Benutzer Diskussion:Kitzing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Kitzing in Abschnitt Angabe von Wikipedia als Quelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Kitzing.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

Mentorenprogramm: Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf Benutzerdiskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß mit der Wikipedia, Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:25, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Versionsimport[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kitzing, du hast eine Übersetzung aus einer fremdsprachigen Wikipedia eingestellt. Dies ist in Ordnung aber du musst, um die Lizenz zu wahren, unter Versionsimport die Versionsgeschichte des Artikels importieren lassen denn es stellt ansonsten eine Urheberrechtsverletzung dar denn auch Wikipedia-Artikel unterliegen einem Urheberrecht und dies bedeutet, dass die Namen bzw. Benutzernamen der Autoren, auch der fremdsprachigen, in der Versionsgeschichte des Artikels stehen müssen. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:25, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Codc,

ich wollte mich nur kurz für den Hinweis zum Versionsimport bei übersetzten Artikeln bedanken. Ich hatte mir eigentlich mehrere Anleitungen zum Erstellen von Artikeln durchgelesen; diese Info habe ich aber nicht mitbekommen (oder überlesen). Gibt für den Anfang auch ganz schön viel zu beachten (z.B. wie "Diskussionen" funktionieren... Sorry für etwaiges Chaos)

Vielen Dank, --Kitzing (Diskussion) 00:41, 18. Jun. 2013 (CEST)KitzingBeantworten

Einladung zum Hamburger Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hamburger Wikipedianer,

am 21. Mai findet der nächste Hamburger Stammtisch in Hamburg-Bergedorf statt. Auch du bist herzlich eingeladen!

Wenn du auch in Zukunft informiert werden willst, wenn der Hamburger Stammtisch tagt, trage dich bitte in die Einladungsliste ein.

Zusätzlich möchte ich dich auf unsere Sprechstunde in der Bücherhalle hinweisen, die jeweils einmal im Monat (normalerweise am ersten Donnerstag des Monats) stattfindet und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Wikipedianern bietet. Auch hier bist du herzlich willkommen.

Darüber hinaus findet auch jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr ein offener Wiki-Abend im Wikipedia-Kontor in der Wincklerstraße statt. Wenn du über besondere Aktivitäten des Kontors informiert werden möchtest, trage dich bitte in die Einladungsliste des Kontors ein.

Gruß Reinhard Kraasch 21:24, 7. Mai 2016 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Kategorie:Benutzer:aus Hamburg eingetragen hast. Zukünftige Benachrichtigungen erhältst du nur, wenn du dich in eine der Listen oben einträgst.

Sichtertipps[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kitzing, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Jivee Blau 05:49, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Danke!--Kitzing (Diskussion) 09:39, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Angabe von Wikipedia als Quelle[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in mehreren Bearbeitungen anderssprachige Ausgaben der Wikipedia als Quellen anführst. Wikipedia ist keine Quelle, diesen Artikel solltest du dir nochmal durchlesen. Gruß --ExtremPilotHD (Disk | ) 06:52, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Danke für die Info, ich gehe die Artikel alle noch mal durch und suche jeweils die Originalquelle. Falls in anderssprachigen Wikipedias die Quelle fehlt, kann ich sie ja gleich doppelt ergänzen.--Kitzing (Diskussion) 09:37, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Hallo, da deine Bearbeitungen öfters in meiner Beobachtungsliste auftauchen noch ein kleiner Tipp. Olympiateilnehmer haben alle ein Profil auf Olympedia.org, sodass du evtl. fehlende Angaben auch damit belegen kannst. Bei den Weblinks kann man, wenn sie noch fehlt, auch gleich die Vorlage {{Olympedia}} hinzufügen. Olympedia führt außer den Olympischen Ergebnisse einige persönliche Daten wie Geburtstag und -ort, Größe, Gewicht und evtl. auch den Verein auch Hinweise auf weitere Ergebnisse wie WMs, EMs etc. (vgl. z.B. Nur Tatar). Gruß, Squasher (Diskussion) 11:21, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Hey, das ist cool. Danke, das wusste ich noch nicht. (nicht signierter Beitrag von Kitzing (Diskussion | Beiträge) 13:28, 17. Nov. 2020 (CET))Beantworten