Benutzer:PeDü1991/Florence Brokowski-Shekete

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Florence Brokowski-Shekete (geb. am 28.04.1967 in Hamburg) ist eine afro-deutsche Pädagogin und Autorin.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brokowski-Shekete ist das zweite Kind nigerianischer Eltern. Im Alter von zwei Jahren gaben sie ihre Eltern bei einer deutschen Frau in der norddeutschen Hansestadt Buxtehude in Pflege.  Zu ihren Eltern hatte sie wenig Kontakt. Diese kehrten 1976 in ihre Heimat Lagos, Nigeria zurück und nahmen Brokowski-Shekete nebst deren zwei Geschwister mit. Im Alter von 12 Jahren kehrte Brokowski-Shekete allein nach Deutschland zurück, um wieder bei der deutschen Pflegemutter zu leben, Nach dem Abitur an dem Halepaghen-Gymnasium Buxtehude 1987, absolvierte sie zunächst ein einjähriges Praktikum in einem Jugendzentrum. Im Anschluss studierte sie von 1988 bis 1990 an der heutigen Leuphana Universität Lüneburg die Fächer Deutsch, Englisch und Evangelische Religion für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. 1990 wechselte sie an die Pädagogische Hochschule Heidelberg und absolvierte an dieser 1992 das Erste Staatsexamen. Nach bestandenem Zweiten Staatsexamen 1995 arbeitete sie zwei Jahre lang als Lehrerin an einer Grundschule im hessischen Lindenfels. In der Zeit von 1997 bis 2003 wechselte Brokowski-Shekete in die Erwachsenenbildung. 2003 trat sie in den Schuldienst des Landes Baden-Württemberg ein. An der damaligen Dietrich-Bonhoefer-Hauptschule Weinheim, Rhein-Neckar-Kreis, nahm sie eine Stelle als Lehrerin an. 2007 übernahm sie dann an der Hilda-Hauptschule Schwetzingen, später Hilda-Haupt- und Werkrealschule Schwetzingen, Rhein-Neckar-Kreis, die Funktion der Schulleiterin. 2013 wechselte sie in das Staatlichen Schulamt Mannheim zunächst als Schulaufsichtsbeamtin, dann als Schulrätin und seit 2020 als Schulamtsdirektorin. Darüber hinaus wurde sie zur Beamtenbeisitzerin der Disziplinarkammer am Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellt und ist ehrenamtliches Mitglied des Louise Schepplerheims e.V. Heidelberg. Sie ist Mutter eines erwachsenen Kindes und lebt in Heidelberg.

Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits als Kleinkind lernte Brokowski-Shekete, was es bedeutet, zwischen zwei Kulturen leben zu müssen. In ihrer norddeutschen Heimatstadt Buxtehude war sie lange das einzige Schwarze Kind. Herauszustechen und aufzufallen, war ihr deshalb von klein auf nichts Ungewohntes. Auch in Nigeria fiel sie als nicht dazugehörig auf.

Sie gilt als eine der ersten Schwarzen Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulrät*innen und Schulamtsdirektor*innen in Deutschland.

Im September 2020 hat sie ihre Autobiografie mit dem Titel „Mist, die versteht mich ja!“ im Orlanda Verlag Berlin veröffentlicht.

Buchveröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • "Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen" Orlanda Verlag Berlin, ISBN: 9783944666761

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Autor