Țiriac Open 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Țiriac Open 2024
Datum 15.4.2024 – 21.4.2024
Auflage 25
Navigation 2016 ◄ 2024 ► 2025
ATP Tour
Austragungsort Bukarest
Rumänien Rumänien
Turniernummer 4462
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 579.320 
Finanz. Verpflichtung 651.865 
Sieger (Einzel) Ungarn Márton Fucsovics
Sieger (Doppel) Frankreich Sadio Doumbia
Frankreich Fabien Reboul
Turnierdirektor Cosmin Hodor
Turnier-Supervisor Zsolt Beda
Letzte direkte Annahme Frankreich Corentin Moutet (107)
Stand: 1. April 2024

Die Țiriac Open 2024 waren ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. April 2024 in Bukarest stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2024 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Barcelona die Barcelona Open Banc Sabadell und in München die BMW Open gespielt. Während die Turniere in Bukarest und München zur Kategorie der ATP Tour 250 zählten, gehörte das Turnier in Barcelona zur höherwertigen Kategorie der ATP-Tour-500-Turniere.

Titelverteidiger im Einzel aus der letzten Austragung in 2016 war Fernando Verdasco, im Doppel waren Florin Mergea und Horia Tecău die letzten Sieger.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 579.320 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 651.865 Euro.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand am 14. und 15. April 2024 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Spanien Carlos Taberner Frankreich Benjamin Bonzi
Frankreich Grégoire Barrère
Moldau Republik Radu Albot
Monaco Valentin Vacherot

Preisgelder und Weltranglistenpunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 88.125 €
Finale 165 51.400 €
Halbfinale 100 30.220 €
Viertelfinale 50 17.510 €
Achtelfinale 25 10.165 €
Erste Runde 0 6.215 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 13
Qualifikationsrunde 7 3.105 €
Erste Runde 0 1.695 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 30.610 €
Finale 150 16.380 €
Halbfinale 90 9.600 €
Viertelfinale 45 5.370 €
Erste Runde 0 3.160 €

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Argentinien Francisco Cerúndolo Viertelfinale
02. Niederlande Tallon Griekspoor Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten Sebastian Korda Achtelfinale
04. Chile Alejandro Tabilo Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Argentinien Mariano Navone Finale

06. Italien Lorenzo Sonego 1. Runde

07. Portugal Nuno Borges Achtelfinale

08. Spanien Pedro Martínez Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Argentinien F. Cerúndolo 7 6
LL  Frankreich B. Bonzi 4 2      Argentinien F. Coria 5 1  
 Argentinien F. Coria 6 6     1  Argentinien F. Cerúndolo 7 4 5
 Italien L. Nardi 3 7 62       5  Argentinien M. Navone 5 6 7  
 Brasilien T. Seyboth Wild 6 65 7      Brasilien T. Seyboth Wild 3 6 5
 Italien L. Darderi 2 3     5  Argentinien M. Navone 6 2 7  
5  Argentinien M. Navone 6 6     5  Argentinien M. Navone 6 6
      Q  Frankreich G. Barrère 3 4  
  3  Vereinigte Staaten S. Korda 4 4
Q  Frankreich G. Barrère 7 6     Q  Frankreich G. Barrère 6 6  
 Australien T. Kokkinakis 5 3     Q  Frankreich G. Barrère 62 6 6
 Belgien D. Goffin 4 6 3       8  Spanien P. Martínez 7 3 4  
 Serbien M. Kecmanović 6 3 6      Serbien M. Kecmanović 64 6 3
Q  Spanien C. Taberner 1 6 3     8  Spanien P. Martínez 7 3 6  
8  Spanien P. Martínez 6 3 6     5  Argentinien M. Navone 4 5
6  Italien L. Sonego 65 5        Ungarn M. Fucsovics 6 7
WC  Brasilien J. Fonseca 7 7     WC  Brasilien J. Fonseca 7 6
Q  Moldau Republik R. Albot 7 4 6     Q  Moldau Republik R. Albot 62 2  
 Vereinigte Staaten A. Kovacevic 64 6 1     WC  Brasilien J. Fonseca 6 65 4
 Frankreich H. Gaston 7 4 5       4  Chile A. Tabilo 4 7 6  
 Frankreich A. Rinderknech 66 6 7      Frankreich A. Rinderknech 3 4
  4  Chile A. Tabilo 6 6  
    4  Chile A. Tabilo 4 4
7  Portugal N. Borges 3 7 6        Ungarn M. Fucsovics 6 6  
 Schweiz S. Wawrinka 6 5 2     7  Portugal N. Borges 2 7 2
 Frankreich C. Moutet 6 6      Frankreich C. Moutet 6 63 6  
WC  Kanada D. Shapovalov 4 2      Frankreich C. Moutet 6 4 1
Q  Monaco V. Vacherot 68 2        Ungarn M. Fucsovics 4 6 6  
 Ungarn M. Fucsovics 7 6      Ungarn M. Fucsovics 7 6
  2  Niederlande T. Griekspoor 5 1  
 

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool
Niederlande Jean-Julien Rojer
Viertelfinale
02. Frankreich Sadio Doumbia
Frankreich Fabien Reboul
Sieg
03. Finnland Harri Heliövaara
Vereinigtes Konigreich Henry Patten
Finale
04. Kolumbien Nicolás Barrientos
Brasilien Rafael Matos
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
 Niederlande J.-J. Rojer
7 6        
 Frankreich F. Martin
 Ukraine D. Moltschanow
62 2     1  Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
 Niederlande J.-J. Rojer
6 3 [6]  
 Niederlande S. Arends
 Niederlande M. Middelkoop
6 7    Niederlande S. Arends
 Niederlande M. Middelkoop
3 6 [10]  
 Frankreich N. Mahut
 Frankreich A. Rinderknech
3 66        Niederlande S. Arends
 Niederlande M. Middelkoop
6 64 [8]  
3  Finnland H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich H. Patten
6 6     3  Finnland H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich H. Patten
4 7 [10]  
WC  Rumänien C. Crețu
 Rumänien F. C. Jianu
1 3     3  Finnland H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich H. Patten
7 6  
 Serbien N. Čačić
 Serbien M. Kecmanović
3 3    Portugal F. Cabral
 Kasachstan A. Nedowessow
66 4  
 Portugal F. Cabral
 Kasachstan A. Nedowessow
6 6       3  Finnland H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich H. Patten
3 5
 Monaco R. Arneodo
 Osterreich S. Weissborn
3 64     2  Frankreich S. Doumbia
 Frankreich F. Reboul
6 7
 Spanien P. Martínez
 Chile A. Tabilo
6 7      Spanien P. Martínez
 Chile A. Tabilo
   
ALT  Argentinien F. Coria
 Argentinien M. Navone
2 3   4  Kolumbien N. Barrientos
 Brasilien R. Matos
w. o.  
4  Kolumbien N. Barrientos
 Brasilien R. Matos
6 6       4  Kolumbien N. Barrientos
 Brasilien R. Matos
3 2
 Portugal N. Borges
 Vereinigte Staaten R. Stalder
6 7     2  Frankreich S. Doumbia
 Frankreich F. Reboul
6 6  
WC  Rumänien M. Copil
 Rumänien B. Pavel
3 5      Portugal N. Borges
 Vereinigte Staaten R. Stalder
6 3 [7]  
 Niederlande T. Griekspoor
 Niederlande B. Stevens
69 4   2  Frankreich S. Doumbia
 Frankreich F. Reboul
4 6 [10]  
2  Frankreich S. Doumbia
 Frankreich F. Reboul
7 6    

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]