Portal Diskussion:Recht/Archiv 2024-III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von Opihuck in Abschnitt Hinweis auf eine Kandidatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorisierung von (Berufs-) Richtern und Staatsanwälten

Bei diesem Revert hat @H-stt die Begründung gegeben "... Tätigkeitskats verden nur vergeben, wenn die Tätigkeit relevanzstiftend war" und dabei Kategorie:Richter (Amtsgericht), Kategorie:Richter (Landgericht), Kategorie:Richter (Oberlandesgericht Karlsruhe) sowie Kategorie:Staatsanwalt (Deutschland) wieder gelöscht. Mir leuchtet ein, dass es nicht sinnvoll ist, fast alle Berufsrichter in Kategorie:Richter (Amtsgericht) oder/und Kategorie:Richter (Landgericht) einzuordnen. Andererseits frage ich mich unter Zugrundelegung dieser Begründung, wieso es überhaupt diese beiden Kategorien geben sollte, denn nach den Wikipedia:Relevanzkriterien dürfte eine Tätigkeit am LG oder AG nie relevanzstiftend sein. --Pistazienfresser (Diskussion) 22:10, 1. Jul. 2024 (CEST)

Es gibt Ausnahmefälle, in denen Richter der Instanzengerichte zB durch Beteiligung an einem aufsehenerregenden Prozess relevant werden. Dafür haben die Kats ihre Berechtigung. Aber sie dürfen nicht mit der Gießkanne verteilt werden. Es hat seinen Grund, warum Gerhard Schröder als Rechtsanwalt kategorisiert wird, Angela Merkel aber nicht als Physikerin und Olaf Scholz nicht als Rechtsanwalt. Wobei ich bei Scholz gerade eine andere falsch vergebenen Kat entfernt habe. Grüße --h-stt !? 22:30, 1. Jul. 2024 (CEST)
Dankeschön. --Pistazienfresser (Diskussion) 22:33, 1. Jul. 2024 (CEST)
Na ja, das ist die alre nie so wirklich geklärte Streitfrage im Kategorienprojekt. Zumeist wird verlangt, dass eine Tätigkeit entweder eine enzyklopädische oder eine biographische Relevanz hat. Letzteres ist wohl dann gegeben, wenn eine Person etwas mehrere Jahre lang ausgeübt hat. (Und wir kategorisieren tatsächlich alle Berufsrichter ausnahmslos - hatte letztens einmal eine Liste erzeugt bekommen, die zeigte, ob es Personen gibt, die Richter im Artikeltext stehen haben, aber nicht im Kategorienbaum stehen - und da gab es nur irgendwie drei oder so). Also es ist durchaus sinnvoll alle Richter entsprechend aufgrund der biographischen Relevanz zu kategorisieren. --Ichigonokonoha (Diskussion) 22:33, 1. Jul. 2024 (CEST)
Weiteres rein praktisches Argument: Es löst doch endlose Diskussionen aus, ob ein (zweifellos relevanter) Bundesrichter bereits relevant war, als er Amts-, Land- oder OLG-Richter war, wenn man ein paar verhandelte Fälle vortragen kann. Wann ist ein solcher Fall denn relevanzstiftend? Reicht einer, bei dem überregional berichtet wurde? Wenn ja, wieso reicht das nicht für einen "normalen" Schwurgerichtsvorsitzenden, um für ihn einen Artikel anzulegen?
Beispiel: Schwurgerichtsvorsitzender A am Landgericht X hat einen Fall, über den deutschlandweit berichtet wird. 5 Jahre später wird er zum BGH-Richter gewählt. Hat er dann die Kategorie Richter (Landgericht X) verdient? Falls ja, wieso hat Schwurgerichtsvorsitzender B dann nicht auch einen Artikel verdient, wenn er einen ebenso aufsehenerregenden Fall hatte, aber als Landrichter in Ruhestand geht? --Carolus requiescat (Diskussion) 22:24, 8. Jul. 2024 (CEST)
Ich halte das nach wie vor für falsch, wenn man Juristen, die als Juristen relevant geworden sind und auch Richter am Amtsgericht tätig waren, nicht als Richter am Amtsgericht kategorisiert. Insbesondere macht dann die Aufteilung der Kategorien für die verschiedenen Landgerichte keinen Sinn. Für die jeweiligen Kategorien wurden bisher nur Einzelfälle genannt, die als Landrichter oder als Amtsrichter relevant geworden sind. Dabei lässt sich die allgemeine Notwendigkeit bei Kategorien, dass wenigstens 10 Artikel einsortiert werden sollen, nicht aufrecht erhalten. --Carolus requiescat (Diskussion) 19:14, 8. Jul. 2024 (CEST)
Absolute Zustimmung dazu - so hatte ich mich ja auch im Kategorienprojekt geäußert. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:20, 8. Jul. 2024 (CEST)

Ich werde mich nicht nachhaltig in Kategorie-Diskussionen einmischen, weil es zumindest im Kategorienbaum "Recht" an einer Gesamtstrategie fehlt. Nur soviel: Eine Kategorie:Richter (Amtsgericht) ist sicherlich wenig aussagekräftig, wenn darin nicht nur markante Amtsgerichtspersönlichkeiten stehen, sondern auch der Karrierejurist, der als Proberichter zwei Jahre Bußgeldentscheidungen getroffen hat. Die Kategorie sollte aber sinnvollerweise auch unterteilt werden in Kategorie:Richter (Amtsgericht Bochum) usw. und dann kann, wenn das einmal mit leidlicher Vollständigkeit abgebildet ist, durchaus ein Erkenntnisgewinn erwartet werden. Es mag nämlich sein, dass zwar die Tätigkeit am Amtsgericht X den späteren Bundesrichter Y nicht relevant im Sinne von WP:RK gemacht hat, aber relevant für die Biographie des aus anderen Gründen relevanten Y ist. Darauf, dies zu spiegeln sollten wir nicht wegen eines Richtsatzes wie Tätigkeitskategorien werden bei relevanzstiftender Tätigkeit vergeben verzichten. -- Stechlin (Diskussion) 08:06, 2. Jul. 2024 (CEST)

Und wofür haben die anderen "Über"-Kategorien Mann oder Frau bzw. Deutscher, Franzose etc.? Doch sicher nicht, weil jemand als Deutscher oder Frau relevant wurde, sondern um einen Überblick zu haben, welche Artikel wir zu Deutschen oder Frauen haben. Warum das bei Tätigkeitskategorien anders sehen? --Carolus requiescat (Diskussion) 22:18, 8. Jul. 2024 (CEST)
Ich kenne den Streit um die Beschreibung einer Person in der Einleitung. Dort soll die Tätigkeit genannt werden, durch die die Person relevant wurde. Aber in den Kategorien werden alle einschlägigen verwendet, unabhängig davon. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:35, 8. Jul. 2024 (CEST)
Danke, so sehe ich das auch. --Carolus requiescat (Diskussion) 22:37, 8. Jul. 2024 (CEST)

Nachtrag: Vielleicht ist es eine interessante Schlüsselfrage, ob Theodor Storm zurecht in die Kategorie:Richter (Amtsgericht) aufgenommen ist. -- Stechlin (Diskussion) 09:14, 2. Jul. 2024 (CEST)

+1. Siehe außerdem die vielen Rechtsanwälte, die in Kategorie:Rechtsanwalt und Unterkats eingeordnet wurden, ohne dass sie als RA relevant geworden wären. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:11, 8. Jul. 2024 (CEST)
Beim oben genannten Gerhard Schröder sehe ich auch eher eine biografische als relevanzstiftende Bedeutung der Tätigkeit als Rechtsanwalt. --Pistazienfresser (Diskussion) 22:20, 8. Jul. 2024 (CEST)
+1. Auch Keir Starmer ist in Kategorie:Rechtsanwalt (Vereinigtes Königreich). --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:34, 8. Jul. 2024 (CEST)
Das soll sich nach Ansicht von einigen wenigen Kollegen im Kategorienprojekt aber ändern. Keir Starmer und Gerhard Schröder würden aus diesen Kategorien rausfliegen, weil sie nicht enzyklopädisch relevant sind als Rechtsanwälte. So eine Änderung wäre aber in der Tat nicht sinnvoll. Theodor Strom ist bspw. zurecht in der Kategorie, denn diese Tätigkeit ist biographisch bedeutend. Und darauf kommt es ja an - Bedeutung für die Biographie, nicht eine wikifantische Grenze übersprungen zu haben. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:32, 9. Jul. 2024 (CEST)

Karenztag

Beim Sichten bin ich auf den Artikel Karenztag gestoßen. Der Artikel ist es dürr und vor allem beleglos. Im zweiten Absatz der Einleitung m. E. aber auch falsch („Ausnahmsweise bei einer Folge-Arbeitsunfähigkeit, die den Entgeltfortzahlungsanspruch nach (§ 3 Abs. 1 S. 2 EFZG) nicht begründet, besteht nach § 46 Satz Nr. 2 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch ein Karenztag.“). Und der darauf folgende Satz ergibt für mich überhaupt keinen Sinn: „Die genannten drei Karenztage sind nicht zu verwechseln mit der Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach § 5 Abs. 1 S. 2 EFZG nach drei Kalendertagen.“ Könnte sich das bitte jemand anschauen. Danke und Gruß! --Horst Gräbner (Diskussion) 15:11, 2. Jul. 2024 (CEST)

Hallo, danke für den Hinweis. Der Artikel ist wirklich verbesserungsbedürftig und behandelt zudem lediglich die Frage der Gewärhung von Karenztagen im Krankheitsfall (im Gegensatz zur Lohnfortzahlung nach § 3 EFZG). Ich habe das jetzt notdürftig geflickt und den fraglichen Satz mal auskommentiert. Diesbezüglich müsste ich mich tatsächlich erst mal einlesen.
Zu deiner Frage: Damit ist gemeint, dass es sich bei der drei tages Frist zur Einreichung der AU beim Arbeitgeber nicht um Karenztage handelt. Das sollte jetzt aus dem Artikel besser vorgehen.
Vielleicht kann sich ja jemand mit tieferen Theoriekenntnissen im Arbeits- und Sozialrecht mal bemüßigen und klären, ob § 46 Nr. 2 (S. 1 f.?) SGB V wirklich eine Regelung zu Karenztagen enthält?
--Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 20:18, 8. Jul. 2024 (CEST)
Vielen Dank für die Verbesserung und die Erklärung! --Horst Gräbner (Diskussion) 13:59, 9. Jul. 2024 (CEST)

Sachleistungsprinzip (Asylbewerberleistungsgesetz)

Zum Sachleistungsprinzip gibt es einen Artikel im Kontext der GKV; im Kontext des AsylbLG wird darin auf Asylbewerberleistungsgesetz verwiesen. Der Artikel zum Asylbewerberleistungsgesetz geht an mehreren Stellen auf Sachleistungen ein, es gab aber bisher keinen Abschnitt, der das Sachleistungsprinzip an sich einführt. Daher habe ich den Artikel soeben ergänzt, nach einer Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste (s. Ref. dort) und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst. Angesichts der Bedeutung des Themas in der politischen Debatte möchte ich das sicherheitshalber dem Portal:Recht hier nochmal zum Check vorlegen. Außerdem wäre es m.E. sinnvoll, einen Zusammenhang zur Bezahlkarte (s. Bezahlkarte für Asylbewerber#Asylbewerberleistungsgesetz) aufzuzeigen, der über ein bloßes "Siehe auch" hinausgeht; das könnte eventuell in einam anderen Abschnitt zu Geldleistungen geschehen. Kurzum: Tatkräftige Unterstützung wäre fein. Grüße --Carolin 11:20, 30. Jul. 2024 (CEST)

Habe drüben einen kleinen Einschub zur rechtlichen Herleitung gemacht. Die in Klammern gesetzten Quellen sollten natürlich optimiert werden. VG--Stephan Klage (Diskussion) 14:56, 30. Jul. 2024 (CEST)
Hallo Stephan, danke für die Einfügung. Durch deinen Einschub ist es nun allerdings deutlich geworden, dass die Herleitung des Existenzminimums gemäß BVerfG-Urteil von 18. Juli 2012 bereits in einem anderen Abschnitt des Artikels behandelt wird. Ich habe nun einen entsprechenden internen Link eingefügt; wir könnten die teilweise Dopplung evtl. wieder kürzen oder fast ganz durch den Verweis ersetzen. Inhaltlich scheinen die beiden Abschnitte allerdings leicht Unterschiedliches bzgl. Implikationen dieses BVerfG-Urteils im Hinblick auf das Sachleistungsprinzip auszusagen. Viele Grüße --Carolin 19:40, 30. Jul. 2024 (CEST)
;-) – hatte schon befürchtet, dass ich an anderer Stelle überlesen haben könnte. Dann bitte wieder raus. Ansonsten hatte ich keine Einwände. Viele Grüße --Stephan Klage (Diskussion) 20:48, 30. Jul. 2024 (CEST)
OK, ich habe es jetzt gekürzt; der verbleibende Text ist jetzt weiterhin besser als vor deinem Edit. Dank und Gruß --Carolin 21:43, 30. Jul. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Carolin 08:28, 6. Aug. 2024 (CEST)

Weiterleitungen von Paragrafen auf deutsche Straftatbestände

Unter § 130 StGB und § 131 StGB befinden sich Weiterleitungen auf die entsprechenden Paragrafen nach dem Recht Deutschlands. Ich halte solche Weiterleitungen für unerwünscht, da (außer für a-Paragrafen wie § 86a StGB oder Ausnahme bei § 175) auch die Paragrafen nach dem Recht Österreichs gemeint sein können. Umwandeln in Begriffsklärungsseite (BKS) oder Löschantrag stellen, was haltet ihr für sinnvoller/erfolgsversprechend? --Pistazienfresser (Diskussion) 14:25, 16. Jul. 2024 (CEST)

+ 1! Ich gebe zudem zu bedenken, dass auch das liechtensteinische Strafgesetzbuch entsprechend abgekürzt wird (zur Unterscheidung: das Schweizerische Strafgesetzbuch wird zwar ebenfalls mit "StGB" abgekürzt, weist aber Artikel, keine Paragraphen, auf). Löschanträge hielte ich hier für angebracht, da die entsprechenden österreichischen und liechtensteinischen Tatbestände wohl in den wenigsten Fällen bereits eigenständige Artikel aufweisen dürften. Wenn diese erstellt würden, könnte man immer noch BKS anlegen. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 14:31, 16. Jul. 2024 (CEST)
+ 1; völlig richtig beurteilt. BG --Stephan Klage (Diskussion) 15:01, 16. Jul. 2024 (CEST)
Weiterleitungen sind ja dafür da, dass Artikel gefunden werden und um Leser die Navigation im Artikelbestand zu erleichtern. Dafür sind solche Weiterleitungen schon sinnvoll. Das sieht man auch daran, dass diese (und andere, wie bspw. § 218) im Vergleich zu anderen Weiterleitungen häufig benutzt werden. Der Umstand anderer Bedeutungen macht eine WL nicht per se unerwünscht - in meiner Erinnerung wurden in ähnlichen LD dann einfach BKS eingerichtet und LAE gesetzt.
Wir könnten zwar als Fachportal solche Schreibweisen für nicht sinnvoll erklären - das würde dann aber auch für Artikel wie § 249 StGB der DDR oder § 175 gelten, die dann umbenannt werden müssten. Die Frage ist aber 1., ob wir uns das antun wollen - solche LD sind dann entsprechend Arbeit und binden Personen und 2., ob uns das überhaupt weiterbringt. Denn diese Seiten werden aufgerufen, und das - im Vergleich zu anderen Weiterleitungen - gar nicht so selten, und helfen damit dem Leser, sich durch den Artikelbestand zu navigieren. Wenn wir sie jetzt löschen lassen, fallen diese Möglichkeiten weg. Da hilft es dem Leser meines Erachtens mehr, wenn man einfach BKS einrichtet. Freundliche Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:10, 16. Jul. 2024 (CEST)
Man sollte sich an die allgemeinen Regeln halten: Mehrdeutige Lemmata werden als Begriffsklärung oder als Begriffsklärungsseite verarbeitet. So ein Paragraph ist nicht automatisch in erster Linie ein deutsches Gesetz, deshalb ist es sinnvoll, dafür BKS einzurichten. Ausnahmen wären § 218 oder § 175, denn sie sind sehr populär mit bestimmten Straftatbestanden und politischen Debatten verbunden. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:18, 16. Jul. 2024 (CEST)
Habe Begriffsklärungsseiten aus beiden Weiterleitungen gemacht. --Pistazienfresser (Diskussion) 16:25, 23. Jul. 2024 (CEST)

Hinweis auf WP:A/A

 Info: Der Kollege Wowo2008 hat sich noch einmal wegen des Entzugs seiner Sichterrechte gemeldet. Die alte Diskussion aus dem Juni ist wieder geöffent worden. Er schrieb unter anderem: Du bist in Wikipedia:Administratoren/Anfragen am 17. Juni 2024 auf eine Clique von gruppenkohäsiven Juristen aus dem Rechtsportal hereingefallen. Sie haben ihre – mittlerweile längst überholten – Vorurteile kultiviert, die sie aus selektiver Wahrnehmung meiner damaligen Arbeit bei Rechtsartikeln abgeleitet haben. Hier mag es sein, dass der eine oder andere Artikel suboptimal war, aber nicht alle (beispielsweise Hypothek (Deutschland), Sicherungsgrundschuld, Sicherungsübereignung von Kraftfahrzeugen). Seit 2020 arbeite ich nicht mehr an Rechtsartikeln und fokussiere mich auf Wirtschaftsartikel … Ich möchte mich nicht als Teil einer Clique bezeichnen lassen, habe aber, ehrlich gesagt, auch andere Sorgen als mich darum zu streiten. Deshalb hoffe ich auf eine schnelle Beilegung. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 15:16, 15. Jul. 2024 (CEST)

Wer bastelt jetzt den "Gruppenkohäsive|r Jurist|in aus dem Rechtsportal. Wir kultivieren überholte Vorurteile und nehmen selktiv wahr."-Portal-Babberl? (Wenn schon eine Clique, dann die Kliq 2.0). Ich würde ihn ja nicht mal ignorien.... sуrcrо.педія 16:22, 15. Jul. 2024 (CEST)
Der Verstoß gegen WP:KPA ist für mich geschenkt; aber ein paar Perlen der Tätigkeit von Wowo sollte man auf WP:A/A vielleicht doch unterbreiten, ehe da jemand auf den Gedanken kommt, die Entscheidung von DocTaxon zu überprüfen. Mir gefällt es im WP-Universum wesentlich besser, wenn Wowo keine Sichterrechte hat ... -- Stechlin (Diskussion) 16:41, 15. Jul. 2024 (CEST)
+1. Ich weiß auch nicht, was man noch ausführen sollte. Ein Blick in die Benutzerbeiträge ist doch deutlich. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:01, 15. Jul. 2024 (CEST)
+ 1 Begründung: ::::: Mir scheint er sogar einem „beruflichen Auftrag“ zu folgen. Er schreibt in übermäßig erhöhten Akkord genau in der Zeit, in der andere gewöhnlicherweise einer beruflichen Tätigkeit nachgehen, nie beispielsweise schreibt er am Wochenende (kein IT-Zugriff? Aufgabenerledigung?). Ein System gar? Meiner Einschätzung nach hat er im juristischen Bereich möglicherweise einen Kurzkurs besucht, der ihn Fachbegriffe überhaupt benennen lassen kann, ohne aber sie zu begreifen. Juristisch ist er ein kompletter Totalausfall. Hunderte von Artikeln hat er verunstaltet. Etliche habe ich vollständig überarbeitet (quasi neu konzipiert) oder auf die tragfähige Ursprungsversion zurückgesetzt, die vor seinem ersten Eingriff bestand, um die dann zu überarbeiten. In meiner Versionsgeschichte lassen sich unzählige Beispiele nachverfolgen. Er schreibt – mangels Kenntnis um Fachbegriffe – zudem regelrechten Unsinn, „täuscht“ also die Weltgemeinschaft, die auf ordentliche Artikelkonzeptionen angewiesen ist. Nicht besser scheint seine Arbeit im (finanz-/bank-/versicherungswirtschaftlichen Bereich zu sein, denn Mitarbeiter des Wirtschaftsportals (es wird etliche Kritiker geben) haben ihm auch von dieser Seite enorme Schwächen bescheinigt. Das Schlimmste: es handelt sich um Geschwurbel ohne fachlichen Hintergrund. Da ich selbst mit Finanzwirtschaft alles andere als unvertraut bin, stimme ich vollumfänglich zu. Keinesfalls steckt ein Studium oder ein Grundkurs innerhalb eines Polykomplexstudiums dahinter. Dann kommt dazu, dass er kritikresistent ist. Unliebsame Botschaften in seinem BNR werden sofort gelöscht, damit eine „weiße Weste“ glänzt (Täuschungsabsicht). Sein Ton ist im Duktus unerträglich apodiktisch, frech und herablassend. Man könnte lachen wollen. Wir arbeiten aber an einem ernsten Projekt und haben unsere Aufmerksamkeit mehr denn je auf Qualität zu lenken, was neben vernünftigen Artikeln auch die Welt der Belege betrifft, die wohl über Stichwörter im Netz zusammengegoogelt werden. Niemals hat er ein wissenschaftliches Buch in der Hand gehabt. Auch ganz schlimm: er verlinkt jedes Wort, selbst wenn es für das Artikelverständnis keine Rolle spielt. Allerweltsbegriffe werden eingebläut - ohne Sinn und Verstand. Der Hammer vollends: es sind dann Verlinkungen auf Artikel, die er bearbeitet, oder ohne sich darüber zu informieren, ob Einbauten nicht in längst bestehenden Artikeln möglich wären. Der Leser wird also über diese Bluelinks dann auch auf seinem weiteren Rechercheweg auf unzutreffende, schlechte oder gar falsche Informationen gelenkt. Es passt bei diesem Autor leider an gar keiner Stelle. Ich bin entsetzt, dass das 16 Jahre später erst thematisiert wird. BG --Stephan Klage (Diskussion) 19:00, 15. Jul. 2024 (CEST)
zum „beruflichen Auftrag“: Nicht nur keine Edits am Wochenende, sondern auch jedes Jahr zur etwas selben Zeit für einige Wochen in der Sommernachsaison - Jahresurlaub. Klar, und an Feiertagen ist auch Arbeitsruhe.--Schnuschnaschnippa (Diskussion) 00:30, 16. Jul. 2024 (CEST)
Der Entzug der Sichterrechte sind wohl als Appell an Wowo2008 anzusehen, sich qualitativ ganz deutlich zu steigern. Ich wüsste nach den vielen sehr negativen Erfahrungen, die ich mit ihm machen musste, allerdings nicht, woher ich diese Hoffnung nehmen sollte. Wowo2008 leidet aus meiner Sicht an einer pathologischen Selbstüberschätzung. Für eine Mitwirkung an einer Enzyklopädie ist er nachgewiesenermaßen vollkommen ungeeignet. --37.138.71.155 18:21, 15. Jul. 2024 (CEST)
Derzeit läuft übrigens auch noch die Löschdiskussion zu dem Artikel Versagen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 08:32, 16. Jul. 2024 (CEST)
Nun, wie bei der letzten Diskussion schon gesagt - ich teile die Einschätzung bezüglich der juristischen Artikel. Wirtschaft ist nicht mein Gebiet, daher kann ich dazu nichts sagen und auch in die anderen nicht-juristischen Artikel möchte ich mich zurzeit nicht einmischen - aber die damals von DocTaxon getroffene Entscheidung halte ich für richtig. --Ichigonokonoha (Diskussion) 11:58, 16. Jul. 2024 (CEST)

Ausgelöst durch eine ganz andere Diskussion bin ich auf Marktbeherrschende Stellung gekommen, habe mich ein wenig über den Inhalt gewundet und gesehen, dass der Artikel 2022 umfassend überarbeitet wurde. Einen großen Teil davon habe ich zurückgesetzt bzw. entfernt. Könntet Ihr Euch bitte die Überarbeitungen mit juristischem Bezug anschauen und ggf. bearbeiten sofern nötig? Danke und Grüße --Millbart talk 18:02, 16. Jul. 2024 (CEST)

Hallo @Millbart, danke für deinen Hinweis und für dein Eingreifen. Das ist tatsächlich ein typisches Beispiel. Wir könnten die Liste, die er auf seiner Benutzerseite angelegt hat, durchgehen. Er hat ja sozusagen Buch geführt über seine Bearbeitungen. Das wäre aber ein Langzeitprojekt, weil ihn ja jetzt erst einmal jemand gestoppt hatte. Alles in allem sind die Artikel aber nur ein Teil dessen, was wir an grundlegenden Themen und Begriffen einmal ganz grundlegend aktualisieren sollten. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:36, 16. Jul. 2024 (CEST)
@Millbart, habe draufgeschaut und ein paar Klarstellungen gemacht. Die angedeutete Ambiguität, die dem Begriff der Vermutung zugrunde liegen soll, ist unzutreffend, es handelt sich um einen einheitlichen Rechtsbegriff. Es geht lediglich um eine reine Hoheitsfrage. Außerdem: der Fachbegriff lautet: widerlegliche Vermutung. Den Rest (außerhalb des deutschen Rechts) habe ich mir nicht angeschaut. BG --Stephan Klage (Diskussion) 22:36, 16. Jul. 2024 (CEST)
Die – leicht durchschaubare – Verlinkung auf das Rechtsportal ist von TaxonBot bestimmt nicht gewollt, sonst hätte er sie selbst angebracht. Die Verlinkung wird dazu führen, dass hier überwiegend dieselben Benutzer mit denselben überholten Vorurteilen Stellung nehmen werden. Es melden sich wieder dieselben Mitglieder des Rechtportals und beziehen sich wieder auf Rechtsartikel; die vielen Wirtschaftsartikel werden ignoriert, weil die Fachkunde fehlt. Was die angestellten unzutreffenden Vermutungen über meine ruhende Tätigkeit an Wochenenden, Feiertagen oder Urlaub mit der Sache zu tun haben, wird das Geheimnis des Benutzers Stephan Klage bleiben. Er übersieht in seiner TF, dass es noch mehr Gründe gibt wie ungewöhnliche Arbeitszeit (etwa Homeofficve, Selbständigkeit, Zeitverschiebung durch Tätigkeit in einem anderen Land oder Pensionär…); auszuschließen ist Arbeitslosigkeit. Auch die weitere Charakterisierung ist reine Spekulation und unzutreffend. Dies alles hat mit den hier anstehenden Sachfragen nichts zu tun.
Marktbeherrschende Stellung ist nach den Löschungen durch Millbart heute in die QS Wirtschaft gekommen, weil er lemmarelevante wirtschaftliche Aspekte und Kategorien sowie fundierte Quellen hierzu gelöscht hat. Das relativiert auch die Einschätzung von Aschmidt hierzu. Versagen war nicht „mein Artikel“, sondern ich habe den Artikel lediglich mit fundierten Quellen versehen und nicht vorhandene, aber erforderliche Unterbegriffe wie menschliches und technisches Versagen sowie Marktversagen eingefügt. Die von Stechlin (Rechtsportal) erst zum Zeitpunkt der Sperrdiskussion durchgeführte Löschung beruht übrigens auf nicht stichhaltigen Gründen. Wie die IP "37.138.71.155" „viele sehr negativen Erfahrungen“ gemacht haben kann, ist mir angesichts dieses einzigen Logbucheintrags der am 15.07.2024 eingerichteten BNS ein Rätsel. Grüße: --Wowo2008 (Diskussion) 13:58, 19. Jul. 2024 (CEST)
In der vagen Hoffnung frage ich dann doch einmal, ob du dich auch mal wirklich zu den konkreten Kritikpunkten äußern kannst, also bspw. deiner Belegarbeit, deiner Veelinkungspraxis, der Frage von fehlerhafter Artikelkonzeption und deiner Kommunikation. (Das mal nur ein paar hier aufgebrachte Beispiele).
Wir hier im Portal sind kein homogener Haufen, der sich irgendwie gegen dich verschworen hat - wir sind hier auch häufig nicht einer Meinung und arbeiten auch teilweise unterschiedlich. Uns eint das Ziel möglichst gute Artikel zu schreiben und dabei arbeiten wir respektvoll miteinander. Es sollte dir zu Denken geben, dass wir hier alle, obwohl wir durchaus unterschiedliche Hintergründe haben, unterschiedliche Themen bearbeiten und auch unterschiedliche Sichten auf Dinge vertreten, deine Bearbeitungen so sehr kritisieren. Wenn du also als Ziel hast, dass es irgendwann mal eine Verbesserung geben könnte, dann reflektiere doch wirklich mal die aufgebrachten Kritikpunkte und äußere dich dazu. Vielleicht bin ich da naiv, weil ich erst 2,5 Jahre hier aktiv bin und daher die meisten Diskussionen vor Jahren nicht mitbekommen habe. Aber wenn du wirklich daran interessiert bist, nicht ständig auf Widerstand zu stoßen, dann äußere dich doch mal zu den Kritikpunkten und nicht nur ad hominem. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:20, 19. Jul. 2024 (CEST)
Nur noch am Rande, weil ich alles in den verschiedensten Diskussionsbereichen seit Jahren längst erklärt habe und auch weiterhin im Bereich Recht sukzessive alles überprüfen werde, was Du je untergebracht hast. Löschen (Hauptthema), auf Voreinstellungen und Weiterverarbeitungen stellen (Deine Qualität ist regelrecht unwürdig) – nicht einmal zuckte ich hoch und dachte: wow, das war ja mal zielführend gut: Wenn ein Mitarbeiter mit einer IP einen einzigen Edit gemacht hat, kannst Du Dir vorstellen, dass dieser Mitarbeiter sich vielleicht nur ausgeloggt hat, weil er sich ausnahmsweise nicht zu erkennen geben wollte? Nach 16 Jahre ist Dir dieses Phänomen noch nie begegnet? Wieso bist Du eigentlich unter den Mitarbeitern des Rechtsportals eingetragen? Bitte lösche Dich dort. Du hast die Scheuklappen auf, die Du DocTaxon unterstellst, der Dich dankenswerterweise und völlig zu Recht limitiert. Und stoße endlich mal das an, was in den verschiedenen damit betrauten Disziplinen als S E L B S T K R I T I K bezeichnet wird, auf die Gefahr hi, dass Du nicht weißt, was das ist. Die IP (1 Edit) hat mir herrlich aus der Seele gesprochen. Frage: Hast Du das verstanden? Wenn nicht, müssen wir schweigen. Größe würdest Du zeigen, wenn Du Deine eigenen Beiträge löschen würdest. --Stephan Klage (Diskussion) 20:44, 19. Jul. 2024 (CEST)
@Aschmidt: : Den Juristen fehlt es nach meinen wiederholten Beobachtungen (siehe zuletzt die Diskussionen bei marktbeherrschende Stellung und Wachstumsrate) an der Sachkunde zur Beurteilung und Änderung von Wirtschaftsartikeln. Mich erstaunt, dass Du über „Benutzer:Aschmidt/Neuigkeiten“ automatisch alle neuen Artikel hochladen lässt und niemals einen meiner neuen Artikel aufgegriffen hast.
@Ichigonokonoha: Deine Aussagen zum „homogenen Haufen“ sind ohne Belang. Zu „Belegarbeit“: Ich verfüge über zwei sehr gute Uniabschlüsse in BWL und VWL, mir ist durch das Studium und nachfolgende Tätigkeit die Quellentechnik quasi angeboren. Die von mir angelegten oder veränderten Wirtschaftsartikel weisen im Durchschnitt mehr Quellen auf als andere Themenbereiche. Die Quellen selbst sind aus dem jeweiligen Fachbereich und beziehen sich vollständig auf die Sätze, die mit der Fußnote enden. „Blaulinks“ werden insbesondere angebracht, wenn es sich um lemmarelevante abstrakte Begriffe handelt, die nicht mehr erklärt werden (müssen), aber sich durch Anklicken dem verständigen Leser erschließen. „Fehlerhafte Artikelkonzeption“: Keiner der Wirtschaftsartikel mit meiner Beteiligung erhielt jemals einen Baustein (Belege fehlen, Überarbeiten oder gar QS), so dass keine fehlerhafte Artikelkonzeption vorliegt. Da Du seit 2,5 Jahren in WP unterwegs bist, kannst Du objektiv nur auf meine unkritisiert gebliebenen Wirtschaftsartikel gestoßen sein, die wissenschaftlich fundiert sind. Dass Du dennoch die überholten Vorurteile insbesondere des Wortführers Klage kultivierst, zeigt, dass Du sehr unkritisch und undifferenziert hiermit umgehst und voreingenommen bist.
@Stephan Klage: Wer nicht den Mut aufbringt, sich als Benutzer zu zeigen und sich hinter einer IP versteckt, hat nur meine tiefe Verachtung verdient. Es handelt sich um eine Wikipedia:Sockenpuppe, die bei Meinungsbildern einen Missbrauch darstellt und verboten ist. Die Meinung der IP zählt deshalb hier nicht; das alles ist Dir unbekannt, wie Deine verständnisvollen Aussagen zeigen. „Scheuklappen“ hast Du – und darauf ist Taxonbot hereingefallen –, denn Du beziehst Deine gebetsmühlenartig wiederholte Kritik (die dadurch nicht wahr wird) stets nur auf Rechtsartikel, weil Du für Wirtschaftsartikel als „wirtschaftlich Interessierter“ keine ausreichende Sachkunde besitzt und sie deshalb nicht fundiert beurteilen kannst. Daher halte ich es im Wikipedia-Sinne für zielführend, wenn Du Dich aus Wirtschaftsartikeln raushältst (siehe stellvertretend Portal:Wirtschaft:Wartung#Börsenkrach). Bei reinen Rechtsartikeln halte ich mich seit 2020 raus, so dass Deine Kritik nur bis 2020 - und hier nur eingeschränkt - für Rechtsartikel gelten kann; wer mir in diesem Zusammenhang mangelnde Einsicht vorwirft, wird hierdurch eines Besseren belehrt. Es gibt eine Vielzahl von Artikeln, die sowohl wirtschaftlich als auch rechtlich konnotiert sind: Das muss @Millbart: gerade bei marktbeherrschende Stellung erfahren: Er hat durch hektische Löschungen lemmarelevanter Informationen - durchschaubar während der Sperrdiskussion - hieraus einen reinen Rechtsartikel gemacht, obwohl es wirtschaftliche Fehlentwicklungen waren, die eine gesetzliche Marktregulierung erst erforderlich machten und wirtschaftliche Aspekte deshalb den Artikelinhalt dominieren müssen. Die BWL und VWL helfen, unter anderem durch Konzentrationsrate und Marktanteil, zur Quantifizierung und Anwendbarkeit dieses Rechtsbegriffs (siehe Portal:Wirtschaft/Wartung). Du hast Dich im Artikel aktuell um die widerlegliche Vermutung gekümmert, aber seine wirtschaftliche Tragweite nicht erkannt. Bei solchen „gemischten Artikeln“ bietet sich deshalb eine Kooperation zwischen Wirtschaftlern und Juristen an. Was die Löschung meines Benutzernamens auf dem Rechtsportal anbelangt, so erlaube ich Dir hiermit, ihn zu löschen. Auf eine gemeinsame Erwähnung mit Euch möchte ich so schnell wie möglich gern verzichten. Jetzt mussten alle Ungeduldigen mit meiner Replik sogar bis Dienstag warten....Grüße:--Wowo2008 (Diskussion) 12:18, 23. Jul. 2024 (CEST)
 Info: Das Portal Wirtschaft hat sich nebenan zur QS geäußert. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 14:12, 23. Jul. 2024 (CEST)
Mein letztes Kommentarbündel zu Deiner tief erschreckenden Arbeitsweise, denn ich habe so viel schon angemahnt und x Artikel, an denen Du Hand angelegt hattest, überarbeitet, die alle QS-BS/Beleg-BS erhalten hätten, wenn ich Mühe & Lust gescheut hätte. Bei manchen habe ich es getan, ist Dir leider entgangen: Punkt 1: Ich persönlich war noch nie ausgeloggt, damit das schon mal klar ist. Weder der sehr zutreffende IP-Eintrag noch Deine begehrte Austragung (ich hatte Dich lediglich gebeten, Dich selbst auszutragen) aus dem Mitarbeiterregister stammen von mir. Punkt 2: Mit den Verlinkungen drehst Du Dich allein schon mir gegenüber seit Jahren nur im Kreis und verstehst andere einfach nie, weil Du Dich selbst zum Gesetz erhebst. Dazu diese Kostprobe zum Artikel „Kalkulationsirrtum“, die Du in 3/2018 auf meiner BNS hinterlassen hattest, als ich grundsätzlich noch wohlwollend war. Du hingegen sprachst mir die Formalkompetenz in schlussendlich sogar beleidigendem Ton ab. Deine mangelhaften Einsichten und Kenntnisse (bereits im außerfachlichen Bereich) wiederholst Du hier nur. Punkt 3: Ich nehme wahr, dass im juristischen Bereich etliche Mitarbeiter gegen Dich Stellung beziehen, im wirtschaftlichen Bereich sehe ich nicht nur einen (übrigens: von allen dieser Kritiker behaupte ich, dass sie segensreiche und kompetente Autoren sind). Auf der anderen Seite: einen Fürsprecher in Deiner Sache sehe ich nicht. Aber das beunruhigt Dich nicht. Mein Fazit: Wenn Dir jemand die Sichterrechte erneut zugestehen sollte, dann würde er dem gesamten Projekt nachweislich (also sehenden Auges!) schaden. Für mich mit Dir EoD. --Stephan Klage (Diskussion) 14:13, 23. Jul. 2024 (CEST)
+10. Ich könnte es nicht besser sagen. Soweit Wowo2008 vorträgt, er habe "zwei sehr gute" VWL/BWL-Abschlüsse ist das für mich völlig unglaubhaft. Seine Beiträge haben aus meiner Sicht nicht mal Volkshochschulniveau. Sie lesen sich fast durchweg, als würde Wowo2008 statisch angeeignete Informationen, ohne sie selbst verstanden zu haben und in einen Gesamtkontext einordnen zu können, genauso statisch wiedergeben. Er erkennt ersichtlich keinerlei Zusammenhänge, Einzelinformationen kann er in keinen Zusammenhang einordnen und auf ihre Richtigkeit bewerten. Auffallend ist stets die von ihm zitierte völlig veraltete Literatur aus den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, die er zum Beleg seiner angeblichen Wissenschaftsfähigkeit angibt. Auffallend ist auch, dass er keinen Hinweisen Dritter nachgeht, sich besser zu informieren, aufgezeigte eigene Denkfehler und ihre Ursachen zu hinterfragen, um daraus zu lernen. Auf mich erwecken die Beiträge von Wowo2008 den Eindruck eines "Möchtegerns". Er möchte gerne mitreden, zur Crème de la Crème, zur Elite, zählen, wichtig sein. Er kann aber, wenn er mit den großen Hunden pinkeln will, das Bein nicht heben. Verzeihung für diese Allegorie; sie kennzeichnet das Auftreten von Wowo2008 aus meiner Sicht bestens. Wowo2008 ist seit jeher vollkommen überzeugt von der Großartigkeit seiner Beiträge und erkennt auch, wenn es ihm 100 Leute sagen, nicht, dass absolut gar nichts von ihm großartig ist. Benutzer wie Wowo2008 machen das Projekt WP kaputt. Seine Beiträge sind durchweg unbrauchbar, und alles das, was er anrichtet, wieder zu korrigieren, führt bei den Nutzern, die - anders als er - des enzyklopädischen Arbeitens fähig sind, zur Erschöpfung. Seine Beiträge führen auch zum Teil zum Rückzug derer, die es leid sind, auf die vom ihm von großer Menge ausgeschütteten Elaborate einzugehen. Das Projekt lebt von der allseitigen kollaborativen Mitarbeit. Wenn einem aber Dutzende Benutzer sagen, das man dafür nicht geeignet ist, sollte man daraus die erforderlichen Schlüsse ziehen. Es gibt so viele andere Betätigungsfelder, in denen Wowo2008 Zustimmung und Beifall bekommen würde. Die WP ist es ganz sicher nicht, weder im Bereich Recht noch irgendwo sonst. --2003:E3:8F39:2800:7DAD:EE89:4F81:F6CB 15:43, 23. Jul. 2024 (CEST)
Ganz genau, ganz trefflich. Dass ich sagte, dass ich eine Diskussion mit dem Dauerankläger nicht mehr führen würde, heißt nicht, dass ich auf meine Kollegen und kenntnisreiche Mitwisser nicht reagiere. Vielen herzlichen Dank für den hierzu zuvor geführten Beitrag. Auf der Ebene der völligen Inkompetenz ist ja seit Jahren auch mein Kardinalanliegen (Wowo2008 muss ganz weg) angesiedelt. Seit April des Jahres vermisse ich beispielsweise einen unserer wichtigsten Mitarbeiter dieses Portals. Vermutlich wird die unzulängliche Fummelei durch Scharlatane wie Wowo2008 in prinzipiell ja allen Rechtsbereichen eine Rolle (zumindest mit-)spielen. Sodom und Gomorra sind das Ergebnis. Personelle Verluste können wir uns eigentlich gar nicht mehr leisten. Und: Wer bringt das denn jetzt in Ordnung? So lautet eine Frage. Wer sorgt jetzt dafür, dass die deutsche WP:Recht ihren Ruf als „Lachplatte“ (durfte ich mir alles schon anhören und wurde selbst belächelt, wenn ich sagte, dass ich dort versuche meine Kenntnisse und Recherchen aus Fachbüchern unterzubringen) in einigermaßen absehbarer Zeit wieder verliert? Die Katastrophe ist viel größer als das so mancher ahnt. --Stephan Klage (Diskussion) 16:47, 23. Jul. 2024 (CEST)
Deine Antwort WoWo2008 enttäuscht mich doch. Ich hatte (wohl naiver Weise) die Hoffnung, dass wir irgendwie doch noch zu einem Ergebnis kommen können. Aber stattdessen teilst du ordentlich aus. Das muss doch nicht sein. Und offensichtlich war meine Anmerkung zu „kein homogener Haufen“ sehr sinnvoll, da du mir doch wieder vorwirfst Stephans Kritik unreflektiert zu übernehmen. Gerade da muss ich dein Narrativ aber enttäuschen. Ich bin schon selbst zu diesem Ergebnis gekommen. Ich habe nicht nur die Rechtsartikel von dir bisher gesehen, sondern auch politikwissenschaftliche wie Mitglied und wirtschaftswissenschaftliche wie Immobilie. Beide Artikel sind auf meinem Radar erschienen, weil sie ungeeignete Belege enthalten haben (vgl. Portal:Recht/Weblinks und Belege). Es geht in der Kritik der Belegarbeit nicht einmal darum, dass bei diesen Artikeln Teile unbelegt sind, obwohl auch das ein Problem ist. Es geht darum, dass teilweise ungeeignete Belege - Seiten von SEO Firmen, Wikis, etc. verwendet werden. Das kann jedem mal passieren - wir sind ja erst seit kurzem am Aufräumen in diesem Bereich. Aber es geht, neben dem Umstand, dass sich die Verwendung von eher ungeeigneten Belegen durch die Artikel zieht, vor allem darum, dass du hier keinerlei Reflektion zeigst, bzw. zu einer ergebnisoffenen Kommunikation bereit bist. Und ansonsten gilt, dass man bei beiden Artikeln über Bausteine nachdenken kann. Warum habe ich keine gesetzt? Weil ich einfach nicht die Zeit hatte mir eine entsprechende Lösungsmöglichkeit für die Artikel zu überlegen - das gehört aber ja gerade zu einem QS-Baustein auch dazu.
Eigentlich wollte ich noch mehr schreiben, aber ich befürchte, dass das dann verschwendet ist, daher belasse ich es erst einmal dabei. Ich hatte mir gehofft, dass du bereit wärest offen über die Kritik zu sprechen - man muss ja nicht alles annehmen, aber mal darauf eingehen, was die anderen sagen. Aber diese Bereitschaft kann ich der Antwort nicht entnehmen, eher das Gegenteil. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:58, 23. Jul. 2024 (CEST)
Bewertungen und berechtigte Kritiken Deiner Artikelbearbeitungen, Wowo, die sich an nachprüfbaren Fakten in Fachartikeln orientieren, und dabei als Maßstab einen fachinformierten Nutzer in Wikipedia anlegen, sind grundsätzlich nicht vorurteilsbehaftet. Schade, dass Du nicht aus der konstruktiven Kritik gelernt hast, die Dir mehr als einmal zuteil wurde. --Chz (Diskussion) 21:28, 30. Jul. 2024 (CEST)

 Info: Die administrative Auflage #113 wird aufrechterhalten. Wowo2008 soll demnach vor Änderungen an Artikeln in den Kategorienbäumen Recht und Wirtschaft seine Änderungwünsche auf der entsprechenden Artikeldiskussionsseite vor[zu]tragen und aus[zu]diskutieren. Ich hoffe sehr, das führt zu einer Verbesserung der Situation. Herzlichen Dank an die beteiligten Kollegen. Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 14:41, 26. Jul. 2024 (CEST)

Lex Lingua Gesellschaft für Rechts- und Fachsprache

Moin, ich bin gerade über dieses Unternehmen gestolpert und neben der übersichtlichen Beleglage ist mir auch fehlende (dargestellte) Relevanz als Unternehmen aufgefallen. Seht Ihr im Portal Recht enzyklopädische Relevanz die abseits des Artikels Redaktionsstab Rechtssprache dargestellt werden sollte? Auf Basis der aktuellen Artikel würde ich eine kurze Erwähnung in letzterem sehen aber weder eigenständige Relevanz noch die Notwendigkeit für eine Weiterleitung. Grüße --Millbart talk 17:22, 31. Jul. 2024 (CEST)

+ 1. Ich bin ein Freund kompakter (möglichst kurzer) Artikel, die die wesentlichen Umstände und Betriebsformen in einem Artikel zusammenfassen und nicht auf diverse Lemmata verstreuen (Sachzusammenhang). Ich habe die Artikel nur überflogen, ist der Betrieb der Lex Lingua Gesellschaft für Rechts- und Fachsprache für das BMJ schon wieder eingestellt? 2023? Das würde die Relevanz aus meiner Sicht noch weiter schmälern. VG --Stephan Klage (Diskussion) 18:35, 31. Jul. 2024 (CEST)
Das Unternehmen gibt es noch und sie bieten im Wesentlichen Lektorat an. Es handelt sich um eine kleine Kapitalgesellschaft mit übersichtlicher Mitarbeiterzahl. Die machen bestimmt einen guten Job, aber enzyklopädische Relevanz sehe ich jetzt nicht so direkt. --Millbart talk 20:21, 31. Jul. 2024 (CEST)
Also die Relevanz mag ich jetzt gar nicht beurteilen, weil in dem Artikel ja nichts mehr steht als so ein bisschen nebulöses Werbesprech (meines Erachtens), daher ist der Artikel so zu löschen. Wenn diese Firma - bspw. aufgrund einer starken Rolle im Gesetzgebungsprozess - relevant sein sollte, dann steht das aber im Artikel nicht. Von dem, was im Artikel steht, halte ich aber auch wenig für erhaltungswürdig. Ich würde den Artikel so ersatzlos löschen. Freundliche Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 20:24, 31. Jul. 2024 (CEST)
+1. Einarbeiten in Redaktionsstab Rechtssprache. An sich sind das ja ganz interessante Hintergrundinformationen, aber für einen eigenen Artikel für die GmbH reicht es wohl nicht. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:21, 31. Jul. 2024 (CEST)

Kuriositäten: Wer "checkt" die Faktenchecker?

Da wird aus einem Beschluss ein Urteil und aus der Rechtsmeinung einer Partei im "Beschlusstatbestand" die Begründung des Gerichts. Bild, Quelle, Beschluss

--Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 19:17, 31. Jul. 2024 (CEST)

Recht im Deutschen Kaiserreich: Quo vadis?

Der Kollege @Lupe hatte die Seite Portal:Recht/Deutsches Kaiserreich Ende März angelegt und auch in die Hauptnavigation eingebunden. Ich glaube, dazu hatte es keine Diskussion gegeben, falls doch, verlinkt sie doch, bitte. Ich möchte vorschlagen, die Seite aus der Hauptnavigation Portal:Recht/Tabs herauszunehmen, weil sie dort nicht so richtig hingehört: Als Thema passt sie nicht in eine Navigation, die der Orientierung und der Orga im Portal dient. Dort stehen sonst keine anderen Rechtsgebiete. Dazu gibt es die Portalseite P:Recht selbst. Ich hätte euch aber gerne auch gefragt, wie es mit dem Thema weitergehen sollte? M. E. könnte es auf Wikipedia:WikiProjekt Recht im Deutschen Kaiserreich verschoben werden. Andererseits ist es eine Volleinbindung der Seite Portal:Deutsches Kaiserreich/Recht, kommt also „von außen“ hier herein. Aber vielleicht mag uns der Kollege Lupe dazu noch etwas mehr sagen? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:59, 31. Jul. 2024 (CEST)

Das war jemand anderes ([1]), also die Idee kam nicht von mir. Ich hatte nur nochmal nachgearbeitet, weil es Murks war Tableisten aus zwei verschiedenen Portalen einzufügen (auch im DKR-Portal: [2]). Ob der Tab sinnvoll ist entscheiden bitte jeweils die beiden Portale - ich bin in beiden nicht aktiv. Im Portal Deutsches Kaiserreich wurde nur im Review um meine Hilfe für die Erstellung der dortigen Tabs gebeten (inzwischen wurden scheinbar alle wieder entfernt). Viele Grüße --Lupe (Diskussion) 23:15, 31. Jul. 2024 (CEST)
Ah, danke schön! Dann lade ich gerne noch den Kollegen @Vive la France2 mit ein. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:28, 31. Jul. 2024 (CEST)
+1 zu @Aschmidt. Hat in der Hauptnavigation nichts zu suchen. Wollen wir vielleicht noch die WRV, die historische RS, andere Rezeptionsstadien, völlig uneingedenk der Mehrzahl von Rechtsstadien des römischen Rechts (auch noch separiert) einbinden? Portal:Deutsches Kaiserreich/Recht? Die Seite besteht ja seit 11/23 schon. Ach, das hattest Du ja schon vorgeschlagen. Einfach im P:R löschen. Mein Vorschlag. VG --Stephan Klage (Diskussion) 13:32, 1. Aug. 2024 (CEST)
Danke für deine Meinung, Stephan Klage. Ich habe den Tab aus der Navigation herausgenommen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:27, 1. Aug. 2024 (CEST)
Danke Dir für Dein Tätigwerden, ein Portal ist schließlich eine Verwaltungseinheit und kein Kompendium. Liebe Grüße --Stephan Klage (Diskussion) 07:15, 2. Aug. 2024 (CEST)
Noch kurz als jemand, der tatsächlich in dem genannten Portal als Mitarbeiter eingetragen ist. Ich denke auch, dass der Tab hier fehl am Platz ist. Sollten wir irgendwann mal viele Portale haben, die jeweils einzelne Rechtsseiten haben, so könnte ein Überblickstab sinnvoll sein. Das Herausnehmen von Aschmidt halte ich auch für sinnvoll. --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:05, 2. Aug. 2024 (CEST)

Hinweis auf eine Kandidatur

Hallo liebe Kollegen, im Moment steht ein juristischer Artikel bei KALP in der Kandidatur - Iudex non calculat. Der Kollege Aalfons hat daran in den letzten Tagen noch sehr viel gearbeitet, sodass daraus meines Erachtens ein toller Artikel geworden ist, der auch ein Exzellent verdient hat. Daher ein Hinweis auf die Kandidatur, die ihr hier findet. --Ichigonokonoha (Diskussion) 08:00, 26. Aug. 2024 (CEST)

 Info: Der Artikel wurde als lesenswert ausgezeichnet. --Opihuck 19:40, 29. Aug. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Opihuck 19:40, 29. Aug. 2024 (CEST)

Wikimania: Vortrag über juristische Informationen auf Wikipedia

Hallo, ich erlaube mir auf diesen Wikimania-Vortrag hinzuweisen, an dem man auch virtuell teilnehmen kann: Legal Knowledge on Wikipedia – Accessibility of reliable information for the laymen --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 16:23, 8. Aug. 2024 (CEST)

Danke für den Hinweis! Der Livestream wäre nach heutiger Planung hier auf YouTube abrufbar. Bin gespannt. :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:07, 8. Aug. 2024 (CEST)
Wird der YouTube-Streifen konserviert, denn ich habe wegen anderweitiger Bindung leider keine Möglichkeit ihn live zu verfolgen? VG --Stephan Klage (Diskussion) 08:45, 9. Aug. 2024 (CEST)
In der Regel wird der Stream archiviert und kann danach jederzeit abgerufen werden. Ob das auch für den Chat gilt, weiß ich nicht. Ich weiß auch noch nicht, ob ich Zeit haben werde. Wikimania verfolge ich übrigens schon sehr lange nicht mehr, denn wir sind gar nicht Zielgruppe. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 09:27, 9. Aug. 2024 (CEST)
Ok, lieben Dank Aschmidt für die Info. VG --Stephan Klage (Diskussion) 10:15, 9. Aug. 2024 (CEST)
Liebe alle, der Vortrag wurde wohl kurzfristig abgesetzt. Die Programm-Seite ist nicht mehr abrufbar. Ich finde zu dem Titel sonst keinen Eintrag im Programm. Stattdessen hält ein WMF-Mitarbeiter eine Einführung in die neu eingeführten Features für neue Autoren. Ich bin einer von zwei Zuschauern auf YouTube und schließe das Tab gleich … --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:45, 10. Aug. 2024 (CEST)
Sehr schade, ich hätte ihn mir auch gerne in der archivierten Version angesehen. Danke dir für die Info. Freundliche Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:05, 11. Aug. 2024 (CEST)
Oh, okay – ich konnte zu der Zeit nämlich auch nicht vor Ort sein, weil ich mit den Vorbereitungen für den Auftritt des WikiOrchesters (ab 1:02:40) beschäftigt war... :-) Die Organisatoren haben beim Abschluss ausdrücklich für den Ausfall einiger Partner-Vorträge (zu denen dieser gehört) um Entschuldigung gebeten. Vielleicht wollen wir die Vortragenden nachträglich um eine schriftliche Zusammenfassung bitten? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 13:42, 11. Aug. 2024 (CEST)
Lieber Gnom, danke für deine Rückmeldung! Ihr habt ja ganz toll gespielt! :) Und vielleicht wäre es tatsächlich ganz aufschlussreich, die Kollegen wegen ihres Beitrag noch einmal zu befragen. Sie werden wahrscheinlich eine Präsentation erstellt haben, vielleicht könnten sie auch ihre Notizen weitergeben? Möchtest du das übernehmen? Das wäre schön. Danke! Und ich wünsche dir eine gute Heimreise! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 14:57, 11. Aug. 2024 (CEST)
Gern, gerade erledigt. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 18:37, 11. Aug. 2024 (CEST)
@Aschmidt: "Wikimania verfolge ich übrigens schon sehr lange nicht mehr, denn wir sind gar nicht Zielgruppe": Ich möchte mir erlauben, hier kurz zu widersprechen. Als "normalsterblicher" Wikipedianer konnte ich von jeder Wikimania, die ich besuchte - London, Esino Lario, Stockholm und nun Katowice; ich beschränke mich auf Anlässe in Europa -, interessante Anregungen für meine Arbeit mitnehmen oder anderen Hinweise geben, die sie vielleicht nützlich finden, und es ist m.E. sehr gut, mal so aus der "Bubble" der deutschsprachigen Wikipedia ausbrechen zu können. Gruss aus Lubań, wo ich gerade sitze, der Ort wird dir ja was sagen ;-) Gestumblindi 19:26, 11. Aug. 2024 (CEST)
Ja, klar, sagt mir das was, lieber @Gestumblindi. :) Und danke für deine Eindrücke. Es freut mich, dass es dir so gut gefallen hat, und ich merke ja auch schon, wie sie das positiv auf den Artikelbestand auswirkt. :) Ich wünsche dir noch eine schöne Zeit in Lauban, vielleicht ergeben sich ja noch ein paar weitere lohnende Motive. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:28, 11. Aug. 2024 (CEST)

Eine Anregung aus Österreich

Hallo allerseits,

über den Support (per Ticket:2024080910005786) kam folgende Nachricht eines Lesers:

Vorerst danke, dass es Wikipedia gibt, insbesonders in deutscher Sprache

Leider sind aber die Gesetzes Texte die fast nur Deutschland nicht aber Österreich vorhanden.Es gibt aber viele Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich, d.h. es scheinen fast nur Texte auf die Deutschland betreffen.Wäre es möglich, dass der betreffende Autor bei Unterschieden zwischen Deutschland und Österreich auch die „ Österreich Version „ veröffentlicht.

Beispiel Begriff Schadenersatz : hier scheint nur Deutschland auf, die unterschiedliche Version Österreich wird nicht aufgezeigt.

Ich hoffe meine Anregung kann hier eine Verbesserung für uns Österreicher bewirken.

Vielleicht lesen hier ja einige österreichische Juristen mit, die in dieser Richtung tätig werden können?

Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 16:09, 15. Aug. 2024 (CEST)

Über dem Artikel Schadensersatz wird auf den Artikel Schadenersatz verwiesen, der sich mit der Situation nach österreichischen Recht befasst. Dieser ist allerdings ausbaufähig. Es scheinen hier tatsächlich österreichische Juristen zu fehlen. --Pistazienfresser (Diskussion) 16:14, 15. Aug. 2024 (CEST)
Leider ist es wohl genauso, wie Pistazienfresser im letzten Satz schreibt - wir haben einfach nicht die Kollegen. Also wenn das im Support aufkommt, würde ich immer sagen - gerne selbstbeteiligen, wir haben leider zu wenig Autoren in diesem Bereich. Und wenn jemand Hilfe beim Einstieg in unseren Rechtsbereich braucht, können wir gerne mit Unterstützung dienen. Freundliche Grüße (und auch Danke für deine Arbeit im support-Team) --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:39, 15. Aug. 2024 (CEST)
Ich denke ja auch eher nicht, dass es hier eine nennenswerte Zahl österreichischer Juristen gibt, die zwar aktive Wikipedianer sind, aber bis jetzt nicht zu österreichischem Recht geschrieben haben und sich nun von dieser Anregung dazu bewegen lassen, umfangreich aktiv zu werden. Das wird auch für die Schweiz und andere Länder gelten. Ich würde dem Leser daher vielleicht so etwas antworten: Sehr gerne nehmen wir diese Anregung entgegen; da es sich bei der Wikipedia um ein Freiwilligenprojekt handelt, hängen die Entstehung und der Ausbau von Artikeln aber immer davon ab, ob sich zum Thema interessierte Freiwillige finden. Die Anregung wurde an die Community weitergeleitet, jedoch ist es unmöglich, abzuschätzen, ob dies zu verstärkter Aktivität im Bereich des österreichischen Rechts führen wird. Gestumblindi 20:05, 15. Aug. 2024 (CEST)
Im Besonderen zum Schadenersatzrecht lässt sich außerdem sagen, dass dieses in der österreichischen Lehre und Rechtsprechung (wie so vieles, was durch die Pandektistik beeinflusst wurde) ziemlich strittig und dessen Auslegung aus dem ABGB zum Großteil nicht juristisch nachvollziehbar ist und zwar schon in den Grundlagen, etwa was Rechtswidrigkeit bedeutet oder ob Verkehrssicherungspflichten überhaupt eine Rechtsgrundlage im ABGB haben. Folglich würde ein Schadenersatzrechtsartikel in der Wikipedia eher einer Doktorarbeit gleichen, die verschiedene Ansichten darstellt und am Ende den Leser über die genaue Rechtslage im Dunkeln lassen muss. Andere Artikel, wie zb Kindschaftsrecht oder Erwachsenenvertreter sind imho schon auf einem guten Stand --Orchester (Diskussion) 22:47, 15. Aug. 2024 (CEST)

Erzwingungshaft - deutschlandlastig?

In den Artikel Erzwingungshaft wurde gerade ein Wartungsbaustein deutschlandlastig eingefügt mit der Begründung "Situation in Österreich fehlt.". Aus dem Artikel Ersatzfreiheitsstrafe schließe ich aber, dass es weder die Bezeichnung Erzwingungshaft noch einen entsprechenden Begriff im Recht Österreichs gibt. Auch für das Recht der Schweiz brachte googlen keine sinnvollen Ergebnisse. Rückgängigmachen mit Verweis auf FAQ des Portals Recht? --Pistazienfresser (Diskussion) 00:02, 16. Aug. 2024 (CEST)

+1. Ich habe zur Schweiz auch nichts finden können. --FWS AM (Diskussion) 07:39, 16. Aug. 2024 (CEST)

Ich habe den Baustein entfernt und den Artikel durch den Zusatz, dass die Erzwingungshaft ein Element des deutschen Zwangsvollstreckungsrechts sei, beschränkt. Wenn ein vergleichbares Rechtsinstitut in einer anderen Rechtsordnung gefunden wird, kann das immer noch dargestellt und harmonisiert werden. -- Stechlin (Diskussion) 08:38, 16. Aug. 2024 (CEST)

Danke. Der Hinweis stand bereits drin, wurde vom Bauklotzschuppser entfernt. --Ralf Roletschek (Diskussion) 09:31, 16. Aug. 2024 (CEST)
Entsprechend der zurückgesetzten Einleitung habe ich nun auch die Überschrift "Situation in Deutschland" entfernt. --Taste1at (Diskussion) 11:06, 16. Aug. 2024 (CEST)
@Bernd Rohlfs zur Information. Bitte entsprechende Beiträge beachten. --Ichigonokonoha (Diskussion) 11:36, 16. Aug. 2024 (CEST)

Ich denke hierzu gab es schon im Portal hier (eine) umfangreiche Diskussion(en). Weiß jemand, wo dies zu finden ist, und kann den aktuellen Link (der dort angegebene funktioniert nicht mehr) unter Vorlage Diskussion:§#Kommerzielle Angebote beisteuern? --Pistazienfresser (Diskussion) 14:53, 16. Aug. 2024 (CEST)

Seitdem immer mal wieder verstreut, ohne neue Erkenntnisse. Was freilich daran liegt, dass sich an der Misere rund um Juris nichts geändert hat und nichts ändern wird. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:49, 16. Aug. 2024 (CEST)
Vielen, vielen Dank Aschmidt. Das ist ja schon länger her. Ich fände es schön, wenn hinsichtlich der Verwendung hier im Portal ein (neuerlicher?) Konsens erzielt würde. Würde vorschlagen, dass innerhalb eines Wikipedia-Artikels im Text (pro Staat/Land) nur jeweils eine Datenbank verwendet würde (ggf. weitere Anbieter unter Weblinks) und dass nicht im Nachhinein von einer Datenbank auf eine andere gewechselt werden sollte.
Persönlich finde ich es negativ, dass bei dem Angebot auf gesetze-im-internet.de durch die juris GmbH nicht erkennbar ist, seit wann ein einzelner §/Artikel eines Gesetzes gilt/zuletzt geändert wurde. Bei einer Online-Zeitung würde ein vergleichbares Verhalten für mich dazu führen, dass ich nicht auf sie verlinken würde. Die Synopsen und Links zu BGBl.-Quellen und Rechtsprechung auf buzer.de bzw. dejure.org halte ich für einen echten Mehrwert. Die Werbung unter dejure.org und buzer.de finde ich persönlich dafür verschmerzbar: Auf Online-Zeitungen mit Werbung oder hinter einer Paywall zu verlinken, wird offenbar auch nicht als problematisch angesehen. --Pistazienfresser (Diskussion) 22:20, 16. Aug. 2024 (CEST)
Es waren immer die gleichen Einwände und Erwägungen, die am Ende dazu führten, dass es so gekommen ist, wie wir es heute kennen. Deine Vorschläge (möglichst einheitliche Verlinkung nur auf eine Datenbank pro Artikel, Anwendung von WP:KORR auch auf diese Links) würde ich mittragen. Die Werbung ist auch m. E. unproblematisch. Wenn ich keinen Zugang zu Beck/Juris habe, arbeite ich nur mit meiner eigenen Literatur und dejure.org, und das hat sich schon lange für mich als hilfreich erwiesen. Es gibt keine wirkliche Alternative im freien Web. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:50, 16. Aug. 2024 (CEST)