Benutzer Diskussion:Hermannthomas/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hermannthomas in Abschnitt Arthrose
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alternativseite nur für ältere Diskussionsbeiträge - bitte nichts mehr hineinschreiben!

Hallo Hermann! In dem letzten Abschnitt des Artikels ist was Seltsames: Im Artikel stehen nur Nahrungsmittel mit hohen oder niedrigen Purinwerten, geht man auf "Bearbeiten", ist noch die mittlere Kathegorie da. Ich kapier´s einfach nicht, vielleicht kannst Du mal nachsehen.--Scuba-limp 14:25, 7. Nov 2005 (CET)

Hallo Klaus! Bei mehrfacher Kontrolle, auch mit verschiedenen Browsern, konnte ich den Fehler nicht feststellen. Tritt er bei Dir immer noch auf?--Hermann Thomas 04:20, 11. Nov 2005 (CET)

Hallo Hermann! Mittlerweile tut´s der Artikel auch bei mir, vermutlich habe ich in meiner "Kiste" einen Knoten gehabt. Wäre nicht das erste Mal. Sorry, aber Danke für die Intervention. Klaus--Scuba-limp 21:30, 15. Nov 2005 (CET)

Hallo Hermann ! kannst du auf diesen etwas merkwürdigen begriff vielleicht ein "sharp eye" drauf werfen ? habe etwas bauchschmerzen damit. da ich in italien studiert habe sind mir manche deutsche bezeichnungen, gerade die älteren, unbekannt. die versionsgeschichte dazu liest man allerdings auf glukokortikoide, da pjacobi und ich den artikel gerade aufgetrennt haben. gruss michael Redecke 00:31, 11 November 2005 (CET)

Hallo Michael, zunächst einmal Dank für das Vertrauen! Ich habe zu den Seiten einige Anmerkungen:
  • Was unter Zuckerhormon steht, ist so im Wesentlichen zutreffend: es ist keine in der Medizin gebräuchliche Bezeichnung.
  • Zu Glukokortikoide kann ich Dir leider keine positive Rückmeldung geben, denn
  1. es findet sich unter http://lexikon.donx.de/?action=details&show=Zuckerhormon der gleiche Text im Netz
  2. die Darstellung ist lückenhaft - wichtige synthetische Glococorticoide (Prednison oder Dexamethason) kommen nicht vor
  3. die Erklärung dort ist nicht „omatauglich“ sondern so stark fachlich verquast, dass ich sie nicht kapiere .-(
  4. unter Kortikoid (weitergeleitet von Glukokortikoid) ist eine Beschreibung der Glucocorticoide bereits vorhanden.
Eine Vereinheitlichung ist also dringend nötig. Ich schlage vor, die Glukokortikoide teilweise in Kortikoid zu integrieren und anschließend ein redirect auf Kortikoid anzubringen. Was meinst Du dazu? --Hermann Thomas 11:43, 11. Nov 2005 (CET)
Hallo Hermann ! dann können wir Zuckerhormon also erstmal so lassen. diesen atikel zu löschen wäre wohl andererseits nicht so gut denn es gibt ja doch diese 124 webseiten die den begriff enthalten, und wohl diverse (wohl meist wenig seriöse) publikationen auch. es kann also sein dass jemand hier nachschauen will was das sein soll.

den artikel Glucocorticoide habe ich NICHT geschrieben sondern von zuckerhormon provisorisch übernommen. jemand hatte sich da mal viel arbeit gemacht. dank Deiner recherchen müssen wir jetzt also versuchen das zu ordnen. beteilige mich gerne daran, aber es geht wohl erst am wochenende. gruss michael Redecke 12:30, 11. Nov 2005 (CET)

Hi, ich habe erstmal einige Mehrzahllemmas entfernt und Glukokortikoide auf Glukokortikoid verschoben. Die Schreibweisen mit "c" sollten auch dorthin zeigen, ich hoffe, ich habe keine übersehen. Die Artikel sollten vom Allgemeinen beginnend überarbeitet werden, also Steroid, Kortikoid, Mineralokortikoid und Glukokortikoid. Werde gerne auch mithelfen. Gruss --MBq (Disk) 16:12, 11. Nov 2005 (CET)

Hallo Hermann, ich habe Deine Änderung bei obigem Lemma gesehen und bin mir jetzt etwas unsicher...ich meine, die Zona reticularis ist die Nebennierenrinde der Nebenniere? Wie gesagt, ich bin mir unsicher, in Histologie war ich ein Idiot und mein Vet.-med.-Lexikon gibt's nicht so genau her ... Viele Grüße --Kalumet. Kommentare? 15:14, 15. Nov 2005 (CET)

Hallo Kalumet! So aus dem Stegreif wäre ich da auch überfragt, aber Wikipedia gibt Auskunft unter Nebenniere. Ich glaube, dort ist´s plausibel aufgelistet. Herzliche Grüße vom Schwarzwaldrand. --Hermann Thomas 15:22, 15. Nov 2005 (CET)
Na wunderbar (ist mir jetzt schon ein bißchen peinlich, hihi), danke für den Tip und Beste Grüße --Kalumet. Kommentare? 15:35, 15. Nov 2005 (CET)

Bronchien und so[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann!
Freut mich ja, das du dich gleich daran beteiligst die zu verbessern. Vielleicht gibts noch mehr ungeschrieben Lungenartikel.
Gruß -- Andreas Werle 13:11, 17. Nov 2005Andreas. (CET)

Hallo Andreas!
Auch bei den Bronchiektasen bin ich ja kräftig über Deinen Text hergefallen - ich hatte selbst vor, den Artikel mal zu schreiben. Ich freue mich jedenfalls über unsere gute Zusammenarbeit (wie auch mit Klaus Limpert, Jürgen Heuser, Uwe Gille und anderen). Manchmal, wenn ich gerade keine eigenen Ideen habe, beschäftige ich mich auch ganz gern mit solchen Nachbesserungsarbeiten wie Wikilinks einfügen oder WP-Fremdwortformatierung. Herzliche Grüße vom Schwarzwaldrand--Hermann Thomas 16:26, 17. Nov 2005 (CET)
Sehr gut! Weiter so. Gruße aus Frankfurt -- Andreas Werle 18:55, 17. Nov 2005 (CET)

Hallo Hermann! Wenn Du magst, sieh Dir doch mal den Artikel Orthopädie an. Ziemlich am Anfang steht was über den altgriechischen Ursprung der Fachbezeichnung, aber ich bin mir nicht sicher, wie man das in Minuskeln schreiben könnte. Einen schönen Tag noch, Klaus.--Scuba-limp 14:09, 18. Nov 2005 (CET)

Ist erledigt - hab´s nach den WP-Empfehlungen geändert (es gibt da allerdings unterschiedliche Auffassungen ;-) Ein schönes Wochenende! --Hermann Thomas 17:05, 18. Nov 2005 (CET)

Mönchengladbach[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hermann Thomas,

gerne lasse ich mich belehren, aber ungern zensieren. Obwohl ich weiß, was "Hybris" im Zusammenhang mit der Stadt Mönchengladbach bedeutet - denn ich bin dort aufgewachsen-, und obwohl ich Deine generalisierende Ansicht nicht teile, dass dieses Wort nicht in Wikipedia-Artikel gehört - a) Wer bestimt das, und b) siehe meinen Beitrag zu Hybris -, sehe ich ein, dass der Begriff für einen Artikel dieser Art zu wertend war. Aber ich sehr nicht ein, wieso Deine Meinung, der Sachverhalt zweier Hauptbahnhöfe in einer Stadt sei eine bloße Kuriosität, ausschlaggebend sein soll, und die gänzliche Tilgung meines Beitrags begründen soll. Ich habe in meinem erneuerten Beitrag Deine Meinung aber nun integriert, und der meinen wertfrei gegenübergestellt, was den Beitrag a) im Sinne der Wikipedia-Reglung der "ratinalen Nachvollziehbarkeit" versachlicht, und b) sich gemäß dem Toleranzgebot gegenüber anderen Meinungen gerade in einem solchen Portal wie diesem auch so gehört. Denn nur so kann sich jeder schließlich seine eigene bilden.

Mit freundlichen Grüßen FA Müllers

Mönchengladbach: Pardon für Zensur-Vorwurf[Quelltext bearbeiten]

Pardon, lieber Hermann Thomas,

ich habe tatsächlich nicht mitbekommen, dass Du den Beitrag nur verschoben, und nicht gelöscht hast. Ich nehme daher den Vorwurf der Zensur in aller Form zurück. Die Verschiebung unter "Eingemeindung" geht auch inhaltlich in Ordnung. Ich habe aber - wie ich ja schrieb - überhaupt nichts gegen Belehrungen. Im Gegenteil, und so wird dieser Fall mir eine Lehre sein, künftig etwas genauer hinzuschauen.

Nichts für ungut FA Müllers

Nochmal Mönchengladbach/Eingemeindungen ...[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Hermannthomas! Nach den kleineren Schwierigkeiten mit der Darstellung der "Assimilierungsprobleme" in Mönchengladbach, die Benutzer:FAMüllers (siehe oben) sehr gerne im Artikel Mönchengladbach erwähnt sehen wollte, hattest du mit einigem Einfühlungsvermögen die entsprechenden Passagen vom Abschnitt "Verkehr" in den passenderen Abschnitt "Eingemeindungen" verlagert, wobei diese Probleme anhand der zwei Hauptbahnhöfe dargestellt wurden. Danach hat - siehe Versionsgeschichte - allerdings ein anderer Benutzer das Zustandekommen dieser "Bahnhofs-Kuriosität" anderweitig erklärt (die Deutsche Bahn war's wohl), Benutzer:Xantener hielt die dabei entstandene Version für "wild(es) Spekulieren" mit "direkt folgender Begründung", und strich wieder einiges heraus - woraufhin die Erwähnung der gewissen Probleme mit dem Gladbacher Zusammengehörigkeitsgefühl und der Vereinheitlichung der Verwaltung wieder weggefallen sind.

Ich habe jetzt - auch damit FAMüllers die von ihm sicherlich zurecht für nicht unwichtig gehaltenen Aspekte wiederfindet - das ganze wieder, soweit möglich, in den Abschnitt "Eingemeindungen" eingearbeitet - hoffentlich geht's nach dem erneuten Eingreifen von inzwischen drei Benutzern nicht wieder zu sehr durcheinander mit den Abschnitten "Eingemeindungen" und "Verkehr" - also gerade mit dem, was du recht arbeitsaufwändig glattgebügelt hattest. Kannst es dir ja vielleicht anschauen, wenn's interessiert. Grüße, -- 87.193.19.74 05:54, 23. Nov 2005 (CET) (auch aus MG ;) )

Zunächst Dank für das Lob. Ich habe jetzt noch einmal daran gearbeitet und den Text deutlich gekürzt, ohne am Sinn etwas zu ändern. Das Ganze wurde etwas zu langatmig, auch für einen interessanten Aspekt des Zusammenwachsens. Und das Prädikat "ist verantwortlich" war so weit auseinander gezogen, dass der betreffende Satz nicht beim ersten Lesen verstanden werden konnte. Ich hoffe, so ist´s jetzt einigermaßen in Ordnung.--Hermann Thomas 16:50, 23. Nov 2005 (CET)
Ich glaube, die jetzige Version ist wirklich besser, und tatsächlich ließ der Bandwurmsatz an seinem Ende den Anfang vergessen... ;) Etwas schade, dass die Illustration der Bahnhofsgeschichte anhand der Beispiele "Wickrath" und "Mönchengladbach-Rheindahlen" weggefallen ist, aber gegenüber dem Wert dieser Zusatzinformation überwiegt sicher der Gewinn an Kürze und Lesbarkeit.
Allerdings eins noch zum "wesentlich kleineren Oberzentrum": Ich will mich da nicht an einem einzelnen Ausdruck festbeißen, und Mönchengladbach ist gegenüber Berlin natürlich wirklich "wesentlich kleiner". Andererseits gilt das in gewisser Weise für fast jede Stadt in Deutschland, und zumindest flächenmäßig ist Mönchengladbach selbst hinter Düsseldorf nicht wesentlich hinterher (ca. 170 zu etwa 210 Quadratkilometer) - und andere Städte als MG haben weniger mit teils unberechtigten Vorurteilen zu kämpfen (ich erinnere mich an einen ZDF-Bericht eines österreichischen Journalisten über den Museum-Abteiberg-Architekten Hollein, in dem MG als "das kleine Städtchen am Niederrhein" betitelt wurde - selbst von einem wenig von Heimatliebe getrübten Standpunkt aus macht's da nur noch "autsch"...). Wenn man davon ausgeht, dass es solche notorischen Fehl- und Vorurteile gibt, wäre es nicht vielleicht besser, diesen entgegenzuwirken, und doch wieder zu dem "nicht unwesentlich kleineren Oberzentrum" zurückzukehren (auch wenn's natürlich nur eine Kleinigkeit ist)? Grüße, -- 87.193.5.131 02:38, 24. Nov 2005 (CET)

Hallo ihr alle! Ich mal wieder! Da lange Zeit nichts passiert ist habe ich mir überlegt man könnte mal wieder was tun. Und da fiel mir doch bei meinen nächtlichen Streifzügen durch die Wikipedia diese Liste ins Auge. Und da hab ich mir so gedacht man könnte doch mal was dafür tun, dass da ein paar mehr Artikel drauf exzellent (oder zumindest lesenswert) werden. Auf der QO-Seite habe ich noch einmal die für uns relevanten Themen rausgeschrieben, es wäre also schön wenn jeder sich einen oder vielleicht auch zwei Artikel adoptieren könnte, und die etwas aufpäppeln würde. Schaut mal rein, seit produktiv und einen schönen Abend noch. Gruß, Lennert B blablubb 20:13, 23. Nov 2005 (CET) P.S.:Du erhälst diese Nachricht weil auf der QO-Seite dein Name steht

Hallo Hermann! Es könnte ganz nett aussehen, wenn Du da den griechischen Ursprung in Mniuskeln hinbasteln würdest, ich komm´ mit diesen Sonderzeichen nicht zurecht. 1 schönen Sonntag wünscht--Scuba-limp 11:05, 4. Dez 2005 (CET)

Ich sehe gerade, daß wir zur gleichen Zeit an dem Artikel stricken, entschuldige bitte, ich wollte Dich nicht stören. Sieh nochmal über das Zeug von mir drüber, eventuell kann da noch "wikifíziert" werden. Gruß Klaus--Scuba-limp 11:58, 4. Dez 2005 (CET)

Mach mal zu, ich warte gern. Hatte schon gemerkt, dass Du noch nicht fertig warst. Immerhin, das Griechische ist schon drin. --Hermann Thomas 12:04, 4. Dez 2005 (CET)

"Auch die Träger und Askari laufen besser, Dank Chiari!" Jedenfalls besten Dank für Deine Renovierung! Klaus--Scuba-limp 13:53, 4. Dez 2005 (CET)

Jetzt habe ich noch einen Chiari-Link dazugesetzt (Die Seite ist neu seit eben). Hoffentlich ist es der Nämliche!--Hermann Thomas 14:49, 4. Dez 2005 (CET)

Sicher bin ich mir da nicht, gibt´s da mehrere von? "Chiaris aller Länder, vereinigt euch!" Bei Google ist nix zu finden!--Scuba-limp 17:41, 4. Dez 2005 (CET)

Ja, es gibt mehrere! Schau mal hier: [1]. Ich habe den Link bei Osteotomie mal rausgenommen, muss erst noch an den Chiaris arbeiten. Nächtliche Grüße --Hermann Thomas 04:57, 5. Dez 2005 (CET)

Ich habe ihn! Univ.-Prof. Dr. Karl Chiari

  • 9.6.1912 Wien, † 18.1.1982 Wien

Leiter der Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien (1962-1982) Vorreiter und Entwickler der Beckenosteotomie. Das ist also der Chiari, um den es in diesem Zusammenhang geht. --Scuba-limp 21:21, 5. Dez 2005 (CET)

Jetzt habe ich versucht, alle Chiaris mit Begriffsklärung auf eine Seite zu setzen - war etwas schwierig. Vielleicht hast du noch eine bessere Idee? --Hermann Thomas 16:41, 7. Dez 2005 (CET)

Prima, Du hast das Chiari- Durcheinander ausgesprochen gut in den Griff gekriegt. So unter uns: Daß das soviele sind, wusste ich nicht!--Scuba-limp 00:23, 14. Dez 2005 (CET)

Mittlerweile hab ich´s kapiert, wie blaue Blümchen wachsen können, es macht mir Freude, mit Dir zu arbeiten.

blauen Blume Sorry, anscheinend hab´ichs doch nicht kapiert. Aber zumindest versucht. Hast Du eigentlich die zwei widerlichen Zahnbilder bekommen?--Scuba-limp 21:13, 15. Dez 2005 (CET)

Hallo Klaus, das mit den Blümchen geht so: Du schreibst auf die Diskussionsseite des Empfängers Folgendes (statt „die gute Zusammenarbeit“ auch etwas anderes, für das Du danken willst und statt „Klaus Limpert“ kannst Du auch beliebig was einsetzen):

 {{Wikiliebe|die gute Zusammenarbeit|[[Benutzer:Scuba-limp|Klaus Limpert]]}}

 <br style="clear:both;" />

 
Das sollte eigentlich funzen. Ein Bild habe ich von Dir bekommen. Es fehlte nur ein Text dazu und ich hatte mir überlegt:
  • Aus dem Schatzkästlein der Gnathologie oder
  • Selbstbildnis oder
  • Gaumen aus der Sicht eines Wurstzipfels.
  • Bei einem "tiefen Biß" geraten die Frontzähne des Unterkiefers von innen gegen die des Oberkiefers und hinterlassen da Abrasionen. Das ist die leichtere Ausprägung der Opisthognathie. Das andere Bild muß ich halt nochmal schicken.

Unter uns: "Sicht des Gaumens aus der Perspektive eines Wurstzipfels" gefällt mir wesentlich besser!

--Hermann Thomas 22:14, 15. Dez 2005 (CET)

Siehste, Du kannst es eben viel besser, das mit dem Editieren! Auf jeden Fall fühle ich sehr mich geehrt durch den goldenen Gummibären. Nimm bitte eine mindestens gleichwertige Auszeichnung für Deinen heldenhaften, lebenslangen Einsatz für guten Schlaf der Dir Anvertrauten entgegen, und denk´Dir ein Bild von einem vergoldeten Romulus dazu, hab´ ich aber nicht zur Hand. Dazu noch einen Gummibären mit einer Schimmelbuschmaske auf der Nase, für Deine Arbeit an Allem, was bei WP mit Deinem Fachgebiet zu tun hat. Im Ernst: Leute wie Du sind hier extrem wichtig, fein, daß Du mitmachst.--Scuba-limp 00:27, 16. Dez 2005 (CET)

Hallo Hermann! Wie zu erwarten, konnte ich es nicht lassen, auch noch meinen Senf dazuzugeben. Wenn Du magst, geh mal gucken. Eine Bitte: Ich hab´ mich über die Neuraltherapie hergemacht, da spukt ein Dr. Zinnecker rum, der da seine ganz persönlichen Ansichten zu seiner eigenen Variante von Neuraltherapie verbreitet. Ich hab da "aufgeräumt", allerdings erwarte ich, daß er sich da bald wieder breitmacht. Darin enthalten ist auch ein Absatz zur TLA, eigentlich zu klein für ein eigenes Lemma, vielleicht könntest Du da ein Redirect basteln, wäre wahrscheinlich genug. Einen schönen Abend noch, Klaus--Scuba-limp 21:15, 5. Dez 2005 (CET)

Ja, der Artikel hat weitere Bearbeitung nötig. Vielleicht mach ich mich zunächst mal an die grammatikalischen und sprachlichen Fehler (das ist hier am einfachsten ;-) Ansonsten halte ich „Huneke“ für eine „Weltanschauung“.--Hermann Thomas 21:34, 5. Dez 2005 (CET)
Das mit der Weltanschaung hat schon seine Richtigkeit, aber die Neuraltherapie hat auch ihre Erfolge und wird nicht nur von abgehobenen Esotherikern betrieben. Da den neutralen, sachlich ausgewogenen Standpunkt zu finden, wird nicht ganz einfach sein.--Scuba-limp 23:38, 5. Dez 2005 (CET)
Du hast Recht. Ich lasse mal erst die Finger vom Huneke. Das mit dem Procain stört mich gewaltig - als Anaesthesist und Allergologe. Aber: der Meister hat´s so gesagt, also nehmen´s eingefleischte Anhänger wohl weiter. --Hermann Thomas 16:51, 7. Dez 2005 (CET)

Hallo Hermann,
könntest Du Dir den Artikel bitte einmal ansehen. Ich wende mich an Dich, weil Du einiges zum Artikel Ärztliche Aufklärung beigetragen hast und es wohl Überschneidungen gibt. Gruß --Bubo 17:12, 10. Dez 2005 (CET)

Ist geschehen, mit Ärztliche Aufklärung zusammengelegt. Gruß --Hermann Thomas 18:51, 10. Dez 2005 (CET)
Danke schön :-) --Bubo 20:55, 10. Dez 2005 (CET)

Hallo Hermann! Wenn Du magst, sieh´s dir mal an.Gruß Klaus--Scuba-limp 23:25, 16. Dez 2005 (CET)

Da würde mir ein schönes Röntgenbild noch gefallen.. Einen Sonntagsgruß sendet Dir Hermann --Hermann Thomas 12:34, 18. Dez 2005 (CET)

Ich bin schon heftig am Stöbern, der Gedanke kam mir auch schon. --Scuba-limp 20:28, 18. Dez 2005 (CET)

Radiusköpfchen-Subluxation[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann! Ich konnte es natürlich auch nicht lassen... Gruß Klaus--Scuba-limp 20:27, 18. Dez 2005 (CET)

Danke! Hermann --Hermann Thomas 20:35, 18. Dez 2005 (CET)

Ich hab´da noch einen Link zur Hüftluxation eingebaut, ich hoffe, Du bist einverstanden.--Scuba-limp 20:42, 18. Dez 2005 (CET)

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Scuba-limp"

Opisthognathie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann! Hast Du super gemacht, genau so sollte es aussehen. In den Commons wäre eine Kathegorie "Gnathologie" wohl der richtige Ort, sie unterzubringen. Ich hab´ noch ein paar solcher Ferkeleien, bei Bedarf kommen sie hinterher. Besten Dank für Deine Mühe, Klaus --Scuba-limp 13:13, 20. Dez 2005 (CET)

Spondylolisthesis[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann! Treffer Schlachtschiff, würde ein mittelmäßiger Schüler sagen. Ein prima Bild hast Du gefunden! Sehr schön kommt auch die Spondylolysis zur Darstellung. Insgesamt ist das Bild wesentlich deutlicher als die sagittale Rekonstruktion eines CT- Bildes, das ich aufgetrieben hatte. Es wäre in meinen Augenn sinnvoll, beide Bilder nebeneinander zu stellen, die CT- Geschichte zeigt die Verengung des Spinalkanals, die bessere Übersicht bringt das konventionelle Bild. (Eigentlich ist das meistens so!) Wenn Du magst, such` doch auch mal nach Aufnahmen der unteren LWS in "Fechterstellung", also sogenannte Halbschräg- Aufnahmen, da kommen die abgerissenen Bogenwurzeln schön deutlich zur Darstellung. Listhese ohne Lysis geht halt nicht, beide Pathologien gehören zueinander. Schreib Dir für Dein Finderglück eine Frikadelle gut, Klaus--Scuba-limp 07:55, 22. Dez 2005 (CET)

Hallo Hermann! Hast Du Lust, nach "Meyerdingck" zu sehen? Ich bin mir nochnichtmal sicher, ob der auch so geschrieben wird.--Scuba-limp 12:12, 22. Dez 2005 (CET)

Der Mensch heißt „Meyerding“. Ich werde mal suchen... --Hermann Thomas 12:18, 22. Dez 2005 (CET)

Hallo Hermann! Wenn Du magst, sieh´mal auf der Dis- Seite nach, ich hatte "malwieder" einen Grund, mich aufzuregen.--Scuba-limp 16:39, 22. Dez 2005 (CET)

Frohe Weihnachten[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hermann, falls wir uns nicht mehr lesen (in zwei, drei Std. kommt meine Verwandtschaft aus HH) wünsche ich dir und den deinen schon mal ein frohes Fest, ein paar erholsame Tage und schöne Geschenke !! Jürgen JHeuser 12:20, 24. Dez 2005 (CET)

Auch von mir die besten Weihnachtsgruesse, bin zur Zeit etwas schlecht erreichbar--Scuba-limp 20:42, 24. Dez 2005 (CET)

Viel Glück für 2006[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hermann, ich drücke dir die Daumen für ein möglichst gesundes 2006!! Jürgen --JHeuser 16:54, 31. Dez 2005 (CET)

Mein letzter Beitrag in diesem Jahr gilt Dir: Ebenfalls alles Gute fürs Neue. Beste Grüße --Kalumet. Kommentare? 18:55, 31. Dez 2005 (CET)

Hallo Hermannthomas,
oben genanntes Bild hat leider noch keine Lizenz. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder das Bild muss leider gelöscht werden. --DaB. 17:57, 7. Jan 2006 (CET)

Bild wird nicht benutzt, kann sofort gelöscht werden!--Hermann Thomas 08:56, 8. Jan 2006 (CET)

Neue Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann! Besten Dank für die Neujahrsgrüsse. Die Zusammenarbeit mit Dir ist mir wichtig, Danke!

Ich habe ein paar Artikel eingestellt, offline geschrieben, insofern tut einiges an Schönheitspflege not. Da sind einige Begriffe drin, für die sich kein eigenes Lemma lohnt, aber es wäre sehr nett, wenn Du da Redirects basteln könntest, um die Dinger auffindbar zu machen. Einen großen Schnaps auf viele weitere Artikel, die wir zusammen bearbeiten werden!--Scuba-limp 19:31, 7. Jan 2006 (CET)

Guten Morgen, Klaus!
Wenn ich wüsste, wo ich Deine neuen Artikel finde, hätte ich´s vielleicht schon erledigt ;-) Dorsalgie, Lumbago und Hämarthrose habe ich bereits entdeckt – was gibt´s sonst noch?
--Hermann Thomas 06:00, 8. Jan 2006 (CET)

[[Spondylarthrose Spondylose Schultersteife Myelographie Arthrographie Spondylitis Spondylodiszitis Zervikale Myelopathie Spinale Stenose Das ist die aktuelle Reihe meiner Schandtaten. Ich bin ein Schussel, das nicht mitgeschickt zu haben. Sorry!--Scuba-limp 23:46, 8. Jan 2006 (CET)

Ja Klaus, es geht doch nicht so schnell. Zunächst habe ich mich an der Dorsalgie festgebissen (nicht CMD-auslösend), weil dort unbedingt die internistischen Differantialdiagnosen reingehören. (Der allerletzte Hausbesuch meiner Praxistätigkeit war wegen schwerer „Dorsalgie“ - ein Orthopäde war nicht erreichbar. Es handelte sich um ein akutes Aneurysma dissecans der Aorta, das noch in der Nacht erfolgreich operiert wurde. Die sonstige Indolenz des Patienten und Hinweise aus der FA waren zum Glück richtungsweisende diagnostische Hilfen.) Ich hoffe auf gute Einfälle für die betr. Ergänzungen. Guten Abend! --Hermann Thomas 18:24, 9. Jan 2006 (CET)

Hallo Hermanthomas, nur als Nachfrage: Bist Du Dir ganz sicher, dass nur bei auf Nikotinmissbrauch zurückzuführender Arterieller Verschlusskrankheit von 'Raucherbein' gesprochen wird? IMHO wird auch bei Nicht-Tennisspielern vom Tennisarm gesprochen, wenn diese typische Sehenentzuündung auftritt... --NB > + 17:28, 15. Jan 2006 (CET)

Raucherbein“ stammt nicht aus der med. Fachsprache, daher steht es auch in Anführungsstrichen. Aber mir ist es als umgangssprachliche Bezeichnung für die schwere art. Durchblutungsstörung bekannt. Natürlich können die Ursachen vielschichtig sein (Hypertonie, metabol. Syndrom usw.) - aber bei Abhängigen ist das Nikotin die Ursache für einen verhängnisvollen Verlauf, ich kenne genug Beispiele. Auf jeden Fall aber ist die Bezeichnung kein „Blödsinn“, auch wenn sie nicht immer richtig angewandt wird. Ich möchte Sie geren stehen lassen, obwohl ich sie nicht in den Artikel eingefügt hatte (gilt auch für „Schaufensterkrankheit“). --Hermann Thomas 18:18, 15. Jan 2006 (CET)
Ich hätte weder von 'Blödsinn' gesprochen noch den Begriff auf die Nikotin-verursachten Fälle eingegrenzt. Natürlich ist der Begriff -wie auch Schaufensterkrankheit- eher umgangssprachlich geprägt, ich würde durchaus beide nebeneinander stehen lassen. Aber eben als allgemeine Bezeichnung (so wie ich von Tempo-Tüchern spreche, wenn ich Papier-Taschentücher meine)... --NB > + 18:34, 15. Jan 2006 (CET)

Moin Hermann! Netter kleiner Artikel, wieder was gelernt. Schönen Sonntag wünscht Jürgen --JHeuser 08:27, 22. Jan 2006 (CET)

Hallo Jürgen! Danke für das Lob - ich kämpfe mich so durch. Filippo Pacini ist in dem Zusammenhang (Cholera) eine interessante medizinhistorische Ergänzung. Weiter erfolgreiches Schaffen und Gruß vom Wärmepol Deutschlands (z. Zt. auch nur Minusgrade). Hermann--Hermann Thomas 12:42, 25. Jan 2006 (CET)

Hallo Hermann, ich habe eben die Bildbeschreibungsseite zu diesem Bild gelöscht (Bild liegt ja auf commons), da nur eine Kategorie eingetragen war, die hier in der deutschsprachigen Wikipedia nicht existiert - welchen Sinn soll ein derartiger Eintrag haben? Er führt jedenfalls nicht dazu, dass das Bild besser gefunden wird (da die Kategorie nicht existiert), sondern nur zu einem Eintrag auf der Wartungsseite Spezial:Wantedcategories. Falls Du dieses Bild unbedingt kategorisieren möchtest, such Dir bitte eine existierende Kategorie heraus. Gruß -- srb  23:19, 5. Feb 2006 (CET)

Hi Hermannthomas !

Danke für die Überarbeitung von Osteochondrom! Hab gesehen, dass du die Gliederung entfernt hast. Ist wohl besser so. Bin eben ein Fan von Gliederungen und habe deshalb den eigentlich kurzen Artikel unterteilt. Im Sinne einer Enzyklopädie ist es bei einem kurzen Text wohl wirklich besser ohne Unterpunkte zu arbeiten.

Weiterhin Frohes Schaffen wünscht --Applepie 17:32, 8. Feb 2006 (CET)

Hallo!

Ich habe gesehen, dass du den alternativmedizinischen Berich umformuliert hast. Ich würde dich bitten mir deine Quellenangaben zu nennen, die empfehlen sich bei der Diagnose rein auf die Symptomatik zu beziehen. Ausmahmslos alle Quellen(die ich kenne) sprechen davon, dass eine Diagnose über Stuhl oder Blut im Labor gestellt werden MUSS! Man sollte auch Heilpraktiker und Laienbehandler nicht mit Medizinern(die Ärzte sind)im Komplementärmed-Bereich vergleichen. In Österreich tue ich mir da leicht, da gibt es keine Heilpraktiker. Weiters möchte ich dich bitten, mir den Grund zu nennen, warum du die Darmfloraaufbaumittel zu den Nahrungsergänzungergänzungsmittel zählst. Sie fallen in Österreich unter das Arzneimittelgesetz und benötigen eine Zulassung (Sorry du bist ja Arzt du solltest das wissen) Ist das in Deutschland anders? Kann ich da ein Symbioflor im Supermarkt kaufen? Zu allerletzt würde ich dich bitten, dass du auch eine Quellenangabe nennst, die behauptet dass Antipilzmittel nur gelegentlich eingesetzt werden. Alle meine Quellen sprechen ganz klar davon, dass ausnahmslos Anti-Pilz-Mittel eingesetzt werden müssen.

Danke! --Bernie a74 08:38, 23. Feb 2006 (CET)

Hat sich zwischenzeitlich durch verschiedene Änderungen - auch von Dir - weitgehend erledigt. Die „Nahrungsergänzungsmittel“ und „Diagnose über die Symptomatik“ waren schon vorher drin - tut mir leid, dass ich sie nicht eliminiert habe... Schönen Gruß! --Hermann Thomas 14:37, 24. Feb 2006 (CET)

Hallo Hermann, danke dafür und Gruß, Jürgen JHeuser 18:07, 28. Mär 2006 (CEST)

Hallo HermannThomas! (* obwohl gerade etwas angespannt, ganz ruhig *) Es ist schön, dass Du Kategorien Korrektur liest; bei diesen Änderungen ist "bzw." aber mit Bedacht gewählt und nicht gleichbedeutend mit "oder" (z.B. ontologisch -> Eigenschaft; sprachlich -> Prädikat). Grüße, Victor Eremita 14:41, 12. Apr 2006 (CEST)

„(* obwohl gerade etwas angespannt, ganz ruhig *)“ - wer? Du oder ich? So wie der Bezug dieser Anmerkung bleibt mir auch der Unterschied zwischen „bzw.“ (ein Modewort, das durch die Abkürzung nicht schöner wird) und „oder“ verborgen. Und wenn schon keine „“ – wo liegt der philosophische Unterschied zwischen ´´ und ‚’? Warum hast Du die WP-Fremdwordformatierung rückgängig gemacht? Ich verbessere jetzt nichts mehr, dabei hätten beispielsweise die übrigen altgriechischen Begriffe im Artikel sich in altgriechischer Schrift gut ausgemacht. Und das Wort „sehr“ ist in Enzyklopädien nicht erwünscht: Was soll der Unterschied zwischen einer „kurzen“ und „sehr kurzen“ Schrift sein? So ist das alles für mich nicht lesenswert - schade: Weiter viel Erfolg1 --Hermann Thomas 18:17, 12. Apr 2006 (CEST)
Hallo nochmal. Ich war derjenige, der gerade etwas angespannt war. Ich habe nichts gegen Verbesserung. Aber manches schien mir eine Veränderung zum schlechten zu sein. So ist mir schleierhaft, warum griechische Zeichen auch noch kursiv gesetzt werden sollten, die stechen doch ohnehin heraus. - Zwischen ´´ und ‚’ gibt es m.W. keinen, wohl aber einen zwischen ' ' und " ". Außerdem ist m.E. der Unterschied zwischen "bzw." und "oder" folgender. Dort stand:
Demjenigen Zugrundeliegenden, das keinem anderen als Prädikat zukommt, kommen dabei alle andere Prädikate bzw. Eigenschaften zu. Die Gruppen, welche diese Prädikate bzw. Eigenschaften bilden, sind die Kategorien.
"Prädikate" bezieht sich auf den vorher genannten logischen Aspekt (und nur auf diesen), "Eigenschaften" auf den ontologischen (und nur auf diesen). Wenn dort "oder" stünde, dann würde "Prädikate" sich auf den ontologischen und "Eigenschaften" auch auf logischen Aspekt beziehen (können). Das mag vielleicht manchem ein sehr kleiner Unterschied zu sein. Warum sollte man aber den Bezug verunklaren? In manchen Fällen mag es keine Rolle spielen, hier aber schon. Darüber hinaus halte ich nicht viel davon, in der allgemeinen Schriftsprache akzeptierte Wörter (oder auch sehr häfuig gebrauchte Abkürzungen) generell durch andere zu ersetzen, nur weil man den Ausdruck als Modewort empfindet. Griechische Begriffe einfügen hingegen halte ich für äußerst sinnvoll. Viele Grüße, --Victor Eremita 21:45, 25. Apr 2006 (CEST)

Hallo, nachdem endlich die BKL passt, ändert du die Einwohnerzahl von Chiari wieder auf 17.000 zurück. Die Stadt hatte am 31. August 2005 18.105 Einwohner (Quelle: ISTAT). Da im Artikel „ca.“ steht und kein Jahr angegeben ist, kann die Zahl von mir aus stehen bleiben. mfg --ClemensFranz 20:54, 12. Apr 2006 (CEST)

Ich hatte mich an die Angaben des ital. WP-Artikels gehalten. Dort steht „Abitanti: 17.361 2005“. Wenn du willst, kannst Du das vereinheitlichen. Der (neue) Artikel kann übrigens noch ergeblich ergänzt werden. Danke für die Mithilfe! --Hermann Thomas 21:05, 12. Apr 2006 (CEST)
Ja, die Italiener. Leider habe ich dort schon mehrmals Fälschungen gefunden, gesehen hat man das an Einwohner/qm. Und die Italiener kennen ihr Statistikinstitut nicht. Die Einwohnerzahl werden ich anpassen, wenn der Artikel Chiari (BS) geschrieben wurde. Bei der Erweiterung macht ihr Mediziner mal weiter, ich als Hypochonder habe da nichts zu suchen. --ClemensFranz 21:54, 12. Apr 2006 (CEST)

Moin Hermann! Andante hat den o.g. Artikel m.E. sehr schön erweitert, ich war gestern spontan sehr angetan und habe eine Lesenswert-Kandidatur vorgeschlagen. Er ist noch unsicher (aber Sjoehest sieht's so ähnlich), magst du auch nochmal dein Beckmesser drüber laufen lassen und deine Einschätzung abgeben ?? Gruß&schöne Ostertage! Jürgen JHeuser 07:36, 15. Apr 2006 (CEST)

McBurney & Lanz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herrmann, bei deinem Bild des Mc-Burney-Punktes musste ich aufgrund der Idee mit der Statue doch spontan schmunzeln, ich finde es aber aussagekräftig und sehr schön gemacht.. Wenn du die Vorlage noch hast, willst du vielleicht gleich noch das Entsprechende für den Lanz-Punkt erstellen? Das sollte doch damit recht schnell gehen.

Danke nochmal für die ausgiebigen Korrekturen nach meiner Hodgkin-Überarbeitung..

Gruß, --Andante 16:37, 26. Apr 2006 (CEST)

Freut mich, dass Dir meine Idee gefällt. Das Bild mit dem Lanz-Punkt werde ich anfertigen. Der Artikel könnte noch etwas mehr Text vertragen... Viele Grüße und auf weitere gute Zusammenarbeit! --Hermann Thomas 16:48, 26. Apr 2006 (CEST)
Habe den Lanz schon mal etwas ergänzt, Gruß, --Andante 16:53, 26. Apr 2006 (CEST)
Gut, hab´s schon gemerkt!--Hermann Thomas 16:54, 26. Apr 2006 (CEST)
Das ging aber schnell :-) Sehr schön auch dieses. --Andante 17:46, 26. Apr 2006 (CEST)

hi! danke für die fremdwort-transformation in dem artikel! l.g. -- die hendrike  20:02, 28. Apr 2006 (CEST)

Gern geschehen. Vielleicht kannst Du noch die Aussprache in Lautschrift dazu setzen, da fühle ich (noch) nicht fit. Herzliche Grüße --Hermann Thomas 20:07, 28. Apr 2006 (CEST)

Griechische Zeichen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermannthomas! Vielleicht ist folgende Information für Dich von Interesse: Eine auch in der Größe korrekte Darstellung des griechischen Spiritus (und anderem) ist mit der Vorlage {{Unicode}} möglich. Vgl. beispielsweise Akrasia, wo ich dies gerade geändert habe. Grüße, Victor Eremita 19:39, 29. Apr 2006 (CEST)

Danke für den Tipp! --Hermann Thomas 19:50, 29. Apr 2006 (CEST)

moin hermann ! wirfst Du bitte den kritischen blick eines schmerzfachmannes auf den obigen artikel ? verbessern oder löschen ? die neurologen sollten vielleicht auch reingucken.

bei strophanthin habe ich den link zu hamlyn wieder restauriert, hamlyn ist einer der renommiertesten leute auf dem gebiet (ouabain) und der link zu seiner seite hebt sich imho wohltuend von den pseudowiss. seiten links in dem artikel ab. gruss michael Redecke 15:07, 30. Apr 2006 (CEST)

Eisenelektrolyt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann,

ich überarbeite gerade den Artikel und wollte Dich fragen, woher Du die Information über den Einsatz von "Eisen(II)-fluorborat" hast. Der Name der Verbindung kann so nicht stimmen, entweder muss es "Eisen(II)-fluoroborat" oder "Eisen(II)-fluoridborat" heissen, was chemisch ein deutlichen Unterschied machen würde. Da die Löslichkeit wichtig ist, tippe ich auf ein "Eisen(II)-fluoroborat", genauer "Eisen(II)-tetrafluoroborat". Für die Galvanik ist das zwar unerheblich, trotzdem sollte eine chemisch richtige Bezeichnung des Salzes im Artikel stehen. Gruß, Solid State Input/Output 11:40, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Asche auf mein Haupt! Ich bin da kein Fachmann - wie ich schon in der Löschdiskussion beschrieben habe. Ich habe die Angaben aus dem vorher vorhandenen Artikel Eisenelektrolyte übernommen und nur grammatikalisch, stilistisch und layoutmäßig überarbeitet. Korrigier´s nur und danke für den Hinweis. --Hermann Thomas 11:47, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt ein "Eisen(II)-fluoroborat" daraus gemacht, was mir aufgrund der besseren Löslichkeit sinnvoller erscheint. Gruß, Solid State Input/Output 11:56, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Quellennachweise[Quelltext bearbeiten]

Moin Hermann! Hab' "dich" gerade bei Hodgkin gelesen und dabei ist mir eingefallen, dass ich dich das schon vor ein paar Tagen fragen wollte: Bist du sicher, das die Referenzen (also die Verweise im Fließtext) nach dem Satzzeichen stehen sollen? Ich kenne das aus den meisten Journals so, dass sie vor dem Satzendezeichen stehen und bei den WP-Hinweisen steht's auch so ??!! Einen schönen Tag wünscht dir JHeuser 07:40, 3. Mai 2006 (CEST) der jetzt zur Arbeit muss ... soll heute bei uns 26° werdenBeantworten

Hallo Jürgen! Ja, Du hast Recht, so steht´s wirklich bei WP, was mich sehr verblüfft. Lies mal hier: http://www.zfo.de/Service/autoren.htm unter „Fußnoten“ (etwa in Textmitte)! Und hier im Duden steht´s.[1] Was nun? Sollte man mal klären. Frohes Schaffen! --Hermann Thomas 08:12, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

  1. (Duden „Richtiges und gutes Deutsch“, 5. Auflage, Seite 332)
Hallo zusammen, kenne ich auch so wie Jürgen, darum hab ich's automatisch so geschrieben, Gruß, Philipp/Andante 08:29, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hodgkin @ Night[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann Thomas, ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß meine Beiträge den Artikel nach exzellent befördern. Wenn er einen Tick umfassender und noch einen Tick informativer wird - Ziel erreicht. In diesem Sinne fasse ich Deine Korrekturen sehr gerne auf: sie sind nämlich nicht pedantisch, sondern eher hilfreich. Ich kann die von Dir revidierten Fassungen besser lesen als meine eigenen (bitte nicht laut publik machen ;-). Deswegen ist das völlig OK. Die Kritik habe ich gesehen und gelesen (im Quelltext). Sie ist berechtigt, wollte Sie auch schon umsetzten (durch Streichung der entsprechenden Passage): das ging aber leider nicht, weil a) hier was zu tun und b) andere Nachtarbeiter mit der Identifikation HT (*;-) waren an diesem Artikel beschäftigt. Da wollte ich nicht zwischenfunken ;-). Die Wikipedia:Qualitätsoffensive_Medizin habe ich bei meinen Wanderungen gestreift und auch ein bischen reingeschnuppert (geschmökert). Mehr bis dato aber auch nicht. Den Vorschlag Eintrag unter Mitwirkende nehme ich gerne auf. Auf weitere gute Zusammenarbeit grüßt Dich herzlich (Copy & paste, weil identische Äußerung in umgekehrter Richtung) Christaras A 09:03, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kurze Nachricht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann! Hab auf Jürgens Diskussionseite gelesen, das Du krank warst, hoffe es geht dir inzwischen besser. Alles Gute und Herzliche Grüße. -- Andreas Werle 18:50, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Ich würde gerne wissen, warum Sie diesen Beitrag mittels Schnellöschung beseitigen? Hatten Sie schon die Möglichkeit sich von der Relevanz des Artikels zu überzeugen. Zumindest ein Löschantrag wäre, meines Erachtes, richtig gewesen. Bei weit weniger relevanten Themen werden Löschanträge gestellt!

Ich habe die letzte Fassung mit SLA wieder hergestellt, dort ist auch die Begründung zu lesen. Gruß--Hermann Thomas 18:30, 23. Jun 2006 (CEST)

Schizophrenie[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für Deine Hilfe. Ist wirklich sehr viel schöner geworden. Hast Du einen Vorschlag für ein Redirect? Herzliche Grüße -- Andreas Werle 11:03, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nicht ganz so einfach, da „Schizophrenie“ schon vorhanden ist. Ein möglicher erster Satz mit fettem Lemma wäre: Einteilungen der Schizophrenie unterscheiden sich erheblich, da es sich dabei um eine vielgestaltige seelische Erkrankung handelt. Der Artikel sollte dann auch nach „Einteilungen der Schizophrenie“ verschoben werden. Unter Schizophrenie (Einteilungen) könnte dann ein #redirect dorthin stehen - und natürlich bei Schizophrenie und evtl. anderen Psychosen ein Wikilink. Was Besseres fällt mir im Moment nicht ein. Vielleicht nochmal nachdenken... Herzliche Grüße Hermann --Hermann Thomas 18:24, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gesundheitshinweis[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Man kann ja nicht alles wissen. Ein Bot hatte reihenweise die Hinweise entfernt. Dies habe ich rückgängig gemacht, weil es mir inkorrekt vorkam. Grüße --JCS 17:15, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

LOT[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann! Brauchbar?

  • John G. Laffey et. al.: Hypocapnia. NEJM 347;1 2002: 43-53.

Gruß -- Andreas Werle 10:39, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Guten Tag, Andreas! Danke für deinen Vorschlag, aber dazu finde ich im Netz nur: Laffey JG, Kavanagh BP. Hypocapnia. N Engl J Med. 2002 Jul 4;347(1):43-53. Review. No abstract available. PMID: 12097540 - also keine Inhaltsangabe. Bei der LOT spielt auch vorwiegend die Hyperkapnie eine Rolle, obwohl es interessant wäre, zu wissen, was bei denen geschieht, die hyperventilieren und damit nerniedrigte CO2-Spiegel haben. Vielleicht finde ich dazu noch was. Viele Grüße --Hermann Thomas 11:01, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Moin Hermann! Glückwunsch zum "Bapperl", ist wirklich ein Parade-Artikel geworden, so soll die WP sein, oder ?! Gruß & schönen Sonntag, Jürgen JHeuser 10:22, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

sorry[Quelltext bearbeiten]

sorry, du hattest gerade beim Asthma den Text korrigiert, den ich aber währenddessen komplett überarbeitet habe. Ich hätte den Inuse benutzen sollen.. --Andante 17:59, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

KZ Engerhafe[Quelltext bearbeiten]

Danke für dDeine Anregungen. Das Problem mit den Weblinks und der Literaturliste ist, dass es zwei Quellen gibt, die die selbe Überschrift haben. Sieht gedoppelt aus, ist es aber nicht ;-) gruß Pixelfehler ?! 10:31, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So, jetzt aber ;-). Danke noch mal für den Hinweis auf den falschen Link. Da ist wohl ne Seite verschoben worden. Den doppelten Link habe ich jetzt auch gestrichen. Lieben Gruß Pixelfehler ?! 13:21, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Platensimycin[Quelltext bearbeiten]

hallo Hermann ! hast du den origalartikel von nature ? ich finde nämlich nichts bei der medline noch bei google scholar noch bei google selbst ! kann es sein dass das so frisch ist, oder ist das lemma vielleicht falsch ? platenomycin kann es nicht sein. ich bleibe auf jeden fall dran. gruss michael Redecke 22:41, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Such´mal mit http://meta.rrzn.uni-hannover.de/, dort findest Du bei SCIENCETICKER auch die Quellenangabe. lg --Hermann Thomas 22:50, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ok. wikipedia ist also manchmal schneller als google... habe den nature-artikel im artikel verlinkt. Redecke 22:52, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
danke! --Hermann Thomas 22:56, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Johann Nathanael Lieberkühn[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermannthomas, danke für die Integration der "glandulae intestinales" - mit neun Jahren Lateinexposition incl. Leistungskurs in der Vergangenheit ist mir der Erhalt der lateinischen Nomenklatur natürlich auch ein Anliegen ;=)...den Satz, der da vorher stand mit "Infektion", konnte man so wohl kaum stehen lassen und von den "Lieberkühn'schen Krypten" war kein Wort zu finden, daher das Ganze...Gruß --Lechhansl 18:44, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ursodeoxycholsäure[Quelltext bearbeiten]

ok bei allergie. bei dem obigen artikel wärs gut wenn Du mal reinschaust. habe die lockersten heilversprechen rausgenommen. der ureinsteller scheint vom entsprechenden präparat so überzeugt zu sein, dass er informationen der herstellerfirma übertrifft. andererseits ist die UDCA offenbar doch ein bewährtes mittel. bin leider mit den lebererkrankungen nicht so vertraut - kontrolle wäre gut, sowie beobachtung. LG, michael Redecke 21:24, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schöne Tabellen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann! Wie gehts? Hättest Du Lust nochmal an den Tabellen zur Schizophrenie ein bischen zu basteln? Lennert meinte, man könnte der Meinung sein, das die Inhalte der Zeilen zusammengehören und nicht die Inhalte der Spalten. Ich hab aber keine Ahnung wie man da eine Art Doppelumrandung um die entsprechenden Blöcke macht oder was ähnliches. Mir wär das gar nicht aufgefallen - betriebsblinder Nervendoktor... Danke im Vorraus für einen Tipp. Gruß -- Andreas Werle 22:04, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bei der ersten Tabelle habe mal eine anders angeordnete dazu getan. Ist´s so besser? --Hermann Thomas 22:39, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Echt gut so. Nur die Liddle-Tabelle hab ich eher vermurkst. Laß uns da morgen nochmal meditieren. Ich glaub ich brauch jetzt ers mal ne Mütze Schlaf. Gruß -- Andreas Werle 23:37, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Du warst schon wieder fleissig. Merci! Gruß -- Andreas Werle

Admin?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann, ich habe mich gerade mit Uwe verständigt, dass wir Dich als extrem geeignet für den nächsten Admin-Kandidaten aus der Mediziner-Fraktion sehen würden. Wie stehst Du dazu? Viele Grüße & fröhliche Nacht resp. Morgen - Karsten 01:17, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das ist ein ausgezeichneter Vorschlag! @Hermann: ich würde es auch sehr begrüßen; @Karsten&Uwe: 100% Zustimmung. Gruß, Jürgen JHeuser 07:06, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@Vorredner. Unbedingte Zustimmung. -- Andreas Werle 08:56, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Auszug aus meinem Anfänger-Berichtsheft: "... tgl. Mecker und Prügel ..." (deshalb fänd' ich es ja schön, wenn kandidieren würdest, dann verteilt es sich etwas mehr  ;-) ). Ne, im Ernst: wie ich dich jetzt kenne, kann nur zuraten: du kümmerst dich eh' um viele der Dinge, die da m.E. gefragt sind. Etwas ausführlicher maile ich dir noch. JHeuser 11:54, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Was, ein Berichtsheft muss man auch führen? =:o( Hermann 12:20, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Explizit pro. Christaras A 11:55, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jürgen hat mir seine Anfangs-Erfahrungen berichtet. Ich glaube, ich kann´s wagen: Nach Rücksprache mit der besten Ehefrau von allen bin ich bereit zu kandidieren. --Hermann Thomas 18:32, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fein! Ich war dann mal so frei und hoffe auf gutes Gelingen! Viele Grüße Karsten 21:25, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

auch von mir ein Pro zu dieser Idee --Andante 10:51, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild:Symptome.png[Quelltext bearbeiten]

Bei dem o.g. Bild gibt es einen Schreibfehler. Es heißt "Schlaganfall-Symptome", siehe Durchkopplung. Gruß, --Leipnizkeks 03:47, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis - ich mache gleich die Verbesserung. Dieses Bild hat mir bei meiner laufenden Admin-Kandidatur schon eine Gegenstimme von Bdk eingebracht, weil ich es technisch nicht einwandfrei korrigiert hatte. Ursprünglich war die Abbildung nicht von mir und der Text lautete Schaganfall Symptome. Beim Einsetzen des fehlenden „l“ war ich zufrieden, dass ich es optisch einwandfrei geschafft hatte.
Wir haben, wie ich auf Deiner Benutzerseite gesehen habe, einige Gemeinsamkeiten. Meine Jagd gilt insbesondere dem „bzw.“, das sich fast immer durch „oder“ oder „und“ ersetzen lässt. Gruß vom Schwarzwaldrand --Hermann Thomas 06:24, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Arthrose[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann, in dem Artikel erscheinen gleich am Anfang unsinnige Wörter, die aber nicht zu beseitigen sind, weil sie nicht im Quelltext auftauchen. Was tun? Gruß Schlesinger schreib! 19:53, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Der Fehler kam wohl durch den Befehl „{{unicode}}“, den ich erst kürzlich bei verschiedenen griechischen Wörtern auf Empfehlung hinzugefügt habe. Damit sollten eigentlich die Zeichen auf allen Browsern besser dargestellt werden. Ich hab´s wieder entfernt und hoffe, dass der Fehler jetzt nicht überall auftritt. lg --Hermann Thomas 20:02, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Der Befehl war verstümmelt, ist auch repariert: Jetzt funzt auch wieder die vorletzte (jetzt drittletzte) Version. --Hermann Thomas 21:03, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sorry, da fällt mir noch was ganz anderes ein, ich hab von Medizin zwar keine Ahnung, aber trotzdem im Rahmen der QS an dem Artikel herumgedoktert, vielleicht mal ansehen? Schlesinger schreib! 12:01, 1. Jun 2006 (CEST)

Wird erledigt --Hermann Thomas 13:32, 1. Jun 2006 (CEST)

Herzlichen Dank fürs Gegenlesen! --Farbstift 11:32, 2. Jun 2006 (CEST)

Gern geschehen. Auch bei der Wikipedia:Qualitätsoffensive Medizin erfolgt noch eine Kontrolle, insbesondere des letzten Abschnitts. Ich habe deshalb schon Andreas Wehrle (Neurologe) informiert. Grüße --Hermann Thomas 14:05, 2. Jun 2006 (CEST)

Schaust Du da nochmal drüber, der steht nämlich zur Zeit noch im KLA und verhungert... Gruß -- Andreas Werle 15:54, 6. Jun 2006 (CEST)

Stör nicht, bin gerade dabei! . Anfang schon gespeichert! Gruß --Hermann Thomas 15:57, 6. Jun 2006 (CEST)

Merci -- Andreas Werle 16:47, 7. Jun 2006 (CEST)

Hallöchen, oder nach Freiburg vielleicht besser Hallöle, habe Dir auf meiner Benutzerseite zum obigen Thema geantwortet! Grüsse aus Ostwestfalen, --Der Lange 15:29, 7. Jun 2006 (CEST)

Esrter Andreas Werle 21:26, 7. Jun 2006 (CEST)

Geschafft! Ich war erster. Also Hermann: herzlichen Glückwunsch zu den neuen Knöpfen, alles Gute und ein beherztes und ruhiges Gemüt für die neue Tätigkeit! Gruß -- Andreas Werle 21:29, 7. Jun 2006 (CEST)

Auch von mir meinen herzlichsten Glückwunsch zu den Knöppen. Karsten 22:10, 7. Jun 2006 (CEST)
Danke, die Knöppe sind noch nicht da. Bin gespannt, wie sie aussehen. --Hermann Thomas 22:17, 7. Jun 2006 (CEST)

Ganz langweilig. Also viel Spaß damit, Wikipedia:Administratoren nicht vergessen. -- da didi | Diskussion | Bewertung 22:22, 7. Jun 2006 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch! --Bubo 22:26, 7. Jun 2006 (CEST)

  • Von mir auch eine herzliche Gratulation und immer viel Erfolg. °ڊ° Alexander 22:39, 7. Jun 2006 (CEST)

Gratulation auch von mir. Nicht nur wie die Knöppe aussehen, auch was sie leisten, steht für Einsteiger grob hier. ;-) --Schwalbe D | C | V 22:56, 7. Jun 2006 (CEST)

Herr Kollege, Gratulation. Willkommen im Club. --Pelz 23:47, 7. Jun 2006 (CEST)

viel erfolg wünscht Dir michael Redecke 23:53, 7. Jun 2006 (CEST)

Auch von meiner Seite herzlichste Glückwünsche, viel Spaß damit. Verdient hast du sie auf jeden Fall. Lennert B d·c·b 00:19, 8. Jun 2006 (CEST)

Und von mir, moin Hermann! Jürgen JHeuser 06:53, 8. Jun 2006 (CEST)

Glückwunsch! --Andante ¿! 07:37, 8. Jun 2006 (CEST)

Euch allen herzlichen Dank für die Unterstützung und die Glückwünsche! Heute habe ich mit Schnelllösch-Artikeln erste Erfahrungen gemacht, aber das ist ja noch harmlos. Jetzt (s.u.) bin ich unabhängig davon auch als Vermittler gefordert. Ich frage mal die Psychoexperten unter euch: Wie sehr ist der LSD-Artikel NPOV? Vielleicht antwortet mir jemand über den Email-Zugang auf meiner Benutzerseite. Ich informiere euch dann über meine Pläne, wie ich den Streit vielleicht beruhigen kann. Gute Nacht--Hermann Thomas 21:50, 8. Jun 2006 (CEST)

Du hast Post... Gruß -- Andreas Werle 23:16, 8. Jun 2006 (CEST)

Vermittlungsausschuss[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermman Thomas. Es gibt leider einen Dauerstreit zwischen mir und Nutzer Benutzer:LuisDelirio. Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem im LSD Artikel mit Luisdelirio Würdest Du mal neutral Position beziehen? Ich habe deinen Namen im Vermittlungsausschuss gefunden. Außerdem würde ich dich bitten, mal eine Halbsperre der Konfliktseite anzulegen, ein anonymer Nutzer postet ständig Unterstellungen, ich bin aber nicht bereit, so etwas hinzunehmen, wenn mir jemand etwas mitteilen will, dann in einem Konflikt nicht anonym und schon gar nicht durch unbelegte Unterstellungen . Gruß Linum 20:47, 8. Jun 2006 (CEST)

Hermann heeßt er[Quelltext bearbeiten]

Jetzt weeß ick it. *strahl* In der Diskussion zu Osteoporosenannte ich dich Thomas. sorry. Wärst du trotzdem bitte so nett, falls du das kannst und würdest in den Artikel noch einen Kasten einfügen, wo die Internationale Kennung draus hervorgeht. (wiehier Ich weiss leider nicht, wie man das macht. Ach ja, dann war da noch was: Hab es eben gelesen. Glückwunsch zu den Adminrechten. --Sabine0111 14:58, 9. Jun 2006 (CEST) postfach

Danke für den Glückwunsch. Dein anderer Wunsch ist schon erfüllt. Gruß Hermann --Hermann Thomas 15:19, 9. Jun 2006 (CEST)

hält besser? ;-)

Gruß --Andante ¿! 12:50, 11. Jun 2006 (CEST)

Weiß auch nicht, ist mir schon mehrmals passiert :-( - anscheinend, wenn ich im Browser eine Seite zurückgehe. Vielleicht ist auch mein „monobook.js“ dafür verantwortlich. Schönen Tag! --Hermann Thomas 12:54, 11. Jun 2006 (CEST)

Vandalismus ![Quelltext bearbeiten]

Hier wurde mehrfach zum Begriff "Hilfe" eine Ergänzung zu "Arten und Formen der Hilfe" nebst Querverweis entfernt, der entsprechende Bericht, auf den hingewiesen wurde, ebenso. Außerdem zeichnet Hermannthomas dafür verantwortlich, daß eine zweistündige Schreibsperre auf die gesamte Wikipedia verhängt wurde, so daß selbst eine Beschwerde nur über E-Mail möglich war, aber bisher unbeantwortet blieb. Ich beantrage die Sperrung des Hermannthomas für die Seite "Hilfe" und die Beschreibung über den Arzt Volker Heimeshoff !

Ups, mein Lieber, so kommt's, wenn man zu schnell reagiert :-)) Jetzt hast Du viermal korrigieren müssen, bloß weil Du versehentlich auf n Vandalen revert. hast! Ich war natürlich selber schon am Verbessern der PND, logo, aber Bearbeitungskonflikt... - War übrigens mein erster Versuch, endlich den DDB-Link zu machen, und hat nun immerhin im 2. Anlauf geklappt. Lg., --Albrecht1 20:05, 12. Jun 2006 (CEST)

Macht nix, auf der Vandalenjagd gibt´s immer wieder Überraschungen , schönen Abend noch! --Hermann Thomas 20:33, 12. Jun 2006 (CEST)

Jack Wouterse[Quelltext bearbeiten]

Hi Hermann,

I'm very sorry but my German isn't very good. If you don't mind I would like to conversate with you in English. The thing I want to discuss, is the fact that you threw away the article about dutch actor 'Jack Wouterse'. I thought that was rude. You could have asked the rest of the community if this article is important enough but instead you threw it away yourself. Why? if I may ask you.

Your explanation is that there are a lot of actors, and off course you're right. But, the question is, is he an important actor. In my opinion he is. The last 10 years Jack is one of the most asked and used actors in the Netherlands. Wouterse worked with almost every important director working in The Netherlands today. (like Alex van Warmerdam, George Sluizer) and was the favorite leading man of shot Dutch director Theo van Gogh. (They worked together 6 times)

The thing we can debate about is, are Dutch actors, who mainly work in the Netherlands, important enough for the German Wikipedia. I honestly don't know. Do you?

Yours sincerely,

80.60.159.252 14:45, 13. Jun 2006 (CEST)

Hi Hermann,

Thank you very much for how you handled this situation. It gives me a very good feeling.

Yours sincerely,

--80.60.159.252 00:43, 14. Jun 2006 (CEST)

Die Kreuzigung[Quelltext bearbeiten]

Man sollte vielleicht einem Artikel nicht innerhalb von 5 Minuten einen LA geben. Schon erst recht nicht, wenn der Autor gerade noch an ihm arbeitet und nur einige Zweischenversionen schon einmal abgespeichert hat. Das ein Artikel nicht wikifiziert ist, kann kein Grund sien , dass ein Artikel gelöscht wird, sondern schon eher, dass einer den Artikel eben wikifiziert, was auch nicht gerade ein Mammutaufgabe ist. Und wenn ein Artikel erst seit 5 Minuten existiert und gerade noch daran gearbeitet wird, kann man ihn auch nicht löschen weil er angeblich noch zu kurz ist. Außerdem sollte man vielleicht auch eine Diskussion auf der Löschkanditatenseite eröffnen, um dem Artikel eine Chance zu geben die 7 Taqge zu überstehen. Viele Grüße!!!!!----- Deutschlandartikelveränderer 14:47, 13. Jun 2006 (CEST)

Tut mir leid, war wohl etwas zu voreilig :o( Bewährte Methoden, solche Löschanträge bei unfertigen Artikeln zu vermeiden sind:
Löschdiskussion wird angelegt.
Es grüßt --Hermann Thomas 15:02, 13. Jun 2006 (CEST)

Danke, wusste ich alles noch nicht. Man lernt halt auch dazu. Viele Grüße--- Deutschlandartikelveränderer 15:23, 13. Jun 2006 (CEST)

hast ne Email von mir. Lennert B d·c·b 16:42, 13. Jun 2006 (CEST)

Wo ist die versandet? --Hermann Thomas 18:02, 13. Jun 2006 (CEST)
Hast du deine Wiki-Email aktiviert? Lennert B d·c·b 19:06, 13. Jun 2006 (CEST)
Bei den „Einstellungen“ steht meine korrekte E-mail-Adresse und „E-Mails von anderen Benutzern empfangen“ ist auch angekreuzt. Hat wohl bisher immer gefunzt, allerdings gab´s mal eine WP-Meldung, dass Fehlfunktionen nicht selten sind. Lösung: Auf meiner Entwicklungsseite steht meine E-mail-Adresse. Sobald du sie benutzt hast, lösche ich die Seite. --Hermann Thomas 19:26, 13. Jun 2006 (CEST)
Ich hab's nochmal probiert, diesmal mit der Adresse, jetzt sollte's klappen. Steht bei dir unter Einstellungen was von wegen "Deine E-Mail-Adresse wurde bestätigt:" und dann ein Datum? Lennert B d·c·b 23:47, 13. Jun 2006 (CEST)
Ja!--Hermann Thomas 23:49, 13. Jun 2006 (CEST)

Schön, dass du den Artikel schon entdeckt hast. leider fehlen noch die Geburtsdaten u. e. m. Das abgesetzte, schräg geschriebene sollte eigentlich ein Zitat kenntlich machen (habe ich in dieser Art hier schon öfters bei Langzitaten gesehen, und daher habe ichs wieder rückgängig gemacht. OK ? Oder hatte dein Edit andere Gründe? Grüße --89.53.9.213 17:14, 15. Jun 2006 (CEST)

Das Abgesetzte finde ich nicht passend - in WP wird anders zitiert (kursiv, evtl. mit „“), es ist ja auch kein Langzitat. Ich bin gerade dabei, eine Qualitätssicherung anzuregen und noch Kleinigkeiten zu ändern. --Hermann Thomas 17:21, 15. Jun 2006 (CEST)
ich habe ihn auch dem Portal:Hörfunk zugespielt, da der zentrale punkt für die Anlage erstmal meine Erinnerung an den Wirbel um die zitierte Aussage war, ich seit 2000 aber nicht mehr im Sendegebiet des HR wohne. Vielleicht gibts von der Seite auch noch Chancen auf Verbesserung. Auch was er zur Zeit macht ist noch fraglich, da auf die HR-Hompage anscheinend keine Informationen mehr über ihn bietet. --89.53.9.213 17:28, 15. Jun 2006 (CEST)
Hier sind Zitate beschrieben. Dort ist auch ein Beispiel. Blockzitate sind für längere Abschnitte vorgesehen und haben auch einen eigenen Baustein. --Hermann Thomas 17:36, 15. Jun 2006 (CEST)
Danke (auch fürs ändern)! Habs durchgelesen. Geht i.O. --89.53.9.213 17:45, 15. Jun 2006 (CEST)

LSD-Vermittlungsausschuss[Quelltext bearbeiten]

Als Konsequenz daraus wurde jetzt ein Benutzersperrverfahren gegen LuisDeLirio eröffnet. Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:54, 15. Jun 2006 (CEST)

Danke für die Mitteilung. Ich werde mich an der Abstimmung nicht beteiligen, da ich auch jetzt noch neutral bleiben möchte. Aber es ist wohl klar, wie ich votieren würde. Grüße --Hermann Thomas 20:02, 15. Jun 2006 (CEST)

Hallo, ich hab da mit dem SLA Mist gemacht. Ich wollte Regie: Dror Zahavi gelöscht haben, nicht Dror Zahavi. Letzterer müsste natürlich ausgebaut werden. Gruß, --Drahreg01 21:57, 15. Jun 2006 (CEST)

Hab´s korrigiert --Hermann Thomas 21:58, 15. Jun 2006 (CEST)

Bedankt! --Drahreg01 06:15, 16. Jun 2006 (CEST)

Hey Hermann, magst du vielleicht mal (falls die neuen Aufgaben dazu noch Zeit lassen... wie findest du's übrigens mit Knöppen?) o.g. in bewährter Weise patroullieren (schreibt man das so?), ich denke jetzt (angeregt durch Andante) an KLA, was denkst du??? Herzlichen Gruß, Jürgen JHeuser 16:59, 18. Jun 2006 (CEST)

Die Knöppe machen mir zu schaffen, ich muss sehen, dass die Artikelarbeit nicht zu kurz kommt. Da kommt Deine Bitte gerade recht. Ich hoffe, ich hab´s nicht zu wild getrieben: Die erste Hälfte - bis Therapie - hab ich bisher geprüft und dabei mehrere (oder fast alle) Verstärkungen (sehr, absolut, völlig) beseitigt, sie sind eigentlich unnötig. Der „Roemheld“ kam noch dazu. Morgen geht´s weiter - gute Nacht! --Hermann Thomas 19:58, 18. Jun 2006 (CEST)
Dir auch, danke schonmal! Das mit den Knöppen habe ich auch beobachtet, jetzt versuche ich etwas gegenzusteuern, letztlich wird sich ein steady state einpendeln, hoffe ich. JHeuser 20:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Vermittlungsausschuss?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wollte mal anfragen, ob ich dich evtl. für einen Vermittlungsausschuss gewinnen kann - es geht um die Diskussion unter Horst Herrmann, innerhalb derer Pjacobi sich gegen das Einsetzen von Rezensionen-Weblinks bei Horst Herrmann im Besonderen und Buchautoren im Allgemeinen auspricht und deshalb nun nicht nur die bis dato dort eingefügten zwei Weblinkks, sondern nun gleich alle Weblinks zu einem bestimmten Rezensionenportal entfernen will. Mir ist nicht klar, warum überhaupt und warum nun alle Rezensionen dieses einen, aber dann nicht die aller Rezensionsportale entfernen. Ich meine, sachlich argumentiert zu haben, während er m.E. lediglich eine Meinung vertritt, die den Literaturseiten insgesamt nicht angemessen ist. Ich habe allerdings auch keine Lust auf einen kräftezehrenden Edit-War - wenn in WP der Position Pjacobis mehrheitlich oder wie auch immer stattgegeben wird, dann soll's halt so sein ... Buchsucher 19:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Keine Antwort ist auch eine Antwort - offenbar hast du keine Zeit. Dann probier ich es ggf. eben woanders ... Buchsucher 14:06, 19. Jun 2006 (CEST)

Es sind seit der Anfrage noch keine 24 Std. vergangen. Wenn´s so eilig ist, muss es ein anderer Vermittler machen. Viel Erfolg! --Hermann Thomas 14:18, 19. Jun 2006 (CEST)
Sorry, ich wollte nicht ungeduldig erscheinen - ich dachte nur, weil du im unteren Absatz zuvor schon geantwortet hast ..
Im Prinzip geht es mir jetzt auch gar nicht mehr um einen Vermittlungsausschuss - ich hätte ebenfalls gar nicht die Zeit dazu noch genügend Ahnung davon - sondern vielleicht eher um einen vermittelnden Diskussionsbeitrag bei Horst Herrmann. Also wenn du dir dafür noch etwas Zeit nehmen könntest, wäre ich dir sehr dankbar. Ich kann (und will) mir nicht vorstellen, dass ich mit meiner Anfrage dort eine irrelevante Minderheitenposition vertrete, aber wenn's denn so wäre, dann war's das halt. Buchsucher 14:40, 19. Jun 2006 (CEST)
Lass´ mir noch Zeit. Ich bin etwas im Stress und brauche Muße, um mich in die Fragestellung einzuarbeiten. Ad hoc kann ich Dir keine Lösung angeben, aber so langsam reift eine Idee, wie man weiter verfahren könnte. --Hermann Thomas 05:01, 20. Jun 2006 (CEST)
Danke für Dein Interesse daran. Da es derzeit keine weiteren Meldungen auf der Seite gibt, eilt es wohl auch nicht so wahnsinnig.
Ich habe mir zwischendurch auch schon etwas überlegt, weiß aber nicht, ob das technisch machbar ist: Nämlich für alle Weblinks ALLER WP-Sites einen Seitenanhang neben [Artikel] - [Diskussion] - [Weblinks] - [Seite bearbeiten] - etc. zu bilden.
Der Vorteil wäre, dass der jeweilige Artikel für die Formal-Puristen "klinisch rein" wäre, für die Link-Liebhaber aber ausgewählte hilfreiche Links immer noch direkt mit der Seite verbunden wären. Die Links dort könnten dann auch in den diversen Rubriken nach 2 Klassen eingeteilt werden: Oben verifizierte und mehrheitlich für bemerkenswert befundene, unten Links zum Vorschlag - so bliebe alles erlaubt und im Fluss und wäre doch organisiert ... Buchsucher 13:27, 20. Jun 2006 (CEST)
Von meiner Benutzerseite führt nun ein Link zu einer Testseite mit einem etwas weiter ausgeführten Vorschlag für den Kompromiss s.o. Buchsucher 02:05, 23. Jun 2006 (CEST)

@Buchsucher: Meine Überlegungen möchte ich Dir gern per E-mail mitteilen. Auf meiner Benutzerseite unter „E-Post an mich“ kannst Du Deine Adresse angeben. Schönes Wochenende. --Hermann Thomas 07:58, 24. Jun 2006 (CEST)

Habe E-Mail abgeschickt - hoffe nur, dass ich das alles richtig gemacht habe ... ;-) Buchsucher 13:48, 24. Jun 2006 (CEST)

Moin. Wenn du einen Artikel als URV kennzeichnest (Burg Taggenbrunn), dann denke bitte auch daran, ihn auf der Seite Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen einzutragen. Danke schön! Im schlimmsten Fall bleibt der Baustein sonst bis in alle Ewigkeiten erhalten. --Avatar 00:07, 19. Jun 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis, war mein erster URV-Eintrag. --Hermann Thomas 05:54, 19. Jun 2006 (CEST)

Artikel Komplettpaket[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe nicht ganz was an jenem Artikel zu eng beschrieben war... bzw wüsste nicht was da noch zu soll... Ich habe den Begriff im Allgemeinen benannt und anschließend in versch. Punkten die Bedeutungen bei versch. Bezeichnungen gemacht (/angefangen... nachm ersten edit war er schon wieder weg...)

Ich finde dass der Artikel ausreichend war um mal das Wort wenigstens zu definieren... Jedenfalls wesentlich besser als nicht.

Allg. Bed., SDK, Fanpage....

naja, lass ichs halt...

gruß --RotzKotz_ere 16:09, 20. Jun 2006 (CEST)

Angefangene Artikel solltest Du zunächst entweder auf einer eigenen „Spielwiese“ WP-geeignet machen oder mit {{inuse}} kennzeichnen. Gruß --Hermann Thomas 18:18, 20. Jun 2006 (CEST)


für die Bearbeitung des Artikels Milchsaft. Die Formalien muss ich mir erst noch angewöhnen. -- Sr. F 19:45, 20. Jun 2006 (CEST)

Löschantrag[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann! Bitte bei einem Löschantrag das "subst" nicht vergessen, also statt {{Löschantrag}} bitte {{subst:Löschantrag}} eingeben. Gruß, Sir 07:57, 21. Jun 2006 (CEST)

Guten Morgen Hermann, nur, weil es mir grade aufgefallen ist: Bitte reguläre Löschanträge immer mit {{subst:Löschantrag}} stellen, sonst stimmt das Datum am nächsten Tag nimmer (und warum der ohne „subst“ jetzt auch noch von der Formatierung her spinnt, versteh ich auch nicht). Grüße, --Gardini · Power-Duo 07:58, 21. Jun 2006 (CEST)

Hehe, ich war schneller... ;-) -- Sir 07:58, 21. Jun 2006 (CEST)
Boah wie gemein! --Gardini · Power-Duo 08:00, 21. Jun 2006 (CEST)

Tut mir leid, ich hatte mir eine (falsche) Vorlage gemacht. Die ist jetzt korrigiert. --Hermann Thomas 10:11, 21. Jun 2006 (CEST)

Löschung Aposkopesis[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab den Artikel nicht gesehen - aber war das vielleicht ein Tippfehler für Aposiopesis? Das freilich gibt es schon (Aposiopese), aber evtl. könnte man dann Informationen dort einbauen. Manchmal ist das Schnelllöschen schon ein bisschen bedenklich ... --Mautpreller 14:19, 21. Jun 2006 (CEST)

Nein, der Inhalt des gelöschten Artikels hatte damit nichts tun. Aposkopesis„ sollte ein Begriff für eine maßlose rhetorische Übertreibung mit „brutaler“ Verwendung von Fremdwörtern“ sein, um Zuhörer einzuschüchtern und ihnen Inkompetenz zu vermitteln. Maehr stand nicht drin und wenn´s den Begriff nun doch noch geben sollte, kann man den hier stehende Text zur Definition verwenden. --Hermann Thomas 14:48, 21. Jun 2006 (CEST)
Danke. Nein, den Begriff gibt es wirklich nicht. --Mautpreller 15:24, 21. Jun 2006 (CEST)

Der neue wikilink Hyperämie bei Ohrläppchen führt zur Blutdruckmanschette. Das muß erklärt werden, freundl. Gruß Smartbyte 14:37, 24. Jun 2006 (CEST)

Hatte ich auch schon entdeckt, danke für den Hinweis. Hyperämie ist viel zu einseitig dargestellt. Ich wollte noch einen Hinweis auf hautreizende Substanzen und andere Entzündungsvorhänge dort anbringen, überlege aber noch eine sinnvolle Formulierung. Gruß --Hermann Thomas 14:57, 24. Jun 2006 (CEST)
Ein erster Versuch. So besser? --Hermann Thomas 15:12, 24. Jun 2006 (CEST)
gute Teamarbeit Smartbyte 15:34, 24. Jun 2006 (CEST)

Ich hab mal Rückfallfieber bearbeitet Herzl. Gruß Smartbyte 15:34, 25. Jun 2006 (CEST)

und Diskussion dort wg. (wenn keine Zeit delegieren) Vermittlung beobachten ? Ich warte dort auf Diskussionspartner und suche Wege zu lösen. Und danke für jeden Rat dort oder auf meiner Diskussionsseite.

Hermann Thomas vielen Dank --Eb.schneider 20:23, 26. Jun 2006 (CEST)

Hallo Eb.schneider, ich hab´s mal auf die Schnelle angesehen. Ich würde Dir gern was außerhalb der öffentlichen Diskussion dazu schreiben. Wenn Du einverstanden bist, nimm doch über meine Benutzerseite E-mail-Kontakt auf. Viele Grüße --Hermann Thomas 20:58, 26. Jun 2006 (CEST)

Guten Tag! Ich habe ein etwas seltsames Problem mit dem User:Jergen, der beharrlich die Lüge verbreitet, dass bezüglich AGBÜMMS mehrfach eine (Schnell-)Löschung durchgeführt wurde, was nachweislich falsch ist, und was dem auch sehr wohl bewusst ist (also gelogen). Ich habe den jetzt mehrfach aufgefordert, diese Lüge zurückzunehmen, aber der schert sich nicht darum, ohne Gründe zu nennen (also lügt der und er ist sadisisch oder feige oder was weiß ich -- jedenfalls erwarte ich von einem Wikipedia-Administrator wesentlich mehr Vernunft): http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AJergen&diff=18353913&oldid=18353848 Ich darf Sie daher bitten, sich in diesem Sinne für die Korrektheit der Wikipedia bezüglich AGBÜMMS einzusetzen. Vielen Dank. MfG Wörner --213.54.85.230 17:59, 27. Jun 2006 (CEST)

Nur zur Information: Impressum der zugehörigen Website. Zitat: Da der Betreuungsrichter den General Sekretär der AGBÜMMS für in einem komplexen Wahnsystem befangen befunden hat, sind Eingaben dort und hier entsprechend sinnvoll. --jergen ? 18:47, 27. Jun 2006 (CEST)
War mir schon klar... --Hermann Thomas 20:01, 27. Jun 2006 (CEST)

Hallo Hermannthomas! Die Änderung habe "ich selber" gemacht (meine ursprünglicher Artikelanleger), war nur nicht angemeldet. Hast du andere Angaben hinsichtlich der Filmdrehzeiten als ich? Ich hatteheute im Net rumgesuchtund die endlich gefunden und dazu gefügt. Wenn du genauere oder andere Drehzeiten hast, dann korrigiers bitte, aber setze meine Daten nicht einfach zurück. Nix für ungut.Ricky59 21:03, 27. Jun 2006 (CEST)

Entschuldigung, war ein Versehen, hab´s wieder korrigiert --Hermann Thomas 21:25, 27. Jun 2006 (CEST)

kein Problem und danke für die prompte Antwort und Korrektur. Hast wohl gedacht, ich sei ein Spammer *g*Ricky59 21:43, 27. Jun 2006 (CEST)

Ja, das war ein Querschläger bei der Vandalenjagd ;o) --Hermann Thomas 21:51, 27. Jun 2006 (CEST)

Stör ich bei der VJ (Vandalenjagd)? Ich hab nämlich ein Problem mit einer Tabelle... Gruß -- Andreas Werle d·c·b 21:57, 27. Jun 2006 (CEST)

Wo?--Hermann Thomas 22:04, 27. Jun 2006 (CEST)

Ich bin platt Andreas Werle d·c·b

mehr ging jetzt nicht, konnte meinen Bauch nicht halten vor Lachen...

Wahnsinnig nett von Dir! Ich hättt noch ein Problem, Herr Doktor! Wie schreib ich denn was unter die Tabelle (Literaturangabe)?

Ich habe eine Zeit gebraucht, bis bei mir der Groschen gefallen ist: Während ich „Wo?“ schrieb, hat Benutzer:Zoid Deine Tabelle korrigiert! Das mit dem Text unter der Tabelle kläre ich morgen. Gute Nacht und beruhige Dich wieder: ich war´s nicht! Hermann Thomas 22:32, 27. Jun 2006 (CEST)

Ich kapier jetzt zwar nix, aber ist trotzdem nett! Bis morgen! Gruß -- Andreas Werle d·c·b 22:51, 27. Jun 2006 (CEST)

Du kriegts jetzt einen Orden, egal auch wenn Du gar nix dafür kannst...

Awarded to Chief Hermann. Sincerely Yours Andreas Werle d·c·b

Mal wieder beim Artikel rsp. Deinem LA vorbeischauen ;-)) -- docmo 13:55, 28. Jun 2006 (CEST)

erledigt, Artikel bleibt. Wäre schön, wenn Du anhand des engl. Artikels einen zu Emmerich Joseph von Dalberg anlegen könntest. Gruß und Dank für Deine effektive Mitarbeit! --Hermann Thomas 14:19, 28. Jun 2006 (CEST)

Mich wundert das du den artikel Xaos innerhalb von 5 Minuten geloescht hast, ohne eine Begruendung, wenn du doch selbst sagst dass du gegen voreiliges Löschen bist ...

Begründung stand dabei: „nur rote Links“ - sowas taugt nicht zur Begriffsklärung. Und Benutzer:Elya hat XaoS für was ich „inuse“ vorgeschlagen hatte, auch gelöscht mit dem Hinweis „sorry, aber hier ist kein Artikel. Bitte Texteditor benutzen zum Erstellen und dann einfach neu anlegen.“ Auch der Diskussionsschimpf, der auf dieser Artikelseite war, ist von einem anderen Benutzer entfernt worden. Ich empfehle das Studium der Seite Wikipedia:Wikiquette. Inzwischen ist wegen des Einspruchs der Artikel Xaos im normalen Löschverfahren. Da ist 7 Tage Zeit, was Brauchbares draus zu machen. „Löschwütigkeit“ sieht anders aus. Viel Erfolg! --Hermann Thomas 19:30, 28. Jun 2006 (CEST)

Inzwischen ist die Werbung entfernt, und auch angemessen Substanz vorhanden. Wie wär's, wenn Du (als Antragssteller) den LA entfernst? Grüße! Johnny Yen 08:51, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich warte jetzt erstmal die 7 Tage Löschdiskussion ab. Vielleicht lässt sich inzwischen noch die langatmige Aufzählung der Besitzer und ihrer Ehegatten - die wohl niemand interessiert - stark kürzen. Grüße --Hermann Thomas 09:25, 29. Jun 2006 (CEST)

Hallo Hermann, könntest du als in der Sache unbeteiligter Admin mal meinen Antrag hier oder hier anschauen, sofern noch nicht bearbeitet? Dieselbe Bitte hab ich Uwe Gille und Lennert gestellt. Gruß, --Andante ¿! 17:34, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich kann Dir da nur zustimmen und finde Deinen Entschluss richtig, Dich dort nicht weiter einzumischen. Es ist doch schade um Zeit und Aufwand, die solche Diskussionen erfordern. Die Sperre kommt nach den neuesten Ergüssen ja doch. Schau mal hier. Schönen Tag Hermann--Hermann Thomas 07:18, 30. Jun 2006 (CEST)

moin moin kollege

lt. meiner liste sind noch diue nummern 40, 45, 58 und 90 offen. 58 und 90 komme ich nicht ganz klar. was meinst du? gruß --ee auf ein wort... 23:38, 29. Jun 2006 (CEST)

Ist inzwischen ja erledigt - ich hätte mich genauso entschieden. Schönen Tag --Hermann Thomas 06:55, 30. Jun 2006 (CEST)

... freundliches Handeln => freundlicher Ton...[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hermann, kannst du mir bitte mal erklären, was das sollte? Mit freundlichem Gruß --Alfred 11:37, 1. Jul 2006 (CEST)

Lieber Alfred. Ich hatte ja in der Zusammenfassung darauf hingewiesen, dass es zu Weblinks bei WP Richtlinien gibt: WP:WEB. Darin ist von maximal fünf Weblinks die Rede und dass diese Links „nur vom Feinsten“ sein sollen. Jetzt stehen dort mit dem Gütersloh-Link neun Links. Der Gütersloh-Link betrifft ein aktuelles Ereignis und ist schnell veraltet. Welche Benutzer soll beispielsweise die Startliste dort interessieren? Wenn Du es besser weißt, bis Du herzlich eingeladen, selbst aufzuräumen. Viel Erfolg ;o) --Hermann Thomas 11:56, 1. Jul 2006 (CEST)
Welcher ist denn bitte der "Gütersloh-Link"?--Alfred 12:00, 1. Jul 2006 (CEST)
steht (nach WP-Regeln unerwünschterweise) neu im Textteil: Radrennen über Wasser und war der eigentliche Anlass für meine Aktion. --Hermann Thomas 12:07, 1. Jul 2006 (CEST)
... dann sollte man eben aufpassen, daß aus einer berechtigten Löschung nicht eine unreflektierte "tabula-rasa"-Aktion wird... Den "Gütersloh-Link" habe ich mitsamt dem umgebenden Text wieder gelöscht - selbstverständlich hast du recht: sowas hat in dem Artikel nichts zu suchen. In Zukunft bitte bei deinen "Aktionen" ein wenig auf Eindämmung von "Lateralschäden" achten! Gruß --Alfred 12:18, 1. Jul 2006 (CEST)

Na ja, ist jetzt schon etwas besser. Aber http://www.radsportnews.com/ entspricht mit seinen massiven Links auf Werbung beispielsweise auch nicht den WP-Regeln... --Hermann Thomas 12:24, 1. Jul 2006 (CEST)

Hallo Hermann,

das ist unschön, aber laß dir einfach von mir gesagt sein: Es ist einfach eine der wichtigsten Quellen über Radrennen - und sowas finanziert sich eben nicht aus der Luft. Daß die Werbung dort so exzessiv ist, ist sicher vermeidbar (wie andere Websites zeigen), aber kann nur durch Einsicht des Betreibers tatsächlich vermieden werden. Und mir sind solche Websites, die wirklich gut sind (wenn man mal von den teilweise unverschämten red. Artikeln absieht, ich spreche hauptsächlich von den Nachrichten und Ergebnisdiensten) lieber, als irgendwelche scheinbar "werbefreien" Sites, die sich am Ende als Eigenwerbung herausstellen.

Gruß --Alfred 12:35, 1. Jul 2006 (CEST)

Hallo Herrmannthomas, Du bist doch Mediziner. Schaue doch bitte mal auf o.g. Artikel nebst der dort verlinkten, weitgehden redundanten Artikel. Sind alle 3 z.Zt. in der Löschdisku. gelistet. Vielleicht kann man daraus ja was machen. Gruß Jens. --SVL Bewertung 14:19, 1. Jul 2006 (CEST)

Augsburg--Hammerschmiede[Quelltext bearbeiten]

Aus welchen Grund haben Sie den Artikel dermassen beschnitten? Ist Ihnen der Stadtteil überhaupt bekannt?

Ein Erlebnisbericht über gemeinsame Bauvorhaben trifft für viele Gebiete zu und hat keinen enzyklopädischen Wert. Es reicht schon, wenn der Stadtteil ausdrücklich als Artikel in WP erwähnt wird. --Hermann Thomas 15:35, 1. Jul 2006 (CEST)

Stimmt... ellenlange Diskussionen über die männliche Vorhaut wie oben sind da natürlich viel enzyklopädischer...

Wo, finde ich „oben“ nicht. Ich freue mich übrigens besonders über Diskussionspartner, die unterschreiben (ganz einfach mit viermal "~"). --Hermann Thomas 16:17, 1. Jul 2006 (CEST)

Winke (Eintrag zur Dokumentation)[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hermann, sei so gut und sperre mich so lange weg, wie es dir eben möglich ist. Wenn du mir noch einen Wünsch erfüllen möchtest, lies dir meinen letzten "contrib" durch. Beste Grüße, 84.136.249.92 02:39, 21. Aug 2006 (CEST)

Würde ich gern tun, aber du hast wohl keine feste IP-Nummer, die hier angegebene ist nur vorübergehend für Dich gültig. Vor drei Tagen war sie z. B. noch „84.136.221.189“. Wenn nicht, gib mir bitte Nachricht. Gruß --Hermann Thomas 09:58, 21. Aug 2006 (CEST)
Da hatte ich tatsächlich noch gar keinen Gedanken dran verschwendet. Das würde ja heißen, dass man den meisten(?) Vandalen gar nicht wirklich herr werden kann. Aber Danke trotzdem, 84.136.192.21 12:40, 21. Aug 2006 (CEST)