Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Benowar in Abschnitt Man dankt sehr herzlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf ein Neues…

...Dir Gesundheit, Glück und Gelingen schenkendes Jahr 2012!
Zum ersten von 366 Tagen -- Barnos -- 09:31, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank, ich wünsche dir auch ein frohes neues Jahr und alles Gute. --Benowar 13:55, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Halbsperre

Hallo. Wäre es möglich die Seite meiner Benutzerbewertung halbzusperren? Oder ist das nur nach Vandalismus möglich? Es wäre nämlich fein, wenn nur Benutzer die angemeldet sind, mich bewerten könnten. Danke und Grüße, tommy / 10:04, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Da es eine private Bewertungsseite ist, spricht m. E. nicht gegen die IP-Sperre (auch ich finde es sinnvoll, nur durch registrierte Benutzer bewertet zu werden). Ist erledigt. --Benowar 13:07, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Grüße, tommy / 14:31, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kaisernamen

Hallo Benowar, Du bist hierbezüglich ein weiteres Mal um eine Einschätzung gebeten. (Kienast deckt freilich nur die Kaiser bis 395 ab.) --SJuergen 21:18, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Scheint alles soweit gesagt zu sein, vor allem hinsichtlich einer übersichtlicheren Legende; das würde ich auch sehr befürworten. --Benowar 12:51, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke

... für das Reverten von diesem Ohrnwuzler-Unfug. Aber bitte gib solchen Usern doch nicht solche Vorlagen per Versionskommentar. Die "Jesus-in-Indien"-These lässt sich kaum als "Rezeption Jesu" (der aus dem NT) in anderen Religionen auffassen, da es eine ganz spezielle, bewusst von diesem Sektengründer konstruierte Sondertheorie aus dem späten 19. JH ist. Sie hat ihren Platz schon ausreichend bei Mirza Ghulam Ahmad, Ahmadiyya, Holger Kersten und Historische Jesusforschung#spekulative Jesustheorien. Sie hat auch kaum mit "Jesus im Islam" zu tun. Es ist absolut nichts Neues, dass bestimmte Socken diese These möglichst weit streuen und durch Einbau in seriöse Themenartikel aufzuwerten versuchen und sich dazu vorhandener Passagen anderswo bedienen. Wir sollten sie nicht noch dazu einladen. - MFG und schönes Neues Jahr! Kopilot 09:02, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich glaube kaum, dass manche solche "Vorlagen" brauchen - aber gut, es war auch recht spät. --Benowar 12:50, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Synchronisationskontroverse betreffend Game of Thrones

Hallo Benowar,

Ich möchte mich für die offensichtlich zu wenig neutral gewählte Darstellung der Synchronisationskontroverse entschuldigen, bitte aber trotzdem eine überarbeitete Version (auch mit Belegen) zu dem Artikel über die Serie hinzuzufügen.

Es geht hier um Qualität und wenn eine qualitativ kontroverse Synchronisation vom deutschen Pay TV Sender produziert wurde, sollte auch im Wikipedia Artikel darüber berichtet werden. Ich poste hier mal eine entschärfte Version, die nur Fakten listet und diese anhand eines Links zum größten deutschsprachigen Lied von Eis und Feuer Forum auch belegt.

Die deutsche Synchronisation

Für viele deutsche "Game of Thrones" Fans stellt die deutsche Synchronisation eine herbe Enttäuschung dar.

Dabei wurde auf die unter Fankreisen kontroverse Neuübersetzung des deutschen Blanvalet Verlags zurückgegriffen.In dieser Neuübersetzung wurden die meisten Eigennamen von Personen und Orten teils wortwörtlich eingedeutscht. Dies führte auch zu einigen neuen Eigennamen, die durch unglücklich gewählte Übersetzung, die Originalnamen teils ins Lächerliche ziehen.

Der Hauptcharakter Jon Snow und sein Schattenwolf Ghost wurden in der deutschen Neuübersetzung mit Jon Schnee und Geist übersetzt. Das weckt unweigerlich die Assoziation des koksenden Jon, der immer mal wieder einen Geist sieht. Die Festung des Hauses Lannister, im Original Casterly Rock genannt, wurde in der Neuübersetzung und in der Serie mit Casterlystein übersetzt. Wurde hier Stein mit Fels verwechselt? Die Hauptstadt King's Landing heißt jetzt Königsmund, der Anführer der Wildlinge wurde von Mance auf Manke Rayder eingedeutscht und statt der Assoziation Port im Original werden die meisten Hafenstädte mit Hort eingedeutscht z.B. Lannisport zu Lannishort. Die Bedeutung Hort bezieht sich aber auf ein Nest und keinen Hafen (z.B. Drachenhort).

Desweiteren zeigen einige deutsche Synchronsprecher begrenzten Enthusiasmus für die Serie und liefern zwar solide aber emotionsarme Sprechrollen, die den Schauspielern der Serie nicht vollständig gerecht werden. So wird der Charakter des für die Rolle mit einem Emmy und Golden Globe ausgezeichnete Peter Dinklage (er spielt Tyrion Lannister) von seinem deutschen Synchronsprecher mit zu wenig Witz, Charme und Ironie dargestellt. Dabei gehen einzigartige Elemente der schauspielerischen Darstellung verloren, die sicher auch mitentscheidend für Emmy und Golden Globe Auszeichnungen gewesen sind.

Referenz: http://www.asoiaf.org/forum/index.php?page=Thread&threadID=2330&pageNo=14

Mfg


Moin, ganz generell: ich bin mit der Übersetzung sehr unzufrieden, da sie sich an der Neuübersetzung der Bücher orientiert haben, statt die ältere Buchübersetzung zu nutzen. Der Grund ist wohl schlicht der, dass man es den Neukäufern der Bücher erleichtern wollte. Martin hat sich wohl auch mal für eine "Einsprachung" in den jeweiligen Muttersprachen ausgesprochen, hier geht aber sehr viel verloren, da stimme ich dir zu. Deine Neufassung halte ich immer noch für nicht optimal - den "koksenden Jon" würde ich streichen, das ist unpassend und unenzyklopädisch. Ob der Sprecher Tyrions zu wenig Witz hat... ich finde, er ist oft zu monoton, aber das ist subjektiv. Ich würde höchstens gelten lassen: "...nach Ansicht mancher Zuschauer...", aber das ist auch Ansichtssache. Ich schlage vor, du stellst deinen überarbeiteten Entwurf auf der Diskussion:Game of Thrones vor, weil ich mir recht sicher bin, dass er auch ansonsten nicht sehr lange stehen bleiben würde. Schönen Tag noch --Benowar 14:45, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die rasche und sehr konstruktive Antwort. Ich bin gleich auf deine Vorschläge eingegangen und habe eine wiederum überarbeitete Version im von dir geposteten Diskussionslink vorgestellt. Mfg

Föderalismus

Hallo Benowar. Im Heinrich hat jemand die Fürstenverantwortung als frühes Konzept des späteren Föderalismus ergänzt (siehe auch (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Armin_P.#Heinrich_IV._.28HRR.29_2) mir ist darüber in der mediävistischen Fachliteratur nichts drüber bekannt (Althoff, Keller, Schneidmüller, Weinfurter ua. schreiben dazu m.W. alles nichts). Aber man lernt ja nie aus. Wie siehts du das? --Armin 13:43, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Auf Anhieb fiele mir da keiner ein, der diesen Ansatz ernsthaft als Grundlage einer systematischen Analyse Heinrichs genutzt hat. Allerdings weiß ich, dass bisweilen in allgemeinen Darstellungen diese Zeit als Beleg für frühe föderalistische Strukturen betrachtet wurde (frei zugänglich siehe etwa hier, S. 16 unten); ich kenne das auch aus der politologischen Lit zum Föderalismus, wo das HRR bereits als Vorläufer angesehen wird. Dann ist freilich die Frage, wie man die Termini genauer bestimmt - ähnlich wie in der neueren Mediävistik "Außenpolitik" sehr speziell gedeutet wird, kann man natürlich das Reich als "föderalistisches Gebilde" betrachten; allerdings eben nicht strikt nach modernen Vorstellungen. Ehrlich gesagt würde ich diese Passage weiterhin gelöscht lassen, da sie auch durch keinen Beleg gedeckt ist. Sehr oft wird die moderne föderalistische Struktur Deutschlands auf das Mittelalter zurückgeführt und da ist ja auch vieles dran, denn das Reich hatte sicherlich eine "föderale Grundstruktur" (spätestens im Spätmittelalter); aber so pauschal ist das m. E. zu undifferenziert, zumal es besser im Artikel zum HRR erörtert werden sollte (mit Lit zur Diskussion). Allgemein habe ich bei solchen modernen Projektionen den Wunsch, dass man mit der Lit argumentiert, weil ich z. B. das Problem zur spätma. Außenpolitik außerhalb der WP kenne. Da sollte man besser absichern. Wie gesagt: m. E. nicht wirklich falsch, aber zu wenig differenziert hinsichtlich der historischen Prozesse (siehe auch Aspekte der staatlichen Souveränität). Ich würde auch etwas bezweifeln, ob man diese Entwicklung bereits so klar bei Heinrich IV. erkennen kann. --Benowar 14:36, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Spezial:Beiträge/Kleiner Mamorkuchen

Meldung war gerechtfertigt. -- ESFP 12:11, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich kann nur sagen, dass bei mir eben gar nichts angezeigt wurde und auch der Benutzer nicht existent war. War vielleicht ein Fehler der Software, aber wenn ich dort nichts lesen kann, kann ich auch nichts machen. Aber du hast Recht: nun, wo es angezeigt wird, sehe ich dies ebenso - wenngleich auch von anderer Seite angeheizt wird, aber gut, lassen wir das... --Benowar 12:13, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
PS: Offenbar war der Name zuerst falsch geschrieben, bevor du korrigiert hast. Dann findet man freilich auch nichts, aber ist ja alles gut gegangen. --Benowar 15:47, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Naja, Marmorkuchen wird ja auch eigentlich mit r geschrieben. Da hat sich wohl der Kontoersteller verschrieben. -- ESFP 23:12, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Guten Morgen. Der Ablauf der Ma(r)morkuchen-VM ist ja offensichtlich geklärt. Aber eigentlich führt mich der Weg hier her, weil mich Benowars Sperrprüfungsabarbeitung positiv beeindruckt hat. Grüße --Howwi Daham · MP 10:26, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Huch, wie kommt das denn? Aber danke. ;-) Ich fand die Sperrbegründung wie gesagt richtig, denn man darf so etwas nicht einreißen lassen. Andererseits sollte man auch konsequent sein und das waren so manche Admins nun mal nicht immer (ich schließe mich da im Einzelfall nicht aus) - deshalb hat man jetzt den Salat. PAs sind zu unterbinden, auch wenn der Betreffende wie in dem einen oder anderen Fall eine ganze Gruppe Unterstützer hat. Andererseits war die Sache hier nun entschärft worden und auch wenn es mehr eine symbolische Entsperrung kurz vor Ablauf war: Freud hat ein Anrecht auf Abarbeitung und vielleicht trägt es zumindest einen Nanometer zur Deeskalation bei. Mir persönlich genügt die vergiftete Diskussionsatmosphäre der letzten Tage jedenfalls. Grüße --Benowar 10:50, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Man muss auch mal sagen, wenn man was gut findet, und nicht nur rummaulen, wenn einem was nicht passt. Leider muss ich mich dir anschließen, wenn du von Nanometern sprichst. Nunja, schönen Abend noch, Gruß --Howwi Daham · MP 19:57, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zu Vandalismusmeldung Benutzer:DanielHerzberg

-siehe Benutzer Diskussion:DanielHerzberg in Bezug auf Halsbrücke. Wahrscheinlich ist der Vandalismus hier schlecht erkennbar. Der Benutzer hat ein Bild "blockiert". Demzufolge war die Änderung der Bildbeschreibung, die ich auf Grund eines Fehlers (fehlendes Wort) zu machen hatte, nicht möglich. Das ist bewusste Störung. Vom Durcheinander meinerseits kann keine Rede sein. Nachdem ich diesem Benutzer angekündigt habe, dass andere sicherlich diese "Blockade" beheben können, hat der Benutzer meine letzte Arbeit annulliert durch Zurücksetzen auf den Stand vor meiner Einfügung des Bildes. So hätte ich mir selbst auch helfen können. Da der Bildtext Angaben enthielt, die ich in spezieller Fachliteratur gesucht habe, mußte ich wieder alles aufsuchen. Seine speziellen Kenntnisse zur Informatik werden so schnell zum Übel. Warum der Benutzer so handelte ist mir völlig und absolut unklar und erscheint mir keinesfalls nachvollziebar. Den Benutzer zu beobachten (nicht von mir) scheint angebracht. --Weners 17:17, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wie schon von mir geschrieben: bei strittigen Fragen Disku bemühen. Es handelte sich hier m. E. eben nicht um mutwilligen Artikelvandalismus, sondern der Benutzer wollte offenbar einen aus seiner Sicht vorhandenen Missstand korrigieren; dies sieht du anders, daher solltet ihr das trotzdem noch mal versuchen zu klären. Es ist nicht Aufgabe der Admins, hier jemanden zu beobachten, es sei denn, es handelt sich um gezielte Projektstörung etc. Dies kann ich hier wie gesagt nicht erkennen; die erwähnte Sache scheint mir eher eine Panne und teils mangelhafte Kommunikation zwischen euch zu sein. Mein Rat, falls es noch mal so ein Problem zwischen euch gibt: Versuch nochmals, das mit ihm zu klären oder bemühe Wikipedia:Dritte Meinung. Aber nicht alles ist hier ein Fall für VM. Für mich ist das somit erledigt. Schönes Wochenende --Benowar 17:27, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke für die Beantwortung. Klären und reden ist prinzipiell immer gut. Aber eben nur prinzipiell. Ich finde bei dem Benutzer nichts, um seine Wiki-Leistungen beurteilen zu können. Deshalb lasse ich das bleiben. Was er mir "geboten" hat war niveaulos. Die hoffentlich einmalige Begegnung mit dem Benutzer reicht aus. Erledigt. --Weners 22:05, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Byzantinische Geschichte

Hallo Benowar, SDB ist gerade dabei, die komplette Kategorie:Byzanz / Kategorie:Byzantinische Geschichte umzustrukturieren; diverse Unterkategorien wurden verschoben und neu angelegt, manche mit nur 1-2 Artikeln. Vielleicht könntest du da mal einen Blick drauf werfen, ob das sinnvoll ist? --PM3 22:51, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, ich sehe ehrlich gesagt keinen wirklichen Sinn, die Kategorie:Frühbyzantinisches Reich anzulegen. In der historischen Forschung ist das frühbyzantinische Reich deckungsgleich mit dem spätrömischen Reich. Eine Kategorie:Spätantike existiert bereits, daher sollte unnötige Doppelungen eigentlich vermieden werden. Bei der Kategorie:Katepanat Italien frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, diesen Inhalt in die Kategorie:Mittelbyzantinisches Reich einzubinden. Das hätte auch den Vorteil, eine zu große Aufsplittung zu vermeiden. Ich werde es ihm auch posten. --Benowar 23:23, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich konnte nun das Problem mit SDB soweit klären, dass die Zuordnung spätantike vs. frühbyzantinisch geregelt werden konnte. Ich wäre immer noch dafür, andere Kats nicht zu sehr zu zerstückeln (siehe Katepanat), aber grundsätzlich ist meine Befürchtung zum Methodenproblem ausgeräumt. Vielleicht können wir das gemeinsam noch genauer klären, aber wichtig ist erst mal, dass es konstruktiv diskutiert wurde, was mich persönlich freut. --Benowar 00:14, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich danke für deine Unterstützung und Bestärkung, die Kategorie:Byzantinische Geschichte vorerst mal zu retten, was mittlerweile ja auch von Benutzer:Enzian44 gewürdigt wurde. Ich denke, vom jetzigen Status aus, kann man getrost die Gesamtdiskussion zu den Kategorien in Kategorie:Geschichte nach historischem Gebiet in der Wikipedia:Redaktion Geschichte abwarten. Sie hat jetzt eine zur ebenfalls behaltenen Kategorie:Geschichte (Altägypten) analogen Aufbau, der IMHO durch den Artikel Byzantinisches Reich abgedeckt ist. Dank deiner Kategoriendefinitionen ist auch das Problem der Abgrenzung von Spätantike und Frühbyzantinischem Reich gewährleistet. Schönen Sonntag auch dir. - SDB 01:57, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich verstehe noch nicht, warum Literatur, Kunst, Medizin (via "Kulturgrschichte") und Militär unter "Geschichte" eingeordnet sind, Wirtschaft, Recht und Politik dagegen nicht. So steht z.B. Byzantinische Medizin unter Geschichte, Byzantinische Währung dagegen nicht. Bei Kategorie:Geschichte (Altägypten) wurde das anders und nachvollziehbarer gelöst: Diese Kategorie enthält nur Geschichte im Sinne von chronologisch einzuordnendem, während alle allgemeinen Themen sich in der Kategorie:Altes Ägypten befinden. Wäre es nicht sinnvoller, bei Byzanz auch nach diesem Schema vorzugehen? --PM3 08:39, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten
<Korrektur meinerseits - Schlafmangel> Man kann es so und so sehen. Wenn man Geschichte hauptsächlich als Ereignisgeschichte im strengen Sinne begreift, dann hättest du Recht. Allgemein umfasst die Geschichte solcher historischen Themen aber durchaus Wirtschaft, Sozialgeschichte und Kulturgeschichte. Ein Beispiel dafür sind auch die neueren Darstellungen zur byzantinischen Geschichte (sei es die Einführung von Lilie oder die neue Cambridge History). Dort werden alle relevanten Felder behandelt. Ich sehe bei näherer Betrachtung auch gerade, dass die Kats mal dort, mal dort eingeordnet sind. Da muss mehr Klarheit her. Entweder, alles wird unter Byzanz bzw. (was ich persönlich favorisieren würde, aber das ist nur ein Vorschlag) unter Kategorie:Byzantinische Geschichte eingeordnet oder man überlegt sich ein Muster. Dann könnte man die politisch relevanten Bereich (Kaiser, politische Institutionen und Begriffe) unter Kategorie:Byzantinische Geschichte einordnen, Kultur hingegen unter Byzanz. Freilich ist das etwas subjektiv, denn alle diese Bereich befassen sich mit byzantinischer Geschichte. --Benowar 13:54, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten
PS: Ich habe das Thema hier eingestellt. --Benowar 14:06, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Psychosomatik

Psychosomatik ist Fachgebiet der Medizin, nicht der Psychologie, damit ist auch die Kategorisierung klar --77.5.125.116 23:08, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Klär das bitte auf der dortigen Disku und nicht hier. Ich habe nur auf eine berechtigte Meldung wegen Editwar reagiert. Wie gesagt: hier ist der falsche Ort, der richtige ist hier: Diskussion:Psychosomatik. --Benowar 23:10, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Lied von Eis und Feuer

Hi, wollte nur fragen, was zu diesem Revert fuehrte. Die Informationen, welche durch den IP-User hinzugefügt wurden, sehen zumindest auf den ersten Blick valide aus...
Old Death 17:13, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Siehe im Quelltext: "neue Bände erst nach Erscheinen eintragen" - danach habe ich mich gerichtet, zumal der Übersetzer nicht in der Überschrift unbedingt erwähnt werden muss. Wenn das Buch erschienen ist, kann es freilich rein. --Benowar 17:33, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
OK, kp, wollte das nur wissen.
Old Death 22:50, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Perseus Project

Hallo Benowar, du hast vor Jahren diesen Artikel mal angelegt. Der letzte Link in der Liste geht nicht mehr. Vielleicht kannst du das mal aktualisieren.--Giftzwerg 88 11:46, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Gerade erst reingeschaut, schon die erste Nachricht ;-) - danke für den Hinweis, ich habe den Link gefixt. --Benowar 11:49, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

4. Wikipedia-Limeskongress 2012

Hallo Benowar/Archiv12!
Hiermit möchte ich Dich herzlich zur Teilnahme am 4. Wikipedia Limeskongress 2012 im Odenwald einladen.
Alle weiteren Informationen findest Du unter Limeskongress 2012.
Ein Termin wurde noch nicht festgelegt, er soll mit den Terminmöglichkeiten der Teilnehmer abgestimmt werden. Die Auswahl des endgültigen Zeitpunktes wird unter Terminvorschläge vorgenommen.
Ergänzende und/oder zusätzliche Programmwünsche können auf der Programmdiskussionsseite geäußert werden.
Die Mitarbeiter der Wikipedia-Limeskommission würden sich freuen, Dich unter den Teilnehmern begrüßen zu können.
Im Auftrag der WP-Limeskommission, mit den besten Grüßen, --Hartmann Linge (Diskussion) 01:13, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, aber ich werde wohl nicht teilnehmen. Dennoch gutes Gelingen. Gruß --Benowar 12:27, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Paphlagonien

Hallo Benowar,

Du hast vor geraumer Zeit den Artikel Paphlagonien angelegt, der seit einer kleinen Ewigkeit mit einem Quellenbaustein versehen ist. Weißt Du dazu zufällig noch Quellenangaben, die man nachtragen könnte? --šàr kiššatim (Diskussion) 19:15, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das ist wirklich lange her, damals waren Litbelege nicht zwingend gerne gesehen, ich habe damals den Pauly benutzt. Nun habe ich Marek eingetragen, das sollte vorerst genügen; für die byzantinische Zeit wären die Tabula Imperii Byzantini relevant. --Benowar 20:05, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Pfusch

Danke, das du meinen Pfusch heute beim Chlodwig und Konrad ausgebügelt hast. Beruhigend, wenn noch jemand kontrolliert. Ich war selbst über meine Nachlässigekeiten erschrocken. Nicht nur deshalb kein guter Tag für mich gewesen. Gruß --Armin (Diskussion) 00:15, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dafür brauchst du dich doch nicht bedanken, das war gern geschehen. Du und andere korrigieren ja auch bei mir. Ich freue mich, dass du mich auf die Publikation zu Konrad hingewiesen hast, die kannte ich noch nicht. Gruß zurück --Benowar 00:48, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

WP:QSG#Streit um die germanische Urheimat

Vad säger du? Hälsningar, --Tolanor 15:11, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Gerade geantwortet: ich wäre für löschen. Många hälsningar --Benowar 15:26, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Chronicon Paschale

Dieser an sich schöne Artikel sagt nicht viel über die Handschrift und deren Überlieferung. Es wäre schön, wenn man noch Informationen dazu hätte:Hauptzeuge, Fundort, Verwahrstelle, Ort, Signatur, Zustand, weitere Abschriften. Gruß --Giftzwerg 88 (Diskussion) 09:31, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe keinen Zugriff mehr auf Whitby, Treadgold geht nicht darauf ein; bei Gelegenheit schaue ich in die RE. Bei Hunger (Die hochsprachliche profane Literatur der Byzantiner, Band 1, S. 328) ist ein knapper Hinweis vorhanden, den ich nun übertragen habe. Ist auch nicht so mein Thema. Gruß --Benowar 13:16, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Anfrage beim Schiedsgericht

Hallo Benowar!

Im Fall Entsperrung von Benutzer Ohrnwuzler wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um den Fall angemessen beurteilen, seine Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Fallseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Falldarstellung daher zu empfehlen.

Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.

-- Rax post 23:33, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.

jo, so weit die gesubstete Vorlage; wie du siehst, bin ich der Meinung, dass du ebenfalls beteiligt sein solltest, weil ich weiß, dass du einige der Aktivitäten des Antragstellers mitbekommen und fachlich [1], [2] oder administrativ [3] bewertet hast. Vielleicht magst du dich ja dort äußern (musst natürlich nicht). Gruß --Rax post 23:33, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Habe dort eine Stellungnahme verfasst. Gruß --Benowar 23:56, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Augustinus

Hallo, also ehrlich gesagt finde ich 6 Monate Halbschutz wegen dreier Edits einer IP (die man ja auch hätte sperren können), etwas übertrieben. Grüße, --Boobarkee (Diskussion) 19:11, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja, klar kann man kürzer sperren. Ich habe mir mal die Versionsgeschichte der letzten Monate angeschaut und keinen IP-Edit gesehen, der nicht zurückgesetzt wurde. Ist halt bei manchen Themen schwieriger als bei anderen. Gruß zurück --Benowar 19:52, 20. Mär. 2012 (CET) PS: auf die Hälfte verkürzt, eine Sperre erscheint mir dennoch sinnvollBeantworten
OK, bis auf den Edit vom 8. Feb. war da wirklich nichts brauchbares. Grüße --Boobarkee (Diskussion) 20:46, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Daher auch von mir gesichtet. ;-) Ich habe ja gar nix gegen IP-Benutzer, die oft gute Arbeit leisten. Nur sind halt manche Artikel nicht zwingend dafür geeignet. --Benowar 20:50, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis auf Auslagerung

Hallo. Die Versionsgeschichte wird morgen kommen, daher ist der Hinweis auf eine Auslagerung unnötig. Daneben ist der Hinweis generell unnötig. Das verwirrkt den Leser nur, weil er denkt auf der Disk gäbe es etwas zu diskutieren, was ja nicht der Fall ist. Bitte den SLA von einem Admin ausführen oder von ihn selber entfernen lassen. Danke -- 87.159.114.37 00:25, 25. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Game of Thrones

Guten Tag, Benowar. Deine Änderung von heute habe ich wieder rückgänig gemacht, da es keine Verbesserung ist. Einen Abschnitt alleine für einen Link im Artikel stehen zu haben, ist nach WP:GA nicht erwünscht. (Zitat: „Einzelne Sätze [oder Links] rechtfertigen noch keine eigene Überschrift“) Diese Form habe ich auch auch guten Gründen gewählt, da der Aschnitt Ausstrahlung ja schließlich nur die Episodenliste zufammenfasst. Gruß -- Serienfan2010 (Diskussion) 13:28, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

So unüblich ist es hier eigentlich nicht, aber mir ging es in erster Linie um eine bessere Auffindbarkeit der Episodenliste, in der ja auch die jeweiligen Story-Abschnitte eingebaut sind. Die Auslagerung finde ich dort nur bedingt sinnvoll, aber zumindest die Versionsgeschichte muss übertragen werden. Schönen Sonntag --Benowar 14:42, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Auch wenn es bestimmt viele Artikel mit deiner Form gibt, so sollte man die Anzahl nicht noch erhöhen. Offensichtlich ist diese Form ja unerwünscht, siehe oben. Die Auslagerung musste eigentlich früher oder später kommen, da alleine die Ep.-Liste mit nur knapp zwei Staffeln ungefähr 20 Tausend Bytes verbraucht. Andere ausgelagerte Episodenlisten mit Handlung sind z.B. Liste der The-Walking-Dead-Episoden. Und der Import wurde nun von mir noch ein zweites Mal beantragt, nachdem er erste abgelehnt wurde. Gruß -- Serienfan2010 (Diskussion) 16:15, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hinweis

Lieber Benowar, bitte entferne keine Literatur, auf die ich im Beitrag unmittelbar Bezug nehme. Das Alter spielt dabei keine Rolle. – SimpliciusAutorengilde № 1 21:35, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Das Alter spielt bei wissenschaftlichen Themen durchaus eine Rolle, wenn man die Forschung kennt. Die Angaben im Literaturverzeichnis sollen ja nicht beliebig sein, sondern den Leser die grundlegenden und aktuellen Beiträge bieten. Wenn du dennoch darauf Bezug nehmen möchtest, ist dies über die Anmerkungen weiterhin möglich; dort wurde eines der Werke genannt (Maximilien Henri De Saint-Simonund) und blieb dort stehen. Es ist jedoch sinnvoller, auf die aktuelle Fachlit zu verweisen, wo die ältere Forschung diskutiert wird, wenn sie denn überhaupt noch relevant ist. Aber mach das, was du in dem Artikel für richtig hältst, mir soll es in diesem Fall gleich sein. --Benowar 21:48, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Im Wesentlichen ist die Geschichtswissenschaft eine Geisteswissenschaft. Egal ob ein Werk von 1844, 1944 oder von 2044 stammt, ist der Autor gleichwohl ein Kind seiner Zeit und seiner Anschauung. Statt sich auf die Jahreszahl zu verlassen, ist vielmehr das Paradigma zu betrachten. Das muss auch nicht stets Gegenstand eines Seminars über Wissenschaftliches Arbeiten sein, ist es aber in meinem Falle, weil es sich intensiver mit dem Kritischen Rationalismus auseinandergesetzt hatte. Meine Meinung hängt somit natürlich auch an einem Paradigma. – SimpliciusAutorengilde № 1 22:19, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ich weiß schon, wie Geschichtswissenschaft funktioniert und die zeitgebundenen Wertungen. Das entbindet freilich nicht von der Kenntnis des Forschungsstands, der die Grundlage ist. Aber das muss man hier nicht diskutieren. Nacht --Benowar 22:30, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

al-Kindi

Lieber Benowa,

gestern habe ich - ich muss zugeben, ziemlich anfängerhaft - das Todesdatum al-Kindis abgeändert. Von 873 auf 866. Einen Beleg dafür habe ich auch liefern wollen. Leider sind Sie mir zuvorgekommen und ich konnte Ihnen noch nicht einmal antworten, weil Sie mich gesperrt haben. Sie haben nach einen Beleg verlangt und ich hatte - und habe - keine Ahnung, wie ich auf Ihre Aufforderung hätte reagieren können. Ich versuche es also noch einmal hierüber. Andere IP Adresse, da ich jetzt auf der Arbeit bin. In der Diskussion zum Artikel habe ich nun einen Beleg geliefert. Hier noch einmal:

Bitte unbedingt das Todesdatum abändern. 873 ist - meiner Meinung nach - aus der Luft gegriffen. Viele Autoren machen das. Ich weiß nicht, wie alle auf dieses Datum kommen. Loth, Otto: Al-Kindi als Astrolog. In: Morgenländische Forschungen. Festschrift Herrn Prof. Dr. H. L. Fleischer zu seinem fünfzigjährigen Doctorjubiläum am 4. März 1874. Leibzig 1875, S. 277. Dort heißt es: Zitat: „Dieser Krieg, den al-Kindī vom Standpunct des Erfolges betrachtet, ist das letzte historische Datum, welches er in diesem Tractate giebt, und soviel mir bekannt ist, auch das späteste directe Zeugniss für seine Lebensdauer“. Das Ereignis ist von 866. Es handelt sich hier um den Aufruhr von al-Musta'īn, eigentlich ein offener Krieg, den er von Baġdād aus gegen seinen Widersacher al-Mu'tazz in Sāmarrā' führte. Warum also noch 7 Jahre drauf addieren? Neuere Forschungen, die etwa sein Todesdatum problematisieren und auf einen plausiblen Nenner kommen, gibt es nicht. Peter Adamson (Medieval Thinkers, al-Kindi 2006) macht dies, doch glaubt er, dass dieses Ereignis irgendwann in den 70er des 9 Jahrhunderts war, was aber nachweisbar nicht der Fall ist.

Es wäre super, wenn Sie JosefB wieder freigeben würden. 873 hat irgend jemand mal auf die Welt gesetzt und es hat nicht lange gebraucht, bis der eine vom anderen übernommen hat etc. Liebe Grüße, Josef Bausch

Hallo, dann ist es ok und nichts für ungut, ich hatte nach meinem ersten Editkommentar befürchtet, dass nur ein Jahresvandalismus vorlag. Ich habe JosefB entsperrt, zukünftig dennoch bitte dringend die Richtlinien für wissenschaftliche Themen befolgen (wie WP:Lit, was Fachliteratur betrifft, und WP:Belege). Zu der Jahresangabe: ich weiß, dass teils andere Daten angenommen werden. In der neueren Lit wird aber sehr oft um 870 oder 873 angenommen. Der Beleg bezüglich Loth ist nun schon recht alt und Forschung steht nicht still. Ich werde die Jahreszahl nun nicht ändern, da es sich z. B. im Lexikon des Mittelalters so findet und in WP keine Theoriefindung betrieben werden darf, sondern nur die Forschung rezipiert werden darf. Man könnte höchstens (mit neuer Fachlit wohlgemerkt) in den Artikel das Problem der Datierung ansprechen. Ich selbst bin aber noch ganz woanders gebunden. Der Hinweis auf der Diskussionsseite findet vielleicht noch Beachtung. Gutes Gelingen --Benowar 12:47, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Ich verstehe: Allerdings ist es in der Fachliteratur auch nicht sehr viel anders angegeben, als ich es hier angegeben habe. Prof. Dr. Gerhard Endress (Emir. Islamwissenschaftler) zum Beispiel schreibt im Medieval Islamic Civilisation/an Encyclopaedia, Vol. I, Hrsg. Josef W. Meri: KINDI, AL-, PHILOSOPHER Al-Kindi, Abu¯-Yu¯suf Ya’qu¯b ibn-Isha¯q ibnal-Sabba¯h (d. ca. AH 252/865 CE), was a scientist and philosopher.... Erschienen in Routledge 2006. Aber meinetwegen...  ;) ---- JosefB

Schon, aber ich habe in Stichproben die Lit geprüft, dort findet sich ebenfalls sehr oft 873 (z.B. in Heinzmann, Philosophie des Mittelalters; Höffes Aristoteles Einführung oder in Routledge history of world philosophies). In der Routledge Encyclopedia of Philosophy [digitale Edition] macht man es sich einfach und lässt die Frage offen (866 bis 873). Da lohnt sich also eine Auseinandersetzung mit den diversen Forschungsmeinungen. Aber wie gesagt: ich habe woanders zu tun. Wenn man dies nicht absolut angibt, sondern eben darauf hinweist, dass das Todesdatum in der Forschung unterschiedlich angegeben wird (mit Beleg, etwa die erwähnte REP), dann kann man das auch gut machen. Unsichere Todesdaten sind ja nicht so selten. --Benowar 13:27, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mal im Textabschnitt Leben die Datierungsfrage mit Hinweis auf REP angesprochen. So sollte es vorerst ausreichen. --Benowar 13:40, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Dann ist es ja erst einmal in Ordnung so. Besten Dank.

Rudolf von Habsburg

Hallo Benowar,

ich habe gesehen, dass du an Rudolf I. (HRR) kräftig mitgearbeitet und -diskutiert hast. Ich hätte deswegen eine Frage an dich: Hast du Kriegers Biographie von ihm zufällig gerade zur Hand? Mich interessiert speziell die Frage, ob Rudolf zum Zeitpunkt seiner Königswahl noch gebannt war; Redlich (S. 167) ist der Meinung, dass Rudolf "schon längst aus dem Banne gelöst" war, gibt aber kein Jahr oder keine entsprechende Urkunde an. Hat Krieger vllt etwas dazu? Hintergrund des Ganzen ist die hier aufgekommene Frage, ob Rudolf Fehde mit dem Basler Bischof für ihn kirchenrechtliche Folgen hatten. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen? Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 20:34, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, sorry, z. Z. kann ich es nicht einsehen. Soweit ich es noch weiß, ist aber auch kein genaues Datum bekannt. --Benowar 23:16, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Kein Problem, trotzdem danke! --SEM (Diskussion) 10:19, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Yorke-Link

Hallo Benowar. Du hast unter Hinweis auf das Copyright begonnen den Yorke-Link aus ein paar Artikeln herauszunehmen. Mit Copyrights kenne ich mich zwar nicht so aus, doch im bloßen Verlinken auf eine externe Seite kann ich kein Problem sehen. Wie dem auch sei, wenn du den Link raus haben möchtest solltest du einen bot darauf ansetzen. Er steckt in ca. 100 Artikeln! mfg --CatMan61 (Diskussion) 11:45, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin da ja kein Experte, aber es handelt sich ja nun einmal um geschützte Werke. Mit Bots habe ich es nicht so, ich werde so mal schauen. Es sollte jedenfalls nur das Buch angegeben werden, es sei denn, das Werk ist gemeinfrei bzw. liegt offiziell als Digitalisat vor. --Benowar 11:57, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Loeb vs. Boissevain

Hallo Benowar. Ich bin einfach mal so frei und glaube dir, auch weil du viel länger hier tätig bist. Eigentlich wollte ich deinen Zusatz nur in die References verschieben, aber vielen Dank für die Hilfe! --Mextator (Diskussion) 16:07, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Gerne. Du darfst mir das auch glauben, in der 2007er Übersetzung von Veh wird dies auch im ersten Band angesprochen (Band 1, S. 51f.), siehe ansonsten die Loeb-Ausgabe (die online ist). Carey nahm in der Loeb-Ausgabe nur teils Umstrukturierungen vor, was aber teils zu Verwirrungen führen kann. Betrifft diese Stelle auch nicht, aber bei den späteren Büchern ist es schwieriger. Ich nehme es hier aber mal raus. --Benowar 16:26, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Exc. de strateg.

Hallo Benowar, Du als Experte für die Spätantike weißt es möglicherweise. Ich prüfe gerade die Fragmente der griechischen Historiker und stoße dabei unter den Quellen auf die Abkürzung "Exc. de strateg.". Das könnte "Excerpta" oder "Excerptum" heißen, "strateg." ließe sich ergänzen als strategis, stratego, strategia, strategiis, strategicis etc. Über Google und Google Books habe ich nichts gefunden, geschweige denn bei Jacoby, der in der seiner Generation eigenen Blasiertheit seine Abkürzungen nirgends erläutert oder auflöst, sondern einfach nur setzt, als ob jeder sie problemlos verstünde.

Also, weißt Du zufällig oder weißt Du, wie ich herausfinden kann, was das "Exc. de strateg." ist?

Vielen Dank schon mal! [ˈjonatan] (ad fontes) 17:18, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich kann es dir sogar so sagen: die Abkürzung steht für Excerpta de strategematibus. Es handelt sich den "Codex Parisinus Suppl. Gr. 607", der im 19. Jh. von Minoides Mynas gefunden wurde. Es sind sechs Handschriften (9./10. bis 16. Jh.), die unter anderem einen Auszug aus dem Werk des Dexippos enthalten, daher kenne ich den Begriff. In der mir vorliegenden Edition/Übersetzung von Martin findet sich dazu ein knapper Überblick (Dexipp von Athen, Tübingen 2006, S. 51f.). Das ist es sicherlich, weil in anderen Fällen in einem Aufsatz auf "Exc de strateg" und Dexippos verwiesen wurde und die Fragmentnummern dort mit der Edition bei Martin (der die alten Nummern Jacobys in einer Übersicht aufführt) übereinstimmen. --Benowar 18:26, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Tausend Dank! Jetzt muss ich meinen Chef nicht fragen. Ich wüsste nur gern noch, wo diese Excerpta (komplett) ediert sind. Offenbar bisher nur in den FHG, bei Josephus [4] und von Wescher (1867). [ˈjonatan] (ad fontes) 13:29, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Scheint fast so. Es sind ja auch Auszüge aus unterschiedlichen Werken, die daher wohl eher die jeweiligen Experten interessieren (so bei Dexippos, wo ein Auszug aus den Skythika vorliegt). --Benowar 14:11, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zichi?

Hallo Benowar,

Du bist doch im spätantiken Osten Europas firm. Sagt dir der Name Zichi etwas, der auf dieser Karte hier östlich der Krim auftaucht?

Ostrom

Vielen Dank schon mal. Besten Gruß,--Altaileopard (Diskussion) 02:23, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das war ein spätantiker Volksstamm in dieser Region, der etwa von Prokopios (Historien 8,4,2) und in späteren byzantinischen Quellen erwähnt wird (Zekchia u.ä.). Es war mal ein oströmisches Klientelkönigreich, das aber z. Z. Justinians bereits unabhängig war; eventuell übte Byzanz später noch Kontrolle in diesem Raum aus. Eine knappe Einführung bietet etwa das Oxford Dictionary of Byzantium (Bd. 3, S. 2226f.). --Benowar 03:29, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo, habe die Frage gesehen, weil ich die Geschichte der Krim auf der Beo habe. Die Zichi oder Zygii o.ä. werden bis ins 13./14.Jh. immer wieder in Quellen in der Region erwähnt. Aufgrund sprachlicher und archäologischer Kontiniutät ist man sich sicher, dass sie eine der Vorläuferstämme der Tscherkessen sind. Die Abasgi südlich davon sind historische Vorläufer der Abchasen. Z.B. werden die ersten Sultane der Burdschiyya-Dynastie noch als "zichi" bezeichnet, später dann als "scharkas" (arab. für Tscherkessen). Du fragst dich vielleicht, ob das die Goten von Noworossijsk sind. Nein, die waren wohl nur eine kleine Gruppe. Man hat überhaupt keine erkennbar gotischen Lehnworte in kaukasischen Sprachen gefunden. Vllt. sind sie auch in die Chasaren o.a. Gruppen aufgegangen. Gruß--WajWohu (Diskussion) 13:13, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hi, danke fuer die schnellen und fachkundigen Antworten. Ein Artikel zu diesen Zichi waer auf jeden Fall wuenschenswert. Danke auch fuer den Literaturtip aber dieses Dictionary ist sicher wieder nicht ganz billig. Und richtig. Das mit den Goten hab ich mich in der Tat gefragt. Es ist schon auffaellig, dass die Eudosen/Tetraxiten? um 500, also offenbar fast? gleichzeitig mit den Zichi dort gelebt haben. beide muessen dann ja eiegntlich in benachbarten Siedlungen gelebt haben. Allerdings waren die Goten meines Wissens weiter oben und Noworossijsk vielleicht ihr suedlichster Posten. Wie auch immer. Dankeschoen.--Altaileopard (Diskussion) 19:59, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Aufruf an alle Mitarbeiter im Bereich Alter Orient

Hallo,

nachdem es wiederholt zu Streitigkeiten um Transkriptionsregeln, Namenskonventionen, Literaturformatierung u. a. im Bereich Alter Orient gekommen war, stehen die Konventionen des Projektes Alter Orient derzeit insgesamt auf der Seite der Redaktion Geschichte zur Diskussion. Hiervon sind alle Mitarbeiter des Projektes betroffen, so dass ich um Beteiligung an der Diskussion bitte, so dass ein auch in Zukunft tragfähiger Konsens gefunden werden kann und die ewigen Grabenkämpfe ein Ende finden. Vielen Dank! --šàr kiššatim (Diskussion) 16:07, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Pyrrhischer Krieg

Hallo, ich habe mir gerade noch einmal den Artikel zum Pyrrhischen Krieg durchgelesen, und festgestellt, das mit der Bemerkung 'die Lit kann ja nur ein Scherz gewesen sein ... neue Darstellung eingefügt' der Literaturhinweis entfernt/ersetzt wurde. Ich kann mich der Ironie nicht verschließen, das der Scherz doch eher in diesem unpassenden Kommentar und der Entfernung des Links besteht. Auch wenn ich in den Artikel, neben Daten der englischen Wikipedia, Daten aus einem nicht mehr hochaktuellen Buch habe einfließen lassen, so ist es meines Erachtens doch nicht zulässig, die Literaturangabe eines Artikels nachträglich zu löschen, wenn dieser Artikel doch auf eben jener Literatur basiert. Abgesehen davon, dass die Halbwertzeit von Büchern zur Geschichte nicht mit denen anderer Gebiete zu vergleichen ist, so wird nun auf ein englischsprachiges Buch verwiesen, was auf einer deutschen Wikiseite sicherlich unangebrachter ist, als eine alte Version eines deutschsprachigen Buches. Larzan (Diskussion) 13:25, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nein, sorry, das war absolut ernst gemeint und ich kann es hier nur wiederholen: der dtv-Geschichtsatlas ist KEINE adäquate Literatur für ein solches Thema. Es gibt zu Pyrrhos ausreichend viel Fachliteratur und WP:Lit gibt aus gutem Grund an: grundlegende oder/und aktuelle wissenschaftliche Einführungen. Der dtv-Atlas Geschichte ist nichts davon, sondern ein Datengerüst als Hilfsmittel. Es ist absolut zulässig, Lit zu ersetzen, wenn diese nicht passend ist. Eine andere Wikiseite ist ohnehin keine zuverlässige Basis, sondern immer nur Fachliteratur. Es stimmt, ich hätte damals auch zusätzlich noch deutsche Lit angeben können, das habe ich eben nachträglich getan. Dennoch war die von mir angegebene Lit um Meilen besser als die alte vor vier Jahren. Und es stimmt auch nicht, dass es bei geschichtswissenschaftlicher Lit egal ist, weil da ja so schnell nix überholt ist; es gibt heute noch alte Lit, die grundlegend ist, aber das ist keineswegs der Regelfall. Bitte schau dir nur als Beispiel an, wie sich die Forschung im Bereich der Spätantike in den letzten 40 Jahren oder in der Mediävistik die Ritualforschung in den letzten 20 Jahren gewandelt hat; man könnte noch andere Beispiele anführen. Bitte mal die entsprechende Fachliteratur lesen. Kurz: es ist angebracht und korrekt, unbrauchbare Lit zu entfernen, wenn bessere vorhanden ist. Das war hier eindeutig der Fall und damit hat es sich für mich auch erledigt. Schönen Tag noch --Benowar 14:34, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Korrektur Heinrich IV. / Frühmittelalter / Barbarossa

Guten Tag, Zugegeben: Ich kenne grad nicht den genauen Wortlaut auf dem du bei Fried verweist. Ich habe mich an diesen Beitrag von Althoff orientiert: Hein­rich IV. und Gre­gor VII. sei­en in Ca­nos­sa ein Bünd­nis ein­ge­gan­gen, ist Frieds zen­tra­le Bot­schaft. Die Vor­stel­lung von ei­nem Bünd­nis, durch das al­le Dif­fe­ren­zen der Ver­gan­gen­heit be­sei­tigt und ei­ne en­ge Zu­sam­men­ar­beit be­grün­det wer­den soll­ten, ist in der Tat neu. Und dann im Artikel selbst ergänzt: Heinrich und Gregor hätten in Canossa ein Bündnis geschlossen mit dem Ziel, eine enge politische Zusammenarbeit zu begründen. Ich habe leider grad nicht die Zeit mir die Unterschiede zu deiner Änderung genauer im Wortlaut anzusehen. Wenn ich aber schon mal hier bin, könntest du vielleicht bei deiner Überarbeitung des Frühmittelalters den exzellenten Artikel zum Heiligen Römischen Reich im Bereich (Früh)mittelalter gleich updaten(sofern Notwendigkeit dazu besteht) Die Synergieeffekte sollte man jedenfalls nutzen. b) Kannst du bitte den Barbarossa noch die kommenden Wochen reviewen? Habe ihn ins Review gestern gestellt. Mir ist es lieber Kritikpunkte kommen jetzt und nicht erst wieder auf KALP. Gruß --Armin (Diskussion) 11:22, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Moin Armin. Zu Fried und Canossa: in seinem neuen Buch (Canossa: Entlarvung einer Legende. Eine Streitschrift, Akademie Verlag, Berlin 2012) geht Fried noch einmal detailliert auf seine Argumente und die seiner "Gegner" ein. Er beklagt, dass mehrere "Kritiker", darunter einer speziell (er meint offenbar Althoff, weil er sich auf dessen FAZ-Leserbrief und den besagten DAMALS Artikel bezieht), seine Argumente falsch gedeutet haben. Ich zitiere mal den ganzen Teil (S. 39f.):
In seinem DAMALS-Artikel hat er die Verlegung des Colloquiums von Augsburg nach Canossa zwar nicht wiederholt, doch nun erklärt er flugs zu "Frieds zentrale(r) Botschaft" ein "Bündnis [zwischen Heinrich IV. und Gregor VII.], durch das alle Differenzen der Vergangenheit beseitigt und eine enge Zusammenarbeit begründet werden sollte." Ich las wieder und noch einmal meine beiden Publikationen zum Thema und finde auch diese Aussage nirgends bestätigt. Die Verwirrung fand rasch ihre Opfer. Der Wikipedia-Artikel "Heinrich IV." übernahm ohne weitere Herkunftsangabe diese Sicht: "Heinrich und Gregor hätten in Canossa", so heißt es dort zu meiner Studie, "ein Bündnis geschlossen mit dem Ziel, eine enge politische Zusammenarbeit zu begründen". Der Urheber des Satzes hat sich offenbar auf den DAMALS-Autor verlassen, ohne meinen Aufsatz gelesen und seine eigene Aussage geprüft zu haben. Die Kategorien waren abermals durcheinander geraten. Ein "Friedensvertrag" ist kein "Bündnis", das "enge Zusammenarbeit begründet". ....
Fried bezieht sich auf den WP-Artikel Stand 31.3.2011, 16.33 Uhr. Dann folgen noch ein paar allgemeine Aussagen. Schwierig ist die Sache aus meiner Sicht, daher auch meine vielen Edits spät in der Nacht im Canossa-Artikel, weil Fried in seinem Aufsatz und in seinem Buch Das Mittelalter (2008) ja betont, dass der Vertragsinhalt auch nach seiner Interpretation nicht bekannt ist. Es sei aber eine neben einem formellen Friedensschluss auch eine zukünftige Zusammenarbeit geplant gewesen, wie es dann auch explizit in seinem Canossa-Buch heißt (S. 152f.): Wiederherstellung des Konsens und des Friedens sowie Förderung des gegenseitigen honor. Ich werde Frieds Buch auch nicht durcharbeiten, ich fand nur interessant, wie er seine Argumentation aufbaut und auf die "Rezeption" seiner (zumindest interessanten) Thesen eingeht. Daher der Verweis und die Korrektur, aber schau ansonsten am besten selbst noch mal nach, ich wollte dich ohnehin darauf ansprechen, weil du der Heinrich IV.-Experte hier bist und da viel besser eingelesen bist als ich im Moment.
Zu deinen anderen Fragen a) und b): sehr gerne, ich schaue mir bei Gelegenheit den HRR-Artikel an. Zu Barbarossa: ich werde dazu frühestens nächste Woche kommen. Bei den speziellen Aspekten dürftest du da im Moment auch besser eingelesen sein, aber ich schaue es mir gerne an. Gruß --Benowar 14:21, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Guten Abend, dann danke ich dir für deine Korrektur. Interessant, dass er sich auf den wikipedia Artikel bezieht. Ansonsten sollte es (hoffentlich) am Heinrich IV. Artikel aber wirklich nichts auszusetzen geben. Ich versuche natürlich regelmäßig die wesentlich von mir bearbeiten Artikel zu updaten, aber auch das klappt natürlich nicht immer einwandfrei. Meine Zeit ist natürlich für wp auch nur sehr begrenzt. Bechers Otto der Große habe ich heute (nur das letzte Kapitel) angelesen. Aber viel neues bringt er nicht. Ich hatte gehofft das Kapitel über die Beurteilung Ottos im weiteren Verlauf des Mittelalters noch etwas zu füllen. Aber auch dort bringt Becher wirklich nichts über den wp Artikel hinaus. Zu diesem Themenfeld gibt es also weiterhin kaum/keine Vorarbeiten. Zu Heinrich IV.: Es stimmt, dass ich Fried nicht noch extra im Originalwortlaut gelesen und mich auf die doch sehr bekannte Zusammenfassung von Althoff verlassen habe. Normalerweise muss man es selbst nochmals im Originaltext nachschlagen, aber normalerweise sollte auch die Wiedergabe einer These korrekt sein. Es haben neben mir ja noch diverse Historiker rüber gesehen und diese Passage nicht kritisiert. Ist niemanden aufgefallen. Passiert halt. Gruß --Armin (Diskussion) 22:10, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Klar kann einem zu einem Einzelpunkt mal ein Fehler unterlaufen, passiert jedem doch mal. Sicherlich sollte man immer das Original konsultieren, aber man sollte meinen, wie du schon geschrieben hast, dass Althoff das korrekt wiedergibt; Verwirrung, egal wohin man blickt. So sollte es jedenfalls passen, es fiel mir nur nebenbei auf. Die Otto-Biographie bekomme ich erst noch und mache mir dann ein Bild. Dass Becher keine neuen Interpretationen bietet, ist schade. Aber ich fand, dass er sich in seinem Chlodwig-Buch weitgehend an den bekannten Punkten orientiert, wenngleich der Teil Vorgeschichte einschließlich Childerich interessant war. Im Übrigen finde ich den Heinrich IV.-Artikel sehr gut, wie auch etwa deine Ottonen-Artikel. Schönes Wochenende --Benowar 22:28, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Noch als Hinweis: Es ist hier einsehbar. Klar ist Althoff gemeint. Aber die beiden können ja eh nicht miteinander und haben völlig unterschiedliche Ansichten. Legendär ist ja ihr Schlagabtausch in der HZ 260, 1995. Fried nennt ja hier noch nicht mal den Namen von Althoff, sondern spricht von "Kritiker" oder "Briefschreiber". Das ist schon sehr abfällig, aber beruht ja auf Gegenseitigkeit. Die Sache ärgert mich aber schon. Ich habe Massen an Literatur durchgearbeitet und als Rückmeldung wird sich über einen (wahrscheinlich einzigen) Schnitzer empört. Glaube aber nicht, dass man für ein allgemeinbildendes Lexikon wie die Wikipedia die Fried-Darstellung noch durcharbeiten muss. Du hast ja alle notwendigen Details bereits ergänzt. Gruß --Armin (Diskussion) 23:53, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Stimmt, die Beiträge kenne ich auch - und fand Frieds Position offen gesagt überzeugender. Dass nun wieder "Streitschriften" verfasst werden, passt ja zum Thema Investiturstreit. Mal schauen, Jörg Busch hat soweit ich sehe bei Canossa eher zu Fried tendiert (dies jedenfalls mal in einer Anmerkung in einem seiner Beiträge angedeutet). Eine Diskussion um und nicht wegen der Sache, wäre dann auch fruchtbar. --Benowar 11:54, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe Barbarossa nicht vergessen und versuche mal am Wochenende den Artikel abzugleichen. --Benowar 14:53, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Manichäismus Links

Hallo Benowar,ich verstehe nicht ganz, warum der von mir eingefügte Link (http://www.faszinierendes-aegypten.de/gnoundman_01.php) wieder entfernt wurde. Die Hompage ist von Prof. S.G. Richter von der Uni Münster, der Beitrag eine überarbeite und erweiterte Fassung seines Artikels auf der Univeritäts-Seite und besitzt durchaus "Relevanz nach WP:Web". Gruss, Ipuwer (Diskussion) 14:07, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ipuwer, die Weblinks sollen nicht beliebig sein, siehe WP:Web. Der Beitrag auf der Website mag gut und schön sein, aber etwa der Link zur "Arbeitsstelle für Manichäismusforschung" ist doch zu bevorzugen und bietet ebenso einen Überblick. Es geht hier schlicht um eine Gewichtung. Ich sehe nun keinen Grund, dass die von dir verlinkte Seite unbedingt aufgenommen werden muss, da es dort nicht hauptsächlich um den Manichäismus geht, sondern eben eher am Rande (in den drei kurzen Artikeln). Das ist bei den anderen Seiten nicht der Fall, dort ist der Schwerpunkt der Manichäismus und dazu bieten sie mehr und teils sicherlich bessere Informationen. Ich habe eben auch einen toten Link und eine Seite, die nur einen kurzen einleitenden Überblick bot, entfernt. In diesem Sinne halte ich auch den Link zu "faszinierendes-aegypten" für verzichtbar. Ich werde da aber keinen Editwar führen, überdenke das aber bitte mal. Gruß zurück --Benowar 14:34, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Sorry

Hallo Benowar,
ich hab eben eine alte Diskussion überflogen, in der ich dir gegenüber über's Ziel hinausgeschossen bin ([5]). Ein verspätetes Sorry dafür! Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 19:47, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo NoCultureIcons, eine freundliche Geste deinerseits, ich nehme das gerne an und es ist meinerseits auch erledigt. Gruß --Benowar 23:48, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Calculus Florentinus

Hallo. Bei Giovanni Villani hat Enzian44 gesagt, es bedürfte eines Artikels "Calculus Florentinus". Ich habe gestern noch bei der dazugehörigen Recherche zufällig gesehen, dass er auf irgend'ner Diskussionsseite einen roten Link auf so einen Artikel gelegt hat. Was ich fragen wollte: Gibt es irgendeinen Ort, wo man sieht, welche Artikel geplant sind? Und wie liberal sollte man bei Links sein, die noch nicht ausgeführt sind? Falls Enzian44 was macht, schlage ich vor, dass bei Giovanni Villani das auch gleich verlinkt ist. Aber primär wollte ich eine technische Frage stellen. Gruß--Johannes Menzhausen (Diskussion) 15:42, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, nein, es gibt soweit ich weiß keine Möglichkeit zu sehen, wer welche Artikel zur Zeit plant. Manche geben das aber selbst auf ihrer Benutzerseite an, manche machen es einfach irgendwann. Rotlinks kann man setzen, es sollte nur nicht übermäßig oft geschehen und schon zielgerichtet sein - also etwa bei Villani durchaus "Calculus Florentinus", aber nicht etwa "Lebenszeit", weil das eigentlich selbstklärend ist. Ist immer bis zu einem gewissen Grad eine Ermessensentscheidung, ob das nun zwingend sinnvoll ist. Manchmal fällt ein Rotlink auf und jemand erstellt einen passenden Artikel - der hoffentlich adäquat ist. :) Frag doch einfach mal bei Enzian an, mein Gebiet bzgl. dieser Zeit ist mehr die politische Geschichte Italiens sowie die politischen Theorien. Ich habe den Zusatz zum Calculus nur eingefügt, damit der Leser wenigstens ungefähr weiß, was es damit auf sich hat. Gruß zurück --Benowar 15:50, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. Ok. Aber mal erstmal warten, ob Enzian44 vielleicht von selbst zuschlägt... :-) Bereichernd fände ich den Artikel.--Johannes Menzhausen (Diskussion) 15:59, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Keine Theoriefindung/Neuentwurf

Hallo,

ich versuche mal in einem zweiten Anlauf, einen neuen Text zu kreieren und wäre für eine kritische Beteiligung dankbar. Fingalo (Diskussion) 18:31, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hey

Hey Benowar, vielen Dank für das eifrige Mitlesen meiner Übersetzungen, die gewinnen doch noch ganz erheblich an Qualität ;).

Ich hatte nicht die Absicht den Schlacht am Utus Artikel auf Englisch zu belassen, keine Sorge... Die Übersetzung braucht aber ihre Viertelstunde.

Ich bin mir nicht sicher, was den Wiki-Admins besser gefällt: Ein artikel der für 10 mins auf englisch ist oder das permanente Löschen von Benutzer:Autokrator/xxx

Ich richte mich da nach deren Wünschen. --Autokrator (Diskussion) 13:24, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Bearbeitung in deinem Namensraum ist völlig ok. Den noch nicht übersetzten Artikel aber im richtigen Artikelnamenraum anzulegen, ist suboptimal. Man weiß ja nicht, ob da noch etwas geschieht und es ist nun einmal die deutschen WP. Daher wäre es mehr als sinnvoll, wenn du es wie zuvor machst: bei dir anlegen, dann verschieben. Übrigens muss bei Übersetzungen der Hinweis auf die Vorlage auf der Diskussionsseite erfolgen (siehe hier). --Benowar 13:42, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
An der Stelle noch eine kleine Frage: Müssten hier nicht Versionsimporte stattfinden? Es handelt sich bei den Artikeln ja um Übersetzungen aus der englischen Wikipedia, siehe z.B. en:Battle of the Utus vs Schlacht am Utus, nicht, dass wir hier noch was falsch (= URV) machen. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 18:27, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Deshalb mein Hinweis auf die Hilfeseite für Übersetzungen. Ich bin da nur kein Experte, daher der Verweis. --Benowar 19:25, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Theoderich

Wenn du möchtest könnte ich Dir den/die Beiträge die ich eingetragen habe per pdf. zukommen lassen, da ich dort wegen anderer Dinge nicht zum Schreiben komme. Grüße --Α.L. 13:11, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für das freundliche Angebot. Ich würde gerne darauf zurückkommen, doch momentan schaffe ich es nicht, am Theoderich zu arbeiten. Außerhalb der WP muss ich noch was tun und hier will ich mich dann erst einmal um den Frühmittelalter-Artikel kümmern; dort fehlen noch die letzten Abschnitte. Aber Theoderich habe ich vorgemerkt, Lit dazu habe ich genug. Dann würde ich mich wieder bei dir melden. Gruß zurück --Benowar 14:07, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bulg.-Byzantinische Beziehungen und Sozopolis

HI, kannst du uns da (Diskussion:Sosopol#Die zwölf Mythen der bulgarischen Geschichte) vielleicht weiterhelfen, oder etwas ergänzen? Gibt es bessere Quellen? Danke--Vammpi (Diskussion) 09:08, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, nein, tut mir leid, nicht mein Thema (14. Jh. Byzanz/Bulgarien ohnehin nicht, bei Byzanz kenne ich mich nur bis zum 4. Kreuzzug aus). --Benowar 12:46, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wer könnte da weiter helfen?--Vammpi (Diskussion) 12:53, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kann ich dir leider nicht sagen. Im Oxford Dictionary of Byzantium habe ich auch nichts zur Stadt finden können - ansonsten wie gesagt, nicht mein Thema. --Benowar 12:59, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der Tabula Imperii Byzantini-Band zu Thrakien könnte evtl. weiterhelfen. --HHill (Diskussion) 14:17, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gute Idee, daran hatte ich auf Anhieb nicht gedacht (Schlafmangel macht sich bemerkbar...). Dort wird (wie zu erwarten war) darauf eingegangen (im Register S. 571, siehe Sozopolis). Die betreffenden Informationen dort sind freilich recht verstreut. Den besten Überblick bietet der dortige Stadtartikel zu Sozopolis (S. 454f. mit Bibliographie S. 455f.). Wenn Vammpi mir eine E-Mail schickt (über die Wiki E-Mail Funktion), kann ich ihm den Scan der Seite als PDF schicken. --Benowar 14:30, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hi Benowar hab dich per Mail kontaktiert. Grüße und Danke.--Vammpi (Diskussion) 14:45, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kein Problem, Mail mit Scan gesendet. --Benowar 14:51, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hi Benowar, könntest du mir noch die Artikel über Debeltos, Anchialos und Erkesija aus der TIB zusenden? Danke --Vammpi (Diskussion) 23:05, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ist erledigt. --Benowar 23:41, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hi Benowar, anschließen an der gestrigen Disk. über Apollonia Pontika wollte ich die Fragen ob du dir nicht mal den Geschichtsteil (Antike+ evtl. Mittelater; oder komplett den du magst) im Artikel Sosopol anschaust, bevor ich mit dem Artikel kandidiere. Der Artikel war bereits ein Monat in der Review (Erdwissenschaften‎+Geschichte). Vielleicht fällt dir das eine oder andere auf, vielleicht habe ich auch das eine oder andere falsch aufgenommen. Ich würde mich auf deine Anregungen, Ergänzungen, Änderungen, Richtigstellungen und Kommentare dazu freuen. Auch wenn ich die eine oder andere Änderung von Benutzer:‎Korrekturen im Artikel Apollonia Pontica gern aufnehme, sind mir anderen unschlüssig, da sie aus einer Position/Einstellung erfolgen, die man am besten mit den Wörter beschreibt: »Ich bin Gott und weiß alles«. Vielleicht hast auch mehr Erfahrung mit dem Benutzer, oder einfach Wissen über der Materie und kannst mir dabei beim Artikel helfen. Danke dir im Voraus.--Vammpi (Diskussion) 12:02, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Also in euren Konflikt werde ich mich nicht einmischen. Mit Benutzer Korrekturen hatte bis heute kaum zu tun, sachlich lag er da aber wie gesagt m. E. richtig. Im Sozopol-Artikel habe ich gerade Kleinigkeiten geändert. Für eine inhaltliche Durchsicht des Apollonia-Artikels fehlt mir derzeit die Zeit, ich müsste mich auch genauer einlesen. Tut mir leid, ich werde es daher nicht schaffen. Gutes Gelingen --Benowar 12:34, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die Bitte richtete sich auch nur für den Sosopol-Artikel. Apollonia als Thema wird ein großes Thema für die Zukunft sein. Schaue mir gleich die Änderungen Danke.--Vammpi (Diskussion) 12:37, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

FYI

Falls es Dich interessiert: Wikipedia:Redaktion_Antike#Verschiebungen_Alter_Orient --95.89.137.66 21:00, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, nicht wirklich, da wurde schon alles und nichts gesagt. --Benowar 22:09, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Inzwischen liegt dort aber ein Entwurf einer Namenskonvention vor, dem die Diskutanten bis auf Kleinigkeiten zugestimmt haben. Es wäre schön, wenn dieser eine breitere Basis fände oder Verbesserungsvorschläge gemacht würden, damit das Theater ein für alle mal sein Ende findet. --149.172.43.99 19:44, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Unsachliche Äußerungen

Hallo Benowar, Habe auf der Diskussionsseite von Persis eine Unterhaltung mit einem anderen User gehabt. Da ihm die Argumente ausgingen und er nicht fähig ist eine sachlich Diskussion zu führen, wollte ich dich bitten seine Äußerungen mir gegenüber zu löschen und ihn vielleicht auf einen "besseren Ton" hinzuweisen. Da ich gelesen habe, dass sowas eher Unbeteiligte tun sollten, wende ich mich nun an dich, da du ja Admin bist und laut deiner Artikelliste auch im besagten Artikel mal was gemacht hast. Vielen Dank. Shah Vazraka (Diskussion) 11:52, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nun, statt "einfach mal den Rand halten" kann man auch anders formulieren. Du solltest so etwas im Zweifelsfall bei Persönlichen Angriffen (PAs) mit Linkbeleg bei Wikipedia:Vandalismusmeldung melden. Hier sehe ich das noch nicht, es ist eben ein inhaltlicher Konflikt. Dazu schreibe ich ein paar Zeilen, mehr möchte ich mich da aber nicht einmischen. --Benowar 13:09, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Naja der Spruch geht ja eigentlich bisschen anders, ne? Das war ja die höfliche Form. Meine Einwände blieb überdies sachlich. Naja wie auch immer, danke, glaube die Sache wäre jetzt geklärt!Shah Vazraka (Diskussion) 17:03, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Editio princeps

Lieber Benowar, Deine Anlage der Weiterleitung "Editio princeps (Altphilologie)" habe ich mal zum Anlaß genommen, alle Artikellinks, die bisher noch auf dieses Klammerlemma verwiesen, auf den Zielartikel "Erstausgabe" umzustellen. Da als Weiterleitung bereits "Editio princeps" ohne Klammerzusatz existiert, kann das Klammerlemma m.E jetzt wieder gelöscht werden. Grüße, --Otfried Lieberknecht (Diskussion) 06:44, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Otfried Lieberknecht, danke dafür, ich habe die Weiterleitung gelöscht. Gruß --Benowar 12:22, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke ebenfalls! Die Beseitigung bzw. Anpassung der Links, die mir ohne Deine Neuanlage der WL garnicht aufgefallen wären, waren eine längst überfällige Aufräumarbeit, die ich schon im Zusammenhang mit der Löschdiskussion vom März 2012 hätte erledigen sollen! Grüße aus der Provence, --Otfried Lieberknecht (Diskussion) 12:32, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Namenskonvention Keilschrift

Hallo,

könntest da mal vorbeischauen? Das ist nach langer Diskussion herausgekommen, sollte aber nicht ohne das Ok der Redaktion umgesetzt werden. Fingalo (Diskussion) 15:06, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich schaue es mir mal an, wenngleich ich kein Fachmann für altorientalische Fragen bin und mich diesbezüglich nur in Teilbereichen besser auskenne. --Benowar 17:34, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, Vor ein paar Wochen habe ich den Artikel "Kolossal-Statue Schapurs I." verbessert und ausgebaut. Fall Du kannst, bitte ich Dich, disen Artikel zu aktualisieren. Gruss --Wiki-in-basel (Diskussion) 07:35, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ist erledigt. Bei umfangreicheren Änderungen wäre es aber besser, auch Belege einzubauen (siehe WP:Belege). Weiter gutes Gelingen --Benowar 12:19, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Deutschland-Artikel

Hi, danke für deine sanktionslose Erledigung und deinen sachlichen Beitrag in der Diskussion. Mal sehen, ob ich es nicht hinkriege, das die beiden sich nicht NUR in den Haaren liegen ... :S --T3rminat0r (Diskussion) 19:16, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Man soll immer hoffen. ;-) --Benowar 19:17, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hm, solangsam kann ich rtc verstehen, was die Blockadehaltung dort angeht. Bis jetzt wurde dort kein Sachargument FÜR das Bild vorgebracht, nur lauter Argumente ala "dein Argument ist nicht gültig, daher bleibt das Bild, was da ist". --T3rminat0r (Diskussion) 19:38, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ist m. E. alles sehr subjektiv. Ich bemühe mich bei so etwas ja, erst die Fakten zu sehen. Und es gibt nun einmal diese politische Inszenierung, daher ist es zu überlegen, ob man das Bild nun unbedingt einbinden muss. Ich sehe diese Notwendigkeit nicht. Bilder des zerstörten Kölns oder Hamburgs wären ebenso möglich, ohne die Problematik der Rezeption. Nun, mal sehen, was herauskommt. --Benowar 19:47, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Alanen

Hallo Benowar, bin vor einigen Tagen auf diesen Artikel gestoßen und hab ihn erst einmal ein wenig umsortiert. Alte Geschichte und besonders die Völkerwanderungszeit ist aber überhaupt nicht mein Steckenpferd, dazu hab ich weder Lust noch Zeit (besonders für das letzte Kapitel). Deines aber offenbar schon :) Hast du Interesse, da ein wenig zu ergänzen? Die Lit. Kusnezow habe ich früher einmal gelesen und Alemany überflogen. Schön ist, dass beide im Internet vollständig erreichbar sind. Grüße--WajWohu (Diskussion) 00:52, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo WajWohu, Völkerwanderungszeit ist zwar ein Interessensgebiet von mir, die Alanen allerdings weniger. Ich bin hier und außerhalb auch woanders gebunden und habe daher auch keine Lust, mich dazu einzulesen. Sorry, vielleicht irgendwann einmal. --Benowar 12:45, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Alles klar. Es eilt ja auch nicht, wenn der Artikel jahrelang aus Stichpunkten bestand. Ich werde noch ein wenig zu den kaukasischen Alanen und zu den Anfängen ergänzen und referenzieren. Vielleicht hat ja auch irgendjemand anderes, der das hier liest, noch Interesse, sich da einzubringen. Gruß. --WajWohu (Diskussion) 13:25, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Frühmittelalter

Der Artikel ist echt gut geworden (auch wenn ich mit lesen natürlich noch nicht durch bin). Der Artikel sollte jetzt schon lesenswert (erste grobe Einschätzung) sein. Ich würde jedoch ein längeres Review vorschlagen. Hochmittelalter sieht genauso aus wie 2005. Ganz interessant: Es gibt in wp Artikel, die sich über Jahre überhaupt nicht verändert haben. Eine Katastrophe ist der Artikel. Vielleicht kannst du nach dem Frühen- gleich mit dem Hochmittelalter weiter machen:-) Ist doch ein Abwasch. Erst Spätantike, dann Frühmittelalter, anschließend Hochmittelalter usw. Im Vergleich zum Hochmittelalter hat sich das Spätmittelalter deutlich weiter entwickelt im Laufe der wp Jahre. Die Aufrufzahlen fürs Frühmittelalter sind übrigens enttäuschend, wenn man sich anschaut wie oft etwa Karl und Otto der Große oder Barbarossa, Friedrich II. aufgerufen werden. Durch eine Artikelauszeichnung und durch den Artikelausbau werden sich die Aufrufzahlen erhöhen, aber sicherlich nicht die der Herrscherartikel im Mittelalter übersteigen. Grüße --Armin (Diskussion) 09:36, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich danke dir für das Lob, weiß das durchaus zu schätzen. Eine Kandidatur wollte ich auch anstreben, nicht zuletzt um das Interesse für die Zeit hoffentlich etwas zu steigern, doch zuvor will ich ohnehin noch die Überarbeitungen zu Ende führen. Es fehlt noch ein Abschnitt zur Volksliteratur und zur theologischen Literatur. Dann will ich noch rudimentär die Kunst abhandeln (nicht gerade mein Fachgebiet) sowie Bildung und Religion. Ich will dies auch in den nächsten Tagen/Wochen abschließen. Ob ich dann das Hochmittelalter überarbeite, muss ich mir gut überlegen. Es kostet doch einiges, ein Epochenthema zu behandeln, wo man sich in zig Gebiete zumindest einigermaßen einlesen muss. Aber es stimmt schon, der Hochmittelalterartikel ist grottig, ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen. Für Hinweise und Ergänzungen zum Frühmittelalter bin ich übrigens dankbar. Gruß zurück --Benowar 12:47, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe dir eine mail geschickt - eilt etwas. Daher hier nochmal. --Armin (Diskussion) 11:02, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da ich das hier gerade lese: Vielleicht können Stullkowski (den ich natürlich nicht gefragt habe bevor ich das schrieb ;)) und ich Dir bei der Kunst des Frühmittelalters aushelfen: Stulli ist ja ausgesprochen fit in der Buchmalerei – damit wäre schon mal ein recht großer und interessanter Part der Kunst abgedeckt. Bleiben nur noch Architektur, Malerei und sowas wie liturgische Gegenstände übrig … *uff* :) … ich habe eben mal im Regal geschaut: Ein paar Standardwerke – vor allem zur Architektur im MA – besitze ich; mindestens mit klugen Ratschlägen könnte ich also aushelfen ;) Gruß --Henriette (Diskussion) 11:49, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Henriette, das wäre natürlich prima. Ich reiße mich nicht um die Kunstabschnitte, weil dies wirklich nicht mein Gebiet ist. Bildung und Religion kann ich weiter übernehmen. Ich frage mal bei Stullikowski an. Ansonsten muss ich da durch. :) --Benowar 14:06, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bleib' stark :)) Wenn ich helfen kann, helfe ich Dir gern – bei der Recherche nach passender Literatur bin ich in jedem Fall dabei (mit dem Artikelschreiben hab' ichs ja nicht so ;)) Die Volksliteratur ist natürlich auch ein tolles Thema und mit einem Altgermanistik-Studium bin ich wohl auch halbwegs qualifiziert; jedenfalls habe ich ausreichend Literatur dazu (wesentlich tiefer als Literaturgeschichten-Niveau muß man dabei ja nicht gehen). Ich schau' mal! :) Gruß --Henriette (Diskussion) 14:24, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sehr gerne. Die Volksliteratur habe ich nur provisorisch eingestellt. Ich kenne mich im Bereich frühmittelalterlicher Literatur ganz gut mit der Geschichtsschreibung aus, bei den anderen Bereichen ist es sehr viel dürftiger. Da ist jeder Edit willkommen. --Benowar 14:28, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ah, super, das passt! Geschichtsschreibung ist nämlich nicht so sehr mein Thema ;) Dann wühle ich mal! Bis denn --Henriette (Diskussion) 14:37, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vespasian

Guten Abend Benowar, ich stelle Vespasians "lesenswert" zu Disposition. Da Du nach Beiträgen einer der Hauptautoren bist, möchte ich Dein Votum und Deine Meinung einholen. --Gruß Polemos Diskussion 18:58, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Und was möchtest du hören? Nach heutigen Kriterien ist er nicht lesenswert, er würde so auch nicht durchkommen. Damals war er es. Der Zahn der Zeit... - ich fände es gut, wenn du ihn nicht nur zur Abwahl stellen, sondern auch überarbeiten würdest. Artikelarbeit finde ich persönlich immer konstruktiver als schlicht zu kritisieren, dass ein alter Artikel nicht mehr den heutigen Ansprüchen nach Einführung der Belegpraxis entspricht, aber das nur am Rande. Ich bin ganz woanders gebunden, tu, was du denn tun möchtest. --Benowar 19:02, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Moin. Ich habe keine besonderen Wünsche, ich folge nur den Formalia. Es gibt Artikel, die liegen jemandem am Herzen und er/sie ist nur nicht zum Bearbeiten gekommen (oder hat's vergessen, kenn ich von mir). Das hätte bei V. der Fall sein können. Die Überarbeitung ist ein gutes Stück Arbeit, und auch wenn mir die Flavier recht nahe sind, habe ich meine Zweifel, dass sich mit einer Überarbeitung (die ich ja nicht auschließe) im Handstreich die Auszeichnung halten lässt. --Gruß Polemos Diskussion 09:37, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wie gesagt: ich habe nichts gegen die Abwahl, ich finde es nur eben konstruktiver, dann auch die Überarbeitung selbst vorzunehmen, wenn man den Antrag stellt. Ich selbst werde noch den Artikel Frühmittelalter zu Ende bearbeiten und dann ein paar meiner älteren Artikel überarbeiten, nicht aber Vespasian; jetzt jedenfalls nicht mehr. --Benowar 12:59, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
"Ich folge nur den Formalia". Man muss sich wirklich fragen, wem du damit irgendeine Hilfe sein willst. Der Artikel wird ja nicht dadurch besser, dass er keine Auszeichnung mehr hat. --Tolanor 15:01, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Fragen sollen ein Zeichen von Intelligenz sein, so gebe ich sie Dir gern zurück: Wem hilfst Du mit Deinem Kommentar? --Gruß Polemos Diskussion 15:04, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Mit etwas Glück den Leuten, denen am Ende eine völlig überflüssige Abstimmung erspart bleibt. --Tolanor 15:13, 13. Sep. 2012 (CEST) PS: Bitte auf Vespasian-Disk weiter.Beantworten

Wikipedia:Umfragen/Vorlage zur Markierung von Belegmängeln

Kannst du hier noch deine Meinung bitte zu abgeben? Damit die Ablehnung (hoffentlich) möglichst massiv vorab ausfällt. Ich poste das auch nur hier noch hin, da hier ja der eine oder andere Autor noch mitliest. --Armin (Diskussion) 09:41, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich warte ja noch auf den Start des MBs. Das wäre ein Spaß, ich sehe schon einen Artikel mit 4 Belegen und 30 Cit-need Hinweisen. --Benowar 13:54, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Langobardenreich

Das ist ja mal wieder einer dieser Übersetzungsartikel, der zwar aus en:wp stammt, aber in den Anmerkungen mit Ivi eine italienische Zitierweise benutzt, die auch nicht sehr hilfreich ist. Du hast den Artikel ja auch schon augespießt. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 00:51, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich frage mich schon, ob von Jarnut nicht doch auch die deutsche Originalausgabe von 1982 genannt werden sollte, und Walter Pohl und die Angebote des Mittelalterinstituts der OeAW sollten vielleicht auch Erwähnung finden. --Enzian44 (Diskussion) 01:36, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da wäre einiges möglich. Dass Jarnut nicht im Original zitiert wird, liegt ja schlicht an der Übersetzung aus en:WP. Ich bin von solchen Übersetzungsartikeln nie wirklich begeistert, zumal dort einiges im Argen lag/liegt. Die Litvorlage war m. E. ebenfalls Schrott; leider reagiert der Autor nicht auf mehrfache Hinweise. Mit deiner Anmerkung zur zusätzlichen Einarbeitung von Pohl u.a. hast du freilich Recht, da fehlt einiges. Inhaltlich bin ich noch nicht tiefer eingestiegen, das mache ich vielleicht demnächst mal. Grüße --Benowar 11:15, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Danke

Danke, daß Du die IP gesperrt hast, die nach ihren „Korrekturen“ auf Artikel, die Haselburg-müller erstellt hat, nach einer Äußerung meinerseits nun auch gegen mich vorgehen wollte (Konstantinbasilika) – obwohl genau dieser Artikel bisher nur marginal von mir bearbeitet worden ist :) Ich glaube aber, daß diese IP in neuer Form wieder auftauchen wird. Bisher war das Projekt Römischer Limes ja sicher vor solchen Gestalten. Mediatus 18:06, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Open Proxies werden ohnehin gesperrt nach den Richtlinien. Sollen sie sich doch anmelden, aber da fehlt es ja an... --Benowar 18:16, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel Rosenkriege

Hallo Benowar, ich wollte dich auf deine Änderung am Artikel Rosenkriege von heute morgen ansprechen, bevor ich etwas daran ändere. Ich verstehe, dass du Rebecca Gable nicht gerade als Historikerin auffasst. Da ich aber die gleiche Anekdote ebenfalls im englischen Artikel "War of the Roses" gefunden habe, gehe ich davon aus, dass mehr als nur eine Geschichte dahintersteckt. Zu deiner zweiten Änderung möchte ich sagen, dass ich in diesem Artikel nicht ohne Grund die englischen Bezeichnungen eingefügt habe, um den in meinen Augen furchtbaren deutschen Übersetzungen aus dem Weg zu gehen. (Im übrigen wird Elizabeth of York (Königin) auch nicht als Elisabeth von York oder gar aus dem Hause York aufgeführt.) Noch eine Frage: Was ist eine "reputable Fachlit"? Gruß, --Fritz-Henry (Diskussion) 18:16, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Fritz-Henry, ich persönlich finde "Richard of York" auch besser, es gibt aber nun einmal die dt. Bezeichnung. Wenn, dann muss es aber auf jeden Fall einheitlich sein, generell habe ich nichts dagegen, wenn man unbedingt "of York" einsetzen will. Dazu würde ich aber auch ähnliche Artikel hier noch einmal abgleichen. Die Anekdote mag vielleicht stimmen, aber ich würde mich da auch nicht auf den englischen Artikel oder Gable alleine verlassen, sondern in die einschlägigen Quellensammlungen schauen. Nun zu Gable: sie ist schlicht keine Historikern, sondern eine Romanautorin, die nun ein Sachbuch verfasst hat. Man kann nicht generell sagen, dass ein Romancier nicht auch ein guter Geschichtsautor sein kann; ein gutes Beispiel ist Shelby Foote, der beides war. Aber es ist eine absolute Seltenheit. Nun schrieb Gable auch noch ein Sachbuch zur gesamten Geschichte des mittelalterlichen Englands, was die Fehlerwahrscheinlichkeit rapide erhöht, denn selbst ausgewiesene Experten wagen sich selten an solch ein Unterfangen, da die Forschung dazu immens angewachsen ist. Unter reputabler Fachliteratur verstehe ich Darstellung von Experten. Und zur mittelalterlichen Geschichte Englands gibt es nun mehr als genug davon. Ich verweise jetzt nur als Beispiele auf die New Cambridge Medieval History oder auf die Oxford History of England. Die Spezialliteratur zu den Rosenkriegen (einführend etwa Webster und Ross) ist ebenfalls sehr umfassend. Kurz: es besteht kein Grund, nun ausgerechnet zu Gable zu greifen. Das widerspricht im übrigen auch WP:Lit und WP:Belege: da es sich um ein wissenschaftliches Thema handelt, ist auch fachwissen. Lit zu konsultieren. Gruß --Benowar 18:36, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel: Byzantinisches Reich

Lieber Benowar! Beachte bitte meinen Diskussionsbeitrag zum Artikel Byzantinisches Reich und Deiner Änderung vom 6. Oktober 2012, im Abschnitt Begriffsbestimmung und Begriffsgeschichte.
Gruß --Jochen (Diskussion) 12:25, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Jochen, ich hatte es eben auch schon gesehen und gerade etwas dazu geschrieben. Das passt dann ja. :) Gruß zurück --Benowar 12:44, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Vorfahren Bisins

Merwig und seine Vorfahren Ich habe im Internet mehrere Artikel gefunden (die Links sind unten) die Vorfahren des Bisin nennen, aber die Artikel nennen keine Quellen. Könnte mir jemand schreiben der sich da auskennt. Ob die Seiten war sind oder auf eine Legende zurückgehen oder ob sie nicht zu belegen sind. Dankeschön, für eure Kommentare !--Korgqua (Diskussion) 14:07, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Links

http://www.muldermedia.com/roots/INDIs/II2525.html#pedi http://www.berndjosefjansen.de/dietrich2/dietrich2-00033.htm#BM4327 http://www.muldermedia.com/roots/INDIs/II2525.html#pedi

Derartige Websites sind nicht zu gebrauchen. In der Forschung wird erst Bisinus als historisch verbürgter Thüringerherrscher angesehen, siehe auch die Belege in Thüringer. Davon ist also nichts zu gebrauchen; in einer obskuren spätmittelalterlichen Quelle wird nur ein Mal ein gewisser Merwig erwähnt, das ist aber historisch nicht haltbar, da die sehr viel früheren Quellen nichts davon berichten - und die waren besser informiert. Mythos eben, wohl angelehnt an die Namensform der Merowinger. --Benowar 14:50, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Maximian

Hallo,

im Artikel zu Maximian [[6]] steht, er habe sich im Jahre 310 "zum dritten Mal" zum Kaiser gekrönt. Im Text selbst sind nur zwei Eigenmächtigkeiten erwähnt (307 und 310) sowie die beiden Ernennungen unter Diokletian. Kannst Du mal nachsehen, ob es wirklich eine dritte "Selbstbeförderung" gegeben hat. Vielen Dank.

Moin, also ich habe eben nur mal in Kienasts Kaisertabelle reingeschaut (da ist es noch am übersichtlichsten), dort ist nur die "Selbsterhebung" 307 und 310 vermerkt. Ich kann auch noch einmal in die diverse Speziallit hier bei mir nachsehen, aber ich habe auch nur zwei dieser Erhebungen im Kopf. Vielleicht war das im Text ein Flüchtigkeitsfehler, weil es insgesamt drei Erhebungen waren. Ich habe es mal leicht umformuliert und werde bei Gelegenheit genauer nachsehen. --Benowar 18:16, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Unverständlich

Es bleibt mir unverständlich, warum die deutsche Wikipedia mal wieder einen Sonderweg einschlagen muss... Tatsächlich haben alle anderen namhaften Wikipedia-Versionen Infoboxen zu antiken/mittelalterlichen Staaten. Ich möchte auch gerne einmal die offizielle Richtlinie sehen, die besagt, dass diese in der deutschen Wikipedia nicht geduldet werden.

Finde es generell sehr frustierend, wie bisher mit meinen Vorlagen umgegangen wird. Da es keine einfachen "Übersetzungen" aus dem Englischen sind steckt in ihnen doch ein gewisser Arbeitsaufwand.

Was andere WPs machen ist hier aber weniger von Belang. Methodisch ist es aus historischer Perspektive eher unsinnig und dies sind historische Themen. Dass dich das ein Stück frustriert, verstehe ich durchaus. Allerdings hättest du nach der Diskussion um die Boxen zu Personen auch noch einmal in der Redaktion nachfragen können. Ich lösche das ja auch nicht, um jemanden zu ärgern, sondern aufgrund der Sachargumente. Wie schon bei dir geschrieben: zigmal diskutiert, von daher ist es auch im Grunde gegessen. In anderen Bereichen der Wikipedia wird das durchaus gemacht (Sportler glaube ich z. B.), aber die historische Thematik ist schon etwas komplexer. Trotzdem schönes Wochenende --Benowar 00:09, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hm doch würde schon sagen dass das von Belang ist.. Die Diskussion bezog sich außerdem auf eine Vorlage von 2007.

Nur um sicherzugehen, dass ich nicht wieder vergeblich 1-2 Stunden arbeite: Ich habe vor, die römischen Provinzen (bis Diokletian) mithilfe der Vorlage Historische Untereinheit zu klassifizieren. Hier sind vergleichbare Eckdaten gegeben, die herauszustellen sich lohnt.

Die Argumente von damals sind eigentlich noch heute gültig. Wenn du sicher gehen willst, frag in der Wikipedia:Redaktion Geschichte nach. --Benowar 21:28, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Werde jetzt einfach mal eine Beispielbox erstellen (Provinz Achaea)... habe zur Sicherheit wie du es geraten hast in der Geschichtsredaktion nachgefragt.
Ich habe es auf die Redaktionsseite verschoben - unterzeichne bitte auch deine Diskubeiträge (4 Mal Tilde ~). --Benowar 22:19, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzeransprache

Hallo Benowar,

ich habe gesehen, dass du dich ein wenig um Benutzer:Autokrator gekümmert hast bzw. den Benutzer zumindest kennst. Gestern bzw. heute Nacht sind ihm die Sicherungen offenbar durchgebrannt. Könntest du ihn vielleicht mal ansprechen oder dich zur VM mal äußern? Das war die geäußerte Idee auf VM, siehe Wikipedia:VM#Benutzer:Autokrator. Grüße -- Christian2003·???RM 12:07, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hat sich ja schon erledigt, danke!-- Christian2003·???RM 12:08, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Alireza Shapour Shahbazi

Hallo, überprüfen Sie bitte diesen Artikel: Alireza Shapour Shahbazi. Danke Darafsh Kaviyani (Diskussion)‍ 06:44, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel gesichtet und zumindest einen Satz zu seinen Forschungen eingefügt. Das sollte aber ausgebaut werden. Schönen Sonntag --Benowar 12:08, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Forseti11

Hallo, ich brauch mal einen guten Rat:

Forseti11 hat an zwei Artikeln gearbeitet: Seiðr und Blót. Seine Edits im August zu Seiðr entsprachen nicht den Standards für WP. Seine Belege waren nicht nachvollziehbar und somit unbrauchber. Das gleiche gilt für Blót. Da wurde in Text eingefügt, der angeblich von Grönbech stammen sollte (Edit v. 7. April. Es handelt sich aber um einen Text von Heinrich Beck, der Srömbeck in seinem Vorwort wiedergibt. Diesen Text hat Forseti11 frei nachempfunden und nach eigenem Gusto umgestaltet. Der Text kam mir in seiner Diktion christlicher Mystik gleich mystisch vor. Ich habe mir daher über Fernleihe die neueste Ausgabe von Grönbech besorgt und daher jetzt erst den Fake nachweisen können. Wenn du Auseinandersetzung wegen Seiðr liest, wirst du rasch feststellen, dass Forseti11 zu einer Argumentation in der Sache nicht in der Lage ist. Er argumentiert fast ausschließlich ad personam, wobei mich ironische Angeriffe gegen mich nicht stören. Aber dass er die gesamte skandinavische Forschung als gender-orientiert und von der politisch motivierten Zuteilung von Forschungsgeldern abhängig diffamiert, geht zu weit. Er fühlt sich gemobbt, weil Alexander leischner seine Selbstdarstellung auf seiner Homepage zitiert hat. Dabei hat er die Homepage selbst in einem früheren Edit als „Literatur“ angegeben.

Kurz: Seine eigenwilligen Interpretationen des Gelesenen und seine Unfähigkeit zu ordnungsgemäßen Belegen schaden WP. Der Aufwand, die Edits zu kontollieren, ist beträchtlich. Genaueres ist unter Benutzer:Fingalo/Forseti11 dargestellt. Ich habe schon überlegt, eine Benutzersperre zu beantragen. Doch die Hürden sind hoch. Ein Vermittlungsausschuss bringt nichts — wass sollte da zu vermitteln sein? Und fünf Unterstützer bekomme ich bei diesen abseitigen Themen sicher nicht fristgerecht zusammen.

Was also ist zu tun? Fingalo (Diskussion) 10:40, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Fingalo#Wegen_Bl.C3.B3t_u._Opfer_generell

Hallo Fingalo, das ist in der Tat schwierig und ich habe da auch kein Patentrezept. Bei wiederholten Belegtäuschungen und einem wenig konstruktiven Verhalten ist ein BSV zu überlegen, aber die Hürden sind (durchaus begründet) hoch und bei derartigen "wissenschaftlichen" Streitthemen ist es auch m. E. fraglich, ob dies zu einer Lösung führt. Mein Vorschlag wäre, dass du dieses Thema einmal in der WP:Redaktion Geschichte ansprichst. Dort wirst du mehr fachlichen Rückhalt finden als bei 3M u.ä. Falls die Einschätzung geteilt wird (ich persönlich sehe es ähnlich wie du) müsste man den Benutzer noch einmal gezielt ansprechen. Es wäre durchaus eine administrative Ansprache möglich, denn NPOV und fachlich korrekte Belege sind zentrale Aspekte, die zu beachten sind. Das wäre zumindest eine Idee, ob dies hilft, vermag ich freilich nicht zu sagen. Nur eines: immer hart in der Sache und fair im Ton bleiben und auf der wissenschaftlich korrekten Darstellung (sprich den einschlägigen Werken) bestehen. Wenn man dies beharrlich tut, stresst dies zwar (kenne ich selbst), es ist aber der einzige mögliche Weg, wenn man sich nicht inhaltlich blamieren will und wissenschaftlich korrekt bleiben will. Gruß --Benowar 13:02, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

ok. Habe mal der Redaktion Geschichte den gleichen Text geschickt. Fingalo (Diskussion) 14:48, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sollte

die Belegforderung auf der Diskussionsseite jetzt unbeachtet bleiben (m.E. nur eine Ablenkung), dann setzte ich den Baustein wieder rein, und gehe den Artikel dann mal komplett durch. JEW (Diskussion) 16:53, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wie du meinst. Ich halte einen solchen Baustein in einem mehr als ausreichend belegten Artikel für unsinnig. Aber macht mal. --Benowar 16:57, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Friedrich II. (HRR)

Hallo Benowar,
ich und andere Benutzer würden gerne den o.g. Artikel, bei dem Du der Hauptautor bist am 9. Dezember als Artikel des Tages auf der Hauptseite präsentieren, da sich an diesem Tag die Königskrönung Friedrichs im Mainzer Dom zum 800sten Mal jährt. Andere Benutzer meinen, dass der Artikel erst bis zum Exzellenzniveau gebracht werden solle, bevor er auf der Hauptseite erscheint. Obwohl ich es natürlich sehr begrüßen würde, wenn der Artikel noch weiter verbessert würde, fände ich es in diesem Fall sehr schade, wenn uns ein so runder Jahrestag entgehen würde. Mir kommt dieser Jahrestag ideal für eine Präsentation des Themas vor. An dem Artikel kann ja ganz unabhängig davon weiter gefeilt werden. Was ist Deine Meinung dazu?
Grüße --Furfur (Diskussion) 13:34, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe dort zwar größere Ergänzungen vorgenommen, der komplette Text stammt aber nicht von mir. Ich habe aber mal geantwortet. --Benowar 13:48, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ok, danke, dann werden wir an anderer Stelle mal weiterdiskutieren ... :-) Grüße --Furfur (Diskussion) 13:55, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich bin auch schon seit einigen Monaten überlegen den Artikel komplett zu überarbeiten bzw. dann versuchen auf exzellent Niveau zu bringen. Habs auch auf meine Benutzerseite als zukünftiges Arbeitsprojekt allerdings mit dem Kommentar vermerkt: Will ich mir den Stress antun? Man müsste die Bios von Stürner, Rader, Houben dazu die Katalogbeiträge der Staufer, zumindest die letzten 15 Jahrbände der Fmst und des DAs sowie den Sammelband (Herrschaftsräume, Herrschaftspraxis und Kommunikation zur Zeit Friedrichs II) für den Artikel durcharbeiten. Das sind round about weit über 5000 Seiten!? Das schreckt dann schon etwas ab. Aber wenn du dich drum kümmern möchtest will ich dir nicht in die Quere kommen. Wie dem auch sei: In diesem Zustand sollte der Artikel als einer der zentralen Herrscherartikel im Mittelalter nicht auf die Startseite gehen. --Armin (Diskussion) 15:15, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich schrieb ja schon: er ist nicht optimal. Eine Überarbeitung behalte ich im Hinterkopf. --Benowar 18:29, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Warum so gereizt? Die Frühmittelalterkandidatur verläuft doch angesichts der unsäglichen Längendiskussion vor einiger Zeit sehr erfreulich und ich kann mir ganz in Ruhe Zeit nehmen den Artikel über die Feiertage nochmals in der jetzigen Fassung zu lesen. Mir wäre es in der Tat am liebsten du würdest nun mit dem Hochmittelalter weiter machen. Aber wp ist leider kein Wunschkonzert. --Armin (Diskussion) 10:56, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Es sollte wirklich nicht gereizt klingen, ich kenne ja die Problematik sowie die Forschung zu F. II. und war nur etwas in Eile, diese Woche ist auch etwas stressig für mich. Aber ansonsten ist alles soweit in Ordnung. --Benowar 13:48, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Lesenswert

Hallo! Ich habe für deinen Artikel Childerich I. meine Stimme abgegeben, Gute Arbeit, weiter so! --134.99.254.33 11:39, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke für das Votum, schauen wir mal. ciao --Benowar 12:56, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Man dankt sehr herzlich

für die Artikelsperre die den Artikel wahnsinnig weit bringt. Hilarmont01:06, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den Kommentar, der wahnsinnig viel bringt. Und hör bitte auf, einfach Diskussionsseiten zu löschen. --Benowar 01:11, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten