Benutzer:Hemeier/Forschung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Forschungsverbünde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medizinische Ausbildungseinrichtungen und Militärmedizinische Akademie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Veterinärmedizinische Hochschulen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausdrucksformen der schönen Künste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunsthochschule[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausbildungsstätten mit Hochschul- bzw. Fachakademie-Abschluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutschland

Kunstakademie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bundeswehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik
  • Institut für den Medizinischen Arbeits- und Umweltschutz der Bundeswehr
  • Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr
  • Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr
  • Institut für Radiobiologie der Bundeswehr
  • Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr
  • Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr
  • Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
  • Schifffahrtmedizinisches Institut der Marine
  • Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr
  • Zentrale Institute des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
  • Institut für den Medizinischen Arbeits- und Umweltschutz der Bundeswehr
  • Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr
  • Institut für Wehrmedizinalstatistik und Berichtswesen

Johann Heinrich von Thünen-Institut[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen (Sitz: Braunschweig)
  • Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen (Sitz: Höxter)
  • Institut für Betriebswirtschaft (Sitz: Braunschweig)
  • Institut für Marktanalyse (Sitz: Braunschweig)
  • Institut für Agrartechnologie (Sitz: Braunschweig)
  • Institut für Biodiversität (Sitz: Braunschweig)
  • Institut für Agrarklimaschutz (Sitz: Braunschweig)
  • Institut für Ökologischen Landbau (Sitz: Westerau-Trenthorst, Gut Trenthorst)
  • Institut für Holzforschung (Sitz: Hamburg-Lohbrügge)
  • Institut für Waldwirtschaft (Sitz: Hamburg-Lohbrügge)
  • Institut für Waldökosysteme (Sitz: Eberswalde)
  • Institut für Forstgenetik (Sitz: Großhansdorf und Waldsieversdorf)
  • Institut für Seefischerei (Sitz: Bremerhaven)
  • Institut für Fischereiökologie (Sitz: Bremerhaven)
  • Institut für Ostseefischerei (Sitz: Rostock)

Bildungseinrichtungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historische Universitäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Universitäten
Schulen und Hochschulen
ausgewählte (ehemalige) Universitäten
Liste der ältesten deutschsprachigen (ehemaligen) Universittäten
  1. 1348: Karls-Universität Prag (1448-1882-1945); älteste ehemalige deutschsprachige Universität
  2. 1365: Universität Wien, älteste Universität im deutschsprachigen Raum
  3. 1386: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; älteste durchgehend betriebene deutsche Universität
  4. 1388: Universitas Studii Coloniensis (Köln: 1388-1798; 1919-heute)
  5. 1392: Hierana Universität Erfurt (1392-1816; 1994-heute)


  1. 1402: Julius-Maximilians-Universität Würzburg (1402-1413; 1582-heute)
  2. 1409: Universität Leipzig zweitälteste durchgehend betriebene deutsche Universität
  3. 1419: Universität Rostock drittälteste durchgehend betriebene deutsche Universität
  4. 1456: Universität Greifswald
  5. 1457: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  6. 1459/1472: Universität Ingolstadt (1459; 1472-1800; Landshut: 1800-1826; ab 1826: München) Ludwig-Maximilians-Universität München
  7. 1473: Universität Trier (1473-1798; 1970-heute)
  8. 1477: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (1477-1823; 1946)
  9. 1477: Eberhard Karls Universität Tübingen
  10. 1498/1506: Brandenburgische Universität Frankfurt (1498;1506-1811 (Verlegung nach Breslau); 1992-heute Europa-Universität Viadrina)


  1. 1502: Leucorea Wittenberg (1502-1813; Zusammenlegung 1817 mit Friedrichs-Universität Halle zu Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
  2. 1527: Philipps-Universität Marburg
  3. 1544: Albertus-Universität Königsberg (1544-1945)
  4. 1553: Universität Dillingen (1551; 1553-1803)
  5. 1557/1558: Friedrich-Schiller-Universität Jena
  6. 1575/76: Universität Helmstedt (1576-1810)
  7. 1585/86: Karl-Franzens-Universität Graz

1636: Harvard University

  1. 1607: Justus-Liebig-Universität Gießen
  2. 1614: Universität Paderborn
  3. 1633: Alte Universität Kassel (1633-1653; 1971)
  4. 1647: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  5. 1652: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  6. 1654/1655: Alte Universität Duisburg (1654-1818)


  1. 1732/34: Universität Fulda (1734-1805; 1974 FH)
  2. 1733/37: Georg-August-Universität Göttingen
  3. 1742/43: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  4. 1745: Technische Universität Braunschweig
  5. 1760: Friedrichs-Universität Bützow (1760-1789)
  6. 1765: Technische Universität Bergakademie Freiberg
  7. 1771: Westfälische Universität Münster (1773/1780-1818; 1902)
  8. 1775: Technische Universität Clausthal
  9. 1777: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  10. 1778: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
  11. 1781/1876: Universität Stuttgart


  1. 1809/1810: Humboldt-Universität zu Berlin
  2. 1810: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  3. 1828/1961: Technische Universität Dresden

Hochschulnetzwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Orte bzw. Kurzbezeichnungen der Mitglieder von German U15

Wissenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

-logie

Geowissenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutschsprachige Montanuniversitäten/Bergakademien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1765: Technische Universität Bergakademie Freiberg mit ca. 3.500 Studenten in Freiberg (ca. 40.500 Einwohner) -> ca. 50 km von Dresden entfernt.
1775: Technische Universität Clausthal ex-Bergakademie Clausthal mit ca. 3.500 Studenten in Clausthal-Zellerfeld (ca. 15.000 Einwohner) -> ca. km von Salzgitter (ca. 100.000 Einwohner) entfernt.
1816: Technische Hochschule Georg Agricola mit ca. 2.200 Studenten in Bochum (ca. 366.000 Einwohner).
1840: Montanuniversität Leoben mit ca. 3.300 Studenten in Leoben (ca. 25.000 Einwohner) -> ca. 70 km von Graz (ca. 292.000 Einwohner) entfernt.

Geowissenschaften Hauptfächer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Überwiegend werden den Geowissenschaften zugeordnet:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]