Benutzer Diskussion:AHZ/10/06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von AHZ in Abschnitt Hallochen AHZ
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Mentee

Hallo, könntest du mit ihm mal reden. Auf das reagiert er nicht bzw. das ist seine indirekte Antwort. –– Bwag 22:50, 3. Jun. 2010 (CEST)

Naja, das war wohl auch der falsche Ton! Im übrigen sind die Artikel doch nicht so schlecht, da kommt täglich weitaus schlimmeres rein, und das von Mitarbeitern, die deutlich länger dabei sind. Ich werd ihm nochmal einen Anstoß geben, es mit den Personendaten und Kategorien zu versuchen. --ahz 02:07, 4. Jun. 2010 (CEST)

Kannst...

...du bitte hier schauen, was noch alles irgendwie übersetzt und verlinkt werden muss? Ansonsten würde ich die Liste dann langsam in den Artikelnamensraum verschieben wollen. VG --Rolf-Dresden 19:54, 3. Jun. 2010 (CEST)

Die Links dürften jetzt alle zum richtigen Ziel führen und die Übersetzungen sind im wesentlichen auch erledigt. Bei den Ensembles werde ich später noch recherchieren, was sich konkret darunter verbirgt. Von mir aus kann es jetzt in den Artikelnamensraum. Viele Grüße --ahz 01:53, 4. Jun. 2010 (CEST)

Danke. Das Ding geht heute abend online, wenn ich noch enmla darübergeschaut habe. Vielleicht finde ich ja auch noch ein paar Bilder. Viele Grüße! --Rolf-Dresden 06:23, 4. Jun. 2010 (CEST)

Offermann

Danke für deine Offermänner - nur ein kleiner Hinweis es gibt für das biographische Lexikon die Vorlage:ÖBL, die wir meist unter Literatur setzen, da sie weiterführende Literatur enthalten. Außerdem weißt du mehr über die Freiin von Fries? ob die etwas mit Johann von Fries oder seinen Nachkommen (Bankhaus Fries, Bad Vöslau hat viel mit Fries und Textil zu tun) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:27, 6. Jun. 2010 (CEST)

Hallo K@rl, danke für den Hinweis auf die Vorlage, ich werd sie einbauen. Zu der Freiin von Fries habe ich leider keine näheren Angaben, in der bei Johann von Fries verlinkten Genealogie taucht sie nicht auf. Möglicherweise gehört sie zu einem ganz weitläufigen Seitenzweig oder auch zu einem anderen Fries-Geschlecht. Viele Grüße --ahz 15:54, 6. Jun. 2010 (CEST)

danke - war nur eine Frage, vielleicht kommt sie dir ja noch wo unter --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:32, 6. Jun. 2010 (CEST)
oder hast du mehr über die Offermänner - ich habe da einen Baron Johann Heinrich Offermann, der 1922 gestorben ist [1] im Weinviertel- also auch nicht so von der Hand --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:45, 6. Jun. 2010 (CEST)
Der Johann Heinrich gehört wohl mit Sicherheit in diese Familie. Mehr über ihn habe ich auch nicht, ich kann ihn auch nicht zuordnen. Wahrscheinlich war er ein recht unbedeutsames Mitglied dieser Familie, die ab der 5. Generation bedeutungslos wurde. --ahz 18:27, 6. Jun. 2010 (CEST)

Zbiroh

Hallo AHZ, nachdem Matthias etwas zeitmäßig eingespannt ist, kannst du dir bitte Zbiroh und die Richtigkeit der Missing Belege beurteilen, ich nehme eher an, dass die Gemeindeseite reichen müsste. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:23, 6. Jun. 2010 (CEST)

Der Meinung bin ich auch, mancher kann es mit dem Bapperlfechichismus auch übertreiben. Viele Grüße --ahz 00:27, 7. Jun. 2010 (CEST)

Motovski-Golf

Hallo, stelle den Artikel bitte wieder her, und füge Karte als Beleg ein. DAnke. – Simplicius 14:04, 12. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Simplicius, du kannst diesen Satz gerne im Artikel Barentssee ergänzen, aber ein Artikel ist dies nicht. --ahz 14:12, 12. Jun. 2010 (CEST)
Ist mir wurst, ich habe es noch mal unter Motovski-Bucht angelegt. – Simplicius 14:39, 12. Jun. 2010 (CEST)
Naja, langsam wird auch der Inhalt etwas mehr. :) --ahz 14:44, 12. Jun. 2010 (CEST)
Danke, mit der Transkription habe ich es nicht so gut drauf. – Simplicius 15:11, 12. Jun. 2010 (CEST)

Einspruch Schnelllöschung "Eidgenössische Jugendbefragungen, ch-x" (erl.)

Ich erhebe hiermit Einspruch gegen die Schnelllöschung des oben genannten Artikels. Wirres Zeug ist etwas anderes. Bitte führe die gelöschten Versionen so zusammen, das alles wieder da ist. Es steht Dir frei einen regulären Löschantrag zu stellen. -- 85.3.98.74 18:52, 14. Jun. 2010 (CEST)

Hat sich erledigt, wurde wieder eingestellt. -- 85.3.98.74 19:00, 14. Jun. 2010 (CEST)

AG Friedensforschung

Hi AHZ, sieht so aus als ob Einzelnachweis 12[2] bei der Umstrukturierung gelitten hat. Gruß - 83.249.208.86 01:51, 15. Jun. 2010 (CEST)

Hallo 83.249.208.86, bei mir funktioniert aber der Link, bei dem ich einen Weblink im Fließtext zum Einzelnachweis gewandelt hatte. Viele Grüße --ahz 01:59, 15. Jun. 2010 (CEST)

Ja. Ich meinte optisch gelitten, ganz unten bei Einzelnachweise, siehe Nummer 12. - 83.249.208.86 02:06, 15. Jun. 2010 (CEST)
Stimmt, man könnte die Webadresse theoretischerweise auch noch mit einem erläuternden Text überblenden. Aber, wie ich gerade sehe, hat da eine andere IP stärkere Zweifel an der Relevanz dieser AG. Das sollte dann erstmal geklärt sein. Leichte Zweifel hatte ich übrigens auch, vor allem weil sich daraus nichts aus dem Artikel ergibt. Das erschein mir erst einmal wesentlicher als die Kosmetik, die dann gerne noch erledige. --ahz 02:19, 15. Jun. 2010 (CEST)

Kinderleicht

Arbeitest Du den LA Kinderleicht ab? Darf ich das wissen. -- Andreas Werle 01:58, 15. Jun. 2010 (CEST)

Gibt es da einen LA? Als ich das verschoben hatte, hing kein Bapperl drin. --ahz 02:04, 15. Jun. 2010 (CEST)

Du hats den Artikel gelöscht: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Wiederherstellen/Narkose/Kinderleicht. Warum wenn ich fragen darf. -- Andreas Werle 02:10, 15. Jun. 2010 (CEST)

Ja, ich hab die Testseite aus dem Artikel- in den Projektnamensraum verschoben, den Ersteller informiert und dann den redirect am falschen Ort gelöscht. --ahz 02:22, 15. Jun. 2010 (CEST)

Ach ja. Ich hatte schon vermutet, das war war ein "Spass". Aber sowas machst Du ja nicht - mit den Knöpfen. -- Andreas Werle 02:27, 15. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Andreas, ich war in der Tat zuerst etwas verwundert, was das ist und hatte es zuerst für einen Test einer barrierefreien Version für Sehbehinderte gehalten. Ich würde übrigens anstatt der riesigen Schrift eher die übliche Schriftgröße und stattdessen besser eine kindgerechte Bebilderung (vielleicht in der Art von Comics?) empfehlen. Viele Grüße --ahz 03:18, 15. Jun. 2010 (CEST)

Pegaso Z-102

Guten Tag, ich Picture8 habe gesehen das du meinem Artikel einen Schnelllöschantrag gegeben hast. Ich wollte fragen wieso. als Grund hast du Babelfischunfall angegeben... Was ist das? Bitte gib mir eine Antwort. Gruß-- 14:40, 15. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Picture8, dein Artikel ist eine Maschinenübersetzung. Dabei ist leider der Sinn des Textes verlorengegangen, so dass er unbrauchbar ist. Viele Grüße --ahz 14:45, 15. Jun. 2010 (CEST)

Buschbad

Hallo, AHZ, ist zwar schon paar Tage her, dass Du den Artikel Buschbad begonnen hast. Doch interessiert mich, woher Du die Info hast, das Buschbad bilde den südlichsten Teil von Triebischtal. Meinen Informationen zufolge liegt es in der Gemarkung Dobritz. Möglicherweise hat die Gemarkung hier aber nichts zu sagen, sondern die Einteilung erfolgt auf andere Weise. Viele Grüße, --Y. Namoto 08:39, 16. Jun. 2010 (CEST)

Hallo DynaMoToR, danke für den Hinweis. Da ich im Augenblick auch nicht mehr weiß, woher ich die Information hatte, hab ich sie rausgenommen. Wie ich bei einer Recherche im Web gesehen habe, sind die Grundstücke im Buschbad (zumindest die, die zum Kauf stehen) im Grundbuch für Dobritz eingetragen. Viele Grüße --ahz 13:38, 16. Jun. 2010 (CEST)


Hallo AHZ,

ich habe vor einer Woche den Beitrag zu "Kyocera Mita" aktualisiert. Du hast ihn mit der Begründung "Werbeschmarrn" wieder entfernt.

Bezüglich des Eintrags hat Kyocera bei mir angefragt, den Text zu aktualisieren, da der jetzige Beitrag lückenhaft ist. Wegen der guten Beziehungen zu Kyocera habe ich der Anfrage zugestimmt. Ich möchte in diesem Zusammenhang betonen, dass dafür keinerlei finanzielle Kompensationen oder sonstige Vergütungen geflossen sind – das war auch zu keinem Zeitpunkt Teil der Diskussion zwischen Kyocera und mir.

Du hast jedoch den Eindruck, dass der Text zu werblich ist - da stimme ich dir nachträglich zu. Daher biete ich an, dass wir den Beitrag zu Kyocera gemeinsam überprüfen und die Richtigkeit aller Angaben checken bzw. einige Formulierungen glatt bügeln, um das Wiki auf den aktuellsten Stand bringen zu können.

Danke und Grüße,

Florian heise@druckerchannel.de

Hallo Florian, so große Lückenfüllung konnte ich bei deinen Ergänzungen nicht ausmachen, dafür aber umso mehr Werbung. Aktualisieren kannst du das gerne, aber bitte nicht wieder in dieser Form. Viele Grüße --ahz 13:54, 16. Jun. 2010 (CEST)

Hochschule OWL

AHZ, warum hast Du das Bild von der Hochschule OWL auf der Lemgo-Seite ohne Begründung entfernt? Gefällt es Dir etwa nicht? --Schildi Und du hattest es ohne Begründung eingestellt :) Spass vorbei, der Artikel ist doch reichlich bebildert und Lemgo hat wirklich schönere Bauwerke. --ahz 00:32, 18. Jun. 2010 (CEST) ahz 00:32, 18. Jun. 2010 (CEST) Diese Ansicht ist sehr subjektiv und kann doch kein Massstab für eine Löschung sein! Wikipedia sollte der Objektivität verpflichtet sein --Schildi

Bismarckturm Niedersachsen

Hallo AHZ,

natürlich seht der Turm in Wittmar noch.

Dass ich ihn versehentlich an dieser Stelle eingefügt hatte, liegt an der auch bei näherem Hinsehen verwirrenden Strukturierung der Denkmäler und Türme. Warum kommen erst die Denkmäler (a), dann die nicht - dieses nicht überliest man leicht - mehr vorhandenen Denkmäler und Türme (b) und schließlich die vorhandenen Türme (c).

Spräche irgendetwas gegen eine Reihenfolge (a) (c) (b)?

Positiv denken!

Schöne Grüße

Christian

Hallo Christian, dein Vorschlag gefiel mir so gut, dass ich ihn gleich umgesetzt habe. :) Ich habe den Artikel seit einiger in die Beobachtung genommen, weil ich festgestellt habe, dass da öfters Falscheinträge erfolgen. Manchmal ist man auch etwas blind, dank deines Hinweises habe ich nun auch die Ursache erkannt. Der Aifbau war in der Tat verwirrend.

Bei den nicht mehr existierenden Türmen habe ich noch unter jede Überschrift einen Hinweis gesetzt, der nicht zu übersehen sein dürfte. Du kannst mich gerne noch verbessern! Viele Grüße --ahz 00:29, 18. Jun. 2010 (CEST) --ahz 00:29, 18. Jun. 2010 (CEST)

Lloyd’s Register of Shipping

Moin! In unserer Schiffsnamendebatte hattest Du geäußert, der Artikel Lloyd’s Register of Shipping wäre Gewäsch. Darum habe ich heute mal ein wenig daran herumgebastelt. Manchmal habe ich bei solchen Bearbeitungen etwas die Berufsschipperbrille auf, sprich ich erkennen nicht immer, was an Information fehlt. Wenn Du magst, kannst Du ja mal vergleichen, ob die Bearbeitung gelungen ist. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 02:34, 19. Jun. 2010 (CEST)

Hallo SteKrueBe, durch deine Bearbeitung ist der Artikel auf jeden Fall besser geworden. Als Laie, der bestenfalls eine Vorstellung hat, wie ein Schiff aussieht - mehr aber nicht - kann ich nun doch deutlicher erkennen, worin deren Tätigkeit besteht. Viele Grüße --ahz 02:54, 19. Jun. 2010 (CEST)

Danke, das freut mich schonmal zu hören. Klassifikationsgesellschaft habe ich heute auch überarbeitet (falls Du Lust auf's Weiterlesen hast). Ich hau mich jetzt hin, Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 02:59, 19. Jun. 2010 (CEST)
Ja, der Artikel ist nun deutlich besser und auch übersichtlicher geworden. Ich habe noch ein klein wenig Geschwurbel entfernt. Viele Grüße --ahz 14:34, 21. Jun. 2010 (CEST)

School of Advanced International Studies

AHZ,

Dein dauerndes Löschen und schwabenhaftes Korrigieren des SAIS-Eintrags ist zum Abgewöhnen! Bitte nutze Deine Position bei wiki nicht für solche kleinkarierten Revisionen aus. Beschäftige Dich doch einfach mit der Materie und Du wirst sehen, dass mein Eintrag keine Werbung ist. Dank Leuten wie Dir wird man davon abgehalten, wiki weiterzuentwickeln und Einträge zu verfassen. Soweit ich weiß, gibt es doch eine Schlichtungsstelle oder so etwas, wo man derartige Dispute lösen kann?

Ich habe auch besseres zu tun, als dauernd deinen POV zu entfernen. --ahz 14:23, 21. Jun. 2010 (CEST) ahz 14:23, 21. Jun. 2010 (CEST)

Anscheinend ja nicht! Zudem handelt es sich bei der Aussage: "Es gibt mehr als 130 Botschafter unter den Absolventen" nirgendwo um "POV", d.h. um meine eigene Ansicht! Ich beschreibe damit lediglich eine Tatsache, die jedem objektiven Beweis zugänglich ist. Damit kann sie - und sollte sie - auch in den wiki-Eintrag eingefügt werden. Ähnliche Einträge sind z.B.: "Es gibt x viele aktive Staatsoberhäupter unter den Absolventen der yy-Schule". Diese sind legitim und finden sich auch bei vielen Hochschulen.

Und worin besteht der Informationswert? --ahz 18:15, 21. Jun. 2010 (CEST)

Darin, dass die Schule viele zukünftige Botschafter ihres Landes ausgebildet hat. Und dass sich die Schule in Bezug auf die Studenten und auf die Ausbildung zu einem erheblichen Teil gerade an aufstrebende oder zukünftige Diplomaten richtet. Ich finde, das dürfte als 'Informationswert' genügen. Bitte beachte, dass es nicht Dir obliegt, den Informationswert zu bemessen! Der mag für Dich keiner sein, für viele andere aber schon. Unterlasse daher bitte die Änderungen oder wende Dich an eine neutrale Stelle.

Das was du hier beschreibst, nennt man Werbung. Unterlasse das bitte umgehend, sonst melde ich es als Vandalismus. Und dann unterschreibe endlich deine Diskussionsbeiträge, sonst lösche ich sie ungelesen! --ahz 19:20, 21. Jun. 2010 (CEST)

Sag mal AHZ, was führst Du da eigentlich für einen seltsamen Kleinkrieg? Ich hatte die Änderung gerade gesichtet, weil ich sie als belegt und sinnvoll ansehe. Was soll denn das für eine "Werbung" sein? Das ist - mit Verlaub - Unfug. Hier dann auch noch mit VM zu drohen, weil sich zwei Personen einen Edit-War liefern, in dem ich Dich nicht auf der "richtigen" Seite sehe, geht leider auch gar nicht. Du solltest Deine Position vielleicht mal überdenken. --Scooter Sprich! 19:24, 21. Jun. 2010 (CEST)

Vielen Dank Scooter! Als Neuling hier war ich schon mehr als frustriert von den autokratischen Tendenzen der wikipedia. Vor allem von offensichtlich uninformierten "Admins" wie ihm hier. Traurig... Leider weiss ich noch nicht mal, wie man seine Beiträge unterschreibt! --SAIS-Autor

Sag du mal, wo der Informationswert liegen soll? Hältst du es für sinnvoll, wenn wir vielleicht noch bei jeder Universität ergänzen, das dort vielleicht 37 Chefärzte, 10 Bischöfe oder 68 Politiker unter den Absolventen gewesen sein könnten. Entweder die Personen haben Namen und Artikel, dann können sie gerne genannt werden. Ansonsten ist eine solche Pauschalaussage nur ein Werbemittel, das im übrigen einzig auf einer nicht näher untersetzten Eigenaussage der Einrichtung beruht.--ahz 19:42, 21. Jun. 2010 (CEST)

Die zweite Quelle scheint mir keine Eigendarstellung zu sein. Abgesehen davon sehe ich durchaus einen Informationswert durch die Einstufung der Einrichtung. Sollen wir die 130 Personen, von denen die meisten als Botschafter vermutlich trotz Relevanz (noch) keinen WP-Artikel haben, allesamt namentlich nennen? Das sehe ich nicht. Abgesehen davon würde ich mir von Dir als Administrator ein wesentlich souveräneres Auftreten wünschen, als Du es gerade mit diesem Editwar tust. Dementsprechend werde ich nun einen Eintrag auf VM vornehmen. Gruß, --Scooter Sprich! 19:48, 21. Jun. 2010 (CEST)
Als kleine und auf solche Sachen spezialisierte Einrichtung HAT diese Angabe Informationswert, so leid es mir tut. Relativ erschreckend zu sehen, wie Du mit Deiner Adminrolle umgehst. Kann man die wieder aberkennen? --SAIS-Autor (nicht signierter Beitrag von 145.253.180.230 (Diskussion) Scooter)
Ich würde Dir empfehlen, Dich mit letzterer Frage im Moment nicht zu beschäftigen. Der Artikel wurde nach meiner Meldung auf VM nun vollgesperrt, was nach sich ziehen sollte, dass auch AHZ trotz Adminrechten nicht darin editiert. Ihr solltet auf der derzeit noch roten Diskussionsseite versuchen, einen Konsens zu finden. Gruß, --Scooter Sprich! 19:55, 21. Jun. 2010 (CEST)
AHZ hat schon vorher editiert, so dass die Seite jetzt mit seiner Version geschützt ist. Wie kann man das ändern? --SAIS-Autor (nicht signierter Beitrag von 145.253.180.230 (Diskussion) Scooter)
Damit wirst Du leben müssen, das ist übliche Vorgehensweise. Geh auf die Artikeldiskussionsseite (wo Du bitte hinter jeden Deiner Beiträge --~~~~ schreibst) und stoße die Diskussion dort an; AHZ wird dann hoffentlich auch dort aufschlagen. Sollte er dies nicht tun, wäre dies ein Argument für eine baldige Entsperrung. --Scooter Sprich! 20:09, 21. Jun. 2010 (CEST)

Doppelt gemoppelt

Hallo ahz, bei durchsehen der Bauten in Lednice bin ich auf Burg Janův Hrad gestoßen. Ist der Name nicht doppelt gemoppelt. Es wäre doch besser die Hansenburg auf Janův Hrad redirecten - oder sehe ich das falsch? --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:38, 22. Jun. 2010 (CEST)

Hallo K@rl, nach Kategorie:Burgruine in Tschechien, Kategorie:Burg in Tschechien haben die Burgen fast alle vor ihrem Namen ein Burg vorangestellt. Im speziellen Falle scheint es mir mit Burg und Hrad wirklich doppelt gemoppelt, so dass mir eine Vereinfachung des Lemmas durchaus angebracht erscheint. Viele Grüße --ahz 22:35, 22. Jun. 2010 (CEST)

Sollte man korrigieren, noch dazu eine Frage wie schaut das bei Burg Kozí Hrádek aus - Was genau heißt hradek - kleine Burg oder was? - eine heiklere Sache sind ja die zahlreichen ...burk - die eine übernahme des deutschen sind ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:44, 22. Jun. 2010 (CEST)
Hrádek ist eine Diminutivform von Hrad. Bei den Burgenlemmas ließe sich durchaus etwas vereinfachen. In der cs:WP stehen sie meist nur unter ihrem Namen und lediglich bei Überschneidungen mit Ortsnamen steht dann als Klammerzusatz hrad oder ähnliches (zaniklý hrad, zřícenina, zřícenina hradu) dahinter. Solange der Burgname eindeutig ist, halte ich die Voranstellung von Burg als verzichtbar. --ahz 23:07, 22. Jun. 2010 (CEST)

Änderungen mehrfach entfernt

Hallo AHZ, leider werden meine Änderungen auf unserer Seite immer wieder entfernt. Es geht um den ersten Abschnitt, in dem wir erwähnen, dass 280 Lehrbeauftragte an unserer Hochschule arbeiten. Diese Information darf man ja leider nicht in der Infobox unterbringen, daher sollte sie schon im Fliesstext stehen. Warum wird diese Information als "unerheblich" angesehen?

--Presse hbrs 11:21, 23. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Presse hbrs, das steht an der Stelle, wo es hingehört. Die Einleitung ist dafür nicht so der richtige Platz. Übrigens, empfehle ich die Lektüre von WP:SD. --ahz 14:08, 23. Jun. 2010 (CEST)

Hallochen AHZ

Schau dir mal bitte [den] Artikel an. mfg Torsche 03:19, 30. Jun. 2010 (CEST)

Danke --ahz 15:12, 3. Jul. 2010 (CEST)

Artikel den ich grade erst am erstellen bin

Warum löscht du einen Artikel den ich grade erst am erstellen bin.

Es handelt sich nicht um einen Werbeartikel da der Verein Netzwerk der Angehörigen von Menschen mit HIV und AIDS e.V. als gemeinnützig anerkannt ist.

Der Text-Anfang sollte nur schon einmal umreißen was das NW ist. Die genauere Darstellung will ich dann Schrit für Schritt ergänzen. Als Verein zum Thema HIV ist ein Eintrag über diesen hier wohl passend.

Lieben Gruß Jürgen aka Käferchen

Hallo Jürgen, gemeinnützig anerkannt ist etwas, was wohl hauptsächlich für den Verein und das Finanzamt von Interesse ist. Das war schlichtweg kein Artikel und das häufigste Wort im Text war zudem noch wir. Bitte WP:RK und WP:SD lesen. Viele Grüße --ahz 19:01, 20. Jun. 2010 (CEST) --ahz 00:16, 16. Sep. 2010 (CEST)