Wikipedia Diskussion:Denkmal-Cup/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 24 Tagen von Adnon in Abschnitt Kontaktadresse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wettbewerbsdauer

[Quelltext bearbeiten]

Kann der Wertungszeitraum mal offiziell irgendwo eingetragen werden? Ich kann ihn nämlich nicht finden und er ist ja nicht ganz unwichtig. VG --Goldmull (Diskussion) 11:49, 14. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

auf der Hauptseite steht ganz präsent "Der Hauptwettbewerb steht für Denkmale aus der ganzen Welt offen. Der Wertungszeitraum liegt zwischen 1. August und 31. Oktober – rund um den Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments und das österreichische Pendant WikiDaheim." :-) viele Grüße --Z thomas Thomas 11:53, 14. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Habs jetzt auch wiedergefunden. Ich fände es aber (für die Zukunft) nicht verkehrt, es auf der jeweiligen aktuellen Seite mit zu notieren. Machen wir ja beim WBW auch so und motiviert mitunter auch noch zum Einsteigen... VG --Goldmull (Diskussion) 12:12, 14. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Auswertung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Teilnehmer am Denkmal-Cup, ich bin echt begeistert, was ihr bisher alles geschafft habt. Mit 31. Oktober 2021 endet der diesjährige Wettbewerb und dann kommt auf uns die tolle aber auch anstrengende Aufgabe zu, alles auszuwerten. Ich bin bis Mitte November nicht da, das heißt, dass ich erst danach anfangen kann. Ich hoffe, dass ihr euch gedulden könnt. Vielleicht kann auch schon @Hallogen: anfangen. Vielen Dank für eure tolle Leistung und viele Grüße --Z thomas Thomas 08:05, 25. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Bei mir ist es genau umgedreht. Ich bin bis 31. Oktober nicht da, aber habe dann Zeit. Also: ja. Kann ich machen.--Hallogen (Diskussion) 08:12, 25. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Top 5 Punkte Kategorie Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Die Auswertung der Punkte bei den Artikeln ist soweit abgeschlossen. Es fehlen nur noch meine Punkte, die @Z thomas: auszählen wird, sobald er wieder verfügbar ist. Bei mir kamen leider auch einige ungeplante Sachen dazwischen, so dass es länger gedauert hat als geplant. Die ersten fünf Plätze bei den Artikeln stehen dennoch relativ sicher fest (selbst Anfechtungen von Punkten dürften keine so großen Veränderungen mehr bringen, dass sich da noch etwas verschiebt) - also hier das inoffizielle Endergebnis der Plätze 1–5:

  1. Heiner Martin 656,75 Punkte
  2. Castritus 545,5 Punkte
  3. 44Pinguine 412,75 Punkte
  4. Rheinlausitzer 329 Punkte
  5. Olaf2 315,75 Punkte

Viele Teilnehmer haben sich zu wenig Punkte gegeben, was meinen Eindruck bestätigen dürfte, dass wir die Regeln einfacher ausdrücken sollten. Die Auswertung der Punkte für Listen traue ich mir nicht so ganz zu, da ich nicht sicher bin, ob ich alle Regeln verstehe. Sobald Z thomas dafür Zeit hat und ich sicher verstanden habe, wofür es da Punkte gibt, kann ich aber helfend unterstützen.--Hallogen (Diskussion) 16:12, 18. Nov. 2021 (CET)Beantworten

@Hallogen: vielen Dank für dein fleißiges Auswerten. ich werde mich die nächsten dransetzen. ich bin tatsächlich begeistert, wieviele Artikel und Listen entstanden sind und verbessert wurden.
morgen steht die virtuelle Siegerehrung für WLM an, da habe ich einen kleinen Beitrag. ich hoffe, dass ihr zeit habt, mal reinzuschauen. dann muss ich noch die WLM-Sieger offiziell melden und dann kann ich mich auf die Auswertung stürzen. Viele Grüße --Z thomas Thomas 19:33, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

TOP 5 Punkte Kategorie Listen

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab es auch geschafft und ich bin echt begeistert von der Menge an Artikeln und Listen, die erstellt und verbessert wurden. Vielen vielen Dan an euch alle.

  1. Raugeier 7001,25 Punkte
  2. Goldmull 2688,25 Punkte
  3. jergen 2463,25 Punkte
  4. Ordercrazy 1135,5 Punkte
  5. Castritus 776,5 Punkte

ich warte noch ein kleines bisschen und dann werde ich alle Teilnehmer mit Plaketten ehren.

Wichtig ist, dass man die Punkte der Artikel nicht mit den Listen vergleichen darf, dass waren zwei getrennte wettbewerbe. aber ich denke, dass wir nächstes jahr die punktevergabe etwas vereinfachen sollten. ich mach demnächst mal einen vorschlag (basierend auf jergens ideen). viele grüße --Z thomas Thomas 21:44, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Schon mal meine Hochachtung für die Arbeit des Nachrechnens, da raucht einem doch der Kopf! Freue mich, das wir alle eigentlich so einigermaßen richtig gerechnet haben. Bin übrigens noch immer dafür die Unterschiede in der Wertigkeit zwischen Tabellenzeilen und Koordinaten bzw. Bildern anzugleichen. Zumindest Tabellenzeilen bei Neuanlagen, weil sehr schnell über copy and paste gearbeitet werden kann. --Goldmull (Diskussion) 23:58, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Auswertung

[Quelltext bearbeiten]

Der Wettbewerb ist mittlerweile anderthalb Monate vorbei. Wäre nicht langsam eine Auswertung fällig? Ich verstehe ja, dass das dieses Mal alles sehr unglücklich gelaufen ist, aber das sollte doch eher zu Verbesserungen anregen und nicht zu Stillschweigen.--Hallogen (Diskussion) 15:50, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Nicht zuletzt weil wir (also Wikimedia Österreich) traditionell die Preise bereitstellen wollte ich auch gerne nachfragen, ob es einen Plan zur Auswertung des vergangenen Denkmal-Cups gibt. Falls wir dabei in irgendeiner Weise behilflich sein können, sehr gerne, bitte einfach Bescheid geben! LG, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 12:27, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, inwiefern ist denn der Denkmal-Cup unglücklich verlaufen? Es sind doch viele tolle Artikel entstanden und ich danke als Teilnehmer allen Organisatoren und Mitstreitern für den tollen Wettbewerb. Viele Grüße --Z thomas Thomas 14:40, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Es wären noch viel mehr Artikel geworden, wenn nicht zwei der „Favoriten“, also derjenigen, die in den letzten Jahren mehrfach in den Top 3 waren, mittendrin aufgehört hätten. Das lässt sich nicht ändern und geschah offenbar aus Zeitmangel: Adnon Anfang Oktober und Sir Gawain Ende Oktober. Ich habe die Artikel, die ich im November geschrieben habe, hier daher gar nicht erst eingereicht, da es auch so gereicht hat! Das wären sonst noch weitere 480 Punkte gewesen und ich hätte dann 938 Punkte. Das hätte jegliche Spannung rausgenommen. Für mich war das gut, denn ich habe die November-Artikel dann für einen anderen Wettbewerb eingereicht, der im Oktober/November stattfand (Burgen Schweiz) und so gibt es da kein Überschneidungsproblem. Bei den Listen war es letztendlich ähnlich: Ende September stand bereits fest, wer gewinnen wird und seitdem sind auch fast ausschließlich durch Timk70 neue hinzugekommen. Wenn Deine Punkte aus dem Wartungswettbewerb nicht dort stehen würden, dann hätten bei den Listen für den 3. Platz 9 Punkte gereicht. Das ist schon etwas enttäuschend, aber wie gesagt: unglücklich gelaufen. Zudem waren am Anfang die Regeln unklar und mussten diskutiert werden, was in einem Wettbewerb auch eher störend ist, weil man da ja Artikel schreiben will und nicht Diskussionsbeiträge.--Hallogen (Diskussion) 18:31, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
ah, dir hat die Spannung gefehlt. verstehe.
ich hab übrigens all meine eingereichten Punkte aus dem Wartungsbausteinwettbewerb zurückgenommen. Meine Listenpunkte sind für neu erstellte Listen.
Die Regeln zu den Punkten analog zum WBW hatte ich falsch verstanden. Die könnte noch etwas klarer formuliert werden. Aber dieses Jahr hatte es keine Auswirkungen auf die Endabrechnung. Übrigens beim WBW gibt es auch immer Fragen zu Regeln, das ist vermutlich normal bei Wettbewerben
auch wenn bei den Listen die Spannung raus war, freu ich mich über Tims und Schützes Listen. Ich konnte in Brandenburg noch einen fehlenden Landkreis erledigen, der irgendwann mal durchgerutscht war und den ich immer aufgeschoben habe :-)
und natürlich: Herzlichen Glückwunsch zum Sieg! und vielen Dank für deine vielen Artiekl. Viele Grüße --Z thomas Thomas 20:07, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Liebe Denkmal-Cup-Enthusiasten,
es gibt ja noch keine Auswertung des vergangenen Bewerbs und im Moment auch keine aktive Zuständigen. Deshalb wollte ich nachfragen, ob vielleicht jemand anders die Zeit findet, sich der Sache anzunehmen.
Falls nicht können wir, also Wikimedia Österreich, schon abieten, das zu machen. In dem Fall müsste ich meinerseits um Geduld bitten, weil in den kommenden eineinhalb bis zwei Wochen einige größere Projekte laufen und erst danach wirklich Zeit dafür wäre. LG, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 13:58, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich will als aktiver Teilnehmer nicht auszählen, daher würde ich eine Auszählung durch jemanden befürworten, der nichts mit den ersten drei Plätzen zu tun hatte. Die Wikimedia Österreich würde ich also begrüßen.--Hallogen (Diskussion) 20:33, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Mittlerweile sind es 4 Monate, seit der Wettbewerb vorbei ist.--Hallogen (Diskussion) 16:07, 3. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
5 Monate sind vergangen. Der Schweizer Wettbewerb, der ebenfalls am 30. November 2020 endete, war nach einer Woche ausgewertet, obwohl der ein sehr viel komplizierteres Punktesystem hatte.--Hallogen (Diskussion) 08:24, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo allerseits,
es tut mir leid, dass es jetzt doch deutlich länger gedauert hat ursprünglich gedacht und angeboten! Die Auswertung war nicht so einfach für mich weil ich ja nie Teilnehmer war und erst die Regeln kennenlernen musste und auch etwas unsicher war, weil hier oben ja noch über deren richtige Anwendung diskutiert wurde. Wenn ich das schon übernehme möchte ich es ja auch korrekt machen. Dann wollte ich zunächst alle, wirklich alle, eingetragenen Edits/Punkte kontrollieren, was noch "ewig" gedauert hätte. Nun gut, letztlich habe ich mich jetzt darauf beschränkt Stichproben zu machen, bei denen mir keine Unregelmäßigkeiten oder Schummeleien auffielen (hätte mich auch überrascht).
Umseitig habe ich die Einträge jetzt also als überprüft markiert, woraus sich die folgende Tabelle ergibt:

Artikel
  1. Hallogen mit 458 Punkten
  2. Sir Gawain mit 367 Punkten
  3. Olaf2 mit 341 Punkten
Listen
  1. Einsamer Schütze mit 2615 Punkten
  2. Timk70 mit 900 Punkten
  3. Z thomas mit 155 Punkten

Bitte seht es euch an. Mein Vorschlag wäre, wenn es keine Einsprüche o.ä. gibt, das Anfang kommender Woche sozusagen offiziell zu machen, um dann die Auszeichnungen zu verteilen und alle Teilnehmenden einzuladen, sich wegen der Buchgutscheine der zwei Mal ersten Drei bzw. auf Wunsch den Anerkennungspreisen der weiteren Teilnehmer*innen (zur Benachrichtigung hier namentlich verlinkt: Adnon, Anton-kurt, Bjs, Braveheart, Knoerz, Raugeier) an verein@wikimedia.at zu wenden. LG, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 13:50, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

@Manfred Werner (WMAT): was lange währt, wird gut. Danke für's auswerten und für's reinarbeiten. ich denke mal, dass es im Bereich der Listen keine großen einsprüche gibt. da war die Konkurrenz zu groß. Glückwunsch an die Sieger!
ich bin übrigens gespannt wie es beim diesjährigen Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup wird, da haben wir uns bei den Regeln am Denkmal-Cup orientiert, aber gerade im Bereich der Listen ein paar Kritikpunkte berücksichtigt. Ich hoffe, dass es einfacher wird, wenn ich probleme, frage ich dich :-)
übrigens einsteigen kann man da immer noch... viele grüße und danke schön --Z thomas Thomas 13:59, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Freut mich zu hören. Und wie gesagt: Adnon wird sich vermutlich nicht äußern können, da er seit mehr als einem halben Jahr verstummt ist.--Hallogen (Diskussion) 15:58, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Adnon (Diskussion) 11:42, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

2021

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, aufgrund von Personalknappheit ist ja der Denkmal-Cup 2021 Wikipedia_Diskussion:WikiDaheim#Notizen von der Besprechung am 25. Mai 2021 gefährdet. Ich mag diesen Wettbewerb. Er ist ein Freiwilligenprojekt, das von WMAT unterstützt wird, aber halt doch durch Freiwillige getragen wird (in den letzten jahren vor allem @Braveheart, Adnon, Bjs:) vielen Dank nochmal dafür). Es war toll, dass sich @Manfred Werner (WMAT): um die Auswertung gekümmert hat, aber es ist nicht seine Aufgabe, glaube ich.

Braveheart kann dieses Jahr wohl nicht, Adnon ist verschollen. Ich überlege, ob ich nach dem WLE-Cup (falls noch jemand teilnehmen möchte) auch beim Denkmal-Cup mitorganisiere. Die Abläufe sind ja ähnlich. Hat jemand anderes noch Lust sich mit mir um den Orga-Kram für 2021 zu kümmern? @Hallogen:. Du kennst dich mit den Punkten ja ziemlich gut aus. Ich würde nicht teilnehmen und könnte dann auch dich auswerten.

Vielleicht kann man das Punktesystem vor allem bei den Listen anpassen. Dafür ist ja noch Zeit. Ich mische wie jedes Jahr auch bei WLM mit, dass sollte eigentlich alles wunderbar zusammenpassen :-) viele Grüße --Z thomas Thomas 08:38, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas, ich bin derzeit ziemlich eingespannt im real life und habe insgesamt nur wenig Zeit für Wikipedia. Da möchte ich mir nicht noch neue verpflichtungen aufbürden. Viele Grüße --bjs Diskussionsseite 22:55, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich kann schlecht einschätzen, welchen Zeitaufwand das bedeutet. Grundsätzlich bin ich aber natürlich dazu bereit.--Hallogen (Diskussion) 09:19, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Bjs, Hallogen: danke für eure Rückmeldungen. Auf jeden Fall viel Erfolg und Spaß im Real life :-)
Ich denke mal, dass wir dieses Jahr den Denkmal-Cup wieder gewuppt kriegen. Das wäre ja wirklich schade drum.
Ich würde aber gern die Regeln im Bereich Listen ähnlich wie im WLE-Cup gestalten. da gab es ja von Hallogen gute Hinweise und Rückmeldungen, die ich dort umgesetzt hatte. Viele Grüße --Z thomas Thomas 08:02, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
@Manfred Werner (WMAT): spricht aus eurer sicht was dagegen, den Wettbewerb um einen Monat nach vorn zu verschieben bzw um einen Monat nach vorn zu verlängern?
der Grund ist, dass so WLM komplett vom Wettbewerb umspült wird und Listen und Artikel, die auf Bilder warten, vorher entstehen können. Die listenregeln passe ich wie beim wle-cup an
wenn ich mit der auswertung des wle-cups durch bin, passe ich die regeln hier an. viele grüße --Z thomas Thomas 16:07, 6. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
@Z thomas: überhaupt kein Problem! Ich find's schön und bin froh, dass es mit dem Bewerb weitergeht. Wie genau die Regeln und die Laufzeit gestaltet sind liegt ganz bei den Teilnehmenden.
Wir sind sehr gerne wieder unterstützend dabei, wobei es eine kleine Änderung geben wird. Es bleibt bei Buchgutscheinen und auch wieder 2 x gestaffelt zu 100/50/25 EUR jeweils für Artikel und Listen, nur haben wir die schon besorgt (hat mit der Budgetplanung zu tun); sie sind vom Verlag Berger und werden den Gewinnern dann zugesandt. LG, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 17:30, 6. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt mal gezielt Leute angeschrieben, die in letzter Zeit mehrere Artikel zu Baudenkmalen geschrieben haben. Gefunden habe ich sie über die einzelne Portale der Bundesländer und dort dann je bei „neue Artikel“. Diese Rubrik haben aber nicht alle Bundesländer und ich habe auch noch nicht alle durchgeguckt. Zudem wäre es wohl sinnvoll, einige der Teilnehmer der letzten Jahre zu informieren, da nicht jeder wissen wird, dass der Denkmalcup diesmal einen Monat früher beginnt.--Hallogen (Diskussion) 16:18, 30. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

@Hallogen: danke für deine Werbung direkt auf den Nutzerseiten. ich pinge gleihc mal die noch nicht angeschriebenen Teilnehmer der vergangenen drei jahre an. Wobei ich denke, dass die Österreicher Autoren den Cup im Auge haben... --Z thomas Thomas 20:33, 31. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Da Du gerade Österreich erwähnst, fällt mir noch ein Schweizer ein, der auch letztes Jahr am Burgen-Wettbewerb teilgenommen hat.--Hallogen (Diskussion) 21:09, 31. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo @Anton-kurt, Emha, Einsamer Schütze, Raugeier, Knoerz:, @1rhb, Adnon, AnnaS.aus I., Bjs, DavidJRasp:, @DavidJRasp, Elmie, Geolina163, Hecht im Karpfenteich, Hejkal:, @Kurator71, Liuthalas, Maddl79, Matthias Süßen, Michael.Kramer:, @Peal1903, S. F. B. Morse, Sir Gawain, SteEis, Timk70: - verzeiht diesen Massenping. aber ihr habt in den vergangenen drei Jahren am Denkmal-Cup teilgenommen und ich hoffe, dass es euch Spaß gemacht und dass ihr dieses Jahr wieder Lust auf den Wettbewerb habt. Der Denkmal-Cup beginnt dieses Jahr einen Monat früher als sonst nämlich bereits am 1. August. Viele Grüße --Z thomas Thomas 20:44, 31. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo @Z thomas: Danke für die Nachricht. Bei mir wird das aber dieses Jahr nichts. @AnRo0002: wie sieht das bei dir aus? Wäre der Denkmal-Cup vielleicht was für dich? Viele Grüße, --DavidJRasp (Diskussion) 22:28, 31. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ich denke, das passt, ich bin morgen am 1. August in Ensheim wo es diverse Denkmäler und Baudenkmäler gibt, und werde im Anschluss diverse Bilder hochladen und ggf. Artikel aktualisieren resp. neu erstellen --AnRo0002 (Diskussion) 22:39, 31. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Viel zeit werde ich nicht haben, aber ein paar Artikel kann ich schon beitragen. --bjs Diskussionsseite 22:08, 1. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo @Z thomas: Danke für den Ping! Ich wäre wieder dabei, auch wenn's kurzfristig ist. Ich habe ja immer noch meinen üppigen Dehio-Gewinn aus 2018 im Regal stehen, den ich sträflicher Weise noch bei weitem nicht so intensiv genutzt habe wie ich eigentlich wollte. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 09:41, 2. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo @Z thomas: Wenn die Zeit es zulässt bin ich wieder dabei, danke für den Ping. Viele Grüße --Peal1903 (Diskussion) 14:21, 2. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Darf ich als Cup-Neuling mal fragen, wie nun die Punktevergabe der Bausteinregelung konkret erfolgt? Die Regeln sagen: Ausgenommen davon sind jedoch Wartungsbausteine für Lagewunsch, Bilderwunsch und defekter Weblink. Für diese gibt es eine separate geringere Bewertung. Wieviel geringer? Und ist ein fehlendes Bild oder eine fehlende Koordinate in einer Liste automatisch ein ...wunsch? Ich gehe davon aus, dass die Bausteinpunkte auch nur einmal pro Liste vergeben werden, egal wieviel Bilder oder Koordinaten eingebaut wurden. Fände ich jedenfalls passend. VG--Goldmull (Diskussion) 00:36, 2. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

@Goldmull: natürlich darfst du fragen :-)
es gibt für jedes Bild, jede Koordinate und jeden gefixten Weblink 0,25 Punkte. Das Wort "geringere" ist falsch, denn in der Konsequenz bekommt man dieselbe Punktzahl und und bei Listen sogar mehr, falls es keine Punkteabstufung gibt. Das muss ich bei den Regeln noch berichtigen. Viele Grüße --Z thomas Thomas 07:40, 2. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
@Goldmull: Nachtrag: muss nichts anpassen! die Regel sagt, pro Wartungsbaustein, der entfernt wurde, gibt es 3 Punkte plus, nur bei kooridnaten usw gibt es 0,25 pro Koordinate und bild. Die auswahl erfolgt analog zum WBW und damit gelten bei listen die koordinaten als auf fehlend gesetzt. ist aber auch schon so ausdrücklich gesagt.--Z thomas Thomas 07:45, 2. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Servus Z, danke für den Ping! Ich kann dir leider nicht versprechen, dass ich außergewöhnlich viel beitragen kann, da mich (offenbar wie viele andere auch) das RL ziemlich in Beschlag nimmt... Habe aber mal mit dem Trompeter angefangen. :) Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 23:42, 3. Aug. 2021 (CEST) PS: Gelten Naturdenkmale eigentlich auch, oder nur Baudenkmale?Beantworten

@Maddl79: kein stress. jeder macht, was er kann und schafft und der trompeter ist ja schon mal ein toller beitrag
zu den naturdenkmalen. für den Bereich Natur gibt es seit vergangenem Jahr den Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup. ABER in den vergangenen jahren waren naturdenkmalen zugelassen und sie sind es weiter. Da der Denkmal-Cup die Fotowettbewerbe WLM und WikiDaheim unterstützen soll, z. B. in Hinblick auf die Fotonutzung, sind naturdenkmale weiterhin zugelassen. viele grüße --Z thomas Thomas 07:53, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Servus Z, noch eine kleine Frage zu den Punkten: Wie ist das mit den Bildern und Koordinaten bei den neuen Artikeln gemeint? Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 20:34, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
@Maddl79: es gibt jeweils 0,25 Punkte pro Bild und Koordinate. Pro Artikel wird aber nur ein Bild bewertet, du darfst natürlich mehr bilder einbauen :-) --Z thomas Thomas 20:37, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Also könnte ich mir quasi auf den Trompeter noch 0,5 Punkte drauflegen? Oder gehört das bei neuen Artikeln sowieso schon dazu? (Bin manchmal bissl langsam im Verstehen... ein lächelnder Smiley ) Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 20:44, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Gugge mal...
Na prima Herr Z, nu hastes geschafft... Wiki himself eröffnete mir gerade, dass die Eintragung des Fürstenborns meine angeblich 10.000ste Bearbeitung war... ein lächelnder Smiley  Also dann, Denkmale vorwärts! VG --Maddl79orschwerbleede! 00:06, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
@Maddl79:, erstmal glückwunsch an den könig des langsam verstehens zur 10.000 :-)
ja, du darfst 0,5 dazurechnen. grund ist einfach die gleichberechtigung bei der bepunktung, wenn du bei einem bestehendem artikel ohne bild und kooridnate entsprechend beides setzt, bekommst du auch punkte.
sicherlich gibt es daran was zu meckern und zu verbessern. aber es soll ja auch einfach zu handhaben sein. findest du die regel zu den punkten bei bildern und koordinaten nicht verständlich Wikipedia:Denkmal-Cup/Regeln - erster Punkt im Abschnitt "Sonderpunkte"? viele grüße --Z thomas Thomas 07:56, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Adnon (Diskussion) 11:43, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Scripts

[Quelltext bearbeiten]

Ich überarbeite aktuell die bayerischen Bodendenkmallisten scriptbasiert, Abgleich de:wiki mit aktueller BLfD Liste und Wikidata, fehlende Koordinaten einfügen, fehlende Denkmäler nach Wikidata bringen und alles wieder hochladen. Aufgrund der Heterogenität ist doch einiges an Handarbeit dabei - es fallen aber allein durch das Einfügen der Coords durchaus viele Punkte hier an. Aktuell bin ich alphabetisch von Z bis ca. M gekommen, O-M dürften in der Wertung hier sein. Im Prinzip würd ich lieber ein Script schreiben, das die Brandenburger Kulturdenkmallisten mit Koordinaten aktualisiert und nach Wikidata bringt - aber ich kann nicht alles machen. Wenn sich jemand scriptbasiert durch den Rest der Bodendenkmallisten ackern will und hier Punkte machen: Ich gebe gerne Zugriff und Hilfestellung bei den ersten Schritten! - Je nach Listenzustand sind das zwischen 1 und 4 Minuten pro Liste. --Ordercrazy (Diskussion) 19:34, 17. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

@Ordercrazy: bin zurück aus dem Urlaub. bist du denn fertig mit den bodendenkmalen in bayern? brauchst du einen skript-schimpansen? bist du schon am skript für brandenburg? viele grüße --Z thomas Thomas 21:07, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Adnon (Diskussion) 11:45, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Punkte für Koordinaten in Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Auswertung habe ich jetzt den zweiten Teilnehmer, der sich mehrere Punkte für die Einfügung von Koordinaten in Artikeln gegeben hat (also mehr als 0,25). Der Satz in den Regeln ist dahingehend eventuell nicht eindeutig genug formuliert: „Die Regelung für eingefügte Bilder und gesetzte Koordinaten gilt auch bei neu angelegten Artikeln und Listen. Bei Artikeln wird jedoch nur ein Bild gewertet; bei Listen ein Bild pro Listenzeile.“ Ich habe den so verstanden, dass man sich auch nur für die jeweils erste Koordinate bei den Artikeln Punkte gibt, werde das aber bei der weiteren Auswertung so machen, wie von den beiden Teilnehmern gezählt, weil ich es wohl falsch verstanden habe und es sonst in einem Fall – konkret geht es um den Artikel Festung Thorn von @Pechristener: – den Abzug von fast 20 Punkten bedeuten würde. In diesem Fall sind die Koordinaten zwar „nur“ Teil einer angehängten Liste, es scheint aber die einzig sinnvolle Lösung gewesen zu sein, diese so darzustellen. Und da es bei den Punkten v. a. um eine Belohnung für die aktive Verbesserung geht, sollte die Mehrarbeit auch gewürdigt werden. Ich werde dann auch den zuvor bei der Auswertung erfolgten Punkte-Abzug bei @Adnon: für den Artikel Stadtbefestigung Salzwedel rückgängig machen, damit es einheitlich bleibt. Mein Wunsch wäre, dass die Regeln noch klarer formuliert sind und nicht so viel mit Fußnoten und Einrückungen gearbeitet wird, sondern dass wir eine übersichtliche Tabelle entwerfen, aus der man klar entnehmen kann, was man für welchen Beitrag bekommt: eine Spalte neuer Artikel, eine Spalte Artikelausbau, eine Spalte neue Liste, eine Spalte Listenausbau.--Hallogen (Diskussion) 10:25, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Den Aufbau können wir ja mal in Ruhe bearbeiten, sind ja bis zum nächsten Wettbewerb noch einige Monate. Das mit den Punkten sollten wir auf alle Fälle genau benennen, wie es gemeint ist. Meiner Meinung nach sollte wirklich jede Koordinate mit Punkte belohnt werden. Bei den meisten Artikeln kommen mehrere Koordinaten eh nicht vor. Außer Stadtbefestigungen und weitläufige Parkanlagen mit vielen Skulpturen dürften mehrfache Koordinaten in einem Artikel wohl eher selten sein. --Adnon (Diskussion) 12:10, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Adnon (Diskussion) 11:46, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Kontaktadresse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hat mal jemand versucht verein@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at anzuschreiben? Meine Mails kamen gestern mit der Meldung "verein@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at - 513 5.0.0 Relaying denied." zurück. VG--Heiner Martin (Diskussion) 07:57, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten

@Heiner Martin: blöde frage hast du die adresse so kopiert wie ich sie geschrieben habe, dann klappt es vermutlich nicht. das @-zeichen ist an der stelle ein fake-@ damit die adresse nicht gefunden wird. schreib mal bitte kopiere mal die beiden bestandteile "verein" und "wikimedia.at" und setze dazwischen ein @, dann sollte es hoffenlich funktionieren. liebe grüße --Z thomas Thomas 08:11, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Manchmal ist die Frage weniger blöde als die Antwort. Selbstverständlich habe ich das at-Zeichen ohne die geschweiften Klammern geschrieben, dennoch kam die Fehlermeldung. Freundliche Grüße --Heiner Martin (Diskussion) 08:56, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
@Manfred Werner (WMAT), Raimund Liebert (WMAT): könnt ihr bitte mal schauen... ich hab euch beiden gestern direkt ne mail geschickt, die kam auch nciht an. grad hab ich ne testmail an "Verein" geschickt, da hab ich noch keine fehlermeldung bekommen
@Heiner Martin: versuch es mal jetzt nochmal. viele Grüße --Z thomas Thomas 09:15, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank, für den Hinweis, ich habe es eben noch einmal versucht. Diesmal kam die Mail nicht zurück. Schön, dass es auch freundliche Antworten gibt. --Heiner Martin (Diskussion) 09:23, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten

@Heiner Martin, Z thomas: Es gab offenbar ein Problem mit dem Mailserver. Ist wie es aussieht behoben und es sollte alles wieder funktionieren. --Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 10:36, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ja, danke, inzwischen müsste meine Nachricht auch angekommen sein. Freundliche Grüße --Heiner Martin (Diskussion) 10:38, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Adnon (Diskussion) 11:48, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten