Benutzer Diskussion:Krächz/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Wahrerwattwurm in Abschnitt Natascha
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:R&B

Morgen, Krächz. Ganz herzlichen Dank für die Kategorienumstellung. Ich denke, damit können wir gut arbeiten. :-) --Koyaanis (Diskussion) 09:27, 19. Jan. 2018 (CET)

N'Abend, Koyaanis. Nichts zu danken. Ich danke fürs Mitdenken. --Krächz (Diskussion) 23:10, 19. Jan. 2018 (CET)

Das war mein schönster Tanz

Hi Krächz, Dein Vorschlag auf der Diskussionsseite des Artikels hat mich sehr gefreut. Das wäre etwas zum Kern des Lemmas, bisher gibt es ja nur öde Chartstatistiken. Bloß ich schaffe es zurzeit nicht, größere Ressourcen in solche Artikelprojekte zu stecken. Wenn Du da etwas anpacken möchtest, lese ich es gern und gebe Dir ein Review. Mehr kann ich nicht versprechen, möchte aber so eine gute Idee nicht in Vergessenheit geraten lassen.--Mautpreller (Diskussion) 15:37, 19. Feb. 2018 (CET)

Parameterfehler Sprache

Moin Moin Krächz, es gibt ein paar Seiten, welche einen Parameterfehler im Parameter Sprache aufweisen. Es betrifft Baustelle 2, 9, 14, 15, 16 sowie Literaturstipendium und Projekt Chicano Rock, magst du dir das mal anschauen? Ansonsten bin ich dir auch gerne behilflich. mfg --Crazy1880 15:54, 3. Mär. 2018 (CET)

Moin Moin auch, Crazy1880. Ich verstehe im Moment nur Bahnhof, insofern wäre ich dir im Speziellen nicht sauer, wenn du etwaige Fehler in meinen Baustellen bereinigtest, so wie ich auch ganz im Allgemeinen da nicht sonderlich empfindlich bin, wenn jemand auf meinen BNR-Unterseiten eingreift. --Krächz (Diskussion) 22:54, 3. Mär. 2018 (CET)
Naja, man fragt ja ob man behilflich sein darf. Ich habe mal die "Fehler" beseitigt und die Vorlage Literatur gleich mit auf die neuen Parameter umgestellt. Schönes Wochenende noch --Crazy1880 10:55, 4. Mär. 2018 (CET)
Vielen Dank! Als Hilfsangebot hatte ich es verstanden und etwas zu schwurbelig geantwortet. --Krächz (Diskussion) 12:05, 4. Mär. 2018 (CET)

Weil ich gerade drüber gestolpert bin…

"Die Adolf-Kategorie mit wirkursächlichen Ereignissen zu füllen, würde den Blick auf die Person selbst quasi verunmöglichen." (aus der Personenkategorieabstimmung)

Eine solche Kategorie gibt es: Kategorie:Nationalsozialismus --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:04, 5. Mai 2018 (CEST)

Ja, hundertpro, genau. Wenn man wirkursächliche Ereignisse den Personen zuordnen würde, müsste demnach Kategorie:Nationalsozialismus eine Subkat von Kategorie:Adolf Hitler sein. Das hielte ich nicht für klug. (Ohne jetzt irgenwelche schmierigen Thesen-Fässer zwischen "Ohne Adolf - kein 3. Reich" und "Wären die Deutschen auch ohn Adolf Faschisten geworden" aufmachen zu wollen). Grüße --Krächz (Diskussion) 22:07, 5. Mai 2018 (CEST)

Dröhngeschichte

Du hattest Interesse an dem überarbeiteten Artikel zum Drone Doom. Den hab ich im März halbwegs rund gemacht und ein paar Namen (The Angelic Process, Khlyst, Black Boned Angel, Methadrone (hab' erst beim Schreiben festgestellt wes geistes Kind dahinter steckt, hätte ich bei nem Nadja-Split-Partner nicht erwartet) und Khanate) drum herum verfasst. BBA und TAP waren weniger bekannte und dennoch herausragende Projekte, das letzte TAP-Album Weighing Souls With Sand und We All Die Laughing gelten jeweils als Monument, Khanate und Khlyst hingegen genießen ohnehin Kultstatus. Gruß--Fraoch 18:41, 28. Jul. 2018 (CEST)

hi. Sehr schön, vielen Dank für den Hinweis. Ich höre die paar Scheiben, die ich mir gekauft habe immer wieder gerne. Haben so eine edle psycho-akkustische Wirkung. Kennst du eigentlich Music for 18 Musicians von Steve Reich? Das ist zwar softer, müsste dir aber gefallen. --Krächz (Diskussion) 22:54, 10. Aug. 2018 (CEST)
Ui das ist Schmuck. Nein, das kannte ich nicht. Danke. Hat deutliche Überschneidungen zum Dark Ambient aus dem Post-Industrial-Umfeld, was ja für einige Drone-Projekte einen wichtigen Einfluss bedeutete. Erinnert mich auch etwas an Stijn van Cauters Soloprojekt Until Death Overtakes Me, der Funeral Doom mit Ambient/Dark Ambient übereinbringt.--Fraoch 09:34, 22. Aug. 2018 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (04.02.2018)

Hallo Krächz,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Starlite 820.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Darstellung liegt über der Schöpfungshöhe - DÜP-Eintragung erfolgte auf Wunsch von Wdwd.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 4. Feb. 2018 (CET)

Rückfragen:
1. Gehe ich richtig, dass die bis zur Unkenntlichkeit verfremdete Hintergrundgrafik, die man nur mit blühender Fantasie als etwas anderes als eine fleckige Kopiervorlage identifizieren kann, das Problem ist?
2. Könnt ihr mir etwas mehr Zeit geben als 14 Tage, ich muss da vermutlich in Australien bei Lonnie Lee nachhaken. --Krächz (Diskussion) 19:47, 5. Feb. 2018 (CET)
Oh noch jemand der das nicht versteht, danke, guck bitte mal hier, wenn du magst, Grüßle --Saginet55 (Diskussion) 20:31, 5. Feb. 2018 (CET)
Bin ja mal gespannt, ob sich hier jemand meldet. Die Kommunikation mit Bots ist ja doch recht unbefriedigend. --Krächz (Diskussion) 23:12, 6. Feb. 2018 (CET)
Das liegt aber weniger an den bots, als vielmehr an den fehlenden Leuten die Sachen abzuarbeiten ;) Und ja, das Hintergrundbild ist das Problem. Auch Unkenntlichmachung ist ja ein kreativer Vorgang letztendlich. Daher brauchts dafür schon die Freigabe. So, ab heute wieder neu auf 14 Tage gestellt. --Quedel Disk 15:17, 8. Feb. 2018 (CET)
Danke Quedel. Angenommen der Rechteinhaber würde uns das originale, nicht-verfremdete Foto freigeben. Wäre das verfremdete also dadurch nicht abgedeckt? --Krächz (Diskussion) 16:07, 8. Feb. 2018 (CET)
Äh, jetzt verstehe ich, hast du denn das Foto im Hintergrund so verblasst? Ich frage deshalb so blöd, sorry, weil in meinem Fall, ist das Foto im Original so blass. Ich habe nichts verfälscht. Grüße--Saginet55 (Diskussion) 20:24, 8. Feb. 2018 (CET)
Nein, habe ich nicht. Das Foto sieht auf dem Scan so aus wie in Reality. Wenn ich nun aber ein Freigabe nicht für das verfremdete CD-Hintergrundfoto, sondern für das unverfremdete Original bekommen würde, würde dann die Verfremdung soviel künstlerisches Potenzial haben, dass ich zwar die Originalaufnahme verwenden könnte, nicht aber die verfremndete Bearbeitung für die CD? Vastesst? --Krächz (Diskussion) 23:05, 8. Feb. 2018 (CET)
Das wäre die naheliegende Folgerung, andererseits dürften wir dann alles hochladen, wenn wir es selbst etwas vernebeln, wenn die Verfremdung zur Neuschöpfung wird. Deshalb ja meine Frage, ob du das selbst retuschiert hast. Jetzt wird es jedoch kompliziert. ;-) Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 13:17, 9. Feb. 2018 (CET)
Hallo, das wollte ich damit nicht andeuten. Auch wenn die Verfremdung zur Neuschöpfung wird, verliert das Original ja nicht seinen urheberrechtlichen Status.
Also angenommen B ist eine künstlerische Verfremdung von A. Mir liegt eine Freigabe von A vor, dann darf ich nur A hochloaden. Liegt mir eine von B vor, dann darf ich nur B hochladen, obwohl beidem die gleiche Originaldatei zugrunde liegt. Wie soll ich aber Lonnie Lee, der mir womöglich das Originalfoto freigibt, erklären, dass er mir auch noch die Verpixelung freigeben muss, damit ich den Scan hier korrekt nutzen kann? --Krächz (Diskussion) 23:45, 12. Feb. 2018 (CET)
Nicht automatisch jede Veränderung selbst hat auch urheberrechtlichen Anspruch. Da man aus dem Scan nicht wirklich erahnen kann, was das Originalbild sei, würde ich rein persönlich dieser Bearbeitung auch einen urheberrechtlichen Anspruch zudeuten. Aber warum fragst du Lonnie Lee nicht einfach nach der Freigabe für dieses CD-Cover oder die Plattenfirma? Dann wäre doch das Originalbild vollkommen egal. --Quedel Disk 21:34, 14. Feb. 2018 (CET)
Danke. Weißt du, der Sachverhalt ist nicht unkmpliziert. Ich musste ihm ja erstmal erklären, was der ganze Zinnober mit den Freigaben soll. Dann welches Foto ich überhaupt meine, damit er selbst erstmal die Rechte klären kann. Und damit sind wir also schon beim Original, welches natürlich auch breiter verwendbar wäre, da man auf ihm vemtlch deutlich mehr erkennt. Es wäre fahrlässig, wenn ich scharf auf den CD-Scan bin, nicht auch geleichzeitig das Original-Bild anzufragen, das ja auch sowieso angefragt werden muss, da es Grundlage der Bearbeitung ist. Sodann muss Lonnie ggbflls. noch nachvollziehen, wer damals die Bearbeitung gemacht hat und daran Rechte besitzt, um diese dann auch freizugeben. Das alles auf Englisch einem 78-Jährigen zu erklären, der zwar internetaffin, aber vermutlich kein Free-Content-Nerd ist, ist so "einfach" dann doch nicht. Daher frug ich hier nach, ob mit einer Freigabe des Originals womöglich die Bearbeitung auch schon erschlagen wäre. Du meinst, eher nicht. Wer gibt uns hier fachgerechte Auskunft? --Krächz (Diskussion) 00:08, 15. Feb. 2018 (CET)
Wie wärs mit der Plattenfirma anfragen? Weil die haben ja die Rechte damals einholen müssen und können da ggfs. schneller Antwort liefern. Für fachgerechte Auskunft kann ich dir nur eine einzige Antwort geben: der Rechtsanwalt deines Vertrauens. Zumal wir hier ohne Vergleich Original<>Bearbeitung eh kaum was über die Schutzwürdigkeit von Bearbeitungen sagen könnten. --Quedel Disk 23:45, 16. Feb. 2018 (CET)

Hallo Benutzer:Quedel, ich habe nun von Lonnie Lee eine ganze Reihe von Fotos zugeschickt bekommen sowie per Mail seine Freigabe unter Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International. Das obige Foto ist (noch) nicht dabei, da sind wir noch am prüfen. Wie gehe ich nun am besten vor? Zuerst leite ich die Mail an welche Emailadresse weiter? Dann lade ich die Bilder auf Commons hoch mit dem Verweis auf die Mail? Oder umgekehrt? --Krächz (Diskussion) 22:52, 6. Apr. 2018 (CEST)

Hallo. Die Freigabe ans WP:Support-Team weiterleiten, das wäre für uns hier permissions-de@wikimedia.org. Ich glaub man konnte dabei die Bilder auch anhaften. Ansonsten Bilder hochladen, die jeweiligen Dateinamen in der Freigabemail vermerken und dann auf allen Dateibeschreibungsseiten im Feld Genehmigung die Ticketnummer vermerken. Das wäre der "Idealfall", denn so kann man gleich sehen, dass es dazu einen Vorgang gibt. Alternativ erst schauen, ob die gewünschten Dateinamen frei sind, Dateinamen in die Mail mit rein und dann beim Hochladen gleich die Ticketnummer mit vermerken. --Quedel Disk 10:16, 7. Apr. 2018 (CEST)

So, jetzt erstmal das Original von obigem Negativ-Bild. Mal abwarten, was das Support-Team dazu sagt. --Krächz (Diskussion) 00:34, 10. Apr. 2018 (CEST)

Bin ja mal gespannt, wie lange das noch dauert beim Permission-Team. --Krächz (Diskussion) 18:15, 3. Mai 2018 (CEST)
Eigentlich müsste wenn da schon eine Antwort da sein. Hast du in deinem Spam-Ordner nach Antworten geschaut? Wie lautet die Ticketnummer (gabs als automatische Rückmail als du deine Mail hingesandt hast)? --Quedel Disk 07:57, 4. Mai 2018 (CEST)
Moin Quedel. Die Ticket-Nr. lautet # 2018040910012635. Die Bilder finden sich in der Commons-Kategorie zu Lonnie Lee
hier. Danke! --Krächz (Diskussion) 20:08, 4. Mai 2018 (CEST)
Hallo Benutzer:Quedel. Kannst du mit der Ticket-Nummer etwas anfangen? Vielen Dank. --Krächz (Diskussion) 23:11, 13. Mai 2018 (CEST)
Hallo. Ich selber nicht, da ich kein Mitarbeiter des Support-Teams bin, aber @Wdwd: kann vielleicht bei ticket:2018040910012635 mal drüberschauen. --Quedel Disk 14:38, 14. Mai 2018 (CEST)
Boah, Leute, das ist echt frustirierend. Da wird man mit aufgefordert, binnen Zwei-Wochenfrist Freigaben einzuholen, muss diesen Wahnsinn der freien Lizenzen a) verstehen und b) erklären, bekommt dann Freigaben und es passiert monatelang: nüschte. Ich hätte Lonnie Lee sehr gerne Vollzug gemeldet. Das ist mir ihm gegenüber inzwischen ausgesprochen peinlich, wie lange der auf sich warten lässt. --Krächz (Diskussion) 20:59, 11. Jun. 2018 (CEST)
Wurden Rückfragen denn beantwortet? Oftmals wird der Rechteinhaber selbst auch noch einmal kontaktiert, wenn der sich dann nicht zurückmeldet, kann da auch nichts erfolgreich bearbeitet werden. Aber wie gesagt, genaues kann ich nicht sagen. --Quedel Disk 17:57, 12. Aug. 2018 (CEST)
Ich habe von niemanden etwas gehört. --Krächz (Diskussion) 22:48, 12. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Benutzer:Quedel, darf ich dich nochmal um Hilfe bitten. Die Freigabe für das Original liegt nun vor. Es handelt sich um das nebenstehende Foto auf dem CD-Cover Cant' You See it in My Eyes. Der weiter oben beanstandete Scan der CD ist das Negativ dazu. Frage: Ist mit der Freigabe des Positivs auch das Negativ freigegeben? Mit einem passenden Grafikprogramm ist das genau 1 Klick, so dass die Bearbeitung sicher keine eigene Schöpfungshöhe generiert. Was meinst du? Wie bekomme ich nun das Negativ am besten in die Freigabe hinein bzw. umgekehrt die Freigabe an das Negativ dran? --Krächz (Diskussion) 21:14, 28. Sep. 2018 (CEST)

Hallo. Wenn du die Freigabe für das Original hast, dann send das ans WP:Support-Team (häng einfach die Bilddatei dran). Wenns hochgeladen ist, dann ping mich nochmal an, dann schauen wir weiter (ist manchmal einfacher, das konkrete Bild zu sehen). -- Quedel Disk 23:46, 28. Sep. 2018 (CEST)
Hallo. das Bild ist das obige bzw. jetzt auch rechts stehende, welches Lokal auf de-Wiki lag und beanstandet wurde. --Krächz (Diskussion) 23:51, 28. Sep. 2018 (CEST)


Dokumentation

Negativ

Als ich im 17. September 2014 den Artikel zur gleichermaßen hübschen wie randständigen Ballade Can’t You See It in My Eyes der kalifornischen Doo-Wop-Gruppe The Electras aus dem Jahr 1962 anlegte, habe ich mir nicht viel dabei gedacht, neben den Scans von Vinyl-Singles aus meiner bescheidenen Sammlung auch den Scan einer 2005 als Single-CD veröffentlichen Cover-Version von Lonnie Lee hochzuladen. Dass es sich bei dem fleckigen Hintergrund der CD um das Negativ einer urheberrechtlich geschützten Fotografie des Interpreten handelte, war mir entgangen, nicht aber unserem Dateiüberprüfungs-Team (DÜP), das mich am 4. Februar 2018 folgerichtig darauf hinwies, dass ich doch binnen 14 Tagen eine Freigabe beibringen solle, sonst müsse der Scan gelöscht werden.

Ich gebe zu, sowohl der fordernde Ton des XqBots samt der kurzen Frist als auch eine mittelkurze Recherche in den Untiefen unserer Lizenzbausteine und zugehöriger Anfrage-Textvorlagen haben mich etwas unter Druck gesetzt, aber was sein muss, muss schließlich sein: Ich habe also Kontakt mit dem 77-jährigen Lonnie Lee aufgenommen, einem Urgestein der australischen Rock’n’Roll-Szene, und ihm in meinem seit fast 30 Jahren brachliegendem Schulenglisch die Feinheiten und Nützlichkeiten Freier Lizenzen erklärt. Lonnie, der - wie es sich für einen Rock’n’Roller gehört - gerade mit seiner Never-Ending-Tour in Tasmanien gastierte, hat es dennoch in recht kurzer Zeit geschafft, mir einige Fotos zu schicken, die ich am 11. April 2018 nach Commons up-lud und deren Freigabe ich an das dortige OTRS-Team schickte. Darunter befand sich auch das Positiv des beanstandeten Negativs: Es handelt sich schlicht um das eigentliche CD-Cover-Foto des sympathischen Musikanten von Down Under.

Positiv

Dass das Commons-OTRS-Team derzeit mit der Abarbeitung der Anfragen im Rückstand ist, hatte ich schon irgendwo gelesen, das Thema köchelte daher auf meiner Benutzer-Disk und auf Commons erst einmal vor sich hin: Mindestens zweimal wurden verschiedene Uploads auf Commons wegen der fehlenden Lizenz gelöscht, Benutzer:Quedel hat versucht, mich hierzupedia zu vertrösten, ich habe zwischenzeitlich und noch hoffnungsfroh den Artikel zu Lonnie Lee angelegt und auf die abschließende Prüfung gewartet. Als der Sommer ins Land zog, war noch nichts passiert und als der Herbst seine kühlen Schatten vorauswarf, nährte das meinen Verdacht, dass die Freigaben womöglich doch nicht so sauber waren und das OTRS-Team den guten Lonnie durch nerdige Rückfragen quer durch das Northern Territory trieb. Im Prinzip hatte ich die Sache schon aufgegeben, bei Lonnie hatte ich mich aus Scham ob des ergebnislosen Windes, den ich veranstaltet hatte, seit dem Frühjahr nicht mehr gemeldet.

Doch da schaute mich Mr. Lee doch am 28. September 2018 bei einem Check meiner Benutzerdisk vom zwischenzeitlich gelöschten CD-Cover wieder an, ein Besuch auf Commons bestätigte, dass die Freigabe am 27. September 2018, also fast 8 Monate bzw. 236 Tage nach der ersten DÜP-Anfrage ordnungsgemäß hinterlegt worden ist. Jetzt musste ich nur noch schnell mit Quedel und Benutzer:Wdwd klären, dass das Erstellen eines Negativs keine eigene Schöpfungshöhe durch den Grafiker generiert, so dass die Flecken auf der CD vom OTRS-Ticket mit abgefrühstückt sind, was am 30. September 2018 durch Benutzer:Ra'ike auch entsprechend hinterlegt wurde. Der Song-Artikel kann also weiterhin mit einer vollständigen Veröffentlichungsgalerie illustriert werden. Außerdem sprangen für Commons neben dem CD-Cover auch noch sechs weitere Fotos von teils guter Qualität und musikhistorischem Wert heraus.

Bei aller bissigen Ungeduld meinerseits geht ein Dank an unsere Dateiüberprüfung und das Commons-Team, die sich mit diesem trockenen und mäßig erfreulichen Geschäft herumplagen müssen, um das Grundprinzip der freien Inhalte zu gewährleisten. Trotz meiner generellen Vorbehalte, die ich gegenüber dieser strengen Form der "Freiheit" im Sinne der freien Nachnutzbarkeit als Grundprinzip der Wikipedia hege, gebe ich gerne zu, dass Ihr einen guten Job macht!

Ein besonderer Dank geht aber natürlich an den australischen Elvis Mr. Lonnie Lee! Keep on Rockin‘!--Krächz (Diskussion) 23:39, 30. Sep. 2018 (CEST)

PS: Ich bin jetzt so Lizenz- und OTRS-gestählt, dass ich mir ohne Weiteres zutraue, mir von Yoko Ono den Text von Give Peace a Chance freigeben zu lassen.

Hallo Krächz, danke für die Worte und schön, dass es noch geklappt hat. Ohne dir die Hoffnung nehmen zu wollen, mit dem Liedtext solltest du dir keine allzu großen Hoffnungen machen. Denn Lieder (Text+Musik+Orchestrierung) sind i.d.R. bei Verwertungsgesellschaften angemeldet (bzw. die Künstler haben Generalverträge), die keine freien Lizenzen erlauben. Man könnte Lieder davon ausnehmen, dann allerdings könnte der Künstler nicht mehr auf einfache Wege (z. B. über die GEMA) die Einnahmen bekommen, sondern müsste sich selbst kümmern. Daher: es ist nicht unmöglich (weil es sich nur um den Liedtext handelt), aber die Chance eher gering. Zumal Yoko Ono doch eher sehr restriktiv ihre Rechte verwaltet. Wenn du Herausforderungen suchst, dann kannste ja gerne mal deine Erfahrungen hier posten :) -- Quedel Disk 06:08, 1. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Quedel, ich hatte das nicht wirklich vor. Es war als überspitzter Witz gemeint: Wenn ich das mit der CD geschafft habe, dann schaffe ich auch alle anderen Freigabe-Prozesse. Aber tatsächlich ist es ein Unterschied, ob ich einen Liedtext oder eine Aufnahme freigegebe haben will, weil an letzterer meist mehr Leute beteiligt sind. Aber jetzt reicht's mir erst mal mit mindestens die nächsten 236 Tage mit dem Thema Freigaben. Gruß--Krächz (Diskussion) 22:23, 1. Okt. 2018 (CEST)

Natascha

Moin. Was genau stört Dich daran? Das Thema spielt im Artikel ja durchaus eine Rolle. Gruß von --Wwwurm 12:33, 20. Dez. 2018 (CET)

Hallo. Ganz ehrlich: Das ist auf breiter Front unüblich, Songs nach inhaltlichen Aspekten zu kategorisieren. Es gibt ein paar Ausnahmen, wo die inhaltliche Dimension über die Funktionalität es zu Gattunsgstatus gebracht hat, also Weihnachtslied oder sowas. Bei einem Chanson nun genau einen Aspekt - und dabei noch nicht einmal den Naheliegendesten - herauszugreifen und in eine Kategorie zu gießen, ist nun - Ende 2018 - nicht sonderlich modern, also kulturwissenschaftlich gesehen. Das ist uralte Hermeneutik, die man sicher im referenzierten Inhaltsabschnitt aufbereiten kann, wofür die Kategorien aber nicht geeignet sind.
Auch aus Sicht der Kategorie ist es nicht sonderlich hilfreich. Es handelt sich ja um eine Kategorie aus der Gesellschaftswissenschaft bzw. Politik, genauer bilaterale Beziehung. Ein solche nun mit dieser fiktiven französisch-russischen Liebelei aufzufüllen, würde das Tor zur rein assoziativen Befüllung schon sehr weit aufstoßen. In wievielen Liedern geht es um den Tod? Um die Liebe? Um das Heranwachsen? Geht es in den Songs wirklich darum oder sind nicht auch andere Lesarten denkbar? Und kann sich die inhaltliche Aussage nicht sogar von Interpretation zu Interpretation verschieben und sogar ins Gegenteil umschlagen?
Neulich habe ich ein Buch über sprachbewusste Gedichtanalyse gelesen. Darin wurde Goethes Erlkönig ("Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...") als mögliche Missbrauchsgeschichte gelesen und der Erlkönig war weder eine sagenhafte Gestalt noch eine Fantasie des Kindes sondern das Alter Ego des missbrauchenden Vaters. Diese Lesart kann man am Text schlüssig begründen. Kategorabel wäre dies freilich nicht. Das gleiche gilt für Songs und deren Interpretationen, deshalb sollte man das komplett lassen - auch in den Fällen, wo der Inhalt scheinbar ganz offensichtlich klar vor Augen steht. --Krächz (Diskussion) 18:52, 20. Dez. 2018 (CET)
Ich sehe zwar schon einen Unterschied zwischen der Textbeschreibung, in der Franzosen und Russen vorkommen, und der wissenschaftlichen Einordnung, die das Schangsong explizit in den Kontext der internationalen Politik stellt. Und manche Serien von Liedern, die z.B. (um 1960) den Tod zum umstrittenen Hauptthema hatten – „Blood Runs in the Grooves“ von Tell Laura I Love Her über Teen Angel und Ebony Eyes bis hin zu Leader of the Pack –, wären durchaus eine eigene (Inhalts-)Kategorie wert.
Aber gut, dann nehme ich das mal ganz ohne Gezänk so hin. ;-) Kategorien sind mir ohnedies ein Buch mit sieben Siegeln und (deswegen) ziemlich latte. Auf jeden Fall merci für Deine Argumente. --Wwwurm 10:11, 21. Dez. 2018 (CET)
Wie jetzt? Ganz ohne Gezänk? Du bist doch ein waschechter Wikipedianer, wo soll das denn hinführen, wenn wir mal auf die Argumente der anderen hören? Ich hatte mir schon 20kb weitere Argumente/Re-Gezänk zurechtgelegt - völlig umsonst. Also echt.
Danke übrinx für den Artikel zu diesem großartigen Stück. --Krächz (Diskussion) 12:49, 21. Dez. 2018 (CET)
... vermutlich Altersmilde ... --Wwwurm 13:41, 21. Dez. 2018 (CET) BTW Was mir im Artikel unbedingt fehlt, ist mehr als diese 2 Sätze zur Musik. Wenn Du möchtest, ...

Ich bin gerade auf Benutzer:Krächz/Baustelle 24 gestoßen. Das Nathalie-Plattencover inkl. Bécaud-Foto ist vermutlich urheberrechtlich oder sonstwie geschützt und also nicht für den Songartikel zu verwenden. Aber was ist mit der Single selbst (die ich natürlich besitze)? Darf ich die mitsamt dem Etikett als Foto oder Scan in WP hochladen und verwenden? Was muss ich dabei ggf. noch beachten? Gruß von --Wwwurm 15:20, 23. Dez. 2018 (CET)

Single-Scans gibt es auch auf Commons in Masse. Solange die abgebildeten Label-Logos einigermaßen einfach sind, werden sie scheinbar akzeptiert. Schau dir doch mal die auf Commons verwendeten Lizenzen an...
Ich nutze aus Faulheit unsere alte Logo-Lizenz, die eigentlich nicht mehr so recht gültig ist und durch eine Mangelnde-Schöpfungshöhe-Lizenz ausgetauscht gehört. Außerdem lade ich hier lokal hoch, weil ich bei Commons nicht gut zurecht komme.
Auf welchem Label ist deine Nathalie-Version erschienen? --Krächz (Diskussion) 18:49, 23. Dez. 2018 (CET)
Electrola (E 23050), made in Germany aus den 1960ern (noch mit dem Hund vor dem Grammophontrichter, aber ansonsten ganz schlicht: nur Buchstaben und Ziffern auf dem Etikett). --Wwwurm 19:12, 23. Dez. 2018 (CET)
So – I Did What I Did For Natalia. Aber richtig fotografieren kann ich nicht. --Wwwurm 20:54, 23. Dez. 2018 (CET)
Nipper vorm Trichter
Der Hund vor dem Trichter ist ja im Original gemeinfrei. Der Reduzierung auf das Strichhündchen würde ich nicht im vorauseilendem Gehorsam Schöpfungshöhe unterstellen. Dem Schriftzug von Electrola sowieso nicht. Markenrechte sind vom Urheberrecht ja sowieso unberührt. Ich würde das Foto (wenn du nicht noch einen Scan machen kannst) als Gemeinfreie Datei hochladen und schauen was passiert. Als Quelle gibst du einfach die Platte selbst an. --Krächz (Diskussion) 23:47, 23. Dez. 2018 (CET)
Nipper vorm Trichter auf Platte
P.S. Die Mamas und Papas rechterhand haben eine {{PD-ineligible}}. Da wird in der deutschsprachigen Einstellung der Bildbeschreibung auf Commons "Diese Datei ist gemeinfrei („public domain“), weil sie nur Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht." Das trifft deinen Fall eigentlich ganz gut. --Krächz (Diskussion) 23:47, 23. Dez. 2018 (CT)
Nomma ganz herzlichen Dank für Deine Mühe und Unterstützung! --Wwwurm 00:05, 24. Dez. 2018 (CET) NB: Ich rätsle nur gerade, wie der His-Masters-Voice-Hund auf eine RCA-Victor-Scheibe kommt ...
His Master’s Voice hält Infos zur Verwendung des Logos parat. Der BEgriff Label ist ja auch mindestens dreidimensional. Zum einen kann er eine Plattenfirma bezeichnen, sodann die Marke einer Plattenfirma (mitunter führen Plattenfirmen mehrere Labels) und außerdem auch den Aufkleber auf der Platte (du sagst dazu "Etikett"). Labelkunde ist eine der allerersten Disziplinen von Plattensammlern und da gibt es tolle Bildbände, Homepages, Foren und Datenbanken dazu. Das geht Hand in Hand mit dem Erstellen von Diskografien. Mein Sammelgebiet ist ja sehr begrenzt, dafür gehe ich dann gerne in die Tiefe. Lola Records zB habe ich bis auf eine unbestätigte Ausgabe vollständig und dann teilweise bis zu vier mal, weil das Label (im Sinne des Aufklebers) immer mal das Design gewechselt hat. Auch länderspzifische Ausgaben einzelner Platten sind sammelrelevant, siehe zB meine Ausgaben von Huggie’s Bunnies. Hätte ich "Nathalie" geschrieben, hätte erstmal die französische Single hergemusst.... :) Schöne Feiertage die und deiner Familie. --Krächz (Diskussion) 11:35, 24. Dez. 2018 (CET)

Interessant, die Geschichte dieses Markenlogos − thx4link. Mittlerweile hab ich das schlechte Foto von gestern durch einen weniger schlechten Scan ersetzt.
Was die in Frankreich erschienene französischsprachige Single anbetrifft, bin ich ganz eindeutig kein solcher Label-Purist wie Du; auch Cover sind mir schnurzpiepegal, obwohl es da natürlich Hübsche und auch Rare gibt. Aus Altersgründen besitze ich da vermutlich einige Perlen. Mir hat vor ca. 30 Jahren mal jemand einen dreistelligen DM-Betrag für meine Original-LP-Hülle von Steamhammer (vergessen, ob das Reflection oder MK II war) geboten. Aber mir war und ist banausenhafterweise eigentlich bloß die Musik auf der eigentlichen Scheibe wichtig.
Dir und den Deinen wünsch ich gleichfalls ein paar entspannte Tage. Kommt auch gut nach 2019 rüber – und das im Interesse all der Nippers dieser Welt möglichst unknallig. ;-) Gruß von --Wwwurm 13:59, 24. Dez. 2018 (CET)