Benutzer Diskussion:Bernd Schwabe in Hannover/Archiv 02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ältere Beiträge finden sich nun im Archiv 01

Nice meeting you yesterday![Quelltext bearbeiten]

Hello Bernd,

Apologies for writing in English, but I just wanted to say that it was great to meet you yesterday, and thank you for sharing your Wikipedia story with me! And thank you, too, for your beautiful photos and all that you've contributed to Wikipedia. I hope I'll see you again soon :) Maryana (WMF) 18:55, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Dear Maryana,
I beg your pardon. I did not find the time to answer just in time - there is so much to do "here" in our world foundation. This morning I got a message (in german, see below) which described nearly the same problem I 've told to you. I answered (also in german) my kind how to solve the problem and what to do for our 7 billion people especially our female better half. No problem to loose top dogs - this will clear space for the very best of us all especially for the professional working guardians of our objects of cultural value. There is no question about the male "greates one" (just perhaps sometimes in the moonshine you know what I mean). Even if party time for the whole live now will finish for the western world: We are owned neither by dictators nor any egoistic billioneers, so - we are greater than the man in the moon. Of course we will become World Heritage Site for we, 7 billion (wo-)men, we are the world. But first we will - thats my projection - not become World Heritage Site by any Wikipedia which only could be a bordered isle but by our global sites like Wikimedia Commons and Wikisources. For that we have to invite our muliplicators:
To get better work by more authors of us all I wish for the future (money should be no problem for - we are the whole world):
  1. professional written software which (half- ?) automatic asks for the sources of every edit
  2. We urgently need WYSIWYG
  3. prepared data banks to classify simply all our documents
  4. lets programming Augmented reality by professionals for us (wo-)menhood
  5. (half- ?) automatic converts of all our (historic) picture files of the menhood to geo-referenced 3D-animations overlayed up to the presence so that we are able to promenade outside throug time(s) and space
  6. own search engines especially first over all projects of the Wikimedia Foundation in every languages
Welcome to our world, welcome at the beginning of the third millennium, and welcome back in Hanover. Kindly regards --Bernd Schwabe in Hannover 13:11, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Geschichte der Windenergienutzung[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd, guten Morgen!

Da ich den Artikel beobachte, sah ich gestern auch Dein Beispiel einer Westernmill, welches von Dir dort eingefügt wurde. Es wurde inzwischen von Rainald62 gelöscht, ich finde allerdings, wenn man es im Text etwas referiert hätte - diese Art des Mühlenbaus hat vor allem in den USA durchaus Geschichte gemacht, zumindest die Rotorform einer Rosette wie bei der Westernmill gab es dort einmal zu Hunderttausenden - dann hätte es ganz gut hineingepasst, auch wurde es nicht einfach ausgetauscht, Du hast einen vorhandenen Platz damit gefüllt und Dich nicht agressiv verhalten. Das verhält sich bei Rainald etwas anders. Er ist ständig auf der Jagd nach Inhalten, die er löschen oder revertieren kann, er diskutiert grundsätzlich nur hinterher. Nur dann also, wenn jemand auf sein Editverhalten reagiert und oft in unglaublich autoritärem unfreundlichem Umgangston. Am besten ist es, sich über ihn nicht weiter zu ärgern, bau das Bild vielleicht in der Zwischenzeit im Artikel: "Hannovermesse" ein, dort sieht man nur Großansichten des Geländes und kein Beispiel der dort gezeigten Ausstellungsthemen. So würdest Du Dir Ärger mit ihm sparen.

Nachtrag: Der gleiche Vorgang scheint auch im Artikel: "Windkraftanlage" abgelaufen zu sein. Du kannst Dich zu Rainalds Verhaltensgewohnheiten auch hier super informieren, bei Ihm spielt es für die Wikipedia schon lange keine Rolle mehr, ob und wann er sachlich im Recht oder nicht ist. Viel wichtiger wäre es m.E. für die Gemeinschaft, herauszufinden, ob und wie sehr sein Verhalten dem Gedanken friedlicher Zusammenarbeit schadet. Sein Verhalten frustriert ganz deutlich die Bereitschaft potenzieller Autoren, die sonst gerne ihren freiwilligen Beitrag hier leisten würden. Er fordert Streit ständig heraus. Einige Admins, die nicht gerade von sich behaupten können, unparteiisch zu urteilen, weil sie entweder am fraglichen Artikel oder durch andere Kontakte als befangen geoutet werden können, verwerfen und archivieren Meldungen zu seinem oft trollmäßigem Verhalten ohne Folgen für ihn, aber ansonsten hat er bisher aus der breiteren Autorenschaft nur sehr wenig Unterstützung. Er hat allein von mir schon 7 Vandalismusmeldungen bekommen, die allerdings sehr wenig gebracht haben. Zwei ungerechtfertigte Verwarnungen, die mir wegen Geringfügigkeiten von Admins, die vielleicht durch die vielen VM´s von mir gegen ihn genervt waren, angehängt wurden, machen es inzwischen für mich sehr ratsam, mich von ihm zu nichts provozieren zu lassen. Statt dessen weiche ich - wie Du hier siehst - darauf aus, sein Verhalten zu beobachten und denen zu helfen, die fernerhin durch sein Verhalten betroffen sein könnten, selbst in Fällen, wo er sachlich teilweise im Recht sein könnte. Es geht nicht darum, ob er recht hat, sondern darum, dass Rücksichtslosigkeit, autoritäres Verhalten und Agressivität im Verhalten miteinander der Wikipedia weit mehr schadet als nützt.

Um es auf den Punkt zu bringen: Rainald62 steht bei mir nicht nur wegen des Konfliktes, den ich selber mit ihm austrage, unter meiner Beobachtung. Er muß damit rechnen, daß andere Mitautoren sich dem Gedanken anschließen, daß im Zusammenhang mit ihm nicht etwa die Frage geklärt werden muß, ob er in der Sache recht hat, sondern zuerst, ob seine Methoden in der WP duldbar sind. Deshalb bitte ich Dich, ihn auch auf Deine Beobachtungsliste zu setzen. Wenn Dir dann etwas auffällig erscheint und Du Zeit und Interesse hast, kannst Du vielleicht auch dabei mithelfen, dass das Arbeitsklima in der Wikipedia freundlicher wird.

Gruß, --Carl von Canstein 08:23, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Konzentration auf positive Multiplikatoren[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, Herr von Canstein,
ich weiß nicht, wie ich jemanden auf meine Beobachtungslist setzen kann, auch werde ich in kaum die Zeit finden, einzelne Wichtigtuer gezielt zu beobachten. Ich hatte (und habe) in der niedersächsischen Landeshauptstadt und dem von dort verwalteten Bundesland genug derlei Energie anstelle von Einbringung belegten Wissens verschwendet, um mich weiterhin mit Negativbeispielen typisch männlichen (Straßen-)Verhaltens zu beschäftigen. Die deutschsprachige Wikipedia scheint Platzhirsche („Ich bin der Größte“), Möchtegerns („Ich hab's hier voll drauf, Alter“) und peitschenschwingende Befehlsregulanten („Arbeite gefälligst so und so“) magisch anzuziehen („Endlich mal Bedeutung, Macht und Aufmerksamkeit“) - neben überkommenen Relevanzregeln („Wir hier“) sicher ein Grund für den geringen Frauenanteil in der deutschsprachigen Wikipedia, ganz sicher aber der Grund für Mitarbeiterschwund und zu 100% ein Grund für die entsetzte Flucht der Fachfrauen und professionell arbeitender Menschen rund um unsere Kulturgüter. Es ist wie in der Kinderpädagogik; ich ignoriere heute provokantes oder unfreundliches Verhalten - zumal aufgrund fehlender Mitarbeiter ein Ozean aus Schwarzen Löchern des Wissens überall um uns herum „existiert“. Ich beschäftige mich nicht mehr mit Negativbeispielen, stattdessen schaffe ich mit der gleichen Energie ein Vielfaches an - wie ich hoffe - beispielhafter - Wissensverdichtung. Meine Erfahrung in nunmehr bald zwei Jahren Vollzeit-Arbeit für uns alle ist: Beharrliche Dilettanten saufen so über kurz oder lang von selber ab - diese Art des Mitarbeiterschwundes ist positiv, schafft Raum für vorbildlichere Autorenschaft - und irgendwann auch für die weibliche Hälfe unserer Menscheit. Allerdings sind die Schäden in der Beurteilung durch unsere professionelle Kulturgut-Verwalter nur mit intensiver Arbeit auf weit höherem Niveau und nicht auf die Schnelle wieder gut zu machen. Sicherlich können wir nur gemeinsam unseren deutschen Wändebesprühern und Arbeitslöschern Einhalt gebieten - nur wie? Mein - vorübergehendes - Fazit, zunächst ganz für mich persönlich: Beispielhafte Lückenfüllung, Verdichtung des globalen Wissensnetzes, einladende Zuarbeit für die gewünschten Multiplikatoren, kurz: Konzentration auf das Positive. You are very welcome, and I please you to come back - kindly regards, --Bernd Schwabe in Hannover 10:58, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
P.S.:Jede Wikipedia - auch die deutschsprachige - ist nur eine begrenzte Insel. Ein UNESCO-Weltkulturerbe wird - nach zukunftsweisender, millionenteurer und professionell weiterentwickelter Software auf der Metaebene (automatisierte Verarbeitung unserer Bilddateien für das begonnene 3D-Zeitalter, Erweiterte Realität) - letztlich über Commons und Wikisource erreicht werden. Neben WYSIWYG und einer eigenen Suchmaschine wünsche ich mir für die Wikipedien (halb- ?) automatisierte Quellenabfragen über verschiedene Ebenen für sämtliche Edits. Geld spielt keine Rolle - immerhin sind „Wir hier“ doch mehr als 7 Milliarden Menschen. Wer soll uns aufhalten; der Mann im Mond? Die Klimakatastrophe (hoffentlich nicht so). --Bernd Schwabe in Hannover 11:23, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
P.P.S.:Ich bin überzeugt, eine (halb-)automatisierte Zwangsabfrage für jeden Edit wird das Bildungsniveau für uns alle erhöhen helfen und uns eine Menge unproduktiver und überflüssiger Arbeit ersparen. Ich habe nach ähnlichen Erfahrungen des beharrlich unbelegten Wusch-Pfusch-Edit-Vandalismus diese Vorstellung einer neu zu programmierenden Software soeben auf der Diskussionsseite von Maryana von der Wikimedia Foundation dargelegt. Da kommt hoffentlich millionenteure Arbeit auf uns zu - aber wir können sie an die professionell Besten delegieren. Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover 13:38, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Oh, eine ausführliche Antwort mit der ich so nicht gerechnet hatte, die aber meine volle Zustimmung findet!
Eines wurde allerdings vergessen, der Aspekt, dass sich mit dem Anwachsen und der Beliebtheit der Wikipedia in der Öffentlichkeit bei verschiedenen Interessengruppen, die eigentlich mit dem Projekt garnichts zu tun haben, der Gedanke breit gemacht zu haben scheint, dass in der Wikipedia mit großer Effizienz ein äußerst kostengünstiges Potential für meinungsbildende Manipulationen genutzt werden kann.
Diesem Umstand lege ich einen guten Anteil der Streitigkeiten innerhalb der WP zugrunde, die sich in den letzten Jahren mit negativer Auswirkung auf die Teilname von guten Autoren an konstruktiver Mitarbeit ausgewirkt haben. In früheren Jahren, als die WP noch im Aufbau war, herrschte auch im breiteren Umfeld ein bedeutend freundlicheres Klima der Zusammenarbeit. Heute ist es vielmehr so, dass sich einzelne Gruppen gut kennen und gegeneinander schützen, was ja auch gut ist und Vorteile bringt, solange es der WP und ihrem Grundgedanken dient. Leider agieren aber auch die schon oben erwähnten Seilschaften im negativen Sinne und da es sich dabei - zumindest in einigen Fällen - auch um materielle Interessen handeln dürfte, ist die Situation für solche Mitautoren, die nur ihr Bestes geben wollen mitunter sehr schwierig geworden.
Teils sehr professionell agierende Interessenvertreter innerhalb der WP schaffen es nicht selten, mit gezielt eingesetzter Methodik und extremer Beharrlichkeit, Autoren aus den Bereichen zu vergraulen, auf die sie tendenziell Einfluß nehmen möchten. Der Verdacht, dass sie sich dabei auch Schlüsselpositionen in der Administration erkämpft haben könnten, liegt nahe, wenn man entsprechende Beobachtungen macht, Vergleiche zieht und Indizien beachtet.
Ansonsten stimme ich voll darin überein, dass ein Ignorieren des oben von Ihnen beschriebenen Verhaltens die beste Lösung sein dürfte, die genannten Probleme zu bewältigen. --Carl von Canstein 14:29, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bonobos und Desertec[Quelltext bearbeiten]

Bei einer mir gegenüber ausgeübten „Kriegserklärung“ in der Wikipedia habe ich einmal den Schauplatz irgendwann einfach verlassen, um größeren Schaden abzuwenden. „Noch“ mehr Frauen werden in Zukunft auch unsere Platzhirsche besänftigen, siehe das Sozialverhalten der Bonobos. Die Sonne beschenkt uns permanent mit 800 mal mehr Energie - als die gesamte Menschheit derzeit verbraucht, siehe Desertec: Können wir großzügig teilen und weiterschenken, was uns doch sowieso nicht gehört? Ich habe entschieden, meine Energien auf positive Vorbilder zu konzentrieren. Und mit Sanftmut und Geduld gibt es ja soo viel mehr Konstruktives für uns alle - zu erarbeiten. Besten Gruß zunächst, --Bernd Schwabe in Hannover 21:10, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Oh, das gilt ja für alle :) --Carl von Canstein 21:17, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
--Bernd Schwabe in Hannover 21:30, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Termin für den Hannover-Stammtisch im Januar 2012[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Den nächsten hannoverschen Wikipedia-Stammtisch haben wir mit reichlich Vorlauf geplant: Er findet am Mittwoch, den 11. Januar 2012 ab 19 Uhr im HBX statt. Trag ihn am besten gleich im Kalender ein... Details findest Du wie immer unter Wikipedia:Hannover.

Beste Grüße, -- Ukko 12:57, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

Hans-Jürgen Meyer im KZ Bergen-Belsen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover du hast ein Bild in o.a. Lemma eingestellt, welches den Pastor in Bergen-Belsen zeigt. Ich kann die Relevanz dieses Besuches nicht erkennen. Da gibt es sicher hunderte bekannterer Persönlichkeiten die an dem Ort waren. Auch den Zusammenhang mit Bekannte Opfer erschließt sich mir nicht. Gruß Hajotthu 17:28, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich werden nachher Rainer Hoffschildt bzw. Hans-Jürgen Meyer nochmal um detailierte Informationen bitten, die ich zwischendurch nicht erreicht habe. Bitte um etwas Geduld.--Bernd Schwabe in Hannover 17:35, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe heute abend mit Rainer Hoffschildt gesprochen und daraufhin den Bergen-Belsen-Artikel etwas ergänzt und präzisiert. Ich habe Herrn Hoffschildt gebeten, „keinerlei Wissen ohne Beleg“ im Artikel zu veröffentlichen. Da Herr Hoffschildt heute abend nicht mehr an PC und Archiv gehen wird, wird die weitere Dokumentation noch etwas Zeit benötigen. Danke für die Nachfrage und besten Gruß - --Bernd Schwabe in Hannover 20:03, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bernstorff & Eichwede[Quelltext bearbeiten]

Du hast da mal einen Lagewunsch eingetragen. Nur ist die Osterstraße in Hannover doch recht lang. Kannst du auch noch eine Hausnummer liefern? --Bunthausspitze 14:13, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Willy Arend[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte Dich jetzt schon bei Commons angeschrieben. Die Kat "Track cyclists" ist in "Track cycling" enthalten. Bei den "Men" und "People" bin ich mir nicht sicher, das finde ich etwas verwirrend. --Nicola Freu mich über Post 17:26, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich hatte dort bereits geantwortet. Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover 17:45, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Habs gesehen. Schade, dass man keine neueren Fotos reinsetzen kann. Er endete als kleines, trauriges Männchen. --Nicola Freu mich über Post 17:49, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Je besser und umfassender wir (vor-)arbeiten, umso mehr Menschen werden sich persönlich angesprochen und - eingeladen fühlen. Daher nenne ich Webseiten-Betreiber und Autoren grundsätzlich beim vollen Namen, wenn möglich. Es gibt noch sehr viel mehr Fotos von Willy Arend]. --Bernd Schwabe in Hannover 18:19, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Sag mal, Du willst mir jetzt hier nicht allen Ernstes einen Vortrag halten... Wir sollten die Diskussion hier beenden. Auf sowas reagiere ich empfindlich. Und da Du ja diese ganze neue Literatur angeschleppt hast, könntest du das doch auch machen :) --Nicola Freu mich über Post 18:23, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Geschichte des Hamburger Hafens[Quelltext bearbeiten]

Der dort revertierte Absatz von dir gehört m.E. in den Artikel Speicherstadt.--Erwin Mustermann 03:12, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe Georg Koppmann wieder in die Geschichte des Hamburger Hafens eingefügt, mit einem ergänzenden Zitat der Deutschen Nationalbibliothek (Quellenangabe siehe dort):
... Foto-Dokumente, die dieser „im Auftrag der Hamburgischen Baudeputation [von] historisch bedeutsamen“ Häusern, Straßen, Plätzen und Fleeten anfertigte, „die dem Umbau des Freihafengeländes zum Opfer fallen sollten“.--Bernd Schwabe in Hannover 12:30, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
ups, genau das wollte ich dir gerade auch auf die seite schreiben, siehe auch disk des artikels. ich will den absatz nicht selbst in den artikel Speicherstadt übertragen, wegen deiner urheberschaft. vg --emma7stern 18:45, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Mangels präziserer bzw. weiterreichender Informationen würde ich mir nicht getrauen, den Inhalt aus dem Artikel Geschichte des Hamburger Hafens herauszunehmen. Ich kann keinen Grund erkennen, den Inhalt nicht in "sowohl als auch" zu duplizieren. Wie ich gesehen und belegt habe, kosten Original-Foto-Abzüge von Koppmann zum Teil mehrere tausend Euro - das Stück. Wir haben (vermutlich) noch nicht einmal ein Digitalisat (von sicherlich mehreren hundert) für unserer Menschheitsprojekt. Daher würde ich einen inhaltlichen Hinweis in beiden Artikeln befürworten, um möglichst mehrfach potentielle Besitzer von Originalen zur Stiftung ihrer hochaufgelösten Digitalisate zu animieren. Sicher haben Sie auch genauere Belege und Kenntnis über die Speicherstadt im Speziellen; da wir ja alle auf eine strikte Urheberschaft bei Wikipedia verzichten, können Sie den Inhalt nebst Belegen sehr gerne nach Ihrer belegten Fachkenntnis an die geeignete Stelle in den anderen Artikel "kopieren". Genau hierfür sind ja die Quellenangaben so hilfreich.
Hamburg Nov. 1879 untertitelte Johann Heinrich Wilhelm Kretschmer diese Bleistiftzeichnung mit Blick auf einen Teil des Hamburger Hafens - aber von wo genau?
hier mit rathaus und kleinerem ausschnitt, aber rechts die Schleusenbrücke und das Buceriushaus sind gut erkennbar, auch die treppe zur kleinen alster, --emma7stern 00:45, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich schaue mal, ob ich nicht ein ähnlich-wertiges Digitalisat stiften kann. Dank, besten Gruß und guten Rutsch - --Bernd Schwabe in Hannover 19:36, 28. Dez. 2011 (CET) Et voilà! --Bernd Schwabe in Hannover 21:04, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Entschuldigung wenn ich mich ungefragt einmische. Es dürfte sich nicht um einen Teil des Hafens handeln, sondern um ein Fleet im heutigen Innenstadtbereich. Die Kirchen sind St. Nikolai (gebaut 1874, also damals recht neu) und links die Kathrinen-Kirche. Der Standort des Betrachters ist also nördlich der Nikolaikirche, wo sich keine Hafenanlagen befinden. Auch die Treppe im Vordergrund passt eher zu einem Fleet als zum Hafen. Aber wo es genau ist, weiß ich leider auch nicht. Viele Grüße Catrin 21:29, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

zur Bleistiftzeichnung: Es handelt sich um die "Kleine Alster", Blick von den Alsterarcaden. In Bildmitte die Börse, seinerzeit noch nicht vom Rathaus verdeckt.
zu den Koppmann-Fotos: Es handelt sich auf den Fotos um noch nicht abgerissene Wohngebiete, haben also wenig Bezug zur Geschichte des Hafens. Unter "Freihafengelände" verstand man seinerzeit ausschließlich das Gelände der späteren Speicherstadt (so wie man in jüngerer Zeit "Hafenerweiterungsgebiet" synonym zu "Altenwerder" gebrauchte). --Erwin Mustermann 22:11, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
„An der Elbe, bei Flottbeck. 29. October 1879“ titelte Wilhelm Kretschmer, nur; Von wo sieht's da heute wie aus?
Das ist ja großartig! What a wonderful world. Nun kann jede(r) den damaligen Standpunkt des "Fotografen" aufsuchen und mit exakt der selben Objektiv-Perspektive ein vergleichendes Foto aufnehmen, daß in einem späteren Schritt als "Film" in 3D über die Zeichnung gelegt werden kann (Stichwort Erweiterte Realität). Zu diesem Zweck kann ich heute für Hamburg - und exklusiv über die Wikimedia Foundation - noch nebenstehendes Digitalisat vom Original beitragen. Würden doch nur endlich unsere Hüter unseres kulturellen Erbes die fantastischen Möglichkeiten dieser unserer Plattform(en) „hier“ entdecken. Vielen, vielen Dank, und große Freude, --Bernd Schwabe in Hannover 22:45, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich muß wohl nochmal kleiner skalierte Digitalisate hochladen, sorry zunächst. --Bernd Schwabe in Hannover 23:08, 28. Dez. 2011 (CET) Jetzt auch mit 160 dpi. --Bernd Schwabe in Hannover 23:41, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
hat sich nicht viel verämdert
Bild von 2011 --Erwin Mustermann 00:01, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Also, das ist ja toll mit Ihnen. Georg Koppmann sowie Knackstedt & Näther sind jetzt in die Speicherstadt eingefügt, allerdings auch die ersten Einzelnachweise. Zu Flotbek: Könnten Sie bitte noch mitteilen,
  • welches Gebäude auf der Zeichnung (oben auf dem Berg) zu sehen ist, und
  • in welches Flotbek die Zeichnung einzuordnen ist (müßte gerade auch bei Commons noch präzisiert werden).
Richtig gut wäre eine Geokoordinate für die beiden Hafen-Bilder (das habe ich für Commons leider noch nie gemacht, ich weiß auch nicht, wie das dort einzufügen ist). Sehr freundliche Grüße von Hannover nach Hamburg, --Bernd Schwabe in Hannover 01:37, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Die Koorbinaten (Location|53|32|51.78|N|9|52|0.85|E|type:landmark_region:DE) finden sich in der Bildbeschreibung, das Wohnhaus auf der Südseite der Elbchaussee hat keine besondere Relevanz. Bilder sind von Klein Flottbek, Stadtteil Hamburg-Othmarschen. --Erwin Mustermann 04:23, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Es gibt jetzt eine
Commons: Port of Teufelsbrück – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
für drei verschiedene Sprachräume. Möglicherweise müßte das noch präzisiert (anders gegliedert) werden, da der Hafen möglicherweise nur ein Teil von Teufelsbrück ist. Teils wird Teufelsbrück wohl auch als in zwei Stadtteilen gelegen angegeben. Ich möchte mal versuchen, die teils wertvollen Ansichten des Hafens chronologisch nebeneinanderzustellen bei Teufelsbrück. --Bernd Schwabe in Hannover 11:55, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
P.S.: Zur Choleraepidemie von 1892 in Hamburg gibt es für nur 45,-- Euro ein Leporello mit 10 Ansichten zu kaufen, möglicherweise von Georg Koppmann. Diese Ansichten von Knackstedt & Näther, als hochaufgelöste Digitalisate über Commons wären „... ein großer Schritt für die Menschheit“.--Bernd Schwabe in Hannover 12:32, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Johann Friedrich Heinrich Schlosser eine Bebilderung wäre sinnvoll[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe, wäre das keine reizvolle Aufgabe hier einige Fotos, Stiche etc. einzustellen? Grüße zum Jahresende/Jahresanfang --Ribax 08:53, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ist ja ein wunderschönes Blatt! -- Ribax 14:27, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten
... das durch Immanuel Giel bei Commons schon länger hochgeladen war. Dennoch gibt es dort noch keine Category zu Schlosser (was Ungeübte zum Hochladen einlädt und es Ihnen vereinfacht). Über HOBSY habe ich originale Bücher von Schlosser gefunden; Digitalisate davon (und sei es nur ein einziges Foto) würde die globale Sammlung bei Commons eröffnen können. Wenn wir für alle Menschen jedoch direkt Digitalisate des originalen Nachlasses von Schlosser einfügen wollen, müssen wir in der Sprache unserer Kulturgut-Bewahrer schreiben, sprich: Kein (Ab-)Satz, der nicht durch Fußnote und Quellennachweis belegt ist. Ein Anfang im Artikel ist gemacht. Besten Gruß und guten Rutsch zunächst - --Bernd Schwabe in Hannover 14:42, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bismarck-Relief am Direktorenwohnhaus in Linden???[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd,
wer sagt oder schreibt denn, dass es sich um Bismarck handelt? Ich sehe da keine Ähnlichkeit mit Bismarck. Von der Entstehungszeit und von der Physiognomie (auch Bart und Frisur) her würde ich mein vorletztes Hemd auf Paul von Hindenburg wetten. Wenn mitten im Ersten Weltkrieg irgendwelche Erweiterungsbauten entstanden sind, dann wohl im Zusammenhang mit dem Hindenburg-Programm!! Wenn aber doch Bismarck belegbar ist, würde mich das wirklich genauer interessieren!
Gruß, Ulf-31 00:23, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich vermute, Sie haben (völlig) Recht. In der Literatur habe ich derzeit keinen Hinweis auf die von mir gegebene Behauptung „Bismarck“ gefunden. Darüberhinaus habe ich gestern durch einen Trojaner einen Teil meiner Daten und digitalen Dokumente verloren...
Ich habe den Artikel Lindener Eisen- und Stahlwerke soeben um weitere Inhalte (Baudaten der Villen 1917 etc.) ergänzt. Die Nennung von Bismarck, aber auch eine Änderung in Hindenburg, (sind) wären aber nun unbelegte Behauptungen. Wie könnte verfahren werden? Beide Namensnennungen zunächst in die Diskussion verschieben? Ich bin überzeugt, es gibt genügend historische Zeitungsartikel aus der Bauzeit, die Licht ins Dunkel bringen können. Historikern und Wissenschaftlern fehlen die online-Dititalisate der (damaligen) Zeitungen. --Bernd Schwabe in Hannover 11:10, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Vierter Platz beim OWL Schreibwettbewerb[Quelltext bearbeiten]

Die Jury verständigte sich unter Berücksichtigung von WP:Wie schreibe ich gute Artikel und WP:Artikel illustrieren und den aufgestellten Kriterien auf deinen Artikel Louis Fricke. Autor: Bernd Schwabe in Hannover. Auch als Ausbauer und Hauptautor warst du maßgeblich an dem Artikel beteiligt. Herzlichen Glückwunsch! Gruß --Aeggy 08:02, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Da bin ich ja überrascht. Herzlichen Dank für die Arbeit, die sie für uns alle erbringen. Nach einem flüchtigen Blick auf Ihre Kriterien möchte ich Sie jedoch darauf aufmerksam machen, daß Einzelnachweise zu Geburts- und Sterbedaten von Personen schon in der Einleitung unbedingt überprüfbar belegt werden sollten. Nicht nur, daß genau diese Daten häufig ein aufwendig zu recherchierendes Forschungsthema bei bald allen historisch Beschäftigten sind - auch für den Nachweis einer (zukünftigen) Gemeinfreiheit und die dann möglichen Illustrationen sind Einzelnachweise schon in der Einleitung wichtig. Bilder sagen mehr als 1.000 Worte - und können global schon von unseren Jüngsten „gelesen“ werden. Dafür arbeite auch ich. Besten Dank und Gruß nach OWL --Bernd Schwabe in Hannover 10:52, 19. Jan. 2012 (CET

Karl Joseph Anton Mittermaier[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe, würdest Du Dir bitte einmal die Seite Carl Mittermaier anschauen. Da sind 2 Bilder unter "Bilder" eingegliedert. Ich weiß nicht wie man das technisch hinbekommt, schöner, besser zu formatieren. Könntest Du das bewerkstelligen?-- Ribax 03:23, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Galerie ist aufgelöst, die Bilder in etwa kontextbezogen in den Fließtext integriert. Über den Reiter "Seite bearbeiten" ist ersichtlich, wie's gemacht wurde. Gruß - --Bernd Schwabe in Hannover 11:27, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank, ich guck gleich mal. -- Servus Ribax 21:22, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hannover-Stammtisch am Mittwoch 8. Februar 2012[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Der nächste hannoversche Wikipedia-Stammtisch findet am Mittwoch, den 8. Februar 2012 ab 19 Uhr im HBX statt. Details findest Du wie immer unter Wikipedia:Hannover.

Beste Grüße, -- -- Ukko 13:05, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

Goldschmied[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd könntest du dir bitte deine Änderung vom 22. Jan. 2012 Goldschmied→Literatur: noch mal anschauen. Sieht son bischen verrutscht aus. Danke -- Gleiten 12:15, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Goldschmied#Literatur: Ich habe da leider auch (noch) keine bessere Lösung gefunden und könnte hinsichtlich Layouts - insbesondere Anordnung von Bilddateien (siehe meine „Benutzer“-Seite) - selber noch Nachhilfe gebrauchen. Tut mir leid im Moment, vielleicht benachrichtigen Sie mich, wenn Sie eine optimalere Lösung gefunden haben? Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover 13:02, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hmm, verstehe ich jetzt nicht ganz. Vielleicht löschen sie den ganzen Abschnitt wieder. Ich denke eine kurze Angabe zu einem Buch wäre unter der Überschrift Literatur angebrachter als ein Text von weit über hundert Wörtern. Kann Sein das ich aber auch den Sinn dieser Literaturangabe falsch verstanden habe. Grüße, -- Gleiten 13:47, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Findworte für die Suchmaschinen[Quelltext bearbeiten]

Mögen Sie etwa den Titel des Buches löschen, gar die gesamte weiterführende Informations-Hilfestellung für alle (deutschsprachigen) Menschen? Die Querverweise im Titel selbst geben darüberhinaus doch eine intiutiv sofort erfaßbare Inhaltsangabe! Bei Bedarf also sogar zu umwegslosen Erläuterungen durch andere Wikipedia-Artikel. Löschen statt verbessern - zurückgehen anstatt nach vorne? Bitte, finden Sie doch eine bessere Layout-Lösung. Wenn es die nicht geben sollte, können wir sie doch erschaffen, oder? Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover 14:05, 3. Feb. 2012 (CET) Weiterhin erhöhen die im Buchtitel - vom Autor schon damals ganz bewußt geschriebenen Findworte - auch die gewünschte Trefferquote bei den Suchmaschinen (sofern die Suchergebnisse nicht etwa aus politischen oder ökonomischen Gründen unterdrückt werden). Im Internet gibt es keinerlei Platzproblem, schon gar nicht im „größten Projekt der Menschheitsgeschichte“. Auf Ihre Hilfestellung darf nicht nur ich mich sehr freuen - mit freundlichem Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover 14:21, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Na guten Abend, nu verstehe ich gar nichts mehr? Jonglieren mit den Worten. Sie werden sich schon ihre Gedanken gemacht haben. Alles Gute, Grüße, -- Gleiten 20:21, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wilhelm Hornung[Quelltext bearbeiten]

Beachte den neuen Text des Artikels und auch Julius Wilhelm Hornung. --Mewa767 23:36, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Das ist ja wunderbar. Ich habe soeben lediglich erst zwei/drei (direkte) Querverweise eingefügt. Vielleicht mögen Sie die Fotos ebenfalls in die angesprochen Artikel setzen und dort wiederum mit Querverweis auf Hornung zurücklinken (auf die Art und Weise bekommen wir möglicherweise mehr und/oder bessere Fotodigitalisate)? Bei Julius Wilhelm Hornung ist die Bedeutung Paul Sinners direkt im Fließtext noch unklar und unbelegt. Besten Gruß und vielen Dank für Ihre Arbeit(en), --Bernd Schwabe in Hannover 20:27, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Aus dem Buch von Wolfgang Hesse ergibt sich, dass es keine Verbindung zwischen Julius Wilhelm Hornung und Paul Sinner gab. Sinner gab Mitte der 80er Jahre Porträtfotografie auf, so dass sie nicht mal Konkurrenten waren, weil Paul Sinner ganz andere Bereiche der Fotografie betrieb. Da Wuselig den Artikel über Paul Sinner gut angefangen hat (er hat noch mehr über ihn auf seiner privaten Seite), wollte ich ihm keine Konkorrenz machen. Ich habe nur versucht ihn zu animieren, den Artikel fertig zu stellen. In der polnischen Wikipedia habe ich über Paul Sinner bereits viel mehr geschrieben. --85.179.220.250 22:32, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Anstelle von umfangreichen Erläuterungen habe ich soeben den deutschsprachigen Artikel Paul Sinner in dieser Version beispielhaft etwas weiter ausgebaut. Die dankenswerterweise bei Commons hochgeladenen Belege reichen jedoch für eine sehr viel umfangreichere, belegbare Text-Biographie. Wer dort weiterschreibt, ist meines Erachtens weniger wichtig als die gut dokumentierten und belegten Inhalte. Ich freue mich sehr, daß Sie auch in der polnischsprachigen Wikipedia schreiben. Vielleicht mögen Sie mir bei anderer Gelegenheit helfen, dort einige Ausbauten einzufügen? Mit freundlichem Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover 14:30, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
P.S.: Bei Commons gibt es jetzt eine Gartenstraße (Tübingen). Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover 14:47, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Selbstverständlich kann ich helfen, wenn es sich um polnische Fragen handelt.

Die Sache mit Paul Sinner sieht, so aus, dass ich den polnischsprachigen Artikel noch ausbaue. Wenn sich Wuselig nicht dazu entscheidet, den deutschen Artikel zu vervollständigen, werde ich dann auch einen neuen deutschen Artikel einstellen. Von solchen ad hoc Erweiterungen würde ich absehen, weil sie bei einem noch nicht fortgeschrittenen Artikel störend für die Struktur sein können. Außerdem kann man auf diese Weise kaum alle Fehler erfassen. Beispielsweise steht es in dem Artikel "Wörthstraße" statt "Wöhrdstraße". Ich habe diesen Fehler nicht korrigiert, weil er auf die fehlerhafte Schreibweise im Artikel von Manfred Hantke beruht. Dieser Artikel ist so schlecht und hat im Vergelich zum Buch von Wolfgang Hesse absolut nichts außer Vereinfachungen und Verdrehungen zu bieten, dass er als Quelle ganz entfernt werden sollte. Dies war eine Ergänzung, die nicht von Wuselig stammte: eine schnelle Ergänzung von einem Benutzer, der etwas bemerkte, aber nichts genau wußte, und diese Ergänzung störte den Text, der gar keine biographischen Informationen entlielt.--Mewa767 16:32, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Aha. Na, dann darf ich mich vorab für das Angebot der Hilfestellung bedanken. --Bernd Schwabe in Hannover 16:43, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bebilderung Bergfriedhof (Heidelberg)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Bernd Schwabe in Hannover! Würdest Du Dir bitte einmal den Artikel Stadtfriedhof Tübingen anschauen? Seit Monaten arbeite ich an dem Bergfriedhof Heidelberg Artikel. Ich würde ihn gerne ähnlich dem Tübinger Friedhof vervollständigen. Leider habe ich keine Zeit mich wirklich ernsthaft in die Bebilderung einzuarbeiten.- Bei den Bülow Bildern hatte ich vor Jahren technische Hilfe -. Ich habe zufälliger Weise gerade mal 18 Fotos aus Wiki Commons herauskopiert, die unbedingt den Heidelberger Bergfriedhof Artikel illustrierend ergänzen sollten. Zufällig 18: ich habe beim Tübinger Friedhofs Artikel einmal abgezählt wie viele Bilder auf der rechten Seite parallel zum Text untergebracht wurden. Beim peilen über die gesamte Textformatierung scheint mir die Gestaltungsmöglichkeit beim Heidelberger Artikel ähnlich zu sein. - Ich habe eine Menge alten Fotomaterials, worüber ich gerne einmal mit Dir mailen würde, dass ist aber im Moment sekundär. Solltest Du bei der Bergfriedhof Bebilderung behilflich sein können, dann antworte mir bitte.--Servus Ribax 14:36, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich selbst habe noch einige Nachhilfe bei der Artikelbebilderung nötig, bin Ihnen aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten behilflich. Möglicherweise legen Sie der Einfachheit halber eine persönliche Unterseite an mit den Fotos, die Sie gerne hätten, senden mir dann einfach den Link und ich könnte Ihnen dann beispielhaft eine jederzeit veränderliche Bebilderung im Artikel „bauen“? Die herausragende Bedeutung einzelner Bilder könnten Sie dann beispielsweise auch nachträglich in den zu erstellenden Untertitelungen einfügen. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover 14:42, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Ihre Antwort, ich freue mich von Ihnen zu hören, bedenke wann ich Zeit finde und lasse es Sie wissen. Grüße Ribax 17:04, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, Bernd Schwabe in Hannover! Bei der Bearbeitung meiner "Wunschliste" war ich so stressfrei, da Sie mir ja zur Seite standen, dass ich plötzlich kapierte wie ich die Fotos aus Commens in den Artikel bekomme. Somit gelang es mir die Fotos selbst zu importieren. Danke! -- Zur Beschriftung der eingefügten Fotos in den Artikel Bergfriedhof habe ich noch Fragen, die werde ich dieser Tage formulieren, in der Hoffnung, dass Sie mir Tips geben können. Zu meinem Fotomaterial schreibe ich Ihnen später noch einmal, Vielleicht sind da einige Fotographen Namen interessant für Sie. -- Grüße Ribax 17:08, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

P:DD[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke für deine Artikel Stengel & Co. sowie Römmler & Jonas. Letzterer ist ab heute drei Wochen lang hier vertreten und deshalb hier in der rechten Spalte oben eingebunden. Wünsche weiterhin frohes Schaffen. Viele Grüße aus der Hauptstadt von Obersachsen in die Hauptstadt Niedersachsens! --Y. Namoto 12:35, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die Nachrichten. Über die Resonanz freue ich mich sehr. Es gibt noch viel zu dokumentieren zu unseren historischen Bildgebern, insbesondere bei Commons. Gruß zurück, --Bernd Schwabe in Hannover 11:32, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Klaus Bahlsen[Quelltext bearbeiten]

Du schreibst zur Person unter Schenkungen an die Stadt Hannover:

  • "1990 die Brücke über den Messeschnellweg (über die Verlängerung der Hans-Böckler-Allee in die Straße Am Pferdeturm)"

Hast du einen Beleg dafür, dass es sich um die Autobahnbrücke in der Verlängerung der Hans-Böckler-Allee in die Straße Am Pferdeturm handelt? Meinen Infos nach hat er eine Fußgängerbrücke weiter nördlich gelegen geschenkt. Laut Stadtlexikon: Schenkung der Brücke über den Messeschnellweg wobei die Brücke wie auch der von der Kleestraße dorthin führende Weg nach Rut und Klaus B. benannt ist. --AxelHH 23:07, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ihre Lesart ist die richtige. Ich hatte bei Begehung vor Ort diesen Fehler schon bemerkt, dachte aber, ihn im Artikel längst berichtigt zu haben. Danke für den Hinweis, --Bernd Schwabe in Hannover 13:40, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Richtige Lizenz für hochgeladenes Bild auf Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd. Da ist ein Foto für den Artikel über Biljana Krstic, von dessen Urheber ich die Genehmigung erhalten habe, das Bild auf Wikipedia zu stellen (siehe hier). Ich hab das Bild schon hochgeladen, weiss aber nicht, welche Lizenz ich nun anhängen muss. Kannst du mir dabei helfen? Das wäre sehr nett. Liebe Grüsse aus Bern, dr Schwiizer Houptstadt. --Ferrus (Diskussion) 15:40, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Sollte doch das hier sein. Nur, wie tu ich das jetzt dran? --Ferrus (Diskussion) 15:41, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Es tut mir sehr leid, im Moment weiß ich auch nicht ... Ich lade immer nur direkt bei Commons hoch (es gibt da ein Programm: „download Commonist“). Die von mir gestifeteten Dokumente sind fast gänzlich (nachgewiesen) gemeinfrei oder direkt aus meiner Urheberschaft. Wenn nun ein noch nicht gemeinfreier Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung über Wikipedia bzw. Commons gibt, soll der Urheber wohl irgendwie an Commons eine Bestätigungs-eMail senden oder Sie selbst sollen einen (glaubwürdigen) Nachweis der Erlaubnis erbringen oder ... irgendwie die Verantwortung übernehmen? Herrje! Entschuldigung zunächst, vielleicht fällt mir noch was (oder besser ein/e Erfahrenerere/r) ein. Gruß zunächst in die Schweiz, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 15:56, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Dankesehr für die Tipps! Also das Foto hat der Inhaber selbst gemacht und öffentlich auf sein GooglePlus-Konto gestellt. Von dort habe ich ihn angeschrieben (zu sehen an den Kommentaren hier) und er hat mir die Erlaubnis gegeben, das Foto auf Wikipedia zu laden. Dann werde ich seine Antwort also per Mail an permissions-de@wikipedia.org senden, mit dem Foto und seiner Erlaubnis. Hoffentlich geht das so... Danke nochmals! --Ferrus (Diskussion) 16:38, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe zu danken. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 20:49, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Karl Georg Ludwig Wermuth[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe, könntest Du gelegentlich mal im Stadtarchiv nachsehen, ob es ein Bild von ihm gibt und es dann hier hochladen? MfG --Whoiswohme (Diskussion) 16:02, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Irgendwann kapert Commons die ganzen Archive, daran arbeite/n ich/wir. Dafür sind Artikel mit durchgängigen Einzelnachweisen notwendig - Satz für Satz, Aussage für Aussage. Ich mußte mich bisher schon so oft bei Historikern in Hannover entschuldigen für „Kann ja jeder reinschreiben, was er will“ (oder: „einfach weggelöscht“, oder: „Unsinn“). Es sind also noch etwas mühseligere Vorarbeiten zu leisten, und dann - selbstverständlich, am Besten alle auf einmal. Ich bin am Ball. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 16:16, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hannover-Stammtisch am Mittwoch 7. März 2012[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Der nächste hannoversche Wikipedia-Stammtisch findet am kommenden Mittwoch, den 7. März im Masa ab 19 Uhr statt. Details findest Du wie immer unter Wikipedia:Hannover. Wir freuen uns auf Dich!

Beste Grüße, -- Ukko 12:53, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

Scans: Adressbücher[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd, ich bin auf Deine Scans der Adressbücher von Hannover gestoßen, hier das von 1942. Du schreibst da als Beschreibung: "NS-Täter, z.B. in Partei, Justiz und Polizei, in Behörden und Institutionen, werden an ihrem konkreten Ort benannt - und vielleicht auch einige Opfer und Zeitzeugen." Das ist irreführend. Zunächst einmal werden da einfach Namen und Wohnort der Personen z.Zt. der Veröffentlichung genannt. Das ist keine Täterliste! Auch Angestellte von Verwaltung, Behörden usw. kannst Du nicht einfach als Täter bezeichnen. Ich will hier nicht auf die juristischen Details eingehen oder Dir die einzelnen Kategorien von Mitläufern, Unterstützern, Beihilfe und Tätern auseinandersetzen, es ist ein rein praktischer Schwachpunkt. Wenn jmd. nach bestimmten Stichworten bei WikiCommons nach Inhalten sucht, meinetwegen mit "NS-Täter", dann wird er Massen Deiner Scans angezeigt bekommen, durch die er sich erst mal durchwühlen muss, bevor er dann endlich zu den Fotos von Boger, Kaduk u.a. gelangt. Bitte berücksichtige das wenn Du künftig Material einstellst. Beste Grüße, LagondaDK 08:03, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den - richtigen - Hinweis. Die lediglich rund 100 Scans haben einen ganzen Sonntag bis in die Nacht hinein an Arbeit gekostet, bei der ich Rainer Hoffschildt geholfen habe und auf seine Formulierungswünsche mithilfe von Commonist eingegangen bin. Rainer hätte gerne insbesondere auch die Amtsadressen und -träger eingescannt (dafür der durch Commonist immer wiederholte Text), doch der (noch nicht erledigte) Arbeitsaufwand bei den vorgefundenen vorhandenen technischen Mitteln ist kaum darstellbar immens, zumal das Papier teils zwischen den Händen zu zerbröseln drohte. Für solche Mammuntaufwände benötigt die Wikimedia Foundation mobile, verleihbare und möglichst berührungslose (Großformat-) Scanner, für die ich mich weiterhin stark machen werde. Gruß zunächst, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 09:41, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
P.S.:Der Zusammenhang wird sich erst in einem Vergleich mit dem Adressbuch der Stadt Hannover von 1941 erschließen, dem Jahr der Deportationen von Juden in die Vernichtungslager. Erst dann werden mögliche Nutznießer von zum Beispiel zuvor von Juden genutzten Wohnungen oder Geschäftshäusern offenbar werden - aber bis dahin sind noch eine Menge Vorarbeiten zu leisten. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:00, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hallo noch mal, Archivalien in schlechtem Zustand werden üblicherweise nicht mit Auflege-Scanner kopiert, da dies die Vorlage schädigt. Es gibt zwei Alternativen: ein Dokumenten-Scanner, der mit einem Ständer auf den Tisch gestellt wird und das darunterliegende Dokument einscannt (Dokumenten-Scanner SC-420.USB von Pearl, 30 EURO), wobei ich nichts zu der Qualität sagen kann. Bei dem Preis würde ich nicht all zu viel erwarten. Eine ordentliche Lösung ist die Nahaufnahme-Option einer Digitalkamera. Ab 12 Megapixel gibt das gute Ergebnisse, vorausgesetzt die Lichtverhältnisse stimmen und man kennt sich mit den Einstellungen aus. Bei extremer Nahaufnahme kann ein Fischaugeneffekt entstehen, den man aber über die entsprechende Software ausgleichen kann. Sehr gute Ergebnisse erzielt man bei Tageslich, Tageslichteinstellung mit Stativ direkt über dem zu kopierenden Objekt. Vorteil: vergleichsweise günstig, geringer Zeitaufwand. (ach ja: ich habe noch mal nachgesehen, Du hast mir definitiv nichts auf die Diskussionsseite geschrieben. Du musst wen nders gemeint haben.)LagondaDK 11:23, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Danke für die Hinweise. Werde ich bei Gelegenheit prüfen. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 12:46, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Friedrich Karl Wunder[Quelltext bearbeiten]

Karl Marx 1867 by Friedrich Wunder
anderer Ausschnitt

Lieber Bernd Schwabe, könntest Du den Einzelnachweis bei den Bildern so gestalten, dass er nicht mehr bei Marx steht. Wenn Du geändert hast, werde ich etwas genauer zu den beiden Bildern von Marx etwas schreiben, weil die bisherige Aussage nicht präzise genug ist. Recht vielen Dank. Dein --Whoiswohme (Diskussion) 20:36, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Sehr geehrte/r Whoiswohme
Ich habe Ihr Anliegen leider nicht verstanden.
  1. Nicht Karl Friedrich, sondern sein Vater Friedrich Wunder hatte Karl Marx in Hannover fotografiert (Quelle: Ludwig Hoerner: Hannover in frühen Photographien, S. 32, 36, 90f.).
  2. Beim Blick auf die von Ihnen dankenswerterweise hochgeladenen Dateien fiel mir auf, daß sowohl das Portrait von Marx als auch das Foto seiner Ehefrau Jenny gemeinfrei sind und daher nach Commons verschoben werden können (leider weiß ich nicht, wie das funktioniert). Hatten Sie etwa Zugriff auf die Originale? Wäre dann eine höhere Auflösung möglich sowie die Rückseiten der Fotografien?
Zunächst besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 12:57, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
P.S.: Bei Scans von Originalen lege ich in der Regel eine schwarze Pappe hinter die Originale, von der nach Bearbeitung dann noch ein kleiner, umlaufender schwarzer Rand (Rahmen) zu sehen ist. Der Vorteil ist, das dann der Scan des gesamten (umrahmten) Originals zu sehen ist. Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:03, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
P.P.S.: Werke von vor 1870 (häufig auch vor 1880) können in der Regel direkt bei Commons hochgeladen werden und stehen dann allen Menschen zur Verfügung (und nicht nur den Lesern der deutschsprachigen Wikipedia). Ich benutze dafür das Programm Commonist. Wenn Sie Hilfe bei den Categorien bei Commons für die Fotografen benötigen, bin ich Ihnen dabei gerne behilflich. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:48, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Schreib mit mal eine Email, dann schreibe ich dir das genauer. MfG --Whoiswohme (Diskussion) 16:50, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten


Johann Georg Taentzel[Quelltext bearbeiten]

Hallo - und viele Grüße aus Thüringen. In unserem thür. Themenportal wird der Artikel zu Johann Georg Taentzel als Neuzugang ausgewiesen. Ich finde im Text aber keinen Beleg bezüglich der Kategorie: Person (Thüringen) - ein Versehen oder hab ich was überlesen? Gruß --Metilsteiner (Diskussion) 21:04, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich werde die Kategorie jetzt wieder rausnehmen. Der Bezug wird (wohl noch heute) über seinen Vater hergestellt. Für den Sohn ist (bisher) kein Geburtsort angegeben. Danke für den Hinweis. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:07, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hinüber (Adelsgeschlecht)[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier noch einen Hinweis gefunden [1] Der 15. Dezeinber 1825 war der feierliche Tag, «nT«?«dem die Festung Mainz dem gesummten deutschen Stack tenbunde übergeben wurde. Schon am 1Z. und 14. Dezember war der königl. preuß. Generallieutenant Freiherr von Wolzogen und der königl. großbrit. und hanövr. Gerallieutenant Herr von Hinüber mit Vollmacht als Ueber, nahmskommissarien von Frankfurt, in Begleitung der An, gestellten bei der dortigen Militairkommission') in Mainz angekommen. Vielleicht ist er nützlich für dich. ergo bibamus--Symposiarch Bandeja de entrada 09:51, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Damit ich's nicht vergesse: Georg Charlotte von Hinüber - muß ich in ein paar Tagen nochmal prüfen. Herzlichen Dank für den Hinweis. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:56, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Girolamo Sartorio[Quelltext bearbeiten]

Wieso funktioniert die Fußnote nicht mehr, ich habe doch nur die häßlichen Durchschüsse im Text entfernt, sonst aber nichts verändert. Die zerfledderten Satzspiegel treiben doch jedem Freund einer ästhetischen Typografie die Tränen in die Augen. Aber wenns denn so sein muß, vor mir aus. --Gregor Bert (Diskussion) 19:52, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Gregor Bert,
ich habe Ihr Anliegen vermutlich nicht verstanden. Soweit ich das beurteilen kann, habe ich vor Kurzem die beiden ersten Fußnoten als Einzelnachweise in den Text eingefügt; und die werden mir auch angezeigt. Es dürfte keinerlei (Ab-)Sätze ohne Einzelnachweise in der Wikipedia geben, wenn sie von der Wissenschaft ernst genommen werden soll (meine ersten wohl 200 Artikel habe ich allerdings auch noch ohne dieselben geschrieben, wofür ich mich heute beinahe schäme). Natürlich sollte möglichst jeder Fließtext gut und lebendig zu lesen sein - möglicherweise können Sie den Artikel ja noch mal besser formulieren (unter Berücksichtigung korrekter Einzelnachweise). Mit besten Gruß und achtungsvoll - --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:14, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Überkategorisierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd, bitte die Regeln für Kategorie:Person nach Ort beachten (....In die jeweiligen Unterkategorien sollen Personenartikel möglichst nur einsortiert werden, wenn ein Ort von herausragender Bedeutung für die Biographie der Person ist. ......In der Regel ist es nicht sinnvoll, eine Person mehr als zwei bis drei dieser Unterkategorien zuzuordnen....) D.h.: Wer in Berlin studiert oder zwei Jahre gearbeitet hat, ist noch lange keine keine Person (Berlin). Gruß --Definitiv (Diskussion) 08:52, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Seh ich auch so. Bitte Ellen Bernkopf-Catzenstein anpassen. Danke. --KurtR (Diskussion) 13:09, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Entschuldigt bitte, ich sehe das anders: Meiner Meinung nach werden wir (später) Weltkulturerbe werden, wenn es uns gelingt, 1.) so quellenbelegt und sauber zu arbeiten, daß Wissenschaftler die Artikel als Quelle anerkennen. 2.) Wir (alle Menschen) werden aber wohl erst den Durchbruch erreichen, wenn die historischen Bilder und Dokumente bei Commons hochgeladen werden. Und da zählt jedes Dokument. Ich bin sicher, Frau Catzenstein hat dokumentarische Spuren z.B. in Berlin hinterlassen; diese Schätze gilt es zu finden und zu heben.
In Schleswig-Holstein hatte ich vor kurzem eine Diskussion, wo alteingessene Kollegen nur jeden Wohnort als Kategorie dokumentiert wissen wollten.
Als ich in Berlin studiert hatte, habe ich auf jeden Fall Spuren hinterlassen. Ich war nur zu jung, um dieses für mich seinerzeit selbstverständliche ("Das kennt doch jeder") Berlin für die (heutige) Zukunft zu dokumentieren. Dennoch beste Grüße (eine großes Projekt - viele Standpunkte), --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:47, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Liste der Ehrenbürger von Hannover[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kollege,
in der Ehrenbürgerliste ist nur noch ein Link rot. Das lädt ein zu schreiben, im Hannoverschen Biografischen Lexikon taucht der Name aber so nicht auf. Weißt Du mehr? -- 95.69.22.38 16:28, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nicht auf die Schnelle. Dennoch meine ich, im Zentrum der Stadt ein Grabmal gesehen zu haben. Ich prüfe das mal. Besten Dank für die Anfrage, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:50, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dies' habe ich bisher gefunden und bitte höflich um Ausbau mit Einzelnachweisen: Carl von Linsingen. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 15:31, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Allerbesten Dank für die schnelle Erfüllung des Artikelwunsches. Unter Wikipedia:Bücher/Ehrenbürger von Hannover gibt es jetzt ein Buch zum Download als PDF mit allen Biografien der Ehrenbürger von Hannover. -- 188.140.82.19 15:43, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Da hab' ich selbst was gelernt. Danke für den Hinweis.--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 15:55, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo ...[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für das interessante Gespräch heute! Das war glaube ich das erste mal, dass mir bewusst ein "richtiger" Wikipedianer über den Weg gelaufen ist. Ich hatte ja versprochen, mir den Artikel Internationaler Feuerwerkswettbewerb (Hannover) anzuschauen. Interessanter und informativer Artikel, ich bin ja wie gesagt noch nicht so lange in Hannover und wusste von dem Feuerwerkswettbewerb bisher gerade einmal, dass es ihn gibt. Ob ich aber zukünftig auch (wieder?) in der Wikipedia aktiv werde, kann ich nicht garantieren. Vermutlich bekäme ich es sogar hin Artikel zu schreiben, aber die Recherche dafür, um die nötigen Quellen zu finden, ist vermutlich auch nicht ganz ohne. Ich weiß noch nicht, ob ich dafür wirklich Zeit (und Lust) finden würde, zumal ich noch nicht so ganz weiß, wie ich da überhaupt anfangen sollte. Mal sehen, ich werde mir aber auf jeden Fall Gedanken darüber machen. -- Timo Müller Diskussion 20:53, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das freut mich sehr.
Wikipedia - das sind wir. Alle.
Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 23:09, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Vielleicht von Interesse[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd, bei den einleitenden Worten deiner Benutzerseite musste ich an einen sehr aktuellen Artikel denken, vielleicht interessiert er dich ja: Torsten Klein: Nicht-kommerziell ist auch keine Lösung. In: die tageszeitung. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 13:17, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Guten Tag, Polarlys,
vielen Dank für den Hinweis. Darüber muß ich mir mal in Ruhe Gedanken machen. Besten Gruß zunächst, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:32, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hannover-Stammtisch im Mai und Juni 2012[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Der nächste hannoversche Wikipedia-Stammtisch findet am Mittwoch, 9. Mai ab 19.30 Uhr im Kleinen Museum statt.

Auch für den Juni gibt es schon einen Termin und zwar Mittwoch, der 6. Juni im HBX in der Galerie im 1. OG um 19.30 Uhr.

Details findest Du wie immer auf Wikipedia:Hannover.

Beste Grüße, -- Ukko 21:57, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

Hannover-Stammtisch im Juni 2012[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Der nächste hannoversche Wikipedia-Stammtisch findet am Mittwoch, den 6. Juni statt und zwar in Meiers Lebenslust (das ist das ehemalige HBX) in der Galerie im 1. OG ab 19.30 Uhr.

Details findest Du wie immer auf Wikipedia:Hannover.

Beste Grüße, -- Ukko 21:27, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Brigitte Mrohs im Bierlokal Augusten 1

Moin Bernd, schau mal im Deinem Mailpostkasten, dort muss von mir eine Mail (Freitag) sein, die zeigt Dir den Weg zu den Bildern, wenn Du keine Zeit hast, ich lade sie auch hoch, kein Problem. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 13:25, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zunächst mal vielen Dank ...--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 11:33, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Bernd, wo ist denn das Bild vom Juli-Lokal „Augusten“ geblieben? Gruß --Erbslöh (Diskussion) 00:34, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte das Bild anklicken, und Danke für die Erinnerung. Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 12:14, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

A. Molling & Comp. Rechnung 1910 (wikimedia commons)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd, über die hochgeladene Molling Rechnung von 1910 habe ich mich natürlich sehr gefreut, auch über die von Molling gedruckte Otto Plumecke Rechnung. Eine Frage habe ich: wo befinden sich die Originalrechnungen? Herzliche Grüße Edel Sheridan-Quantz

Guten Abend, Edel,
das finde ich ja toll, auf diese Weise von Ihnen zu hören. Ich wußte, Sie finden das. Die Blätter sind derzeit in meinem Besitz, aber nicht in meinem Eigentum. Angedacht ist eine Schenkung an die Stadt Hannover, sofern diese im Gegenzug ihre Bild(ungs)-Dokumente digital herausrückt, um für unsere Kinder dieser Welt eine dringend notwendige Bildungsoffensive zu starten. A. Molling & Comp. hat auch eigene Reklamemarken herausgegeben, ich wollte Sie zur Klärung der Urheberrechte sowieso gerne kontaktieren. Wenn Sie mögen kann ich Ihnen dazu eine Quelle nennen, vielleicht telefonisch? Besten Gruß, und - Große Freude!
--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:18, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hannover-Stammtisch im Juli 2012[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Der nächste hannoversche Wikipedia-Stammtisch findet am Mittwoch, 11. Juli ab 19.30 Uhr im „Augusten 1" statt.

Details findest Du wie immer auf Wikipedia:Hannover.

Beste Grüße, -- Ukko 23:31, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

Kordinatenfehler bei Seite über Evangelisch-lutherischer Zentralverein für Begegnung von Christen und Juden e.V.[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Mir ist aufgefallen, das die koordinaten beim Artkel Evangelisch-lutherischer Zentralverein für Begegnung von Christen und Juden e.V. zum Niedersächsischen Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz führen. Das ist irreführend, wenn der Verein seinen sitz im Haus kirchlicher Dienste in der Archivstraße 3 hat. siehe hier: http://www.fokus-israel.de/zentral.html.. bitte um Korrektur..ich selber weiß nicht wie man das ändern kann--91.43.106.39 17:11, 10. Jul. 2012 (CEST) Die koordinaten sind: 52`22 11.10`N 9 Grad 43.45.21 ost..--91.43.106.39 17:42, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für Ihren Hinweis. Ich habe die Koordinaten geändert laut den im Artikel angebebenen Weblinks. Koordinaten können Sie beispielsweise bestimmen mit
http://www.mcaviglia.ch/gmap/get_coor_ext.asp
Besten Gruß und Dank, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 17:46, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kaliwerk Sigmundshall[Quelltext bearbeiten]

Willst Du den Mann nicht lieber in der Einleitung unterbringen? -- Glückauf! Markscheider Disk 16:22, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich! Danke für den Hinweis, und besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 16:24, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kleiner technischer Tipp[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd,

erlaube mir einen kleinen technischen Hinweis: Wenn Du einen Artikel in den Artikelnamensraum verschiebst, stellst Du danach immer einen Schnelllöschantrag auf den Verschieberest. So weit so gut. Allerdings ist der Text, den Du als Begründung für die Schnelllöschung einsetzt, für Administratoren ziemlich verwirrend, denn dort steht:

{{Löschen|Publikation zum gemeinschaftlichen Ausbau mit der Bitte um überprüfbare Einzelnachweise - und historische Bild(ungs)-Dokumente. You are welcome.}} [2]

Natürlich möchte niemand versehentlich eine „Publikation zum gemeinschaftlichen Ausbau “ löschen und deshalb führt dieser Text dazu, dass sich der abarbeitende Admin vergewissern muss, dass Du tatsächlich nur einen Verschieberest löschen möchtest. Das heisst, er prüft dafür die Versionsgeschichte, Links auf diese Seite, Diskussionsseite, evt. Deine letzten Beiträge usw.

Besser und schneller geht es, wenn Du als Schnelllöschantrag einfach folgende Zeile einsetzt:

{{Löschen|Verschieberest ~~~~}} oder noch kürzer {{Löschen|VR ~~~~}}.

Beste Grüße, -- Ukko 12:59, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ukko, besten Dank und besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 20:44, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schon gewusst[Quelltext bearbeiten]

Habe deinen Artikel Strich-Code wegen seiner Orginalität für Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Fremdvorschlag_Strich-Code_.2817._Juli_2012.29 vorgeschlagen. --AxelHH (Diskussion) 21:40, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist für die Aktion und eine möglicherweise größere Teilhabe sicher förderlich. Dafür im Namen aller Aktiven meinen Dank. Allerdings habe ich die Fotos wieder in eine andere Reihenfolge gebracht, insbesondere die Initiatorin wieder an den Anfang gestellt und wieder eine Querverteilung nach links und rechts vorgenommen. Denn Strich-Code ist ein Querdenken, zwischen Käuflichkeit und Idealismus, die - auch im Artikel - optisch zu Geltung gebracht werden soll. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:08, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gefällt mir optisch nicht so gut, weil die Überschriften von den Bildern links unterbrochen werden. Etwas kleinere Bilder mit hochkant wäre auch nicht schlecht. --AxelHH (Diskussion) 11:12, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wollte Sie sowieso fragen, warum Sie die Bilder so häufig verändern. Möglicherweise hängt das mit verschieden-formatigen Bildschirm-Größen zusammen? Ich hatte das mit der Hilfe:Bilder heute nochmal überflogen, aber vermutlich ist das tatsächlich nur im direkten Vergleich wirklich überzeugend nachvollziehbar. Bilder in Briefmarkengröße halte ich für wenig hilfreich, sie müssen dann erst wieder - mit mehr Transfervolumen - angeklickt und vergrößert werden, falls man/frau nicht sowieso mit 'ner Lupe vor dem Bildschirm sitzt. Es sind doch gerade die Bilder, die zum Bild(ungs)-Lesen einladen sollen.
Wenn Sie mögen, lade ich Sie mal auf einen Tee oder ein Bier ein, vielleicht können Sie mich ja von den Vor- und Nachteilen anderer Größen überzeugen. Ihre Fotos vom Praetorius Musikpreis 2012 finde ich übrigens exorbitant gelungen. Besten Gruß zunächst, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 12:00, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die anzuzeigende Bildgröße kann man sich selbst unter Einstellungen einstellen. Standardmäßig sind es 220 px was bei Bilder im Hochkant-Format ein ziemlich großes Bild abgibt, daher meine Verkleinerung. --AxelHH (Diskussion) 21:33, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe keine Vergleichsmöglichkeit zu etwaigen anderen Bildschirmformaten. Ich finde die „miniatur“-Bildgrößen auf meiner - unveränderten - Bildschirm-Ansicht meist passend - allerdings mag ich das jeweils oberste Bild recht gerne etwas größer, um das Interesse bei potentiellen Lesern zu erhöhen. Doch wichtiger als Geschmacksfragen sind doch wohl die Zielgruppen-Erreichung und ein effizientes, tatsächliches Datentransfer-Volumen (wie oben erläutert). Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:43, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Persönlichkeitsrechte[Quelltext bearbeiten]

... die bei Hitze erfrischende Abkühlung bieten.

Hast du dir schon mal um keine Klage einzufangen Gedanken gemacht, ob die Personen einverstanden sind mit einer Abbildung in Wikipedia wenn sie nicht nur als kleines Beiwerk auf den Bildern erscheinen? Wie bei diesem Bild betrifft das auch die Eltern. Laut § 22 KUG dürfen Bildnisse von Personen nur mit ihrer Einwilligung verbreitet werden. --AxelHH (Diskussion) 01:59, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Selbstverständlich habe ich vorab gefragt; der Vater hat vor Ort seine Einwilligung erteilt. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 08:30, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, dann ist das ja in Ordnung. --AxelHH (Diskussion) 09:55, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (29.07.2012)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Freundeskreis Hannover e.V. Logo.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Logo des Freundeskreises Hannover
Guten Morgen, Xqbot,
danke für die Erinnerung (und die ehrenamtliche Arbeit), ich werde mich d'rum kümmern. Besten Gruß, Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 07:50, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Normdaten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd, bitte schau Dir doch mal die Vorlage:Normdaten genauer an, da Du sie ständig falsch verwendest. Beispiel für Korrektur: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ludwig_D%C3%B6rnke&diff=106133403&oldid=106097937 Ansonsten einfach weglassen, die Normdatenleute machen das dann schon. --FA2010 (Diskussion) 14:03, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hannover-Stammtisch am Mittwoch 8. August 2012[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Der nächste hannoversche Wikipedia-Stammtisch findet am kommenden Mittwoch, den 8. August im Café Konrad 19 Uhr statt. Details findest Du wie immer unter Wikipedia:Hannover. Wir freuen uns auf Dich!

Beste Grüße, -- Ukko 12:36, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

Ludwig August Rieche[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd! Kannst Du bitte das Sterbedatum von Ludwig August Rieche überprüfen? Der 29. Februar 1893 kann nicht stimmen, da 1893 kein Schaltjahr war. Viele Grüße, Andim (Diskussion) 11:41, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Werter Andim,
danke für die Aufmerksamkeit. Auch Bücher enthalten möglicherweise Fehler. Allerdings ist mein Einzelnachweis korrekt, siehe bitte

Waldemar R. Röhrbein: RIECHE, Ludwig August, in: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 296; online über Google-Bücher

Sollte sich ein abweichendes Sterbedatum bewahrheiten, bitte ich höflich um eine entsprechende Anmerkung per Fußnote, damit der Artikel nicht versehentlich ein nicht mehr nachzuvollziehendes Sammelsurium wird aus belegten Daten und (anderenfalls unnachgewiesenen) Behauptungen. Bitte, nicht falsch verstehen, vermutlich erzähle ich Ihnen Altbekanntes. Besten Gruß und Dank, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:32, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Georg Friedrich Harnisch[Quelltext bearbeiten]

Ich schon wieder! Heißt dieser Herr Georg Friedrich oder Georg Ludwig? Viele Grüße, Andim (Diskussion) 15:48, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Oh, vielen Dank für den Hinweis. Laut Hannoversches Biographisches Lexikon heißt er Georg Friedrich ... Ich werde die versehentlich falsche Schreibweise jetzt sofort berichtigen. Vielen Dank für das genaue Lesen und den Hinweis. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 14:20, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Antwort[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd,

ich habe Dir hier [3] geantwortet.

Grüße, -- Ukko 16:30, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Transformatorbild aus Döhren[Quelltext bearbeiten]

Sorry, aber im Artikel Transformator haben wir eigentlich schon genügend Bilder und auch noch einen riesigen Fundus in der entsprechenden Commons-Kategorie. --Zipferlak (Diskussion) 15:47, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Auch soo einen? Aber kein Problem. Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 16:32, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Dr. Franz Rudolf Zankl[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Schwabe,

vielen Dank für den Artikel über meinen Vater. Seine relevanten persönlichen und beruflichen Unterlagen befinden sich als Depositum im Stadtarchiv Hannover.

Außerdem noch der kleine Hinweis, dass Heinrich Zankl sein jüngerer Bruder ist.

Viele Grüße

Jakob Zankl

---Ulath (Diskussion)

Sehr geehrter Herr Zankl, herzlichen Dank für Ihre Meldung. Ich war extra -nachdem das Telefon immer besetzt war - nach Langenhagen gefahren, um Ihren Vater persönlich zu treffen, konnte jedoch leider nur noch ein paar Innenaufnahmen machen und - das Klingelschild mitnehmen. Gerne hätte ich wenigstens mal einziges Bild(ungs)-Dokument zum Lebenswerk ihres Vaters über Wikimedia Commons gestiftet, und sei es auch „nur“ein Porträt zum Anfang, insbesondere, um einen Teil unserer letztlich gemeinsamen Kulturgeschichte allen Menschen nachhaltig zugänglich zu machen.

Es müssen ja immer die Urheberrechte beachtet werden; und die Lizenz zur Stiftung historischer Fotografien und anderer Dokumente aus dem Depositum zum Wirken von Franz Rudolf Zankl über Commons ist daher nun wohl zum größten Teil vor allem durch ihre Familie zu vergeben. Hierfür habe ich Ihnen, uns, allen Menschen, gerne eine erste kleine Brücke gebaut.

Zur Zeit versuche ich mich in der Abarbeitung einer Liste dringend zu publizierender Artikel insbesondere zu Persönlichkeiten der (hannoverschen Stadt-)Geschichte. Gerne sähe ich eine vor allem für junge Menschen bebilderte, ausführlichere Biographie über ihren Vater bei Wikipedia und Wikimedia Commons.

Ich hoffe, Ihrem Vater geht es gut. Bitte richten Sie ihm meine aufrichtige Hochachtung aus. Gerne höre, sehe und lese ich wieder von Ihnen, einen freundlichen Gruß und nochmals herzlichen Dank zunächst, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 20:22, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Herr Schwabe, wir werden uns innerhalb der Familie beraten und kommen dann wieder auf Sie zu. MfG Jakob Zankl --Ulath (Diskussion) 02:19, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Herr Schwabe, die Familie hat entschieden, kein Bild zur Verfügung zu stellen. Ich hatte das Geburtsdatum meines Vaters ergänzt. Allerdings kann ich aus dem Netz keine Quelle beibringen. Was tun wir? MfG Jakob Zankl

Guten Tag, Herr Zankl,
Zu 1.) Wie schade um die Bild(ungs)-Dokumente für unsere Nachkommen.
Zu 2.) Vielleicht gibt es einen zitierbaren Zeitungsartikel zu Jubiläums-Gratulationen? Anderenfalls könnte auch eine Fußnote mit der Anmerkung angefügt werden, daß Sie als Nachkomme für das Geburtsdatum bürgen. Den meisten Menschen scheinen Einzel- oder überhaupt Nachweise für Geschriebenes in der Wikipedia herzlich egal zu sein - ich jedoch erachte das generell für kurzsichtig und als unsauberes Vorbild. Besten Dank zunächst für Ihre Rückmeldung - ich muß jetzt außer Haus (ins Leben), höre, lese und sehe jedoch gerne wieder von Ihnen. Besten Gruß zunächst wieder,

--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 12:17, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Guten Tag Herr Schawabe, da Sie ja inzwischen Kontakte zum Historischen Museum aufgebaut haben, wird man Ihnen dort sicher helfen können --Ulath (Diskussion) 14:02, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ist Oscar Tellgmann eine URV?[Quelltext bearbeiten]

WP:LKU#25. Oktober --Adrian Bunk (Diskussion) 16:12, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Guten Abend, Herr Bunk,
wenn Sie sich der Mühe unterziehen wollen, prüfen Sie bitte selbst. Über eine Rückmeldung zum Ergebnis würde ich mich sehr freuen. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:32, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Bernd Schwabe in Hannover, hier die gewünschte Rückmeldung. Wir tun uns mit der Beurteilung sehr schwer. Ich tendierte zu "unzulässige URV", Kollegin Ra'ike würde das "gerade noch durchgehen lassen" [4]. Fakt ist: Wir haben ziemliches Bauchgrimmen. Daher bitte ich Dich, den Text noch einmal zu überarbeiten und die Dinge mit eigenen Worten zu formulieren. Gruß --tsor (Diskussion) 13:01, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe - leider ebenfalls nur Webseiten-basierte - Fakten zu Haus Doorn ergänzt und danke für die Aufmerksamkeit, den höflichen Umgang und überhaupt die ehrenamtliche Arbeit. Beste Grüße, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:42, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Art (F)Air 2012 (1)[Quelltext bearbeiten]

Lieber Bernd Schwabe, das ist eine sehr gute Darstellung! Herzlichen Glückwunsch dazu. Ich weiß zwar nicht wie Sie das mit der Panorama-Freiheit im Raum machen, finde das aber sowieso zu eng. Es fehlen noch ein ein paar Bilder zur dort re-präsentierten laufenden Ausstellung des bbk-ruhm. Kann man die noch ergänzen und verlinken? Gruß --Dr. Ronald Kunze (Diskussion) 13:01, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Lieber Herr Dr. Kunze,
Ganz real: Franz Betz, Vorsitzender des BBK Hannover; ganz virtuell: Anna Eisermann, die Künstlerin in einer laufenden Videoprojektion des BBK auf der Art (F)Air 2012
ja, wirklisch SEHR gerne. Es ist nur soo viel Arbeit, und ich verfüge trotz Unterstützung durch Dritte derzeit nicht über ein für geringe Ausleuchtung geeignetes Fotoequipment. Viele von mir angefertige Foto-Dokumente sind bisher häufig nicht den Personen und Gegebenheiten angemessen gerecht geworden. Ich habe mich unter anderem genau deshalb zu einer möglichst raschen Publikation des Artikels zur Art (F)Air 2012 entschlossen, um auch andere Menschen - insbesondere die (Foto-)Künstler selbst - zur gemeinschaftlichen Arbeit und zur digitalen Stiftung ihrer Bild(ungs)-Dokumente anzuregen.
Viele der beteiligten Künstler publizieren bisher lediglich über Facebook - ich für mich lehne das aufgrund der - wie ich finde - besorgniserregenden Geschäftspolitik des gewinnorientierten Global Players jedoch aus Prinzip ab und arbeite und stifte aus lange gereifter Überzeugung ausschließlich in und über die Plattformen der gemeinnützigen - und wie ich glaube nachhaltigen - Wikimedia Foundation.
Brücken bauen für andere - für Sie, die beteiligten Künstler, die Freunde Hannovers und des Lebens, auch und gerade für den BBK Hannover (im Moment z.B. bei den Kunstgalerien in Hannover) - das ist das Ziel meiner Arbeit.
Im Übrigen möchte ich auch Ihnen für Ihre gemeinützigen (Mit-)Arbeiten danken, sie sind eine - fundierte - Bereicherung für diese Stadt und mir eine große Hilfe und Freude. Besten Gruß zunächst, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:37, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
P.S.:Stichwort Schwarmkunst:)--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 14:37, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wintergärten (Kunstausstellung)[Quelltext bearbeiten]

Wir bräuchten recht bald eine Präsentation von Franz Betz. Sie sind da dran? Wintergärten V steht vor der Tür; habe schon damit angefangen unter Dagmar Brand als Kuratorin. Ein Bild von seinem dortigen Werk ist schon gemacht. Es fehlt die Person mit den Unterabschnitten bbk Hannover und j3fm. Sie stehen jetzt auf der Beobachtungsliste, Querverweise nicht nötig. Aber Danke.--Dr. Ronald Kunze (Diskussion) 18:09, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wie schön, daß es Sie gibt. Die Wintergärten sind eine eigene ausgezeichnete Veranstaltungsreihe, ein eigener, lokalisierbarer Ort, eine eigene Dokumentationsreihe, eine eigene Literatur-Liste ... Mögen Sie selbst (als wohl bisheriger Autor) die bisherigen Inhalte in einen eigenständigen Wikipedia-Artikel "verschieben"? Gerne bin ich behilflich (ich wollte eigentlich rechtzeitig vor Abschluss der Perlen - Queer Film Festival Hannover 2012 einen unterstützenden Artikel schreiben; aber das schaffe ich nun sowieso nicht mehr rechtzeitig), gerne schaffe ich Ihnen den Anfang, gerne können wir auch gemeinsam arbeiten oder auch noch VOR der Publikation eines eigenen Artikels zusammenarbeiten. Allerdings arbeite ich - grundsätzlich und in der Regel - nur mit handfesten (von Dritten überprüfbare "Hardware") Einzelnachweisen, selbst wenn ich vom Hörensagen bzw. „wahrheitlich“ mehr wissen sollte. Gerne sehe, höre und lese ich von Ihnen,
--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:03, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
P.S.:Gut, dann kann ich ja jetzt mit Franz Betz weitermachen ...--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:31, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wintergärten lohnt sich erst eigenständig, wenn wir mehr über I-IV wissen. Hoffentlich bekomme ich mal die ersten vier Kataloge in die Hand. Ist sonst auch bei Dagmar Brand als Unterabschnitt gut aufgehoben. Gruß --Dr. Ronald Kunze (Diskussion) 20:37, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten


Art (F)Air 2012[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Art (F)Air 2012 in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

—|Lantus|— 20:00, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Herr Schwabe, jetzt macht es etwas Arbeit. Die kritische Frage lässt sich durchaus beantworten. Man müsste nur die hier präsentierten Künstler/innen insgesamt nennen. Shige Fujishiro hat kürzlich mehrere wichtige Preise erhalten und der Hinweis auf die überregional bekannten Künstlerinnen Kerstin Schulz und Dagmar Schmidt fehlt bisher noch völlig. Sie erreichen mich hier auch direkt; ich will jetzt nicht meine Email bei wikipedia verewigen. --Dr. Ronald Kunze (Diskussion) 21:15, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten


Künstler_in_der_List_-_offenes_Atelier[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Künstler_in_der_List_-_offenes_Atelier habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entschieden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 11:35, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten


Zinnober-Kunstvolkslauf[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Zinnober-Kunstvolkslauf habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entschieden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 11:38, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

{{Bilderwunsch}}[Quelltext bearbeiten]

Lieber Bernd, nachdem ich gerade gefühlte 100 Einbindungen von dir entfernt habe: Bitte lies dir mal Vorlage:Bilderwunsch/Doku#Keine Anwendungsbereiche durch und verzichte zukünftig auf solche Gießkannenbilderwünsche zu Personen. Vielen Dank und Grüße aus dem Schwarzwald, --Flominator 22:58, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

In Ordnung. Ich hatte die Bilderwünsche mit dem Wunsch an die jeweiligen Nachkommen verbunden, ihre ererbten Lizenzen zum Hochladen eines historischen Fotos zu nutzen. Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 23:24, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke für deine Intervention![Quelltext bearbeiten]

Felix Link und Lukas Busch von der Multi-Media Berufsbildende Schulen (MM-BbS) TV-interviewen Passanten zum Thema ...
TV-Interviewer von hannovernews.tv vor der freigebaggerten Nikolaikapelle ...
Zum Thema: Marktkirchen-Pastorin Hanna Kreisel-Liebermann im Fernsehinterview durch 17:30 Sat.1

Ich las es heute http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Bagger-oeffnet-etliche-Graeber-in-der-City, unglaublich! Beste Grüße --losch (Diskussion) 11:01, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Conrad von Meding von der HAZ und Sid Auffarth ist es zu danken. Ich habe erst heute Stephan Weil und Stefan Schostok per eMail informiert, mache das jetzt beim Grünflächenamt, habe die obere und untere Denkmalschutzbehörde um Rückruf gebeten. Was könne wir noch tun? Ich möchte mich nicht alleine mit 'ner Sitzblockade entblössen.
Danke für Deine vielen Bilder! --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 11:55, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich hoffe, dass die Veröffentlichung genügend Aufmerksamkeit erregt hat, um den Fokus der Verantwortlichen auf den Vorgang zu lenken und damit Weiteres zu verhindern. Viele Grüße --losch (Diskussion) 17:20, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe aus Zeitgründen bisher lediglich einen eigenen Abschnitt in der Wikipedia darüber geschrieben: Umbau im Rahmen von Hannover City 2020 +. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 23:45, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Artikeländerungen Alter St.-Nikolai-Friedhof, Nikolaikapelle , Hannover City 2020 +[Quelltext bearbeiten]

Deine Intervention vor Ort in allen Ehren, aber den Niederschlag davon in Wikipedia halte ich für nicht angemessen, da sie in Stil und Machart an die Berichterstattung eines Käseblattes bzw. der Bild ähneln. Insbesondere stören in den Artikeln:

  • Die romanartig langen Bilduntertitel, der Text sollte lieber im Text eingearbeitet werden.
  • Was ist daran nennenswert, dass sich in Sichtweite der Kapelle des Freundeskreis Hannover befindet?
  • Das Bild mit dem Reporterteam wie es Passanten interviewt ist unpassend, was bringt das für den Sachverhalt? Wenn es einen berichtenswerten Vorfall, dann präsentiere ich in Wikipedia doch nicht, dass sich die Presse dafür interessiert und jemanden interviewt.
  • Die äußerst subjektiv gefärbte Schilderung der Vorfälle, auch wenn es zum Teil wörtliche Zitate aus der HAZ vom „Hobbyhistoriker Bernd Schwabe“ sind, passt nicht in eine angemessene Schilderung in Wikipedia, wie
  • „schwimmbadweise“ Erdreich fortgeschaufelt
  • rücksichtslose Erdarbeiten
  • Rabiate Baggerarbeiten
  • hastig mit Bausand zugeschüttet
  • „rücksichtlos und wohl unwiederbringlich entsorgt“

Übrigens hätte ich gern für die letzte Aussage (davon war in der HAZ nichts zu lesen) einen Beleg genannt im Sinne deiner weiter oben getätigten Aussage "Den meisten Menschen scheinen Einzel- oder überhaupt Nachweise für Geschriebenes in der Wikipedia herzlich egal zu sein - ich jedoch erachte das generell für kurzsichtig und als unsauberes Vorbild."

Beanstandenswert ist auch der Bildkommentar von Benutzer Bernd Schwabe zu einem Baggerbild an der Kirche:

„Nicht zimperlich: Umgestaltung des Alten St. Nikolai Friedhofes beim ältesten Gebäude der Stadt, der Nikolaikapelle“

halte ich für nicht angemessen in Wikipedia. Bildbeschreibungen sollen das erläutern, was auf dem Bild zu sehen ist aber nicht subjektiven Kommentare und Einschätzungen abliefern, wie „Nicht zimperlich“. Damit kann der Leser nichts anfangen, wenn es nicht im Text erklärt ist.

Auch die auf Commons unter [5] subjektiv gefärbte Darstellung ist zu beanstanden:

"Rings um die Nikolaikapelle ...haben sich nicht einmal Grabräuber bereichert - die verstreuten Knochen, ... und vermutlich ungezählte Artefakte wurden einfach - entsorgt."

Meine Kritik an der Darstellung der Vorfälle zum Friedhof in Wikipedia richtet sich auch gegen die von Bernd Sachwabe in Hannover in letzter Zeit zu beobachtende Autorentätigkeit/Berichterstattung in Wikipedia, die einen eventmäßigen, anlassbezogenen Charakter aufweist, so das Wikipedia Artikel in das aufgeregte Niveau der Tagespresse bzw. des Boulevard rutschen, was einer dauerhaften bleibenden Enzyklopädie nicht gerecht wird. Ähnliches hat auch zu den jüngsten Löschdiskussionen bzw. zum Löschen von 3 Artikeln (Zinnober-Kunstvolkslauf, Air 2012, Künstler in der List) von Bernd Sachwabe in Hannover geführt. --AxelHH (Diskussion) 23:57, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sie lesen Literatur? Sogar die zitierte Hannoversche Allgemeine Zeitung, wie immer Sie die auch nennen? Ich habe ein Glaubwürdigkeitsproblem mit Ihnen. Mag sein, daß Sie sich nicht für Menschen interessieren (jedenfalls wohl nicht für andere, die bringen Sie in Ihrem Portal:Hannover ja auch nicht unter). Aber irgendwann werden auch die 1.000.000 anderen Menschen in der Region Hannover entdecken, daß Sie und ihr Kumpel eben nicht "die Wikipedia", die "wir hier" sind, sondern daß Wikipedia und Commons uns allen gehören. Für diese Menschen arbeite ich. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 00:32, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die sachliche Erwiderung und die Falschbehauptung wider besseres Wissen, dass es mein Portal:Hannover wäre. Dort gelistet sind jede Menge Artikel und Fotos von Benutzer Bernd Schwabe, übrigens von mir dort eingetragen.

PS: Wer ist denn jetzt wieder mein Kumpel? --AxelHH (Diskussion) 01:03, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Datei:1582 Georg-2.jpg[Quelltext bearbeiten]

Georg, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg;
Kupferstich von Wilhelm Schwan, 1641

Hallo Bernd. Was genau hast du da versucht? --Leyo 11:23, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Der originale Kupferstich ist von Wilhelm Schwan (Kupferstecher), datiert 1641, und kann nach Commons verschoben werden. Ich weiß leider nicht, wie das funktioniert, wäre dankbar für einen Typ, wie ich solcherlei Dateien für Commons markieren kann. Danke für die Hilfestellung, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 22:14, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hilfe:Dateien nach Commons verschieben hilft dir bestimmt weiter. --Leyo 13:12, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
{{ Nach Commons verschieben (bestätigt) }} {{ Bild-PD-alt|Commons=Ja }}

Alter St.-Nikolai-Friedhof[Quelltext bearbeiten]

Ich halte diesen Ausdrucksstil nicht angemessen für Wikipedia mit Bildunterschriften, wie

  • So sah das Gartendenkmal 2010 aus rund um die Nikolaikapelle, dem ältesten erhaltenen Gebäuderest Hannovers
  • Nicht zimperlich: Baggerarbeiten an der Nikolaikapelle, dem ältesten erhaltenen Gebäuderest Hannovers

Warum muss es bei zwei nebeneinander liegenden Bildern wiederholt werden, dass es sich um den ältesten erhaltenen Gebäuderest Hannovers handelt?

Außerdem hatte ich oben schon mal angemerkt, das es nicht Stil der Wikipedia ist, subjektive Kommentare reinzubringen, wie "Nicht zimperlich".

Was soll dieses Reporterbild hier? Es ist belanglos ob da Reporter auftauche und Interviews machen.

Es drängt sich der Gesamteindruck auf, dass Wikipedia zum Boulevardmagazin verkommt. Sowas kann man im Sonntagskäseblat in der Form bringen. --AxelHH (Diskussion) 00:08, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Karl Mohrmann[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover,

danke für den umfangreichen Ausbau des Artikels über Karl Mohrmann. Ich habe den Artikel vor über vier Jahren erstellt, weil die Stabkirche Hahnenklee knappe zwei Jahrzehnte lang in meinem Leben eine besondere Rolle gespielt hatte und weil diese Stabkirche damals gerade 100-jähriges Jubiläum feierte. Es war damals mein zweiter neuer Artikel bei WP und es war schön, über die Jahre zu beobachten, wie immer wieder andere Wikipedianer etwas über diese Person beitragen konnten. Über die Ergänzungen der letzten Tage habe ich mich nun besonders gefreut. Ich habe auch mal ein Foto von ihm eingestellt, da ich es aber auf 1920 schätzen musste und der Photograph unbekannt war, wurde es leider von eifrigen Bildlizenzjägern wieder gelöscht. Da muss ich wohl noch mal 8 Jahre warten. Grüße aus dem winterlichen Oberharz --JuTe CLZ (Diskussion) 08:56, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Guten Morgen, JuTe CLZ,
es gibt eine Möglichkeit, Bilder von unbekannten Urhebern zu veröffentlichen - wenn ein Nachweis über eine Urheberrechtsprüfung erbracht wird, etwa eine anerkannte Fachkapazität testiert, daß die Urheberschaft trotz Prüfung nicht (mehr) ermittelbar ist. Mit diesem Nachweis kann dann das Bild publiziert werden, wenn dann gleichzeitig mögliche Rechteinhaber gebeten werden, sich zu melden, um dann eventuell das Bild wieder zu entfernen. Dies ist keine Rechtsberatung (das darf ich nicht). Wie dieses Prozedere jedoch innernalb der Wikipedien kommuniziert werden kann, um dem Bild(ungs)-Anliegen für die Allgemeinheit gerecht zu werden ... ich persönlich werde derzeit kaum Zeit finden, mich darum zu kümmern ... Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 09:23, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, danke, ich habe von der Möglichkeit auch schon gehört, aber mir ist das auch zu dumm. Da warte ich lieber noch acht Jahre. Gruß, --JuTe CLZ (Diskussion) 17:35, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Carl Rudolph August von Kielmannsegge[Quelltext bearbeiten]

Moin! Wie kann man bei der Muratis-Monographie in den HAAB-Kurzangaben auf die weiteren Mitautoren in der WP verlinken?--Kresspahl (Diskussion) 10:21, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Guten Morgen, Kresspahl,
eckige Klammern um die Namen anbringen, eventuell zuvor die bei Wikipedia benutzten Lemmata voransetzen und durch einen senkrechten Strich | trennen. Habe ich das Anliegen richtig verstanden? --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:29, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nein, es handelt sich um irgendeinen neumodischen Kurzlink von der HAAB,[1]

der da eingesetzt wurde. Normal kann ich das natürlich, dachte das wäre von Dir.--Kresspahl (Diskussion) 10:41, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

  1. Kurzangaben der Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek

E-Mail[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover,

da erfahrungsgemäß Wikipedia-Benutzer große Unterschiede bei der Frequentierung der von ihnen in Wikipedia angegebenen E-Mail-Adresse aufweisen, hier kurz ein Hinweis auf meine Mail. Viele Grüße, —pajz (Kontakt) 15:21, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für die Umsicht. Ich habe soeben zwei Antwort-Mails versandt. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 16:15, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kennst Du das?[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Zedler-Preis. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 13:27, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe es soeben kurz überflogen, aber kaum Zeit, mich darum zu kümmern. Auf Deiner Nutzerseite gibt es einen Grammatik-Fehler. Über die Angaben zu den Relevanzkriterien stimme ich vollumfänglich zu - dort müssten dringend neue Kriterien diskutiert werden für - wie ich meine - das potentiell größte Projekt der Menschheitsgeschichte. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:35, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

So nett...[Quelltext bearbeiten]

sind SLAs selten. Von daher herzlichen Dank, das ich den abarbeiten durfte! --Gripweed (Diskussion) 17:55, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo[Quelltext bearbeiten]

Zur Kategorisierung von Personen in Ortskategorien siehe die Regeln in der Kategorie:Person nach Ort, d.h. Wilhelm Feise ist zweifellos "Person (Einbeck)", er gehört aber in keine andere Person-nach-Ort-Kat. Gruß --Definitiv (Diskussion) 18:05, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Guten Abend, Definitiv,

einmal abgesehen davon, daß jeder Mensch diese angebliche „Regel“ formuliert haben könnte, und auch zukünftig jederzeit anders formulieren kann, ist kaum nachvollziehbar, wer oder was die - mißverständlichen in Bezug auf „Kategorie“ oder „Unterkategorie“ - Formulierungen derzeit letztlich verantwortet hat. Bitte denken Sie doch mal 20 Jahre weiter: Glauben Sie wirklich, mit „Einbeck“ ist alles gesagt? Alles schon „fertig!“? Der Mann ist

  1. beispielsweise in Hannover geboren = Söhne und Töchter der Stadt Hannover;
  2. besuchte das Lyceum II, wo beispielsweise Opfer und Täter der Zeit des Nationalsozialismus gemeinsam zur Schule gingen;
  3. hatte auf den verschiedenen Universitäten direkten Kontakt zu ... welchen Menschen?

Möglicherweise interessiert Sie das im Moment nicht - und was ist mit den anderen Menschen? Die, die beispielsweise Lebensspuren und vor allem Bild(ungs-)Dokumente aus den anderen Orten beisteuern könnten. Auf wie klein wollen wir die Projekte der Wikimedia Foundation denn beschränken - und warum? Und für wen? Etwa für die gewerblichen „Mitbewerber“, die ein eigenes Informations-Monopol anstreben?

Nochmal: Wo stehen wir in 20 Jahren?
Kategorien sind nur ein Werkzeug. Die Kategorie etwa „Person (Stadt xy)“ kann zukünftig als Hilfsmittel dienen, auf einen Blick etwa einen Abgleich mit bestehenden Lexika zu bewerkstelligen. Dies gilt ebenso für Kategorien wie etwa Person (Uni xy) etc.
Ich werde - JETZT - Wilhelm Feise als Person wieder der Kategorie Hannover zuordnen, um wenigstens mir und den Einwohnern der Region Hannover die zukünftigen Verbesserungs- und Ergänzungs-Arbeiten zu erleichtern. Im Übrigen wird die Kategorie „Person (Hannover)“ von den Betreibern des Portals Hannover dort grundsätzlich nicht berücksichtigt. Naja, „hier“ arbeitet ja sowieso kaum jemand mit.

Mit besten Wünschen für die Zukunft - --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:39, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

P.S. Ich werde mir erlauben, Ihre Nachricht und meine Antwort JETZT direkt dort im Abschnitt Alle Orte sind wichtig Diskussionsseite abzuspeichern. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:52, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hast du die Diskussionsseite auch mal gelesen, auf die du das kopiert hast? --Sitacuisses (Diskussion) 02:05, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nur überflogen. Allein der Übertrag, die Ergänzung und die Korrekturen von hunderten (Kurz-)Biographien aus verschiedenen mir vorliegender Lexika ist soo viel Arbeit, daß mir kaum Zeit für anderes bleibt. Sollte ich etwas Wichtiges übersehen haben? --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 09:06, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Philipp Graff[Quelltext bearbeiten]

Lieber Bernd, könntest Du auf meine Edits und die Diskussionsseite sehen. Meiner Meinung nach ist das Sterbedatum bisher unrichtig, da Graff jedenfalls von 1850 bis 1860 in jedem Berliner Adressbuch genannt wird. Danke. --WhoisWhoME (Diskussion) 10:04, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hannoversche Zeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd, hier noch eine weitere Zeitung dieses Namens. [6] MfG.--WhoisWhoME (Diskussion) 17:27, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke, danke, für die zügige UNTERSTÜTZUNG! --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 17:35, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die älteste Hannoversche Zeitung scheint mir beinahe eine Jahrhundert(wieder-)entdeckung. Ich habe unsere Teamarbeit auf meiner privaten Webseite vermerkt. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:20, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hannoversche Zeitung (19. Jahrhundert) und Hannoversche Zeitung (1832) sowie Weiterleitung Neue Hannoversche Zeitung sind etwas durcheinander geraten. Siehe dazu Staatsbilbliothek Berlin. Ich benutze immer Karlsruher Virtueller Katalog. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 10:02, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Der soundsovielste Dank. Insgesammt muß die gesamte Rubrik Zeitung (Hannover, Erscheinen eingestellt) noch einmal präzise durchgesehen (und zukünftig, wie alles, ergänzt werden). Für die Neue Hannoversche Zeitung habe ich zur Minute nur noch zu wenig Material vorliegen, um daraus selbstverständlich ein eigenes Lemma zu kreiren. 1000 Dank, es ist eine große Freude. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:33, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Charles Reutlinger[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe,

ich möchte dich, als Initiator dieses Artikels, auf seine neue Version hinweisen. Grüße --Mewa767 (Diskussion) 23:44, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Liebe(r) Mewa767;
  1. eine Arbeit, die sicher beste Chancen hat, als exzellent bezeichnet zu werden, zumal der Artikel geografisch die engen Grenzen des eigenen Sprach- und Erlebnisraumes überschreitet. Die potentielle Mächtigkeit unserer Foundation für Bildung, Forschung und (neue) Erkenntnis wird noch immer unterschätzt, fatalerweise insbesondere jedoch durch die Handvoll eigener Autoren unserer gemeinnützigen Stiftung. Ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal unserer Wikipedia und unserer Schwesterprojekte sind unsere globalen, unsere potentiell grenzenlosen Querverweis-Möglichkeiten. Um die Mächtigkeit dieser Potenz auszuspielen (und auch, um von der Fachwelt und den Institutionen ernstgenommen zu werden), bedarf es jedoch eines allgemeinen Umdenkens hinsichtlich der Zitierfähigkeit: Erst wenn (Ab)Satz für (Ab-)Satz, Aussage für Aussage durchgängig mit eindeutigen, von unabhängigen Dritten ÜBERPRÜFBAREN Quellenangaben (etwa: „Name des Autors, Buchtitel, Seitennummer“, oder beispielsweise: „siehe die Rückseite dieses Scans“) ergänzt werden, können so die Querverweise auch in den entsprechenden anderen Artikeln, mit der selben Quelle belegt, zu völlig neuen Erkenntnissen führen.
  2. Eine von den meisten der wenigen Wikipedia-Autoren missverstandene Enzyklopädie-Relevanz im Sinne von „hier nur Lexikon“ oder „das brauchen wir hier nicht“ ist ebenso kontraproduktiv wie kurzsichtig und vertreibt tausendfach Wissen auf externe private oder institutionelle Webseiten, die dauerhaft nicht ziterfähig, weil flüchtig sind. Es gibt kein „zuviel Wissen“, es kommt lediglich auf eine zusammenfassende Einleitung und (eine) strukturierte Übersicht(en) an. Einzelnachweise und auch detaillierte Anmerkungen in den Fußnoten sind dabei nur eine wunderbare und allgemein bewährte Möglichkeit, sich vom Groben ins - überprüfbare - Detailangebot zu vertiefen.
  3. Es gibt kein neutrales Wissen, nicht einen einzigen Eintrag ohne persönliche Gefühle. Was und worüber wir schreiben - oder eben nicht - hängt von unserer, mitunter unbewußten, Motivation ab, von unseren persönlichen Vorlieben, Wertschätzungen, Überzeugungen. Das Ergänzen oder (wieder) Vernichten von Wissen, versteckt hinter einem Pseudonym, stellt die Glaubwürdigkeit und Seriosität der Beiträge insgesamt in Frage. „Alle Nachschlagewerke enthalten auch Fehler“, schreibt Ernst Klee im Vorwort zu dem Klee, seiner persönlichen Auswahl im Personenlexikon zum Dritten Reich Wer arbeitet, macht auch Fehler. Wer viel arbeitet, macht viele Fehler (so wie beispielsweise „ich“). Aber auch für mögliche Fehler mit seinem (guten) Namen zu zeichnen, erfordert zunächst Mut - und heißt (langfristig) Verantwortung zu übernehmen.
Liebe(r) Mewa767;
viele der von mir initiierten, insbesondere meine letzten Artikel sind mir fast peinlich, weil lächerlich unvollständig. Derzeit ersaufe ich an miteinander verbundenen Informationen aus den verschiedensten Artikeln, teils fehlerbehaftet. Daher bitte ich höflich um Entschuldigung, daß ich nun wohl hauptsächlich „Deinen“ sicher schon jetzt sehr guten Artikel über Charles Reutlinger kaum inhaltlich zu würdigen weiß. Mir ist bewußt, wieviel zusätzliche Mehrarbeit eine nachträgliche Einfügung von Einzelnachweisen bedeutet (nämlich fast die ganze Arbeit noch einmal en Detail zu überprüfen und entsprechend zu ergänzen). Vielen Dank für Deine wunderbare, ehrenamtliche Arbeit, an die ich mich nun auch wieder machen will. Besten Gruß zunächst, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:54, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Lieber Bernd Schwabe, danke vielmas für die anerkennenden Worte. Ich weiß nicht so recht, warum du so ausführlich über die Vorteile von Wikipedia schreibst. Mich braust du davon nicht zu überzueugen. Vielleicht möchtstest du auf meine neuen Artikel Friedrich Brandseph schauen? Gruß --Mewa767 (Diskussion) 21:47, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das mit den Bild(ungs-)Dokumenten... phantastisch:) --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:14, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Lieber Bernd Schwabe, wenn man gute Quellen antrifft, kann man gute Artikel vorbereiten. Der Artikel über Charles Reutlinger ist besser, als er war, aber natürlich noch lange nicht gut. Dazu müsste man das französischsprachige Buch von Bourgeron lesen und dazu bin ich nicht imstande.

Ich habe einen Hinweis für dich. Die Anmerkungen/Nachweise gehören unmittelbar zu dem Artikel, deswegen sollten sie immer unmittelbar nach dem Artikel stehen und nicht nach der Bibliographie und den Weblinks, die als Anhang zu dem Artikel nicht direkt dazu gehören. Deswegen habe ich das wieder umgestellt, musste übrigens noch ein paar Kleingkeiten korrigieren. Grüße --Mewa767 (Diskussion) 23:42, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Liebe(r) Mewa767;
  1. aus eigener Arbeit weißt Du um die Bedeutung der Bilder und die Schwierigkeiten, gute zu bekommen. Die potentielle Mächtigkeit von Commons als Bild(ungs-)archiv (und auch zum Nachweis von Behauptungen etwa in Wikipedia) wird noch kaum wahrgenommen. Letzlich können bei Commons - anders als bei den sprachlich begrenzten Wikipedien - Stiftungen aller Menschen und Archive zusammenkommen. Daher stelle ich Commons bzw. den zugehörigen Abschnitt "Weblinks" immer noch vor die Einzelnachweise und vertiefenden Anmerkungen, um so die Bedeutung von Commons "hervorzuheben" und dafür eine Mitwirkung von bisher noch Unbeteiligten zu fördern. Ein Beispiel: Der spanische Text über Mariano Padilla y Ramos: 10 Cent. Das Foto: Eine internationale Erstveröffentlichung, unbezahlbar.
  2. Bei den guten und umfangreichen Arbeiten, die Du ehrenamtlich stiftest, finde ich es schade, daß Du bisher nur unter einem kaum fassbaren Pseudonym publizierst. Ich persönlich mache mit meiner individuellen Identifizierbarkeit, durch (Unter)Zeichnung mit meinem "guten Namen" und sogar einem Foto von mir, die - gewollte - Erfahrung, von bisher unbeteiligten Persönlichkeiten etwa auf mögliche Ergänzungen angesprochen zu werden, Türen geöffnet zu bekommen und von maßgeblichen Institutionen und Archiven fundierte Unterstützung für Wikipedia und insbesondere für Commons zu erhalten. Einen achtungsvollen Gruß sendet --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 08:22, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Lieber Bernd,

du kannst deine Gründe für die Umstellung der Anmerkungen ganz an Schluss haben, doch die überzeugen mich nicht. In den Druckschriften wird seit mindestens zwei Jahrhunderten praktiziert, dass sie entweder als Fußnoten auf gleicher Seite stehen (wo man natürlich eine besondere Verbíndung zu dem Text sieht), oder als Schlussnoten, wo sie gleich nach dem Text (häufig nach jedem Kapitel), also vor den eventuellen Anhängen, gesetzt werden. Ich betrachte diese Vorgehensweise als bewährt, und eine Veränderung der Reihenfolge scheint mir nicht nur nicht nötig, sondern auch nicht angebracht zu sein.

Deiner Bemerkung zu meinem Wikipedia-Namen kann ich teilweise zustimmen. Als ich den Namen wählte, dachte ich nicht an solche Konsequenzen. Meinen richtiger Namen habe ich übrigens immer bei meinen eigenen Fotos, die ich in Commons hochgeladen habe, angegeben. Ich wollte sonst mit meinem Namen nicht prahlen. Ich bin bei Wikipedia noch nicht so lange - etwas mehr als anderthalb Jahre, aber eigene deutsche Artikel schreibe ich seit knapp einem Jahr. Also im Klartext: Meinst du, dass ich meinen Namen ändern sollte (ich weiß nicht, ob so etwas überhaupt möglich wäre), oder dass ich mich auf der Benutzerseite vorstelle und ein Foto von mir einbinde? Mir kam schon auch der Gedanke, dass ich es vielleicht mal machen sollte, aber bis jetzt sah ich noch keinen richtigen Grund dazu. Grüße --Mewa767 (Diskussion) 19:51, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Liebe(r) Mewa,
vielleicht gibt es eine komfortable Möglichkeit, vom alten auf einen neuen Namen umzuleiten. Bei der Qualität Deiner Arbeiten würde ich mich in jedem Fall über die eigene Seite identifizier- und vor allem erreichbar machen. Ich freu' mich drauf. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 20:15, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten
P.S.: Ich nutze für den Informationsausbau per Einzelnachweise auch Weblinks (wenn auch ungerne, da diese meisten "flüchtig" sind). --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 20:17, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Weiterleitung von "Ernst W. Middendorf" auf "Ernst W. Middendorff"[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd,

wie Du siehst, habe ich heute zunächst meinen neuen Artikel auf Deine Weiterleitung zu dem Mann mit "ff" aufgesetzt, weil mein Mann Ernst Wilhelm Middendorf meist genau so, also mit abgekürzten "W." und einem "f"geschrieben wird. Dann habe ich erst begriffen, warum Du diese Weiterleitung angelegt hast und habe ihn neu voll ausgeschrieben, also als "Ernst Wilhelm Middendorf", angelegt. Gleichwohl stört mich nun doch, dass jemand, der meinen Mann sucht, meist zu Deinem Mann gelangt. Was schlägst Du als Lösung vor? Gruß Klaus --k-n (Diskussion) 23:31, 13. Feb. 2013 (CET) PS: bin morgen nicht erreichbar.Beantworten

Guten Morgen, Klaus,
ich habe in beide Artikel einen Begriffsklärungshinweis eingefügt. Kontrollierst Du das mal? Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 08:18, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Prima und besten Dank! Benutzer PhJ hat zusätzlich Ernst Middendorf mit beiden Personen zu Auswahl angelegt. Nun ist alles OK. --k-n (Diskussion) 14:43, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Homo oeconomicus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd, kurzer Hinweis auf Talk:Homo oeconomicus#Das Spiel des Lebens. Grüße, — Pajz (Kontakt) 01:09, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ernst Steinitz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe, ich verstehe die Zurücksetzung beim Mathematiker Ernst Steinitz nicht. Liegt da eine Verwechslung mit dem Mediziner/Kunstsammler gleichen Namens vor? Gruß--Wabeki (Diskussion) 01:02, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Guten Morgen, Wabeki
ich habe das Anliegen nicht verstanden. Ich persönlich habe wohl lediglich die über dem Artikel stehende Begriffsklärungs-Unterscheidung eingefügt. Die Zurücksetzung der anschließenden Änderungen von Wabeki wurden von Wabeki selbst durchgeführt, siehe hier. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 04:59, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Pardon, dann ist da irgendwas bei mir schiefgelaufen. Gruß,--Wabeki (Diskussion) 12:49, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kategorien nach Gründungsjahr[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd,

bei der Anlage neuer Kategorien nach Gründungsjahr kannst du den Commonslink am besten auch gleich mit dem Zusatz {{PAGENAME}} versehen, damit der Link deutschsprachig angezeigt wird.

Beispiel: {{Commonscat|1925 establishments|{{PAGENAME}}}} ergibt auf der entsprechenden Seite

Commons: Gegründet 1925 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Abgesehen davon ist es nur sinnvoll Commons-Kategorien zu verlinken die tatsächlich existieren. Eine Commons-Kategorie zum Jahr 1526 dürfte wahrscheinlich auch in absehbarer Zeit eher nicht angelegt werden.

Gruß --Nicor (Diskussion) 16:38, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise. Zahlreiche der um 2006 bereits angelegten Kategorien wurden seinerzeit wieder gelöscht. So 100% überzeugt bin ich von Pagename zwar noch nicht, da die Category dann ja sowieso englischsprachig angezeigt wird. Hoffentlich behalte ich das alles auswendig im Kopf, bei den vielen ungeschriebenen Arbeiten. Besten Dank und Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 18:14, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Jobst Plog[Quelltext bearbeiten]

Lieber Bernd Schwabe,
Lust, sich gemeinsam diesem Artikel über einen Sohn Hannovers anzunehmen? Es gäbe noch so viel zu schreiben. Zusammen macht's mehr Spaß. -- 109.48.77.116 12:15, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dem Artikel fehlen Literatur, Einzelnachweise, Quellen. Inhaltlich bedeutet dies: Glaub es - oder glaub es nicht. Vielleicht stimmts, vielleicht nicht. Der bisher einzige Einzelnachweis ist falsch gesetzt, da für eine Fußnote immer gilt: Der gesamte Absatz bis zur Fußnote wird durch genau diese Fußnote belegt. Vermutlich ist der Artikel auch noch von verschiedenen Autoren verfaßt, die ihre Identität hinter verschiedenen Pseudonymen verbergen. Sorry, dieser "Artikel" ist bisher beinahe vollständig unseriös, ich - und sicher jeder ernsthaft arbeitende Mensch außerhalb der Mini-Wikipedia-"Community" - kann das nicht ernst nehmen. Abhilfe könnte übrigens eine - etwa von Jobst Plog selbst mit seinem guten Namen unterzeichnete - Biographie sein, die - ÜBERPRÜFBAR - an geeignetem Ort hinterlegt würde. Anderenfalls gilt: Für jede Aussage eine eigene Quelle finden und dann auch im Artikel zu benennen, etwa: Autor, Buch- oder Zeitungstitel, Überschrift, Seitennummer, Herausgeber und Verlag, Datum.
Auch Fotos können etwas dokumentieren.
Ich habe in der Stadt Hannover einige Zusagen und Hoffnungen auf andere Artikel gemacht, die muß ich nun erstmal ernsthaft abarbeiten. Ein biographisches Beleg-DOKUMENT zu Jobst Plog, wenns auch erst selbst erarbeitet werden müßte - ist sicher hilfreich. Besten Gruß zunächst, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 14:26, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
P.S.:Im Übrigen sollte die Wikimedia Foundation - ich halte dabei Commons potentiell für das mächtigste Instrument, gerade auch mit den öffentlich-rechtlichen Medien, kooperieren - als Bild(ungs-)Gegenpool für den inhumanen und auf rein egoistischen Motiven heranwachsenden globalen Monopolisten. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 14:36, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Der Artikel weist tatsächlich einige Mängel auf. Eine Arbeit, die über die Jahre im Patchwork entstanden ist. Besser wird er aber nur, wenn sich jemand ihm annimmt. Deshalb mein Vorstoß von heute mittag.
Es git einige belastbare Quellen: Der Munzinger führt einen leidlich guten Artikel. Den kann ich Dir zukommen lassen. Onlinequellen sind die Uni Rostock hier und hier, die Robert-Bosch-Stiftung, ein Interview mit ihm beim Bayerischen Rundfunk. Und sucht man gezielt nach ihm in Zeitungsarchiven, werden sich zahllose Einzelnachweise finden.
Zum Bild .... man könnte einmal beim NDR oder andernorts anfragen und um eine Bildspende bitten.
Ich würde heut abend die "Renovierungsarbeiten" an dem Artikel fortsetzen. Wenn Du dazustoßen möchtest, würde mich das sehr freuen. -- 109.48.75.153 16:22, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Liebe/r Unbekante/r
zunächst einmal vielen Dank für die Achtung und das Angebot zur Teamarbeit. Leider bin ich - mindestens für die nächsten vier Wochen - mit abzuarbeitenden Aufgaben über Wikipedia sehr beschäftigt. Wenn Sie über Jobst Plog eine eigenständige Dokumentation kreieren wollten, wäre ich mehr als nur sehr gerne dabei. Das würde ich allerdings in einer längerfristigen (Team-)Arbeit angehen wollen, die sowohl mit einem persönlichen Kennenlernen untereinander als auch mit persönlichen Treffen mit Jobst Plog zum Zwecke einer Dokumentation verbunden wäre.
Ich muß nun erstmal einen Wust von vorbereiteten Information in Wikipedia und Commons einpflegen - ich ersaufe in Arbeit - und gebe in dem nachfolgenden Abschnitt noch weitere Arbeitshinweise. Einen sehr freundlichen Gruß sendet Ihnen --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:26, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Lieber Bernd Schwabe,
Mein Vorschlag, den Artikel in Teamarbeit zu erstellen kam nicht von ungefähr. Abgesehen vom Ortsbezug hege ich auch große Wertschätzung der Arbeit einiger Benutzer. Der Zeitrahmen ist dabei nachrangig. Es ist ja alles freiwillig hier.
Als erste Maßnahmen habe ich schon Einleitung und den Absatz zum Studium etwas sprachlich geglättet und ergänzt. Der Munzinger, auf den ich mich weitgehend stütze, ist als Quelle eingesetzt.
Begleitend ist auch sein Datensatz in Wikidata (d:Q1690989) schon etwas überarbeitet.
Ebenfalls begleitend habe ich einen kurzen Artikel über seine Gattin Ines Plog angelegt (wenn auch von Löschung bedroht). Ebenso über den noch fehlenden NDR-Intendanten Walter Hilpert. Alles keine Glanzstücke, aber für den Anfang soll es reichen.
Eine Anfrage an den NDR für ein Bild läuft. Mal sehen, was da kommt.
Persönliches Kennenlernen schon aufgrund der räumlichen Entfernung eher nicht. Ob Herr Plog selbst mit uns in Kontakt treten will, müsste man sehen. Ich hab im Rahmen unseres Projekts zu den Trägern des Bundesverdienstkreuzes da sehr gute Erfahrungen gemacht. Davor sollte man aber seine Hausaufgaben gemacht haben und das meiste Material erarbeitet sein. Im Augenblick ist unser Artikel über ihn noch ziemlich mau. -- 109.48.74.223 18:54, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel nach derzeit überprüfbaren Quellen umgestaltet und ergänzt. Zu Ines Plog: Das Goldene Kalb der Relevanzkriterien ist ein Herrschaftsmittel einer Mini-, sich als Elite verstehenden, Gruppe meist aus Pseudonymen - und schließt einen Großteil der deutschsprachigen, beteiligungswilligen Menschen aus - sehr zur Freude der kommerziellen Mediengiganten und zum riesigen Schaden aller Menschen. Besten Gruß zunächst (sollten Sie mal nach Hannover kommen wollen und sich zuvor mit Ihrem richtigen Namen vorstellen, könnte ich u.U. ein Gästezimmer zur Verfügung stellen). --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:59, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
P.S. zu Ines Plog: Haben Sie die Fußnote für den gesamten Text vor der Fußnote gesetzt oder lediglich für die letzte Aussage davor? Woher stammen die anderen Informationen, im einzelnen? Wer sind die Autoren, welche Seiten-Nummern, Datum, etc.? --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 22:08, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wikipedia wird manipuliert[Quelltext bearbeiten]

Für Wikipedia-Artikel mindestens rund um Hannover gibt es seit Jahren Manipulationsversuche auf Kosten der Allgemeinheit und zum Schaden aller Menschen

  1. zum Zwecke der Ausgrenzung und möglichst Vertreibung neuer Mitarbeiter/innen
  2. zum Zwecke der eigenen Selbstdarstellung und Lancierung eigener Fotos

bis hin zu Massenedits durch zusätzliche Benutzer-"Namen" (sogenannte „Sockenpuppen“), um dieses Treiben zu verschleiern. Verschlimmernd kommt hinzu, daß die abgespeicherten Inhalte im Minutentakt in der Regel abstrus falsch, beinahe absichtlich ohne Literatur- und Quellenangaben und letztlich eine Verbreitung lediglich einer - unbelesenen - eigenen Meinung und Vorlieben darstellen. Selbst angebliche Literaturangaben sind teilweise ein gezielter Täuschungsversuch, um Eigenkreationen den Nymbus von "Wahrheit" oder Seriosität zu verleihen. Aktuell "muß" ich derzeit wiederholt sogenannte "Edits" einer neu geschaffenen Sockenpuppe bekämpfen, die gezielt Beiträge zunächst von mir persönlich kleinschreiben will. Sie halten das für neurotisch? Prüfen sie selbst, bitte - jetzt!
Diese jahrelange Verbreitung von - teils offensichtlich selbst ausgedachten - Inhalten aus der Märchenstunde der vierten Schulklasse, die selbstgefällige Suggestion von "Wahrheit" oder Kenntnis gezielt ohne Literatur- und Quellenangaben, versteckt hinter verschiedenen Pseudonymen und unter dem Mantel von "Wir hier" oder "Wir, die Wikipedia", mitunter unter Zuhilfename ähnlich gearteter Kumpels, hat den Ruf der Wikipedia bei den institutionellen Organisationen zumindest in und um Hannover jahrelang ruiniert. Den so verbreiteten Schwachsinn - Es kotzt mich an - zu korrigieren, mitunter auch "nur" Literaturangaben nachzuliefern, und - nachdem potentiell ernsthafte Mitarbeiter jahrelang erfolgreich vergruselt wurden - abertausende vollständig fehlende Artikel wenigstens mal namentlich zu nennen - ist alleine in einem Menschleben kaum zu schaffen. .
Es gibt also widersprüchliche persönliche Interessen bei der Verbreitung von "Informationen" über Wikipedia. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:26, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Moin Bernd,
ich kann Dir nur den Tipp geben Dich nicht aufzureiben, dokumentiere die Deiner Meinung nach zweifelhaften Änderungen unter Benutzer:Bernd_Schwabe_in_Hannover/Unter Beobachtung und zeichne alles Infos ohne Kommentare auf, es wird die Zeit kommen wo Du dann die Veränderungen wieder gerade rücken kann. Wie gesagt ich sehe es, werde mich aber raus halten, da nur Leute mit langem Atem hier gewinnen können. Auch Gerechtigkeit braucht Zeit. Wir sind ein Lexikon und die Wahrheit wird siegen, in 10 Jahren wird der Dich nervende Nutzer nicht mehr da sein und Du oder ein Nachfolger mit Deiner Meinung wird es gerade rücken.
Wie gesagt ich sehe dieses Veränderungen, schmunzle drüber und sage mit, das braucht einfach Zeit. Tschüß Ra Boe --watt?? -- 19:40, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Danke! --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 09:23, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ines Plog[Quelltext bearbeiten]

Hi,

kannst dazu etwas schreiben:/Diskussion:Ines_Plog Beste Grüße --fiona (Diskussion) 10:45, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wohl nicht auf die Schnelle und vermutlich nicht immer nur mit dem Internet als alleinige (und flüchtige) Quelle. In der Regel ist Literatur - wie etwa echte, gedruckten Zeitungen - sehr viel informativer als die scheinbar allwissende und ach so relevante Wikipedia. Eine direkte Kontaktaufnahme mit Frau Plog oder den Medien kann ungeahnt Vielfältiges in unser Internet-Projekt einbringen. Im Moment muß ich aus Termindruck passen, ich arbeite gerade an mehreren anderen neuen Artikeln und ihren Querverweisen. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:57, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Guten Abend, Fiona Baine,
Sie könnten - übergangsweise - auf der Lösch-Seite auch um Verschiebung des bisherigen Artikels (Ines Plog) auf Ihren eigenen "Benutzernamensraum" bitten, den Artikel dort in Ruhe weiter ausbauen und mit mehr Informationen dann später wieder veröffentlichen. Besten Gruß und - bitte - viel Erfolg wünscht - --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 17:43, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Danke. Ich nehme den Artikel gern in meinen BNR, doch habe ich keine Kapazitäten ihn auszubauen.--fiona (Diskussion) 17:49, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Unternehmens-Postkarten[Quelltext bearbeiten]

Hi Bernd. Wenn ich das richtig verstehe, gibst Du ziemlich viel Geld für alte Postkarten/alte Bilder von alten Hannoveraner Unternehmen aus. Bevor Du das alles selber bezahlen musst, versuche es doch einmal hier. Vielleicht übernehmen die Kosten. (und meine persönliche Anmerkung: wenn man soviel für Wikipedia macht, dass es das eigene Leben beeinträchtigt, dann ist es zuviel...) -- Dirk Franke (Diskussion) 09:49, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Lieber Dirk,
vielen Dank zunächst für Deine Anregung und - schön von Dir zu hören. Wunderbar, daß Du unter Deinem Klarnamen schreibst und auch noch ein Foto von Dir zur Wiedererkennung hochgeladen hast. Ich bin tatsächlich aus Überarbeitung ein paar Tage ausgefallen - das war aber mal ganz gut. Zu Ansichtskarten-Unternehmen habe ich heute einen Artikel veröffentlicht zur Kunstanstalt J. Miesler aus Berlin - und das hat mich bisher nichts gekostet außer hoffentlich gute und (vor-)bildlich belegte Arbeit von etwa 10 Stunden. In dieser Version des Artikels untermauere ich sogar die Behauptung, daß die Darstellung bei Wikipedia in Verbindung mit Commons „die derzeit bisher umfangreichste und qualitätsvollste (Stand: 03/2013).[10]“ ist. Damit ist meine Vor-Arbeit allerdings zunächst erledigt, für Exzellenz bleibt derzeit noch nicht die Zeit. Es gilt, unsere Institutionen und Bildungsträger vom „ihrem Miteigentum“ an „unserer Wikimedia Foundation“ zu überzeugen. Dafür sind an einem Mittelpunkt „unserer“ gemeinsam geliehenen Erde, den ich hier beispielhaft Hannover nennen mag und deren identitätsstiftende Verdichtungsmöglichkeit in Bezug auf angebotenes Wissen ich darstellen möchte, noch immer viel zu viele Schwarze Bild(ungs)-Löcher und „dummes Zeugs“ im Sinne von „Das große Lexikon des vermuteten Halbwissens“ („Hier gibs nix!“ und „Ich hab' zwar keine Ahnung, aber wenigstens 'ne Meinung. Und die laß ich jetzt unter Pseudonym auf die ganze Menschheit los“)...;) Nochmals vielen Dank zunächst für Deine Aufmerksamkeit und Deine Anregung - ich muß nun tatsächlich bald mal einen Entwurf für eine hannoveraner gesamtstädtische Kooperation formulieren. Besten Gruß bitte auch an unsere gemeinsamen Freunde - --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:51, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten
lb Bernd, ich finde das schön, wie du das ausgedrückt hast: die Institutionen von ihrem Miteigentum an der Foundation zu überzeugen. Ich selbst würde aber die Foundation generell der Freie-Wissens-Bewegung unterordnen, wir sind da nur EIN Sprachrohr und EINE Plattform, wenn auch die bekannteste. Ich habe im Übrigen jetzt einen Antrag durchgebracht, dass wir in Wien einen zweiten Buchscanner anschaffen für spezielle Arbeiten (Plustek A300). Ich möchte damit nur sagen, dass wir diesen auch als Wanderscanner verstehen, wenn irgendwo für eine gewisse Zeit Bedarf besteht, Bücher einzuscannen. Er ist im Gegensatz zum Bookeye4 leichter zu handhaben, benötigt keine oder kaum Einarbeitungszeit und kann auch A3-Überformat-Bücher scannen - wenn auch immer nur eine Seite. Und er ist verpackt leichter zu versenden. Nur damit du informiert bist! --Hubertl (Diskussion) 18:08, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Guten Morgen, Hubertl,
danke für die Erinnerung an den Wanderscanner. Einen freundlichen Gruß nach Österreich sendet --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 08:42, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

deutsches rundfunkarchiv[Quelltext bearbeiten]

also so, bernd, geht's nicht. Maximilian (Diskussion) 22:56, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Guten Morgen, Herr Schönherr,
möglicherweise haben Sie recht. Im Impressum auf der Seite des DRAs wird zwar die Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv als Betreiber der Seite angegeben, auf der dortigen Chronik jedoch offensichtlich von Anfang an immer nur vom Deutschen Rundfunkarchiv genannt. Auch eine Überprüfung der zahlreichen Gemeinsame Normdatei-Nummern, von denen bisher keine im Wikipedia-Artikel angegeben ist, ist auf den ersten Blick eher verwirrend. Ich bin Ihrem Vorschlag also zunächst gefolgt, allerdings wird die von mir heute morgen vorgenommene "Rückgängigmachung" bisher nicht angenommen. Könnten Sie helfen? Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 07:58, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wikinews[Quelltext bearbeiten]

Hallo ! Was macht deine Meldung zu Zypern? Wir warten seit 3 Tagen gespannt darauf ... -:) --House1630 (Diskussion) 13:22, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Guten Morgen, House1630,
es tut mir sehr leid; ich schaffe das derzeit zeitlich nicht, zumal ich fremde Dokumente einzuscannen habe und gesundheitlich etwas angeschlagen bin. Es sind leider verschwindend wenig Menschen "hier" ("die Community?"), die die Informations- und Dokumentations-Möglichkeiten der Foundation aktiv pflegen .... Zunächst frohe Feiertage, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:20, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hannoversche Tagespost[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hattest mal am 8. Dezember 2010 einen Stub zu dieser Zeitung erstellt. Leider ist das immer noch einer und zudem seit 9. Dezember 2010 komplett belegfrei. Du hast auch geschrieben, diese Zeitung wäre von 1858 bis 1859 nachweisbar. Lt. dem hier existierte sie jedoch von 1857 bis 1867. Zitat: 1867 ward die im Jahre 1857 von Carl Meyer begründete »Hannoversche Tagespost« gleichfalls mit der »Zeitung für Norddeutschland« vereinigt. Möchtest du den Artikel nicht noch etwas verbessern oder soll er in die QS oder wäre ein LA das richtige? MfG --[-_-]-- (Diskussion) 05:21, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für das Interesse und die freundliche Nachricht. Die Information und die angegebene Quelle ist nun in zwei Artikeln nachgetragen. Bezüglich der Übersicht Hannoversche Tageszeitungen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek hatte ich seinerzeit eine Vereinbarung mit der GWLB, ein Foto der Übersicht (DIN A2-Format) nicht zu veröffentlichen, da sie wohl noch unprofessionell war. Insofern war ein online überprüfbarer Einzelnachweis schwierig und steht auch noch aus. Besten Dank zunächst, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:31, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte und gerne. Das Interesse kam übrigens aus meiner Beschäftigung mit WP:Kurze Artikel. Da sind so viele interessante Artikel, die leider meistens unbequellt und freudlos kurz ihr Dasein fristen. Das ist das Wikipedia-Waisenhaus, sozusagen. :) --[-_-]-- (Diskussion) 17:03, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ludwig Spies und Georg Sauder[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd, kannst Du mir Lebensdaten von Ludwig Spies geben, er war 1874 Stadtbau-Inspektor in Hannover und eventuell ein Bekannter von Louis Kugelmann? Ebenso ein Georg Sauder, Landwirt. Beide waren gleichzeitig mit Kugelmann in Karlsbad. Danke --WhoisWhoME (Diskussion) 22:19, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Abend, Unbekannte(r);)
leider geben auf die Schnelle Biographische Lexika und Google-Suchen keine Antwort. Zu Ludwig Spies gibt es eine Familen-Seite sowie evtl. eine andere Schreibweise. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 22:52, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Fehlende Artikel[Quelltext bearbeiten]

Moin Bernd,
hier wie gestern besprochen die noch fehlenden Artikel, falls Du Infos über die Damen und Herren hast.

Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 10:30, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke, Raboe0001,
ich bin aus familiären Gründen derzeit gezwungenermaßen anderweitig unterwegs, und es ist soo viel Arbeit liegengeblieben. Drei bescheidene Bild-Dokumente zum Wikipedia:Landtagsprojekt/Niedersachsen kann ich jedoch liefern. Besten Gruß zunächst wieder, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 20:43, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Moin Bernd, Familie geht immer vor, es ist ja nur als Gedankenstütze gedacht, falls Du mal Lust und Zeit hast. Tschüß Ra Boe --watt?? -- 21:42, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wilhelm Boppel[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht hättest du Lust, dich in der Löschdiskussion zu äußern? Er stammt nicht von mir, ich habe mich nur gegen die Löschung ausgesprochen. Grüße --Mewa767 (Diskussion) 23:51, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Mewa767,
ich habe den Artikelinhalt bis soeben inhaltlich wohl bereits mehr als verdoppelt. Bitte lies dazu meinen Stellungnahme zu dieser Lösch-"Diskussion". Grüße eines Arbeitsamen - --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 00:38, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Bernd,
ich habe deinen Fleiß bewundert und die Stellungnahme gelesen. Sie war natürlich keine Überraschung für mich, weil du ja mir deine Meinung schon früher offenbart hast.
Bei der Gelegenheit möchte ich dich auf den Artikel Hermann Emden hinweisen, den ich neulich eingestellt habe. Er ist – im Gegenteil zu meinen anderen Artikeln – sehr kurz, weil ich keine weiteren Informationen gefunden habe. Vielleicht kannst du mal schauen, ob du ihn ergänzen kannst. --Mewa767 (Diskussion) 01:32, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Mewa767,
  1. ich wollte mich sowieso noch bedanken für Deine Nachricht an sich, verbunden mit der Bitte, aus dem Internet möglichst viele elektronische Kopien von Werken Boppels hochzuladen. Ich schaffe das derzeit zeitlich nicht. Wäre ich im Moment solventer, würde ich möglicherweise alle erhältlichen Original kaufen und sie später dem Stadtarchiv schenken, wenn dieses im Gegenzug mit seinen Originalen digital für Commons herausrückt ...
  2. Zu Hermann Emden (Fotograf):,

Ich möchte Dich bitten, schon in der Einleitung die Quelle(n) für sämtliche darin enthaltenen Behauptungen anzugeben. Erst dann wird es (Dir oder anderen) möglich, dort eine Kurz-Begründung (ebenfalls mit korrekter Quellenangabe) für den Artikel an sich einzugeben, etwa: „... hinterließ der Nachwelt eines der frühesten photographisch illustrierten Bücher in Deutschland überhaupt.[2]“ Etwas unübersichtlich ist derzeit noch die Chronologie von Emdens Leben: Die Untergliederung "Leistung" ist sicher gut, fehlt zeitlich jedoch noch im Abschnitt "Leben". Ganz allgemein ist die - mögliche - Konkurrenzsituation in Tübingen derzeit noch nicht ersichtlich (es fehlt beispielsweise noch die Kategorie:Fotograf (Tübingen)), möglicherweise ein erstes Indiz für die offensichtlich kurzfristige Arbeitsituation dort. Da mir die Literatur nicht vorliegt, kann ich bei dem "noch unerforschten Leben Emdens" nicht beurteilen, ob er sein Tübinger Atelier wirklich aufgeben mußte (Interpretation des angegebenen Autors?) oder ob es andere Gründe gab, etwa ein Fortzug... Danke für Deine sorgfältigen Arbeiten, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 11:02, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bitte um zusätzliche Internet-Recherche vor Veröffentlichung: Sollte der ehemalige Artikel-Inhalt nach Wolfgang Hesse: Ansichten aus Schwaben ..., S. 24, tatsächlich korrekt transkribiert worden sein? Wenn "man" nur den einen Kaffeesatz beäugt, vervielfältigt "man" evtl. falsche Schlussfolgerungen. Es ist DAS Alleinstellungsmerkmal globaler Querverweis-Möglichkeiten und gerade die Stärke der Wikimedia Foundation, völlig neue Geschichte(n) aus den unterschiedlichsten Quellen zusammenzupuzzeln. Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 14:31, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Bernd,
deine Arbeit ist bewundernswert. Vielen Dank für die sehr schnelle und umfangreiche Erweiterung/Umarbeitung des Artikels.
W. Hesse erwähnt Emden nur in einem Satz. Es handelt sich um einen Abschnitt, in dem er die Instabilität der Fotoateliers und die große Konkurrenz auf diesem Gebiet in Tübingen, darstellt, bevor Paul Sinner (diesen Artikel habe ich auf deutsch immer noch nicht erweitert) mit Walter Hornung ihr Atelier 1865 eröffneten. Sie haben trotz dieser Situation gewagt und im Gegensatz zu allen Anderen dauerhaften Erfolg gehabt.
Internetrecherche ist zugegeben nicht meine Stärke. Der Hintergrund ist, dass ich keinen guten Internetzugang habe. Deswegen beschränke ich mich normalerweise auf Artikel, für die gute gedruckte Quellen habe oder aufteiben kann. Also bitte ich vorläufig um deine Nachsicht. Grüße --Mewa767 (Diskussion) 03:42, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ja, das ist viel wichtiger, Inhalte aus gedruckten Schriften vollumfänglich zu transkribieren - die Internet-Quellen sind ja in der Regel flüchtig und dadurch nicht nachhaltig. Gerne arbeite ich mit Dir zusammen. Könntest Du bitte bei Hermann Emden die Quelle(n) für Geburtsjahr, -ort und Todejahr bereits in der Einleitung angeben? Wir könnten dann dort mit anderer Quelle eine Kurz-Inhaltsangabe anfügen. Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 06:52, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
P.S.: Evtl. bin ich ein paar Tage nicht erreichbar. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 06:52, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin jetzt selbst auf einer Reise, deswegen melde ich mich nur unregelmäßig. In beiden gedruckten Quellen, die ich benutzt habe, gibt es keine Angaben über seinen Geburts- und Todesjahr. Die habe ich aus PND genommen. Vielleicht gibt es inzwischen Literatur, in der man noch mehr ihn finden könnte, das weiß ich aber nicht. Vielleicht gibt es auch Literatur, die frühe Fotografie in Frankfurt behandelt, aber ich habe mich dafür bisher nicht interessiert, weil ich vor allem mit Tübingen und mit Württemberg vernunden bin. Auf diesem Gebiet gibt es noch sehr viel zu tun. Ich habe zur Zeit mehrere Artikel, die fertig geschrieben und eingestellt werden müssen. Den Artikel über Hermann Emden kann man auf jeden Fall als unser gemeinsames Werk betrachten. Ich werde vielleicht trotzdem schauen, ob ich ein Buch dazu finde. Grüße --Mewa767 (Diskussion) 23:10, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Bernd,
ich habe in der letzten Zeit drei neue Artikel eingestellt. Aber jetzt was anders: könntest du dich in dieser Löschdiskussion http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/File:Walerian_Wróbels_Zeichnung_(Fragment) zum Wort melden? Meiner Meinung nach gibt es da absolut keine vernünftigen Gründe, das Bild zu löschen. --Mewa767 (Diskussion) 23:46, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, |Mewa767,
So?. Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 08:35, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Treffen in den kommenden Tagen[Quelltext bearbeiten]

Moin Bernd, ich bin morgen in Hannover (wie wäre 18:00 Uhr HBF) und benötige die Kamera, ich möchte sie gerne zur Wartung geben. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 14:08, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ja, gerne. Ich bringe alles mit. Warte Unterm Schwanz. Bis morgen, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 15:24, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag, Sorry Bernd, ich bin erst eine Stunden später 19:00 Uhr in Hannover, da Untergrund Hannover erst um 19:30 Uhr startet. Geht das? Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 18:37, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich, ich bin Dir sehr dankbar und stehe in Deiner Schuld. Bis morgen, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:00, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
So schlimm es ist nicht ;) nur möchte ich die Kamera so schnell wie möglich wieder einsetzten, hätte ich gewußt das sie zur Wartung muss, aber egal, also ich bin um 19:00 Uhr da und habe Zeit für einen kleinen Kaffee bevor ich weiter muss. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 21:51, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
So noch gut 30min, mein Zug hat die eingeplanten Verspätung (ca. +15,Grund: Witterungsbedingte Störung), ich hoffe Du bist pünktlich. ;) Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 18:28, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Moin Bernd, Statusbericht, Kamera ist ok. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 08:03, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dem Himmel sei Dank! Dafür gibt's 'nen Kaffee auf meine Kosten. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 11:54, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Tja Glück gehabt, wir treffen uns beim nächsten Stammtisch in Hannover. Tschüß Ra Boe --watt?? -- 12:10, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitung von Hippolyte Lucas[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover, Lucas‘ Bruder Prosper Lucas war schon durch Irrtum von Benutzer:Zusasa an zwei Stellen im Artikel erwähnt. Du hast diesen Fehler noch einzementiert, indem du die Doppel in eine Aufzählung gestellt hast. Ist dir nicht merkwürdig vorgekommen, dass sie denselben Namen haben und auf demselben Fachgebiet gearbeitet haben? Wäre dir verbunden, wenn du diesen Irrtum rückgängig machen könntest. Dankeschön. (Es heißt übrigens Bruder, nicht „Brunder“) –– 149.172.171.217 20:36, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Guten Abend, Unbekannte/r,
ich bin Ihrem Wunsch nachgekommen, allerdings hätten Sie den "Fehler" einfachererweise auch gerne selbst berichtigen können. Wikipedia "gehört" doch allen Menschen, also auch Ihnen. Herzlich willkommen und besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 22:56, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Bernd Schwabe in Hannover,
Was soll denn das nun? Anstatt den Irrtum zu berichtigen haben Sie Ihre komplette Bearbeitung rückgängig gemacht. Der doppelte Bruder ist immer noch im Artikel und der (sinnvolle) Begriffsklärungs-Hinweis fehlt jetzt. Ist das die in Wikipedia übliche Arbeitsweise? –– 149.172.171.217 01:48, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte, tun Sie`s. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:36, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Freundeskreis Hannover[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Freundeskreis Hannover wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:10, 4. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Stadtkulturpreis (Hannover)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Stadtkulturpreis (Hannover) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:37, 4. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Markenname[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd, kannst du einen Beleg beibringen über den Markeneintrag LAVALIN? Laut Markenregister gibt es diese Marke nicht. Nur einen Eintrag für "LAVAL". Die Marke "Lavalin" ist jedoch in Kolumbien registriert hat aber nichts mit Lavalin, eine Schmiermittel-Marke der chemisch-technischen Fabrik Gebrüder Meyer (Hannover) zu tun. Gruß, --Tomás (Diskussion) 16:50, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Tag, Tomás,
bitte sieh' mal hier. Laval hat die Firma auch vertrieben. Ich habe gerade nur keine Zeit und Lust, den Artikel zu schreiben. Für den Kauf eines Original-Beleges ist Wikipedia und Commons noch nicht erwachsen genug. Einen freundlichen Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 16:56, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ja die Bohnerwachsdose kenne ich, aber die Marke LAVALIN wurde wohl nicht eingetragen. Das es mal die Firma LAVALIN Gebr. Meyer, Chemisch-Technische Fabrik GmbH & Co geben hat steht nicht zur Diskussion. --Tomás (Diskussion) 17:10, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wo schaust Du denn da nach (kann ich bitte was dazu lernen?)? Im Stadtlexikon Hannover wird ausdrücklich von den Marken Lavalin und Stolz des Hauses geschrieben. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 17:13, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Im Markenregister des jeweiligen Landes hier zum Beispiel http://www.dpma.de/marke/recherche/ oder https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/einsteiger --Tomás (Diskussion) 18:37, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das kommt als Ergebnis https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/33970/DE --Tomás (Diskussion) 18:41, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
und dieser Name https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/414646/DE mehr hat Meyer nicht eingetragen. --Tomás (Diskussion) 18:47, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Zunächst noch mal ganz herzlichen Dank für die freundliche Nachhilfe. Ein Foto der Lavalin-Dose wäre ein erster Schritt zur Dokumentation der Unternehmensgeschichte. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 08:26, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Heinrich Siepmann (Architekt)[Quelltext bearbeiten]

  • In Anmerkung 1 wird verwiesen auf "Stadtlexikon Hannover (s. Abschnitt „Literatur“)", ohne dass dies im Literaturverzeichnis auftaucht.
  • Ist der in Mülheim an der Ruhr geborene Heinrich Siepmann (Maler) mit dem Architekten verwandt?
  • Vielleicht kennst du ja jemanden, der ein Foto des Grabes in Mülheim-Broich machen kann. Ein Bild würde sicher den Artikel verschönern.

--Ephraim33 (Diskussion) 16:41, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Foto: Gedenkkerzen für Abdullah Cömert, Mehmet Ayvalıtaş und Ethem Sarısülük[Quelltext bearbeiten]

Kerzen zum Gedenken an die Todesopfer Abdullah Cömert, Mehmet Ayvalıtaş und Ethem Sarısülük während der Mahnwache auf dem Klagesmarkt in Hannover ...

Hallo, Bernd Schwabe! Ich habe das Bild 06b3c Kerzen zum Gedenken an die Todesopfer Abdullah Cömert, Mehmet Ayvalıtaş und Ethem Sarısülük, Ruhe in Frieden.jpg in den Artikel Proteste in der Türkei 2013 eingefügt, weil es in die Commons-Kategorie Solidarity rally in Hanover, Germany, in support of Taksim Gezi Park protests eingebunden ist und ich es als Illustration für den von mir mitbearbeiteten Abschnitt der Todesopfer als geeignet erachtete. Im Nachhinein bin ich unsicher geworden, ob es sich um ein Foto handelt, das zu einer öffentlichen Aktion gehört, weil es vom Eindruck her auch im privaten Garten gemacht worden sein könnte (obwohl die junge ?Platane vor der ?Betonwand im Hintergrund ja eher ein typischer Stadtanlagenbaum ist). Kannst du mich insofern auflären, wo, wann und in welchem Rahmen die auf dem Foto abgebildete Gedenkszenerie arrangiert wurde (auf einem anderen Foto der Kategorie werden ja Klagesmarkt und Christuskirche in Hannover als Orte genannt). Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 17:44, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Es wurde draußen auf dem Klagesmarkt während der Mahnwache durch die dortigen Menschen arrangiert (die seit Dienstag dort aufklären wollen, wann exakt die Kerzen arrangiert wurden, habe ich noch nicht gefragt) und dort von mir gestern aufgenommen. Ich war mehrmals bei den Menschen dort, unter anderem mit einer PC-Demonstration und der Bitte, eine möglichst vollständige Foto-Dokumentation wie etwa durch das von mir "brückenhaft" vorgelegte Beispiel selbst weiter zu vervollständigen. Ich werde den jungen Leuten heute nochmal Ihre Bitte aufzeigen. Besten Gruß und Dank für Ihre ehrenamtliche Arbeit, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 18:58, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das war eigentlich schon die Information, die mir ein gutes Gefühl mit dem Bild gibt: "ständige Mahnwache in Hannover" werde ich dann in die Bildbeschreibung geben oder gleich deine Buldunterschrift übernehmen. Das Datum (ab wann die Kerzen für die Opfer stehen) wäre natürlich schön, muss aber nicht. Ich möchte dir für das Bild sehr danken! Wie ich aus den Ankündigungen sehe, ist morgen in Hannover ja eine größere Veranstaltung um 16 Uhr am Steintor geplant. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:29, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe heute ein paar Fotos Am Steintor gemacht, bin aber inhaltlich und zeitlich überfordert. Es gibt einen Zeitungsartikel zur Mahnwache am Klagesmarkt:
Hoffentlich merken die Menschen, daß sie bei der Dokumentation über Facebook dem falschen Herrn dienen ... Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:41, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Als ich Veranstalter nach weiteren Informationen und ihren Quellen für die Namen der Todesopfer gefragt habe, antworteten sie mir: "Facebook" (!). Wenigstens ist inzwischen öffentlich geworden, was wir die ganze Zeit wussten: dass sämtliche Vorgänge über Google, Facebook, Skype etc. etc. direkt in die Verwertung gehen können. Aber es wird sicher dauern, bis das Bewusstsein über den "Schaden" die Freude über den "Nutzen" dieser Instrumente überwiegt.
Vielen Dank für die Verlinkung zum HAZ-Artikel! Wie ich gehört habe, ist die Veranstaltung am Samstag am Steintor in Hannover eine rein linksgerichtete gewesen, auf der unter zig Öcalan (PKK)-, Linke-, TKP-, ADHF- etc. Flaggen keine einzige türkische wehte. Also keine Berührung mit der kemalistischen Ausrichtung, die in der HAZ vom 4. Juni dargestellt wird. Die Bewegung ist tief gespalten, eine Einheitsfront nur unter den Linken existent. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 03:57, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, ich fühle mich aus zeitlicher Überlastung inhaltlich überfordert und war zum Teil erschrocken etwa über die „gefühlten“ patriarchalischen Strukturen ... Aber nicht zuletzt: Danke zunächst für das freundliche Danke:), tut auch mal gut. - --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 12:27, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe zu danken! Du hast sehr schön dokumentiert! Inzwischen liegen mir auch schriftliche Demonstrationsapelle aus Deutschland vor, die sich m. E. nicht auf die Kritik am Regime und freiheitliche Forderungen beschränken, sondern gleich wieder eigene engstirnige Doktrinen, so würde ich es nennen, entgegenhalten. Arme Türkei... ich hoffe, es nimmt einen guten Lauf. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 12:51, 9. Jun. 2013 (CEST) Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 12:51, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Pinguine auf dem Platz Am Steintor in Hannover ...
Die Fussballvereine Galatasaray Istanbul, Kartalspor und Fenerbahçe sollen sich - friedlich - den Demonstranten angeschlossen haben ...
Das ist auch sehr schön! Sehe ich es richig, dass das die (TKP-Flagge im Hintergrund) die 16 Uhr-Demo der linken Organisationen war, die für 16 Uhr am Steintor angekündigt war? Die CNN-Pinguine sind eine sehr schöne Idee. Gut, dass Du das festgehalten hast. Ich frage mal, ob jemand etwas dagegen hat, wenn ich das im Artikel einbinde. Danke dir! Hast du noch mehr Bilder hochgeladen? Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 20:41, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, ich glaube es war am Tag wenige Stunden vor der angekündigten Demonstration. Tag und Uhrzeit sind automatisch bei den Fotos mit festgehalten. Möglicherweise bekommen wir genügend Einzelnachweise für einen eigenständigen Artikel zu der offensichtlich einzigen "Rund-um-die-Uhr-Mahnwache" am Klagesmarkt zusammen, gemeinsam und vor Ort mit den Menschen ... Die Bild(ungs-)Dokumente werden nach und nach hochgeladen in die Commons-Kategorie Solidaritäts-Kundgebung in Hannover, Deutschland, als Unterstützung der Taksim-Platz-Proteste. Besten Gruß zunächst wieder, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 11:58, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Mir war nicht klar, dass die Mahnwache vielleicht einzigartig ist. Ich war davon ausgegangen, dass es solche auch in anderen Städten gibt. Ich frage noch einmal nach, ob wir sie im Artikel in der einen oder anderen Form mit Bild unterbringen können. Wenn du sogar Einzelnachweise finden kannst, wäre das natürlich super und würde alle zufrieden stellen. Ob es sich als eigens Lemma umsetzen läßt, kann ich nicht einschätzen, weil ich keine Erfahrung mit regionalen Artikeln habe. Aber mit deinen Bildern hat die Mahnwache-Aktion (es geht ja immerhin um mehrere Tote, deren Schicksal teilweise auch erst zögerlich bekannt wurde) ein Gesicht bekommen. Die Aktion wäre ohne Rezeption ja wie ungeschehen. Ich danke Dir dafür sehr! Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 13:29, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Zu einer „Einzigartikeit“ habe ich nun widersprüchliche Aussagen erhalten. Es kommt allerdings sowieso zunächst nur auf die Einzelnachweise an. Zu der Relevanz-Begrifflichkeit „Regional“ muß „die Community“ m.E. jedoch dringend zu einer neuen Beurteilung finden, wenn sie nicht dauerhaft den Großteil der Menschheit von der aktiven Teilnahme an unser aller Bildungsprojekt ausschließen will. Für einen möglichen eigenständigen Artikel zu den verschiedenen Mahnwachen in Deutschland, die wohl zum Großteil von „Menschen mit Migrationshintergrund“ organisiert wurden/werden, hält die Rund-Um-die-Uhr-Mahnwache in ihren Zelten am Klagesmarkt zahlreiche Zeitungsartikel aus mehreren Bundesländern vor. Im Zelt ist jedoch nicht dauerhaft ein Laptop mit mobilem Internet-Anschluss vorhanden, der von mir organisierte ist noch nicht voll einsatzfähig ... --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 08:31, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Bewegungslos schweigend: Duran adam (übersetzt: stehender Mann) auf dem Klagesmarkt
Mir imponiert dieser Ansatz einer ständigen Mahnwache sehr. Man muss sich die Motivation einmal vorstellen, die für eine solche Aktion notwendig ist. Und die konsequente Friedlichkeit im Mittel ist unangreifbar. Nur wird so eine Mahnwache natürlich nicht automatisch so medienwirksam wie eine Großdemonstration oder gar gewaltsame Auseinandersetzungen. Ich kann Dir nur noch einmal für deine Konsequenz danken und versuchen, an einer Präsentation der Mahnwache mitzuwirken. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 09:04, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hatte einen Absatz mit Beispielfotos in den Artikel Klagesmarkt eingefügt. Allerdings hielt dies wohl ein Herr (übersetzt) NeinNeinHannover für die Aufzählung von Gemüsemärkten und hat alles zweimal revertiert. Zugleich wird die Wikipedia etwa seit Beginn des - sehr zeitaufwendigen - Versuchs einer Mahnwache-Dokumentation mit anonymen Löschanträgen bombardiert (s.u.) auf von mir initiierte Artikel ... --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 00:03, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Es tut mir leid, wenn ich das mitausgelöst habe, weil ich dich in der Mahnwachen-Dokumentation bestärkt habe. Wir haben aber inzwischen wenigstens das Zelt im Artikel "Proteste in der Türkei 2013" integriert, samt HAZ- und zweier SAT1-Berichte (http://www.sat1regional.de/meistgeklickt-videos/article/solidaritaet-aus-niedersachsen-deutsch-tuerken-unterstuetzen-erdogan-gegner-117477.html, http://www.sat1regional.de/aktuell/article/solidaritaet-gegen-erdogan-mahnwache-in-hannover-118091.html). Ich denke, dass es dort ein gutes Dokument der Solidaritätsaktionen in Deutschland ist (das einzige im Artikel, wenn ich mich nicht irre). Diese prominent Verlinkung hat die Mahnwache meiner Meinung nach auch verdient. Ohne deine Bilddokumentation und deinen Zeitschriftenlink wäre das sicherlich nicht der Fall. Vielen Dank dafür. Ich hoffe, du wirst die LA-Angriffe schnell los! Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 00:51, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Junge Menschen, deren Namen und Gesichter zum Schutz vor Repressalien hier nicht veröffentlicht werden, protestieren gegenüber dem Türkischen Generalkonsulat schweigend vor der Flagge der Türkei nahe dem Klagesmarkt in Hannover
Nein, Du hast das nicht mit-ausgelöst. Ich danke jedoch für Deine ehrenamtliche Arbeit. Den Kulturkampf mit den beiden "Wir-hier-Wikipedia"-Leuten und den IP-Attacken aus dem Süden der Republik führe ich an diesem Mittelpunkt unserer Erde schon von Anfang an. Ich will den anständigen Menschen dienen. Bisher ist es jedoch kaum irgendwo gelungen, wenigstens einen nennenswerten Teil unserer Bürger von der(den) Monopol-anstrebenden "Von-Unternehmers-Gnaden-„Geschenkt!“-Seite(n)" abzubringen und überzeugend in die aktive Mitgestaltung an unserem Global-Projekt zu bringen. Wen wunderts, bei pseudonymisierten Gemüsemarkt-Meinungs-Diskutanten.

Ich muß nun für circa 3 Tage aktiv nachträgliche Hochwasser-Katastrophen-Hilfe leisten und bin wohl so lange nicht online. Besten Gruß zunächst wieder, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:42, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Geehrter Herr Schwabe, ich verfolge die Diskussion um die Mahnwache in Hannover interessiert mit und ihr Engagement dafür. Was ich nicht verstehe sind ihre jüngsten Ausführungen und bitte um Aufklärung. Sie führen einen Kulturkampf mit den beiden "Wir-hier-Wikipedia"-Leuten, wer sind diese, können sie diese namentlich benennen? Es ist die Rede von einem Herr (übersetzt) NeinNeinHannover, wer ist das? Sie werden mit anonymen Löschanträgen bombardiert und mit IP-Attacken aus dem Süden der Republik. Was mag die Ursache dafür sein und wer mag dahinter stehen? Was meinen sie mit "an diesem Mittelpunkt unserer Erde"? Wo soll der sein? Was meine sie mit "(den) Monopol-anstrebenden "Von-Unternehmers-Gnaden-„Geschenkt!“-Seite(n)". Was ist gemeint mit "pseudonymisierten Gemüsemarkt-Meinungs-Diskutanten"? Alles sieht so nach einer Insiderdiskussion aus, die ein Außenstehender kaum versteht. Für etwas mehr Butter bei die Fische und konkrete Namen wäre ich dankbar.

Löschanträge[Quelltext bearbeiten]

Ich finde sie sollten sich energisch gegen die geplanten Löschungen von Freundeskreis Hannover und Stadtkulturpreis (Hannover) mit der Vernichtung von kulturellem Inhalt verteidigen und sich nicht als Selbstdarsteller beschimpfen lassen. Freundliche Grüße Peter Hampel, Kölln. (nicht signierter Beitrag von 63.147.124.52 (Diskussion) 16:41, 9. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Sehr geehrter Herr Hampel,
ich habe Ihren Beitrag hier weiterkommunziert. Vielen Dank sicher auch im Namen des Großteils aller deutschsprachigen Menschen, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 09:05, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Zur Verdeutlichung des Vorgangs: Es gibt keinen Ort "Kölln" im Raum Hannover, dementsprechend dort auch keinen "Peter Hampel". Es gibt einen Peter Hampel in Köln (am Rhein). Die Person, die mit Peter Hampel unterzeichnet hat, stammte aber (gem IP) aus dem Großraum Hannover und benutzte einen offenen Proxy in Denver/USA. Ob damit etwas verschleiert werden sollte, ist nicht belegbar, aber ein direktes Schreiben ohne zusätzlichen Proxy (zu dem man sich extra anmelden muss) wäre verständlicher. Da die Verwendung eines offenen Proxys hier in der WP nicht zulässig ist, wurde die Person, bzw die IP des Proxys auf ein Jahr gesperrt. Alles etwas dubios, besonderns, wenn die Person "Peter Hampel" offensichtlich mit "Bernd_Schwabe_in_Hannover" so vertraulich ist... --87.180.123.66 14:42, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte bringen Sie nachvollziehbare Belege, dann haben wir alle was davon. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:43, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Gerne: Kölln, [Peter Hampel, Köln] [Sperre IP wegen offenem Proxy], [Proxy 63.147.124.52 ist in der WP:Sperrliste-Proxy], [Proxy ist in Denver] --87.180.125.236 21:45, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke zunächst. Ich habe das mit den Proxis und dem warum und weshalb zwar (noch) nicht verstanden (keine Zeit, ist das Kinderkram?, "Weltverschwörung"?), interessiere mich aber dafür, wie eine IP lokalisiert werden kann. Könnten Sie das bitte noch mal (deutlicher?) kenntlich machen? Vielen Dank dafür. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 08:41, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Sie sind Autor einer Enzyklopädie und können die Suchfuinktion nicht bedienen? Unglaublich. Also gerne für Sie: [Proxy und die angebliche Anonymisierung], [Utrace-Werkzeug zur Abfrage von IP-Adressen und deren Eigenschaften], [Anonymität im Internet], [Identifikation und angebliche Anonymität]. --79.240.20.28 14:39, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Alle Menschen dieser Welt sind Autoren in den Wissens-Plattformen der Wikimedia Foundation - die meisten sind jedoch als "Nur-Konsumenten" in unser aller Wikipedia noch immer inaktiv. Zurück zu meiner Frage: Wie können Sie nun noch Ihre Behauptung belegen, das der "Peter Hampel, Kölln" aus dem Großraum Hannover agierte? --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 08:36, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hä? "Autor" heißt: "Schreiber". Zitat: "Alle Menschen dieser Welt sind Autoren in den Wissens-Plattformen der Wikimedia Foundation" - da haben Sie aber ien seltsames Weltbild. Zum Thema: Wenn ein benutzter Proxy/Server ein [Apache mod_proxy-Modul] verwendet, ist eine IP-Rückverfolgung ganz problemlos möglich. Siehe auch: X-Forwarded-For. Die weitere Verfolgung (nach der Feststellung der originären IP) mittels utrace ist dann kein Problem. Aber jetzt ist hier Schluss mit Nachhilfe. Google ist Dein weiterer Freund... --79.240.43.102 11:10, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ursula Trint[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Ursula Trint wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:40, 18. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Gerda Sautter de Hotzen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Gerda Sautter de Hotzen wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:45, 18. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Buschow & Beck[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Buschow & Beck wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:25, 18. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Norddeutscher Morgenpromenadenbeförderungsverein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Norddeutscher Morgenpromenadenbeförderungsverein wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:36, 18. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Maschseelauf[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Maschseelauf wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:22, 18. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Buschow & Beck[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Buschow & Beck wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 05:07, 19. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Norddeutscher Morgenpromenadenbeförderungsverein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Norddeutscher Morgenpromenadenbeförderungsverein wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:33, 19. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Stadtstaffel (Hannover)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Stadtstaffel (Hannover) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:18, 19. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Werter Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover, könntest Du bitte mal einen Blick hierauf werfen [7]. Ich halte das für eine Unverschämtheit. Ich habe schon drauf geantwortet, bitte selbiges tun und möglichst noch andere Hannoveraner Wikipedianer mobilisieren, hier wird die Relevanz der Hannoverlexika in Frage gestellt. Mit herzlichem Gruß

Siehe jetzt hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/21._Juni_2013#LAs_gegen_Personen_mit_Einträgen_in_Hannoversches_Biographisches_Lexikon_und_Stadtlexikon_Hannover. MfG --Korrekturen (Diskussion) 18:21, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Vor lauter ehrenamtlicher Arbeit für andere Menschen komme ich kaum zu einer dezidierten Einzelfallbetrachtung und bitte daher höflich um Beachtung meiner Zusammenfassung für das Löschantrags-Stakkato. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 01:31, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Auguste Metz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Auguste Metz wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:16, 22. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Heinrich Stamme[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Heinrich Stamme wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:17, 22. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Ines Katenhusen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Ines Katenhusen wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:17, 22. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Kurt-Morawietz-Literaturpreis[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Kurt-Morawietz-Literaturpreis wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:18, 22. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Ludwig Ey (Verleger)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Ludwig Ey (Verleger) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:19, 22. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Eine Bitte: nutze den Relevanzcheck[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd,

du wendest offensichtlich sehr viel Zeit auf, um die Hannoveraner Stadtgeschichte und Lokalprominenz in der deutschen Wikipedia abzubilden. Anders als Nürnberg, Augsburg oder Erlangen hat Hannover sein Stadtlexikon nicht online gestellt. Nun hat jedoch nicht jedes Detail der sicherlich interessanten Stadt- oder Personengeschichte Hannovers überregionale Bedeutung, also Relevanz nach den Kriterien der Wikipedia. Sicher hast du schon bemerkt, dass auf deine angelegten Artikel viele Löschanträge gestellt werden. Das kostet nicht nur andere Wikipedianer viel Zeit, sondern auch Administratoren (siehe auch: WP:BNS. Es kann sogar sein, dass Leute anfangen, "Jagd" auf deine Artikel zu machen, was ein ein an und für sich lobenswertes Vorhaben auf eine persönliche Ebene ziehen würde. Es gibt jedoch eine andere Möglichkeit: den Relevanzcheck. Gerade für Themen mit lokalem Fokus ist das eine gute Methode, schon vor dem Einstellen eines Artikels eine Rückmeldung zu erhalten, ob das Lemma so Bestand haben oder eventuell in einen anderen Artikel eingearbeitet werden sollte. Daher meine Bitte: nutze diese Möglichkeit!--Chianti (Diskussion) 13:20, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Werter Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover ###WP:DISK###. Mir scheint der Eintrag in wissenschaftlich erarbeitende Lexika bereits als relevanzstiftend genug, ganz abgesehen davon, dass er so tut, als ob Hannover ein Dorf wie Posemuckel sei und daher historische Artikel mit Bezug auf Hannover in WP nichts zu suchen hätten. Lasse Dich nicht abschrecken. Schreibe weiter Artikel für WP. MfG --Korrekturen (Diskussion) 17:22, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte unterlasse deine Verleumdungen, die ich gemäß WP:DISK#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten Punkt 9. entfernt habe. Ich habe keinen einzigen LA auf Artikel von Bernd Schwabe gestellt, sondern beurteile in Löschdiskussionen von Einzelfall zu Einzelfall, ob ich ein Lemma für behaltenswert finde. Siehe [8] und [9]. Ich wehre mich nur gegen "Relevanzautomatik" wie Korrekturen sie vertritt (weil das unter anderem bedeutet, xxxxxx indem er einen Abschussorden einer Militärdiktatur mit dem Verdienstorden eines demokratischen Staates gleichsetzt [10]).--Chianti (Diskussion) 18:28, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das "xxxx" ist mir herzlich egal, das Ritterkreuz war kein "Abschussorden einer Militärdiktatur", das kann dir jeder Neuzeithistoriker bestätigen und so steht es auch im WP-Artikel. Also bitte nicht so was einfach mal behaupten, um einen anderen WB-Mitarbeiter in schlechtes Licht zu stellen. --Korrekturen (Diskussion) 18:25, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Zur Information: Der Benutzer:Chianti wurde aufgrund der von mir ge-xxten Beleidigung gesperrt [11].--Korrekturen (Diskussion) 22:40, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Und werter Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover, der Eintrag in wissenschaftlich erarbeitende Lexika ist ein Relevanzkriterium, da kann dieser Benutzer, der gerne möglichst viel gelöscht haben will, schreiben, was er will. --Korrekturen (Diskussion) 18:25, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Würdest du bitte die Formulierungen der RK zitieren, denen du diese Einschätzung entnimmst? Ich finde da nur bewusst schwammig gehaltene Sätze ("sprechen für die Relevanz", "wichtiger Anhaltspunkt"). --Sitacuisses (Diskussion) 18:48, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Da ist gar nichts "schwammig". WP:RK: "Personen, die bereits vor längerer Zeit verstorben sind, sind bezüglich ihrer Relevanz am einfachsten zu beurteilen, da einschlägige historische Darstellungen zum Belegen verwendet werden können. Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung ... impliziert die Relevanz der Person." Das ist eindeutig. --Korrekturen (Diskussion) 18:55, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nein. Stadtlexikon ≠ "Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung". Sehr oft ist in den Relevanzkriterien von überregionaler Bedeutung zu lesen. Und das unterscheidet unsere Arbeit beispielsweise von derjenigen diverser Stadtwikis. Wir haben hier mit einem lokal ausgerichteten Nachschlagewerk einen Sonderfall, der nicht mit den Standardformulierungen der RK zusammenpasst, die sich auf den Normalfall eines Werks mit überregionalem Fokus beziehen. Wer ernsthaft sachlich argumentieren möchte, sollte anerkennen, dass hier ein zu klärender Konflikt besteht und keine eindeutige Sachlage. --Sitacuisses (Diskussion) 19:09, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dies wird von zahlreichen anderen WP-Benutzern ganz anders gesehen. --Korrekturen (Diskussion) 22:40, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Und von wieder anderen wiederum nicht, usw. usf. Der Versuch einen Konflikt zu lösen, indem man polternd behauptet Recht zu haben, ist nicht das Niveau, auf dem ich hier arbeiten möchte. --Sitacuisses (Diskussion) 00:23, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das wissenschaftliche Renommee des Hannoverschen Biographischen Lexikons als überregional bedeutendes Nachschlagewerk ernsthaft anzuzweifeln, ist allerdings mehr als merkwürdig; wie jeder leicht überprüfen kann (KVK), ist dieses lexikalische Standardwerk in zahlreichen Fachbibliotheken in ganz Deutschland und teilweise auch im Ausland, also weit über Niedersachsen hinaus, vertreten. Davon abgesehen darf m.E. die Tatsache, daß hier Löschanträge bündelweise gestellt werden gerade in der Zeit, für die der Artikelschreiber Bernd Schwabe sich (siehe oben auf der Disk hier) für ein paar Tage aus privaten Gründen ausdrücklich "abgemeldet" hat, durchaus Anlaß für die eine oder andere ungestüme Wortmeldung sein, da hier - abgesehen von im Einzelnen immer diskutierbaren Schwächen bestimmter Lemmata - offensichtlich unkollegiales 'System' hinter den LAs steckt. My tuppence. Gruß, --bvo66 (Diskussion) 00:33, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Die Verbreitung in Bibliotheken ist eher mäßig, gerade im Vergleich zur Verbreitung in Wikipedia. Unter den über sechs Millionen Büchern in Karlsruher Bibliotheken ist z. B. weder das Stadtlexikon noch das Biographische Lexikon zu finden, im Gegensatz zu den Stadtlexika von Augsburg, Erlangen, Darmstadt und Nürnberg. Und so kann ich nicht so einfach überprüfen, was es z. B. mit dem Beleg der Namensschreibweise des Karlsruher Architekten Friedrich Weinbrenner auf sich hat, die aufgrund des Stadtlexikons Hannover ergänzt wurde, abweichend von der Schreibweise (mit "k" in Jakob) in einer eigenen Schrift Weinbrenners und diversen anderen wissenschaftlichen Werken. --Sitacuisses (Diskussion) 08:01, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Schade, dass die Karlsruher Bibliotheken so schlecht ausgestattet sind, das Stadtlexikon Hannover ist vorhanden in der Preussischen und der Bayerischen Staatsbibliothek. Und wenn man von Karlsruhe nicht so weit fahren will: vh. in UB Freiburg, Tübingen, WLB Stuttgart. MfG --Korrekturen (Diskussion) 09:17, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Für die Klärung des Vornamens von Friedrich Weinbrenner ist das Stadtlexikon Hannover völlig unnötig: Ein Blick in seine Autobiographie und in DNB reicht. MfG --Korrekturen (Diskussion) 10:05, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Lass es dir gesagt sein: Du bist weder witzig noch überzeugend (es wird nicht ganz klar, welches von den beiden du beabsichtigst). Die Karlsruher Bibliotheken sind sehr gut ausgestattet, aber das Stadtlexikon Hannover ist nun mal offenbar kein Werk, das jede Bibliothek haben muss. Nur einmal in ganz Bayern sagt schon einiges; es gibt zahlreiche Universitäten, die ohne das Buch auskommen. --Sitacuisses (Diskussion) 09:31, 24. Jun. 2013 (CEST) Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Für ein Buch mit lokalem Fokus ist die Verbreitung schon recht respektabel, aber von einer Enzyklopädie, einem Universal- oder Konversationslexikon oder einer anerkannte Biografiensammlung, die allgemeine Relevanz für Wikipedia erzeugt, erwarte ich mehr. --Sitacuisses (Diskussion) 09:51, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Die Tatsache, dass ausgerechnet Karlsruhe und bayerische Bibliotheken das Buch nicht haben, sagt gar nichts über seine "Bedeutung" und Verbreitung, Fakt ist, es ist in den zwei grössten und wichtigsten Bibliotheken in Deutschland vorhanden, und Freiburg, Tübingen und Stuttgart sind auch nicht gerade die unbedeutensten Bibliotheken Deutschlands. MfG --Korrekturen (Diskussion) 16:21, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Aha, die Verbreitung sagt nichts über die Verbreitung. Danke dass wir miteinander geredet haben, aber jetzt habe ich einen dringenden Gesprächstermin mit einer Trennwand im Keller, die argumentiert fast so gut wie du. --Sitacuisses (Diskussion) 19:32, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Viel Erfolg mit der Trennwand im Keller. --Korrekturen (Diskussion) 21:29, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Schön gesagt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh --Chianti (Diskussion) 20:26, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bernd, eine Frage habe ich noch: du hast oben geschrieben, du hättest der Stadt Hannover noch Artikel in der WP versprochen. Welche Art von Verpflichtung bist du eingegangen? --Chianti (Diskussion) 20:26, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vor lauter ehrenamtlicher Arbeit für andere Menschen komme ich kaum zu einer dezidierten Einzelfallbetrachtung und bitte daher höflich um Beachtung meiner Zusammenfassung für das Löschantrags-Stakkato. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 01:31, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Bernd, eine Massenproduktion von Artikeln zweifelhafter Relevanz löst das angesprochene Problem nicht und eine Psuedoantwort in Form eines massenhaft gespammten Textbausteins ebenso wenig.
Daher: 1. nutze den Relevanzcheck! 2. bügle persönliche Ratschläge nicht mit einem Textbaustein ab!--Chianti (Diskussion) 15:37, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wir machen hier übrigens alle ehrenamtliche Arbeit für andere Menschen, und zwar unter bestimmten Vorzeichen, die zu beachten sind. --Sitacuisses (Diskussion) 19:18, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Lenchen Kunow[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Lenchen Kunow wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:57, 23. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Scherrer (Hannover)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Scherrer (Hannover) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:13, 23. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Scherrer (Hannover)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Scherrer (Hannover) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:00, 23. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Scherrer (Hannover)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Scherrer (Hannover) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:00, 24. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Fritz Schmorl[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Fritz Schmorl wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:09, 25. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Martin Schmorl[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Martin Schmorl wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:10, 25. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Leunisman[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir stark überarbeitete Artikel Leunisman wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:49, 25. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Ludwig Ey (Verleger)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Schwabe in Hannover!

Der von dir angelegte Artikel Ludwig Ey (Verleger) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:04, 26. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Suche nach Foto...[Quelltext bearbeiten]

Beim Kanuwandern auf der Leine durch Hannover ging diese fröhliche Gruppe vor dem Friederikenplatz an Land, um ihre Erlebnistour ab dem Beginenturm] fortzusetzen ...

Hallo Bernd Schwabe,

wir sind am Samstag, den 22.06. (gegen Mittag) in Hannover beim Paddeln auf der Leine bzw. an Land mit dem Boot fotografiert worden. Das Bild sollte hochgeladen werden...ich kann es aber nicht finden. Ist es gar nicht Online? Vielleicht kann es mir auch direkt per Mail zugeschickt werden? Gruß Yvonne Sowa (nicht signierter Beitrag von 81.14.224.245 (Diskussion) 11:46, 30. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Guten Morgen, Frau Sowa. Hier ist das Foto. Vielleicht mögen Sie im Gegenzug allen Menschen eigene Bild(ungs)-Dokumente stiften, die etwa besondere Ansichten von der Leine oder der Weser zeigen? Melden Sie sich doch einfach mit Ihrem guten Namen in unser aller Bildungsprojekt an und schenken auch Sie Bildung aus Ihrer dokumentarischen Sicht. Besten Gruß an die ganze Gruppe, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 08:14, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

vielleicht interessiert's dich[Quelltext bearbeiten]

Neuanlage über den ersten Kurt-Morawietz-Literaturpreisträger: Hannsferdinand Döbler. Ein Foto wäre schön. Gruß --fiona© (Diskussion) 13:38, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Bernd Schwabe,

außer dieser Neuanlage und der Ausarbeitung des Artikels Ines Katenhusen habe ich den Artikel Ludwig Ey mit weiteren relevanzstiftenden Belegen und Text ergänzt; den Text zum Morawietz-Literaturpereis neu verfasst und referenziert. Zwei Namen von Preisträgern erschienen als Rotlink, weil sie falsch geschrieben waren. Bei der Gelgenheit habe ich auch deren Artikel etwas bearbeitet. Alle diese Artikel haben eine eigenständige lexikalische Relevanz, die sich nicht (allein) aus dem Stadtlexikon Hannover herleitet. Insofern finde ich den Sammel-LA und die Angriffe auf dich projektstörend. Das Gute daran: das hat mich aus meiner Wikipause zurückgeholt. Damit schließe ich meine Bearbeitungen zu dem "Hannover-Kontext" ab und wünsche dir alles Gute.--fiona© (Diskussion) 11:36, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mehr als nur einen Dank Deine umfangreichen, ehrenamtlichen und auch gut belegten Arbeiten. Die LAs haben ja grundsätzliche Fragen zu den Relevanzkritierien aufgeworfen und m.E. auch (neu) geklärt, das möchte ich übergreifend mit den Diskussions-Teilnehmern gerne noch einmal zu einer grundsätzlichen Regel-Erläuterung zum Wohle der gesamten Wikipedia neu zusammenfassen.
Zu Döbler: Bei Gelegenheit werde ich gerne mittels eines Fotos des Grabsteines die Commons-Category eröffnen (die Reise zum Friedhof ist mit ein paar Stunden Arbeit verbunden). Ob ich Kontakt zur Familie bekomme, kann ich derzeit noch nicht abschätzen - die Potenz von Wikipedia ergibt sich ja gerade aus der Verknüpfung mit (historischen) Bild-Belegen.
Meine Hochachtung sendet --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 08:36, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bernd Schwabe in Hannover/Claudius Hermann Bojunga[Quelltext bearbeiten]

ANR oder BNR, das ist hier die Frage! -- Johnny Controletti (Diskussion) 19:34, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ein paar Sekunden benötige jedoch auch ich mitunter zum Verschieben. Aber nichts für ungut. Besten Gruß und Dank für die ehrenamtlichen Arbeiten, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:38, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Dann ist Benutzer: von Vorteil! -- Johnny Controletti (Diskussion) 20:00, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Sollte ich das Vergessen haben? Sorry dafür. Besten Gruß und nochmals Dank, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 20:05, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hast du! Deshalb hatte ich es so formuliert. Meinst du nicht, dass deiner DS ein Archiv gut tun würde? Kannst du dir von meiner DS kopieren. Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 20:10, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Was ist denn eine DS? --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 20:13, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten


Diskussionsseite -- Johnny Controletti (Diskussion) 20:29, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Erledigt. Danke. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 20:37, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten