Benutzer Diskussion:Dark.paul.green

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Kuebi in Abschnitt Sichtertipps
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Dark.paul.green![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 17:40, 27. Apr. 2020 (CEST) Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 17:40, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Deine Beiträge[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Angesichts deiner Änderungen (1, 2 und 3) bitte ich dich eindringlich, dir WP:FORM und WP:BLG durchzulesen und zu befolgen. Danke und Lg {TheToklDiskE-MailHilfe} 19:50, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Johann Heinrich Lindermann[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Dark.paul.green, in dem Satz „1851 wurde Johann Heinrich Lindermann durch Friedrich Arnold Herring als Erwachsener erneut getauft“ verlinkst du am Anfang das Jahr 1852, maskierst es aber mit 1851. In welchem Jahr genau hat die erneute Taufe stattgefunden, 1851 oder 1852? Oder ist das genaue Jahr nicht bekannt und du meinst „1851 oder 1852“? Bitte korrigiere die Angabe entsprechend und begründe die Änderung in der Zusammenfassungszeile. Brauchst du mehr Platz für eine Erklärung des Sachverhalts, kannst du sie auch auf der Diskussionsseite des Artikels aufschreiben. Dann kann man gemeinsam nach einer geeigneten Form im Artikel suchen. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 14:17, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für die Korrektur. Interne Links werden in Artikeln übrigens in der Regel nur einmal auf andere Artikel gesetzt, Jahreszahlen in biografischen Artikeln nur bei Geburts- und Sterbedaten. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 17:49, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Peter Samanns[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dark.paul.green!

Die von dir angelegte Seite Peter Samanns wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:33, 13. Jun. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Karl-Heinz Machenbach im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Karl-Heinz Machenbach wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 15:50, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Karl-Heinz Machenbach[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dark.paul.green!

Die von dir angelegte Seite Karl-Heinz Machenbach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:25, 20. Aug. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Deine Ergänzungen in Sabbatianer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dark.paul.green, Deine Ergänzungen und Änderungen in Sabbatianer verursachen viel Nacharbeit für mehrere Benutzer: viele sprachliche, bibliographische und codeseitige Korrekturen und Ergänzungen.

Beachte bitte zunächst Folgendes:

  • ev. wird zu evangelisch ausgeschrieben, ebenso andere Abkürzungen
  • es werden keine akademischen Titel wie Dr., Prof. usw. vermerkt, siehe WP:NK
  • keine doppelte Schriftauszeichnung mit Anführungszeichen und Kursivierung: „…“, siehe WP:TYP
  • für autochthon gibt es bekanntlich die Begriffsklärungsseite; was soll das aber bei der Apostolisch-Christliche Gemeinde bedeuten? Bitte für die Leser nicht mit griechischen Wörtern erklären, die hier nichts klarer machen. Ein anderes Wort wäre sinnvoll.
  • Titel von Büchern und Aufsätzen sind zu kursivieren und mit einem Punkt abzuschließen. Zur Typographie bei Literaturangaben siehe WP:ZR.
  • Kursivierungen in nowikis einzuschließen, ist nicht sinnvoll.
  • die Ergänzung „Zum theologischen und kirchengeschichtlichen Hintergrund von Sabbat und / oder Sonntag:“ ist nicht hier zu platzieren, sondern wäre ggf. bei Sabbat, falls dort nötig.
  • Bitte schreibe in ganzen Sätzen und prüfe den Text in einem deutschen Rechtschreibprogramm.
  • Nutze die Vorschaufunktion.

Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:57, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. --Dark.paul.green (Diskussion) 08:42, 10. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Sichtertipps[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dark.paul.green,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 18:17, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten