Benutzer Diskussion:DCB/Archiv/2021–3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 27. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Holder erfolgreich: 284:8:13 (97,26%)
Bürokratenwiederwahl Funkruf erfolgreich: 244:10:10 (96,06%)
Adminwiederwahl Toni Müller erfolgreich: 223:111:21 (66,77 %)

Adminkandidaturen: J. Patrick Fischer
Meinungsbilder: Änderung des Meinungsbilds Einheitliche Ländernamen betreffend Weißrussland
Wettbewerbe: WikiDaheim 2021
Sonstiges: Reviewphase Konzeptentwurf Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter
Kurier – linke Spalte: WMF-Boardwahlen: 20 Kandidierende treten an
Kurier – rechte Spalte: Deutschlandradio Goes CC, Wikipedia-Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter - Veröffentlichung Konzeptentwurf
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:18, 5. Jul. 2021 (CEST)

Passende Vorlage suchen und finden: Suchfunktion und weitere Verbesserungen im Vorlagenassistenten

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze wird gleich eine Reihe Verbesserungen aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ umgesetzt, die das Suchen und Einfügen von passenden und das Entfernen von nicht geeigneten Vorlagen vereinfachen:

Die verbesserte Suchfunktion des Vorlagenassistenten im VisualEditor, dem Wikitext Editor 2017 und dem Wikitext Editor 2010 liefert ab jetzt nicht nur Treffer mit dem gleichen Anfangswort, sondern alle relevanten Vorlagen, die den eingegebenen Begriff im Titel enthalten.

Mit dem neuen „Zurück“-Button im VisualEditor wird es außerdem möglich, nach dem Auswählen einer Vorlage wieder zu der Vorlagensuche zurückzukehren. Auf diese Weise ist es leichter, solange im Suchfenster zu bleiben und in den Vorlagen zu stöbern, bis man eine passende gefunden hat, ohne, wie bisher, den Dialog vollständig schließen zu müssen.

Wenn Daten in die ausgewählte Vorlage eingegeben wurden und dann der Zurück-Button betätigt wird, erscheint nun außerdem eine Warnung. Sie dient dazu, dem Verlorengehen der eingegebenen Daten vorzubeugen.

Nicht zuletzt gibt es nun eine intuitive Möglichkeit im VisualEditor, eine Vorlage von einer Seite zu entfernen. Wenn man die Vorlage anklickt, erscheint neben dem „Bearbeiten“ eine neue „Löschen“-Option im Menü, wie es beispielsweise auch für Tabellen bereits der Fall ist.

Diese Neuerungen werden voraussichtlich am 7. Juli hier in der deutschsprachigen Wikipedia sowie auf einigen weiteren ersten Wikis aktiviert. Mehr Informationen gibt es auf den Projektseiten: Vorlagen suchen und einfügen und Vorlagen von einer Seite entfernen (VisualEditor). Rückmeldungen sind hier und hier willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) 16:36, 6. Jul. 2021 (CEST)

Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast.

In den vergangenen Monaten hat das Team Technische Wünsche evaluiert, wie gut die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten funktioniert und wie sie noch verbessert werden kann. Die Überlegungen und daraus abgeleiteten Konsequenzen sind hier auf der Projektseite beschrieben.

In Kürze: Der neue Arbeitsmodus funktioniert insgesamt sehr gut, aber es ging bisher nicht so schnell voran wie geplant – aus verschiedenen Gründen. Um in Zukunft in den zwei Jahren pro Themenschwerpunkt mehr erreichen zu können, hat das Team nach reiflicher Überlegung beschlossen, wie mit den vier noch offenen Wünschen aus dem alten Arbeitsmodus umgegangen werden soll: Zwei Wünsche, die bereits umgesetzt, aber noch nicht auf allen Wikis bereitgestellt wurden, werden noch auf weiteren Wikis ausgerollt. Die anderen beiden Wünsche können im aktuellen Zustand noch nirgends bereitgestellt werden; an diesen beiden Wünschen wird das Team nicht mehr weiterarbeiten.

Weil es bei der Arbeit an den Themenschwerpunkten zu ein paar Monaten Verzögerung kam, verschiebt sich auch die nächste große Umfrage Technische Wünsche. Geplant ist sie nun für Januar 2022. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich per Newsletter erinnern lassen.

Eine kleinere, themenbezogene Umfrage gibt es trotzdem schon bald: Voraussichtlich ab dem 19. Juli kann darüber abgestimmt werden, in welchem Problembereich aus dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze auf der Projektseite. Auch daran kann man sich per Newsletter erinnern lassen. Es wäre toll, wenn sich viele beteiligen und die Information weitergeben.

Ausführlichere Informationen zum geplanten Vorgehen und den Gründen dafür gibt es wie gesagt auf der Technische-Wünsche-Projektseite. Feedback dazu bitte auf die dortige Diskussionsseite, damit alles an einer Stelle gesammelt werden kann.

-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 09:31, 7. Jul. 2021 (CEST)

Umfrage zu Geoinformationen: Wo sind Verbesserungen am dringendsten nötig?

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter des Projekts Technische Wünsche abonniert hast. Danke dafür!

Nach dem Abschluss einer umfassenden Recherchephase zu Geoinformationen wird es eine themenbezogene Umfrage geben. Auf diese Weise soll entschieden werden, in welchem Problembereich Verbesserungen erfolgen sollen.

Aktive auf der deutschsprachigen Wikipedia sowie anderen deutschsprachigen Wikis (einschließlich Commons) sind aufgerufen mitzumachen. Stimmberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, ein seit 30 Tagen existierendes Konto und 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Alle Erfahrungs- und technischen Wissensstufen sind willkommen.

Die Umfrage startet voraussichtlich am 19. Juli und soll bis zum 1. August 2021 laufen – also gern vormerken und weitersagen! Weitere Informationen folgen auf dieser Projektseite. Rückmeldung und Fragen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) 15:58, 8. Jul. 2021 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Adminkandidaturen: M.ottenbruch
Wettbewerbe: Wikipedia Pages Wanting Photos 2021
Sonstiges: Streit-Workshop – Ein Argumentationstraining
Kurier – linke Spalte: Zurück ins Leben, Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage, Passende Vorlage suchen und finden: Suchfunktion und weitere Verbesserungen im Vorlagenassistenten, Kleine Freuden (44): Point Roberts
Kurier – rechte Spalte: WLE-Cup ist abgeschlossen, Wikimania 2021: Registrierung eröffnet, Umfrage zu Geoinformationen: Wo sind Verbesserungen am dringendsten nötig?, Einladung: Streit-Workshop am 16. & 19. Juli, en.wp streicht GFDL für Uploads, wiki mīkini humuhumu, Olympische Spiele 2020 – ratlos, Wikipedianische KulTour/Zeppelinmuseum 2021, Wahlkampf und Enzyklopädie
GiftBot (Diskussion) 00:18, 12. Jul. 2021 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur J. Patrick Fischer nicht erfolgreich: 218:117:15 (65,07 %)
Meinungsbild Änderung des Meinungsbilds Einheitliche Ländernamen betreffend Weißrussland Das Meinungsbild wurde formal abgelehnt

Umfragen: Wo im Bereich Geoinformationen sollen Verbesserungen erfolgen?
Sonstiges: WikiCon 2021, Anmeldung, Programmeinreichungen, Movement Global: Boardwahlen, Movement Charter, Globaler Rat und Verhaltenskodex
Kurier – linke Spalte: Vergänglichkeit, WMF Bunte Tüte Extra: Runder Tisch (u.a. Movement Strategy und UCOC), Gibt es Serbokroatisch?, WikiCon 2021: Anmeldung und Location
Kurier – rechte Spalte: Versteppung, Es fehlen noch Artikel zu Olympia-Athleten, WikiCon 2021: Call for Papers, Wiki Loves Monuments - Jurywahl, WMF-Abschlussbericht zur kroatischen Wikipedia, Neue Förderbarometer-Ergebnisse, Förderung für Wikimedia Deutschland von der gemeinnützigen Stiftung Arcadia
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Im VisualEditor, dem Wikitext Editor 2017 und dem Wikitext Editor 2010 liefert die verbesserte Suchfunktion des Vorlagenassistenten in Kürze nicht nur Treffer mit dem gleichen Anfangswort, sondern alle relevanten Vorlagen, die den eingegebenen Begriff im Titel enthalten. (Task 284553, Projektseite Technische Wünsche)
  • (Softwareneuheit) Mit dem neuen „Zurück“-Button im Vorlagenassistenten im VisualEditor wird es möglich, nach dem Auswählen einer Vorlage wieder zu der Vorlagensuche zurückzukehren und die Suche erneut auszuführen, ohne, wie bisher, den Dialog vollständig schließen zu müssen. (Task 284553, Projektseite Technische Wünsche)
  • (Softwareneuheit) Wenn im Vorlagenassistenten im VisualEditor Daten in eine ausgewählte Vorlage eingegeben wurden und dann der Zurück-Button betätigt wird, erscheint nun eine Warnung, die dem Verlorengehen der eingegebenen Daten vorbeugen soll. (Task 284553, Projektseite Technische Wünsche)
  • (Softwareneuheit) Im VisualEditor erscheint beim Anklicken einer Vorlage neben dem „Bearbeiten“ eine neue „Löschen“-Option im Menü, um Vorlagen von einer Seite leichter zu entfernen. (Task 284553, Projektseite Technische Wünsche)
Für Programmierer

„We'd like to inform you of a change coming in how media is structured in the parser's HTML output. […] but we don't expect to see many rendering differences since we've done some [extensive visual diff testing][6]. Templates won't be impacted; the old CSS styles will remain, for now. However, where we do expect work is needed is with code interacting with the page, be it user scripts, gadgets, extensions, bots, or other things. […]“

Ambassador-Mailingliste
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:18, 19. Jul. 2021 (CEST)

Jetzt abstimmen: Wo sollen Verbesserungen im Bereich Geoinformationen erfolgen?

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter abonniert hast. Danke dafür!

Die Umfrage zum Themenschwerpunkt Bessere Unterstützung von Geoinformationen ist ab sofort eröffnet.

In den letzten Monaten hatte das Team Technische Wünsche ausführlich recherchiert, welche Probleme es im Bereich Geoinformationen gibt. Jetzt geht es an die Umsetzung von Lösungen.

Das Projektteam wird sich auf Lösungen in einem Bereich konzentrieren wird, weil Geoinformationen ein besonders breites Thema sind, das viele verschiedene Arbeitsabläufe und -prozesse umfasst. Aus der Zeit, die für diesen Themenschwerpunkt zur Verfügung steht, kann am meisten herausgeholt werden, wenn Recherche, Prototypen-Entwicklung, Tests und die Umsetzung von Lösungen sich auf einen Bereich fokussieren.

Welcher Bereich das sein wird, soll diese Umfrage in Erfahrung bringen, denn die Recherche hat nicht klar gezeigt, wo Verbesserungen am meisten gewünscht werden. Zur Wahl stehen diese drei großen Problembereiche, die sich in der Recherchephase herauskristallisiert haben:

  • Im Bereich Karten könnte eine Möglichkeit geschaffen werden, auf der deutschsprachigen Wikipedia interaktive Karten automatisch zu erzeugen und diese in Artikel einzubinden.
  • Im Bereich Koordinaten könnte eine neue Koordinateneingabe für das Hochladen von Bildern auf Commons entwickelt werden.
  • Die Spezialseite „In der Nähe“ könnte zum leichteren Erkunden von Geodaten auf allen Wikis verbessert werden.

Editierende aller Erfahrungs- und technischen Wissensstufen, die sich für Geoinformationen interessieren, sind eingeladen abzustimmen. Stimmberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, mindestens ein seit 30 Tagen existierendes Konto und mindestens 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Der Kreis der Wikis wurde so gewählt, weil Geoinformationen auch außerhalb der Wikipedia eine wesentliche Rolle spielen und die Verbesserungen auch die Arbeit in diesen Wikis betreffen können.

Genauere Informationen zu den Problembereichen und möglichen Verbesserungen und zur Umfrage selbst sind auf der Umfrageseite zu finden. Die Umfrage läuft bis zum 1. August 2021 um 23:59. -- Timur Vorkul (WMDE) 09:01, 19. Jul. 2021 (CEST)

Rosa von Praunheim

Hallo DCB,

Du warst so nett und hast meinen letzten Eintrag bei Rosa von Praunheim gesichtet. Inhaltlich ist der Eintrag auch richtig, aber ich habe leider überlesen, dass der Text die Inhalte bereits wiedergibt. Deshalb habe ich meinen Eintrag rückgängig gemacht, aber er muss noch gesichtet werden. Ich möchte niemanden damit verwirren. Entschuldige bitte die Umstände! Das tut mir leid. Viele Grüße aus Berlin, Heidi G.--2A02:8109:B640:FE5:3034:7148:6D57:2AF5 20:38, 1. Aug. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DCB (Diskussion) 22:52, 1. Aug. 2021 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur M.ottenbruch erfolgreich: 200:38:27 (84,03 %)

Adminwiederwahlen: Felistoria
Umfragen: Wie wird die Wikiquette genutzt?
Kurier – linke Spalte: Jetzt abstimmen: Wo sollen Verbesserungen im Bereich Geoinformationen erfolgen?
Kurier – rechte Spalte: DTS: Relevanzkriteren und Workshop Geokoordinaten
Projektneuheiten:

Für Programmierer
  • (API) On September 1 we will remove deprecated parameters that were used to obtain tokens in MediaWiki API. If your script/tool/bot or gadget was using these deprecated parameters, it will break unless you migrate it. MediaWiki Action API clients (tool, scripts and bots that make calls to /w/api.php) sometimes need to obtain a token before making a write operation. Before MediaWiki 1.24 (November 2014) these tokens were obtained by using `token` property in various action api endpoints.
    Weitere Details: Task 280806

GiftBot (Diskussion) 00:18, 26. Jul. 2021 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur M.ottenbruch erfolgreich: 200:38:27 (84,03 %)

Wettbewerbe: Denkmal-Cup 2021
Kurier – linke Spalte: Sieger von WLE 2021 stehen fest, Zwei-Faktor-Authentisierung ist ein Privileg für ganz wenige, WMF Boardwahlen – Treffen mit Kandidierenden, WMF Rechtsgespräche – Entwurf vorgelegt
Kurier – rechte Spalte: Koordination gegen Cross-Wiki-Spam, Urlaub in Schleswig-Holstein, Eine neue Struktur, The Wikipedia Library sucht Unterstützung, Denkmal-Cup startet am 1. August, Wer kann die Sprengung filmen?, Einfach nur ein "Danke"
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Der Skin „Modern“ wurde als auswählbarer Skin deaktiviert. Wer ihn noch aktiviert hat, behält ihn auch. Er kann aber nicht mehr neu ausgewählt werden (Task 287616, Gerrit:708581).

GiftBot (Diskussion) 00:18, 2. Aug. 2021 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2021

Hallo DCB, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:12, 4. Aug. 2021 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Mentee entlassen

Hallo DCB, ich habe deinen Mentee Siegfried Blau aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 13. Aug. 2021 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Wettbewerbe: 54. Wartungsbausteinwettbewerb, Jurysuche, Schreibwettbewerb
Sonstiges: Kandidaturen für die Entwurfsgruppe der Movement-Charta, Diskussion um die Erweiterung der Grundprinzipien, Podiumsdiskussion: Lesen, Danken oder Löschen? 4 Perspektiven auf Kommunikation in der Wikipedia am 2. September
Kurier – linke Spalte: Die Hölle der geschlechtergerechten Sprache, Warten in Politik, Sport und Österreich?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2021: Call for Papers verlängert bis 22. August, Jurysuche für den 35. Schreibwettbewerb, The Wikipedia Library: 75 Zugänge von Gruner + Jahr, Michael Schönitzer verlässt WMDE, Wikipedia Library füllt wieder die Regale, Kanzlerkandidat übernimmt offenbar Textpassagen von Wikipedia, WikiCon 2021: Programmeinreichungen noch bis 15. August, Edit-a-thon zu queerem Film in Berlin, Wikimania 2021: Programm und Förderung für die Teilnahme, The Wikipedia Library: 20 Zugänge für Zeitschriften bei Klett-Cotta, WMF Board: Kuratoriumswahlen verschoben, Die Post-Moderne ist endgültig da!
Projektneuheiten:

Für Programmierer
  • (CSS) VORWARNUNG BREAKING CHANGE: Review usages of mw-content-ltr and mw-content-rtl. Action required by 12th August. Details unter Task 287701.
  • (Schwesterprojekte)
    • Es wurde ein neues Wikis eingerichtet:

GiftBot (Diskussion) 00:19, 16. Aug. 2021 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Sonstiges: Wahlen zum Board of Trustees 2021
Kurier – linke Spalte: Nach den Olympischen Spielen ist vor den Olympischen Spielen, Bessere Unterstützung von Geoinformationen: Interaktive Karten automatisch erzeugen wird möglich, Kuchen und Krümel
Kurier – rechte Spalte: 1 Million Wiktionary-Einträge!, Fragerunde mit dem SG, Commons:Category:Media needing categories, Wahl des Board of Trustees (Kuratorium) der WMF, Hakenkreuze in der englischen Wikipedia!, Sieg für die sog. „Qualitätskontrolle“, Believe the Hype
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Der Notensatz wurde nach einem schweren Sicherheitsfehler in der verwendeten externen Programmbibliothek wieder aktiviert.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:19, 23. Aug. 2021 (CEST)

Dunklenacht wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:07, 25. Aug. 2021 (CEST)

Schon mal herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung. --Dunklenacht (Diskussion) 21:25, 25. Aug. 2021 (CEST)

RFF-Treffen 2021

Hallo DCB!
Dieses Jahr soll wieder ein digitales Treffen der Redaktion Film und Fernsehen stattfinden. Als Zeitraum ist dafür ein Wochenende im November vorgesehen. Wenn du Interesse hast teilzunehmen, kannst du dich auf der entsprechenden Unterseite eintragen und an der Terminauswahl beteiligen. Später sollen dort auch die Themen abgestimmt werden. Wir freuen uns auf dich!
Du erhältst diese Nachricht, da du in der Mailingliste der Redaktion eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Queryzo ?! 15:25, 27. Aug. 2021 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Kurier – linke Spalte: Stürmische Zeiten, Wahlbeteiligung - Wie laufen die WMF-Boardwahlen eigentlich?, Ende mit Schrecken
Kurier – rechte Spalte: Rückmeldung zur verbesserten Suchfunktion im Vorlagenassistenten erwünscht, Einladung zur Podiumsdiskussion und Hinweis auf Programmänderung, Wikimedia Deutschland sucht …
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Im Rahmen der gesichteten Versionen wird nicht länger darauf geschaut, ob eine eingebundene Datei, in der Regel ein Bild, sich ändert (Task 289248, Gerrit:714181).

GiftBot (Diskussion) 00:17, 30. Aug. 2021 (CEST)

VRTS-Admin-Aktion

[1] Wie läuft die Entscheidung ab? Gibt es darüber Nachlesbares? --Autumn Windfalls (Diskussion) 10:09, 4. Sep. 2021 (CEST)

Der Entzug des Zugangs zum Ticketsystem des Support-Teams (= VRTS) erfolgt in den meisten Fällen auf Grundlage der Access policy und der Activity policy. Die entsprechenden Entscheidungen treffen in aller Regel die VRTS-Administratoren (ggf. in Rücksprache mit der Wikimedia Foundation), in seltenen Fällen entscheidet die Wikimedia Foundation direkt. Eine öffentliche Dokumentation gibt es nicht, derartige Entscheidungen werden in der Regel per E-Mail oder in Video-Calls zwischen VRTS-Admins und WMF besprochen und sind gemäß VRTS Users Confidentiality Agreement vertraulich. — DCB (Diskussion) 17:27, 4. Sep. 2021 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:YourEyesOnly wegen Inaktivität

Checkuserwahl: Wahl September 2021
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2021
Kurier – linke Spalte: Unter dem Radar: Paid-Editing durch Agenturen
Kurier – rechte Spalte: Nominierungen von Artikeln im Schreibwettbewerb, Wikipedia im Fernsehen II, Kandidatensuche zur Wahl von bis zu zwei Checkuser-Berechtigten hat begonnen, Wikipedia im Fernsehen, Testlauf Neulings-Startseite mit kleiner Stichprobe, WMF - Boardwahl beendet, Haut in die Tasten, Witzleben – Lenin – Meppen
GiftBot (Diskussion) 00:18, 6. Sep. 2021 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Kurier – linke Spalte: WMF - Ergebnisse der bisher beteiligungsstärksten Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch "Gesprochene Wikipedia", Spende Deinen Stimmzettel!, Sichtungsrückstand: 68 Tage, WikiCon 2021: Programm veröffentlicht, Bundestagswahl beobachten, Kleine Freuden - Ausgabe 45: Slowakische Gemeinden, WMF-Boardwahl
Projektneuheiten:

  • (JavaScript) VORWARNUNG BREAKING CHANGE: In 2017, the provided jQuery library was upgraded from version 1 to 3, with a compatibility layer. The migration will soon finish, to make the site load faster for everyone. If you maintain a gadget or user script, check if you have any JQMIGRATE errors and fix them, or they will break.
    Weitere Details: Phasing out old jQuery versions, Task 280944.
  • (Serverkonfiguration) Kurz-URLs für Seiten der Wikipedia & Schwesterprojekte können nun direkt hierzuwiki erstellt werden: Spezial:URL-Kürzung. Kurz-URL hierfür: https://w.wiki/42hr . Bisher war der Umweg über das Meta-Wiki notwendig (T267925, Gerrit:719381).

GiftBot (Diskussion) 00:17, 13. Sep. 2021 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 14. Sep. 2021 (CEST)

HGW 🍻 zum 25.

Hallo DCB, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🎁🎂🍷 --📚 ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 18:16, 8. Sep. 2021 (CEST)

Danke! — DCB (Diskussion) 16:47, 14. Sep. 2021 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:01, 15. Sep. 2021 (CEST)

Frage zu Bildrechten

Hallo DCB,

ich habe gerade ein Problem und komme leider ohne Hilfe nicht weiter.

Ich habe von einem Urheber per Email ein Bild erhalten, das ich auf Wikipedia nutzen darf (unter folgender Lizenz [2]). Lade ich dieses nun zuerst bei Commons hoch und er soll seine Urheberschaft im Anschluss per Email erklären (mit dem Dateinamen des hochgeladenen Bildes? Wie markiere ich dann, dass die Erklärung noch fehlt? Soll er erst eine Email schreiben und ich lade im Anschluss das Bild hoch? Was hat es hier mit der TICKET-NR. auf sich?

Ich fühle mich gerade etwas überfordert und hoffe du kannst mir helfen. Bisher habe ich immer nur eigene Werke hochgeladen.

Gruß --Elfabso (Diskussion) 17:36, 15. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Elfabso! Du kannst das Bild hochladen und dann den Urheber bitten, die E-Mail an das Support-Team (permissions-de@wikimedia.org) zu schicken. Wenn du beim Hochladen die Vorlage OTRS pending verwendest, dann sollte auch erstmal keine Löschung stattfinden. Die Ticket-Nr. kannst du erstmal vernachlässigen. Diese ist nur in den Fällen notwendig, in denen schon mal eine Kommunikation mit dem Support-Team stattfand (dort werden alle Vorgänge als Tickets erfasst und erhalten eine eineindeutige Nummer). Melde dich gern bei weiteren Fragen. — DCB (Diskussion) 18:13, 15. Sep. 2021 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe das Bild hochgeladen und hoffe, dass es für erste so in Ordnung ist. Gruß --Elfabso (Diskussion) 18:23, 15. Sep. 2021 (CEST)
Das sieht gut aus! — DCB (Diskussion) 18:31, 15. Sep. 2021 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Sonstiges: Blitz-Umfrage zum Hygienekonzept für Anwesende
Kurier – linke Spalte: Jetzt auch noch die Vegetarier, WMF – UCoC oder Wer ist eigentlich Edgar?
Kurier – rechte Spalte: Linkformatierung kleiner Seiten abgeschafft, WMF – Neue CEO, Die Vorjury wartet auf dich, Epochale Office-Action
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:19, 20. Sep. 2021 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

De-Admin: Meinungsbilder, Sichtbarkeit gelöschter Artikel
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2020
Sonstiges: Helferkoordination, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Fürsorge bei Veranstaltungen, Teil 2
Kurier – linke Spalte: Haben FakeNews, Fakten leugnen und rechtsgerichtete Propaganda nun auch die Wikipedia erreicht?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2021: Helfende Hände gesucht, Zeilennummerierung auf weiteren Namensräumen kommt, Tippspiel Paris–Roubaix, Welches Bild ist das Bild des Jahres?, Was man mit einem Kursleiter erleben kann
Projektneuheiten:

  • (JavaScript) BREAKING CHANGE: jQuery library was upgraded from version 1 to 3; a compatibility layer was removed today. The migration finished now, to make the site load faster for everyone. If you maintain a gadget or user script, check if you have any JQMIGRATE errors and fix them, or they will break.
    Weitere Details: Phasing out old jQuery versions, Task 280944.

GiftBot (Diskussion) 00:19, 27. Sep. 2021 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 28. Sep. 2021 (CEST)