Benutzer Diskussion:Kinderstiftung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Kinderstiftung in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Kinderstiftung!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir H|Z|I 10:36, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Stiftung für Kinder in der Schweiz“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Stiftung für Kinder in der Schweiz“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. H|Z|I 10:36, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

--H|Z|I 10:36, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Wegen Urheberrechtsverletzung (kinderstiftung.info/cms/upload/pdf/stiftung/Broschuere.pdf), mangelnder Qualität und werblichem Charakter gelöscht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:07, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Kinderstiftung“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --H|Z|I 10:36, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  Benutzerkonto wurde verifiziert. Vielen Dank!--Der Checkerboy 12:43, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Antragsentfernungen

[Quelltext bearbeiten]

... wie hier werden bei Wiederholung idR mit Schreibsperren geahndet. Lass es also bitte --H|Z|I 11:01, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Wer nicht hören will ... Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Kinderstiftung --H|Z|I 11:06, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ich bitte um Aufklärung, weshalb der Eintrag mit einer Vandalismusmeldung in Zusammenhang gebracht wird. Danke

Erg.

[Quelltext bearbeiten]

Mit dem Entzug der Schreibrechte - langsamer. Kinderstiftung: nach einer Verifizierung empfehle ich, den Artikel abseits des Trubel im eigenen WP:Benutzernamensraum vorzubereiten, als zB Benutzer:Kinderstiftung/Entwurf. Dies unter der Voraussetzung, der Text ist frei formuliert und enthält kein WP:URV. Der Artikel muss auch die WP:Relevanzkriterien (hier) erfüllen. Gruß -jkb- 11:19, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

@-jkb-: Ich schrieb "bei Wiederholung" ... nichts von "nach dem ersten/zweiten/dritten Mal". Right? --H|Z|I 11:22, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hm, OK, nicht genau gesehen. Sorry. -jkb- 11:24, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Was soll ich nun tun? Ich komme nicht klar hier (nicht signierter Beitrag von Kinderstiftung (Diskussion | Beiträge) 11:29, 8. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Vielleicht schaust du mal beim WP:Mentorenprogramm rein, könnte helfen
Und bitte signiere deine Beiträge mit ~~~~ (4 Tilden) oder dem Stift oben in der Bearbeiten-Leiste --H|Z|I 11:34, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Mentorenprogramm - auch meine Empfehlung; einfach und schnell. -jkb- 11:55, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Stiftung für Kinder in der Schweiz“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Stiftung für Kinder in der Schweiz“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Lutheraner (Diskussion) 15:37, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Es tut mir leid, aber nun bin ich echt überfordert. Ist es möglich, dass mich ein Mentor kontaktiert? habe bereits einen angefordert. Danke für Eure Hilfe, ich bin leider keine Programmiererin, was hier offensichtlich gefragt ist. Schade. --Kinderstiftung (Diskussion) 15:42, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ich empfehle, aktiv auf einen Mentor aus dem WP:Mentorenprogramm aktiv zuzugehen--Lutheraner (Diskussion) 15:55, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ok, vielen Dank. Für heute gebe ichs auf.... versuche es am Montag wieder. Schönes Wochenende...--193.135.130.50 15:57, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin nun auf die Probleme hier aufmerksam geworden. Bitte nehmen Sie doch mit mir Kontakt auf. --Micha 20:49, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kinderstiftung. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 11:00, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Guten Tag Ich habe nun einen Entwurf gespeichert. Kannst Du diesen sehen? Beste Grüsse--Kinderstiftung (Diskussion) 09:26, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ja, ich werde mir Deinen Entwurf in aller Ruhe anschauen und mich dann wieder bei Dir melden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:55, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor Ich freue mich auf Deine Rückmeldung, damit ich den Beitrag ggf. mit Deiner Hilfe anpassen kann. Liebe Grüsse--Kinderstiftung (Diskussion) 11:33, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, Dein Beitrag ist bisher rein aus der Binnensicht geschrieben, um eine enzyklopädische Relevanz des Lemmas erkennen zu können, wäre es notwendig, die Außenwahrnehmung durch die Medien mit validen Belegen hierzu darzustellen. Schau Dir hierzu doch bitte einmal die beiden Links WP:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. Ich gebe Dir hier mal einen Beispielartikel, wie ein guter Artikel über eine Stiftung aussehen sollte: Stiftung Brasilea. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:27, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Zur weiteren Vorgehensweise

[Quelltext bearbeiten]

Bitte lege wirklich erst einmal einen Entwurf Deines Artikels an, etwa unter Benutzer:Kinderstiftung/Entwurf (einfach auf den Rotlink klicken und Deinen Text dort abspeichern). Das hat den Vorteil, dass man das Ganze dann ganz in Ruhe anschauen und darüber diskutieren kann, wie in diesem Fall adäquat weiter vorzugehen ist. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:00, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Kinderstiftung!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 09:05, 12. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor Bitte entschuldige, ich hatte dringende Projekte und kam hier nicht weiter, daher hatte ich es etwas auf Eis gelegt. Den Entwurf habe ich angepasst und mich dabei am Beispiel die Stiftung Theodora orientiert. Kannst du mich bitte wieder in die Betreuung aufnehmen und mir weiterhelfen? Herzlichen Dank und liebe Grüsse , Beatrice von der Kinderstiftung--Kinderstiftung (Diskussion) 16:28, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten