Benutzer Diskussion:Historiker2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tom in Abschnitt Dankeschön für den Ausbau von Travail allemand
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist :-))

Hier ein paar Tipps zum Einstieg, die mir seinerzeit sehr geholfen haben, mich schnell bei Wikipedia zurecht zu finden: In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies bitte unbedingt auch Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier oder ganz einfach bei einem Wikipedianer, der dir „über den Weg läuft“; gerne bei mir. Wir helfen alle gerne weiter. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! Flossenträger 09:45, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Benutzer:Historiker2020/Fritz Hamburger[Quelltext bearbeiten]

Hallo Historiker2020,

Dein Entwurf ist so noch nicht für unsere Leser von Nutzen. Bitte den Artikel in ganzen Sätzen fertig schreiben. Er liegt zur Fertigstellung hier: Benutzer:Historiker2020/Fritz Hamburger, bitte nicht neu anlegen. Flossenträger 09:45, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Gleiches gilt für Benutzer:Historiker2020/Claude Collin. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:23, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten

danke. --Historiker2020 (Diskussion) 11:25, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Claude Collin“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Claude Collin“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --TheAmerikaner (Diskussion) 15:30, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Der Artikel „Nelly Sturm“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Historiker2020,

der Artikel Nelly Sturm wurde nach Benutzer:Historiker2020/Nelly Sturm verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Historiker2020/Nelly Sturm) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Historiker2020/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 19:46, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Dankeschön für den Ausbau von Travail allemand[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag lieber Historiker2020! Zufällig habe ich gesehen, dass du den Artikel Travail allemand wesentlich ausgebaut und verbessert hast. Ich persönlich finde dein Werk sehr gelungen und vor allem auch ausgewogen und möchte dir dafür danken. Falls du mal wieder hier rein schaust schau doch mal über den von mir kürzlich angelegten Artikel Komitee Freies Deutschland für den Westen der ja gewissermaßen zeitlich auf die TA folgt. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 19:58, 8. Okt. 2022 (CEST)Beantworten