Benutzer Diskussion:Cyper/Archiv 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Für die Kategoriepraxis wurde ein Meinungsbild gestartet. Bitte beteiligen unter Wikipedia:Meinungsbild/Kategorisierung

Archiv 1
Archiv 2

Auf welcher Basis?[Quelltext bearbeiten]

Entschuldige bitte, aber auf welcher Basis löscht Du immer wieder dieselben Links zum Thema Wissensmanagement? Es gibt gute Blogs und es macht Sinn, solch aktuelle Infos einzubauen, denn diese Blogs werden einfach von Leuten geschrieben, die sich damit auseinandersetzen. Ich hab grad erst mit Wikipedia begonnen, aber wenn das hier auf dieser Basis funktioniert, daß jemand, der einen sinnvollen Beitrag zum Thema hat (ich arbeite seit 5 Jahren im Bereich Wissensmanagement und habe darüber promoviert) jeden Tag wieder Links setzen muß, weil jemand mit der (zugegeben für WM nicht sehr relevanten) Erfahrung Ministrant diese immer wieder löscht???? Nur weil ein eingetragenes Hobby "Links löschen" ist ? Wozu? Was soll das?

moin! blogs sind für den unkundigen meist keine besonders guten informationsquellen, weil man nicht auf anhieb das findet, was man sucht - ein blog eignet sich eher zum immer wieder mal reinschauen. da der fokus der wp auf dem "ich will es jetzt wissen" liegt, ist es unüblich, blogs zu verlinken, ebenso foren. ausnahmen bestätigen natürlich die regel. -- 17:38, 8 November 2005 (CET)

Hallo Cyper,

wieso wird der Link auf den Isselburger Schützenverein von 1856 e.V. im Artikel Isselburg ständig von Dir gelöscht? Bitte unterlasse diesen Vandalismus. Der Isselburger Schützenverein von 1856 e.V. genießt in der Stadt Isselburg großes Ansehen und hat sich als quasi zuständiger Heimatverein stets um die Pflege von Tradition und Erinnerung an die Stadtgeschichte verdient gemacht. Der Verweis auf Bürgersinn und Heimattreue hat hier schon seine Berechtigung. Ich werde jdf. dafür Sorge tragen, dass der Link erhalten bleibt.


Hallo Cyper, den Vandalen habe ich mal für ein paar Stunden gesperrt, damit er zu Bett gehen und sich besinnen kann. Wenn der Kindergarten morgen weitergeht und der Herr keiner vernünftigen Argumentation zugänglich ist, dann wird er dauerhaft gesperrt. Danke, dass du auf den Artikel auch ab und zu ein Auge wirfst. Gruß, --Seidl 23:49, 13. Sep 2005 (CEST)

Kein Problem. Bin nur müde geworden irgendwelche Aktionen zehnfach zu rechtfertigen. Das verleitet aber auch in letzter Zeit zu oft zu Editwars...--cyper 23:54, 13. Sep 2005 (CEST)

Auch wenn Du müde geworden bist irgendetwas zu rechtfertigen - Du fummelst ohne eine Grundlage dafür zu haben (und Wikipedia:Weblinks ist in unserem Fall keine) in anderer Leute Artikel herum, ohne etwas dazu beigetragen zu haben - nach Deinen Regeln und bezeichnest den Hauptautoren dann auch noch als Vandalen. Ich habe Dir jetzt schon so viele Argumente aufgezeigt, die gegen Deine Vorgehensweise sprechen, ich glaube langsam es macht Dir wirklich einfach nur Spaß Edit-Wars zu führen. Wenn Dir die Argumente ausgehen machst Du einfach nur weiter, man kann nichts machen. Du würdest vermutlich auch die ganze Wikipedia löschen, wenn Du der Ansicht wärst, Du hättest Recht. Wie kann ein Mensch es nur derart darauf abgesehen haben sich unbeliebt zu machen, wirklich. Ich weiß, dass diese Sache für mich erledigt wäre, wenn ich den Link nun drin lassen würde. Aber ich sehe es nicht ein, warum ich vor jemandem wie Dir kuschen sollte. Das nur mal als Ankündigung.

Folgendes: ich werde Deinen Revert vorerst nicht wieder rückgängig machen bis die Sache geklärt ist. Edit-Wars helfen hier nicht weiter und machen Dir ohnehin nur Spaß. Zeit hast Du ja auch genug, zumindest bis Mitte Oktober. Ich weiße Dich nochmals auf das Meinungsbild in Vorbereitung hin, das ich eröffnet habe. Es handelt sich hier wirklich um ein grundsätzliches Problem, da viele Leute wohl gegensätzlicher Ansichten sind. Ich fände es toll, wenn Du dazu auch Argumente einbringst. Ansonsten wird es wohl darauf hinauslaufen, dass Dmoz nur dann verlinkt wird, wenn es auch sinnvoll ist. So ist zumindest meine Einschätzung und das ist wohl auch wirklich gängige Praxis. Ich habe auch Skriptor mal geschrieben, damit auch er seine Argumente einbringen kann, denn er ist ja der selben Meinung wie Du. Eribula 01:02, 14. Sep 2005 (CEST)

So, ich habe das Meinungsbild mal aus der Liste der Meinungsbilder in Vorbereitung entfernt, da ich das Thema für erledigt halte. Es herrscht Konsens (siehe Konsensdemokratie), Dmoz nur dann zu verlinken, wenn es relevante Links liefert. Darauf hat Dich auch Elian hingewiesen (siehe dortige Diskussion). Nochmal: ich habe prinzipiell nichts dagegen, wenn Du einen Dmoz-Link setzt, allerdings nur, wenn er tatsächlich hochwertige Informationen enthält. Zu Deinem letzten Beitrag auf der Diskussionsseite des Meinungsbildes empfehle ich Dir die Lektüre von Wikipedia:Machtstruktur. Aber wie ich sehe scheint Dir das ja tatsächlich alles egal zu sein ... Eribula 10:19, 14. Sep 2005 (CEST)
Sehe ich nicht so. Vor allem nicht nach einer Diskussion von einem Abend.--cyper 10:40, 14. Sep 2005 (CEST)
Die Diskussion lief nicht nur einen Abend. Ich habe Dich nur mehrmals darauf hingewiesen. Deine Argumente hast Du darin übrigens nie vorgebracht, weder in der Diskussion im Artikel mit mir, noch beim Meinungbild. Statt dessen habe ich von Dir nur Ausflüchte gehört, die alle darauf hinauslaufen, dass es Dir im Grunde nur darum geht, Recht zu haben und möglichst viele spaßige Edit-Wars zu führen. Ich nehme das gerne zurück, wenn Du mich mit wirklichen Argumenten überzeugen kannst, dass ein Dmoz-Link in einem Artikel in jedem Fall sinnvoll ist und dass Links zu Dmoz deshalb von der üblichen Praxis ausgenommen werden, Links auf Sinn und Unsinn zu überprüfen. Bis dahin. Eribula 13:46, 14. Sep 2005 (CEST)
PS: In diesem Zusammenhang möchte ich Dich auf die Diskussion unter Wikipedia:Weblinks hinweisen ("Verbesserungsvorschläge"). Dort hast Du Gelegenheit Deine *Argumente* vorzubringen. Eribula 14:17, 14. Sep 2005 (CEST)

Weblinks und so[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cyper, danke für deinen Arbeitseifer bei den Weblinks. Ich möchte dich bitten, nicht immer mit dem Breitschwert durch Weblinks zu gehen. In einigen Fällen kann DMOZ durchaus brauchbare Ergebnisse liefern, ich würde jedoch von einem Automatismus absehen wollen. Ich war selbst DMOZ-Editor und erinnere mich noch gut daran, wo alles fürchterliche Baustellen waren. -- מישה 02:15, 14. Sep 2005 (CEST)

Moin Cyper! In Kategorie:Person heisst es, dass jede Person mindestens nach Geschlecht, Tätigkeit und eben auch Volkszugehörigkeit kategoriesiert sein soll. Die Volkszugehörigkeit ist von Jung Myung-Seok ist koreanisch, nur seine Staatsangehörigkeit ist (möglicherweise) Südkoreanisch. Daher gehört er auch in die Kategorie: Koreaner, auch wenn die Kategorie:Südkoreaner eine Unterkategorie davon ist. Ich habe das auch erst falsch gemacht und musste es nach Nachfrage im Forum einsehen. Bitte ändere es nicht zurück. Gruss, iGEL (+) 10:53, 14. Sep 2005 (CEST)

Von mir aus beim Koreaner, aber nicht bei Person (Religion)!--cyper 10:55, 14. Sep 2005 (CEST)

Neugier - Grundsätzliches[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cyper, auch im Archiv deiner Diskussionsseiten ist ersichtlich, dass es scheinbar immer wieder zu Konflikten kommt, weil du an Artikeln Weblinks, Verlinkungen, Kategorisierungen etc. ohne Abstimmung mit den dortigen Hauptautoren änderst. Du scheinst sehr rigide Vorstellungen des Verlinkens zu haben, die hier von vielen nicht geteilt werden, zusätzlich wird bemängelt, dass du an den Artikeln selbst garnichts beiträgst, sondern soz. nur eine "Link-Politik" durchsetzen möchtetst, su vor allem du für richtig hältst. Es wird ein unkooperativer, unkommunikativer und rechthaberischer Stil beklagt. Ich wollte deswegen mal fragen, wie du deine eigene Rolle hier, dein Aufgabengebiet, und dein Verhältnis zum Regelwerk einerseits und zu den anderen Autoren, bzw. der Forderung nach Konsens, siehst. Mir scheint, deine eigene Sichtweise wird von dir oft als einzig "richtige" gesehen. Aber vielleicht ist es ja auch nur ein Missverständnis und Kommunikationsproblem. Ich sehe blos den Edit-war schon kommen, wenn du dich mit Artikeln beschäftigst, zu denen ich viel beigetragen oder die ich geschrieben habe, auch mit Links, deren Anzahl, wenn dem Thema angemessen, mal über die magische Zahl 5 hinausgeht. Wikipedia lebt ja vor allem von korrekten, interessanten und unfangreichen Inhalten, die Regeln sind kein Selbstzweck, sondern Anhaltspunkte, die man sich gegeben hat, um eine gewisse Einheitlichkeit zu erreichen. Ich meine auch, der jeweilige Autor der ja tw. sehr unterschiedlichen Sachgebiete hat mehr Einblick in Relevanz von Links, als jemand, der auf einer Lösch-Mission durch die wikipedia zieht. Antwort würde mich freuen, einen angenehmen Tag wünscht --62.180.160.221 14:46, 14. Sep 2005 (CEST)

Es wäre schön, wenn sich Cyper zu diesem Kommentar mal äußern würde, statt weiterhin (wie im Augenblick gerade) in den Kategorien und Links Unordnung zu stiften. Netzrack.N 10:58, 15. Sep 2005 (CEST)
Wird er nicht tun, ihm ist das schließlich egal und er ist an keiner Diskussion interessiert. Er setzt lieber um, verstehst Du? Eribula 11:31, 15. Sep 2005 (CEST)
Nee, eigentlich verstehe ich sowas nicht. Wie auch. Netzrack.N 12:03, 15. Sep 2005 (CEST)

mal so ne generelle Frage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cyper, woher rührt eigentlich dein Interesse am Kategorisieren von Benutzerseiten? Solltest du das nicht besser den Benutzern überlassen? Ich möchte mir beispielsweise selbst aussuchen können in welchen Kategorien meine Seite auftaucht und in welchen nicht. Es kann auch Benutzer geben, die zwar eine bestimmte Babel-Vorlage verwenden wollen, aber dennoch nicht in der entsprechenden Ortskategorie stehen wollen. In diesem Zusammenhang verstehe ich deinen Edit bei Benutzer:Mehrhardt ([1]) so rein überhaupt gar nicht, da die Kat schon enthalten war und danach doppelt eingetragen ist. Wird zwar nur einmal in der Katleiste angezeigt, aber ich wollts mal erwähnt haben. MfG --BLueFiSH ?! 00:25, 15. Sep 2005 (CEST)

Hallo Cyper, nun auch noch mal PERSÖNLICH. Dein Gebahren auf einigen Seiten nervt, gelinde gesagt. Tut mir leid, daß ich daß so deutlich ausdrücken muß, aber andere Benutzer scheinen das ja ähnlich zu empfinden. Hör bitte auf, bei Themen, von denen Du offenbar wenig oder keine Ahnung hast (u.a. Postrock und andere Benutzer), in den externen Links und den Kategorisierungen herumzuwühlen und alles, was Dir persönlich nicht paßt, zu löschen (zum Beispiel weil Du persönlich dort keine relevanten Informationen zu finden oder alles besser zu wissen meinst). Überlaß das doch einfach den Leuten, die die Seiten mit Liebe und Aufwand geschrieben haben bzw. den Inhabern der Benutzerseiten selbst. Du bist nicht doch einmal ein kleiner Gott, sondern auch ein ganz normaler Benutzer, oder? Erneut ärgerliche Grüße, Netzrack.N 09:10, 15. Sep 2005 (CEST)

P.S.: Nicht nett übrigens von Dir, dass Du meine erste Beschwerde an Dich unbeantwortet einfach in Dein Archiv steckst (damit sie andere Benutzer wahrscheinlich nicht lesen, oder warum??) und die beanstandeten Änderungen unkommentiert einfach nochmal einbaust. Wenn das Deine normale Vorgehensweise ist – dann laß uns hoffen, dass Dein Beispiel in der Wikipedia nicht Schule macht.

Ich habe mir die Seiten angesehen und sie wegen ihres Inhalts nicht als wichtig eingestuft. Siehe Wikipedia:Weblinks. Zusätzlich werden keine Blogs verlinkt. Außerdem mache ich überall diese Aufräumaktionen. Egal was du dazu sagst. Es wurden auch schon diverse Anträge gegen mich deswegen gestellt, welche alle nicht durchkamen ;-)--cyper 10:20, 15. Sep 2005 (CEST)
Wie arrogant bist Du eigentlich??? Es ist schon höchst erstaunlich, daß Du bei Themen, von denen Du nichts zu verstehen scheinst, Inhalte als "nicht wichtig" einstufen kannst. Und die Antwort
"Außerdem mache ich überall diese Aufräumaktionen. Egal was du dazu sagst."
zeugt von einer grenzenlosen Borniertheit, die einfach nur unfassbar ist. Vielleicht sollte man Deine IP ja für die Wikipedia völlig sperren? Könnte man ja mal ein Meinungsbild zusammenstellen, oder? Konzentrier' Dich doch einfach auf Deine Fachgebiete und laß' die Finger von den anderen Dingen. Netzrack.N 10:53, 15. Sep 2005 (CEST)
Na, das muss nicht so bleiben, lieber Cyper ;) --62.134.88.101 12:12, 15. Sep 2005 (CEST)
Ich wäre mal sehr vorsichtig mit Deinen arroganten Einschätzungen was die Anträge betrifft. Ich sage Dir nochmal, dass Du scheinbar den Zweck von Wikipedia nicht verstanden hast. Wenn Du Links kürzen willst, dann kannst Du die Autoren in der Diskussion freundlich darauf hinweisen (auch meinetwegen auf die Möglichkeiten von Dmoz), auch wenn unsere Firewall ausgeschalten ist und wir Deinen Angriffen daher ungeschützt ausgesetzt sind. Das gleiche gilt für Deine Eingriffe in Benutzerseiten. So könntest Du wesentlich mehr erreichen als über Deine Rumlöscherei hier und Dich noch dazu beliebt statt unbeliebt machen. Um ehrlich zu sein, ist es mir ein Rätsel was Dich eigentlich treibt, ich kann mir nur einen abstrusen Machttrieb vorstellen, sorry. Inhaltlich trägst Du mit Deinen Aktionen ja nichts bei - im Gegenteil, Du löschst unter Umständen wertvolle Informationen. Und das übrigens unter Hinweis auf eine "5-Link-Regel" die es nicht gibt. Elian hat das nicht ohne Grund auf Wikipedia:Weblinks deutlicher gemacht: "Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen." Im Klartext heißt das, dass es durchaus auch mal ein, zwei Links mehr sein können, wenn es dem Thema dient. Es ist eine Empfehlung, die verhindern soll, dass Wikipedia zum Linkverzeichnis wird. Du hast aber Recht wenn Du sagst "Bitte vom Feinsten", aber überlass diese Einschätzung dann auch dem Autor des Artikels, denn Du als Außenstehender hast doch meist überhaupt keinen Einblick in das Thema. Woher willst Du also wissen was wichtig ist. Und wenn Du bei dieser Regel konsequent bist, musst Du sie zwangsläufig auch auf die von mir bemängelten Dmoz-Links beziehen, so einfach ist das. Enzyklopädien haben eben bestimmte Kriterien zu erfüllen und dazu gehört es nicht, Werbung zu machen, sondern wissenschaftlich an eine Sache heranzugehen. Aber wie gesagt, an Diskussionen bist Du ja nicht interessiert. Ich habe Dir schon so viele Möglichkeiten dazu gegeben. Wie willst Du eigentlich jemals im Team arbeiten können? Eribula 11:11, 15. Sep 2005 (CEST)
Vielleicht solltet Ihr Euch mal für einen Vermittlungsausschuss zusammensetzen.--Gunther 12:10, 15. Sep 2005 (CEST)
Glaube ich auch.

Cyper, ich habe einen Vermittlungsausschuss wegen der Probleme mit Dir aufgemacht. Wenn Du Dich zu diesen Fragen äußern möchtest, kannst Du das dort tun. Du solltest es sogar. -> Hier klicken und Du gelangst zum Vermittlungsausschuss.

Da ich weiß, dass auch andere User von den Problemen betroffen sind, möchte ich sie außerdem bitten, diese dort zu schildern und sich als betroffen einzutragen. Eribula 16:55, 15. Sep 2005 (CEST)

Hallo Cyper, ich habe mich im Vermittlungsausschuß als Vermittler bereiterklärt. Kannst du bitte deine Meinung dort sagen, ob du damit einverstanden bist? - Gruß Ralf 20:56, 16. Sep 2005 (CEST)

Hallo Andreas! Ich bin Ralf sehr dankbar, dass er bereit ist, zwischen uns zu vermittlen und wollte nur nochmals sagen, dass ich jederzeit bereit bin, Dir die Hand zu geben. Ich bin wohl ein ähnlicher Dickkopf wie Du, aber ich finde, irgendwann muss man zugeben können, dass man etwas falsch gemacht hat. Wir sind doch keine Politiker und müssen uns unsere Taten und Vorhaben wider besseres Wissen unter allen Umständen schön reden. Wenn Du meinst, dass ich etwas falsch gemacht habe, dann sag das ruhig, ich bin wirklich gerne bereit mein Verhalten zu ändern. Weißt Du, eigentlich interessiert mich diese ganze Sache hier überhaupt nicht. Ich will bei Wikipedia lediglich ab und zu ein paar Artikel schreiben, nicht besonders viele und auch nicht besonders gute. Ich hab einfach gern meine Ruhe und bin an dem ganzen offiziellen Kram nicht sehr interessiert. Also, wenn auch Du an einer Einigung interessiert bist: von mir aus gerne. Derzeit habe ich allerdings nicht wirklich diesen Eindruck. Solche Dinge wie die Sache mit "Anti-Cyper-Fanclub" die Du Dir gestern wieder geleistet hast, finde ich einfach nur kindisch. Gleichzeitig sollte Dir klar sein, dass Du mir damit immer nur neue Munition lieferst. Aber wie gesagt: meine Hand ist ausgestreckt. Grüße Christian Eribula 13:04, 17. Sep 2005 (CEST)
Hey Andreas, ich bins nochmal. Wegen des Vermittlungsversuches wollte ich Dir nur sagen, dass ich bis zum 2. Oktober weg bin. Ich mach Ostmitteleuropa ein wenig unsicher ;-) Ich hoffe, dass Du bis dahin auf den Vorschlag von Ralf eingehen wirst. Bis dann Christian Eribula 21:32, 17. Sep 2005 (CEST)

Nachdem du die letzten Tage ständig in Edit-Wars verwickelt warst, habe ich dich mal für einen Tag gesperrt. Bitte nutz die Gelegenheit, ein bisschen darüber nachzudenken, ob du Konflikte nicht zukünftig lieber in der Diskussion lösen willst statt ständig zu reverten. --Elian Φ 23:02, 16. Sep 2005 (CEST)

Hallo Cyper, ich möchte mich Elian anschließen. Ich habe deine Äußerungen heute nacht auf der Vandalensperrungsseite verfolgt, und habe das Gefühl, du verstehst das Problem einfach nicht. Ich will mal versuchen, es aus meiner Sicht zu erklären:
Das Problem ist, daß du ständig mit anderen Benutzern aneinander gerätst und dich sehr schwer tust, diese Konflikte konstruktiv zu lösen. Das Problem sind nicht Einzelkonflikte sondern die Gesamtheit deines Verhaltens. Insofern geht es auch an der Sache vorbei, wenn du dich beklagst, man würde dir monatealte Sachen immer noch vorhalten.
Es gibt aus meiner Sicht zwei grundlegende Erklärungsmuster: Entweder du kapierst nicht, wie man sich in einem kollaborativen Projekt verhalten sollte, oder die anderen kapieren es nicht. (Elian hat mit ihrem Geisterfahrervergleich etwas ähnliches gesagt.)
Rein statistisch spricht natürlich vieles für die erste Variante: Wenn du immer wieder mit Leuten über Kreuz gerätst, von denen viele ansonsten kaum in solche Konflikte geraten, dann leuchtet es ein, daß der Grund in dir liegt. Es wäre hilfreich, wenn du dein Verhalten ändertest. Wenn du das nicht willst oder kannst, ist die Frage, wie sinnvoll es ist, daß du hier weiter mitmachst.
Aber auch, wenn die zweite Variante gilt, sehen die Schlußfolgerungen ähnlich aus: Man kann schlicht und einfach nicht alle (oder viele) andere rausschmeißen. Selbst wenn die alle unrecht hätten, bliebe dir nur die Alternative, dich anzupassen oder dir ein passenderes Projekt zu suchen.
Wie auch immer du dich entscheidest, die Fortsetzung deines bisherigen Verhaltens wird kaum sinnvoll sein. --Skriptor 10:34, 17. Sep 2005 (CEST)
Hallo Cyper, ich möchte dich bitten, vor Änderungen - zumindest in der jetzigen zugespitzten Situation - die jeweiligen Diskussionsseiten zu nutzen. - Ralf 21:46, 17. Sep 2005 (CEST)

Meinungsbilder und so[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cyper, danke, daß du dieses Meinungsbild zur Kategorisierung zurückgezogen hast. Ich habe die Diskussion archiviert. -- מישה 06:34, 18. Sep 2005 (CEST)

Das MB wird aber neu gestartet. Bitte sagt diesmal vorher, welche Kritikpunkte ihr habt und nicht erst kurz vorm Abschluss!--cyper 07:59, 18. Sep 2005 (CEST)

Meinungsbilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Das Meinungsbild über Meinungsbilder ist gestartet. Über deine weitere Beiteiligung würde ich mich freuen. --Johannes Ries 14:27, 18. Sep 2005 (CEST)

Hallo Cyper, ich habe auch keine Lust an einem Schmierentheater. Aber da ist ein Problem und das sollte irgendwie gelöst werden. Nicht mehr und nicht weniger. - Ralf 19:32, 18. Sep 2005 (CEST)

Ich habe nichts gegen dich, ich möchte nur, daß 'es vorwärtsgeht' mit der Wikipedia. Dabei sind Streits und edit-wars nur belastend und hinderlich. Ich möchte dich bitten, bei Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme_mit_Cyper#Versuch_einer_L.C3.B6sung mal kurz einen Kommentar abzugeben. Wenn du deine Argumente darlegst, kann es ja auch sein, daß sie allgemeine Anerkennung finden? Wenn du dich nicht äußerst, kann es passieren, daß irgendwann jemand einen Sperrantrag stellt - und das würde ich kontraproduktiv sehen. Gruß Ralf 00:47, 22. Sep 2005 (CEST)

Hallo Cyper, auch ich würde Dich dringend bitten, eine Stellungnahme bei dem Vermittlungsausschuss zu hinterlegen. Das ist so üblich, sorgt für Transparenz und es bricht dabei niemandem ein Zacken aus der Krone. By the way: Ob das mit dem "Anti-Cyper-Fanclub" eine kluge Idee ist, weiss ich nicht. Ich würde das eher von Deiner Seite runternehmen. Gruß --GS 16:52, 27. Sep 2005 (CEST)

Pure Einbildung[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Dieser Benutzer verteidigt die Freiheit und Würde der Wikipedia"

Mag sein, daß Du das so siehst. Viele sehen es nicht so. Du solltest in Ruhe, Gelassenheit und ohne Stress darüber nachdenken, ob nicht doch einige Deiner Kritiker recht haben, wenn sie eine Vielzahl Deiner Aktionen als unsinnig und viele Deiner Äußerungen als arrogant uns überheblich ansehen. Schlimm sind besonders solche Meinungen wie diese von Dir: "Außerdem mache ich überall diese Aufräumaktionen. Egal was du dazu sagst. Es wurden auch schon diverse Anträge gegen mich deswegen gestellt, welche alle nicht durchkamen ;-)". Auch Dein Starrsinn und Deine übertriebenen Aktivitäten gefallen mir nicht. Versuch doch mal, Dich ein wenig der Gemeinschaft anzupassen. Ich habe noch nicht gesehen, daß Du Freunde in der Wikipedia gefunden hättest. --©WinG 10:56, 21. Sep 2005 (CEST)

Zu deinem Revert: Wieso ist "Betriebswirtschaftslehre" unter Wirtschaft kategorisiert, Volkswirtschaftslehre aber nicht? --Alex1011 10:28, 23. Sep 2005 (CEST)

Tipp zur Vandalenjagd[Quelltext bearbeiten]

Hi Cyper, danke, dass du bei den letzten Änderungen mit Streife gehst. Ein kleiner Tipp: Wenn du einen Vandalenedit wie in "Software" entdeckst, lohnt es sich oft, auch die übrigen Beiträge des Vandalen anzusehen; in diesem Fall hättest du dann auch gleich das hier beseitigen können. Viel Spaß weiterhin bei der Vandalenjagd ;) Kennst du übrigens das Tool von APPER? grüße, Hoch auf einem Baum 15:13, 23. Sep 2005 (CEST)

Danke für die Tipps. Zur vereinfachung nutze ich auch schon nen JavaScript, was ich mir immer wieder von anderen Jägern zusammenkopiere.--cyper 16:09, 23. Sep 2005 (CEST)

Hallo Cyper, es freut mich ja das du vor hast hier aufzuräumen, aber man kann es auch übertreiben. lies doch mal bitte was auf der Seite Wikipedia:Weblinks über Links auf dmoz steht. Was da steht ist allgemeiner Konsens. Wenn du anderer Meinung bist, kannst du dich auch gerne an den Diskussionen beteiligen aber bitte versuch erstmal die Diskussion zu bemühen! Als Mitglied der katholischen Studentengemeinde solltest du doch ein bisschen was an christlichen Werten mitbekommen haben. Dazu zähle ich zum Beispiel, die Diskussion der gezielten Provokation vorzuziehen. Wenn du möchtest können wir uns hier in Ilmenau auch gerne mal bei einem Bier im Aqui zusammensetzen und über diverse Themen der Wikipedia diskutieren. --Daniel Beyer 22:15, 23. Sep 2005 (CEST)

Ist das jetzt ein Angebot zum Wikipediastammtisch in Ilmenau? Zur Zeit muss ich aber erstmal nein sagen. Die Links im Kochbuch hab ich gelöscht, da wir nun wirklich keine Linkliste sind. Und über die Relevanz, bzw. die Wichtigkeit kann man bei den einzelnen Streiten. MfG cyper 22:19, 23. Sep 2005 (CEST)
Es ging mir nicht nur um den Kochbuch-Artikel. Mir ist schon öfter aufgefallen das du auch in anderen Artikel sämtliche (!) Weblinks gelöscht hast und lediglich einen zu dmoz hinzugefügt hast. Das das so nicht ok ist ist ja inzwischen Konsens und da Wikipedia ein gemeinschaftliches Projekt ist kann einfach nicht jeder mit Gewalt seinen Willen durchsetzen. Das geht hier ebensowenig wie in jeder andern Gemeinschaft. Was die Sache mit dem Stammtisch angeht bin ich da seht aufgeschlossen. Es gibt ja inzwischen viele Wikipedianer in Ilmenau und solche Diskussionen wie diese hier könnte man dann auch prima dorthin verlagern. --Daniel Beyer 09:04, 24. Sep 2005 (CEST)

... bin ich über deinen Revert bei Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder [2]; hier hast du einen Deep-Link auf einen weiterführenden Artikel in einem anderen Wiki entfernt; ähnliches kurz vorher bei Katholische Pfadfinderschaft Europas. Schaust du die Links eigentlich noch an, die du entfernst?

In beiden Fällen habe ich deine Änderung ganz oder teilweise rückgängig gemacht. --jergen 19:18, 24. Sep 2005 (CEST)

Wie ich an diesem Diskussionforum sehe, passt deine rücksichtslose (kommentarlose) Löschaktion im Brustkrebs-Artikel ja zu deiner üblichen destruktiven Vorgehensweise. Diskussion und Argumente außer "der hat aber auch so was gemacht" scheint es bei dir nicht zu geben - schade, das würde die konstruktive Arbeit sehr fördern, guter Stil ist jedenfalls was anderes. Ich werde dir nicht den Gefallen tun, einen Edit-war zu beginnen, dazu hab ich nicht die Zeit und Lust. --Andante 22:04, 25. Sep 2005 (CEST)

Unabhängig von den IP-Problemen verstehe ich allerdings nicht genau den Sinn der Kategorie. Warum eine Kategorie, in die man Universitäten aufnehmen kann, aber reine Forschungsinstitute (zumindest guten Gewissens) nicht?--Gunther 11:03, 26. Sep 2005 (CEST)

Siehe Diskussion mit Benutzer:Avatar.--cyper 11:04, 26. Sep 2005 (CEST)
Ah, danke.--Gunther 11:06, 26. Sep 2005 (CEST)

Entschuldigung, Sie kennen mich nicht:-)...

Hi, ich bräucht vielleicht mal kurz Hilfe bei Diskussion:Tierheilpraktiker, auch wenn das event. nicht ganz dein Metier ist. Aber ich werd da grad von zwei Admins(anscheinend "Vetternwirtschaft") rund gemacht, die sich anscheinend weigern was konstruktives beizutragen...wär lieb, wenn mal schaust..grüße--Sallynase 11:30, 27. Sep 2005 (CEST)

Sinnloses Löschen von Weblinks[Quelltext bearbeiten]

cyper scheint sich hier wirklich als "Weblinks Polizei" aufspielen zu wollen! Er löscht weiterführende Links nach Lust und Laune. Ein System ist nicht zu erkennen! Einmal löscht er einen Link (zu recht !!) weil er kommerziell ist, ein anderes Mal löscht er eine Seite zu Gunsten einer klar ersichtlich kommerziellen Seite! Mit dem Kommentar, dass zwei Links zum Thema nicht nötig sind! Egal, war ja nur ein Test! Schade dass solche Wichtigtuer sich hier austoben dürfen! Und eine Frage noch: cyper, sag kennst du dich wirklich auf all den Gebieten aus, in denen du schon editiert hast? Ist ja kaum zu glauben... Allen anderen viel Spaß ...

Hi Cyper, ein anderer user hat mich durch links auf den Vermittlungsausschuss und den ganzen stress aufmerksam gemacht. ich wuerde dich doch ganz gern mal bitten einfach mal deine meinung auf der Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme mit Cyper zu den erhobenen "vorwuerfen" zu sagen damit das thema ohne sinnlos-benutzersperrung oder anderen kindergarten hier geloest werden kann. ist sicher auch in deinem intresse, oder nicht? Gruss --Lofor 16:09, 30. Sep 2005 (CEST)

Bin wieder da[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andreas! Ich bin wieder in Deutschland. Schade, dass Du nach wie vor nicht auf die Vorwürfe reagiert hast und scheinbar auch nicht an einer Vermittlung interessiert bist. Auch ich sehe den Vermittlungsversuch als gescheitert an. Du solltest Dir meiner Ansicht nach Gedanken machen, ob Du noch bei Wikipedia mitmachten willst und Dich dann entsprechend verhalten. Andernfalls werden andere diese Entscheidung für Dich übernehmen. Ich bitte Dich, Dir das in den nächsten Tagen noch einmal durch den Kopf gehen zu lassen. Eribula 12:45, 2. Okt 2005 (CEST)

Hallo Andreas! Gut, dass Du Dich bei mir gemeldet hast. Wieso willst Du Dich denn nicht im Vermittlungsausschuss äußern? Was bringt Dir das? Ich möchte ja nichts sagen, aber dort gibt es durchaus Befürworter Deiner Streichaktionen und auch welche die aktive Dmoz-Editoren sind. Aber es ist natürlich Deine Sache ... Ich persönlich bin gerne bereit, mit Dir zu diskutieren, allerdings nur, wenn Du den "Anti-Cyper-Club" von Deiner Seite entfernst, besonders das mit dem Popcorn. Offen gesagt fühle ich mich (als Starter des VM) dadurch schlicht und einfach verhöhnt und unter solchen Bedingungen möchte ich nicht diskutieren.
Was den Wolfach-Artikel angeht, habe ich meine Argumente ja schon mehrfach deutlich gemacht: in Dmoz finden sich keine wirklich relevanten Links und auch kein besonders gut verwaltetes Linkverzeichnis zum Thema. Und ich nehme für mich in Anspruch, das als Hauptautor des Artikels auch beurteilen zu können. Da für Wikipedia grundsätzlich die Regel "Bitte vom Feinsten" gilt, sehe ich nicht ein, warum man gerade diesen Link trotzdem setzen sollte. Grundsätzlich finde ich Deine Arbeit gut, denn auch mir ist dadurch zum ersten mal wirklich klar geworden, was die Regel "Bitte vom Feinsten" wirklich bedeutet. Vereinsseiten ohne weiterführenden Inhalt haben in Wikipedia wirklich nichts zu suchen, da hast Du Recht. Vielleicht können wir uns für den Wolfach-Artikel auf dieser Basis einigen.
Allerdings möchte ich Dir auch für Deine weitere Arbeit bei Wikipedia eine ähnliche Vorgehensweise wie bei Wolfach empfehlen. Du kannst gerne Links streichen, aber nur dann, wenn vollkommen offensichtlich ist, dass ein Link keinen Sinn bringt. Und wenn ein Autor protestiert, dann geh auf ihn ein, rede mit ihm, anstatt gleich einen Edit-War anzufangen. Ebenso solltest Du den Einsatz der Dmoz-Links in jedem Einzelfall überdenken. Ich weiß, dass das Mehrarbeit bedeutet, aber sie ist es wert, denn Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt und so etwas funktioniert eben nur wenn man miteinander redet. Fasse die Wiki-Regeln nicht als Gesetzte auf, an die man sich stur halten muss, sondern als grobe Richtlinien, die man durchaus auch mal überschreiten kann. Wie gesagt, das sind alles nur Empfehlungen, ich kann und will Dir schließlich nichts vorschreiben. Trotzdem meine Bitte: sag im Vermittlungsausschuss, was Du über die ganze Sache denkst und nutz die Chance Dich zu verteidigen, Prinzipien hin- oder her. Liebe Grüße Christian Eribula 12:34, 7. Okt 2005 (CEST)
Ich halte mich erstmal aus Wolfach zurück, werde aber mich zu Wort melden, wenn es zu viele Links werden. Den Link auf meiner Hauptseite habe ich auch gleich geändert gehabt. Kennst du den Anti-Cyper-FanClub eigentlich schon? Meine Linkpolitik werde ich auch weiter führen, ich werde aber versuchen, bei streitbaren Fällen erstmal mit zu diskutieren. Im VA werde ich mich dennoch nicht äußern.--cyper 16:18, 11. Okt 2005 (CEST)
Gut. Eine Frage trotzdem, denn ich halte diese ganze Sache nach wie vor für äußerst kontraproduktiv: Was fängst Du mit den ganzen exzellenten Artikeln an? Ich habe sie mir in letzter Zeit fast immer angesehen und mir ist aufgefallen, dass jedem dieser Artikel eine recht ausführliche Liste von Links angefügt ist, so z.B. bei Geothermie. Diese Artikel haben alle einen langen Reviewprozess durchgemacht. Warum wurden dann die Links nicht gestrichen? Eribula 09:53, 14. Okt 2005 (CEST)

wieder mal Benutzer aus...[Quelltext bearbeiten]

Das Meinungsbild ist gescheitert, das neu gleich wieder abgebrochen. Das Thema ist also zu umstritten um es mit einer Regel abzubügeln. Du probierst es trotzdem gerade wieder durchzuboxen. Das wird nur wieder zu einem Edit-War führen. Mein Tipp: Lass es einfach sein. So wichtig sind die Benutzer-Kategorien nun wirklich nicht, als das sich dieser Streit und Stress lohnt. Wenn du es trotzdem wirklich durchziehen willst, dann bitte per Diskussion in jeder einzelnen Vorlage, alles andere ist unrealistisch. Und scheiss auf Einheitlichkeit, die ist an dieser Stelle und zu diesem Preis nicht sinnvoll. --Trublu ?! 15:33, 3. Okt 2005 (CEST)

Bitte benutze für Kommentare zum Inhalt die Diskussionsseite der Artikel. Stern !? 09:49, 8. Okt 2005 (CEST)

Bei Linkspam nutze ich Kommentare direkt bei den Links. Bitte lasse es stehen.--cyper 09:56, 8. Okt 2005 (CEST)
Bitte unterlasse das jetzt wirklich. Kommentare haben in Artikeln nichts zu suchen. Nutze bitte die Diskussionsseite des Artikels. Stern !? 10:11, 8. Okt 2005 (CEST)

Hallo Andreas,
versprochen ist versprochen! Gruß --Lung 20:35, 8. Okt 2005 (CEST)

Hi Cyper, vielleicht magst du deine Unterseiten Benutzer:Cyper/IP (Greifswald), Benutzer:Cyper/Jenaer Student, Benutzer:Cyper/IP (Duisburg-Essen), Benutzer:Cyper/IP (Baden-Württemberg) und Benutzer:Cyper/Bamberger Student mal löschen lassen; drin steht was von "Diese statische IP ist..." aber von der IP ist nichts zu sehen, ausserdem sind die betreffenden IPs schon auf die normale Weise in die Kategorie:Statische IP (Hochschule) eingebunden (zB Benutzer:141.53.194.251) und momentan sind deine Unterseiten ebenfalls in die Kategorie eingebunden obwohl sie keinen Zweck erfüllen und dort nicht hineingehören. Gruß --C.Löser (Diskussion) 20:55, 9. Okt 2005 (CEST)

Linkvandalismus[Quelltext bearbeiten]

Cyber, wie schon beim überfliegen der obigen Einträge ersichtlich, mögen manche Wikipedianer es nicht, wenn Du die Verlinkungen nach gutdünken änderst.

Wenn ich eine Firma per weblink verlinke, habe ich mir dabei etwas gedacht. Einen Link auf einen nicht vorhandenen Artikel daraus zu machen verringert den Informationsgehalt eines Artikels. Gerade für Firmen überlege ich aber immer ob das wirklich in Wikipedia hereingehört. Oft reicht ein Link auf deren Homepage. Bitte Links und Artikel nur dann Ändern, wenn es die Qualität eines Artikels steigert. Tronicum 01:47, 10. Okt 2005 (CEST)

Ich entferne grundsätzlich alle Internen Links. Wikipedia ist keine Linkliste! Wenn die Firmen relevant sind, kann man darüber einen eigenen Artikel schreiben. Sind sie irrelevant sollten sie nicht auftauchen. Ich entferne die Links also wieder. Achja: Der Artikel Neuss/Wirtschaft liegt im Artikelnamensraum und darf somit von jedem bearbeitet werden.--cyper 02:42, 10. Okt 2005 (CEST)
Das ist kein Grund für Vandalisierungen alias "Aufräumaktionen" (siehe weiter oben Außerdem mache ich überall diese Aufräumaktionen. Egal was du dazu sagst). Du erreichst nur, dass Dich keiner mehr für voll nimmt. -- Michael 22:14, 20. Okt 2005 (CEST)

Hallo Cyper, hab gesehen, dass Du die Linkliste aus dem Artikel "Hochschulradio" entfernt hast. Mir persönlich ist es ziemlich wurscht, ob die Links drin sind oder nicht. Ich bin nur zufällig auf den Artikel gestossen und habe einen Fehler in dieser Liste geändert. Vielleicht könntetst Du aber mithelfen, einen drohenden Editwar zu verhindern und Dich zunächst argumentativ auf der Diskussionsseite austauschen (hab diesen Hinweis dort auch nochmal eingetragen). Spart Stress! ;-) Spätsommerliche Grüße - --Torinberl 13:51, 11. Okt 2005 (CEST)

Wenn du die Beiträge der IP durchliest, ist ersichtlich, dass er WP mit einer Editierbaren Linkliste verwechselt. Wenn das so weitergeht lasse ich ihn sperren und wir können uns argumentativ auf der Disk.seite weiter auseinander setzen. Nur er achtet noch nicht mal meine Argumente.--cyper 14:53, 11. Okt 2005 (CEST)
Cyper, bitte verbreite keine Lügengeschichten oder Mutmassungen darüber, mit was ich WP verwechsle. Ich bin auf deine Argumente eingegangen, du aber spulst immer nur dein "wikipedia ist kein..."-Programm ab, als hätte dich hier irgendwer zum Aufpasser ernannt. Dir geht es für jeden opffenkundig nur Um Zoff und Rechthaberei. Du hast den Geist von Wikipedia nicht begriffen. Bitte äussere dich ansonsten endlich auch mal in dem Vermittlungsausschuss zu deinem Vorgehen, da wartet inzwischen schon eine ganze Menge von verärgerten Usern auf eine Stellungnahme von dir. --62.180.160.5 16:32, 11. Okt 2005 (CEST)


  • Jep, es stimmt, unter Was Wikipedia nicht ist findet sich der Grundsatz "Wikipedia ist keine Linksammlung".
    Cyper, prinzipiell gebe ich Dir völlig recht; Beispiel: Es ist mE sinnvoll, die externen Links zu den am Berliner Wannsee ansässigen 21 Segel- und 10 Rudervereinen aus dem Artikel zu nehmen (ist auch schon vor Monaten geschehen).
  • Manchmal - oder sogar oft - haben andere Wikipedianer eine von der eigenen Auffassung abweichende Meinung. Das muss man hinnehen, davon lebt Wikipedia. (Vielleicht gibt es gelegentlich sogar wirklich die ein oder andere sinnvolle Ausnahme.)
  • Wäre es also nicht besser, mit "den Andersdenkenden" auf der Diskussionsseite in einen ergebnisoffenen Dialog zu treten und nicht auf seiner Meinung zu beharren? Also nicht mit der Brechstange alle "gegnerischen" Änderungen zurückzusetzen, sondern eher eine "argumentative Schlacht zu schlagen", dabei dennoch den anderen versuchen zu verstehen und auch zuzulassen, dass es andere Meinungen gibt?
  • Daher zuvor mein Vorschlag an alle Seiten, die diesbezüglichen Änderungen für eine Woche auszusetzen. – Nun geht der Editwar also weiter. Ich dachte halt, man könnte nach dem Motto verfahren: "Der Klügere gibt nach!" und somit für ein wenig Abkühlung im Konflikt sorgen.
  • Mag sein Cyper, vielleicht verwechselt Benutzer 62.180.160.5 die Wikipedia mit einer Linksammlung. Aber wem nützt es denn, wenn sich die Fronten derart verhärten? Mag sein, vielleicht achtet der andere Benutzer Deine eigenen Argumente nicht oder hält sie für nicht ausreichend. Aber wäre es nicht sinnvoller, ihm Deine Argumente auf eine Art und Weise nahezubringen, dass er sie verstehen kann? Also eher mit Überzeugungskraft an die Sache rangehen... Bisher steht auf der Diskussionsseite von Dir in der Tat relativ wenig. – Und zudem nachgefragt: Achtest Du auch seine Argumente und wärst im Zweifelsfall sogar bereit zurückzustecken?
  • Und als letzte Anmerkung an alle Beteiligten: Von Vorteil wäre es dann auch, die Diskussion sachlich und etwas weniger aggressiv stattfinden zu lassen.
So long, ratlose Grüße --Torinberl 17:41, 11. Okt 2005 (CEST)

Bahnhofsprojekt 3d0[Quelltext bearbeiten]

Wenn nur Teile geklaut sind, werden diese in der Regel nur gelöscht und kein URV gemacht. URVs sind nur für Artikel, die nur oder größtenteils geklaut sind. Wenn der erste Absatz nicht geklaut ist, stelle ihn einfach wieder her, und nimm den URV raus. So wird es zumindest in der englischen WP gemacht. -- Joghurt42 01:23, 12. Okt 2005 (CEST)


Umwelt-Campus Birkenfeld[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cyper, warum brachten denn die Links keinen Zusatznutzen? Breimelche 02:51, 13. Okt 2005 (CEST)

WP:WEB Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte. Mehr als einen Login gabs da nicht. Desweiteren werden keine einzelne Studenteninitiativen und Clubs verlinkt. Gibt es an eurere FH keine zentrale Linkliste, die man verlinken könnte?--cyper 09:14, 13. Okt 2005 (CEST)
Dann schau Dich einmal sehr genau auf den Wikipediaseiten deutscher Hochschulen um!! Mir fallen auf Anhieb 30 studentische Organisationen ein, die direkt verlinkt sind! Wenn es eine zentrale Liste gäbe hätte ich die verlinkt. Die Alumnipage wird gerade überarbeitet danach soll es auch freie Informationen geben! Breimelche 12:41, 13. Okt 2005 (CEST)
Das Argument Die anderen machen es auch zieht bei mir nicht. Sag mir, wo es noch so läuft und es läuft nicht mehr lange. Ich wende die Richtlinien und Regeln auf alle Artikel an, die mir unter die Augen kommen.--cyper 16:17, 13. Okt 2005 (CEST)
Du weisst wo Du die Liste deutscher Hochschulen findest. Welche Richtlinien und Regeln meinst du denn? Es gibt lediglich eine Empfehlung.Breimelche 01:32, 14. Okt 2005 (CEST)

Bundestagspräsident[Quelltext bearbeiten]

Carstensen ist "nur" designierter Bundestagspräsident. Am 1. November ist er es offiziell. --messi 13:05, 14. Okt 2005 (CEST)

OK, ich hab die Quelle so interpretiert, dass er gewählt ist und es damit auch ist.--cyper 13:20, 14. Okt 2005 (CEST)

Loeschantrag Vorlage:Benutzer aus Wolfenbüttel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cyper, was soll das bitte? sicher es entspricht den Regeln, stiftet aber unnoetige Unruhe. Irgendwann stellt jemand ein Loeschantrag fuer deine Vorlagen - das moechtest du auch nicht wirklich !! Also lass das in Zukunft! Gruss --Lofor 10:55, 15. Okt 2005 (CEST)

Für welche meiner Vorlagen? Vorlage:Benutzer aus Thüringen?--cyper 16:04, 16. Okt 2005 (CEST)

Versuchter Namensvetter Benutzer:Kyber[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es scheint da einen Dilletanten zu geben, der sich einen Benutzernamen sehr ähnlich Deinem ausgesucht hat. Kennst Du den vielleicht, respektive, kannst Du sagen, was das für einer ist? Siehe auch Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Dauer-URV durch Benutzer:Kyber-Addicks --Addicks 01:34, 17. Okt 2005 (CEST)

Keine Sorge, das ist keine Sockenpuppe von mir. Ich hab nämlich in der WP keine. Den einen Artikel habe ich über das Apper-Tool kennengelernt und editiert. Meine Edits waren ja auch absolut ok oder? Wünsche dir viel Glück mit Kyper, cyper 09:08, 17. Okt 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis auf Wikipedia:Weblinks Aber trotzdem die Frage: Was spricht in einem so umfangreichen Artikel gegen 3 weitere Links. Und warum wurden gerade diese raus genommen? halte den Link zum Bewerbungsvideo für wesentlich. Gruß -- skINMATE schreibt mir... 18:30, 17. Okt 2005 (CEST)

Auch von mir vielen Dank aufs eingenmächtige Rumwurschteln in einem Artikel, der für die Exzellenten kandidiert! Eine Anfrage, ob man vielleicht die Links ausdünnen könnte, hätte es auch getan. Aber stattdessen wird einfach lustig drauf rumgelöscht und das noch nicht mal richtig, denn bei deiner Löschung vom FAZ-Link hast du noch nicht mal den Verweis im Text darauf entfernt. Habe die jetzt erstmal selber durchgeschaut damit nicht wieder dran herumbeamtet wird. Aber wirklich sehr professionell! Und das will ein Web-Admin sein... ;( --NickKnatterton 19:14, 17. Okt 2005 (CEST)
Versteh ich nicht ganz. Den FAZ-Artikel hab ich doch dringelassen?--cyper 04:29, 18. Okt 2005 (CEST)

ich hab den SLA nochmal rausgenommen, bitte erst stellen, wenn die Kategorie leer ist. grüße Hadhuey 13:29, 19. Okt 2005 (CEST)

Das ist ein Cacheproblem. Seiten sind alle umsortiert.--cyper 14:07, 19. Okt 2005 (CEST)

Hallo Cyper, du hast ohne eine Begründung anzugeben dafür gestimmt, dass ein Meinungsbild ungeeignet ist, diese Frage zu entscheiden. Da das MB sich langsam dem Ende zuneigt, gibt es nun heftige Diskussionen, wie mit diesen "Enthaltungs-Stimmen" umgegangen werden soll. Das ganze erhöht den Wikistress ganz erheblich :-(

Ich (als Organisator dieses MB) wäre dir daher sehr dankbar, wenn du dir die Argumente gegen Serienlisten sowie die Argumente gegen das Meinungsbild kurz durchlesen würdest, und überlegst, ob du nicht vielleicht für eine Ablehnung der Listen stimmen wolltest, anstatt für eine Ablehnung des Meinungsbildes. Wenn du deine Stimme nicht änderst, wäre ich dir dankbar, wenn sie wenigstens kurz begründen könntest, damit ich weiss, warum so viele User das MB als solches ablehnen.

Achtung: Derzeit werden oftmals nur Stimmen gegeneinander abgezählt, viele beachten die Argumente bei den Stimmen nicht. Das kann (und wird vielleicht) dazu führen, dass du, wenn du deine Stimme aus dem Lager der Enthaltungen abziehst, viele der Pro-Stimmer dazu verleiten, eine absolute Mehrheit für ihre Seite zu erklären (eine Mehrheit haben sie jetzt bereits, derzeit (40:2:30)). Ich weiß nicht, wie ich dieses Dilema beheben soll, aber derzeit ist der Stand des Meinungsbildes für mich als "Verantwortlichem" einfach nur eine Katastrophe :-( lg, --Kinley 17:01, 21. Okt 2005 (CEST)

Hi Cyper, ich stimme dir durchaus zu, daß die Bauwerkerubrik im Artikel Unna so nicht stehen bleiben sollte. Allerdings wird sie durch das einfache Rausnehmen der Adressen auch nicht besser, im Gegenteil. Also bitte so lassen, bis es irgendjemand mit Ahnung umformuliert. fragwürdig ?! 16:29, 23. Okt 2005 (CEST)

Vielleicht äußerst du dich erstmal auf Wikipedia_Diskussion:Weblinks#Englischsprachige_Links bevor du Weblinks umformatierst?--Gruß, Helge 16:39, 23. Okt 2005 (CEST)

Hallo Cyper, aus der Diskussionsseite erkenne ich, Du löschst recht gerne überflüssige Weblinks. Ich könnte als Anfängerin daraus etwas lernen, wenn Du mir erklärst, warum mein Weblink bei "Wassenberg" zum "Effelder Waldsee" aus Deiner Sicht fehl am Platz war und Du ihn entfernt hast. Der Weblink ist nicht kommerziell und hat ein breites Info-Spektrum. Es wären auch nicht mehr als 5 bei der Stadt Wassenberg gewesen. Gibt es noch ein anderes Kriterium, das ich nicht beachtet habe? Danke. --GDelhey 18:42, 1. Nov 2005 (CET)

War mein Fehler. Ist wieder drin.--cyper 21:31, 1. Nov 2005 (CET)

ok, danke --GDelhey 13:57, 2. Nov 2005 (CET)

Weißenburg in Bayern[Quelltext bearbeiten]

hallo, Du hast mal vor einiger Zeit einen Beitrag geleistet zum Artikel Weißenburg in Bayern. Auf der en. Wikipedia besteht die Debatte, ob das "ß" überhaupt benutzt werden darf? Zumindest bei dem Artikel "Großglockner" wird er benutzt. Vielleicht möchtest Du einmal einen Blick reinwerfen und ein Kommentar abgeben, ob Weißenburg als "Weissenburg" geschrieben werden soll? Die Link findest Du hier [3]. Ein ähnliches Problem besteht mit dem Artikel "Franz Josef Strauss" [4] und "Johann Strauss II" [5]. Vielen Dank und viel Vergnügen noch.. 213.20.135.247 19:10, 23. Okt 2005 (CEST)

Weblinks die X[Quelltext bearbeiten]

Es wäre höfflich, wenn du erst mal erstmal in die Diskussion des entsprechenden Thema schaust, bevor du wildwütig Weblinks entfernst. 09:44, 28. Okt 2005 (CEST)

In einer anderen Diskussion hattest du das Wort Mist benutzt. Erläutere uns bitte, was für dich Mist ist. Es war kein christliches Thema, zugegeben. Ist alles, was nicht deinem Dogma entspricht gleich Mist?

Mhhh... Wörter aus dem Zusammenhang reisen... Bist du von der Bild?--84.184.104.201 17:30, 30. Okt 2005 (CET)
Ich verwende das Wort in vielen Zusammenhängen. Bitte gib die Diskussionsseite an, wo ic es geschrieben hab!--cyper 21:23, 31. Okt 2005 (CET)
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Till_Eulenspiegel
Es bezieht sich auf den Inhalt des Editwars.--cyper 09:10, 7. Nov 2005 (CET)

Skype Blacklist[Quelltext bearbeiten]

Auf meta einen Admin finden, der es in die Blacklist einträgt. Ich habe keinen Bock mehr auf diesen Artikel, daher wünsche ich dir viel Spaß und Durchhaltevermögen. -- da didi | Diskussion 11:40, 3. Nov 2005 (CET)

KHG Karlsruhe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cyper, du hast in Karlsruhe die KHG verlinkt, bisher haben hier in der Wikipedia erst 2 KHGs einen Artikel, falls du einen Artikel schreiben wirst, würdest du dieses eventuell auch unter CC-by-nc-sa im Stadtwiki veröffentlichen? Karlsruhe:Katholische_Hochschulgemeinde (Artikel heißt nicht KHG, weil das in der Region Karlsruhe noch ne ganz andere Bedeutung hat Karlsruhe:KHG. --Kawana 22:11, 4. Nov 2005 (CET)

Ich werde darüber wohl keinen schreiben, da ich nicht weiß, ob diese KHG relevant genug für die Wikipedia ist und ich nicht genug Infos hab. Den Link hab ich gesetzt, falls einer der KHGler dort dazu mal was schreiben will (rote Links animieren ;-)).--cyper 13:27, 6. Nov 2005 (CET)
Als ob man einen Wikipedianer dazu bewegen könnte unter NC-Lizenz zu veröffentlichen... --Daniel Beyer 17:38, 8. Nov 2005 (CET)

Weblink zum Leipzig-Lexikon[Quelltext bearbeiten]

Warum löschst Du in Leipzig den Weblink zu meinem Leipzig-Lexikon? Dort stehen mehr enzyklopädische Informationen zu Leipzig als in allen verbliebenen Weblinks zusammen (www.leipzig.de eingeschlossen!). Darüber hinaus wird es ständig erweitert. Meine ernsthaften Bemühungen, die dortigen Informationen auch hier einzubringen, scheitern leider an der Löschwut hier, oft angeblich "mangels Relevanz". Sollte den mündigen Wikipedia-Nutzern nicht die Möglichkeit gegeben werden, Informationen zu finden, die hier nicht "relevant" scheinen, aber dennoch wichtig sind? - Außerdem werden hier systematisch und mutwillig Leipzig-Lemmata durcheinander gebracht: z.B. durch Vorstellen von "Leipzig-", wo dies falsch ist, oder bewusstes Vermengen von Stadtteilen und Ortsteilen, die durchaus nicht dasselbe sind. Meine Bemühungen um Ordnung wurden hier ebenfalls torpediert. - Mein Leipzig-Lexikon ist auf den Wikipedia-Link bestimmt nicht angewiesen, wenn Jemand über eine Suchmaschine gezielt Informationen sucht, landet er oft eher bei mir als hier. Aber Wikipedianern wäre meines Erachtens der Weblink wenigstens zum Vergleich beider Angebote hilfreich. -- ALoK 08:07, 9. Nov 2005 (CET)

Textfreigabe[Quelltext bearbeiten]

ich bin befugter Vertreter der Hochschule für Bildende Künste Dresden - der Sie hiermit bittet den von uns eingestellten Text freizugeben. Eine namentliche Nennung ist nicht erwünscht, weil alle die Hochschule betreffenden Texte auf unserer Website nicht mit Namen versehen sind.


mfg Prof. Eberhard Bosslet

Sehr geehrter Administrator, bitte sehen Sie davon ab, den eingestellten Beitrag zu sperren oder zu löschen nur weil man irgendwo im WWW gleich lautende Sätze und Formulierungen zu diesem Stichwort findet. Dieser Sachverhalt ist absolut kein Hinweis auf eine Urheberechtsverletzung. Vielmehr weist es darauf hin, dass Wikipedia bei Urheber und Autorisierte von wichtigen Stichworttexten langsam bekannt wird und diese ihren Beitrag bei Wikipedia leisten wollen. Mit freundlichen grüßen – Der Autorisierter der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Hochschule_f%C3%BCr_Bildende_K%C3%BCnste_Dresden"

Hallo Cyper, trägst Du URV-Verdachtsfälle bitte auch immer in die entsprechende Liste Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen ein, sonst bleibt eventuell eine URV in den Artikelversionen erhalten, wenn jemand einfach die Warnung überschreibt? Für Hochschule für Bildende Künste Dresden habe ich das nun nachgeholt. Danke und einen morgentlichen Gruß --:Bdk: 10:19, 9 November 2005 (CET)

Kategorie Region in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

„Revert durch eigene Kategorie schon kategorisiert “

Das schließt doch nicht aus, dass es zusätzlich noch in Region in Deutschland kategorisiert werden kann.

  • Unter Mitteldeutschland findet der Betrachter Artikel, die mit Mitteldeutschland in Zusammenhang stehen
  • Unter Region in Deutschland findet er Mitteldeutschland neben Norddeutschland, Ostdeutschland, Südwestdeutschland usw. siehe Kategorie:Region in Deutschland

--B. N. 12:16, 17. Nov 2005 (CET)

es ist aber eine doppelte Kategorisierung. Die Kategorie wird ja auch mit angezeigt, so dass der Artikel nicht reingehört.--cyper 15:00, 17. Nov 2005 (CET)
Natürlich ist es eine doppelte Kategorisierung. Mehrfache Kategorisierungen sind doch sinnvoll. Dresden zum Beispiel ist sowohl der Kategorie Dresden als auch der Kategorie Ort in Sachsen zugeordnet. Außerdem ist es noch Deutsche Landeshauptstadt und Exzellenter Artikel.
Es ist eher die Ausnahme, dass ein Artikel nur zu einer Kategorie gehört. Kategorien sind Eigenschaften. Sie dienen dem Betrachter zum Auffinden von Artikeln mit dieser Eigenschaft. Mehrere Eigenschaften für einen Artikel sind normal. --B. N. 10:58, 18. Nov 2005 (CET)
Wenn aber eine Eigenschaft schon eine Subeigenschaft von was anderem ist, so wird er nicht noch in der Eltern-Eigenschaft eingetragen.--cyper 11:15, 18. Nov 2005 (CET)
Ich stimme zu, dass man in der Regel einen Artikel nicht mehrfach auf dem Pfad von der Wurzel des Kategorienbaumes zum Blatt einträgt. Das hat den Sinn, dass die Elternknoten nicht vollgestopft werden mit Artikeln, die nur Teilaspekte behandeln. Ich stimme nicht zu, wenn man keine Ausnahmen zulässt.
Konkret: wenn ich als Betrachter in der Kategorie Region in Deutschland finde: Norddeutschland, Ostdeutschland, Süddeutschland ... so würde ich doch in dieser Reihe Mitteldeutschland vermissen. Man kann jetzt zwar einwenden, schau doch mal bei den Unterkategorien nach. Das ist zwar im Prinzip korrekt, aber ich fände es freundlicher, wenn man weniger auf Prinzipien schaut und mehr versucht, es aus der Sichtweise des Betrachters zu sehen, der nichts von diesen Prinzipien weiß. Es geht hier nicht um Programmierung ;-) --B. N. 14:00, 18. Nov 2005 (CET)

Ich schlage vor, den Artikel nach Canterbury Sound zu verschieben. Mich stört insbesondere, dass vom "Canterbury" gesprochen wird, als trüge die Genrebezeichnung den Namen ohne die Ergänzung "sound" oder "scene". Wir sollten hier der englischsprachigen Wikipedia folgen. Ich würde mich zuvor über Stellungnahmen auf der Diskussionsseite zum Artikel freuen. --ThoKay 20:23, 27. Nov 2005 (CET)

Hallo Cyper, es gibt ein paar Neuigkeiten, bitte schaue doch mal auf Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte vorbei. Dort sind mittlerweile über 125 Wikipedianer eingetragen. Ich glaube, die Zeit für nachhaltige Reformen von Wikipedia-Strukturen ist reif. Gemeint sind damit die Punkte: Inhalte/Qualität, Rekultivierung des Umgangstons und Professionalisierung. Viele Grüße --Taube Nuss 11:30, 12. Dez 2005 (CET)

Räumliche Zuordnung und Objektkategorien[Quelltext bearbeiten]

Kategorien wie Kategorie:Mitteldeutschland, Kategorie:Norddeutschland etc. sind ihrer Funktion nach ganz offensichtlich Kategorien der räumlichen Zuordnung, die Artikel zu allen möglichen Themen enthalten. Als soche gehören sie in eine übergeordnete Kategorie der räumlichen Zuordnung (in diesem Fall Kategorie:Deutschland), nicht aber in eine Unterkategorie der Kategorie:Geographisches Objekt, wie es in diesem Falle Kategorie:Region in Deutschland ist, denn die Artikel, die sie enthalten, behandeln alle möglichen Dinge, die weder mit dem Themenbereich Geographie etwas zu tun haben zu brauchen noch selbst Regionen behandeln müssen. -- 1001 04:58, 20. Dez 2005 (CET)

Eine Region ist eine Räumliche Zuordnung.--cyper 04:59, 20. Dez 2005 (CET)
Nachtrag: Siehe Region--cyper 05:00, 20. Dez 2005 (CET)
Es geht nicht darum, ob eine Region einen Raum beschreibt oder "eine räumliche Zuordnung ist" (auch wenn ich letzteres als Formulierung etwas seltsam finde), sondern was der Zweck der jeweiligen Kategorien ist. Der Artikel Mitteldeutschland beschreibt eine Region (auch) als geographischen Raum und gehört deshalb zum Themenbereich Geographie und damit in die Unterkategorien der Kategorie:Geographie (in diesem Falle Kategorie:Geographie (Deutschland), Kategorie:Region in Deutschland); die in der Kategorie:Mitteldeutschland gesammelten Artikel behandeln aber nicht den geographischen Raum als solchen, sondern alle möglichen Dinge, die sich dort befinden oder mit diesem zu tun haben, die aber zu ganz anderen Themenbereichen gehören können. Wenn man solche Kategorien in Unterkategorien der Kategorie:Geographie (Deutschland) einordnet, dann widerspricht das dem ansonsten in den meisten Fällen befolgten Grundsatz, dass die Unterkategorien Teilmengen des mögliche Inhaltes des Oberkategorien enthalten - denn Artikel wie Mitteldeutscher Rundfunk oder Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland gehören nicht zum sinnvollerweise denkbaren Inhalt der Kategorie:Geographie. 1001 05:14, 20. Dez 2005 (CET)
Das Problem liegt woanders. Mitteldeutschland ist eine Region von Deutschland und jeder Region können auch spezifische Dinge, die es in dieser Region gibt zugeordnet werden. Wenn soche Dinge überregional sind habe ich (jedenfalls in MD) meist dazwischen gehauen. Wenn du dir mal die anderen Regionen anguckst, so wird es auch dort getan. z.B. Kategorie:Rhein-Main, welche ich grad in D eingeordnet hab, da es keinem Land exakt zuordbar ist.--cyper 05:19, 20. Dez 2005 (CET)
Dass Mitteldeutschland eine Region in Deutschland ist und dass man dieser, wie jeder anderen auch, alle möglichen spezifischen Dinge zuordnen kann, bestreite ich überhaupt nicht. Ich bestreite nur, dass dieser Zuordnungsprozess im Rahmen der thematischen Gliederung der Wikipedia zum Themenbereich Geographie gehört, was durch die Einordnung einer solchen Zuordnungskategorie in eine Unterkategorie der Kategorie:Geographie impliziert würde. 1001 05:26, 20. Dez 2005 (CET)

das Argument "... kann tiefer kategorisiert werden..." verstehe ich nicht; dann können wir alle Kategorien à la "aus Deutschland, aus Thüringen, etc." streichen, denn man könnte (wenn man will) immer auf der Gemeinde- oder Stadtebene kategorisieren! --144 Ø Mach mit! 08:27, 20. Dez 2005 (CET)

Nein. Laut Kategoriekonzept wird jeder so tief wie möglich kategorisiert. Viele Benutzer wollen aber alle Ebenen in ihrem Babel zeigen lassen. Dennoch bleiben sie nur in ihren Ort Kategorisiert, da der auch die restlichen Ebenen mit einschließt.--cyper 13:45, 20. Dez 2005 (CET)
ja ist schon recht! willst du das ganze Babel umbauen? und wenn jemand nur als "Benutzer aus Tirol" also als "Tiroler" kategoriert werden möchte und auch nur diese Vorlage einbindet? er hat dann gar keine Kategorisierung!!! ich werde mich einfach ohne Babel kategorieren und fertig! --144 Ø Mach mit! 13:58, 20. Dez 2005 (CET)
Die Diskussion gabs schon vor einem halben Jahr und ist so ausgegangen, wie ichs mache.--cyper 15:04, 20. Dez 2005 (CET) PS: Siehe Kategoriekonzept
das war jetzt zwar keine Antwort auf meine Frage und keine Lösung für die geschilderte Problematik, aber gut; --144 Ø Mach mit! 15:16, 20. Dez 2005 (CET)

Benutzer aus ..[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse das Entfernen der Kategorien. --stefan (?!) 09:23, 20. Dez 2005 (CET)

Sag mal träumst du? Würdest du bitte deine unbegründeten Löschungen unterlassen? --stefan (?!) 13:54, 20. Dez 2005 (CET)
Ja scheinbar! wie du siehst habe ich da auch meine Probleme mit selbsternannten nicht durchdachten Aufräumaktionen von cyper; leider bis jetzt ohne erfolg; --144 Ø Mach mit! 14:05, 20. Dez 2005 (CET)

Hallo Cyper. Ich denke, dein Q-Einwand ("Kategorie, Form (erster Satz)", siehe Q-Seite) hat sich nun erledigt. Was meinst Du?

Gruss, AFI 10:03, 27. Dez 2005 (CET)

jup, thnx--cyper 19:11, 27. Dez 2005 (CET)

Cyper: warum hast Du den Revert beim siebten Kreuzzug bzgl. der Kategorie `Christlicher Orient` gemacht? Ich verstehe den Sinn dahinter nicht? 00:27h 4 Jan 2006 (CET)

Revert unterkategorie?[Quelltext bearbeiten]

Bitte konsultiere die Diskussionsseite von Samir_Kh , dort wurde vereinbart, dass die Unterkategorien gelöscht werden. Samir_Kh ist damit auch einverstanden. Vielen Dank für das Verfassen von Artikeln für das Portal sowie Deine Mitarbeit dieses Portal bekannt zu machen, z.B. um es auch Neue Portale zu posten 21:40h 4 Jan 2005 (CET)

Du kennst Wikipedia:Weblinks und wurdest von Stahlkocher auf Wikipedia:Wikinews hingewiesen. Wegen des Versuchs, per Edit-War Wikinews-Links, die eindeutig nicht in Artikel gehören, durchzudrücken (Beispiel: [6]), habe ich dich für einen Tag gesperrt. Bitte unterlass solche Aktionen in Zukunft. --Elian Φ 17:49, 6. Jan 2006 (CET)

Er hat aber alle entfernt. Hätte er über einzelne diskutiert, wäre ich drauf eingestiegen, aber so nicht. Solche Aktionen werden follgen, wenn sich der Admin nicht mal selber an der Nase zieht. Die Stimmung bezüglich WP ist in WN grad mal wieder auf dem Tiefpunkt. Mal sehen wie das mit der großen Schwester noch weiter geht.--cyper 17:59, 6. Jan 2006 (CET)
Hallo, ich bin Benutzer und will sagen recht aktiver freiwilliger Helfer von Wikinews. Und was ich dort wie auch hier lesen musste, wirft kein gutes Bild auf die Wikipedianer. Der Umgangsstil ist mehr als rauh, Diskussionen verkommen mehr oder weniger zur Schlammschlacht. Aus meiner mittlerweile doch längeren Erfahrung halte ich den Benutzer Cyper für einen ganz hervorragenden Wikinewsianer. Frage: Warum dürfen die Vandalen im Wikipedia massenweise rumlaufen und Cyper wird gesperrt? Da stimmt doch etwas nicht. Ich bitte um Erläuterung. Ich bitte auch um die Beantwortung der Frage, wie man das Verhältnis beider Projekte verbessern kann. Solche Auftritte eines Benutzers wie Stahlkocher sind da sicher nicht hilfreich. Grüße --Franz Wikipedia 18:26, 6. Jan 2006 (CET)

Seitensperrung (für IPs)[Quelltext bearbeiten]

Da zuletzt immer wieder IPs offensichtlichen Vandalismus auf der Benutzerseite betrieben ("dieser Benutzer ist dumm"), habe ich die Seite mal für IPs gesperrt. Bei Aufhebungswunsch, diesen bitte an mich oder jeden anderen Admin. --GS 18:40, 6. Jan 2006 (CET)

Vorbeischauen[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Cyper, ich habe eine Mitteilung auf meiner Benutzerseite, ich solle bei einer Vermittlungsseite vorbeischauen. Diese existiert aber nicht und von einem Konflikt weiß ich auch nichts. Hast du mich vielleicht verwechselt? --BangertNo 19:00, 6. Jan 2006 (CET)

Babel-Vorlagen[Quelltext bearbeiten]

Hi Cyper,

du kennst dich anscheinend etwas besser mit Babel-Vorlagen aus als ich (hab dich jedenfalls öfters bei Edits gesehen). Könntest du dir vllt. mal Vorlage_Diskussion:Babel_field anschauen? Wäre schön, wenn du dazu ne Meinung hättest :-) Gdschung 14:36, 9. Jan 2006 (CET)

Vergiss es bitte wieder.... hatte zu dem Zeitpunkt noch nicht gewusst, dass du kein Diskussionspartner sein kannst, leider. Gdschung 17:25, 9. Jan 2006 (CET)

Hi, ich hatte gestern deine Änderung vom 10. Oktober rückgängig gemacht. Vielleicht willst du meinen Beitrag auf Diskussion:Mitte-Deutschland-Verbindung kommentieren. Grüße, Steffen M. 19:26, 12. Jan 2006 (CET)

Schon gelesen, aber danke für den Hinweis.--cyper 22:23, 12. Jan 2006 (CET)

Berlin und "Sommer vorm Balkon"[Quelltext bearbeiten]

Sei doch so gut und gib bei einem Revert wie dem jüngsten ("Sommer vorm Balkon" raus aus Berlin) einen Grund an. Ich nehme an, der Grund ist, dass es viele Filme gibt, die in Berlin spielen, aber nicht so berlinspezifisch sind, dass sich alles nicht auch woanders abspielen könnte und die auch nicht übermäßig viele Berliner Ansichten zeigen. Aber das weiß man ja nicht, wenn man nur "revert" liest. Oder geht es umd ie momentan noch geringe Bedeutung des Films? Ein reines "revert" sieht immer aus, als wäre es Vandalismus gewesen. Und das war es in dem Fall nicht, schlimmstenfalls war es eine Fehleinschätzung. Ich kenne den Film im Übrigen nicht, weiß also nicht, ob ein Herausnehmen überhaupt gerechtfertigt ist. Dass ein Auge auf dieser "Berliner Film Liste" notwendig ist, zweifle ich allerdings nicht an. Evtl. könnte man ein eigenes Lemma machen, wenn die Länge der Liste dauerhaft zum Problem wird. Gruß, AlterVista 09:29, 23. Jan 2006 (CET)

du hast den Grund genannt. Es tut mir leid, normalerweise geb ich immer kurz einen Grund mit an.--cyper 11:16, 23. Jan 2006 (CET)

Letzte Warnung, nochmal sowas [7], und du landest auf Wikipedia:Vandalensperrung. --stefan (?!) 17:50, 23. Jan 2006 (CET)

es kann tiefer kategorisiert werden.--cyper 18:34, 23. Jan 2006 (CET)