Benutzer Diskussion:AHZ/08/07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

darf ich wissen wer hinter AHZ steckt. Ich habe begonnen einen Artikel zum Thema Post SV Mühlhausen 1951 e.V zusammen mit einem anderen Benutzer zu schrebein. Da ich feststelle, dass du öfter mal sachen änderst, wollt ich mal fragen, warum du meinst dich mit disem Verein sogut auszukennen?

Du änderst z.B eine Überschrift von "1. Mannschaft (Saison 2008/2009)" in --> "1. Mannschft" was soll das? Du änderst den einleitenden Satz "... ist einer der bedeutensten Tischtennisvereine Thüringens" in --> "... Tischtennis Verein Thüringens" mit der Bemerkung POV!!! Ich finde es ziemlichen Unsiin, wenn du mit POV - point of view meinst, muss ich dich darauf aufmerksam machen, dass man diesen Satz mit unzähligen Fakten untermauern kann!!! So steht ja z.B. nicht die Rede "von DEM bedeutensten Tischtennisverein" etc was in der Tat ein POV wäre!!! Bitte um Antwort

MFG

--Safe cracker 08:03, 2. Jul. 2008 (CEST)


Hallo,

wir haben derzeit 2.915.481 Artikel und wir haben Relevanzkriterien. Letzteres ist die Ursache dafür, dass sich unter den Vereinen auch nur bedeutsame finden (sollten). Diese Logik ergibt auch, dass in etwa 769.000 Artikeln, der Rest sind die noch nicht abgearbeiteten Löschkandidaten, das Wort bedeutend oder dessen Steigerungsformen stehen könnte und auch gewisse Berechtigung hätte.

Wie du dich überzeugen kannst, steht es aber nicht so oft drin - das wäre auch sehr langweilig für den Leser. Selbst bei FC Bayern München habe ich nichts dergleichen gelesen. :)

POV ist es außerdem, denn theoretischerweise könnten wir beide uns nun auch noch endlos streiten, ob es ein bedeutender oder einer der bedeutendsten Vereine ist und wie viele bedeutendste Vereine es denn in Thüringen gibt. Da bestünden sicherlich unterschiedliche Auffassungen. Letzlich ist der Informationsgewinn für den Leser aber gleich Null. Der ergibt sich ais den im Artikel genannten Fakten, daraus kann jeder Leser selber entscheiden, ob er den Verein für bedeutend, bedeutendst oder für was auch immer halten will.

Dass es sich bei der 1. Mannschaft, um die der laufenden Saison handelt, ist logisch und braucht nicht erst noch hinzugeschrieben werden. Anders wäre es, wenn dort aus irgendwelchen Gründen die Aufstellung von 1967/68 zu finden wäre, dann sollten wir die Jahreszahl auch zuschreiben.

Gruß --ahz 08:42, 2. Jul. 2008 (CEST)

PS: Schaust du mal auf deine Tastatur, dort scheint links oben eine Taste zu klemmen? --ahz 08:42, 2. Jul. 2008 (CEST)

Wieso hat mein Beitrag "Max-Stirner-Gesellschaft" keine Relevanz?

Wieso Werbung pur? Wäre es nicht hilfreicher mitzutelne: Dies + das ist zu nahe an Werbung, bitte weglassen oder ändern? Worin unterscheiden sich diese Gesellschaftsdarstellungen grundsätzlich von meiner?

Internationale Hegel-Gesellschaft: http://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Hegel-Gesellschaft

Deutsche Schiller-Gesellschaft: http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Schillergesellschaft

Heidegger-Gesellschaft: http://de.wikipedia.org/wiki/Martin-Heidegger-Gesellschaft

Bernd Kast

Besser wäre es erst einmall WP:WSIGA und WP:WWNI durchzulesen, als einen PR-Text hier reinzuwerfen und dann zu erwarten, dass andere nach einer im Artikel nicht erkennbaren Relevanz suchen. Werbeinserate schalten wir hier nicht. --ahz 12:38, 2. Jul. 2008 (CEST) ahz 12:38, 2. Jul. 2008 (CEST)

Löschung des Beitrags "transfer - Werbeforschung & Praxis"

Hallo,

gibt es einen Grund warum mein soeben erstellter Beitrag "transfer - Werbeforschung & Praxis" gelöscht wurde? Ich war noch nichtmal mit dem Schreiben fertig!?!

Danke für die Rückmeldung!

Hallo, dieser Text wurde 1:1 von http://www.transfer-zeitschrift.net/autoren/autorenleitfaden_redaktionelles_Konzept_november_2007.pdf kopiert. Viele Grüße --ahz 15:06, 2. Jul. 2008 (CEST) ahz 15:06, 2. Jul. 2008 (CEST)

Hallo AHZ!

Ist klar, dass es 1:1 übernommen wurde, kommt ja auch vom selben Autor - nämlich mir! Nur wenn man Beiträge schon herauslöscht, bevor sie überhaupt fertig gestellt werden (konnte nicht mal noch den Link zur Quelle setzen, dann wird es etwas schwer!

LG,

Florian Keusch

Hallo Florian, wenn du Beiträge erst einmal fertigstellst, z.B in deinem Benutzerraum und die Quellen in die Zusammenfassungszeile einträgst - passiert das nicht. Schau dir bitte auch mal Wikipedia:Urheberrechte beachten an. Viele Grüße --ahz 16:58, 2. Jul. 2008 (CEST)

Danke für die Info! Werd ich in zukunft machen! fk

Mladočeši

Mladočeši wird bei den Portal:Tschechien/Fehlende Artikel mit neun Treffer gelistet. Über Google finde ich Mladočeši. Dies ist wiederum mit den deutschen Artikel Národní strana svobodomyslná verknüpft. Weiterleitung erstellen... du betreust doch die tschechischen Artikel, oder? --Atamari 21:24, 2. Jul. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich habe den redirect gesetzt und auch die Weiterleitung Jungtschechen vom Übersichtsartikel Alttschechen und Jungtschechen auf Národní strana svobodomyslná umgeändert. Gruß --ahz 21:43, 2. Jul. 2008 (CEST)

Danke --Atamari 21:48, 2. Jul. 2008 (CEST)

Cheyenne Jackson

Hallo AHZ,

vielen Dank für die aufmerksame Löschung dieses Übersetzungsunfalls, da ist mir doch tatsächlich entgangen, dass nicht nur das Lemma nicht in Ordnung war. Dank Bug 3481 werden solche Neuanlagen nach Verschiebung und Löschung der Weiterleitung bald nicht mehr aus Spezial:Neue Seiten herausfallen, so dass sie noch eher auffallen. Gruß --Entlinkt 06:53, 3. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Entlinkt, gern geschehen. Auf den ersten Blick sah es ja wirklich wie ein Artikel aus. :) Ich schau mir sowieso die Verschiebungslisten gerne an. Was mit Kleinschreibung im Lemma reinkommt, in der Regel auch innen missraten. Außerdem ist es auch ein Trend, dass manche ihre Werbeinserate erst in Benutzerraum aufbauen und dann irgendwann auf die stillere Art einzubringen versuchen. Viele Grüße --ahz 11:38, 3. Jul. 2008 (CEST)

Hermann Hendrich

Hallo AHZ, mir ist diese merkwürdige Straße auch schon aufgefallen. Ich hatte mich in einem Beitrag auf der Diskussionsseite von Andreas Praefcke schon gefragt, wie überhaupt mit dem Artikel zu verfahren ist. Hast Du eine Meinung dazu? Gruß --Happolati 12:32, 4. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Happolati, dort fehlt ja auch fast alles. Eine Biographie z.B. mit brauchbaren Daten von hier könnte er durchaus vertragen. Die Literaturangaben habe ich mir noch gar nicht so genau angeschaut, dubioses Zeug sollte da aber auch raus. Gruß --ahz 12:54, 4. Jul. 2008 (CEST)

Stubbenfräse

hi!
hab gesehen, dass du den letzten stubbenfräsen-artikel gelöscht hast (er bestand ja auch nur aus einem satz)
meinst du, dass das schon genug ist !?
gruß --POSTscriptor 14:53, 4. Jul. 2008 (CEST)

Hallo POSTscriptor, das sieht doch gut aus. Ich habe mal etwas Kosmetik betrieben. Eines von den beiden unteren Bildern sollte raus, die sehen sehr gleich aus. Viele Grüße --ahz 15:44, 4. Jul. 2008 (CEST)

Guten Morgen

Bist Du noch da? Wo finde ich denn den Hinweis wie man beispielsweise auf einer Artikel der ung. Wiki verlinkt? Danke!--Blueser 02:27, 9. Jul. 2008 (CEST)

Hallo, ich bin noch da. :) Den Hinweis habe ich augenblicklich nicht parat - muss mal schaun - aber ein kurzer Blick auf die Hauptseite zeigt mir, das zur ung. WP mit [[hu:(Lemma des ung. WP-Artikels]] verlinkt wird.

PS: Ich staune nur, dass ich da noch nie was hinverlinkt habe :) --ahz

Aha, hier war die Liste Wikipedia:Sprachen, alles vorhanden vom Chinesisch bis zum Mapudungun, was das auch immer sein soll, musste ich auch grad nachschlagen. Viele Grüße --ahz 02:39, 9. Jul. 2008 (CEST)
Danke. Ich werde alt. Doch, vor zwei 2,5 Stunden gleich ein ganzes Jahr! (lach) Und nun staun in Ruhe weiter!--Blueser 02:43, 9. Jul. 2008 (CEST)
Ich werd auch jedes Jahr älter - das mag noch gehen. Aber neuerdings auch grauer. Das lasse ich ich mir aber nicht gefallen! Noch Nachträglich alles Gute zum Ältergewordensein. :) --ahz 02:47, 9. Jul. 2008 (CEST)

DANKE: Ja da könnte man schreien. Wenn das grau nur an den Schläfen halt machen würde, wäre es ja nicht so schlimm.--Blueser 02:50, 9. Jul. 2008 (CEST)

Schlesische Beskiden

haie ahz,

irgendwie bist du da wohl bei zwei sätzen abgestorben?

Östlich trennt die von der Olsa durchflossene ? durchflossene wer/was/wo?
Im Südosten bildet der Jablunkapass die Grenze zum . - zum was?

viele Grüße ...Sicherlich Post 02:50, 9. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Sicherlich,

dir entgeht ja nichts. :) Ich musste auch erst mal nachschauen, was das heißen sollte und bin auf keinen Sinn gekommen. Da ich zuvor die Mährisch-Schlesischen Beskiden angelegt hatte, hab ich die Satzbrocken als Entwurf dringelassen und schlichtweg vergessen. Danke und viele Grüße --ahz 03:06, 9. Jul. 2008 (CEST)

alles klar und gruß zurück ;o) ...Sicherlich Post 04:45, 9. Jul. 2008 (CEST)

Hallo ahz, hab zwei Fragen bezüglich "Der verliebte Koch": 1. Woraus besteht ein "reiner Werbeeintrag" und 2. Weshalb schreibst Du in der Begründung: für ein im August erscheinendes Buch??? -ein im AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG, Frankfurt a.M. im Februar 2008 erschienenes...- (wenigstens durchlesen könntest Du die "Werbeeinträge", würde ich denken.) viele Grüße Richards k.1


Ja, wodurch soll denn dieses Buch relevant sein? Und wer ist überhaupt dieser Weidner? --ahz 01:17, 10. Jul. 2008 (CEST)

Rotava / Rothau

Hallo,

warum stören die deutschen Namen der Orte, die ich eingefügt hatte ?

MfG Thomas Koppe

Dort gehören lediglich die amtlichen Namen hin. Gruß --ahz 11:18, 10. Jul. 2008 (CEST) ahz 11:18, 10. Jul. 2008 (CEST)

Dann müsste aber anstatt Zwotau Svatava stehen :-)

Viele Grüße Thomas

Frage zu SPAM

Hallo, ich schon wieder. Ich hatte letztes Jahr auf einigen Wikipedia-Seiten von Orten im böhmischen Teil des Erzgebirges Links eingetragen zu alten Ansichten der Orte. Damals konnte meine Seite noch einen kommerziellen Eindruck erwecken. Ich führe historische Wanderungen durch das Böhm. Erzgebirge und das kostenfrei. Ist es in der Konstellation möglich, wieder Links zu den Ansichten zu setzen ? Ich denke, dass das für viele Interessenten dieser Orte eine Bereicherung sein könnte.

Viele Grüße aus Chemnitz Thomas L. Koppe

Hallo Thomas, du kannst gerne hier mitarbeiten. Aber bisher schaut es aus, als ob dir eher daran gelegen ist, hier deine Website überall zu verlinken. Spezial:Beiträge/Langi_001 Das ist weniger erwünscht. Viele Grüße --ahz 11:16, 10. Jul. 2008 (CEST) ahz 11:16, 10. Jul. 2008 (CEST)

hallo warum haben sie den artikell über unseren neuen spieler comune alessandro gelöscht??? was müssen wir tut damit deis nicht mehr vor kommt???

lg Jugendabteilung des FCA

Volksbank Hegau

Jetzt ohne eG, aber nicht viel besser. --MannMaus 17:47, 10. Jul. 2008 (CEST)

Inzwischen hat sich jemand erbarmt und das Werbegesülz ausgekehrt. --ahz 20:31, 10. Jul. 2008 (CEST)

Olsagebiet

hi ahz, Olsagebiet gibt es zwar als Weiterleitung, ...aber nicht mehr lange ;) , möchtest du vielleicht etwas verändern und/oder ergänzen? Viele Grüße new european 16:21, 11. Jul. 2008 (CEST)

Hallo New European, ich habe es etwas überarbeitet, jetzt bist du wieder am Zuge. ;-) Geographisch habe ich es etwas ausgedehnt, die Volksabstimmung sollte ja auch den polnischen Teil umfassen. Viele Grüße --ahz 17:51, 11. Jul. 2008 (CEST)

upps...wenn ich deine Ergänzungen richtig deute, versteht man in Deutschland unter "Olsagebiet" wirklich was anderes als Zaolzie bzw. Zaolší/Ceskotešínsko, und zwar: Das Gebiet an Beiden Seiten des Flusses(?). Dann müsste man aber einiges am Artikel überarbeiten... oder lieber doch Umbenennen (in Zaolzie bzw. Zaolší)? Viele Grüße new european 19:13, 11. Jul. 2008 (CEST)

Mit "Olsagebiet" wurde immer das Gebiet bezeichnet, welches gerade strittig war. Von 1918-20 das also noch das gesamte und danach der tschechoslowakische Anteil, also Zaolzie. Olsagebiet ist m.E. das beste Lemma. Vielleicht sollte diese Unterscheidung noch besser ausgearbeitet werden, als es mir gelungen ist. Viele Grüße --ahz 19:46, 11. Jul. 2008 (CEST)

hmm... ich dachte immer, dass die Olsalinie die tschechische Maximalforderung war (wenn Sie mehr wollten, hätte Polen 1920, als die Russen an der Weichsel standen, ohne weiteres auch Kattowitz und Krakau abgegeben), ...na ja wie dem auch sei, dann lassen wir eben dies so stehen und falls Du einverstanden bist stelle ich es in der Form wie es ist ein, mit dem Vermerk: "Mit freundlicher Unterstützung von User:AHZ". Viele Grüße. new european 20:18, 11. Jul. 2008 (CEST)

Schaust mal bei http://www.forost.ungarisches-institut.de/pdf/19180000-4.pdf rein. Beneš wollte das ganze Österreichisch-Schlesien erlangen bis einschließlich Bielsko-Biała und stellte auch an Österreich Gebietsansprüche, z.B. Feldsberg. Ja, wenn du jetzt nichts mehr zum ändern findest, kann es gerne rein. Der weblink würde vielleicht auch gut in den Artikel passen? Viele Grüße --ahz 20:53, 11. Jul. 2008 (CEST)

tja... der Beneš... ich füge noch Info zu Volksabstimmung hinzu und dann... ach ja kannst Du bitte die Weiterleitung Olsagebiet löschen, dann verschiebe ich die DraftVersion, sodass die Versionengeschichte ganz erhalten bleibt? - die ist ja schon relativ lang :-) Beste Grüße new european 22:35, 11. Jul. 2008 (CEST)

Wie üblich ohne Durchblick: Was ist mit der WL Olsa-Gebiet? -- Nepomucki 22:43, 11. Jul. 2008 (CEST)

hi Nepomucki, sobald "Olsagebiet" nicht mehr WL auf Olsa ist, "Olsa-Gebiet" auf "Olsagebiet" umleiten, würde ich vorschlagen. Viele Grüße new european 22:52, 11. Jul. 2008 (CEST)
oki, hoffentlich gibts keinen redundanz-baustein. -- Nepomucki 23:03, 11. Jul. 2008 (CEST)

Veolia Verkehr GmbH

Wieso hast Du meine Verschiebung rückgängig gemacht, der Name der Gesellschaft ist und bleibt "Veolia Verkehr GmbH" Axpde 15:53, 12. Jul. 2008 (CEST)

Hast du schon mal Wikipedia:NK#Unternehmen Pkt. 2 gelesen? Bei der Regiobahn GmbH kann das Kürzel dranbleiben, siehe Pkt. 3. --ahz 16:03, 12. Jul. 2008 (CEST)

Hmmm, ok, wenn's so vereinbart wurde ... aber Sinn macht die unterschiedliche Behandlung von "Veolia Verkehrs GmbH" und "Regiobahn GmbH" m.E. nicht :( Dann musst Du aber auch die Doppelweiterleitungen korrigieren. Axpde 17:41, 12. Jul. 2008 (CEST)

Die Gerti

Du bist unermüdlich. Ich habe mich schon gewundert, weshalb das Meuselbach bei mir rot blieb! Danke!--Blueser 05:58, 13. Jul. 2008 (CEST)

Irgendwie waren die Meuselbacher alle schlecht verlinkt. :) Viele Grüße --ahz 11:04, 13. Jul. 2008 (CEST)

Fragen zum exzellenten Artikel

Hallo AHZ,

ich bin mir nicht sicher, ob dieser Platz hier die richtige Anlaufstelle für mein Anliegen ist?! Allerdings habe ich viel gesucht und keine andere Möglichkeit gefunden meine Fragen anzubringen. Für ein Seminar an der Universität Wien schreibe ich zurzeit eine Arbeit über die exzellenten Artikel und vor allem über deren Wahl, jedoch habe ich innerhalb der Wikipedia auf manche meiner Fragen keine Antworten gefunden. Aus diesem Grund wollte ich Sie fragen, ob Sie mir weiterhelfen können? Inwiefern sind die Administratoren in den Prozess exzellenten Kandidatfindung eingebunden? Muss an jeder Wahl ein Administrator teilnehmen? Habe ich das richtige verstanden, dass jeder der bei Wikipedia mitarbeitet auch das "Exzellent Kandidat" nach einer abgeschlossenen Wahl, je nach Ausgang der Wahl, weglöschen oder in eine "Exzellent" umändern kann? Gibt es einen Kriterienkatalog o.ä., indem festgehalten wird, was ein exzellenter Artikel erfüllen muss um als Kandidat für diesen Status aufgestellt zu werden? --Opacitas 10:52, 12. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Opacitas,

schaust du bitte mal bei Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel. Nominieren zur Wahl oder Abwahl sowie abstimmen kann dort jeder. Darunter muss nicht unbedingt ein Administrator sein. Die Auswertung nach Ablauf der Wahl nimmt dann ein Administrator vor. Unter Wikipedia:Exzellente Artikel und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel sind die wesentlichsten Erfordernisse zu finden.

Unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia kannst du vielleicht noch detaillierte Antworten erhalten, als von mir. Ich habe - soweit ich mich erinnern kann - noch nie einen exzellenten Artikel geschrieben und bin auch auf der Kandidatenseite nicht so oft zugegen. Wie bist du denn ausgerechnet auf mich geraten. ;-) Viele Grüße --ahz 14:55, 12. Jul. 2008 (CEST)

Hallo AHZ

danke für deine rasche und ausführliche Antwort :-) Da ich eigentlich eher eine Wikipedialeserin bin kenne ich mich nicht so gut aus und war schon ganz verwirrt und dann habe ich mir einige Administratorenprofile angeschaut und mich entschieden dir zu schreiben. Dass ich einsehen kann, ob du schon einmal an einer Wahl beteiligt warst wusste ich nicht. Auch jetzt habe ich keine Ahnung wo ich dies sehen könnte? Könntest du mir dabei vielleicht helfen und mir sagen wo ich das sehen kann? Das würde mir sehr bei meinen Recherchen weiterhelfen, danke. Auch danke für den Tipp ich hab gleich mal auf „Fragen zur Wikipedia“ geschrieben. Lg --Opacitas 19:55, 13. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Opacitas, wenn du in die lange Versionsgeschichte [1] der Kandidaten reinschaust, findest du bestimmt jemanden, der dort öfters als ich abstimmt oder Kandidaten vorschlägt. Viele Grüße --ahz 23:21, 13. Jul. 2008 (CEST)

Dein Löschantrag zu "Unsere Feinde"

Hallo AHZ,

ich habe Deinen Löschantrag auf meinem Artikel bemerkt. Nun bin ich ja ganz neu bei Wiki und habe natürlich keine Innenansichten zum gesamten Projekt. Ich habe mich vor Einstellung meines Artikels bei den Wiki-Regularien informiert, was Wiki nicht ist und war hernach in meiner Meinung bestätigt, daß der "Unsere Feinde"-Artikel ein sinnvoller Beitrag zu Wiki sein kann.

Wie bin ich zu dieser Überzeugung gelangt:

Wiki ist nach meinem Verständnis die erste und in dieser Form einzigartige Plattform freien Wissens im Internet. Wissen, welches zur Veröffentlichung gelangen kann, ohne die Zensur der Einflußnahme durch staatliche Entscheidung oder wirtschaftliche Erwägungen.

Wiki als eine Sammlung von Informationen über Ereignisse, Personen oder Sachverhalte aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Wo sonst finde ich um Sachlichkeit bemühte Informationen zu freier Energie, zu Staatsterrorismus oder Battlestar Galactica (meiner Lieblingsserie)?

Diese Vielfalt an Information aus allen Lebensbereichen/ Wissensbereichen finde ich an Wiki so wunderbar.

Gerade wenn man als freies Projekt oder Einzelperson nicht die wirtschaftliche Kraft zur massenhaften Verbreitung seiner Ideen besitzt, so ist es, als würde diese Idee garnicht existieren, wäre nicht Teil von Wissen, Entwicklungen und Welt.

Relevanz bzw. scheinbare Relevanz/ Bedeutung/ Beitrag zum Gesamtpool des Wissens entsteht praktisch gesehen doch über die Fähigkeit der Projekte oder Personen zur Verbreitung der Information in eigener Sache und die Kopie bzw. Kommentierung dieser Informationen in Wissensportalen wie Brockhaus oder Wiki.

Daraus ergibt sich manch streitbare Situation. Wieso sollte Verona Feldbusch von allgemeiner Relevanz sein? Welchen Beitrag erhaltenswerten Weltwissens stellt eine Information zu ihrem Leben dar? Und bedeutet das Interesse eines Massenpublikums an dem Leben von Frau Feldbusch gleichzeitig auch eine hohe Qualität dieser Information oder einen hohen Grad an Relevanz für allgemeines Wissen/ Weltwissen?

Ich finde einen Eintrag über Verona Feldbusch auf Wiki streitbar und gleichfalls finde ich es gut, daß auf Wiki Einträge zu freier Energie und Staatsterrorismus gemeinsam mit einem Eintrag zu Frau Feldbusch existieren können, denn die Bandbreite des User-Interesses ist nun einmal so vielfältig wie die Zahl der User selbst.

Spezielle Anmerkungen zum Artikel "Unsere Feinde":

Kunst, in Vergangenheit und Gegenwart und in den Skizzen ihrer zukünftigen Formen reicht von Bildender Kunst bis Volksmusik, B-Movie bis Programm-Kino.

Nach meinem Verständnis sieht sich das pa3-Projekt "Unsere Feinde" als Kleinstbestandteil gegenwärtiger Kunstformen, mit kleinster Reichweite, doch mit dem Anspruch der Interaktion mit einem Publikum und weitestmöglicher Verbreitung des Projektes im Internet selbst.

Die Relevanz des Projektes für die Allgemeinheit ergibt sich durch seine allgemeine Zugänglichkeit, seine teilweise innovativen Darstellungsformen und seinen Interaktionswillen mit den Usern.

Besonderes Kennzeichen von "Unsere Feinde" ist der Versuch der Verbindung von Entertainment und Gesellschaftskritik, um gerade auch die gesellschaftskritischen Aspekte für ein breites Publikum aufzubreiten.

Die Zahl von Quell-Material zu "Unsere Feinde", von Presse-Stimmen, User-Meinungen und anderen Kritiken und natürlich auch dieReichweite ist entsprechend des Projektstadiums entsprechend gering oder nicht vorhanden.

Dies ist jedoch kennzeichnend für jede Art von Neuerscheinung, Neuigkeit, Innovation, Entwicklung. Kennzeichnend für die Frühphase, welche eine entscheidende Phase für die Projekte ist, da sich hier regelt, wie Verlauf und Verbreitung einer Idee sein werden, ob es eine Idee in die Verbreitung schafft.

Der Pilot "unsere feinde" über http://vimeo.com/1328113 zugänglich.

Ich möchte Dich bitten meine Argumente zu erwägen und von einer weiteren Betreibung der Löschung des Artikels abzusehen.

Herzlich

Samuel (pa3)

Hallo pa3, die löschdiskussion wird unter Wikipedia:Löschkandidaten/7._Juli_2008#Unsere_Feinde geführt. Ich sehe keinerlei Relevanz und dabei bin ich nicht der einzige hier. Wikipedia ist keine Plattform um unbekannte Projekte publik zu machen, sondern eine Enzyklopädie. Auch wenn ich die Feldbusch nicht als ein Highlight der Kultur sondern eher als das Gegenteil davon ansehe, so ist sie doch bekannt, wie bunter Hund und dadurch auch relevant. Viele Grüße --ahz 18:05, 13. Jul. 2008 (CEST) ahz 18:05, 13. Jul. 2008 (CEST)

Neue Kategorie

hi, {LA} oder {SLA}, That is the question :-), oder doch noch abwarten..., aber auch dann kann das irgendwie nicht richtig sein, alle andere Kategorien durch diese zu ersetzen, oder? Grüße new european 19:42, 13. Jul. 2008 (CEST)

Oh nein, nicht der schon wieder! Ich habe es gelöscht, weil nicht der geringste Sinn erkennbar war. Viele Grüße --ahz 23:17, 13. Jul. 2008 (CEST)

Zu schnell

Du bist einfach zu schnell ;-) Der Artikel Pescher entsteht gerade noch, ich werde nur städngi abgelenkt... Grüße, Shmuel haBalshan 23:03, 13. Jul. 2008 (CEST)

Das habe ich auch vermutet, als du dir den Platz geschaffen hast. :) Jetzt liegt dir nichts mehr im Wege. Viele Grüße --ahz 23:11, 13. Jul. 2008 (CEST)

Ich hab da mal eine Frage...

dies würde ich allerdings gerne mit ihnen per mail klären.

hier meine mail adresse:


Vielen Dank

Hallo...

Ja du kannst gerne Wikimail nutzen, findest du bei den Werkzeugen. Viele Grüße --ahz 10:40, 15. Jul. 2008 (CEST) ahz 10:40, 15. Jul. 2008 (CEST)

Kleine Bitte

Hallo AHZ, da ich gesehen habe, dass du grad noch aktiv bist um diese Uhrzeit, hätte ich mal eine Kleine Bitte, so von Commons-Admin zu DE-WP-Admin. Ich habe soebend einige Siegelabbildungen nach Commons verschoben, die nun aber noch in der NowCommons-Kat dümpeln (Dateien haben alle die Form Siegel ....jpg). Ich möchte aber heute nachmittag beginnen, die teilweise schlechten Abbildungen noch aufzufrischen und aufzuarbeiten. Bei der jetzigen Abarbeitungsdauer der NowCommons würde aber noch tagelang wenn nicht gar wochenlang der alte Dateistatus der deutschen WP bei den Dateien angezeigt, anstelle der neuen Version die ich dann direkt auf die Commons lade. Wärest du so nett, und würdest den NowCommons-Vorgang abkürzen. Da alle Dateien die gleichen Lizenzen haben und nur der Name der Gemeinde angepasst wurde, sollte das ja relativ schnell gehen. Danke dir schonmal im Vorraus. Solltest du keine Lust oder keine Zeit haben, sag Bescheid, dann kann ich mich noch an nen anderen Admin wenden sobald einer hier aufschlägt. Viele Grüße. Christian Bier (Disk.) (+/-) 02:59, 15. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Christian, das wird bei mir aber auch nicht so schnell. In diese Kategorie habe ich noch nie reingeschaut. Ich gehe gerade noch die Verschiebungsliste durch um zu sehen, was heute wieder für Werbung etc. durch die Hintertüre eingegangen ist und dann mach auch erst einmal Schluss. Viele Grüße --ahz 03:07, 15. Jul. 2008 (CEST)

Kein Problem. Dann wünsch ich schonmal ne gute Nacht. ich schau mal ob sich noch ein anderer Admin um die Uhrzeit her verirrt. Wenn nicht, pack ichs auf die Adminanfragen. Trotzdem danke nochmal für die schnelle Antwort. Christian Bier (Disk.) (+/-) 03:12, 15. Jul. 2008 (CEST)
Problem erledigt. Benutzer:Shikeishu‎ hat sich gestern nacht der Bilder angenommen. Christian Bier (Disk.) (+/-) 11:07, 15. Jul. 2008 (CEST)

Anfängerproblem

Lieber AHZ, die Löschung meines Artikels NOSE AG DESIGN INTELLIGENCE ist sicher begründet, ich werde das besser machen. Ich habe mich zum Artikel von einigen Beispielen von Designbüros inspirieren lassen. Ist es ein gutes Vorgehen, wenn ich den Artikel erneut schreibe? Oder stehe ich jetzt schon auf einer schwarzen Liste und brauche mir die Mühe gar nicht mehr machen? Merci für Starthilfe. Orlandooo 15.7.08, 9:33 MESZ

Hallo Orlandooo, bitte lies dir doch erst einmal WP:WSIGA, WP:WWNI, WP:RK, WP:WEB durch. Wenn du es schaffst, eine Relevanz herauszustellen, falls die denn vorhanden ist, und dann einen Text schreibst, der sich nicht wieder werblich liest, nicht nur aus Listen und Überschriften besteht und auch nicht mehr mit fast 100 Weblinks behangen ist, dann lege bitte los. Prüfe aber bitte erst die Relevanz , die konnte ich inmitten der Linksammlung auch nicht erkennen. Viele Grüße --ahz 10:34, 15. Jul. 2008 (CEST)

Merci für die Ermunterung. Ich studiere jetzt also Wikilogie, kann ja nicht schaden. Orlandooo 15.7.08, 14:57 MESZ


Hallo ahz,

was habe ich falsch gemacht beim Einstellen des Textes oder was sollte ich anders machen? Wahrscheinlich alles, oder? Was heißt Anrotz weggeräumt?

Gruß R. Philippi

Hallo R. Philippi, du hast deinen Text irgendwo ans Ende des Artikels unter die Personendaten und die Kategorien "gerotzt". ;-) Da gehört er doch aber wirklich nicht hin. :)

Textliche Ergänzungen bitte immer dort einfügen, wo sie in den Textzusammenhang passen und nicht unten anwerfen. Viele Grüße --ahz 13:09, 15. Jul. 2008 (CEST) ahz 13:09, 15. Jul. 2008 (CEST)

Santo Domingo

was hattest Du gegen die ortsnamensliste mit etymologie einzuwenden? ich hab angenommen, das wär im geo-bereich so standard - sorry für die mehrarbeit, wir hattens so abgesprochen --W!B: 06:17, 16. Jul. 2008 (CEST)

Hallo W!B: solche Ortsnamenslisten haben in der Regel die Form einer BKL. Diese war durch zusätzliche Verlinkungen auch sehr unübersichtlich geworden. Ich hab wieder eine BKL draus gemacht und den Teil, der nur Worterklärung war wieder entfernt. Viele Grüße --ahz 12:13, 16. Jul. 2008 (CEST)

Das gambische "San Domingo" ist unter die Räder gekommen, dabei ist es ein Teil des Weltkulturerbes. (Leider nur als Ruine). --Atamari 18:05, 16. Jul. 2008 (CEST)
Stimmt, das hatte vorher kein Lemma und die beiden Wikilinks taugten auch nichts. Bei Geschichte Gambias steht ein Satz dazu, den man mit der Lupe suchen muss und bei Albreda hängt ein Bild drin - ohne nähere Erläuterung, was das für eine Ruine ist. Jetzt ist es wieder drin, aber mit eigenem (rotem ) Lemma. --ahz 18:22, 16. Jul. 2008 (CEST)
Tja, ist ja auch mehr als 500 Jahr her. Vielleicht schreibe ich noch ein Stub dazu, leider gibt es nicht viel dazu in der Literatur.
Sollte es in der BKL aber nicht deutlich gemacht werden, dass dieser Ort hier immer als San Domingo geschrieben ist. Deswegen fing die Diskussion an. Jemand meinte, dass die Verkürzung im spanischen nicht möglich ist und hatte den Satz gelöscht. Ein Blick durch Google zeigt aber, dass selbst Santo Domingo in der Dominikanischen Republik häufig verwendet wird. und mußte die BKL revertieren und selbst die Weiterleitung "San Domingo" vor einem Schnelllöschantrag schützen. Ich habe dann die BKL in der QS/BKL-Werkstatt gegeben... (Siehe auch Disk.). --Atamari 18:36, 16. Jul. 2008 (CEST)
Das würde ich auf keinen Fall in die BKL aufnehmen wollen, weil es nichts zur Klärung zwischen den Lemmas beiträgt, sondern etwas erklärt. Wenn dort wieder Erklärungen reinkommen, dauert es nicht lange dann steht es wieder unter einem Lemma "Ortsliste". :) In den noch nicht vorhanden Artikel gehört das auf jeden Fall. Langsam wächst er ja, wenn wir das zusammentragen, was hier und in Geschichte Gambias steht, dann noch das Bild aus Albreda nehmen und noch die Koordinaten finden, ist es schon ein Stub. --ahz 18:46, 16. Jul. 2008 (CEST)
Ich hatte auch zuerst gedacht, dass das Haus des Maurel Frères nicht Lemmafähig ist. San Domigo könnte vielleicht halb so groß werden. Mal sehen, mache ich vielleicht kurzfristig. --Atamari 18:56, 16. Jul. 2008 (CEST)
  • übrigens, was dagegen, wenn wir die doppeliste auflösen (ist ja vielfach nur ein eintrag), und wie bei ortsnamen in BKLs üblich, die länder hinten dran schreiben (WP:BKV#Beispiel II) - die jetzige form verleitet sehr, die ablenkenden ergänzungen wieder einzubauen
  • und sollen wir den hinweis auf Dominik unter siehe stellen?

--W!B: 19:18, 16. Jul. 2008 (CEST)

Meinerseits gibt es da keinerlei Einwände, aber vielleicht noch abwarten, was Atamari dazu meint. --ahz 21:37, 16. Jul. 2008 (CEST)

keine Einwände --Atamari 22:26, 16. Jul. 2008 (CEST)

mit

stimmt imho was nicht.. es gibt kein Maipu in Buenos Aires - zumindest bei uns nicht.. --W!B: 01:35, 17. Jul. 2008 (CEST)

bei dem Eintrag scheint noch mehr nicht zu stimmen. In Buenos Aires (Provinz) gibt es auch keine Departementos. --ahz 01:45, 17. Jul. 2008 (CEST)

NSTG Aussig vs. Nationalsozialistische Turngemeinde Aussig

Hallo AHZ! Du hattest den Artikel über den Sportverein von NSTG Aussig auf Nationalsozialistische Turngemeinde Aussig verschoben. Ich habe wegen der geeigneten Lemmawahl eine Diskussion im Fußballportal angeleiert, da i.d.R. für die Vereinsbezeichnungen die Abkürzungen im Sprachgebrauch üblich sind (bspw. 1. FC Köln statt Erster Fußball-Club Köln) - wobei wegen des sehr seltenen Gebrauchs (siehe etwa den Google-Vergleich, den ich in der Portaldiskussion vorlege) hier sicherlich ein Sonderfall vorliegt. Über Deinen Kommentar zur Diskussion würde ich mich freuen. --TSchm 11:29, 16. Jul. 2008 (CEST)

Hallo TSchm, ich habe mich nur vom Artikel leiten lassen, der mit Die Nationalsozialistische Turngemeinde Aussig, oft abgekürzt mit NSTG Aussig .... anfängt. Gruß --ahz 12:16, 16. Jul. 2008 (CEST)

Deine Änderungen zu Rölfs WP Partner

Hallo ! Am 07. Juli hast Du eine Änderung im Beitrag "Rölfs WP Partner" vorgenommen. Neben einigen zutreffenden Korrekturen die Rechtschreibung betreffend, hast Du darüber hinaus eine durchaus berechtigte "kritische Formulierung" in einer Weise geändert, die den tatsächlichen Verhältnissen nicht gerecht wird. Konkret geht es hierbei um die Änderung im vorletzten Absatz (Allerdings wurde RölfsPartner ...). Auf diese kritische Formulierung muss jedoch bestanden werden, wenn man hier sachlich bleiben will. Ich weiss nicht, wie tief Du in der Brnache verwurzelt bist. Allerdings ist hinlänglich bekannt und eben auch belegt, dass das Unternehmen nicht gerade das beste Image hat und daran auch wenig ändern will. Die von mir gewählte kritische Formulierung stellt daher einen sehr gut zutreffenden Pressespiegel dar. Hierzu hätte ich gerne eine Stellungnahme. Darüber hinaus verstehe ich nicht so recht, warum man einen Professor nicht als einen solchen bezeichnen soll, wenn er doch einer ist. Ich glaube kaum dass jeder Leser derart tief in der Materie steckt, diese Information selbst zu besitzen. Ich gebe aber zu, dass man den Dr. hätte weglassen können.--TraderS 21:09, 16. Jul. 2008 (CEST)

Hallo TraderS, in meiner Änderung [2] habe ich überwiegend leere Phrasen entfernt. Was sind z.B. die "letzten Jahre"? Die Kritik steht weiterhin inhaltlich unverändert drin, lediglich das unpassende Füllwort "allerdings" habe ich rausgeworfen. Die Titel werden üblicherweise nicht vor die Namen geschrieben und ein Professor kann auch vieles sein, vom Hochschullehrer bis zum h.c. --ahz 21:28, 16. Jul. 2008 (CEST)

Wieso gelöscht? Das war doch nur der Anfang...

wieso artikel "shklyar" gelöscht?? ich hab doch erst angefangen! und ich erwarte mir hilfe von anderen, die den artikel ergänzen würden. auf jeden fall nicht nett... ich meine im wiki soll doch ALLES drin stehen, oder? kannst du es nicht wieder rein tun, bitte

Du solltest dir bitte erst einmal WP:WSIGA durchlesen! Etwas Grundsubstanz sollte schon zum Anfang drin sein. Außer einem Satz mit den Lebensdaten war da nix vorhanden. Das richtige Lemma wäre übrigens Juri Schkljar. --ahz 22:21, 17. Jul. 2008 (CEST) ahz 22:21, 17. Jul. 2008 (CEST)

Victor Haderup

Hallo, also wenn schon Korrekturen, dann bitte sorgfältig arbeiten! Jetzt enthält die Seite mehrere Typo- und Interpunktions- aber auch sachliche Fehler! Ich werde wohl einen Großteil der Änderungen zurücknehmen. Gruß, --R. Engelhardt 22:39, 17. Jul. 2008 (CEST)

Na aber, deine Satzbrocken entbehrten erst jeder grammatikalischen Grundlage! So ist es deutlich besser. Gruß --ahz 22:46, 17. Jul. 2008 (CEST)

Das waren keine Satzbrocken, sondern eine Aufzählung. Weiteres siehe unter Versionsgeschichte von Victor Haderup. Gruß, --R. Engelhardt 23:30, 17. Jul. 2008 (CEST)

Přerov (Begriffsklärung)

Schau mal, ob es so passt. --Rolf-Dresden 10:33, 18. Jul. 2008 (CEST)

Ja, das geht i.O., ich setze nur noch Nový Přerov hinzu. Gruß --ahz 11:41, 18. Jul. 2008 (CEST)

Chełmiec

hmm? bist du abgestorben oder? ...Sicherlich Post 09:23, 20. Jul. 2008 (CEST)

Ach , gibt es davon noch mehr? Hatte den Berg nur in einer BKL gefunden, wo ich eigentlich die Gemeinde vermutet hatte .... Danke --ahz 12:08, 20. Jul. 2008 (CEST)

ich glaube die Polen sind phantasielos; von allen möglichen ortsnamen gibts immer "hunderte" passende orte. Selbst Łódź gibts zweimal :o) ...Sicherlich Post 12:11, 20. Jul. 2008 (CEST)

Thomas Otter

Warum wird meine Version immer wieder revidiert? Es handelt sich um einen weitere Ausführung. Die aktuelle Version ist lückenhaft!

Bitte Antwort --DanielaSch 19:29, 20. Jul. 2008 (CEST)

Ich habe lediglich unbrauchbare Texte entfernt, die

  1. in der falschen Sprache waren oder
  2. 1:1 von der Selbstdarstellung auf seinem Lehrstuhl kopiert waren und in der Form auch nicht brauchbar waren.

Bitte WP:WSIGA und WP:Urheberrechte beachten durchlesen. --ahz 19:41, 20. Jul. 2008 (CEST)

Als Mitarbeiterin seines Lehrstuhles habe ich den Auftrag von ihm erhalten. Demzufolge gibt es keine urheberrechtlichen Probleme, da der Text auf der Hompage von mir stammt. Ich bitte also darum, meine Erneuerungen nicht mehr zu revidieren. --DanielaSch 19:45, 20. Jul. 2008 (CEST)

Ja, hast du noch immer nicht WP:Urheberrechte beachten gelesen. Dazu wäre eine Freigabe notwendig. Weil der Text aber ohnehin nicht enzyklopädietauglich ist, braucht er so auch nicht rein. Vielleicht hilft auch noch ein Blick in WP:SD. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und keine Otterpädie. --ahz 19:50, 20. Jul. 2008 (CEST)

Zusammenfassend benötigen Sie also eine Einverständniserklärung von Prof. Otter persönlich, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich bitte sie allerdings alle anderen Bemerkungen und vor allem die Art der Anrede zu unterlassen und Ihren eigentlichen Auftrag, andere beim Erstellen von Artikeln, wovon Wikipedia letztlich existiert, zu unterstützen! Falls es also außer dieser Einverständniserklärung noch Anderweitigem bedarf, bitte ich Sie mir dies mitzuteilen. Mfg --85.181.218.236 20:01, 20. Jul. 2008 (CEST)

Nein die Einverständniserklärung brauchen wir nicht, weil der ganze Text unbrauchbar ist. Wenn Otter sich selbst darstellen will und für seinen Lehrstuhl Werbung machen will, soll er sich einen Provider suchen. Wikipedia ist keiner. --ahz 20:04, 20. Jul. 2008 (CEST)

Thomas Schäfer (Link zur Stiftung "Leben mit Krebs")

Hallo AHZ! Was genau von hier begründet bitte deine Löschung des Links dort? Danke & Gruß --Sir James 00:19, 21. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Sir James, Weblinks sollen sich auf das Lemma beziehen und nicht auf Über- und Unterthemen.

Ein Weblink muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte

Im Artikel geht es um Herrn Schäfer und nicht um die Stiftung. Viele Grüße --ahz 01:04, 21. Jul. 2008 (CEST)

Hallo AHZ! Schönen Dank für Deine Konkretisierung; okay soweit. Herr Schäfer gehört aber zu den Gründern dieser Stiftung und ist seitdem auch im Vorstand derselben. Daher ist die Stiftung auch ein wichtiger Teil seiner Arbeit -halt nicht der politischen Arbeit. Würde ein Link nach dieser Vorgabe passender sein? Danke & Gruß --Sir James 07:31, 21. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Sir James, wenn die Stiftung einen Artikel hat, kannst du gerne einen Wikilink setzen. Schaust du mal, die x-beliebige gerade von mir aufgefundene Dame ist in soviel Verein drin und als Schrimherrin tätig, dass sie .... Stell dir vor, zu diesen Verein würden auch noch Weblinks kommen. Viele Grüße --ahz 09:12, 21. Jul. 2008 (CEST)

Bundesverband junger Autoren

siehe Diskussion:Bundesverband junger Autoren und Autorinnen --ahz 23:13, 16. Jul. 2008 (CEST)

Verlagert zum betreffenden Artikel --ahz 23:13, 16. Jul. 2008 (CEST)


Zum Thema Falsche Version: "Weise ihn [Anmerkung: Den Administrator] auf die fürchterlichen Konsequenzen hin, die es haben wird, wenn sie in dieser Version bestehen bleibt, und bestehe darauf, sie augenblicklich auf die richtige Version zurückzusetzen." - Dies wird hiermit getan. Wikipedia darf sich nicht zum Spielzeug einer Verleumdungsmaschenerie einer Verlagsgruppe machen lassen und es zulassen, dass unbescholtene Personen diffamieren durch ein schwarzes Schaf diffamiert werden. Appell: Rücksetzung auf den Eintragsstand vom 2. Mai von AHZ und notfalls Sicherung der Seite vor Vandalismus. Marquis Posa sperren! Näheres Diskussion:Bundesverband junger Autoren und Autorinnen 91.53.90.160


Wieso machst du die Änderung rückgängig? Es wurde über die Änderung diskutiert. Du hast selbst gesagt, dass die alte Version falsch ist. Mehrheitlich wurde die Änderung beschlossen und nun von mir durchgeführt. Da kannst du doch nicht einfach rückgängig machen! --Fischarit

Deswegen ist es ja auch Die falsche Version. --ahz 01:41, 22. Jul. 2008 (CEST)

Und Wikipedia hat den Anspruch, keine Falschheiten und schon gar nicht Verleumdungen zu verbreiten! Daher ist dein Verhalten schlichtweg unverantwortlich. Du bist auf die Konsequenzen hingewiesen worden. Wenn du die Version nicht wiederherstellst, dann bedarf es einer Beschwerde über dein Verhalten! 91.53.110.29

Da du offenkundig nicht mehr reagierst, habe ich eine Beschwerde * Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem mit ahz eingereicht. Wie kannst du es zu lassen, dass Wikipedia Verleumdungen zuläßt? Der User Marquis Posa von der Frankfurter Verlagsgruppe missbraucht Wikipedia für seine Zwecke, bewirbt seine eigenen Einrichtungen und verbreitet Verleumdungen gegen seine Kritiker. Als Administrator bist du darauf hingewiesen worden und machst dennoch die Version von Jowoge rückgängig? Unglaublich! --91.53.88.1

Anlegen einer Kategorie

Hallo AHZ, aus mangelnder Unvollkommenheit bitte ich Dich, eine Kategorie Granit und eine weitere Quarzit als Unterkategorien von Kategorie:Naturstein anzulegen. Ich weiß nicht wie es geht (Schluchz-Schluchz). Danke und grüße -- Lysippos 21:24, 21. Jul. 2008 (CEST)

Nichts ist einfacher als eine Kategorie anlegen, einfach ein Lemma Kategorie:xyz abspeichern und fertig ist´s. :) Aber befüllen musst du sie selber, ich kann gerade einen Gneis vom Sandstein unterscheiden. ;-) Viele Grüße --ahz 21:33, 21. Jul. 2008 (CEST)

Hab' herzlichen Dank. Für Füllung sorge ich. So einfach und ich wußte es nicht. Was sagt man dazu. viele Grüße und eine schöne Woche -- Lysippos 22:49, 21. Jul. 2008 (CEST)

Inhaltssatz

Hi, du hast das Teil zu recht in die QS gestellt. Beim Abarbeiten fiel mir auf, dass das Lemma 2006 ein LD hinter sich hatte. Später wurde der damalige Terminus Inhaltssätze weitergeleitet. Aber WO in aller Welt sind die Versionen zwischen 2006 und Juni 2008 geblieben, denn der jetzige Artikel erscheint als Neuanlage. Du als Admin könntest das mal recherchieren, denn möglicherweise ist der damals behaltene Artikel besser als der neue. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 14:01, 28. Jul. 2008 (CEST)

Sorry, vergiss es, war wohl ne URV-Löschung dazwischen. Hat sich also erl. -- nfu-peng Diskuss 14:04, 28. Jul. 2008 (CEST)

WP:NK#Organisationen_und_Einrichtungen

Demnach sind deine ganzen Stadionartikelrückverschiebungen falsch. Das nächste mal könntest du dich auch vorher an der Diskussion beteiligen. --Yoda1893 19:54, 30. Jul. 2008 (CEST)

Das ist unter WP:NK#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung klar geregelt. --ahz 20:39, 30. Jul. 2008 (CEST)

@ahz: würde sehr begrüßen, wenn Du diesen Vermerk auch auf besagter Diskussion anbringen könntest. Gruß -- Nepomucki 21:43, 30. Jul. 2008 (CEST) Männi sänks

Schlesische Sprache (Westslawische Sprachen)

Warum du zurückzogst Editionen? LUCPOL 20:51, 31. Jul. 2008 (CEST)

Weil es Unsinn war. --ahz 20:56, 31. Jul. 2008 (CEST)

Jetzt ist ein Unsinn. Ich lehnte auf en und pl Wikipedia: pl:Język śląski und en:Silesian language. LUCPOL 21:58, 31. Jul. 2008 (CEST)

Ja, das einzige, was mir dabei auffällt, ist dass es ein und derselbe Autor war, der das in den letzten 14 Tagen in pl und en eingebracht hat. Davon wird diese unhaltbare Theorie noch immer nicht besser. In pl hängt auch schon ein redundanz-Bapperl drin. --ahz 22:18, 31. Jul. 2008 (CEST)

  1. Welcher Autor? [3], [4].
  2. Ist in den Artikeln einer Quelle, also 1 Punkt ist wenig wichtig. LUCPOL 22:35, 31. Jul. 2008 (CEST)

Du brauchst nur in die Versionsgeschichte der beiden Artikel zu schaun. Ansonsten ist ja langsam bekannt, dass du hier schon seit langem Theoriefindung über ein schlesisches Volk und eine schlesische Sprache betreibst. Das kannst du gerne machen, dann leg dir eine Website zu. Hier nicht der richtige Platz. --ahz 01:44, 1. Aug. 2008 (CEST)

Krassimir Balakov

Hallo AHZ, bitte meinen Diskussionsthread zum Thema Balakov durchlesen.. Kann mir nciht vorstellen, dass die Verantwortlichen beim VfB, beim Kicker, und anderen Medien seinen Namen in Deutschland jahrelang falsch geschrieben haben. Siehe auch Links im Artikel. Grüße, --Holger 12:18, 29. Jul. 2008 (CEST) --ahz - [[Jörg Haider|in memorian Jörg Haider]] 19:02, 11. Okt. 2008 (CEST)

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland

Ich denke, ich spreche bzgl. der ablehnenden Haltung gegenüber der alleinigen Nutzung der Hauptsatzung auch für TM, ahz, septembermorgen, 32X, DynaMoToR und andere, die sich aber, wie so oft bei Diskussionen, wo Du beteiligt bist, ausgeklinkt haben (um ihnen zu ermöglichen, sich zu distanzieren, habe ich sie selbstverständlich auf ihrer Diskussionsseite hierauf hingewiesen - d.h., sie können hier bei Bedarf intervenieren). -- Thomy3k 09:03, 8. Jul. 2008 (CEST)

--ahz 00:24, 26. Dez. 2008 (CET)

Comune Alessandro

Hallo, Sie haben meinen artikel über unseren spieler comune alessandro gelöscht. ich bitte sie mir mitzuteilen was verändert werden muss damit dieser artikel zulässig ist. lg helmut thiel ansprechpartner 2. mannschaft des FCA

Am besten 10 Jahre warten, vielleicht wird er bis dahin relevant - Oder auch WP:RK durchlesen. Gruß --ahz 17:10, 10. Jul. 2008 (CEST) --ahz 00:24, 26. Dez. 2008 (CET)

PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.

Du hattest den LA gestellt, danach aber leider nicht mehr geäußert. Die Relevanz ist aus meiner Sicht durch die Löschdiskussion geklärt, war für mich aber von Anfang an klar, wegen der verlinkten Mitgliederliste im Artikel. Ziehst Du den LA zurück? Was spricht eigentlich noch dagegen? --UlrichAAB 08:57, 24. Jul. 2008 (CEST)

--ahz 00:24, 26. Dez. 2008 (CET)