Benutzer Diskussion:Juergen 3D

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von DomenikaBo in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Juergen 3D, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun deine Mentorin und damit persönliche Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 18:47, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Bitte lies zu Beginn meine persönliche Seite mit Hinweisen für unsere Zusammenarbeit und beantworte mir hier kurz die dortigen Fragen: Hallo Mentee ❤
DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 18:47, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Technische Kenntnisse[Quelltext bearbeiten]

Liebe DomenikaBo, danke für deine Mentoren Annahme.

Meine Hobbies sind unter anderem Webseiten erstellen, 3D-Fotografie, 3d Objekte mit Photogrammetrie erstellen.

In Wikipedia arbeite ich mit dem Quelltexteditor. --Juergen 3D (Diskussion) 16:50, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ziele[Quelltext bearbeiten]

Auf der deutschen Seite des Künstlers Clemens Pasch habe ich Ergänzungen hinzugefügt. (soweit in Ordnung)

Für die englische Seite habe ich einen import per request zu meiner Benutzerseite gestellt, den Text übersetzt und anschließend in den Artikelraum verschoben. (soweit in Ordnung)

Für die französischen Seite wird kein import per request angeboten. Also habe dort eine neue Seite angelegt. (Übersetzung von einem Muttersprachler) anschließend in den Artikelraum verschoben.

Dort habe ich jetzt einige Banner bekommen. Dann habe ich versucht die dort beschriebenen Fehler beseitigen. Kannst du mir dabei bitte helfen. (Zur Quelle der Texte: Diese kommen persönlich von der Familie Pasch.) --Juergen 3D (Diskussion) 16:58, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Vorschlag zum Fahrplan[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jürgen! Danke Dir für Deine Infos! So können wir gut einsteigen.
Zunächst einmal Glückwunsch zu Deiner bisherigen Arbeit! Da hast Du schon eine Menge geschafft!
Ich möchte dennoch erst einmal auf den deutschsprachigen Clemens Pasch-Artikel eingehen. Dass Du da keinen Wartungsbaustein-Banner drauf bekommen hast, war reine Glückssache 😅. Denn es gäbe auch hier Diverses zu verbessern. Mein Vorschlag ist daher: Wir bearbeiten den deutschsprachigen Artikel. Mit dem, was Du dabei lernst, kannst Du die Versionen in den anderen Sprachen verbessern.
Wie klingt das für Dich?
Liebe Grüße DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔

Vielen Dank für deine schnelle Anwort DomenikaBo.
(Der Artikel wurde 2006 erstellt.) Gut, fangen wir mit dem deutschsprachigen Artikel an.
Später dann noch eine spanische Version. (Die Übersetzung habe ich schon) 😅
Liebe Grüße Juergen 3D

Fortschritt-Tabelle[Quelltext bearbeiten]

Diese Tabelle zeigt Dir Fortschritt und Erfolge dessen, was Du schon an Deinem Artikel bearbeitet und abgeschlossen hast. Über die Links hinter den Themenpunkten gelangst Du direkt auf den entsprechenden Abschnitt (so er schon existiert). Es ist möglich, dass wir unter der Arbeit merken, dass noch das eine oder andere Thema fehlt oder das ein oder andere wegfällt; Das werde ich dann dementsprechend in der Tabelle anpassen. Themen, die meiner Meinung nach vollkommen abgeschlossen sind, werde ich mit erledigt markieren. Die Reihenfolge von oben nach unten hat sich in der Vergangenheit bewährt, ist aber nicht in allen Punkten zwingend notwendig. Wenn Du von einem Thema erst einmal die Nase voll hast, können wir ein anderes vorziehen. Bereit für Fortschritt? Dann lass uns loslegen! DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 19:23, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Artikelbearbeiung Fortschritt-Tabelle
Thema Status
Relevanz erledigt
Textfluss erledigt
Überschriften erledigt
Einzelnachweise
Einzelnachweise: Abschnitt erledigt
Einzelnachweise: Anzahl & Verteilung läuft
Einzelnachweise: Position ausstehend
Einzelnachweise: Code ausstehend
Einzelnachweise: Google Books ausstehend
Einzelnachweise: Informationsgehalt ausstehend
Einzelnachweise: Mehrfach läuft
Einzelnachweise: Formatierung läuft
Literatur
Literatur: Anzahl ausstehend
Literatur: Code ausstehend
Literatur: Informationsgehalt ausstehend
Links
Externe Links erledigt
Weblinks: Anzahl erledigt
Weblinks: Wording ausstehend
Wikilinks erledigt
Bebilderung
Bebilderung: Einleitung ausstehend
Bebilderung: Lizenz: Check ausstehend
Bebilderung: Beschreibungen ausstehend
Bebilderung: Hochladen ausstehend
Bebilderung: Lizenz: Schreiben ausstehend
Bebilderung: Position ausstehend
Bebilderung: Galerie ausstehend
Bebilderung: Bildunterschriften ausstehend
Bebilderung: Link zu Commons erledigt
Veröffentlichen erledigt
Kategorien erledigt
Verlinken erledigt
Beobachtungsliste ausstehend

Textfluss[Quelltext bearbeiten]

Dein Text besteht aus vielen einzelnen Sätzen, die in einzelnen Zeilen stehen. Schön wäre, wenn daraus ein zusammenhängender Text entstünde, den man gerne liest. Natürlich sind thematische Absätze sinnvoll, aber wenn es so viele sind, zerfleddert der Artikel.

Jahreszahlen[Quelltext bearbeiten]

Versuche nicht zu viele Sätze mit Jahreszahlen zu beginnen. Das hat den Character einer Aufzählung und nicht eines Artikels. Wähle Beschreibungen/Satzbau, die die Jahreszahlen einbinden, statt sie nur voranzustellen.

  • Schlechtes Beispiel: 1298 Rudolf wird in einer Urkunde genannt. 1309 erscheinen Ritter Rudolph und dessen Bruder Johannes in einer Chronik.
  • Gutes Beispiel: 1298 Rudolf wird in einer Urkunde genannt. Eine Chronik führte 1309 Ritter Rudolph und dessen Bruder Johannes auf.

To Do
[Quelltext bearbeiten]

  • Schreibe den Text derart um, dass ein zusammenhängender Text entsteht, den man gerne liest.
  • Füge dabei die einzelnen Sätze zu sinnvollen Absätzen zusammen.
  • Dafür kannst Du gerne auch Zwischenüberschriften einfügen.
  • Binde die Jahreszahlen in den Text ein.

Alles klar? Bei Fragen, fragen :) Liebe Grüße DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 19:23, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

To Do antwort[Quelltext bearbeiten]

Hallo DomenikaBo,
(Wir überarbeiten einen 16 Jahren alten Artikel, bis dato ohne Banner)

Ich habe jetzt versucht einen zusammenhängenden Text, der die einzelnen Sätze zu sinnvollen Absätzen zusammenfasst zu erstellen.

 Ok

Helfe mir bitte, an welchen Stellen vermisst du Einzelnachweise.

Liebe Grüße Juergen 3D (Diskussion) 21:28, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Einzelnachweise: Abschnitt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jürgen! Gut, dann manchen wir mit den Einzelnachweisen weiter. Der Abschnitt "Einzelnachweise" existiert ja schon, das ist schon mal gut :) Allerdings sollte er unterhalb der Weblinks stehen. Oberhalb der Normdaten.

To Do
[Quelltext bearbeiten]

  • Bitte verschiebe den Abschnitt unter die Weblinks.

Easy ;-) DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 19:04, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

 Ok DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 14:04, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Einzelnachweise: Anzahl & Verteilung[Quelltext bearbeiten]

Jeder Leser muss nachvollziehen können, woher eine Info stammt und diese ggf. selber nachschlagen können. Ohne gültige Belege wird der Artikel früher oder später wieder gelöscht werden.

  • Begriffserklärung: Die Begriffe Einzelnachweise, die Abkürzung EN, Belege oder Quellen bedeuten in der Wikipedia alle das gleiche.
  • Belegpflicht: In der Wikipedia soll bei jeder Aussage nachvollziehbar sein woher die Information stammt. Diese Nachweise können aus Büchern, Zeitungen, anderen Druckerzeugnissen oder auch seriösen Internetseiten stammen. Infos dazu findest Du hier:

Zuordnung[Quelltext bearbeiten]

Werden Einzelnachweise am Ende des Abschnitts aufgeführt, ist zwar zu erkennen, dass die Informationen in diesem Abschnitt aus diesen Quellen stammen, aber es ist nicht genau nachzuvollziehen, welche Information aus welcher Quelle stammt. Das ist ein Problem. Warum? In der Wikipedia wird ja laufend weitergeschrieben. Und wenn nun jemand eine neue Information einfügt, vielleicht als neuen Satz oder sogar Halbsatz im bestehenden Text, sollte nach wie vor erkennbar sein, welche Informationen aus der alten und welche aus der neuen Quelle stammen.

Korrekt: Bitte guck Dir als Beispiel mal in diesen Artikel von mir: Manfred Mohr Dort kannst Du sehen, wie die kleinen Zahlen überall im Text verstreut sind; viele auch mehrfach. Es ist wichtig, dass die kleinen Zahlen immer direkt bei der Information stehen und nicht erst irgendwo gesammelt am Ende eines Textes. Nur so kann ein Leser nachvollziehen, woher eine spezielle Information stammt.
Wenn ein gesamter Absatz aus ein und derselben Quelle stammt, ist es ausreichend, wenn am Ende des Absatzes diese Quelle einmal genannt ist. Also mindestens eine Quelle pro Absatz.


Zu Deiner Frage, an welchen Stellen ich ENs vermisse, antworte ich dieses hier:

Clemens Pasch (* 19. Juli 1910 in Sevelen; † 12. Juli 1985 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer und Maler.

== Leben ==
Clemens Pasch absolvierte nach der Schulzeit eine Ausbildung zum Schildermaler in Düsseldorf, anschließend arbeitete er im Malersaal des Stadttheaters Krefeld. Dort erhielt er 1929 bei dem Maler Fritz Huhnen seine erste künstlerische Ausbildung. Darauf folgte im Jahr 1930 ein Aufenthalt in Amsterdam als Graphiker.

1931 lebte Clemens Pasch in Paris und arbeitete als Dekorationsmaler beim Neubau des niederländischen Pavillons der Pariser Kolonialausstellung. Nach erfolgreicher Fertigstellung seiner Arbeit folgten Lehr- und Wanderjahre durch Europa, in denen er sich weitere Kenntnisse und Fertigkeiten als Maler, Zeichner und Graphiker aneignete. In Köln meldete er 1936 ein Gewerbe als Gebrauchsgraphiker an und arbeitete die nächsten Jahre in diesem Bereich.

Als er 1939 sein Studium an der Staatliche Kunstakademie in Düsseldorf begann, entschied er sich für den Schwerpunkt Bildhauerei. Da Edwin Scharff bereits Arbeitsverbot hatte, blieb Clemens Pasch für ein Semester bei Joseph Enseling und wechselte anschließend an die Kölner Werkschule. Bei den Bombenangriffen 1941 auf Köln wurde seine Wohnung und sein Atelier mit all seinen Arbeiten vernichtet.

Er siedelte 1942 nach München um und wurde Meisterschüler bei Professor Bernhard Bleeker an der Akademie der Bildenden Künste. 1946 kehrte Clemens Pasch nach Düsseldorf zurück und arbeitete bis zu seinem Tode als freischaffender Künstler in seinem Atelier, im Atelierhaus an der Sittarderstrasse. 1949 heiratete er die Ärztin Elfriede Bockamp, aus der Ehe gehen 4 Kinder hervor.
	 
Er erhielt 1952 ein Reisestipendium vom Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen nach Italien. Weitere Arbeitsaufenthalte hatte er dann in Griechenland und Spanien. 1953 erhielt er ein Stipendium des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)-ars viva

Clemens Pasch war Mitglied in der Rheinischen Sezession, der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft der Neuen Darmstädter Sezession,der Duisburger Sezession und im Verein der Düsseldorfer Künstler.

To Do
[Quelltext bearbeiten]

  • Recherchiere nachvollziehbare Quellen für die Informationen im Text.
  • Füge diese Quellen als Einzelnachweise an den jeweiligen Textpassagen ein.

Viel Erfolg :) DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 19:04, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo DomenikaBo
To Do: ich habe Abschnitt "Einzelnachweise" nach unten verschoben.

Ich habe gelesen das bei Wikipedia zum Thema Relevanz (Einzelnachweise) für Künstler „De Gruyter (Allgemeines Künstlerlexikon)“ der Master ist.
Kannst du vielleicht bitte bei „De Gruyter“ nachschauen ob es dort einen Eintrag zu Pasch gibt?
https://wikipedialibrary.wmflabs.org/?tags=art_tag
(leider habe ich dort noch keinen Zugang)

Auf der Englischen Seite habe ich als References
"Clemens Pasch". Oxford Art Online. Retrieved 2023-01-23
https://www.oxfordartonline.com/search?q=Clemens+Pasch+&searchBtn=Search&isQuickSearch=true

--Juergen 3D (Diskussion) 12:40, 4. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Jürgen :)
Das ist eine gute Gelegenheit für weiteres Wikipedia-Wissen! Wenn Du ein bestimmtes Buch suchst oder Literatur zu einem speziellem Thema, gibt es hier Hilfe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bibliotheksrecherche
Lies Dir das und die dranhängenden Seiten durch. Dort kannst Du auch Suchanfragen stellen. Schreibe freundlich und sachlich, dann wird man Dir bestimmt weiterhelfen können.
Selbstverständlich kannst Du für den deutschsprachigen Artikel auch englische oder sonstige fremdsprachige Quellen verwenden.
Viel Erfolg :) DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 14:04, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo DomenikaBo
den von dir genannten Artikel hatte ich schon selber gefunden.
Schade, ich dache Du als meine Mentorin könntest mir kurze hilfe leisten.
--Juergen 3D (Diskussion) 14:43, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Das schein ein Mißverständnis über die Arbeit der Mentoren zu sein. Wir helfen, sich in der Wikipedia zurecht zu finden. Hilfe zur Selbsthilfe sozusagen. Wir übernehmen keine Recherche, schreiben nicht an Artikeln mit oder greifen nicht in Artikelcode ein. DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 19:45, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten


Rheinisches Archiv[Quelltext bearbeiten]

Hallo DomenikaBo
Der gesammte dokumentarische Nachlass (Briefe, Zeugnisse, Ausweise, Fotos, Tagebücher, Notizbücher, Oeuvreverzeichnisse, Aktenvorgänge mit Käufern, Galerien und Museen, öffentlichen Auftraggebern) von C. Pasch ist von der Erbengemeinschaft Pasch an das "Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe" http://www.rak-bonn.de übergeben worden.

Kann ich das Archiv als "Einzelnachweis" angeben?
--Juergen 3D (Diskussion)

Hallo Jürgen! Es ist hervorragend, dass die Dokumente im Archiv liegen! Damit sind die Werke im Grunde für jedermann einsehbar. Dann kannst Du sie m.E. als Einzelnachweise verwenden.
Das Archiv als Einzelnachweis anzugeben ist unzureichend. Beim Einzelnachweis muss der Titel des Dokuments stehen, Autor, Datum, am besten Seitenzahl, Archiv-Nummer und was Du sonst noch so in Erfahrung bringen kannst. Als Kommentar im EN kannst Du angeben, dass das Dokument dort im Archiv liegt.
Ist das verständlich? DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 19:45, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo DomenikaBo
Der Nachlass ist zwecks desinfektion noch tiefgefroren (Integriertes Schädlingsmanagement) und wird dann erst katalogisiert.
Allso zur Zeit gibt es noch keine Inventarnummern. Ich kann sie ja spähter nachpflegen. (nicht signierter Beitrag von Juergen 3D (Diskussion | Beiträge) 17:20, 13. Feb. 2023 (CET))Beantworten

Ulrich Gertz[Quelltext bearbeiten]

Hallo DomenikaBo
Das Buch von 1987 Verlag: E.Roether ist aus meine sicht kein Eigenverlag.
Wie siehst Du das?
Ist dieses als zentraler "Einzelnachweis" tauglich?

Ulrich Gertz
CLEMENS PASCH
Das plastische Werk
1987
Herausgegeben von Knut Günther
Eduard Roether Verlag Darmstadt

© 1987 Dr. med. Elfriede Pasch
ISBN 3-7929-0159-5

Gertz, Ulrich Prof. Dr. phil. – Kunsthistoriker
(Studium der neueren Kunstgeschichte, Germanistik, deutschen Geschichte und Philosophie)
--Juergen 3D (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Juergen 3D (Diskussion | Beiträge) 15:15, 5. Feb. 2023 (CET))Beantworten

Ich habe keine konkreten Infos über den Verlag finden können. Das Buch scheint aus seriöser Quelle. Meiner Meinung nach kannst Du es verwenden. DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 19:45, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Du kontest keine Infos über den Verlag finden, weil der Autor Ulrich Gertz 1988+ und Herausgeber verstorben und der Verlag von 1876 wurde 2001 geschossen.
Als der Bestand dieses Buches aufgebraucht war. Hat die Erbengemeinschaft Clemens Pasch nach Klärung der Rechte,
Ein zweites Buch (hat den gleichen Inhalt, nur das Werkeverzeichnis ist erweitert)
CLEMENS PASCH Das plastische Werk
2009 Verlag: Erbengemeinschaft Clemens Pasch
ISBN 978-3-00-027090-1 als Eigenverlag herrausgegeben.
Ich habe das erste Buch als Referenz angegeben, weil wikipedia Eigenverlag als Referenz nicht gerne mag. --Juergen 3D (Diskussion) 16:38, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Abwarten und Tee trinken[Quelltext bearbeiten]

Schedule or Calendar Flat Icon Hinweis: Abwarten und Tee trinken! Ich werde mich am Mittwoch, 08.02.2023 wieder melden. Liebe Grüße DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 17:57, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Allgemeines Künstlerlexikon[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jürgen! Ich habe gesehen, dass Du das Allgemeine Künstlerlexikon als EN eingebaut hast. Der Anfang ist schon mal sehr gut! Allerdings fehlen noch mehrere Angaben, wie z.B. Datum, Herausgeber, ISBN, Band-Nummer. Kannst man das auch online nachgucken? Dann wäre die Angabe Online noch nützlich. Ich freue mich auf ein konkreteres Ergebnis :) Liebe Grüße DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 16:17, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Einzelnachweise: Mehrfach[Quelltext bearbeiten]

Das sieht ja schon alles viel besser aus! Weiter so!
Ich habe gesehen, dass Du den EN-ref-Namen "Buch1" zweimal komplett angegeben hast. Daher hier eine Erklärung dazu:

Einen Einzelnachweis mehrfach verwenden[Quelltext bearbeiten]

Worum es geht: Es kommt oft vor, dass man Informationen aus einer Quelle an mehreren Stellen im Artikel verwendet. Dann braucht man diese Quelle aber nicht immer von vorne bis hinten zu kopieren und wieder neu einzufügen! Jaha!

Lösung: Man kann der Quelle einen Namen geben und dann an allen Stellen, an denen diese Quelle wieder auftaucht, einfach nur den Namen angeben.

Nutzen: Auf diese Weise ist es 1. übersichtlicher und 2. viel einfacher, wenn man in den Quellenangaben eine Änderung machen möchte, dann dann muss man die nur einmal machen und nicht an mehreren Stellen.

Info: Wie das genau geht, steht hier: Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache_Referenzierung_derselben_Quelle

To Do
[Quelltext bearbeiten]

Setze das bei "Buch1" dementsprechend um. Klappts? DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 15:37, 16. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Einzelnachweise: Formatierung[Quelltext bearbeiten]

To Do: Großbuchstaben
[Quelltext bearbeiten]

Einige ENs weisen Worte in GROSSBUCHSTABEN auf. Das ist nicht gern gesehen. Tippe diese Worte einfach normal in Groß- und Kleinbuchstaben.

To Do: Sprache Deutsch
[Quelltext bearbeiten]

Wenn eine Quelle deutschsprachig ist, sollte diese Information nicht angegeben werden. Also „sprache=de“ ist überflüssig. In diesen Fällen bitte den Sprach-Parameter rauslöschen.

Melde Dich, wenn ich wieder gucken soll :) Liebe Grüße DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 15:37, 16. Feb. 2023 (CET)Beantworten

DomenikaBo
Die ToDo Großbuchstaben und Sprache Deutsch habe ich gemacht.
Die Literaturangaben habe ich jetzt mit der Vorlage:Literatur angepasst.
Wenn das für dich OK ist, möchte ich als nächstes die Ausstellungen einpflegen
Liebe Grüße - Juergen 3D

Abwarten[Quelltext bearbeiten]

Schedule or Calendar Flat Icon Hinweis: Abwarten und Tee trinken! Ich werde mich am Mittwoch, 22.02.2023 wieder melden. Danke für Deine Geduld :) Liebe Grüße DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 18:08, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Chat Flat Icon GIF Animation
Chat Flat Icon GIF Animation

22.02.2023

Gut gemacht! Aber...
Unter der Überschrift "Literatur" können in jedem Artikel ein paar Literaturtipps angegeben werden. Das sollten im besten Fall Werke sein, in denen der Leser weiterführende Informationen zu dem Thema findet. Also nicht nur irgendwelche Bücher, in denen der Begriff mal erwähnt wird, sondern wirklich ein paar ausgewählte, themabezogene Werke. Die genauen Vorgaben dazu findest Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Literatur#Auswahl
Ich empfehle Dir, die Anzahl der Werke unter Literatur um 2-3 Exemplare zu kürzen. DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 16:57, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ausstellungen[Quelltext bearbeiten]

Jürgen schrieb:
Wenn das für dich OK ist, möchte ich als nächstes die Ausstellungen einpflegen

Alles klar! Dann guck Dir in anderen Artikel ab, wie es dort formatiert ist und übernimm das. Spicken kannst Du z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Mohr_(K%C3%BCnstler)#Ausstellungen
Denk' bitte an Einzelnachweise zu den Ausstellungen.
Bei Fragen, fragen :) DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 16:57, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo DomenikaBo,
ich habe jetzt einige Einzelausstellungen eingetragen.
ich möchte auch noch die Gruppen Ausstellungen eintragen:
  • 1946 Rheinische Sezession, Städtische Kunsthalle Düsseldorf
  • 1947 1. Große Nachkriegs-Weihnachtsausstellung der Stadt Bonn
  • 1948 Rheinische Sezession Ausstellung im Ehrenhof Düsseldorf
  • 1949 2. Landesausstellung des Kulturbundes in der Kunsthalle Düsseldorf
  • 1950 Rheinische Sezession, Secession Düsseldorf im Haus der Kunst München
  • 1950 Jahres-Ausstellung der Rheinischen Sezession in den Räumen des Kunstvereins Düsseldorf
  • 1951 Städtisches Kunstmuseum, Bildende Kunst in Bonn
  • 1952 Große Weihnachtsausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1952 Rheinische Sezession, In den Räumen des Kunstvereins Düsseldorf
  • 1953 Rheinische Sezession, In den Räumen des Kunstvereins Düsseldorf
  • 1953 Düsseldorfer Künstler der Gegenwart, Kunstmuseum Ehrenhof Düsseldorf
  • 1953 Große Weihnachtsausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1954 ARS VIVA Kulturkreis der deutschen Wirtschaft Oct 1954 - Oct 1954 Berlin
  • 1954 Große Weihnachtsausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1955 Weihnachtsausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1956 Düsseldorfer Kaufleute sammeln moderne Kunst, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Kunsthalle Düsseldorf
  • 1956 Große Kunstausstellung München, Neue Münchner Künstlergenossenschaft, Haus der Kunst München
  • 1956 Jahresausstellung, Akademie der Künste (Ost), Berlin
  • 1956 Winter ausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1957 Rheinische Sezession in Wien
  • 1957 Winter ausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1957 Sculpture, Königliches Museum der Schönen Künste Antwerpen
  • 1958 Internationale Skulpturenausstellung im Freien: Sonsbeek, Arnhem (Niederlande)
  • 1958 Rheinische Sezession in Berlin, Deutsche Akademie der Künste (Ost) Berlin
  • 1958 Aufbruch zur Modernen Kunst, Neue Münchener Künstlergenossenschaft, Haus der Kunst München
  • 1958 Winter Ausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1959 Deutsche Kunstwettbewerbe zur Olympiade 1960, Haus der Kunst München
  • 1959 Neue Münchener Künstlergenossenschaft, Große Kunstausstellung München
  • 1959 Neue Darmstädter Sezession, Mathildenhöhe Darmstadt
  • 1959 Winter Ausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1960 Galerie Boisseree, Köln
  • 1961 Sculpture, Königliches Museum der Schönen Künste Antwerpen
  • 1961 Winter Ausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1962 Zeitgenössische Künstler, Musée Rath Genf, Schweiz
  • 1962 Winter Ausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1963 Winter Ausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1965 'das Kleine Format' Jahresausstellung im Malkasten Düsseldorf
  • 1965 Winter Ausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1965 'das Kleine Format' Jahresausstellung im Malkasten Düsseldorf
  • 1965 Winter Ausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1966 'das Kleine Format' Jahresausstellung im Malkasten Düsseldorf
  • 1966 2 Düsseldorfer Maler und 1 Bildhauer: Becerra, Zander, Pasch. Städt. Galerie Schloß Oberhausen
  • 1966 Winter Ausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1967 'das Kleine Format' Jahresausstellung im Malkasten Düsseldorf
  • 1967 Figurative Kunst aus Deutschland und den Niederlanden, Suermondt Ludwig Museum Aachen
  • 1967 Galerie Inge Seifert-Binder München
  • 1967 Winter Ausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1968 'das Kleine Format' Jahresausstellung im Malkasten Düsseldorf
  • 1968 Duisburger Sezession, im Malkasten Düsseldorf
  • 1968 Winter Ausstellung der bildenden Künstler von Rheinland und Westfalen, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf
  • 1969 Grosse Kunstausstellung, Haus der Kunst München
  • 1969 'das Kleine Format' Jahresausstellung im Malkasten Düsseldorf
  • 1970 IIIe Exposition Internationale du Petit Bronze "Sculpteurs Européens" Madrid-Barcelona
  • 1970 Grosse Kunstausstellung, Haus der Kunst München
  • 1971 Grosse Kunstausstellung, Haus der Kunst München
  • 1977 Galerie Schoeller, Düsseldorf
  • 1978 Plastiken und Zeichnungen, Kreismuseum Zons
  • 1979 Kunsthalle in Krakau
  • 1979 Neue Darmstädter Sezession, Mathildenhöhe Darmstadt
  • 1980 Plastiken auf der Ziegelhütte in Darmstadt
  • 1983 National Museum of Modern and Contemporary Art Seoul Südkorea
  • 1984 Freiplastikausstellung auf der Ziegelhütte Darmstadt
  • 1985 Verkaufsausstellung zum 75. Geburtstag, Kunsthaus Bühler Stuttgart
  • 1985 Kunsthalle Düsseldorf
  • 1994 posthume Ausstellung im Kunsthaus Bühler in Stuttgart
  • 2006 Galerie Heidefeld, Krefeld
  • 2009 "Aus den Anfängen der Künstlerförderung" Kunsthaus NRW Kornelimünster Aachen
  • 2010 Galerie Abrahams, Zum 100. Geburtstag des Düsseldorfer Bildhauers, Hamburg
  • 2010 Märkisches Museum Witten
  • 2010 100. Geburtstag, Galerie Heidefeld & Partner, Krefeld
  • 2021 Galerie Heidefeld ehrt Clemens Pasch zu dessen 110.Geburtstag, Krefeld
Weiterhin Ausstellungen kuratiert vom Deutschen Kunstrat in Schweden, Finnland und Irland.
Die Ausstellungen kann ich durch 1 link zu einer Datenbank mit den Ausstellungskatalogen belegen.
Ist das so in Ordnung?
München ist auch dabei ;-) --Juergen 3D (Diskussion) 16:52, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Chat Flat Icon GIF Animation
Chat Flat Icon GIF Animation
15.04.2023

Hallo Jürgen! Schön, dass es weitergeht! Klasse!

To Do
[Quelltext bearbeiten]

Einzelausstellungen:

  • bitte noch einen Doppelpunkt nach dem Wort „Einzelausstellungen“
  • bitte Leerzeichen vor dem Beleg für Darmstadt entfernen
  • bitte Beleg für Malkasten Düsseldorf hinzufügen

Gruppenausstellungen:

  • Am besten erstellst Du unter der Überschrift „Ausstellungen“ eine neue Liste für die Gruppenausstellungen, so dass Einzel- und Gruppenausstellungen getrennt von einander stehen.
  • Ich empfehle Dir, eine Auswahl der maximal 10 renommiertesten Gruppenausstellungen zu treffen.
  • Belege: Der Link zur Datenbank ist als Beleg … ok. Zumindest bei den neueren Ausstellungen wären Links auf Archive der Veranstaltungsorte (sofern vorhanden) besser.

Soweit alles klar? Viel Erfolg! :) DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 19:22, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Abwarten[Quelltext bearbeiten]

Chat Flat Icon GIF Animation
Chat Flat Icon GIF Animation

22.04.2023
Schedule or Calendar Flat Icon Hinweis: Abwarten und Tee trinken! Ich werde für ein paar Tage verreisen und keine Zeit zum Mentoring haben. Am 29.04. werde ich wieder einsatzbereit sein. Danke für Deine Geduld :) Im Falle eines plötzlichen Editier-Notfalls, kannst Du Dich ab Dienstag an meinen Co-Autor Orgelputzer wenden. Liebe Grüße DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 18:42, 22. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Juergen 3D!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, deine Mentorin DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 16:22, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten