Benutzer:ArchivBot/Bugs/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wieder: Mindestabschnitte ignoriert

Diskussion:Sinsheim wurde leergeräumt. Dies sollte sowieso nicht passieren. Auf der Site ist aber auch deutlich eingetragen: "Mindestbeiträge = 1" --Mini-floh (Diskussion) 11:49, 1. Jan. 2013 (CET)

Mindestbeiträge bezeichnet die Mindestanzahl an Beiträgen pro archivierbarem Abschnitt (=Anzahl der Unterschriften). Wenn du verhindern willst, dass die DS leergeräumt wird, musst du den Parameter Mindestabschnitte verwenden. – Giftpflanze 13:31, 1. Jan. 2013 (CET)
Ich habe den hier von Giftpflanze angesprochenen Parameter mal dort eingefügt. MfG Harry8 13:55, 1. Jan. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Harry8 13:56, 1. Jan. 2013 (CET)

Beim Archivieren verschwunden

… ist eine Diskussion unter Wikipedia:Relevanzcheck, siehe auch Portal Diskussion:Metal#Metal-Band in einer Enzyklopedie. --217/83 09:00, 3. Apr. 2013 (CEST)

Ist hier gelandet: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2011. Schuld ist der Zeitstempel 12:10, 18. Nov. 2011 (CET), der sich im Text versteckt. Ich verschiebe das mal ins richtige Archiv. --тнояsтеn 09:19, 3. Apr. 2013 (CEST)
Das war übrigens der SpBot. --тнояsтеn 09:25, 3. Apr. 2013 (CEST)
Dann tut es mir leid, den Zeitstempel übersehen zu haben (daß es nach dem Datum des ältesten Beitrags geht, weiß ich eigentlich) und Deinen Bot mit dem SpBot verwechselt zu haben (ist mir wirklich nicht aufgefallen). --217/83 17:03, 3. Apr. 2013 (CEST)
Ist nicht mein Bot ;-) --тнояsтеn 17:35, 3. Apr. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. тнояsтеn 17:35, 3. Apr. 2013 (CEST)

Falsch archiviert

… ist die heutige Vandalismusmeldung gegen Doket (nach Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/03/09), siehe auch Seitenversion. --217/83 09:00, 3. Apr. 2013 (CEST)

Auch hier das Problem: der Zeitstempel 22:37, 9. Mär. 2012 (CET). Der Bot archiviert nach ältestem Datum im Abschnitt. Ich verschiebe das ins richtige Archiv. --тнояsтеn 09:28, 3. Apr. 2013 (CEST)
Dann hat der Zeitstempel nicht gestimmt, und ich habe es übersehen. Danke. --217/83 17:03, 3. Apr. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. тнояsтеn 17:35, 3. Apr. 2013 (CEST)

Falsches Archiv

[1]

Mit diesem Edit verschob der Archivbot einige Vandalismusmeldungen, eine davon in ein altes Archiv von 2012. Warum? --Krächz (Diskussion) 10:46, 24. Apr. 2013 (CEST)

Weil im Abschnitt (jetzt: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/06/11#Benutzer:Rmw73 (erl.)) gleich am Anfang ein Zitat steht, dass einen Zeitstempel vom 11. Juni 2012 enthält. Der Bot archiviert nach dem ältesten Zeitstempel (i.d.R. Start der Diskussion) und hat somit keinen Fehler gemacht. --тнояsтеn 13:21, 24. Apr. 2013 (CEST)
Merci. --Krächz (Diskussion) 11:46, 25. Apr. 2013 (CEST)
Habe den Abschnitt jetzt händisch ins richtige Archiv verschoben. --тнояsтеn 12:30, 25. Apr. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Krächz (Diskussion) 11:46, 25. Apr. 2013 (CEST)

Kurierdisk

Hoi Archivbot. Hat es einen besonderen Grund, dass der oberste Abschnitt auf Wikipedia Diskussion:Kurier seit Wochen nicht archiviert wird? -- Dirk Franke (Diskussion) 10:24, 30. Apr. 2013 (CEST)

Oh, hab den Abschnitt übersehen, siehe eins drunter: Ja, das hatte einen Grund, es muss ein Zeitstempel im obersten Überabschnitt statt im Unterabschnitt stehen, der ignoriert wird, wenn in dem Abschnitt darüber kein Zeitstempel ist. Hab ich gefixt (allerdings im Kommentar und ohne Uhrzeit), aber die Archivierung funzt jetzt auf WD:K grundsätzlich gar nicht mehr, sonst wäre zumindest seit dem 1. Mai mal irgendetwas archiviert worden. :-( --Geitost 11:56, 7. Mai 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. тнояsтеn 12:56, 7. Mai 2013 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Kurier

Ich bitte um eine Erklärung, warum diese Seite, die inzwischen bereits über 700 kB Text enthält, seit 1. Mai bereits nicht mehr archiviert wird (ein Mai-Archiv existiert noch nicht) – ich halte das allmählich für einen Bug, auch wenn andere Seiten weiterhin archiviert werden. Die Seite ist inzwischen unbenutzbar geworden, und wird bald 1 MB Inhalt enthalten, wenn das so weitergeht. Auf langsameren Rechnern hat man auf solchen Seiten keine Chance mehr beizutragen. Ist man doch gezwungen, dort auf Erledigt-Archivierung umzuschalten oder die Seite umzustrukturieren? Und funktioniert die Archivierung auch, wenn man die nötige Signatur in einem sonst leeren Einleitungsabschnitt in einen Kommentar setzt oder muss die offen stehen? Siehe oberster Abschnitt, wo die letzten Beiträge bereits von März sind, obwohl ich die Archivierung von 7 Tagen bereits auf 5 und gestern sogar auf 3 Tage heruntergesetzt habe. Es hat nichts gebracht, es wird nichts dort archiviert, obwohl die Frequenz auf „ständig“ eingestellt ist. Was ist los? Hat jemand eine Idee, wie man das fixen kann oder sollen wir die Erledigt-Archivierung zusätzlich einführen? (Auf WD:Kurier werde ich das nicht diskutieren, die Seite ist unbenutzbar und nahezu unbearbeitbar geworden.)

Ich habe jetzt noch für den näxten Archivlauf beim obersten Uraltabschnitt den Zeitstempel offen gestellt und für alle Fälle eine Uhrzeit des Beitrags ergänzt, vielleicht fehlte die dem Bot? Das erklärt aber auch nicht, warum nicht zumindest mal einer der näxten Abschnitte, wo mehrfach der letzte Beitrag im April liegt, also deutlich mehr als 3 Tage her ist, archiviert wird/wurde, Mindestbeiträge steht auf 1, kann es auch nicht sein. Siehe zum Beispiel kurze, übersichtliche Abschnitte wie WD:Kurier#Community-Projekt des Jahres (letzter Beitrag 25.4.), WD:Kurier#Sexismus mal wieder (26.4.), WD:Kurier#IRI vs. URL (Wikidatas Quellen – das Missverständnis) (1.5.), die darauffolgenden Abschnitte „Travel report“ (30.4.) und „[en] Change to wiki account system and account renaming“ (30.4.), es war davon schon Etliches gestern, vorgestern oder noch früher (auch mit Archivierung 5 Tage) fällig. --Geitost 11:53, 7. Mai 2013 (CEST)

Nachtrag: Möglicherweise wurde irgendwann zwischen dem 1. Mai (letzte Archivierung) und ungefähr dem 4. Mai (da hätte wohl schon wieder was archiviert werden müssen) irgendwo ein Problem in die Seite eingefügt: Da das Archivierungsziel sich nicht geändert hat und die Seite nicht verschoben wurde, kann es eigentlich nur daran liegen, siehe Hilfe:Archivieren#Häufige Fehler:

  • „Dies kann daran liegen, das auf der Diskussionsseite ein Paar geschweifte Klammern ({{) keine schliessende Klammer hat.“

Das heißt, es sollte nach solchen Klammern gesucht und die dann in Nowiki-Tags eingebaut werden. Vielleicht geht es dann wieder. --Geitost 12:02, 7. Mai 2013 (CEST)

Ok, Fehler gefunden und gefixt, Svebert war’s. Wann ist der näxte ArchivBot-Durchlauf? ;-) --Geitost 12:07, 7. Mai 2013 (CEST)

Vermutlich in den frühen Morgenstunden. --тнояsтеn 12:56, 7. Mai 2013 (CEST)
Da war auch der letzte, läuft der nicht mehr zweimal täglich drüber – war er doch mal? Aber vielleicht war ich dafür auch mit dem Fix um 12:06 Uhr etwas zu spät, wer weiß?
Mit den beiden eckigen offenen Klammern (siehe in [2]) hat der Bot aber keine Probleme, richtig? Oder sollte man die lieber auch in Nowiki-Tags einbinden? Und 2 Überschriften-Gleichheitszeichen stehen da übrigens auch noch mitten im Text ohne Nowiki-Tags, nur für alle Fälle, falls der Bot, … --Geitost 13:19, 7. Mai 2013 (CEST)
Außer der Wikipedia:Vandalismusmeldung wird wohl nur früh morgens archiviert. Ich denke, die beiden geschweiften Klammern sind das Problem. Mal abwarten, was der Bot nun macht. --тнояsтеn 13:28, 7. Mai 2013 (CEST)
Hat funktioniert. --тнояsтеn 08:30, 8. Mai 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. тнояsтеn 08:30, 8. Mai 2013 (CEST)

Wikisource

Letzte Archivierung fand am 26. April 2013 statt. -- Paulis 21:53, 13. Okt. 2013 (CEST)

Erneute Anfrage: Die Archivierung findet auf WS seit April nicht mehr statt. Wird der Bot seine Arbeit wieder aufnehmen, oder bleibt es jetzt dabei? --Mapmarks (Diskussion) 17:37, 3. Nov. 2013 (CET)
Sebmol schaut hier nicht mehr wirklich vorbei, ich werde mit meinem Bot übernehmen. – Giftpflanze 18:02, 3. Nov. 2013 (CET)
Recht schönen Dank, Giftpflanze samt Bot, für Deine schnelle Hilfe. --Mapmarks (Diskussion) 21:28, 7. Nov. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. тнояsтеn 22:13, 7. Nov. 2013 (CET)

Bot-Aussetzer (3)

Der Bot hat in dieser Nacht seinen Betrieb um 03:19 Uhr eingestellt. MfG Harry8 06:03, 12. Nov. 2013 (CET)

Das Problem ist wohl behoben. Seit 06:19 Uhr arbeitet der Bot wieder. MfG Harry8 07:10, 12. Nov. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. тнояsтеn 20:47, 12. Nov. 2013 (CET)

Falsche Zuordnung von archivierten Threads unter falschen Hauptüberschriften

Beispiel Diskussion:Massaker von Katyn:

TOC nach Strukturierung der Disku, vor den Archivierungen:


1 Defekte Weblinks (erl.)

2 Ergänzungen und Korrekturen von Lenskij79

2.1 Polnische Delegation
2.2 Tabuisierung und Lügen in der Volksrepublik
2.3 Einzeländerungen
2.4 Widerrede zu Kopilot
2.5 Fehler im Artikel ?
2.6 Korrekturen
2.7 Unterpunkte

3 Einleitungsergänzung

4 Chruschtschow & Gomułka

5 Polnische Spitzensportler

5.1 Tote von Katyn
5.2 Fortsetzung

6 Neue Fehler in Einleitung ?

6.1 2. Widerrede zu Kopilot
6.2 Konflikt um Revertierungen

7 Trailer / Einleitung

7.1 1. Stalins Rolle beim Mordbefehl
7.2 2. Hitlers Rolle bei der Rundfunkmeldung
7.3 KPdSU
7.4 Geschichtsfälschung bis 1990
7.5 Satz zu Historikern
7.6 Satz zu Archivfunden
7.7 Namenslink ausschreiben?
7.8 "Dem polnischen Volk" als Zitat?
7.9 Verbrechen durch Opfer ersetzen?
7.10 "Ministerium?"
7.11 Reserveoffiziere löschen?
7.12 "Moskau" statt "Führung der Sowjetunion"?
7.13 Sinnhaftigkeit der Änderungen?
7.14 "Staatsvertreter", "Beamte"
7.15 Vermittlung ?

8 Basis der Regierung Mazowiecki


TOC des Archivs 4 ab Punkt 10 (den archivierten Threads):

10 Einleitungsergänzung

11 Chruschtschow & Gomułka

12 Neue Fehler in Einleitung ?

12.1 2. Widerrede zu Kopilot
12.2 Konflikt um Revertierungen
12.3 1. Stalins Rolle beim Mordbefehl
12.4 2. Hitlers Rolle bei der Rundfunkmeldung
12.5 KPdSU
12.6 Geschichtsfälschung bis 1990
12.7 Satz zu Historikern
12.8 Satz zu Archivfunden
12.9 Namenslink ausschreiben?
12.10 "Dem polnischen Volk" als Zitat?
12.11 Verbrechen durch Opfer ersetzen?
12.12 "Ministerium?"
12.13 Reserveoffiziere löschen?
12.14 "Moskau" statt "Führung der Sowjetunion"?

13 Ergänzungen und Korrekturen von Lenskij79

13.1 Polnische Delegation
13.2 Tabuisierung und Lügen in der Volksrepublik
13.3 Einzeländerungen
13.4 Widerrede zu Kopilot
13.5 Fehler im Artikel ?
13.6 Korrekturen
13.7 Unterpunkte

14 Polnische Spitzensportler

14.1 Tote von Katyn
14.2 Fortsetzung
14.3 Sinnhaftigkeit der Änderungen?
14.4 "Staatsvertreter", "Beamte"
14.5 Vermittlung ?

15 Basis der Regierung Mazowiecki


So geht das nicht. Man muss dem Bot

  • entweder beibringen, Unterteile Ebene 3 nur mitsamt der zugehörigen Hauptüberschrift Ebene 2 zu archivieren,
  • oder ihn nur Gesamtteile Ebene 2 archivieren lassen, also generell entsprechend einstellen.

Andernfalls verursacht er ständige Mehrarbeit durch Hinterherräumen. Daher werde ich den Bot von jener Seite löschen. Bitte das Archiv-TOC mit dem Ursprungs-TOC manuell zur Deckung bringen.

Kopilot (Diskussion) 10:35, 22. Dez. 2013 (CET)

Das ist ein bekanntes Verhalten, leider. Siehe dazu Vorlage:Autoarchiv#(Unter-)Abschnitte zusammenhalten. Ich habe jetzt mal rückgängig gemacht und mit dieser unsichtbaren Änderung versucht, Abhilfe zu schaffen. Ich hoffe, der Bot archiviert kommende Nacht korrekt. --тнояsтеn 18:05, 23. Dez. 2013 (CET)
Wenn das "bekannt" ist, ist "Prinzip Hoffnung" illusorisch. Der Bot hat schon zu oft Chaos verursacht. Hier hilft nur noch manuelles Aufräumen im Archiv. NICHT Wiederherstellen des Zustandes mit dem Bot, damit er nochmal Dummfug machen kann. Lass bitte Harry8 das machen, der weiß Bescheid. Kopilot (Diskussion) 18:35, 23. Dez. 2013 (CET)
Gut, wenn Hilfe nicht erwünscht ist, dann wärs das hier wohl. --тнояsтеn 19:23, 23. Dez. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. тнояsтеn 19:23, 23. Dez. 2013 (CET)

Wikipedia:Importwünsche/Importupload

Woran liegt es, dass auf dieser Seite die älteren Beiträge nicht mehr archiviert werden? Grüße --Brackenheim 13:54, 28. Dez. 2013 (CET)

Die Autoarchivvorlage (und die beiden Bots) kennen keinen Ebene-Parameter. Ergo werden die Überschriften der Ebene 3 nicht als Überschriften erkannt und da keine Überschriften der Ebene 2 vorhanden sind, wird nichts archiviert. Ich denke, auf Sebmol können wir nicht zählen, da was zu ändern (Warum lässt du hier eigentlich einen Bot laufen und kümmerst dich kein einziges bisschen darum, Sebmol, für Wikimedia hast du doch anscheinend genug Zeit?!), eventuell kann ich meinem Bot beibringen, den Ebene-Parameter zu respektieren, aber das müsste ich noch testen. Vorerst könnte die Vorlage daher entfernt werden bzw. ihr ändert euer Überschriftenschema wieder zurück auf Ebene-2-Überschriften. Was ist eigentlich der Grund für Ebene-3-Überschriften, sind die der Ebene 2 zu groß? Das wäre kein guter Grund, logisches Markup würde imho Ebene 2 erfordern. – Giftpflanze 18:53, 28. Dez. 2013 (CET)
Warum das Ebene-3-Überschriften sind, weiß ich nicht; war schon so, als ich da angefangen hatte. Mit dem Autoarchiv-Erledigt bzw. SpBot klappt es auch ohne Probleme, nur ArchivBot will die entsprechenden Abschnitte nichts ins andere Archiv verschieben. Man könnte es ja auch einmal im Monat manuell verschieben, nur war ich etwas faul, sodass ich vor einiger Zeit die Bot-Vorlagen eingebaut hatte... Gruß, --Brackenheim 21:06, 28. Dez. 2013 (CET)
Hat sich erledigt: Wikipedia_Diskussion:Importwünsche/Importupload#Archivierung_erledigter_Importe. --Brackenheim 13:39, 5. Jan. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Brackenheim 13:39, 5. Jan. 2014 (CET)

Nicht erledigter Abschnitt archiviert

Auf WP:EW aht der ArchivBot einen nicht erledigt markierten Abschnitt einfach archiviert: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AEntsperrw%C3%BCnsche&diff=119813283&oldid=119802254 - Weder wurde als Erledigt markiert, noch war die Diskussion abgeschlossen. Ich habe die Änderung revertiert. Warum hat der Archivbot da einfach so einen nicht erledigt markierten Abschnitt archiviert?--Mariofan13★Sprich mit mir! 21:07, 25. Jun. 2013 (CEST)

Das war kein Bug. Auf der von dir genannten Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, wenn seit mindestens drei Tagen kein neuer Beitrag mehr erfolgt ist (und die Anfrage schon mindestens eine Antwort hat). {{Erledigt}} wird dort nicht verwendet. --Patrick87 (Diskussion) 21:16, 25. Jun. 2013 (CEST)
Sollte man das vielleicht ändern, damit so etwas nichtmehr passiert? IMHO wäre das ganz praktisch, da erledigte Abschnitte sowieso immer gekennzeichnet werden. Ich hoffe, der Revert der Archivierung war nicht falsch^^ --Mariofan13★Sprich mit mir! 21:19, 25. Jun. 2013 (CEST)
Das solltest du dort auf der Diskussionsseite ansprechen. Wenn öfters Beiträge unerledigt ins Archiv wandern, dann wäre eine Änderung durchaus angebracht. --Patrick87 (Diskussion) 21:21, 25. Jun. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. тнояsтеn 11:21, 4. Dez. 2014 (CET)

Ins Vorjahr verfachtet

Wiso ist es möglich, dass diese heutige/gestrige VM zum 23. Dezember verschoben wurde? siehe: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/12/23#Benutzer:Matthiasb_.28erl..29  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  19:43, 5. Feb. 2013 (CET)

Der Archivbot orientiert sich immer an der jüngsten Zeitstempel, um das Archiv zu finden. Da hier eine Diskussionsbeitrag samt Signatur und Zeitstempel vom 23. Dezember zitiert wurde, wurde dort hin archiviert. Dies kann man vermeiden, wenn man die Zeitzone bei solchen Zitaten weglässt. Der Umherirrende 19:58, 6. Feb. 2013 (CET)
Danke für die Info.  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  20:38, 6. Feb. 2013 (CET)

Botflag?

Lieber ArchivBot, warum/seit wann hast du denn ein Botflag? Ich halte dies für äußerst unschön, da mir dadurch durchaus interessante Beiträge nicht mehr auf der Beobachtungsliste anzeigt werden, wenn ich Bots ausblende :( --Flominator 08:08, 6. Feb. 2013 (CET)

Das Problem auf der Beobachtungsliste besteht schon immer, der CopperBot arbeitet deswegen bewusst nicht mit dem Botflag. Ich bin mir nicht sicher, ob es schon immer so war. Lässt sich aber auch nur für die letzten 30 Tage nachschauen und da war es schon immer so. Du kannst alternativ dir alle Änderungen auf deiner Beobachtungsliste anzeigen lassen (Einstellungen -> Beobachtungsliste -> Erweiterte Beobachtungsliste zur Anzeige aller Änderungen), da durch gehen die vorherigen Bearbeitungen nicht "verloren". Der Umherirrende 20:06, 6. Feb. 2013 (CET)

Archiv Bausteine

Hallo ArchivBot

Mein Hauptproblem mit der automatischen Archivierung ist kein technisches. Der ArchivBot wird auf Diskussionsseiten verwendet, um unliebsame Diskurse zu unterbinden. Im Artikel "Profil (Strömungslehre)" könnte anhand der langen Diskussionsliste eingesehen werden, woran der Artikel krankt. Statt die Seiten der letzten paar Jahre zu behalten (sie haben nicht den grösseren Umfang als andere kontrovers diskutierten Artikel), wurden Abschnitte, die keineswegs erledigt sind, archiviert. Soll ich selbst die archivierten Abschnitte wieder aktivieren und mit einem vernünfigeren Baustein versehen, oder kann ich den Bot beauftragen, die letzte drei Jahre wieder zu beleben (restore, recover)? mfG --Bergdohle (Diskussion) 12:04, 19. Mär. 2013 (CET)

Kurze Antwort: Der Bot kann das nicht. Du darfst Archivierungen selbstverständlich von Hand rückgängig machen, wenn du darauf achtest, dass dabei nichts verloren geht. Ich würde dir aber dazu raten, lieber eine neue Diskussion zu starten und diese mit einer knappen Zusammenfassung aller vorhergehenden Diskussionen einzuleiten. Wer hat schon Lust, alte, öde Diskussionen zu lesen. Hilf deinen Mitstreitern und gib ihnen einen knappen, neutralen Überblick über die bisherigen Diskussionsergebnisse. --TMg 19:12, 21. Mär. 2013 (CET)
Falls es so ist, dass der Bot bei einem Baustein mit der Angabe "Alter=90" alle Beiträge die älter sind als 90 Tage, blind archiviert, ist das eine Katastrophe. Es entspricht nicht annähernd der vernünftigen Absicht, die Diskussionsseiten von Zeit zu Zeit zu überprüfen und nicht ins Unermessliche wachsen zu lassen. Die Diskussionseiten sind oft weniger öde als die eigentliche Artikelseite. Ich würde grundsätzlich die letzten paar Seiten stehen stehen lassen, unabhängig vom Alter. --Bergdohle (Diskussion) 09:16, 24. Mär. 2013 (CET)

Merkwürdiges Verhalten bei der Verschiebung von der QS Physik

Hallo ArchivBot, danke für Deine wertvolle Hilfe bei der Archivierung und der Trennung von Aktuellem und Unerledigtem. Allerdings verstehe ich nicht, wieso Du hier einen Unterabschnitt (Hierarchiestufe ====) verschoben hast, anstelle des ganzen ==-Abschnitts. Ich habe den Fehler manuell behoben, bitte Dich aber um Überprüfung, was die Ursache hierfür gewesen sein könnte. Anmerkung: auch GiftBot hat sich im letzten Monat etwas merkwürdig auf der QS Physik-Seite verhalten - da ging gleich zweimal etwas schief. Vielen Dank im voraus fürs Überprüfen, --Dogbert66 (Diskussion) 00:42, 3. Apr. 2013 (CEST)

Siehe hier direkt oben drüber. --TMg 01:36, 3. Apr. 2013 (CEST)

Absatz (4. Gliederungsebene) fälschlicherweise archiviert

Hier (Diff) der Abschnitt ==== nein ====. An was liegts? --тнояsтеn 12:40, 2. Apr. 2013 (CEST)

Daran, dass sich niemand mehr um den Bot kümmert. Ich kann nur empfehlen, ihn nicht mehr zu verwenden. --TMg 14:52, 2. Apr. 2013 (CEST)
"Ihn nicht mehr verwenden" ist leichter gesagt als getan. Gibt es andere Bots, die die Aufgabe übernehmen können? Dann könnte der Kollege hier gesperrt werden. --тнояsтеn 15:16, 2. Apr. 2013 (CEST)
Gesperrt werden müsste eh, wenn öfters was schiefläuft (außer seltsamen Fehlermeldungen, wo kein Fehler ist, siehe Diskussion:Struwwelpeter). Dann wird der GiftBot schon archivieren, das hat er auf der Seite nun auch getan. Der räumt sowieso schon immer wieder Einiges hinterher, was der ArchivBot nicht archiviert hat. --Geitost 14:56, 17. Apr. 2013 (CEST)

Abschnitt ins falsche Archiv (Datum falsch erkannt)

Wenn in der Einleitung ein Datum vorkommt, wird dies als Teil der Signatur erkannt und vom Bot ebendorthin verschoben, wie hier passiert. Der Abschnitt hätte zum 28. Mai verschoben werden sollen, nicht zum 27. Mai (hatte nicht schon gewundert, warum ich es nicht im heutigen Archiv finden konnte).--Sajoch (Diskussion) 20:56, 28. Mai 2013 (CEST)

Der zitierte Text enthält einen vollständigen Datumsstempel (00:36, 27. Mai 2013 (CEST)). Das ist ein bekanntes Problem, dass der Bot dieses Datum dann für die Archivierung heranzieht.
Ich sehe aber auch keine Möglichkeit, wie der Bot erkennen sollte, dass es sich dabei um keinen Diskussionsbeitrag, sondern ein Zitat handelt (der Bot hat also "korrekt" gehandelt).
Man könnte eventuell beim Zitieren das "(CEST)" entfernen... könnte sein, dass der Bot das dann nicht als Zeitstempel erkennt. --тнояsтеn 09:30, 29. Mai 2013 (CEST)

Diskussion:Struwwelpeter

Weil die Anfrage bei Sebmol schon längst unbeantwortet im Archiv verschwunden ist, nun auch hierher. Der ArchivBot archiviert auf der Seite gar nicht und hinterlässt nur immer Fehlermeldungen. Letztes Mal hat dann der GiftBot stattdessen archiviert, das Problem ist aber ungelöst und auch unidentifiziert, denn es sieht alles richtig aus, funzt aber nicht. --Geitost 16:24, 29. Mai 2013 (CEST)

Wie man in der Versionsgeschichte sehen kann, geht das dort schon seit Einsetzen der Archivierung im Jahr 2011 so, es hat immer nur Fehlermeldungen gegeben und stattdessen hat dann jedes Mal der GiftBot archiviert. Niemand hat bisher einen Fehler dort gefunden. Soll man die Archivierung dort dann einfach ganz dem GiftBot überlassen und die Fehlermeldungen ins Archiv verfrachten und danach die näxten einfach immer nur noch weglöschen? --Geitost 16:28, 29. Mai 2013 (CEST)

Mal mit Ziel='((Lemma))/Archiv/1' versuchen? --тнояsтеn 16:37, 29. Mai 2013 (CEST)
Zurzeit gibt’s da ja grad nix zu archivieren, sodass man das nicht testen könnte (da der GiftBot schon alles archiviert hat), aber was soll der Unterschied sein zwischen dem Lemma der Disk. und dieser Kodierung? Also, warum sollte das besser funzen statt des Seitentitels? --Geitost 16:42, 29. Mai 2013 (CEST)
Keine Ahnung, war nur so ne Idee. --тнояsтеn 16:46, 29. Mai 2013 (CEST)
Jedenfalls seh ich im dortigen Seitentitel keinerlei ungewöhnliche Sonderzeichen, oder sind die möglicherweise irgendwo versteckt? --Geitost 16:44, 29. Mai 2013 (CEST)
Ich seh nichts auffälliges. --тнояsтеn 16:46, 29. Mai 2013 (CEST)
Wenn ich die Buchstaben per Hand eingebe, komme ich auch auf die Seite, ebenso beim Archivlemma, also sind es alles normale Buchstaben. Dann müsste es aber auf jeder x-beliebigen Seite auch ein Problem geben, oder? Zusatzfrage: Warum kriegt der GiftBot denn die Archivierung hin? --Geitost 16:49, 29. Mai 2013 (CEST)

Ich habe mal einen Test eingefügt. Der Abschnitt müsste heute Nacht archiviert werden. Dann kann er im Archiv gelöscht werden; und wir wissen Bescheid, ob die Archivierung funktioniert. MfG Harry8 16:57, 29. Mai 2013 (CEST)

Ok, und ich hab mal Gifti gefragt, vielleicht hat die aus der Erfahrung mit dem Hinterherräumen noch irgendeine Idee dazu. --Geitost 17:00, 29. Mai 2013 (CEST)
Tja, jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Der Bot hat wieder eine Fehlermeldung hinterlassen. Aber ein Fehler existiert dort nmM nicht. Vielleicht liegt es am ww? MfG Harry8 13:14, 30. Mai 2013 (CEST)
Der arme Storch. ;-) Tja, ich sach ja, da iss nix geklärt. Morgen wird’s wohl der GiftBot wieder abräumen. ;-) Gestern war Sebmol noch hier unterwegs, soll man ihn noch mal ansprechen und ein „nicht archivieren“ mit dazu setzen? Ist ja wirklich mysteriös, und wer weiß, welche Seiten das noch so betrifft. Zumal es an den Abschnitten auch nicht liegen kann, denn es sind jetzt inzwischen wegen der GiftBot-Archivierungen alles andere als beim ersten Archivierungsversuch vor 2 Jahren. „ww“ haben sicher noch andere Seiten im Titel, müsste man mal nachsehen. Außerdem sollte es dann schon „www“ sein, das Probleme macht, und nicht nur 2 Ws. Ich hab übrigens auch gestern noch mal den gesamten Archivbaustein per Hand nachgetippt und per Vorschau verglichen, da war kein Unterschied, also keinerlei Sonderzeichen im Archivierungsbaustein „Autoarchiv“. Und der Baustein „Archivübersicht“ ist doch auch richtig so. --Geitost 14:55, 30. Mai 2013 (CEST)
Ok, damit steht nun fest, dass auch die Schreibweise mit „((Lemma))“ „nicht funzt“. Ist ja echt toll. Wohl doch noch mal Sebmol ansprechen, vielleicht kommt er ja hier bzw. dort doch noch mal vorbei. --Geitost 08:58, 31. Mai 2013 (CEST)
zu „ww“: Hier, hier und hier hatte der Bot jedenfalls keine Probleme damit. --Geitost 10:18, 31. Mai 2013 (CEST)

Gifti hat übrigens auch keine Idee. --Geitost 15:21, 13. Jul. 2013 (CEST)

Weiterentwicklung des ArchivBots eingestellt?

Da sebmol ja allem Anschein nach nicht mehr an einer Weiterentwicklung des ArchivBot's interessiert ist, die Archivierung jedoch auf vielen Diskussionsseiten eine unverzichtbare Rolle einnimmt:

  • Gibt es einen anderen Bot (und einen motivierten Botbetreiber), der die aktuellen Aufgaben des ArchivBots übernehmen könnte?
  • Macht es Sinn die derzeit drei [!] Bots zur Archivierung zu einem einzigen funktionierenden ArchivBot zusammenzuführen?
  • Sind die Botbetreiber an einer solchen Zusammenarbeit interessiert bzw. findet sich ein neuer engagierter Botbetreiber, der sich auf absehbare Zeit um die automatische Archivierung kümmert?

Ich hoffe, dass wir eine Lösung finden, denn sich darauf verlassen zu müssen, dass sebmol (der scheinbar schon lange keine Anfrage zum Bot mehr beantwortet hat) diesen auch in Zukunft irgendwie am Laufen hält und die vorhandenen Bugs schlicht akzeptieren zu müssen, geschweige denn an neue Funktionen zu denken, ist alles andere als zufriedenstellend. --Patrick87 (Diskussion) 18:34, 8. Jun. 2013 (CEST)

Mein SpBot kann mit der normalen Archivierung nicht viel anfangen. Ich hatte es schon mal versucht zu erweitern, aber die Prioritäten haben sich danach etwas verschoben.. ;) Inzwischen kann soweit ich weiß der GiftBot genau diese Rolle einnehmen, daher werde ich nicht noch meinen auf die normale Archivierung ausweiten. @Gifti: Ist das richtig? Kann der GiftBot den ArchivBot ersetzen?
Wie schon 2008 von Sebmol erwähnt, ist es gar nicht so schlecht, wenn es mehrere Bots nebenher gibt, die sich nicht behindern sollen, aber wenn nötig Ausfälle von anderen kompensieren. Es reicht schon aus, wenn (früher der Toolserver heute) WM Labs down ist und ich z.B. nicht verfügbar bin. Anders gesagt, darf der GiftBot gerne auch {Erledigt}s archivieren. :)
Auch sollte ein solch wichtiges Element der WP-Orga nicht an einer Person hängen. D.h.
  1. entweder wir gönnen uns weiterhin unabhängige Bots dann sollte - so hart es auch klingt - jemand die Aufgaben des ArchivBots komplett übernehmen oder
  2. wenn man alles zu einem Botkonto zusammenschieben will, muss es ein Gemeinschaftsprojekt unter WM Labs sein. Es gibt genug Beispiele bei denen ein Toolbetreiber das Handtuch geschmissen hat und nach ihm die Sintflut... Auch die Weiterentwicklung sollte sichergestellt sein. Dieser Schritt heißt aber auch, dass man auf eine gemeinsame Basis kommen muss und Quelltexte offenlegt. Soweit ich weiß, sieht es momentan so aus:
ArchivBot: irgendwas mit .NET auf Sebmols privatem Server. Keine Chance auf WM Labs zu kommen.
GiftBot: tcl, auf WM Labs
SpBot: WP:Pywikipediabot, Python, auf WM Labs
In jedem Fall wäre Entwicklungsarbeit nötig, wobei ich tcl nicht kenne und ohnehin nicht viel Zeit habe. Meinen Code kann ich gerne zu Verfügung stellen. --Euku: 19:18, 8. Jun. 2013 (CEST)
Ich denke, es müsste sich dann halt auch jemand finden, der einerseits genügend Zeit dafür hätte, dies in die Gänge zu leiten und anschließend auch von Zeit zu Zeit zu warten, und andererseits dies auch überhaupt tun kann. Das können wohl die Wenigsten. Bei Sebmol und Gifti gibt es zum Thema ja gar keine Antworten mehr. Und Euku hat auch nicht viel Zeit. Wer soll es denn dann in die Hand nehmen? Jemand dafür zu finden, dürfte nicht einfach sein. :-/ Und solange das so ist, wird man wohl mit dem leben müssen, was da ist. Oder sich umschauen auf en:, dort gibt es ja auch Archivierungen. Vielleicht könnte man dabei diverse Kenntnisse vereinigen, sodass am Ende etwas rauskommt, das gemeinsam zu warten und betreiben sein kann. --Geitost 12:14, 10. Jun. 2013 (CEST)
Ein öffentlicher Ort oder Repo (z.B. Github) für den (frei lizenzierten) Code wäre ein Anfang, um mithelfen und Bugs zu fixen, ohne gleich der Betreiber sein zu müssen.--se4598 / ? 12:55, 10. Jun. 2013 (CEST)
Wobei es auch müßig ist (zumindest geht mir das so) an einem Projekt mitzuarbeiten, dessen Maintainer nicht mehr aktiv dabei ist. Zugriff auf den Bot sollte wie schon angemerkt auch nie nur eine Person allein haben. Die Idee mit dem Projektübergreifenden Archiv-Bot gefällt mir, schließlich dürften die Anforderungen überall recht ähnlich sein. Das ist aber natürlich schon ein gewaltiger Schritt und zunächst muss sich jemand mit viel Engagement finden, der die treibende Kraft hinter solch einem Projekt sein will. --Patrick87 (Diskussion) 13:18, 10. Jun. 2013 (CEST)
Ist die jetztige Situation wirklich so untragbar? Läuft doch anscheinend alles? @Euku: Exakt kann ich den ArchivBot nicht ersetzen. Es gibt ein paar Spezialfälle (Überschriften in Vorlagen und anderes was ich vergessen habe), die ich mit der API nicht gescheit abarbeiten kann, da müsste man den Quelltext selbst parsen und das macht imho keinen Sinn. Allerdings könnte man natürlich auch die Doku überarbeiten und sowas einfach verbieten bzw. unter häufige Fehler anpreisen. Und es gibt nen Unicode-Bug bei Codepoints über U+FFFF. Dafür spielen geschweifte Klammern bei mir (bis auf das mit den Vorlagen natürlich) keine Rolle. Meinen Code kann man unter http://tools.wmflabs.org/giftbot/autoarchiv.tcl sehen. – Giftpflanze 06:28, 13. Jul. 2013 (CEST)

Meine Diskussionsseite

Hallo bot, kannst Du mal auf meiner Diskussionseite schauen, warum diverse Diskussionen nicht archvert werden? -- Clemens Franz (Diskussion) 21:01, 6. Jun. 2013 (CEST)

Du hast angegeben Frequenz=monatlich und der Bot war am 1. Juni da. Nächster Termin wäre der 1. Juli. --тнояsтеn 22:43, 6. Jun. 2013 (CEST)
Das ist schon richtig. Aber warum wird der erste Beitrag aus dem Dezember 2012 nicht archiviert? -- Clemens Franz (Diskussion) 19:29, 10. Jun. 2013 (CEST)
Das kann der Archivbot nicht, dass kann offensichtlich auch nur der Giftbot als Nachräumer des Archivbots. Siehe dazu Vorlage:Autoarchiv#(Unter-)Abschnitte zusammenhalten („leere Basis-Abschnitte werden nicht archiviert, sondern ignoriert“): Die Beiträge des Giftbots haben tw. (in den betreffenden Fällen jedenfalls) Unterüberschriften mit === und in der obersten Ebene befindet sich keine Signatur. Das ist aber für den Archivbot nötig, für den Giftbot anscheinend nicht. Man könnte Giftpflanze empfehlen, die Unterüberschriften mittels html-Syntax <h3> Unterüberschrift </h3> zu formatieren, damit die Beiträge normal archiviert werden können und nicht nur vom Giftbot selbst. --Geitost 15:32, 13. Jul. 2013 (CEST)
Wobei – in diesem Fall (AnsichtQuelltext) wurden ja sogar Unterüberschriften der Ebene 4 statt Ebene 3 eingebaut, um es einfach fett aussehen zu lassen. Da würde auch ein Semikolon stattdessen Abhilfe schaffen, siehe folgende Beispiele: --Geitost 15:38, 13. Jul. 2013 (CEST)

MediaWiki-Überschrift Ebene 4

Semikolon-Überschrift

html-Unterüberschrift Ebene 4

Das Semikolon wäre am einfachsten und würde die Archivbotprobleme zukünftig raushalten. --Geitost 15:38, 13. Jul. 2013 (CEST)

Die Alternative wäre, wenn der Giftbot zweimal signiert: einmal im Abschnitt der obersten Ebene und einmal ganz unten. Wenn dann aber wieder irgendwer die eigene BD so eingestellt hat, dass nur Abschnitte mit mind. 2 Beiträgen archiviert werden, dann nützt es evtl. wieder nix, alles unten als erledigt zu kennzeichnen, weil dann wieder in der obersten Ebene der 2. Beitrag fehlt. Deshalb wäre das evtl. auch nicht sehr sinnvoll. Und ich denke, es sollte nicht unbedingt nötig sein, die Zwischenabschnitte direkt bearbeiten zu können, was die zusätzliche Funktion der MW-Überschrift ist, wie man hier auch sieht (Bearbeiten-Link). Schließlich will man ja normalerweise nicht unbedingt die Ausruferbeiträge bearbeiten, und wenn doch was zu fixen ist, kann man es ja auch in der oberen Ebene tun. Oder? --Geitost 16:00, 13. Jul. 2013 (CEST)

Am 15. existierte das Problem weiterhin (noch normale MediaWiki-Überschrift). Heute früh wurde die Nachricht bei Gifti unbeantwortet wegarchiviert. Möglicherweise ist das Problem also noch nicht behoben und existiert weiterhin. Im Zweifel müsste jeder Benutzer auf der eigenen Disk. die Überschriftszeichen jeweils durch ein Semikolon ersetzen, damit alles normal archiviert wird. --Geitost 20:49, 21. Jul. 2013 (CEST)

Bot auf Autopilot?

Gibt es noch jemanden, der sich hier um die Fehlerberichte und fehlenden Features kümmert, oder läuft der Bot in Ermangelung von Alternativen einfach weiter auf Autopilot? Probleme wie die oben angesprochenen lassen Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieser Form der „Wegarchivierung“ aufkommen. Praktisch ist das, was der Bot macht, aktuell nicht viel besser, als es einfach zu löschen. Das macht mir besonders deshalb Sorgen, weil es gleichzeitig Bemühungen gibt, derartige Archivierungen bestimmten Namensräumen pauschal zu verordnen. --TMg 00:06, 2. Jan. 2013 (CET)

Diskussion:Simbabwe

Hier wurden meine Einräge vom 17. und 19. einfach gelöscht und nicht mal archiviert, wie kann das sein? Werde das wieder rückgängig machen. Bitte um Beachtung/Bearbeitung, wer auch immer sich angesprochen fühlen mag. mfg Thopas (Diskussion) 22:27, 20. Mär. 2013 (CET)

Abschnitte werden entfernt aber nicht ins Archiv geschrieben

Hallo, der sehr alte Bug bei Seiten mit einem Punkt am Ende existiert leider immer noch. :-( Gibt es da keine Möglichkeit das zu korrigieren? --S.K. (Diskussion) 03:53, 24. Mai 2013 (CEST)

Archivierung der Abschnitte "Defekte Weblinks", Zählweise

Hallo,

hier hat der Bot zwei Abschnitte archiviert u. nicht wie behauptet nur einen.

Außerdem wurde ein Abschnitt zu defekten Weblinks mitarchiviert. Gibt es eine Möglichkeit, dass die Abschnitte "Defekter Weblink" bzw. "Defekte Weblinks" grundsätzlich nicht archiviert werden, wenn nicht erledigt? Der Bot könnte vielleicht den Abschnitt genau dann ignorieren, wenn die Vorlage:Defekter Weblink Bot noch drin ist.

Ich habe eben alleine in der Tages-Wartungskat. Kategorie:Wikipedia:Defekter Weblink Bot/2013-08-01 über 20-mal "Archiv" gefunden. Die Möglichkeit mit Vorlage:Nicht archivieren ist mir bekannt, aber die müsste erst mal auf allen Seiten mit Archivierungsbaustein in den entsprechenden Abschnitt eingefügt werden. Meinerseits definitiv zeitlich nicht machbar. Gruß, --IvlaDisk. 13:11, 12. Aug. 2013 (CEST)

Es wird nix mehr arschiviert.

Hallo vermutlich seit der Umstellung auf https geht die Arschivierung nicht mehr. Schaust Du auch hier --Knochen ﱢﻝﱢ‎  10:50, 29. Aug. 2013 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie#Estemmenosuchus

Warum wird der o .g. Abschnitt nicht archiviert? --тнояsтеn 08:59, 30. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung ins Nirvana?

Siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2013/Woche_38#Archivierung ins Nirvana?. --Mps、かみまみたDisk. 10:26, 18. Sep. 2013 (CEST)

Beitrag gelöscht

Auf WP:VM hat der Bot beim Archivieren um 23:00:55 Uhr anscheinend meine letzte Bearbeitung (23:00:52 Uhr) übersehen und zurückgesetzt. Ist der Fehler bekannt? -- kh80 ?! 23:11, 13. Dez. 2013 (CET)