Benutzer Diskussion:Der wahre Jakob/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Der wahre Jakob in Abschnitt Aufgabe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia-Aktuelles (1. Kalenderwoche) – Frohes Neues Jahr!

Adminkandidaturen:
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 31. Januar)
Wettbewerbe:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:23, 2. Jan. 2024 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Der wahre Jakob
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:03, 3. Jan. 2024 (CET)

Hallo Franz-Josef! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 3. Januar 2009 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du 71.500 Edits gemacht und 286 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besondere Anerkennung verdienen Deine zahlreichen Beiträge zu religiösen Themen. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:03, 3. Jan. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Hallo wahrer Jakob, auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Auf noch viele Jahre -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:20, 3. Jan. 2024 (CET)
Herzlichen Glückwunsch!
Zum 15-jährigen Jubiläum auch von mir herzliche Glückwünsche - auf weitere gute Zusammenarbeit im Projekt! Deine --Ktiv (Diskussion) 13:04, 3. Jan. 2024 (CET)
Leute, wie die Zeit vergeht! Ich danke euch sehr herzlich und freue mich auf die "Kollaboration". --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:10, 3. Jan. 2024 (CET)

Kathpedia

Ein Frohes Neues und Gottes Segen für das neue Jahr wünsche ich dir zuallererst.

Ich habe gerade gesehen, dass du auch einen Beitrag der Benutzerin zurückgesetzt hast, die kathpedia in zahllose Artikel eingefügt hat. Ich bin ihre Beiträge durchgegangen und habe alle Einfügungen von kathpedia entfernt, weil sie ja offensichtlich ungeeignete Weblinks sind. Dabei habe ich einmal geguckt, wo noch kathpedia genutzt wird und habe die meisten Einfügungen entfernen können. Aber knapp 20 Einfügungen als Beleg bleiben, die ich nicht einfach entfernen konnte. Ich würde das die Tage versuchen, dachte aber, vielleicht hast du zu einigen dieser Themen bereits Belege parat und kannst die einfacher ersetzen.

Ansonsten haben auch einige Leute die Links auf kathpedia gesichtet. Daher gehe ich davon aus, dass es gar nicht so auffallen mag, wenn wieder Links auf diese und andere unerwünschte Seiten eingefügt werden. Im Rechtsportal haben wir diese Seite vom CamelBot, die uns Links in kürzlich bearbeiteten Seiten anzeigt. Wäre das nicht möglicherweise auch etwas, was im Portal:Religion nützlich wäre?

Freundliche Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:33, 10. Jan. 2024 (CET)

Danke für die Grüße, und danke für deine Mühe! Ich kenne Kathpedia gut und habe da gearbeitet, bis sie mich mal wieder rausgeschmissen haben. Die päpstlichen Texte (meist drollig "Päpstliches Schreiben" genannt) sind offensichtlich per maschineller Texterfassung kopiert und dann zu Artikeln verwurstet worden. Sie wurden öfters nicht auf Fehler durchgesehen, der Bearbeiter kann anscheinend kein Latein oder jedenfalls nur rudimentär. Gelegentlich ist auch die Nummerierung merkwürdig. Das entspricht in der Tat nicht unseren Qualitätsanforderungen. Bei den 20 Stellen kann ich peu a peu mal mitschauen.
Leider verstehe ich überhaupt nichts von solchen Bots. Ich will es im Wikipedia:WikiProjekt Christentum mal ansprechen. LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 16:40, 10. Jan. 2024 (CET)
Ich habe da einmal geantwortet. Von Bots verstehe ich auch wenig, aber mit der Rechtsliste habe ich die letzten Wochen intensiv gearbeitet, um möglichst aus dem Fachbereich unliebsame Seiten fernzuhalten. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:33, 10. Jan. 2024 (CET)

Frage zum Thema Sichtung

Lieber Jakob, Du bist doch schon so lange bei Wiki dabei. Warum habe ich die Aufforderung erhalten, Dich zu sichten. Da ich wegen längerer Krankheit absent war, die Frage: Gibt es zur Sichtung neue Bestimmungen? Finde keine. Danke für Deine Verbesserungen. LG --Weiberkokkon (Diskussion) 14:22, 15. Jan. 2024 (CET)

Mit solchen Fragen und Programmierungs-Geheimnissen kenne ich mich leider auch nicht aus. Ich vermute, das passiert, wenn ich in einem nicht gesichteten Artikel editiere, ohne ihn vorher oder nachher zu sichten. Er bleibt dann ungesichtet, weil mein Edit die automatische Sichtung offenbar nicht auslöst. (Ist imO auch sinnvoll, weil ich manchmal Kleinigkeiten ändere, ohne den ungesichteten Edit vorher zu prüfden, weil es zu komplexy ist und/oder ich die Materie nicht gut kenne.) LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 17:05, 15. Jan. 2024 (CET)

Frage bzgl. Tagespost

Hallo, lieber Kollege! Ich hab gerade gesehen, dass im Artikel über die Tagespost in der Einleitung nicht mehr rechtskatholisch, sondern konservativ-katholisch steht. Was meiner Ansicht nach auch richtig ist. Nun gibt es zahlreiche Personenartikel, bei denen immer noch rechtskatholisch vor Tagespost steht. Ich finde das nicht richtig, denn es gibt Journalisten, die für diese Zeitung schreiben, die nicht rechtskatholisch - nur konservativ - ausgerichtet sind und die dann quasi im Personenartikel wie gebranntmarkt sind. Ich bin der Meinung, dass das in den Personenartikeln geändert werden sollte, bei drei oder vieren, die auf meiner BEO sind, habe ich das schon gemacht. Was meinst Du dazu? Viele Grüße, --Nadi (Diskussion) 00:18, 29. Jan. 2024 (CET)

Ich hatte mich ja im letzten Jahr mit Lutheraner u.a. dafür stark gemacht, die rechtskatholischen (und bedenklicheren) Tendenzen in der Einleitung zu erwähnen, wenn auch die Haupteigenschaft "konservativ-katholisch" geblieben ist. Es sollte klar sein, dass nicht auf jeden, der in einer solchen Zeitung schreibt, die Gesamttendenz des Blattes zutrifft. Aber ein Autor sollte schon darauf achten, in welche Tendenzen er gerät. Aber wenn du es änderrn willst, werde ich das nicht revidieren. LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 16:42, 29. Jan. 2024 (CET)
Danke, ich hab es in einigen Artikeln geändert, allzu viele sind es wohl sowieso nicht. Schaun wir mal, welche Resonanz darauf folgt. Aus meiner Sicht sollte man in den Personenartikeln vorsichtig mit der Wertung sein. Viele Grüße --Nadi (Diskussion) 18:27, 29. Jan. 2024 (CET)

St. Peter ad Vincula

Grüße dich, kannst Du dir vorgenannten Artikel mal die Einleitung bzgl. des Ranges des Festes im alten Generalkalender anschauen? So wie es da steht, kann es ja nicht stimmen (die Jahresangabe 1960 habe ich schon zu 1969 geändert, das war imho nur ein Tippfehler). Entsprechend muss auch der Abschnitt „Verehrung“ angepasst werden. Gruß, --MeAmME (Diskussion) 14:25, 2. Feb. 2024 (CET)

Streichung 1960 kann stimmen. In meinem Liber usualis von 1954 steht es als Festum Duplex majus, im Schott von 1963 steht für den 1. August Gedächtnis der hll. Makkabäischen Brüder. Siehe auch hier [1]. LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 16:16, 2. Feb. 2024 (CET)
Danke sehr:-)! Also doch ein Fall des vorkonzilairen „Kalenderaufräumens“;-).
P.S.: Magst Du bei Gelegenheit hier die Seitengabe des LthK ergänzen? --MeAmME (Diskussion) 16:28, 2. Feb. 2024 (CET)
Bitte sehr! LThK ist auch erledigt. --Der wahre Jakob (Diskussion) 16:40, 2. Feb. 2024 (CET)
Nochmals herzlich danke! --MeAmME (Diskussion) 16:43, 2. Feb. 2024 (CET)

Fronleichnam

Hallo, im Artikel „Fronleichnam“ gibt es einen neuen Beitrag, den der Verfasser gleich auskommentierte. Heißt das, dass er der Information über die Marschmusik bei der Prozession usw. selber nicht traut? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:32, 2. Feb. 2024 (CET)
PS: Irrtum, er hat den auskommentierten Absatz anscheinend nur verschoben, von ihm scheint die Sache mit den Teufelstänzen zu sein, die zum Welterbe erklärt wurden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:35, 2. Feb. 2024 (CET)

Ja, das Auskommentierte ist alt. Die lange Diskussion dazu kannst du hier sehen. Als Beleg steht da nur "Übertragungen von Gottesdienst und Prozession im BR Fernsehen, Youtube, Suchbegriff: „Fronleichnam Oberbayern“", das reicht bis heute nicht. Ich glaube, ich nehme es raus. LG--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:44, 2. Feb. 2024 (CET)
Das wird wohl das Beste sein. Denn wenn wirklich an einem Ort in Bayern die Fronleichnamsprozession mit Marschmusik begleitet und ein Video davon in Youtube eingestellt wurde, sollte nicht der Eindruck erweckt werden, es sei dort auch in den meisten anderen Orten so. Eine andere Sache ist, dass der Gesang wahrscheinlich allgemein mehr und mehr schwindet, nicht nur in Bayern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:58, 2. Feb. 2024 (CET)

Umbau Bischofsliste Deutschland

Hallo wahrer Jakob!

Ich bin mir nicht sicher,ob meine Diskussionsnachricht aus Benutzer Diskussion:Ratisbonus/Artikelentwurf bei Dir gelandet ist; daher nochmal hier: Du hast im vergangenen Quartal am Artikel Liste der römisch-katholischen Bischöfe für Deutschland gearbeitet. Ich habe in den vergangenen Wochen eine alternative Liste entworfen, die ich gerne mit diskutieren würde, bevor ich im Artikel selbst einen großen Umbruch anzettle. Das Ganze ist noch nicht fertig, aber ich sehe es schon so weit, dass gemeinsam daran gearbeitet werden könnte. Mein Ziel ist, die aktuell fünf Listen des Artikels zu reduzieren und gleichzeitig auf verschidene Askekte in der Artikeldiskussion einzugehen. Das Ergebnis scheint etwas breit und die Bilder bzw. Wappen der Bischöfe würden künftig fehlen - was ich nicht für einen Nachteil halte.

Schönen Gruß!Thomas (Diskussion) 13:34, 6. Feb. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (6. Kalenderwoche)

Adminkandidaturen: Koenraad (bis 20. Februar)
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:35, 8. Feb. 2024 (CET)

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Kleinbahn Opladen - Lützenkirchen Rennbaumstraße.jpg

Hallo Der wahre Jakob,

die am 20. September 2023 um 18:12:42 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Kleinbahn Opladen - Lützenkirchen Rennbaumstraße.jpg (Logbuch der Seite Datei:Kleinbahn Opladen - Lützenkirchen Rennbaumstraße.jpg) wurde gelöscht. Der die Seite Datei:Kleinbahn Opladen - Lützenkirchen Rennbaumstraße.jpg löschende Administrator Yellowcard hat die Löschung wie folgt begründet: „Freigabe des Rechteinhabers nicht nachgewiesen (Freigabe erforderlich) – Löschung im Rahmen der Dateiüberprüfung“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Yellowcard auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:05, 13. Feb. 2024 (CET)

Graduale Simplex

Hallo, rechtfertigen ein paar Formalitäten wirklich einen Revert? Die Ersetzung typographisch falscher durch t. richtige Anführungszeichen, keine Punkte ans Ende Einträgen im Abschnit Weblinks etc. ist regelkonform und wird projektweit so gehandhabt. Ich würde meine Änderungen daher gerne wieder einfügen. Habe ich dazu deine Zustimmung? --MeAmME (Diskussion) 17:22, 16. Feb. 2024 (CET)

P.S.: Ich hätte zugegebenermaßen die Zusammenfassungszeile nutzen sollen… das nicht zu tun ist wohl eine Unart von mir. Dennoch: inhaltlich bin ich Im Recht, und beim zweiten Lesen habe ich noch ein paar Kleinigkeiten gefunden, die man vielleicht nicht ändern muss, aber sollte. Bei solchem Kleinkram ist Gründlichkeit statt schnell mal drüber gehen ohnehin besser. --MeAmME (Diskussion) 17:35, 16. Feb. 2024 (CET)
Die Kursivschreibung der Buchnamen ist eine Lesehilfe. Eine zwingende Vorschrift für oder gegen diese Schreibung in WP oder Duden kenne ich nicht. Somit war deine Änderung eine "Geschmackskorrektur", die nach WP:KORR nicht besonders willkommen unter Wikifanten (/und so auch bei mir) ist.--Der wahre Jakob (Diskussion) 19:54, 16. Feb. 2024 (CET)
Geschenkt. Allerdings sollte man das einheitlich händeln (s. die beiden Bildunterschriften); außerdem herrscht meines Wissens der Konsens, das Lemma nicht bei jeder Erwähnung kursiv zu setzen. Und die t. k. Anführungszeichen, Punkte wo sie (nicht) hingehören, u. a.? Ich frage nochmals direkt: Habe ich deine Zustimmung, in diesem Artikel weiter im Sinne des Vorstehenden zu editieren, oder nicht? --MeAmME (Diskussion) 20:01, 16. Feb. 2024 (CET)
P.S.: Soeben sehe ich, dass einer der Weblinks zu kathpedia.com führt. Das gilt hierorts meines Wissens nicht als zitierfähige Quelle, nicht wahr? Außerdem ist der Link ohnehin tot. Vielleicht hat mein Korrekturlesen doch einen Sinn und Mehrwert… --MeAmME (Diskussion) 20:18, 16. Feb. 2024 (CET)
Korrekturlesen hat immer Sinn, wenn es sich auf Essentielles bezieht oder vereinheitlicht. Das Rückgängigmachen von Kursivschreibung gehört imO nicht dazu. --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:46, 16. Feb. 2024 (CET)
Es geht mir nicht nur um Kursivsetzung, und das war auch nicht der einzige Inhalt meiner ursprünglichen Bearbeitung. Das habe ich im Vorstehenden zwei Mal ausdrücklich dargestellt, was Du scheinbar genauso ignorierst wie meine ebenfalls zwei Mal gestellte direkte Frage. Im übrigen bleibe ich dabei, dass das Lemma nicht bei jeder Erwähnung kursiv gesetzt gehört, auch in diesem Fall. Es geht hier um zwei lateinische Wörter in lateinischer (also der uns bekannten) Schrift, deren Bedeutung in der Einleitung gründlich erklärt wird, nicht um längere Ausführungen auf Klingonisch. Allerdings macht das ganze hier für mich klarer, warum dies wohl nicht in den Richtlinien steht.
Ich hoffe, dass meine letzte Änderung nun dein Placet findet. --MeAmME (Diskussion) 22:14, 16. Feb. 2024 (CET)

Apollinariskirche (Remagen)

Hallo, wie hätte es anders sein können, als dass Wahrer Jakob ein von Spurzem aufgenommenes, einwandfreies Foto wesentlich schlechter findet als ein verzerrtes Knipsbildchen und es austauscht! Diesmal ist es also ausnahmsweise kein Textbeitrag von mir, den Sie unbrauchbar finden, sondern ein Foto. So werden also die Schikanen fortgesetzt und mir die Mitarbeit an Wikipedia verleidet. Auf die Frage nach dem Warum gibt es wahrscheinlich keine Antwort. Wenn Sie mal schauen wollen: Seit Tagen bin ich dabei, massenweise entstehende Artikel über österreichische Kirchen zu bearbeiten, nehme zum Teil Kontakt mit den Pfarrern oder Mitarbeitern der Pfarreien auf; im Moment bin ich dabei, eine kleine Spende für eine Broschüre zu überweisen, die mir auf Anfrage geschickt wurde. Vielleicht haben Sie Spaß daran, alles zurückzusetzen, was ich in diesen Artikeln geändert, berichtigt und ergänzt habe. Es sind auch viele Bildbearbeitungen dabei, die Sie zurücksetzen können, damit die schiefen, verzerrten, unter- und überbelichteten Originale die Artikel wieder schmücken. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:59, 11. Mär. 2024 (CET)

Übertragen nach Diskussion:Apollinariskirche (Remagen)#Photo vom Eingang zur Familiengruft. Dort weiter. --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:12, 11. Mär. 2024 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (11. Kalenderwoche)

Rückblick:

OscArtikelMarathon 2024 Gewinner: Lulaci vor Kriddl und Josy24
Deadmin SDKmac freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Aktuelles:

Adminwiederwahlen: Aka (bis 14. März)
Umfragen: Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:13, 13. Mär. 2024 (CET)

Erzbistum Köln

Hallo Der wahre Jakob, zu deiner Bearbeitung im Artikel zum Erzbistum sei nur so viel gesagt: Es stand dort in der Einleitung seit mindestens 2008 (!) „Kölner Dom“ und der Benutzer Gobalplayer hat keinerlei Begründung für seine Anpassung auf Hohe Domkirche Sankt Petrus geliefert, weil er generell kaum die ZQ benutzt. Warum der Artikel Kölner Dom heißt, dürfte ganz einfach sein, weil außerhalb der katholischen Kirche, die in den letzten Jahren ja auch nicht unbedingt gewachsen ist, die Bezeichnung Hohe Domkirche Sankt Petrus kaum bekannt sein dürfte. Grüße Godihrdt (Diskussion) 07:23, 16. Mär. 2024 (CET)

Übertragen nach Diskussion:Erzbistum Köln#Formulierung Kathedrale. Dort weiter. --Der wahre Jakob (Diskussion) 10:02, 16. Mär. 2024 (CET)

Danke

Hallo Wahrer Jakob, besten Dank für Ihre Präzisierungen meiner Beiträge wie hier; es wäre ja auch zu schade gewesen, das schöne und überaus beliebte Wort „Zeitpunkt“ wäre aus dem Artikel verschwunden. Denn offenbar ging es exakt um genau eine Sekunde. Oder wie lange dauert ein Zeitpunkt? Aber um mich zu wiederholen: Besten Dank, denn regelmäßig überwacht und immer wieder korrigiert zu werden, gibt ein kaum zu beschreibendes Gefühl von Sicherheit, fast könnte man schon sagen Geborgenheit. ;-) Beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:37, 16. Mär. 2024 (CET)
PS: Sie müssen wahrscheinlich schon wieder eingreifen. Soeben habe ich nämlich ein paar Kleinigkeiten im Artikel Pfarrkirche Sankt Bartholomä geändert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:14, 16. Mär. 2024 (CET)

@Spurzem: Was sollen diese Provokationen, Lothar? Sowas ist doch eines erwachsenen Menschen wie dir nicht würdig! --Lutheraner (Diskussion) 20:26, 16. Mär. 2024 (CET)
Das ist ein Kollateralschaden der Patroziniums-Diskussion. Einer der harmloseren Art. Ich denke mir meinen Teil und nehme es rheinisch-gelassen. Der Ko-Rheinländer Spurzem versteht das, denke ich.--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:31, 16. Mär. 2024 (CET)
Stimmt. Hätte ich damals nicht widersprochen, würden meine wohlüberlegten Änderungen in Artikeln heute wahrscheinlich nicht zurückgesetzt. Übrigens zu dieser alten Sache: Es ist herrlich, jetzt in zig aufeinanderfolgenden Artikeln über österreichische Kirchen immer wieder aufs Neue zu lesen: „Die dem Patrozinium des hl. XY unterstellte Pfarrkirche …“ In einigen Artikeln formulierte ich es ein wenig anders, was dem Autor jedoch ganz und gar nicht gefiel. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:37, 16. Mär. 2024 (CET)
Danke noch an Lutheraner. Mit meinen 82 Jahren hatte ich wirklich mal wieder eine Ermahnung nötig. Meine Ungezogenheit ist schlimm. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:39, 16. Mär. 2024 (CET)
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.--Der wahre Jakob (Diskussion) 08:37, 17. Mär. 2024 (CET)

Gfreihalter

@ Jakob! Look Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Folgeanfrage zur SGA Überprüfung der Sperrbestätigung und Gesuch um Interaktionsverbot#De-Eskalieren ist besser als Sperren und besser als Konservieren--Ulamm (Kontakt) 16:26, 20. Mär. 2024 (CET)

Bereits zur Kenntnis genommen. Deine Bemerkungen, @Ulamm, wirken einigermaßen skurril. Hast du denn tatsächlich alles an Diskussionen gelesen, was im Lauf der letzten vier Jahre in dieser causa geschrieben und auf wirklich allen Ebenen, Foren und Instanzen in Wikipedia ausgebreitet worden ist? Wenn du nach dieser Lektüre deine "guten Ratschläge" immer noch aufrecht erhältst, ist das zynisch. Wenn du sie ohne gründliche Recherche hier herumträgst, ist das naiv und verletzend für so manchen Beteiligten. -Der wahre Jakob (Diskussion) 16:47, 20. Mär. 2024 (CET)
@Ulamm: Hat Benutzerin:GFreihalter dich vielleicht auch um "Stellung gebeten"? (Vgl. dazu hier.) --Der wahre Jakob (Diskussion) 22:45, 20. Mär. 2024 (CET)

Dein Importwunsch zu Minoritenkirche (Köln)

Hallo Der wahre Jakob,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 10:46, 27. Mär. 2024 (CET)

Ein gesegnetes Osterfest

wünscht dir und den deinen --Lutheraner (Diskussion) 00:50, 31. Mär. 2024 (CET)

Herzlichen Dank und einen fröhlichen Risus paschalis!--Der wahre Jakob (Diskussion) 08:19, 31. Mär. 2024 (CEST)

Hallo Jakob

Lieber Jakob, vielen Dank für deine Nachricht auf meiner Benutzerseite. Wie du sicher schon gemerkt hast, redigiere ich derzeit etwas in den Artikeln rund um das Thema Christentum. Ich lese die Artikel vornehmlich aus eigenem Interesse. Ich bin erst kürzlich zum Christentum gekommen, vor allem über die Umweltthematik und die Laudato Si, somit würde ich mich freuen, wenn du auch inhaltlich etwas ein prüfendes Auge auf meine Arbeit hast. Ganz lieben Dank und Grüße --Eli (Diskussion) 10:58, 4. Apr. 2024 (CEST)

Hallo Eli! Herzlich willkommen! Der "fremde Blick" auf so manchen Artikel ist wichtig. Vielen Dank und auf gute Zusammenarbeit! --Der wahre Jakob (Diskussion) 11:21, 4. Apr. 2024 (CEST)

SW-Stimmen

Hallo Jakob, ich habe deine Stimmen für den Publikumspreis verbucht. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 18:21, 4. Apr. 2024 (CEST)

Breite Straße 33-34 (Spandau)

Hallo der wahre Jakob, im Artikel Breite Straße 33-34 (Spandau) hast du mit der Begründung „Koordinaten am Artikelkopf üblich und sinnvoll“ die von mir entfernt leere Coordinate-Vorlage wieder eingefügt. Es mag sein, dass dies im Regelfall üblich ist (obwohl ich die Platzierung der Vorlage nur am Ende des Artikels kenne, aber seis drum). Nur sinnvoll war dein Revert in diesem speziellen Fall nicht, da Benutzer:M2k~dewiki gestern in den Artikel die Vorlage {{Einbindung von Wikidata-Koordinate|building|DE-BE}} eingefügt hat, welche die Koordiaten automatisch aus Wikidata übernimmt. Darauf hatte ich bei meinem Beitrag auch in der Zusammenfassungszeile hingewiesen.

Dein Revert führt jetzt dazu, dass oben am Anfang des Artikels durch deine leere Vorlage der Text „Koordinaten fehlen! Hilf mit.“ erzeugt wird, welcher die von der Vorlage:Einbindung von Wikidata-Koordinate erzeugte, ebenfalls am Artikelanfang vorhandene Koordinatenangabe überlagert, so dass diese nicht lesbar sind. Zudem wird der Artikel durch die leere Vorlage:Coordinate in die Wartungskategorien Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch (building) und Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch (DE) einsortiert, was unnötig und falsch ist, denn die Koordinaten sind ja vorhanden.

Es wäre deshalb schön, wenn du die leere Vorlage:Coordinate wieder aus dem Artikel entfernst. Schönen Gruß --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:3CA6 10:08, 27. Apr. 2024 (CEST)

O.K., du hast recht.--Der wahre Jakob (Diskussion) 11:16, 27. Apr. 2024 (CEST)

Aufgabe

Hallo Der wahre Jakob :) Ich glaube, hier gäb's was für dich zu tun! Eine kleine Anmerkung hab ich dort schon auf der Diskseite gemacht. - Grüße, --Rabanus Flavus (Diskussion) 12:46, 28. Apr. 2024 (CEST)

Danke für den Tipp! Habe ich gern gemacht. LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 15:11, 28. Apr. 2024 (CEST)