Benutzer Diskussion:Martina Nolte/Leserbriefe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbesserungs- und Änderungsvorschläge[Quelltext bearbeiten]

Zugänglichkeit[Quelltext bearbeiten]

Kaum schreibt man irgendwo was, schon kommt man auf irgendwelche Listen, aber man folgt ja jedem Diskussionsbefehl ;)

Also wenn ich mich recht erinnere, war eine der Hauptanforderungen die leichte Zugänglichkeit. Also ein Klick, dann los schreiben ohne über irgendwas nachdenken zu müssen. Momentan sehe ich aber noch nicht ganz, wie das realisiert werden soll. Wir haben mehrere Reiter, wählen einen aus - und dann? Wie bei FZW oder wie soll das Schreiben von "Leserbriefen" laufen? --Carlos-X 21:29, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ja, wie bei FZW, genau. Da bringst Du mich gerade noch auf eine Sache, die ich im Überschwang völlig vergessen hatte: Man könnte als Disclaimer auf jeder Seite auch noch auf die allgemeinen Frage-Seiten wie FZW und Auskunft (evtl. auch Urheberrechtsfragen) hinweisen; dann würden wir uns das Umtopfen von irregelaufenen Fragen auf die passenden Seiten sparen. Und was Du mit „Also ein Klick, dann los schreiben“ ansprichst ist ebenfalls ein guter Hinweis: Vielleicht könnten wir so einen „Ich will hier was schreiben“-Button wie bei FZW auf die Seiten setzen? Ich bin bloß kein Vorlagen-Held … --Henriette 22:18, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
(nach BK) Sollte die Seite zur Löschhölle nicht in etwas wie „Diskussionsseiten und Umgangston“ umbenannt werden? Das wäre u. U. verständlicher für Leser.
Die Seite sollte neben der Hauptseite noch in den Intros von Fragen zur Wikipedia usw. verlinkt werden, damit sie auch darüber gefunden wird.
Es sollte jemanden (z. B. eine Redaktion) geben, der Beleidigungen löscht, Abschnitte richtig einsortiert und auf Leserbriefe antwortet. Meldet sich dafür jemand? --Morten Haan 22:24, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die „Redaktion“ wären nach meiner Vorstellung alle die hier mitmachen. Ich kann das am frühen Morgen und dann ab Abends übernehmen, bin mir aber sicher, daß wir im Laufe des Tages problemlos ein paar Leute am Start haben werden, die mal drüberschauen. --Henriette 22:28, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gestaltung und Reiter-Einteilung[Quelltext bearbeiten]

SDB und meine Antwort habe ich von meiner Benutzer-Disk. auch auf diese Seite kopiert, damit wir alles schön beisammen haben ;) --Henriette 22:28, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin sehr angetan, und finde auch die Kritik der IP oben bezüglich der Betonung der konstruktiven Seite der Kritik nicht berechtigt. Allerdings könnte das ganze tatsächlich noch etwas Farbe oder vielleicht einfach auch nur eines deiner wunderschönen Hasen-Bilder vertragen. ;) - Bezüglich meines Vorschlags des Verlinkens von Kurier, Cafe und Themendiskussion:Zukunft der Wikipedia II habe ich hier weiterexperimentiert. Bei den Reitern stellt sich mir die Frage, ob die Trennung von Relevanz und Löschhölle nicht etwas irreführend ist. Ich würde die Löschpraxis zu den Relevanzkriterien packen "Fragen und Ideen zu Relevanzkriterien und Löschpraxis" und das Thema der Gastlichkeit unter "Erfahrungen mit der Wikiquette" oder so ähnlich fassen. Auch sollte zumindest der FAQ, Fragen von Neulingen und Mentorenprogramm etc. verlinkt sein. - SDB 22:14, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ah, sehr schöne Vorschläge! Die Reiter-Einteilung von Dir finde ich gut. Lass' und noch mal ein paar Kommentare abwarten und das dann entsprechend umsetzen. Muß ja nur in der Vorlage geändert werden und dann müssen wir die Seiten verschieben. Ich bin mal so frei und setze deinen Beitrag und meine Antwort auch auf die Diskussionsseite, ok? Die eignet sich als Baustellen-Diskussion doch ganz gut momentan ;) --Henriette 22:28, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Vorschläge zu den tabs finde ich super. Auch das Verlinken von Kurier, Café use. finde ich klasse. Aber bitte ohne große Bilder und meheren Kästen mit noch mehr Texten. Meiner Meinung nach reicht ein Kasten (Vorschlag rechts).


Danke erstmal, Henriette, für die schnelle Umsetzung der Idee! Feedback:

  • Das Intro auf der ersten Seite würde ich deutlich kürzer schreiben. Wir richten uns ja hier an den ganz normalen Nutzer/Leser und sollten ihm m.E. einen ganz einfachen Einstieg ermöglichen. Mit In den letzten Wochen gab es in diversen Blogs und ... kann Ottonormalleser (hoffentlich) sowieso nix anfangen...
  • Aus dem selben Grund hätte ich gerne gleich als nächstes einen Tab für thematisch freies Leser-Feedback - z.B. "Ideen und Vorschläge" / "Was gefällt an der Wikipedia am besten, was stört am häufigsten?".
  • statt "Usability" lieber "Bedienbarkeit" (wir sprechen hier nicht nur Nerds an)
  • Habe mal einfach auf jede Seite einen Link zum Erstellen neuer Beiträge gesetzt. --Martina Nolte Disk. 23:11, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sehr gut! Danke :) --Henriette 23:27, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Meine ursprüngliche Vorstellung von Leserbriefen war ein komplett formlose Anlaufstelle für Lob, Kritik, Artikelwünsche, Dampf ablassen und was immer sonst. Ein Klick, Entbindung von der Unterschriftspflicht und ohne direkte Antwortfunktion. Verschiedene Kategorien sind für uns sicher nützlich, aber hält das nicht vielleicht schon den einen oder anderen User von einer spontanen Meinungsabgabe ab? --Carlos-X 23:24, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hmm … hmmhmm … keine Ahnung, ob das Leute vom Schreiben abhält. Zumindest strukturiert es die Beiträge etwas vor, was uns die Beantwortung erleichtert. --Henriette 23:27, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich sehe es wie Carlos, so war mein Vorschlag ursprünglich gedacht: sofort loslegen können. Ich persönlcih würde das gleich auf der WP:Leserbriefe ermöglichen. Und trotzdem auch die vorstrukturieten Themen anbieten. --Martina Nolte Disk. 23:30, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ah ok … also den Text – wie Du weiter oben schon vorgeschlagen hast – eindampfen und die Seite Leserbriefe gleich als erstes Sammelbecken nutzen? Hm ok. Und wer zu einem ganz bestimmten Thema was sagen möchte, der sucht sich dann den entsprechenden Tab? (Die wir übrigens alle viel positiver benennen müssen, wie ich eben in der LD gelernt habe) --Henriette 23:48, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Intro WP:Leserbriefe[Quelltext bearbeiten]

Ich würde es - ganz schlicht - so machen:

Was gefällt, was stört, was fehlt in der Wikipedia?

Wir freuen uns über Ideen, Wünsche, Vorschläge, Rückmeldungen von Lesern der Wikipedia.

Du kannst gleich hier schreiben oder zu einem der Themen in den Tabs oben (passendes Thema anklicken).

--Martina Nolte Disk. 23:44, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wow! Das ist überwältigend schlicht und voll überzeugend! :)) Jau, finde ich gut! --Henriette 23:49, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Oki, ich mach das dann mal einfach. Wir sollten die Tabs zügig umnennen (weiß nicht, wie das geht - verschieben?), die Löschdebatte läuft schon... --Martina Nolte Disk. 23:53, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
(Ich wollte eigentlich ins Bett … ;) Ok, lass' mal schnell sammeln, welche Vorschläge wir haben:
  • Seite 1: Leserbriefe – bleibt so mit dem Kasten von Martina
  • Seite 2: (alt: Fragen und Ideen zu Relevanz) Fragen und Ideen zu Relevanzkriterien und Löschpraxis
  • Seite 3: (alt: Löschhölle) Diskussionsseiten und Umgangston, Erfahrungen mit der Wikiquette
  • Seite 4: (alt: Technik und Usability) Technik und Bedienbarkeit
  • Sete 5: (alt: Meckern) Lob(?)
--Henriette 00:03, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Vorschlag: Seite 5: Lob und Kritik --Morten Haan 00:08, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Genau. So könnte es gehen. --Martina Nolte Disk. 00:10, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Lob & Kritik haben wir ja eigentlich jetzt schon auf der ersten Seite... Also die (neuen) Tabs Seite 2-4?--Martina Nolte Disk. 00:14, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ursprünglich war ja nicht gedacht, dass man auf Seite 1 schreibt. Also wurde Seite 5 jetzt zur Seite 1 und Seite 5 kann gelöscht werden. --Morten Haan 00:17, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
 Ok Ich war so frei. It's a wiki. Sei mutig. --Martina Nolte Disk. 00:41, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Super!! Und jetzt geh ich beruhigt ins Bett ;) Gute Nacht und vielen Dank für die superflotte und konstruktive Mithilfe an alle!!! --Henriette 00:47, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke an Henriette für den Vorstoß. Ich bin mir nicht so sicher, ob der flapsige Begriff Löschhölle wirklich geeignet ist. Immerhin sollen Neueinsteiger und Leser hier angesprochen werden. Die haben mit dem Metabereich selten etwas zu tun und werden daher von dem Begriff wahrscheinlich verwirrt werden. -- Dishayloo [+] 00:28, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Siehe oben :-)) --Martina Nolte Disk. 00:31, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Jo, so scheints praktikabel zu sein. Irgend ein Bild oder Logo wäre aber trotzdem schön. - SDB 14:25, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Auf besonderen Wunsch, auch hier nochmal:
Wikipedia:Leserbriefe#Hier_kannst_du_deinen_Beitrag_schreiben
Hier erklärt ein Taubstummer einem Blinden das Malen
Das Rad neu erfinden und definieren ist eine sehr sehr (wirklich sehr) schlechte Idee - besonders wenn es inkonstente Redundanzen hervorruft, die einen Benutzer im erlernen des Interface absichtlich Hemmen.
Vorweg: ich greife hier niemanden persönlich an, es ist als Hinweis zu sehen (eigentlich als Wink mit dem Zaunpfahl). Ich stelle nur fest, dass die obenstehenden Benutzer (die diesen angesprochen Link ausgearbeitet haben) über keine ausreichende Kompetenz im Bezug auf Webtechnologien besitzen.
Zusätzlich hab' ich grade festgestellt, dass hier ernsthaft mit Inline-Styles für die Formatierung gearbeitet wird - das widerspricht absolut dem [[1]]-Prinzip und ist nochmal extra schädlich, da hier das auseinanderlaufen und die Inkonsistenz nochmal zusätzlich gefördert werden.
Ich bitte euch also inständig: unterlasst solche Dinge, sie helfen nicht und machen die sache nur schlimmer. Die "versauen" den Datenbestand (wobei das bei einer Metaseite weniger relevant ist), erschweren die Wartbarkeit enorm und verwirren die Benutzer. Auch wenn ich auf der Übersichsseite angemerkt habe, dass ich mich nicht wiederhole, tue ich es dennoch:
Aufgrund dieser "Kleinigkeiten" wird unglaublich viel Verwaltungsoverhead erzeugt - wäre dieser nicht, hätte man mehr Zeit für Artikelarbeit und könnte auch mehr Themen (mit geringerer Relevanz) behandeln.
Der CCC reitet nicht absichtlich auf den technischen Unzulänglichkeiten der MediaWiki-Software herum - das ist absolut fundiert und begründet. Diese Unzulänglichkeiten per Hand auszubügeln ist aber bedeutend Schlimmer als einfach mit ihnen zu leben.
Ich bin geschockt, dass hier sogar Mitglieder von Wikimedia Deutschland beteiligt sind - ihr müsstet wissen, wie MediaWiki funktioniert, zumindest dass es Vorlagen gibt, die für solche Dinge da sind. Zwar macht es dennoch das Nichtbeachten der Erwartungskonformität nicht wieder ungeschehen, aber immerhin halst man sich nicht unnötig Arbeit auf.
Also nochmal: bitte unterlasst es, (soweit wie möglich oder erlaubt) präsentationsbezogene Informationen in den Datenbestand einzufügen. Dazu zählen z.B. auch Navigationsleisten (die Kategorien ad absurdum führen und problemlos durch eine besser aufbereitete Darstellung der Kategorieansicht ersetzt werden könnten) ein entsprechendes Plugin für MediaWiki zu schreiben ist hier wirklich keine Hexerei. Kategorien statt Navigationsleisten wäre Verwaltungs und Datenhaltungstechnisch die sinnvollste Lösung - aber auch hier gibts genug Sturköpfe (die von Datenhaltung und Technik wenig Ahnung haben) welche verlangen, dass man "nicht so viele Kategorien" anlegt - aber dafür alles mit Navigationsleisten zupflastern und dafür die zweifache Arbeit haben anstatt es ein Mal programmieren zu lassen
Ja - die oben genannten Dinge erschweren die Weiternutzung von Wikipedia-Inhalten enorm. Wenn man brav mit Wiki-Sytnax arbeitet, kann man die Inhalte problemlos nach HTML, LaTeX oder sonstwas parsen - sobald man aber hart HTML und CSS in die Datenbank schmeisst, muss man diesen Unsinn vorher bereinigen.
Das dürfte übrigens eine der größten Schwierigkeiten sein, wenn man die Wikipedia tatsächlich in ein anderes Projekt forken möchte - die Zahllosen "Sonderlösungen" im Datenbestand konvertieren
So, jetzt ist Schluss - ich wiederhole mich schon wieder --suit 00:15, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Suit, mal abgesehen von dem Technik-Kauderwelsch, das ich nur auf Anfänger-Niveau lese, habe ich dein Grundanliegen einigermaßen verstanden. Zeig' doch einfach, was du kannst:-) Wenn's dann besser als jetzt funktioniert, hätten alle was davon. --Discopüppchen 07:40, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Textfeld öffnen, sämtlichen Inhalt entfernen, Speichern - fertig
Das zwingt jeden Benutzer, der der einen "Leserbrief" verfassen möchte, zu lernen wie das Wiki funktioniert (auf die "einzige" und richtige Weise)
Wenn diese Möglichkeit zu kompliziert ist (sprich das Interface zu schlecht), ist diese Diskussionsseite der falsche Ort - der richtige Ort ist hier: Feedback zur neuen Benutzeroberfläche
Problem gelöst --suit 09:02, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Suit, einerseits und andererseits ... Auf der technischen Seite bin ich nicht bewandert, ahne aber, was du meinst. Auch eine konsistente Benutzerführung ist grundsätzlich zu begrüßen. Andererseits wollen wir aber vor allem reine Nutzer der Wikipedia ansprechen, also Leute, die möglicherweise bzw. zum größten Teil gar nicht editieren möchten, sondern nur einen Leserbrief „einwerfen“. Dafür braucht man nur einen auffälligen Button o. ä. „Hier klicken, um Brief zu schreiben!“, ein einfaches Eingabefeld und einen Okay-Button. Und eine Seite mit den bisherigen Leserbriefen bzw. den neueren. Rainer Z ... 12:58, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke, Suit, für diesen radikal einfachen Vorschlag. Ob wir zu so was fähig sind, mal sehen;-) Rainer Z, dein Vorschlag ist einleuchtend. Wäre als Zwischenlösung ein Button mit deinem Textvorschlag und dem Link http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Leserbriefe&action=edit&section=new denkbar? Suit wird den Kopf schütteln, aber... --Discopüppchen 13:39, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo ihr beiden - mir ist schon klar, warum man diese Lösung gewählt hat. Aber es zeigt eben deutlich, dass ihr sogar selbst denkt, das Interface sei so schlecht, dass man es einem "Außenstehenden" nicht zumuten kann.
Warum dann überhaupt auf diese Seite verweisen? Warum nicht auf der Startseite oder der Kontaktseite einen Link direkt auf die Ressource zum Neuanlegen? Den Benutzer hierher schicken, dann ist der "da" und muss sich nochtmal neu orientieren erfordert einen zusätzlichen Schritt der nicht sein muss. Spart euch das einfach --suit 15:02, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Suit, du hast schon recht. Das Interface ist von vorgestern. Und der Umweg ist überflüssig. Aber du kennst doch unsere Diskutierleidenschaft und Jeder-darf-mitbasteln-Mentalität;-) Gruß, --Discopüppchen 15:09, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Natürlich - und genau diese "jeder dar Mitbasteln"-Sache ist imho eines der größten Probleme (bezogen auf das Interface). Wenn das Interface schlecht ist, sollte man dieses ändern - sonst nichts. Wenn aber jedes Grüppchen, jedes Portal und jeder Benutzer seine eigenen Dinge durchzieht, ist die Wartbarkeit enorm erschwert.
Vorlagen sind z.B. best practice - aber siehe z.B. die Babel-Bausteine - die waren mal kraut und rüben - dann wurden sie Vereinheitlicht und kurze zeit später waren sie schon wieder ein unsortierter Sauhaufen. Ohne Bot ist man bei entsprechenden Bearbeitungen doch schon total aufgeschmissen. Ebenso die absolut dämliche Regel, die vorschreibt, man darf keine Vorlagen in Signaturen verwenden, weil das angeblich die Server so belastet - da fragt man sich ernsthaft: wozu gibts dann ein entsprechendes Proxy-Netzwerk um genau diese Anfragen zu vermeiden? --suit 15:30, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Feinschliff-Angebot[Quelltext bearbeiten]

Schöner Einstieg, den Ihr in offenbar sehr fruchtbarem Teamwork vorbereitet habt. Die Leiste mit den weiterführenden Angeboten finde ich sehr wichtig und geglückt. Da wir eine Aktivierung der Nutzer bewirken wollen, gefiele mir „Anlaufpunkte“ (statt „Wissenswertes“) noch besser.

Für günstig hielte ich auch, die Leser ganz allgemein über den Nutzen aufzuklären, den wir aus den Zuschriften ziehen wollen. Im großen Aufforderungskasten möchte ich deshalb gern etwas wegnehmen: „Wünsche“ (weil die gezielter in „Vorschläge“ untergebracht werden können, für sich allein aber zum Abdriften einladen) und etwas hinzusetzen, nämlich nach "von Lesern der Wikipedia": „und wollen etwas damit anfangen“.

Unter dem Leserbrief-Editionslink möchte m.E. zusätzlich stehen:

Gib ihm zu unserer Orientierung bitte eine Überschrift!


Bei den Reitern sollten wir aus meiner Sicht noch mehr darauf achten, projektinterne Spezialausdrücke zu vermeiden, ohne auf entsprechend zielgerichtete Beiträge zu verzichten:

Das ergäbe für Nr. 1 „Artikelanforderungen“ (statt Relevanzkriterien)

Zu Nr. 2 schwebt mir vor: „Einschätzungen und Anregungen zu Diskussionsklima und Konfliktregulierung“

Zu Nr. 3 sollte analog voranstehen: „Erfahrungen und Hinweise zu…“

Grüße an die Mitwirkenden -- Barnos -- 14:40, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Oder noch kürzer: Nr. 0 Leserbriefe allgemein

Nr. 1 Thema Löschpraxis, Artikelanforderungen

Nr. 2 Thema Konflikte, Umgangston "Wikiquette" ist schon insider-chinesisch

Nr. 3 Thema Bedienbarkeit

Grüße, --Discopüppchen 15:06, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Habe meine Vorschläge nun probehalber eingearbeitet; allzu technizistisch-karg sollte man die Einladung nicht halten. Sollten mehr Reiter gebraucht werden, kann man dann immer noch abspecken. Wie denkt Ihr darüber? -- Barnos -- 16:38, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bin eher für Discopüppchens Vorschlag, denn die jetzigen Reitertitel sind für mich eher Ungetüme geworden. - SDB 21:30, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mir ist das wumpe. Den endgültigen Feinschliff können wir der Seite auch später noch geben, wenn wir ein paar Erfahrungen mit "echten Lesern" haben. Die Seite wird sich schon noch "bedarfsgerecht" entwickeln. It's a wiki. ;-) --Martina Nolte Disk. 21:43, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Einfach genug?[Quelltext bearbeiten]

Für uns sieht das alles schon ganz gut aus, aber ich fürchte. Leute, die noch nie in der Wikipedia editiert haben, könnten Schwierigkeiten haben. Die Reiter stehen naturgemäß nicht im Zentrum und der Link zum bearbeiten ist als solcher nicht eindeutig. Kenntnisse, wie man Überschriften setzt, können wir nicht voraussetzen. Im Eingabeformular steht an entsprechender Stelle auch „Betreff“.

Sollten wir die Sache nicht extrem einfach halten? Oben ein Kasten mit kurzer Erläuterung und und einer Aufforderung wie „Hier klicken, um einen Leserbrief zu schreiben“, keine Navibox rechts und unter dem Kasten die Leserbriefe einfach chronologisch.

Und wir müssen gut prüfen, jeden WP-Slang zu vermeiden und eine einladende Ansprache zu haben. Wir merken unsere Eigenheiten ja oft gar nicht mehr, weil sie uns so vertraut sind. Rainer Z ... 17:01, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Einfach genug in der Tat; worüber sollte man jetzt noch stolpern? Mit der Generierung von Überschriften könnte es, nimmt man’s wikitechnisch-wörtlich dann ein Problem geben, wenn nicht, wie Du richtig anführst (und ich übersehen habe), ein Betreff schon vorgesehen wäre. Ich trage das mal in der Aufforderungszeile nach, auf die man unter diesen Umständen evtl. auch verzichten kann. Dass aber jemand erst überlegt und auf den Begriff zu bringen sucht, wozu er sich äußern will, kann wohl nur in jeder Hinsicht nützen, ihm wie uns – oder? -- Barnos -- 17:53, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
PS: Habe nochmals zu kurz gegriffen; die Reiterverlinkungen müssen natürlich mit den Ausgangsreitern textlich zur Übereinstimmung gebracht werden, erst dann ist das Ganze einfach genug. -- Barnos -- 18:06, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wunschkonzert[Quelltext bearbeiten]

Ich hab grad mal aus Langeweile eine kleine Fotomontage gebaut, wie ich die Leserbriefe (momentan) am liebsten hätte - frei nach dem Motto "Alles raus, was man nicht braucht".

Leider sind die meisten Sachen wohl nicht umsetzbar, daher bleibt es bei einem Wunschkonzert. Wenn ich könnte, dann würde ich die erste Eingabebox direkt nach dem Anklicken anzeigen. Dann hätten wir wirklich 2 Klicks, einen auf Leserbriefe, einen auf senden. Weiterhin würde praktisch alles andere ausblenden, die Formatierungshilfen oben, die Sonderzeichen unten, den Urheberrechtshinweis, die Nutzungsbedingungen, die Funktion für kleine Änderungen und die Beobachtung der Seite, alles! Auch die rechte Seite würde ich auf maximal 5 Punkte beschränken - dafür hätte man evtl. Platz für etwas längere Erklärungen. Auf jeden Fall würde ich nur Seiten einbinden, die der Leser in diesem Moment brauchen könnte. Die Leserbriefe sollen uns Feedback einbringen, keine Autoren anwerben. Das meiste wird wohl Wunschdenken bleiben, aber zumindest rechts können wir noch was tun. --Carlos-X 21:32, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die Reduzierung der rechten Linkleiste finde ich gut. Wobei aber erste bis xte "wichtige Seite" nicht mein Ding ist. Verrate ruhig, was sich dahinter verbirgt. ;-) Einen Link (Mentorenprogramm?) für diejenigen, die Mitschreiben wollen, fände ich gut. --Martina Nolte Disk. 21:53, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ah, Elian hat's erledigt. :-) --Martina Nolte Disk. 22:00, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Mit dem gänzlichen Tilgen der Hinweise auf den Kurier, auf das Wikicafe und die Themendiskussion bin ich allerdings nicht einverstanden. Wir können nicht davon ausgehen, dass wir lauter "neue" und womöglich auch noch "technisch dumme" Leser haben, sondern auch "erfahrenere", die eigentlich relativ unkompliziert und auch einladend (da war mir der Link in der Infobox ohnehin zu schwach) auf weitere diskussionsorientierte Seiten verwiesen werden sollten, die sie vermutlich noch nicht kennen, weil sie zwar "erfahrene" Nutzer des Artikelraums, aber eben keine "Insider" im Metabereich sind. Ich unterstütze die Idee der Leserbriefe weiterhin und werde das ganze auch noch wohlwollend begleiten, aber da in der Gestaltung jetzt wohl allein die Minimalisten am Werk sind, wird's für mich schwierig, mich wiederzufinden. - SDB 23:27, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Entschieden ist noch nichts, wir sind grad mittem im Brainstorming. Mein Eindruck ist eben, dass wir für Mitarbeiter eher zu viele als zu wenig Seiten haben, während es noch keine vernünftige Anlaufstelle für Leser gibt. --Carlos-X 00:05, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Naja, Brainstorming geschieht IMHO hier, nicht auf der Leserbriefseite selbst, ich habe meine Vorschläge auch nicht gleich in die Seite eingebaut, sondern in meinen Benutzerraum verlinkt. Diese Form des Experimentierens ist jedenfalls nicht die meine, da es tatsächlich den Eindruck der Konzeptlosigkeit hinterlässt. Es gibt einen Vorschlag, sprich Konzept von Henriette und dazu bedarf es einer Konzeptdiskussion. Oder aber wir hängen zumindest ein Baustellenschild über die Seite. Im Prinzip ist die Seite ganz offiziell im Wikipedia-Raum und auf Wikipedia:Kontakt verlinkt worden. - SDB 00:21, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die ersten Leserbriefe....[Quelltext bearbeiten]

...sind ja gar keine echten Leserbriefe, sondern stammen von Wikipedianern. Ey, Leute, ihr wisst doch, wo unsere Metaseiten sind. Torpediert doch bitte nicht diese Idee, mehr von den "Leuten da draußen" zu erfahren. --Martina Nolte Disk. 21:38, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich betrachte mich als draussen...
Und ich frage mich, wie man eine Idee torpediert, dadurch, dass man ernstgemeinte Kritik daran äußert (Übrigens hab ich die Seite jetzt mal auf Wikipedia:Kontakt verlinkt, ich zweifle daran, ob ein Leser in der Lage wäre, sie über die bisherigen Links auf diese Seite überhaupt zu finden). --Elian Φ 21:59, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Naja, nu bist du ja hier richtig. :-) Ich stelle es mir ganz fürchterlich vor, wenn die Leserbriefseite mit einer wikitypischen Bleiwüste wie in dem jetzigen Zustand "online" ginge (via Haupseite). Das meinte ich - sorry, zu drastisch ausgedrückt - mit torpedieren. --Martina Nolte Disk. 22:02, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das war mein innerer Troll :-) Aber jetzt mal am richtigen Ort: ich würd das echt gern auf eine Seite beschränken und die Unterseiten erstmal wieder löschen (wenn dann so eine Flut von Briefen kommt, dass man sie besser sortiert, kann man immer noch wieder Unterseiten einrichten, vielleicht auch mit mehr Erfahrung, für welche Rubriken überhaupt Bedarf besteht). Irgendwer, der Zeter und Mordio schreit, wenn ich die Seiten rausnehme? --Elian Φ 22:19, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich jedenfalls würde nicht schreien. --Martina Nolte Disk. 22:28, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Äh, du meinst nicht die Seiten, sondern {{Wikipedia:Leserbriefe/Tabs}} aus dem Intro löschen, oder? --Martina Nolte Disk. 22:31, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
In erster Linie die Tabs (die Seiten können ja unverlinkt bleiben, bis wir feststellen, dass wir sie brauchen. Die einzelnen Intros drauf fand ich eigentlich recht nett). --Elian Φ 22:48, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Eben, das ganze ist ja bewußt noch nicht auf der Hauptseite verlinkt, sondern noch in der Diskussion und damit im Fluß. - SDB 22:05, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Genau. @Elian: Momentan soll auch niemand diese Seiten finden, außer Leuten die am Konzept und der Gestaltung mitarbeiten wollen. Wr sind noch nicht fertig und vor dem kommenden Wochenende müssen wir das auch nicht sein; danach sollte die Seite eh auf der Hauptseite verlinkt werden. Die Idee das unter „Kontakt“ zu verlinken finde ich nicht falsch – wobei ich fürchte, daß wir dann einen Haufen Anfragen bekommen, die besser vom Support-Team bearbeitet würden (andererseits werden die auch nicht traurig sein, wenn die Info-Queue sich nicht über die Maßen füllt ;) Bitte lass' uns das hier erst im kleinen Team soweit entwickeln bis alle sich mit dem Konzept wohlfühlen und Lust haben auch weiter mitzuarbeiten. Wir müssen hier keinen Aktionismus machen und die Welt wird auch noch 4 Tage ohne unsere Leserbriefe existieren – ging ja bisher auch. --Henriette 02:13, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Vermutung[Quelltext bearbeiten]

Ihr habt nicht so richtig ein Konzept, Projektmanagement ist Euch auf fremd, aber eine Idee. Gut so. Verfolgt es weiter, arbeitet daran, denn daran werdet ihr (im Moment der Veröffentlichung) gemessen werden. Die Umsetzung Eures Projekts ist mir noch ein bisschen ein Rätsel. Anyway, von mir aus gerne. Zeigt, daß die Idee einen soliden Grund hat und daß es sich lohnt, derenthalben in die Bresche zu springen. Alles Gute, viele Grüße --Capaci34 Ma sì! 22:14, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke. :-) Bin selbst sehr gespannt, wie sich die Sache entwickelt. 1,5 Millionen Leser täglich auf der Hauptseite und wenn nur 0,01% einen Leserbrief schrieben, könnten wir ne Menge Input bekommen. --Martina Nolte Disk. 22:26, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hihi: „Ihr habt nicht so richtig ein Konzept, Projektmanagement ist Euch auf fremd, aber eine Idee.“ – Du hast vergessen, daß wir ein Wiki haben und ein offenbar hochmotiviertes Team – mit sowas kann man ganze Enzyklopädien schreiben, warum also nicht auch Leserbriefseiten entwerfen? ;)) Aber @Capaci: Da fällt mir doch gleich ein, daß wir ein bisschen Support in Form von erfahrenen Mentoren brauchen können: Wie stehts? ;) --Henriette 02:17, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Leserbriefe als Unterseiten?[Quelltext bearbeiten]

Da Elian die Leserbrieffunktion genutzt hat um ihre Kritik loszuwerden, konnte man das Ganze mal in Aktion sehen und da stellt sich mir doch die Frage, ob es Sinn macht, wenn hier auf der Leserbriefseite alle Leserbriefe direkt sichtbar sind. Eine riesige Seite mit langem Scrollbalken könnte etwas abtörnend wirken. In Wikipedia:Archiv/Themendiskussion/Zukunft_der_Wikipedia_II#Meinungsbilder_mit_Lesern wurde diskutiert für jeden Leserbrief eine eigene Unterseite anzulegen. Dort wurde auch eine technische Lösung mit einem Button vorgeführt. Vielleicht würde man so vermeiden, dass die Seite direkt zu abschreckend wirkt, wenn sie mit Nachrichten gefüllt ist. Nur so ein Gedanke, was meint ihr? -- Dishayloo [+] 22:28, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Es gibt doch so eine Aufklappen-Funktion. Weiß jetzt nicht, wie die geht. Könnte aber suchen gehen, falls sich den Code nicht ohnehin jemand aus dem Ärmel schüttelt. --Martina Nolte Disk. 22:57, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Woher nimmst Du Die Sicherheit, dass schon geschriebene Texte abschreckend wirken? Es könnte ja auch sein, dass gerade schon vorhandene Texte die Schwelle snken, noch etwas dazu zu schreiben. Dann ist man nicht so exponiert. Ja diese Vermutung ist Theoriefuindung. Das Gegenteil aber auch. Überhaupt scheint mir dem ganzen Projekt eine tüchtige Portion an Kafeesatzleserei über die Befindlichkeit der schweigenden Mehrheit zu Grunde zu liegen. Aber ich will nicht unnötig unken.---<(kmk)>- 01:24, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Tust du doch schon ..., warum soll's uns im Übrigen besser gehen wie den Volksparteien, den Gewerkschaften und vielen anderen mitglieder- und mitarbeiterverlustigen Organisationen mit wenig nachwachsenden personellen Ressourcen. Die Befindlichkeit der schweigenden Mehrheit ist daher im Moment nicht aktuell. Der Ausgangspunkt war bekanntlich, die schon nicht mehr schweigende Schar unzufriedener Leser und Nutzer, die ihren Dampf in anderen Communitys, auf Blogs oder bei Twitter hinterlassen, weil sie innerhalb der Wikipedia von Pontius zu Pilatus geschickt werden und sich wie Buchbinder Wanninger vorkommen. - SDB 01:41, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Es wird sicherlich reichen, die Leserbriefe regelmäßig zu archivieren, sodass die Seite nicht überquillt. Unterseiten halte ich für unnötig. --Morten Haan 12:39, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

"...und wollen damit etwas anfangen."[Quelltext bearbeiten]

Barnos, wär's schlimm, wenn ich das wieder rausnehme? Oder erklärst du bitte, was du damit meinst? Mir sagt das irgendiwe so gar nichts. --Martina Nolte Disk. 23:50, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das finde ich gut, Martina, dass Du in diesem hurtigen Dekonstruktionskarussell noch einmal nachfragst. Den Zusatz habe ich eingebracht, um hinzulenken auf den Entstehungszusammenhang und das Ziel der neuen Einrichtung. Es geht ja, das habe jedenfalls ich mit meiner Teilnahme hier verbunden, nicht darum, allen Löschgeschädigten und „Löschnazi“-Grölern einen projekteigenen Keller zum Austoben einzurichten (den suchen die sich auch anderwärts), sondern die Absicht war und sollte unsererseits sein, konstruktive Hinweise von Außenstehenden für die Weiterentwicklung des Projekts einzusammeln und auszuwerten. Das ist es, was mit dem Zusatz in aller nötigen Kürze vermittelt werden sollte und was durch das gezielte Anregungsspektrum in den Reitern schon etwas differenzierter zum Ausdruck kam. Auch wer sich zu anderem als zu dem Reiterangebot äußern will, sollte aber wissen, dass wir erwarten, sie oder er schreibe nicht nur für sich, sondern auch für uns.
In diesem Sinne meine ich auch - und zwar an die Adresse der aufbauenden, nicht der abbauenden Kräfte dieses in der Konstruktionsphase befindlichen neuen Forums -, dass man sich nicht, von wem auch immer, so mir nichts dir nichts die Butter vom Brot nehmen lassen soll. Bei den weiteren Informationsangeboten und Anlaufstellen kann man nach Erörterung von Für und Wider auf dieses oder jenes dort ursprünglich Aufgeführte vielleicht verzichten, aber eher nicht gerade auf die, die als Alternativorte für Leserbriefanliegen in Frage kommen. Was vielmehr äußerst störend und wenig einladend wirkt, sind Pontius und Pilatus als erster Eindruck. Der Aufklappmechanismus, der dem Verfasser nach dem Abspeichern seinen eigenen Beitrag als ersten anzeigt, wäre dagegen m.E. gut zu brauchen. Und entsprechend sollte das dann auch bei den wiederherzustellenden Reiterangeboten gehandhabt werden. Es ist ja wohl hoffentlich nicht so, dass am künftigen Ort nur hemmungslose und orientierungsunfähige Spontis aufschlagen. Das wäre jedenfalls nicht die Klientel, die ich betreuen wollte.
Morgengrüße -- Barnos -- 07:53, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Was mir auffällt...[Quelltext bearbeiten]

Was mir an dem Projekt im jetzigen Zustand auffällt:

  • Soll die Metapher "Leserbrief" Programm sein? Wenn ja, dann fehlt eine entscheidende Komponente. Im Rest der Welt werden zwar alle Leserbriefe von jemanden aus der Redaktion gelesen. Für die Öffentlichkeit ist jedoch nur die Auswahl sichtbar, die in der nächsten Ausgabe abgedruckt wird. Von so einer Auswahl-Funktion ist hier bisher ichts zu sehen.
  • Ganz ohne Auswahl alle eintrudelnden Textfragmente auf Dauer der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird die Lektüre wegen dem üblichen Anteil an Selbstdarstellern und verbalen Berserkern die Lektüre gewöhnungs- und interpretationsbedürftig machen.
  • Wo findet in welcher Form eine Diskussion der eintrudelnden Leserbriefe statt? Soll es wirklich direkte Antworten unter dem jeweiligen Brief geben? Wenn ja, prognostiziere ich genau die Sorte von rhethorischer Dynamik, von der die Iniatoren eigentlich frei bleiben wollten.
  • Es fehlt eine OMAsichere Gebrauchsanweisung, aus der hervorgeht, was in den Leserbriefen geht und was nicht.
  • Die jetzige Seite ist alles andere als selbsterklärend. Wenn irgendow steht "Hier kannst Du (...) schreiben", dann erwarte ich im OMA-Mode ein Edit-Feld und nicht einen Link zu einer anderen Seite.
  • Die rechte Linkspalte geht genau wie die Iniatoren davon aus, dass sich hauptsächlich Neulinge hierher verirren. Ich halte es für plausibel, dass die Hürde, einen Brief zu schreiben, bei Leuten, die schon im Projekt eingestiegenen sind, erheblich niedriger ist, als bei der geplanten Klientel.
  • Worin liegt das Unterscheidungsmerkmal zu den "Fragen an die Wikipedia?"? Wie soll der angenommene, komplett ahnungslose Nur-Leser die Differenz mitbekommen?
  • In Wikipedia:Kontakt wird die Seite angekündigt mit "Du willst den Wikipedia-Autoren einen Leserbrief schreiben?". IMHO wird damit etwas nicht einmal ansatzweise Einlösbares versprochen. Es gibt "Die Wikipedia-Autoren" nicht. Und schon gar nicht wird ein relevanter Teil der Autoren die hier eintrudelnden Texte zur Kennnis nehmen.

---<(kmk)>- 01:16, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Zu der Einbindung bei Wikipedia:Kontakt habe ich weiter oben schon etwas geschrieben: Ich bin mir noch nicht sicher, ob das wirklich eine gute Idee ist … könnte sein, könnte nicht sein. Den Link zu den Leserbriefen dort habe ich einstweilen entfernt, weil wir hier noch gar nicht fertig sind. Lasst uns das entscheiden, wenn wir das Gefühl haben das wir mit den Leserbriefen soweit fertig sind das man das Projekt starten kann. Über den Rest deiner Punkte muß ich nochmal nachdenken ;) --Henriette 02:24, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
kmk, danke. Deine Fragen und Anmerkungen unterschreibe ich vollständig. Unter Leserbrief stelle ich mir als alter Zeitungsleser vor, dass jemand etwas auf einen Artikel oder auch mal auf einen anderen Leserbrief bezogen schreibt. Kommentar, Rückfrage, Ergänzung. Hier geht es aber offensichtlich um andere Anliegen. Kritik und Anregungen allgemein. Für die gibt es bereits Anlaufstellen, nur sind sie fast nicht mehr überschaubar. --Discopüppchen 09:03, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bei Zeitungen gehen Leserbriefe zu allen denkbaren Themen ein. Feedback zu Artikeln, Stellungnahmen zu andererleuts Leserbriefen, Verbesserungsvorschläge zum Layout, Rechtschreibkorrekturen. Veröffentlicht wird natürlich nur ein Bruchteil davon. --Martina Nolte Disk. 14:53, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ist es hier auch vorgesehen, dass nur ein Bruchteil der Leserbriefe veröffentlicht wird ? --Zipferlak 16:11, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wohl kaum. Meine Vorstellung ist, dass Leser (nicht Mitarbeiter) nach Leserbriefart auf einfache Weise ein Statement zur Wikipedia abgeben können. Als Diskussionsseite fasse ich die Leserbriefseite nicht auf, davon gibt es genug, auf die im konkreten Fall natürlich als kurze Antwort verweisen werden kann. Ziel der Sache ist es, unseren Lesern ein niedrigschwelliges Feedback zu ermöglichen und uns eine Ahnung davon, was als gut oder schlecht empfunden wird. Größtmögliche Schlichtheit im Aufbau ist mir wichtig, weil die sehr große Mehrheit der Leser mit dem ganzen technischen und strukturellen Kram einfach nichts zu tun hat. Sollte sie auch nicht interessieren müssen. Ein Briefkasten, eine Pinwand, fertig. Für den Rest sind wir zuständig. Wir könnten, damit es einladender aussieht, noch ein fesches Banner stricken. Und dann schau mer mal und dann seh mer scho. Rainer Z ... 16:46, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Es ist also weder erwünscht, dass Autoren Leserbriefe schreiben noch dass sie zu Leserbriefen Stellung beziehen ? --Zipferlak 18:03, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Du kannst hier fünf Leute fragen und sieben Meinungen hören ;-) Wir kreißen ja noch. Natürlich können Autoren sich beteiligen. Aber für die gibt es eigentlich schon genug Anlaufstellen und auch, um sie zu erreichen. Als Schwerpunkt sehe ich das daher nicht. Rainer Z ... 13:03, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Am besten einigt man sich, indem man vier Leute erschlägt - und hofft, dass einer übrig bleibt, der nicht mehrere Meinungen vertritt :p
@Zipferlak: Ich sehs wie Rainer (wunderbar: fünf Leute und nur sechs Meinungen! ;)) Erfahrene Autoren kennen die Anlaufstellen, wo sie fragen oder kritisieren können. Diese Klientel interessiert uns bzw. mich hier nicht. Da steht aber noch eine andere Frage im Raum: „Ein Briefkasten, eine Pinwand, fertig.“ – jawollja. Aber: „Für den Rest sind wir zuständig.“ Fragt sich was „der Rest“ ist … „Briefe an die Leser“? ;) Also wie wollen wirs machen? Einfach nur die Zuschriften unkommentiert sammeln? Aber was ist mit Fragen die gestellt werden: Die müßte man doch beantworten? Sollte man sowas wie den „Leserbrief des Tages" einführen, der dann mit einem(!) Kommentar bedacht wird?
Was hier nicht wollen – und ich denke da sind wir uns einig – ist die nächste ausufernde Diskussionsseite oder ein FZW-light. Aber Fragen im Raum stehen lassen und nicht beantworten, wäre auch unhöflich. Ins Unreine gedacht, könnte man höchstens für jeden Brief so etwas einführen wie bei den „echten“ Leserbriefen (obwohl ja angeblich manche Zeitungen Leserbriefe von der eigenen Redaktion schreiben lassen :): Kurzkommentar (nicht mehr als zwei Sätze) a la Anm. der Redaktion (nur gibts hier keine Redaktion und das Wort sollten wir auch tunlichst unterlassen, klar!). --Henriette 08:42, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich könnte es mir pragmatisch wie folgt vorstellen: Leserbriefe gehen an das Support-Team und werden dort vorgefiltert und ggf. gekürzt (wenn es damit personell überfordert ist, können weitere Freiwillige geworben werden, alternativ könnte ein zusätzliches "Leserbrief-Team" gebildet werden). Das Support-Team stellt die Leserbriefe hier ein, danach können Wikipedianer einige Tage lang Stellungnahmen zu den Leserbriefen verfassen. Stellungnahmen, die nicht direkt auf den Leserbrief Bezug nehmen, werden entfernt (Moderation). Nach Fristablauf wird die Seite (eine pro Brief) geschützt und so archiviert, dass man sie gut wiederfindet. --Zipferlak 10:03, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Idee an der Seite WP:Leserbriefe ist: schnell, einfach, unbürokratisch. WikifizierenVerkomplizieren und formalisieren kann man bei Bedarf immer noch. ;-) --Martina Nolte Disk. 12:12, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wen sprichst Du damit an und was willst Du ihm/ihr damit sagen ? --Zipferlak 15:46, 26. Nov. 2009 (CET) Beantworten

Link in der Navigationsspalte?[Quelltext bearbeiten]

Ein Hinweis auf der Hauptseite ist ja ganz gut. Aber noch prominenter würde das Ganze, wenn man einen Link in der Navigationsspalte einfügen würde, und zwar im Kästchen "Mitmachen" direkt nach der "Hilfe" und vor dem "Autorenportal". Dann würden Leser auch ständig, egal wo sie sind, direkt zu einer aktiven Beteiligung angeregt werden. Ein Hinweis auf der Hauptseite ist schnell überlesen, in der Navigationsspalte ist er permanent da. Gruß --Lutz Hartmann 09:46, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kritik aus Löschantrag[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich am derzeit laufenden Löschantrag mit Kritik beteiligt. Da ich das Projekt an sich nicht verkehrt finde und eine Weiterentwicklung durchaus auch konstruktiv begleiten möchte, lege ich hier gerne meine Hauptkritikpunkte dar, vielleicht hilft es ja weiter:
1) Man kann nicht durch interne Aufrufe an die Autoren steuern, wer Leserbriefe schreibt und wer nicht. Das geht effektiv nur, wirklich nur, durch Strukturen. Diese müssen so gestaltet werden, dass es für Außenstehende attraktiv ist, einen Leserbrief zu schicken, für Innenstehende aber nicht, z.B. dadurch, dass man nicht die wikipediagewohnte Diskseitenstruktur zugrundelegt, sondern ein für Außenstehende gewohnteres, für Innenstehende quasi zu 'umständliches' Kontaktformular.
2) Leserbriefe sollten nicht, niemals, diskutiert oder kommentiert werden können. Wirklich, nie. Sonst ist das hier erstens nur eine weitere Disk-Seite, zweitens geht die wikipediainterne Diskussionsdynamik immer tendenziell zuungunsten der (wikiungeübten) Leserbriefschreibenden aus und drittens müssten auch und gerade ausgewählte Kommentare auf Briefe irgendwie durch die Gemeinschaft legitimiert werden.
3) Das führt mich zum dritten Punkt: Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Leserbriefen setzt ein Team voraus, das sich ernsthaft mit den Leserbriefen auseinandersetzt. Hier muss ausgewählt werden, und vor allem reagiert, unter Umständen auch direkt an den Absender, ganz wie im richtigen Leben bei Leserbriefen auch. Kritik muss an die entsprechenden Stellen weitergeleitet werden. Für solch ein Team braucht es selbstverständlich eine Legitimation durch die Wiki-Community. Ist über solche Strukturen schon nachgedacht worden?

Ich hoffe ihr habt noch nicht die Lust verloren und meine Kritik hilft dem Projekt weiter. Beste Grüße, --MSGrabia 13:38, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Was du forderst, entspricht ziemlich genau der Intention des ganzen. Es soll ein Leserbriefkasten an die „Zeitung“ werden. Und es müssen sich natürlich Leute drum kümmern, sei es zur Auswertung, sei es für die Entscheidung, sie auch öffentlich zu machen (also eine Art Leserbriefredaktion). Bevor „Zensur“ geschrien wird: Es werden sicher auch viele Fragen hier aufschlagen, die eigentlich nach Fragen von Neulingen, Auskunft usw. gehören. Oder irgendwelche Tiraden. Da muss man sich was ausdenken, wie das zu managen ist.
Bei der Legitimation einer solchen Leserbriefredaktion würde ich erst mal keine großen Hürden aufstellen wollen. Unsere Fachredaktionen sind auch nicht durch die Community legitimiert worden und haben teils beträchtlichen Einfluss. Das halte ich erst mal für ein nachrangiges Problem, wenn es überhaupt eins ist.
Die Hauptsache ist in meinen Augen, die Angelegenheit sehr leicht nutzbar und auffindbar zu machen. Mit noch einer Seite im Wikipedia-Raum ist es nicht getan. Und dann kann man das einfach mal ausprobieren. Ich habe in den letzten Wochen einige der heißen Diskussionen um die Wikipedia außerhalb der Wikipedia mit Gewinn verfolgt. Da haben sich natürlich kaum zufriedene Alltagsnutzer geäußert, aber es wurden eine Menge Schwachstellen, Missverständnisse und Unzulänglichkeiten deutlich. Dazu gehörte vor allem, dass die Wikipedianer als geschlossene, um sich selbst kreisende Gesellschaft wahrgenommen werden. Da ist auch etwas dran. Eine gut gemachte Leserbrieffunktion könnte daran etwas ändern und direkter auf Probleme aufmerksam machen.
Rainer Z ... 16:05, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
(BK mit Elian, deshalb reinquetsch)
Rainer, die Intention ist vernünftig. Die gegenwärtige Form, noch eine Diskussionsseite, wird ihr nicht gerecht. Und die Leserbriefredaktion ist ein ganz zentrales Element. Wer es macht, ist wichtiger als die Form. Wegen der starken Wirkung nach innen und nach außen schlage ich eine Wahl vor, ähnlich wie beim Schiedsgericht. Der Fall ist nicht mit den Fachredaktionen vergleichbar: in einer Fachgruppe kann qualifiziert mitmachen, wer gute Fachkenntnisse hat. In einer kommunikativen Rolle, um die es hier geht, beruht die Autorität in viel stärkerem Maße auf Vertrauen.
Es ist unumgänglich: Wenn ihr diese Leserbriefrubrik wirklich wollt, dann stellt eine Redaktion zur Wahl. – Gruß aus Stuttgart --Mussklprozz 16:35, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Beim Lesen von MSGRabias guter Kritik ist mir grad noch eine Idee gekommen: vielleicht sollte man auf dieser Seite unsere herkömmliche Seitenanordnung einfach umdrehen: d.h. wenn man auf "Leserbriefe" kommt, erhält man prominent das Formular mit einer Einladung, einen Leserbrief zu schreiben, und kleiner einen Link, mit dem man sich andere Leserbriefe anzeigen lassen kann. Den Vorschlag von MSGrabia, das Leserbriefe nicht kommentiert werden, würd ich übernehmen. Zur Auswahl: Fragen, fuer die es ein besseres Forum gibt, rigoros verschieben mit einem kurzen Link, wo der Beitrag nun zu finden ist. --Elian Φ 16:13, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dem möchte ich widersprechen: Kurze Kommentare sind aus meiner Sicht erwünscht = Futter zum Nachdenken, während die berücktigten langen Antworten und Belehrungen unerwünscht sind, einfach maximale Zeichen festlegen. In Zeitungen fände ich es auch gut, wenn Erwiderungen möglich wären, hier ist das problemlos der Fall. --Anima 16:49, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
MSGRabias hat es parallel zur Löschdiskussion geschafft, die Diskussion wieder anzukurbeln. Dafür, neben der konstruktiven Kritik, Dank.
Die Idee der Umkehrung finde ich grundsätzlich sehr gut. Mit Formularen wird zum Beispiel auch in der niederländischen Wikipedia bei Fragen an das Support-Team gearbeitet [2]. Vielleicht lässt sich etwas ähnliches nutzen.
Zu den Kommentaren: Wenn die Leserbriefe als neue Möglichkeit für Leser genutzt werden sollen, ihre Meinung zum Projekt zu äußern, wäre es aus meiner Sicht falsch, dies wie auf anderen Diskussionsseiten gehabt mit Kommentaren aus dem Projekt selbst heraus zu mischen. Die Frage, was kurz und was lang ist, ist dabei ebenso wenig zu lösen wie Stil und Ausdrucksweise. Eine Vorkontrolle der Kommentare kann ja auch nicht das Ziel sein. Damit möchte ich nicht ausschließen und erst recht nicht verhindern, dass über Ideen, Kritik und Vorschläge diskutiert werden kann, sehe das aber eher nicht auf der Seite, auf der die Leserbriefe veröffentlicht werden, weil hier die Gefahr sehr hoch ist, den Verfasser anzugreifen anstatt über seinen Text zu sprechen. lyzzy 17:30, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

(nach Bk, sorry SDB ;)) Ich glaube, daß wir über zwei verschiedene Ansätze sprechen und die sollten wir erstmal klar auseinanderfusseln bzw. uns entscheiden, welchen Weg wir gehen wollen. Ich sehe grundsätzlich zwei Ansätze:

  1. Leser schreibt Leserbrief, weil er Fragen stellen möchte und Antworten erwartet. Folge: Wir brauchen eine – ggf. tatsächlich (pseudo-)demokratisch legitimierte – Redaktion, die die Fragen beantwortet (wobei ich mich frage, warum wir die für FzW nie angefordert oder gewählt haben …). Oder wir brauchen Leute, die die Leser auf die Seite(n) hinweisen auf denen die Antworten bereits zu finden sind (dafür braucht man sicher keine gewählte Redaktion)
  2. Leser schreibt Leserbref und wir nehmen seinen Text nur zur Kenntnis und betrachten Leserbriefe als schlichte, aber sinnvolle Sammlung für Anregungen wie wir dem Leser/Benutzer die WP noch besser oder einfacher zugänglich machen können. Folge: Wir brauchen keine Redaktion, weil die Briefe nicht beantwortet werden; höchstens eine Redaktion von Leuten, die jeweils den Digest des Briefes an einer Stelle sammeln, wo die Inhalte thematisch aufbereitet und sortiert werden.

Bei der Diskussionsfreude in diesem Projekt sehe ichs auch eher so wie MSGrabia: Keine Kommentare, weil das auf jeden Fall einen Rattenschwanz von Diskussionen nach sich zieht, die einen Leser wohl eher verwirren, als ihm weiterzuhelfen. Oder es so wie im Support-Team machen: Dort hat jeder soz. sein Ticket, beantwortet das und Schluß. Kein Nachklapp zur gleichen Anfrage von einer anderen Person. Ginge natürlich auch mit einer Leserbrief-Redaktion: Leserbrief wird von einer Person einmal beantwortet und fertig. --Henriette 17:47, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Von einer Person? Definitiv contra, kurz von mehreren. --Anima 17:51, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
<quetsch>Hm, ja.... Antworten auf Leserbriefe sollten aber, finde ich, sehr knapp ausfallen. Sinnvollerweise ein kurzer Dank für die Stellungnahme und evtl. die Bemerkung, dass man eine Anregung/Kritik an ein Portal o.ä. weitergeleitet hat oder auch auf einen Ort in der WP an dem eine Diskussion zum angesproichenen Thema stattfindet. Inhaltliche Auseinandersetzungen mit Leserbriefen sollten jedenfalls äußerst höflich und am besten wirklich nur von einem Redaktionsteam erfolgen, sonst ist die Gefahr zu groß, dass sich aus jedem Brief die üblichen und bekannten Endlos-Diskussionen ergeben. --adornix 21:04, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Allmählich wird's wieder konstruktiv, sehr schön:

  • Pro - Vorschlag Elians: Zuerst Formular, verbunden mit kleinem Link zum Anschauen anderer Leserbriefe
  • Pro - Vorschlag Leserbriefredaktion
    • Pro - Vorschlag Mussklprozz: Wahl der Leserbriefredaktion (allerdings in möglichst schlichter, einfacher Form)

Für die Frage, wie lang und wie überhaupt die Antworten aussehen, könnte ich mir für die Redaktionsantwort eine grundsätzliche Small-Einstellung vorstellen, für die weiteren Nutzer die Möglichkeit a la Umfrage mit Stimme zu bzw. Gefällt mir oder ähnlichem zu antworten. - SDB 17:43, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Dumme und neugierige Zwischenfrage: Auf welchen Tisch landen eigentlich via Impressum brieflich an die deutschsprachige Wikipedia gerichtete Leserbriefe und werden die beantwortet oder nicht? - SDB 22:19, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gar nicht dumm. Meinst du info ät wikimedia dot org? Mails an diese Adresse gehen in eine allgemeine Queue im OTRS und werden von dort sprachabhänging zugeordnet. Mails in deutscher Sprache werden im Regelfall vom deutschsprachigen Support-Team beantwortet. lyzzy 22:46, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: Hier gehen allerdings weniger Leserbriefe im eigentlichen Sinne (Stellungnahmen, Meinungsäußerungen, Verbesserungsvorschläge) als konkrete Fragen oder Hinweise auf problematische Inhalte ein. lyzzy 22:54, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich dachte zwar eher an papiererne Briefe an eine Postadresse (die es hoffentlich gibt?) oder zumindest an info ät wikimedia dot de - SDB 23:07, 4. Jan. 2010 (CET) PS: Wer gehört zur Zeit zum deutschsprachigen Supportteam?Beantworten
Im Impressum steht die Adresse der Wikimedia Foundation, die auch das OTRS betreibt und deutschsprachige Anfragen dorthin weiterleitet. Mails an wikimedia.de gehen an den Verein Wikimedia Deutschland e. V.]. lyzzy 23:20, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, mittlerweile habe ich auch Wikipedia:Support-Team gelesen. Was es nicht alles gibt ... - SDB 23:24, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Papierne Briefe gehen an die Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland und landen erstmal auf meinem Tisch ;) Einen größeren Teil – weil es meist um inhaltliche Fragen bzw. Beschwerden geht – leite ich dann ans Support-Team weiter; juristische Angelegenheiten gehen an den Geschäftsführer und Fragen zur Mitgliedschaft werden von mir bearbeitet. Echte Leserbriefe bekommen wir ausgesprochen selten; das Medium bringt es wohl mit sich, daß die allermeisten Leute eine Mail schreiben und keinen Brief. --Henriette 12:35, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Es gefällt mir, dass die Neuzugänge als Kritik oder Vorschlag genau das vorbringen, was mit der ganzen Sache von vorne herein beabsichtigt war. Dann scheint daran ja immer noch ein Interesse zu bestehen. Um es zu wiederholen: Das Ideal wäre, wenn jeder Leser der Wikipedia umstandslos und leicht auffindbar ohne Kenntnis des Apparats und dergleichen auf einen Knopf „Leserbrief schreiben“ drücken könnte, dann auf ein simples Eingabeformular mit Betreff und Eingabefeld stieße, und anschließend auf „Abschicken“ drücken könnte. Der erwähnte Leserbriefkasten eben.
Was wir dann damit anstellen, ist die nächste Frage. Ideen gewissermaßen ein Leserbriefbetreuungsschiedsgericht zu wählen, finde ich absurd, wird aber wohl ein Scherz gewesen sein. Es geht vor allem darum, dass wir in unserem Gehäuse Nachrichten von da draußen empfangen! Direkt und unvermittelt. Ohne dass die Schreiber erst Wikisyntax lernen müssen, nach der möglicherweise passenden Metaseite zu suchen haben, wegen Formfehlern angeranzt werden (die Tilden nicht zu kennen, ist ja schon ganz blöd) usw.
Wenigstens kommt wieder ein ganz klein wenig Bewegung in die Sache. Vor ein paar Wochen wurde ja noch sehr grundsätzlich über die Wikipedia diskutiert, was aber über die Feiertage erwartungsgemäß eingeschlafen ist. Wir sollten es nicht dabei belassen. Rainer Z ... 00:47, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Rainer, wie du schreibst geht es vor allem darum „dass wir in unserem Gehäuse Nachrichten von da draußen empfangen!“ Okay, aber wenn das die Intention ist, dann ist doch genau das bereits durch die info-de@wikimedia.org im Impressum erfüllt, oder? Das Impressum ist auch von jeder Seite zu erreichen. Die Mails werden vom OTRS Team beantwortet, soweit so gut. Das ermöglich doch Feedback von außen in Form von „Leserbriefen“. Eventuell könnte man den Hinweis auf die Mail im Impressum prominenter gestalten, analog der Kontaktbox im oberen Teil des Impressums. Ansonsten sehe ich den Mehrwert zur Auskunft, Fragen zu Wikipedia usw. nach wie vor nicht so richtig. Grüße, --NiTen (Discworld) 01:03, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo NiTen, ich sehe da schon Unterschiede (und damit auch einen evnetuellen Bedarf) und versuche das mal aufzudröseln:
  • Die Auskunft und Fragen zur Wikipedia bieten die Möglichkeit Fragen zu stellen. Zur Wikipedia oder eben zum Leben drumherum oder mittendrin oder wo auh immer. Der Fragende erwartet eien Antwort, die bekommt er auch im Regelfall. Manchmal wird es richtig interessant, wenn sich um die Frage herum noch eine weitregehende Diskussion bildet.
  • Das Support-Team beantwortet zum Teil ebenfalls Fragen. Häufig mit einem Verweis auf die entsprechenden Wikipedia-Hilfeseiten, meisten sehr individuell und vor allem vertraulich. Mails an das OTRS werden grundsätzlich nicht veröffentlicht.
  • Der Leserbrief wie ich ihn kenne, ermöglicht einem Leser eine Stellungnahme. Er erwartet noch nicht einmal eine Antwort (passt damit nicht auf FzW; ich erinnere an den Spruch "und wo ist die Frage?"), möchte aber, dass seine Stellungnahme von möglichst vielen gelesen wird (und passt damit nicht zum Support-Team). lyzzy 12:34, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hi lyzzy,
jeder "Leserbrief" und die dazugehörige Stellungnahme stehen doch im Zusammenhang zu einem bestimmten Thema, oder? Sei es ein Metabereich oder ein Artikel. Müsste der "Leserbrief" dann nicht eher genau bei diesem diskutiert werden, anstatt losgelöst auf einer "Leserbrief"-Seite? Das diese Seite von möglichst vielen Leuten beobachtet und gelesen wird, bezweifele ich stark. Ich finde das Konzept von Leserbriefen geeignet, um in Zeitungen zu einem Thema, z.B. einem Artikel Stellung zu beziehen. Daraus könnten interessante Diskussionen entstehen, was aber in der Vergangenheit nicht möglich war, da eine Zeitung bzw. Zeitschrift nicht darauf angelegt ist, diese Diskussionen abzubilden. Wir hingegen können es problemlos, ja es ist sogar gewünscht, dass zu Artikeln usw. diskutiert wird. Der Austausch mit anderen Lesern und Mitarbeitern ist doch das Elementare des Projekts. Wieso sollen wir das auf einen nicht kommentierbaren Leserbrief beschränken? Ich finde diese Idee irgendwie rückständig. Warum Diskussionen zu den Stellungnahmen unterbinden, wo es doch problemlos möglich wäre? Das Fragen auf FzW mit "wo ist die Frage?" abgebügelt werden, finde ich auch suboptimal. Aber im Normalfall will man ja mit einer Stellungnahme schon eine Diskussion anregen oder zumindest seine Sicht der Dinge klarstellen, was ohnehin die Vertreter der jeweils anderen Meinungen zu Kommentaren anregen dürfte.
So wie du es beschreibst, wird die Seite dann die Sammelstelle für alle Stellungnahmen, die sonst nirgendwo hinpassen, nicht auf FzW, nicht zur Auskunft und auch in keinen anderen Metabereich oder Artikel (wobei es mittlerweile ja für jedes Thema schon irgendwo eine Diskussion gab oder gibt). Hast du eventuell ein Beispiel für eine Stellungnahme, die derzeit nirgendwo hinpassen würde und eine Leserbriefseite rechtfertigen könnte?
OTRS-Mails werden übrigens in anonymisierter Form doch hin und wieder veröffentlicht, z.B. Lob für die Wikipedia, siehe Wikipedia:Support-Team/Archiv/Best of OTRS. Das wäre für mich übrigens das einzige, was einen Leserbrief ohne Diskussion rechtfertigen könnte. Aber das bilden wir also schon ab.
Fazit:
1) Ich sehe nach wie vor Redundanzen zu bereits bestehenden Möglichkeiten für "Stellungnahmen".
2) Die Beschränkung, Stellungnahmen nicht kommentieren zu dürfen, halte ich für nicht mehr zeitgemäß, da gerade dies ein Vorteil eines Wikis ist (im Gegensatz zum klassischen Leserbrief in Zeitschriften usw).
3) Das möglichst viele Leute diese Seite lesen, halte ich kaum für praktikabel. Wir haben bereits zentrale Anlaufstellen für generelle Anfragen (FzW, Auskunft, ...) für die Allgemeinheit (großer Leserkreis) und Möglichkeiten für Stellungnahmen jeder Art zu speziellen Themen (Artikeldiskussionen, Metadiskussionen) für die Interessierten (je nach Thema großer bis kleiner Leserkreis). Für Lob oder vertrauliche Anfragen gibt es die Mail an das OTRS Team. Wo wäre der genaue Mehrwert dieser Seite hier?
Freue mich auf deine Antwort.
Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 13:03, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die Sache mit dem Bezug zu Thema oder Diskussion sehe ich ebenso. Und ich habe keine Idee, ob und wie man das lösen kann. Ein gutes Beispiel für einen aus meiner Sicht typischen Leserbrief ist der aktuelle Beitrag auf der Rück- bzw. Vorderseite. Ja, ich weiß, auch der wurde an mehreren Stellen veröffentlicht, aber nehmen wir ihn an dieser Stelle als das, was er ist - ein Leserbrief. Ein Autor verabschiedet sich aus dem Projekt und möchte seine Gründe dafür mitteilen, damit vermutlich zum Nachdenken und im besten Fall zu Änderungen im System anregen. Nun erhält er eine Antwort, er wird erst zurechtgewiesen, dann wird ein neues Thema (Verbesserung statt Neuanlage) ergänzt, um zum Schluss das Thema des Autors noch einmal etwas herabzuwürdigen. Yikrazuul, bitte sieh mir nach, dass du grad mal als Beispiel herhalten musst. Ist es das, was der Abschiedschreiber wollte? Ist das für ihn etwas Neues? Nein, das kennt er doch schon von seiner Diskussionsseite und aus der Löschdiskussion. Warum also eine Diskussion beginnen?
Möglicherweise kann das bei anderen Beispielen auch wieder ganz anders aussehen, es käme auf einen Versuch an. Denn was ich noch immer glaube, ist, dass man mit einem anderen Format auch andere Beiträge, bzw. Beiträge anderer Menschen erhalten kann, im besten Falle von denen, die die Inhalte täglich nutzen. Und ein solches "anderes" Format bieten wir derzeit nicht an. Mit Wikipedia-Leserbriefen könnte ein Versuch gestartet werden. Ob der tatsächlich erfolgreich sein wird, können wir ohne Erfahrungen kaum beurteilen. lyzzy 14:04, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Gerade das letzte Beispiel sehe ich als etwas, dass der Nutzer auf seiner Benutzerseite schreiben sollte, wo jeder Leser als erstes suchen würde, wenn er etwas zum Benutzer wissen möchte. Die Diskussion kann dann bei Bedarf auf der zugehörigen Benutzerdiskussionsseite stattfinden. So wird das üblicherweise gehandhabt, wenn sich Benutzer hier verabschieden. Darin sehe ich nichts, was eine Leserbriefseite rechtfertigen würde. Mal abgesehen davon, dass es sich dann um eine willkommene Stelle für jeden handelt, der vermeintlich "kritische Stellungnahmen" zur Wikipedia einstellen möchte.
Auch Yikrazuuls Antwort wirft Fragen auf: wer darf dann "offiziell im Namen der Wikipedia" auf einen Leserbrief antworten?
Sorry, das überzeugt mich leider nicht.
Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 16:51, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Natürlich sind Leserbriefe „altmodisch“. Das ist sogar Teil der Idee. Nicht jeder ist mit den Tiefen der Wikipedia oder überhaupt des Internets sonderlich vertraut, möchte aber vielleicht auf einfache Weise seinen Senf abgeben. Es ist auch nicht immer zuzumuten, in eine Diskussion zu geraten, mit deren Tonfall man nicht vertraut ist (um das mal nett zu formulieren). Wozu die Leute etwas schreiben werden, wird sich herausstellen. Ich würde mir so eine Leserbriefseite sicher täglich ansehen, einfach, weil die ein „Stimmungsbarometer“ werden könnte und Probleme des gemeinen Nutzers zeigen. Wir sollten uns keine Illusionen machen: Ich wette, die Mehrzahl unserer Leser weiß gar nichts von den bestehenden Kommunikationsmöglichkeiten in der Wikipedia. Wir diskutieren nur mit denen, die davon mindestens eine Ahnung haben (sie haben sie immerhin gefunden) und das meist im Frage-Antwort-Modus. Ich fand die Forendiskussion beim Spiegel neulich wirklich interessant, weil die Leute dort einfach schrieben, was ihnen missfällt, was ihnen gefällt (kam auch vor) und wie sie glauben, dass der Laden funktioniert. Ein echter Blick von draußen.
Es ist noch nicht abgemacht, dass es überhaupt keine Antworten geben soll. Das hielte ich für Blödsinn. Nur eine weitere offene Diskussionsseite brauchen wir tatsächlich nicht. Ich stelle mir das ganze ein wenig als geschützten Bereich vor. Hier kann man „ungestraft“ seinen Kommentar abgeben. Wenn der eine Antwort oder Richtigstellung erfordert, muss das möglich sein. Aber nicht so wie bei den Löschdiskussionen z. B. Da wäre es schon gut, wenn nicht jeder ungestüme Wikipedianer lustig senfen könnte, wie es ihm grad passt. Von daher wäre eine irgendwie ausgewählte Redaktion wahrscheinlich doch gut. Es geht ja nicht ums Rechthaben, sondern um „Kundenpflege“.
Ich glaube wirklich, dass uns und den Lesern so eine Sache fehlt. Was wir haben, ist viel zu versteckt, kompliziert, verteilt und teilweise (E-Mails) nicht öffentlich. Das merkt man, wenn man sich Diskussionen „draußen“ anschaut. Wir sollten es einfach mal versuchen. Eine passende technische Struktur sollte sich recht leicht basteln lassen (ich habe dafür leider kein Talent, nur Ideen, was bei rauskommen soll), ein paar betreuende Redakteure, die immer schön höflich bleiben, sollten sich auch finden lassen. Und dann schau mer mal. Rainer Z ... 17:13, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

+1 --Lutz Hartmann 17:35, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
D'accord. --Anima 17:40, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
@Rainer: die Intention dahinter ist mir klar und sicher auch eine gute Idee. Aber ich bezweifele ernsthaft, dass diese neue Seite die Lösung dafür ist. Du schreibst es ja selbst: „Ich wette, die Mehrzahl unserer Leser weiß gar nichts von den bestehenden Kommunikationsmöglichkeiten in der Wikipedia.“ Da stimme ich dir voll und ganz zu! Nur was soll dann eine weitere Seite lösen? Die funktionierte ja nur nach dem gleichen Prinzip wie die bestehenden und dürfte auch nicht leichter zu finden sein als Artikeldiskussionen, FzW und Auskunft.
Ob eine neue Seite dazu beeiträgt, dass sich der Umgangston verbessert, bezweifele ich übrigens auch. Denn so oder so werden hier die gleichen Leute draufschauen und diskutieren, die auch die anderen Seiten beobachten.
Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 18:33, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die Leserbriefseite muss dann natürlich prominent verlinkt sein, sehr einfach zu bedienen, und es darf dort nicht zu den üblichen Diskussionen kommen. Manchmal habe ich den Eindruck, viele hier begreifen gar nicht, welche Hürden zu überwinden sind, um eine Nachricht in der Wikipedia zu hinterlassen, und welcher Kulturschock einen da erwarten kann, wenn man sie genommen hat. Digital natives können das wahrscheinlich kaum mehr verstehen. Die finden sich schon zurecht und beschweren sich über andere Dinge.
Wenn das Ding mal startklar ist, gehört es oben auf die Startseite. Vielleicht auch in die Navigationsleiste. Das kann man sicher nicht mal so eben machen, das ist eine richtige Aufgabe, damit nicht alles wahllos bei den Leserbriefen landet. Umstrukturierungen könnten da notwendig sein. Rainer Z ... 21:00, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich halte angesichts der Diskussion hier und der Kommentare auf der Vorderseite eine Redaktion mittlerweile für unbedingt notwendig. --Lutz Hartmann 21:28, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nachtrag: Ich bin mal dem 'Kontakt'-Link in der linken Navileiste gefolgt und musste feststellen, dass man eine Kontaktadresse der deutschen Wikipedia nach einem weiteren Link immer noch im Text suchen muss. Beim Link dort („Email ans Support-Team“) würde ich aber als Nur-Leser beim Anklicken erwarten, dass mein Emailprogramm anspringt und ich sofort eine Nachricht schreiben kann. Der Link führt stattdessen auf die (wiederum typisch Wikipedia-formulierte) Wikipedia:Support-Team-Seite, das erscheint mir irgendwie nicht erwartungskonform.

Achso, Fazit für 'Leserbriefe': Ich finde, wenn, dann sollte man sie irgendwie unter 'Kontakt' unterbringen und dabei auch die Benutzerfreundlichkeit der dort schon bestehenden Struktur unter die Lupe nehmen. Je länger ich aber über 'Leserbriefe' nachdenke, desto mehr Zweifel stellen sich ein: Es macht Autoren Arbeit, das ist mal klar, und es ist ein weiterer Schritt weg von einer Wikipedia, in der alle schreiben. Der erforderliche Sprung ins kalte Wasser ist vielleicht immer noch besser als wenn eine Besuchertribüne aufgebaut wird, von der sich dann niemand ins Schwimmerbecken wagt. Je mehr wir (auch strukturell) auf das 'wir hier draußen, ihr da drinnen'-Mantra eingehen, desto stärker wird es werden. My two cents. Und jetzt bin ich auch wieder raus ;) --MSGrabia 17:49, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Löschantrag entfernt[Quelltext bearbeiten]

Siehe [3]. Allerdings sollte die Idee irgendwann doch mal zu etwas Konkretem werden, ich habe mal 4 Monate angesetzt. Bitte nicht als harte Deadline verstehen, aber wenn das Projekt nicht irgendwann den Schritt heraus aus dem Stadium "Idee und Diskussion darüber" macht, ist es im WP-Namensraum falsch. --Tinz 20:21, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Einführungskommentar auf der Projektseite entfernen und Leserbriefe auf der Hauptseite verlinken[Quelltext bearbeiten]

Umgehend: Dann kommen auch Briefe, was soll das Zögern? Lieber ein halbes Jahr zur Probe und dann qualitative und quantitative Auswertung. Gruß --Anima 01:46, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten