normalerweise informiert ein Bot über die Löschung, manchmal hakt es da aber und die Info bleibt aus. Allerdings müsstest Du den LA doch auf Deiner Beobachtungsliste sehen, aber auch nur, wenn Du in der Zeit da reinschaust. Nu ist das Kind in den Brunnen gefallen... Lass uns mal auf der LP schauen, was man machen kann. Gruß, --Kurator71 (D) 10:44, 1. Aug. 2018 (CEST)
Danke erst mal! Aber was bedeutet die Verschiebung zu Benutzer:Sternrenette? Welchem Zweck dient das? Viele Grüße!--Tara2 (Diskussion) 12:28, 1. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Tara2, der Artikel war ja gelöscht, d. h. nur noch Admins können ihn einsehen. Ich hab ihn jetzt mal bei Sternrenette auf dessen Wunsch wiederhergestellt, damit er als Experte sich das anschauen (und eventuell verbessern) kann. Du kannst natürlich dort auch mit ihm zusammen den Artikel noch verbessern. Gruß, --Kurator71 (D) 13:10, 1. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)


Schönen Urlaub! :)

Dein Inaktivbaustein hatte mich zuerst erschrocken, der Anlass dafür ist aber natürlich etwas wunderbares. Ich wünsche dir dann einen erholsamen Urlaub, schönes Wetter und dann eine gesunde und ausgeruhte Rückkehr nach deiner Abwesenheit :) --Beyond Remedy (Diskussion) 10:46, 7. Aug. 2018 (CEST)

Hallo lieber Beyond Remedy,
nein, ich bin nur im Urlaub und komme wieder. Keine Panik. ;-) Vielen Dank für die netten Worte und die Wünsche. Hab mich sehr gefreut. Gruß, --Kurator71 (D) 18:20, 9. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

VM

Hallo Kurator. Das war ein nicht angezeigter BK. Sorry, war nach deiner Abarbeitung ja nicht mehr nötig. --DaizY (Diskussion) 11:47, 21. Aug. 2018 (CEST)

Hi Daizy,
kein Problem, war offensichtlich. Gruß, --Kurator71 (D) 12:29, 21. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

Schnelllöschung von Egestorffsche Speisanstalt

Könntest du mir bitte erklären, warum das eine "Unerwünschte Weiterleitung" war? Ich hatte Hohe Straße 9 (Hannover) lizenzkonform und begründet nach Egestorffsche Speisanstalt verschoben, anschließend hatte Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover die (von mir veränderten) Inhalte lizenzwidrig und ohne Begründung wieder zurückkopiert. Sollte er das dann in eine Weiterleitung umgewandelt und anschließend auf diese einen SLA gestellt haben, ist das mE ein Verhalten nahe am Vandalismus. Mindestens die Versionsgeschichte muss mE korrigiert werden. --jergen ? 13:53, 21. Aug. 2018 (CEST)

Ähm, ich glaube, da habe ich etwas durcheinander geworfen. Da war ein SLA drauf mit Falschschreibung. Korrekt ist aber Egestorffsche Speiseanstalt, dere Inhalt nun erneut bei Hohe Straße 9 (Hannover) eingepflegt wurde. Dank für die ehrenamtliche Arbeit. Sorry für die falsch Begründung meinerseits. Die WL lag auf Egestorffsche Speiseanstalt. Das geht so in der Tat nicht. @Bernd Schwabe in Hannover: Das ist so eine deutliche Lizenzverletzung, weil Du Inhalte, die von Jergen verändert worden waren, einfach per C&P in den anderen Artikel eingefügt hast. Frage an beide: ist inzwischen klar, auf welchem Lemma der Inhalt weiterlaufen soll? Gruß, --Kurator71 (D) 14:15, 21. Aug. 2018 (CEST)
Bernd will unbedingt "Hohe Straße 9 (Hannover)", vgl. auch das Trara um Hohe Straße 7 (Hannover). Da er sich schon länger jedem Gespräch mit mir verweigert, ist eine Klärung des Lemmas auf der Diskussionsseite wohl nicht möglich, sondern muss über den von mir gestellten LA erfolgen.
Die "Speis(e)anstalt" (in welcher Schreibung auch immer) als Einrichtung der Armenfürsorge halt ich für relevant; ein Artikel zum Grundstück ist mE kaum möglich, da es a) keine Infos dazu gibt und b) sich die Grundstückszuschnitte möglicherweise verändert haben. --jergen ? 14:13, 21. Aug. 2018 (CEST)
@Bernd Schwabe in Hannover: --jergen ? 14:14, 21. Aug. 2018 (CEST)
Hm, ok, verstehe. Ich frage, weil sich ein Import nur lohnt, wenn klar ist, wo und wie das Lemma bleibt, sonst ist die Arbeit für die Katz... Ehrlich gesagt ist das so ein bisschen ärgerlich, allerdings auch meine Schuld, weil ich nicht genau genug hingeschaut habe. Nachdem ich mir den Artikel angeschaut habe, sehe ich die Relevanz für das Grundstück mit Gebäude auch eher nicht... Ich würde das also auch eher auf eines der Speis(e)anstalt-Lemma verschieben... Gruß, --Kurator71 (D) 14:19, 21. Aug. 2018 (CEST)
Guten Tag, Kurator71. Die aufeinander Bezug nehmenden insgesamt 5 Artikel (Egestorffsche Dampfküche, Hohe Straße 9 (Hannover), August Heine (Pädagoge), Karl Georg Edmund von Alten-Linsingen, Hohe Straße 7 (Hannover)) sowie einige Weiterleitungen wurden von gestern bis heute morgen nach Mitternacht initiiert. Gleich heute morgen waren etliche Veränderungen, Löschanträge, Verschiebungen etc. von einer wohl offensichtlichen Sockenpuppe zum Zwecke des schnellstmöglichen Hinterhereditierens vorgenommen worden; auch Jergen hat hier wohl hin- und hergeschoben, so dass teils auch der Überblick für den weiteren Ausbau verlorenging. Ich hoffe, die Artikel zu den Immobilien mit ihren jeweils wechselvollen Geschichten sind nun wieder so, wie sie weiter ausgebaut werden sollten. Einen Gruß sendet --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 14:30, 21. Aug. 2018 (CEST)
Hm, das hilft mir jetzt auch nicht weiter... @Jergen: Möchtest Du Deinen Einspruch hier als Einspruch gegen den SLA gewertet sehen? Dann würde ich wieder herstellen und den SLA in einen LA verwandeln. Dann müsste man das korrekte Lemma in der LD "verhandelt" werden. Um die Versionsgeschichte würde ich mich kümmern, wenn klar ist, was mit dem Artikel passiert. Gruß, --Kurator71 (D) 14:39, 21. Aug. 2018 (CEST)
Eine Wiederherstellung würde nur noch mehr Verwirrung stiften. Es läuft ja zu dem Thema bereits eine LD, in der das Lemma geklärt werden kann. Und so viel habe ich auch nicht geändert, von meiner Seite ist es keine Katastrophe, wenn ich nicht in der Versionsgeschichte von Hohe Straße 9 (Hannover) auftauche.
Wichtiger wäre mir, dass Bernd begreift, dass sein Vorgehen nicht in Ordnung war; wobei ich nicht auf eine Sperre, sondern auf Einsicht setze. --jergen ? 15:26, 21. Aug. 2018 (CEST)
" von einer wohl offensichtlichen Sockenpuppe" bitte hör mit den PA auf. --Belegfreund (Diskussion) 14:43, 21. Aug. 2018 (CEST)
@Bernd Schwabe in Hannover: Bitte grundsätzlich keine Inhalte von einem Artikel in einen anderen kopieren, es sei denn, nur Du hast den Artikel bearbeitet. Und bitte auch keine weiteren Sockenpuppenvorwürfe. Wenn Du Hinweise auf eine Sockenpuppe hast, dann ist das CU Mittel der Wahl.
Lassen wir also vorerst alles wie es ist und entscheiden, wie es weitergeht, wenn der LA entschieden ist. Gruß, --Kurator71 (D) 15:35, 21. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

upps ...

Sorry, ich war noch am Schreiben auf der VM während Du schon per Kasten beendet hattest! War keine Absicht - nur Lahmheit beim Tippen ;) Kannst meinen Kommentar gern löschen, damit alles seine Ordnung hat! Beste Grüße --Henriette (Diskussion) 17:05, 21. Aug. 2018 (CEST)

Nee, alles gut. Allerdings hast Du nicht so ganz recht, denn das war schon grenzwertig. Behauptet wird ein Umsatz von über 100 Mio. Euro. Als Nachweis dient die eigene Website, die das aber nicht belegt. In der LD fällt das auf und flugs wird die website verändert und der Umsatz auf "über 100 Mio. Euro" geändert. Also da kann ich die Verärgerung von DWI schon verstehen. Das mag keine Belegfiktion im eigentlichen Sinne sein, ein Geschmäckle hat es aber schon. --Kurator71 (D) 17:11, 21. Aug. 2018 (CEST)
Ah!! Das Detail war mir entgangen, danke für die Aufklärung :) Ich seh das so: Auf die eigene Website kann man alles schreiben (wie in ein Blog z. B.), das ist eh von zweifelhaftem Belegwert. Ein gedruckter Geschäftsbericht spielt in einer ganz anderen Liga (und ein wohlmöglich "gepimpter" solcher sowieso, so man das Pimpen nachweisen(!) kann). Also: Wenn es keine anständigen Belege gibt (nein, eine beliebig editierbare eigene Website ist kein anständiger Beleg im enzyklopädischen Sinne), dann muß man halt warten bis es die gibt. Case closed ;) (Trotzdem sollte man, Verärgerung hin oder her, sehr sehr vorsichtig sein mit Fälschungsvorwürfen!). LG --Henriette (Diskussion) 17:24, 21. Aug. 2018 (CEST)
Ja, Fälschung war sicher zu hoch gegriffen, ich würd es eher "kreativen Umgang" nennen! ;-) Aber ein schönes Beispiel, warum Eigenbelege unzulässig sind... :-) Gruß, --Kurator71 (D) 17:36, 21. Aug. 2018 (CEST)
Ja - es wäre schön, wenn das auch irgendwie in der Praxis gehört würde. In vielen LD zählt genau diese Eigenangabe meist als verlässlicher Hinweis ("Die müssen es ja wohl wissen... wenn nicht die, wer denn dann?) Ich denke, dass die Angabe in Infoboxen in mindestens 50% der Unternehmensartikel auf eigenen Angaben/ der Website beruht ("das macht ja keiner, dass er was falsches auf die Website schreibt"). Einmal habe ich sogar gelesen, man solle die Unternehmen ihre Artikel selbst schreiben lassen, denn nur sie wüssten ja, was richtig ist und rein gehört, da kann man auch auf weitere Belege verzichten. Das ist aber gsd schon eine ganze Zeit her :) Gruß Euch beiden, --AnnaS. (Diskussion) 09:10, 24. Aug. 2018 (CEST)
Natürlich nicht, Unternehmen lügen grundsätzlich nicht! ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 09:51, 24. Aug. 2018 (CEST)
...dachte meine Freundin - die mit dem VW - auch. :-P Gruß zurück, --AnnaS. (Diskussion) 12:31, 25. Aug. 2018 (CEST)
Autsch. Ich fahre auch einen, allerdings keinen Diesel! :-) --Kurator71 (D) 14:44, 27. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

St. Ludwig (Saarlouis)

Hallo Kurator71

heute habe ich zufällig mal das Verlaufsprotokoll des Artikels "St. Ludwig (Saarlouis)" durchgesehen. Wie Dir bekannt ist, habe ich den Text des Artikels in monatelanger Arbeit geschrieben. Mag sein, dass Dir der Text zu ausführlich vorkam. Mit Sicherheit war er allerdings sauber verfasst und belegt. Es wäre keinesfalls unhöflich von Dir gewesen, mich irgendwie in eine solch rabiate Kürzung, um nicht Zerfledderung zu sagen, einzubinden. So hätte ich evt., wie ja bereits bei Deiner letzten Maßnahme vor einiger Zeit geschehen, aus Textteilen eigene Artikel machen können. Durch solche Radikal-Maßnahmen werden immer mehr Autoren verprellt. Das ist für das Gesamtprojekt "Wikipedia" nicht förderlich, dass Diskussion erst gar nicht mehr betrieben wird. Natürlich müssen Artikel immer wieder angepasst werden. Aber eine solche zerstörerische Maßnahme ist schon sehr stark und widerspricht den Regeln höflicher Umgangsformen. Falsche Anführungszeichen und Kirchenrauminnenbilder dürfen wohl auch nicht als Grund ausreichen, ein solch massives Vorgehen zu erklären. Das Kirchengebäude ist innerhalb der saarländischen Geschichte seit seiner Erbauung oft ein wichtiger Ort gewesen. Die massive Streichung von Passagen zur Geschichte und Geographie des Ortes ist darum um so unverständlicher. Einfach nur eine sehr sehr betrübliche und demotivierende Angelegenheit. Wenn das Saarland mit ordentlichen Artikeln mal gut dastehen würde... Man hat den Eindruck einer ziemlich alphatierhaften und destruktiven Trampelei. --Sol Octobris (Diskussion) 21:40, 24. Aug. 2018 (CEST)

Hallo @Sol Octobris:,
entschuldige bitte, dass ich Dich nicht informiert hatte. Ich bin davon ausgegangen, dass Du den Artikel auf der Beobachtungsliste hast. Mehrere Benutzer hatten den Artikel beanstandet und er wurde in die Qualitätssicherung überwiesen. Es wurde ja auch mehrere Tage auf der Disk des Artikels und der QS diskutiert. Der Artikel war zu weit weg von einem qualitativ guten Artikel. Da war so viel Nebensächliches drin und Ausuferndes zur Geschichte der Kirchengemeinde, der allgemeinen Geschichte der Region usw. das konnte man so nicht lassen. Im Mittelpunkt des Artikels zur Kirche muss immer das Bauwerk und seine Geschichte stehen. Ich bin da noch sehr behutsam gewesen. Wie schon mal schrieb, ist es ganz gut, sich an bestehenden Artikeln zu orientieren, siehe z. B. Kölner Dom oder Freiburger Münster. Gefordert wurde ja noch weit mehr Streichung bis zur kompletten Zurücksetzung... Bitte immer daran denken, dass wir hier eine Enzyklopädie schreiben und keine komplette wissenschaftliche Abhandlung. Außerdem musste ich mehrere Bilder aus dem Inneren entfernen, weil sie eine Urheberrechtsverletzung darstellten. Bitte hier unbedingt die Urheberrechte beachten, wir als Wikipedia bekommen hier sonst richtig Ärger. Der Text ist nicht verloren. Du kannst im "Verlaufsprotokoll" (=Versionsgeschichte) auf ein Datum klicken und bekommst dann den alten Text angezeigt. Ich kann dir auch den kompletten Text vor meiner Überarbeitung schicken. Ich hab das ganz sicher nicht gemacht, um Dich zu ärgern. Gruß, --Kurator71 (D) 22:03, 24. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

Schreibfehler

Hallo Kurator71, Du weisst schon, wo:

"Da dies nicht das erste Mal ist, dass der Melder so agiert," / Melder --> Gemeldete.

Solltest Du vielleicht rasch berichtigen ... Grüße, --Unendlicheweiten (Dialog) 16:29, 4. Sep. 2018 (CEST)

Ups, Danke für den Hinweis... Natürlich Gemeldeter. Gruß, --Kurator71 (D) 16:38, 4. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

305-mm-Haubitze M1915

Hallo, kannst du erklären was da los ist?--Avron (Diskussion) 16:39, 5. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Avron,
ja, die Texte stammen vom so genannten Russland-Troll, der gerade aktiv ist und mal wieder mit heftigen PAs gegen einige Autoren zu Felde zieht. Die Artikel sind teilweise URV und qualitativ eine Katastrophe. Sollte dich aber nicht daran hindern, selbst einen Artikel anzulegen – falls Du deshalb fragst. Gruß, --Kurator71 (D) 16:53, 5. Sep. 2018 (CEST)
Dass der Benutzer nicht gerade pflegeleicht ist, weiss ich selber, jedoch ist es kein Grund den Artikel zu löschen. Bei diesem Artikel Artikel geholfen und qualitativ war der habe ich ihm geholfen und er war meiner Meinung nach reif für ANR. Wenn es Probleme mit dem Qualität gibt, dann erwarte ich einen normalen Löschantrag. Das mit dem URV musst du mir erklären.--Avron (Diskussion) 17:03, 5. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Avron, ah ok, ich weiß nicht bei jedem Benutzer, ob er den Account kennt. Nein, das waren teilweise unlesbare Sätze, es fehlten Quellen und der Text war teilweise aus einem anderen BNR kopiert worden. Das hätte man komplett neu schreiben müssen. --Kurator71 (D) 17:06, 5. Sep. 2018 (CEST)
Natürlich war nicht alles perfekt. Ich weiss jedoch nicht wie du auf "unlesbare Sätzen" kommst, Benutzer:XenonX3 hat den Artikel in den ersten Versionen zu recht gelöscht, dann nach der Neuanlage korrekturgelesen und gelassen. Der "Russland-Troll", wie du ihn nennst, hat den Artikel selbst neu eingestellt.--Avron (Diskussion) 17:16, 5. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Avron, der war definitiv nicht korrekturgelesen, sonst gäbe es Sätze wie Während der Mandschurischen Operation führte die 295. selbstständige Abteilung einen Beschuß von Japanischen Truppen. nicht. Er hat ihn neu eingestellt, er stammte aber aus dem BNR eines Benutzers und war auch von anderen bearbeitet worden. Das wurde per Copy & Paste übertragen und ist ein klarer URV. Wenn Du den Artikel im ANR haben möchtest, muss ich ihn von dort aus verschieben, dann müsste er aber zuvor ANR-tauglich werden, also wenigstens halbwegs sprachlich geglättet und mit Quellen versehen. Den Rest kann die QS machen. Gruß, --Kurator71 (D) 17:26, 5. Sep. 2018 (CEST)
Ich möchte nicht mit dir inhaltlich streiten; nur weil du einen nicht perfekten Satz gefunden hast, ist es kein Löschgrund. Die IP, die den Artikel neu eingestellt hat und Pelmen2018 sind wohl der gleiche Benutzer. Anscheinend hat er keinen Wert darauf gelegt, dass ein Benutzername da steht. Von einem URV kann man da nicht sprechen. Meine Änderungen waren eher klein und kosmetischer Natur, ich erwarte nicht dass ich als Autor genannt werden muss. Und wie kommen wir jetzt aus der Sache wieder heraus?--Avron (Diskussion) 17:32, 5. Sep. 2018 (CEST)
Einen? Das zieht sich durch den ganzen Artikel. Ob das der gleiche Benutzer ist oder nicht, weiß ich nicht, ich muss als Admin davon ausgehen, dass er es nicht ist und damit ist das eine URV. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob der eine oder andere Autor auf die Nennung verzichtet, weil die Lizenzbestimmungen eingehalten werden müssen. Ich weiß, bürokratischer Scheiß... Wie kommen wir da raus? Hm, am besten dadurch, dass Du den Artikel zumindest inhaltlich vollständig überprüfst. Bei der sprachlichen Korrektur helfe ich dann gerne. Oder umgekehrt? Anschließend kann dann der Pelmen-Artikel in den ANR geschoben werden. Lizenz eingehalten, inhaltlich korrekt, sprachlich sauber... Gruß, --Kurator71 (D) 18:04, 5. Sep. 2018 (CEST)
Von mir aus kann der Artikel in meinen BNR und ich würde ihn dann überprüfen. Aber die spannende Frage ist, was dannach kommen soll, damit du und andere die den Artikel für URV halten dann ihre Meinung ändern? --Avron (Diskussion) 18:38, 5. Sep. 2018 (CEST)
Bislang hat niemand einen URV-Verdacht geäußert... --DaizY (Diskussion) 18:46, 5. Sep. 2018 (CEST)
Doch, Kurator71. Das ist seine Argumentation für die Löschung ohne jegliche Diskussion.--Avron (Diskussion) 18:51, 5. Sep. 2018 (CEST)
Der Artikelversuch von Pelmen2018 wurde nicht gelöscht, er ist immer noch in seinem BNR. Gelöscht wurden lediglich Kopien dieses Entwurfes, die Dritte in den ANR "kopiert" hatten. --DaizY (Diskussion) 18:55, 5. Sep. 2018 (CEST)
Weiss ich, aber was soll den passieren? Soll jemand bitten Benutzer:Pelmen2018 den Artikel selber zu verschiebn? Kann er gar nicht, ist nämlich infinit gesperrt.--Avron (Diskussion) 19:03, 5. Sep. 2018 (CEST)
Pelmen2018 hätte den Artikel aus seinem BNR in den ANR verschieben können. Du hättest das auch machen können - Du hattest auf der Disk. doch bereits geschrieben, der Entwurf sei reif für den ANR. Aber nein! Seit Tagen kommen immer neue Socken und legen Kopien dieses Entwurfs im ANR an. Und wenn das passende Lemma dann irgendwann mal gesperrt wird, wird halt eine Kopie auf ein falsches Lemma gelegt. Ich habe Dir den Entwurf nun wunschgemäß in Deinen BNR verschoben (hättest Du auch selber machen können) -> Benutzer:Avron/305-mm-Haubitze M1915. Wenn weitere Kopien dieses Entwurfs auftauchen, sind diese wieder zu löschen. Auf die nächsten Beschimpfungen des Trolls freue ich mich schon, er hat schon zu Versionslöschungen auf meiner Disk. beigetragen... --DaizY (Diskussion) 19:34, 5. Sep. 2018 (CEST)
Der Problempeer meint dazu: Hätte, hätte, Fahrradkette. Hätte es Pelmen2018 mit seinem User gemacht, gäbe es diese Diskussion nicht, hat er aber nicht. Übrigens er hat hier klargemacht, dass die IP er war. Toll das du die alte Version ungefragt verschoben hast, das kann ich auch, mir geht es um die verbesserte Version in ANR. Deswegen die Anfrage der Versionsvereinigung.--Avron (Diskussion) 19:46, 5. Sep. 2018 (CEST)
Vergiss nicht die verbesserten Versionen von Benutzer:R12-854, Benutzer:R-12-900, Benutzer:R827 oder Benutzer:212.41.54.214. Die sollten als Mitautoren ebenfalls in der VG genannt werden.... --DaizY (Diskussion) 20:02, 5. Sep. 2018 (CEST)
Kein Stress. 212.41.52.163 20:17, 5. Sep. 2018 (CEST)
Keine Sorge, altbekanntes Phänomen, dass zu jedem Troll auch Trollschützer auftauchen. Aber meist verschwinden sie auch ganz schnell wieder, da oft nur kurzzeitiges Interesse an dem jeweiligen Troll besteht... --DaizY (Diskussion) 20:38, 5. Sep. 2018 (CEST)
Ich schütze ihn nicht, dazu baut er zu viel Mist. Aber der Artikel ist erhaltenswert. Und dir würde ich auch raten zwischen der Person und dem Artikel zu unterscheiden.--Avron (Diskussion) 20:45, 5. Sep. 2018 (CEST)
Ich vermag das bis zu einer gewissen Grenze durchaus zu unterscheiden. Wenn mir z.B. eine Artikelbearbeitung sinnvoll erscheint, habe ich kein Problem damit, dass auch zu sichten - auch wenn ich weiss, von wem die Bearbeitung stammt. Nicht, dass mir z.B. eine Sichtung einer Friedjof-Bearbeitung nun leicht fiele - aber wenn's ok war, mache ich das. Was hier aber gerade passiert, ist doch schon krass. Schau Dir doch die Genese dieses Artikels an. Bei jeder erstbesten Gelegenheit taucht ein neuer Benutzer auf, der eine Kopie einstellt. Wenn das dann gelöscht wird, wird man als deutsches Arschloch beschimpft. Das wiederholt sich dann. Und im Hintergrund arbeitest Du dann mit eben jenem Benutzer zusammen und entwickelst den Artikelentwurf weiter. Bis der Entwurf dann soweit ist, dass ein Behalten/Löschen diskussionswürdig wird. Wenn ihr beiden zusammen Artikel erstellen wollt, dann macht das doch einfach ohne dass bei jeder "verbesserten Version" eine neue Trollsaocke auchtaucht, das als URV-Kopie in den ANR stellt und anschließend A-Wörter verteilt.
Das machst Du vielleicht bei diesem und beim nächsten Artikelversuch. Dann bist auch Du raus und der nächste nimmt Deine Rolle ein. Der Troll fühlt sich stärker und stärker und es gibt immer mehr Ärger in den immer mehr Benutzer einbezogen sind. --DaizY (Diskussion) 21:11, 5. Sep. 2018 (CEST)


@Kurator: Auch wenn ich es nicht für notwendig halte, um die Diskussion um URV aus der Welt zu schaffen, kannst du die Seite im Pelmen2018-BNR [42] und 305-mm-Haubitze M1915 vereinen? Siehe Hilfe:Seiten vereinen--Avron (Diskussion) 19:26, 5. Sep. 2018 (CEST)

Endlich mal ein netter Benutzer, der auch noch eine Hilfeseite verlinkt... ;-) Done, jetzt unter Benutzer:Avron/305-mm-Haubitze M1915 vereint. Damit gibt es auch keine URV mehr. Das ist dann jetzt die einzige Seite, an der gearbeitet werden sollte. Alle neuen werden wir löschen. Soll ich sprachlich helfen oder machst du das alleine? Ich frage nur, weil ich dich mit dem Schrott nicht alleine lassen will. Wenn der Artikel fertig ist, kannst Du ihn in den ANR auf das geeignete Lemma verschieben. Gruß, --Kurator71 (D) 19:43, 5. Sep. 2018 (CEST)

@Avron: Ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass auch der komplette Text inhaltlich überprüft werden muss, da der Troll ungeeignete Quellen nutzt, die teilweise falsche Angaben enthalten und/oder Propaganda-Müll sind. Ich weiß nicht, ob Du dir dessen bewusst bist. Gruß, --Kurator71 (D) 20:53, 5. Sep. 2018 (CEST)

Welche Quellen hältst du für ungeeignet?--Avron (Diskussion) 21:03, 5. Sep. 2018 (CEST)
Das war mehr generell gesagt, weil der Troll mehrfach aufgeflogen ist, weil er ungeeignete Quellen benutzt. Ich bin des Russischen nicht mächtig, kann das also nicht prüfen. Wenn ich aber als Quelle Rodina lese, dann wird das schon mal schwierig. Ähnlich ist wohl Verlag der Artillerieverwaltung der Roten Armee zu werten. Das muss auf jeden Fall ganz genau geprüft werden, damit der Artikel frei von Falschem ist und keine Propaganda-Quellen enthält. --Kurator71 (D) 21:18, 5. Sep. 2018 (CEST)
(BK)Als wenn das nun neu wäre... Darauf wurde nun wirklich auch schon öfter hingewiesen von Benutzern, die sich - vor allem - die russischen Quellen mal genauer angeschaut haben... Ich bin jetzt raus hier. Viel zu viel Energie verschwendet in Beiträge, die dann eh nur mit @aw Avron beantwortet werden. --DaizY (Diskussion) 21:19, 5. Sep. 2018 (CEST)
Sorry, hättest Du mir eine Frage gestellt? --Kurator71 (D) 21:22, 5. Sep. 2018 (CEST)
Ich werde zukünftig darauf achten, in meinen Beiträgen auf Deiner Disk. ein Fragezeichen unterzubringen. Den Entwurf in den ANR zu retten schafft ihr auch ohne mich. --DaizY (Diskussion) 21:40, 5. Sep. 2018 (CEST)
Ich stehe auf dem Schlauch. Wozu sollte ich denn etwas sagen? Dass Du Recht hast mit Deinen Einwürfen, weißt Du doch auch so... Dass ich nicht viel davon halte, so viel Zeit in solche Artikel zu investieren, ist auch bekannt. Neu schreiben wäre einfacher gewesen. Wenn der Kollege aber unbedingt will... --Kurator71 (D) 21:50, 5. Sep. 2018 (CEST)
Ach egal. Ob ich Recht habe weiß ich allerdings oft nicht so genau... Auch wenn schon mal Verdächtigungen ob meiner Beiträge auftauchten - dies ist mein erster Account hier und entsprechend unerfahren bin ich auch - der Rest ist Fassade. --DaizY (Diskussion) 21:58, 5. Sep. 2018 (CEST)
Rodina ist eine Zeitschrift [43] und hat nichts mit der Rechten Partei zu tun. Der technische Teil kommt zum großen Teil aus einem Handbuch aus den 30ern, davon konnte ich einen Teil durch mir vorliegende Quellen verifizieren. Die Geschichtsangaben stammen teils von neueren teils von älteren sowjetischen Quellen. Da es sich nicht um Wertungen handelt, ist eine Propaganda-Gefahr eher gering. Ich möchte das auch nicht auf die Goldwaage stellen, gefühlt ist der Artikel besser belegt als die Hälfte der Wikipediaartikel.--Avron (Diskussion) 21:33, 5. Sep. 2018 (CEST)
Ah, ok. Wie gesagt, ich kann kein Russisch und bin auch nicht vom Fach. Alles, was Du nicht verifizieren kannst, solltest Du löschen. Gefühlt reicht hier nicht, weil der Troll mehrfach aufgeflogen ist. Mir war nicht bewusst, dass da auch Quellenpfusch betrieben wurde. Ich wusste nur von den sprachlichen Mängeln und den PAs... -- Kurator71 (D) 21:38, 5. Sep. 2018 (CEST)
Ich kann nicht alles verifizieren.--Avron (Diskussion) 21:44, 5. Sep. 2018 (CEST)
Du hast bereits gestern den Artikel für ANR-reif erklärt... --DaizY (Diskussion) 21:53, 5. Sep. 2018 (CEST)
Ja, weil ich der Überzeugung bin, der Artikel ist behaltenswert. Warum, habe ich oben erklärt. Übrigens, kannst du außer unnötigen Sticheleien noch etwas Produktives beitragen?--Avron (Diskussion) 22:20, 5. Sep. 2018 (CEST)
Was Du nicht verifizieren kannst, musst Du unbedingt löschen. Und dann muss man da sprachlich noch mal gründlich drüber gehen. ANR-tauglich ist das so auf jeden Fall noch nicht. Gruß, --Kurator71 (D) 08:24, 6. Sep. 2018 (CEST)
Du hast den Artikel wegen URV-Verdacht schnellgelöscht. Der Grund ist weggefallen. Ich sehe daher nicht, warum du jetzt noch inhaltlich über den Artikel urteilen möchtest. Ich würde den Artikel in den ANR stellen, dann kann eine reguläre Diskussion stattfinden. --Avron (Diskussion) 10:39, 6. Sep. 2018 (CEST)
Nein, ich habe den Artikel auch gelöscht wegen: Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt = qualitative Mängel (siehe Löschlog). Wenn Du den Artikel so in den ANR schiebst, dann bist Du dafür auch voll verantwortlich. Beim nächsten Mal werde ich dann auf Anfrage von dir keinen Artikel mehr wiederherstellen und Du musst den Umweg über die LP gehen, dann dürfte der Artikel kaum wiederhergestellt werden. Sehr ärgerlich, denn ich habe mich auf Dich verlassen. :-( --Kurator71 (D) 10:47, 6. Sep. 2018 (CEST)
Der Artikel wäre ohne die Vorgeschichte niemals SLA-gelöscht worden. Falls du die SLA-Gründe nachlesen möchtest: Wikipedia:Schnelllöschantrag#Kriterien_für_eine_Schnelllöschung. Deine Drohung macht mich sprachlos. Habe den Artikel in deinen BNR verschoben, ich bin raus.--Avron (Diskussion) 11:04, 6. Sep. 2018 (CEST)
Welche Drohung??? Ich habe nur gesagt, dass ich zukünftig Bitten um Wiederherstellung ablehnen werde und dich bitte, den bürokratischen Weg über die Löschprüfung zu nehmen. Kaum ein Admin hätte das so gemacht und ich auch nur, weil ich sonst von der Qualität deiner Artikel überzeugt bin und darauf vertraut habe, dass da was vernünftiges bei raus kommt. Der Text ist nahezu unbrauchbar gewesen (und ist es immer noch, man lese nur mal die Bildunterschrift unter dem oberen Bild) und natürlich spielt die Vorgeschichte eine Rolle: Der Text stammte aus der Feder eines Autors, der offensichtlich nicht mit Quellen umgehen kann... Noch dazu war er eine URV. Und jetzt verschiebst Du den Artikel auch noch ungefragt in meinen BNR. Super. --Kurator71 (D) 11:15, 6. Sep. 2018 (CEST)
Welche Drohung? Beim nächsten Mal werde ich dann auf Anfrage von dir keinen Artikel mehr wiederherstellen und Du musst den Umweg über die LP gehen, dann dürfte der Artikel kaum wiederhergestellt werden. Weil du in dem Fall unzufrieden bist, stellst du mich auf deine persönliche Schwarze Liste? Kaum ein Admin hätte das so gemacht Ich habe bisher die gegenteilige Erfahrung gemacht, habe bisher immer einen gelöschten Artikel auf meine Anfrage in den ANR bekommen. Ich darf dich an die Chronologie erinnern. Es ging erst um URV und sprachliche Nachbereitung. Darauf habe ich mich bereit erklärt, den Artikel in meinem ANR zu verbessern. Erst dann bist du mit der Bedingung zur vollständigen Quellenüberprüfung gekommen. Das kann ich nicht und habe das auch gleich so kommuniziert. Ich finde deswegen deine Ausssage Sehr ärgerlich, denn ich habe mich auf Dich verlassen. sehr ärgerlich, denn ich mag nicht für etwas in Verantwortung genommen werden, zu dem ich keine Zusage gemacht habe. --Avron (Diskussion) 11:31, 6. Sep. 2018 (CEST)
Das war – wie gesagt – überhaupt nicht als Drohung gemeint, sondern als Bitte, dann direkt zur Löschprüfung zu gehen. Es ging mir auch nur um die Artikel dieses Autors - das stellt dir kein Admin auf der LP wieder her! Mir ist die Chronologie durchaus bewusst. Aber zum einen ist der Artikel auch jetzt noch sprachlich eine Katastrophe und natürlich müssen die Quellen überprüft werden, wenn sie denn von einem Autor stammen, der mehrfach aufgefallen ist. Selbstverständlich stelle ich den Artikel dann nur wieder her, wenn ich demjenigen vertraue, der mich darum bittet. Ich kannte dich bisher nur als absolut tollen Autor und ging davon aus, dass Du die Qualität des Artikels natürlich vor der Verschiebung auf Vordermann bringst. Die Drohung kam eher von Dir: Die URV ist geheilt – also verschiebe ich jetzt, egal wie der Artikel ist. Und wenn ich mir jetzt noch anschaue, wie viel Zeit mich, Dich und andere der Artikel gekostet hat und was dabei herausgekommen ist, dann bin ich sauer. Da hätten wir alle gute Artikel schreiben können. Mir wäre es sogar lieber gewesen, du hättest mit dem, was Du hast, einen neuen Artikel geschrieben. Der wäre vielleicht dünner ausgefallen, aber man hätte sich als Leser darauf verlassen können und der wäre sprachlich sauber... --Kurator71 (D) 11:45, 6. Sep. 2018 (CEST)
(BK)Wie willst Du so einen Artikelentwurf denn verbessern, ohne die Quellen zu überprüfen? Sprachlich etwas korrigieren und hoffen, dass es inhaltlich schon passt? War das Dein ursprüngliches Angebot? --DaizY (Diskussion) 11:48, 6. Sep. 2018 (CEST)
@Kurator71: OK, es ist für Keinen befriedigend gelaufen.--Avron (Diskussion) 13:11, 6. Sep. 2018 (CEST)
Ja, leider, beim nächsten Mal wird alles besser. ;-) --Kurator71 (D) 19:09, 6. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

Löschung von Sven Bremer (Autor)

Hallo Kurator71,

warum hast du meinen Artikel zu "Sven Bremer" gelöscht? Ich war im Urlaub und konnte leider nicht innerhalb von 7 Tagen darauf reagieren.

Liebe Grüße --Moonoo (Diskussion) 05:59, 6. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Moonoo,
die Begründung findest Du hier. Gruß, --Kurator71 (D) 08:23, 6. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/7. September 2018

Schönen Nachmittag, du hast in der Versionsgeschichte der Seite Änderungen von mir und anderen zu Abschnitten, die nicht den offensichtlich gewünschten Abschnitt Radoslaw Gajek betreffen, unsichtbar gemacht. War das beabsichtigt und wenn ja, warum? Grüße, --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 15:05, 7. Sep. 2018 (CEST)

Hallo DONT TALK TO MY CAT, ja, das war Absicht, damit man in der Versionsgeschichte nicht mehr nachlesen kann, was man nicht lesen soll. Deine Texte sind aber noch da, nur kann man die "Zwischenschritte" nicht mehr nachverfolgen. Geht in diesem Fall leider nicht anders. --Kurator71 (D) 15:10, 7. Sep. 2018 (CEST)
Hallo, danke für die rasche Information. Grüße --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 15:34, 7. Sep. 2018 (CEST)
Gerne. Gruß, --Kurator71 (D) 15:48, 7. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

RV

Hallo Kurator. War es zu früh, ihn zu melden - oder eher zu spät? Du hast Dich ja seinerzeit ausgiebig mit dem Benutzer hinter dem Account auseinandergesetzt. Ich habe diesmal lange gezögert bis es nach meiner Ansicht wieder sehr typisch wurde. Verschiedene Hinweise hatte ich ihm auch zwischendurch gegeben. Einiges Bemühen meinte ich zunächst erkennen zu können. Vielleicht doch wieder eher melden? Aber dann ist (wenn er sich Mühe gibt) nicht immer zwingend ein Sperrgrund erkennbar. Aber auch Accounts, die sich anfänglich bemühen kippen früher oder später. Und jetzt haben wir einen Haufen Neuanlagen, für die es einen Antrag auf Verschiebung gibt, an die sich aber keiner rantraut. Das spricht dann eher für frühes Melden... Ein wenig ratlos ich bin... --DaizY (Diskussion) 21:44, 7. Sep. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

VA

Dein hier eingeworfener Lösungsvorschlag wird von meiner Seite aus durchaus seit Längerem erwogen und als mögliche Exit-Option aus dem Kladderadatsch in Betracht bezogen. Leider ist WP:VA – Sorry für meine deutlichen Worte – in meinen Augen ziemlich ein Potemkinsches Dorf. Dagegen spricht m. E. darüber hinaus der (für Wiki leider typische) bürokratische Aufwand sowie die formalisiert-bürokratisierte Ablaufform (Beispiel = frei herausgepickt das zweite oben in der Archivliste).

Ich bin trotzdem froh, dass du in der leidigen Angelegenheit zumindest ein Problem siehst (im Unterschied zu vielen deiner Kollegen, für die allenfalls mein Account ein Problem darstellt). Das Angebot halte ich allerdings – trotz guter Absichten – nicht für zielführend. Auch wenn ich in Bezug auf geeignete Maßnahmen derzeit generell etwas ratlos bin. Gruss --Richard Zietz 10:26, 9. Sep. 2018 (CEST)

Moin Zietz,
naja, dass die Situation für alle belastend ist, ist offensichtlich und damit ist auch klar, dass es ein Problem bei SG? haben. Ich bin kein Freund davon, da einer Seite eine Schuld zu geben, weil die Probleme in der WP schon aufgrund der rein virtuellen Arbeit komplex ist... Ich kann nur jedem empfehlen, sich zurückzunehmen, rein sachlich zu argumentieren und Spitzen zu ignorieren – Henriette hat da schon nicht Unrecht. Allerdings ist das manchmal auch einfacher gesagt als getan. Was den VA anbelangt, kann ich nur sagen, dass Du Recht hast, als Instrument ist das nicht ideal, nur leider haben wir kaum etwas anderes. Wir können da als Admins nur begrenzt helfen, weil wir dafür kaum "Instrumente" haben. Letztlich bleibt nur die Moderation der Seite durch Admins, die streng auf WP:WQ und WP:KPA achten. Eine Dauerlösung kann das aber auch nicht sein, genauso wenig wie die VM und Sperren. Das dürfte die Gräben eher vertiefen. Ich bin also auch ein bisschen ratlos. Gruß, --Kurator71 (D) 11:03, 9. Sep. 2018 (CEST)
Wo ich das gerade vom VA lese: Ich hatte mich ja damals da auch mal als Mediator eingetragen, und mir das ganze etwas angeschaut. Das Problem beim VA sehe ich einfach darin, das es eine fehlende Verbindlichkeit gibt, sowohl was die Teilnahme als auch die Bindung an ggf. Maßnahmen gibt. Das ist dort einer der Vorteile, die da eine SG Anfrage hat. Das war immerhin das Preoblem bei den letzten VAs die ich mir angeschaut habe, dort erstellt dann eine Partei das ganze, und die andere beteiligt sich nicht mit, womit das ganze ins leere läuft. Viele Grüße, Luke081515 14:54, 9. Sep. 2018 (CEST)
Wir können da als Admins nur begrenzt helfen, weil wir dafür kaum "Instrumente" haben. Administrative Auflagen wären ein sehr mächtiges Instrument, das aber vorsichtig eingesetzt werden sollte. Eine Idee wäre es, wenn ein Admin als Mediator in einem VA, verbindliche Maßnahmen festlegt. Alternativ dazu könnte man auf WP:AAF oder WP:AN einen Abschnitt aufmachen. Jedenfalls fehlt uns zwischen VM/SP einerseits und SG andererseits ein funktionierendes Konfliktlösungsmodell für "mittelschwierige" Probleme. --Der-Wir-Ing („DWI“) 15:27, 9. Sep. 2018 (CEST)
Nur mal so eine Idee eingeworfen … Vielleicht liegt die Lösung für mittelschwere Probleme ja auch nur so derart nahe, daß sie keiner sieht (ihr wisst schon: Wald, Bäume und so :)
Wieso muß ich eigentlich einen Marsch durch irgendeine Instanz antreten, wenn mich jemand mit solchen Nadelstichen piesackt? Und mich nebenher auch den Kommentaren von Bystandern und Sidekicks aussetzen? Ginge doch ganz einfach: Ich melde mich/das bei einem Admin, sage ihm: „Da piesackt mich einer mit nicht zur Sache gehörenden, lediglich auf mich und meine Person bezogenen Fiesheiten: Bitte entferne die Fiesheit.” Fiesheit wird entfernt und fertig. Keine Sperre, keine Auflage, kein Hazzel und kein Popcorn für die Bystander. Nur: Fiesheit weg. Nebenbei noch der Lerneffekt, daß Fiesheiten sich nicht lohnen, weil sie ohne Trara und Aufhebens entfernt werden – sprich: sinnlos sind und beim nächsten Mal auch gleich verlustfrei weggelassen werden können. --Henriette (Diskussion) 15:38, 9. Sep. 2018 (CEST)
>>>(nach BK) Es gibt einige Probleme mit Auflagen durch Administratoren. Erstens sind sie in der Community nicht komplett akzeptiert. Zweitens müsste sich ein Administrator die Zeit nehmen, die Lage genau anzuschauen. Drittens würde ein einzelner Administrator in der Verantwortung stehen, denn selbst wenn andere Administratoren die Entscheidung unterstützen, macht einer den Vorschlag. Und viertens sind Administratoren per AWW-Stimmen gerade bei einer solchen Gruppenbildung wie bei SG? verwundbar, weshalb sie Auflagen in Fällen wie diesen wohl eher ungern aussprechen. Das Problem ist meines Erachtens kein "mittelschwieriges" sondern als Dauerkonflikt ein klarer Fall für das Schiedsgericht. --Count Count (Diskussion) 15:45, 9. Sep. 2018 (CEST)
Das mit dem "mittelschweren Problem" war allgemein gemeint und bezog sich nicht auf den konkreten SG?-Fall. Dort lese ich nicht mit, aber wenn du ernsthaft der Meinung bist, dass das SG dort helfen kann, dann kannst du auch selber eine Anfrage stellen. Es gab schon mehrfach (angenommene) Anfragen von Leuten die nicht am Konflikt beteiligt waren. Ich hätte auch kein Problem damit, wenn Admins "geeignete" Probleme ans SG weiterleiten, sprich eine Anfrage stellen. In der Umfrage zum SG gab es auch den Beitrag: "Gibt es Fälle, bei denen das SG hätte aktiv werden sollen, bei denen es keine Anfrage gab?" Die gab es zweifellos, aber ohne Anfrage kann das SG nicht aktiv werden. (Es gab auch viele unnötige Anfragen) Ansonsten versuche ich ja gerade die WW-Stimmen abzuschaffen. Erstens sind sie in der Community nicht komplett akzeptiert. Ja, deshalb sollte man sie vorsichtig einsetzen. Auflagen sind aber meiner Meinung nach deutlich besser als die Extrema "Nichts tun" und "Infinite Sperre". Zweitens müsste sich ein Administrator die Zeit nehmen, die Lage genau anzuschauen. Ist doch gut. Besser als wenn sich ein Admin nur oberflächlich den Konflikt ansieht, und effizienter als wenn sich gleich ein ganzes Gremium mit dem Fall befasst. --Der-Wir-Ing („DWI“) 16:16, 9. Sep. 2018 (CEST)
Administrative Auflage sind ein sehr umstrittenes Mittel und schwierig. Ich persönlich verhänge Auflagen nur streng entlang der Regeln. Es kann also keine Auflage geben in der ich z. B. einen Topic Ban verhänge und "verfüge", das Zietz oder Nicola oder... nicht mehr auf SG? editieren dürfen. Ein Auflage könnte sein, dass Zietz, Nicola, XYZ zukünftig streng WP:WQ und WP:KPA beachten müssen, ansonsten wird 1 Tag und dann eskalierend gesperrt. --Kurator71 (D) 09:20, 10. Sep. 2018 (CEST)
@DWI: Naja, es heißt in WP:SGR#Stellen einer Anfrage „Anfragen sollen dabei von dem Konto gestellt werden, das am Konflikt beteiligt war.“ Damit sind vielleicht Benutzer mit mehreren Konten gemeint, trotzdem kann man es so lesen, dass man nur als Beteiligter eine Anfrage stellen kann. Dann heißt es weiter „Insbesondere sollte man keine Anfrage stellen, wenn andere Lösungsmöglichkeiten des Konflikts noch nicht ausgeschöpft sind.“ Da kann ich aber als Außenstehender nicht beurteilen, ob die Bereitschaft zu anderen Lösungsmöglichkeiten besteht. Und letztlich ist es in der Community nicht wirklich akzeptiert, wenn man als Unbeteiligter eine Anfrage stellt, insbesondere wenn es in Folge zu Sperren kommt. Dafür musste Kurator71 im Stolpersteine-Fall einige Kritik einstecken. --Count Count (Diskussion) 15:34, 10. Sep. 2018 (CEST)
Jepp, wobei sich die Kritik eher deshalb an mir entlud, weil das SG mit der asymmetrischen Sperre reagiert hat und nicht wegen meines Antrags. Wäre das Urteil des SG anders ausgefallen, wäre wohl auch die Kritik an mir ausgeblieben. Gut gemeint ist eben nicht immer gut gemacht. Nichtsdestotrotz würde ich wohl in so einem Fall nicht noch mal ein Verfahren anstrengen und eher als Admin mit meinen Mitteln so lange arbeiten, bis die Kontrahenten von selbst auf die Idee kommen... ;-) --Kurator71 (D) 16:35, 10. Sep. 2018 (CEST)
Und das ist auch wieder so ein Punkt: Nur weil eine SG-Besetzung so entschieden hat, tut es die nächste nicht. Man lernt aus Kritik. Ich denke es macht in vielen Fällen auch mehr Sinn Auflagen als Sperren zu verhängen, und da sind die vom SG nun mal "akzeptierter" nenne ich es mal... Und @Count Count: wenn du, (wie ich mir zumindest einbilde) in eine bestimmte Richtung willst, wie man es nach WD:SGR meinen könnte: Ich denke wenn es in diesem Fall eine ernstgemeinte, seriöse Anfrage gäbe, würde es zu einer Annahme kommen, da es wohl den Punkt "kommunikative Auseinandersetzungen zwischen Benutzern (persönliche Angriffe, Wikiquette, Verunglimpfung etc.)" gut zu erfüllen scheint. Aber nur scheint: Ich sage das jetzt als persönliche Meinung, nach einem sehr groben Überfliegen des Feldes. Das ist nichts verbindliches logischerweise... Es kommt bei Anfragen eher darauf an, wie sie gestellt sind, und nicht wie sie gestellt sind, so sehe ich das zumindest. Im Zweifel: Probieren geht über studieren. Viele Grüße, Luke081515 19:42, 12. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

Kletterkran

Hallo Kurator,

ich kann mit deiner Entscheidung leben. Verweise aber darauf, dass im Zuge der Nicht-Archivierungswut einer der Benutzer einen SLA auf das Diskussion:Kletterkran/Archiv gestellt hat. Das muss ebenfalls administrativ entschieden werden. Ich denke zudem, dass es wirklich einen objektiv-sachlichen Grund gibt, sich gegen eine Archivierung eines erledigten Sachverhaltes zu stellen. --Alabasterstein (Diskussion) 10:33, 11. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Alabasterstein,
Ich würde die Seite erstmal löschen, weil da ja auch die Unfreundlichkeiten (auch gegen Dich) archiviert sind. Dann solltet Ihr kurz diskutieren, ob archivieren nötig ist oder nicht. Ich persönlich halte die Disk noch nicht unbedingt für archivierungswürdig, weil sie nich unübersichtlich ist, hätte aber auch kein Problem damit. Da sollte doch eine Einigung möglich sein... !? --Kurator71 (D) 10:40, 11. Sep. 2018 (CEST)
Ich halte sie auch nicht für archivivierungswürdig, habe sie aber drin gelassen, um mich nicht dem Vorwurf auszusetzen, ich würde etwas vertuschen wollen. --Alabasterstein (Diskussion) 10:42, 11. Sep. 2018 (CEST)
Ja, das war auch richtig so. Ich habe nach etwas nachdenken die Seite gelöscht. Ihr solltet zuerst auf der Disk festlegen, ob, wann und wie oft archiviert wird. Derzeit ist auf der Disk ja auch kein Archivierungsbaustein. Außerdem wurden so auch die PAs archiviert, besser wäre es, die von mir gekürzte Version zu archivieren. Das ist aber keine inhaltliche Positionierung. Grundsätzlich ist die Archivierung auch auf dieser Disk natürlich möglich. --Kurator71 (D) 11:03, 11. Sep. 2018 (CEST)
Ich werde das so machen. Allerdings ist es hier schon relativ klar, dass sich hier am Artikel auch Unbeteiligte bzw. nur zum Alibi Beteilige gemeldet haben, um einfach mal munter mitzudiskutieren. Es ist nämlich grundsätzlich nichts Neues, dass ich Artikel, die ich selbst angelegt oder zum überwiegenden Teil geschrieben habe auch in der Diskussionsseite warte, pflege, Fragen beantworte oder wo ein wertvoller Hinweis enthalten ist, diesen in den Artikel einpflege. Und es ist auch nicht das erste Mal, dass ich vor dem festgelegten Archivierungszeitraum Beiträge ins Archiv werfe, wenn sie sachlich klar erledigt sind. Beschwert hat sich darüber niemand, weil es auch keinen wirklichen Grund dafür gibt. Es sei denn man möchte einfach mal auf den Putz hauen und den Autor sticheln. Mit solchen Leuten einen Konsens zu finden, die dazu kaum was zum Artikel beitragen, außer über derartige Grundlagen ihre Meinung zum Besten zu geben, ist naturgemäss ein Einigung schwierig.--Alabasterstein (Diskussion) 11:53, 11. Sep. 2018 (CEST)
Nehmen wir also zur Kenntnis, dass Alabasterstern trotz seiner PAs und trotz seiner rüden Diskussionsführung mehr als billig weggekommen ist. "Ich würde die Seite erstmal löschen, weil da ja auch die Unfreundlichkeiten (auch gegen Dich) archiviert sind." (Kurator71 oben) lässt sich durchaus als Einseitigkeit auslegen, was wiederum Alabastersterns billiges Davonkommen in der VM-Erledigung erklären würde. Und in seinem letzten Beitrag oberhalb stichelt A. ja fleißig weiter, ja, A. stichelt und nicht die anderen wie er vermeint.
Und ja, es macht immer noch einen Unterschied, ob man a) einen Erledigt-BS setzt und die Archivierungsbots arbeiten lässt (die bekanntlich regelmäßig in gefühlt Stundenabständen ihre Arbeit machen) oder ob man händisch per c&p ins Archiv befördert und händisch auf der Disk löscht; und macht b) schon überhaupt noch einen Unterschied, ob man erst noch einen groben Beitrag, mit oder ohne PA spielt da schon keine Rolle mehr, absetzt, um gleich wenige Minuten danach zur händischen Archivierungstat schreitet, damit nur ja niemand mehr auf die Idee kommen könnte auf die letzte Grobheit desjenigen, der per c&p archiviert, noch etwas zu entgegnen.
Nebstbei besteht weder ein privilegiertes Recht des Artikelanlegers/Hauptautors zur Disk-Wartung, noch besteht irgendeine Verpflichtung an einem Artikel mitzuarbeiten (siehe "am Artikel auch Unbeteiligte bzw. nur zum Alibi Beteilige") um auf der Disk "munter mitzudiskutieren" – da gäbe es ganz viele Nur-Diskutier-Benutzer/innen, denen nach Alabastersterns Auslegung das Wort auf den Disks unterbunden werden müsste.
Nehmt ihr beide denn aber bitte auch zur Kenntnis, dass die Mehrheit auf der ggst. Disk. sich gegen eine Archivierung zum gegenwärtigen Stand ausgesprochen haben. A. möge das bitte respektieren, andernfalls ist der nächste Konflikt vorprogrammiert und landet dann, ohne dafür viel Fantasie benötigen zu müssen um das zu erwarten, wieder auf der VM. --Elisabeth 13:19, 11. Sep. 2018 (CEST) Z.K. per Ping an die beiden Mitdiskutanten @Sänger, DaizY.
Soll jetzt ernsthaft die Disk des Artikels noch um eine Metadiskussion über die Archivierung aufgeblasen werden, nur weil die aktuell noch nicht groß genug ist (100KB ist ein guter, wenngleich auch eher niedriger, Wert), ein einzelner aber gerne etwas aus dem Sichtfeld haben möchte? Ich sehe da wenig Sinn drin. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:34, 11. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Alabasterstein, die Archivierung ist so lange kein Problem, so lange es keinen Widerspruch gibt. Hier gab es den aber, dann muss das im Konsens erfolgen. Das mag schwierig sein, es hat aber auch keiner versprochen, das Wikipedia einfach ist! ;-) @ Sänger: Es bleibt euch nichts anders übrig, es gibt offenbar keinen Konsens, ob archiviert werden soll oder nicht, also müsst Ihr das klären. Das kann kein Admin für euch entscheiden, das ist Sache der AutorInnen. Das jetzt zu archivieren oder unarchiviert zu lassen, ist aber nun wirklich keine weltbewegende Frage. Da sollte einfach der Klügere nachgeben. Wer das sein wird, wage ich nicht vorauszusagen... ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 13:39, 11. Sep. 2018 (CEST)
Widersprüche müssen aber sachlich begründet sein und ich sehe hier keine. Aber allein an der Tatsache, dass wir beide hier diskutieren und gleich zwei weitere Diskutanten sich einmischen erkennst du wie sinnvoll und zielführend man hier mit gewissen Zeitgenossen diskutieren kann. Aber ich erzähle dir nichts Neues ... Nichts für ungut und eine gute Zeit. --Alabasterstein (Diskussion) 14:38, 11. Sep. 2018 (CEST)
Die Widersprüche waren sachlich begründet (viel zu kleine Disk, die keinerlei Archivierung erforderlich macht), und ich wurde a) angepingt und war b) sowieso involviert, weshalb Dein Versuch einer Hinterzimmerlösung an den anderen Involvierten vorbei nur als zumindest unfreundlicher Akt aufzufassen ist. Die Wikiquette gebietet es eigentlich, bei Diskussionen, bei denen auch andere involviert sind, diese darüber zu benachrichtigen. Danke übrigens an Kurator für das Löschen der nic ht WP:DS-gemäßen Beiträge auf der Disk. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:45, 11. Sep. 2018 (CEST)
Dann mische ich mich ungehörigerweise auch mal ein. Es gab (und gibt noch) durchaus Klärungs- und Diskussionsbedarf bzgl. des Artikelentwurfs. Der Entwurf beruht auf veralteter Literatur, in welcher das Thema auch nur kurz abgehandelt wird. Es ist daher sinnvoll, die wenigen vorhandenen Disk.-Abschnitte auch direkt zur Verfügung zu haben. Im fraglichen Abschnitt stammt der letzte Beitrag (nach Kurators Entfernung der Disk.- und WQ-Verstöße) vom 06.09. Das ist doch für eine AD mitunter kein Alter, um über Archivierungen zu diskutieren. Insgesamt gibt es vier Abschnitte - das ist auch vollkommen im Rahmen. Kurz: Derzeit kein Grund zur Archivierung vorhanden. --DaizY (Diskussion) 15:03, 11. Sep. 2018 (CEST)
Info: Wegen des schon in der gestrigen VM gegenständlichen PA auf meiner BD wurde Alabasterstein nun doch für einen Tag gesperrt. Manchmal muss ein Sachverhalt nur oft genug gemeldet werden... --DaizY (Diskussion) 07:27, 12. Sep. 2018 (CEST)
Na geht doch, irgendwie zumindest. Denn wie ich oberhalb kritisch angemerkt habe, war mir ohnehin unverständlich, warum A. völlig ungeschoren davongekommen waren, obwohl ich in der VM auf den PA auf DaizYs BD hingewiesen habe, wie unter anderem auch auf A.s ZQ-Kommentar der "Verbalflatulenzen", siehe hier. Es ist mir also weiterhin unverständlich, dass es da erst noch einer weiteren VM bedurft hat durch den itu, dem von A. auf DaizYs BD die Telefonseelsorge nahegelegt wurde. Mit einer Sperre von gerade einmal einem Tag durch Admin Koenraad ist A., in Anbetracht des Ganzen, wie er zum Stand der VM-Erledigungen vom 11.09. die von mir aufgezeigten nicht nur bereits "verjährten" PAs abgelassen hatte, immer noch mehr als billig davongekommen.
BTW, @Kurator71: Der VM-Archivbot hat sich verschluckt: Während er korrekt die VM zur Artikeldisk im VM-Archiv vom 11.09. abgelegt hat, hat er die VM gegen A., die ja gleich unterhalb der zuvor genannten VM von mir gestellt wurde, aus mir unverständlichen Gründen in das VM-Archiv vom 31.08. abgelegt, siehe hier https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=180822715&oldid=180822512 in Verbindung mit https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/08/31&diff=prev&oldid=180822723. Bitte um Umsortierung in das richtige VM-Archiv vom 11.09. kraft Adminamt. Danke.
--Elisabeth 00:00, 13. Sep. 2018 (CEST)
@Elisabeth: Du hattest in Deiner VM Alabasterstein zitiert und das wie folgt kenntlich gemacht: 'Alabasterstein, 09:07, 31. Aug. 2018'. Der Bot wird darin wohl den ersten Zeitstempel im Abschnitt erkannt haben. Für den Bot stammte die Meldung daher vom 31.08. --DaizY (Diskussion) 07:54, 13. Sep. 2018 (CEST)
Ja, der Bot hat den falschen Zeitstempel genommen. Ich hab es korrigiert. Gruß, --Kurator71 (D) 09:34, 13. Sep. 2018 (CEST)
Ah, ich hab's verursacht, mea culpa! Ich ging immer davon aus, dass sich der Bot am Datum der VM-Meldung an sich orientiert und nicht an irgendeinem Zeitstempel im Abschnitt. Wieder was gelernt, werde beim nächsten Mal darauf achten. Vielen Dank also an beide. --Elisabeth 09:47, 13. Sep. 2018 (CEST)
Kein Problem, nix kaputt. --Kurator71 (D) 10:04, 13. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

Sperre Woodie Wood

Hallo Kurator, wir genehmigen unbeschränkt gesperrten Benutzern eine weitere Mitarbeit, wenn sie nicht in alte Gewohnheiten, die zur Sperre führten, zurückfallen. WWs Vorgängeraccount wurde wegen unerlaubter Sockenpuppenverwendung gesperrt. Davon kann aber jetzt wohl keine Rede sein. Offenbar gibt es unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der geleisteten Arbeit für Wikipedia. Ich ersuche Dich, Deine Entscheidung zu überdenken. Viele Grüße, -- Hans Koberger 14:58, 19. Sep. 2018 (CEST)

Nein, überdenken kann ich nur den Sperrgrund, da Nachfolgekonten von Simplicius inzwischen allerdings auch mehrfach wegen der "Schrottartikel" gesperrt wurden, ist auch Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar nicht falsch, bezieht sich dann nur nicht auf den Account Simplicius. Den Hinweis auf den Erstaccount halte ich für sinnvoll, da er so eindeutig zuzuordnen ist. Da Simplicius immer mehrere Accounts laufen hat, ist das in einem CU eventuell hilfreich. Gruß, --Kurator71 (D) 15:17, 19. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

WP:VM 19.09.2018 (11:59 CEST)

Magst du mir deine gegen mich gerichtete Entscheidung mal erklären? Speziell:
Inwieweit hast du dich über den Vorgang informiert?
Wieso hast du die Entscheidung gegen mich getroffen??
Und wieso meinst du, mich bedrohen zu müssen???
Hybscher (Diskussion) 18:24, 19. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Hybscher, was genau möchtest Du erklärt haben? Du hast einen Edit-War geführt, noch dazu gegen den Stand der Disk – auf der kein Konsens erkennbar ist. Ich drohe dir auch nicht, ich verspreche dir eine Sperre, falls Du den Edit-War fortsetzt. Meine Informationen habe ich aus der Versionsgeschichte des Artikels, der Disk und der VM. Reicht dir das als Info? --Kurator71 (D) 18:33, 19. Sep. 2018 (CEST)

Nein, das reicht mir absolut nicht. Du wiederholst einfach bereits vorgebrachte Anschuldigungen, die substanzlos oder gar falsch sind.
1. Wer hier einen Edit-War geführt hat und wer nicht, stelle ich mal vorerst zurück...
2. Ein Konsens ist, wenn alle einverstanden sind. Ich habe mich aber von Wikifanten schon vor langer Zeit dahingehend belehren lassen, daß dazu nicht absolut jeder einverstanden sein muß. Konsens im eigentlichen Sinn wäre im Ganser-Artikel ohnehin ein geradezu kosmisches Ereignis. Die derzeitige Version ist sogar gegen extrem viele Widersprüche entstanden.
Dein Verständnis von Konsens kann also nur die Wikipedia-Version des Begriffs sein. Diesen Konsens habe ich im Abschnitt Diskussion:Daniele Ganser#Konsens dargelegt. In allen Preisträger-Artikeln ist der Preis erwähnt. Und es gibt auch keine Edit-Wars in dieser Sache. Nur im Ganser-Artikel soll das nicht so sein. Eine Handvoll Wikifanten stemmt sich dagegen, und jetzt auch du. Kabob hat eine 14x ganz normal akzeptierte und sogar belegte Information ausgerechnet in diesem Fall mit einer gegen Vandalismus gedachten Funktion entfernt und sich noch nicht mal die Mühe gemacht, das zu begründen. Und ich bin der Böse??
3. Das Versprechen einer Sperre ist eine Drohung. Ich habe eine sachlich korrekte, inhaltlich unwidersprochene und sogar belegte Information in einer zuvor 14fach akzeptierten Form eingefügt. Ich habe diesen Sachverhalt überdeutlich auf der Diskussionsseite begründet. Das wurde mit einer fadenscheinigen bzw. überhaupt keiner Begründung rückgängig gemacht. Solches Verhalten wird gern mal mit einer VM gewürdigt. Und mir wird gedroht?
Die dahinter stehende Logik erschließt sich mir nicht. Also bitte: 2. Versuch. Hybscher (Diskussion) 19:02, 19. Sep. 2018 (CEST)

Na gut, zweiter Versuch:
Was ein Konsens ist, kannst Du ja im von dir verlinkten Artikel lesen: Der Konsens bedeutet die übereinstimmende Meinung von Personen zu einer bestimmten Frage ohne verdeckten oder offenen Widerspruch. Hier gab es Widerspruch – also kein Konsens. Die Wiedereinsetzung nach Revert war der Beginn eines Edit-Wars, siehe WP:Edit-War. Und genau deshalb die Androhung einer Sperre bei Fortsetzung des Edit-Wars. --Kurator71 (D) 19:12, 19. Sep. 2018 (CEST)

Du behauptest, die Definition des Artikels Konsens wäre in diesem Ausnahmefall maßgebend?
Ernsthaft???
Wenn das zuträfe, wäre es doch völlig okay, den bereits nicht nur von mir ausführlich kritisierten Satz mit "Lügenpresse" aus dem Artikel zu entfernen. Ein Konsens ist an der Stelle nicht ansatzweise erkennbar. Wenn ich den Satz entferne - was bei Licht betrachtet längst überfällig wäre - und das wieder - ähm - reinvandaliert wird: wer ist dann der Edit-Warrior? Hybscher (Diskussion) 19:25, 19. Sep. 2018 (CEST)

Wenn Du einen Satz entfernst, du wirst revertiert und Du entfernst ihn erneut, dann betriebst Du den Edit-War. Ist die Regel so schwer zu verstehen? --Kurator71 (D) 19:48, 19. Sep. 2018 (CEST)

Natürlich nicht. Aber genau das wurde mit dem Abschnitt Auszeichnung gemacht, und trotzdem hast du gegen mich entschieden.
Kabob hat's entfernt, ohne Begründung. Ich habe es revertiert. Es wurde erneut entfernt. Und ich bin bis jetzt immer noch der Böse. Wie das?? Hybscher (Diskussion) 19:52, 19. Sep. 2018 (CEST)

Ich habe nicht gegen Dich entschieden, sondern dich aufgefordert, keine Edit-Wars zu veranstalten. Hätte ich gegen Dich entschieden, wärest Du jetzt gesperrt. Du hast heute um 1:46 die Auszeichnung eingefügt, Kabob um 1:57 revertiert, Du um 1:59 wieder eingefügt. Damit war das ein Edit-War und Du hast ihn begonnen. --Kurator71 (D) 20:08, 19. Sep. 2018 (CEST)

Wechsele doch mal die Perspektive:
Kopilot/Sänger/Kabob/[sonstwer] fügt etwas ein, was zwar sachlich richtig und gut belegt ist, aber weder meine Zustimmung noch die von [anderersonstwer] findet. Ich entferne es ohne Begründung oder mit der Begründung "Kein Konsens". KSK[s] fügt es wieder ein und hat dann den Edit-War begonnen.
Richtig so? Hybscher (Diskussion) 20:16, 19. Sep. 2018 (CEST)

Hybscher, ein Edit-War ist ein Edit-War ist ein Edit-War. Haltet euch bitte an die Regeln. --Kurator71 (D) 11:33, 20. Sep. 2018 (CEST)

Du weichst aus.
Meine Frage war so gestellt, daß man sie ohne weiteres mit "ja" oder "nein" beantworten kann.
Stattdessen kommst du mir mit zwei Phrasen.
Spätestens der Wechsel der Perspektive sollte dir doch gezeigt haben, daß deine Auslegung des Konsens und generell deine Abarbeitung der VM von der Person abhängt. Wenn ich etwas mache, was andere nicht wollen, bin ich der Schuldige und werde mit Sperre bedroht. Wenn andere etwas machen, was ich nicht will, bin ich ebenfalls der Schuldige und werde mit Sperre bedroht. Wenn ich frage, ob andere gesperrt werden, wenn sie umgekehrt genau das gleiche machen wie ich, weichst du mir aus. Kabob kann also einfach so machen, was er für richtig hält, obwohl es den Regeln widerspricht. Ich nicht, obwohl mein Beitrag regelkonform war.
Da komme ich nicht mit.
Nach deiner für mich nach wie vor unverständlichen Auslegung bin ich in jedem Fall der Editwarrior und kann mich auf dein Versprechen verlassen, gesperrt zu werden, obwohl ich mich bei der Ergänzung des Artikels an die Wiki-Regeln gehalten habe und sowohl inhaltlich als auch in der Form 14 Beispielen gefolgt bin, bei denen dieses eigenartige Problem nicht auftritt.
Das kann es ja wohl nicht gewesen sein, oder? Hybscher (Diskussion) 17:26, 20. Sep. 2018 (CEST)

Nein, ich weiche nicht aus und habe die Frage klar beantwortet. Ich springe nur nicht über jedes Stöckchen, das man mir hinhält. Ein Edit-War ist ein Edit-War, es spielt keine Rolle von wem der kommt. Da brauche ich keinen "Perspektivwechsel" und Kopilot wurde deshalb schon mehrfach gesperrt. Wenn Du den Edit-War weiterführst, wirst Du gesperrt. Egal ob Versprechen oder Drohung. --Kurator71 (D) 17:34, 20. Sep. 2018 (CEST)

Das hat mit Stöckchen überhaupt nichts zu tun. Du hast bisher nicht dargelegt, was den Unterschied ausmacht. Ich arbeite regelkonform, Kabob nicht. Trotzdem drohst du mir und nicht ihm. Wenn du ebenfalls regelkonform gehandelt hast, müsste ich ja irgendwas falsch gemacht haben, was nur bei mir falsch ist, bei anderen aber nicht.
Hybscher (Diskussion) 17:46, 20. Sep. 2018 (CEST)

Ich habe dir jetzt mehrfach geduldig erklärt, dass Du einen Edit-Ear gestartet hast und dass das nicht regelkonform war. Ich habe die VM zu dir abgearbeitet und kann jetzt nur etwas dazu sagen. Das war ein Edit-War und ein Regelverstoß. Von einer Sperre habe ich abgesehen, weil Du nicht mehr weitergemacht hast. Nimmst Du den Edit-War wieder auf, dann wirst Du von mir oder einem anderen Admin gesperrt. --Kurator71 (D) 18:20, 20. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

6 User

Die von dir entfernten Statements zugerechnet und mich als VM-Initiator abgezogen haben 6 User(innen) die Attacken von Pedro71 als PAs sowie als komplett unakzeptablen Diskussionsstil charakterisiert. Auf VM eine selten anzutreffende Einigkeit. In besagtem Artikel wird von dem User nichts anderes mehr kommen; Einsicht = sowieso Fehlanzeige. Ich verstehe ehrlich gestanden nicht, was es in diesem Fall noch zu bedenken gibt. --Richard Zietz 17:03, 21. Sep. 2018 (CEST)

(BK) PAs waren da nicht wirklich, das waren eher Verstöße gegen WP:DISK und WP:WQ, wenn auch grenzwertig. Bestreitet ja auch hoffentlich keiner. Ich kann den Diskussionsstil nicht wirklich ändern, nur einbremsen und Einsicht nicht erzwingen. Sollte von Benutzer:DonPedro71 tatsächlich nichts anders mehr kommen, dann weiß er, dass er mit einer Sperre rechnen muss. --Kurator71 (D) 17:17, 21. Sep. 2018 (CEST)
[44] (BK nach Abschluss, war keine Absicht). Ist mir aber schon wichtig.--Mautpreller (Diskussion) 17:13, 21. Sep. 2018 (CEST)
Moment, ich schaue mir das noch mal explizit an. --Kurator71 (D) 17:17, 21. Sep. 2018 (CEST)
Also ich hab das tatsächlich nur so aufgefasst, dass DP71 darauf hinweisen wollte, das der Tod eigenverschuldet war und nicht durch die Polizei. Tatsächlich könnte man darin aber eine Verächtlichmachung des Toten sehen, daher habe ich es entfernt. Sorry für die verspätete Reaktion auf Deinen Hinweis auf VM. --Kurator71 (D) 17:30, 21. Sep. 2018 (CEST)
Ich hatte die Aussage klarer formuliert. Das Nachtreten von Richard Zietz und friends kann auch hier jetzt beendet werden. Ich kann nicht nachvollziehen, warum jetzt der gesamte Hinweis entfernt wurde? Was sollte an der Aussage denn verächtlich aufzufassen sein? Sorry, aber das ist jetzt Zensur! Sollte von Richard Zietz und friends nichts anderes mehr kommen, als die üblichen ad personam Attacken, dann werden die ja wohl genauso gesperrt, die Ermahnung gilt für alle, die sich - mehr oder weniger involviert - in der VM geäußert haben. Schönes Wochenende! --DonPedro71 (Diskussion) 17:40, 21. Sep. 2018 (CEST)
(BK) Du kannst das gerne umformuliert wieder einsetzen, dann aber bitte klar formulieren, z. B.: Also jetzt soll der Journalist, der klar belegt ohne Einwirkung Dritter gestürzt ist, auch noch von der Polizei heruntergeworfen worden sein.... Dann weiß jeder was Du meinst. Ich musste den Hinweis ganz entfernen, weil das sonst unlesbare Stückelei geworden wäre. Und: nein, Zensur ist etwas ganz anderes. --Kurator71 (D) 17:52, 21. Sep. 2018 (CEST)
Habe ich gemäß deiner Formulierung wieder eingesetzt. --DonPedro71 (Diskussion) 18:09, 21. Sep. 2018 (CEST)
Ich verstehe nicht, warum dann die Falschaussage von Richard Zietz, in der er eine Beteiligung der Polizei annimmt, und die in keinster Weise durch den WDR-Artikel gedeckt ist, nicht auch entfernt wird? Was soll das bitte! Meine Aussage war die Klarstellung zu der Aussage von Zietz! Wenn du diese Klarstellung entfernst, dann bitte auch die Anwürfe an die Polizei, die sich hier nicht verteidigen kann! Die Aussage von Zietz "...Aktuell, wie dieser WDR-Artikel zeigt, macht eher die gewaltbereite Polizei von sich reden, die – so die aktuellen Meldungen – möglicherweise den Tod eines berichtenden Journalisten auf der Kappe hat..." ist ebenfalls ersatzlos aus der Diskussion zu streichen! --DonPedro71 (Diskussion) 17:45, 21. Sep. 2018 (CEST)
Weil ich für Falschaussagen auf Disks nicht zuständig bin, so lange dabei niemand persönlich beleidigt wird. Wie gesagt: Du kannst das gerne richtig stellen, dann aber ohne Seitenhiebe auf KollegInnen oder den Toten. --Kurator71 (D) 17:52, 21. Sep. 2018 (CEST)
Die Formulierung "dass er ohne Einwirkung Dritter gestürzt ist" finde ich akzeptabel. Ob es stimmt, dass das "klar belegt" ist, weiß ich nicht, jedenfalls ist das aber die deutlich vertretene Ansicht der Staatsanwaltschaft, und die kann man selbstverständlich anführen. Mir kam es auf das "selbst schuld" an, ich empfinde es nämlich als unerträglich, einem tödlich Gestürzten öffentlich "selbst schuld" nachzurufen.--Mautpreller (Diskussion) 17:57, 21. Sep. 2018 (CEST)
Ist hiermit erledigt, ich habe nun die kurze, von Kurator71 oben vorgeschlagene Formulierung wieder eingefügt. Mir ist es nämlich ebenso wichtig, dass nicht hier zu Wikipedia auch noch irgendwelche Falschaussagen gegenüber der Polizei in die Welt gesetzt werden. Mein "selbst schuld" bezog sich eben auf das Fehlen einer Beteiligung Dritter. Die Formulierung war aber in diesem Zusammenhang etwas unsauber und ist nun absolut klar. Die unerträgliche Hetze gegen die Polizei, wo eben auch der WDR-Artikel "interpretiert" wird, nur um einen gewissen Anti-Polizei-Duktus in die Diskussion (und auch in den Artikel) zu hieven, sollte aber ebenso unterbunden werden, deshalb ist die Klarstellung der Falschaussage von Zietz, die eben nicht durch den verlinkten Artikel gedeckt ist, ebenso wichtig. So und jetzt wirklich "Schönes Wochenende!" Bin dann mal weg... --DonPedro71 (Diskussion) 18:09, 21. Sep. 2018 (CEST)
Kurator, wenn Du schon meinst, Beiträge auf der VM als Intro-Verstoß löschen zu müssen, dann sieh doch bitte zu, dass hier auch "und friends" verschwindet.^^ -- AnnaS. (Diskussion) 19:41, 21. Sep. 2018 (CEST)
Ergänzend dazu bloß zur Kenntnisnahme: In der Hitze der Auseinandersetzung war die Entfernung der wiederholten - aus dem Zusammenhang gerissenen - Zitierung eines Teils von meinem über ein Jahr alten Disk.-Beitrag zu einem anderen Artikel wohl "vergessen" worden. Das habe ich nun selbst erledigt. --Ulitz (Diskussion) 21:01, 21. Sep. 2018 (CEST)
Ja, hatte ich übersehen, geht in Ordnung. --Kurator71 (D) 10:40, 22. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

Entfernter VM-Beitrag

Hallo, du hast hier meinen Beitrag mit abgeräumt, kommentiert mit Intro #4. Das finde ich nicht OK. Mein Beitrag war kein simpler Diskussionsbeitrag. Es war eine behelfsmäßige Meldung, ohne eine eigene VM aufzumachen. Sollte ziemlich deutlich aus dem Beitrag hervor gehen. Dieses ganze Geschwafel von "Fake News" ist absolut nicht statthaft gewesen. Ich würde dich bitten, meinen sachlich korrekten, eindeutig nicht gegen das Intro verstoßenden Betrag wieder an entsprechender Stelle einzufügen. Alternativ werde ich doch noch eine VM deswegen stellen und dann könnt ihr euch nochmal mit der Sache befassen. Diese völlig inakzeptablen, unsachlichen Beiträge wurden am Ende von dir in der Entscheidung nämlich gar nicht beachtet. Ich muß für eine Beanstandung eines solchen Verhaltens nicht in der Sache involviert oder persönlich betroffen sein. Wenn es nämlich jetzt OK ist, daß wir uns mit "Fake News"-Vorwürfen bewerfen dürfen können wir hier zumachen. Man kann Dinge falsch verstehen und auch mal falsche Belege nehmen. Den "Fake News"-Begriff überlassen wir dann doch bitte den Rechten ausserhalb des Projektes! Marcus Cyron Reden 19:55, 21. Sep. 2018 (CEST)

Hab' ich nicht als solche wahrgenommen, von mir aus wieder ein... --Kurator71 (D) 10:37, 22. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

Deine Arbeit hast du immer mit vollem Herzen gemacht

und dafür danke ich dir. Irgendwie habe ich es kommen sehen, mir selbst geht es nicht anders und ich denke, es gibt einfach Grenzen, dessen was man "aushalten muss". Schade, dass dies keine Erkenntnis ist, die sich durchsetzen wird. Du hast zumindest gesagt, du bleibst und ich hoffe, dein kluger Rat bleibt auch. Danke für all die Arbeit und all das, was du auf dich genommen hast. Liebe Grüße --Itti 13:34, 23. Sep. 2018 (CEST)

+1. Es ist beängstigend zu sehen, wie es drei handvoll Id**** schaffen, hier sehr viel kaputt zu machen... --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:36, 23. Sep. 2018 (CEST)

Hmmpfffff.... Ich sehe den Entschluss mit großem Bedauern. Aber ich verstehe ihn gut. Danke für Deine Arbeit. Beste Grüße, --CC 13:38, 23. Sep. 2018 (CEST)

Danke für dein großartige Admin-Arbeit und viel Spass beim Artikel schreiben! --Count Count (Diskussion) 13:43, 23. Sep. 2018 (CEST)

Danke für die Nettigkeiten. Ich hätte noch schreiben sollen: Von Beileidsbekundigungen bitte ich abzusehen. ;-) --Kurator71 (D) 13:44, 23. Sep. 2018 (CEST)

Hätten wir sowieso wohlwollend ignoriert. Du kennst und doch. Freundlicher Gruß, --CC 13:50, 23. Sep. 2018 (CEST)
Vorsicht, noch hab ich die Adminrechte und kann 23 Stunden machen was ich will! ;-) --Kurator71 (D) 13:54, 23. Sep. 2018 (CEST)
Mach mal. Bei Dir würde ich tatsächlich ernsthaft über den Auslöser nachdenken. Das ist nicht bei allen Admins der Fall. Freundlicher Gruß, --CC 14:00, 23. Sep. 2018 (CEST)

Danke für deine geleistete Arbeit als Admin und lass dich nicht unterkriegen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 13:47, 23. Sep. 2018 (CEST)

Auch meinerseits ein großes Dankeschön für Deine Admin-Arbeit, Kurator71, die Du nach meiner gelegentlichen Wahrnehmung mit großem Einsatz und viel Umsicht geleistet hast. Und willkommen zurück nun auch unter den „Nur-Autoren“! -- Barnos (Post) 13:50, 23. Sep. 2018 (CEST)
Dem schließe ich mich an! Ich danke Dir auch für die Bereitschaft, Deine Entscheidungen in komplexen Fällen ausführlich zu begründen und sich dieser schwierigen Sachen anzunehmen. Gruß aus Hamburg, --Gustav (Diskussion) 14:31, 23. Sep. 2018 (CEST)
Dito. Du warst durch die Bank rational und fair. Ich hoffe, dass deine Entscheidung nicht endgültig ist. :-) --Koyaanis (Diskussion) 14:36, 23. Sep. 2018 (CEST)
@Gustav von Aschenbach: Du wärest mal wieder dran? Keine Lust? --Kurator71 (D) 14:51, 23. Sep. 2018 (CEST)
Wie wär es mit Job-Sharing? Fiona (Diskussion) 15:02, 23. Sep. 2018 (CEST)
:-) Schöne Idee, aber ich glaube, das würde den Regeln widersprechen... --Kurator71 (D) 15:53, 23. Sep. 2018 (CEST)
Guten Morgen, Kurator. Das überlege ich schon seit einigen Wochen. Da ich momentan viel unterwegs und eingespannt bin, wird es wohl noch dauern...Was „Lust“ betrifft, hm - vielleicht so ähnlich wie der Feuerwehrmann, der ein brennendes Haus betritt. Den Kollegen Andropov hatte ich bereits vor einem Jahr gefragt. Längere Pausen können auch guttun, und vielleicht überlegst Du es Dir ja in ein, zwei Jahren erneut. Gruß, --Gustav (Diskussion) 08:19, 24. Sep. 2018 (CEST)
Also bitte kandidieren, wenn Zeit und Lust da ist. Und den Kollegen Benutzer:Andropov hab' ich leider auch schon ohne Erfolg angesprochen. Es wird Zeit für Zwangsverpflichtungen! ;-) --Kurator71 (D) 12:28, 24. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:33, 24. Sep. 2018 (CEST)

Schade

Deine Demissionsankündigung kann ich einerseits gut verstehen, andererseits sehe ich die Folgen mit Sorge. Ich möchte sie zum Anlass nehmen dir ausdrücklich zu sagen: Du hast hier als Admin sehr segensreich für unser Projekt gearbeitet, bist einer der positivsten in diesem an interessanten Köpfen nicht gerade armen Projekt. In mehr als einer Hinsicht darfst du dir den Schuh anziehen, dass dein Einsatz hier "vorbildlich" (das meine ich so) war. Ich wünsche dir eine neue Lust am Arbeiten hier durch deine Funktions-Abgabe - und mir wünsche ich, dass du dennoch auf Meta ab und zu vorbeischaust und vielleicht mit etwas Abstand auch dahin mit neuer Motivation wiederkommst. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 13:38, 23. Sep. 2018 (CEST)

Viel zu viel der Nettigkeit, die ich nur zurückgeben kann. Wir ticken ja sehr ähnlich, von daher ist es schön zu wissen, dass es Dich hier als Admin gibt. Ich werd' natürlich noch gelegentlich auf Meta mitmischen... ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 13:44, 23. Sep. 2018 (CEST)

Moooment! Wer soll mich denn nun sperren, wenn ich mich wieder mal daneben benehme??? - Ich verstehe Deinen Schritt, vielleicht ist es ja nur eine Adminpause. Danke für Deine Arbeit. Gruß --tsor (Diskussion) 13:40, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ja, das war so eine der Sperren, die ich nie vergessen werde. Das hat wirklich mir selbst richtig weh getan. ;-( Gruß, --Kurator71 (D) 13:44, 23. Sep. 2018 (CEST)
(BKBKBK)
also nur noch bekloppte admins verbleiben, wenn ich nicola jetzt richtig verstehe? finde es auch etwas schwierig, wenn die besonneren admins gehen und die verbleiben, die agieren ohne zu reflektieren. dich zähle ich eher zu den reflektierenden. ich würde mir wünschen , dass Du den wunsch der community respektierst und bleibst als admin, dort wo es für dich passt. -- Donna Gedenk 13:57, 23. Sep. 2018 (CEST):+ 1. Hallo Kurator, ich möchte Dir ein fettes Danke senden für Deinen Einsatz und den Stress, den Du auf Dich genommen hast mit dem Adminamt. Gruß --Schreiben Seltsam? 13:42, 23. Sep. 2018 (CEST)
Wie ich an anderer Stelle schrieb "Wenn alle Vernünftigen gehen, bleiben die Bekloppten übrig" - lass uns mit den Bekloppten bitte nicht allein. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:46, 23. Sep. 2018 (CEST)
«Quetsch» Missliebigere Nutzer wurden von Admins dieser Preisklasse auch schon wegen geringfügigerer Bausch-und-Bogen-Beleidigung als „die Bekloppten“ sanktioniert. Nun, da er geht, müssen wir diese „vorurteilsfreie“ Haltung schon jetzt vermissen. Ich will mich aufrichtig in das Wehklagen über seinen Abgang einreihen: wirklich ein Verlust, ein so großer Verlust, ein so übergroßer Verlust. MagentaGreen (Diskussion) 22:51, 23. Sep. 2018 (CEST)
Macht Euch mal keine Hoffnungen, ich bin schon noch da! ;-) --Kurator71 (D) 13:48, 23. Sep. 2018 (CEST)
(BKBKBK)also nur noch bekloppte admins verbleiben, wenn ich nicola jetzt richtig verstehe? finde es auch etwas schwierig, wenn die besonneren admins gehen und die verbleiben, die agieren ohne zu reflektieren. dich zähle ich eher zu den reflektierenden. ich würde mir wünschen , dass Du den wunsch der community siehst und annimmst und bleibst als admin, dort wo es für dich passt. -- Donna Gedenk 13:57, 23. Sep. 2018 (CEST)

Mich beschleicht das Gefühl, dass die Rücktritte vom Adminamt in der letzten Zeit den Anfang vom Ende der WP einläuten. Wenn ich mir auf deiner Adminwiederwahlseite so die Kommentare anschaue, dann gruselt es mich - freiwillig sollte man sich das nicht antun. --Schreiben Seltsam? 13:50, 23. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Kurator71, vielen Dank auch von mir, ich habe deine Arbeit immer sehr positiv wahrgenommen. Alles Gute und Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 13:51, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ich respektiere selbstverständlich deine Entscheidung und bin keinesfalls unsensibel für das von dir beschriebene Dilemma. Darüber hinaus gehörst du – aus meiner Sicht – sicher nicht zu denen, die hier mit Generalkritik eingedeckt werden müssen. (Ich hoffe ohne jetzt nochmal draufzugucken, auf deiner WW-Seite findet sich keine Stimme von mir; ich gebe durchaus zu, dass ich in der Vergangenheit die ein oder andere Stimme im Affekt verteilt und hinterher „vergessen“ habe). Somit bedauere ich deine Demission ebenfalls – sehe mich umgekehrt allerdings, trotz der ätzenden und auch von mir als sehr schlauchig befundenen aktuellen VM-Kaskade, nicht als die Person, die für diese unglückliche Kausalkette verantwortlich gemacht werden müsste. Ansonsten hoffe ich ebenfalls, dass du uns – vielleicht als guter Artikelautor? – erhalten bleibst. --Richard Zietz 13:52, 23. Sep. 2018 (CEST)
Nein, Du hast damit überhaupt nichts zu tun. Gruß, --Kurator71 (D) 13:57, 23. Sep. 2018 (CEST)
Kurator un sein Fury
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/schluchz  --Andrea (Diskussion) 16:37, 23. Sep. 2018 (CEST)

Danke! Und machs wirklich wie Koenraad und sattle irgendwann die Rosinante wieder. LG -- Iwesb (Diskussion) 13:53, 23. Sep. 2018 (CEST)

Von wegen Rosinante! Fury! :-) --Kurator71 (D) 14:05, 23. Sep. 2018 (CEST)
Ich breche jetzt das Schweigen zwischen uns + bitte Dich, diese Entscheidung noch einmal eine Nacht zu überdenken. Zwischen Demission + einem Power-Admin gibt es viele Schattierungen. Schönen Sonntag. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:56, 23. Sep. 2018 (CEST)
Nur wenn DU die Dauerstimme zurücknimmst... ;-) Ich denke, ich habe diese Entscheidung durchaus reiflich überlegt. Natürlich gibt es da Schattierungen und ich könnte Importe abarbeiten oder Admin-Anfragen, dafür haben wir aber genug Admins und ich hätte ständig das Gefühl, die wenigen Kollegen der VM im Stich zu lassen. Das würde mir nicht gut tun. Abgesehen davon sollte man den Job nur machen, wenn man wirklich Lust dazu hat, damit man mit den Schmähungen gelassen umgehen kann. Geht auch gut ohne mich. Gruß, --Kurator71 (D) 14:05, 23. Sep. 2018 (CEST)
Auch von meiner Seite ein ausdrückliches Danke für deine Admintätigkeit und mein Bedauern über deinen Rückzug. Du warst mit deiner Ruhe und Geduld und der Bereitschaft, dich auch in schwierige Konflikte einzuarbeiten und diese zu entscheiden, imho eine Idealbesetzung als VM-Admin. Tönjes 14:03, 23. Sep. 2018 (CEST)
Bitte nochmal schlafen drüber. Du bist der Damm und wenn der bricht... Mach mal Pause, weniger - aber bleib! -- Brainswiffer (Disk) 14:05, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ich halte wenig von tränenreichen Abschiedsreden, weil ich jedem Menschen zutraue, daß er sich so einen Schritt gut überlegt hat und überzeugt ist damit für sich selbst das richtige zu tun. Dir sowieso! Aber ich mach' für Dich eine Ausnahme, weil Du etwas geschafft hast, das nur wenige geschafft haben: Mich davon zu überzeugen, daß aus einem anfänglichen Community-Versteher-fast-schon-Kuschel-Admin ;) ein wirklich sehr guter Admin mit genau der richtigen Mischung aus Biß und Community-Versteher werden kann :) Beeindruckend fand ich, daß Du offenbar keine Probleme hattest einen Fehler zuzugeben. Keine Probleme damit deine Entscheidungen ruhig und sachlich zu diskutieren, wenn ein empörter Kollege auf deiner Disk. aufschlug und das Du KPA so ernst genommen hast, wie man das in diesem Projekt tun muß. Und dafür, daß uns jetzt ein so wichtiger und gewiss auch in Maßen einflussreicher Admin fehlt, dafür verdrück ich tatsächlich heimlich ein Tränchen! Liebe Grüße --Henriette (Diskussion) 14:13, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ich sehe das ähnlich und glaube nicht, dass man da noch großartig versuchen sollte, dich umzustimmen. Vielen Dank für deine Arbeit. Liebe Grüße ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 14:20, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ich denke, Du weißt, wie sehr ich Deine Admin-Arbeit schätze. Was ich überhaupt nicht schätze ist, dass hier auf der Disk einige aufschlagen die vielleicht nicht ganz unbeteiligt daran sind, dass Du das Amt ruhen lassen möchtest. Und ich weiß auch, dass sich jetzt die falschen angesprochen fühlen werden ;) - man hat gestern und heute sehr eindrucksvoll gemerkt, dass manch eine/r hier es nicht ganz so ernst meint, wenn er schreibt "...was kann man nur tun, um die Kommunikation zu verbessern..." --AnnaS. (Diskussion) 14:23, 23. Sep. 2018 (CEST)

Ach Anna … damit kann man nur bei sich selbst anfangen und hoffen, daß man später als leuchtendes Vorbild in den Geschichtsbücher dafür gepriesen wird :) Fordern kann man es nicht. --Henriette (Diskussion) 14:31, 23. Sep. 2018 (CEST)
Das weiß ich, ich wollte es nicht einfordern: es würde ja schon reichen, wenn _nur einer_ mal ans Denken kommen würde,allerdings ist da wohl Hopfen und Mal verloren, auch das weiß ich. Es ist teils schwer anzusehen, wie User hier so und dort so schreiben ;) --AnnaS. (Diskussion) 14:40, 23. Sep. 2018 (CEST)

Nenenenenenenene! Ne! Is nicht! Du bist einer der Wenigen hier, die noch Arsch in der Hose haben und fast immer richtig entscheiden. Ohne dich wird hier vieles kaputt gehen. Fazit: ne! Geht nicht. Du musst bleiben! Es sind zuletzt zu viele der wenigen wirklich Guten gegangen, an der Stelle muß echt mal Schluß sein. Oder in kurz: NE! Marcus Cyron Reden 14:33, 23. Sep. 2018 (CEST)

Lieber Kurator, den Schock muss ich auch erstmal verdauen, und deine Entscheidung reißt eine riesige Lücke. Besser als Fiona kann man dein Wirken hier nicht zusammenfassen. Besten Gruß und hoffentlich auf Wiederlesen, --Andropov (Diskussion) 14:42, 23. Sep. 2018 (CEST)

Also ich bin echt überwältigt über all diese Nettigkeiten und freue mich riesig. Aber lasst es jetzt mal gut sein, die WP geht ohne meine Admin-Arbeit sicher nicht unter. Wir haben ja noch einige gute VM-Admins, so ist das ja nun auch nicht. Mir wäre es wichtiger, das ihr die unterstützt und hegt und pflegt. Gruß, --Kurator71 (D) 14:44, 23. Sep. 2018 (CEST)

Kurator, mal ein Rat von einem Ex-Admin an den demnächst Ex-Admin: Genieße die paar Stunden Ruhm und Ruhmesreden in vollen Zügen! Ab nächster Woche bist Du nur noch der garstige Ex-Admin, der allen Admins nach dem Mund redet, keine eigene Meinung hat (weil er ja Admin-kontaminiert ist) oder – noch schlimmer – sie vergessen komplett, daß es Dich mal gegeben hat. Gegen die eigene Unsichtbarkeit muß man täglich auf den Meta-Seiten anschreiben!! :)) Bestes! --Henriette (Diskussion) 14:53, 23. Sep. 2018 (CEST)
Oh stimmt. Vielleicht hänge ich mir auch ein (Ex-A) an. ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 15:00, 23. Sep. 2018 (CEST)
Nein, so ein Ex steht dir gar nicht - wirklich! Ein (A) sieht doch viel schöner aus... --AnnaS. (Diskussion) 15:04, 23. Sep. 2018 (CEST)
Naja Henriette, waers nich langsam an der Zeit, das Ex abzustreifen? Koenraad hat seine Rosinante, Kurator nimmt Fury. Wie waers, als "Urlaubsvertretung" eine Runde mit Jolly Jumper? LG -- Iwesb (Diskussion) 15:09, 23. Sep. 2018 (CEST)
Naja, meins wäre wohl eher Mr. Ed! LOL Ansonsten bitte hier entlang: Anna ist schon Phase III mit Bestechungsversuchen – die kann deine Hilfe brauchen ;)) --Henriette (Diskussion) 15:16, 23. Sep. 2018 (CEST)

wenn ich dich jetzt sperre, damit du deinen antrag nicht stellen kannst, würdest du mich overrulen? hm. --JD {æ} 16:30, 23. Sep. 2018 (CEST)

Zu spät. ;-) --Kurator71 (D) 16:41, 23. Sep. 2018 (CEST)

Habe es gerade erst gelesen. Wirklich schade! Ich hoffe es ist nur eine Pause. Danke für deine Arbeit als Admin. Jederzeit gerne wieder. Gruß vom Helfmann -PTT- 16:46, 23. Sep. 2018 (CEST)

Du hast eine Email, --He3nry Disk. 16:51, 23. Sep. 2018 (CEST)

Wow, jetzt geht hier alles den Bach runter :-( --Pass3456 (Diskussion) 16:55, 23. Sep. 2018 (CEST)
Nun übertreibt mal nicht. Gott sei Dank hängt das System nicht an einem Admin. Das ist auch nicht fair denen gegenüber, die da auch fleißige und gute Arbeit leisten. Gruß, --Kurator71 (D) 16:58, 23. Sep. 2018 (CEST)
Wirklich sehr schade, Dein Schritt, Kurator, aber auch nicht unverständlich. Das richtige Leben (also außerhalb der wikipedianischen Eingeweide) bietet so viel an Genuss und Aufgaben, denen widme Dich dann ausgiebiger. Und falls Du nach einiger Zeit merkst, dass Du doch (noch) nicht von dieser Nadel wegkommst: welcome back, Wiki junkie! ;-) Gruß aus dem hohen Norden von --Wwwurm 16:59, 23. Sep. 2018 (CEST)
Da schließe ich mich mit einem Gruß aus dem nicht ganz so tiefen Süden an: Danke für deine Arbeit als Admin, dein Einfühlungvermögen und geduldige Beharrlichkeit. Ich habe dich durchwegs fair erlebt. LG --Belladonna Elixierschmiede 17:03, 23. Sep. 2018 (CEST)
Haben die widerwärtigen Schreihälse und Klotzköpfe dich geschafft. Glückwunsch allerseits. Dir für deine geduldige Arbeit herzlichen Dank und kandidiere bitte bald wieder. Du bist einer von den ganz Guten. --Pankoken (Diskussion) 18:22, 23. Sep. 2018 (CEST)
sehr - sehr - sehr (!) schade, mfG Arieswings (Diskussion) 22:08, 23. Sep. 2018 (CEST)
Einerseits schade, andererseits verstehe ich Dich. Genieß die Pause, erhol Dich, und komm als Admin wieder wenn es Dir richtig erscheint - ich denke nicht, dass die Wiederwahl ein Problem würde ;-) -- Perrak (Disk) 22:23, 23. Sep. 2018 (CEST)
Deinen Abschied vom Adminamt (hoffentlich nur auf Zeit) bedauere ich sehr! Du bist derzeit einer der allerbesten Admins in diesem Projekt - ruhig, überlegt, reflektiert, irgendwann auch konsequent. Du warst da immer mit großem Engagement und großem Herzen bei der Sache! Nimm Dir mal eine Pause - die braucht man hier einfach. Und - bitte - komm als Admin wieder zurück!! Du hinterlässt eine Lücke! Vielen Dank für die geleistete Arbeit! Viele Grüße, --Unendlicheweiten (Dialog) 23:00, 23. Sep. 2018 (CEST)
Danke Dir für Deine gute Adminarbeit ein lächelnder Smiley  --MBurch (Diskussion) 09:05, 24. Sep. 2018 (CEST)
Sehr schade! Ein idealer Admin - Ein Admin mit Idealen... --Orgelputzer (Diskussion) 11:52, 24. Sep. 2018 (CEST)
Wie sagte Helmut Schmidt einst: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen... ;-) Danke euch! Gruß, --Kurator71 (D) 12:22, 24. Sep. 2018 (CEST)

Auch wenn ich Deine Sperre meines Accounts vor zwei Jahren immer noch (heute noch mehr als damals) für einen Fehler halte, danke ich Dir gern für Deine Adminarbeit. Auch bei manchmal unterschiedlichen Sichtweisen, warst Du einer der (leider nur wenigen) Admins, die offen für Argumente sind und reflektiert mitarbeiten. Im übrigen: Großes Verständnis für Deinen Schritt. Aber schade ist es doch, dass meistens die besseren Admins gehen. --Hardenacke (Diskussion) 12:08, 24. Sep. 2018 (CEST)

Aus heutiger Sicht? Ich auch, zumindest in der Höhe. Mea culpa. Das war der stürmische Jungadmin, der dachte, man könnte mit fetten Sperren solche Probleme lösen bzw. Ruhe erzwingen. Die Sperre ist auch eine der wenigen, die ich heute bedaure, wobei mir Sperren nie Spaß gemacht haben (dort, wo sie mir Spaß gemacht hätten, habe ich nicht entschieden). Ich würde die Sperre heute so sicher nicht noch mal aussprechen – weder bei den Befürwortern noch bei den Gegnern von Kreuz/Stern. Gruß, --Kurator71 (D) 12:22, 24. Sep. 2018 (CEST)

Tja, dann auch von mir das Danke für das administrieren. Ich weiß noch nicht genau, ob ich mich mehr freue oder es bedaure. Auf jeden Fall finde ich gut, das Du eine für Dich gute Entscheidung treffen konntest (zumindest habe ich diesen Eindruck). Also: welcome back to the footgoers. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  Flossenträger 12:57, 24. Sep. 2018 (CEST)

Da gibt es auf dem Papier fast 200 Administratoren. Die meisten eher honoris causa mit Tendenz zum Immer-Und-Ewig-Admin, der sich von der Abarbeitung undankbarer Aufgaben wie Vandalismusmeldungen und Löschanträgen-/diskussionen lieber fernhält, um ja nicht anzuecken und Wiederwahlstimmen zu kassieren. Und die paar Aufrechte, die keinen Bogen um diese Kernbereiche der Adminarbeit machen, gehen nach überschaubarer Zeit wieder. Paradox. Bei dir, lieber Kurato,r kommt dazu, dass du als Admin eine herausragende Diskurskultur gepflegt hast, deine Maßnahmem begründet, zur Diskussion gestellt, gegebenenfalls auch revidiert hast, Argumenten nicht nur immer zugänglich warst, sondern dich sogar gefreut hast, wenn da was Substantielles kam. Herzlichen Dank für deine Arbeit und alle guten Wünsche! -- Miraki (Diskussion) 15:54, 24. Sep. 2018 (CEST)
Danke lieber Miraki. Das Kompliment gebe ich gerne zurück, weil ich mir von Dir tatsächlich einiges auf der VM abgeschaut habe. --Kurator71 (D) 16:00, 24. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Kurator, leider hat zwischen uns beiden die Chemie irgendwann überhaupt nicht mehr gestimmt, ich denke, das hat damit zu tun, dass wir beide von einander schlechter dachten, als wir sind, und irgendwann nach wechselseitig wahrgenommenen persönlichen Verletzungen kein sachliches Gespräch mehr möglich war. Jedenfalls habe ich das so empfunden und auch manchmal bedauert, wenn ich andererseits gesehen habe, dass Du Dich in andere Konflikte sehr gut einfühlen konntest und auch komplexe VMs klug und mit Empathie gemeistert hast. Meine Kritik bleibt bestehen, auch wenn ich die Form und den Ton bedaure, den ich selbst manchmal angeschlagen habe. Vielleicht kann sich da ja nochmal was ändern, für gegenseitigen Respekt ist es nie zu spät. Danke also auch von mir für unbestreitbaren Einsatz und Verdienst. --JosFritz (Diskussion) 16:18, 24. Sep. 2018 (CEST)

Hallo JosFritz, also ich hab hier grundsätzlich jedem gegenüber Respekt (naja, gibt so ein oder zwei Leute, da ist das schwierig). Anderer Meinung zu sein, ist keine Respektlosigkeit und manchmal muss man sich gegen Respektlosigkeiten auch wehren. Da rutscht einem schon mal ein unfreundliches Wort raus, das ist aber kein Beleg für Respektlosigkeit". Mich nervt gelegentlich deine "Diskussionsfreude" insbesondere auf der VM, weil sie es mir als Admin schwer gemacht hat, ohnehin komplexe VMs abzuarbeiten und das unnötig viel Zeit gekostet hat. Und weil es manchmal einfach destruktiv wird. Das ist aber auch schon alles. Ich hab dir aber schon mal gesagt, dass ich mit dir kein persönliches Problem habe. Danke für das Danke. Gruß, --Kurator71 (D) 16:48, 24. Sep. 2018 (CEST)
Trotz deines erledigt: Einfach nur ein Danke für deinen Einsatz und deine wohlüberlegenten Entscheidungen zum Besten dieses großartigen Projekts! Beste Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 23:21, 24. Sep. 2018 (CEST)
Ne, noch nicht ganz. Irgendwo will auch ich mein Danke loswerden und drüben wars auch schon zu spät. Umstimmen kann man Dich nicht mehr - dann komm halt bald zurück. Ich hab Ansprüche, ich hatte Dich schließlich gewählt und werde es wieder tun!--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 00:08, 25. Sep. 2018 (CEST)
(jetzt erst gesehen) Schade, sonst schon alles gesagt. Emotional habe ich vollstes Verständnis. Jetzt beginnt irgendwie ein neues Leben hier in wp. Du wirst merken, wer deine echten Freunde sind. ad multos annos (zumind als Autor) --Hannes 24 (Diskussion) 12:12, 25. Sep. 2018 (CEST)
Ich freu' mich auch jetzt noch. :-) Das (A) ist weg, das Leben fühlt sich nicht anders an. Es nervt nur, dass ich wieder um Importe bitten muss... ;-) Ich glaube, "Freunde" habe ich jetzt wieder mehr als zuvor, weil viele aus Prinzip Abstand zu Admins halten, weil die ohnehin alle böse sind. Ich hab noch während meiner Kandidatur E-Mails bekommen von Autoren, die mich baten, nicht auf ihrer Disk aufzuschlagen, weil ich ja nun Admin sei... Gruß, --Kurator71 (D) 12:23, 25. Sep. 2018 (CEST)
Ich denke, die meisten halten eher Abstand um die Admins nichtz zu "kompromittieren", ich mache das jedenfalls so. Egal, ob da irgendetwas ist oder nicht, soziale Kontakte werden gerne als Klüngelei & Co. ausgelegt. Das versuche ich den Admins zu ersparen. Die E-Mails zeigen allerdings auch noch andere Gründe auf, in der Tat... Ziemlich starker Tobak, aber gut. Flossenträger 13:25, 25. Sep. 2018 (CEST)
Mit "Abstand halten" meinte ich eher, dass sie sich bewusst abgrenzen, weil Admins doof sind und eh alle ihre Macht missbrauchen und überhaupt wahnsinnig privilegiert sind. Und weil die so laut plärren, trauen sich dann die, die eigentlich gerade aufgrund ihrer Sensibilität und Empathie ideale Admins wären, nicht mehr, zu kandidieren. Das wäre dann aber ein anderes Thema... Gruß, --Kurator71 (D) 13:55, 25. Sep. 2018 (CEST)
„Und weil die so laut plärren, trauen sich dann die, die eigentlich gerade aufgrund ihrer Sensibilität und Empathie ideale Admins wären, nicht mehr, zu kandidieren.“ So ist es. Machen wir uns nix vor. Neue Admins in größerer Anzahl wird es hier so schnell bis nie geben. So stirbt dann halt die WP ihren selbstgemachten Tod... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:48, 25. Sep. 2018 (CEST)
Ich fürchte nein, die Zahl wird sich leider nicht signifikant steigern lassen. Selbst wenn das bisherige AWW-System abgeschafft würde, ist der Ton im Projekt so rau, dass das schon alleine viel abschreckt. Ich hab auch keine Ahnung, wie man das verbessern kann. Appelle fruchten ja nicht. Gruß, --Kurator71 (D) 18:06, 25. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Kurator, es wurde schon alles gesagt und ich kann mich vielen oben nur anschließen. Wir sind uns zwar nicht so oft im Metabereich (auf VM, muss man sagen, zum Glück nicht ;-) begegnet, aber ich habe viele Beiträge und Entscheidungen von dir gelesen und war immer beeindruckt von der Differenziertheit, wie du dich mit den Situationen auseinander gesetzt hast, der Fairness und den Vermittlungs- und Deeskalationsversuchen. Du hast wirklich einen tollen Job gemacht und ich kann es sehr gut verstehen, dass du dir nun nach all dem Stress etwas Ruhe wünscht, auch wenn es natürlich bedauerlich für die WP ist. Viele Grüße und alles Gute, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 17:57, 25. Sep. 2018 (CEST)
Vielen Dank. Gruß, --Kurator71 (D) 18:06, 25. Sep. 2018 (CEST)
Ja, schade, aber zu verstehen. Aber! Würde mich freuen du würdest als (A) zurück kommen. Meine Stimme hättest du. ;-) Mach et jut! --Mikered (Diskussion) 18:47, 25. Sep. 2018 (CEST)
Angeklickt und als erstes kam eine Alpecin-Werbung! :-) Was soll mir das sagen? ;-) Danke, aber ich bleibe ja als Autor erhalten. Und nach eiern einer Pause vielleicht wieder mit (A). Gruß, --Kurator71 (D) 18:55, 25. Sep. 2018 (CEST)
Habta es gesehen? Der Fluch des Ex-A; auch als Fussgaenger wird rumgeeiert ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  SCNR -- Iwesb (Diskussion) 02:42, 26. Sep. 2018 (CEST)
Für diese Unverschämtheit sollte ich Dich vollkommen willkürlich sperren, leider fehlen mir die Rechte dafür! ;-) --Kurator71 (D) 10:08, 26. Sep. 2018 (CEST)
Och, daran soll's doch nicht scheitern! → Hier entlang bitte: Wikipedia:Adminkandidaturen/Kurator71/2018. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Andrea (Diskussion) 18:40, 26. Sep. 2018 (CEST)
Regelmäßig Haare waschen! ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:56, 25. Sep. 2018 (CEST)
Welche Haare? Oben sind keine und drum herum sind sie raspelkurz... ;-) Deshalb HAT mich ja das so irritiert. --Kurator71 (D) 20:40, 25. Sep. 2018 (CEST)
Na ja ... Haare waschen... :-) Da habe ich wohl was verpasst - ein paar Tage mehr oder weniger offline und schon wieder einer weniger. Macht langsam Sorgen. Dennoch: auch von mir sehr sehr vielen Dank, trotz gelegentlicher Meckereien meinerseits zähltest du zu den besten Admins. Schade. Gruß -jkb- 20:01, 25. Sep. 2018 (CEST)
Nix gegen meckern, so lange es sachlich passiert und nicht – wie bei manchen Zeitgenossen – unter der Gürtellinie... ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 20:40, 25. Sep. 2018 (CEST)
Vielen Dank Kurator auch von mir. -- Wienerschmäh (Diskussion) 20:46, 25. Sep. 2018 (CEST)
Schade das Du gehst. Aber das gute ist, die Welt dreht sich weiter ob mit WP oder ohne :) --Elmie (Diskussion) 23:48, 25. Sep. 2018 (CEST)
Solltest Du wiederkommen wollen ist Dir meine Pro-Stimme sicher. --Graphikus (Diskussion) 00:02, 26. Sep. 2018 (CEST)

„Es ist ein lobenswerter Brauch:
Wer was Gutes bekommt,
der bedankt sich auch.“

Wilhelm Busch

Die Community bekam manch Gutes von Dir. Wenngleich ich nicht zu verhehlen vermag, dass ich die eine oder andere Admin-Aktion von Dir nicht zu goutieren vermochte, überwiegen doch Respekt vor der und Dankbarkeit für die geleistete(n) Admin-Arbeit. Thanx & Grötings, --Jocian 02:26, 26. Sep. 2018 (CEST)

Vielen Dank an Euch! @Elmie: Ohne WP wäre dröge, ohne (A) lebt es sich ganz gut. @Jocian: Nicht mal ich goutierte jede Admin-Aktion von mir... ;-) Zumindest im Nachhinein. @Graphikus: Mal sehen... Grüße, --Kurator71 (D) 10:08, 26. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Kurator71, ja, es ist Schade für die Wikipedia, dass Du das Amt abgibst, Du warst einer der wenigen Guten! Und das aus meiner Feder/Tastatur. Admin is no big deal, also auch das Aufhören nicht und vielleicht geht es ja nach einer Admin Pause weiter, der WP würde ich es wünschen. Extrem Schade finde ich die Haltung mancher, die hier Nachtreten, das beschämt und rundet das Bild der WP ab, vielleicht ist es Schade für WP, dass Du aufhörst/pausierst, vielleicht macht es Dir ohne (A) mehr Spaß, den möchte ich Dir auf alle Fälle wünschen und nochmals vielen Dank für Deine Tätigkeit, egal ob wir immer der selben Meinung waren. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:11, 26. Sep. 2018 (CEST)

Sehr bedauerlich, dass du die Knöpfe abgibst - auch wenn ich mit manchen deiner Entscheidungen nicht einverstanden war, aber das gehört eben dazu. In einem aber unterscheide ich mich ausdrücklich von meinem Vorredner: du warst nicht einer von den wenigen Guten, sondern einer von vielen guten Admins. Würde mich freuen, wenn du nach einer Auszeit mal wieder antreten würdest. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 13:29, 26. Sep. 2018 (CEST)
Dem kann ich mich nur anschließen. Klar, der Laden läuft weiter, aber garantiert schlechter als mit dem Admin Kurator71. Viele Grüße und hoffentlich ein baldige Rückkehr ins Amt --Nancy Malig (Diskussion) 18:07, 26. Sep. 2018 (CEST)
Ich bin arg spät dran, und es ist ja eigentlich auch schon alles gesagt, wenn auch nicht von allen: Aufrichtigen Dank für deine hervorragende Arbeit und ich bedaure es außerordentlich, dass du der WP als Admin verloren gehst. Es macht mir schon ein wenig Sorge, dass es den Schreihälsen in zunehmendem Maße zu gelingen scheint, die guten Leute zu vergraulen. --Jossi (Diskussion) 11:30, 29. Sep. 2018 (CEST)
Erst jetzt gesehen. Du bist für die Wiederwahl mit Pro vorgemerkt, tritt am besten gestern an. :-) Liebe Grüße, Agathenon 17:22, 30. Sep. 2018 (CEST)

Ohne das vorhergehende zu lesen: Das Adminsein ist ein Wahlamt, dass man nicht "einfach so" hinschmeißt. Mach bitte weiter, meine Stimme hast du. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:19, 1. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Rolf-Dresden, Danke für die netten Worte. Ich hab' allerdings nicht hingeschmissen, sondern mir das gut überlegt. Und gerade weil das ein Wahlamt ist, sollte es sogar zeitlich befristet sein. Ich mache erstmal nur eine Pause und schaue dann, ob ich Lust zur erneuten Kandidatur habe. Gruß, --Kurator71 (D) 09:30, 2. Okt. 2018 (CEST)

Anerkennung aus dem Norden. --Zweedorf22 (Diskussion) 21:33, 3. Okt. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Allegion

Hallo Kurator71. Ist der Artikel soweit in Ordnung (inkl. Quellenabgleich und so)? --DaizY (Diskussion) 20:16, 25. Sep. 2018 (CEST)

Moin DaizY, nicht so wirklich wollte ich später machen. Der EN in der Infobox stammt von mir, wollte aber noch Futter auf den Artikel bringen. Gruß, --Kurator71 (D) 20:41, 25. Sep. 2018 (CEST)
Ja ok, dann verzichte ich mal auf den Verschiebeantrag. Danke für die Rückmeldung. --DaizY (Diskussion) 20:46, 25. Sep. 2018 (CEST)
Öhm, Mist. Von wem ist der Artikel? Da waren massive Fehler drin. Ich hatte mich schon gewundert, hab aber nicht nachgeschaut, weil eigentlich kein Thema unserer Spezies... Gruß, -- Kurator71 (D) 21:08, 25. Sep. 2018 (CEST)
Naja, Thema (Unternehmen aus dem Bereich Sicherheit/ Fahrrad) passt, IP-Range passt und Textgenese passt. It walks like a duck and swims like a duck and quacks like a duck... ;-) --DaizY (Diskussion) 21:12, 25. Sep. 2018 (CEST)
PS: Wenn Du dann noch Fehler gefunden hast, ist es sogar überbestimmt... --DaizY (Diskussion) 21:22, 25. Sep. 2018 (CEST)
Stimmt. Ich Depp. Ich kümmere mich morgen darum, hab jetzt schon Arbeit reingesteckt, dann kann ich es auch fertig machen. Im Artikel stand: US-amerikanisches Unternehmen, dann aber als Unternehmensform PLC. Und siehe da: Das Unternehmen ist irisch... Nicht mal zur einfachsten Recherche fähig. :-( Gruß, --Kurator71 (D) 21:27, 25. Sep. 2018 (CEST)
Hast ja jetzt auch mehr Zeit, Dich als gemeiner Autor drum zu kümmern scnr ;-) --DaizY (Diskussion) 21:36, 25. Sep. 2018 (CEST)
Naja, hat doch sogar den Entenausweis vorgelegt: Hier geht es eher darum durcheigene Recherche die Fälle in Verbindung zu birngen und bessere Quellen zu suchen. LG -- Iwesb (Diskussion) 02:40, 26. Sep. 2018 (CEST)
IPs aus Bremen halt... --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:44, 26. Sep. 2018 (CEST)

<grummel> Ich mache es heute, muss mir erstmal Quellen suchen... Gruß, --Kurator71 (D) 10:01, 26. Sep. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Einladung zum Review Jeanne Mandello

Hallo Kurator, ich würde mich freuen. Fiona (Diskussion) 07:48, 1. Okt. 2018 (CEST)

Ich schau schnellst möglich drüber. Gruß, --Kurator71 (D) 16:01, 1. Okt. 2018 (CEST)
Keine Eile, bitte. Mit dem Artikel bin ich selber nicht zufrieden.Fiona (Diskussion) 17:37, 2. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Entfernung eines Abschitts im Beitrag "Michael Bistekos"

Hallo Kurator71. Zunächst vielen Dank für Deine Verbesserungen. Du entferntest einen Abschnitt mit einem Interview im österreichischen Rundfunk (Englisch, Denglisch, Deutschtümelei). Ich fand ihn recht passend und sogar erheiternd. Aber bevor ich ihn wieder einfüge wüsste ich gerne, ob es für die Entfernung einen bestimmten Grund gibt. --Johanna xxs (Diskussion) 10:19, 7. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Johanna xls,
ja, den habe ich entfernt, weil er für die unmittelbare Biographie keine Rolle spielt und – wie Du ja selbst sagst – eher eine "erheiternde" Anekdote ist und damit nicht wirklich enzyklopädisch bedeutsam. Wenn das Interview länger ist, verlinke es doch in den Weblinks.... Gruß, --Kurator71 (D) 12:44, 7. Okt. 2018 (CEST)
Nun, enzyklopädisch bedeutsam ist schon ein bisschen, denn es sagt etwas über ihn und seine Auffassung aus. Aber so Du ihn nicht wieder reingibst, lasse ich es so. Besten Gruß--Johanna xxs (Diskussion) 13:29, 7. Okt. 2018 (CEST)
Wie wäre es, wenn wir es verkürzen und das Zitat rauslassen? Gruß, --Kurator71 (D) 14:48, 7. Okt. 2018 (CEST)
Gerne, aber mir fehlt die Vorstellung, wie das aussehen könnte. Einfach nur den Text davor rein und Zitat rauslassen? Zu unserem Gespräch von vorhin möchte ich hinzufügen, dass Zitate recht häufig in Biographien vorkommen. Gruß--Johanna xxs (Diskussion) 16:59, 7. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Martin Ludwig (Judoka)

Hallo Kurator71!

Die von dir stark überarbeitete Seite Martin Ludwig (Judoka) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:06, 7. Okt. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Guggernüll

Wenn du schon verschiebst, hättest du die Verlinkung [45] auch anpassen können. --Sommerlüftchen (Diskussion) 11:59, 18. Okt. 2018 (CEST)

Ich bin noch dabei, das von dir angerichtete Chaos zu sortieren und den Stub zum Artikel zu machen. --Kurator71 (D) 12:01, 18. Okt. 2018 (CEST)
Immer recht freundlich, Sie werden gefilmt. Der Gipfel ist fast schon rollstuhlgängig, es wurde nichts darüber geschrieben. --Sommerlüftchen (Diskussion) 12:04, 18. Okt. 2018 (CEST)
Danke gleichfalls. Und trotzdem fehlte das fast alles und das Ding muss (wieder mal) durch die QS – inklusive Lemma-Korrektur. --Kurator71 (D) 12:05, 18. Okt. 2018 (CEST)
Die Lemma-Korrektur fand ich jetzt nicht zwingend, in der Schweiz sagt niemand "Oberhalbsteiner Alpen". Jetzt steht das im Artikel, das ist auch das Einzige was dazu kam. --Sommerlüftchen (Diskussion) 12:10, 18. Okt. 2018 (CEST)
Doch, ist sie, siehe WP:NK. --Kurator71 (D) 12:13, 18. Okt. 2018 (CEST)
Ach so. Wobei es doch seltsam ist, einen ungebräuchlichen Namen zu verwenden. Aber gut, man weiss was gemeint ist. --Sommerlüftchen (Diskussion) 12:16, 18. Okt. 2018 (CEST)
Es geht ja nur darum, die Gugernülls "wikipedia-intern" sinnvoll zu unterscheiden. --Kurator71 (D) 12:19, 18. Okt. 2018 (CEST)
P.S: Die jeweilige Gebirgsgruppe geht natürlich auch. Wie halten wir das bei Guggernüll? Da muss eine BKS hin, da die Berge gleichrangig sind. also Gugernüll verschieben nach Guggernüll (Lepontnische Alpen)? Oder gehört der zur Tambogruppe? --Kurator71 (D) 12:21, 18. Okt. 2018 (CEST)
Das ist eben der Unterschied. Ich gehe davon aus, die Artikel wenden sich an den Wikipedia-externen Leser. Aber danke für die Infoboxen. Ich denke, das Guggernüll bei Nufenen kennt man sehr sehr viel besser als das andere. Lepontnische Alpen ist übrigens ein Begriff, der in der Schweiz noch viel weniger verwendet wird als die Oberhalbsteiner. --Sommerlüftchen (Diskussion) 12:23, 18. Okt. 2018 (CEST)
Woran schließt Du, dass der Berg sehr viel bekannter ist? Der Artikel wendet sich natürlich an WP-externe Leser, aber die Unterscheidung wird wp-intern getroffen. Und WP-externe Leser werden kaum wissen, wie hoch der eine oder andere Guggernüll ist. Ein Klammerlemma mit Höhe ist daher das ungeeignetste Mittel zur Unterscheidung. --Kurator71 (D) 13:06, 18. Okt. 2018 (CEST)
Kommt auf die Zielgruppe an. Für Alpinisten: Weil er im Sommer und Winter interessant ist und der andere nicht. Für den Rest des Publikums: Weil man ihn nicht übersehen kann wenn man ins Tessin fährt und der andere ziemlich versteckt ist. Weil ich nur Bücher gefunden habe, bei denen das imposante Guggernüll erwähnt wird und nichts, wo jemand über das andere geschrieben hat. --Sommerlüftchen (Diskussion) 13:12, 18. Okt. 2018 (CEST)
Ok, dann lassen wir das erstmal so. --Kurator71 (D) 13:14, 18. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Andreas Krämmer (Bildhauer)

Hallo Kurator71, ich möchte gerne erfragen, weshalb der Punkt Werke in Privatsammlungen komplett gestrichen wurde? Beste Grüße

Hallo,
der Grund ist zum einen, dass wir möglichst wenige Listen wollen, zum anderen, dass das kaum zu belegen ist und sich sehr stark verändert, mithin wenig enzyklopädisch zu pflegen ist und auch nicht sonderlich enzyklopädisch relevant. Wichtiger wäre eine Aufstellung von Ausstellung in wichtigen Museen und Kunstvereinen – die fehlt bisher noch. Beste Grüße, --Kurator71 (D) 15:50, 19. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Kurator71, vielen Dank für die hilfreiche Erläuterung, ich bin ein Neuling bei Wiki. Wenngleich der Begriff Enzyklopädie allerdings auch auf Ausführlichkeit verweist. So ich nicht irre, werden zum Beispiel im AKL auch Werke in/aus Privatbesitz genannt, zumal es sich bei einer Nennung um eine gemeinnützige museale Einrichtung handelt (Skulpturen- und Miniaturen Museum Kaus) und weiter um relativ bekannte Sammlungen – die auch zu besuchen sind. Ich verstehe jedoch wie der Hinweis gemeint ist. Ich habe die Arbeiten in Privatbesitz beim Bildhauer persönlich erfragt. Nun ja, nicht leicht beweisbar, das sehe ich ein. Gerne komplettiere ich bei Gelegenheit die Liste der Ausstellungen. Vielen Dank für Deine Bearbeitung des Artikels. Abendgruß.

Ja, da ist genau das Problem. Solche Listen kommen meistens von den Künstlern... Ich hab dass nicht gelöscht, um dich zu ärgern! ;-) Ich sehe, Du arbeitest unangemeldet unter IP. Magst Du Dich nicht anmelden und dauerhaft mitarbeiten? Dauerhaft und angemeldet heißt nicht, dass du jeden Tag schreiben musst! Du hast aber ein paar Vorteile (z. B. dass Deine Bearbeitungen irgendwann nicht mehr gesichtet werden müssen) und ich weiß besser, wie ich dich anreden soll! ;-) Wenn ich helfen kann/soll, melde dich einfach. Gruß, --Kurator71 (D) 20:03, 19. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Anfrage

Hi Kurator, ich frage dich mal als ehemaligen Admin. Hast ja bereits ein wenig Erfahrung. Wie findest du diesen Artikel? Mir ist bewusst, dass sich wenige für Kirchen-Artikel interessieren, aber ich hab jetzt in Zusammenarbeit mit anderen Benutzern monatelang daran gearbeitet. Bald, also wahrscheinlich irgendwann im November, wird der Artikel wieder für eine Lesenswert-Kandidatur zur Verfügung stehen. Nun interessiert mich deine Einschätzung zum Artikel. Findest du den gelungen, oder eher zu lang bzw. hat er komplizierte Phrasen? Bevor ich diesen Artikel wieder kandidieren lasse, möchte ich mir lieber die Meinung von einem aktiven User anhören. Dann noch eine andere Frage. Sollte ich die Innenraum-Bilder mit der schlechten Qualität aus dem Artikel löschen? Ich weiß nicht, ob das bei einer Kandidatur so gut ankommt. Ärgert mich ja selber, dass es davon keine besseren Bilder gibt. Dennoch ist der Artikel mit einigen Bildern versehen. So, freue mich auf deine Meinung dazu. Lieben Gruß. :-) --RS34 (Diskussion) 10:30, 21. Okt. 2018 (CEST)

@RS34: Entschuldige bitte die späte Antwort, bin ein paar Tage unterwegs gewesen und schaue es mir morgen oder übermorgen an. Ich würde den Artikel auch durch ein Review laufen lassen, da bekommst Du wertvolle Hinweise. Gruß, --Kurator71 (D) 11:15, 25. Okt. 2018 (CEST)
@Kurator71: Ein Review hat der Artikel schon hinter sich. Liebe Grüße. :-) --RS34 (Diskussion) 13:34, 25. Okt. 2018 (CEST)
@RS34: So, da bin ich wieder. Insgesamt sehr schöner Artikel.
1.) Die schlechten Bilder vom Inneren würde ich drin lassen, da keine besseren mehr kommen werden... Warum hast du die schwarzweiß gemacht? Ich würde nur das Foto zur Sandtnerorgel herausnehmen. Wie sie aussah, sieht man auch auf dem Foto darunter von St. Konrad.
2.) Ich würde den Einzelnachweis von Johann Rainer Busch kürzen. Da das Buch in der Lit steht, kannst Du auf die Harvard-Zitation einkürzen (Busch, Johann Rainer (2017), S. ...) und sogar die Seite per {{rp|Seitenzahlen}} angeben (das mag aber nicht jeder). Gruß, --Kurator71 (D) 16:50, 29. Okt. 2018 (CET)
@Kurator71: Habe das erste Bild von der Sandtnerorgel wie gewünscht entfernt. Die drei Bilder hab ich schwarzweiß gemacht, damit die nicht so auffallen, wegen der etwas mageren Qualität und da die Meisten davon in schwarzweiß sind, wollte ich das ein wenig anpassen. Kann meinetwegen so bleiben. Bald ergänze ich noch Bilder von der alten Marienkapelle. Dauert jedoch noch ein paar Tage, bis das mit dem Urheberrecht und so geklärt ist. Findest du, der Artikel kann dann im November wieder kandidieren? Lieben Gruß und schönen Abend! --RS34 (Diskussion) 21:04, 29. Okt. 2018 (CET)
Die Abstimmung läuft übrigens noch. Kannst da ja auch noch deine Meinung abgeben. Gruß. --RS34 (Diskussion) 15:06, 10. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Collectivité territoriale unique

Guten Tag Kurator71,

ich habe den Artikel Collectivité territoriale unique erstellt. Vom Benutzer Schnabeltassentier wurde bemängelt, dass er keine Quellen habe. Ich habe dann die meiner Meinung nach zuverlässigsten Quellen, nämlich die Französische Verfassung und die Insee, ergänzt. Du hast diese Quellen wieder gelöscht, weil sie "nichts mit dem Lemma zu tun haben". Ich bin etwas ratlos. Kannst du mir weiterhelfen?

--Gwadainfo (Diskussion) 12:06, 5. Nov. 2018 (CET)

Hallo Gwadainfo,
ja, gerne. Die Links auf die französische Verfassung und INSEE bequemen ja nicht wirklich das, was da im Artikel steht. Es gibt doch sicher Gesetzestexte, die sich direkt auf die Collectivité territoriale unique beziehen und auch Beschlüsse, welche Region/Départements zu CTUs gemacht wurden. Hättest Du da etwas? Danke übrigens für den Artikel, hat schon lange gefehlt. Falls Du Französisch kannst, könntest Du ja auch den Artikel aus der französischen Wikipedia (teilweise) übersetzen, da steht recht viel. Gruß, --Kurator71 (D) 12:14, 5. Nov. 2018 (CET)

Ich habe jetzt die einzelnen Gesetze eingefügt. Die Übersetzung des französischen Wikipedia-Artikels mache ich dann Schritt für Schritt, ich wollte erst mal das wichtigste schreiben, da ich auch noch daran arbeite, die Artikel zu den anderen Formen der französischen Verwaltungsebenen auf einen aktuellen Stand zu bringen. --Gwadainfo (Diskussion) 12:38, 5. Nov. 2018 (CET)

Super, Danke! Gruß, --Kurator71 (D) 16:04, 5. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

René Lego

Herzlichen Dank für die Korrektur. Es war mir schon klar, dass Renée ein weiblicher Vorname ist. Ich habe mich aber nicht getraut, den Vornamen Renée in René zu ändern, weil er in den vatikanischen Links meisten mit Renée geschrieben war. Nochmals herzlichen Dank! --Leoderloewe (Diskussion) 11:35, 12. Nov. 2018 (CET)

Hallo Leoderloewe,
gerne. Keine Ahnung, warum die Renée schreiben. Ich hab beim Vatikan fast nur die latinisierte Form Renatus Lego gefunden... Gruß, --Kurator71 (D) 11:38, 12. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Neuer Beitrag E-Scooter

Hallo Kurator71,

ich bin neu bei Wikipedia und daher noch nicht so vertraut mit der Benutzeroberfläche. Ich wollte mit meinem ersten Artikel nicht die Begriffsklärungsseite verändern, sorry.

Thematisch passt der Artikel aber auch nicht zu den anderen Begriffen Elektromotorroller und Elektromobile. Soll ich daher den Artikel Elektro-Tretroller (= die gängige deutsche Bezeichnung) nennen?

Zudem hast du meinen Artikel mit dem Verweis "völlig unbrauchbar" gelöscht. Betrifft diese Aussage den Inhalt des Artikels oder bezieht sich das darauf, dass ich irrtümlich in die Begriffsklärungsseite eingegriffen habe?

Ich wäre dir für deine Rückmeldung sehr dankbar.

LG

--Internetdavinci (Diskussion) 11:37, 14. Nov. 2018 (CET)

Ich antworte auf deiner Diskussionsseite. Gruß, --Kurator71 (D) 13:00, 14. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)


Denkmalschutz

Man munkelt, dass die Behörden da mitunter lustige Spielchen spielen. Als bspw. die Bahn ein Stellwerkshäuschen „meines“ Bahnhofs abreißen lassen wollte, hat die Gemeinde es flugs unter Denkmalschutz gestellt, damit die Bahn sich auch schön weiterhin darum kümmert. Und so haben wir dieses imposante Bauwerk neu in unserer Denkmalschutzliste. Ein Schelm, wer böses dabei denkt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:11, 22. Nov. 2018 (CET)

Moin, hm, kenne ich so nicht, dürfte aber ein Einzelfall sein. Ich kann nur über das Saarland reden, aber hier kann eine Gemeinde gar nichts unter Denkmalschutz stellen, dazu braucht man das Landesdenkmalamt und ein Gutachten. Im speziellen Fall in Mönchengladbach, um den es in der QS geht, dürften Mauscheleien definitiv nicht der Fall sein, da dass Haus schon fast exemplarisch für die Epoche des Neuen Bauens und den Backsteinexpressionismus ist... Gruß, --Kurator71 (D) 14:15, 22. Nov. 2018 (CET)
Grad mal den Artikel dazu in der Rundschau gelesen. Also da ist schon anders gelaufen. Das Rheinische Amt für Denkmalpflege war da und der Experte bescheinigt Seltenheitswert (nicht unbedingt baulich, aber technisch). Das ging nur so ratzfatz weil die Bahn das abreißen lassen wollte... Die fackeln da ja nicht lange und kommen gar nicht auf die Idee, mal mit dem Denkmalschutz zu reden. Die Gemeinde würde es ja eventuell sogar übernehmen. Ich wäre ja froh, andere Städte würden ähnlich handeln. Meist machen die es eher wie die Bahn. ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 14:22, 22. Nov. 2018 (CET)
Klar war noch ein Experte da, aber warum sollte „steht exemplarisch für“ oder „ist heutzutage selten“ relevant machen? Ist eigentlich eine andere Formulierung für „eines unter vielen seiner Zeit erbauten Gebäuden“ oder „ein erhaltenswertes Gebäude, das noch steht“ (und noch nicht abgerissen wurde). Ob der Architekt da etwas Nennenswertes vollbrachte oder nicht, spielt da wohl eindeutig keine Rolle. Es geht primär um die Erhaltung noch vorhandener Bausubstanz, nicht um die Erhaltung von nennenswerten Kunstbauwerken. Warum auch sonst enthalten die Listen zu Baudenkmälern hier gefühlt zu ~ 80% oder mehr irgendwelche triviale Wohnhäuser, die halt einfach nur alt sind? Die Liste der Baudenkmäler in Engelskirchen ist da ein prima Beispiel. Warum sollten die Architekten der ersten drei gelisteten Bauwerke (Häuser) relevant sein? Nur weil die von ihnen geplanten Fachwerkhäuser unter Denkmalschutz gestellt wurden? I do have my doubts. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:52, 22. Nov. 2018 (CET)
Es geht primär um die Erhaltung noch vorhandener Bausubstanz Natürlich, aber nicht um irgendwelche, Häuser aus den 1920/er/1930er-Jahren gibt es ja viele. ;-) Zu Engelskirchen kann nich nicht viel sagen, da ich in dem Bereich nicht auskenne... Natürlich gibt es auch, die aufgrund ihres Alters erhalten werden. Gruß, --Kurator71 (D) 15:57, 22. Nov. 2018 (CET)
Da wird es sicherlich Unterschiede geben. Alleine kriegsbedingt dürfte es da enorme Unterschiede geben. Aber warum Denkmalschutz des Gebäudes den Architekten dessekben ohne weitere Anhaltspunkte dafür relevant machen sollte, erschließt sich mir nicht. Andererseits: so what? Gibt sicherlich größere Probleme hier ein lächelnder Smiley  MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:28, 22. Nov. 2018 (CET)
Naja, wenn der Denkmalschutz sagt: Das Gebäude ist [...] ein herausragendes Beispiel für den Wohnungsbau des gehobenen Bürgertums der Erbauungszeit [...], dann spricht das schon für den Architekten. Es gibt in der Region nicht viele Beispiele für den Bauhaus-Stil. Aber ja, es gibt sicher Wichtigeres und ich will damit auch keinen LA verhindern, mir ging es nur um meine Ansicht dazu. Gruß, --Kurator71 (D) 17:13, 22. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Maria-von-Linden-Gymnasium

Hallo Kurator71, Nach einer wochenlangen Löschdiskussion, die im Wesentlichen vom Nutzer Benutzer:H7 gepusht wurde, bin ich nun froh, dass unser Artikel bleiben wird. Dass der oben genannte Nutzer nun weiter den Artikel mit der Phrase "Ansammlung von Trivialinfos" angreift, ohne dabei konstruktive Verbesserungsvorschläge zu liefern, finde ich schade. Unter einem konstruktiven Verbesserungsvorschlag verstehe ich, dass man relevante Inhalte vorschlägt, die man dem Artikel hinzufügen kann. Ich habe die Relevanzkriterien für Schulen gelesen. Daraus geht zum einen hervor, dass Artikel über Schulen in der Wikipedia prinzipiell erlaubt sind (ich glaube oben genannter Benutzer stört sich schon an dieser Tatsache). Auf der anderen Seite, ist es durchaus diskutierbar was man als relevant ansehen kann. Hier sind die Relevanzkriterien meiner Meinung nach recht dehnbar. Momentan ist es so, dass diverse Inhalte vom Artikel von dir entfernt wurden. Das finde ich nicht gut, da der Artikel ausgehöhlt wird und somit wieder an Relevanz verliert. Ich möchte gerne mit dir darüber diskutieren welche Inhalte man wieder aufnehmen bzw. aufnehmen und umformulieren kann. --(nicht signierter Beitrag von Cmiksch (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Cmiksch,

also @H7: hat mit der Kritik schon recht. Wikipedia soll relevante Informationen kurz und knapp vermitteln und kein ausführliches Porträt der Schule sein oder Werbung machen. Da waren zum Teil wirklich triviale Infos drin, die in einigen Jahren niemanden mehr interessieren. Entscheidend ist die Frage, was ist wirklich Essenz des Wissens über die Schule. Inhaltliches bitte auf der Disk des Artikels. Bitte kopiere in solchen Fällen immer auch den Autor ein, um den es geht, damit er die Vorwürfe gegen sich auch sieht und nicht der Eindruck entsteht, wir würden hinter seinem Rücken über ihn reden. Gruß, --Kurator71 (D) 18:06, 25. Nov. 2018 (CET)P.S. Bitt an das Signieren denken!

Ich sehe hier das Hauptproblem, dass es beim Thema Schule sehr leicht zum Streit kommen kann, was relevant ist und was nicht, weil es ein eher "weiches" Thema ist. Außerdem sind die Relvanzkriterien bzw. die Limitierungen in dem Abschnitt Was nicht in einem Schulartikel stehen soll eher dünn. Beispielsweise wird eben nicht dargelegt, dass man Ereignisse, die in der Vergangenheit der Schulgeschichte liegen, nicht in den Artikel einfügen darf. Angesichts der dünnen Vorgaben halte ich die Vorwürfe der Trivialität für eher subjektiv. Ich glaube auch nicht, das wir zu irgendeinem Zeitpunkt Werbung für die Schule gemacht haben. Das war nie unsere Absicht. Unser Ziel war es einen informativen Artikel zu unserer Schule zu erstellen, der die Besonderheiten und Arbeitsschwerpunkte herausstellt. (Mein persönliches Ziel als Lehrer ist es auch, die Schüler mit einer Seite von Wikipedia vertraut zu machen, die sie bisher nicht kannten). Schließlich möchte ich noch darauf hinweisen, dass das auch mein erster selbst erstellter Wikipedia-Artikel ist. Das soll zwar nicht alle Fehler entschuldigen, aber Wikipedia weißt auch hier darauf hin, dass man "Anfänger" mit einer gewissen Nachsicht behandeln soll. Diese habe ich zu jedem Zeitpunkt bei oben genannten Benutzer vermisst. Gruß --Cmiksch (Diskussion) 18:44, 25. Nov. 2018 (CET)
Hallo Cmiksch, du bringst da etwas durcheinander. Die Relevanzkriterien sind nur dazu da, darzulegen, welche Artikel automatisch relevant ist. Für den Inhalt gelten die Qualitätskriterien. So lange sich niemand daran stößt, darfman alles im Artikel aufführen. Natürlich darf und Sol man Ereignisse in dem Schulartikel anführen, die in der Vergangenheit liegen, aber wirklich nur ganz Außergewöhnliches.
Du brauchst Dich nicht entschuldigen – im Gegenteil. Es ist ja sehr schön, dass Du Dich an Wikipedia herantraust und die SchülerInnen mitnimmst und die Fehler sind ganz normal. Dass wir "Alteingesessenen" manchmal ein bisschen mürrisch sind, ist sicher richtig, aber keine böse Absicht. Wir vergessen manchmal, dass der Anfang hier nicht ganz so einfach ist... Gruß, --Kurator71 (D) 19:04, 25. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Hotel Silber

Hallo Kurator71,

sie haben mehre Löschanträge Hotel Silber unterstützt. Um an der Diskussion teilzunehmen. Könne Sie mir mitteilen, wie das technisch geht. Ich sehe, Benutzername und Uhrzeit bei der Diskussionsseite. Was muss ich anklicken: Das der Benutzername und die Uhrzeit beim Diskussionsbeitrag sichtbar wird? (ham-96)

Hallo Ham-96,
ja, gerne. Sie können einfach zwei kurze Minusstriche schreiben, gefolgt von vier Tilden: --~~~~ Es geht auch einfach über eine kleine Schaltfläche im Editor, der sich öffnet, wenn Sie "Bearbeiten" anklicken. Die Schaltfläche enthält genau diese Zeichenfolge. Gruß, --Kurator71 (D) 19:29, 26. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Oestreich (Orgelbauerfamilie)

Wo du das freundlicherweise nicht hingeschoben hast. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:54, 29. Nov. 2018 (CET)

Eingangskontrolle, ich hab dir jetzt mehrfach hinterher gearbeitet, irgendwann ist auch mal gut, du bist nicht neu in dem "Geschäft". Ich hab zwei Mitarbeiter des Portals per Echo informiert und Du weißt, wo man die Infos zu Portalen und Projekten findet... Ständig schiebst Du Artikel in die QS, die da nicht hingehören. --Kurator71 (D) 14:58, 29. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Eigentlich

iss datt janz jut, datt du kein Admin mehr bist. Seitdem bewegt sich endlich mal wieder was in der QS ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:37, 5. Dez. 2018 (CET)

Moin Schnabeltassentier, ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  sach' ich doch, macht auch viel mehr Spaß und man wird nicht ständig angeranzt... Gruß, --Kurator71 (D) 08:43, 5. Dez. 2018 (CET)
Wechselt Euch doch einfach ab mit QS und Admin ;-) Aktuell fehlst Du (Kurator) leider etwas auf VM. --DaizY (Diskussion) 20:39, 8. Dez. 2018 (CET)
Ok, da könnte ich mitmachen, Schnabeltassentier und ich im Wechsel in QS und VM... :-) Vielleicht bekommen wir ihn so zur Kandidatur! Schnabeltassentier macht das dann erstmal fünf Jahre, dann sehen wir weiter! ;-) --Kurator71 (D) 11:36, 9. Dez. 2018 (CET)
auf so ein schlechtes Tauschgeschäft würde ich mich beim besten Willen nicht einlassen. Dann lieber nix zu Weihnachten :-) Falls der Klönschnack hier noch andauert, bitte ggf. Ping, da Seite nicht auf Beo. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:19, 9. Dez. 2018 (CET)
@Schnabeltassentier: Admin werden ist wie Weihnachten! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xmas  --Kurator71 (D) 13:34, 10. Dez. 2018 (CET)

Machen wir uns nix vor: es wird absehbar so gut wie keine neuen Admins mehr geben. Dieses Jahr nur 22 AKs, darunter viele Wiederwahlen, eine offensichtliche Scherzkandidatur und eine eindeutig chancenlose. Spätestens das letzte MB zu AKs hat klar gezeigt, dass Die CommunityTM Schlammschlachten zuneigt. Dann bekommt sie halt auch nur soviele Admins, wie unter den Voraussetzungen zu bekommen sind... --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:02, 10. Dez. 2018 (CET)

Ach, immer diese negative Einstellung... ;-) --Kurator71 (D) 14:06, 10. Dez. 2018 (CET) P.S.: Ich würde ja gerne widersprechen...
Die Schlammschlachten bevorzugt die Community in besonderer Form im übrigen erst nachdem sie die Aufgabe zuerkannt hat. Da ist das Wählen an sich ein schlapper Vorgeschmack ... --He3nry Disk. 14:37, 10. Dez. 2018 (CET)
Ja, in der Tat. Es wäre ja schön, wenn es nur die Schlammschlacht der Kandidatur wäre. Eigentlich kann man daher auch niemanden vorschlagen, den man mag... Gruß, --Kurator71 (D) 15:01, 10. Dez. 2018 (CET)
And that's the reason why I prefer the status of a Fußgänger...und gemäß der Kommentare mehrerer Admins im Rahmen des MBs sind die Schlammschlachten bei den AKs ja eigentlich auch gar kein Problem... --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:06, 11. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Deine Trauer ...

.... das Adminamt aufgegeben zu haben ist unüberhörbar. Sag mir bitte Bescheid, falls du eine Spendendose für Klageweiber aufgestellt hast. --SummerStreichelnNote 20:23, 10. Dez. 2018 (CET)

Verstehe ich nicht. Ich hab keine Ahnung, warum mich JWBE abgepingt und zur Entscheidung aufgefordert hat. Spendendose? Klageweiber? Verstehe nur Bahnhof. --Kurator71 (D) 20:40, 10. Dez. 2018 (CET)
Ich denke, dass Summer den Ping nicht gesehen hatte. Was mich stört, habe ich bei Benutzer:JWBE hinterlassen. --JosFritz (Diskussion) --JosFritz (Diskussion) 21:26, 10. Dez. 2018 (CET)
Hi JosFritz, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab nicht mal als Admin in VMs gesenft, wenn ich mich nicht an der Entscheidung beteiligen wollte. Ich hab in dieser VM nur darauf hingewiesen, damit JWBE nicht auf mich wartet. Ich hab die VM nicht mal auf der Beo und lese da nicht mit (ausnahmsweise gerade die Disk, allerdings nur temporär). Gruß, --Kurator71 (D) 22:07, 10. Dez. 2018 (CET)
Was machen wenn ein Witz ein Rohrkrepierer war??? Jedes mal wenn ich versucht habe sowas durch Erklärung auszubügeln wirke das anschliessende Lachen wie das berühmte Fotografen-Cheese. Bleibt also die Frage ob ich mich bessern werde. Klares nein. Besser ein versauter Witz als nie gelacht. --SummerStreichelnNote 22:27, 10. Dez. 2018 (CET) PS: ich warte noch auf den Tag, an dem Rohrkrepierer als Vandalismus gewertet werden.
Also ich hatte den auch nicht verstanden, bin aber jetzt beruhigt. :-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 23:25, 10. Dez. 2018 (CET)
Mein Freund der Seeelefant versucht auch immer lustig zu singen und selbst youtube wprgt ihn nach 18 Sek. ab. Trost ist halt immer, wenn es anderen noch schlechter ergeht. --SummerStreichelnNote 00:01, 11. Dez. 2018 (CET)
Schlimmer geht immer! ;-p Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 00:17, 11. Dez. 2018 (CET)
Was machen wenn ein Witz ein Rohrkrepierer war? Immer auf die Intelligenz des Rezipienten schieben. ;-) --Kurator71 (D) 08:53, 11. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Gelöschter Artikel Sony Xperia M2

Hallo :) Ich wollte mal ganz freundlich etwas nachfragen: Du hast mal einen Artikel gelöscht [link] mit der Begründung der Relevanzkriterien für Mobiltelefone. Diese Kriterien existieren nicht mehr. Daher die Frage: Könnte man den Artikel wieder aufbauen? Ich habe ihn schon einmal wiedererstellt, aber nicht gewusst, dass es dafür einer Löschprüfung bedarf, weil ich in sowas normalerweise nicht involviert bin. Vielleicht kannst du mir da irgendwie weiterhelfen.--Punkt64 14:26, 12. Dez. 2018 (CET)

Du darfst auch unfreundlich fragen! ;-) Da kann ich leider kaum helfen, weil ich das Admin-Amt abgegeben habe. Dass es keine Handy-RK gibt, heißt aber nicht, dass jetzt jedes Handy und Smartphone automatisch relevant ist. Den einzigen Tipp den ich geben kann: Falls du einigermaßen gute Argumente hast, solltest Du also auf der Löschrpüfung vorstellig werden und dort eine Wiederherstellung beantragen. Grüße, --Kurator71 (D) 14:32, 12. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Wünsch dir was

Hallo Kurator71, obwohl ich fast täglich bei Wikipedia bin, ist Deine Rückgabe des Admins total an mir vorbeigegangen. Kann Deinen Entschluss absolut nachvollziehen, dennoch bedauere ich diesen Schritt sehr, da Du einen sehr guten Job gemacht hast. Oben wurde ja bereits alles geschrieben und ich denke mal, auch ich kann Dich nicht dazu überreden, Deine Entscheidung zurückzunehmen.

Somit bleibt mir nur, Dir und Deinen Lieben ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2019 zu wünschen. Liebe Grüße --Serols (Diskussion) 13:32, 23. Dez. 2018 (CET)

Lieber Serols, für eine Rücknahme wäre es ein bisschen spät, aber gerade macht das Nichtamin-Dasein viel Spaß. ;-) Endlich wieder Zeit für Artikelarbeit... Nichtsdestotrotz danke für die netten Worte und auch dir ein frohes Weihnachten und ein wunderbares und gesundes Jahr 2019. Liebe Grüße, --Kurator71 (D) 15:58, 23. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)


Trallalla

die Stundenfrist.... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:04, 28. Dez. 2018 (CET)

So jetzt ist es soweit. ich brauch' eine Schnabeltasse, um durch das Leben zu kommen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Danke für den Hinweis. --12:07, 28. Dez. 2018 (CET)
Tja ja, wir werden alle älter... --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:09, 28. Dez. 2018 (CET)
Ansammlung von löschregelnmissachtenden Vandalen? Soll ich sperren? --Itti 12:10, 28. Dez. 2018 (CET)
Beim Kuratoren machste damit sicherlich nix falsch ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:12, 28. Dez. 2018 (CET)
infiniet oder einfach nur bis er sich bereit erklärt, als Admin zu kandidieren also inadminit... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Itti 12:21, 28. Dez. 2018 (CET)

kleine Erinnerung ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:15, 10. Jan. 2019 (CET)

Ich werd' wirklich alt... Und ich wundere mich noch, dass Benutzer:Eingangskontrolle das ohne LA durchgehen lässt. :-( --Kurator71 (D) 14:17, 10. Jan. 2019 (CET)
ich wollte schon nen LA stellen, aber da waren die 60 Minütlein noch nicht rum. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:40, 10. Jan. 2019 (CET)
Ich weiss nicht worum es geht, aber die Stunde ist doch heilig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:04, 10. Jan. 2019 (CET)
Heidi Rauch und zugehöriger QS-Eintrag. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:07, 10. Jan. 2019 (CET)
Um eben jene... ;-) --Kurator71 (D) 15:16, 10. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Inschrift (Reformierte_Kirche_Schinznach-Dorf)

Danke für Deinen Edit bezüglich bezüglich der Inschrift. Kannst du mir sagen, was man hier machen soll: diese Bearbeitung.
Die ganze Inschrift wurde in die Referenzen verschoben und ist dort total unleserlich, weil nicht mehr tabellarisch dargestellt. --91.138.14.177 17:06, 30. Sep. 2018 (CEST)

Hast Du Funk77 mal angesprochen? Gruß, --Kurator71 (D) 15:58, 1. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 17:00, 15. Sep. 2020 (CEST)