Benutzer Diskussion:Niklasdoernen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Niklasdoernen in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Pyrum Innovations
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Niklasdoernen, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Artregor (Diskussion) 01:52, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Dein Artikel war so noch nicht fertig. Es wäre gut, wenn du ihn zunächst unter Benutzer:Niklasdoernen/Artikelentwurf weiterbearbeiten und fertigstellen würdest. Ich würde dir sehr das WP:Mentorenprogramm empfehlen. Dort wird dir persönlich dabei geholfen. Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:17, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Da der Artikel, den du erneut erstellt hast, deutlich anders aussieht als die erste version, habe ich ihn dir in deinen Wikipedia:Benutzernamensraum verschoben, siehe hier: Benutzer:Niklasdoernen/SSCV Sleipnir (Schiff). Bitte bearbeite ihn erst dort weiter, im aktuellen Zustand ist er noch nicht als Wikipedia-Artikel geeignet. Das Mentorenprogramm wurde Dir bereits empfohlen, dort findest Du sicher jemand, der Dir dabei helfen kann. Erstmals einen Wikipedia-Artikel zu erstellen, das ist nämlich nicht ganz so einfach... Gruß, --Wdd (Diskussion) 14:41, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Niklasdoernen, dein heutiger Anlauf zu MSC World Klasse war derart inhaltsleer und falsch formatiert, dass ich dem Schnelllöschantrag zugestimmt habe. Bitte erstelle so einen Rohling erst in deinem Benutzernamensraum (Benutzer:Niklasdoernen/Artikelentwurf oder Benutzer:Niklasdoernen/MSC World Klasse) und verschiebe ihn dann, wenn er fertig(er) ist. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 14:23, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Kein Einstein: Es ist mir bewusst das dieser Artikel so nicht Fertig war, des wegen habe ich meinem Mentor Benutzer:Artegor eine Nachricht gesendet das er mir diesen Artikel in meinen Benutzernamensraum verschiebt! Ich weiß nämlich nicht wie man das macht bzw habe ich keine Berechtigung das zu machen. Deswegen bitte ich Sie mir diesen Artikel wieder herzustellen und ihn von meinem Mentor ind diesen besagten Raum verschieben zu lassen! Mfg Niklasdoernen (nicht signierter Beitrag von Niklasdoernen (Diskussion | Beiträge) 13. Dez. 2017, 14:49:21)

Ich habe wiederhergestellt und verschoben. Du hättest alle Berechtigungen, um das selbst zu machen. Beim nächsten Mal: Klicke auf Benutzer:Niklasdoernen/Artikelentwurf und fülle diese Seite mit etwas Text. Gehe auf Speichern und schon existiert die Seite. Auch verschieben kannst du selbst.
Was ich an deiner Baustelle sofort auffällig finde: Deine ineinander verschachtelten geschweiften Klammern sind nicht alle an der richtigen Stelle wieder geschlossen. Probiere da mal herum, um ein Gefühl dafür zu bekommen... Gruß Kein Einstein (Diskussion) 15:12, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Kein Einstein Vielen Dank für das wiederherstellen des Artikels und für das verschieben in meinen Benutzernamensraum!

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Niklasdoernen. ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 08:50, 9. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Niklas, schau Dir doch vielleicht mal als Hilfe zu Deinem Entwurf den Vergleichsartikel Thialf (Schiff) an. --Artregor (Diskussion) 22:48, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Niklas, ich habe gerade mal die Einleitung Deines Artikels überarbeitet. Könntest Du dort bitte noch einen Einzelnachweis dafür einfügen, dass die Sleipnir ab 2019 der weltweit größte halbtauchende Schwimmkran ist? Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:34, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor So habe jetzt einen Einzelnachweis Eingesäzt, hoffe er ist ausreichend !

Hallo Artregor Könntest du mir bitte meinen Neuen Artikel (Samsung Cinema Screen) für mich schützen und in die Benutzerseite schieben? Vlelen dank im Voraus.

Dein anderer Entwurf ist ja inzwischen in Deinem BNR. Den Sleipnir-Artikel werde ich weiter durchgehen und überprüfen. --Artregor (Diskussion) 05:30, 25. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor Wie weit sind Sie bis jetzt, mit dem Artikel SSVC Sleipnir ? Was muss ich ihrer meinung nach noch ausbessern bzw Nachtragen?

Grüß Dich, ich werde schauen, dass die Überarbeitung bis Montag abend komplett fertig ist. Du könntest im.Netz nochmal nachrecherchieren, ob sich in der Zwischenzeit noch etwas Neues getan hat, da das Schiff ja immer noch nicht in in Dienst gestellt worden ist. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 05:49, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Niklas, ich habe Deinen überarbeiteten Artikel gerade in den ANR verschob; Du findest ihn jetzt unter Sleipnir (Schiff). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:56, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten


Hallo Artregor Ich bedanke mich für ihre Arbeit und des Öffentlich stellen meines Artikels, bei dem ich bereits auch wieder eine Änderung gemacht habe, nämlich bei der PS zahl. Es sind nämlich nach genauer Rechnung (96 MW = 130.560 PS). Und noch was ich habe Bereits auch einen neuen Artikel angelegt zu dem ich Sie bitten möchte mir diesen Artikel zu Sichern, hierbei handelt es sich um einen neuen Artikel: Schiffe (Kranschiff = OOS Zeelandia)

Die Änderung beim Sleipnir-Artikel habe ich mittlerweile gesichtet. Den anderen Artikel werde ich mir in Ruhe anschauen, sobald ich dazu komme. Beste Grüße --Artregor (Diskussion) 22:41, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten
P.S.: Ich habe Dir das Ganze nach Benutzer:Niklasdoernen/OOS Zeelandia verschoben, weil der Entwurf noch recht unfertig ist und sonst eventuell jemand einen Löschantrag darauf gestellt hätte. Lass uns daran erst wie bei der Sleipnir solange arbeiten, bis der Artikel wirklich fertig ist. --Artregor (Diskussion) 22:50, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Artregor Könnten Sie mir bitte den neu angelegten Arbeitstitel (MSC World Klasse) für mich Sichern ?

Hallo Artregor hatt sich erledigt! hatt berreits ein Kollege für mich gemacht können sich bei Kein Einstein bedanken. (nicht signierter Beitrag von Niklasdoernen (Diskussion | Beiträge) 13. Dezember 2017, 18:00:31 Uhr)

@Artregor: Schaust du mal bitte mit nach Benutzer:Niklasdoernen/MSC World Klasse. Da ist noch viel zu tun. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 22:22, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, allerdings wäre mir wichtiger, dass zunächst einmal Benutzer:Niklasdoernen/OOS Zeelandia fertig gestellt würden, da es gerade am Anfang zielführender wäre, zuerstmal eine Sache abzuschließen, statt an mehreren Entwürfen parallel zu arbeiten ;-) Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:27, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Artregor Sehr geehrter Artregor in anbetracht das Sie mich aus dem Mentoren program ausgeschlossen haben, möchte ich Sie nun Bitten mich wieder aufzunehmen, habe jetzt wieder mehr Zeit für Wikipedia und auch wieder Motivation meine Angefangenen Beiträge zu beänden bzw Fertigzustellen. Habe berreits noch ein neues Projekt angefangen das Sich Worldview Legion, nennt wo ich Sie bitten möchte mir das auch zu Sichern ! Mit freundlichen Grüßen Niklasdoernen

Samsung Cinema Screen

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, möchtest du den bei dir untergeschoben haben? Gruß --Minérve aka Elendur 23:30, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Guten Abend, ja ich möchte diesen Artikel bei mir haben! möchte ihn so wie den Artikel SSCV Sleipnir selber mit dem Mentorenprogramm aufbauen. vielen Dank!
Ist jetzt unter Benutzer:Niklasdoernen/Samsung Cinema Screen. Gutes gelingen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  Gruß --Minérve aka Elendur 23:36, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Niklasdoernen!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 23:53, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hi Niklas, deinen Artikelentwurf habe ich in deinen Benutzernamensraum nach Benutzer:Niklasdoernen/WorldView Legion verschoben, da er so nocht nicht einmal ein Stub ist. Bitte nimm dir Zeit, um aus dem Entwurf einen vollwertigen Artikel zu erstellen. Siehe auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 22:10, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Willkommen zurück!

[Quelltext bearbeiten]

Wobei kann ich Dir diesmal helfen? --Artregor (Diskussion) 23:15, 16. Okt. 2019 (CEST) Hallo Artregor Bitte helfen Sie mir bei meinen Neuesten Beiträgen! OOS Zeelandia, MSC World class! Und wie kann ich andere Artikel für mich sichern?Beantworten

Deinen Entwurf werde ich mir sehr gerne in Ruhe anschauen, sobald ich zeitlich dazu komme. Bei Deiner zweiten Frage ist mir nicht ganz klar, was Du "sichern" meinst; könntest Du das näher erklären? Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 00:10, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor Ich meinte einen ganz neuen Entwurf für mich sichern das ich den Aufbauen kann, bzw das er in dem Baustellen modus ist! Gruß Niklasdoernen (nicht signierter Beitrag von Niklasdoernen (Diskussion | Beiträge) 01:12, 18. Okt. 2019 (CEST)) Hallo Artregor das anliegen hatt sich gerade in Luft aufgelöst! Ich hoffe auf gute zusammen arbeit, und auf Gutes gelingen! (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Niklasdoernen (Diskussion | Beiträge) 01:25, 18. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Der Entwurf ist ja noch gar nicht fertig. Bitte vollende ihn zuerst und melde Dich danach bitte wieder hier. --Artregor (Diskussion) 04:05, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag "Benutzer:Niklasdoernen/Global Class" - Bearbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Niklasdoernen,

Dein Beitrag "Benutzer:Niklasdoernen/Global Class" - Bearbeiten wurde von Bormaschine nach Benutzer:Niklasdoernen/Global Class, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Bormaschine hat leider keinen Grund für die Verschiebung angegeben. Am besten fragst Du ihn/sie dazu auf seiner/Ihrer Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über "Benutzer:Niklasdoernen/Global Class" - Bearbeiten schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 08:20, 18. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

WP:URV

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Niklasdoernen, bitte beachte, dass Du nicht einfach eine wortwörtliche Übersetzung der Quelle einstellen kannst, wie bei Deinem letzten Edit in Sleipnir (Schiff), da dies eine Urheberrechtsverletzung darstellt; ich habe deshalb Deinen Edit leider zurücksetzen und versionslöschen müssen. Bitte gib den Sachverhalt unter Angabe des Einzelnachweises in Deinen eigenen Worten wieder, wortwörtliche Übersetzungen ganzer Textpassagen gehen nicht. --Artregor (Diskussion) 01:29, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Sleipnir (Schiff)

[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen! In der Infobox hast du zweimal den Parameter "Registriernummern" mit unterschiedlichen Werten angegeben. Angezeigt wird nur der zweite. Kannst du da bitte nochmal gucken und die Dopplung irgendwie entfernen? --Wurgl (Diskussion) 11:11, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Niklasdoernen!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht Artregor (Diskussion) 12:04, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hua Rui Long

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Niklasdoernen, ich habe Deinen Entwurf zur Hua Rui Long in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Dort kannst Du ihn in Ruhe bearbeiten. Bitte lies unbedingt auch die Relevanzkriterien (speziell: #Schiffe - zumindest im dem verlinkten Hansa-Artikel lässt sich eher keine Relevanz erkennen, mit einem eventuell zutreffendes "ist das größte ..." ließe sich aber wohl argumentieren). --Fegsel (Diskussion) 16:06, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Der Artikel „Pyrum Innovations AG

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Niklasdoernen,

der Artikel Pyrum Innovations AG wurde nach Benutzer:Niklasdoernen/Pyrum Innovations AG verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Niklasdoernen/Pyrum Innovations AG) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Niklasdoernen/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, M2k~dewiki (Diskussion) 00:09, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Niklasdoernen“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Pyrum Innovations AG haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 08:34, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Lutheraner, ich bin mir sicher das ich in meiner Version keine Werbe setzte reingeschrieben habe. Hinzu kommt das dieses Script eigentlich für mich als Baustelle abgespeichert war. Und irgend ein anderer hatt das Zeichen (Baustelle) entfernt. Ich finde es schade, bzw Absolut unverständlich das man da gleich das Ganze Script löschen muss. Hiermit bitte ich Sie dieses Script wieder herzustellen und mir die Copie rights zu geben. Bzw. das Script mir als Autor zu überschreiben, den das Script war noch lange nicht fertig. --Niklasdoernen (Diskussion) 10:49, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hier bei handelte es um kein Bezahltes schreiben, es war ein Privater Einfall, da die Firma Pyrum Innovations AG noch keinen Artikel aufzuweisen Hatte. --Niklasdoernen (Diskussion) 17:24, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Pyrum Innovations

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Niklasdoernen,

die am 9. Juli 2023 um 23:52:13 Uhr von Dir angelegte Seite Pyrum Innovations (Logbuch der Seite Pyrum Innovations) wurde soeben um 02:25:52 Uhr gelöscht. Der die Seite Pyrum Innovations löschende Administrator LexICon hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung“.
Der Artikel Pyrum Innovations wurde in der Vergangenheit nach Abschluss einer Löschdiskussion schon einmal gelöscht. Das erneute Anlegen des Artikels Pyrum Innovations steht im Widerspruch zur damaligen Entscheidung. Der korrekte Weg zur Wiederanlage des Artikels führt über eine Löschprüfung. Für die Durchführung einer Löschprüfung müssen – im Vergleich zur letzten Löschdiskussion des Artikels Pyrum Innovations – grundlegend neue und vor allem belegbare Argumente vorliegen, die für eine Aufnahme des Artikels in den Artikelbestand der Wikipedia sprechen. Dies kann beispielsweise das Erfüllen der Relevanzkriterien durch eine plötzliche überregionale mediale Präsenz sein. In einer möglichen Löschprüfung des Artikels Pyrum Innovations können alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen eine Wiederherstellung des Artikels einbringen. Nach Abschluss der Löschprüfung entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) über eine mögliche Wiederherstellung des Artikels Pyrum Innovations.
Solltest Du weitergehende Fragen zum Ablauf der Löschprüfung haben, so kannst Du gerne LexICon auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 02:26, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter LexiCon warum wurde der Artikel gelöscht, ich hatte den doch in den baustellenmodus verschoben, bzw in den Benutzerraum geschoben, oder habe ich da was Falsch gemacht? Mit freundlichen Grüßen Niklas Dörnen --Niklasdoernen (Diskussion) 13:34, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Niklasdoernen, ich bin nicht LexICon (wenn Du diesen Nutzer kontaktieren willst, musst Du ihn "anpingen" oder ihn auf seiner Diskussionsseite ansprechen), aber da ich den Artikel gesehen und mitbearbeitet habe, versuche ich mal eine Antwort:
1. Der Artikel befand sich, so wie ich ihn gesehen habe, nicht in Deinem Benutzernamensraum (das ist wohl das, was Du mit "Baustellenmodus" meinst), sondern bereits im Artikelnamensraum.
2. Der Artikel ist bereits in der Vergangenheit mehrfach gelöscht worden. Es ist also gar nicht zulässig, ihn so ohne weiteres wieder neu zu erstellen. Wenn Du das tun willst, musst Du den Weg über die Löschprüfung gehen. Ein Warnhinweis hierzu müsste Dir bei Artikelerstellung angezeigt worden sein. Bitte ignoriere solche Warnhinweise in Zukunft nicht einfach.
3. Der Artikel war in dieser Form ein Werbeartikel, der Sachverhalte unmäßig und z.T. wahrheitswidrig aufbauschte. Da wurden z.B. zahlreiche Firmenstandorte behauptet, tatsächlich jedoch existiert nur einer, nämlich das Hauptwerk. Bei einigen der behaupteten Standorte gab es laut Quellen bislang nur "unverbindliche Absichtserklärungen" zu einem möglicherweise irgendwann mal geplanten Bau. Sowas kann man doch nicht in einen Enzyklopädieartikel als existierenden Standort eintragen!
Ich weiß nicht, wer diese Inhalte da eingefügt hatte, ob Du oder jemand anderes. Ich kann Dir jedenfalls nur wärmstens empfehlen, immer darauf zu achten, dass das, was Du in Artikel schreibst, von den Belegen gedeckt ist. Wenn sich jemand hier erstmal den Ruf erarbeitet hast, werbliche Quellenfiktion zu betreiben, dann wird es schnell schwierig. --2003:C0:8F12:B100:2961:D8DD:2AFE:5E3A 10:56, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Sollte es wirklich Werbung enthalten haben, was es meines erachtens nicht der Fall war dan Tut es mir leid. Es war in keinster weise meine Absicht dies als Werbung zu deklarieren. Frage ist es dir Möglich mir dieses Script wieder herzustellen ? Und dies mir in meine Benutzernamensraum zu verschieben, den das wurde bei vielen anderen Artikel bei dem ich Hauptverandwortlich geschrieben habe, auch so gemacht. Mit freundlichen Grüßen NiklasDörnen --Niklasdoernen (Diskussion) 17:29, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Du findest den Text jetzt hier: Benutzer:Niklasdoernen/Pyrum Innovations. Bitte beachte, dass der Benutzernamensraum kein Dauerlageplatz für Artikelentwürfe zu irrelevanten Lemmata ist. Du solltest also nach möglichem Ausbau eine Löschprüfung einleiten oder den Entwurf per Schnelllöschantrag (Benutzerwunsch) löschen lassen. --Count Count (Diskussion) 17:39, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank erstmal. Für das wieder Herstellen des Artikels. Ich habe ein Frage dazu und zwar habe ich jetzt nochmalig Standorte mit rein Genommen, ist das denn okay wenn ich die Liste der Geplanten Werke unter "Geplante Standorte" aufnehme? --Niklasdoernen (Diskussion) 20:37, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten