Benutzer Diskussion:FBE2005/Ablage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Gesichts;-)kontrolle in Abschnitt Adminkandidatur (erl., abgelehnt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ablage Diese Seite wird als Ablage u.a. alter, abgeschlossener und vor allem unwichtiger Diskussionen genutzt. Wenn eine der Diskussionen fortgesetzt werden soll, die wichtig genug erscheint, um den Nutzer sofort darauf hinzuweisen, dann nutzte dazu bitte die öffentliche(re) Diskussionsseite dort.

Hallo und Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo ****, Willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass Du zu uns Wikipedianern gestoßen bist. Für den Einstieg würde ich Dir einen Blick in die Hilfe, die Empfehlungen und Hinweise und die FAQ empfehlen. Wenn Dir irgendetwas unklar ist, kannst Du Deine Fragen jederzeit hier stellen oder aber auch einzelne Benutzer über deren persönliche Diskussionsseite kontaktieren, mich z.B. direkt über diesen Link.

Erste, schnelle Textexperimente kannst Du auf der Spielwiese vornehmen, es gibt aber auch eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Für eine produktive Mitarbeit empfehle ich dir: Sei mutig! ;-)

--JD {æ} 17:36, 27. Feb 2005 (CET)

PS: Deine eigenen Beiträge und Kommentare abseits von Artikeln bitte immer mit vier Tilden unterschreiben.

Hallo,
oh, danke für den naja, jetzt etwas angenehmeren Empfang.. :-)
..werd' das mit der Unterschrift künftig beherzigen, obwohl ich die Abkürzung CET im deutschen Sprachraum eigentlich völlig daneben finde. Meiner Meinung nach, sollte da MEZ stehen! ..und das ganze auch im ISO-Datumsformat, da alle anderen Datumsformate ja nur historisch und nicht funktionell entstanden zu sein scheinen, und daher auch keine sinnvolle Sortierung (z.B. in einem Dateisystem) gewährleisten.
Oder kann man sich das Datumsformat hier irgendwo einstellen?
Gruß .. **** 18:04, 27. Feb 2005 (CET)

hallo nochma!
zur leider etwas harschen begrüßung bei den löschanträgen kann ich nicht mehr viel sagen... es gibt einfach mittlerweile eine ganze reihe von nutzern, die das scheinbar als wichtigste funktion der wikipedia halten... ich sage nur "relevanz".
*nerv* und tschüß, JD {æ} 18:17, 27. Feb 2005 (CET)
ps: zur uhrzeit kann ich dir leider nix sagen, da verweise ich auch die allgemeine hilfe-seite.

Herzlich Willkommen (zurück)![Quelltext bearbeiten]

Hallo ****, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal!

Benutzer-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Die Benutzer-Diskussionsseite funktioniert wie ein Briefkasten. User hinterlassen auf Deiner Diskussionsseite Nachrichten, Du kannst dann auch auf deiner Diskussionsseite antworten, da man mit Hilfe der Beobachtungsliste deine Reaktionen angezeigt bekommt.
Genauso kannst du andere Benutzer anschreiben, aber nicht vergessen, die Diskussionsseite in Deine Beobachtungsliste aufzunehmen.
Es ist üblich, auf einer Diskussionsseite neue Nachrichten immer am Ende der Seite zu platzieren. Antworten innerhalb eines Themenabschnittes werden ebenfalls chronologisch (oben alt, unten neu) angeordnet. So bleiben Diskussionen etwas übersichtlicher.

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht bei Diskussionen Deinen Beitrag zu "unterschreiben", damit man später leichter sieht, wer was gesagt hat.
Dies kannst Du mit vier Tilden ganz einfach so machen: ~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! -- --SteveK ?! 23:25, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke schön für die Wikiliebe[Quelltext bearbeiten]

Hey, nette Begrüßung und vielen Danke,
für die ausführlichen Infos, extra für mich. :-D Aber das wäre doch nicht nötig gewesen, da ich mir hiermit eigentlich nur ein neues Pseudonym bzw. ein neues Nutzerkonto zugelegt habe. ..obwohl, einige Infos sind mir sogar noch neu und werden mir sehr wahrscheinlich noch mal nützlich sein. :-)
Also dann nochmal Danke und mit besten Grüßen .. **** 23:59, 23. Mai 2006 (CEST)

Betrifft: Teilchenstrahlung[Quelltext bearbeiten]

Hallo ****, das war jetzt spannend, weil wir beide gleichzeitig an dem Artikel gebastelt haben. Ich hatte Angst, dass meine letzten Ergänzungen verloren sind, aber dem war nicht so. Das gemeinsame Ergebnis ist ganz gut, denke ich, insbesondere deine Strukturierung durch Zwischenüberschriften. Schönen Abend, HPaul 22:00, 3. Mai 2006 (CEST)--Beantworten

Jep, danke für das Kompliment und ebenfalls, gute Arbeit. :-)
Also dir auch einen schönen Abend, Gruß .. **** 22:04, 3. Mai 2006 (CEST)

Achso, falls dir dieser Unfall mal passieren sollte, daß dir beim Editieren jemand anderes dazwischen funkt, dann brauchst du nur den Zurück-Button deines Webbrowsers anklicken, dann sollte deine letzte Seite (einschließlich deines neuen (Quell-)Textes) wieder da sein. :-) ..also keine Panik auf der Titanic, denn Wasser ist für alle da. ;-)
Gruß .. **** 22:13, 3. Mai 2006 (CEST)

Holodeck (erledigt)[Quelltext bearbeiten]

gudn tach! auf Benutzer:lustiger seth/Holodeck ist der geloeschte holodeck-artikel. was die vr- und cave-relevanten teile betrifft, so werde ich diese in die artikel ueber vr/cave einfuegen. koenntest du den verwertbaren star-trek-kram in den/die entsprechenden star-trek artikel verfrachten? ich kenne mich da naemlich nicht so aus. -- seth 16:39, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja, das kann ich machen, wenn ich hoffentlich die Zeit dafür finde. :-)
Gruß .. **** 16:44, 15. Mai 2006 (CEST)

Nein, das brauchst du (eigentlich) nicht mehr, denn ich habe vor einer Woche das relevante aus Holodeck in Star-Trek-Technologie eingefügt ;-). Mehr sollte eigentlich nicht drin stehen, denn manche Benutzer hier haben etwas gegen allzu viel "Fangeschwurbel" (siehe Löschdiskussionen) und sind der Meinung, dass das so etwas nicht hierhin, sondern nach Memory Alpha gehört. Als Kompromiss habe ich nur das ALlernötigste behalten.
Wieso hast du die Weiterleitung von Holodeck neu auf CAVE gesetzt? Ist Holodeck so ein gängiger Begriff dafür? Ich hätte das nur mit Star Trek in Verbindung gebracht, daher hatte ich die Weiterleitung auf den Star-Trek-Technologie Sammelartikel gesetzt. Gruß Kohl 12:24, 16. Mai 2006 (CEST)

Zitat: „Wieso hast du die Weiterleitung von Holodeck neu auf CAVE gesetzt?“
Ja, ich denke schon, daß der (fast) eingedeutschte Begriff Holodeck sogar bekannter ist als der (englische) Begriff Cave Automatic Virtual Environment. ..zumindest habe ich diesen englischen Begriff lange nach dem StarTrek-Namen kennengelernt. Zudem wird Holodeck (m.A.n.) wohl sicher eher in den Duden aufgenommen als das ausgeschriebene (und fremdsprachige) Wort für CAVE. :-)
Gruß .. **** 12:31, 16. Mai 2006 (CEST)
p.s. Im übrigen gibt es ja im Artikel CAVE (im Abschnitt Holodeck) auch wieder einen Verweis zu Star Trek, über den man leicht zurück zum Ursprung sörfen kann. :-)

Zitat: „Nein, das brauchst du (eigentlich) nicht mehr, ..“
Naja, zur Zeit bin ich eh woanders beschäftigt. Ich werd aber sicher irgendwann nochmal drüber schauen und vielleicht kann ich dann (hier und in MA) noch das eine oder andere Detail ergänzen.
Gruß .. **** 12:42, 16. Mai 2006 (CEST)

ok, sagst mir dann bescheid, wenn du fertig bist, damit ich den artikel bei mir anschliessend loeschen lassen kann. -- seth 22:03, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jep, das werde ich machen. :-) Und diesen (ehem.) Artikel werde ich mir nun auch als nächstes vornehmen.
Gruß .. **** 18:27, 19. Mai 2006 (CEST)

Hallo, also wen es noch hier an dieser Stelle interessiert, ich habe die restlichen Infos der letzten Version (Benutzer:lustiger seth/Holodeck) vorgestern (2006-08-28) ins Memory Alpha, in Holodeck und MHN, eingepflegt. ..also die (SF- bzw. ST-)Inhalte, welche anscheinlich nicht mehr hier in der Wikipedia geduldet wurden (siehe auch Cave Automatic Virtual Environment#Holodeck, der klägliche Rest, welcher noch geduldet wird). :-)
MfG .. **** 20:57, 30. Aug 2006 (CEST)

Sichterstatus[Quelltext bearbeiten]

Hallo ****, bin eben über einen nichtgesichteten Edit von Dir gestolpert. Lange genug dabei bist Du ja. Und Hand und Fuß haben Deine Beiträge auch. Ich hab Dich daher mal willkürlich als Sichter eingetragen. Falls Du das nicht willst, sag mir Bescheid. Apropos Bescheid: Hast Du schon mal drüber nachgedacht, als Admin zu kandidieren? Meine Unterstützung hättest Du, und vorschlagen würde ich Dich auch. Viele Grüße --Zinnmann d 04:22, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Zinnmann,
erstmal Danke, für diese Ehre, und es tut gut in dieser Form auch mal etwas Anerkennung zu bekommen. :-)
Zum Thema: Ja das mit dem Sichter-Status kann man ja erstmal lassen. Falls mir das doch zuviel wird, geb ich dir Bescheid.
Und was die Admin-Rechte angeht: siehe nachfolgendes Thema.<edit>(Thema nachträglich in einen eigenen Abschnitt geschoben)</edit>
MfG .. **** 10:39, 1. Nov. 2008 (CET)

Adminkandidatur (erl., abgelehnt)[Quelltext bearbeiten]

Zitat von Zinnmann: „Hast Du schon mal drüber nachgedacht, als Admin zu kandidieren? Meine Unterstützung hättest Du, und vorschlagen würde ich Dich auch.“
Ja darüber hatte ich auch schonmal vor Ewigkeiten lange nachgedacht, bin damals aber zu dem Schluß gekommen, daß ich mich damit vielleicht übernehmen würde – naja, mehr Macht erfordert eben auch mehr Verantwortung. Und damals war ich wohl auch noch nicht reif genug dafür. Zudem schreibe ich eben auch lieber an Artikeln, als diese zu löschen. Obwohl dieses Recht in seltenen Fällen, z.B. bei störenden Weiterleitungen, schon einiges leichter machen würde. Nungut, mögen also die Wikipedianer entscheiden. :-)
MfG .. **** 10:39, 1. Nov. 2008 (CET)

Hallo ****, ich war gerade dabei, Dich vorzuschlagen, als ich Deinen Editcount von 5138 gesehen habe. Persönlich halte ich das für ausreichend. Die Erfahrung der letzten Adminkandidaturen hat aber gezeigt, dass das zu einigen Contrastimmen wegen "zuwenig Edits" führen könnte. Willst Du's trotzdem den Sprung in die Löwengrube wagen oder doch noch etwas warten. Wie auch immer: meine Unterstützung hast Du. Was meinst Du? Viele Grüße --Zinnmann d 22:04, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Soso, zuwenig Edits also. :-) Naja, davon mal abgesehen daß die Anzahl der Änderungen wohl nicht sehr viel zu dessen Qualität aussagen, würde ich die deutlich vierstellige Editzahl eigentlich locker erfüllen, wenn man auch die Änderungen meines älteren Nutzer-Kontos noch dazugerechnet.
Wenn mir aber die Admin-Rechte ohne großen Wirbel verliehen werden würden, dann soll mir das recht sein – ich werde mich jedenfalls nicht darum reißen (so wie eben bei den Sichter-Rechten, siehe auch oben). Immerhin hängt dort ja eine ganze menge mehr Arbeit und wie oben bereits angedeutet auch viel mehr Verantwortung dran. Naja, am liebsten wäre es mir dann auch, wenn ich am Ende der Kandidatur nur das Ergebnis (ggf. möglichst schonend) beigebracht bekomme. :-)
MfG .. **** 21:20, 3. Nov. 2008 (CET)

Hallo ****,
deine Adminkandidatur würde ich schon gerne unterstützen; mit meinem aktuellen Account – einen früheren habe ich vor einiger Zeit aus mehreren Gründen aufgegeben – bin ich aber bei weitem nicht stimmberechtigt. Wenn du aber wirklich richtig scharf auf die Knöppe bist, kann ich evtl. dem einen oder anderen Wikipedianer empfehlen, für dich zu stimmen (keine Sockenpuppen!). Denk aber daran, dass man als Admin praktisch keine Zeit mehr für die substanzielle Arbeit an den Artikeln hat, was auch wieder schade wäre. Denn bei aller Wichtigkeit der oft unangenehmen Admin-Arbeit – die WP lebt letzten Endes ja doch eindeutig von den Inhalten ;-) --Gesichts;-)kontrolle 16:22, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja, diese Bedenken – also als Admin nicht mehr meine eigentlich gewünschte Arbeit als Autor hier ganz in Ruhe machen zu können – habe ich eigentlich auch schon mehrfach gehabt. Und ich fürchte mir könnte dann auch der Spaß an der Wikipedia wieder für eine ganze Weile vergehen, wenn ich auch nur wieder einen einzigen Fehler mache und mir dieser gleich wieder irgenwie übel unterstellt wird (zur Zeit ist das für mich sowie schon wieder sehr grenzwertig). Das Problem dabei ist ja auch, daß man als Admin auch als Vorbild sehr hohen Erwartungen unterworfen ist (noch mehr als ich das als alter Hase – kann man mich schon so nenne? ;-) – eh schon bin). Naja, und so perfekt kann und will ich eigentlich nicht sein. Ich bin doch (noch) ein Mensch, und kein Gott! :-) ..obwohl ich solche Fähigkeiten manchmal wirklich anstrebe, nur braucht der Umgang und die Gewöhnung an gottähnliche Fähigkeiten – und noch eher an solche Erwartungen – auch seine Zeit und sollte wohl dosiert und (zumindest für mich) möglichst ohne großes Aufsehen übertragen werden, also quasi in einem sanften und fließenden Übergang (Es ist eben nicht leicht ein Gott zu sein ;-) ). Tcha, eigentlich ist das auch ein sehr schweres Thema und ich fühle mich damit zur Zeit auch etwas überfordert, wenn ich ganz ehrlich bin (hab aber keine Ahnung, ob ich dem jemals gewachsen sein werde). Zudem bin ich wohl auch nicht hart genug (jedenfalls nicht in dieser Realität) um die sicher auch notwenigen Aufgaben zu erfüllen (wie z.B. echte Vandalen zu sperren und dann evtl. deren Zorn ertragen zu müssen), denn die Feder kann auch schärfer sein als das Schwert. Und WP:UGA kann dabei auch leicht verdrängt werden oder gar in Vergessenheit geraten.
Schön wäre es ja, wenn es wie bei den Sichterrechten wäre – da kommt einfach einer und sagt Willkürlich notwendig :-D und gut ist. Kein großer Wirbel und keine großen Diskussionen. :-) Und den Rest wird man einfach sehen. Aber das wird wohl in absehbarer Zeit leider nicht möglich sein, schätze ich. Daher ist mir diese Sache dann doch auch etwas zu groß und ich lehne dieses Amt, mit seinen wahnsinns Erwartungen und Verantwortungen, dann doch lieber dankend ab. :-)
Mit besten Grüßen .. **** 20:42, 4. Nov. 2008 (CET)

Ja, hier wollte ich ja eigentlich – im Zuge der recherchen zu Mecha – erst nur wissen, was Front Mission überhaupt ist und um was es dabei eigentlich geht. Ein paar Wiki-Artikel haben nämlich damals (am 2005-08-12) einfach nur auf dieses Lemma verwiesen ohne auch nur mit einem Wort darauf einzugehen. Tcha, und durch weitere Recherchen und viel Arbeit einiger engagierter Wikipedianer ist daraus dann eben auch ein bescheidener Artikel geworden. :-)
So, und nun.., da meine Fragen zu diesem Artikel ja eigentlich schon lange erschöpfend geklärt worden sind :-) und ich den Artikel nur noch eine Weile begleitet hatte, um ihn qualitativ wenigstens soweit zu heben, daß er nicht gleich wieder der nächsten Lösch-Polizei-Patrouille zum Opfer fällt, entlasse ich diesen Artikel – fürs Erste – aus meiner Obhut. Jedoch werde ich wohl auch künftig noch hin und wieder mal dort vorbeischauen.
MfG .. **** 15:53, 2. Nov. 2008 (CET)

Thema ist für mich erledigt. --**** 09:49, 17. Nov. 2008 (CET)

Mehr Anonümität[Quelltext bearbeiten]

Aus (leider immernoch) aktuellem Anlaß habe ich meinen alten Benutzernamen **** in FBE2005 ändern lassen, u.a. in der Hoffnung, daß ich dadurch mehr Anonümität und (persönlichen) Abstand erhalte. Wer mich also noch unter meinem alten Namen kennt, oder über eine der vielen Diskussionen darüber hierher gelagt, möge dabei bitte Wikipedia:Anonymität beachten und, wenn es denn (unbedingt) sein muß, nur noch meinen aktuellen (Benutzer)Namen nennen.
Danke und mit freundlichen Grüßen
--FBE2005 – 08:44, 29. Jul. 2011 (MESZ)

Tcha, leider mußte ich feststellen, daß auch die Umbenennung nicht hilft, um mir lästige Verfolger abzuschütteln. Nungut, dann bleibt ja immernoch die (Weiter)Fahrt ohne eigene Flagge (oder eine WP-Socke – die mir eh schon mehrfach unterstellt wurde – und wenn auch das nicht hilft, könnte auch noch z.B. T(h)ors Hilfe in Anspruch genommen werden) und die Hoffnung, die hier an den Tag gelegte Offenheit nicht auch noch zu bereuen dafür aber anderen interessierten und vor allem wohlwollenden Lesern einen Einblick in die (für mich eigentlich völlig uninteressanten) Machtspielchen der Wikipedia zu bieten. Im Übrigen habe ich dazu nun auch die Weiterleitungen von meinen alten Benutzerkonten (soweit wie möglich) löschen lassen, um diese unverschämten Nachspitzeleien (die wohl kaum im Sinne der Wikipedia sein dürften) noch ein wenig mehr zu erschweren.
--FBE2005 – 10:08, 11. Aug. 2011 (MESZ)