Benutzer Diskussion:Invisigoth67/Archiv2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Invisigoth67 in Abschnitt Erbitte Sichtung!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke[Quelltext bearbeiten]

für die Klarstellung in Sachen Donauinselfest und alles Gute für 2011!--Robert Schediwy 20:25, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Keine Ursache, war mir auch deshalb ein Bedürfnis, da die tendenziösen (Diskussions-)Edit letztlich stets von anderen Benutzern/IPs kamen. Auch Dir alles Gute für 2011! lg --Invisigoth67 (Disk.) 20:30, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Infobox für Gemeindebau[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich hätte eine Frage, was du davon haltest, Infoboxen für Gemeindebauten anzulegen. Bisher erschienen mir die Infoboxen ja manchmal nutzlos, allerdings habe ich letztens DBpedia kennengelernt, dass enorm von Infoboxen profitiert, da die Infoboxen strukturierte Informationen enthalten. Diese können z.B. ausgewertet und in Datenbanken geschrieben werden. Daher habe ich überlegt, ob dies nicht auch für Gemeindebauten interessant wäre, da es ja sehr viele davon gibt. Als Infos sollte man meines Erachtens den Namen, den/die Architekten, die Bauzeit und die Anzahl der Wohnungen reinschreiben (eventuell auch vielleicht wieviele Wohnungen der Bau ursprünglich hatte). Zusätzlich noch ein Foto, den Link zu den Hofbeschreibungen des Kulturgutkatasters und falls vorhanden nach wem der Hof benannt wurde. Erachtest du das als sinnvoll? Würdest du mir gegebenenfalls bei Entwurf und Umsetzung helfen? Gruß --Geiserich77 18:24, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Geiserich! Mir gefallen Infoboxen rein aus ästhetischen Layoutgründen auch nicht immer gut (und tw. werden sie auch nur sehr zögerlich umgesetzt, z.B. bei den Straßen in Wien), aber im Fall der Gemeindebauten würde es durchaus Sinn machen, da - dank Kulturgutkataster - alle hard facts bekannt sind und die Weiternutzung der Daten mittels DBpedia interessant werden könnte. Abgesehen von den von Dir genannten Daten könnten wir noch die (offizielle) Adresse und die Geokoordinaten berücksichtigen. In der Kategorie:Vorlage:Infobox Bauwerk können wir uns ja Anregungen holen, mir gefällt z.B. die Vorlage, die in Siedlung Westhausen verwendet wird, recht gut, auch wenn es hier um ein Siedlungsgebiet geht und etliches angepasst werden müsste. Und ja, ich würde Dir natürlich bei Entwurf und Umsetzung helfen, der eine oder andere Bau-Artikel geht schließlich auf meine Kappe. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 12:32, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo! Ich hab mal unter Benutzer:Geiserich77/Vorlage:Wiener Gemeindebauten einen Entwurf bzw. mal nur eine grobe Gliederung entworfen. Fällt dir dazu noch was ein? Ich habe Benutzer:AleXXw gefragt, ob er die Vorlage dann umsetzen kann, und er hat zugesagt. lg --Geiserich77 21:00, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Sieht gut aus, man könnte evtl. noch die ursprüngliche Anzahl der Wohnungen, wenn bekannt, in Klammer angeben "nnn (urspr. mmm)". Unter der "Bauperiode" kann ich mir momentan nichts vorstellen, was sollte da angegeben sein? Bei der Umsetzung bin ich gern mit dabei, natürlich auch bei der Erstellung, aber AleXXw scheint mir ohnehin ein Profi in Sachen Vorlagenprogrammierung zu sein... ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:21, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ursprüngliche anzahl hbe ich ergänzt, Bauperiode gestrichen. Ich hatte igrendwie in Erinnerung, dass da spezielle Namen bei Wiener wohnen verwendet wurden, jetzt bei der Durchsicht aber eh nix mehr gefunden. lg --Geiserich77 18:30, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich glaube, in der allgemeinen Gebäudedatenbank von Wien Kulturgut gibt es auch eine "Bauperiode", aber nur im Format "Jahr bis Jahr", um ein nicht bekanntes Baujahr besser eingrenzen zu können. lg --Invisigoth67 (Disk.) 13:50, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das ganze wäre fürs erste Mal fertig. Fehlt dir noch was? Was sagst du zu Farbe und Design? Gruß --Geiserich77 17:35, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Sieht gut aus, gefällt mir. Das Wien-Wappen würde ich evtl. auf die linke Seite tun, wie das bei den meisten Infoboxen mit Stadtwappen so üblich zu sein scheint. Aber alles in allem würde ich sagen: passt! lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:53, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Erster Testbau Pestalozzi-Hof. Gruß --Geiserich77 21:01, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Prima, schaut gut aus. Bei der Bauzeit ist nur rechts vom von-bis-Strich ein Leerzeichen, könnte man aber auch ganz weglassen. Ich frage mich, ob der Link zum Kulturgüterkataster nicht vielleicht besser aussieht, wenn er wie alle anderen Daten in der Infobox linksbündig wäre. Dadurch wäre das Layout einheitlicher, was meinst Du? lg --Invisigoth67 (Disk.) 11:25, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ja hast recht. Kannst du die beiden Dinge beheben oder soll ich den Alexx einschalten? --Geiserich77 11:31, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hab leider gleich einen Termin, aber ich schau mir das am Abend nochmal an. Wenn ich scheitere, kann ich auch direkt Alexx fragen. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 11:43, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Alex hat das gerade erledigt. Ich hab gerade mit dem Einbauen angefangen, da ist mir noch eine Idee gekommen. Sollen wir eigentlich auch die Anzahl der Gebäude vermerken? Gruß --Geiserich77 17:10, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

(nach BK): Habe gerade gesehen, dass es schon erledigt ist, da war ich wohl ein wenig zu spät. ;-) Bez. Anzahl der Gebäude: In den meisten Fällen ist es ohnehin nur ein einziges zusammenhängendes Gebäude (meines Wissens auch z.B. der Karl-Marx-Hof). Oder meinst Du die Anzahl der Stiegen? Sind die eigentlich in den Kulturgut-Dokumenten angegeben? lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:17, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo!Bei den Gemeindebauten nach 1945 sind es meist mehrere Gebäude. Ich denke, die Anzahl der Stiegen (die ist, soweit ich weiß, angegeben) und/oder die Anzahl der Gebäude wären schon sinnvoll. Findet Ihr aber nicht, dass man unbedingt die eventuell vorhandenen Kunstwerke am Bau anführen sollte?

Lieber Invisigoth, was hältst Du eigentlich von den Infoboxen, wie ich sie zuletzt bei der Schottengasse eingesetzt habe? Ich habe das nach deutschem Vorbild übernommen und bei den von mir verfassten Straßen-Artikeln verwendet, außer bei einigen, die man von der Gestaltung völlig umbauen müßte (Wiedner Hauptstraße, Favoritenstraße). Man probiert halt herum, verändert immer wieder mal die Gestaltung und hofft, dass es besser und nicht schlechter wird. Lg --Buchhändler 12:00, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Sorry für meine späte Antwort, aber mir sind Deine Beiträge entgangen, da zur selben Zeit weiter unten was dazugekommen ist und ich mir nicht die VG meine Disku angeguckt habe. Ich hab gerade festgestellt, dass in den Wiener-Wohnen-PDFs nicht immer die Anzahl der Stiegen angeführt ist, und ein großer Teil der Artikel beschreibt vermutlich Zwischenkriegs-Bauten. Die Kunstwerke würden wohl den Umfang einer Infobox sprengen, die sollten m.E. im Fließtext, dort aber ausführlich, beschrieben werden.
Die Straßen-Infoboxen finde ich in dieser Form recht ansprechend. Ich war ja bisher kein allzugroßer Fan von Infoboxen, aber seit ich von Geiserich weiß, dass dadurch auch datenbankbasierte Auswertungen möglich sind, bin ich da offener. lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:16, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke und: "Biographie" / "Leben und Wirken"[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine Verbesserung des Franck-Cammas-Artikels! Gerade ein Hinweis zum Thema "Leben und Wirken": Mir wurde vor einiger Zeit (keine Ahnung mehr, wer und wo) gesagt, man solle bei Personenartikeln einheitlich "Biographie" (und nicht z.B. "Leben und Wirken") schreiben, weil das für irgendeine automatisierte Erkennung sinnvoll wenn nicht gar nötig sei... keine Ahnung mehr wozu. Da ich nicht einmal mehr weiß, ob das noch aktuell ist, habe ich hier mal gefragt. Hiermit nur der Hinweis, falls Du Dich zu Wort melden möchtest. So oder so danke für die Arbeit, Ibn Battuta 23:22, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Gern geschehen, mein Beitrag war aber eh nur minimal. Was den Abschnittsnamen betrifft, habe ich mich auch an der Formatvorlage orientiert, meist lautet er "Leben" oder "Leben und Wirken". Kann aber natürlich sein, dass früher mal "Biographie" verwendet wurde und später durch "Leben" ersetzt wurde. Guter Artikel übrigens, da kriegt man richtig ozeanisches Fernweh... ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 12:50, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

k.u.k. Militärärar[Quelltext bearbeiten]

hallo Invisigoth67,

ich bräuchte Deine Hilfe. Was ist das k.u.k. Militärärar? Hab hier einen roten Link [1] und weiß nicht wohin ich den weiterleiten soll. Danke. -- Marzahn 06:55, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Marzahn, siehe Ärar. War anscheinend jene Abteilung/Struktur innerhalb des Militärs, die für die Immobilien- und Ausrüstungsbeschaffung und -verwaltung zuständig war. lg --Invisigoth67 (Disk.) 10:01, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Einladung: Winterwettbewerb 2011[Quelltext bearbeiten]

Hallo Invisigoth67, am 11. Februar beginnt der Winterwettbewerb 2011. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:52, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Nikkis, Danke für die Info, ich weiß aber noch nicht, ob ich im Februar selbst für "wir-haben-kaum-Zeit-machen-aber-trotzdem-mit" genug Zeit habe. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 13:30, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Salvatormedaille?[Quelltext bearbeiten]

hallo Invisigoth67,

ich sehe es gibt einige Einträge die auf eine Salvatormedaille der Gemeinde Wien hinweisen. Haben wir keinen Eintrag dafür? Kennst du dich damit aus? Wäre super. liebe Grüße -- Marzahn 06:09, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Marzahn, ich kenn mich zwar weder damit aus noch habe ich vorher von der Medaille gehört, aber Tante Google hat das hier ausgespuckt. Hoffe, es hilft Dir weiter. lg --Invisigoth67 (Disk.) 13:33, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Erbitte Sichtung![Quelltext bearbeiten]

Bitte sichte meine Änderungen in diesem Artikel! --Jemand, der anonym bleiben möchte

Hallo, Mr. Jemand, ich habe deine Änderungen (anderes Bild im Artikel Robert de Niro mit neuem Bildtext) gesichtet, aber ich musste vom "Jahr 2011" doch auf das "Jahr 2008" zurücksetzen, da das Bild aus dem Jahr 2008 stammt. --Regiomontanus (Diskussion) 19:33, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Regiomontanus, Danke fürs Sichten, habe übrigens gerade gesehen, dass die IP zwischenzeitlich gesperrt wurde. lg --Invisigoth67 (Disk.) 20:44, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Hallo Invisigoth67. Bitte sichte meine Änderungen in diesem Artikel! --Schwabenzauber. War leider mal zwischendurch unangemeldet drin und jetzt werden meine Änderungen nicht mehr automatisch gesichtet. Vielen Dank schon mal im voraus. -- Schwabenzauber 18:58, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Schwabenzauber! OK, da Du Hauptautor bist, gehe ich davon aus, dass ich die Änderungen guten Gewissens sichten kann. ;-) Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 19:06, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Invisigoth67. Vielen Dank für die prompte Erledigung. Herzliche Grüße -- Schwabenzauber 18:59, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Invisigoth67, bitte tu mir einen Gefallen und sichte asap meine Änderungen in diesem Artikel! und den neuen Artikel diesem Artikel! Du würdest mir damit einen großen und sehr wichtigen Gafallen tun, wenn es noch heute passieren könnte. Danke. --Rowboat 15:23, 5.März 2012 (CET)

Hallo Rowboat, ist anscheinend schon gesichtet. lg --Invisigoth67 (Disk.) 05:30, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Links auf You Tube?[Quelltext bearbeiten]

Lieber Invisigoth, bin gestern gerührt auf You Tube meiner Folknik-Vergangenheit begegnet und habe da "Einmal wird der Stein der Weisen weich" ebenso gefunden wie "Tschotscholossa" und sogar ein Lied des bescheidenen Erich Demmer. Daraufhin habe ich sofort Folk-Club Atlantis geschrieben. Im Zusammenhang stellt sich mir die Frage, die Du sicher beantworten kannst: darf man eigentlich in der WP Links auf You-Tube setzen oder ist das copyrightmäßig problematisch? Mit herrzlichem Gruß--Robert Schediwy 08:41, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Lieber Robert, habe Deinen neuen, interessanten Artikel schon gestern bemerkt. Die Sache mit den Youtube-Links ist ein bisschen kompliziert. Unerwünscht sind auf jeden Fall Links, die eine offensichtliche URV darstellen, wobei aber anscheinend durch den Deal zwischen Youtube/Google und der Musik- und sonstiger Medienindustrie in vielen Fällen keine URV vorliegt. Wesentlicher ist die Frage, ob durch den Link ein enzyklopädischer Mehrwert gegeben ist, sprich: Musikvideos als Beispiel für das Schaffen einer Band stellen keinen Mehrwert dar, Dokumentationen oder Interview (z.B. [2]), die möglicherweise sogar als Artikelquelle gedient haben, hingegen schon. In Fällen, die nicht eindeutig mit "Mehrwert Ja/Nein" beantwortbar sind, müsste man das einfach individuell zu beurteilen versuchen... lg --Invisigoth67 (Disk.) 14:34, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Lieber Invisigoth67, wieso stellt eigentlich ein Musikbeispiel keinen Mehrwert dar? Bei der ausführlichsten schriftlichen Beschreibung erreichst du doch nie, dass du vorstellen kannst, wie die Musik nun klingt. Man illustriert ja Artikel über Malerei auch mit Bildbeispielen, um eine bessere Vorstellung von dem Beschriebenen zu erhalten. Ist doch dieselbe Logik, oder? Lg --Buchhändler 14:57, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Lieber Buchhändler, jein. Du hast natürlich Recht, ein audio- und/oder visuelles Beispiel sagt oft mehr als 1000 Worte, aber ich finde schon jetzt die Tendenz, dass bei Artikeln über populärmusikalische Bands zusätzlich zur offiziellen Website versucht wird, auch noch die Facebook-, Myspace-, Twitter- usw.-Seiten zu verlinken, weil die ja auch irgendeinen Mehrwert haben könnten, nicht wirklich gut. Ähnlich wie mit Youtube verhält es sich bei flickr-Links, wo auch nicht in jedem Ortsartikel ein mehr oder weniger gutes Fotoalbum verlinkt werden soll. Ganz anders verhält es sich natürlich mit Medien, die den Wikimedia-Projekten zur Verfügung stehen und direkt in die Artikel eingebettet werden können, das ist natürlich erwünscht, siehe Dein Beispiel (Malerei/Bildbeispiele). Letztlich gibt es natürlich auch das Problem, dass vielfach versucht wird, WP als PR-Plattform zu missbrauchen, und das geschieht oft duch das Setzen von Facebook-, Youtube-, Twitter- und anderen Links. Aber wie gesagt, es gibt sicher Fälle, wo es durchaus Sinn macht und einen Mehrwert darstellen kann, z.B. wenn Robert einen alten Livemitschnitt aus dem 60er/70er-Jahre-Folk-Club auf Youtube gefunden hat, wäre die Verlinkung aus musik-/stadthistorischer Sicht eher eine Bereicherung. lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:31, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Also Freunde: Ich habe jetzt einmal Shosholoza mit der Version der "Schmetterlinge" aus 1971 verlinkt. Ich finde, das hat Mehrwert. Gruß und Dank! --Robert Schediwy 14:38, 14. Feb. 2011 (CET)(Sorry, falsch eingereiht.--Robert Schediwy 14:40, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Schöne Version, gefällt mir. Und selbst ich als Youtube-Link-Skeptiker sehe da auch einen Mehrwert, nicht nur wegen dem jungen Willi Resetarits. :-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 14:49, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Alpenstrandbad Semmering[Quelltext bearbeiten]

Und gleich noch eine Anfrage. das Alpenstrandbad Semmering war bisher dem Südbahnhotel zugeordnet. Es war aber viel näher dem Hotel Panhans und wird auch in dessen Hausmuseum dem Panhans zugeordnet. Unter anderem gibt es dort den Text eines PANHANS STRANDBAD-FOX von Josef Wolf. Sollte man die entsprechende Passage beim Südbahnhotel einfach streihen, oder gab es wirklich zwei berühmte Strandbäder am Semmering? --Robert Schediwy 15:33, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Da bin ich offen gestanden überfragt, aber es ist vermutlich am besten, Du wartest mal, ob Dir auf der Artikeldiskussionsseite wer antwortet. Das Hallenbad stand jedenfalls schon in der gänzlich unbequellten Erstversion des Südbahnhotel-Artikels. lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:48, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hier jedenfalls einmal ein Bildchen (ich weiß nicht, wie lang es sich auf Commons halten wird.) Dazu den Refrain des

Werbeplakat

PANHANS STRANDBAD-FOX.

Ich fahr' hinauf zum Semmering

In waldesgrüne Höh'n.

Mich lockt das neue Hallenbad.

Komm' Freund, das mußt Du seh'n.

Dort ist das Wasser silberklar,

Die (sic!) Jazz spielt in der Freiluftbar

Der Schinebus (sic!)steht schon bereit

Steig ein, s'ist höchste Zeit!

Gruß --Robert Schediwy 18:18, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Auf dem Bild (von dem auch ich befürchte, dass es sich nicht lang auf Commons halten wird) ist das Panhans ja ganz deutlich zu erkennen (allerdings eben nur ein gemaltes Bild, kein Foto). Habe übrigens gerade gesehen, dass auch im Artikel Otto Schönthal mehrmals das Südbahnhotel, aber nicht das Panhans genannt wird, AzW berichtet auch sowohl bei Schönthal als auch Hoppe nur vom Südbahnhotel. Und sehr interessant sind auch diese vier, vor einem Jahr geknipsten Fotos (vor allem jenes), offenbar gab es sehr wohl ein Schwimmbad im Südbahhotel. Gab es also tatsächlich zwei? Und hat das eine Hotel versucht, das andere zu kopieren und ein wenig PR zu machen? Fragen über Fragen... lg --Invisigoth67 (Disk.) 13:08, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich glaube, dass es da möglicherweise schon in der Literatur ein Missverständnis gibt. Dein Foto des devastierten Bades zeigt jedenfalls ein viel kleineres Schwimmbad, die Zahl der Glasfenster-Segmente ist dafür größer. Beim Panhans-Bad erahnt man bei Vergrößerung sogar einen Sprungturm. Sensation gemacht hat sicher nur das Panhans-Bad. aber der Stil ist ähnlich. LG --Robert Schediwy 13:54, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Stimmt, die geringen Dimensionen des Südbahnhotel-Schwimmbads haben mich auch ein wenig stutzig gemacht. Andererseits haben Schönthal und Hoppe einiges für das Südbahnhotel entworfen, also vielleicht auch dieses kleine Schwimmbad. Wäre also gut denkbar, dass Ungereimtheiten/Missverständnisse schon frühzeitig zu fehlerhaften Quellen geführt hat. Existiert eigentlich noch etwas von dem Panhans-Schwimmbad bzw. gibt es (alte) Fotos? --Invisigoth67 (Disk.) 15:41, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hier [3] gäbe es ein Foto aus 1939. War ein tolles Ding -siehe auch hier[4]. Scheint noch in den 1950er Jahren in Betrieb gewesen zu sein.--Robert Schediwy 19:41, 15. Feb. 2011 (CET)Ergänzt--Robert Schediwy 19:51, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

P.S. aus Google books:Profil: Band 33,Ausgaben 21-26, 2002:"Das Alpenstrandbad des Hotel Panhans am Semmering, einst beliebte Attraktion der Sommerfrischler, wurde nach dessen Stillegung in den sechziger Jahren bis zum letzten Duschkopf ausgeräumt".--Robert Schediwy 20:44, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

So, nachdem sich das Mediawiki-Versionsupdate wieder beruhigt hat, kann ich auch antworten. Jetzt steht jedenfalls fest, dass beide Hotels ein Schwimmbad hatten, und das im Südbahnhotel-Artikel beschriebene (gelbe Pfeiler) ist tatsächlich jenes im Südbahnhotel. Da Schönthal und Hoppe offenbar mehrere Projekte für das Südbahnhotel umgesetzt haben, ist es durchaus wahrscheinlich, dass ihnen auch dieses (kleinere) Schwimmbad zuzuschreiben ist. Stellt sich nur noch die Frage, wer das Panhans-Bad entworfen hat, im Werkverzeichnis von Schönthal und Hoppe kommt es jedenfalls nicht vor, aber im Panhans-Artikel steht es so. Die Frage ist nun, ob das Panhans-Hausmuseum behauptet, Schönthal und Hoppe hätten auch ihr Bad entworfen. Auf der Panhans-Website ist auf der "Geschichte"-Seite jedenfalls nur zu lesen, dass es zw. 1932 und 1934 errichtet wurde. lg --Invisigoth67 (Disk.) 12:18, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

An den Architektennamen bin, fürchte ich, ich schuld - werde sie eliminieren. Das Sensationsbad war aber eindeutig das Panhans-Bad - auch unter dem Gesichtspunkt moderner Architektur. Und es trug groß die Jahreszahl 1932 - ist laut Hausmuseum auch 32 eröffnet worden. Rätsel über Rätsel...--Robert Schediwy 16:08, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Naja, wäre aber doch möglich, dass sich das eine Hotel gedacht hat: "Hey, die Konkurrenz baut ein Schwimmbad, das machen wir jetzt aber auch". Und schwupp, schon wurden 1932 am Semmering zwei Hotelschwimmbäder eröffnet... --Invisigoth67 (Disk.) 16:20, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Die Sache scheint geklärt. Bei AzW heißt der erstgenannnte Architekt Anton Liebe, Edler von Kreutzner, Kos scheint den Stigler falsch geschrieben zu haben. Und Du hast wahrscheinlich recht - da gab's massive Konkurrenz um die Stellung des "Platzhirschen" unter den Hotels...--Robert Schediwy 15:27, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wieder ein Rätsel gelöst. Und bei derartigen (Konkurrenz-)Situationen ist es Jahrzehnte später oft schwierig, Fakten von PR-Dichtkunst zu unterscheiden... --Invisigoth67 (Disk.) 15:50, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Lieber Invisigoth,ich neige jetzt immer mehr der Auffassung zu, dem Alpenstrandbad einen eigenen Artikel zu widmen. Es war ja, zumindest laut Eigenreklame, das erste und größte in Europa. Der Eröffnungshype müsste auch allerhnd Material hergeben - aber die Preisfrage lautet: wann war die Eröffnung? Ergoogeln ließ sich nur der englische Vermerk December 1934: Swimming Bath Centre, Austria. A.Liebe, L. Stigler. Aber unter ANNO habe ich in der NFP und Wiener Zeitung im Dezember 1934 nichts gefunden. Vielleicht habe ich's übersehen. .. Aber warum stand da, wenn erst 1934 eröffnet wurde,groß die Jahreszahl 1930 drauf?

Kein Ende der Rätsel...herzlichst --Robert Schediwy 19:40, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Lieber Robert, ein exaktes Eröffnungsdatum lässt sich Google anscheinend nicht so leicht entlocken. Kann aber auch sein, dass die PR-Abteilung des Panhans damals nur in regionalen Zeitungen Advertorials geschalten hat und somit ANNO auch nicht sehr viel hergibt. The quest continues... lg --Invisigoth67 (Disk.) 14:32, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich hab's einmal ohne exaktes Eröffnungsdatum versucht, hoffe aber immer noch, dieses zu eruieren. Zu Zimdin passt einfach nur eine große pr-Aktion. Kos bestätigt übrigen explizit die scharfe Konkurrenz der beiden Großhotels. Herzlichsst --Robert Schediwy 18:27, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Sieht gut aus, der neue Artikel. Vielleicht findet sich ja doch noch irgendwo das genaue Eröffnungsdatum. Bez. Geokoordinaten ist leider auch keine Ferndiagnose möglich, da die Google-Maps-Luftbilder in dieser Gegend extrem schlecht aufgelöst sind... lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:23, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wäre 100m südlich des heute südlichsten Punktes des Hotels ein "educated guess"? (siehe Abbildungen). Zu sehen gibt's da heute eh nichts mehr...--Robert Schediwy 18:31, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Klingt realistisch, ich hab's mal so eingetragen. Obwohl ich mich in dem grob gepixelten Grün von Google Maps immer noch fragen würde: "Where am I?". :-) --Invisigoth67 (Disk.) 20:32, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Luise Duttenhofer, eckige Klammern im Buchtitel dürfen nicht entfernt werden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Invisigoth67,

da der in Frage stehende Zeitungsartikel keinen aussagefähigen Titel hat, tritt der Ersatztitel "Nekrolog auf Christiane Louise Duttenhofer" an seine Stelle, muss aber in eckigen Klamern stehen, weil es kein Originaltitel ist. -- Gerd Leibrock 19:41, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Gerd, soweit ich weiß, sollten eckige Klammern tunlichst vermieden werden (siehe z.B. WP:LIT: Im Interesse der Wikisyntax sollte auf die sonst üblichen Angaben in eckigen Klammern verzichtet werden). Meines Wissens wird tendenziell ein Originaltitel kursiv geschrieben und etwaige Ersatztitel normal. Aber wenn es eine entspr. Richtlinie oder Formatvorlage gibt, die die Verwendung eckiger Klammern vorsieht, würde es mich interessieren. Den Duttenhofer-Artikel lasse ich natürlich in Deiner Version, an Klammern klammere ich mich nicht wirklich. ;-) Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 20:14, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Wiki loves monuments 2011[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Magst du dich wie ich an der Aktion beteiligen und Listen er Denkmäler dfür die einzelnen Gemeinden in Österreich an Hand der Bundesdenkmallisten erstellen? Ich arbeite gerade Osttirol ab, Hans Koberger hat Linz in der Hand. Vielleicht magst du was von Wien machen? Gruß --Geiserich77 08:15, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Geiserich, klingt interessant. Da der Wettbewerb erst im September stattfindet und bis dahin reichlich Zeit ist, würde ich die Listen für den 11. und 22. Bezirk machen. Gibt's eine zentrale Projektseite, wo wir uns koordinieren können, damit niemand redundant/parallel/doppelt arbeitet? lg --Invisigoth67 (Disk.) 12:08, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo! Bis jetzt noch nicht. Ich hab heute mal einige Leute angefragt, ob sie mitmachen würden. Für Wien sind mir derweil eh nur du und Buchhändler und eventuell ich (falls Osttirol mal erledigt ist) eingefallen. Projektseite würde ich dann machen, wenn mehrere Leute mitmachen. Gruß --Geiserich77 12:20, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
unter Portal:Österreich/Denkmallisten habe ich mal die ersten Meldungen zusammengefasst. Gruß --Geiserich77 12:40, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
OK, prima. Für Floridsdorf wäre mir noch Anton-kurt eingefallen, aber wie ich sehe, ist der bereits informiert. Gibt es bereits eine besonders gute/lange Liste, die sich als Muster verwenden ließe? lg --Invisigoth67 (Disk.) 12:50, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Vielleicht diese? --Geiserich77 13:25, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Sieht gut aus. Stellt sich jetzt für Wien noch die Frage nach einheitl. Lemmata, Bezirke vs. Katastralgemeinden, Navileisten, aber wir können das auch auf der Portal-Diskussionsseite brainstormen. --Invisigoth67 (Disk.) 18:01, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich würds auf Katastralebene machen. Alles andere wird zu lang. --Geiserich77 18:08, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wird wohl das Beste sein. Aber derjenige, der den 1. Bezirk macht, bekommt dann schon einen Orden... ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 18:16, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Habe einmal hier mit Favoriten begonnen, nach Vorlage Osttirol. Die offenen Fragen bleiben davon ja unberührt. Die Arbeit daran wird ohnehin lange dauern, fürchte ich. Lg --Buchhändler 08:11, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Sieht gut aus. Und ja, es wird lange dauern, aber bis September ist eh noch reichlich Zeit. Ich habe mal hier minimalst begonnen, die zweite Liste wäre das Layout für eine Gesamtbezirksliste. Eine Spalte mit der Katastralgemeinde wäre dann m.E. nötig, damit die (in der Endfassung) lange Liste sowohl nach KG als auch nach Adresse (und evtl. auch nach Denkmalname) sortierbar ist. lg --Invisigoth67 (Disk.) 11:33, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Invisigoth67, schade dass nun scheinbar doch jeder eine Liste macht wie er will und es keine Gemeinsamkeit gibt. Hab ich da was falsch verstanden ode bin ich nur ein Trottel, wenn ich versuche die Liste komplett zu erstellen, d.h. mit Bild, Standortkoordinaten und Kurzinfo? Was da so laufend aus den Bundesländern hereinkommt ist ja ziemlich ernüchternd. Ob das jemals irgendwer nachbearbeiten wird? Etwas traurige, aber doch liebe Grüße --Buchhändler 23:18, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Buchhändler, wir haben es immerhin versucht, eine Norm zu finden, aber der Hund liegt wie üblich im Detail begraben. Im großen und ganzen schauen sich die Listen aber eh recht ähnlich, und das Ansinnen, die Liste möglichst von Anfang an komplett zu erstellen, sollte jene, die es in Angriff nehmen, ehren. Und gerade bei Wien und seinen WP-Mitarbeitern könnte ich mir vorstellen, dass die Listen früher oder später doch komplett mit allen Informationen vorhanden sein werden. Optimistische und liebe Grüße --Invisigoth67 (Disk.) 23:25, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ja aber ich dachte, wir hätten zumindest Konsens darüber, die Listen nach Bezirken zu machen. Nun erstellt Anton-kurt aber welche nach KG. Da kommt dann schon ein Durcheinander bei den Navileisten heraus, oder? Lg --Buchhändler 10:00, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ah ja, noch was. Wie ich sehe machst Du Simmering jetzt nicht sortierbar. Findest Du nicht, dass man sich dann in der Liste nicht so gut orientieren kann? Du hast ja eine lange Liste und wenn Du wissen willst in welcher KG du gerade bist, dann musst Du erst wieder weiter rauf scrollen um die entsprende Zwischenüberschrift zu finden. Bei der sortierbaren Liste siehst Du das sofort, weil es ja in jeder Zeile angegeben wird. Ich bin jetzt gerade mit der KG Favoriten fertig. Bevor ich weitermache wollte ich Dich fragen ob Du da für Deine Vorgangsweise noch irgendwelche Hintergedanken hast die ich nicht bedenke oder es eine reine Geschmacksfrage ist. Denn dass die Tabelle eine Spalte mehr hat ist ja wahrscheinlich kein Problem? Übrigens hab ich in Favoriten ein Objekt, das zur KG Simmering gehört ;-) Lg --Buchhändler 10:11, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Stimmt, ich hab mir die Floridsdorfer Listen gerade angeschaut, das ist dann von der Navigierbarkeit Bezirke/KG her nicht optimal. Ich werde mal Anton-kurt drauf ansprechen. Bei meiner Simmering-Liste hatte ich mich offen gesagt noch für kein finales Layout entschieden, da es kein wirklich ultraoptimales gibt. Aber nachdem ich Deine Favoriten-Liste gesehen habe und auch Dein Argument gut finde, neige ich mittlerweile auch wieder eher dazu, eine KG-Spalte zu führen. Und das Ringelspiel im Böhmischen Prater überlasse ich natürlich Dir, Bezirk overrulet KG. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 10:59, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
PS: Anton-kurt ist nicht abgeneigt, die Floridsdorfer KG-Listen zu einer zusammenzufassen, wird aber vermutlich noch ein wenig dauern. --Invisigoth67 (Disk.) 17:02, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Lieber Invisigoth67, schaust Du mal auf meine Diskussionsseite: Hubertl ist der Meinung, dass die riesige Denkmalliste des 1. Bezirks geteilt werden muss, weil sie sonst eine Ewigkeit zum Öffnen brauchen würde. Ich hab mir das auch schon gedacht, weil sogar die Liste von Favoriten mit 136 Objekten schon etwas braucht bis sie geöffnet ist. Hast Du da eine praktikable Idee? Lg --Buchhändler 20:43, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Buchhändler, hat ein bisschen gedauert, aber jetzt bringe ich mich auf Deiner DS ein. lg --Invisigoth67 (Disk.) 11:22, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hans Widrich[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte beachte die Hinweise auf Vorlage:Belege fehlen (V:Quellen ist veraltet): Was genau fehlt wo? Gruß, -- E (D) 00:04, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Emdee, Danke für den Hinweis, habe versehentlich bzw. gewohnheitsmäßig die alte Vorlage verwendet. Aber de facto ist der ganze Artikel komplett unbequellt. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 00:11, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Vielleicht etwas für die QS? -- E (D) 00:20, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Naja, sonst passt ja eigentlich alles. Wenn wir den bei der allg. QS eintragen, bekommen wir wahrscheinlich zu hören, dass es dafür den Belege-Baustein gibt. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 06:41, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ausstellungsbrücke[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke fürs Nachpflegen, und schön, dass Du meine gelegentliche Arbeit noch wahrnimmst. :-) Grüße --Pascal64 23:37, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Pascal, mach ich doch gerne, und schön, wieder mal einen neuen Artikel von Dir zu lesen. Wobei ich beim bloßen Anblick des Artikelnamens zuerst dachte, es könnte sich um eine mir bis dato unbekannte Brücke an der Wiener Ausstellungsstraße handeln, aber wieder was dazugelernt. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 11:07, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mannagetta[Quelltext bearbeiten]

Hallo Invisigoth, bei Mannagetta brauchst du nichts machen, denn da hat User:Josef Moser einen viel besseren Artikel aus der selben Quelle in der Tischlade, nur hat er ihn noch nicht herausgegeben ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:41, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Karl, Danke für die Info. Josef hat ihn mittlerweile herausgrückt, und ich konnte nicht widerstehen, danach doch noch was zu machen. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:50, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Stammtisch/Dehio[Quelltext bearbeiten]

lb Invisigoth, zwei Sachen:

  1. Morgen gibt es einen Stammtisch, wäre schön, wenn wir uns wieder einmal treffen könnten!
  2. Falls Du etwas benötigst, dann gibt es das nun bei mir!

lg --Hubertl 14:17, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Lieber Hubertl, Danke für die Einladung! Wird aber leider nichts werden, Rhinitis & Co. fallen gerade über mich her. Und Danke für die Dehio-Info. lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:32, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Frage zu Bilder[Quelltext bearbeiten]

Lieber Invisigoth67, darf ich Dich etwas fragen bezüglich der Darstellung von Bildern? Schau mal auf Benutzer:Buchhändler/Baustelle und dort am Ende auf die beiden überlangen Bilder in der Katastralgemeinde Oberlaa Land. Ich hab die Bilder so wie alle anderen mit 150px dargestellt. Gibt es da eine bessere Möglichkeit um die Überlänge gegenüber den anderen Bildern zu reduzieren? Lg --Buchhändler 22:43, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Lieber Buchhändler, bei derartig hochformatigen Bildern solltest Du sie evtl. mit weniger px angeben, dafür zentriert (siehe z.B. Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Floridsdorf). Wodurch dann natürlich leider das Layout der Bilderspalte ein wenig zerfranst ist. Oder aber einfach ein breiteres Foto der Denkmäler hochladen. lg --Invisigoth67 (Disk.) 23:17, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ah ja, danke. So funktioniert das also. Lg --Buchhändler 09:58, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Karte Eisenbahnknoten Wien[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Kannst du man auf meiner Diskussionsseite vorbeischauen? LG --My Friend FAQ 19:10, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Klar doch, bin schon unterwegs. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 19:24, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Brück (Ahr)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Invisigoth67, der dort eingefügt URV-Vermerk ist zwar völlig nachzuvollziehen, aber wäre es nicht sinnvoll gewesen, bei Benutzer Diskussion:Buergerverein zumindest ein Vermerk zu hinterlassen? Da ist es nicht ganz auszuschließen, dass der Autor, der zwar bei der Gemeinde namentlich erwähnt ist, auch im "Bürgerverein" sitzt und das Urheberecht eigentlich bei ihm und nicht bei der Gemeinde liegt (die ja bekanntlich gerne solche "Rechte" en passant vereinnahmen). Ich hinterlasse jetzt mal den Verweis auf der Diskussionsseite des Nutzer"verein"s. Beste Grüße -- Tutenstein 22:51, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Tutenstein, Du hast natürlich Recht, wenn eine Verbindung zwischen dem Autor und dem Rechteinhaber erahnbar ist, ist eine Benachrichtigung stets die beste Lösung. Ich hatte zwar auf meine ToDo-Liste gesetzt, eine Umformulierung des Abschnitts zu erwägen, das dann aber aus den Augen verloren. Jedenfalls Danke, dass Du den Benutzer informiert hast! Vielleicht kommt ja eine entspr. Freigabe. Viele Grüße --Invisigoth67 (Disk.) 23:14, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Zur Info: [5]. Besten Gruß -- Tutenstein 10:51, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
OK, Danke, ich kümmere mich drum. Viele Grüße --Invisigoth67 (Disk.) 11:01, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

rohdaten für Donaustadt[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Denkmalliste für Donaustadt vervollständigt und auf deiner Baustelle ergänzt, mir ist nur aufgefallen, dass ich (nach einem anderen Muster) die Reihenfolge etwas anders hatte, weswegen ich nun deine bisherigen Einträge umgestellt habe. Zusätzlich habe ich nun noch die Spalte DMSG hinzugefügt.

Wien ist nun damit komplett, zumindest sind alle Rohtabellen vorhanden, und zwar von den Bezirken, die bisher noch keinen Patron/ keine Matrone gefunden haben.

ich hoffe, dass es für dich in Ordnung ist.

lg --Hubertl 21:01, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Super, vielen Dank, damit hast Du mir eine Menge copy-paste-Fingerkrampf erspart. ;-) Vom Spaltenlayout her wär's natürlich schön, wenn alle Wien-Artikel einigermaßen einheitlich daherkommen, also sowohl was die Reihenfolge der Spalten betrifft als auch DMSG ja/nein. Ließe sich theoretisch mit Deinem Script quasi one-click-mäßig ein neuer Output mit mehr oder weniger oder reihenfolgegeänderten Spalten generieren oder ist da doch noch einige Nachbearbeitung nötig? Aber wie auch immer, Hauptsache, die Rohdaten sind jetzt in WP-Tabellen-Form da, nochmals Danke! lg --Invisigoth67 (Disk.) 21:23, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab es in der Form durchgezogen, wie es bei Dir sichtbar ist, und bin gerade dabei, das für NÖ und andere Bundesländer auch zu machen. Ich hab mich halt an einer Vorlage orientert, die eh von allen gemacht wurde, glaube ich. Zumindest prima Vista ist die einheitlichkeit bei ca 80% für Wien gegeben. Eine Spalte ist nun mehr (der Status), bei manchen Bezirken gibts eine Katastralgemeindespalte, manche haben nur eine. Das kann man jeweils im Artikels selbst definieren. Leider ist es nicht wirklich ein Script, das wäre schön, aber ich kann gleich ein paar tausend Einzeleinträge in einem Zug machen. Das Zerlegen in Gemeinden ist dann aber alles Handarbeit. --Hubertl 07:56, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Es stellt sich nur noch die Frage, ob man die Tabelle (Donaustadt) nun schon in den Namensraum verschiebt, denn komplett wäre sie ja. Solange das jemand in seinem Benutzerraum hat, haben viele eine Schreibhemmung und traun sich nicht mitzumachen. Man könnte ja den Überarbeiten-Baustein drinnen haben, oder überhaupt einen eigenen Baustein dieser Art kreieren. --Hubertl 07:59, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nach einem Tool/Script, mit dem man den Sourcecode von Tabellen komfortabel ändern kann, habe ich leider auch vergeblich gesucht. Mit dem Verschieben in den ANR von Simmering und Donaustadt möchte ich noch 1, 2 Wochen warten, bis ich mit den Denkmalen fertig bin, zu denen ich noch Fotos etc. beisteuern kann. Aber bis September ist eh noch viel Zeit, und so fleissig, wie wir alle sind, bleibt dann für den herbstlichen Fotowettbewerb nicht mehr viel zu fotografieren übrig... ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 19:23, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Denkmalliste Donaustadt[Quelltext bearbeiten]

Lieber Invisigoth67, ich hatte bei meinen Denkmallisten von Favoriten und Innere Stadt ein paar Ungereimtheiten und deshalb beim Bundesdenkmalamt angefragt. Ich hab nun alle Antworten erhalten und da ergibt sich folgendes: Auf der Liste von Favoriten schien eine WC-Anlage am Laubeplatz auf, die tatsächlich aber dort nicht steht. Sie wurde von der MA 48 nach ihrer Restaurierung nunmehr im 22. Bezirk im Bill-Grah-Park aufgestellt. Ich schlage daher vor, ich nehm die WC-Anlage aus der Liste von Favoriten heraus und Du kannst sie bereits bei der Donaustadt-Liste mitberücksichtigen. Damit stimmen unsere Listen zwar momentan mit denen des BDA nicht überein, aber bei der Aktualiserung des BDA wird das ja bald korrigiert. Ich hatte auch bei Favoriten ein Objekt zweimal in der Liste vom BDA und das natürlich nur einmal in unsere Liste übertragen. Bei der Inneren Stadt hatte ich am Albertinaplatz eine Figur auf der BDA-Liste, die tatsächlich schon länger nicht mehr dort steht. Die Nachforschung hat nun ergeben, dass die Figur in den Bestand der Albertina übernommen wurde, also nicht mehr öffentlich aufgestellt wird. Dadurch fliegt sie aus der Liste der unbeweglichen Denkmäler bei der nächsten Aktualisierung. Ich werde den Eintrag daher stillschweigend aus der WP-Liste herausnehmen. Oder hältst Du in all diesen Fällen einen Vermerk für notwendig? Lg --Buchhändler 21:20, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Buchhändler, vielen Dank für die Infos über den nach Essling verlegten WC-Pavillon, den ich in die Liste aufnehmen werde. Ein Vermerk bei den gelöschten Einträgen ist vielleicht nicht zwingend notwendig, aber es besteht natürlich die Gefahr, dass jemand auf die Idee kommt, die vermeintlich fehlenden Einträge wieder reinzuschreiben. Vielleicht ein Hinweis auf der Artikeldiskussionsseite oder ein unsichtbarer Kommentar in der Tabelle? lg --Invisigoth67 (Disk.) 19:02, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
<quetsch> Ich habe in der Fehlerliste dies angeführt, und auch die Verlegung dazugeschrieben. --Hubertl 22:58, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, ich kannte die Fehlerliste bisher gar nicht... lg --Invisigoth67 (Disk.) 07:00, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ihr beiden zwei! Ich hab euch zufällig bei eurem Gespräch belauscht und stelle hier mal die neugierige Frage, was ihr von der Toilettenanlage am Rudolf-Kirchschläger-Platz in Hernals haltet. Laut meinem Bild ist das Ding ein wenig zu modern, um schon unter Denkmalschutz zu stehen. ;-) --GuentherZ 20:04, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Stimmt, das Ding sieht mir ein bisschen gar modern aus. Laut wien.gv.at wurde "...die WC-Anlage erneuert...". Jetzt bräuchten wir einen Ortskundigen, der uns sagt, wie der urspr. Zustand ausgesehen hat. Oder eben eine BDA-Auskunft... ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 07:00, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Freunde! Da ich heute unter Druck stand, habe ich mir heute das WC im Bill-Grah-Park angeschaut und bin zur Erkenntnis gelangt, dass diese Ortsangabe nicht ganz korrekt ist. Das fragliche Objekt befindet sich auf der anderen Straßenseite der Eßlinger Hauptstraße in einer als Jazzpark bezeichneten Grünfläche und ist zum Fatty-George-Jazzmus – ebenfalls in einer ehemaligen WC-Anlage untergebracht! – benachbart. Und jetzt muss ich nur noch an meine Fotos rankommen oder nochmals in den 22. ;-)

Hallo Günther, Danke für den Lokalaugenschein! Die Liste hab' ich mittlerweile in den ANR verschoben, vielleicht könntest Du ja bitte dem WC-Eintrag die passenden Geokoordinaten verpassen. Und wenn Du an die Fotos rangekommen bist auch ein solches. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 20:31, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo! So, gleich zwei Bilder sind da. Die Schule und das Pinkel-Etablissement. Nur was die Ortsangabe Bill-Grah-Park angeht, bin ich ein bissel skeptisch, denn der Nassraum steht in einer mit Jazzpark bezeichneten Grünfläche (Tafel der MA 42 - Stadtgartenamt, siehe Foto). Ich gehe mal davon aus, dass dieser Park nur (noch) nicht in der offiziellen Liste der Grünflächen im 22. Bezirk aufgenommen wurde. Möglicherweise gibt es da eine offizielle Eröffnungsfeier gemeinsam mit dem Sonderetablissement. Und noch eine Erkenntnis brachte mein erster Lokalaugenschein: von der U2-Endstation Aspernstraße braucht man ungefähr eine 3/4 Stunde per pedes (flott drauflos). ;-) Ach ja: die Geos kommen noch. --GuentherZ 19:49, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Spät, aber doch antworte ich. Danke für die Contributions, es ist schön zu sehen, dass die Liste stetig wächst. Was den Parknamen betrifft, kann es sehr gut so sein, wie Du schreibst, oft sind die offiziellen Eröffnungsfeiern samt Straßentaferl erst viele Monate nach dem Entscheidungstermin im Rathaus. Und was Deine Erkenntnis betrifft: Was war denn los, hat der 26A gestreikt? ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:07, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo! 26A ist tiptop in Ordnung, der fährt brav drauflos. Aber ich brauchte den Powermarsch, um meinen Blutdruck wieder unter Kontrolle zu kriegen. Der hat sich in letzter Zeit wegen Bewegungsmangel meinerseits ein wenig verselbständigt. ;-) --GuentherZ 19:43, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

lb Invisigoth, du trägst ja einiges zu den Denkmallisten bei. am 13. Mai gibt es einen Stammtisch mit einer vorgelagerten Diskussion zum Thema Denkmallisten, zu der ich dich als Mitgestalter dieser Gesamtarbeit herzlich einladen möchte! Nähere Infos gibt es hier lg Hubertl 16:26, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Hubertl, Danke für die Einladung, aber leider geht's an diesem Tag (weil Freitag) bei mir nicht. lg --Invisigoth67 (Disk.) 06:27, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Einladung: Frühlingswettbewerb 2011[Quelltext bearbeiten]

Hallo Invisigoth67, am 13. Mai beginnt der Frühlingswettbewerb 2011. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:54, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Nikkis, Danke für die Einladung, aber ich muss wieder mal passen, da ich den ganzem Mai lang im RL-Stress bin und meine WP-Mitarbeit derzeit generell auf Sparflamme downgegradet ist... lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:26, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Schon okay, vielleicht das nächste Mal. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:38, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Café Korb[Quelltext bearbeiten]

Hallo Invisigoth67, gibt es einen speziellen Grund dafür, dass du das Bild der WC-Beschriftung genauso groß (upright vs. right) wie das des Cafés dargestellt haben möchtest? Gruß --Hydro 23:05, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Hydro, ich bin eher davon ausgegangen, dass es eine versehentliche Änderung von right auf upright war. Da es kein hochformatiges Bild ist, wäre eine vom Gesamtlayout abweichende hochkant-Darstellung wohl keine Verbesserung. Oder gab es andere Gründe für Deine Änderung? Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 23:42, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, da es kein hochformatiges Bild ist, war das vielleicht etwas unkonventionell. Aber die WC-Beschriftung wird optisch und thematisch übergewichtet, wenn sie in gleicher Größe wie das Café dargestellt wird. Es geht im Artikel schließlich um ein Kaffeehaus und kein Pissoir. Auch beinhaltet das WC-Schild keine Details, die bei einer Verkleinerung unkenntlich würden. --Hydro 09:26, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
So gesehen hast Du natürlich Recht, vor allem, weil man auch bei der kleineren Darstellung alles nötige erkennen kann. Mich hat abgesehen vom Bildgrößenwechsel auch gestört, dass die Bildunterschrift plötzlich fünfzeilig war, aber ich habe nun Teile davon in den Fließtext ausgelagert, jetzt kann auch ich mit der hochkant-Darstellung leben. (WC-)Ente gut, alles gut. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 11:22, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Emil Stoffella[Quelltext bearbeiten]

Du hast beim Artikel Emil Stoffella eine Zeile entfernt. Es heißt dann nur mehr: Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Welches Buch kann denn dann der Leser meinen? Wäre es nicht besser den Satz vorher zu belassen. Wenn nicht, so bitte ich um eine Begründung. Franz Hillingerfranz 15:08, 9. Jun. 2011 (CEST) Von meiner Benutzerseite hierher verschoben. --Invisigoth67 (Disk.) 15:30, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Franz, Du meinst sicher diesen Edit. Das war ein anderer Benutzer, ich selbst habe lediglich ein paar Edits später die unnötigen Leerzeilen entfernt. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 15:33, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Dornbach-Boulevard[Quelltext bearbeiten]

Lieber Invisigoth: Kleiner Appell an Dich und Buchhändler:Google Books bzw. dem Repertorium fur Kunstwissenschaft (Autor Dr. Herbert Janitschek) aus 1883 entnehme ich folgenddes "Snippet":...die Entwürfe von Friedrich König und Feldscharek für einen Boulevard von Wien nach Dornbach zu nennen, welch letztere von der Meisterhand Rudolf...(gemeint wahrscheinlich Rudolf von Alt).../ergänzbar/ illustriert wurden. Es gibt auch so ein Blatt von Alt. Sollte man da nicht die Hernalser Hauptstraße als eine der wenigen Wiener Avenuen mit einem eigenen Lemma ehren? (Mir selber ist das Projekt ein bisserl zu groß bzw. die Straße zu lang). Herzlichst --Robert Schediwy 21:56, 20. Jun. 2011 (CEST) P.S.:Es handelt sich um das Wiener Architekturbüro Friedrich König (* 1842, † 1906) und Rudolf Feldscharek (* 1845, † 1919) - offenbar besteht keine nähere Verwandtschaft mit Karl König (Architekt).Beantworten

Lieber Robert, ein Artikel über den Boulevard bzw. die HH ist sicher eine gute Idee, aber auch ich werde hier anderen den Vortritt lassen. Ein paar Bauwerke sind schon in die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Hernals eingepflegt. Das Blatt von Alt wäre natürlich interessant (und da gemeinfrei, auch zur etwaigen Artikelillustration geeignet). lg --Invisigoth67 (Disk.) 11:09, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hab's eh nicht lassen können und gleich angefangen...LG --Robert Schediwy 11:36, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Schön geworden, gefällt mir. Vom Metropol gäb's auch ein Bild vom Eingang im Innenhof in der Dämmerung. --Invisigoth67 (Disk.) 11:55, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Winzer[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Frage. Warum nimmst du die gerade aktuelle Cover Version weg. Ich wollte auch die Veränderung der Coverseite zeigen. Da fehlen mir noch einige. Gerade die aktuelle Seite steichst du! Bei den Weblinks waren es nur WB und KW Zeitschriften im Ausland. Naja wenn du glaubst lassen wir sie weg. Wollt nur die anderen fachbezogenen Zeitschriften anführen. HG Karl, --Bauer Karl 16:56, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Karl! Bei den Weblinks war's ein ganz eindeutiger Fall, da waren gemäßg WP:WEB keine weiterführenden Informationen zum Artikelgegenstand vorhanden, sprich: es ging nicht um die Zeitschrift "Der Winzer". Was die Bilder betrifft, bitte WP:AI beachten. Für sämtliche auf Commons verfügbaren Bilder zum Artikelgegtenstand gibt es den Link auf die entsprechende Commons-Kategorie, die Bebilderung im Artikel soll "immer dem besseren Verständnis des Textes dienen". Eigentlich ist schon eine Bildergalerie mit 3 Scans mehr als das, was hier in Wikipedia im allgemeinen erwünscht ist (guck Dir z.B. die Kategorie:Zeitschrift (Österreich) an; für gewöhnlich begnügt man sich mit dem Logo der Zeitschrift). Ich habe also die Galiere auf die drei Cover im Wandel der Zeit geändert, die weiteren Scans sind ohnehin via Commons verlinkt. lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:39, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo. Beuge mich schmerzlich - habe dafür die Nationalbibiothek durchsucht. HG Karl, --Bauer Karl 18:18, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich denke, die Scans sind auch auf Commons sehr nützlich. Und als Tipp: In den Wikipedia-Artikeln selbst sollen zwar derartige Bildergalerien vermieden werden, es gibt aber auf Commons die Möglichkeit, eine Galerie mit selbst gewählten Bildunterschriften anzulegen, was dann natürlich mehr Informationsgehalt hat als eine bloße Kategorie. Beispiel Wiener Ringstraße: Galerie und Kategorie. lg --Invisigoth67 (Disk.) 19:45, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

John Eberson[Quelltext bearbeiten]

Lieber Invisigoth, wenn Du schon liebenswürdiger Weise meinen Kekskrümelspuren nach Nantes folgst - hier wäre eine wirkliche Herausforderung für Dein Recherchetalent. Wie hat er ursprünglich geheißen,und wo steht was Genaueres über diesen vergessenen Altösterreicher? Ich bin nicht wirklich weiter gekommen. Herzlichst --Robert Schediwy 21:33, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Robert, Kekse sind mir immer willkommen, aber ich bin eher zufällig über den Artikel gestolpert, da ihn eines meiner Tools wegen eines Formatproblems gelistet hat. Bez. Eberson nennen viele Quellen das Todesjahr 1954 (z.b. hier), über seinen Geburtsnamen ließ sich aber auf die Schnelle nichts herausfinden. Aber ich schau mir den Fall morgen nochmal an. lg --Invisigoth67 (Disk.) 22:16, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Lieber Robert, habe leider nicht weiterführendes herausgefunden. Eberson wird zwar an sehr vielen Stellen im Web erwähnt, aber offenbar stützen sich all diese Kurzbiografien auf die selben, spärlichen Angaben über ihn. lg --Invisigoth67 (Disk.) 12:24, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Jaja, ein schwieriger Fall. Und ausgerechnet in der seriösesten Quelle steht, dass er aus der "Kukovina" (sic) stammt...Gruß und Dank --Robert Schediwy 13:08, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

P.S.:Klingt übrigens wie ein Ellis Island-Name - könnte von Abramson oder so kommen. Jedenfalls ein Altösterreicher...--Robert Schediwy 20:45, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, an Ellis Island habe ich auch schon gedacht. Im Artikel ist eine Website mit Personensuche verlinkt, aber dazu braucht man den ursprünglichen Namen, mit dem von den USA verpassten geht's leider nicht. --Invisigoth67 (Disk.) 21:33, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Korrekturen bei "Detlev Eisinger"[Quelltext bearbeiten]

Lieber Invisigoth, Du hast an o.g. Artikel ein paar Korrekturen gemacht, u.a. das mit den abwechselnd tief und hoch gestellten Anführungszeichen - meinetwegen, kann man machen. Nur, das tief gestellte Anführungszeichen ist auf meiner (normalen deutschen) Tastatur gar nicht vorhanden, und auf der angebotenen WP-Sonderzeichenliste gibt es das auch nicht. Also, wie mache ich ein tief gestelltes Anführungszeichen? --Wilhelmus Legrant 09:24, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Wilhelmus, laut den WP-internen Empfehlungen sollten Anführungszeichen mit Ausnahme von Zitaten ohnehin nur sparsam verwendet werden, und wenn, dann die hoch-tief-gestellte Variante. Welche Sonderzeichenleiste verwendest Du denn? Ich verwende „Standard“, und da kommen die Anführungszeichenpaare sofort als erstes nach dem Umlauten. lg --Invisigoth67 (Disk.) 12:02, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Löschantrag gegen VinziRast-CortiHaus[Quelltext bearbeiten]

Leider hat ein Berliner Wikipedianer einen Löschantrag gegen VinziRast-CortiHaus - und gegen das Lighthouse Wien - gestellt. Da Du an diesem Lemmas mitgearbeitet hast, möchte ich darauf hinweisen, daß in den nächsten fünf Tagen noch Möglichkeit der Stellungnahme in der Löschdiskussion ist. Lieben Gruß --Meister und Margarita 23:00, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Mein Beitrag zu den beiden Artikeln war zwar nur sehr bescheiden, aber wenn ich Argumente finde, die in diesen sehr überhitzten Löschdiskussionen noch nicht mehrfach besprochen wurden, werde ich sie gerne beisteuern. lg --Invisigoth67 (Disk.) 19:50, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
"Überhitzt" ist ja richtig. Aber auch wenn Du keine neuen Argumente finden solltest, möchte ich mir Dein Votum für oder gegen die Artikel dennoch wünschen. Schö Grü, --Machtjan X 14:08, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Allerdings findet bei Löschdiskussionen kein Votum für oder gegen einen Artikel statt, sondern es werden Argument für ein Löschen oder den Verbleib angeführt. Ein einzelnes gut argumentiertes Löschen wiegt somit mehr als zehn schlecht argumentierte Behalten und umgekehrt. Da ich an den Artikeln nicht inhaltlich mitgearbeitet habe, fehlt mir nach kursorischer Durchsicht der Diskussionen offen gestanden die Zeit, mich näher mit der Materie zu befassen. Aber ich gehe davon aus, dass der abarbeitende Admin nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden wird. lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:05, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Sommer in Wien[Quelltext bearbeiten]

lb I., unsere Einladung zum Sommertreff Sommertreff am 22 Juli hast sicher schon mitbekommen. Wenn Du Lust und Zeit hast, dann trag Dich bitte ein (oder auch aus). Ich finde es dieses Mal für besonders spannend, denn gerad mit den Denkmallisten und der nun offiziellen Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt gibt es sicher viel zu berichten/bereden. Auch kommen dieses Mal Gäste aus dem Norden! --Hubertl 10:43, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Hubertl, wäre sicher interessant, aber am Freitag ist es nach wie vor recht ungünstig für mich. Aber ich wünsche einen produktiven Abend und bin schon auf die Zusammenarbeit mit dem BDA gespannt. lg --Invisigoth67 (Disk.) 21:36, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Walter Pissecker[Quelltext bearbeiten]

Habe zum Ausgkeich meiner südeuropäischen Umtriebe einmal auf die Österreich-Desiderata geschaut, und mit Staunen festgestellt:es gibt über W.P., den begnadeten Panorama-Macher keinen Artikel. Konnte uch keine Lebensdaten eruieren - au0er dss er um 1985 an einem Magendurchbruch gestorben sein soll. war wohl erst um die 60, also Jg etwa 1928. Fällt Dir was dazu ein? --Robert Schediwy 20:56, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Also hier habe ich die beinahe vollständigen Lebensdaten gefunden, 1956 ist natürlich ein Tippfehler, das Todesjahr ist 1986. Außerdem ist er der Vater von Wolfgang Pissecker. Hoffe, ich konnte ein wenig helfen... lg --Invisigoth67 (Disk.) 21:45, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Habe ich Dir schon gesagt, dass Du GROSSARTIG bist? Dann sage ich es eben noch einmal...--Robert Schediwy 22:27, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt werde ich aber gleich rot. :-) Es ist halt stets eine interessante Herausforderung, dem WWW auch die noch so gut versteckten Informationen zu entreissen... --Invisigoth67 (Disk.) 22:48, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Gisela Falke von Lilienstein[Quelltext bearbeiten]

Wieder ein kleines Rätsel. Da gibt es obige, aus der Kunstgewerbeschule und meinem Wien um 1900-Buch. Jahrgang 1871. Und dann gibt's eine Amalie Falke von Lilienstein, auch Jahrgang 1871, Schriftstellerin. Zwillinge? Zwei Aspekte der selben Person? Ich bin ratlos...--Robert Schediwy 11:07, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Robert, eine fürwahr verzwickte Sache. Amalie ist lt. hier Jahrgang 1868 (lt. anderen Quellen 1871) und schrieb lt. hier mitunter unter dem Pseudonym "A. v. Falstein". Trägt den gleichen Adelstitel wie Gisela (Freiin/Baroness), und dann gibt es da auch noch den Schriftsteller Freiherr Hans Falke von Lilienstein (* 1862). Über etwaige Verwandtschaftsverhältnisse ließ sich leider auf die Schnelle nichts finden... lg --Invisigoth67 (Disk.) 12:28, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, so weit war ich auch...--Robert Schediwy 14:38, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Palais Auersperg[Quelltext bearbeiten]

Moin, moin. Da geht es "heiß" zu. Ich habe Benutzer:Ne discere cessa! mal gebeten, sich das anzusehen. Er ist seit kurzem Mentor des Beitragenden. Viele Grüße und danke für Dein Engagement, ---WolliWolli- Feedback 11:26, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo WolliWolli, ich werde das Palais auch mal im Auge behalten. Die fehlenden Quellen sind zwar nicht das einzige Problem, aber wenn Mentee und Mentor im BNR etwas auf die Beine stellen, sehe ich optimistisch in die ANR-Zukunft. ;-) Auch Dir Danke für Dein Engagement & sonnige Grüße aus Wien --Invisigoth67 (Disk.) 17:20, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich denke auch, das könnte was Positives geben. Die üppigen Daten in seinem Beitrag sind bestimmt nicht erfunden. Sie brauchen "nur" eine kräftige Bürste, um sie WP-gerecht zu gestalten. :) Viele Grüße aus dem heute regnerischen Rheinland (knapp 20 Grad), ---WolliWolli- Feedback 17:44, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung: Sommerwettbewerb 2011[Quelltext bearbeiten]

Wir wuchten wahrlich wahnsinnig Wichtiges, weil wir wenig würdigende, wuselige Wartungsbausteine wegarbeiten, wofür wir weiterhin wissbegierige, wache wie willige Wirkende werben: Wunderbarer Wettbewerb wünscht wohlwollend Willkommen!

Der genaue Termin ist noch offen, auch Schiedsrichter werden gesucht. Beste Grüße! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:05, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich hab die Seite auf meiner Beo. Schaut aber eher schlecht aus, derzeit bin ich nebst anderem mit wiki loves monuments beschäftigt. lg --Invisigoth67 (Disk.) 13:28, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Du kannst unter dem Link offen vermerken, welcher Termin bei dir am besten geht. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 13:41, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich fürchte, da sind aus jetztiger Sicht so ziemlich alle Termine gleich gut/schlecht. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 13:48, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Zwei Einladungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Invisigoth67, wir haben etwas anzukündigen!

  1. Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
  2. Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.

Hallo Denkmalmitarbeiter Für die bessere Verknüpfung der Fotos auf Commons mit den Listen auf Wikipedia wurde jetzt mit der nun vorhandenen Objekt-ID eine bessere Möglichkeit gefunden. Dazu sind einige Hinweise zu beachten. Diese findet ihr auf der Projektseite Portal:Österreich/Denkmallisten/Wikipedia-Commons-Verknüpfung#Kennzeichnung der Fotos als Denkmalbilder.

Im Zusammenhang damit: Bitte nehmt auch die Projektseite Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Österreich und die diversen Unterseiten (News etc) auf eure Beobachtungsliste. Hier wird es immer wieder neue und weitere Infos geben. Bitte abonniert auch die neue Mailingliste Denkmal-AT!


Diese Bot-Meldung wurde aufgrund der Verwendung des Portal:Österreich/Denkmallisten/Babel (bzw. Benutzer:Karl Gruber/Babel-BDA) versandt. Bei Problemen wendet euch am beste gleich an die zentrale Adresse :-) Portal Diskussion:Österreich/Denkmallisten.

Denkmallisten- und Stammtischinformation[Quelltext bearbeiten]

Ein Blick in die Wikipedia-Lounge

Hallo Invisigoth67, folgendes gibt es anzukündigen!

  1. Am 9. September gibt es in Wien den ersten Stammtisch nach dem Sommer, es wird zum Thema Denkmalschutz einen Vortrag vom Bundesdenkmalamt mit anschließender Diskussion in unserer Wikimedia-Lounge dazu geben. Alle Informationen dazu findest du auf der WP-Wien-Seite!. Bitte melde Dich rasch an, wenn Du kommen kannst!
  2. Das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, ist nun in seiner Grundstruktur fertiggestellt, alle Objekte wurden nun mit Objekt-IDs versehen, mehr als . Somit sind wir auch für den Fotowettbewerb "Wiki Loves Monuments" gerüstet. Aktuell wird noch am Feinschliff für das Upload-Prozedere gearbeitet. Wir werden Dich dazu noch einmal extra Anfang September informieren. Zur Zeit sind 29% aller Objekte bebildert, 66% sind mit Geokoordinaten versehen und 17% aller Objekte haben bereits eine Kurzbeschreibung. Ebenso sind alle österreichischen Gemeinden mit den jeweiligen ortsbezogenen Denkmallisten verlinkt.
    Vieles ist getan, noch viel ist zu tun!

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen, auch von auswärts, wenn du die Möglichkeit hast, nach Wien zu kommen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht an alle, welche sich für den Stammtisch Wien angemeldet haben, sowie auch als Information an alle Mitarbeiter, welche ihren Anteil zu den Denkmallisten beigetragen haben.

Norbert Schausberger[Quelltext bearbeiten]

Lieber Invisigoth, Im Zuge der Verbesserung meines "Lebensfähigkeitsartikels" wollte ich nebenbei auch den Klagenfurter Ordinarius Schausberger wikifizieren. Ein angesehener Mann,, viel zitiert. aber ich finde kein Geburtsdatum, keinen Lebenslauf, bloß die Todesanzeige der Uni Klagenfurt. Frage an den Wunderwuzzi: Bin ich so vernagelt, oder gibt's da wirklich nichts? Gruß --Robert Schediwy 09:08, 2. Sep. 2011 (CEST) P.S. : Danke für die technische Hilfe an Kollegen Engel.Beantworten

Lieber Robert, mit einem Lebenslauf kann ich leider nicht dienen, aber zumindest mit den vervollständigten Lebensdaten. Aufgrund der Information "im 82. Lebensjahr" habe ich nach Geburtsjahr 1928 gesucht und das hier gefunden: Norbert Schausberger, geb. 11. Dezember 1928, Urnenbestattung am 14. Oktober 2010 in Großjedlersdorf (Wien), siehe hier. Da Schausberger am 9. September 2010 in Klagenfurt verabschiedet wurde, habe ich sicherheitshalber auch noch die Verstorbenensuche der Friedhöfe Wien bemüht und bekam die Bestätigung: Dr. Norbert Adolf Maria Schausberger, * 11. Dezember 1928, † 3. September 2010, Urnenbestattung 14. Oktober 2010, Groß-Jedlersdorfer Friedhof, Gruppe 30, Reihe 4, Nummer 2. Viel ist es nicht, aber zumindest sind jetzt die Lebensdaten samt letzter Ruhestätte komplett. lg --Invisigoth67 (Disk.) 13:52, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Letztlich hatte ich das Nötigste griffbereit neben mir - einen Who is Who vom Ende der 1980er-JAhre. SORRY TO HAVE BOTHERED YOU:::Herzlichst --Robert Schediwy 19:40, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Gern geschehen. Beim Friedhofsartikel hab ich ihn auch gleich eingetragen. lg --Invisigoth67 (Disk.) 20:09, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Tone Fink[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mich hat gestern der Künstler Tone Fink gefragt, ob ich die unwahrheiten auf seiner Seite löschen könnte Diese Textpassagen ensprechen laut Tone Fink nicht der Wahrheit:

"1982 nahm er die Lehrtätigkeit für experimentellen Animationsfilm bei Maria Lassnig an der Universität für angewandte Kunst Wien auf. 1984 gründete er die österreichische Trickfilmgesellschaft ASIFA AUSTRIA. Von 1986 bis 1991 war er Mitglied in den österreichischen Filmförderungsgremien. 1990 bis 1991 hatte er einen Lehrauftrag an der Hochschule für bildende Künste in Braunschweig."

Ich habe daher diese Textpassagen gelöscht. Lieder haben Sie dies wieder rückgängig gemacht. Ich bin mir nun nicht sicher, wie ich weiter vorgegangen werden kann, damit die Textpassagen gelöscht wird.

Danke Peter (nicht signierter Beitrag von Pkohrgra (Diskussion | Beiträge) 14:03, 8. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Hallo Peter, Ihren Edit habe ich vor allem deshalb rückgängig gemacht, da Sie beim Eingabefeld "Zusammenfassung und Quellen" keinen Grund für die Löschung der Textpassagen angegeben haben. Aber wie ich festgestellt habe, gibt es für die beanstandeten Informationen Quellen, z.B. hier für die Lehrtätigkeiten, und die ASIFA bezeichnet ihn dezidiert als Gründungsmitglied. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 16:41, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Invisigoth67, danke ich treffe heute abend Tone Fink und werde ihm das sagen.

Christa C. Schäfer[Quelltext bearbeiten]

hallo invisigoth67, interessant dein eingriff; mir wurde mal beigebracht, viele einzelnachweise/weblinks beizubringen; muss ich es anders verstehen: EN ja, weblink klein halten, bei max 5? ich finde (auch in diesem beispiel) diese interviews zeigen die relevannz einer nicht-professorin. sie wäre sonst raus? nein, hat 3 bücher und eine broschüre.. zwar keine 4 aber nah dran. grüße: der lernende --joker.mg 20:34, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Joker.mg, Du meinst vermutlich den Artikel Christa D. Schäfer. Wie gesagt: bezüglich Weblinks und weiterführenden lexikographischen Informationen siehe WP:WEB. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 01:21, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1975[Quelltext bearbeiten]

Das "Siehe auch" verwies auf die Straßen-Weltmeisterschaften im gleichen Jahr, also nix "doppelt gemoppelt". --Nicola Verbessern statt löschen! 17:27, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, aber da irrst Du: Das "Siehe auch" auf die Straßen-Weltmeisterschaften befindet sich bereits weiter oben, an der richtigen Stelle. Deshalb "doppelt gemoppelt". ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 17:30, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Enschuldigung, das habe ich übersehen. Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 18:14, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Zwei Fragen[Quelltext bearbeiten]

Warum hast du hier den Rotlink entfernt? Das ÖBL zeigte doch, dass Relevanz gegeben ist. Und: Könntest du den Artikel mit einem Grabstellen-Foto bebildern, falls du mal Zeit hast? Gruß --Liesbeth 16:24, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, ich konnte ja nicht ahnen, dass Du zur selben Zeit gerade an einem Artikel über Schild arbeitest, und es war halt der einzige Rotlink in der Liste. Die Grabstelle nehme ich gerne auf meine ToDo-Liste, kann aber nicht versprechen, wann es mich wieder auf den Zentralfriedhof verschlägt, noch dazu so weit nach hinten... lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:29, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
es muss weder heute noch übermorgen sein, nur falls es dich in die Nähe treibt und das Wetter annehmbar ist. Max Weinzierl heißt übrigens Max von Weinzierl. Gruß --Liesbeth 16:39, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Okay, wenn ich über einen Max-von-Weinzierl-Rotlink stolpern sollte, werde ich ihn nicht anfassen. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:32, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe erst noch fünf andere auf der Liste. ;-) --Liesbeth 17:38, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Estancia La Paz[Quelltext bearbeiten]

Lieber Invisigoth, Wieder einmal ein Hilferuf: Habe ich das mit dem Antrag auf Löschprüfung so halbwegs hingekriegt? --Robert Schediwy 21:44, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Robert, schaut gut aus, und wie ich sehe, ist Matthiasb, der damals von der Relevanz überzeugt war, auch schon mit dabei. Als nicht-Admin sehe ich zwar nicht, wie der Artikel vor der Löschung ausgesehen hat, aber ich wünsche Dir alles Gute für Deine erste LP (etwas, das man früher eher Musikern gewünscht hat). lg --Invisigoth67 (Disk.) 22:12, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Die Estancia

Als Dank ein hübsches Foto, mit dem Motto: Wiki loves monuments!

Wahrscheinlich steht das Ding eh unter Denkmalschutz, jedenfalls scheint es ihn zu verdienen.... Schönes Wochenende! --Robert Schediwy 08:37, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wie Du am blauen Link siehst...das Verfahren fand ein positives Ende. Herzlichst --Robert Schediwy 17:06, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ende gut, Estancia gut. Und das in Zeiten, wo trotz einstelliger Außentemperaturen die Löschhölle nach wie vor nicht zufrieren mag... lg --Invisigoth67 (Disk.) 22:39, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Tag des Denkmals[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Invisigoth67, ich habe die Speziallisten für den Sonderpreis zum Tag des Denkmals auf Wikipedia:Wiki Loves Monuments Österreich/Tagdesdenkmals verschoben. Sie sind aber noch nicht vollständig. Es ist doch langwieriger als gedacht, wenn einer allein die Listen mit den speziellen Ausstellungsstücken anlegen muss. Könntest du die Liste für Tirol übernehmen, damit sie morgen fertig ist? Die ersten Führungen beginnen ja schon am Freitag. Ich schicke dir die Rohfassung der Liste per Mail. Die Spezialinformationen zu den Ausstellungsstücken findest du auf der Seite des BDA Tag des Denkmals/Tirol Wenn es sich nicht ausgeht, schreib mir bitte. mfg --Regiomontanus (Diskussion) 13:29, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Regiomontanus, ich dachte mir eh schon: Plani? Tirol? ;-) Bis morgen Nachmittag werde ich allerdings RL-bedingt zu kaum was kommen, somit leider auch nicht zum Listen-Verbessern. Tut mir leid, aber ich hoffe, es findet sich doch noch wer... lg --Invisigoth67 (Disk.) 18:51, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Jury von WLM[Quelltext bearbeiten]

In der Bundesländerjury von WLM brauchen wir noch Juroren, damit das Bilderansehen für den einzelnen nicht zu anstrengend wird :). Du kennst dich gut aus, und solltest dich in die Wikipedia:Wiki loves monuments 2011/Jury/Österreich eintragen. Wenn du selbst beim Fotowettbewerb mitgemacht hast, ist das kein Hindernis, denn du kannst dir dann ein Bundesland bzw. Bezirke aussuchen, in denen du nicht tätig warst. Bis Mitte Oktober sollte die Bundesländerjury mit ihrer Vorauswahl fertig sein. Es wird auch ein Jurytreffen in Wien geben, die Teilnahme daran ist aber nicht Pflicht, man kann alles vom Wohnzimmer aus erledigen. mfg --Regiomontanus (Diskussion) 20:55, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Allzu viel Zeit habe ich im Oktober nicht, aber um 2, 3 Wiener Gemeindebezirke (insbesondere 11. und 22.) könnte ich mich schon kümmern. Ich finde aber leider nirgends beschrieben, was genau die Aufgaben der Vorjuroren sind. Muss bei jedem Foto nochmals einzeln überprüft werden, ob es tatsächlich das richtige, teilnahmeberechtigte Objekt zeigt und ob auch das Upload-Datum passt? Oder geht's nur darum, einen Prozentsatz an "weniger schönen Fotos" auszusieben? lg --Invisigoth67 (Disk.) 09:53, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Fotos, die nicht teilnahmeberechtigt sind, solltest du gar nicht zu Gesicht bekommen. Du musst nur einen Prozentsatz von rund 5% in eine Liste eintragen (d. h. 95% "weniger schöne" fallen weg). In Wien wäre uns mit deiner Expertise sehr geholfen. Ich schreibe dir noch Mail. --Regiomontanus (Diskussion) 17:32, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Eine Statistik, wieviele Fotos in jedem Bezirk eingereicht wurden, findest du hier. --Regiomontanus (Diskussion) 17:56, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für Dein Mail! Arbeitsaufwand klingt bewältigbar, ich bin dabei. Benutzername ist derselbe wie hier, bitte um Admin-Knöpfe. ;-) Bez. Prüfung der Teilnahmeberechtigung liest sich das hier allerdings ein wenig anders, sollte vielleicht umformuliert werden. Ich nehme an, da sind eher Grenzfälle gemeint, wie z.B. das bereits besprochene Grabstein-Foto-Problem bei denkmalgeschützten Friedhöfen. lg --Invisigoth67 (Disk.) 18:27, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Chaos um Steinhof[Quelltext bearbeiten]

Lieber Invisigoth, Gerade habe ich auf Commons eine neue Kategorie geschaffen, um das dortige Steinhofchaos etwas zu entwirren - mit folgender Begründung:

Steinhof, Vienna is an area of Vienna with a big psychiatric hospital complex, a famous church and a theatre inside this complex, a large green area next to it (Steinhofgruende) and a water reservoir. There is now a heated discussion about the future use of the hospital which today is half empty.

The pictures that exist on Commons so far have been qzite dispersed: there are many here under the category Steinhof Church and quite a few under the category Otto-Wagner-Hospital. I have found two under category Steinhofgruende and some even show up with pictures from the German town of Steinhof. This situation is to be remedied and clarified via the new category. To complicate things this area is also sometimes called Baumgartner Höhe and the hospital's name has been changed several times - but "Steinhof" is the most popular name for this area and is broadly used in the presss and other media.

Nun komme ich aber drauf, dass ich für allein für die Fotos von der KIrche 54 mal die neue Karegorie hinzufügen müsste und fürs Spital nicht viel weniger oft. Gäbe es da einen Algorithmus, der das für ale mit drei, vier Mausklicken erledigt? Wenn nicht, so nehme ich nur ein paar supergute Fotos für meine neue Kategorie heraus, trage damit aber leider auch zur Verwirrung bei. Herzlichst --Robert Schediwy 21:44, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Robert, eine Umkategorisierung der Kirchenfotos sollte nicht nötig sein, da die vorhandene Kategorie Kirche am Steinhof eine Unterkategorie von Otto-Wagner-Spital ist, was wiederum eine Unterkategorie Deiner neuen Kategorie sein sollte. Die einzelnen Bilder sollten dann in der jeweils untersten Hierarchieebene kategorisiert sein, was bei den Kirchenfotos ohnehin der Fall ist. Hope I could help. lg --Invisigoth67 (Disk.) 22:22, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Oh je...Und wie mache ich das mit der Unterkategorie?--Robert Schediwy 00:52, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hab's gerade erledigt. Das Spital ist nun einer Unter-Kat. von Steinhof, und Steinhof habe ich unter "Penzing" kategorisiert. lg --Invisigoth67 (Disk.) 07:16, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Die vielen Namensänderungen des Spitals wären übrigens eine satirische Glosse wert. Ähnnlich wie bei Lainz...Herzlichst --Robert Schediwy 10:40, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Zeitungstext - Lexikontext[Quelltext bearbeiten]

Servus Invisigoth67, wahrscheinlich schreibst du eh längst nicht mehr so bzw so "derzeit", "jetzt" oder in der Art ("sein jüngster Film"). Während der vergangenen zweieinhalb bis fünfeinhalb Jahre war der Nachrichtentext eben doch die meiste Zeit veraltet und ein Muster dieses Fehlers, der nach meinem Eindruck leider häufiger als seltener wird. Passt a) nicht in ein Lexikon (nie), und man kann sich b) im Zweifelsfall eher doch nicht darauf verlassen, dass solche Hinterlassenschaften jemand anderer tagesaktuell ;-) hielte. Schöne Grüße, WaldiR 00:38, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo WaldiR, da hast Du ja ganz schön in der Versionsgeschichte recherchiert. ;-) Ja, die Zeitangaben in Artikeln über Künstler, Sportler usw. sind fürwahr ein Thema für sich. Was Glawogger betrifft: die Informationen über die Filmuraufführungen sollten (in einer korrekten Form mit absoluten Zeitangaben) jedenfalls erhalten bleiben, also bitte entweder wiederherstellen oder in die entspr. Filmartikel auslagern. Danke & Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 01:28, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Don Gil[Quelltext bearbeiten]

hallo,

mal eine schnelle Bitte. Der Don Gil geht in Konkurs und wir haben kein einziges Foto eines Geschäftes. Könntest Du bitte eins machen bevor die komplett verschwinden?? Vielen Dank. -- Marzahn 15:55, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Marzahn, oje, wieder eine österreichische Handelskette weniger. Aber ich werde in den nächsten Tagen in der Innenstadt sein, da nehm ich meine Cam mit und werde schauen, was sich machen lässt. lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:00, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung: Herbstwettbewerb 2011[Quelltext bearbeiten]

Hallo Invisigoth67, der Herbstwettbewerb beginnt in Kürze. Hier kannst du deinen Wunschtermin nennen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 23:29, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Nikkis, Danke für die Info! Ich werd' mal schauen, weiß aber - leider wieder mal - nicht, ob es sich überhaupt ausgeht. lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:38, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Falls es geht, wäre es außerdem toll, wenn du dich als Schiedsrichter eintragen könntest. Wir haben unser Schirimodell geändert, dass darauf basiert, dass möglichst jeder Wiederholungstäter (= mehrmaliger Teilnehmer) mitbewertet, sodass täglich nicht mehr als 10-15 Minuten Bewertungsarbeit pro Kopf anfällt. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 20:08, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wobei ich als Schiri sicher noch größere Gewissensbisse hätte, wenn ich dann doch plötzlich tagelang nicht ordentlich mitarbeiten kann... ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 10:45, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Schloss Tollet[Quelltext bearbeiten]

Hallo Invisigoth67, die Textquellen zu Schloss Tollet sind im Internet fast textgleich mehrmals zu finden. z.B. auch unter http://www.bergfex.at/sommer/tollet/highlights/8085-schloss-tollet/ http://www.burgenkunde.at/oberoesterreich/tollet/tollet.htm http://www.burgen-austria.com/Archiv.asp?Artikel=Tollet http://www.tollet.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=220668757&detailonr=220668746 Ich orientiere mich zuerst immer an den schriftlichen Quellen (hier vor allem Grabherr), die natürlich wieder bei den Internettexten auftauchen, meist ohne Zitierung.

Über den aktuellen Zustand finden sich auch eine Reihe von überschneidenden Angaben. Daraus filtere ich die Angaben über den gegenwärtigen Zustand. Die Graphik aus Vischer (1674) habe ich eingescannt, das Foto von der Burg bereits früher selbst gemacht, das wollte ich aber bei Gelegenheit noch ergänzen. Luckyprof 08:57, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Luckyprof, wenn Du den Text einer schriftlichen Quelle (Grabherr) entnommen hast, verschiebt sich das Problem lediglich, da auch das Kopieren aus Buchquellen eine URV darstellt. Die beste Vorgehensweise wäre also, die Informationen aus der Quelle in eigenen Worten zu formulieren, diese Neufassung hätte dann kein URV-Problem mehr. Wenn Du Dir dafür etwas mehr Zeit nehmen möchtest, kann Du sicherheitshalber die letzte Fassung auf eine Benutzerunterseite kopieren und nach Fertigstellung wieder in den ANR stellen. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 13:57, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

WLM Preisverleihung und Fest am 17. Nov.[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Invisigoth67 bitte schau auch auf die Einladungsliste zur WLM-Preisverleihung in der Hofburg am 17. Nov. auf Wikipedia:Wien und trag dich nach Möglichkeit dort ein. --Regiomontanus (Diskussion) 22:33, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Regiomontanus, Danke, schon gesehen, wird sich aber zeitmäßig wohl kaum ausgehen... lg --Invisigoth67 (Disk.) 10:33, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Neufassung des Artikels "Wienerisch"[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, Invisigoth! Falls Du es nicht ohnehin bereits im Wien-Portal gelesen hast: Da die aktuelle Version des o.g. Artikels schon oft (und zu Recht) beanstandet wurde, habe ich mir erlaubt, das ganze neu zu schreiben. Mein Vorschlag findet sich einstweilen HIER (näheres in der zugehörigen Diskussion). Beste Grüße, --Avstriakos 18:59, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Avstriakos! Ich hab mir Deine Neufassung schon mal kurz angeschaut, sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Falls ich Kleinstfehler in Deiner Fassung finden sollte (Tippfehler, BKL-Link, etc.): gleich ausbessern oder erstmal auf der Diskussionsseite besprechen? ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 19:41, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Na, das überlasse ich einfach Dir. Nur zu! Beste Grüße, --Avstriakos 22:44, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Na dann bin ich mal so frei... lg --Invisigoth67 (Disk.) 22:59, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Guten Abend, Invisigoth! Zunächst: Dank für Deine Korrekturen. Da sich bislang niemand auf meine Ankündigung im Wien-Portal gemeldet hat, gehe ich davon aus, daß die Leut einverstanden sind. Frage an Dich: Wie weiter? Soll ich meine Version ganz normal in den jetzigen Artikel reinschreiben und meine Baustelle löschen (geht Letzteres überhaupt so einfach?), oder den dzt. existenten Artikel samt Disk auf ein - wie immer genanntes - "Altenteil" verschieben und nachher meine Version als quasi neues Lemma "Wienerisch" dorthinschieben? Oder soll ich überhaupt noch a bißl warten? (Ich stelle diese Frage übrigens zeitgleich auch dem Reimmichl auf seiner Disk, weil er neben Dir der einzige war, der meine Neuversion kommentierte.)

Mit Dank im Voraus und besten Grüßen, --Avstriakos 22:14, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Service: siehe hier, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 23:56, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Danke, dann antworte ich auch gleich dort. lg --Invisigoth67 (Disk.) 11:28, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Operncafé[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

das gelöschte dritte Bild beim Operncafé zeigt mehrere wichtige Aspekte: Nachbargebäude Gericht, außerdem eben den optischen Charakter des Gründerzeit-Hauses.

Vielleicht sollte aber ein Stammgast noch den Innenraum einfügen?

Nur eine Anregung …

Tschüss

-- Qualle2011 00:41, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Qualle2011! Drei Bilder vom Eingang des Cafes aus ähnlicher Perspektive waren dann doch ein bisschen zu viel, vor allem, da auf dem von mir aus dem Artikel genommenen primär das Nachbargebäude zu sehen ist. Aber damit nun sämtliche Fotos vom Artikel aus erreichbar sind, habe ich eine entspr. Commons-Kategorie angelegt. Und ja, eine Innenaufnahme wäre natürlich eine gute Idee. lg --Invisigoth67 (Disk.) 10:44, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten