Tour de France 2024/2. Etappe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Etappe der Tour de France 2024
Die Auffahrt zum Santuario della Madonna di San Luca muss im Finale zwei Mal befahren werden
Allgemeines
Etappe2. Etappe، Tour de France 2024
StreckentypHügelige Etappe Hügelige Etappe
Datum30. Juni 2024
Etappenlänge200 km
LandITA Italien
StartCesenatico
ZielBologna
Höhenmeter1.858 m
◀1. Etappe3. Etappe▶
Dokumentation

Die 2. Etappe der Tour de France 2024 findet am 30. Juni 2024 statt. Sie bildet den zweiten Abschnitt des Grand Départ, der im Rahmen der 111. Austragung des französichen Etappenrennens in Italien stattfindet. Die Strecke führt von Cesenatico über 198,7 hüglige Kilometer nach Bologna. Im Finale wird ein Rundkurs befahren bei dem die Auffahrt zum Santuario della Madonna di San Luca erfolgt. Nach der Etappe werden die Fahrer 404,7 Kilometer absolviert haben was 11,57 % der Gesamtdistanz entspricht.

Streckenverlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der neutralisierte Start erfolgt in Cesenatico auf der Viale Dino Ricci. Auf den ersten Metern führt die Strecke zum Piazza Andrea Costa, wo sich ein Marco-Pantani-Denkmal befindet. Weiter geht es vorbei am Piazza Ubaldo Comandini und über den Fosso Venarella in Richtung Norden, ehe die Via dei Cosmonauti nach Cervia führt. Hier wird das Rennen nach 9,3 Kilometern auf der Lungomare Grazia Deledda freigegeben.

Nach dem offiziellen Start führt die Strecke vorbei am Mirabilandia nach Ravenna, wo die Kirche San Vitale passiert wird. Über Russi geht es im Anschluss nach Faenza, wonach von Brisighella aus die Auffahrt auf die Côte de Monticino (250 m) erfolgt. Bei Kilometer 74 wird auf der SP23 eine Bergwertung der 3. Kategorie abgenommen, ehe es bergab nach Riolo Terme geht. Kurz darauf beginnt die Straße erneut zu steigen und auf der SP65 wird mit der Côte de Gallisterna (257 m) ein weiterer Anstieg der 3. Kategorie befahren. Diese weist auf einer Länge von 1200 Metern eine durchschnittliche Steigung von 12,8 % auf und wird nach 88,8 Kilometern überquert. Die nachfolgende flache Abfahrt leitet die Fahrer nach Imola, wobei das Autodromo Enzo e Dino Ferrari passiert wird. Wenig später wird im auf der SS9 bei Toscanella der einzige Zwischensprint bei Kilometer 108,1 ausgefahren. Nun geht es über Castel San Pietro Terme und Ozzano dell’Emilia nach San Lazzaro di Savena, wo die Fahrer links auf die SP36 abbiegen. Die Strecke führt nun durch den Parco dei Gessi Bolognesi e Calanchi dell'Abbadessa nach Botteghino di Zocca, ehe mit der Côte de Botteghino di Zocca (242 m) auf der Via Anna Donini eine Bergwertung der 4. Kategorie nach 139 Kilometern erreicht wird. Über Pianoro und Rastignano-Carteria di Sesto geht es im Anschluss zu einer weiteren Bergwertung der 3. Kategorie, die bei Kilometer 151,2 auf der Côte de Montecalvo (309 m) abgenommen wird. Kurz darauf erreichen die Fahrer über die SS9 den finalen Rundkurs in Bologna.

Die erste Zieldurchfahrt erfolgt nach 162,5 Kilometern. Nun muss ein 18,3 Kilometer langer Rundkurs zwei Mal befahren werden. Von der Via Irnerio führt die Strecke zum Piazza dei Martiri 1943-1945, ehe es in Richtung Süden zu den Tombe dei Glossatori geht. Nun biegen die Fahrer rechts auf die Via Sant'Isaia ab und folgen dem Straßenverlauf in Richtung Westen. Kurz vor dem Stadio Renato Dall’Ara dreht die Fahrtrichtung gen Süden und es wird der Arco del Meloncello durchfahren, der den Auftakt des Schlussanstiegs bildet. Nach einer leichten Linkskurve erreichen die Fahrer die Via di San Luca, die mit 10,6 % im Schnitt zum Santuario della Madonna di San Luca führt. Der Anstieg der 3. Kategorie ist dabei 1900 Meter lang und trägt den Namen Côte de San Luca (265 m). Der höchste Punkt wird 30,8 bzw. 12,6 Kilometer vor dem Ziel überquert, wobei bei der zweiten Überfahrt Bonussekunden vergeben werden. Auf dem Weg nach Montalbano folgt eine kurze Gegensteigung, bevor es über die Via di Casaglia zurück nach Bologna geht. Die letzten sechs Kilometer führen nun auf flachen Straßen um das Stadtzentrum. Dabei werden das Porta Saragozza, Porta Castiglione, Porta Santo Stefano und Porta San Vitale passiert. Vor dem Porta San Donato biegen die Fahrer links auf die Via Irnerio ab, auf der sich der Zielstrich neben dem Piazza VIII Agosto befindet.[1]

Streckenführung
Ort Kilometer Länge (km) Höhe (m) Ø Steigung max. Steigung
neutralisierter Start Cesenatico (Viale Dino Ricci) −9,3
offizieller Start Cervia (Lungomare Grazia Deledda) 0
Bergwertung (3. Kategorie) Côte de Monticino 74 2 250 7,5 %
Bergwertung (3. Kategorie) Côte de Gallisterna 88,8 1,2 257 12,8 %
Zwischensprint Dozza (Toscanella) 108,1
Bergwertung (4. Kategorie) Côte de Botteghino di Zocca 139 1,9 242 6,9 %
Bergwertung (3. Kategorie) Côte de Montecalvo 151,2 2,7 309 7,7 %
1. Zieldurchfahrt Bologna 162,5
Bergwertung (3. Kategorie) Côte de San Luca 168,3 1,9 265 10,6 %
2. Zieldurchfahrt Bologna 180,9
Bergwertung (3. Kategorie) Côte de San Luca 186,6 1,9 265 10,6 %
Bonussprint
Ziel Bologna 199,2
Etappenergebnis
FahrerLandTeamZeit
Quellen: ProCyclingStats Cycling Quotient
Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
Quellen: ProCyclingStats Cycling Quotient


Punktewertung
FahrerLandTeamPunkte


Bergwertung
FahrerLandTeamPunkte


Nachwuchswertung
FahrerLandTeamZeit


Mannschaftswertung
TeamLandZeit


Die Auffahrt zum Santuario della Madonna di San Luca bildet den Schlussanstieg des Giro dell’Emilia, der alljährlich im Herbst ausgetragen wird. Im Jahr 2019 wurde der Anstieg im Rahmen des Auftaktzeitfahrens beim Giro d’Italia befahren.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stage 2 - Cesenatico > Bologne - Tour de France 2024. Abgerufen am 21. Juni 2024 (englisch).