Benutzer Diskussion:Crazy1880/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Crazy1880 in Abschnitt div. kleine Zwischenmahlzeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Edits in diversen Chemieartikeln

Hallo Crazy, ich habe gesehen, dass Du in diversen Chemieartikel Einzelnachweise neu formatiert hast, wie etwa hier bei Dimethylgermaniumdichlorid. Dabei hast neben Leerzeichen bei <ref name="...." /> (was prinzipiell richtig ist, auch wenn die Anzeige auch ohne das Leerzeichen fehlerfrei funktioniert), bei den entsprechenden Einzelnachweisen auch noch vor und nach dem Einzelnachweis zusätzliche Zeilenumbrüche eingefügt:

<ref name="...." >
.. Einzelnachweis ...
</ref>

Gibt es einen Grund für die zusätzlichen Zeilenumbrüche? Unter Hilfe:Einzelnachweise findet man hierzu nichts. Ich persönlich finde diese Formatierung unschön und eher störend und würde sie daher vermutlich bei der nächsten Überarbeitung eines Artikels wieder revertieren, was letztlich nur unnötige Arbeit bedeutet ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/traurig . Falls diese Formatierung nicht vorgegeben ist, würde ich dich daher bitten WP:KORR zu beachten. Vielen Dank und Gruß --Bert (Diskussion) 15:17, 3. Jan. 2018 (CET)

Moin Moin @Bert.Kilanowski:, genau, das habe ich wohl, bzw. in Unterstützung mit dem Skript von Benutzer PerfektesChaos mit gemacht. Und genau die von dir angesprochenen Leerzeichen, für eine bessere Übersicht der Einzelnachweise, sollte diese Schreibweise kompensieren. Nun mag es bei den Chemie-Artikel wenige Einzelnachweise geben, aber in Artikeln, wo 20 bis 100 Einzelnachweise im selbigen Abschnitt zusammengefasst sind, ist schnell die Übersicht dahin (leider). Ein adequates Syntaxhighlighting bringt dann leider auch nicht, wenn zudem noch Fehler/Probleme mit der Syntax auftauchen. Da finde ich das System generell interessant und übersichtlicher. (Zu diesem Thema die Anmerkungen vom Benutzer PerfektesChaos.) Warum ist die andere Sicht denn besser für dich? Weil diese kompakter ist oder weil diese Methode nicht in Hilfe Einzelnachweise auftaucht? Vllt. finden wir ja einen gemeinsamen Nenner. mfg --Crazy1880 16:50, 3. Jan. 2018 (CET)
Ergänzung: Unter Hilfe:Einzelnachweise#Mehrspaltige Darstellung aller Einzelnachweise wird diese Darstellung auch benutzt. mfg --Crazy1880 17:13, 3. Jan. 2018 (CET)
Moin Moin, Meine Chemieartikel enthalten durchaus auch schon mal über 100 Einzelnachweise und ich finde es eben nicht übersichtlicher, wenn bei den Einzelnachweisen die Länge des Textes (grundlos) verdreifacht wird. Aber das ist sicherlich Geschmacksache und kann jeder Autor so halten wie er will. Nur, wenn in einem Artikel, in dem ein paar Leerzeichen im Syntax fehlen, zusätzlich mal eben bis zu hundert (richtig formatierte) Einzelnachweise umzuformatiert werden, finde ich das extrem unpraktischfrustrierend. Zur Qualitätssicherung prüfe ich regelmäßig die Änderungen an den Artikeln auf meiner Beobachtungsliste und muss nun - statt einiger weniger Änderungen - ein Vielfaches an (grundlosen) Änderungen auf Richtigkeit prüfen. Das kostet Zeit und ist weder sinnvoll noch besonders motivierend. Verstehe mich bitte nicht falsch, ich finde es toll, wenn sich Leute um Verbesserungen kümmern, insbesondere bei Sprache, Grammatik oder Syntax. Aber würde ich es begrüßen, wenn auch von einem Script, wie dem von PerfektesChaos, die WP Regeln für Korrektoren eingehalten werden, d.h. ... nicht erwünscht ist insbesondere das massenhafte Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen quer über den Artikelbestand. Danke für dein Verständnis, Gruß --Bert (Diskussion) 19:33, 3. Jan. 2018 (CET)
Moin Moin @Bert.Kilanowski:, grundlos verändere ich die Artikel nicht, meistens gibt es syntaktische Fehler, welche ich korrigiere: Bei diesen Artikel jeweils ein Problem mit dem neuen Parameter Datum. (Also im Umkehrschluss keine grundlose Bearbeitung.) mfg --Crazy1880 19:38, 3. Jan. 2018 (CET)
Sorry, falls es misverständlich war. Mir ist schon klar, dass du die Artikel verbesserst/verbessern willst, was ich ja auch gut finde ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumenhoch . Gemein sind die Änderung von <ref name="....">... Einzelnachweis... </ref> nach
<ref name="...." >
.. Einzelnachweis ...
</ref>
(von einer auf drei Zeilen). Auch bei Trimethylgermaniumchlorid wurde z.B. der Einzelnachweis <ref name="Sigma"> geändert, obwohl die ursprüngliche Version korrekt war. Und das wiederspricht, wie schon gesagt WP:KORR. Gruß --Bert (Diskussion) 20:08, 3. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 11:14, 23. Jun. 2018 (CEST)

Sichtung Duravit

Hallo crazy1880,

Sie hatten im Juli unsere Seite gesichtet. Wir haben seit 1.1.2017 einen neuen Vorstand, den ich eingefügt habe und in diesem Zuge habe ich noch einige andere Daten aktualisiert. Wäre toll, wenn Sie das sichten würden, damit die aktuellen Daten bald für alle sichtbar sind.

Danke vielmals und schöne Grüße aus dem Schwarzwald Andrea Albrecht

Moin Moin Frau Albrecht, ich habe die Sichtung durchgeführt. mfg --Crazy1880 12:56, 11. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 11:14, 23. Jun. 2018 (CEST)

Dein Edit in Hartmetall

Hallo Crazy1880, du hast hier eine "fehlerhafte" ISBN ersetzt. Dabei hast Du eine ISBN Nummer verwendet, die von einem ANDEREN Buch stammt. Da das schon mal passiert ist, habe ich extra einen entsprechenden Vermerk direkt hinter die Literaturstelle gesetzt. Du hättest den Quelltext nur 3 Wörter weiter lesen müssen, um zu sehen, dass dein Edit falsch ist. Komplett überflüssige Arbeit ... Gruß --Bert (Diskussion) 22:10, 26. Jan. 2018 (CET)

Moin Moin @Bert.Kilanowski:, stand ziemlich weit dahinter. ;) Ich fand die Änderung von RonMeier dann wesentlich interessanter. Danke aber für den Hinweis. mfg --Crazy1880 10:11, 27. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 11:14, 23. Jun. 2018 (CEST)

Dankeschön

Hallo Crazy1880,

herzlichen Dank für die umfängliche Bearbeitung des Artikels Kostendeckende Vergütung

Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 16:44, 9. Mär. 2018 (CET)

Moin Moin @Molgreen:, gerne und immer wieder gerne. ;) --Crazy1880 16:45, 9. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 11:14, 23. Jun. 2018 (CEST)

Zum Parameter offline in Vorlage:Internetquelle

Hallo Crazy1880, Danke für Deine Parameterkorrekturen in Bremen. Sofern es sich um Mementos handelt, ist der Parameter offline wohl verzichtbar (habe ich dieser Tage irgendwo gelesen), da er auch nicht angezeigt wird. (M.a.W.: Wie Sie sehen, sehen Sie nichts.) Wäre auch redundant: Das Memento impliziert ja die Nichterreichbarkeit; und wäre die Webseite erreichbar, dürfte kein Memento gesetzt werden (es sei denn, auf eine ältere Version würde bewusst verlinkt). Noch gute Festtage wünscht --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:44, 1. Apr. 2018 (CEST)

Moin Moin @Wi-luc-ky:, am Parameter offline war ich aktiv nicht dran. Das Skript von PerfektesChaos macht ledigtlich aus "ja" gleich "1", weil es so neuer und besser auslesbar ist. Ansonsten immer wieder gerne. mfg --Crazy1880 10:01, 2. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 11:14, 23. Jun. 2018 (CEST)

Änderungen meiner Signatur

Hallo Crazy1880. Warum genau musst *du* *meine* Signatur ändern? Si! SWamP 15:20, 19. Mai 2018 (CEST)

Moin Moin @Si! SWamP:, upps, die sind mir durchgerutscht. Ich benutze ein Skript, was den Wikitext formatiert. Da wir in der deutschsprachigen Version unterwegs sind, doppeln sich die Angaben in deiner Signatur mit einem normalen Link. Theoretisch bräuchtest du w:de: hier auch nicht in deiner Signatur zu haben, weil es sich halt doppelt. Sorry deswegen, ich habe es korrigiert. mfg --Crazy1880 16:35, 19. Mai 2018 (CEST)
Ich habe das nach diesem Hinweis 2012 so gemacht. Si! SWamP 17:23, 19. Mai 2018 (CEST)
Ich klinke mich hier mal ungefragt ein.
Die Aktion spielt sich im ANR ab, und da ist es ohnedies höchst umstritten, ob über die nackte Verlinkung von Benutzername und ggf. BD hinaus noch politische Werbung und allerlei Zusatzreklame an Signaturen dran sein dürfe, wenn in QS-Bausteinen persönlich signiert wird.
Der Trick von 2012 funktionierte wohl damals, betreffend der Linklisten vermutlich bis heute, wobei die Server-Software mitbekam, dass das das eigene Projekt ist, und es zumindest nicht mehr als Verlinkung in ein externes Projekt aufgefasst wird, eines Tages dann auch wieder genauso in allen Linklisten erscheinen wird. Der Trick ist ein Hack, der ein momentan beobachtetes Software-Verhalten ausnutzt, aber das ist keine definierte und zugesicherte Eigenschaft der Software, sondern eine zufällige Lücke in einer Implementierung von 2004, die bei einer schlaueren Neuprogrammierung (die seit Jahren in vollem Gange ist) auch spurlos verschwunden sein kann.
Da du nicht auf einer allgemeinen Diskussionsseite signierst, sondern im ANR, gelten halt die Syntaxregeln für den ANR, und die wünschen einfachste Syntax ohne Tricks und Nebenwirkungen von Anfang bis Ende.
VG --PerfektesChaos 18:05, 19. Mai 2018 (CEST)
von was für "politische Werbung und allerlei Zusatzreklame" sprichst du? Ansonsten verstehe ich so gut wie nix, was du erzählst. Technikkram rund um Computer hat mich noch nie interessiert und wird es nicht. Jedenfalls hatte seit 6 Jahren sich nichts und niemand mehr an dieser Signatur gestört. Ein gesegnetes Pfingstfest allen. Si! SWamP 18:14, 19. Mai 2018 (CEST)
Moin Moin @Si! SWamP:, das was PerfektesChaos meint ist, dass es umstritten ist, mehr als die reine Signatur zu nutzen. Da meine ich aber, dass solange es nichts verbotenes ist, dass da jeder nach Art und Belieben entscheiden sollte. Wie gesagt, nichts für ungut. mfg --Crazy1880 19:34, 20. Mai 2018 (CEST)
Alles gut, was Dich betrifft. Grüße aus Mannheim Si! SWamP 19:36, 20. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 11:14, 23. Jun. 2018 (CEST)

Formalienritter

Hallo, im Artikel Confederate States Navy - wahrscheinlich in vielen anderen auch - hast du unsagbar viele Verbesserungen durchgeführt, damit irgendeiner Sprache Genüge getan wird. Ohne deine Verbesserungen wurde der Artikel auch fehlerfrei dargestellt. Was soll das also? Und deine doch sehr schwache wahrscheinliche Antwort, der Artikel sei auf irgendeiner Seite als fehlerhaft angemerkt worden, hilft da nicht wirklich weiter. Ich halte solche unsinnigen Bearbeitungen fast für Vandalismus - etwas nicht fehlerhaftes (für den Leser) nur um des Besserwissens im Bearbeitungstext zu korrigieren? Aber wenn man schon keine eigenen Artikel schreiben kann oder will, dann ist es viel einfacher Formalien hinter herzu spüren und diese entscheidend wichtig einzufügen. Glückwunsch! --Edmund (Diskussion) 22:38, 5. Feb. 2018 (CET)

Moin Moin @Edmund Ferman:, er wurde ebend nicht korrekt dargestellt. Da hier ein Datum nicht nach ISO-Norm eingetragen war, kann man gut erkennen, dass es gar nicht angezeigt wurde und somit bei den Einzelnachweisen quatsch erzeugt hat (Einzelnachweis Nr. 7: Cornell University Library, 2012, abgerufen am (Official Records of the Union and Confederate Navies, Serie II, Band 2, S. 67ff)). Zum zweiten Teil deines Textes bleibt mir nur zu sagen, wenn du das so siehst, werde ich deine Meinung sowieso nicht ändern können, egal was ich jetzt antworten werden. Für weitere Rückfragen stehe ich dir gerne zur Verfügung --Crazy1880 09:46, 6. Feb. 2018 (CET)
Crazy, ich möchte mich für Deine Formalienkorrekturen ausdrücklich bedanken. Durch solche Hintergrundarbeiten wird eine Textsammlung nach und nach zur Enzyklopädie. Viele Grüße, Grueslayer 18:54, 13. Feb. 2018 (CET)
Moin Moin @Grueslayer:, vielen Dank, hoffe ich. mfg --Crazy1880 19:01, 13. Feb. 2018 (CET)
Was soll das sonst sein, Ironie? ;-) Nein, einfach nur ein Dankeschön. Viele Grüße, Grueslayer 19:07, 13. Feb. 2018 (CET)
Ja manches Mal weis man es nicht so genau, für mich sind Sarkasmus, Ironie usw. teilweise schwer zu verstehen, leider. Ich bedanke mich Grueslayer und sage mal, immer wieder gerne. mfg --Crazy1880 19:10, 13. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Artikel Porzellanmalerei, ISBN ist korrekt

hallo, die angegebene ISBN ist korrekt, leider lässt sich die Buchseite (als PDF oder JPG verfügbar) hier nicht hochladen. wie kann ich sie als Nachweis zustellen ?--Wschmock (Diskussion) 11:12, 10. Feb. 2018 (CET)

Moin Moin @Wschmock:, ich glaube dir, dass die ISBN wahrscheinlich richtig aufgedruckt ist, allerdings haben wir hier eigentlich nur zwei Varianten einer ISBN, nämlich eine zehnstellige oder eine dreizehnstellige (siehe dazu auch Internationale Standardbuchnummer). Die angegebene ist nur neustellig und löst damit einen Fehler aus, weil diese nicht ausgelesen werden kann. Aus diesem Grund hatte ich die DNB Nummer dazu eingetragen. (Wie du dieser Seite entnehmen kannst, steht auch dort falsch für die ISBN, weil sie halt nicht dem Standard entspricht.) Aber fürs Erste könnte man es doch so lassen, oder? mfg --Crazy1880 12:43, 10. Feb. 2018 (CET)
was defekt bedeutet kann man bei Wikipedia nachlesen und das trifft hier nicht zu. die ISBN ist nachweisbar korrekt zitiert, nur sie ist im Internet nicht registriert. Wie man dieser Seite entnehmen kann ist dort dafür eine 9-stellige IDN korrekt aufgeführt.--Wschmock (Diskussion) 07:45, 11. Feb. 2018 (CET)
Moin Moin Benutzer:PerfektesChaos, ist soetwas dann als Spezialfall einzutragen? Moin Wschmock, die IDN ist eigentlich nur der Sucheintrag zur DNB/GND, also hier eigentlich qutasch. Ich habe hier nochmal jemanden angepingt, der sich in der Vorlagenprogrammierung besser auskennt, vllt. hat er noch einen Hinweis. PS.: Du hattest es wieder geändert und die Seite wird mir wieder mit fehlerhafter ISBN angezeigt. mfg --Crazy1880 18:46, 13. Feb. 2018 (CET)
  • Wir müssen anscheinend über die Vokabel „korrekt“ philosophieren.
    • Ich glaube ja gern, dass der Verlag das so reingedruckt hat.
    • Die ISBN ist trotzdem völliger Schrott und wird von jedem Buchhändler zurückgewiesen. Sein Warenwirtschaftssystem und die Registrierkasse können damit nichts anfangen.
    • Die DNB vermerkt das auch so unter DNB 931494656.
    • Der Verlag hätte auch ISBN=4711 oder ISBN=Holladihö drucken können; auch dann hätte die DNB das wohl so an dieser Stelle vermerkt.
    • Diese Zahl 392385917 ist einfach nur eine Suchzeichenkette, so wie es 4711 auch sein mag. Es ist aber keine verwertbare ISBN.
  • Vorlage:Literatur kennt diesen Effekt.
    • Sie kennt weiterhin DNB=931494656.
  • Als ISBN werden hier neun bedeutungstragende Ziffern gebraucht, dazu kommt noch eine Prüfziffer und im Geiste die Information „entweder 978 (alte Serie, zehnstellige ISBN) oder 979 (nur in dreizehnstelligen ISBN)“.
    • Weil dem Gebilde schicht und einfach eine Ziffer fehlt, und man nicht weiß welche, ist das als ISBN nicht brauchbar, nur als Kommentartext.
    • Was gehen würde, wären neun richtige bedeutungstragende Ziffern plus ein Prüfcode, wobei der Prüfcode falsch berechnet wäre (was in den Zeiten vor PC und Apps öfter mal passierte).
VG --PerfektesChaos 19:36, 13. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Artikel: George Blun

Hallo Herr Kolleg, da haben sie mir leider die Tabelle verdorben. Habe den Fehler korrigiert und bitte um freundliche Sichtung. v.r. --178.6.202.39 17:50, 17. Feb. 2018 (CET)

Moin Moin, ist gesichtet, danke für den Hinweis. Ich schaue mal, wo der Fehler lag. --Crazy1880 18:29, 17. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Liste Tiroler Adelsgeschlechter

Hallo, wie hast du diese Änderungen gemacht? Mit einem Programm? (oder per Hand?) lG --Hannes 24 (Diskussion) 10:35, 24. Feb. 2018 (CET)

Moin Moin @Hannes 24:, beides, zwei Teile manuell und dann die Leerzeichen und das TAG Jahr > Datum mit Skript. Wieso? Habe ich etwas zerschossen? Also es sieht zu mindest nicht so aus. mfg --Crazy1880 15:46, 24. Feb. 2018 (CET)
nein, alles ok. Mit der Hand wär es nur viel Arbeit (mit wenig Effekt, denn die unnötigen Leerzeichen stören ja nicht). Die Liste war zu Beginn „nur“ eine Arbeitsliste, stellenweise ist es das dann geblieben. Die alten Schreibweisen sind halt ein Problem, da gibt es oft viele Varianten (und nur eine ist dann die gebräuchliche/in der Literatur verwendete), lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:34, 24. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Mehrspaltige Liste

Hallo Crazy1880! Danke für die Korrektur, zuletzt hier. Ich hatte Deine korrekte Anweisung von { bis } kopiert, aber das hatte keine Wirkung, die Liste blieb einspaltig. Habe ich was übersehen? Mit Gruß, Fraxinus2 (Diskussion) 09:25, 25. Feb. 2018 (CET).

P.S. Ich sehe schon, wenn in der Liste ein Fehler ist, gibt es Probleme. Frage erledigt. Mit Gruß, Fraxinus2 (Diskussion) 09:51, 25. Feb. 2018 (CET).
Moin Moin @Fraxinus2:, wichtig ist, dass man einen Spaltenwert setzt und ganz am Ende der Liste die Vorlage wieder schießt, dann sollte es eigentlich immer funktionieren. mfg --Crazy1880 16:04, 25. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Bildgröße

Wiederaufgebaute Stadt 1593
Wiederaufgebaute Stadt 1593

Hallo Crazy1880, du hast die Bildgröße von hochkant=0.85 auf 0.8 reduziert. Dadurch ergaben sich unerwünschte zwei Zeilen in der Bildlegende und dadurch eindeutig ein schlechteres Layout. Die Fläche der Bildlegende ist im Verhältnis zum Bild zu groß. Ich habe mit viel Mühen über Jahre alle Artikel zum Themenkreis Schweinfurt mit minimaler Zeilenzahl in der Bildlegende gestaltet. Grüße --Kim117 (Diskussion) 07:10, 9. Mär. 2018 (CET)

Moin Moin @Kim117:, ja, das hat ein Automatismus gleich mit gemacht, es gab mal vor längerer Zeit eine Diskussion dazu, und da kam am Ende raus, dass eine Stelle nach dem Punkt reichen würde. Allerdings habe ich die Diskussionsseite gerade nicht, um sie dir zu verlinken. Gerne kann ich die weggefallenen im Artikel Schweinfurt sonst auch wiederherstellen. mfg --Crazy1880 07:23, 9. Mär. 2018 (CET)
PS: Probiert es doch mal mit der Vorlage {{Nowrap}}, diese verhindert genau dein Anliegen. mfg --Crazy1880 07:25, 9. Mär. 2018 (CET)
Die Vorlage wäre bei den vielen Bildern in etlichen Artikeln ein großer nachträglicher Aufwand, zudem ist dann die Fläche der Legende immer noch etwas größer. Prima wäre es, wenn du im Artikel Schweinfurt die weggefallenen Stellen wieder herstellst. Könntest du vielleicht zudem in einer Diskussion dieses Anliegen einbringen, dass man mit zwei Stellen Bildlegenden grafisch viel besser gestalten kann. Grüße--Kim117 (Diskussion) 07:34, 9. Mär. 2018 (CET)
Moin Moin @Kim117:, ist wiederhergestellt. Die Diskussion ist schon lange abgeschlossen und irgendwo archiviert, wo ich sie gerade nicht finde. Schönes Wochenende --Crazy1880 07:49, 9. Mär. 2018 (CET)
Vielen Dank! Grüße --Kim117 (Diskussion) 09:08, 9. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Nachfrage zu "Datum" in der Vorlage:Internetquelle

Hi, ich arbeite nach 3-jähriger Abwesenheit wieder mit; benutze gerne die Vorlage. Der Parameter "Datum" scheint nicht mehr zu funktionieren?
Du ersetzt das anscheinend immer durch "Kommentar" (erscheint also in Klammern hinter den Herausgeber-Angaben) – was ist der Stand der Dinge?

Bitte sei so nett und setzte mich auf die Kürze ins Bild, was den aktuellen Umgang mit der Vorlage angeht :-)
Gruß -- Chiananda (Diskussion) 12:53, 22. Mär. 2018 (CET)

Moin Moin @Chiananda:, dann würde ich mal sagen, welcome back. Doch der Parameter funktioniert, allerdings wird jetzt das Datum auf ISO geprüft. Alles was nicht ISO ist, wird "angemekkert". In manchen Fällen wird dann halt kommentar= gesetzt, damit es überhaupt noch als Wert irgendwo erscheint. Ist jetzt genau wie bei der Vorlage Literatur, diese wurde 2016 auch komplett umgebaut. mfg --Crazy1880 13:34, 22. Mär. 2018 (CET)
Verstehe. Allerdings hatte ich immer ISO-Datum eingesetzt... werde das mal im Auge behalten. -- Chiananda (Diskussion) 14:05, 22. Mär. 2018 (CET)
@Chiananda:, um welchen Artikel geht es denn, dann schaue ich, was ich warum geändert hatte. mfg --Crazy1880 14:31, 22. Mär. 2018 (CET)
Oh oh, großes Sorry! Ich habe mich anscheinend zu oft nicht ans ISO-Datum gehalten: 2011-00-00, 1995–1998 :-(
Ich werde in den kommenden Wochen alle von mir betreute Artikel pflegen und dabei auch solche Fehler korrigieren!
Bei welchem Parameter wäre ein Publikationsdatum 1995–1998 unterzubringen? Das sollte nicht ganz am Ende hinter Kommentar-Klammern verschwinden ;)
Ansonsten: Wenn du die Möglichkeit hast, eine Übersicht aller von mir editierten Artikel mit solchen Fehlern zu erstellen (2013–2015), würde ich sie ganz gezielt abarbeiten...?
Danke nochmal für deine Fleißarbeit :) --Chiananda (Diskussion) 00:58, 23. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Kurze Frage

hierzu: Was hat das Einfügen von Leerzeichen im HTML-Code genau verändert? --BlakkAxe?! 14:22, 15. Apr. 2018 (CEST)

Korrekte Syntax: Öffnende Tags sehen so aus <tagname> schließende Tags so </tagname> diese folgen stets einem öffnenden Tag.
Siehe auch →Hilfe:Tags#Syntax.
</br> wäre demnach ein schließendes Tag, ohne dass ihm ein öffnendes Tag vorausgegangen wäre
Das ist also eine falsche Verwendung eines schließenden Tags.
Korrekt wäre <br /> als selbstschließendes Tagelement
Siehe →Hilfe:Tags#br. Grund für die Änderung war ja nicht ein Einfügen eines Leerzeichens sondern eine Ersetzung in korrekte Syntaxformatierung.
Das enthaltene Leerzeichen hat den Vorteil, dass auch bei langen Aneinanderreihungen mehrerer Umbruchtags eine Umbrechung der Zeile im Quelltext ermöglicht wird und die Textzeile nicht aus dem Bearbeitungsbildschirmbereich läuft.
So zumindest würde ich das umschreiben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:04, 15. Apr. 2018 (CEST)
Moin Moin @BlakkAxe:, da kann ich meiner Vorrednerin nichts mehr hinzufügen. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. --Crazy1880 18:15, 15. Apr. 2018 (CEST)
Ach so ist das. Na dann danke für die Ausführungen, wieder was gelernt. --BlakkAxe?! 19:54, 15. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Betreffend diesen Edit

Hallo! Ich tu mich gerade etwas schwer, den Sinn darin zu erkennen, bei Dreiergeläut 1750–1760-1765 zwei verschiedene Striche zu verwenden. Kannst du mir das erklären? Gruß --MdE 23:36, 29. Jun. 2018 (CEST)

Moin Moin @MdE:, danke für den Hinweis. Das hat das Skript wohl übersehen und ich leider auch. Ich habe es korrigiert, vielen Dank fürs Aufpassen. mfg --Crazy1880 09:29, 30. Jun. 2018 (CEST)
Hatte schon vermutet, dass hinter dieser Änderung vordergründig Technik stand :-) Aber ist der lange Strich hier denn wirklich richtig? Die Glocken entstanden ja schließlich nicht zwischen diesen Jahren (mit Bis-Strich), sondern in diesen Jahren, womit es für mich eine Gliederung mit (kurzem) Bindestrich wäre. Gruß --MdE 01:40, 5. Jul. 2018 (CEST)
Moin Moin MdE, hmm, da bin ich jetzt etwas unschlüssig, also meinst du wieder in den Urzustand? mfg --Crazy1880 15:33, 7. Jul. 2018 (CEST)
Ja, hätte ich intuitiv gesagt, aber bin mir zugegeben auch nicht sicher. Wenn man mal ein gleichwertiges Beispiel ohne Jahreszahlen nimmt: „Drei Farbvarianten rot-grün-blau“ würde ja mit langen Strichen auch seltsam aussehen. Oder lieber nochmal in irgend einem Portal etc. fragen? Gruß --MdE 23:10, 7. Jul. 2018 (CEST)
Dann würde ich sagen, lieber nochmal eine dritte Meinung einholen, aber welches Portal können wir nehmen? Portal Grammatik gibt es nicht. mfg --Crazy1880 10:05, 8. Jul. 2018 (CEST)
Hab's mal hier versucht. Gruß --MdE 22:46, 9. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Johan von Selbach

Boervos: Vielen Dank für die Korrekturen. Als Anfänger lerne ich dazu......

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

<br /> oder <br>

Hallo,

Ich wollte mal nachfragen, weil ich mich da nicht so gut auskenne. Ich habe bisher immer <br> eingefügt. Ist das falsch? So wie ich es sehe, hat es immer den erwünschten Effekt gehabt. Soll ich zukünftig <br /> einfügen?

Viele Grüße,

HNeitzke (Diskussion) 12:48, 24. Aug. 2018 (CEST)

Moin Moin @HNeitzke:, grundsätzlich ist es nicht schlimm, aber für Wiki ist das <br /> besser. Siehe dazu auch Hilfe:Tags#br. Für weitere Rückfragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. mfg --Crazy1880 12:59, 24. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

kl. Info

Ich hatte es ja gesagt, daher frage ich so ungern. Ich kann einige hier echt nicht verstehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:28, 27. Aug. 2018 (CEST)

Moin @Lómelinde:, alles denare, für Nicht-Tabellen-Affine ist das tatsächlich etwas schwer solche Leichen umzubauen. Ich glaube da müssen wir unterstützen. mfg --Crazy1880 09:31, 28. Aug. 2018 (CEST)
Na ja also wer Tabellen einfügt der sollte so etwas auch umsetzen können, das zumindest ist meine Meinung. So schwer ist das nicht. Und etwas mehr Verständnis würde ich mir da schon wünschen. Einfach nur rumkopieren kann jeder, etwas mitdenken wohl nicht. ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:44, 28. Aug. 2018 (CEST)
Naja, du musst immer davon ausgehen, du hast Personen, die auf der Historie aufbauen und technisch halt nicht viel machen. Vllt. sollte man da schauen, dass man ein Muster definiert. Nutzt du eigentlich von Perhelion die Syntaxkorrektur im WSTm-plain, um die veraltete Syntax zu ersetzen oder machst du das alles via Hand? mfg --Crazy1880 11:15, 28. Aug. 2018 (CEST)
Ich mach „Suchen und Ersetzen“, wenn es WSTM nicht eigenständig tut, das tut es nur bei Kopfzeilen recht zuverlässig, Normalzeilen bleiben oft bgcoloriert oder alignt. Perhelion hat eine Syntaxkorrektur? Wusste ich gar nicht, ne, ich muss eigentlich sicherstellen, dass ich die Optik nicht vermurkse, reines ersetzen könnte ja auch ein Bot machen, kontrollieren kann es aber nur ein Mensch. Manches übersehe ich vermutlich, aber da ich regelmäßig Tabellensyntax ersetze, bleibt mein Blick meist an so etwas hängen. Allen bei cellspacing und cellpadding bin ich unsicher was ich damit machen soll. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:28, 28. Aug. 2018 (CEST)

Für dich, das hast du schon lange verdient. Ich hoffe ein Drucker ist o.k. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:05, 28. Aug. 2018 (CEST)

Herzlichen Dank, ich habe ihm direkt mal ein Wikidata-Objekt spendiert. Obwohl ich eher mit Gebäuden klarkomme, als mit Druckern, obwohl ich ITler bin ;) --Crazy1880 19:31, 28. Aug. 2018 (CEST)
Na ja er ist mir so vor die Tastatur gefallen. Weil jemand aus ihm einen Theologen machen wollte. War vermutlich schon länger ein fehlgeleiteter Link. So etwas kann ich nicht einfach ignorieren. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:34, 28. Aug. 2018 (CEST)
Deswegen ja auch herzlichen Dank. mfg --Crazy1880 19:44, 28. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Liste von Bergwerken im Siegerland

Kannst du bitte den Ref-Fehler, der durch deinen Edit erzeugt wurde beheben, ich kann die Seite leider nicht bearbeiten, da schmiert Firefox ab.
Förderung 1911: 20 t mit 15 Mann<ref />Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift Nr. 49
Ich habe arge Probleme mit großen Seiten. →Kategorie:Wikipedia:Seite mit Einzelnachweisfehlern --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:01, 15. Sep. 2018 (CEST)

Moin Moin @Lómelinde:, danke für den Hinweis, den hatte ich nicht gesehen. Schönes Wochenende noch. mfg --Crazy1880 11:06, 15. Sep. 2018 (CEST)
Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:07, 15. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Vorlagenfehler in Internetquelle

Kurze Anfrage interessehalber: Ich baue meine ENW immer hiermit (es braucht hier und da händische Korrekturen, und ja, das Datum hätte auffallen sollen). Von diesem Tool stammen die Fehler, die Du korrigiert hast. Gibt es vllt. eine Alternative oder ein Kontrollskript für die Ergebnisse des o.g. Tools? Ein rein händisches Ausfüllen dieser Vorlage finde ich etwas mühsam. Oder sind diese Fehler vernachlässigbar? Roxedl Disk 09:23, 25. Sep. 2018 (CEST)

Moin Moin @Roxedl:,
  • ein Kontrollskript gibt es nicht, aber alle fehlerhaften Einträge finden sich am Ende in dieser Kategorie wieder.
  • eine Alternative kann ich dir so leider nicht an die Hand geben, weil ich es nicht nutze, aber es gibt vom Benutzer PerfektesChaos, citoidWikitext. Dieses kann man sich in seine eigene .js-Seite einbauen und dann nutzen. Die Verwendung steht auf der verlinkten Seite.
  • vernachlässigen sollte man diese "Fehler" nicht, weil sie ja keinen Stand wiedergeben und dieser schon interessant wäre, wenn es denn ausgelesen werden kann.
Bei Rückfragen gerne Melden. mfg --Crazy1880 09:33, 25. Sep. 2018 (CEST)
Danke. Roxedl Disk 10:29, 25. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Heidegger, irrtümlicher Revert

Hallo, Crazy 1880, ich habe gerade gesehen, dass ich auf der Heidegger-Seite Deinen Edit revertiert habe, ohne es zu wollen. Zwar war ich auf der Seite, war mir aber dessen nicht bewusst. Du kannst das gerne wiederherstellen. Sorry. --BaneshN. (Diskussion) 13:51, 10. Okt. 2018 (CEST)

Moin Moin @BaneshN.:, kein Problem, ich habe den ISBN-fix nochmal gemacht und damit sollte es auch gut sein. mfg --Crazy1880 18:23, 12. Okt. 2018 (CEST)
Ok, beruhigend. Ich hatte auf dem tablet gearbeitet und beim Nachsehen statt auf Vorschau mit dicken Fingern wohl Revert erwischt, ohne dann zu bemerken, dass es gespeichert wurde. Nächstes Mal vorsichtiger. Grüße--BaneshN. (Diskussion) 19:09, 12. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

ISBN

Hallo Crazy1880, du hast freundlicherweise bei einigen Literaturangaben von mir die ISBN nachgebessert. Mir ist nur nicht ganz klar, was ich falsch machte und wie ich den Fehler zukünftig vermeide. Danke! VG --Lord Castlepool (Diskussion) 16:26, 12. Okt. 2018 (CEST)

Moin Moin @Lord Castlepool:, hast du vllt. Artikel, wo ich einfach mal nachschauen kann, was genau ich korrigiert habe, dann kann ich dir besser helfen. mfg --Crazy1880 18:22, 12. Okt. 2018 (CEST)
Da z.B. [1] - vermutlich gehören die Striche dazwischen. Da, wo ich die ISBN her hatte, war die ISBN aber ohne Striche dargestellt. --Lord Castlepool (Diskussion) 14:50, 15. Okt. 2018 (CEST)
Moin Moin @Lord Castlepool:, auf diese Seite bin ich gekommen, nicht wegen den Strichen zwischen den Ziffern sondern weil dort ISBN-1903238943 stand. Der Strich zwischen ISB-Nummer und den Ziffern war falsch. Damit unsere Vorlage ausgelöst wird, darf halt nur ISBN 1903238943 stehen. Die Striche zwischen den Ziffern waren goodie. mfg --Crazy1880 19:06, 15. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Vorlage:Literatur

Hallo Crazy1880, vorerst mal ein großes Dankeschön für Deine kontinuierliche Korrekturtätigkeit! Konkret schreib ich wegen dieser Bearbeitung, bei der Du neben dem ISBN-fix auch die Reihenfolge der Parameter in der Vorlage:Literatur geändert hast. Im Grund kein großes Ding, nur wunder ich mich, weshalb Du da eine von der Kopiervorlage der Vorlage:Literatur abweichende Parameterreihenfolge vorgenommen hast, die – soweit ich das sehen konnte – am Erscheinungsbild des Einzelnachweises nichts geändert hat? MfG --IllCom (Diskussion) 10:35, 13. Okt. 2018 (CEST)

Moin Moin @IllCom:, du hast Recht. Ich nutze ein Skript von Benutzer:PerfektesChaos (ping). Das Original war tatsächlich wie die Kopiervorlage. @PerfektesChaos, kannst du da schauen, ob die Umstellung so richtig war? @IllCom, danke für den Hinweis, wir werden dem mal nachgehen. mfg --Crazy1880 10:42, 13. Okt. 2018 (CEST)
Alles klar, danke für die rasche Aufklärung! War hauptsächlich neugierig, was da die Ursache war, freut mich wenn ich auf dem Weg auf Verbesserungspotential für ein Tool hinweisen konnte :) Schönes Wochenende! --IllCom (Diskussion) 10:47, 13. Okt. 2018 (CEST)
Stöhn. Das hatten wir schon einige Male.
Die Kopiervorlagen unter sich sind auch nicht einheitlich. Hier ging es um die Stellung des Hrsg-Parameters, und der erscheint je nach gleichzeitigem Autor- oder Sammelwerk-Parameter hinterher an unterschiedlichen Stellen, und ist in Vorlage:Literatur #Beitrag in Sammelwerk und Schriftenreihe auch unterschiedlich gegenüber anderen Kopiervorlagen, und WSTM versucht ihn eher dorthin zu schreiben, wo er hinterher im dargestellten Artikel auch erscheint.
VG --PerfektesChaos 10:56, 13. Okt. 2018 (CEST)
Moin PerfektesChaos, ich weis, dass wir die Thematik schon hatten, hatte nur sein können, dass an irgendeiner Stelle wieder was geändert wurde, welche ich noch nicht beobachte. Die leeren Kopiervorlagen sollten ja einigermaßen Konsistent sein von der Reihenfolge. Machte es vllt. Sinn, in der Doku einen kleinen Hinweis zu setzen, dass die Reihenfolge der Parameter je Verwendung anders aussieht oder wäre das zu viel des Guten? mfg --Crazy1880 11:03, 13. Okt. 2018 (CEST)
Diese Doku ist bereits so kilometerlang und kaum an einem Stück zu lesen, dass es wenig Sinn hat, da irgendwo noch kleine Hinweise einzustreuen, alldieweilen die weder jemand findet noch beachtet und sie die Seite nur noch unzugänglicher machen würden. VG --PerfektesChaos 11:46, 13. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

space meets pipe

Hi Crazy, bitte sei so nett und erklär mir die richtige Stellung von Leerzeichen um Pipes herum in Lit.- und Web-Vorlagen (z.B. hier) – mir ist die Funktionsweise nicht ganz klar und ich will's endlich lernen… ;) Grüße --Chiananda (Diskussion) 14:00, 18. Okt. 2018 (CEST)

Moin Moin @Chiananda:, ja, grundsätzlich erstmal vorweg, ein richtig eindeutiges richtig oder falsch gibt es nicht. Ich nutze ein Skript von PerfektesChaos, WSTM. Da ich persönlich die Leerzeichen zwischen Pipe und Parameter nicht haben möchte, habe ich diese Darstellung gewählt, vllt. auch, weil sie wahrscheinlich die gängigste Variante ist. Ansonsten wäre man völlig frei. Für weitere Rückfragen immer da. mfg --Crazy1880 19:22, 18. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

Sichtung

Hi Crazy1880, du hast einen Edit bei Liste der Mitglieder des Repräsentantenhauses im 109. Kongress der Vereinigten Staaten vorgenommen. Könntest du bitte auch sichten? Meine anderen gestrigen Bearbeitungen an den Mitgliederlisten für das 110.-116. Repräsentantenhaus und an der dazugehörigen Nav-Leiste wurden bereits von anderen Usern gesichtet. Danke, --89.204.153.25 12:12, 9. Nov. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 22:49, 31. Dez. 2018 (CET)

CZS vs. CSK

Hallo, Du hast im Artikel Steffi Graf die Vorlage geändert. Warum? Gruß Mac6v5 (Diskussion) 19:17, 4. Jun. 2018 (CEST)

Moin Moin @Mac6v5:, eigentlich habe ich deinen Datumfehler innerhalb der Vorlage {{Internetquelle}} behoben. Diese unnötigen Weiterleitungen wurde durch ein Skript gleich mitgemacht. Wenn du dir die erste Vorlage anschaust, leitet diese nämlich nur weiter, Flagge und Linktext sind somit das Selbe. mfg --Crazy1880 19:56, 4. Jun. 2018 (CEST)
CZS ist aber keine Weierleitung, wie von dir geschrieben. Ebenfalls nicht die Vorlage CSK. CZS wird auch auf Wikipedia:Ländervorlagen ehemaliger Staaten und Flaggen/Europa#Tschechoslowakei empfohlen. Daher nochmal, warum ändert dein Script die Vorlage? Gruß Mac6v5 (Diskussion) 20:07, 4. Jun. 2018 (CEST)
@Mac6v5:, ersten möchte ich festhalten, dass es nicht mein geschriebenes Skript ist, sondern zum Benutzer:PerfektesChaos gehört (diesen pinge ich einmal mit an, da er hier sicherlich weis, warum genau die Ersetzung stattgefunden hat, obwohl keine Weiterleitung vorlag). Zweiten kurz die Entschuldigung für die Fehlinformation zu den Weiterleitungen, die keine waren, denn auch ich habe nicht alle 10000 Vorlagen aufn Schirm. Drittens habe ich es jetzt hier erstmal rückgesetzt. Ich warte dann auf die Antwort, denn es gibt bestimmt einen Sinn. mfg --Crazy1880 20:23, 4. Jun. 2018 (CEST)
Nachtrag: Es liegt in der Kodierliste der ISO 3166, die herangezogen wird. (@PerfektesChaos: sollte man diesen Fall, auf Grund der historischen Bedeutung [Tschechien/Tschechoslowakei] hier austragen?). mfg --Crazy1880 20:45, 4. Jun. 2018 (CEST)
  • Die Vorlage:CZS und die Vorlage:CSK sind in ihrer Programmierung Byte für Byte identisch.
    • Es könnte genausogut Vorlage:CZS eine Weiterleitung auf Vorlage:CSK sein.
    • In der Wirkung gibt es auch jetzt keinerlei Unterschied.
  • CSK ist der offizielle Code, den die Vereinten Nationen bis 1992 als A3 verwendet hatten.
  • CZS hat keine ersichtliche Grundlage.
    • Es sieht sehr danach aus, als ob das 2006 mal eine freie Erfindung eines Wikipedianers gewesen war.
    • Das IOC nutzte TCH und an Autos klebte CS.
    • Vielleicht hatte das mal ein Segelverein verwendet, oder die Fußballer oder die Minigolfspieler, oder vorm Kriech. Egal.
    • 2013 hatte jemand den Irrtum bemerkt und die richtige Vorlage erstellt.
  • Sinn der Aktion ist es, die bald 200 Buchstabenkombinationen für aktuelle oder im letzten halben Jahrhundert existierenden Staaten, mit denen Wikipedianer konfrontiert werden, nicht noch durch allerlei Dubletten über die 500 zu bringen.
    • Man soll sich aus dem Umfeld, mit dem man in Artikeln zu tun hat, nur die offiziellen merken müssen, diese verwechslungsfrei schreiben können und sie beim Lesen ggf. auch ohne Nachgucken auflösen können und bei Irrtümern stutzig werden.
    • Das IOC hatte (und verwendet wohl weiter) abweichende Codes, die wir dulden und weiterleiten, aber aus genannten Gründen allmählich in die Standardform migrieren.
  • Aus der Vorlage:CZS sollte besser eine Weiterleitung gemacht werden, aber das ist nicht mein Bier.
    • Wenn da auf irgendeiner Projektliste dummes Zeug „empfohlen“ wird, ist das für mich nicht maßgeblich.
    • Wie das Ländervorlagen-Projekt mit der Angelegenheit umgeht, liegt außerhalb meiner Kapazitätsgrenzen; erst recht im Hochsommer bei 30 Grad, wo ich an der frischen Luft sein will.
    • Vorlage:TCH, die immerhin 1522 Einbindungen hat, könnte ihr WL-Ziel auf den offiziellen Code aktualisieren; dann sieht der nicht so schmächtig aus.
  • Ein Ersatz des frei erfundenen Codes CZS, den sich niemand irgendwoher merken kann und merken muss, durch den offiziellen CSK ist jedenfalls durchaus beabsichtigt und wird fortgesetzt.
    • Tschechien hat CZE und die Slowakische Republik hat SVK und die historische Tschechoslowakei hatte bis 1992 CSK bzw. heute archiviert als CSHH. Zu verwechseln gibt es da nichts.

VG --PerfektesChaos 16:29, 5. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 07:50, 10. Apr. 2019 (CEST)

Herzlichen Dank für die Korrektur!!

Die von Dir gestrichenen Parameter wurden automatisch erzeugt und waren trotzdem falsch. --Bahnsen (Diskussion) 18:56, 16. Dez. 2018 (CET)

Moin Moin @Bahnsen:, gerne und immer wieder gerne. Auf weitere Artikel --Crazy1880 18:58, 16. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 07:50, 10. Apr. 2019 (CEST)

Mehrspaltige Liste in Filmografien

Hallo Crazy1880, bitte verwende beim Austausch alter Vorlagen oder CSS-Attributen in Filmografien nicht die mehrspaltige Liste sondern gemäß den Richtlinien der RFF

<div style="column-width: 30em">…</div>

Vielen Dank im Voraus. Gruß --Dk1909 (Diskussion) 11:10, 27. Feb. 2018 (CET)

Moin Moin @Dk1909:, vielen Dank für den Hinweis, wieder eine Besonderheit der RFF. Warum denn nicht die Vorlage? Diese macht das Gleiche und kann besser mit dem VE gesteuert werden. Hatte es dazu eine Diskussion gegeben? Danke --Crazy1880 11:14, 27. Feb. 2018 (CET)
PS.: In den Richtlinien wird ja ebenfalls auf die Vorlage verwiesen. Jetzt bin ich verwirrt --Crazy1880 11:24, 27. Feb. 2018 (CET)
Es hat in der Tat eine lange Diskussion gegeben, erst zum Thema Parametrisierung der Vorlage Spaltenbreite, und dann, als diese obsolet wurde, hat man die o.g. in die Richtlinien aufgenommen, frag mich nicht, warum :-) --Dk1909 (Diskussion) 12:18, 27. Feb. 2018 (CET)
Nachtrag dazu. Offensichtlich gibt es einige in der RFF, die jetzt auch die mehrspaltige Liste verwenden, in Filmos aber ohne Parameter, um die Darstellung der Spaltenanzahl für den Betrachter flexibel zu halten.--Dk1909 (Diskussion) 12:28, 27. Feb. 2018 (CET)
@Dk1909:, wenn nur rein die Vorlage verwendet wird, stellt diese 20em dar. Wichtig wäre eine einheitliche Lösung. Da ich in den Diskussionen nicht war, hast du da vllt. irgendwo das Thema VE gesehen? mfg --Crazy1880 13:27, 27. Feb. 2018 (CET)
Nein, es gab, wie geschrieben, eine lange Diskussion zu den Parametern der Vorlage Spaltenbreite. Als diese als veraltet angesehen wurde, wurde div style in den Richtlinien festgeschrieben, so dass zur mehrspaltigen Liste nichts diskutiert wurde, wozu auch, man wollte diese ja nicht verwenden. Da aber einige sie jetzt doch verwenden, tun sie dies ohne Angabe von Breite oder Anzahl, um die Ansicht dynamisch zu halten, was auch Ausgangspunkt der Diskussion um die alte Vorlage war. --Dk1909 (Diskussion) 14:07, 27. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 19:56, 17. Okt. 2019 (CEST)

Unterlasse bitte

solche sinnlosen Änderungen, die sich weder auf Lesbarkeit, Aussehen noch Verständlichkeit des Artikels auswirken. --Matthiasb – (CallMyCenter) 19:27, 9. Jun. 2018 (CEST)

Moin Moin @Matthiasb:, dieses veraltete HTML taucht in den LintErrors auf und werden von vielen Leuten abgearbeitet. mfg --Crazy1880 21:12, 9. Jun. 2018 (CEST)
Das ist schlimm genug, daß der Quatsch von vielen Leuten abgearbeitet wird. Dennoch sollen solche Änderungen nie die einzige Änderung im Artikel sein. Zumal es nix bringt. Diese veralteten HTML-Tags werden auch in 100 Jahren noch von Browsern erkannt und korrekt verarbeitet werden. Wikipedia hat ganz andere Probleme als solche Kosmetik. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:27, 9. Jun. 2018 (CEST)
@Matthiasb:, natürlich gibt es hunderte Probleme, aber welche genau meinst du? mfg --Crazy1880 10:01, 10. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 19:56, 17. Okt. 2019 (CEST)

Aufgrund des heutigen Inputs...

... bin ich nun auch tatsächlich hier angemeldet. Beste Grüße. M. Canis meus devoravit dictatum domesticum meum. (Diskussion) 02:37, 14. Okt. 2018 (CEST)

Moin Moin @DoctorJones81:, das freut mich wirklich sehr. Wenn Fragen, Wünsche oder sonstige Probleme auftauchen, gerne Rückfrage halten oder bei Problemen mit anderen Benutzer gerne auch an mich verweisen, dann schauen wir nach einer Lösung. mfg --Crazy1880 10:08, 14. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 19:56, 17. Okt. 2019 (CEST)

Wie war denn

eigentlich deine Veranstaltung? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:12, 19. Okt. 2018 (CEST)

Moin @Lómelinde:, ja, insgesamt konnte ich 18 Personen etwas zu Wikipedia und Commons erzählen. Einer hat sich ein Benutzerkonto schon angelegt, siehe einen Abschnitt oder zwei drüber. Ich persönlich würde sagen, eine gute Auftraktveranstaltung, wozu ich jederzeit wieder zur Verfügung stehen würde. Danke der Nachfrage. Vllt. gibt es auch nochmal einen Workshoptag als Folgetermin. mfg --Crazy1880 23:40, 19. Okt. 2018 (CEST)
Prima, es freut mich, dass es doch geklappt hat und Interesse da war. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:07, 20. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 19:56, 17. Okt. 2019 (CEST)

HTML (ID 50)

Hallo Crazy1880, was hat Deine Änderung mit html zu tun? Nur damit ich das auch verstehe ... Gruß --tsor (Diskussion) 09:41, 22. Okt. 2018 (CEST)

@tsor

|text=&mdash; |archiv-bot=2018-08-22

Ich vermute mal &mdash;. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:00, 22. Okt. 2018 (CEST)
Ahja, jetzt sehe ich es auch. Danke Lómelinde. Gruß --tsor (Diskussion) 10:04, 22. Okt. 2018 (CEST)
Moin Moin @Tsor:, genau wie Lómelinde es beschrieben hat. mfg --Crazy1880 11:40, 22. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 19:56, 17. Okt. 2019 (CEST)

Und zum vierten Mal

Wieder einmal ersetzt du bei Mini-Änderungen Cite Web durch Internetquelle. Wir habend as auf deiner Diskussion nun schon zum vierten Mal stehen, bitte überarbeite deine Skripte. Der betroffene Artikel ist: R. Premadasa Stadium‎. Danke--Maphry (Diskussion) 10:25, 11. Nov. 2018 (CET)

Moin Moin @Maphry:, ja ich habe mein Skript überarbeitet und mache diese Änderungen nun wirklich manuell. mfg --Crazy1880 10:27, 11. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 19:56, 17. Okt. 2019 (CEST)

Help To Suppress

Hey recently I started editing and exposed my IP . Please suppress it ? Edit941 (Diskussion) 13:11, 23. Sep. 2018 (CEST) Vor kurzem habe ich angefangen zu bearbeiten und meine IP offengelegt. Bitte unterdrücken Sie es? Edit941 (Diskussion) 13:12, 23. Sep. 2018 (CEST)

Moin Moin @Edit941:, ich glaube, da bin ich der falsche Ansprechpartner. Bitte Frage bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen nach. mfg --Crazy1880 14:35, 23. Sep. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880 12:49, 15. Aug. 2020 (CEST)

div. kleine Zwischenmahlzeiten

Moin, wenn du dich mal langweilen solltest und Abwechslung suchst:

  • Lit-Par-Kat wieder einsatzfähig.
  • Diese Liste entstand meiner Erinnerung nach insbesondere auf deinen Wunsch hin.
    • Bitte spazier mal unauffällig durch den einen oder anderen der Artikel, ohne einem bestimmten Fußballfan auf die Nerven zu gehen; so im Zehner-Bereich mal von allem einen Artikel, dann wieder von vorn.
    • Aus der Seite selbst bitte keine Tabellenzeilen löschen; das muss ich machen, um das einzupflegen.
    • Wenn eine WL alle dann kannst du aber selbst SLA stellen.
  • Die nachstehenden bräuchten einen Besuch; auch wieder nicht ein Themengebiet mit einem Schlag. Repariert sich automatisch, falls nicht verlinkt.
    • Nachdem irgendwann der Bestand bereinigt wäre, soll es dann auch eine Fehlermeldung bei Neueinbau + Wartungskat geben.
    • Sind weitgehend Stammkunden; vermutlich würdest du massiv auf der Beo weniger Autoren aufschlagen, wenn du die alle auf einmal angingest. Besser diskret von Blüte zu Blüte flattern.
    • Optisch kommt es ja aufs Gleiche raus, deshalb hatte ich bisher nichts unternommen. Inhaltlich ist es hingegen Quatsch.
    • Zum Thema „Volkert“ fällt mir nichts ein; ignorieren, muss ausgeklammert bleiben.
  hastemplate:Literatur insource:/Autor *=[^|}]+\(\Hrsg.\) *\|/ -Volkert

LG --PerfektesChaos 10:42, 5. Dez. 2018 (CET)

Moin Moin PerfektesChaos,
  • Literatur Parameterfehler die Kategorie gehe ich regelmäßig durch. Hatte das nur ausgesetzt, wegen dem IABot
  • Ja, sehe ich regelmäßig beim Bearbeiten von Artikel aus den Bereichen. (Ich habe in meiner vector.js noch weitere Vorlagen in die Ersetzung gegeben.)
  • Sehe ich das richtig, dass wo "Autor (Hrsg.)" ist "Hrsg" werden soll oder verstecke sich da noch mehr Inhalt drinnen?
  • Ja sonst habe ich auch noch prettytable und diverse eigene Suchen und Wikidata und Commons. ;)
mfg --Crazy1880 11:00, 5. Dez. 2018 (CET)
Zu 3.: Ja, Autor= Schulze (Hrsg.) ist Schmarrn, aber geht optisch einstweilen durch.
LG --PerfektesChaos 11:15, 5. Dez. 2018 (CET)
Moin Moin @PerfektesChaos:
  • kurzer Zwischenstand zu den Herausgebern:
    • (Hrsg.) sollten Null sein
    • (Hg.) sollten Null sein
    • (Hgg.) sollten Null sein
    • (Hg) sollten Null sein
    • (Hgg) sollten Null sein
  • Könntest du diesen automatisierte Handlung auch für die Vorlage Internetquelle einbauen? Da habe ich auch schon Konstrukte gesehen, gruselig.
mfg --Crazy1880 19:40, 14. Jan. 2019 (CET)

Oh, fein fein. Fleißig fleißig.

  • Irgendwann, wenn ich mal eine Woche Ruhe darauffolgend habe, um mich um Stabilität und auflaufendes Feedback zu kümmern, werde ich dann mal eine Lit-Lua scharf schalten, die sowas aktiv ankreidet und in Wartungskat steckt. Dazu musste aber erstmal der Altbestand einigermaßen sauber sein, sonst bricht ein Sturm los.
  • Das ist aber auf mehrere Wochen nicht zu erwarten.
  • Kannst ja gelegentlich mal nach Neuankömmlingen gucken und wieder Kleinreinemachen. Kommt sicher wieder Frischware rein.
  • Internetquelle ist Vorlagenprogrammierung, und für deren Ersatz durch Lua muss ich zwölf Monate nachbereitende Betreuung einplanen. Die habe ich nicht.

LG --PerfektesChaos 20:35, 14. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 10:41, 26. Dez. 2022 (CET)